DE102014016423A1 - synchronization unit - Google Patents

synchronization unit Download PDF

Info

Publication number
DE102014016423A1
DE102014016423A1 DE102014016423.3A DE102014016423A DE102014016423A1 DE 102014016423 A1 DE102014016423 A1 DE 102014016423A1 DE 102014016423 A DE102014016423 A DE 102014016423A DE 102014016423 A1 DE102014016423 A1 DE 102014016423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
spring ring
synchronization unit
spring
synchronizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014016423.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Brenner
Andreas Lutz
Karlheinz Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Truck Holding AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102014016423.3A priority Critical patent/DE102014016423A1/en
Publication of DE102014016423A1 publication Critical patent/DE102014016423A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/025Synchro rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0625Details of members being coupled, e.g. gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Synchronisationseinheit (10, 11) zur Synchronisierung von zwei Getriebeelementen (12, 13, 14) eines Kraftfahrzeuggetriebes während eines Getriebeschaltvorgangs, mit zumindest einem Synchronring (15, 16), der zur formschlüssigen Verbindung der Getriebeelemente (12, 13, 14) vorgesehen ist, mit zumindest einem axial zum Synchronring (15, 16) verschiebbaren Synchronkegel (17, 18), der zur Synchronisierung des Synchronrings (15, 16) vorgesehen ist, und mit zumindest einem in axialer Richtung bewegungstechnisch mit dem Synchronkegel (17, 18) gekoppelten Federring (19, 20), der dazu vorgesehen ist, einer axialen Verschiebung (21) des Synchronkegels (17, 18) in zumindest eine Schaltrichtung entgegenzuwirken, wobei der Synchronkegel (17, 18) zur bewegungstechnischen Kopplung des Federrings (19, 20) eine Federringaufnahme (22) aufweist, in die der Federring (19, 20) lose eingreift.The invention relates to a synchronization unit (10, 11) for synchronizing two transmission elements (12, 13, 14) of a motor vehicle transmission during a transmission shifting operation, with at least one synchronizer ring (15, 16) for the positive connection of the transmission elements (12, 13, 14 ) is provided, with at least one axially to the synchronizer ring (15, 16) displaceable synchronizer cone (17, 18) which is provided for synchronizing the synchronizer ring (15, 16), and at least one in the axial direction in terms of movement with the synchronizer cone (17, 18) coupled spring ring (19, 20) which is intended to counteract an axial displacement (21) of the synchronizing cone (17, 18) in at least one switching direction, wherein the synchronizing cone (17, 18) for the movement-technical coupling of the spring ring (19, 20) has a spring ring receptacle (22) into which the spring ring (19, 20) engages loosely.

Description

Die Erfindung betrifft eine Synchronisationseinheit zur Synchronisierung von zwei Getriebeelementen eines Kraftfahrzeuggetriebes während eines Getriebeschaltvorgangs.The invention relates to a synchronization unit for synchronizing two gear elements of a motor vehicle transmission during a gear shift operation.

Synchronisationseinheiten zur Synchronisierung von zwei Getriebeelementen eines Kraftfahrzeuggetriebes während eines Getriebeschaltvorgangs sind allgemein bekannt.Synchronization units for synchronizing two transmission elements of a motor vehicle transmission during a transmission shifting operation are well known.

Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine kompakte und langlebige Synchronisationseinheit bereitzustellen, durch die besonders komfortable Getriebeschaltvorgänge durchgeführt werden können. Diese Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße Ausgestaltung entsprechend dem Anspruch 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The invention is in particular the object of providing a compact and durable synchronization unit, can be performed by the most convenient gear shift operations. This object is achieved by an embodiment according to the invention according to claim 1. Further developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Erfindungsgemäß wird eine Synchronisationseinheit zur Synchronisierung von zwei Getriebeelementen eines Kraftfahrzeuggetriebes während eines Getriebeschaltvorgangs vorgeschlagen, mit zumindest einem Synchronring, der zur formschlüssigen Verbindung der Getriebeelemente vorgesehen ist, mit zumindest einem axial zum Synchronring verschiebbaren Synchronkegel, der zur Synchronisierung des Synchronrings vorgesehen ist, und mit zumindest einem in axialer Richtung bewegungstechnisch mit dem Synchronkegel gekoppelten Federring, der dazu vorgesehen ist, einer axialen Verschiebung des Synchronkegels in zumindest eine Schaltrichtung entgegenzuwirken, wobei der Synchronkegel zur bewegungstechnischen Kopplung des Federrings eine Federringaufnahme aufweist, in die der Federring lose eingreift. Durch den Federring kann ein Widerstand gegen ein axiales Verschieben des Synchronkegels in Richtung formschlüssige Verbindung der Getriebeelemente bereitgestellt werden, wodurch realisiert werden kann, dass die formschlüssige Verbindung der Getriebeelemente erst nach Überwinden des Widerstands und damit erst nach Überwinden einer Federkraft erfolgt. Dadurch kann eine zum Synchronisieren der Getriebeelemente erforderliche Synchronisationskraft bereitgestellt werden, wodurch die Synchronisation der Getriebeelemente zuverlässig gestaltet werden kann. Durch den Federring kann ein reibschlüssiges Zusammenwirken zwischen dem Synchronkegel und insbesondere einer Schiebemuffe zur Drehzahlangleichung während dem Getriebeschaltvorgang zuverlässig realisiert werden, bevor die Getriebeelemente formschlüssig miteinander verbunden werden. Durch den Federring kann besonders einfach und kompakt realisiert werden, dass die Getriebeelemente erst dann formschlüssig miteinander verbunden werden, wenn die Getriebeelemente synchronisiert sind, wodurch die Getriebegangschaltvorgänge besonders komfortabel durchgeführt werden können. Durch die lose Anordnung des Federrings kann eine durch die axiale Verschiebung auftretende Belastung des Federrings gleichmäßig verteilt und/oder reduziert werden. Es kann realisiert werden, dass Belastungsstellen des Federrings wandern, wodurch eine einseitige Belastung des Federrings verhindert und ein besonders großes Verschleißvolumen bereitgestellt werden kann. Durch die lose Anordnung des Federrings kann auf eine besonders einfache Art und Weise ein besonders langlebiger Federring bereitgestellt werden. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann damit eine kompakte und langlebige Synchronisationseinheit bereitgestellt werden, durch die besonders komfortable Getriebeschaltvorgänge durchgeführt werden können. Vorzugsweise ist der Synchronring in einem montierten Zustand der Synchronisierungseinheit mit einem Losrad des Kraftfahrzeuggetriebes oder mit einer Welle des Kraftfahrzeuggetriebes drehfest verbunden. Der Synchronkegel ist vorzugsweise dazu vorgesehen, von der Schiebemuffe des Kraftfahrzeuggetriebes zumindest axial in Richtung des Synchronrings verschoben zu werden. Durch die Federringaufnahme des Synchronkegels wandert der Federring vorzugsweise axial mit dem Synchronkegel mit. Unter einem „Federring, der lose in die Federringaufnahme eingreift” soll insbesondere verstanden werden, dass eine Fixierung des Federrings in und/oder an der Federringaufnahme fehlt. Vorzugsweise ist der Federring relativ zur Federringaufnahme verdrehbar und/oder in radialer Richtung bewegbar. Durch einen Verzicht einer Fixierung des Federrings kann der Federring und/oder die Federringaufnahme konstruktiv einfach ausgebildet und besonders einfach montiert werden, wodurch Herstell- und Montagekosten eingespart werden können. Die Begriffe „radial”, „axial” und „Umfangsrichtung” sind insbesondere auf eine Rotationsachse des Synchronrings und/oder des Synchronkegels bezogen, sodass der Ausdruck „axial” insbesondere eine Richtung bezeichnet, die auf der Rotationsachse oder parallel zu dieser verläuft. Weiter bezeichnet der Ausdruck „radial” insbesondere eine Richtung, die senkrecht zur Rotationsachse verläuft. Ferner bezeichnet der Ausdruck „Umfangsrichtung” insbesondere eine Richtung, die um die Rotationsachse verläuft.According to the invention, a synchronization unit for synchronizing two transmission elements of a motor vehicle transmission during a transmission shifting operation is proposed, with at least one synchronizer ring, which is provided for the positive connection of the transmission elements, with at least one axially movable synchronizer ring synchronizing cone, which is provided for synchronizing the synchronizer ring, and at least a in the axial direction in terms of movement with the synchronizer cone coupled spring ring, which is intended to counteract an axial displacement of the synchronizer cone in at least one switching direction, wherein the synchronizer cone for movement-technical coupling of the spring ring has a spring ring receiving, in which the spring ring loosely engages. By the spring ring, a resistance against axial displacement of the synchronizer cone in the direction of positive connection of the transmission elements can be provided, whereby it can be realized that the positive connection of the transmission elements takes place only after overcoming the resistance and thus only after overcoming a spring force. As a result, a synchronization force required for synchronizing the transmission elements can be provided, whereby the synchronization of the transmission elements can be made reliable. By the spring ring, a frictional engagement between the synchronizer cone and in particular a sliding sleeve for speed matching during the gear shift operation can be reliably realized before the transmission elements are positively connected to each other. By the spring ring can be realized in a particularly simple and compact that the transmission elements are only then positively connected with each other when the transmission elements are synchronized, whereby the transmission gear shifts can be carried out particularly comfortable. Due to the loose arrangement of the spring ring, a load occurring due to the axial displacement of the spring ring can be uniformly distributed and / or reduced. It can be realized that stress points of the spring ring migrate, whereby a one-sided loading of the spring ring prevents and a particularly large volume of wear can be provided. The loose arrangement of the spring ring can be provided in a particularly simple manner, a particularly durable spring ring. The embodiment according to the invention thus makes it possible to provide a compact and durable synchronization unit, by means of which particularly comfortable gear shift operations can be carried out. Preferably, the synchronizer ring is rotatably connected in a mounted state of the synchronization unit with a loose wheel of the motor vehicle transmission or with a shaft of the motor vehicle transmission. The synchronizer cone is preferably provided to be displaced by the sliding sleeve of the motor vehicle transmission at least axially in the direction of the synchronizer ring. Due to the spring ring receiving the synchronizer cone of the spring ring moves preferably axially with the synchronizer cone. A "spring ring which engages loosely in the spring-ring receptacle" is to be understood in particular as meaning that a fixation of the spring ring in and / or on the spring-ring receptacle is missing. Preferably, the spring ring is rotatable relative to the spring ring receptacle and / or movable in the radial direction. By dispensing with a fixation of the spring ring of the spring ring and / or the spring ring receptacle can be designed structurally simple and very easy to install, whereby manufacturing and assembly costs can be saved. The terms "radial", "axial" and "circumferential direction" are particularly related to a rotational axis of the synchronizer ring and / or the synchronizer cone, so that the term "axially" in particular refers to a direction that runs on the axis of rotation or parallel to this. Further, the term "radial" refers in particular to a direction which is perpendicular to the axis of rotation. Further, the term "circumferential direction" particularly denotes a direction that extends around the rotation axis.

Unter „vorgesehen” soll insbesondere speziell ausgebildet, ausgelegt, ausgestattet und/oder angeordnet verstanden werden.By "provided" is to be understood in particular to be specially designed, designed, equipped and / or arranged.

Um den Widerstand gegen die axiale Verschiebung des Synchronkegels bereitzustellen, wird weiter vorgeschlagen, dass der Synchronring eine Federringaufnahme aufweist, in der der Federring lose eingespannt ist, wodurch der Federring verliersicher und verschleißreduzierend aufgenommen werden kann. Auf die Fixierung des Federrings wird vorteilhaft verzichtet, wodurch der Federring sich verdrehen und besonders verschleißarm seinen Umfang ändern kann. Unter einem „Federring, der lose in die Federringaufnahme eingespannt ist” soll insbesondere verstanden werden, dass eine Fixierung des Federrings in und/oder an der Federringaufnahme fehlt, wobei sich der Federring federkraftbedingt radial an dem Synchronring abstützt.In order to provide the resistance to the axial displacement of the synchronizer cone, it is further proposed that the synchronizer ring has a spring ring receptacle in which the spring ring is loosely clamped, whereby the spring ring can be taken captive and wear-reducing. On the fixation of the spring ring is advantageously dispensed with, whereby the spring ring rotate and particularly wear its circumference can change. Under a "spring ring which is clamped loosely in the spring ring receptacle" should be understood in particular that a fixation of the spring ring is missing in and / or on the spring ring receptacle, wherein the spring ring is supported by spring force radially on the synchronizer ring.

Um die Belastung des Federrings weiter zu reduzieren, wird ferner vorgeschlagen, dass der Federring zwei Ringenden aufweist, die jeweils in Umfangsrichtung verschiebbar angeordnet sind. Dadurch kann der Federring besonders verschleißarm seinen Umfang ändern, wodurch ein vorteilhafter Widerstand eingestellt werden kann.In order to further reduce the load on the spring ring, it is further proposed that the spring ring has two ring ends, which are each arranged displaceably in the circumferential direction. As a result, the spring ring can change its circumference in a particularly wear-resistant manner, as a result of which an advantageous resistance can be set.

Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn zumindest eines der Ringenden eine Schrägfläche aufweist. Dadurch kann das Ringende an einer korrespondierenden Schrägfläche gleiten, wodurch die Umfangsänderung des Federrings auch bei einem Kontakt eines die korrespondierende Schrägfläche aufweisenden Elements ermöglicht werden kann.In particular, it is advantageous if at least one of the ring ends has an inclined surface. This allows the ring end to slide on a corresponding inclined surface, whereby the circumferential change of the spring ring can be made possible even with a contact of the corresponding inclined surface having element.

Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Synchronisationseinheit zumindest ein Begrenzungselement aufweist, das dazu vorgesehen ist, ein Verdrehen des Federrings zu begrenzen. Dadurch kann ein Bereich, in dem sich die Ringenden bewegen sollen oder dürfen, vorgegeben werden, wodurch ein zu starkes Verdrehen des Federrings verhindert werden kann. Es kann ein unkontrolliertes Verdrehen des Federrings und ein Herauslösen des Federrings aus den Federringaufnahmen verhindert werden. Das Begrenzungselement ist vorzugsweise in der Federringaufnahme des Synchronrings angeordnet.Further, it is advantageous if the synchronization unit has at least one limiting element, which is provided to limit a rotation of the spring ring. As a result, an area in which the ring ends are to or may be allowed to be set, whereby excessive rotation of the spring ring can be prevented. It can be an uncontrolled rotation of the spring ring and a detachment of the spring ring can be prevented from the spring ring mounts. The limiting element is preferably arranged in the spring ring receiving the synchronizer ring.

Um die Verdrehung des Federrings besonders einfach zu begrenzen, ist es ferner vorteilhaft, wenn das Begrenzungselement zwischen den Ringenden angeordnet ist. Dadurch kann die Verdrehung des Federrings besonders verschleißarm begrenzt werden. Durch das Begrenzungselement kann ferner eine Unwucht durch einen Ausgleich einer Lücke zwischen den Ringenden reduziert werden.In order to limit the rotation of the spring ring particularly simple, it is also advantageous if the limiting element is arranged between the ring ends. As a result, the rotation of the spring ring can be limited particularly wear. Furthermore, an unbalance can be reduced by compensating a gap between the ring ends by means of the limiting element.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Begrenzungselement zumindest eine in Umfangsrichtung gerichtete Schrägfläche auf, wodurch das Begrenzungselement mit der korrespondierenden Schrägfläche für das zumindest eine Ringende ausgestattet werden kann. Dadurch kann sich zumindest eines der Ringenden bei der Umfangsänderung stets verschieben, auch dann wenn das Ringende vor der Umfangsänderung bereits an dem Begrenzungselement anliegt, wodurch realisiert werden kann, dass der Federring stets gleichmäßig belastet wird.In an advantageous embodiment, the limiting element has at least one obliquely directed in the circumferential direction inclined surface, whereby the limiting element can be equipped with the corresponding inclined surface for the at least one ring end. As a result, at least one of the ring ends can always shift in the change in circumference, even if the ring end already abuts against the limiting element before the circumferential change, whereby it can be realized that the spring ring is always loaded evenly.

Besonders bevorzugt ist die Schrägfläche des Ringendes dazu vorgesehen, auf der Schrägfläche des Begrenzungselements zu gleiten, wodurch sichergestellt werden kann, dass sich das Ringende und das Begrenzungselement besonders verschleißarm kontaktieren.Particularly preferably, the inclined surface of the ring end is provided to slide on the inclined surface of the limiting element, whereby it can be ensured that contact the ring end and the limiting element particularly wear.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Federringaufnahme des Synchronkegels zumindest zwei Aufnahmelaschen aufweist, wobei das Begrenzungselement in Umfangsrichtung mittig zwischen den zwei Aufnahmelaschen angeordnet ist. Dadurch kann bei zuverlässiger Vermeidung des Herauslösens aus der Federringaufnahme eine besonders große Bogenlänge, um die sich der Federring verdrehen kann, eingestellt werden.Furthermore, it is proposed that the spring ring receptacle of the synchronous cone has at least two receiving lugs, wherein the limiting element is arranged centrally in the circumferential direction between the two receiving lugs. As a result, with reliable avoidance of detachment from the spring-ring receptacle, a particularly large arc length, around which the spring ring can rotate, can be set.

Ferner wird vorgeschlagen, dass das Begrenzungselement als ein Strangpressprofil oder als ein Blechteil ausgebildet ist, wodurch ein kostengünstiges Begrenzungselement bereitgestellt werden kann.It is also proposed that the limiting element is formed as an extruded profile or as a sheet metal part, whereby a cost-limiting element can be provided.

Besonders vorteilhaft weist die Federringaufnahme des Synchronrings eine axial gerichtete Schrägfläche auf, die dazu vorgesehen ist, den Federring bei der axialen Verschiebung axial zu führen. Dadurch kann realisiert werden, dass der Umfang des Federrings sich mit der axialen Verschiebung ändert, wodurch der Widerstand gegen die axiale Verschiebung des Synchronkegels in Richtung formschlüssige Verbindung optimiert werden kann. Ferner kann realisiert werden, dass der Federring die axiale Verschiebung zum Lösen der formschlüssigen Verbindung unterstützt.Particularly advantageously, the spring ring receiving the synchronizer ring on an axially directed inclined surface, which is intended to guide the spring ring axially during the axial displacement. It can thereby be realized that the circumference of the spring ring changes with the axial displacement, whereby the resistance to the axial displacement of the synchronizer cone in the direction of positive connection can be optimized. Furthermore, it can be realized that the spring ring supports the axial displacement for releasing the positive connection.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Figuren, die Figurenbeschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages will become apparent from the following description of the figures. In the figures, an embodiment of the invention is shown. The figures, the description of the figures and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Dabei zeigen:Showing:

1 einen Teil eines Kraftfahrzeuggetriebes, mit zwei Synchronisationseinheiten, die jeweils zur Synchronisierung von zwei Getriebeelementen während eines Getriebeschaltvorgangs vorgesehen sind, 1 a part of a motor vehicle transmission, with two synchronization units, which are respectively provided for the synchronization of two transmission elements during a gearshift operation,

2 eine der Synchronisationseinheiten perspektivisch dargestellt, 2 one of the synchronization units shown in perspective,

3 einen Längsschnitt durch die Synchronisationseinheit aus der 2 entlang einer Schnittlinie AA, 3 a longitudinal section through the synchronization unit of the 2 along a section line AA,

4 teilweise einen Längsschnitt durch die Synchronisationseinheit aus der 2 entlang einer Schnittlinie BB, 4 partially a longitudinal section through the synchronization unit of the 2 along a section line BB,

5 schematisch der Längsschnitt entlang den Schnittlinien AA bei formschlüssig verbundenen Getriebeelementen und bei gelösten Getriebeelementen, 5 schematically the longitudinal section along the section lines AA with positively connected gear elements and with dissolved gear elements,

6 einen Federring der Synchronisationseinheit, 6 a spring washer of the synchronization unit,

7 ein Begrenzungselement der Synchronisationseinheit und 7 a limiting element of the synchronization unit and

8 ein alternatives Begrenzungselement. 8th an alternative limiting element.

1 zeigt einen Ausschnitt eines Kraftfahrzeuggetriebes, das zur Schaltung von mehreren Getriebegängen vorgesehen ist. Das Kraftfahrzeuggetriebe ist als ein Stirnradgetriebe ausgebildet. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Kraftfahrzeuggetriebe als ein Lastkraftwagengetriebe ausgebildet. Das Kraftfahrzeuggetriebe ist als ein Gruppengetriebe eines Lastkraftwagens ausgebildet. In der 1 ist ein Ausschnitt einer Vorschaltgruppe des Gruppengetriebes dargestellt. Die Vorschaltgruppe ist in einem von einer Antriebsmaschine ausgehenden Kraftfluss einem Grundgetriebe des Gruppengetriebes und einer Nachschaltgruppe des Gruppengetriebes vorgeschaltet. Die Vorschaltgruppe weist zwei Übersetzungen auf. Grundsätzlich ist es aber denkbar, dass das Kraftfahrzeuggetriebe als ein Personenwagengetriebe ausgebildet ist. Das Kraftfahrzeuggetriebe kann grundsätzlich auch als ein Schaltgetriebe eines Personenkraftwagens ausgebildet sein. Grundsätzlich ist es ferner denkbar, dass das Kraftfahrzeuggetriebe als ein Doppelkupplungsgetriebe ausgebildet ist. 1 shows a section of a motor vehicle transmission, which is provided for the switching of multiple gears. The motor vehicle transmission is designed as a spur gear. In this embodiment, the motor vehicle transmission is designed as a truck drive. The motor vehicle transmission is designed as a group transmission of a truck. In the 1 is a section of a front group of the group transmission shown. The upstream group is connected upstream of a basic transmission of the group transmission and a rear-mounted group of the group transmission in a power flow originating from a drive machine. The leader group has two translations. In principle, however, it is conceivable that the motor vehicle transmission is designed as a passenger car transmission. The motor vehicle transmission can basically also be designed as a manual transmission of a passenger car. In principle, it is also conceivable that the motor vehicle transmission is designed as a dual-clutch transmission.

Zur Bereitstellung der Getriebegänge weist das Kraftfahrzeuggetriebe mehrere Getriebeelemente auf, die wahlweise drehfest miteinander verbindbar und voneinander lösbar sind. Die Getriebeelemente sind entweder als ein Losrad oder als eine Getriebewelle ausgebildet. In der 1 sind die vier Getriebeelemente 12, 13, 14, 43 dargestellt. Die drei Getriebeelemente 12, 13, 14 sind der Vorschaltgruppe zugeordnet. Sie sind dazu vorgesehen, die zwei Übersetzungen der Vorschaltgruppe bereitzustellen. Die zwei Getriebeelemente 12, 13 sind jeweils als ein Losrad ausgebildet. Das Getriebeelement 14 ist als eine Getriebewelle ausgebildet. Das Getriebeelement 14 ist als eine Antriebswelle ausgebildet. Es ist zur Einleitung eines von der Antriebsmaschine bereitgestellten Drehmoments in das Kraftfahrzeuggetriebe vorgesehen. Das Getriebeelement 14 ist zur Einleitung des von der Antriebsmaschine bereitgestellten Drehmoments in die Vorschaltgruppe vorgesehen. Das Getriebeelement 12 und das Getriebeelement 13 sind jeweils wahlweise mit dem Getriebeelement 14 drehmomentübertragend verbindbar und von dem Getriebeelement 14 lösbar. Das Getriebeelement 43 ist ebenfalls als eine Getriebewelle ausgebildet. Das Getriebeelement 43 ist als eine Hauptwelle ausgebildet. Es ist zur Einleitung des Drehmoments in das Grundgetriebe vorgesehen.To provide the gears, the motor vehicle transmission on a plurality of transmission elements, which are selectively rotatably connected to each other and detachable from each other. The transmission elements are designed either as a loose wheel or as a transmission shaft. In the 1 are the four gear elements 12 . 13 . 14 . 43 shown. The three gear elements 12 . 13 . 14 are assigned to the upstream group. They are intended to provide the two translations of the ballast. The two gear elements 12 . 13 are each designed as a loose wheel. The transmission element 14 is designed as a transmission shaft. The transmission element 14 is formed as a drive shaft. It is provided for initiating a provided by the engine torque in the motor vehicle transmission. The transmission element 14 is intended to initiate the torque provided by the prime mover into the upstream group. The transmission element 12 and the transmission element 13 are each optionally with the transmission element 14 torque transmitting connectable and of the transmission element 14 solvable. The transmission element 43 is also designed as a transmission shaft. The transmission element 43 is designed as a main shaft. It is intended to initiate the torque in the basic transmission.

Zur Schaltung der Getriebegänge weist das Kraftfahrzeuggetriebe mehrere Schalteinheiten auf, die jeweils dazu vorgesehen sind, zwei Getriebeelemente drehfest miteinander zu verbinden und voneinander zu lösen. In der 1 sind die zwei Schalteinheiten 34, 35 dargestellt. Die zwei Schalteinheiten 34, 35 sind der Vorschaltgruppe zugeordnet. Die erste Schalteinheit 34 ist dazu vorgesehen, die Getriebeelemente 12, 14 wahlweise drehfest miteinander zu verbinden und voneinander zu trennen. Die zweite Schalteinheit 35 ist dazu vorgesehen, die Getriebeelemente 13, 14 wahlweise drehfest miteinander zu verbinden und voneinander zu trennen.To shift the gears, the motor vehicle transmission on a plurality of switching units, which are each provided to rotatably connect two gear elements together and to solve each other. In the 1 are the two switching units 34 . 35 shown. The two switching units 34 . 35 are assigned to the upstream group. The first switching unit 34 is intended to the transmission elements 12 . 14 optionally rotatably connect to each other and separate from each other. The second switching unit 35 is intended to the transmission elements 13 . 14 optionally rotatably connect to each other and separate from each other.

Die zwei Schalteinheiten 34, 35 sind zu einer gemeinsamen Doppelschalteinheit zusammengefasst. Die zwei Schalteinheiten 34, 35 weisen eine gemeinsame Schiebemuffe 36 auf, die zur Schaltung der Getriebegänge axial verschiebbar angeordnet ist. Die Schiebemuffe 36 ist zur Betätigung der Schalteinheiten 34, 35 vorgesehen. Die Schiebemuffe 36 weist drei axiale Positionen auf, in die die Schiebemuffe 36 wahlweise verschiebbar ist. In der ersten axialen Position verbindet die Schiebemuffe 36 die Getriebeelemente 12, 14 formschlüssig miteinander. In der ersten axialen Position der Schiebemuffe 36 sind die Getriebeelemente 13, 14 voneinander getrennt und damit drehbar zueinander. In der zweiten axialen Position verbindet die Schiebemuffe 36 die Getriebeelemente 13, 14 formschlüssig miteinander. In der zweiten axialen Position der Schiebemuffe 36 sind die Getriebeelemente 12, 14 voneinander getrennt und damit drehbar zueinander. In der dritten axialen Position der Schiebemuffe 36 sind beide Getriebeelemente 12, 13 von dem Getriebeelement 14 getrennt. Die dritte axiale Position der Schiebemuffe 36 ist als eine neutrale Position ausgebildet.The two switching units 34 . 35 are combined to form a common double switching unit. The two switching units 34 . 35 have a common sliding sleeve 36 on, which is arranged axially displaceably for switching the gears. The sliding sleeve 36 is to operate the switching units 34 . 35 intended. The sliding sleeve 36 has three axial positions, in which the sliding sleeve 36 is optionally movable. In the first axial position, the sliding sleeve connects 36 the transmission elements 12 . 14 positively with each other. In the first axial position of the sliding sleeve 36 are the gear elements 13 . 14 separated from each other and thus rotatable to each other. In the second axial position, the sliding sleeve connects 36 the transmission elements 13 . 14 positively with each other. In the second axial position of the sliding sleeve 36 are the gear elements 12 . 14 separated from each other and thus rotatable to each other. In the third axial position of the sliding sleeve 36 are both transmission elements 12 . 13 from the transmission element 14 separated. The third axial position of the sliding sleeve 36 is designed as a neutral position.

Zur formschlüssigen Verbindung weist die Schiebemuffe 36 eine Innenverzahnung 37 und das Getriebeelement 14 eine zur Innenverzahnung 37 korrespondierende Außenverzahnung 38 auf. Die Innenverzahnung 37 und die Außenverzahnung 38 greifen ineinander ein, wodurch die Schiebemuffe 36 und das Getriebeelement 14 permanent formschlüssig miteinander verbunden sind. Die Schiebemuffe 36 und das Getriebeelement 14 kämmen axial verschiebbar miteinander. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Außenverzahnung 38 direkt auf das Getriebeelement 14 eingebracht. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass die Schalteinheiten 34, 35 einen die Außenverzahnung 38 aufweisenden Synchronkörper aufweisen, der separat zum Getriebeelement 14 ausgebildet ist. Der Synchronkörper ist in einem solchen Ausführungsbeispiel permanent drehfest auf dem Getriebeelement 14 angeordnet. Dazu weist das Getriebeelement 14 eine Außenverzahnung und der Synchronkörper eine zur Außenverzahnung des Getriebeelements 14 korrespondierende Innenverzahnung auf, die permanent ineinander greifen.For positive connection, the sliding sleeve 36 an internal toothing 37 and the transmission element 14 one for internal toothing 37 corresponding external toothing 38 on. The internal toothing 37 and the external teeth 38 engage each other, causing the sliding sleeve 36 and the transmission element 14 permanently positively connected with each other. The sliding sleeve 36 and the transmission element 14 mesh axially displaceable with each other. In this embodiment, the external toothing 38 directly on the transmission element 14 brought in. In principle, it is also conceivable that the switching units 34 . 35 an external toothing 38 having synchronizing body, which is separate from the transmission element 14 is trained. The synchronizer body is permanently rotatably on the transmission element in such an embodiment 14 arranged. For this purpose, the transmission element 14 a External teeth and the synchronizer body to the outer teeth of the transmission element 14 corresponding internal toothing, which engage permanently.

Die Schalteinheiten 34, 35 sind jeweils als eine form- und reibschlüssige Schalteinheit ausgebildet. Sie sind jeweils in Form einer synchronisierten Klauenkupplung ausgeführt. Zur Synchronisierung der zwei Getriebeelemente 12, 14 während eines Getriebeschaltvorgangs weist die Schalteinheit 34 eine Synchronisationseinheit 10 auf. Zur Synchronisierung der zwei Getriebeelemente 13, 14 während eines Getriebeschaltvorgangs weist die Schalteinheit 35 eine Synchronisationseinheit 11 auf. Die Synchronisationseinheiten 10, 11 sind der Vorschaltgruppe zugeordnet. Die Synchronisationseinheiten 10, 11 sind analog zueinander ausgebildet, weswegen lediglich die Synchronisationseinheit 10 näher beschrieben wird. Die Synchronisationseinheit 10 ist in den 2 bis 8 dargestellt.The switching units 34 . 35 are each formed as a positive and frictional switching unit. They are each designed in the form of a synchronized dog clutch. To synchronize the two gear elements 12 . 14 during a gearshift operation, the shift unit 34 a synchronization unit 10 on. To synchronize the two gear elements 13 . 14 during a gearshift operation, the shift unit 35 a synchronization unit 11 on. The synchronization units 10 . 11 are assigned to the upstream group. The synchronization units 10 . 11 are analogous to each other, so only the synchronization unit 10 will be described in more detail. The synchronization unit 10 is in the 2 to 8th shown.

Die Synchronisationseinheit 10 weist einen Synchronring 15 auf, der permanent drehfest mit dem Getriebeelement 12 verbunden ist. Der Synchronring 15 ist drehfest auf dem Getriebeelement 12 angeordnet. Der Synchronring 15 weist eine Innenverzahnung und das Getriebeelement 12 eine zur Innenverzahnung des Synchronrings 15 korrespondierende Außenverzahnung auf, die permanent ineinander greifen. Der Synchronring 15 ist dazu vorgesehen, mit der Schiebemuffe 36 kämmend verbunden zu werden. Zur formschlüssigen Verbindung der Getriebeelemente 12, 14 weist der Synchronring 15 eine Außenverzahnung 39 auf (vgl. dazu insbesondere die 2, 3, 4).The synchronization unit 10 has a synchronizer ring 15 on, the permanent rotation with the transmission element 12 connected is. The synchronizer ring 15 is rotationally fixed on the transmission element 12 arranged. The synchronizer ring 15 has an internal toothing and the transmission element 12 one for internal toothing of the synchronizer ring 15 corresponding external toothing, which interlock permanently. The synchronizer ring 15 is intended for use with the sliding sleeve 36 combing to be connected. For the positive connection of the transmission elements 12 . 14 has the synchronizer ring 15 an external toothing 39 (see in particular the 2 . 3 . 4 ).

Die Außenverzahnung 39 des Synchronrings 15 ist dazu vorgesehen, in die Innenverzahnung 37 der Schiebemuffe 36 einzugreifen. In der ersten axialen Position der Schiebemuffe 36 greift die Innenverzahnung 37 der Schiebemuffe 36 in die Außenverzahnung 39 des Synchronrings 15. In der ersten axialen Position der Schiebemuffe 36 verbindet der Synchronring 15 das Getriebeelement 12 formschlüssig mit der Schiebemuffe 36 und damit mit dem Getriebeelement 14. In der zweiten und dritten axialen Position der Schiebemuffe 36 fehlt ein Eingreifen der Innenverzahnung 37 der Schiebemuffe 36 in die Außenverzahnung 39 des Synchronrings 15.The external toothing 39 of the synchronizer ring 15 is intended to be in the internal toothing 37 the sliding sleeve 36 intervene. In the first axial position of the sliding sleeve 36 grips the internal teeth 37 the sliding sleeve 36 in the external teeth 39 of the synchronizer ring 15 , In the first axial position of the sliding sleeve 36 connects the synchronizer ring 15 the transmission element 12 positive fit with the sliding sleeve 36 and thus with the transmission element 14 , In the second and third axial position of the sliding sleeve 36 missing an intervention of the internal toothing 37 the sliding sleeve 36 in the external teeth 39 of the synchronizer ring 15 ,

Zur Synchronisierung des Synchronrings 15 gegenüber dem Getriebeelement 14 weist die Synchronisationseinheit 10 einen axial zum Synchronring 15 verschiebbaren Synchronkegel 17 auf. Der Synchronkegel 17 ist dazu vorgesehen, die Getriebeelemente 12, 14 über den Synchronring 15 zu synchronisieren. Der Synchronkegel 17 ist drehfest und axial verschiebbar mit dem Synchronring 15 verbunden. Zur Synchronisierung weist der Synchronkegel 17 eine Reibfläche 40 auf. Zur Bereitstellung der Reibfläche 40 weist der Synchronkegel 17 einen Reibbelag 44 auf. Zur Erzeugung einer Synchronisationskraft ist der Synchronkegel 17 dazu vorgesehen, mit seiner Reibfläche 40 die Schiebemuffe 36 zu kontaktieren. Die Schiebemuffe 36 weist eine zur Reibfläche 40 des Synchronkegels 17 korrespondierende Reibfläche 41 auf. Die Reibflächen 40, 41 sind dazu vorgesehen, in dem Getriebeschaltvorgang sich gegenseitig zu kontaktieren, bevor die Innenverzahnung 37 der Schiebemuffe 36 in die Außenverzahnung 39 des Synchronrings 15 eingreift.For synchronizing the synchronizer ring 15 opposite the transmission element 14 has the synchronization unit 10 an axial to the synchronizer ring 15 sliding synchronous cone 17 on. The synchronous cone 17 is intended to the transmission elements 12 . 14 via the synchronizer ring 15 to synchronize. The synchronous cone 17 is non-rotatable and axially displaceable with the synchronizer ring 15 connected. For synchronization, the synchronous cone 17 a friction surface 40 on. To provide the friction surface 40 has the synchronous cone 17 a friction lining 44 on. To generate a synchronization force is the synchronous cone 17 provided with its friction surface 40 the sliding sleeve 36 to contact. The sliding sleeve 36 has one to the friction surface 40 of the synchronous cone 17 corresponding friction surface 41 on. The friction surfaces 40 . 41 are intended to contact each other in the gear shifting operation before the internal gear teeth 37 the sliding sleeve 36 in the external teeth 39 of the synchronizer ring 15 intervenes.

Zur zuverlässigen Synchronisierung weist die Synchronisationseinheit 10 einen offenen Federring 19 auf, der in axialer Richtung bewegungstechnisch mit dem Synchronkegel 17 gekoppelt ist. Der Federring 19 ist dazu vorgesehen, einer axialen Verschiebung 21 des Synchronkegels 17 in eine zur Einstellung der ersten axialen Position der Schiebemuffe 36 vorgesehene Schaltrichtung entgegenzuwirken. Er ist dazu vorgesehen, einer axialen Verschiebung 21 des Synchronkegels 17 in Richtung des Getriebeelements 12 entgegenzuwirken. Der Federring 19 wirkt der zum formschlüssigen Verbinden der Getriebeelemente 12, 14 vorgesehenen axialen Verschiebung 21 des Synchronkegels 17 entgegen. Er wirkt der Einstellung der ersten axialen Position der Schiebemuffe 36 entgegen. Der Federring 19 stellt eine Federkraft bereit, die der axialen Verschiebung 21 des Synchronkegels 17 in Richtung des Getriebeelements 12 entgegen wirkt. Somit muss zum axialen Verschieben der Schiebemuffe 36 und damit des Synchronkegels 17 in Richtung formschlüssige Verbindung der Getriebeelemente 12, 14 zuerst die Federkraft des Federrings 19 überwunden werden. Zum Einstellen der ersten axialen Position der Schiebemuffe 36 muss zuerst die Federkraft des Federrings 19 überwunden werden. Der Federring 19 besteht aus Federstahl.For reliable synchronization, the synchronization unit 10 an open spring ring 19 on, in the axial direction of motion with the synchronizing cone 17 is coupled. The spring ring 19 is intended to be an axial displacement 21 of the synchronous cone 17 in a for adjusting the first axial position of the sliding sleeve 36 counteract intended switching direction. It is intended for axial displacement 21 of the synchronous cone 17 in the direction of the transmission element 12 counteract. The spring ring 19 acts for the positive connection of the transmission elements 12 . 14 provided axial displacement 21 of the synchronous cone 17 opposite. It acts to adjust the first axial position of the sliding sleeve 36 opposite. The spring ring 19 provides a spring force, the axial displacement 21 of the synchronous cone 17 in the direction of the transmission element 12 counteracts. Thus, for axial displacement of the sliding sleeve 36 and thus the synchronous cone 17 in the direction of positive connection of the transmission elements 12 . 14 First, the spring force of the spring ring 19 be overcome. For adjusting the first axial position of the sliding sleeve 36 First, the spring force of the spring ring 19 be overcome. The spring ring 19 consists of spring steel.

Zur bewegungstechnischen Kopplung des Federrings 19 weist der Synchronkegel 17 eine Federringaufnahme 22 auf, in die der Federring 19 lose eingreift. Der Federring 19 greift verdrehbar in die Federringaufnahme 22 ein. Die Federringaufnahme 22 nimmt den Federring 19 bei der axialen Verschiebung 21 des Synchronkegels 17 mit, wodurch der Federring 19 axial gegenüber dem Synchronring 15 mit wandert. Durch die axiale Verschiebung 21 des Synchronkegels 17 verschiebt sich der Federring 19 mit dem Synchronkegel 17. Die Federringaufnahme 22 weist in diesem Ausführungsbeispiel drei entlang einer Umfangsrichtung 26 des Synchronkegels 17 verteilt angeordnete Aufnahmelaschen 30, 31, 32 auf, die den Federring 19 an drei Angriffspunkten in axialer Richtung bewegungstechnisch ankoppeln. Die Aufnahmelaschen 30, 31, 32 sind entlang der Umfangsrichtung 26 gleichmäßig verteilt angeordnet. Die Aufnahmelaschen 30, 31, 32 weisen jeweils eine Nut auf, in die der Federring 19 lose eingreift. Der Federring 19 greift unfixiert in die Aufnahmelaschen 30, 31, 32 ein. Grundsätzlich ist es denkbar, dass die Federringaufnahme 22 des Synchronkegels 17 eine andere Anzahl an Aufnahmelaschen 30, 31, 32 aufweist.For motion-technical coupling of the spring ring 19 has the synchronous cone 17 a spring ring holder 22 on, in which the spring washer 19 Loosely engaged. The spring ring 19 engages rotatably in the spring ring receptacle 22 one. The spring ring holder 22 takes the spring washer 19 at the axial displacement 21 of the synchronous cone 17 with, whereby the spring ring 19 axially opposite the synchronizer ring 15 with wanders. Due to the axial displacement 21 of the synchronous cone 17 shifts the spring ring 19 with the synchronous cone 17 , The spring ring holder 22 has three along a circumferential direction in this embodiment 26 of the synchronous cone 17 distributed collecting lugs 30 . 31 . 32 on that the spring ring 19 couple motion technology at three points in the axial direction. The mounting lugs 30 . 31 . 32 are along the circumferential direction 26 arranged evenly distributed. The mounting lugs 30 . 31 . 32 point in each case a groove into which the spring washer 19 Loosely engaged. The spring ring 19 grips unfixed in the mounting lugs 30 . 31 . 32 one. In principle, it is conceivable that the spring washer receptacle 22 of the synchronous cone 17 a different number of slots 30 . 31 . 32 having.

Der Synchronring 15 weist eine Federringaufnahme 23 auf, in der der Federring 19 lose eingespannt ist. Der Federring 19 stützt sich in der Federringaufnahme 23 radial an dem Synchronring 15 ab. Der Federring 19 ist in der Federringaufnahme 23 des Synchronrings 15 verdrehbar und axial verschiebbar eingespannt. Um den Federring 19 bewegungstechnisch an den Synchronkegel 17 zu koppeln ist die Federringaufnahme 23 des Synchronrings 15 in Umfangsrichtung 26 unterbrochen. Die Federringaufnahme 23 des Synchronrings 15 weist pro Aufnahmelasche 30, 31, 32 eine Unterbrechung auf. Jeweils eine Aufnahmelasche 30, 31, 32 greift zur bewegungstechnischen Ankopplung des Federrings 19 jeweils in eine Unterbrechung der Federringaufnahme 23 des Synchronrings 15 radial ein. Der Synchronkegel 17 umgibt radial den Synchronring 15.The synchronizer ring 15 has a spring washer receptacle 23 on, in which the spring ring 19 is loosely clamped. The spring ring 19 is supported in the spring washer receptacle 23 radially on the synchronizer ring 15 from. The spring ring 19 is in the spring ring retainer 23 of the synchronizer ring 15 rotatable and axially displaceable clamped. To the spring ring 19 Movement to the synchronous cone 17 to couple is the spring ring recording 23 of the synchronizer ring 15 in the circumferential direction 26 interrupted. The spring ring holder 23 of the synchronizer ring 15 points per pick-up bag 30 . 31 . 32 an interruption. In each case a receiving lug 30 . 31 . 32 engages the movement-technical coupling of the spring ring 19 each in an interruption of the spring ring receptacle 23 of the synchronizer ring 15 radially. The synchronous cone 17 surrounds the synchronizer ring radially 15 ,

Die Federringaufnahme 23 des Synchronrings 15 weist eine in die Umfangsrichtung 26 verlaufende Nut 42 und eine axial gerichtete Schrägfläche 33 auf (vgl. insbesondere 5). Entlang einer axialen Richtung 45 betrachtet, die zum Getriebeelement 12 zeigt, ist die Nut 42 vor der Schrägfläche 33 angeordnet. Die Richtung 45 ist dabei die Richtung, in die der Synchronkegel 17 axial verschoben werden muss, um die zwei Getriebeelemente 12, 14 formschlüssig miteinander zu verbinden. Die Richtung 45 ist die Richtung, in die die Schiebemuffe 36 axial verschoben werden muss, um die erste axiale Position einzunehmen. Die axiale Schrägfläche 33 des Synchronrings 15 ist dem Getriebeelement 12 abgewandt. Sie ist der Richtung 45 entgegengerichtet. Ein durch die Schrägfläche 33 definierter Innendurchmesser des Synchronrings 15 nimmt in die Richtung 45 ab. Ein Durchmesser des in der Nut 42 angeordneten Federrings 19 ist im Vergleich zu einem Durchmesser des auf der Schrägfläche 33 abstützenden Federrings 19 größer. Der Durchmesser des entlang der Richtung 45 wandernden Federrings 19 nimmt mit zunehmender axialer Verschiebung 21 in die Richtung 45 ab.The spring ring holder 23 of the synchronizer ring 15 has one in the circumferential direction 26 running groove 42 and an axially directed inclined surface 33 on (see in particular 5 ). Along an axial direction 45 considered that to the transmission element 12 shows is the groove 42 in front of the slanted surface 33 arranged. The direction 45 is the direction in which the synchronizer cone 17 must be moved axially to the two gear elements 12 . 14 positively connect with each other. The direction 45 is the direction in which the sliding sleeve 36 must be moved axially to take the first axial position. The axial inclined surface 33 of the synchronizer ring 15 is the transmission element 12 away. She is the direction 45 opposite direction. A through the inclined surface 33 defined inner diameter of the synchronizer ring 15 takes in the direction 45 from. A diameter of in the groove 42 arranged spring ring 19 is compared to a diameter of the inclined surface 33 supporting spring ring 19 greater. The diameter of the along the direction 45 wandering spring ring 19 decreases with increasing axial displacement 21 in the direction 45 from.

Die Nut 42 ist dazu vorgesehen, den Federring 19 in einem Zustand, in dem die Getriebeelemente 12, 14 voneinander getrennt sind, aufzunehmen. Die Schrägfläche 33 ist dazu vorgesehen, den Federring 19 bei der axialen Verschiebung 21 axial zu führen. Sie ist dazu vorgesehen, einen Umfang des Federrings 19 bei der axialen Verschiebung 21 zu verändern. Die Schrägfläche 33 ist dazu vorgesehen, den Umfang des Federrings 19 bei der zum formschlüssigen Verbinden der Getriebeelemente 12, 14 vorgesehenen axialen Verschiebung 21 des Synchronkegels 17 zu verkleinern. Die Schrägfläche 33 ist dazu vorgesehen, den Umfang des Federrings 19 bei der axialen Verschiebung 21 in die Richtung 45 zu verkleinern. Durch die axiale Verschiebung 21 in die Richtung 45 und der damit verbundenen Umfangsverkleinerung des Federrings 19 spannt sich der Federring 19 und stellt dadurch eine Federkraft zur Rückstellung bereit. Durch die Umfangsverkleinerung stellt der Federring 19 eine Federkraft bereit, die in die zum Trennen der formschlüssigen Verbindung der Getriebeelemente 12, 14 vorgesehene axiale Verschiebung 21 wirkt. Die Federkraft des Federrings 19 wirkt entgegen der Richtung 45 auf den Synchronkegel 17. In der ersten axialen Position der Schiebemuffe 36 stützt sich der Federring 19 radial an der Schrägfläche 33 ab. In der zweiten und dritten axialen Position der Schiebemuffe 36 ist der Federring 19 in der Nut 42 des Synchronrings 15 angeordnet. In der 5 ist die Synchronisationseinheit 10 bei formschlüssig miteinander verbundenen Getriebeelementen 12, 14 (Darstellung des Synchronkegels 17 durch eine durchgezogene Linie) und bei getrennten Getriebeelementen 12, 14 (Darstellung des Synchronkegels 17 durch eine gestrichelte Linie) dargestellt.The groove 42 is intended to the spring ring 19 in a state where the transmission elements 12 . 14 are separated from each other to record. The inclined surface 33 is intended to the spring ring 19 at the axial displacement 21 to lead axially. It is intended to a circumference of the spring ring 19 at the axial displacement 21 to change. The inclined surface 33 is provided to the circumference of the spring ring 19 in the form-locking connection of the transmission elements 12 . 14 provided axial displacement 21 of the synchronous cone 17 to downsize. The inclined surface 33 is provided to the circumference of the spring ring 19 at the axial displacement 21 in the direction 45 to downsize. Due to the axial displacement 21 in the direction 45 and the associated circumferential reduction of the spring ring 19 spans the spring ring 19 and thereby provides a spring force for recovery. Due to the reduction in size, the spring ring 19 a spring force ready in the for separating the positive connection of the transmission elements 12 . 14 provided axial displacement 21 acts. The spring force of the spring ring 19 works against the direction 45 on the synchronous cone 17 , In the first axial position of the sliding sleeve 36 supports the spring ring 19 radially on the inclined surface 33 from. In the second and third axial position of the sliding sleeve 36 is the spring ring 19 in the groove 42 of the synchronizer ring 15 arranged. In the 5 is the synchronization unit 10 in positively interconnected transmission elements 12 . 14 (Representation of the synchronous cone 17 by a solid line) and with separate transmission elements 12 . 14 (Representation of the synchronous cone 17 represented by a dashed line).

Der Federring 19 weist zwei in Umfangsrichtung 26 beabstandet zueinander angeordnete Ringenden 24, 25 auf, die jeweils in Umfangsrichtung 26 verschiebbar angeordnet sind. Beide Ringenden 24, 25 sind unfixiert. Bei der axialen Verschiebung 21 des Federrings 19 bewegen sich beide Ringenden 24, 25 in Umfangsrichtung 26 entweder aufeinander zu oder voneinander weg, wodurch sich der Umfang des Federrings 19 verändert. Die Ringenden 24, 25 weisen jeweils eine in Umfangsrichtung 26 gerichtete Schrägfläche auf (vgl. insbesondere 6). Sie sind in Umfangsrichtung 26 abgeschrägt.The spring ring 19 has two in the circumferential direction 26 spaced from each other ring ends 24 . 25 on, each in the circumferential direction 26 are arranged displaceably. Both ring ends 24 . 25 are unfixed. At the axial displacement 21 of the spring ring 19 Both ring ends move 24 . 25 in the circumferential direction 26 either toward or away from each other, increasing the circumference of the spring washer 19 changed. The ring ends 24 . 25 each have one in the circumferential direction 26 directed oblique surface (see in particular 6 ). They are in the circumferential direction 26 beveled.

Um ein Herauslösen des Federrings 19 aus den Federringaufnahmen 22, 23 zu vermeiden, weist die Synchronisationseinheit 10 ein Begrenzungselement 27 auf, welches das Verdrehen des Federrings 19 begrenzt. Das Begrenzungselement 27 definiert eine Lage des Federrings 19. Durch das Begrenzungselement 27 weisen die Ringenden 24, 25 stets einen Umfangsabstand zu den Aufnahmelaschen 31, 32 von mindestens 10 Millimeter und besonders bevorzugt von mindestens 15 Millimeter auf. Das Begrenzungselement 27 ist in Umfangsrichtung 26 zwischen den Ringenden 24, 25 angeordnet. Das Begrenzungselement 27 ist in Umfangsrichtung 26 betrachtet mittig zwischen den zwei Aufnahmelaschen 31, 32 angeordnet. Es ist in der Federringaufnahme 23 des Synchronrings 15 angeordnet. Die Ringenden 24, 25 sind jeweils dazu vorgesehen, das Begrenzungselement 27 zu kontaktieren. Sie sind jeweils dazu vorgesehen, auf dem Begrenzungselement 27 zu gleiten.To a detachment of the spring ring 19 from the spring ring recordings 22 . 23 To avoid, the synchronization unit instructs 10 a boundary element 27 on which the twisting of the spring ring 19 limited. The boundary element 27 defines a position of the spring ring 19 , By the limiting element 27 have the ring ends 24 . 25 always a circumferential distance to the receiving lugs 31 . 32 of at least 10 millimeters and more preferably of at least 15 millimeters. The boundary element 27 is in the circumferential direction 26 between the ring ends 24 . 25 arranged. The boundary element 27 is in the circumferential direction 26 viewed in the middle between the two mounting lugs 31 . 32 arranged. It is in the spring ring retainer 23 of the synchronizer ring 15 arranged. The ring ends 24 . 25 are each intended to the limiting element 27 to contact. They are each intended to be on the boundary element 27 to glide.

Das Begrenzungselement 27 weist zwei jeweils in Umfangsrichtung 26 gerichtete Schrägflächen 28, 29 auf (vgl. insbesondere 7). Jeweils eine Schrägfläche 28, 29 des Begrenzungselements 27 ist jeweils einem Ringende 24, 25 zugewandt. Die Schrägflächen des Ringendes 24, 25 sind jeweils dazu vorgesehen, auf einer der Schrägflächen 28, 29 des Begrenzungselements 27 zu gleiten. Das Begrenzungselement 27 ist als ein Strangpressprofil ausgebildet. Grundsätzlich kann das Begrenzungselement 27 auch als ein Blechteil ausgebildet sein. Ein beispielhaftes, als Blechteil ausgebildetes Begrenzungselement 27' ist in der 8 dargestellt.The boundary element 27 has two each in the circumferential direction 26 directed inclined surfaces 28 . 29 on (see in particular 7 ). In each case an inclined surface 28 . 29 of the delimiter 27 is each a ring end 24 . 25 facing. The inclined surfaces of the ring end 24 . 25 are each intended to be on one of the inclined surfaces 28 . 29 of the delimiter 27 to glide. The boundary element 27 is designed as an extruded profile. Basically, the limiting element 27 be designed as a sheet metal part. An example, designed as a sheet metal part limiting element 27 ' is in the 8th shown.

Analog zur Synchronisationseinheit 10 weist die Synchronisationseinheit 11 der Schalteinheit 35 einen Synchronring 16, einen Synchronkegel 18 und einen lose angeordneten Federring 20 auf. Alternativ ist es grundsätzlich denkbar, dass die Synchronisationseinheit 11 verschieden zur Synchronisationseinheit 10 ausgebildet ist. Dabei ist es insbesondere denkbar, dass der Federring 20 der Synchronisationseinheit 11 im Unterschied zur Synchronisationseinheit 10 mit einem seiner Ringenden in einer Aufnahmelasche einer Federringaufnahme des Synchronkegels 18 fixiert ist. Ferner ist es denkbar, dass Synchronisationseinheiten des Grundgetriebes und der Nachschaltgruppe lose oder fixierte Federringe aufweisen.Analogous to the synchronization unit 10 has the synchronization unit 11 the switching unit 35 a synchronizer ring 16 , a synchronous cone 18 and a loosely arranged spring washer 20 on. Alternatively, it is basically conceivable that the synchronization unit 11 different to the synchronization unit 10 is trained. It is particularly conceivable that the spring ring 20 the synchronization unit 11 unlike the synchronization unit 10 with one of its ring ends in a receiving lug of a spring ring receiving the synchronizer cone 18 is fixed. Furthermore, it is conceivable that synchronization units of the basic transmission and the rear-mounted group have loose or fixed spring rings.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Synchronisationseinheitsynchronization unit
1111
Synchronisationseinheitsynchronization unit
1212
Getriebeelementgear element
1313
Getriebeelementgear element
1414
Getriebeelementgear element
1515
Synchronringsynchronizer ring
1616
Synchronringsynchronizer ring
1717
Synchronkegelsynchronizing cone
1818
Synchronkegelsynchronizing cone
1919
Federringspring washer
2020
Federringspring washer
2121
Verschiebungshift
2222
FederringaufnahmeSpring ring holder
2323
FederringaufnahmeSpring ring holder
2424
Ringendewrestling
2525
Ringendewrestling
2626
Umfangsrichtungcircumferentially
2727
Begrenzungselementlimiting element
27'27 '
Begrenzungselementlimiting element
2828
Schrägflächesloping surface
2929
Schrägflächesloping surface
3030
Aufnahmelascherecord tab
3131
Aufnahmelascherecord tab
3232
Aufnahmelascherecord tab
3333
Schrägflächesloping surface
3434
Schalteinheitswitching unit
3535
Schalteinheitswitching unit
3636
Schiebemuffesliding sleeve
3737
Innenverzahnunginternal gearing
3838
Außenverzahnungexternal teeth
3939
Außenverzahnungexternal teeth
4040
Reibflächefriction surface
4141
Reibflächefriction surface
4242
Nutgroove
4343
Getriebeelementgear element
4444
Reibbelagfriction lining
4545
Richtungdirection

Claims (10)

Synchronisationseinheit zur Synchronisierung von zwei Getriebeelementen (12, 13, 14) eines Kraftfahrzeuggetriebes während eines Getriebeschaltvorgangs, mit zumindest einem Synchronring (15, 16), der zur formschlüssigen Verbindung der Getriebeelemente (12, 13, 14) vorgesehen ist, mit zumindest einem axial zum Synchronring (15, 16) verschiebbaren Synchronkegel (17, 18), der zur Synchronisierung des Synchronrings (15, 16) vorgesehen ist, und mit zumindest einem in axialer Richtung bewegungstechnisch mit dem Synchronkegel (17, 18) gekoppelten Federring (19, 20), der dazu vorgesehen ist, einer axialen Verschiebung (21) des Synchronkegels (17, 18) in zumindest eine Schaltrichtung entgegenzuwirken, wobei der Synchronkegel (17, 18) zur bewegungstechnischen Kopplung des Federrings (19, 20) eine Federringaufnahme (22) aufweist, in die der Federring (19, 20) lose eingreift.Synchronization unit for synchronizing two transmission elements ( 12 . 13 . 14 ) of a motor vehicle transmission during a gear shift operation, with at least one synchronizer ring ( 15 . 16 ), for the positive connection of the transmission elements ( 12 . 13 . 14 ) is provided, with at least one axially to the synchronizer ring ( 15 . 16 ) movable synchronous cone ( 17 . 18 ) used to synchronize the synchronizer ring ( 15 . 16 ) is provided, and with at least one in the axial direction in terms of motion technology with the synchronizing cone ( 17 . 18 ) coupled spring washer ( 19 . 20 ) intended to prevent axial displacement ( 21 ) of the synchronous cone ( 17 . 18 ) counteract in at least one switching direction, wherein the synchronous cone ( 17 . 18 ) for the motion-technical coupling of the spring ring ( 19 . 20 ) a spring ring receptacle ( 22 ), in which the spring ring ( 19 . 20 ) engages loosely. Synchronisationseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Synchronring (15, 16) eine Federringaufnahme (23) aufweist, in der der Federring (19, 20) lose eingespannt ist.Synchronization unit according to claim 1, characterized in that the synchronizer ring ( 15 . 16 ) a spring ring receptacle ( 23 ), in which the spring ring ( 19 . 20 ) is loosely clamped. Synchronisationseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Federring (19, 20) zwei Ringenden (24, 25) aufweist, die jeweils in Umfangsrichtung (26) verschiebbar angeordnet sind.Synchronization unit according to claim 1 or 2, characterized in that the spring ring ( 19 . 20 ) two ring ends ( 24 . 25 ), each in the circumferential direction ( 26 ) are arranged displaceably. Synchronisationseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Ringenden (24, 25) eine Schrägfläche aufweist.Synchronization unit according to claim 3, characterized in that at least one of the ring ends ( 24 . 25 ) has an inclined surface. Synchronisationseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein Begrenzungselement (27), das dazu vorgesehen ist, ein Verdrehen des Federrings (19) zu begrenzen.Synchronization unit according to one of the preceding claims, characterized by at least one limiting element ( 27 ), which is intended, a rotation of the spring ring ( 19 ) to limit. Synchronisationseinheit zumindest nach den Ansprüchen 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Begrenzungselement (27) zwischen den Ringenden (24, 25) angeordnet ist.Synchronization unit at least according to claims 3 and 5, characterized in that the limiting element ( 27 ) between the ring ends ( 24 . 25 ) is arranged. Synchronisationseinheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Begrenzungselement (27) zumindest eine in Umfangsrichtung (26) gerichtete Schrägfläche (28, 29) aufweist.Synchronization unit according to claim 5 or 6, characterized in that the Boundary element ( 27 ) at least one in the circumferential direction ( 26 ) oblique surface ( 28 . 29 ) having. Synchronisationseinheit zumindest nach den Ansprüchen 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägfläche des Ringendes (24, 25) dazu vorgesehen ist, auf der Schrägfläche (28, 29) des Begrenzungselements (27) zu gleiten.Synchronization unit at least according to claims 4 and 7, characterized in that the oblique surface of the ring end ( 24 . 25 ) is provided on the inclined surface ( 28 . 29 ) of the delimiting element ( 27 ) to glide. Synchronisationseinheit zumindest nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Federringaufnahme (22) des Synchronkegels (17) zumindest zwei Aufnahmelaschen (30, 31, 32) aufweist, wobei das Begrenzungselement (27) in Umfangsrichtung (26) mittig zwischen den zwei Aufnahmelaschen (30, 31, 32) angeordnet ist.Synchronization unit at least according to claim 5, characterized in that the spring ring receptacle ( 22 ) of the synchronous cone ( 17 ) at least two receiving lugs ( 30 . 31 . 32 ), wherein the limiting element ( 27 ) in the circumferential direction ( 26 ) in the middle between the two receiving lugs ( 30 . 31 . 32 ) is arranged. Synchronisationseinheit zumindest nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Begrenzungselement (27) als ein Strangpressprofil oder als ein Blechteil ausgebildet ist.Synchronization unit at least according to claim 5, characterized in that the limiting element ( 27 ) is formed as an extruded profile or as a sheet metal part.
DE102014016423.3A 2014-11-06 2014-11-06 synchronization unit Pending DE102014016423A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016423.3A DE102014016423A1 (en) 2014-11-06 2014-11-06 synchronization unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014016423.3A DE102014016423A1 (en) 2014-11-06 2014-11-06 synchronization unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014016423A1 true DE102014016423A1 (en) 2016-05-12

Family

ID=55803223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014016423.3A Pending DE102014016423A1 (en) 2014-11-06 2014-11-06 synchronization unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014016423A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106015382A (en) * 2016-06-23 2016-10-12 十堰同创传动技术有限公司 Large-torque synchronizer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106015382A (en) * 2016-06-23 2016-10-12 十堰同创传动技术有限公司 Large-torque synchronizer
CN106015382B (en) * 2016-06-23 2018-01-12 十堰同创传动技术有限公司 High pulling torque synchronizer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010008754A1 (en) Drive system, in particular for a motor vehicle
DE102007022544B4 (en) Clutch arrangement
DE102012209999B4 (en) Dual clutch transmission and method for shifting a dual clutch transmission
DE102019128160B3 (en) Two-speed transmission for electric motors
DE102012004096A1 (en) Shifting device for speed change gearbox
DE102004049274B4 (en) switching device
DE102014016423A1 (en) synchronization unit
DE102012223761A1 (en) Sliding sleeve of a Gangräderwechselgetriebes with an internal toothing
DE102016212994A1 (en) Coupling unit, hybrid module and drive train for a motor vehicle
DE102012015224A1 (en) Coupling and synchronization device for automatic gearbox, has radically coupling units whose coupling vanes are pressed together with axially movable dome ring through axially movable shift collar
DE2714035C3 (en) Synchronizer
EP1281008B1 (en) Synchronizing device with asymmetrical toothing
DE102018106130A1 (en) switching device
EP1101965A2 (en) Multiple synchronizer assembly for motor vehicle gear box.
DE102012220719A1 (en) Switchable coupling unit for e.g. connecting auxiliary units with auxiliary unit drive of motor car, has coupling portion comprising coupling parts and sliding sleeve that is displaceable in extending direction of rotational axis
DE102017112287A1 (en) SYNCHRONIZATION WITH REDUCED AXIAL LENGTH AND INCREASED CAPACITY
DE10312867B3 (en) clutch
AT520296B1 (en) SWITCHING DEVICE FOR A GEARBOX
EP3455524B1 (en) Device and method for coupling, shifting and/or synchronizing in a transmission
DE102018104696B4 (en) Gear shift clutch, manual transmission and method of operating the manual transmission
DE19752242A1 (en) Drive train for chain conveyors
DE102017112030B3 (en) Synchronizer ring with elastic connection
DE102008001689A1 (en) Multi-group transmission of a motor vehicle
EP1000267B1 (en) Clutch
DE102015225100A1 (en) synchronizer

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER TRUCK AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER TRUCK AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication