DE102014015282A1 - Data carrier with optical fiber - Google Patents

Data carrier with optical fiber Download PDF

Info

Publication number
DE102014015282A1
DE102014015282A1 DE102014015282.0A DE102014015282A DE102014015282A1 DE 102014015282 A1 DE102014015282 A1 DE 102014015282A1 DE 102014015282 A DE102014015282 A DE 102014015282A DE 102014015282 A1 DE102014015282 A1 DE 102014015282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
light
optical waveguide
data carrier
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014015282.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Kluge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient ePayments GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE102014015282.0A priority Critical patent/DE102014015282A1/en
Publication of DE102014015282A1 publication Critical patent/DE102014015282A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart einen tragbaren Datenträger 2, welcher mindestens einen optischen Lichtwellenleiter 14 enthält, wobei der Lichtwellenleiter 14 auf einer Seite des Datenträgers 2 mindestens einen Einlass 6 zum Einkoppeln von Licht 20 einer externen Lichtquelle 18 aufweist, wobei der Lichtwellenleiter 14 auf einer gegenüberliegenden Seite des Datenträgers 2 mindestens einen Auslass 4 zum Auskoppeln von Licht 20 der externen Lichtquelle 18 aufweist.The present invention discloses a portable data carrier 2, which contains at least one optical waveguide 14, wherein the optical waveguide 14 on one side of the data carrier 2 at least one inlet 6 for coupling light 20 of an external light source 18, wherein the optical waveguide 14 on an opposite side of the data carrier 2 has at least one outlet 4 for coupling out light 20 of the external light source 18.

Description

Die Erfindung beschreibt einen tragbaren Datenträger mit einem Lichtleiter.The invention describes a portable data carrier with a light guide.

Aus der WO 2014/035757 A1 ist ein Datenträger bekannt, welcher im Inneren eine transparente Schicht aufweist. An den Außenkanten des Datenträgers und der transparenten Schicht befinden sich Sicherheitselemente. Bei Lichteinfall in die transparente Schicht wird das Licht an den Sicherheitselementen reflektiert und tritt an der gegenüberliegenden Seite wieder aus dem Datenträger aus.From the WO 2014/035757 A1 a data carrier is known which has a transparent layer inside. At the outer edges of the data carrier and the transparent layer are security elements. When light enters the transparent layer, the light is reflected at the security elements and exits at the opposite side again from the disk.

Nachteilig am Stand der Technik ist der kleine Lichteinlass auf der Kantenfläche des Datenträgers. Deshalb gelangt nur wenig Licht an der gegenüberliegenden Seite an. Ferner ist schlecht zu beurteilen, ob ein Sicherheitselement vorhanden ist, bzw. ob es sich um einen originalen oder gefälschten Datenträger handelt. Die Kantenfläche ist sehr klein und mit dem blanken Auge ist das austretende Licht nur schwer zu beurteilen, ob ein Sicherheitsmerkmal vorhanden ist, insbesondere bei störenden Umgebungslicht. Ferner gelangt durch die transparente Schicht nur sehr wenig Licht hindurch.A disadvantage of the prior art is the small light inlet on the edge surface of the data carrier. Therefore, only a little light reaches the opposite side. Furthermore, it is difficult to judge whether a security element is present, or whether it is an original or fake disk. The edge surface is very small and with the naked eye, the exiting light is difficult to assess whether a security feature is present, especially in disturbing ambient light. Furthermore, only very little light passes through the transparent layer.

Ausgehend vom Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung eine Lösung zu finden, welche die beschriebenen Nachteile vermeidet.Starting from the prior art, it is an object of the invention to find a solution which avoids the disadvantages described.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch den unabhängigen Anspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.The object of the invention is achieved by the independent claim. Advantageous embodiments are described in the dependent claims.

Zur Lösung der Aufgabe offenbart die Erfindung einen tragbaren Datenträger, welcher mindestens einen optischen Lichtwellenleiter enthält, wobei der Lichtwellenleiter auf einer Seite des Datenträgers mindestens einen Einlass zum Einkoppeln von Licht einer externen Lichtquelle aufweist, wobei der Lichtwellenleiter auf einer gegenüberliegenden Seite des Datenträgers mindestens einen Auslass zum Auskoppeln von Licht der externen Lichtquelle aufweist. Mit der vorliegenden Erfindung ist beispielsweise die Überprüfung der Echtheit eines Sicherheitsdokuments, z. B. eines Personalausweises einfach möglich. Dazu könnte z. B. bei einer Passkontrolle von der Polizei mittels eines geeigneten Geräts auf einer Seite des erfindungsgemäßen Datenträgers am Einlass Licht eingekoppelt werden. Wenn es sich um ein echtes Sicherheitsdokument handelt, dann leuchtet auf einer gegenüberliegenden Seite am Auslass ein Symbol oder Merkmal auf.To achieve the object, the invention discloses a portable data carrier which contains at least one optical waveguide, wherein the optical waveguide on one side of the data carrier at least one inlet for coupling light of an external light source, wherein the optical waveguide on an opposite side of the data carrier at least one outlet for coupling out light of the external light source. With the present invention, for example, the verification of the authenticity of a security document, for. B. an ID card easily possible. This could be z. B. at a passport control by the police by means of a suitable device on one side of the data carrier according to the invention at the inlet light are coupled. If it is a genuine security document, an icon or feature will illuminate on the opposite side of the outlet.

Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist, dass der Einlass auf einer Vorder- oder Rückseite des Datenträgers angeordnet ist. Die Anordnung des Einlass kann beliebig auf der Vorder- oder Rückseite des Datenträgers angeordnet werden. Der Auslass befindet sich in der Regel auf der gegenüberliegenden Seite des Datenträgers. Alternativ können Ein- und Auslass auch auf einer gemeinsamen Seite angeordnet werden.An advantageous embodiment is that the inlet is arranged on a front or rear side of the data carrier. The arrangement of the inlet can be arranged arbitrarily on the front or back of the data carrier. The outlet is usually located on the opposite side of the disk. Alternatively, inlet and outlet can also be arranged on a common side.

Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist, dass auf dem Auslass ein optisches Merkmal angeordnet ist, welches für das menschliche Auge sichtbar wird, wenn die externe Lichtquelle am Einlass Licht in den Lichtwellenleiter einkoppelt. Als Merkmal können dazu alle geeigneten Buchstaben, Zahlen, Symbole, Designs, Beschriftungen, Muster, Bilder etc. verwendet werden, die vorteilhafterweise eine einfache, schnelle und verwechslungsfreie Erkennung mit dem blanken Auge erlauben. Prinzipiell können aber auch Merkmale verwendet werden, die nur mit optischen Hilfsmitteln zu erkennen sind, z. B. weil sie so klein sind, dass man z. B. ein Vergrößerungsglas zur Betrachtung braucht.A further advantageous embodiment is that an optical feature is arranged on the outlet, which is visible to the human eye when the external light source at the inlet couples light into the optical waveguide. As a feature, all suitable letters, numbers, symbols, designs, labels, patterns, images, etc. can be used, which advantageously allow a simple, fast and fool-free detection with the naked eye. In principle, but also features can be used, which can be recognized only with optical aids, eg. B. because they are so small that one z. B. needs a magnifying glass for viewing.

Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist, dass der Lichtwellenleiter zwischen mindestens zwei Folienschichten angeordnet ist. Der Vorteil ist, dass der Lichtwellenleiter so verdeckt angebracht ist, ohne unmittelbar von außen erkannt zu werden.Another advantageous embodiment is that the optical waveguide is arranged between at least two foil layers. The advantage is that the optical waveguide is mounted so obscured, without being recognized directly from the outside.

Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist, dass die Folienschichten zumindest in den Bereichen des Einlass und des Auslass lichtdurchlässig sind.A further advantageous embodiment is that the film layers are translucent at least in the areas of the inlet and the outlet.

Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist, dass zwischen mindestens einer Folienschicht und dem Lichtwellenleiter mindestens eine lichtundurchlässige Schicht angeordnet ist. Der Zweck der Schicht ist die Reflektion des Lichts, so dass das Licht vom Einlass zum Auslass gelangt ohne auf dem Weg dorthin an einer anderen Stelle des Datenträgers auszutreten und somit nur noch ein geringer Anteil des Lichts am Auslass ankommt.A further advantageous embodiment is that at least one opaque layer is arranged between at least one film layer and the optical waveguide. The purpose of the layer is the reflection of the light so that the light passes from the inlet to the outlet without escaping on the way there at another point of the data carrier and thus only a small portion of the light arrives at the outlet.

Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist, dass die lichtundurchlässige Schicht auf der Folienschicht und/oder auf dem Lichtwellenleiter angeordnet ist.Another advantageous embodiment is that the opaque layer is disposed on the foil layer and / or on the optical waveguide.

Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist, dass die lichtundurchlässige Schicht zumindest in den Bereichen des Einlass und des Auslass lichtdurchlässig ist.Another advantageous embodiment is that the opaque layer is translucent at least in the areas of the inlet and the outlet.

Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist, dass die lichtundurchlässige Schicht eine metallische Schicht ist. Prinzipiell kann jede geeignete Schicht verwendet werden, die eine ausreichend hohe Reflektion des Lichts ermöglicht. Dies kann z. B. auch mittels eines geeigneten Kunststoffes erreicht werden. Another advantageous embodiment is that the opaque layer is a metallic layer. In principle, any suitable layer can be used which allows a sufficiently high reflection of the light. This can be z. B. can also be achieved by means of a suitable plastic.

Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist, dass auf mindestens einer Außenseite des Datenträgers eine metallische Schicht angeordnet ist. Diese Schicht kann sowohl zur Reflektion des in den Lichtwellenleiter eingekoppelten Lichts als auch zur Kennzeichnung, z. B. mittels Lasers, auf der Außenseite des Datenträgers verwendet werden. Optional kann die metallische Schicht, z. B. in Form einer Metallisierung, auf der Oberfläche des Lichtwellenleiters oder auf einer Seite des Overlays angeordnet werden.Another advantageous embodiment is that a metallic layer is arranged on at least one outer side of the data carrier. This layer can be used both for reflection of the light coupled into the optical waveguide and for identification, for. B. by laser, be used on the outside of the disk. Optionally, the metallic layer, for. In the form of a metallization, on the surface of the optical waveguide or on one side of the overlay.

Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist, dass der Lichtwellenleiter Glimmerpartikel oder Metallicflakes enthält, um einen Glitzereffekt beim ausgekoppelten Licht am Auslass zu erreichen. Der Glitzereffekt kann als zusätzliches vorteilhaftes Echtheitsmerkmal verwendet werden. Ferner sind alle anderen geeigneten Stoffe möglich, die einen optischen Effekt ermöglichen.Another advantageous embodiment is that the optical waveguide contains mica particles or metallic flakes in order to achieve a glittering effect when the light is coupled out at the outlet. The glittering effect can be used as an additional advantageous authenticity feature. Furthermore, all other suitable substances are possible, which allow an optical effect.

Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist, dass der Lichtwellenleiter einen Fluoreszenzfarbstoff enthält, um das Licht der externen Lichtquelle in ein Licht mit größerer Wellenlänge umzuwandeln. Dies kann besonders vorteilhaft als Sicherheitsmerkmal eingesetzt werden, wenn das ein- und ausgekoppelte Licht jeweils unterschiedliche Wellenlängen, sprich unterschiedliche Farben aufweisen.Another advantageous embodiment is that the optical waveguide contains a fluorescent dye in order to convert the light of the external light source into a light having a longer wavelength. This can be used particularly advantageously as a security feature if the light coupled in and out each have different wavelengths, in other words different colors.

Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist, dass der Lichtwellenleiter ein Streifenleiter ist. Ein Streifenleiter ist die bevorzugte Ausführungsform für den Einsatz in Datenträgern. Es sind aber auch alle anderen geeigneten optischen Lichtwellenleiter möglich. Die Verwendung eines Streifenleiters hat im Vergleich zur im Stand der Technik bekannten lichtdurchlässigen Folie den Vorteil, dass ein Streifenleiter einen geringeren Lichtverlust und damit eine brilliantere Darstellung eines Merkmals am Auslass 4 ermöglicht.Another advantageous embodiment is that the optical waveguide is a stripline. A stripline is the preferred embodiment for use in data carriers. However, all other suitable optical waveguides are also possible. The use of a strip conductor has the advantage, in comparison to the translucent film known in the prior art, that a strip conductor has a lower loss of light and thus a more brilliant representation of a feature at the outlet 4 allows.

Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist, dass die Wellenlänge des Lichts der externen Lichtquelle für das menschliche Auge im sichtbaren oder im unsichtbaren Bereich liegt. Beispielsweise kann das Licht der externen Lichtquelle im UV-Bereich sein. Dies würde die Fälschungssicherheit eines entsprechenden Datenträgers erhöhen.Another advantageous embodiment is that the wavelength of the light of the external light source for the human eye is in the visible or invisible range. For example, the light of the external light source may be in the UV range. This would increase the counterfeit security of a corresponding data carrier.

Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist, dass der Datenträger aus laminierten Folienschichten besteht. Die Laminierung von Folienschichten ist nur eine mögliche Variante einer vorteilhaften Ausführungsform des Datenträgers. Alternativ ist auch ein Spritzgußkörper oder jede andere Bauform möglich.Another advantageous embodiment is that the data carrier consists of laminated film layers. The lamination of film layers is only one possible variant of an advantageous embodiment of the data carrier. Alternatively, an injection molded body or any other design is possible.

Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.In the following, embodiments of the invention will be described with reference to the accompanying figures.

1 zeigt eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Datenträger. 1 shows a plan view of a data carrier according to the invention.

2 zeigt eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Datenträgers ohne Einkopplung von Licht durch eine externe Lichtquelle. 2 shows a side view of the data carrier according to the invention without coupling of light through an external light source.

3 zeigt die Seitenansicht von 2 mit Einkopplung von Licht durch eine externe Lichtquelle. 3 shows the side view of 2 with coupling of light through an external light source.

1 zeigt einen erfindungsgemäßen Datenträger 2, der auf seiner Vorderseite einen Auslass 4 zum Auskoppeln von Licht einer externen Lichtquelle hat. Beim Auskoppeln von Licht wird von innen ein Merkmal, hier z. B. ein Stern, beleuchtet und von außen für einen Menschen sichtbar oder allgemein wahrnehmbar. Der Stern ist erfindungsgemäß nicht sichtbar, wenn der Auslass 4 nicht beleuchtet wird. Der Stern ist hier nur beispielhaft gewählt. Es kann jede andere gewünschte Form oder Beschriftung gewählt werden, die bei Beleuchtung von innen für einen Betrachter von außen sichtbar oder allgemein wahrnehmbar sein soll. Alternativ ist es auch möglich, das aus dem Auslass 4 kein Licht im sichtbaren Bereich, sondern im nicht sichtbaren Bereich ausgekoppelt wird, wie z. B. UV-Licht. 1 shows a data carrier according to the invention 2 which has an outlet on its front 4 for coupling out light from an external light source. When coupling light is from the inside a feature, here z. As a star, lit and visible from the outside for a human or generally perceivable. The star is inventively not visible when the outlet 4 not lit. The star is chosen here only as an example. Any other desired shape or lettering can be selected which, when illuminated from the inside, should be visibly or generally visible to a viewer from the outside. Alternatively, it is also possible that from the outlet 4 no light in the visible range, but is decoupled in the non-visible area, such. B. UV light.

2 zeigt eine Seitenansicht des Datenträgers 2, wobei hier kein Licht durch eine externe Lichtquelle eingekoppelt wird. Der Datenträger 2 weist auf seinen beiden Außenseiten eine Overlayfolie 10 auf. Die Overlayfolie 10 kann bedruckt oder beschriftet werden oder beliebige Designs tragen, wobei die Overlayfolie 10 bevorzugt auf der Innenseite, d. h. der dem Inneren des Datenträgers 2 zugewandten Seite bedruckt wird. Ferner kann in der Overlayfolie 10 auch eine Hochprägung angeordnet sein. Zumindest im Bereich des Auslasses 4 und eines Einlasses 6 für Licht einer externen Lichtquelle ist die Overlayfolie 10 lichtdurchlässig. Der lichtdurchlässige Bereich der Overlayfolie 10 befindet sich zwischen den gestrichelten Linien im Bereich von Auslass 4 und Einlass 6. Auf der Overlayfolie 10, insbesondere im Bereich des Auslass 4 und/oder des Einlass 6 kann sich z. B. eine metallische Beschichtung befinden, in die z. B. mittels eines Lasers Buchstaben, Symbole, Zeichen, Bilder etc. eingelasert werden und z. B. zur Personalisierung dienen. Zwischen der Overlayfolie 10 und einem Lichtwellenleiter 14 ist eine lichtundurchlässige Schicht 12 angeordnet. Ferner ist an den Schmalseiten des Datenträgers 2 eine lichtundurchlässige Schicht 8 angeordnet. Zweck der lichtundurchlässigen Schichten 8 und 12 ist, dass das Licht vom Einlass 6 zum Auslass 4 hin geleitet wird. Das Licht wird dabei an den lichtundurchlässigen Schichten 8 und 12 reflektiert bis es den Datenträger 2 am Ausgang 4 verlässt. Damit das Licht reflektiert wird, befindet sich auf den lichtundurchlässigen Schichten 8 und 12 eine metallische Beschichtung. Alternativ oder zusätzlich ist die metallische Beschichtung selbst die lichtundurchlässige Schicht. Alternativ oder zusätzlich kann sich die metallische Beschichtung auch auf dem Lichtwellenleiter 14 befinden. Im Lichtwellenleiter 14 befindet sich in einem Bereich ein Fluoreszenzfarbstoff 16. Der Fluoreszenzfarbstoff 16 dient dazu, dass das Licht am Auslass 4 eine größere Wellenlänge hat, als das Licht am Einlass 6. Ferner können sich im Lichtwellenleiter 14 reflektierende Metallicflakes oder Glimmerpartikel befinden, um am Auslass 4 einen optischen Glitzereffekt zu erzeugen. 2 shows a side view of the disk 2 , in which case no light is coupled in by an external light source. The disk 2 has an overlay on both its outer sides 10 on. The overlay slide 10 can be printed or labeled or any designs you wear, with the overlay film 10 preferably on the inside, ie the inside of the data carrier 2 facing side is printed. Furthermore, in the overlay film 10 also be arranged an embossing. At least in the area of the outlet 4 and an inlet 6 for light from an external light source is the overlay foil 10 translucent. The translucent area of the overlay film 10 is located between the dashed lines in the area of outlet 4 and inlet 6 , On the overlay slide 10 , especially in the area of the outlet 4 and / or the inlet 6 can z. B. are a metallic coating in the z. B. by means of a laser letters, symbols, characters, images, etc. are lasered and z. B. serve for personalization. Between the overlay foil 10 and an optical fiber 14 is an opaque layer 12 arranged. Furthermore, on the narrow sides of the data carrier 2 an opaque layer 8th arranged. Purpose of the opaque layers 8th and 12 is that the light from the inlet 6 to the outlet 4 directed. The light is thereby on the opaque layers 8th and 12 reflects it to the disk 2 at the exit 4 leaves. The light is reflected on the opaque layers 8th and 12 a metallic coating. Alternatively or additionally, the metallic coating itself is the opaque layer. Alternatively or additionally, the metallic coating can also be on the optical waveguide 14 are located. In the optical fiber 14 is located in a range of a fluorescent dye 16 , The fluorescent dye 16 serves to light the outlet 4 has a longer wavelength than the light at the inlet 6 , Furthermore, in the optical waveguide 14 reflective metallic flakes or mica particles are located at the outlet 4 to create an optical glittering effect.

3 zeigt die Seitenansicht von 2 mit Einkopplung von Licht 20 einer externen Lichtquelle 18. Das Licht 20 wird über den Einlass 6 in einen Bereich des Lichtwellenleiters 14 eingekoppelt, welcher einen Fluoreszenzfarbstoff 16 enthält. An den lichtundurchlässigen Schichten 8 und 12 wird das Licht 18 mehrfach reflektiert und durchquert dabei den Bereich, in welchem der Fluoreszenzfarbstoff 16 zu einer Verlängerung der Wellenlänge des Lichts 20 führt. Gleichwohl kann auf den Fluoreszenzfarbstoff 16 auch verzichtet werden. Alternativ oder zusätzlich können auch Partikel für einen Glitzereffekt im Lichtleiter 14 angeordnet werden. Das Licht 20 verlässt den Lichtleiter 14 über den Auslass 4. Ein hier nicht dargestelltes optisches Merkmal, das sich auf dem Auslass 4 befindet, wird dabei durch das Licht 20 beleuchtet. Das Merkmal kann dabei z. B. aus einer metallischen Schicht bestehen, die selektiv z. B. mittels eines Lasers entfernt wird. Das selektive Entfernen kann zudem zur Personalisierung dienen. Beispielsweise können Bilder, Namen, Zahlen, Symbole etc. mittels Laser in der metallischen Schicht erzeugt werden, die aufleuchten, wenn am Einlass 6 Licht 20 der externen Lichtquelle 18 eingekoppelt wird. 3 shows the side view of 2 with coupling of light 20 an external light source 18 , The light 20 will be over the inlet 6 in an area of the optical waveguide 14 coupled, which is a fluorescent dye 16 contains. At the opaque layers 8th and 12 becomes the light 18 reflects and crosses the area in which the fluorescent dye 16 to an extension of the wavelength of the light 20 leads. However, the fluorescent dye can be used 16 also be waived. Alternatively or additionally, particles for a glitter effect in the light guide 14 to be ordered. The light 20 leaves the light guide 14 over the outlet 4 , An optical feature, not shown here, located on the outlet 4 is, thereby by the light 20 illuminated. The feature can be z. B. consist of a metallic layer selectively z. B. is removed by means of a laser. The selective removal can also serve for personalization. For example, images, names, numbers, symbols, etc., may be generated by laser in the metallic layer that illuminate when at the inlet 6 light 20 the external light source 18 is coupled.

Wesentlich für die Erfindung ist, dass ein Merkmal, z. B. ein Sicherheitsmerkmal, das auf dem Auslass 4 angeordnet ist, nur dann für den Menschen sichtbar oder allgemein wahrnehmbar, z. B. mittels Sensoren, ist, wenn über den Einlass 6 Licht 20 der Lichtquelle 18 eingekoppelt wird.Essential to the invention is that a feature, for. B. a security feature on the outlet 4 is arranged, visible only to humans or generally perceivable, z. B. by means of sensors, is when over the inlet 6 light 20 the light source 18 is coupled.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
erfindungsgemäßer DatenträgerInventive disk
44
Auslass zum Auskoppeln von Licht einer externen LichtquelleOutlet for coupling light from an external light source
66
Einlass zum Einkoppeln von Licht einer externen LichtquelleInlet for injecting light from an external light source
88th
lichtundurchlässige Schichtopaque layer
1010
Overlayfolie, welche zumindest im Bereich von Ein- und Auslass lichtdurchlässig istOverlay film, which is translucent at least in the area of inlet and outlet
1212
lichtundurchlässige Schicht, z. B. Druck, Metallisierung oder Kunststoffopaque layer, e.g. As pressure, metallization or plastic
1414
Lichtwellenleiter, z. B. ein StreifenleiterFiber optic cable, z. B. a strip conductor
1616
Fluoreszenzfarbstoff im LichtwellenleiterFluorescent dye in the optical waveguide
1818
externe Lichtquelleexternal light source
2020
Licht der externen LichtquelleLight of the external light source

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2014/035757 A1 [0002] WO 2014/035757 A1 [0002]

Claims (14)

Tragbarer Datenträger (2), welcher mindestens einen optischen Lichtwellenleiter (14) enthält, wobei der Lichtwellenleiter (14) auf einer Seite des Datenträgers (2) mindestens einen Einlass (6) zum Einkoppeln von Licht (20) einer externen Lichtquelle (18) aufweist, wobei der Lichtwellenleiter (14) auf einer gegenüberliegenden Seite des Datenträgers (2) mindestens einen Auslass (4) zum Auskoppeln von Licht (20) der externen Lichtquelle (18) aufweist.Portable data carrier ( 2 ), which at least one optical waveguide ( 14 ), wherein the optical waveguide ( 14 ) on one side of the data carrier ( 2 ) at least one inlet ( 6 ) for coupling light ( 20 ) of an external light source ( 18 ), wherein the optical waveguide ( 14 ) on an opposite side of the data carrier ( 2 ) at least one outlet ( 4 ) for coupling out light ( 20 ) of the external light source ( 18 ) having. Datenträger (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass (6) auf einer Vorder- oder Rückseite des Datenträgers (2) angeordnet ist.Disk ( 2 ) according to claim 1, characterized in that the inlet ( 6 ) on a front or rear side of the data carrier ( 2 ) is arranged. Datenträger (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Auslass (4) ein optisches Merkmal angeordnet ist, welches für das menschliche Auge sichtbar wird, wenn die externe Lichtquelle (18) am Einlass (6) Licht (20) in den Lichtwellenleiter (14) einkoppelt.Disk ( 2 ) according to claim 1 or 2, characterized in that on the outlet ( 4 ) is arranged an optical feature which is visible to the human eye when the external light source ( 18 ) at the inlet ( 6 ) Light ( 20 ) in the optical waveguide ( 14 ). Datenträger (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtwellenleiter (14) zwischen mindestens zwei Folienschichten (10) angeordnet ist.Disk ( 2 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the optical waveguide ( 14 ) between at least two film layers ( 10 ) is arranged. Datenträger (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienschichten (10) zumindest in den Bereichen des Einlass (6) und des Auslass (4) lichtdurchlässig sind.Disk ( 2 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the film layers ( 10 ) at least in the areas of the inlet ( 6 ) and the outlet ( 4 ) are translucent. Datenträger (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen mindestens einer Folienschicht (10) und dem Lichtwellenleiter (14) mindestens eine lichtundurchlässige Schicht (12) angeordnet ist.Disk ( 2 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that between at least one film layer ( 10 ) and the optical waveguide ( 14 ) at least one opaque layer ( 12 ) is arranged. Datenträger (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtundurchlässige Schicht (12) zumindest in den Bereichen des Einlasses (6) und des Auslasses (4) lichtdurchlässig ist.Disk ( 2 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the opaque layer ( 12 ) at least in the areas of the inlet ( 6 ) and the outlet ( 4 ) is translucent. Datenträger (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtundurchlässige Schicht (12) eine metallische Schicht ist.Disk ( 2 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the opaque layer ( 12 ) is a metallic layer. Datenträger (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf mindestens einer Außenseite des Datenträgers (2) eine metallische Schicht angeordnet ist.Disk ( 2 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that on at least one outer side of the data carrier ( 2 ) A metallic layer is arranged. Datenträger (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtwellenleiter (14) Glimmerpartikel oder Metallicflakes enthält, um einen Glitzereffekt beim ausgekoppelten Licht (20) am Auslass (4) zu erreichen.Disk ( 2 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the optical waveguide ( 14 ) Contains mica particles or metallic flakes to give a glittering effect when the light is 20 ) at the outlet ( 4 ) to reach. Datenträger (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtwellenleiter (14) einen Fluoreszenzfarbstoff (16) enthält, um das Licht (20) der externen Lichtquelle (18) in ein Licht (20) mit größerer Wellenlänge umzuwandeln.Disk ( 2 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the optical waveguide ( 14 ) a fluorescent dye ( 16 ) contains the light ( 20 ) of the external light source ( 18 ) in a light ( 20 ) with larger wavelength. Datenträger (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtwellenleiter (14) ein Streifenleiter ist.Disk ( 2 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the optical waveguide ( 14 ) is a stripline. Datenträger (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenlänge des Lichts (20) der externen Lichtquelle (18) für das menschliche Auge im sichtbaren oder im unsichtbaren Bereich liegt.Disk ( 2 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the wavelength of the light ( 20 ) of the external light source ( 18 ) is in the visible or in the invisible range for the human eye. Datenträger (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (2) aus laminierten Folienschichten besteht.Disk ( 2 ) according to one of claims 1 to 13, characterized in that the data carrier ( 2 ) consists of laminated film layers.
DE102014015282.0A 2014-10-16 2014-10-16 Data carrier with optical fiber Pending DE102014015282A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014015282.0A DE102014015282A1 (en) 2014-10-16 2014-10-16 Data carrier with optical fiber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014015282.0A DE102014015282A1 (en) 2014-10-16 2014-10-16 Data carrier with optical fiber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014015282A1 true DE102014015282A1 (en) 2016-04-21

Family

ID=55637572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014015282.0A Pending DE102014015282A1 (en) 2014-10-16 2014-10-16 Data carrier with optical fiber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014015282A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115003515A (en) * 2020-01-27 2022-09-02 奥雷尔·菲斯利股份公司 Security document with light guide having sparse out-coupler structure

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH677905A5 (en) * 1989-02-20 1991-07-15 Orell Fuessli Graph Betr Ag
DE102008033716B3 (en) * 2008-07-14 2009-09-03 Bundesdruckerei Gmbh Valuable or security document, has fiber optic structure conducting light transmission through upper side of document body, and boundary layers including local modifications, so that light is forwarded at positions of modifications
DE102008033718A1 (en) * 2008-07-14 2010-01-21 Bundesdruckerei Gmbh Security document with a light guide
WO2014035757A1 (en) 2012-09-03 2014-03-06 Lasercard Corporation Secure laminate with security feature on the edge
DE102013201945A1 (en) * 2013-02-06 2014-08-07 Bundesdruckerei Gmbh Security feature for a value or security product and method of making the security feature

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH677905A5 (en) * 1989-02-20 1991-07-15 Orell Fuessli Graph Betr Ag
DE102008033716B3 (en) * 2008-07-14 2009-09-03 Bundesdruckerei Gmbh Valuable or security document, has fiber optic structure conducting light transmission through upper side of document body, and boundary layers including local modifications, so that light is forwarded at positions of modifications
DE102008033718A1 (en) * 2008-07-14 2010-01-21 Bundesdruckerei Gmbh Security document with a light guide
WO2014035757A1 (en) 2012-09-03 2014-03-06 Lasercard Corporation Secure laminate with security feature on the edge
DE102013201945A1 (en) * 2013-02-06 2014-08-07 Bundesdruckerei Gmbh Security feature for a value or security product and method of making the security feature

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115003515A (en) * 2020-01-27 2022-09-02 奥雷尔·菲斯利股份公司 Security document with light guide having sparse out-coupler structure
US11827046B2 (en) 2020-01-27 2023-11-28 Orell Füssli AG Security document with lightguide having a sparse outcoupler structure
CN115003515B (en) * 2020-01-27 2024-02-27 奥雷尔·菲斯利股份公司 Security document with light guide having sparse outcoupler structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1919669B1 (en) Card-shaped data carrier
EP3009964B1 (en) Data carrier comprising a light source and a graphical element
DE102005039319A1 (en) Card-shaped data carrier
DE102010050031A1 (en) Security element and method for producing a security element
EP3207505B1 (en) Data carrier with flat light source
EP3207506B1 (en) Card body for a data carrier and inlay for a partial card body
DE102012010908A1 (en) Verification of value documents with a window with diffractive structures
DE102015102731A1 (en) Multilayer body and security document
DE102015009164A1 (en) Disk with breakthrough area
DE102010015258A1 (en) Security element with a locally with respect to their light propagation properties modified photoconductive structure and method for producing such a security element
DE102014015282A1 (en) Data carrier with optical fiber
EP3512712B1 (en) Card-shaped data carrier with optical features
WO2022013419A1 (en) Lamination element with illuminated security feature, and method for verifying same
DE102014019245A1 (en) Display element for a display arrangement for displaying symbols by means of search and / or functional lighting, display arrangement and method for providing a display element
EP3079920B1 (en) Superposed security element and verification method
EP3021262B1 (en) Data carrier with a hidden label
DE102019000149A1 (en) Security deposit for an ID document with a transparent window
DE102016008584A1 (en) Card, in particular data carrier card
DE102019002160A1 (en) Security insert with a tactile lacquer arrangement for an identity document and method for producing such a security insert
DE102020208256A1 (en) Security element with microstructured security feature and method of production
EP4182846A1 (en) Lamination body comprising an activatable actuator, and method for verifying the lamination body
DE102016101491A1 (en) Security or value product with retroreflective security element
DE202017105080U1 (en) Electrical device, in particular portable telephone
DE102014013917A1 (en) Security document with protective layer
DE102017008152A1 (en) Portable disk

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT MOBILE SECURITY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE & DEVRIENT GMBH, 81677 MUENCHEN, DE

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT EPAYMENTS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE+DEVRIENT MOBILE SECURITY GMBH, 81677 MUENCHEN, DE