DE102014105133A1 - Cooling element for beverage cans, self-cooling beverage can and method - Google Patents

Cooling element for beverage cans, self-cooling beverage can and method Download PDF

Info

Publication number
DE102014105133A1
DE102014105133A1 DE102014105133.5A DE102014105133A DE102014105133A1 DE 102014105133 A1 DE102014105133 A1 DE 102014105133A1 DE 102014105133 A DE102014105133 A DE 102014105133A DE 102014105133 A1 DE102014105133 A1 DE 102014105133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
triggering
area
cooling element
cooling
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014105133.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Kampmeyer
Frank Bartels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DO TECH GmbH
DO-TECH GmbH
Original Assignee
DO TECH GmbH
DO-TECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DO TECH GmbH, DO-TECH GmbH filed Critical DO TECH GmbH
Priority to DE102014105133.5A priority Critical patent/DE102014105133A1/en
Publication of DE102014105133A1 publication Critical patent/DE102014105133A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4012Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D5/00Devices using endothermic chemical reactions, e.g. using frigorific mixtures
    • F25D5/02Devices using endothermic chemical reactions, e.g. using frigorific mixtures portable, i.e. adapted to be carried personally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/0047Provided with additional elements other than for closing the opening
    • B65D2517/0056Unusual elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/805Cans

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kühlelement für Getränkedosen, eine selbstkühlende Getränkedose und ein Verfahren zum Kühlen einer Getränkedose. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Kühlelement, welches ohne ein Öffnen der Dose von außen aktivierbar ist. Das Kühlelement 7 umfasst ein Gehäuse mit mindestens zwei Kammern 8A, 8B, welche mit einer Flüssigkeit und/oder einem Feststoff befüllbar sind, sowie eine die beiden Kammern 8A, 8B fluidisch trennende Membran 9, wobei das Gehäuse jederzeit vollständig hermetisch geschlossen ist und einen in das Gehäuse integrierten, elastisch oder plastisch verformbaren Auslösebereich 10 aufweist, welcher an mindestens eine der Kammern 8A, 8B angrenzt, so dass durch Verformung des Auslösebereiches 10 mittels einer in eine Auslöserichtung 13A wirkenden Belastung das Volumen und/oder der Innendruck mindestens einer Kammer 8A; 8B veränderbar ist. Das Kühlelement 7 ist dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösebereich 10 gewölbt ist, so dass sich bei Belastung des Auslösebereiches 10 sein Umfang 10B zu vergrößern sucht.The invention relates to a cooling element for beverage cans, a self-cooling beverage can and a method for cooling a beverage can. In particular, the invention relates to a cooling element which can be activated without opening the can from the outside. The cooling element 7 comprises a housing with at least two chambers 8A, 8B, which can be filled with a liquid and / or a solid, as well as a membrane 9 fluidically separating the two chambers 8A, 8B, the housing being completely hermetically closed at all times and having a housing the housing has an integrated, elastically or plastically deformable triggering region 10 which adjoins at least one of the chambers 8A, 8B, so that by deformation of the triggering region 10 by means of a load acting in a triggering direction 13A the volume and / or the internal pressure of at least one chamber 8A; 8B is changeable. The cooling element 7 is characterized in that the triggering region 10 is arched, so that when the triggering region 10 is loaded, its circumference 10B seeks to increase.

Description

Einleitung introduction

Die Erfindung betrifft ein Kühlelement für Getränkedosen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Kühlelement, welches ohne ein Öffnen der Dose von außen aktivierbar ist. Die Erfindung betrifft ferner eine selbstkühlende Getränkedose und ein Verfahren zum Kühlen einer Getränkedose. The invention relates to a cooling element for beverage cans. In particular, the invention relates to a cooling element which can be activated without opening the can from the outside. The invention further relates to a self-cooling beverage can and a method for cooling a beverage can.

Stand der Technik und Nachteile State of the art and disadvantages

Getränkedosen (nachfolgend auch kurz „Dosen“ genannt) sind aus dem Stand der Technik seit langem bekannt. Sie werden zur Aufbewahrung und zum Transport von „stillen“ oder auch kohlensäurehaltigen, also unter Druck stehenden, Getränken verwendet. Beverage cans (hereinafter also referred to as "cans" for short) have long been known from the prior art. They are used for storage and transportation of "still" or carbonated, so under pressure, drinks.

Typischerweise erfolgt der Verzehr des Getränkes aus der Dose heraus. Dazu wird dieselbe mittels eines Verschlusses vom Benutzer geöffnet. Dieser Verschluss ist typischerweise als Einmalverschluss konzipiert, es sind aber auch Konzepte zur Wiederverschließbarkeit bekannt. Ein Beispiel für ein solches Konzept ist in der Druckschrift EP 2614010 A1 gezeigt. Der Verschluss ist ausschließlich in den Deckel der Dose integriert. Der restliche Körper der Dose („Korpus“, meist zylinderförmige Seitenwand mit Boden) ist im Vergleich zu herkömmlichen, nicht wieder verschließbaren Dosen unverändert, was vorteilhaft für die Fertigung ist. Typically, the beverage is taken out of the can. For this purpose, the same is opened by means of a closure by the user. This closure is typically designed as a single closure, but there are also concepts for reclosability known. An example of such a concept is in the document EP 2614010 A1 shown. The closure is integrated exclusively in the lid of the can. The remaining body of the can ("body", usually cylindrical side wall with bottom) is unchanged compared to conventional, non-resealable cans, which is advantageous for manufacturing.

Als Grundmaterial für Getränkedosen kommt zumeist eine Aluminiumlegierung zum Einsatz. Der Korpus wird tiefgezogen, die Oberkante gebördelt (nach außen umgebogen), der separat hergestellte Deckel wird aufgesetzt und beispielsweise mittels Auffalzen auf dem Korpus gas- und flüssigkeitsdicht befestigt. The base material for beverage cans is usually an aluminum alloy. The body is deep-drawn, the top edge crimped (bent outward), the lid is prepared separately and attached gas-tight and liquid-tight, for example by means of Auffalzen on the body.

Da Getränke ganz überwiegend bevorzugt gekühlt verzehrt werden, Transport und Lagerung jedoch bei normalen Umgebungstemperaturen stattfinden, ist es wünschenswert, die Dose vor dem Verzehr ausreichend herunter zu kühlen. Dies kann im einfachsten Fall mittels längeren Lagerns in einem Kühlschrank geschehen. Allerdings werden Dosen aufgrund ihrer hohen Stabilität und ihres geringen Eigengewichtes gerne an Orte gebracht, an denen solche Kühlvorrichtungen nicht verfügbar sind (im Auto, bei Wanderungen, ...). Somit besteht der Wunsch nach einer Dose, welche unabhängig von bekannten, insbesondere strombetriebenen Kühlvorrichtungen trotzdem einen ausreichend kühlen Inhalt bereitstellt. Dabei ist es besonders wünschenswert, dass die Abkühlung ausreichend schnell erfolgt. Since drinks are predominantly consumed preferably cooled, transport and storage, however, take place at normal ambient temperatures, it is desirable to sufficiently cool the can before consumption. This can be done in the simplest case by means of longer storage in a refrigerator. However, because of their high stability and low weight, cans are often brought to places where such refrigerators are not available (in the car, on walks, ...). Thus, there is a desire for a can, which nevertheless provides a sufficiently cool content regardless of known, in particular current-driven cooling devices. It is particularly desirable that the cooling takes place sufficiently fast.

Aus diesem Bedürfnis heraus wurde eine Vielzahl von Konzepten entwickelt, um eine Dose mittels einer integrierten, vorzugsweise energieautarken Kühlvorrichtung zu kühlen. From this need, a variety of concepts have been developed to cool a can by means of an integrated, preferably energy self-sufficient, cooling device.

Als Kühlprinzipien kommen insbesondere die adiabatische Expansion eines Gases (Joule-Thompson-Effekt), adiabatische Kühlung (Verdunstungskälte), und die Verwendung von Salzmischungen in Betracht. The cooling principles are in particular the adiabatic expansion of a gas (Joule-Thompson effect), adiabatic cooling (evaporation cooling), and the use of salt mixtures into consideration.

Ein Beispiel für eine selbstkühlende Dose mit Salzmischung ist in der Druckschrift EP 0286382 A2 gezeigt. Demnach befindet sich im Inneren der Dose ein vom Getränk abgeschirmter, jedoch von Außen zugänglicher zylinderförmiger Behälter (Kühlelement). In diesem sind in zwei Kammern ein Salz (z.B. Ammoniumnitrat) bzw. ein Lösungsmittel (z.B. Wasser) durch eine Membran voneinander getrennt gelagert. In einem von außen durch einen im Deckel der Dose zugänglichen Kanal, der vorzugsweise zunächst mit einem Schutzdeckel verschlossen ist, ist eine Nadel angeordnet. Diese durchläuft einen die erste Kammer nach außen begrenzenden Abschluss und endet in der Ruheposition kurz vor der Membran in der ersten Kammer. Zum Initiieren der Kühlung wird die Nadel mittels Drückens betätigt. Sie durchstößt die trennende Membran, so dass sich Salz und Lösungsmittel mischen können und der Umgebung Wärme entziehen. Dies führt zu dem gewünschten Abkühleffekt. An example of a self-cooling can with salt mixture is in the document EP 0286382 A2 shown. Accordingly, inside the can is a shielded from the drink, but accessible from the outside cylindrical container (cooling element). In this, a salt (eg ammonium nitrate) or a solvent (eg water) are stored separated by a membrane in two chambers. In an externally accessible through a lid in the can channel, which is preferably initially closed with a protective cover, a needle is arranged. This passes through a first chamber limiting the outward end and ends in the rest position just before the membrane in the first chamber. To initiate the cooling, the needle is actuated by pressing. It penetrates the separating membrane so that salt and solvent can mix and extract heat from the environment. This leads to the desired cooling effect.

Zwei andere Beispiele für eine selbstkühlende Dose sind in der Druckschrift DE 2150305 A1 offenbart. Auch nach einer dieser Lösungen ist das Innere des Kühlelements von außen zugänglich, um den Kühlmechanismus zu betätigen und somit auszulösen. Nach einer anderen Lösung ist ein vom Dosenboden her betätigbares, als „doppelter Boden“ ausgestaltetes Kühlelement gezeigt, bei dem die Membran mittels eines Dorns zertrennt wird, der durch Eindrücken des äußeren Bodens in Richtung der Membran bewegbar ist. Two other examples of a self-cooling can are in the document DE 2150305 A1 disclosed. Even after one of these solutions, the interior of the cooling element is accessible from the outside to actuate the cooling mechanism and thus trigger. According to another solution, an actuatable from the bottom of the can forth, designed as a "double bottom" designed cooling element, in which the membrane is severed by means of a mandrel which is movable by pressing the outer bottom in the direction of the membrane.

Die Lösungen mit einer Betätigung und Auslösung von außen sind jedoch nachteilig. However, the solutions with external actuation and release are disadvantageous.

So sind Modifikationen des Deckels oder Bodens dahingehend notwendig, dass er eine Öffnung bereitstellt, durch die der Auslöser zugänglich ist. Die Dichtigkeit muss dabei jederzeit gewährleistet werden, was aufwändig ist. Zudem reduzieren zusätzliche Öffnungen die Stabilität der gewöhnlich unter Druck stehenden Dose. Thus, modifications of the lid or floor are necessary in that it provides an opening through which the trigger is accessible. The tightness must be ensured at all times, which is expensive. In addition, additional openings reduce the stability of the usually pressurized can.

Wenn das Kühlelement von außen zugänglich und somit konstruktiv Teil der Wandung der Dose ist (eine Seite ist dem unter Druck stehenden Getränk, die andere Seite der Umgebung zugewandt), wirken sich äußere Druckänderungen auch auf die Druckverhältnisse im Inneren des Kühlelements aus. Unbeabsichtigtes oder nicht mögliches Initiieren des Kühlvorgangs kann die Folge sein. Zudem steht derjenige Teil der Oberfläche des Kühlelements, der nach außen weist, nicht mehr zum Wärmeaustausch zur Verfügung. If the cooling element is accessible from the outside and thus structurally part of the wall of the can (one side is the pressurized beverage, the other side facing the environment), external pressure changes also affect the Pressure conditions in the interior of the cooling element. Unintentional or impossible initiation of the cooling process can be the result. In addition, that part of the surface of the cooling element facing outwards is no longer available for heat exchange.

Ein weiterer Nachteil betrifft die zum Initiieren des Kühlvorgangs benötigte Kraft, welche der Benutzer aufbringen muss, nachfolgend „Betätigen“ genannt. Diese ist bei den genannten Lösungen des Standes der Technik recht groß, so dass ein Betätigen für weniger kräftige Personen sehr schwer sein kann. Another disadvantage relates to the force required to initiate the cooling process which the user must apply, hereinafter referred to as "actuating". This is quite large in the mentioned solutions of the prior art, so that an actuation for less powerful persons can be very heavy.

Schließlich eignen sich die vorgestellten Lösungen nur eingeschränkt zur Integration mit einem wiederverschließbaren Deckel. Sofern beide Komponenten (Kühlung, Wiederverschluss) einer Modifikation des Deckels bedürfen, führt dies zu einer Konkurrenz um den zur Verfügung stehenden Platz, der zudem zwingend den Ausguss beinhalten muss. Finally, the solutions presented are only limited to integration with a resealable lid. If both components (cooling, reclosure) require a modification of the lid, this leads to a competition for the available space, which must also necessarily include the spout.

Aufgabe der Erfindung und Lösung Object of the invention and solution

Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Kühlelements für eine Getränkedose, welches die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile vermeidet. Demnach soll das Kühlelement die Stabilität der Dose nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigen. Die zum Betätigen benötigte, vom Benutzer aufzubringende Kraft soll gering und von diesem unabhängig sein. Ein unbeabsichtigtes Betätigen oder Auslösen oder die unerwünschte Verhinderung des Betätigens oder Auslösens soll vermieden werden. Die Modifikationen gegenüber einer herkömmlichen Dose sollen möglichst gering ausfallen. Der Wärmeaustausch soll optimiert sein. Der Ausguss soll möglichst wenig beeinträchtigt werden. The object of the invention is to provide a cooling element for a beverage can which avoids the disadvantages known from the prior art. Accordingly, the cooling element should not or only slightly affect the stability of the can. The force required to operate, applied by the user should be low and independent of this. Accidental actuation or tripping or unwanted prevention of actuation or tripping should be avoided. The modifications compared to a conventional box should be as small as possible. The heat exchange should be optimized. The spout should be affected as little as possible.

Aufgabe der Erfindung ist ferner die Bereitstellung einer Getränkedose mit einem die Nachteile des Standes der Technik vermeidenden Kühlelement. The object of the invention is also to provide a beverage can with a disadvantage of the prior art avoiding cooling element.

Die Aufgabe wird durch ein Kühlelement nach Anspruch 1 bzw. eine Getränkedose nach Anspruch 10 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den Figuren zu entnehmen. The object is achieved by a cooling element according to claim 1 or a beverage can according to claim 10. Preferred embodiments are given in the dependent claims, the following description and the figures.

Beschreibung description

Nachfolgend wird zunächst das erfindungsgemäße Kühlelement beschrieben. Anschließend erfolgt eine Beschreibung einer Getränkedose mit dem erfindungsgemäßen Kühlelement. The cooling element according to the invention will first be described below. Subsequently, a description of a beverage can with the cooling element according to the invention.

Das Kühlelement für eine Getränkedose umfasst ein Gehäuse mit mindestens zwei Kammern, welche mit einer Flüssigkeit und/oder einem Feststoff befüllbar sind. Bevorzugt ist eine Kammer mit einem Lösungsmittel wie insbesondere Wasser, eine zweite Kammer mit einem Salz befüllt. Durch Mischen der beiden Stoffe wird eine chemische Reaktion in Gang gesetzt, in deren Verlauf der Umgebung Wärme entzogen wird. The cooling element for a beverage can comprises a housing with at least two chambers, which can be filled with a liquid and / or a solid. Preferably, a chamber is filled with a solvent such as in particular water, a second chamber with a salt. By mixing the two substances, a chemical reaction is initiated, in the course of which heat is removed from the environment.

Die beiden Kammern werden fluidisch durch eine Membran voneinander getrennt. Typischerweise sind die Kammern in etwa gleich groß, wobei auch andere Größenverhältnisse möglich sind. Die Membran ist zwecks Mischens der beiden für die chemische Reaktion vorgesehenen Stoffe auf verschiedene Arten auftrennbar, worauf weiter unten eingegangen wird. The two chambers are fluidly separated by a membrane. Typically, the chambers are approximately the same size, although other size ratios are possible. The membrane can be separated in a variety of ways for the purpose of mixing the two substances intended for the chemical reaction, as will be discussed below.

Das Gehäuse ist jederzeit vollständig hermetisch, also flüssigkeits- und gasdicht, geschlossen. Das bedeutet, dass es zu keinem Zeitpunkt einen Zugang von außen her in das Innere des Gehäuses gibt, wie dies bei einem Teil der aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen der Fall ist. Somit ist ein Austreten der Stoffe aus den Kammern unmöglich. The housing is completely hermetic at all times, ie liquid and gas tight, closed. This means that there is at no time an access from the outside into the interior of the housing, as is the case with a part of the solutions known from the prior art. Thus, leakage of the substances from the chambers is impossible.

Das Gehäuse weist (mindestens) einen in das Gehäuse integrierten, elastisch oder plastisch verformbaren, von außerhalb des Gehäuses zugänglichen und betätigbaren Auslösebereich auf. Dieser grenzt an mindestens eine der Kammern an, so dass durch Verformung des Auslösebereiches mittels einer in eine Auslöserichtung wirkenden Belastung (Kraft, Druck, Verschiebung) das Volumen und/oder der Innendruck mindestens einer Kammer veränderbar ist. Mit anderen Worten, die Verformung des Auslösebereiches führt zunächst zu einer Verringerung des Gehäusevolumens. Sofern das Volumen nicht in einen weiteren Bereich ausweichen kann, erhöht sich der Druck in derjenigen Kammer, welche mit dem Auslösebereich in Verbindung steht. Die Druckänderung betrifft das gesamte Volumen dieser Kammer und wirkt sich auch auf die sie begrenzende Membran aus. Je nach konstruktiver Ausgestaltung führt dies zu einer zumindest teilweisen Zerstörung der Membran, worauf weiter unten genauer eingegangen wird. The housing has (at least) one in the housing integrated, elastically or plastically deformable, accessible from outside the housing and operable trip area. This adjoins at least one of the chambers, so that the volume and / or the internal pressure of at least one chamber can be changed by deformation of the triggering region by means of a load acting in a triggering direction (force, pressure, displacement). In other words, the deformation of the triggering area initially leads to a reduction in the housing volume. If the volume can not escape into a wider range, the pressure in that chamber, which is in communication with the triggering area, increases. The pressure change affects the entire volume of this chamber and also affects the membrane limiting it. Depending on the structural design, this leads to an at least partial destruction of the membrane, which will be discussed in more detail below.

Von der Auslöserichtung ist die Betätigungsrichtung zu unterscheiden. Diese ist die Richtung, in welcher ein Benutzer einen Betätigungs-Mechanismus betätigen muss, um das erfindungsgemäße Auslösen zu bewirken. Betätigungs- und Auslöserichtung können je nach Ausführungsform insbesondere kollinear oder senkrecht zueinander verlaufen. From the release direction, the actuation direction is to be distinguished. This is the direction in which a user must actuate an actuating mechanism to effect the triggering according to the invention. Depending on the embodiment, the actuating and triggering directions may in particular be collinear or perpendicular to one another.

Erfindungsgemäß ist der Auslösebereich gewölbt, so dass sich bei Belastung des Auslösebereiches mittels Zug- oder Druckkräften oder Verschiebung sein Umfang zu vergrößern sucht. Je nach Festlegung des Umfangs kann sich dieser dann tatsächlich vergrößern, oder es werden Spannungen erzeugt. Die Wölbung kann dabei konkav oder bevorzugt konvex sein. Das Vorhandensein der erfindungsgemäßen Wölbung lässt sich auf verschiedene Arten vorteilhaft nutzen, so dass das Ergebnis die gewünschte Zerstörung der Membran und das Initiieren des Kühlvorgangs ist. According to the triggering region is curved, so that seeks to increase its size under load of the triggering area by means of tensile or compressive forces or displacement. Depending on the definition of the scope of this can then actually increase or voltages are generated. The curvature can be concave or convex. The presence of the curvature according to the invention can be used advantageously in various ways, so that the result is the desired destruction of the membrane and the initiation of the cooling process.

Nach einer ersten Ausführungsform ist der bevorzugt elastische (aus einem elastischen Material bestehende) Auslösebereich an seinem Umfang in und senkrecht zur Auslöserichtung fixiert. Somit ist dieser nicht vergrößerbar, denn er kann in keine Richtung ausweichen, wie dies der Fall wäre, wenn er senkrecht zur Auslöserichtung nicht fixiert wäre. According to a first embodiment, the preferably elastic (consisting of an elastic material) release region is fixed at its periphery in and perpendicular to the release direction. Thus, this is not enlargeable, because it can not dodge in any direction, as would be the case if it were not fixed perpendicular to the triggering direction.

Außerdem ist der Auslösebereich derart insbesondere konkav oder konvex gewölbt, dass von ihm eine erste, stabile Ruheposition, eine instabile Zwischenposition, sowie eine zweite, stabile Auslöseposition einnehmbar ist. Dieses Verhalten ist vom so genannten „Knackfrosch“ oder der „Schnappscheibe“ bekannt, wobei diese Bauelemente gewöhnlich nur einen stabilen und einen in- oder metastabilen Zustand haben. Beim Übergang vom stabilen in den metastabilen Zustand ist häufig ein Knackgeräusch hörbar. Vorliegend jedoch springt der Auslösebereich bei Überschreiten der instabilen Zwischenposition selbsttätig in die stabile Auslöseposition, in welcher er verbleibt. Es handelt sich dementsprechend um eine bistabile Schnappscheibe. In addition, the triggering area is curved in particular in a concave or convex manner so that a first, stable rest position, an unstable intermediate position, and a second, stable triggering position can be taken by it. This behavior is known from the so-called "crackpot frog" or the "snap-action disc", these components usually having only one stable and one in or metastable state. In the transition from the stable to the metastable state is often a crackling noise audible. In the present case, however, when the unstable intermediate position is exceeded, the tripping area automatically jumps into the stable tripping position in which it remains. It is therefore a bistable snap disk.

In einer der Kammern ist dann, wenn der Auslösebereich die Auslöseposition einnimmt oder einzunehmen bestrebt ist, das Volumen kleiner und/oder der Innendruck größer als dann, wenn der Auslösebereich die Ruheposition einnimmt. Mit anderen Worten, durch Auslösen des Auslösebereiches verringert sich das Volumen der Kammer. Sofern dieses in einen anderen Bereich ausweichen kann, verschiebt sich das Volumen; kann das Volumen nicht oder nur unvollständig ausweichen, führt dies zu einer Erhöhung des Innendrucks der Kammer. Beides wirkt sich auf die Membran aus und führt zu einer Bewegung oder Belastung derselben. In one of the chambers, when the triggering area assumes or takes the triggering position, the volume is smaller and / or the internal pressure greater than when the triggering area assumes the rest position. In other words, by triggering the trip area, the volume of the chamber decreases. If this can move into another area, the volume shifts; If the volume can not or only partially escape, this leads to an increase in the internal pressure of the chamber. Both affect the membrane and cause it to move or strain.

Der Vorteil der Verwendung des Prinzips der bistabilen Schnappscheibe liegt vor allem darin, dass mit einer geringen, vom Benutzer aufzubringenden Betätigungskraft eine hohe, von der Betätigungskraft unabhängige Auslösekraft bereitgestellt werden kann. Somit ist das eigentliche Auslösen des Kühlelements vom Betätigen in Hinblick auf die nötige Kraft weitgehend entkoppelt. The advantage of using the principle of the bistable snap-action disc is, above all, that with a small actuating force to be applied by the user, a high triggering force independent of the actuating force can be provided. Thus, the actual triggering of the cooling element is largely decoupled from actuation with respect to the necessary force.

Es sei angemerkt, dass bei bestimmten konstruktiven Ausgestaltungen beim Auslösen das Volumen in der anderen Kammer (sofern genau zwei Kammern vorhanden sind) ebenfalls kleiner wird (vgl. nachfolgendes Ausführungsbeispiel), und/oder dass sich der Innendruck der zweiten Kammer ebenfalls erhöht. It should be noted that in certain constructive embodiments when triggered the volume in the other chamber (if exactly two chambers are present) also becomes smaller (see the following embodiment), and / or that the internal pressure of the second chamber also increases.

Es sei außerdem angemerkt, dass die Volumenverringerung/Druckerhöhung nicht zwingend in der an den Auslösebereich angrenzenden Kammer stattfinden muss. Es ist auch möglich, den Auslösebereich mittels einer vom Gehäuse weg weisenden Belastung „nach außen hin“ zu verformen, so dass das Volumen der an ihm angrenzenden Kammer vergrößert und der Druck verringert wird. Ggf. führt dies dann zu einer Verringerung des Volumens und einer Erhöhung des Volumens der anderen, nicht an ihn angrenzenden Kammer. It should also be noted that the reduction in volume / pressure increase does not necessarily have to take place in the chamber adjacent to the triggering area. It is also possible to deform the triggering region "outwards" by means of a load pointing away from the housing so that the volume of the chamber adjacent to it is increased and the pressure is reduced. Possibly. This then leads to a reduction of the volume and an increase in the volume of the other, not adjacent to him chamber.

Nach einer anderen Ausführungsform des Kühlelements ist zumindest der Auslösebereich, vorzugsweise jedoch das Gehäuse konvex gewölbt, und der Auslösebereich ist an seinem Umfang in Auslöserichtung fixiert, senkrecht zu dieser Richtung jedoch nicht fixiert. Somit ist dieser durch Belastung des Auslösebereiches vergrößerbar; dies ist gut in einer Projektion des Auslösebereiches in Richtung der Auslöse- und Betätigungsrichtung erkennbar. Die Betätigungsrichtung verläuft parallel zur Auslöserichtung. Umfang und Auslöserichtung stehen senkrecht aufeinander. According to another embodiment of the cooling element, at least the triggering area, but preferably the housing is convexly curved, and the triggering area is fixed at its periphery in the triggering direction, but not fixed perpendicular to this direction. Thus, this can be increased by loading the trip range; This can be seen clearly in a projection of the tripping area in the direction of the tripping and actuating direction. The actuation direction runs parallel to the release direction. The scope and triggering direction are perpendicular to each other.

Das Gehäuse ist ferner am Umfang oder, in Betätigungsrichtung gesehen, jenseits desselben in Auslöserichtung fixiert. Mit anderen Worten, ein Ausweichen des vollständigen Gehäuses in Betätigungs- bzw. Auslöserichtung wird verhindert, da dieses im Bereich des Umfanges oder jenseits desselben festgelegt ist. The housing is also fixed on the circumference or, seen in the direction of actuation, beyond it in the release direction. In other words, a deflection of the complete housing in the actuation or release direction is prevented, since this is fixed in the region of the circumference or beyond it.

Die senkrecht zur Auslöserichtung verlaufende Membran ist entlang ihres Umfangs (zumindest teilweise) im Bereich des Umfangs im Gehäuse befestigt. Sie steht vorzugsweise bereits in der Ruheposition leicht unter Spannung. Diese ist dann umso größer, je größer die Belastung des Auslösebereiches und je stärker die daraus resultierende Umfangsvergrößerung ist. Es ist klar, dass bei Überschreiten eines Grenzwerts die Membran reißt, so dass der Kühlvorgang initiiert werden kann. The membrane extending perpendicular to the triggering direction is fastened along its circumference (at least partially) in the region of the circumference in the housing. It is preferably already in the rest position slightly under tension. This is then the greater, the greater the load of the tripping area and the stronger the resulting increase in size. It is clear that when a limit is exceeded, the membrane ruptures, so that the cooling process can be initiated.

Eine besonders bevorzugte Form des Gehäuses ist eine linsenförmige Kapsel, deren Innenraum durch die Membran in zwei Bereiche geteilt ist, wobei die Membran an der breitesten Stelle der Kapsel vollumfänglich befestigt ist. Die Wölbungen der Bereiche müssen nicht gleich groß sein, um unterschiedlich große Kammern bereitzustellen. A particularly preferred form of the housing is a lenticular capsule whose interior is divided by the membrane into two regions, the membrane being fully secured at the widest point of the capsule. The bulges of the areas need not be the same size to provide different sized chambers.

Diese Variante ist besonders für nicht unter erhöhtem Druck stehende Getränkedosen geeignet, da für die Funktionsfähigkeit die Komprimierbarkeit des Gehäuses gewährleistet bleiben muss, was eine gewisse Menge an Gas im Gehäuse bedeutet, da sich das Gesamtvolumen des Gehäuses beim Auslösen verkleinert. Ein mit Flüssigkeiten und Feststoffen gefülltes Gehäuse wäre praktisch inkompressibel. Gas ist jedoch bei einer unter Druck stehenden Dose nachteilig, da der Druck das Gehäuse dann unbeabsichtigt verformen könnte. This variant is particularly suitable for non standing under elevated pressure beverage cans, as for the functionality of the compressibility of the housing must be guaranteed, which means a certain amount of gas in the housing since the total volume of the housing decreases when triggered. A filled with liquids and solids housing would be virtually incompressible. However, gas is detrimental to a pressurized can because the pressure could then inadvertently deform the housing.

Nach einer ähnlichen Ausführungsform, bei welcher jedoch Auslöserichtung und Umfang nicht senkrecht zueinander stehen, sondern parallel zueinander verlaufen, ist zumindest der Auslösebereich, vorzugsweise aber das gesamte Gehäuse am Umfang in Auslöse- und parallel zu ihr verlaufender Betätigungsrichtung derart einseitig (also nicht vollumfänglich) fixiert, dass der Umfang durch ziehende Belastung vergrößerbar ist. Dies wird erreicht, indem der Umfang am entgegen der Auslöserichtung gesehenen (dem Deckel abgewandten) Ende in und senkrecht zur Auslöserichtung fixiert ist. Die Membran verläuft parallel zur Auslöserichtung und ist im Bereich des Umfangs im Gehäuse befestigt, so dass sie bei Belastung des Umfangs mittels Zugkräften reißt. According to a similar embodiment, in which, however, release direction and circumference are not perpendicular to each other, but parallel to each other, at least the triggering area, but preferably the entire housing on the circumference in triggering and parallel to their operating direction so one-sided (not fully) fixed in that the circumference can be increased by pulling load. This is achieved by fixing the circumference in the opposite direction to the release direction seen (the lid facing away) end in and perpendicular to the release direction. The membrane is parallel to the triggering direction and is mounted in the region of the circumference in the housing so that it tears when loaded on the circumference by means of tensile forces.

Nach einer weiteren Ausführungsform weist das Kühlelement eine Mehrzahl von Auslöseflächen gemäß obiger Beschreibung einer bistabilen Schnappscheibe auf. Diese können beispielsweise an den Seiten einer quaderförmigen Kapsel angeordnet sein. Die Auslöseflächen sind mittels relativer Erhöhung des Innendrucks des Gehäuses indirekt auslösbar, d.h., sie können auch durch ein Absinken des Druckes innerhalb der Dose, aber außerhalb des Gehäuses des Kühlelements betätigt werden (z.B. bei Öffnen einer unter Druck stehenden Getränkedose). According to a further embodiment, the cooling element has a plurality of trigger surfaces according to the above description of a bistable snap-action disc. These can be arranged, for example, on the sides of a cuboid capsule. The trigger surfaces are indirectly triggerable by relatively increasing the internal pressure of the housing, i.e. they may also be actuated by a decrease in pressure within the can, but outside the housing of the cooling element (e.g., when opening a pressurized beverage can).

Die Membran verläuft senkrecht zu den in der Ruheposition konkaven Auslöseflächen und ist mittig an ihnen befestigt. Verändern nun die Auslöseflächen ihren Zustand, wandern ihre Mitten, welche den größten Hub aufweisen, vom Zentrum des Gehäuses fort nach außen. Die an ihnen befestigte Membran wird unter Zugspannung gesetzt und reißt schließlich. The membrane is perpendicular to the release surfaces concave in the rest position and is attached to the center of them. Now change the trigger surfaces their state, wander their centers, which have the largest stroke, away from the center of the housing to the outside. The attached to them membrane is placed under tension and finally tears.

Aufgrund des mehrfachen Vorhandenseins von bistabilen Schnappscheiben lässt sich eine besonders große Kraft zum Zerreißen der Membran bereitstellen. Eine entsprechend gut abgestimmte Konstruktion erlaubt es demnach, mit einer besonders geringen, durch den Benutzer aufzubringenden Betätigungskraft, welche zu einer Druckerhöhung im Inneren des Gehäuses führt, eine deutlich höhere Auslösekraft freizusetzen, die in den Ruhepositionen der einzelnen Schnappscheiben in diesen gespeichert ist und dann schlagartig frei wird. Due to the multiple presence of bistable domes, a particularly large force can be provided to rupture the membrane. A suitably well-coordinated construction thus makes it possible, with a particularly low, applied by the user actuating force, which leads to an increase in pressure inside the housing to release a much higher release force, which is stored in the rest positions of the individual snap discs in these and then abruptly becomes free.

Nach einer anderen Ausführungsform ist im Inneren des Gehäuses mindestens ein (feststehendes) Schneid- oder Stechelement angeordnet, und die Membran besteht aus einem elastischen Material (z.B. Polyethylen). Ihr relativer Abstand zum Schneid- oder Stechelement ist im Wege der Belastung des Auslösebereiches (und der damit verbundenen Volumen- bzw. Druckänderung) soweit verringerbar, dass sie vom Schneid- oder Stechelement durchstoßbar ist. Dies führt zu einer Initiierung des Kühlvorgangs. In another embodiment, at least one (fixed) cutting or puncturing element is disposed inside the housing, and the membrane is made of an elastic material (e.g., polyethylene). Their relative distance to the cutting or puncturing element can be reduced by way of loading the triggering area (and the associated volume or pressure change) to such an extent that it can be pierced by the cutting or lancing element. This leads to an initiation of the cooling process.

Nach einer anderen Ausführungsform besteht die Membran aus einem nicht dehnbaren Material (z.B. Aluminiumfolie), und im Inneren des Gehäuses ist mindestens ein Schneid- oder Stechelement angeordnet, also eine Klinge, ein Dorn, oder eine Komponente vergleichbarer Funktionalität. In another embodiment, the membrane is made of a non-stretchable material (e.g., aluminum foil), and at least one cutting or puncturing element, that is, a blade, a mandrel, or a component of comparable functionality, is disposed within the housing.

Der Abstand dieses Schneid- oder Stechelements zur (im Wesentlichen feststehenden) Membran ist im Wege der Belastung des Auslösebereiches soweit verringerbar, dass von ihm die Membran durchstoßbar ist. Mit anderen Worten, das Schneid- oder Stechelement ist an einer Stelle der Innenwand des Gehäuses befestigt, welche sich bei Belastung des Auslösebereiches in Richtung der Membran bewegt. Da diese aufgrund mangelnder Elastizität nicht ausweichen kann, wird sie schließlich vom Schneid- oder Stechelement durchtrennt. The distance of this cutting or puncturing element to the (substantially fixed) membrane can be reduced to such an extent by means of the loading of the triggering area that the membrane can be pierced by it. In other words, the cutting or puncturing element is attached to a position of the inner wall of the housing, which moves in the direction of the membrane under load of the triggering region. Since this can not escape due to lack of elasticity, it is finally cut by the cutting or lancing element.

Im Unterschied zur zuvor beschriebenen Ausführungsform ist also nicht die Membran beweglich, sondern das Schneid- oder Stechelement. Im Ergebnis wird jedoch auch nach dieser Ausführungsform die Membran aufgrund ihrer relativen Annäherung an das Schneid- oder Stechelement durchtrennt, so dass der Kühlvorgang initiierbar ist. In contrast to the embodiment described above so not the membrane is mobile, but the cutting or lancing element. As a result, however, even according to this embodiment, the membrane is severed due to their relative approach to the cutting or lancing element, so that the cooling process can be initiated.

Je nach konkreter konstruktiver Ausgestaltung ist das Schneid- oder Stechelement an der Innenseite des Auslösebereiches, gegenüber demselben jenseits der Membran, oder im Bereich des Umfangs befestigt. Depending on the concrete structural design, the cutting or puncturing element is attached to the inside of the triggering area, opposite the same beyond the membrane, or in the region of the circumference.

Nach einer weiteren Ausführungsform besteht die Membran aus einem nicht dehnbaren Material bestimmter, bevorzugt geringer Reißfestigkeit. Somit reißt diese schon bei verhältnismäßig geringer Dehnung, ohne hohe Gegenkräfte aufzubauen. According to a further embodiment, the membrane consists of a non-stretchable material certain, preferably low tensile strength. Thus, this tears even at relatively low elongation, without building up high opposing forces.

Beim Belasten des Auslösebereiches wird die Reißfestigkeit einer derartigen Membran aufgrund der unzulässigen Erhöhung der in ihr wirkenden Zugspannungen überschritten. Dies ist das Ergebnis aus der Druck- und/oder Volumenänderung einer Kammer, und/oder einer Formänderung des Gehäuses, mit dem sie fest verbunden ist. Auch ein temporäres Überschreiten der Reißfestigkeit genügt, da eine einmal gerissene Membran einen dauerhaften Kontakt der zur Kühlung verwendeten chemischen Stoffe nach sich zieht. When loading the tripping area, the tensile strength of such a membrane is exceeded due to the impermissible increase in the tensile stresses acting in it. This is the result of the pressure and / or volume change of a chamber, and / or a change in shape of the housing with which it is firmly connected. Even a temporary exceeding of the tensile strength is sufficient, since a once cracked membrane causes a permanent contact of the chemical substances used for cooling by itself.

Vorzugsweise wird eine solche Membran durch an ihrem Umfang angreifende Zugkräfte gedehnt. Es ist aber auch möglich, die Dehnung durch auf die Oberfläche der Membran wirkende Druckkräfte, die ebenfalls in einer Erhöhung der Zugspannungen resultieren, zu erzeugen. Preferably, such a membrane is stretched by tensile forces acting on its circumference. But it is also possible to stretch through on the surface of the membrane acting compressive forces, which also result in an increase of the tensile stresses to produce.

Es ist klar, dass die Membran bestimmte Sollbruchstellen (Schwächungen) aufweisen kann, um ein besonders leichtes oder zumindest lokal bestimmbares Reißen zu ermöglichen. Es ist auch klar, dass eine solche Membran mit dem vorstehend beschriebenen Schneid- oder Stechelement kombiniert werden kann. It is clear that the membrane can have certain predetermined breaking points (weakenings) in order to allow particularly easy or at least locally determinable tearing. It is also clear that such a membrane can be combined with the above-described cutting or puncturing element.

Nach einer anderen Ausführungsform des Kühlelements weist dasselbe einen vom Auslösebereich verschiedenen Volumen- und/oder Druck-Ausgleichsbereich auf. Dieser Ausgleichsbereich dient dem Auffangen oder der Aufnahme von Volumen, welches durch Belasten des Auslösebereiches verschoben wurde. According to another embodiment of the cooling element, the same has a different volume and / or pressure compensation area from the triggering area. This compensation area is used to catch or absorb volume that has been displaced by loading the trip area.

Der Ausgleichsbereich kann sich unmittelbar in die Flüssigkeit, welche das Kühlelement umgibt, erstrecken, oder er kann im Inneren des Kühlelements beherbergt sein, wobei das zum Ausweichen vorgesehene Volumen jenseits der Kammer, aber innerhalb des Gehäuses mit Gas gefüllt ist, um komprimierbar zu sein. The balance region may extend directly into the liquid surrounding the cooling element, or it may be housed inside the cooling element, with the evacuated volume being filled with gas beyond the chamber but within the housing to be compressible.

Ist ein solcher Ausgleichsbereich nicht vorhanden, erhöht sich der Druck im Inneren des Gehäuses sehr stark, sofern die dort bevorrateten Stoffe nicht kompressibel sind, bzw. das Betätigen/Auslösen benötigt sehr viel Kraft. Mit einem solchen Ausgleichsbereich bleibt der Druck im Wesentlichen gleich, oder er erhöht sich jedenfalls deutlich weniger. If such a compensation range is not available, the pressure inside the housing increases very much, provided that the materials stored there are not compressible, or the actuation / release requires a lot of power. With such a compensation range, the pressure remains substantially the same, or it increases significantly less in any case.

Er kann beispielsweise durch eine elastische Membran in der Wandung des Gehäuses gebildet sein, z.B. gegenüberliegend vom Auslösebereich, jenseits der Membran. Die dann elastische Membran wird die Volumenverschiebung mitvollziehen und sich beispielsweise in Richtung eines Dorns bewegen. Auch falten- oder wellbalgartige Strukturen eignen sich zur Schaffung eines Ausgleichsbereiches. Schließlich ist es auch möglich, dass der Ausgleichsbereich nach Art einer weiter oben beschriebenen bistabilen Schnappscheibe aufgebaut ist, so dass ein Betätigen des Auslösebereiches mittels Volumenverschiebung/Druckerhöhung zu einem „Betätigen“ des Ausgleichsbereiches führt. Die Ruhe- und Auslösepositionen sind dabei gleichsinnig und nicht gegenläufig. For example, it may be formed by an elastic membrane in the wall of the housing, e.g. opposite the trip area, beyond the membrane. The then elastic membrane will follow the volume shift and move, for example, in the direction of a mandrel. Also fold or bellows-like structures are suitable for creating a compensation area. Finally, it is also possible that the compensation area is constructed in the manner of a bistable snap-action disk described above, so that actuation of the release area by means of volume displacement / pressure increase leads to a "actuation" of the compensation area. The rest and trigger positions are in the same direction and not in opposite directions.

Für den Fall, dass sich das Volumen in Richtung einer mit einem Gaseinschlüsse aufweisenden Stoff wie z.B. grobkörnigem Salz gefüllten Kammer verschiebt, kann diese Kammer ebenfalls die Funktion eines Ausgleichsbereiches übernehmen. Sie kann dazu auch etwas größer als zur Aufnahme des Stoffes nötig gestaltet werden, um ein größeres Gasvolumen bereitzustellen. In the event that the volume moves towards a gas entrapped material, e.g. shifts coarse-grained salt filled chamber, this chamber can also take over the function of a compensation area. It can also be made slightly larger than necessary to accommodate the substance needed to provide a larger volume of gas.

Es ist klar, dass das Gehäuse auch mehrere Ausgleichsbereiche haben kann, bzw. dass der Ausgleichsbereich mehrteilig sein kann. It is clear that the housing can also have several compensation areas, or that the compensation area can be multi-part.

Nach einer weiteren Ausführungsform weist das Kühlelement keine mit einer Getränkedose gemeinsame Wandung auf. According to a further embodiment, the cooling element has no wall common with a beverage can.

Mit anderen Worten, das Kühlelement ist im Inneren der Getränkedose befestigt und kann vollständig von Flüssigkeit umspült werden. Dies bringt einen besseren Wärmeaustausch mit sich; alle zur Kühlung verwendbaren Oberflächen stehen in Kontakt mit der Flüssigkeit. In other words, the cooling element is mounted inside the beverage can and can be completely surrounded by liquid. This brings a better heat exchange with it; All surfaces that can be used for cooling are in contact with the liquid.

Es ist klar, dass ein Betätigungs-Mechanismus bereitgestellt sein muss, welcher eine Belastung des Auslösebereiches von außerhalb der Dose erlaubt. Hierzu sind z.B. einfache Zug-/Druck-Stäbe verwendbar, welche eine an der Außenhaut der Dose aufgebrachten mechanische Bewegung/Kraft an das Kühlelement weiterleiten. Der Betätigungs-Mechanismus umfasst dann Zugstab und einen Teil der Außenhaut der Dose, nachfolgend „Betätigungsbereich“ genannt. Auch Einbuchtungen in der Dosenwand oder lokale Verdickungen derselben erfüllen diesen Zweck. Das Kühlelement kann auch so nah an der Innenwand der Dose platziert werden, dass gerade im Zentrum des dann vorzugsweise konvex gewölbten Auslösebereiches ein mechanischer Kontakt zur Dose besteht, wohingegen der restliche Auslösebereich sowie das übrige Kühlelement keinen mechanischen Kontakt zur Dose aufweisen. It is clear that an actuating mechanism must be provided which allows a loading of the triggering area from outside the can. For this, e.g. simple pull / push rods usable, which forward a force applied to the outer skin of the box mechanical movement / force to the cooling element. The actuation mechanism then comprises a tie rod and a part of the outer skin of the can, hereinafter referred to as "actuation region". Even indentations in the can wall or local thickening of the same fulfill this purpose. The cooling element can also be placed so close to the inner wall of the can that a mechanical contact with the can is present in the center of the then preferably convexly curved triggering area, whereas the remaining triggering area and the remaining cooling element have no mechanical contact with the can.

Es ist klar, dass sich „kein mechanischer“ Kontakt nicht auch auf die Bereitstellung von Haltestrukturen erstreckt, welche nötig sind, um das Kühlelement in der Dose zu fixieren. It is clear that "no mechanical" contact does not extend to the provision of support structures necessary to fix the cooling element in the can.

Ein Betätigen des Betätigungs-Mechanismus durch den Benutzer resultiert dann in einem Belasten des Auslösebereiches und somit Auslösen des Kühlvorgangs. Actuation of the actuation mechanism by the user then results in a loading of the deployment area and thus initiation of the cooling process.

Die Erfindung betrifft auch eine selbstkühlende Getränkedose. Eine erfindungsgemäße selbstkühlende Getränkedose umfasst mindestens ein in ihrem Inneren angeordnetes und befestigtes Kühlelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche. The invention also relates to a self-cooling beverage can. A self-cooling beverage can according to the invention comprises at least one arranged and fixed in its interior cooling element according to one of the preceding claims.

Es ist auch möglich, mehrere der erfindungsgemäßen Kühlelemente im Inneren der Dose anzuordnen. Dabei können die Kühlelemente derart mechanisch oder fluidisch miteinander gekoppelt sein, dass die Auslösung eines ersten Kühlelementes zu einer Auslösung des bzw. der weiteren Kühlelemente führt („Kettenreaktion“). Beispielsweise kann der Hub, der durch das Auslösen des ersten Kühlelements erzeugt wird, von dessen dem Dosendeckel zugewandten Auslösebereich an den ihm gegenüber, untenliegenden Ausgleichsbereich weitergeleitet werden, wobei dieser Ausgleichsbereich an den Auslösebereich des benachbarten Kühlelements angrenzt usw. It is also possible to arrange several of the cooling elements according to the invention inside the can. In this case, the cooling elements can be mechanically or fluidly coupled to one another such that the triggering of a first cooling element leads to triggering of the or the further cooling elements ("chain reaction"). For example, the Stroke, which is generated by the triggering of the first cooling element, are forwarded by its the trigger cap facing the can end to the opposite, lying below the compensation area, said compensation area adjacent to the trigger region of the adjacent cooling element, etc.

Der Vorteil einer derartigen Koppelbarkeit mehrerer bevorzugt identischer Kühlelemente liegt in der einfacheren Anpassbarkeit an verschiedene Szenarien unterschiedlicher Kühlleistung, die andernfalls Neukonstruktionen der Kühlelemente nach sich ziehen würden. The advantage of such a coupling capability of a plurality of preferably identical cooling elements lies in the easier adaptability to different scenarios of different cooling performance, which would otherwise result in new designs of the cooling elements.

Nach einer Ausführungsform der Getränkedose ist diese wiederverschließbar, weist also einen Verschlussmechanismus auf, welcher von außen bedienbar ist und zu einem zumindest annähernd flüssigkeitsdichten Verschließen des Ausgusses führt. Da derartige Mechanismen bewegte Teile aufweisen, ist es vorteilhaft, diese bewegten Teile so fortzubilden, dass sie auch zur Belastung des Auslösebereiches des Kühlelementes oder zur Betätigung des Betätigungsbereiches der Dose dienen. Besonders bevorzugt erlauben diese Mechanismen die Einnahme einer Zwischenposition, in welcher die Getränkedose noch verschlossen, der Auslösebereich jedoch belastet ist. Auf diese Weise kann das Getränk noch vor dem Öffnen gekühlt und die Dose nach dem Öffnen wieder verschlossen werden. According to one embodiment, the beverage can is re-closable, thus has a closure mechanism which is operable from the outside and leads to an at least approximately liquid-tight closure of the spout. Since such mechanisms have moving parts, it is advantageous to train these moving parts so that they also serve to load the triggering area of the cooling element or to actuate the operating range of the box. Particularly preferably, these mechanisms allow the taking of an intermediate position in which the beverage can still closed, the triggering area is charged. In this way, the drink can be cooled before opening and the can be closed again after opening.

Eine Ausführungsform einer selbstkühlenden Getränkedose weist eine zum Öffnen einer im Deckel der Getränkedose befindlichen Trinköffnung vorgesehenen Lasche auf. Vorteilhafterweise ist diese Lasche aus demselben Material wie die Dose hergestellt. An embodiment of a self-cooling beverage can has a tab provided for opening a drinking opening located in the lid of the beverage can. Advantageously, this tab is made of the same material as the can.

Die Lasche weist eine Spitze und einen beispielsweise als Öse ausgebildeten Haltegriff auf. In eine vorzugsweise vorhandene Öffnung der Öse kann ein Finger eingehakt werden, oder der Haltegriff kann zwischen zwei Fingern gehalten und die Lasche so gezogen/gebogen werden. Besonders bevorzugt entspricht die Lasche weitgehend den aus dem Stand der Technik bekannten Öffnungsvorrichtungen handelsüblicher Getränkedosen. The tab has a tip and a trained example as eyelet handle. In a preferably existing opening of the eyelet, a finger can be hooked, or the handle can be held between two fingers and pulled the tab so / bent. Particularly preferably, the tab corresponds largely to the known from the prior art opening devices of commercial beverage cans.

Die Lasche ist mittels einer Befestigung am Deckel fixiert. Diese Befestigung weist ein Drehgelenk auf und ist vorzugsweise durch einen Niet gebildet, welcher die Lasche am Deckel festhält. Haltegriff und Spitze sind an entgegen gesetzten Enden der Lasche angeordnet. Die Befestigung erlaubt eine Rotation der parallel zum Deckel liegenden Lasche so weit, dass die Spitze wahlweise über der Trinköffnung oder über dem Auslösebereich des Kühlelements (= direkte Auslösung) bzw. einem mit diesem mechanisch verbundenen Betätigungsbereich (= indirekte Auslösung) positionierbar ist. The tab is fixed by means of a fastening on the lid. This attachment has a hinge and is preferably formed by a rivet which holds the tab on the lid. Handle and tip are located at opposite ends of the tab. The attachment allows rotation of the flap lying parallel to the cover so far that the tip can be positioned either above the drinking opening or above the triggering area of the cooling element (= direct triggering) or with a mechanically connected actuating area (= indirect triggering).

Mit anderen Worten, die Lasche kann zunächst zum Aufbringen einer Belastung auf die Außenwand des Deckels verwendet werden, indem die Spitze an der entsprechenden Stelle positioniert wird und der Haltegriff vom Deckel abgekippt wird. Die Befestigung verhindert ein Abreißen der Lasche und dient gleichzeitig als Scharnier mit parallel zum Deckel verlaufender Kippachse. Durch Anheben des Haltegriffs presst die Spitze auf den Deckel, wobei eine entsprechende Hebelwirkung das Moment entsprechend vergrößert. Je nach konstruktiver Variante wird so der Auslösebereich des Kühlelements direkt ausgelöst oder indirekt (über den Betätigungs-Mechanismus) betätigt. Vorzugsweise ist das Auslösen/Betätigen durch ein Knackgeräusch, erzeugt durch die ggf. vorhandene(n) Schnappscheibe(n), akustisch detektierbar. Auch eine gewisse plastische Verformung der Befestigung kann in Kauf genommen werden, solange die Funktionalität erhalten bleibt und die Lasche nach dem Betätigen/Auslösen wieder in etwa in die am Deckel anliegende Position zurückkehrt bzw. zurückgebogen werden kann. Es ist klar, dass die Lasche so stabil gefertigt sein muss, dass sich die benötigte Hebelwirkung ergibt und nicht etwa der Haltegriff an der Befestigung vom Deckel weg gebogen wird, während die Spitze jederzeit im Wesentlichen parallel zum Deckel verbleibt. In other words, the tab can first be used to apply a load to the outer wall of the lid by positioning the tip in place and tipping the handle from the lid. The attachment prevents tearing of the tab and also serves as a hinge with parallel to the lid extending tilt axis. By lifting the handle, the tip presses on the lid, with a corresponding leverage increases the moment accordingly. Depending on the constructive variant, the triggering region of the cooling element is triggered directly or actuated indirectly (via the actuating mechanism). Preferably, the triggering / actuation is acoustically detectable by a click sound generated by the possibly existing snap disc (s). Also, a certain plastic deformation of the attachment can be accepted as long as the functionality is maintained and the tab after pressing / triggering returns to approximately in the position adjacent to the lid or can be bent back. It is clear that the tab must be made so stable that the required leverage results and not the handle on the attachment is bent away from the cover, while the tip always remains substantially parallel to the lid.

Anschließend, vorzugsweise nach einer gewissen Wartezeit von z.B. einigen Minuten, während der das Getränk herunterkühlt, wird die Lasche um die von der Befestigung bereitgestellte, senkrecht zum Deckel verlaufende Rotationsachse je nach konstruktiver Ausgestaltung um z.B. 90°, 120° oder 180° rotiert. Nun liegt die Spitze über der aus dem Stand der Technik bekannten Trinköffnung. Durch erneutes Abheben des Haltegriffs vom Deckel wird der aus dem Stand der Technik bekannte Öffnungsvorgang durchgeführt, indem die Spitze die vorgestanzte Trinköffnung mit Druck belastet, so dass diese schließlich ins Innere der Dose hineingedrückt wird, wobei ein nicht vorgestanzter Bereich als (plastisches) Scharnier dient. Subsequently, preferably after a certain waiting period of e.g. a few minutes, during which the beverage cools down, the tab is moved around the axis of rotation provided by the attachment, which runs perpendicular to the lid, depending on the structural design, e.g. Rotated 90 °, 120 ° or 180 °. Now the tip is above the known from the prior art drinking opening. By again lifting the handle from the lid of the known from the prior art opening operation is carried out by the tip of the pre-punched drinking opening loaded with pressure, so that it is finally pressed into the interior of the can, a non-pre-punched area serves as a (plastic) hinge ,

Eine solche selbstkühlende Getränkedose basiert praktisch vollständig auf der bekannten und bewährten Technik, Form und Optik herkömmlicher Getränkedosen. Durch von außen praktisch unsichtbare Ergänzungen kann das Kühlelement, das wahlweise einen Teil der Wand oder des Deckels mit der Getränkedose teilt oder als gänzlich separater Körper in der Dose platziert ist, betätigt werden. Ein Öffnen der Dose hierfür ist nicht nötig. Die zum Auslösen benötigte Kraft ist gering, da das eigentliche Auslösen durch die spezielle Formgebung des Kühlelements, insbesondere bei Verwendung der bistabilen Schnappscheibe(n), vorgegeben ist. Such a self-cooling beverage can is based almost completely on the known and proven technology, shape and appearance of conventional beverage cans. By practically invisible from the outside supplements, the cooling element, which optionally shares a part of the wall or the lid with the beverage can or is placed as a completely separate body in the can, be operated. Opening the can for this is not necessary. The force required for triggering is low, since the actual triggering by the special shape of the cooling element, in particular when using the bistable snap disc (s), is specified.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Kühlen einer Getränkedose, wobei die Getränkedose ein in ihrem Inneren angeordnetes Kühlelement mit einem Gehäuse umfasst, welches mindestens zwei Kammern, die mit einer Flüssigkeit und/oder einem Feststoff befüllt sind, sowie eine die beiden Kammern fluidisch trennende Membran aufweist. Das Gehäuse ist nach außen jederzeit hermetisch geschlossen. The invention also relates to a method for cooling a beverage can, wherein the beverage can comprises a cooling element arranged in its interior with a housing which has at least two chambers which are filled with a liquid and / or a solid and a membrane which fluidly separates the two chambers having. The housing is always hermetically sealed to the outside.

Zum Initiieren des Kühlvorgangs wird ein in das Gehäuse integrierter Auslösebereich durch elastische oder plastische Verformung desselben mittels einer in eine Auslöserichtung wirkenden Belastung betätigt, so dass sich das Volumen und/oder der Innendruck mindestens einer Kammer verändert. Dabei ist der Auslösebereich in einer stabilen Ruheposition, vom Innenraum des Kühlelements aus gesehen, nach außen oder innen gewölbt, und bei der Belastung in eine Auslöseposition nimmt die Wölbung ab. To initiate the cooling process, a release region integrated into the housing is actuated by elastic or plastic deformation thereof by means of a load acting in a release direction, such that the volume and / or the internal pressure of at least one chamber changes. In this case, the triggering area is in a stable rest position, viewed from the interior of the cooling element, arched outwardly or inwardly, and when loaded in a triggering position, the curvature decreases.

Durch die Belastung wird, sofern der Umfang nicht festgelegt ist, dieser vergrößert, und/oder die in Auslösebereich wirkenden Spannungen werden vergrößert. Durch Vergrößerung des Umfangs kann die an ihm befestigte Membran unter Zug gesetzt und schließlich aufgerissen werden. Durch Veränderung/Verschiebung des Volumens kann der Abstand zwischen der Membran und einem auf sie gerichteten Schneid- oder Stechelement soweit verringert werden, dass dasselbe die Membran durchstößt oder durchtrennt. In allen Fällen erfolgt eine Mischung der in den beiden Kammern bevorrateten Stoffe, so dass eine der Umgebung Wärme entziehende chemische Reaktion in Gang kommt, welche zu einem Kühlen des das Kühlelement umgebende Flüssigkeit (Getränk) führt. As a result of the load, unless the circumference is fixed, it is increased, and / or the stresses acting in the tripping area are increased. By enlarging the circumference, the membrane attached to it can be put under tension and finally torn open. By changing / shifting the volume, the distance between the membrane and a cutting or puncturing element directed towards it can be reduced so far that it pierces or cuts through the membrane. In all cases, the substances stored in the two chambers are mixed, so that a chemical reaction which deprives the environment of heat is initiated, which leads to cooling of the liquid (beverage) surrounding the cooling element.

Zur Vermeidung von Wiederholungen sei auf die obigen Ausführungen verwiesen. Es ist klar, dass das Verfahren bevorzugt unter Verwendung eines oben beschriebenen Kühlelements bzw. einer oben beschriebenen Getränkedose durchgeführt wird. To avoid repetition, reference is made to the above statements. It is clear that the method is preferably carried out using a cooling element or a beverage can described above.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die Auslöseposition ebenfalls stabil, und zwischen ihr und der Ruheposition wird bei zum Auslösen ausreichender Belastung des Auslösebereiches eine instabile Zwischenposition überwunden. Dieses Verhalten entspricht dem einer weiter oben beschriebenen bistabilen Schnappscheibe, auf welche zur Vermeidung von Wiederholungen ebenfalls verwiesen wird. According to a preferred embodiment, the triggering position is also stable, and an unstable intermediate position is overcome between it and the rest position in order to trigger sufficient stress on the triggering area. This behavior corresponds to that of a bistable snap-action disc described above, which is also referred to to avoid repetition.

Nach einer anderen Ausführungsform weicht bei einer Verdrängung des Volumens dieses in einen Ausgleichsbereich aus. Somit wird die Auslösung des Kühlvorgangs nicht oder nur unwesentlich vom andernfalls stark ansteigenden Innendruck des Kühlelements und/oder des Gehäuses beeinträchtigt. Auch hier sei auf die obigen Ausführungen verwiesen. According to another embodiment, when the volume is displaced, it deviates into a compensation area. Thus, the triggering of the cooling process is not or only slightly affected by the otherwise strongly increasing internal pressure of the cooling element and / or the housing. Again, reference is made to the above statements.

Figurenbeschreibung figure description

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in Figuren gezeigten beispielhaften Ausführungsformen detailliert erläutert. The invention will be explained in detail below with reference to exemplary embodiments shown in FIGS.

1 zeigt eine Seiten-Querschnittsansicht einer selbstkühlenden Getränkedose mit Kühlelement vor dem Belasten desselben. 1 shows a side cross-sectional view of a self-cooling beverage can with cooling element before the loading thereof.

2 zeigt einen Ausschnitt der Getränkedose aus 1 nach dem Auslösen des Kühlvorgangs. 2 shows a section of the beverage can 1 after triggering the cooling process.

3 zeigt einen Ausschnitt der Getränkedose aus 1 nach dem Öffnen der Trinköffnung. 3 shows a section of the beverage can 1 after opening the drinking opening.

4 zeigt die Situation gem. 1 in einer Draufsicht. 4 shows the situation acc. 1 in a top view.

5 zeigt die Ansicht gem. 4 während der Rotation der Lasche. 5 shows the view acc. 4 during the rotation of the tab.

6 zeigt die Ansicht gem. 4 mit in die Öffnungsposition rotierter Lasche. 6 shows the view acc. 4 with flap rotated to the opening position.

79 zeigen Ansichten der Situationen gemäß den 1, 2 bzw. 3 mit einer anderen Ausführungsform des Kühlelements. 7 - 9 show views of the situations according to the 1 . 2 respectively. 3 with another embodiment of the cooling element.

10 zeigt den Ausschnitt einer Seiten-Querschnittsansicht einer selbstkühlenden Getränkedose mit einer weiteren Ausführungsform des Kühlelements vor dem Auslösen desselben. 10 shows the detail of a side cross-sectional view of a self-cooling beverage can with another embodiment of the cooling element before triggering the same.

11 zeigt den Ausschnitt der Getränkedose aus 10 nach dem Auslösen des Kühlvorgangs. 11 shows the cutout of the beverage can 10 after triggering the cooling process.

12 zeigt die Situation gemäß 10 mit einer weiteren Ausführungsform des Kühlelements vor dem Belasten desselben. 12 shows the situation according to 10 with a further embodiment of the cooling element before the loading thereof.

13 zeigt die Situation gemäß 11 mit einer weiteren Ausführungsform des Kühlelements vor dem Belasten desselben. 13 shows the situation according to 11 with a further embodiment of the cooling element before the loading thereof.

14 zeigt den Ausschnitt einer Seiten-Querschnittsansicht einer selbstkühlenden Getränkedose mit einer weiteren Ausführungsform des Kühlelements vor dem Belasten desselben. 14 shows the detail of a side cross-sectional view of a self-cooling beverage can with another embodiment of the cooling element before the loading thereof.

15 zeigt den Ausschnitt der Getränkedose aus 14 nach dem Auslösen des Kühlvorgangs. 15 shows the cutout of the beverage can 14 after triggering the cooling process.

16 und 17 zeigen Getränkedosen mit weiteren Ausführungsformen des Kühlelements. 16 and 17 show beverage cans with further embodiments of the cooling element.

18 zeigt den Ausschnitt einer Seiten-Querschnittsansicht einer selbstkühlenden Getränkedose mit einer weiteren Ausführungsform des Kühlelements vor dem Belasten desselben. 18 shows the detail of a side cross-sectional view of a self-cooling Beverage can with a further embodiment of the cooling element before the same.

19 zeigt den Ausschnitt der Getränkedose aus 18 nach dem Auslösen des Kühlvorgangs. 19 shows the cutout of the beverage can 18 after triggering the cooling process.

20 und 21 zeigen schematisch die Funktionsweise eines Kühlelements gemäß 18 und 19. 20 and 21 show schematically the operation of a cooling element according to 18 and 19 ,

22 zeigt den Ausschnitt einer Seiten-Querschnittsansicht einer selbstkühlenden Getränkedose mit einer weiteren Ausführungsform des Kühlelements vor dem Belasten desselben. 22 shows the detail of a side cross-sectional view of a self-cooling beverage can with another embodiment of the cooling element before the loading thereof.

23 zeigt den Ausschnitt der Getränkedose aus 18 nach dem Auslösen des Kühlvorgangs. 23 shows the cutout of the beverage can 18 after triggering the cooling process.

24 und 25 zeigen ein Kühlelement mit Ausgleichsbereich. 24 and 25 show a cooling element with compensation area.

26 und 27 zeigen eine Getränkedose mit einer weiteren Ausführungsform des Kühlelements. 26 and 27 show a beverage can with a further embodiment of the cooling element.

In der 1 ist eine dünnwandige Getränkedose 1 in einer Querschnittsansicht gezeigt. In ihrem oberen Bereich befindet sich der Deckel 2. Er ist umfänglich mittels eines Falzes 3 am Korpus 4 der Dose 1 fluiddicht befestigt. In the 1 is a thin-walled beverage can 1 shown in a cross-sectional view. In its upper part is the lid 2 , He is circumferentially by means of a fold 3 on the body 4 the can 1 attached fluid-tight.

Am Deckel 2 ist mittels einer Befestigung 5, welche als Niet ausgebildet ist, eine Lasche 6 rotierbar befestigt. On the lid 2 is by means of a fastening 5 , which is designed as a rivet, a tab 6 rotatably attached.

Im Inneren der Dose 1 ist ein Kühlelement 7 angeordnet. Es besteht aus zwei Kammern 8A, 8B. Diese sind durch eine Membran 9 voneinander getrennt. Das Kühlelement 7 wird auf seiner Oberseite durch einen konvex gewölbten Auslösebereich 10 begrenzt, der nach der gezeigten Ausführungsform Teil der Getränkedose 1, genauer: des Deckels 2 ist. Ins Innere des Kühlelements ragt ein als Dorn ausgebildetes Stechelement 11. Der Auslösebereich 10 ist gleichzeitig von außerhalb der Dose 1 zugänglicher Betätigungsbereich 19. Inside the can 1 is a cooling element 7 arranged. It consists of two chambers 8A . 8B , These are through a membrane 9 separated from each other. The cooling element 7 is on its top by a convexly curved trigger area 10 limited, according to the embodiment shown part of the beverage can 1 more precisely: the lid 2 is. In the interior of the cooling element protrudes designed as a mandrel piercing element 11 , The trigger area 10 is at the same time from outside the can 1 accessible operating area 19 ,

Wie in 2 gezeigt, lässt sich die Lasche 6 vom Deckel 2 abkippen, wie durch den breiten Pfeil (ohne Bezugszeichen) angedeutet. Ihre Spitze 12 belastet dann den Auslösebereich 10 mit einer Druckkraft. In der gezeigten Ausführungsform ist der Auslösebereich 10 an seinem Umfang 10B vollumfänglich festgelegt, kann sich also weder in Auslöserichtung 13A bzw. Betätigungsrichtung 13B noch senkrecht zu diesen Richtungen bewegen. Da der Auslösebereich 10 aus einem elastischen Material, hier: Aluminium, gefertigt ist, ist auf diese Weise eine bistabile Schnappscheibe gebildet. Sobald eine instabile Zwischenposition (nicht gezeigt) überwunden wird, schnellt der Auslösebereich 10 in die Auslöseposition, die in der 2 und 3 gezeigt ist. As in 2 shown, the tab can be 6 from the lid 2 tip, as indicated by the broad arrow (no reference numeral). Your tip 12 then loads the trip area 10 with a compressive force. In the embodiment shown, the triggering area 10 at its periphery 10B set in full, so can neither in triggering 13A or actuation direction 13B still move perpendicular to these directions. As the trigger area 10 is made of an elastic material, here: aluminum, is formed in this way a bistable snap disk. As soon as an unstable intermediate position (not shown) is overcome, the trigger area jumps 10 in the release position, in the 2 and 3 is shown.

Das Stechelement 11 bewegt sich dabei in Richtung der Membran 9 und durchsticht diese. Somit sind die beiden Kammern 8A, 8B fluidisch verbunden und eine die Kühlung erzeugende chemische Reaktion kann einsetzen. The lancing element 11 moves in the direction of the membrane 9 and pierces them. Thus, the two chambers 8A . 8B fluidly connected and a chemical reaction generating the cooling can be used.

In 3 ist die Situation zum Öffnen des Ausgusses 14 dargestellt, wobei bereits eingeführte Bezugszeichen weggelassen wurden. Durch Rotation der Lasche um die Befestigung und anschließendes Anheben der Lasche (breiter Pfeil ohne Bezugszeichen) drückt die Spitze in bekannter Art auf den Bereich, in welchem sich die Trinköffnung 14 befindet, so dass sich diese vom restlichen Deckel abtrennt und das Innere der Dose freigibt. Die Lasche kann gewünschtenfalls durch manuelles herunterdrücken an den Deckel gebracht werden (nicht gezeigt). In 3 is the situation to open the spout 14 shown, wherein already introduced reference numerals have been omitted. By rotation of the tab to the attachment and subsequent lifting of the tab (wide arrow without reference numeral) presses the tip in a known manner to the area in which the drinking opening 14 is located so that it separates from the rest of the lid and the interior of the can releases. If desired, the tab can be brought to the lid by manual depression (not shown).

Wie aus den Figuren unmittelbar ersichtlich, verändert das erfindungsgemäße Kühlelement 7 das Äußere der Dose 1 kaum. Auch die Funktionalität des Auslösens des Kühlvorgangs sowie des anschießenden Öffnens der Dose ist sehr einfach und zudem intuitiv. Aufgrund der Ausbildung des Auslösebereiches 10 als bistabile Schnappscheibe ist nur wenig Kraft zum Betätigen und Auslösen nötig; die zum sicheren Zertrennen der Membran 9 benötigte Kraft ist in der Schnappscheibe gespeichert und wird in jedem Fall vollständig frei, so dass das sichere Auslösen des Kühlelements nicht von der Kraft des Benutzers abhängig ist. As can be seen directly from the figures, the cooling element according to the invention changes 7 the exterior of the can 1 barely. The functionality of triggering the cooling process as well as the subsequent opening of the can is very simple and also intuitive. Due to the training of the triggering area 10 as a bistable snap-action disc, only little force is required for actuation and release; for the safe cutting of the membrane 9 required force is stored in the snap-action disc and is in any case completely free, so that the safe triggering of the cooling element is not dependent on the power of the user.

Die 4, 5 und 6 zeigen die Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Getränkedose von oben, mit Sicht auf den Deckel 2. In der 4 ist die Position der Lasche 6 derart, dass ihre Spitze 12 über dem Auslösebereich 10 bzw. Betätigungsbereich 19 positioniert ist. Der als Öse ausgebildete Haltegriff 15 ist über der Trinköffnung 14 positioniert. The 4 . 5 and 6 show the view of a preferred embodiment of a beverage can according to the invention from above, with a view of the lid 2 , In the 4 is the position of the tab 6 such that their tip 12 above the trip area 10 or operating area 19 is positioned. The trained as an eyelet handle 15 is above the drinking opening 14 positioned.

Durch Rotation (dicker Pfeil ohne Bezugszeichen) der Lasche 6 um die Rotationsache der Befestigung 5 (s. 5) kann sie in eine Position gebracht werden, in welcher die Spitze 12 über der Trinköffnung 14 liegt (s. 6). Durch Anheben der Lasche 6 mittels des Haltegriffs 15 kann der die Trinköffnung 14 abdeckende Bereich des Deckels 1 eingedrückt werden (nicht gezeigt). By rotation (thick arrow without reference numeral) of the tab 6 around the rotation thing of attachment 5 (S. 5 ) It can be brought into a position in which the top 12 over the drinking opening 14 lies (s. 6 ). By lifting the tab 6 by means of the grab handle 15 can the the drinking opening 14 covering area of the lid 1 be pressed in (not shown).

In den 7, 8 und 9 ist eine Getränkedose mit einer anderen Ausführungsform eines Kühlelementes 7 gezeigt. Bereits eingeführte Bezugszeichen wurden auch hier, soweit verzichtbar, weitgehend weggelassen. Im Unterschied zu dem in den 1 bis 3 gezeigten Kühlelement weist dieses keine mit einer Getränkedose 1 gemeinsame Wandung auf. Es ist vielmehr frei im Inneren der Dose 1 aufgehängt; sein Auslösebereich 10 ist vom Deckel 2 beabstandet, so dass das Kühlelement 7 allseitig umspülbar ist. In the 7 . 8th and 9 is a beverage can with another embodiment of a cooling element 7 shown. Already introduced reference numerals have been largely omitted here, as far as can be dispensed with. Unlike the in the 1 to 3 shown cooling element has this none with a beverage can 1 common wall up. It is rather free inside the can 1 suspended; his trigger area 10 is from the lid 2 spaced so that the cooling element 7 can be rinsed on all sides.

In den Figuren ist angedeutet, dass der Bereich des Deckels 2, welcher zur indirekten Betätigung des Auslösebereiches 10 vorgesehen ist, dünner als der restliche Deckel 2 ausgestaltet ist (Betätigungsbereich 19). Auf diese Weise ist noch weniger Kraft zum eigentlichen Auslösen des Kühlelementes 7 nötig. Zwischen Deckel 2 und Auslösebereich 10 erstreckt sich ein Betätigungs-Mechanismus 16, der vorliegend als einfacher Druckstab ausgebildet ist. Er überträgt die auf den Betätigungsbereich 19 des Deckels 2 aufgebrachte Kraft auf den Auslösebereich 10, wie in 8 erkennbar. Der in dieser Figur gezeigte Auslösebereich 10 ist bereits über die Zwischenposition hinweg in die Auslöseposition geschnellt. In the figures, it is indicated that the area of the lid 2 , which for the indirect actuation of the tripping area 10 is provided, thinner than the rest of the lid 2 is configured (operating range 19 ). In this way, even less force for the actual triggering of the cooling element 7 necessary. Between lid 2 and trip area 10 extends an actuation mechanism 16 , which is designed here as a simple push rod. He transfers that to the operating area 19 of the lid 2 applied force on the trip area 10 , as in 8th recognizable. The tripping area shown in this figure 10 has already jumped over the intermediate position into the triggering position.

Schließlich kann durch Rotieren der Lasche 6 und erneutes Anheben derselben die Trinköffnung 14 geöffnet werden. Finally, by rotating the tab 6 and raising it again the drinking opening 14 be opened.

Der Vorteil einer solchen Konstruktion liegt unter anderem in der separaten Fertigbarkeit des Kühlelements 7 begründet. Wie gezeigt kann es nach der Herstellung des Deckels 2 einfach in diesen eingehängt werden. Der dargestellte Halter 18 ist nur beispielhaft; er dient dazu, das Kühlelement 7 in definiertem Abstand vom Deckel 2 zu fixieren und eine Bewegbarkeit des Kühlelements 7 in Auslöserichtung 13A bzw. Betätigungsrichtung 13B (s. 8) zu verhindern. The advantage of such a construction is, inter alia, the separate manufacturability of the cooling element 7 founded. As shown it may after the manufacture of the lid 2 just be hooked in these. The illustrated holder 18 is only an example; he serves to the cooling element 7 at a defined distance from the lid 2 to fix and a mobility of the cooling element 7 in triggering direction 13A or actuation direction 13B (S. 8th ) to prevent.

Die restlichen Komponenten und die Wirkungsweise wurden bereits besprochen und bedürfen daher keiner Wiederholung. The remaining components and the mode of action have already been discussed and therefore need no repetition.

Die 10 und 11 zeigen eine weitere Ausführungsform des Kühlelements 7. Demnach ist der Auslösebereich 10 in Ruheposition nicht konvex, sondern konkav gewölbt. Zudem ist am ihm gegenüberliegenden Ende des Kühlelements 7 ein Ausgleichsbereich 17 vorhanden, der ebenfalls nach Art einer bistabilen Schnappscheibe ausgebildet ist. The 10 and 11 show a further embodiment of the cooling element 7 , Accordingly, the triggering area 10 in rest position not convex, but concave. In addition, at the opposite end of the cooling element 7 a compensation area 17 present, which is also designed in the manner of a bistable snap disk.

Wird der Auslösebereich 10, wie in 11 gezeigt, in Betätigungsrichtung 13B (im Bild nach oben, vom Deckel 2 weg) gezogen, so folgt aufgrund des Volumenerhalts in den beiden Kammern (ohne Bezugszeichen) der Ausgleichsbereich 17. Die vorzugsweise vorgespannte Membran (ohne Bezugszeichen), die vorzugsweise aus einem nicht elastischen Material besteht, wird über ihre Reißfestigkeit hinaus belastet und zerreißt; zusätzlich ist ein Stechelement (ohne Bezugszeichen) vorhanden, welches sich aufgrund der Aufwärtsbewegung des Ausgleichsbereichs 17 ebenfalls in die Membran bohrt und diese zerstört. Will the trigger area 10 , as in 11 shown in the direction of actuation 13B (in the picture above, from the lid 2 away), then follows due to the volume preservation in the two chambers (without reference numeral) of the compensation area 17 , The preferably prestressed membrane (not numbered), which is preferably made of a non-elastic material is loaded and torn beyond its tensile strength; In addition, a lancing element (without reference numeral) is present, which is due to the upward movement of the compensation area 17 also drills into the membrane and destroys it.

In den 12 und 13 sind dieselben Situationen dargestellt, mit dem Unterschied, dass das Kühlelement keine gemeinsame Wandung mit der Dose teilt (vgl. 7 bis 9). Betätigungsbereich 19 und Auslösebereich 10 sind voneinander verschieden. In the 12 and 13 the same situations are shown, with the difference that the cooling element does not share a common wall with the can (see. 7 to 9 ). operating range 19 and trip area 10 are different from each other.

In den 14 und 15 sind ebenfalls die Situationen vor und nach dem Zerreißen der Membran 9 gezeigt, wobei diese nicht parallel zum Auslösebereich 10 verläuft, sondern an diesem befestigt ist. Somit grenzt der Auslösebereich 10 nicht an eine, sondern an beide Kammern. In the 14 and 15 are also the situations before and after rupture of the membrane 9 shown, these are not parallel to the tripping area 10 runs, but is attached to this. Thus, the trip range is limited 10 not to one, but to both chambers.

Durch Belasten des Auslösebereiches 10 mittels Zug, beispielsweise unter Zuhilfenahme einer modifizierten oder zusätzlichen Lasche (nicht dargestellt) wird die Membran 9 unter Zugspannung gesetzt. Bei Überschreiten ihrer Reißfestigkeit wird sie zerstört. Der Auslösebereich 10 ist wieder als bistabile Schnappscheibe ausgebildet und mit dem Betätigungsbereich 19 identisch. Auch eine monostabile Schnappscheibe würde hier genügen, da die einmal gerissene Membran 9 dauerhaft einen fluidischen Kontakt beider Kammern (ohne Bezugszeichen) erlaubt. By loading the trip area 10 by train, for example with the aid of a modified or additional tab (not shown), the membrane 9 put under tension. When exceeding its tensile strength, it is destroyed. The trigger area 10 is again designed as a bistable snap-action disc and with the operating area 19 identical. Even a monostable snap disc would suffice here, since the once torn membrane 9 permanently fluidic contact between both chambers (without reference) allowed.

Die 16 und 17 zeigen zwei weiteren Ausführungsformen einer Dose mit Kühlelement 7. Dieses ist länglich ausgebildet, so dass eine größere Menge an zur chemischen Reaktion benötigten Stoffen bevorratet werden kann und ein größerer Kontakt mit der Flüssigkeit zum Wärmeaustausch bereitgestellt wird. Die grundlegende Konstruktion ist mit der in 1 bzw. 7 gezeigten Ausführungsform identisch, so dass auf eine weitere Beschreibung verzichtet werden kann. Gezeigt ist jeweils die Situation mit nicht initiiertem Kühlvorgang. The 16 and 17 show two further embodiments of a box with cooling element 7 , This is elongate, so that a larger amount can be stored in stocks required for the chemical reaction and a greater contact with the liquid is provided for heat exchange. The basic construction is with the in 1 respectively. 7 shown embodiment, so that can be dispensed with a further description. Shown is the situation with uninitiated cooling process.

Die 18 zeigt eine Ausführungsform, nach welcher das Kühlelement 7 nicht nach Art einer Schnappscheibe ausgebildet ist. Der Auslösebereich 10 ist (wie auch das gesamte Gehäuse) konvex gewölbt. Er ist an seinem Umfang 10B in Auslöserichtung 13A festgelegt (Halter 18). Nicht festgelegt ist er hingegen senkrecht zur Auslöserichtung 13A (im Bild nach rechts und links). Somit kann er seinen Umfang 10B vergrößern, wenn er, wie in 19 gezeigt, belastet wird (großer Pfeil, ohne Bezugszeichen). Die Membran 9, die gemäß 18 noch intakt ist, reißt, so dass die beiden Kammern (ohne Bezugszeichen) fluidisch verbunden sind. Vorteilhafterweise weist ein solches Kühlelement die Form einer Linse auf. Zudem ist diese Ausführungsform bevorzugt „frei schwebend“ aufgehängt, und nicht als Teil des Deckels 2 realisiert. The 18 shows an embodiment, according to which the cooling element 7 not designed in the manner of a snap disk. The trigger area 10 is (as well as the entire housing) convex. He is at his perimeter 10B in triggering direction 13A set (holder 18 ). It is not fixed, however, perpendicular to the triggering direction 13A (in the picture to the right and left). Thus he can understand his scope 10B enlarge, if he, as in 19 shown, is charged (large arrow, no reference). The membrane 9 according to 18 is still intact, ruptures, so that the two chambers (without reference numerals) are fluidly connected. Advantageously, such a cooling element in the form of a lens. In addition, this embodiment is preferably suspended "levitating" and not as part of the lid 2 realized.

Das Prinzip ist nochmals in 20 und 21 gezeigt. Das zunächst eher kugelförmige Kühlelement (ohne Bezugszeichen) wird durch Belastung (dicker Pfeil, ohne Bezugszeichen) in eine eher flache Form gebracht (21). Um ein Fortbewegen des Kühlelements zu verhindern, muss dieses gelagert sein (unterer, nach oben weisender Pfeil, ohne Bezugszeichen). Die beiden nach rechts und links weisenden Pfeile (ohne Bezugszeichen) deuten die Bewegungsrichtung des sich vergrößernden Umfangs 10B an. The principle is in again 20 and 21 shown. The initially rather spherical cooling element (without reference number) is brought into a rather flat shape by load (thick arrow, without reference number) ( 21 ). To prevent movement of the cooling element, this must be stored (lower, up arrow, without reference). The two arrows pointing to the right and left (without reference numerals) indicate the direction of movement of the enlarging circumference 10B at.

In den 22 und 23 ist eine weitere Ausführungsform des Kühlelements 7 gezeigt. Dieses weist eine Mehrzahl von Auslöseflächen 10 gemäß obiger Beschreibung einer bistabilen Schnappscheibe auf. Sie sind an den Seiten des quaderförmigen Kühlelements 7 angeordnet (dargestellt sind nur die beiden seitlich angeordneten Auslöseflächen 10). Die Auslöseflächen 10 sind mittels relativer Erhöhung des Innendrucks des Gehäuses indirekt belastbar, wie aus der 23 übertrieben dargestellt hervorgeht. Durch Belastung in Auslöserichtung 13A wird der Innendruck soweit erhöht, dass die Auslöseflächen 10 nach außen schnellen und die Membran 9 zum Zerreißen bringen, die vorzugsweise aus einem nicht dehnbaren Material geringer Reißfestigkeit besteht. In the 22 and 23 is another embodiment of the cooling element 7 shown. This has a plurality of trigger surfaces 10 according to the above description of a bistable snap-action disc. They are on the sides of the cuboid cooling element 7 arranged (shown are only the two laterally arranged release surfaces 10 ). The trigger surfaces 10 are indirectly loaded by means of a relative increase in the internal pressure of the housing, as shown in 23 exaggerated shown. By load in triggering direction 13A the internal pressure is increased so far that the trigger surfaces 10 go out and the membrane 9 tearing, which preferably consists of a non-stretchable material with low tear resistance.

In den 24 und 25 ist ein Kühlelement 7 mit Ausgleichsbereich 17 dargestellt. In der 24 ist dieses noch nicht belastet; im unteren Bereich des Bildes ist unterhalb der strichpunktierten Linie der Ausgleichsbereich 17 angedeutet. Dieser ist in der 25 nahezu ausgefüllt, indem das Kühlelement betätigt und das Volumen entsprechend verdrängt wird. Der Ausgleichsbereich 17 befindet sich außerhalb der Kammern, jedoch innerhalb des Gehäuses. In the 24 and 25 is a cooling element 7 with compensation area 17 shown. In the 24 is this not yet charged; in the lower part of the picture below the dot-dash line is the compensation area 17 indicated. This one is in the 25 almost filled by the cooling element actuated and the volume is displaced accordingly. The compensation area 17 is outside the chambers, but inside the case.

26 und 27 zeigen eine Getränkedose 1 mit einer weiteren Ausführungsform des Kühlelements. Die linsenartige Form des Kühlelements 7, sein Umfang 10B sowie die Membran 9 ist jetzt vertikal, also parallel zur Betätigungsrichtung 13B und Auslöserichtung 13A ausgerichtet. Durch Ziehen an dem am Umfang 10B befestigten Zugelement (ohne Bezugszeichen, oben im Bild) wird dieser vergrößert, bis die Membran 9 reißt. Der Halter 18 ist dabei nicht als geschlossener Körper ausgebildet, sondern erlaubt eine Umspülung des Kühlelements 7. Er legt den Umfang 10B in bzw. entgegen der Auslöserichtung 13A einseitig (unten im Bild) fest, so dass eine zum Zerreißen der Membran führende Querdehnung des Kühlelements 7 ermöglicht wird. 26 and 27 show a soda can 1 with a further embodiment of the cooling element. The lenticular shape of the cooling element 7 , its scope 10B as well as the membrane 9 is now vertical, ie parallel to the direction of actuation 13B and trigger direction 13A aligned. By pulling on the circumference 10B fastened tension element (without reference number, at the top of the picture) is this enlarged until the membrane 9 tears. The holder 18 is not designed as a closed body, but allows a rinsing of the cooling element 7 , He sets the scope 10B in or against the triggering direction 13A on one side (bottom of the picture), so that a tearing of the membrane leading transverse strain of the cooling element 7 is possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Getränkedose, Dose Soda can, can
22
Deckel cover
33
Falz fold
44
Korpus corpus
55
Befestigung attachment
66
Lasche flap
77
Kühlelement cooling element
8A, 8B8A, 8B
Kammer chamber
99
Membran membrane
10 10
Auslösebereich trip area
10B 10B
Umfang scope
11 11
Schneidelement, Stechelement Cutting element, lancing element
12 12
Spitze top
13A 13A
Auslöserichtung tripping direction
13B 13B
Betätigungsrichtung operating direction
14 14
Ausguss, Trinköffnung Spout, drinking opening
15 15
Haltegriff handle
16 16
Betätigungs-Mechanismus Operating mechanism
17 17
Ausgleichsbereich compensation range
18 18
Halter holder
19 19
Betätigungsbereich operating range

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2614010 A1 [0003] EP 2614010 A1 [0003]
  • EP 0286382 A2 [0008] EP 0286382 A2 [0008]
  • DE 2150305 A1 [0009] DE 2150305 A1 [0009]

Claims (15)

Kühlelement (7) für eine Getränkedose (1), das Kühlelement (7) umfassend ein Gehäuse mit mindestens zwei Kammern (8A, 8B), welche mit einer Flüssigkeit und/oder einem Feststoff befüllbar sind, sowie eine die beiden Kammern (8A, 8B) fluidisch trennende Membran (9), wobei das Gehäuse jederzeit vollständig hermetisch geschlossen ist und einen in das Gehäuse integrierten, elastisch oder plastisch verformbaren Auslösebereich (10) aufweist, welcher an mindestens eine der Kammern (8A, 8B) angrenzt, so dass durch Verformung des Auslösebereiches (10) mittels einer in eine Auslöserichtung (13A) wirkenden Belastung das Volumen und/oder der Innendruck mindestens einer Kammer (8A; 8B) veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösebereich (10) gewölbt ist, so dass sich bei Belastung des Auslösebereiches (10) sein Umfang (10B) zu vergrößern sucht. Cooling element ( 7 ) for a beverage can ( 1 ), the cooling element ( 7 ) comprising a housing with at least two chambers ( 8A . 8B ), which can be filled with a liquid and / or a solid, and one of the two chambers ( 8A . 8B ) fluidically separating membrane ( 9 ), wherein the housing is completely hermetically closed at all times and has an elastically or plastically deformable release region (in the housing) ( 10 ), which at least one of the chambers ( 8A . 8B ) so that by deformation of the triggering area ( 10 ) by means of a in a triggering direction ( 13A ) load the volume and / or the internal pressure of at least one chamber ( 8A ; 8B ) is variable, characterized in that the triggering area ( 10 ) is curved, so that when loading the triggering area ( 10 ) its scope ( 10B ) is looking to enlarge. Kühlelement (7) nach Anspruch 1, wobei der Auslösebereich (10) an seinem Umfang (10B) in und senkrecht zur Auslöserichtung (13A) fixiert und derart gewölbt ist, dass von ihm eine erste, stabile Ruheposition, eine instabile Zwischenposition, sowie eine zweite, stabile Auslöseposition einnehmbar ist, wobei in einer der Kammern (8a; 8B) bei Einnahme der Auslöseposition das Volumen kleiner und/oder der Innendruck größer als bei Einnahme der Ruheposition ist. Cooling element ( 7 ) according to claim 1, wherein the triggering area ( 10 ) at its periphery ( 10B ) in and perpendicular to the release direction ( 13A ) is fixed and curved in such a way that from it a first, stable rest position, an unstable intermediate position, and a second, stable release position can be taken, wherein in one of the chambers ( 8a ; 8B ) when taking the triggering position the volume is smaller and / or the internal pressure is greater than when taking the rest position. Kühlelement (7) nach Anspruch 1, wobei zumindest der Auslösebereich (10) des Gehäuses konvex gewölbt ist und ferner – der Auslösebereich (10) an seinem Umfang (10B) in Auslöserichtung (13A) und in parallel zu ihr verlaufender Betätigungsrichtung (13B) fixiert, senkrecht zu diesen Richtungen (13A, 13B) jedoch nicht fixiert ist, so dass er durch Belastung vergrößerbar ist, und das Gehäuse am Umfang (10B) oder, in Betätigungsrichtung (13B) gesehen, jenseits desselben in Auslöserichtung (13A) fixiert, senkrecht zu dieser Richtung jedoch nicht fixiert ist, und die Membran (9) senkrecht zur Auslöserichtung (13A) verläuft und im Bereich des Umfangs (10B) im Gehäuse befestigt ist; oder – der Auslösebereich (10) am Umfang (10B) in Auslöserichtung (13A) und in parallel zu ihr verlaufender Betätigungsrichtung (13B) derart einseitig fixiert ist, dass er durch ziehende Belastung vergrößerbar ist, indem er am entgegen dem in Betätigungsrichtung (13B) gesehenen Ende in und senkrecht zur Betätigungsrichtung (13B) fixiert ist, wobei die Membran (9) parallel zur Auslöserichtung (13A) verläuft und im Bereich des Umfangs (10B) im Gehäuse befestigt ist. Cooling element ( 7 ) according to claim 1, wherein at least the triggering area ( 10 ) of the housing is convexly curved and further - the triggering area ( 10 ) at its periphery ( 10B ) in triggering direction ( 13A ) and in parallel to her operating direction ( 13B ), perpendicular to these directions ( 13A . 13B ) is not fixed so that it can be enlarged by loading, and the housing on the circumference ( 10B ) or, in the direction of actuation ( 13B ), beyond it in the triggering direction ( 13A ), but not fixed perpendicular to this direction, and the membrane ( 9 ) perpendicular to the triggering direction ( 13A ) and in the area of the circumference ( 10B ) is secured in the housing; or - the trigger area ( 10 ) at the extent ( 10B ) in triggering direction ( 13A ) and in parallel to her operating direction ( 13B ) is fixed on one side so that it can be enlarged by pulling load by acting on the opposite in the direction of actuation ( 13B ) seen end in and perpendicular to the direction of actuation ( 13B ), wherein the membrane ( 9 ) parallel to the triggering direction ( 13A ) and in the area of the circumference ( 10B ) is mounted in the housing. Kühlelement (7) nach Anspruch 1, wobei dasselbe eine Mehrzahl von Auslöseflächen (10) gemäß Anspruch 2 aufweist, welche mittels relativer Erhöhung des Innendrucks des Gehäuses indirekt auslösbar sind, wobei die Membran (9) senkrecht zu den in der Ruheposition konkaven Auslöseflächen (10) verläuft und mittig an ihnen befestigt ist. Cooling element ( 7 ) according to claim 1, wherein the same has a plurality of trigger surfaces ( 10 ) according to claim 2, which are indirectly triggered by a relative increase in the internal pressure of the housing, wherein the membrane ( 9 ) perpendicular to the in the rest position concave trigger surfaces ( 10 ) and is centrally attached to them. Kühlelement (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei im Inneren des Gehäuses ein Schneid- oder Stechelement (11) angeordnet ist und die Membran (9) aus einem elastischen Material besteht, so dass ihr relativer Abstand zum Schneid- oder Stechelement (11) im Wege der Belastung des Auslösebereiches (10) soweit verringerbar ist, dass sie vom Schneid- oder Stechelement (11) durchstoßbar ist. Cooling element ( 7 ) according to one of claims 1 to 4, wherein inside the housing a cutting or lancing element ( 11 ) is arranged and the membrane ( 9 ) consists of an elastic material, so that their relative distance to the cutting or lancing element ( 11 ) by way of loading the triggering area ( 10 ) is reducible to the extent that they are from the cutting or lancing element ( 11 ) is pierceable. Kühlelement (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Membran (9) aus einem nicht dehnbaren Material besteht und im Inneren des Gehäuses ein Schneid- oder Stechelement (11) angeordnet ist, dessen Abstand zur Membran (9) im Wege der Belastung des Auslösebereiches (10) soweit verringerbar ist, dass von ihm die Membran (9) durchstoßbar ist. Cooling element ( 7 ) according to any one of claims 1 to 4, wherein the membrane ( 9 ) consists of a non-stretchable material and inside the housing a cutting or lancing element ( 11 ) whose distance from the membrane ( 9 ) by way of loading the triggering area ( 10 ) can be reduced so far that the membrane ( 9 ) is pierceable. Kühlelement (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder 6, wobei die Membran (9) aus einem nicht dehnbaren Material bestimmter Reißfestigkeit besteht und die in der Membran (9) wirkenden Zugspannungen mittels Betätigen des Auslösebereiches (10) über diese Reißfestigkeit hinweg erhöhbar sind. Cooling element ( 7 ) according to one of claims 1 to 4 or 6, wherein the membrane ( 9 ) consists of a non-stretchable material of certain tensile strength and that in the membrane ( 9 ) acting tensile stresses by means of actuating the tripping area ( 10 ) can be increased beyond this tensile strength. Kühlelement (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dasselbe einen vom Auslösebereich (10) verschiedenen Ausgleichsbereich (17) aufweist. Cooling element ( 7 ) according to any one of the preceding claims, wherein the same one from the triggering area ( 10 ) different compensation range ( 17 ) having. Kühlelement (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dasselbe keine mit einer Getränkedose (1) gemeinsame Wandung aufweist. Cooling element ( 7 ) according to one of the preceding claims, wherein the same none with a beverage can ( 1 ) has common wall. Selbstkühlende Getränkedose (1), umfassend ein in ihrem Inneren angeordnetes und befestigtes Kühlelement (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Self-cooling beverage can ( 1 ) comprising a cooling element arranged and fastened inside thereof ( 7 ) according to any one of the preceding claims. Selbstkühlende Getränkedose (1) nach Anspruch 10, wobei dieselbe wiederverschließbar ist. Self-cooling beverage can ( 1 ) according to claim 10, wherein it is reclosable. Selbstkühlende Getränkedose (1) nach Anspruch 10 oder 11, mit einer zum Öffnen einer im Deckel (2) der Getränkedose (1) befindlichen Trinköffnung (14) vorgesehenen Lasche (6), die eine Spitze (12) und einen Haltegriff (15) aufweist und mittels einer Befestigung (5) am Deckel (2) fixiert ist, wobei die Befestigung (5) eine Rotation der parallel zum Deckel (2) liegenden Lasche (6) so weit erlaubt, dass die Spitze (12) wahlweise über der Trinköffnung (14) oder über dem Auslösebereich (10) des Kühlelements (7) bzw. einem mit diesem mechanisch verbundenen Betätigungsbereich (19) positionierbar ist. Self-cooling beverage can ( 1 ) according to claim 10 or 11, with an opening in the lid ( 2 ) of the beverage can ( 1 ) located drinking opening ( 14 ) provided tab ( 6 ), which is a tip ( 12 ) and a handle ( 15 ) and by means of a fastening ( 5 ) on the lid ( 2 ), the attachment ( 5 ) a rotation parallel to the lid ( 2 ) lying tab ( 6 ) allowed so far that the tip ( 12 ) optionally over the drinking opening ( 14 ) or above the trip area ( 10 ) of the cooling element ( 7 ) or a mechanically connected to this actuating area ( 19 ) is positionable. Verfahren zum Kühlen einer Getränkedose (1), wobei die Getränkedose (1) ein in ihrem Inneren angeordnetes Kühlelement (7) mit einem Gehäuse umfasst, welches mindestens zwei Kammern (8A, 8B), die mit einer Flüssigkeit und/oder einem Feststoff befüllt sind, sowie eine die beiden Kammern (8A, 8B) fluidisch trennende Membran (9) aufweist und nach außen jederzeit hermetisch geschlossen ist, wobei zum Initiieren des Kühlvorgangs ein in das Gehäuse integrierter Auslösebereich (10) durch elastische oder plastische Verformung desselben mittels einer in eine Auslöserichtung (13A) wirkenden Belastung betätigt wird, so dass sich das Volumen und/oder der Innendruck mindestens einer Kammer (8A; 8B) verändert, wobei der Auslösebereich (10) in einer stabilen Ruheposition gewölbt ist, und wobei bei der Belastung in eine Auslöseposition die Wölbung abnimmt. Method for cooling a beverage can ( 1 ), the beverage can ( 1 ) one inside arranged cooling element ( 7 ) comprising a housing which has at least two chambers ( 8A . 8B ), which are filled with a liquid and / or a solid, and one of the two chambers ( 8A . 8B ) fluidically separating membrane ( 9 ) and is closed hermetically to the outside at any time, wherein for initiating the cooling process, an integrated in the housing trip area ( 10 ) by elastic or plastic deformation thereof by means of a in a release direction ( 13A ) acting load, so that the volume and / or the internal pressure of at least one chamber ( 8A ; 8B ), whereby the triggering range ( 10 ) is arched in a stable rest position, and wherein the load decreases in a release position, the curvature. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Auslöseposition ebenfalls stabil ist, und zwischen ihr und der Ruheposition bei zum Auslösen ausreichender Belastung des Auslösebereiches (10) eine instabile Zwischenposition überwunden wird. The method of claim 13, wherein the trip position is also stable, and between it and the rest position in triggering sufficient load on the trip area ( 10 ) an unstable intermediate position is overcome. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14, wobei bei einer Verdrängung des Volumens dieses in einen Ausgleichsbereich (17) ausweicht. Method according to one of Claims 13 or 14, in which, when the volume is displaced, the latter is displaced into a compensation area ( 17 ) evades.
DE102014105133.5A 2014-04-10 2014-04-10 Cooling element for beverage cans, self-cooling beverage can and method Withdrawn DE102014105133A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105133.5A DE102014105133A1 (en) 2014-04-10 2014-04-10 Cooling element for beverage cans, self-cooling beverage can and method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105133.5A DE102014105133A1 (en) 2014-04-10 2014-04-10 Cooling element for beverage cans, self-cooling beverage can and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014105133A1 true DE102014105133A1 (en) 2015-10-15

Family

ID=54193027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014105133.5A Withdrawn DE102014105133A1 (en) 2014-04-10 2014-04-10 Cooling element for beverage cans, self-cooling beverage can and method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014105133A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700001854A1 (en) * 2017-01-10 2018-07-10 Magnoni Simone Nisi CONTAINER FOR BEVERAGES
DE102018001950A1 (en) * 2018-03-10 2019-09-12 Imran Ramic Kink your drink

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2150305A1 (en) 1971-10-08 1973-04-12 Hoehne Reinhard F Dr COOLING OF BEVERAGES
EP0286382A2 (en) 1987-04-06 1988-10-12 The Coca-Cola Company Self-cooling container
US6178753B1 (en) * 1999-04-19 2001-01-30 Ontro, Inc. Container with self-heating module having liquid reactant and breakable reactant barrier at distal end of module
US20120204578A1 (en) * 2010-12-09 2012-08-16 Leavitt David D Container Cap Containing Cooling Agent Insert
EP2614010A1 (en) 2010-09-07 2013-07-17 Xolution GmbH A lid of a container

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2150305A1 (en) 1971-10-08 1973-04-12 Hoehne Reinhard F Dr COOLING OF BEVERAGES
EP0286382A2 (en) 1987-04-06 1988-10-12 The Coca-Cola Company Self-cooling container
US6178753B1 (en) * 1999-04-19 2001-01-30 Ontro, Inc. Container with self-heating module having liquid reactant and breakable reactant barrier at distal end of module
EP2614010A1 (en) 2010-09-07 2013-07-17 Xolution GmbH A lid of a container
US20120204578A1 (en) * 2010-12-09 2012-08-16 Leavitt David D Container Cap Containing Cooling Agent Insert

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700001854A1 (en) * 2017-01-10 2018-07-10 Magnoni Simone Nisi CONTAINER FOR BEVERAGES
DE102018001950A1 (en) * 2018-03-10 2019-09-12 Imran Ramic Kink your drink

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007035728B4 (en) Device for opening and closing a beverage container
DE102014113391A1 (en) Closure device for a container
WO2014029473A1 (en) Airbag module with an adaptive influencing device
CH701721A2 (en) Portable timepieces with degassing.
DE102009016862A1 (en) Mixing and application capsule for the preparation of a dental preparation
DE102012016902B3 (en) Closing and opening device with a pressure relief valve for a liquid receiving container
EP1373094B9 (en) Pressure pack aerosol can for mixing and discharging two-constituent materials
EP1250533A1 (en) Hydropneumatic accumulator
DE2402142A1 (en) HEAT TRANSFER PACK WITH FITTED AMPOULE
EP0500849A1 (en) Can with push-on cover
WO2010052274A1 (en) Container with releasable, in particular peelable, closure element
DE102014105133A1 (en) Cooling element for beverage cans, self-cooling beverage can and method
DE102006055083B3 (en) Cap with sealed dispensing chamber for beverage additives
DE102012212359A1 (en) Container can, holding device and method for providing a container can
WO2015155570A1 (en) Cooling element for drinks cans, self-cooling drinks can, and method for the same
EP2989019B1 (en) Container closure
EP2332849B1 (en) Cover ring having a slanted part and manufacturing process
WO2016128797A1 (en) Cooling element for drinks can, self-cooling drinks can, and method for the same
EP3787986A1 (en) Beverage container
EP2114795B1 (en) Two-component barometric cell having a sealed triggering mechanism
DE102015102142A1 (en) Cooling element for beverage cans, self-cooling beverage can and method
EP1907291B1 (en) Gas-tight and liquid-tight closure for a container
DE102015013425A1 (en) Beverage can with a closing and opening device
WO2012150301A1 (en) Lid arrangement for a container, and container provided therewith
DE102009040832A1 (en) Device for opening and locking beverage container, has cover cap locking opening in stable operating condition and releasing opening for withdrawing beverage in another stable operating condition, where cap is connected with cover base

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F25D0003100000

Ipc: F25D0005000000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee