DE102014004247A1 - Locking device with a plurality of Haltepositonen - Google Patents

Locking device with a plurality of Haltepositonen Download PDF

Info

Publication number
DE102014004247A1
DE102014004247A1 DE102014004247.2A DE102014004247A DE102014004247A1 DE 102014004247 A1 DE102014004247 A1 DE 102014004247A1 DE 102014004247 A DE102014004247 A DE 102014004247A DE 102014004247 A1 DE102014004247 A1 DE 102014004247A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control cam
guide
locking device
heart curve
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014004247.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014004247B4 (en
Inventor
Christoph Jonischkeit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to DE102014004247.2A priority Critical patent/DE102014004247B4/en
Publication of DE102014004247A1 publication Critical patent/DE102014004247A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014004247B4 publication Critical patent/DE102014004247B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/101Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated fixed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/28Locks for glove compartments, console boxes, fuel inlet covers or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/02Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
    • E05C19/022Released by pushing in the closing direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße Arretierungseinrichtung umfasst eine Kulissenführung mit einer ersten Herzkurve, die derartig geöffnet ist, das eine in der Kulissenführung beweglich angeordnete und in Zugrichtung vorgespannte Steuernocke nicht nur eine Ausgangsposition einnehmen kann, sondern auch zwei Arretierungspositionen, wobei ein weiteres Halteelement, bevorzugt eine zweite Herzkurve, im Zusammenwirken mit der Steuernocke eine der Arretierungspositionen vorgibt und die erste Herzkurve die andere Arretierungsposition. Die Reihenfolge der einzunehmenden Positionen wird durch mindestens ein in der Kulissenführung angeordnetes Führungselement zur Ablenkung der Bewegung der Steuernocke senkrecht zur Zugrichtung bewirkt. Durch Position und Form des Führungselementes wird die Steuernocke in der Bahn ausgelenkt und damit in eine Herzkurve hinein- oder herausgeführt. Damit wird für einen Benutzer ein intuitiv leicht zu erfassender Bewegungsablauf vorgegeben und zumindest drei unterschiedliche Haltepositionen können eingenommen werden, wobei die Reihenfolge der Positionen vorgebbar ist.The arresting device according to the invention comprises a slotted guide with a first heart curve which is open in such a way that a control cam movably arranged in the slide guide and biased in the pulling direction can assume not only a starting position but also two locking positions, wherein a further holding element, preferably a second heart curve, in cooperation with the control cam one of the locking positions and the first heart cam specifies the other locking position. The order of the positions to be adopted is effected by at least one guide element arranged in the slide guide for deflecting the movement of the control cam perpendicular to the pulling direction. Due to the position and shape of the guide element, the control cam is deflected in the path and thus guided into or out of a heart curve. Thus, a intuitively easy-to-grasp motion sequence is specified for a user and at least three different holding positions can be taken, the order of positions can be specified.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft Arretierungseinrichtungen, die für Abdeckungen von Ablagefächern verwendet werden können, bei denen mehr als eine Halteposition benötigt wird und in der Regel eine manuelle Verschiebung zwischen den Positionen erfolgt. Zur leichteren Bedienbarkeit gibt die Arretierungseinrichtung haptische Rückmeldungen an den Bediener.The present invention relates to locking devices that can be used for covers of storage compartments in which more than one holding position is required and usually a manual shift between the positions takes place. For ease of use, the locking device gives haptic feedback to the operator.

Stand der TechnikState of the art

Arretierungseinrichtung mit Herzkurven sind aus dem Stand der Technik, beispielsweise DE10323325 , DE 10 2007 035 043 , DE 10 2007 045 613 und WO07057131 bekannt.Locking device with heart curves are from the prior art, for example DE10323325 . DE 10 2007 035 043 . DE 10 2007 045 613 and WO07057131 known.

Die DE10323325 zeigt beispielsweise ein Ablagebehältnis mit Tipp-Mechanik, bei der ein Kulissenhebel derartig ausgeformt ist, dass im Schadensfall ein verzögerndes Bremselement gebildet wird, um ein unbeabsichtigtes Öffnung zu verhindern. Das Ablagebehältnis bietet jedoch neben der Ausgangsposition nur eine Entriegelungsstellung.The DE10323325 shows, for example, a storage container with tip mechanism in which a crank lever is formed such that in case of damage, a retarding brake element is formed to prevent accidental opening. However, the storage container offers next to the starting position only one unlocked position.

Aus der DE 10 2007 035 043 und DE 10 2007 045 613 ist bekannt, dass ein Sonnenschutzrollo mittels eines Linearführungsmittels in Schutz- und Verstauposition arretierbar ist. Dazu umfasst das Linearführungsmittel eine geschlossene Herzkurve, in der eine vorgespannte Steuernocke beweglich angeordnet ist.From the DE 10 2007 035 043 and DE 10 2007 045 613 It is known that a sun blind by means of a linear guide means in protective and stowed position can be locked. For this purpose, the linear guide means comprises a closed heart curve, in which a preloaded control cam is arranged to be movable.

Die WO07057131 beschreibt eine Verriegelungsmechanik für einen Einbauaschenbecher, bei der ein Draht als Steuernocke benutzt wird und Draht und Kulissenbahn senkrecht zueinander angeordnet sind und die Lagegenauigkeit des Drahtes erhöht wird. Öffnungen in der Kulissenführung dienen lediglich dem Einsetzung oder Herausnehmen des Aschenbechers.The WO07057131 describes a locking mechanism for a built-in ashtray, in which a wire is used as a control cam and wire and slide track are arranged perpendicular to each other and the positional accuracy of the wire is increased. Openings in the slotted guide are used only for the insertion or removal of the ashtray.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Die Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Arretierungseinrichtung, bei der eine Mehrzahl von Arretierungspositionen ermöglicht und die Reihenfolge der Einnahme der Positionen beeinflusst wird. Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Arretierungseinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The object of the invention is to provide a locking device in which a plurality of locking positions is enabled and the order of taking the positions is influenced. The object of the invention is achieved by the locking device with the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Arretierungseinrichtung umfasst eine Kulissenführung mit einer ersten Herzkurve, die derartig geöffnet ist, das eine in der Kulissenführung beweglich angeordnete und in Zugrichtung vorgespannte Steuernocke nicht nur eine Ausgangsposition einnehmen kann, sondern auch zwei Arretierungspositionen, wobei ein weiteres Halteelement im Zusammenwirken mit der Herzkurve oder der Steuernocke eine der Arretierungspositionen vorgibt und die erste Herzkurve die andere Arretierungsposition. Die Reihenfolge der einzunehmenden Positionen wird erfindungsgemäß durch mindestens ein in der Kulissenführung angeordnetes Führungselement zur Ablenkung der Bewegung der Steuernocke senkrecht zur Zugrichtung bewirkt. Durch Position und Form des Führungselementes wird die Steuernocke in der Bahn ausgelenkt und damit in eine Herzkurve hinein- oder herausgeführt. Damit wird für einen Benutzer ein intuitiv leicht zu erfassender Bewegungsablauf vorgegeben und zumindest drei unterschiedliche Haltepositionen können eingenommen werden.The locking device according to the invention comprises a slotted guide with a first heart curve, which is opened so that a movably arranged in the slotted guide and biased in the direction of tension control cam not only assume a starting position, but also two locking positions, wherein another holding element in cooperation with the heart or the control cam sets one of the locking positions and the first heart cam the other locking position. The order of the positions to be adopted is effected according to the invention by at least one guide element arranged in the slide guide for deflecting the movement of the control cam perpendicular to the pulling direction. Due to the position and shape of the guide element, the control cam is deflected in the path and thus guided into or out of a heart curve. Thus, a intuitively easy-to-grasp motion sequence is specified for a user and at least three different holding positions can be taken.

Komplexe Bewegungsabläufe benötigen in der Regel mehrere Führungselemente, die insbesondere um die Öffnung von der ersten Herzkurve zum weiteren Halteelement angeordnet sind. Die Führungselemente können Teil des Randes der Kulissenführung sein oder sind vorzugweise als einzelne isolierte Elemente in die Führungsbahn der Steuernocke angeordnet, so dass sie als Begrenzung den Bewegungsablauf beeinflussen können.Complex motion sequences generally require a plurality of guide elements, which are arranged in particular around the opening from the first heart curve to the further holding element. The guide elements may be part of the edge of the slotted guide or are preferably arranged as a single insulated elements in the guideway of the control cam so that they can affect the movement as a limitation.

Durch einen Anschlag der Steuernocke an den Führungselementen erhält der Bediener der Arretierungseinrichtung eine haptische Rückmeldung, auf die er durch Loslassen der Einrichtung reagieren kann, womit die Zugkraft der Vorspannung die Steuernocke in eine durch die Herzkurve definierte Arretierungsposition zieht. Der Anschlag wird stärker gefühlt, wenn der Winkel der Kante des Führungselements nahe 90° bezüglich der Zugrichtung ist und kaum gefühlt bei einem Winkel von nahe 0° oder 180°. Wie in später gezeigten Weiterbildungen der Erfindung gezeigt, kann bei entsprechendem Winkel der Bediener die Steuernocke trotz Anschlags auch weiter in eine alternative Arretierungsposition verschieben und somit Positionsalternativen aufgezeigt werden.By a stop of the control cam on the guide elements, the operator of the locking device receives a haptic feedback to which he can respond by releasing the device, whereby the tensile force of the bias pulls the control cam in a defined by the heart cam locking position. The stopper is felt more strongly when the angle of the edge of the guide member is close to 90 ° with respect to the pulling direction and hardly felt at an angle of near 0 ° or 180 °. As shown in further developments of the invention shown below, at an appropriate angle the operator can move the control cam in spite of stop further into an alternative locking position and thus position alternatives are shown.

Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das weitere Halteelement eine zweite Herzkurve. Diese ist entgegen der Zugrichtung versetzt zur ersten Herzkurve angeordnet und innerhalb der Kulissenführung über die Öffnung mit der ersten Herzkurve verbunden. Alternativ kann das Halteelement auch durch eine zweite Steuernocke gebildet werden, die ihrerseits in Zugrichtung zur Steuernocke versetzt angeordnet ist und in die erste Herzkurve eingreift, nach dem die erste Steuernocke über die Öffnung die erste Herzkurve verlassen hat.According to a preferred embodiment of the invention, the further holding element is a second heart curve. This is arranged opposite to the pulling direction offset from the first heart curve and connected within the slotted guide via the opening with the first heart curve. Alternatively, the holding element can also be formed by a second control cam, which in turn is offset in the pulling direction to the control cam and engages in the first heart curve, after the first control cam has left the first heart curve via the opening.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das Führungselement eine gegenüber der Zugrichtung im Winkel von 0 bis 90°, vorzugsweise 30 bis 60°, geneigte Spitzwinkelkante auf, die in Zugrichtung vor der ersten Herzkurve angeordnet ist. Die Kante bildet eine Begrenzung der Kulissenführung. Eine solche Kante bewirkt eine Auslenkung der Steuernocke zu einer Mittelachse der Kulissenführung und damit in der Regel eine Führung der Steuernocke in eine darauffolgende Herzkurve hinein, die damit als Arretierungsposition in Frage kommt. According to an advantageous development of the invention, the guide element has a relation to the pulling direction at an angle of 0 to 90 °, preferably 30 to 60 °, inclined pointed angle edge, which is arranged in the pulling direction before the first heart curve. The edge forms a boundary of the slotted guide. Such an edge causes a deflection of the control cam to a central axis of the slotted guide and thus usually a guide of the control cam in a subsequent heart curve, which thus comes as a locking position in question.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung zeigt ein Führungselement mit einer gegenüber der Zugrichtung im Winkel von 90 bis 180°, vorzugsweise 120 bis 150°, geneigte Stumpfwinkelkante, die eine Begrenzung der Kulissenführung bildet und in Zugrichtung vor der ersten Herzkurve angeordnet ist. Durch diese Anordnung der Kante wird die Steuernocke von der Mittelachse der Kulissenführung weggeführt und damit auch von einer nachfolgenden Herzkurve (falls diese auf der Mittelachse gelegen ist), in der damit keine Arretierung stattfindet.A further advantageous embodiment of the invention shows a guide element with respect to the pulling direction at an angle of 90 to 180 °, preferably 120 to 150 °, inclined stump angle edge which forms a boundary of the slotted guide and is arranged in the pulling direction before the first heart curve. This arrangement of the edge, the control cam is led away from the central axis of the slotted guide and thus also by a subsequent heart curve (if this is located on the central axis), in which there is no locking.

Mit diesen zwei Kantenarten kann sowohl für die Bewegung von der ersten zur zweiten Herzkurve und umgekehrt eingestellt werden, ob durch die Auslenkung der Steuernocke die darauffolgende Arretierungsposition erreichbar ist oder die Steuernocke in die Ausgangsposition zurückgeführt wird.With these two edge types can be adjusted for both the movement from the first to the second heart curve and vice versa, whether by the deflection of the control cam, the subsequent locking position is reached or the control cam is returned to the starting position.

Nach vorteilhaften Weiterbildungen der Erfindung werden die Führungselemente derartig positioniert, dass die Kante des jeweiligen Führungselements senkrecht zur Zugrichtung gesehen über einen Umkehrpunkt oder den Arretierungspunkt der ersten Herzkurve hinausreicht. Dies bedeutet, dass bei einer manuellen Betätigung der Arretierungseinrichtung die Führungselemente die Steuernocke senkrecht zur Zugrichtung, d. h. von der Mittelachse weg oder zur Mittelachse hin, auslenkt, so dass bei einem Loslassen der Betätigung die Vorspannung der Steuernocke diese am Umkehrpunkt der Herzkurve vorbei in die Herzkurve hinein oder hinaus geführt wird oder bezüglich des Arretierungspunktes in die Arretierungsposition hinein geführt wird.According to advantageous developments of the invention, the guide elements are positioned in such a way that the edge of the respective guide element extends perpendicular to the pulling direction beyond a turning point or the locking point of the first heart curve. This means that in a manual actuation of the locking device, the guide elements, the control cam perpendicular to the pulling direction, d. H. away from the central axis or toward the central axis, deflects, so that upon release of the operation, the bias of the control cam is guided past the reversal point of the heart curve into or out of the heart curve with respect to the Arretierungspunktes in the locking position into it.

Soll die Bewegung der Steuernocke von der zweiten Arretierungsposition zurück zur Ausgangsposition bei oder in der Nähe der ersten Arretierungsposition unterbrochen werden, so ist nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine zusätzliche Herzkurve vorgesehen, die in Zugrichtung auf der etwa gleichen Position wie die erste Herzkurve angeordnet ist. Führungselemente bei dieser weiteren Herzkurve steuern die Steuernocke derart, dass anschließend die Ausgangsposition eingenommen werden kann, ohne in die zweite Arretierungsposition zu verfahren.If the movement of the control cam is to be interrupted from the second arresting position back to the starting position at or in the vicinity of the first arresting position, according to an advantageous development of the invention an additional cardiac curve is provided which is arranged in the pulling direction at the approximately same position as the first cardiac curve , Guide elements in this further heart curve control the control cam so that subsequently the starting position can be assumed without moving into the second locking position.

Nach Ausgestaltungen der Erfindung werden die Führungselemente entweder in einer Eingangsführungsbahn zur zweiten Herzkurve oder in einer Ausgangsführungsbahn von der zweiten Herzkurve angeordnet. Die in der Eingangsführungsbahn gelegenen Führungselemente beeinflussen die Steuernocke dahingehend, ob die zweite Herzkurve und damit die zweite Arretierungsposition aus der ersten Arretierungsposition oder der Ausgangsposition erreichbar ist. Ein Führungselement in der Ausgangsführungsbahn hingegen entscheidet, ob die Steuernocke von der zweiten Arretierungsposition kommend durch die Zugkraft in die erste Arretierungsposition oder die Ausgangsposition geführt wird.According to embodiments of the invention, the guide elements are arranged either in an input guide path to the second cardiac curve or in an output guide path from the second cardiac curve. The guide elements located in the input guide track influence the control cam as to whether the second heart cam and thus the second stop position can be reached from the first arresting position or the starting position. On the other hand, a guide member in the output guideway decides whether the control cam is guided from the second lock position by the pulling force to the first lock position or the home position.

Es hat sich als kostengünstig erwiesen, wenn Kulissenführung und Herzkurve als Kunststoffspritzgussteile ausgeführt sind und vorteilhafterweise in einem Arbeitsgang erzeugt werden. Die Steuernocke kann beispielsweise eine dünne Metallstange sein, vorzugsweise mit einem Durchmesser von ca. 2 mm. Eine enge und akkurate Führung innerhalb der Arretierungseinrichtung ist nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung dann gegeben, wenn die Abstände zwischen Führungselementen und Herzkurve um nur 10 bis 20% größer sind als der Durchmesser der Steuernocke. Damit hat die Steuernocke wenig Spiel bei der Bewegung und die häufigen oder fast fortwährenden haptischen Rückmeldungen bei der Berührung der Steuernocke an den Führungselementen oder den Herzkurven führen zu einer leichtgängigen und intuitiv leicht erschließbaren Tipp-Mechanik.It has proved to be cost-effective when slide guide and heart curve are designed as plastic injection molded parts and are advantageously produced in one operation. The control cam may for example be a thin metal rod, preferably with a diameter of about 2 mm. A close and accurate guidance within the locking device is given according to an advantageous development of the invention when the distances between guide elements and heart curve are only 10 to 20% larger than the diameter of the control cam. Thus, the control cam has little play in the movement and the frequent or almost continuous haptic feedback when touching the control cam on the guide elements or the heart curves lead to a smooth-running and intuitively easy to open typing mechanism.

Vorteilhafte Ausprägungen der Erfindung bezüglich kurzer Bewegungsabläufe zwischen den Arretierungspunkten ordnen die Herzkurven derartig in der Kulissenführung an, dass die Arretierungspunkte der Herzkurven unterschiedliche Abstände senkrecht zur Zugrichtung aufweisen. Damit kann der Weg zwischen Arretierungspunkt einer Herzkurve zum Arretierungspunkt der nächsten Herzkurve nach dem vorgegebenen Bewegungsablauf verkürzt werden, da auch eine geradlinige Bewegung aus dem Arretierungspunkt heraus den Umkehrpunkt der nachgelagerten Herzkurve passieren kann.Advantageous characteristics of the invention with respect to short movements between the locking points arrange the heart curves in such a manner in the slide guide that the locking points of the heart curves have different distances perpendicular to the pulling direction. Thus, the path between the arresting point of a heart curve to Arretierungspunkt the next heart curve can be shortened after the predetermined movement, as well as a rectilinear movement from the Arretierungspunkt out the reversal point of the downstream heart curve can happen.

Zusätzliche Freiheitsgrade bei der Gestaltung der Bewegungsabläufe ergeben sich, wenn nach einer Weiterbildung der Erfindung ein oder mehrere Führungselemente beweglich angeordnet sind. Damit können sie in die Führungsbahnen der Steuernocke hinein oder aus dieser heraus bewegt werden und Varianzen im Bewegungsablauf ermöglichen. Die Wirkung ist am deutlichsten, wenn die Bewegung senkrecht zu Zugrichtung erfolgt und damit die Auslenkung der Steuernocke senkrecht zur Bewegungsrichtung direkt bewirkt. Alternativ oder zusätzlich kann die Beweglichkeit des Führungselements auch in oder entgegen der Zugrichtung eingerichtet sein, so verändert sich der Zeitpunkt der Ablenkung der Steuernocke. Auch dies kann den Bewegungsablauf steuern und die Steuernocke in eine Arretierungsposition hinein führen oder diese vermeiden.Additional degrees of freedom in the design of the movements arise when, according to a development of the invention, one or more guide elements are arranged to be movable. Thus, they can be moved into or out of the guideways of the control cam and allow variances in the movement. The effect is most pronounced when the movement is perpendicular to the direction of pull and thus causes the deflection of the control cam perpendicular to the direction of movement directly. Alternatively or additionally, the mobility of the guide element can also be set up in or against the pulling direction so, the timing of the distraction of the control cam changes. This too can control the movement and guide the control cam into a locking position or avoid this.

Zweckmäßige Anwendungen der erfindungsgemäßen Arretierungseinrichtung sind Abdeckungen für ein Ablagefach in einer Mittelkonsole oder Fondkonsole oder einem Cupholder mit jeweils mehreren in Zugrichtung angeordneten Ablagebehältnissen oder einem Rollo mit mehreren Abschattungspositionen. Die Erfindung ermöglicht bei solchen, insbesondere im Fahrzeuginnenraum benötigten Ausstattungsteilen, erhöhte Funktionalität und Komfort.Advantageous applications of the locking device according to the invention are covers for a storage compartment in a center console or rear console or a cup holder, each having a plurality of storage containers arranged in the pulling direction or a roller blind with a plurality of shading positions. The invention allows for such, in particular in the vehicle interior required equipment, increased functionality and comfort.

Kurze FigurenbeschreibungShort description of the figures

1 zeigt einen Cupholder mit Arretierungseinrichtung und zwei Ablagefächern. 1 shows a Cupholder with locking device and two storage compartments.

2 und 3 zeigen Kanten von Führungselementen zur Ablenkung einer Steuernocke. 2 and 3 show edges of guide elements for deflecting a control cam.

4 zeigt eine Kulissenführung in Seitenansicht und eine Herzkurve. 4 shows a slotted guide in side view and a heart curve.

5 bis 15 zeigen erfindungsgemäße Arretierungseinrichtungen mit unterschiedlichen Kulissenführungen und einen durch die Führungselemente vorgegebenen Bewegungsablauf. 5 to 15 show locking devices according to the invention with different slide guides and a predetermined by the guide elements movement.

1 zeigt schematisch einen Cupholder mit einer Kulissenführung 1, die über eine Öffnung verbunden zwei Herzkurven 2 und 4 enthält mit denen eine nicht sichtbare Steuernocke geführt wird. Ein Deckel 23 ist in Zugrichtung R vorgespannt und entgegen einer durch die Vorspannung vorgegebenen Zugrichtung R mit geringer Kraftanstrengung manuell durch Antippen beweglich angeordnet. In Zugrichtung sorgt eine, z. B. durch eine Feder erzeugte, Zugkraft für das Verschieben des Deckels 23, der dabei zwei Ablagefächer 21 und 22 abdeckt. Dabei sind drei Haltepositionen möglich, es sind entweder beide Ablagefächer 21, 22 abgedeckt, dies entspricht der in den weiteren Figuren erläuterten Ausgangsposition 0, oder nur ein Ablagefach 21 ist geöffnet (erste Arretierungsposition A) oder beide Ablagefächer 21, 22 sind geöffnet (zweite Arretierungsposition B). 1 schematically shows a Cupholder with a slotted guide 1 that have two heart curves connected via an opening 2 and 4 contains with which an invisible control cam is led. A lid 23 is biased in the direction of pull R and manually arranged by tapping against a predetermined by the bias tension direction R with little effort manually. In the pulling direction ensures a, z. B. generated by a spring, pulling force for moving the lid 23 that has two storage compartments 21 and 22 covers. There are three holding positions possible, it is either both storage compartments 21 . 22 covered, this corresponds to the explained in the other figures starting position 0 , or just a storage compartment 21 is open (first locking position A) or both storage compartments 21 . 22 are open (second locking position B).

In den 2 und 3 sind typische Führungselemente vorgestellt, die durch Kanten 51, 52 die Steuernocke 3 abhängig von der Bewegungsrichtung der Steuernocke 3 zu einer Mittelachse hin oder von einer Mittelachse weg senkrecht zur Zugrichtung ablenken wird. Die Mittelachse der Kulissenführung 1 wird in diesen 2 und 3 durch die Strichlinie entlang der Zugrichtung R gebildet.In the 2 and 3 are typical guide elements presented by edges 51 . 52 the control sock 3 depending on the direction of movement of the control cam 3 towards a central axis or away from a central axis will deflect perpendicular to the direction of pull. The center axis of the slotted guide 1 will be in these 2 and 3 formed by the dashed line along the pulling direction R.

Nach 2 führt eine Spitzwinkelkante 51 mit spitzem Winkel (0–90°), beispielsweise etwa 45°, zu einer Ablenkung zur Mittelachse hin, wenn die Steuernocke 3 sich in den spitzen Winkel hinein bewegt. Der gleiche oder ein ähnlicher spitzer Winkel einer Kante 51 führt bei einer Steuernocke 3, die sich in Zugrichtung R bewegt, ebenso zur Ablenkung zur Mittelachse hin.To 2 leads a pointed edge 51 at an acute angle (0-90 °), for example about 45 °, to a deflection towards the central axis when the control cam 3 to move into the acute angle. The same or a similar acute angle of an edge 51 leads at a control cam 3 , which moves in the direction of pull R, as well as for deflection to the central axis.

Gleiche Bewegungsabläufe der Steuernocke 3 führen nach 3, bei der die Stumpfwinkelkanten 52 stumpfe Winkel (90–190°) mit der Mittelachse bilden, beispielsweise 135 oder 120°, zu einer entgegengesetzten Ablenkung. Bei Kante 52 mit einer in den stumpfen Winkel hineinführenden Bewegung der Steuernocke 3 wird von der Mittelachse weg abgelenkt. Folglich werden in den weiteren Figuren die Kanten 51 als Spitzwinkelkanten und die Kanten 52 als Stumpfwinkelkanten bezeichnet, wobei es wie gezeigt dabei auf die Bewegungsrichtung der Steuernocke 3 ankommt.Same movements of the control cam 3 lead after 3 in which the stump angle edges 52 obtuse angles (90-190 °) with the central axis form, for example 135 or 120 °, to an opposite deflection. At edge 52 with a leading into the obtuse angle movement of the control cam 3 is deflected away from the central axis. Consequently, in the other figures, the edges 51 as the acute angle edges and the edges 52 referred to as an obtuse angle edges, wherein it as shown on the direction of movement of the control cam 3 arrives.

4 zeigt in einer Seitendarstellung die Kulissenführung 1, die den Deckel 23 mit einem Haltegriff 24 bewegt. Am Deckel 23 ist eine Steuernocke 3 über einen Arm befestigt und in Sichtrichtung der Figur schwenkbar. Eine Bewegung der Steuernocke 3 in Zugrichtung R erfolgt über eine Zugkraft, mit der der Deckel 23 und damit die Steuernocke 3 gegenüber der Kulissenführung vorgespannt ist, oder eine manuelle Bewegung durch einen Benutzer, der den Deckel 24 über den Haltegriff 25 bewegt. Die Bewegung der Steuernocke 3 senkrecht zur Zugrichtung wird nicht durch eine Federkraft oder durch den Bediener übertragene Kraft bewirkt, sondern in Wechselwirkung mit Herzkurven 2, 4 und hier nicht dargestellten Führungselementen. Trifft die Steuernocke 3 auf eines dieser Hindernisse wird sie abgelenkt, bis das Hindernis nicht mehr einwirkt. Diese Position behält die Steuernocke 3 bezüglich der Mittelachse bei, bis das nächste Hindernis einwirkt. Ob und wann die Steuernocke 3 auf ein Hindernis 2, 4 trifft hängt von der Bewegung in oder entgegen der Zugrichtung R ab. Die in der 4 dargestellten Hindernisse sind die Herzkurven 2, 4, die erhaben aus der Führungskulisse herausragen und zwei Umkehrpunkte 6 aufweisen, an denen eine Bewegungsumkehr der Steuernocke 3 in Richtung eines Arretierungspunktes 7 erzwungen werden kann. 4 shows in a page presentation the slide guide 1 that the lid 23 with a handle 24 emotional. On the lid 23 is a control sock 3 attached via an arm and swiveling in the direction of view of the figure. A movement of the control cam 3 in the direction of pull R via a tensile force with which the lid 23 and thus the control cam 3 biased against the slide guide, or a manual movement by a user, the lid 24 over the handle 25 emotional. The movement of the control cam 3 perpendicular to the pulling direction is not caused by a spring force or transmitted by the operator force, but in interaction with heart curves 2 . 4 and guide elements, not shown here. Meets the control sock 3 It is distracted on one of these obstacles until the obstacle stops working. This position retains the control cam 3 with respect to the central axis until the next obstacle is applied. If and when the control cam 3 on an obstacle 2 . 4 meets depends on the movement in or against the direction of pull R. The in the 4 The obstacles shown are the heart curves 2 . 4 , which protrude sublime from the guide and two reversal points 6 have at which a reversal of motion of the control cam 3 in the direction of a locking point 7 can be forced.

Die Arretierungseinrichtung nach 5 umfasst zwei Herzkurven 2, 4, wobei die erste Herzkurve 2 für die erste Arretierungsposition A und die zweite Herzkurve 4 für die zweite Arretierungsposition B steht. Die Steuernocke 3 befindet sich hierbei vorerst in der Ausgangsposition 0, von der sie wie zuvor erläutert senkrecht zur Zugrichtung R eine gewisse Auslenkung erfahren kann. Bei einer manuellen Bewegung entgegen der Zugrichtung R wird die Steuernocke 3 durch ein erstes Führungselement 5 in die Eingangsführungsbahn der ersten Herzkurve 2 geführt. Eine Spitzwinkelkante 51 lenkt die Steuernocke 3 nach Passieren der ersten Herzkurve 2 um einen Umkehrpunkt dieser Herzkurve 2 herum und gibt sogleich eine haptische Rückmeldung zum Erreichen der ersten Arretierungsposition A. Somit gibt die in 5 gezeigte Führungskulisse zwei alternative Folgeabläufe vor. Lässt der Nutzer den Haltgriff los, so fällt die Steuernocke 3 in die erste Arretierungsposition A zurück, setzt er jedoch die Schiebebewegung entgegen der Zugkraft fort, so kann die Steuernocke 3 geführt durch weitere, in der Eingangsführungsbahn der zweiten Herzkurve 4 gelegene Führungselemente 5 die zweite Herzkurve 4 und damit die zweite Arretierungsposition B erreichen.The locking device according to 5 includes two heart curves 2 . 4 , where the first heart curve 2 for the first locking position A and the second heart curve 4 stands for the second locking position B. The control sock 3 is here for the time being in the starting position 0 of which, as explained above, it can experience a certain deflection perpendicular to the direction of pull R. In a manual movement against the pulling direction R is the control cam 3 by a first guide element 5 in the entrance guideway of the first heart curve 2 guided. A pointed angle edge 51 distracts the cam 3 after passing the first heart curve 2 around a reversal point of this heart curve 2 around and immediately gives a haptic feedback to reach the first locking position A. Thus, the in 5 shown guidance two alternative sequences follow. If the user releases the grip, the control cam falls 3 in the first locking position A back, but he continues the sliding movement against the traction, so the control cam 3 guided by another, in the entrance guideway of the second heart curve 4 located guide elements 5 the second heart curve 4 and thus reach the second locking position B.

Zum Verlassen einer Arretierungsposition A, B muss der Bediener die Arretierungseinrichtung über den Haltegriff 24 antippen, so dass abgelenkt durch eine Stumpfwinkelkante 52 eine Ablenkung von der Mittelachse weg erfolgt und die Steuernocke 3 die jeweilige Herzkurve 2, 4 wieder verlässt. Befand sich die Steuernocke 3 zuvor in der zweiten Arretierungsposition B so bewirkt ein weiteres Führungselement 5 mit einer Stumpfwinkelkante 52 bei der Bewegung in Zugrichtung R, dass eine Ablenkung der Steuernocke 3 in der Ausgangsführungsbahn der zweiten Herzkurve 4 die Steuernocke 3 soweit zum Rand der Führungskulisse auslenkt, dass die erste Herzkurve 2 ohne weiteres Anhalten passiert wird. Ein in der Ausgangsführungsbahn der ersten Herzkurve 2 gelegenes Führungselement 5 mit Spitzwinkelkante 51 führt die Steuernocke 3 sodann wieder in die Ausgangsposition 0 zurück, so dass bei einem erneuten Betätigen die erste Herzkurve 2 angefahren werden kann. Die Bewegungsprofile dieser Kulissenführung sind folglich: 0-A-0 und 0-B-0.To leave a locking position A, B, the operator has the locking device on the handle 24 tap so that deflected by a stump angle edge 52 a deflection takes place away from the central axis and the control cam 3 the respective heart curve 2 . 4 leaves again. Was the control cam 3 previously in the second locking position B so causes a further guide element 5 with a stump angle edge 52 when moving in pulling direction R, that is a deflection of the control cam 3 in the output guideway of the second heart curve 4 the control sock 3 as far as the edge of the guide slot deflects that first heart curve 2 without further arrest happens. One in the exit guideway of the first heart curve 2 located guide element 5 with pointed angle edge 51 leads the control sock 3 then back to the starting position 0 back, so that when pressed again the first heart curve 2 can be approached. The motion profiles of this slotted guide are therefore: 0-A-0 and 0-B-0.

Die Kulissenführung nach 6 ist im Wesentlichen ähnlich der in 5 Beschriebenen aufgebaut, umfasst jedoch in der die erste Arretierungsposition als Ausgangspunkt nehmenden Eingangsführungsbahn der zweiten Herzkurve ein zusätzliches Führungselement 5 mit Spitzwinkelkante 51. So wird es möglich, dass beim Verlassen der ersten Arretierungsposition auch die zweite Arretierungsposition direkt angefahren werden kann, da die Steuernocke 3 zur Mittelachse hin ausgelenkt wird, falls eine Kraft entgegen der Zugrichtung R ausgeübt wird. Die Bewegungsprofile dieser Kulissenführung sind folglich: 0-A-0, 0-A-B-0 und 0-B-0.The scenery tour after 6 is essentially similar to the one in 5 However, as described above, in the first arresting position as the starting point, the input guide track of the second heart cam includes an additional guide element 5 with pointed angle edge 51 , So it is possible that when leaving the first locking position and the second locking position can be approached directly because the control cam 3 is deflected towards the central axis, if a force against the pulling direction R is exercised. The motion profiles of this slotted guide are therefore: 0-A-0, 0-AB-0 and 0-B-0.

In 7 sind die Eingangs- 31 und Ausgangsführungsbahnen 32 für die zweite Herzkurve verdeutlicht. Ansonsten besteht der Unterschied zu den zuvor geschilderten Kulissenführungen darin, dass eine in der Ausgangsführungsbahn der ersten Herzkurve gelegene Stumpfwinkelkante 52 die Steuernocke 3 nach Verlassen der ersten Arretierungsposition immer in die Eingangsführungsbahn 31 der zweiten Herzkurve und damit in die zweite Arretierungsposition führt. Die Bewegungsprofile dieser Kulissenführung sind folglich: 0-A-B-0 oder 0-B-0.In 7 are the input 31 and exit guideways 32 illustrated for the second heart curve. Otherwise, the difference to the previously described slide guides is that a stump angle edge located in the output guide track of the first cardiac curve 52 the control sock 3 after leaving the first locking position always in the entrance guideway 31 the second heart curve and thus leads to the second locking position. The motion profiles of this slide guide are therefore: 0-AB-0 or 0-B-0.

Die Führungskulisse nach 8 enthält in der Eingangsführungsbahn zur ersten Herzkurve keine Führungselemente, so dass die Steuernocke 3 immer unmittelbar in die zweite Arretierungsposition geführt wird. Weiterhin führen zwei Führungselemente 5 mit Spitzwinkelkanten 51 dazu, dass die Steuernocke 3 in der Ausgangsführungsbahn aus der zweiten Herzkurve zur Mittelachse hin ausgelenkt und in die erste Herzkurve hinein gelenkt wird. Weiterhin führen Führungselemente 5 in der Eingangsführungsbahn zur zweiten Herzkurve mit Stumpfwinkelkante 52 und darauffolgend Spitzwinkelkante 51 dazu, dass auch die zweite Arretierungsposition aus der ersten Arretierungsposition heraus erreichbar ist. Die Bewegungsprofile dieser Kulissenführung sind folglich: 0-B-A-0 und 0-B-A-B-.The guidance course after 8th contains in the entrance guideway to the first heart curve no guide elements, so that the control cam 3 always guided directly into the second locking position. Furthermore, lead two guide elements 5 with pointed angle edges 51 to that the control cam 3 is deflected in the output guideway from the second heart curve towards the central axis and directed into the first heart curve. Continue to guide elements 5 in the entrance guideway to the second heart curve with stump angle edge 52 and subsequently pointed angle edge 51 in addition, the second locking position can also be reached from the first locking position. The motion profiles of this slide guide are therefore: 0-BA-0 and 0-BAB-.

Bei der Führungskulisse nach 9 führt ein Führungselement 5 mit einer entgegen der Bewegungsrichtung der Steuernocke geneigten Kante 54, dass die Steuernocke 3 immer in die erste Arretierungsposition geführt wird, bevor die zweite Arretierungsposition erreicht werden kann. Das Bewegungsprofil dieser Kulissenführung ist folglich: 0-A-B-0.At the management circuit after 9 leads a guide element 5 with an inclined against the direction of movement of the control cam edge 54 that the control cam 3 always guided into the first locking position before the second locking position can be achieved. The motion profile of this slide guide is therefore: 0-AB-0.

10 zeigt eine Kulissenführung, bei der beide Herzkurven bezüglich der Mittelachse versetzt angeordnet sind. Ein Führungselement 5 mit einer Stumpfwinkelkante 52 lenkt die aus der Ausgangsposition kommende Steuernocke 3 derartig ab, dass die erste Herzkurve passiert wird. Eine in der Ausgangsführungsbahn der ersten Herzkurve gelegenes Führungselement 5 mit Stumpfwinkelkante 52 verhindert eine Bewegung der Steuernocke 3 zurück in die zweite Arretierungsposition. Das Bewegungsprofil dieser Kulissenführung ist folglich: 0-B-A-0. 10 shows a slotted guide, in which both heart curves are arranged offset with respect to the central axis. A guide element 5 with a stump angle edge 52 steers the control cam coming from the starting position 3 in such a way that the first heart curve is passed. A guide element located in the output guideway of the first heart cam 5 with stump angle edge 52 prevents movement of the control cam 3 back to the second locking position. The motion profile of this slide guide is therefore: 0-BA-0.

In den folgenden Figuren sind erfindungsgemäße Kulissenführungen gezeigt, die eine weitere Herzkurve 12 beinhalten. Die weitere Herzkurve 12 ist in Zugrichtung R auf etwa der gleichen Position wie die der ersten Herzkurve angeordnet und damit ein alternativer Arretierungspunkt der ersten Arretierungsposition A, der nach einem Einnehmen der zweiten Arretierungsposition B erreichbar ist.In the following figures, slide guides according to the invention are shown, which show a further heart curve 12 include. The further heart curve 12 is arranged in the direction of pull R to about the same position as that of the first heart cam and thus an alternative locking point of the first locking position A, which is accessible after taking the second locking position B.

Nach 11 bewirkt ein Führungselement 5 in der Eingangsführungsbahn zur zweiten Herzkurve 4 mit einer Kante, die in einem Abschnitt eine Spitzwinkelkante 51 und anschließend eine Stumpfwinkelkante 54 ist, dass die Steuernocke 3 über die Mittelachse hinaus ausgelenkt und in die zweite Herzkurve 4 und die zweite Arretierungsposition hinein gelenkt wird. Eine Stumpfwinkelkante 52 der ersten Herzkurve 2 führt die Steuernocke 3 nach dem Verlassen der zweiten Herzkurve 4 in eine weitere Herzkurve 12 und damit in die erste Arretierungsposition zurück. Ein Führungselement mit Stumpfwinkelkante 52 in der Ausgangsführungsbahn dieser weiteren Herzkurve 12 lenkt die Steuernocke 3 zum Rand der Führungskulisse aus, wodurch anschließend nur noch die Ausgangsposition erreichbar ist. Das Bewegungsprofil dieser Kulissenführung ist folglich: 0-A-B-A-0.To 11 causes a guide element 5 in the entrance guideway to the second heart curve 4 with an edge, which in one section has a pointed edge 51 and then a stump angle edge 54 is that control cam 3 deflected beyond the central axis and into the second heart curve 4 and the second locking position is directed into it. An obtuse angle edge 52 the first heart curve 2 leads the control sock 3 after leaving the second heart curve 4 in another cardioid 12 and thus back to the first locking position. A guide element with stump angle edge 52 in the exit guideway of this further heart curve 12 steers the control cam 3 to the edge of the guide slot, which then only the starting position is reached. The motion profile of this slide guide is therefore: 0-ABA-0.

Die Kulissenführung nach 12 wandelt jene nach 11 dahingehend ab, das zwischen der ersten und weiteren Herzkurve eine Öffnung vorgesehen ist und ein Führungselement 5 mit Spitzwinkelkante 51 in der Ausgangsführungsbahn der ersten Herzkurve die Steuernocke 3 über den Umkehrpunkt der ersten Herzkurve hinaus auslenkt, sodass damit auch eine direkte Rückführung in die Ausgangsposition möglich ist. Die Bewegungsprofile dieser Kulissenführung sind folglich: 0-A-B-A-0 oder 0-A-0.The scenery tour after 12 transforms those 11 to the effect that between the first and further heart curve an opening is provided and a guide element 5 with pointed angle edge 51 in the output guideway of the first heart cam, the control cam 3 deflects beyond the reversal point of the first heart curve, so that a direct return to the starting position is possible. The motion profiles of this slide guide are therefore: 0-ABA-0 or 0-A-0.

Die Führungskulisse nach 13 sieht in der Eingangsführungsbahn zur ersten Herzkurve eine Öffnung zur zweiten Herzkurve zwischen zwei Führungselementen 5 vor, so dass die zweite Arretierungsposition auch direkt angefahren werden kann. Eine Spitzwinkelkante 51 des oberen Führungselements 5 reicht über den Umkehrpunkt der ersten Herzkurve hinaus, jedoch nicht über den Arretierungspunkt, wie es beispielsweise bei einer Kante 53 des darunterliegenden Führungselements 5 der Fall ist. Damit sind nach der Führungskulisse in 13 zwei Bewegungsabläufe möglich, Weiterbewegung zur zweiten Arretierungsposition oder Einnahme der ersten Arretierungsposition. Ist die erste Arretierungsposition einmal eingenommen, so ermöglicht die Neigung der zweiten genannten Kante 53, die über den Arretierungspunkt hinausreicht wiederum eine Wahl zum Verfahren in die zweite Arretierungsposition oder ein Zurückfallen in die Ausgangsposition. Die Bewegungsprofile dieser Kulissenführung sind folglich: 0-B-A-0, 0-A-B-A-0 oder 0-A-0.The guidance course after 13 sees in the entrance guide track to the first heart curve an opening to the second heart curve between two guide elements 5 before, so that the second locking position can also be approached directly. A pointed angle edge 51 of the upper guide element 5 extends beyond the reversal point of the first heart curve, but not beyond the Arretierungspunkt, as for example at an edge 53 of the underlying guide element 5 the case is. Thus are after the guidance in 13 Two movements possible, further movement to the second locking position or taking the first locking position. Once the first locking position has been taken, the inclination of the second edge is possible 53 , which extends beyond the locking point turn a choice to move to the second locking position or a fall back to the starting position. The motion profiles of this slide guide are therefore: 0-BA-0, 0-ABA-0 or 0-A-0.

14 zeigt eine Abwandlung der Führungskulisse aus 7. Durch eine entgegen der Zugrichtung zeigende Spitzwinkelkante 51 in einem Führungselement 5 in der Eingangsführungsbahn zur ersten Herzkurve der Bewegung der Steuernocke 3 von der zweiten Arretierungsposition kommend, wird die Steuernocke nicht wie in 7 von der ersten Arretierungsposition ferngehalten, sondern gezielt in die erste Arretierungsposition hineingeführt. Damit ergeben sich folgende Bewegungsprofile: 0-A-0 und 0-B-A-0. 14 shows a modification of the guide slot 7 , By an opposite to the pulling direction pointing acute angle edge 51 in a guide element 5 in the entrance guideway to the first heart curve of the movement of the control cam 3 coming from the second locking position, the control cam is not as in 7 kept away from the first locking position, but usefully guided into the first locking position. This results in the following motion profiles: 0-A-0 and 0-BA-0.

Die Führungskulisse nach 15 zeigt eine weitere Gestaltungsmöglichkeit, die auch in die in den übrigen Figuren gezeigten Führungskulissen integriert werden kann. Ein Führungselement 5 ist beweglich ausgeführt, d. h. senkrecht zur Zugrichtung kann dieses Führungselement 5 in die Führungsbahn von der zweiten Herzkurve in die erste Herzkurve hinein oder aus dieser heraus geführt werden. Ist das Führungselement 5 in der unteren Position, wie in 15 gezeigt, dann kann die Steuernocke nach der zweiten Arretierungsposition die erste Arretierungsposition nicht erreichen. Die Ablenkung zur Mittelachse reicht nicht aus. In einer nicht gezeigten oberen Position hingegen wirkt die Spitzwinkelkante 51 auf die Steuernocke 3 derartig ein, dass eine deutliche Ablenkung zur Mittelachse bewirkt wird und die Steuernocke in die erste Herzkurve und damit erste Arretierungsposition hineingeführt wird. Die zugeordneten Bewegungsprofile sind damit: 0-B-0 oder 0-B-A-0.The guidance course after 15 shows a further design possibility, which can also be integrated into the guide slots shown in the remaining figures. A guide element 5 is designed to be movable, ie perpendicular to the pulling direction of this guide element 5 be guided into the guideway of the second heart curve in the first heart curve in or out of this. Is the guide element 5 in the lower position, as in 15 shown, then the control cam can not reach the first locking position after the second locking position. The deflection to the central axis is not enough. In contrast, in an upper position, not shown, the pointed angle edge acts 51 on the control cam 3 such that a significant deflection is effected to the central axis and the control cam is introduced into the first heart cam and thus the first locking position. The assigned motion profiles are thus: 0-B-0 or 0-BA-0.

Bei der Dimensionierung der Herzkurven, Führungselemente und Abstände zwischen den die Kulissenführung bildenden Elementen ist auf die Lage des Mittelpunktes der Steuernocke 3 und den Durchmesser der Steuernocke 3 abzustellen. Eine Kante eines Führungselementes führt die Steuernocke 3 auch dann noch, wenn der Mittelpunkt der Steuernocke das Ende der Kante bereits passiert hat, d. h. die relative Lage der Kanten von Führungselementen und Herzkurven zueinander bzw. zu Umkehrpunkten oder Arretierungspunkten unterliegt einer Toleranz, die durch den Durchmesser der Steuernocke bestimmt ist. Bei einer Steuernocke mit dem Durchmesser 2 mm werden Abstände zwischen den Elementen von ca. 2,2 bis 2,5 mm, vorzugsweise 2,3 mm, eingehalten und Kanten können auch ca. 1 mm vor einem Umkehrpunkt oder Arretierungspunkt enden, um die Steuernocke 3 sicher in die gewünschte Position zu führen.When dimensioning the heart curves, guide elements and distances between the elements forming the slotted guide is on the position of the center of the control cam 3 and the diameter of the control cam 3 remedy. An edge of a guide element guides the control cam 3 even if the center of the control cam has already passed the end of the edge, ie the relative position of the edges of guide elements and heart curves to each other or to reversal points or locking points subject to a tolerance which is determined by the diameter of the control cam. With a control cam with the diameter 2 mm, distances between the elements of approximately 2.2 to 2.5 mm, preferably 2.3 mm, are complied with and edges can also end about 1 mm before a turning point or locking point to the control cam 3 safely to the desired position.

Die Führungskulisse mit Herzkurven und Führungselementen wird einstückig aus Kunststoff spritzgegossen, auch der Deckel besteht aus Kunststoff. Die Steuernocke ist eine dünne abgewinkelte Metallstange. Bei einer nicht bildlich dargestellten, alternativen Ausführungsform sind zwei in Zugrichtung R beabstandete Steuernocken vorgesehen, die nacheinander in die erste Herzkurve eingreifen. Die Erfindung ist nicht nur auf Konstruktionen mit zwei Arretierungspositionen beschränkt, mittels weiterer Herzkurven und Steuernocken können erfindungsgemäß auch Arretierungseinrichtungen mit einer größeren Anzahl von Haltepositionen erzeugt werden.The guide slot with heart curves and guide elements is injection molded in one piece from plastic, and the lid is made of plastic. The control cam is a thin angled metal rod. In an alternative embodiment, not illustrated, two control cams spaced apart in the pulling direction R are provided, which engage one after the other in the first heart cam. The invention is not limited only to designs with two locking positions, by means of other heart curves and control cams according to the invention also locking devices can be produced with a larger number of holding positions.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10323325 [0002, 0003] DE 10323325 [0002, 0003]
  • DE 102007035043 [0002, 0004] DE 102007035043 [0002, 0004]
  • DE 102007045613 [0002, 0004] DE 102007045613 [0002, 0004]
  • WO 07057131 [0002, 0005] WO 07057131 [0002, 0005]

Claims (15)

Arretierungseinrichtung mit – einer Kulissenführung (1), die eine erste Herzkurve (2) und eine Öffnung (13) zwischen zwei Arretierungspositionen (A, B) umfasst, – einer Steuernocke (3), die in der Kulissenführung (1) zwischen einer Ausgangsposition (0) und den zwei Arretierungspositionen (A, B) beweglich angeordnet und in einer Zugrichtung (R) vorgespannt ist, – einem weiteren Halteelement (4) zum Arretieren im Zusammenwirken mit der Herzkurve (2) oder der Steuernocke (3), und – mindestens einem in der Kulissenführung (1) angeordneten Führungselement (5) zur Ablenkung der Bewegung der Steuernocke (3) senkrecht zur Zugrichtung (R) und zur Führung der Steuernocke (3) zwischen einer ersten durch die erste Herzkurve (2) vorgegebenen Arretierungsposition (A) und einer zweiten durch das weitere Halteelement (4) vorgegebenen Arretierungsposition (B).Locking device with - a slotted guide ( 1 ), which has a first heart curve ( 2 ) and an opening ( 13 ) between two locking positions (A, B), - a control cam ( 3 ), in the slotted guide ( 1 ) between a starting position ( 0 ) and the two locking positions (A, B) arranged movably and in a pulling direction (R) is biased, - another holding element ( 4 ) for locking in conjunction with the heart curve ( 2 ) or the control cam ( 3 ), and - at least one in the slotted guide ( 1 ) arranged guide element ( 5 ) for deflecting the movement of the control cam ( 3 ) perpendicular to the pulling direction (R) and for guiding the control cam ( 3 ) between a first through the first heart curve ( 2 ) predetermined locking position (A) and a second by the further holding element ( 4 ) predetermined locking position (B). Arretierungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei das weitere Halteelement (4) eine zweite Herzkurve (8) ist.Locking device according to claim 1, wherein the further retaining element ( 4 ) a second heart curve ( 8th ). Arretierungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Führungselement (5) eine gegenüber der Zugrichtung (R) im Winkel von 0 bis 90°, vorzugsweise 30 bis 60°, geneigte Spitzwinkelkante (51) aufweist, die eine Begrenzung der Kulissenführung (1) bildet und in Zugrichtung (R) vor der ersten Herzkurve (2) angeordnet ist.Locking device according to one of the preceding claims, wherein the guide element ( 5 ) an opposite the pulling direction (R) at an angle of 0 to 90 °, preferably 30 to 60 °, inclined acute angle edge ( 51 ), which has a limitation of the slotted guide ( 1 ) and in the pulling direction (R) before the first heart curve ( 2 ) is arranged. Arretierungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Führungselement (5) eine gegenüber der Zugrichtung (R) im Winkel von 90 bis 180°, vorzugsweise 120 bis 150°, geneigte Stumpfwinkelkante (52) aufweist, die eine Begrenzung der Kulissenführung (1) bildet und in Zugrichtung (R) vor der ersten Herzkurve (2) angeordnet ist.Locking device according to one of the preceding claims, wherein the guide element ( 5 ) an opposite to the pulling direction (R) at an angle of 90 to 180 °, preferably 120 to 150 °, inclined stump angle edge ( 52 ), which has a limitation of the slotted guide ( 1 ) and in the pulling direction (R) before the first heart curve ( 2 ) is arranged. Arretierungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Spitz- oder Stumpfwinkelkante (51, 52) des Führungselements (5) senkrecht zur Zugrichtung (R) über einen Umkehrpunkt (6) der ersten Herzkurve (2) hinausreicht.Locking device according to one of claims 2 to 4, wherein the pointed or stump angle edge ( 51 . 52 ) of the guide element ( 5 ) perpendicular to the pulling direction (R) over a turning point ( 6 ) of the first heart curve ( 2 ). Arretierungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die Spitz- oder Stumpfwinkelkante (51, 52) des Führungselements (5) senkrecht zur Zugrichtung (R) über einen Arretierungspunkt (7) der ersten Herzkurve (2) hinausreicht.Locking device according to one of claims 2 to 5, wherein the pointed or obtuse angle edge ( 51 . 52 ) of the guide element ( 5 ) perpendicular to the pulling direction (R) via a locking point ( 7 ) of the first heart curve ( 2 ). Arretierungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, mit einer zusätzlichen Herzkurve (12), die in Zugrichtung (R) auf der etwa gleichen Position wie die erste Herzkurve (2) angeordnet ist.Locking device according to one of the preceding claims, with an additional heart curve ( 12 ) in the pulling direction (R) at approximately the same position as the first 2 ) is arranged. Arretierungseinrichtung nach Anspruch 2, wobei das Führungselement (5) in einer Eingangsführungsbahn (31) zur zweiten Herzkurve (4) angeordnet ist.Locking device according to claim 2, wherein the guide element ( 5 ) in an entrance guideway ( 31 ) to the second heart curve ( 4 ) is arranged. Arretierungseinrichtung nach Anspruch 2, wobei das Führungselement (5) in einer Ausgangsführungsbahn (32) von der zweiten Herzkurve (4) angeordnet ist.Locking device according to claim 2, wherein the guide element ( 5 ) in an exit guideway ( 32 ) from the second heart curve ( 4 ) is arranged. Arretierungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei das weitere Halteelement (4) eine weitere Steuernocke ist.Locking device according to claim 1, wherein the further retaining element ( 4 ) is another control cam. Arretierungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei Kulissenführung (1) und Herzkurve (2) als Kunststoffspritzgussteile ausgeführt sind.Locking device according to one of the preceding claims, wherein slotted guide ( 1 ) and heart curve ( 2 ) are designed as plastic injection molded parts. Arretierungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei Abstände zwischen Führungselementen (5) und Herzkurve (2, 4, 12) um 10 bis 20% größer sind als ein Durchmesser der Steuernocke (3).Locking device according to one of the preceding claims, wherein distances between guide elements ( 5 ) and heart curve ( 2 . 4 . 12 ) are 10 to 20% larger than a diameter of the control cam ( 3 ). Arretierungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei Arretierungspunkte (7) der Herzkurven (2, 4, 12) unterschiedliche Abstände senkrecht zur Zugrichtung (R) aufweisen.Locking device according to one of the preceding claims, wherein locking points ( 7 ) of the heart curves ( 2 . 4 . 12 ) have different distances perpendicular to the pulling direction (R). Arretierungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei zumindest ein Führungselement (5) beweglich angeordnet ist und in eine Führungsbahn der Steuernocke (3) hinein oder aus einer Führungsbahn der Steuernocke (3) hinaus bewegt werden kann.Locking device according to one of the preceding claims, wherein at least one guide element ( 5 ) is movably arranged and in a guideway of the control cam ( 3 ) into or out of a guideway of the control cam ( 3 ) can be moved out. Arretierungseinrichtung nach Anspruch 14, wobei die Bewegung des Führungselements (5) im Wesentlichen senkrecht zu Zugrichtung (R) ausgeführt wird.Locking device according to claim 14, wherein the movement of the guide element ( 5 ) is performed substantially perpendicular to the pulling direction (R).
DE102014004247.2A 2014-03-25 2014-03-25 Locking device with a plurality of Haltepositonen Active DE102014004247B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014004247.2A DE102014004247B4 (en) 2014-03-25 2014-03-25 Locking device with a plurality of Haltepositonen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014004247.2A DE102014004247B4 (en) 2014-03-25 2014-03-25 Locking device with a plurality of Haltepositonen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014004247A1 true DE102014004247A1 (en) 2015-10-01
DE102014004247B4 DE102014004247B4 (en) 2017-08-17

Family

ID=54066286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014004247.2A Active DE102014004247B4 (en) 2014-03-25 2014-03-25 Locking device with a plurality of Haltepositonen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014004247B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3434515A1 (en) 2017-07-25 2019-01-30 Minda KTSN Plastic Solution GmbH & Co. KG Locking mechanism for a push-push lock and method for actuating a locking mechanism

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251813A1 (en) * 2002-11-07 2004-07-29 Olho-Technik Oleff & Holtmann Ohg Built in container in a motor vehicle has self closing cover on a slider rail with a peg and is locked by pressing when closed
DE10323325A1 (en) 2003-05-23 2004-12-23 Olho-Technik Oleff & Holtmann Ohg Stowage container has rocker lever with brake element that decelerates pivoting motion in event of damage event such as impact with motor vehicle or similar
DE102005052736A1 (en) * 2005-11-04 2007-05-16 Lear Corp Push-push locking mechanism for use in door of fan storage compartment, has guiding unit pressed by nut via channel and locked in retaining section to lock door in closed position, when unit is positioned in groove and force acts on door
WO2007057131A1 (en) 2005-11-18 2007-05-24 Fischer Automotive Systems Gmbh Locking mechanism and arrangement with a locking mechanism
US20070120380A1 (en) * 2005-11-17 2007-05-31 Bella Joseph J Pivoting push latch
DE102007035043A1 (en) 2007-07-20 2009-01-22 Bos Gmbh & Co. Kg Shading blind with blind lock
DE102007045613A1 (en) 2007-09-18 2009-03-19 Bos Gmbh & Co. Kg Covering device for a displaceably mounted vehicle window

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251813A1 (en) * 2002-11-07 2004-07-29 Olho-Technik Oleff & Holtmann Ohg Built in container in a motor vehicle has self closing cover on a slider rail with a peg and is locked by pressing when closed
DE10323325A1 (en) 2003-05-23 2004-12-23 Olho-Technik Oleff & Holtmann Ohg Stowage container has rocker lever with brake element that decelerates pivoting motion in event of damage event such as impact with motor vehicle or similar
DE102005052736A1 (en) * 2005-11-04 2007-05-16 Lear Corp Push-push locking mechanism for use in door of fan storage compartment, has guiding unit pressed by nut via channel and locked in retaining section to lock door in closed position, when unit is positioned in groove and force acts on door
US20070120380A1 (en) * 2005-11-17 2007-05-31 Bella Joseph J Pivoting push latch
WO2007057131A1 (en) 2005-11-18 2007-05-24 Fischer Automotive Systems Gmbh Locking mechanism and arrangement with a locking mechanism
DE102007035043A1 (en) 2007-07-20 2009-01-22 Bos Gmbh & Co. Kg Shading blind with blind lock
DE102007045613A1 (en) 2007-09-18 2009-03-19 Bos Gmbh & Co. Kg Covering device for a displaceably mounted vehicle window

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3434515A1 (en) 2017-07-25 2019-01-30 Minda KTSN Plastic Solution GmbH & Co. KG Locking mechanism for a push-push lock and method for actuating a locking mechanism
DE102017116742A1 (en) * 2017-07-25 2019-01-31 Minda Ktsn Plastic Solutions Gmbh & Co.Kg Locking device for a push-push lock and method for actuating a latching device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014004247B4 (en) 2017-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013219155A1 (en) Method for controlling movements of a medical device, control device therefor and medical device
EP2845551A1 (en) Surgical Instrument Comprising an Improved Actuating Drive
AT514666B1 (en) Guide device for movable furniture parts
DE102006056511A1 (en) Guiding device for use in e.g. shower head fastener, has magnets that are arranged one behind other at guiding surfaces which are movable relative to each other, where magnets are arranged along straight lines or elbow
DE102016123693A1 (en) Arrangement for a cover for a vehicle roof
DE2142887A1 (en) Panel mountable switch
EP1275541A1 (en) Module, specially a sliding roof module for a vehicle
EP3015081A1 (en) Surgical instrument with a manual control device
DE102014004247B4 (en) Locking device with a plurality of Haltepositonen
DE102011050605B4 (en) sliding arrangement
DE2705605C3 (en) Compound needle for knitting machines
DE102010048081A1 (en) Operating device and operating method
AT515891A1 (en) furniture drive
EP2848759B1 (en) Dampening device
DE102008034482B4 (en) Holder for beverage containers
EP1787548B1 (en) Table with displaceable top and safety device
DE102013020336A1 (en) Operating device for a motor vehicle, in particular for operating a sunroof, and motor vehicle with such an operating device
DE102014011501A1 (en) Lever switch for a motor vehicle
AT516495B1 (en) Device for end position testing of moving parts of a rail switch
DE202013104627U1 (en) Device for opening and closing a compartment
DE102013010572A1 (en) Electrical switching device for a motor vehicle
DE102012106865A1 (en) Fixing device for a piece of equipment on a Fixierschiene
DE102016117205B3 (en) Locking device for a compartment
DE102017113625A1 (en) Variable adaptive force-displacement characteristic on an actuator
DE102016205727A1 (en) Device for actuating vehicle equipment

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final