DE102013218045B4 - Radiometrisches Messgerät und radiometrisches Messsystem - Google Patents
Radiometrisches Messgerät und radiometrisches Messsystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013218045B4 DE102013218045B4 DE102013218045.4A DE102013218045A DE102013218045B4 DE 102013218045 B4 DE102013218045 B4 DE 102013218045B4 DE 102013218045 A DE102013218045 A DE 102013218045A DE 102013218045 B4 DE102013218045 B4 DE 102013218045B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- measuring device
- measuring
- radiometric
- differential amplifier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 22
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 20
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 4
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 4
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 230000005865 ionizing radiation Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 2
- TVEXGJYMHHTVKP-UHFFFAOYSA-N 6-oxabicyclo[3.2.1]oct-3-en-7-one Chemical compound C1C2C(=O)OC1C=CC2 TVEXGJYMHHTVKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009102 absorption Effects 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 239000005441 aurora Substances 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001739 density measurement Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 230000007274 generation of a signal involved in cell-cell signaling Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01T—MEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
- G01T1/00—Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
- G01T1/16—Measuring radiation intensity
- G01T1/20—Measuring radiation intensity with scintillation detectors
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J1/00—Photometry, e.g. photographic exposure meter
- G01J1/42—Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
- G01J1/44—Electric circuits
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01T—MEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
- G01T1/00—Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
- G01T1/16—Measuring radiation intensity
- G01T1/17—Circuit arrangements not adapted to a particular type of detector
- G01T1/175—Power supply circuits
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
- Measurement Of Radiation (AREA)
Abstract
Radiometrisches Messgerät (1), aufweisend: – eine getaktete Spannungsversorgungseinheit (2) zur Erzeugung einer Versorgungsspannung (UHV) für einen optischen Detektor (3) und – einen Differenzverstärker (4) mit einem ersten und einem zweiten Eingang, wobei der Differenzverstärker (4) an seinem ersten Eingang mit der Versorgungsspannung (UHV) oder einer aus der Versorgungsspannung (UHV) abgeleiteten Spannung beaufschlagt ist und an seinem zweiten Eingang mit einer mittels des optischen Detektors (3) erzeugten Messspannung (UM1) beaufschlagt ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein radiometrisches Messgerät und ein radiometrisches Messsystem.
- In der Prozessmesstechnik werden zur Messung von Prozessgrößen oder Materialeigenschaften, beispielsweise zur Füllstandsmessung, zur Feuchtigkeitsmessung, zur Dichtemessung etc., häufig radiometrische Messsysteme verwendet, die Szintillationszähler bzw. Szintillationsdetektoren zur Strahlungsmessung umfassen.
- Szintillationszähler dienen beispielsweise zur Bestimmung des Spektrums von ionisierender Strahlung, d. h. der Bestimmung der Intensität als Funktion der Energie der ionisierenden Strahlung, wobei ein Szintillationszähler einen Szintillator umfasst, der beim Durchgang von Strahlung in Form von energiereichen geladenen Teilchen oder Photonen angeregt wird und die Anregungsenergie in Form von Lichtimpulsen (meist im UV oder sichtbaren Bereich) wieder abgibt, was als Szintillation bezeichnet wird.
- Die derart erzeugten Lichtimpulse werden mit einem geeigneten optischen Sensor bzw. Detektor in elektrische Signale umgewandelt und verstärkt. Ein solcher Detektor ist beispielsweise ein Vakuum-Photomultiplier oder eine Photodiode. Seit einigen Jahren sind auch sogenannte Silizium-Photomultiplier oder SiPM (Halbleiterbauelemente mit interner Elektronenverstärkung) als optische Sensoren bzw. Detektoren verfügbar.
- Der optische Sensor gibt Impulse aus, wobei eine Anzahl von Impulsen pro Zeiteinheit, d. h. die Zählrate, ein Maß für die Intensität der Strahlung ist und eine Impulshöhe bzw. Impulsamplitude (genauer ein Integral über dem zeitlichen Verlauf des Impulses) ein Maß für die Energie der Strahlung ist.
- Die so erzeugten Pulse werden meist mit Hilfe von Schwellwertanalysen ausgewertet, d. h. es werden nur die Impulse gezählt, die oberhalb einer bestimmten Pulshöhe liegen. Die Pulshöhe pro Lichteinheit (Verstärkung) ist meist durch einen Parameter bzw. eine Stellgröße, beispielsweise in Form einer Versorgungsspannung für den optischen Sensor, in bestimmten Grenzen einstellbar.
- Der optische Detektor ist üblicherweise mit einer Versorgungsspannung zu versorgen, deren Pegel über dem Pegel einer typischen Speise-Gleichspannung (beispielsweise 3,3 V) liegt, die zur Speisung einer Steuerelektronik usw. dient. Zur Erzeugung dieser Versorgungsspannung werden in der Regel getaktete Spannungsversorgungseinheiten verwendet, die die Versorgungsspannung aus der Speise-Gleichspannung erzeugen.
- Aufgrund der Taktung können jedoch Störungen verursacht werden, die beispielsweise in eine Eingangsverstärkerschaltung eingekoppelt werden und somit Messfehler verursachen. Weiter ist es wünschenswert, dass eine Taktfrequenz der Spannungsversorgungseinheit weit außerhalb des Frequenzbands des Messsignals liegt, was die Designfreiheitsgrade reduziert. Schließlich sollte die Versorgungsspannung oberwellenarm erzeugen werden, was möglichst sinusförmige Signalverläufe erfordert, die jedoch zu einem reduzierten Wirkungsgrad der Spannungsversorgungseinheit führen.
- Die
DE 25 40 511 C3 zeigt ein Photometer mit Operationsverstärkern zur Signalaufbereitung, wobei die Operationsverstärker als Impedanzwandler geschaltet sind. - Die
DE 20 2009 001 281 U1 zeigt eine Schaltung zur Erzeugung einer Hochspannung mit einstellbarem Spannungspegel. - Die
DE 20 2007 014 661 U1 zeigt eine Schaltungsanordnung zur Ankopplung von bipolaren Impulsen an einen Komparator, der einen Operationsverstärker enthält. - Die Veröffentlichung „R. Richter: Über eine Ballonsonde für Polarlichtmessungen und über den Vergleich von Polarlichtemissionen, Röntgenstrahlen und Ionosphärischen Absorptionen. Springer Verlag 1970; Seite 41” zeigt eine Ballonsonde für Polarlichtmessungen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein radiometrisches Messgerät und ein radiometrisches Messsystem zur Verfügung zu stellen, die einen hohen Wirkungsgrad der Spannungsversorgungseinheit bei gleichzeitig geringer Störempfindlichkeit gegenüber Störungen aufweisen, die durch die Spannungsversorgungseinheit verursacht sind.
- Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein radiometrisches Messgerät nach Anspruch 1 und ein radiometrisches Messsystem nach Anspruch 11.
- Das radiometrische Messgerät weist eine getaktete Spannungsversorgungseinheit zur Erzeugung einer Versorgungsspannung für einen optischen Detektor auf.
- Weiter ist ein Differenzverstärker mit einem ersten und einem zweiten Eingang vorgesehen, wobei der Differenzverstärker an seinem ersten Eingang unmittelbar mit der Versorgungsspannung oder einem aus der Versorgungsspannung, beispielsweise durch Spannungsteilung, abgeleiteten Signal bzw. einer aus der Versorgungsspannung, beispielsweise durch Spannungsteilung, abgeleiteten Spannung beaufschlagt ist und an seinem zweiten Eingang mit einem mittels des optischen Detektors erzeugten Messsignal bzw. einer mittels des optischen Detektors erzeugten Messspannung beaufschlagt ist.
- Der Differenzverstärker kann derart dimensioniert sein, dass Störspannungsanteile, die sowohl in der Versorgungsspannung als auch in der Messspannung enthalten sind, unterdrückt werden. Dies erhöht die Designfreiheitsgrade der Spannungsversorgungseinheit, da eine vergleichsweise störungsbehaftete Erzeugung der Versorgungsspannung zulässig ist, ohne dass sich dies in einer Zunahme von Messfehlern abbildet. Daher kann die Spannungsversorgungseinheit insbesondere mit hohem Wirkungsgrad entworfen werden.
- Der Differenzverstärker kann eine Filtercharakteristik, insbesondere eine Bandpasscharakteristik, aufweisen.
- Die Spanungsversorgungseinheit kann einen Stromrichter aufweisen bzw. ein solcher sein.
- Die Spanungsversorgungseinheit kann zur Spannungswandlung mittels Takten rechteckförmige Signale erzeugen, so dass im Vergleich zur sinusförmigen Signalerzeugung ein höherer Wirkungsgrad möglich ist, wobei die aufgrund der rechteckförmigen Signale erzeugten Störungen aufgrund des Differenzverstärkers im Wesentlichen unterdrückt werden.
- Die Spanungsversorgungseinheit kann eine Taktfrequenz zwischen 50 kHz und 500 kHz aufweisen.
- Es können ein zweiter bzw. weiterer Differenzverstärker mit einem ersten und einem zweiten Eingang und eine Messspannungs-Teilerschaltung vorgesehen sein, die dazu ausgebildet ist, die Messspannung durch einen vorgebbaren Faktor zu teilen, wobei der weitere Differenzverstärker an seinem ersten Eingang mit der Versorgungsspannung oder einer aus der Versorgungsspannung abgeleiteten Spannung beaufschlagt ist und an seinem zweiten Eingang mit der geteilten Messspannung beaufschlagt ist. Auf diese Weise kann ein hoher Dynamikbereich der Messung realisiert werden, indem beispielsweise der Differenzverstärker als erster Messkanal für Messsignale mit kleinerem Pegel und der weitere Differenzverstärker als zweiter Messkanal für Messsignale mit höherem Pegel verwendet wird, wobei dynamisch zwischen den Messkanälen umgeschaltet werden kann.
- Die Messspannungs-Teilerschaltung kann einen ersten und einen zweiten Widerstand aufweisen, wobei der erste und der zweite Widerstand in Reihe geschaltet sind und jeweils von einem mittels des optischen Detektors erzeugten Messstrom durchflossen sind. Der erste und der zweite Widerstand können entsprechend dem Faktor unterschiedliche Widerstandswerte aufweisen. An dem ersten Widerstand kann die Messspannung anstehen und an dem zweiten Widerstand kann die geteilte Messspannung anstehen. Alternativ kann an einem der Widerstände die geteilte Messspannung anstehen und eine Summe aus den an den Widerständen anstehenden Spannungen kann die Messspannung bilden.
- Der optische Detektor kann ein Photomultiplier, eine PIN-Photodiode, eine Avalanche-Photodiode oder ein Silizium Photomultiplier sein.
- Der Differenzverstärker und/oder der weitere Differenzverstärker kann/können derart dimensioniert sein, dass die Messspannung invertiert wird.
- Die Spanungsversorgungseinheit kann ein so genannter Flyback-Wandler sein.
- Das radiometrisches Messsystem weist auf: einen optischen Detektor und ein oben genanntes radiometrisches Messgerät, das mit dem optischen Detektor gekoppelt ist.
- Der optische Detektor kann optisch mit einem Szintillator, insbesondere mit einem Kunststoff-Szintillator, gekoppelt sein.
- Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detailliert beschrieben. Hierbei zeigt schematisch:
-
1 ein Blockschaltbild eines radiometrischen Messsystems, -
2 eine erste Ausführungsform einer Messspannungs-Teilerschaltung und -
3 eine weitere Ausführungsform einer Messspannungs-Teilerschaltung. -
1 zeigt ein radiometrisches Messsystem100 mit einem Szintillator7 , einem optisch mit dem Szintillator7 gekoppelten optischen Detektor in Form eines Photomultipliers3 und einem mit dem Photomultiplier3 gekoppelten radiometrischen Messgerät1 . - Das Messgerät
1 weist eine getaktete Spannungsversorgungseinheit in Form eines Hochsetzstellers2 zur Erzeugung einer Versorgungsspannung UHV für den Photomultiplier3 auf. Die Versorgungsspannung UHV kann beispielsweise in einem Spannungsbereich zwischen 300 V und 1300 V erzeugt werden. Die Spanungsversorgungseinheit2 erzeugt zur Spannungswandlung herkömmlich intern rechteckförmige Signale mit einer Frequenz beispielsweise zwischen 50 kHz und 500 kHz. - Das Messgerät
1 wertet einen mittels des Photomultipliers3 erzeugten Messstrom IM bzw. eine aus dem Messstrom IM abgeleitete Messspannung UM1 und eine aus dem Messstrom IM1 abgeleitete zweite Messspannung UM2, die durch Teilen der Messspannung UM1 mit einem Faktor gebildet ist, zur Bestimmung einer Messgröße, beispielsweise eines Füllstands, aus. - Hierzu ist am Signaleingang eine Messspannungs-Teilerschaltung
6 als Teil einer Eingangsverstärkerschaltung vorgesehen, die aus dem Messstrom IM die Messspannung UM1 und die geteilte Messspannung UM2 erzeugt (siehe hierzu auch die2 und3 ). - Das Messgerät
1 weist weiter als Teil der Eingangsverstärkerschaltung zwei Differenzverstärker4 und5 auf. Der Differenzverstärker4 ist an seinem ersten Eingang mit der Versorgungsspannung UHV beaufschlagt und an seinem zweiten Eingang mit der Messspannung UM1 beaufschlagt. Der Differenzverstärker5 ist an seinem ersten Eingang mit der Versorgungsspannung UHV beaufschlagt und an seinem zweiten Eingang mit der geteilten Messspannung UM2 beaufschlagt. Es versteht sich, dass die Versorgungsspannung UHV geeignet pegelgewandelt an die Differenzverstärker4 und5 angelegt werden kann und/oder dass die Differenzverstärker4 und5 intern eine geeignete Pegelwandlung vornehmen. - Die Differenzverstärker
4 und5 sind jeweils derart dimensioniert, dass Störspannungsanteile, die sowohl in der Versorgungsspannung UHV als auch in der Messspannung UM1 bzw. geteilten Messspannung UM2 enthalten sind, möglichst optimal unterdrückt werden. Die Störspannungsanteile werden insbesondere aufgrund des Taktens der Spannungsversorgungseinheit2 verursacht. Da aufgrund der Messanordnung die Störspannungsanteile der Versorgungsspannung UHV prinzipiell auch in der Messspannung UM1 und der geteilten Messspannung UM2 vorhanden sind, sind diese Störspannungsanteile durch Differenzbildung gut unterdrückbar. - Die Differenzverstärker
4 und5 weisen weiter jeweils eine Bandpasscharakteristik auf, die an das Spektrum der Messspannungen UM1 und UM1 angepasst ist. - Die von den Differenzverstärkern
4 und5 erzeugten Signale werden herkömmlich mittels einer nachgeschalteten Auswerteschaltung8 zur Bestimmung der Messgröße ausgewertet. Die Auswerteschaltung8 kann hierzu Komparatoren, analoge Schaltungsteile, digitale Schaltungsteile, einen Zähler, einen Mikroprozessor usw. aufweisen. Insoweit sei auch auf die einschlägige Fachliteratur verwiesen. - Es versteht sich, dass die Eingangsverstärkerschaltung weitere herkömmliche Elemente aufweisen kann, beispielsweise analoge Schaltkreise, digitale Schaltkreise etc.
-
2 zeigt eine erste Ausführungsform einer Messspannungs-Teilerschaltung6 . Die Messspannungs-Teilerschaltung6 weist einen ersten Widerstand9 und einen zweiten Widerstand10 auf, wobei der erste und der zweite Widerstand9 ,10 in Reihe geschaltet sind. Der erste und der zweite Widerstand9 ,10 weisen unterschiedliche Widerstandswerte derart auf, dass sich die Spannungen UM1 und UM2 um den vorgebbaren Faktor unterscheiden. Die Reihenschaltung der Widerstände9 und10 ist auf einer Seite mit der Versorgungsspannung UHV beaufschlagt und auf der anderen Seite mit dem Photomultiplier, insbesondere dessen Anode, elektrisch gekoppelt. - Der sich einstellende Messstrom IM fließt identisch durch beide Widerstände
9 und10 . Die sich an den Widerständen9 und10 einstellenden Spannungen werden mittels der Kondensatoren11 und12 bzw.13 und14 DC-entkoppelt und mittels der Impedanzwandler15 bzw.16 als die Messspannung UM1 bzw. die geteilte Messspannung UM2 ausgegeben. Die Messspannung UM1 ist hierbei die Summe der über beide Widerstände9 und10 abfallenden Spannung und die geteilte Messspannung UM2 ist die am Widerstand9 abfallende Spannung. Die Messspannung UM1 wird für kleine zu messende Intensitäten und die geteilte Messspannung UM2 für hohe zu messende Intensitäten verwendet, so dass sich insgesamt ein hoher Dynamikbereich ergibt. -
3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Messspannungs-Teilerschaltung6' mit im Vergleich zu2 geändertem Spannungsabgriff an den Widerständen9 und10 . Die Messspannung UM1 ist hierbei die am Widerstand10 abfallende Spannung und die geteilte Messspannung UM2 ist die am Widerstand9 abfallende Spannung
Claims (11)
- Radiometrisches Messgerät (
1 ), aufweisend: – eine getaktete Spannungsversorgungseinheit (2 ) zur Erzeugung einer Versorgungsspannung (UHV) für einen optischen Detektor (3 ) und – einen Differenzverstärker (4 ) mit einem ersten und einem zweiten Eingang, wobei der Differenzverstärker (4 ) an seinem ersten Eingang mit der Versorgungsspannung (UHV) oder einer aus der Versorgungsspannung (UHV) abgeleiteten Spannung beaufschlagt ist und an seinem zweiten Eingang mit einer mittels des optischen Detektors (3 ) erzeugten Messspannung (UM1) beaufschlagt ist. - Radiometrisches Messgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Differenzverstärker (
4 ) derart dimensioniert ist, dass Störspannungsanteile, die sowohl in der Versorgungsspannung (UHV) als auch in der Messspannung (UM1) enthalten sind, unterdrückt werden. - Radiometrisches Messgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Differenzverstärker (
4 ) eine Filtercharakteristik, insbesondere eine Bandpasscharakteristik, aufweist. - Radiometrisches Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanungsversorgungseinheit (
2 ) einen Stromrichter aufweist. - Radiometrisches Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanungsversorgungseinheit (
2 ) zur Spannungswandlung mittels Takten rechteckförmige Signale erzeugt. - Radiometrisches Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanungsversorgungseinheit (
2 ) eine Taktfrequenz zwischen 50 kHz und 500 kHz aufweist. - Radiometrisches Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch – einen weiteren Differenzverstärker (
5 ) mit einem ersten und einem zweiten Eingang und – eine Messspannungs-Teilerschaltung (6 ), die dazu ausgebildet ist, die Messspannung (UM1) durch einen vorgebbaren Faktor zu teilen, – wobei der weitere Differenzverstärker (5 ) an seinem ersten Eingang mit der Versorgungsspannung (UHV) oder einer aus der Versorgungsspannung (UHV) abgeleiteten Spannung beaufschlagt ist und an seinem zweiten Eingang mit der geteilten Messspannung (UM2) beaufschlagt ist. - Radiometrisches Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messspannungs-Teilerschaltung (
6 ) einen ersten und einen zweiten Widerstand (9 ,10 ) umfasst, wobei der erste und der zweite Widerstand (9 ,10 ) in Reihe geschaltet sind und jeweils von einem mittels des optischen Detektors (3 ) erzeugten Messstrom (IM) durchflossen sind. - Radiometrisches Messgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Widerstand (
9 ,10 ) entsprechend dem Faktor unterschiedliche Widerstandswerte aufweisen, wobei an dem ersten Widerstand (9 ) die Messspannung (UM1) ansteht und an dem zweiten Widerstand (10 ) die geteilte Messspannung (UM2) ansteht. - Radiometrisches Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass optische Detektor (
3 ) ein Photomultiplier, eine PIN-Photodiode, eine Avalanche-Photodiode oder ein Silizium Photomultiplier ist. - Radiometrisches Messsystem (
100 ), aufweisend: – einen optischen Detektor (3 ) und – ein radiometrisches Messgerät (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das mit dem optischen Detektor (3 ) gekoppelt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013218045.4A DE102013218045B4 (de) | 2013-09-10 | 2013-09-10 | Radiometrisches Messgerät und radiometrisches Messsystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013218045.4A DE102013218045B4 (de) | 2013-09-10 | 2013-09-10 | Radiometrisches Messgerät und radiometrisches Messsystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013218045A1 DE102013218045A1 (de) | 2015-03-12 |
DE102013218045B4 true DE102013218045B4 (de) | 2016-06-30 |
Family
ID=52478481
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102013218045.4A Active DE102013218045B4 (de) | 2013-09-10 | 2013-09-10 | Radiometrisches Messgerät und radiometrisches Messsystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102013218045B4 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT517249B1 (de) | 2015-05-15 | 2017-12-15 | Tiroler Rohre GmbH | Verfahren zum Messen und Anpassen der Wandstärke eines Rohres |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2540511C3 (de) * | 1974-10-14 | 1979-07-05 | C. Reichert Optische Werke Ag, Wien | Photometer |
DE202007014661U1 (de) * | 2007-10-19 | 2007-12-13 | Berthold Technologies Gmbh & Co. Kg | Schaltungsanordnung zur Ankopplung von bipolaren Impulsen an einen Komparator |
DE202009001281U1 (de) * | 2009-01-27 | 2009-04-02 | Berthold Technologies Gmbh & Co. Kg | Schaltung zur Erzeugung einer Hochspannung mit einstellbarem Spannungspegel |
-
2013
- 2013-09-10 DE DE102013218045.4A patent/DE102013218045B4/de active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2540511C3 (de) * | 1974-10-14 | 1979-07-05 | C. Reichert Optische Werke Ag, Wien | Photometer |
DE202007014661U1 (de) * | 2007-10-19 | 2007-12-13 | Berthold Technologies Gmbh & Co. Kg | Schaltungsanordnung zur Ankopplung von bipolaren Impulsen an einen Komparator |
DE202009001281U1 (de) * | 2009-01-27 | 2009-04-02 | Berthold Technologies Gmbh & Co. Kg | Schaltung zur Erzeugung einer Hochspannung mit einstellbarem Spannungspegel |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
R. Richter: Über eine Ballonsonde für Polarlichtmessungen und über den Vergleich von Polarlichtemissionen, Röntgenstrahlen und Ionosphärischen Absorptionen. Springer Verlag 1970; Seite 41 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102013218045A1 (de) | 2015-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112016004120T5 (de) | Korrektureinrichtung, Korrekturverfahren und Distanzmesseinrichtung | |
DE102010028718A1 (de) | Erfassung eines dielektrischen Objekts | |
EP0632262A1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Erfassen und Auswerten analoger photometrischer Signale in einem Testträger-Analysesystem | |
EP2584379A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Szintillationszählers und Szintillationszähler | |
DE102013215606A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines radiometrischen Messsystems und radiometrisches Messsystem | |
DE102013218045B4 (de) | Radiometrisches Messgerät und radiometrisches Messsystem | |
WO2019042973A1 (de) | Verfahren zum zählen von photonen mittels eines photomultipliers | |
DE102007034982B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines getakteten, zählenden Röntgenstrahlendetektors | |
EP3887865B1 (de) | Verfahren zur bestimmung einer ankunftszeit eines eine physikalische messgrösse repräsentierenden, digitalisierten signalpulses, auswerteeinheit, vorrichtung, auswertesystem und strahlendetektionssystem | |
DE102008010446A1 (de) | Verfahren und optische Sensoranordnung zum Erfassen einer Messgröße eines Mediums, insbesondere zur Trübungsmessung | |
DE202015103673U1 (de) | Signalabtastung bei einem radiometrischen Messsystem | |
EP2501036B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Auswertung photoelektrischer Messungen | |
EP1815269B1 (de) | Verfahren zur signaltrennung in szintillationsdetektoren | |
Johnson et al. | High event rate, pulse shape discrimination algorithm for CLYC | |
DE102019104710B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Strahlungsdetektionssystems und Strahlungsdetektionssystem | |
DE102017208723A1 (de) | Radiometrisches messgerät mit zwei szintillatoren und referenzstrahler | |
DE102019122115B4 (de) | Detektoreinheit für einen Szintillationszähler, radiometrischen Messgerät mit einer solchen Detektoreinheit, Verfahren zum Betreiben einer solchen Detektoreinheit und Computerprogrammcode | |
EP3335060B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur detektion von signalpulsen | |
DE102013112394A1 (de) | Sensorsignalverarbeitung unter Benutzung eines translinearen Netzes | |
DE112021005839T5 (de) | Elektrische schaltung zur extraktion der baseline in einem photonenzählsystem | |
DE102019210421B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung eines Lichtsignalparameters und nichtflüchtiges Speichermedium | |
AT510732A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erfassen von elementarteilchen | |
DE102015215801A1 (de) | Eigenversorgte Messvorrichtung und Messverfahren | |
RU2542896C1 (ru) | Устройство для измерения плотности потока нейтронов | |
DE102013215482B3 (de) | Optischer Sensor und Verfahren zur Überprüfung eines optischen Sensors im Betrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01T0001200000 Ipc: G01J0001440000 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |