DE102013209691A1 - Electrochemical cell and method of making an electrochemical cell - Google Patents

Electrochemical cell and method of making an electrochemical cell Download PDF

Info

Publication number
DE102013209691A1
DE102013209691A1 DE102013209691.7A DE102013209691A DE102013209691A1 DE 102013209691 A1 DE102013209691 A1 DE 102013209691A1 DE 102013209691 A DE102013209691 A DE 102013209691A DE 102013209691 A1 DE102013209691 A1 DE 102013209691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrochemical cell
housing
electrically conductive
connection
electrochemical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013209691.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Jan Groshert
Wolfgang Fritz
Moritz Bertsch
André Wiechert
Ulrich Sauter
Thomas STRÄUßL
Armin Diez
Michael Kohnle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ElringKlinger AG
Original Assignee
ElringKlinger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ElringKlinger AG filed Critical ElringKlinger AG
Priority to DE102013209691.7A priority Critical patent/DE102013209691A1/en
Publication of DE102013209691A1 publication Critical patent/DE102013209691A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0436Small-sized flat cells or batteries for portable equipment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/60Arrangements or processes for filling or topping-up with liquids; Arrangements or processes for draining liquids from casings
    • H01M50/609Arrangements or processes for filling with liquid, e.g. electrolytes
    • H01M50/627Filling ports
    • H01M50/636Closing or sealing filling ports, e.g. using lids
    • H01M50/645Plugs
    • H01M50/655Plugs specially adapted for venting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0413Large-sized flat cells or batteries for motive or stationary systems with plate-like electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/102Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/103Primary casings; Jackets or wrappings characterised by their shape or physical structure prismatic or rectangular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/545Terminals formed by the casing of the cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Um eine elektrochemische Zelle zu schaffen, welche einen einfachen Aufbau aufweist und eine zuverlässige elektrische Kontaktierung ermöglicht, wird vorgeschlagen, dass die elektrochemische Zelle ein elektrochemisches Element zur Aufnahme, Speicherung und/oder Bereitstellung von elektrischer Energie und ein Gehäuse zur Aufnahme des elektrochemischen Elements umfasst, wobei das Gehäuse mindestens ein elektrisch leitfähiges Gehäusebauteil und eine Verbindungsvorrichtung zur elektrisch isolierenden Verbindung des mindestens einen Gehäusebauteils mit mindestens einem weiteren Gehäusebauteil des Gehäuses umfasst.In order to provide an electrochemical cell which has a simple structure and enables reliable electrical contacting, it is proposed that the electrochemical cell comprises an electrochemical element for receiving, storing and / or supplying electrical energy and a housing for accommodating the electrochemical element, wherein the housing comprises at least one electrically conductive housing component and a connection device for the electrically insulating connection of the at least one housing component with at least one further housing component of the housing.

Figure DE102013209691A1_0001
Figure DE102013209691A1_0001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrochemische Zelle, beispielsweise eine Akkumulatorvorrichtung.The present invention relates to an electrochemical cell, for example an accumulator device.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrochemische Zelle bereitzustellen, welche einen einfachen Aufbau aufweist und eine zuverlässige elektrische Kontaktierung ermöglicht.The present invention has for its object to provide an electrochemical cell, which has a simple structure and allows reliable electrical contact.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine elektrochemische Zelle gelöst, welche ein elektrochemisches Element zur Aufnahme, Speicherung und/oder Bereitstellung von elektrischer Energie und ein Gehäuse zur Aufnahme des elektrochemischen Elements umfasst, wobei das Gehäuse mindestens ein elektrisch leitfähiges Gehäusebauteil und eine Verbindungsvorrichtung zur elektrisch isolierenden Verbindung des mindestens einen Gehäusebauteils mit mindestens einem weiteren Gehäusebauteil des Gehäuses umfasst.This object is achieved by an electrochemical cell, which comprises an electrochemical element for receiving, storing and / or providing electrical energy and a housing for receiving the electrochemical element, wherein the housing at least one electrically conductive housing member and a connecting device for electrically insulating connection the at least one housing component comprises at least one further housing component of the housing.

Dadurch, dass das Gehäuse der erfindungsgemäßen elektrochemischen Zelle mindestens ein elektrisch leitfähiges Gehäusebauteil umfasst, kann ein Zellterminal der elektrochemischen Zelle durch das elektrisch leitfähige Gehäusebauteil gebildet sein. Ein zusätzliches Zellterminal, insbesondere ein zusätzliches Bauteil, mittels welchem das Zellterminal gebildet ist, ist dann vorzugsweise entbehrlich.Because the housing of the electrochemical cell according to the invention comprises at least one electrically conductive housing component, a cell terminal of the electrochemical cell can be formed by the electrically conductive housing component. An additional cell terminal, in particular an additional component, by means of which the cell terminal is formed, is then preferably dispensable.

Günstig kann es sein, wenn ein Anschluss des elektrochemischen Elements unmittelbar an dem elektrisch leitfähigen Gehäusebauteil festgelegt ist.It may be favorable if a connection of the electrochemical element is fixed directly to the electrically conductive housing component.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass ein Anschluss des elektrochemischen Elements mittels einer elektrisch leitfähigen Verbindung, insbesondere mittels einer stoffschlüssigen und/oder formschlüssigen Verbindung, unmittelbar an dem elektrisch leitfähigen Gehäusebauteil festgelegt ist.In particular, it may be provided that a connection of the electrochemical element by means of an electrically conductive connection, in particular by means of a cohesive and / or positive connection, is fixed directly to the electrically conductive housing component.

Ein Anschluss kann beispielsweise einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein.A connection may be formed, for example, in one or more parts.

Der Anschluss des elektrochemischen Elements und somit auch das elektrisch leitfähige Gehäusebauteil bilden vorzugsweise einen positiven Pol der elektrochemischen Zelle.The connection of the electrochemical element and thus also the electrically conductive housing component preferably form a positive pole of the electrochemical cell.

Alternativ hierzu kann jedoch auch vorgesehen sein, dass der Anschluss des elektrochemischen Elements und das elektrisch leitfähige Gehäusebauteil einen negativen Pol der elektrochemischen Zelle bilden.Alternatively, however, it can also be provided that the connection of the electrochemical element and the electrically conductive housing component form a negative pole of the electrochemical cell.

Es kann vorgesehen sein, dass beide Anschlüsse des elektrochemischen Elements unmittelbar an voneinander verschiedenen elektrisch leitfähigen Gehäusebauteilen festgelegt sind.It can be provided that both terminals of the electrochemical element are fixed directly to mutually different electrically conductive housing components.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass beide Anschlüsse des elektrochemischen Elements mittels jeweils einer elektrisch leitfähigen Verbindung, insbesondere stoffschlüssig, unmittelbar an voneinander verschiedenen elektrisch leitfähigen Gehäusebauteilen festgelegt sind.In particular, it can be provided that both terminals of the electrochemical element are each fixed by means of an electrically conductive connection, in particular materially, directly to each other different electrically conductive housing components.

Die beiden Anschlüsse des elektrochemischen Elements und die mindestens zwei voneinander verschiedenen elektrisch leitfähigen Gehäusebauteile bilden dann den negativen Pol und den positiven Pol der elektrochemischen Zelle.The two terminals of the electrochemical element and the at least two mutually different electrically conductive housing components then form the negative pole and the positive pole of the electrochemical cell.

Vorteilhaft kann es sein, wenn mindestens ein elektrisch leitfähiges Gehäusebauteil ein Zellterminal der elektrochemischen Zelle bildet. Ein zusätzliches Bauteil, mittels welchem das Zellterminal gebildet ist, ist dann vorzugsweise entbehrlich.It can be advantageous if at least one electrically conductive housing component forms a cell terminal of the electrochemical cell. An additional component, by means of which the cell terminal is formed, is then preferably dispensable.

Es kann vorgesehen sein, dass ein Randbereich mindestens eines elektrisch leitfähigen Gehäusebauteils, welcher im montierten Zustand der elektrischchemischen Zelle an ein weiteres Gehäusebauteil angrenzt, mit mindestens einem Verbindungsabschnitt und/oder Verbindungselement der Verbindungsvorrichtung versehen ist.It can be provided that an edge region of at least one electrically conductive housing component, which adjoins another housing component in the mounted state of the electrochemical cell, is provided with at least one connecting section and / or connecting element of the connecting device.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Verbindungsabschnitt und/oder das Verbindungselement der Verbindungsvorrichtung eine Beschichtung in dem Randbereich ist.For example, it may be provided that the connecting portion and / or the connecting element of the connecting device is a coating in the edge region.

Alternativ oder ergänzend hierzu kann vorgesehen sein, dass der mindestens eine Verbindungsabschnitt und/oder das mindestens eine Verbindungselement der Verbindungsvorrichtung auf den Randbereich aufgespritzt oder aufgegossen ist.Alternatively or additionally, it can be provided that the at least one connecting section and / or the at least one connecting element of the connecting device is sprayed or cast onto the edge region.

Insbesondere ist der Verbindungsabschnitt und/oder das Verbindungselement elektrisch isolierend ausgebildet, beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial gebildet.In particular, the connecting portion and / or the connecting element is designed to be electrically insulating, for example formed from a plastic material.

Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass ein umlaufender Randbereich mindestens eines elektrisch leitfähigen Gehäusebauteils, welcher im montierten Zustand der elektrochemischen Zelle an ein weiteres Gehäusebauteil angrenzt, mit mindestens einem sich längs des Randbereichs erstreckenden vollständig umlaufenden Verbindungsabschnitt und/oder Verbindungselement der Verbindungsvorrichtung versehen ist.In an embodiment of the invention, it can be provided that a peripheral edge region of at least one electrically conductive housing component, which adjoins another housing component in the mounted state of the electrochemical cell, is provided with at least one completely circumferential connecting portion and / or connecting element of the connecting device is.

Das mindestens eine elektrisch leitfähige Gehäusebauteil liegt vorzugsweise mit dem vollständig umlaufenden Verbindungsabschnitt und/oder Verbindungselement im montierten Zustand der elektrochemischen Zelle an dem weiteren Gehäusebauteil an.The at least one electrically conductive housing component preferably lies with the completely circumferential connecting portion and / or Connecting element in the assembled state of the electrochemical cell to the other housing component.

Günstig kann es sein, wenn der mindestens eine Verbindungsabschnitt und/oder das mindestens eine Verbindungselement ein elektrisch isolierendes Material umfasst oder aus einem elektrisch isolierenden Material gebildet ist.It may be favorable if the at least one connecting section and / or the at least one connecting element comprises an electrically insulating material or is formed from an electrically insulating material.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der mindestens eine Verbindungsabschnitt und/oder das mindestens eine Verbindungselement ein Kunststoffmaterial umfasst oder aus einem Kunststoffmaterial gebildet ist.In particular, it can be provided that the at least one connecting portion and / or the at least one connecting element comprises a plastic material or is formed from a plastic material.

Zwei oder mehr elektrisch leitfähige Gehäusebauteile sind vorzugsweise formschlüssig und/oder stoffschlüssig mit jeweils mindestens einem Verbindungsabschnitt oder Verbindungselement der Verbindungsvorrichtung verbunden. Vorzugsweise sind die elektrisch leitfähigen Gehäusebauteile durch formschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindung der Verbindungsabschnitte oder Verbindungselemente miteinander verbunden.Two or more electrically conductive housing components are preferably positively and / or materially connected to at least one connecting portion or connecting element of the connecting device. Preferably, the electrically conductive housing components are connected to each other by positive and / or material connection of the connecting portions or connecting elements.

Es kann vorgesehen sein, dass zwei oder mehr elektrisch leitfähige Gehäusebauteile mittels einer elektrisch isolierenden Klebeverbindung, insbesondere stoffschlüssig, miteinander verbunden sind.It can be provided that two or more electrically conductive housing components are connected to one another by means of an electrically insulating adhesive connection, in particular a material fit.

Die Verbindungsvorrichtung ist vorzugsweise als eine Rahmenvorrichtung zur Aufnahme und Verbindung von zwei oder mehr elektrisch leitfähigen Gehäusebauteilen ausgebildet.The connecting device is preferably designed as a frame device for receiving and connecting two or more electrically conductive housing components.

Günstig kann es sein, wenn die Rahmenvorrichtung aus einem elektrisch isolierenden Material, insbesondere aus einem Kunststoffmaterial, gebildet ist. Vorzugsweise ist die Rahmenvorrichtung als ein Kunststoff-Spritzgussbauteil ausgebildet.It may be favorable if the frame device is formed from an electrically insulating material, in particular from a plastic material. Preferably, the frame device is designed as a plastic injection-molded component.

Es kann vorgesehen sein, dass ein, zwei oder mehr Gehäusebauteile mittels einer Klebeverbindung mit der Rahmenvorrichtung verbunden sind.It can be provided that one, two or more housing components are connected to the frame device by means of an adhesive connection.

Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zwei oder mehr elektrisch leitfähige Gehäusebauteile mittels einer Rastvorrichtung und/oder einer Clipsvorrichtung miteinander verbunden sind.In one embodiment of the invention, it is provided that two or more electrically conductive housing components are interconnected by means of a latching device and / or a clip device.

Dabei kann vorgesehen sein, dass in einem Rastbereich oder Clipsbereich, in welchem die zwei oder mehr elektrisch leitfähigen Gehäusebauteile miteinander verbunden sind, mindestens ein (zusätzliches) Dichtelement zur Abdichtung des Gehäuses, insbesondere des Innenraums des Gehäuses, angeordnet ist.It can be provided that in a latching area or clip area, in which the two or more electrically conductive housing components are interconnected, at least one (additional) sealing element for sealing the housing, in particular the interior of the housing, is arranged.

Zwei oder mehr elektrisch leitfähige Gehäusebauteile sind vorzugsweise mittels mindestens eines Verbindungselements der Verbindungsvorrichtung miteinander verbunden, wobei das mindestens eine Verbindungselement einen zentralen elektrisch isolierenden Abschnitt und zwei mittels des zentralen elektrisch isolierenden Abschnitts voneinander getrennte elektrisch leitfähige Abschnitte umfasst. Vorzugsweise sind die elektrisch leitfähigen Gehäusebauteile formschlüssig und/oder stoffschlüssig an jeweils einem der elektrisch leitfähigen Abschnitte festgelegt.Two or more electrically conductive housing components are preferably connected to one another by means of at least one connecting element of the connecting device, wherein the at least one connecting element comprises a central electrically insulating section and two electrically conductive sections which are separated from one another by means of the central electrically insulating section. The electrically conductive housing components are preferably fixed in a form-fitting and / or material-locking manner to one of the electrically conductive sections in each case.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die elektrisch leitfähigen Gehäusebauteile mit den elektrisch leitfähigen Abschnitten des mindestens einen Verbindungselements verschweißt sind.For example, it can be provided that the electrically conductive housing components are welded to the electrically conductive sections of the at least one connecting element.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass mindestens ein elektrisch leitfähiges Gehäusebauteil und der zugeordnete elektrisch leitfähige Abschnitt des Verbindungselements, an welchem das elektrisch leitfähige Gehäusebauteil festlegbar oder festgelegt ist, aus dem gleichen Material gebildet sind.In particular, it can be provided that at least one electrically conductive housing component and the associated electrically conductive portion of the connecting element, on which the electrically conductive housing component can be fixed or fixed, are formed from the same material.

Vorteilhaft kann es sein, wenn ein Verbindungsbereich, in welchem das mindestens eine elektrisch leitfähige Gehäusebauteil mit mindestens einem weiteren Gehäusebauteil verbunden ist, mittels einer Abdeckungsvorrichtung abgedeckt ist.It can be advantageous if a connection region, in which the at least one electrically conductive housing component is connected to at least one further housing component, is covered by means of a covering device.

Die Abdeckungsvorrichtung ist vorzugsweise aus einem Material gebildet, welches sich unter Wärmeeinwirkung zusammenzieht.The cover device is preferably formed from a material which contracts under the action of heat.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Abdeckungsvorrichtung als ein Schrumpfschlauch ausgebildet ist.For example, it can be provided that the cover device is designed as a shrink tube.

Die Abdeckungsvorrichtung ist vorzugsweise aus einem thermoplastischen Material gebildet, welches zunächst vernetzt und dann aufgeweitet wurde. Durch Erwärmen des Materials kann sich das Material dann vorzugsweise zusammenziehen.The cover device is preferably formed of a thermoplastic material which has been initially cross-linked and then expanded. By heating the material, the material may then preferably contract.

Die Abdeckungsvorrichtung kann beispielsweise ein Bestandteil eines Verbindungselements der Verbindungsvorrichtung sein.The covering device may for example be a component of a connecting element of the connecting device.

Alternativ hierzu kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Abdeckungsvorrichtung zusätzlich zu mindestens einem Verbindungselement der Verbindungsvorrichtung vorgesehen ist.Alternatively, however, it may also be provided that the covering device is provided in addition to at least one connecting element of the connecting device.

Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein elektrisch leitfähiges Gehäusebauteil, zwei elektrisch leitfähige Gehäusebauteile oder mehr als zwei elektrisch leitfähige Gehäusebauteile schalenförmig ausgebildet sind und im montierten Zustand der elektrochemischen Zelle einen Innenraum der elektrochemischen Zelle jeweils zumindest zweiseitig, dreiseitig, vierseitig oder fünfseitig umgeben.In one embodiment of the invention, it is provided that an electrically conductive housing component, two electrically conductive housing components or more than two electrically conductive housing components are formed shell-shaped and in the assembled state of the electrochemical cell Interior of the electrochemical cell each surrounded at least two-sided, three-sided, four-sided or five-sided.

Die elektrochemische Zelle umfasst vorzugsweise zwei elektrisch leitfähige Gehäusebauteile, welche gemeinsam einen im Wesentlichen quaderförmigen Innenraum des Gehäuses vollständig umgeben.The electrochemical cell preferably comprises two electrically conductive housing components, which together completely surround a substantially cuboidal interior of the housing.

Vorzugsweise sind die zwei Gehäusebauteile längs einer Verbindungsebene miteinander verbunden, wobei die Verbindungsebene senkrecht zu zwei oder mehr Wandungen des Gehäuses verläuft.Preferably, the two housing components are interconnected along a connecting plane, wherein the connecting plane is perpendicular to two or more walls of the housing.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die zwei Gehäusebauteile längs einer Verbindungsebene miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungsebene schräg zu zwei oder mehr Wandungen des Gehäuses verläuft.Furthermore, it can be provided that the two housing components are connected to each other along a connecting plane, wherein the connecting plane extends obliquely to two or more walls of the housing.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die zwei Gehäusebauteile längs einer Verbindungsebene miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungsebene schräg zu sämtlichen Wandungen des Gehäuses verläuft.In particular, it can be provided that the two housing components are connected together along a connecting plane, wherein the connecting plane extends obliquely to all walls of the housing.

Mindestens ein Verbindungselement der Verbindungsvorrichtung ist vorzugsweise als ein Kunststoff-Bauteil ausgebildet. Insbesondere kann ein als Rahmenelement ausgebildetes Verbindungselement als ein Kunststoff-Bauteil ausgebildet sein.At least one connecting element of the connecting device is preferably formed as a plastic component. In particular, a connecting element designed as a frame element can be designed as a plastic component.

Ein, zwei oder mehr elektrisch leitfähige Gehäusebauteile sind vorzugsweise Blechumformprodukte.One, two or more electrically conductive housing components are preferably sheet metal forming products.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass ein, zwei oder mehr elektrisch leitfähige Gehäusebauteile durch Walzen, Gesenkformen, Tiefziehen und/oder Biegeumformen hergestellt sind oder werden.In particular, it can be provided that one, two or more electrically conductive housing components are or are produced by rolling, swaging, deep-drawing and / or bending.

Mittels zweier elektrisch leitfähiger Gehäusebauteile sind vorzugsweise auf unterschiedlichen Potentialen liegende Zellterminals gebildet.By means of two electrically conductive housing components lying at different potential cell terminals are preferably formed.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass mittels eines ersten elektrisch leitfähigen Gehäusebauteils ein auf positivem Potential liegendes positives Zellterminal und mittels eines weiteren elektrisch leitfähigen Gehäusebauteils ein auf negativem Potential liegendes negatives Zellterminal gebildet sind.In particular, it can be provided that by means of a first electrically conductive housing component, a positive cell terminal located at a positive potential and by means of a further electrically conductive housing component, a negative cell terminal lying at a negative potential are formed.

Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass mittels zweier elektrisch leitfähiger Gehäusebauteile Zellterminals gebildet sind, welche auf einander gegenüberliegenden Seiten der elektrochemischen Zelle angeordnet sind.In one embodiment of the invention, it is provided that cell terminals are formed by means of two electrically conductive housing components, which are arranged on opposite sides of the electrochemical cell.

Das Gehäuse ist im montierten Zustand vorzugsweise fluiddicht ausgebildet.The housing is preferably formed fluid-tight in the mounted state.

Fluide in diesem Sinne sind insbesondere Flüssigkeiten (Liquide), Gase, Aerosole, etc.Fluids in this sense are in particular liquids (liquids), gases, aerosols, etc.

Mindestens ein Gehäusebauteil, insbesondere mindestens ein elektrisch leitfähiges Gehäusebauteil, ist vorzugsweise aus einem plattierten Material gebildet oder umfasst ein plattiertes Material. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass mindestens ein elektrisch leitfähiges Gehäusebauteil Aluminium und Kupfer umfasst, wobei das eine Material mit dem anderen Material plattiert ist. Auf diese Weise kann insbesondere eine optimale Kontaktierung des Anschlusses des elektrochemischen Elements an einer Innenseite des Gehäuses und zugleich eine einheitliche Materialgestaltung auf der Außenseite des Gehäuses ermöglicht werden.At least one housing component, in particular at least one electrically conductive housing component, is preferably formed from a clad material or comprises a clad material. For example, it can be provided that at least one electrically conductive housing component comprises aluminum and copper, wherein the one material is plated with the other material. In this way, in particular an optimal contacting of the terminal of the electrochemical element on an inner side of the housing and at the same time a uniform material design on the outside of the housing can be made possible.

Das mindestens eine elektrisch leitfähige Gehäusebauteil ist vorzugsweise ein tragendes Gehäusebauteil.The at least one electrically conductive housing component is preferably a bearing housing component.

Ein tragendes Gehäusebauteil ist insbesondere ein Gehäusebauteil, welches im Benutzungszustand der elektrochemischen Zelle auftretende Kräfte aufnehmen und weiterleiten kann.A load-bearing housing component is in particular a housing component, which can receive and transmit forces occurring in the state of use of the electrochemical cell.

Ein tragendes Gehäusebauteil dient insbesondere dem Schutz des elektrochemischen Elements und/oder bildet eine äußere Hülle für das elektrochemische Element.A supporting housing component serves in particular for the protection of the electrochemical element and / or forms an outer shell for the electrochemical element.

Vorzugsweise sind zwei oder mehr, insbesondere sämtliche, elektrisch leitfähige Gehäusebauteile tragende Gehäusebauteile.Preferably, two or more, in particular all, electrically conductive housing components bearing housing components.

Günstig kann es sein, wenn das Gehäuse zwei elektrisch leitfähige Gehäusebauteile umfasst, welche mit jeweils einem Anschluss der elektrochemischen Zelle verbunden sind, wobei die elektrisch leitfähigen Gehäusebauteile so ausgebildet und miteinander verbunden sind, dass eine, zwei oder mehr Seiten des Gehäuses jeweils teilweise durch das eine elektrisch leitfähige Gehäusebauteil und teilweise durch das andere elektrisch leitfähige Gehäusebauteil gebildet sind.It may be favorable if the housing comprises two electrically conductive housing components, which are each connected to one terminal of the electrochemical cell, wherein the electrically conductive housing components are formed and interconnected such that one, two or more sides of the housing each partially through the an electrically conductive housing component and partially formed by the other electrically conductive housing component.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass sämtliche Seiten des Gehäuses jeweils teilweise durch das eine elektrisch leitfähige Gehäusebauteil und teilweise durch das andere elektrisch leitfähige Gehäusebauteil gebildet sind.In particular, it can be provided that all sides of the housing are each partially formed by the one electrically conductive housing component and partially by the other electrically conductive housing component.

Dadurch, dass vorzugsweise eine, zwei oder mehr Seiten des Gehäuses durch zwei mit den Anschlüssen der elektrochemischen Zelle verbundene elektrisch leitfähige Gehäusebauteile gebildet sind, können vorzugsweise an einer, zwei oder mehr Seiten, insbesondere an sämtlichen Seiten, jeweils beide Potentiale der elektrochemischen Zelle abgegriffen und/oder angelegt werden.Characterized in that preferably one, two or more sides of the housing are formed by two electrically conductive housing components connected to the terminals of the electrochemical cell, may preferably at one, two or more Pages, in particular on all sides, both potentials of the electrochemical cell are tapped and / or created.

Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass mindestens ein elektrisch leitfähiges Gehäusebauteil eine Aufnahmeöffnung, insbesondere eine Durchtrittsöffnung, umfasst, in der ein Zellterminal anordenbar oder angeordnet ist, welches elektrisch von dem elektrisch leitfähigen Gehäusebauteil isoliert ist.In one embodiment of the invention it can be provided that at least one electrically conductive housing component comprises a receiving opening, in particular a passage opening, in which a cell terminal can be arranged or arranged, which is electrically isolated from the electrically conductive housing component.

Vorzugsweise ist ein Zellterminal durch das mindestens eine elektrisch leitfähige Gehäusebauteil, in welchem die Aufnahmeöffnung angeordnet ist, gebildet. Das weitere Zellterminal ist vorzugsweise durch das in der Aufnahmeöffnung angeordnete Zellterminal gebildet.Preferably, a cell terminal is formed by the at least one electrically conductive housing component in which the receiving opening is arranged. The further cell terminal is preferably formed by the cell terminal arranged in the receiving opening.

Vorzugsweise ist ein Verbindungsleiter zwischen einem Anschluss des elektrochemischen Elements und dem Zellterminal vorgesehen.Preferably, a connection conductor is provided between a terminal of the electrochemical element and the cell terminal.

Günstig kann es jedoch auch sein, wenn der Verbindungsleiter das Zellterminal bildet.However, it may also be favorable if the connecting conductor forms the cell terminal.

Der Verbindungsleiter und das Zellterminal sind vorzugsweise einstückig ausgebildet.The connecting conductor and the cell terminal are preferably formed in one piece.

Ein Verbindungsleiter, welcher ein Zellterminal bildet, unterscheidet sich von einem elektrisch leitfähigen Gehäusebauteil, welches ein Zellterminal bildet, insbesondere dadurch, dass der Verbindungsleiter zumindest abschnittsweise in einem Innenraum des Gehäuses angeordnet ist und/oder vorzugsweise keine tragende Funktion aufweist, insbesondere im Betrieb der elektrochemischen Zelle keine Kräfte aufnimmt und/oder weiterleitet.A connecting conductor, which forms a cell terminal, differs from an electrically conductive housing component, which forms a cell terminal, in particular in that the connecting conductor is at least partially disposed in an interior of the housing and / or preferably has no supporting function, in particular during operation of the electrochemical Cell does not absorb and / or transmit forces.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle.The present invention further relates to a method for producing an electrochemical cell.

Der Erfindung liegt diesbezüglich die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bereitzustellen, mittels welchem eine elektrochemische Zelle, die eine zuverlässige elektrische Kontaktierung ermöglicht, einfach herstellbar ist.The invention is in this respect the task of providing a method by which an electrochemical cell, which allows a reliable electrical contact, is easy to produce.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle gelöst, welches Folgendes umfasst:

  • – Bereitstellen eines elektrochemischen Elements zur Aufnahme, Speicherung und/oder Bereitstellung von elektrischer Energie;
  • – Bereitstellen mindestens eines elektrisch leitfähigen Gehäusebauteils eines Gehäuses zur Aufnahme des elektrochemischen Elements;
  • – Verbinden des mindestens einen elektrisch leitfähigen Gehäusebauteils mit mindestens einem weiteren Gehäusebauteil des Gehäuses mittels einer elektrisch isolierenden Verbindung.
This object is achieved according to the invention by a method for producing an electrochemical cell, which comprises:
  • - Providing an electrochemical element for receiving, storing and / or providing electrical energy;
  • - Providing at least one electrically conductive housing component of a housing for receiving the electrochemical element;
  • - Connecting the at least one electrically conductive housing component with at least one further housing component of the housing by means of an electrically insulating connection.

Dadurch, dass bei dem erfindungsgemäßen Verfahren mindestens ein elektrisch leitfähiges Gehäusebauteil elektrisch isolierend mit mindestens einem weiteren Gehäusebauteil des Gehäuses verbunden wird, kann die elektrochemische Zelle einen einfachen Aufbau aufweisen und eine zuverlässige elektrische Kontaktierung ermöglichen.Due to the fact that, in the method according to the invention, at least one electrically conductive housing component is connected in an electrically insulating manner to at least one further housing component of the housing, the electrochemical cell can have a simple construction and enable reliable electrical contacting.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle weist vorzugsweise einzelne oder mehrere der im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen elektrochemischen Zelle beschriebenen Merkmale und/oder Vorteile auf.The method according to the invention for producing an electrochemical cell preferably has one or more of the features and / or advantages described in connection with the electrochemical cell according to the invention.

Günstig kann es sein, wenn mindestens ein Anschluss des elektrochemischen Elements unmittelbar an mindestens einem elektrisch leitfähigen Gehäusebauteil festgelegt wird.It may be favorable if at least one connection of the electrochemical element is fixed directly to at least one electrically conductive housing component.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass beide Anschlüsse des elektrochemischen Elements unmittelbar an jeweils mindestens einem elektrisch leitfähigen Gehäusebauteil festgelegt werden.In particular, it can be provided that both terminals of the electrochemical element are fixed directly to at least one electrically conductive housing component.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass mindestens ein Anschluss des elektrochemischen Elements, vorzugsweise beide Anschlüsse des elektrochemischen Elements, mit dem mindestens einen elektrisch leitfähigen Gehäusebauteil verschweißt, verlötet und/oder verklemmt, wird.In particular, it can be provided that at least one terminal of the electrochemical element, preferably both terminals of the electrochemical element, is welded, soldered and / or clamped to the at least one electrically conductive housing component.

Mindestens ein elektrisch leitfähiges Gehäusebauteil wird vorzugsweise durch Umformen eines metallischen Blechs, insbesondere durch Walzen, Gesenkformen, Tiefziehen und/oder Biegeumformen, hergestellt.At least one electrically conductive housing component is preferably produced by forming a metallic sheet, in particular by rolling, swaging, deep drawing and / or bending forming.

Günstig kann es sein, wenn mindestens ein Gehäusebauteil eine oder mehrere Durchtrittsöffnungen und/oder einen oder mehrere Aufnahmeschlitze umfasst, in welche ein Anschluss des elektrochemischen Elements oder ein oder mehrere Anschlussabschnitte eines Anschlusses des elektrochemischen Elements hineingeführt werden.It may be favorable if at least one housing component comprises one or more passage openings and / or one or more receiving slots, into which a connection of the electrochemical element or one or more connection sections of a connection of the electrochemical element are led.

Ein in die Durchtrittsöffnung und/oder in den Aufnahmeschlitz hineingeführter Anschluss oder Anschlussabschnitt wird vorzugsweise mit dem Gehäusebauteil verbunden, insbesondere formschlüssig und/oder stoffschlüssig, beispielsweise mittels eines Schweißverfahrens.A connection or connection section guided into the passage opening and / or into the receiving slot is preferably connected to the housing component, in particular in a form-fitting and / or material-locking manner, for example by means of a welding process.

Die Verbindung zwischen dem mindestens einen Gehäusebauteil und dem Anschluss oder Anschlussabschnitt ist vorzugsweise eine fluiddichte Verbindung, so dass insbesondere die eine oder die mehreren Durchtrittsöffnungen und/oder der eine oder die mehreren Aufnahmeschlitze des mindestens einen Gehäusebauteils fluiddicht geschlossen sind.The connection between the at least one housing component and the connection or connection section is preferably a fluid-tight Connection, so that in particular the one or more passage openings and / or the one or more receiving slots of the at least one housing component are closed fluid-tight.

Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass zwei oder mehr Gehäusebauteile schwenkbar miteinander verbunden werden.In one embodiment of the invention can be provided that two or more housing components are pivotally connected to each other.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass zwei oder mehr Gehäusebauteile mittels des elektrochemischen Elements schwenkbar miteinander verbunden werden.In particular, it can be provided that two or more housing components are pivotally connected to each other by means of the electrochemical element.

Die zwei oder mehr Gehäusebauteile werden vorzugsweise durch Falten, Biegen und/oder Klappen von einer ersten Relativposition der Gehäusebauteile relativ zueinander in eine zweite Relativposition gebracht.The two or more housing components are preferably brought by folding, bending and / or flaps from a first relative position of the housing components relative to each other in a second relative position.

Insbesondere werden die zwei oder mehr Gehäusebauteile aus einer Verbindungsposition, in welcher die Verbindung mit dem elektrochemischen Element hergestellt wird, in eine Schließposition gebracht, in welcher ein Innenraum des Gehäuses von den Gehäusebauteilen umschlossen ist. In der Schließposition muss vorzugsweise ohne weitere Relativbewegung der Gehäusebauteile relativ zueinander lediglich noch eine fluiddichte Verbindung der Gehäusebauteile miteinander durchgeführt werden, um das Gehäuse fluiddicht zu schließen.In particular, the two or more housing components are brought from a connection position, in which the connection is made with the electrochemical element, in a closed position in which an interior of the housing is enclosed by the housing components. In the closed position, preferably only a fluid-tight connection of the housing components to each other must be carried out without further relative movement of the housing components relative to one another in order to close the housing in a fluid-tight manner.

Bei einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass mindestens ein Gehäusebauteil einen oder mehrere Vorsprünge umfasst, welche sich im montierten Zustand der elektrochemischen Zelle in einen Innenraum des Gehäuses erstrecken, wobei mindestens ein Anschluss des elektrochemischen Elements oder ein oder mehrere Anschlussabschnitte eines Anschlusses des elektrochemischen Elements an dem einen oder den mehreren Vorsprüngen festgelegt werden.In one embodiment of the invention it is provided that at least one housing component comprises one or more projections, which extend in the assembled state of the electrochemical cell in an interior of the housing, wherein at least one terminal of the electrochemical element or one or more terminal portions of a terminal of the electrochemical element be fixed to the one or more protrusions.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass mindestens ein Anschluss des elektrochemischen Elements oder ein oder mehrere Anschlussabschnitte eines Anschlusses des elektrochemischen Elements an dem einen oder den mehreren Vorsprüngen mit dem mindestens einen Gehäusebauteil verschweißt werden.In particular, it can be provided that at least one connection of the electrochemical element or one or more connection sections of a connection of the electrochemical element to the one or more projections are welded to the at least one housing component.

Günstig kann es sein, wenn mindestens ein Gehäusebauteil ein oder mehrere Durchtrittsöffnungen in einem Wandungsabschnitt umfasst, an dessen Innenseite im montierten Zustand der elektrochemischen Zelle ein Anschluss des elektrochemischen Elements anliegt oder angrenzt. Der Anschluss und das Gehäusebauteil werden vorzugsweise durch die eine oder die mehreren Durchtrittsöffnungen hindurch miteinander verschweißt, insbesondere unter Materialzufuhr bei gleichzeitigem Auffüllen und/oder Abdichten der einen oder der mehreren Durchtrittsöffnungen.It may be favorable if at least one housing component comprises one or more passage openings in a wall section, on the inside of which, in the assembled state of the electrochemical cell, a connection of the electrochemical element is present or adjacent. The connection and the housing component are preferably welded together through the one or more passage openings, in particular while supplying material with simultaneous filling and / or sealing of the one or more passage openings.

Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das elektrochemische Element in dem Gehäuse angeordnet wird, dass das Gehäuse eine Zugangsöffnung aufweist oder mit einer Zugangsöffnung versehen wird, dass eine Befestigungsvorrichtung durch die Zugangsöffnung hindurch in einen Innenraum des Gehäuses geführt wird und dass mittels der Befestigungsvorrichtung ein Anschluss oder beide Anschlüsse des elektrochemischen Elements mit einem oder mehreren Gehäusebauteilen, insbesondere stoffschlüssig, verbunden werden.In one embodiment of the invention can be provided that the electrochemical element is arranged in the housing, that the housing has an access opening or is provided with an access opening, that a fastening device is guided through the access opening into an interior of the housing and that by means of Fastening device, a connection or both terminals of the electrochemical element with one or more housing components, in particular cohesively, are connected.

Die Befestigungsvorrichtung umfasst insbesondere eine Endoskopvorrichtung, so dass der Innenraum des Gehäuses insbesondere bereits durch eine sehr kleine Zugangsöffnung hindurch mittels der Befestigungsvorrichtung zugänglich ist.The fastening device comprises in particular an endoscope device, so that the interior of the housing is accessible in particular already through a very small access opening by means of the fastening device.

Mittels der Befestigungsvorrichtung werden der Anschluss oder beide Anschlüsse des elektrochemischen Elements vorzugsweise mit einem oder mehreren Gehäusebauteilen verschweißt.By means of the fastening device, the connection or both connections of the electrochemical element are preferably welded to one or more housing components.

Nach der Montage der Gehäusebauteile und des elektrochemischen Elements wird das Gehäuse vorzugsweise durch die Zugangsöffnung mit Elektrolyt befüllt.After mounting the housing components and the electrochemical element, the housing is preferably filled with electrolyte through the access opening.

Die Zugangsöffnung wird vorzugsweise fluiddicht verschlossen. Insbesondere kann hierbei vorgesehen sein, dass die Zugangsöffnung mittels einer Dichtungsvorrichtung zur Überdrucksicherung fluiddicht verschlossen wird.The access opening is preferably closed fluid-tight. In particular, it can be provided in this case that the access opening is closed in a fluid-tight manner by means of a sealing device for overpressure protection.

Eine Dichtungsvorrichtung zur Überdrucksicherung ist insbesondere eine Dichtungsvorrichtung, welche bei Erreichen eines vorgegebenen Maximaldrucks gezielt versagt, insbesondere um eine unerwünschte Beschädigung weiterer Bauteile des elektrochemischen Elements durch einen zu hohen Druck innerhalb des Gehäuses zu vermeiden.A sealing device for overpressure protection is in particular a sealing device which selectively fails upon reaching a predetermined maximum pressure, in particular to avoid unwanted damage to other components of the electrochemical element by an excessive pressure within the housing.

Stoffschlüssige Verbindungen sind insbesondere Lötverbindungen, Schweißverbindungen, Klebeverbindungen und/oder Verbindungen durch Vulkanisieren.Bonded connections are in particular soldered connections, welded connections, adhesive connections and / or connections by vulcanization.

Eine Verbindung durch Schweißen kann insbesondere durch Spiegelschweißen, Ultraschallschweißen, etc. hergestellt werden.A connection by welding can be produced in particular by mirror welding, ultrasonic welding, etc.

Das elektrochemische Element der elektrochemischen Zelle ist insbesondere ein Zellwickel.The electrochemical element of the electrochemical cell is in particular a cell coil.

Die erfindungsgemäße elektrochemische Zelle eignet sich insbesondere zur Verwendung in einer elektrochemischen Vorrichtung, welche mehrere elektrochemische Zellen umfasst. The electrochemical cell according to the invention is particularly suitable for use in an electrochemical device comprising a plurality of electrochemical cells.

Die elektrochemischen Zellen sind beispielsweise mittels eines Stromleitungssystems miteinander verbunden.The electrochemical cells are connected to each other for example by means of a power line system.

Mittels eines Signalleitungssystems sind die elektrochemischen Zellen vorzugsweise mit einer Steuervorrichtung verbunden.By means of a signal line system, the electrochemical cells are preferably connected to a control device.

Ein Anschluss des elektrochemischen Elements ist vorzugsweise eine Lasche.A connection of the electrochemical element is preferably a tab.

Weitere bevorzugte Merkmale und/oder Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung und der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen.Further preferred features and / or advantages of the invention are the subject of the following description and the drawings of exemplary embodiments.

In den Zeichnungen zeigen:In the drawings show:

1 eine schematische perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher ein zweiteiliges Gehäuse vorgesehen ist, wobei ein einen Innenraum des Gehäuses fünfseitig umgebendes Gehäusebauteil und ein plattenförmiges weiteres Gehäusebauteil vorgesehen sind; 1 a schematic perspective view of a first embodiment of an electrochemical cell, in which a two-part housing is provided, wherein a housing of an interior of the housing five-sided surrounding housing component and a plate-shaped further housing component are provided;

2 eine schematische perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher ein vierteiliges Gehäuse vorgesehen ist, wobei zwei im Wesentlichen L-förmige Gehäusebauteile und zwei plattenförmige weitere Gehäusebauteile vorgesehen sind; 2 a schematic perspective view of a second embodiment of an electrochemical cell, in which a four-part housing is provided, wherein two substantially L-shaped housing components and two plate-shaped further housing components are provided;

3 eine schematische perspektivische Darstellung einer dritten Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher ein zweiteiliges Gehäuse vorgesehen ist, wobei ein einen Innenraum des Gehäuses vierseitig umgebendes Gehäusebauteil und ein im Wesentlichen L-förmiges weiteres Gehäusebauteil vorgesehen sind; 3 a schematic perspective view of a third embodiment of an electrochemical cell, in which a two-part housing is provided, wherein a housing of an interior of the housing on four sides surrounding housing component and a substantially L-shaped further housing component are provided;

4 eine weitere schematische perspektivische Darstellung der dritten Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle aus 3; 4 a further schematic perspective view of the third embodiment of an electrochemical cell 3 ;

5 eine schematische perspektivische Darstellung einer vierten Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher ein zweiteiliges Gehäuse vorgesehen ist, wobei zwei einen Innenraum des Gehäuses jeweils dreiseitig umgebende Gehäusebauteile vorgesehen sind; 5 a schematic perspective view of a fourth embodiment of an electrochemical cell, in which a two-part housing is provided, wherein two an interior of the housing are each provided on three sides surrounding housing components;

6 eine schematische perspektivische Darstellung einer fünften Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher ein zumindest näherungsweise längs einer Längsmittelebene in zwei Gehäusebauteile geteiltes Gehäuse vorgesehen ist; 6 a schematic perspective view of a fifth embodiment of an electrochemical cell, in which a at least approximately along a longitudinal center plane in two housing components divided housing is provided;

7 eine schematische perspektivische Darstellung einer sechsten Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher ein zweiteiliges Gehäuse vorgesehen ist, wobei zwei einen Innenraum des Gehäuses jeweils dreiseitig umgebende im Wesentlichen C-förmige Gehäusebauteile vorgesehen sind; 7 a schematic perspective view of a sixth embodiment of an electrochemical cell, in which a two-part housing is provided, wherein two an inner space of the housing are each provided on three sides surrounding substantially C-shaped housing components;

8 eine schematische perspektivische Darstellung einer siebten Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher ein zweiteiliges Gehäuse vorgesehen ist, wobei zwei einen Innenraum des Gehäuses jeweils dreiseitig umgebende Gehäusebauteile vorgesehen sind und wobei Anschlüsse eines elektrochemischen Elements der elektrochemischen Zelle an Stirnwandungen des Gehäuses angeordnet sind; 8th a schematic perspective view of a seventh embodiment of an electrochemical cell, in which a two-part housing is provided, wherein two an interior of the housing each three-sided surrounding housing components are provided and wherein terminals of an electrochemical element of the electrochemical cell are disposed on end walls of the housing;

9 eine schematische perspektivische Darstellung einer achten Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher ein zweiteiliges Gehäuse vorgesehen ist, wobei zwei einen Innenraum des Gehäuses jeweils zumindest abschnittsweise vierseitig umgebende Gehäusebauteile vorgesehen sind und wobei die Stirnwandungen des Gehäuses asymmetrisch geteilt und teilweise durch das eine Gehäusebauteil und teilweise durch das andere Gehäusebauteil gebildet sind; 9 a schematic perspective view of an eighth embodiment of an electrochemical cell, in which a two-part housing is provided, wherein two an interior of the housing each at least partially surrounding housing components are provided and wherein the end walls of the housing asymmetrically divided and partially through the one housing component and partially through the other housing component are formed;

10 eine schematische perspektivische Darstellung einer neunten Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher ein zweiteiliges Gehäuse vorgesehen ist, wobei zwei einen Innenraum des Gehäuses jeweils zumindest abschnittsweise vierseitig umgebende Gehäusebauteile vorgesehen sind und wobei die Stirnwandungen des Gehäuses längs einer diagonal verlaufenden Verbindungsebene geteilt sind; 10 a schematic perspective view of a ninth embodiment of an electrochemical cell, in which a two-part housing is provided, wherein two an interior of the housing each at least partially four-sided surrounding housing components are provided and wherein the end walls of the housing are divided along a diagonal connecting plane;

11 eine schematische perspektivische Darstellung einer zehnten Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher ein zweiteiliges Gehäuse vorgesehen ist, wobei zwei einen Innenraum des Gehäuses jeweils zumindest abschnittsweise fünfseitig umgebende Gehäusebauteile vorgesehen sind und wobei das Gehäuse längs einer Quermittelebene in die zwei Gehäusebauteile zweigeteilt ist; 11 a schematic perspective view of a tenth embodiment of an electrochemical cell, in which a two-part housing is provided, wherein two an interior of the housing each at least partially five-sided surrounding housing components are provided and wherein the housing is divided into two parts along a transverse median plane in the two housing components;

12 eine schematische perspektivische Explosionsdarstellung einer elften Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher ein Anschluss des elektrochemischen Elements der elektrochemischen Zelle in einen Aufnahmeschlitz eines Gehäusebauteils einführbar und mit dem Gehäusebauteil verschweißbar ist; 12 a schematic perspective exploded view of an eleventh embodiment of an electrochemical cell, wherein a connection of the electrochemical element of the electrochemical cell into a receiving slot of a housing component is inserted and welded to the housing component;

13 eine schematische Seitenansicht der elektrochemischen Zelle aus 12, mit Blick auf eine Hauptwandung der elektrochemischen Zelle; 13 a schematic side view of the electrochemical cell 12 facing a main wall of the electrochemical cell;

14 eine schematische Seitenansicht der elektrochemischen Zelle aus 12, mit Blick auf eine Stirnwandung der elektrochemischen Zelle; 14 a schematic side view of the electrochemical cell 12 , facing an end wall of the electrochemical cell;

15 einen schematischen Schnitt durch die elektrochemische Zelle aus 12 längs der Linie 15-15 in 13; 15 a schematic section through the electrochemical cell 12 along the line 15-15 in 13 ;

16 eine schematische Draufsicht auf eine oben liegende Seitenwandung der elektrochemischen Zelle aus 12; 16 a schematic plan view of an upper side wall of the electrochemical cell 12 ;

17 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs XVII in 15; 17 an enlarged view of the area XVII in 15 ;

18 eine schematische perspektivische Darstellung einer zwölften Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher ein zweiteiliges Gehäuse vorgesehen ist, wobei ein Zellterminal der elektrochemischen Zelle mittels eines elektrisch leitenden Gehäusebauteils gebildet ist und wobei ein weiteres Zellterminal der elektrochemischen Zelle mittels eines in einer Durchtrittsöffnung des elektrisch leitenden Gehäusebauteils angeordneten elektrisch isolierten weiteren Elements gebildet ist; 18 a schematic perspective view of a twelfth embodiment of an electrochemical cell, in which a two-part housing is provided, wherein a cell terminal of the electrochemical cell is formed by means of an electrically conductive housing component and wherein a further cell terminal of the electrochemical cell by means disposed in a passage opening of the electrically conductive housing component electrically isolated further element is formed;

19 eine schematische Seitenansicht der elektrochemischen Zelle aus 18, mit Blick auf eine Hauptwandung der elektrochemischen Zelle; 19 a schematic side view of the electrochemical cell 18 facing a main wall of the electrochemical cell;

20 eine schematische Seitenansicht der elektrochemischen Zelle aus 18, mit Blick auf eine Stirnwandung der elektrochemischen Zelle; 20 a schematic side view of the electrochemical cell 18 , facing an end wall of the electrochemical cell;

21 einen schematischen Schnitt durch die elektrochemische Zelle aus 18 längs der Linie 21-21 in 19; 21 a schematic section through the electrochemical cell 18 along the line 21-21 in 19 ;

22 eine schematische Draufsicht auf eine oben liegende Seitenwandung der elektrochemischen Zelle aus 18; 22 a schematic plan view of an upper side wall of the electrochemical cell 18 ;

23 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs XXIII in 21; 23 an enlarged view of the area XXIII in 21 ;

24 eine schematische perspektivische Explosionsdarstellung einer 13. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher ein in ein Gehäusebauteil eingeprägtes Plateau vorgesehen ist, an welches ein Anschluss des elektrochemischen Elements der elektrochemischen Zelle anschweißbar ist; 24 a schematic perspective exploded view of a 13th embodiment of an electrochemical cell in which a stamped into a housing component plateau is provided, to which a terminal of the electrochemical element of the electrochemical cell is weldable;

25 eine schematische Seitenansicht der elektrochemischen Zelle aus 24, mit Blick auf eine Hauptwandung der elektrochemischen Zelle; 25 a schematic side view of the electrochemical cell 24 facing a main wall of the electrochemical cell;

26 eine schematische Seitenansicht der elektrochemischen Zelle aus 24, mit Blick auf eine Stirnwandung der elektrochemischen Zelle; 26 a schematic side view of the electrochemical cell 24 , facing an end wall of the electrochemical cell;

27 einen schematischen Schnitt durch die elektrochemische Zelle aus 24 längs der Linie 27-27 in 25; 27 a schematic section through the electrochemical cell 24 along the line 27-27 in 25 ;

28 eine schematische Draufsicht auf eine oben liegende Seitenwandung der elektrochemischen Zelle aus 24; 28 a schematic plan view of an upper side wall of the electrochemical cell 24 ;

29 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs XXIX in 27; 29 an enlarged view of the area XXIX in 27 ;

30 eine schematische perspektivische Darstellung einer 14. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher Anschlussabschnitte des elektrochemischen Elements durch Durchtrittsöffnungen in den Gehäusebauteilen hindurchgeführt und mit dem Gehäusebauteil verschweißt werden; 30 a schematic perspective view of a 14th embodiment of an electrochemical cell, in which connecting portions of the electrochemical element passed through passage openings in the housing components and welded to the housing component;

31 eine schematische perspektivische Darstellung einer 15. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher eine Verbindung gemäß der in 30 dargestellten 14. Ausführungsform und ein Gehäuse gemäß der in 6 dargestellten fünften Ausführungsform vorgesehen sind; 31 a schematic perspective view of a 15th embodiment of an electrochemical cell, wherein a compound according to the in 30 14 illustrated embodiment and a housing according to the in 6 illustrated fifth embodiment are provided;

32 eine schematische perspektivische Darstellung einer 16. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher eine Verbindung gemäß der in 30 dargestellten 14. Ausführungsform und ein Gehäuse gemäß der in 9 dargestellten achten Ausführungsform vorgesehen sind; 32 a schematic perspective view of a 16th embodiment of an electrochemical cell, wherein a compound according to the in 30 14 illustrated embodiment and a housing according to the in 9 illustrated eighth embodiment are provided;

33 eine schematische perspektivische Darstellung einer 17. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher eine Verbindung gemäß der in 30 dargestellten 14. Ausführungsform und ein Gehäuse gemäß der in 11 dargestellten zehnten Ausführungsform vorgesehen sind; 33 a schematic perspective view of a 17th embodiment of an electrochemical cell, wherein a compound according to the in 30 14 illustrated embodiment and a housing according to the in 11 illustrated tenth embodiment are provided;

34 eine schematische perspektivische Darstellung einer 18. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher die Anschlüsse des elektrochemischen Elements der elektrochemischen Zelle an mit Durchtrittsöffnungen versehenen Wandungsabschnitten der Gehäusebauteile angrenzen und durch die Durchtrittsöffnungen hindurch mit den Gehäusebauteilen verbindbar sind; 34 a schematic perspective view of an 18th embodiment of an electrochemical cell, wherein the terminals of the electrochemical element of the electrochemical cell adjacent to provided with passage openings wall portions of the housing components and are connectable through the passage openings with the housing components;

35 eine schematische perspektivische Darstellung einer 19. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher eine Verbindung gemäß der in 34 dargestellten 18. Ausführungsform und ein Gehäuse gemäß der in 6 dargestellten fünften Ausführungsform vorgesehen sind; 35 a schematic perspective view of a 19th embodiment of an electrochemical cell, wherein a compound according to the in 34 18 illustrated embodiment and a housing according to the in 6 illustrated fifth embodiment are provided;

36 eine schematische perspektivische Darstellung einer 20. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher eine Verbindung gemäß der in 34 dargestellten 18. Ausführungsform und ein Gehäuse gemäß der in 9 dargestellten achten Ausführungsform vorgesehen sind; 36 a schematic perspective view of a 20th embodiment of an electrochemical cell, wherein a compound according to the in 34 18 illustrated embodiment and a housing according to the in 9 illustrated eighth embodiment are provided;

37 eine schematische perspektivische Darstellung einer 21. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher eine Verbindung gemäß der in 34 dargestellten 18. Ausführungsform und ein Gehäuse gemäß der in 11 dargestellten zehnten Ausführungsform vorgesehen sind; 37 a schematic perspective view of a 21st embodiment of an electrochemical cell, wherein a compound according to the in 34 18 illustrated embodiment and a housing according to the in 11 illustrated tenth embodiment are provided;

38 eine schematische Schnittdarstellung einer 22. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher zwei an elektrisch leitfähige Gehäusebauteile angespritzte Kunststoff-Verbindungselemente zur elektrisch isolierenden Verbindung der beiden Gehäusebauteile vorgesehen sind; 38 a schematic sectional view of a 22nd embodiment of an electrochemical cell, wherein two are provided on electrically conductive housing components molded plastic connecting elements for electrically insulating connection of the two housing components;

39 eine schematische Schnittdarstellung einer 23. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher eine Rastvorrichtung zur Verbindung zweier Gehäusebauteile vorgesehen ist; 39 a schematic sectional view of a 23rd embodiment of an electrochemical cell, in which a locking device is provided for connecting two housing components;

40 eine schematische Schnittdarstellung einer 24. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher zwei Gehäusebauteile mittels einer elektrisch isolierenden Verklebung miteinander verbunden sind; 40 a schematic sectional view of a 24th embodiment of an electrochemical cell, wherein two housing components are connected to each other by means of an electrically insulating bond;

41 eine schematische Schnittdarstellung einer 25. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher ein Verbindungselement zur Verbindung zweier Gehäusebauteile vorgesehen ist, welches einen elektrisch isolierenden zentralen Abschnitt und zwei elektrisch leitfähige Abschnitte umfasst; 41 a schematic sectional view of a 25th embodiment of an electrochemical cell, in which a connecting element for connecting two housing components is provided, which comprises an electrically insulating central portion and two electrically conductive portions;

42 eine schematische Schnittdarstellung einer 26. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher eine Abdeckungsvorrichtung zur Abdeckung einer Verbindung zwischen zwei elektrisch leitfähigen Gehäusebauteilen vorgesehen ist; und 42 a schematic sectional view of a 26th embodiment of an electrochemical cell, in which a cover device is provided for covering a connection between two electrically conductive housing components; and

43 eine schematische Schnittdarstellung einer 27. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle, bei welcher eine Rahmenvorrichtung vorgesehen ist, auf welcher und an welcher mindestens zwei Gehäusebauteile des Gehäuses der elektrochemischen Zelle festlegbar sind. 43 a schematic sectional view of a 27th embodiment of an electrochemical cell, in which a frame device is provided, on which and on which at least two housing components of the housing of the electrochemical cell can be fixed.

Gleiche oder funktional äquivalente Elemente sind in sämtlichen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.Identical or functionally equivalent elements are provided with the same reference numerals in all figures.

Eine in 1 dargestellte Ausführungsform einer als Ganzes mit 100 bezeichneten elektrochemischen Zelle ist insbesondere eine von mehreren elektrochemischen Zellen 100 einer elektrochemischen Vorrichtung 102, beispielsweise einer Akkumulatorvorrichtung.An in 1 illustrated embodiment of a whole with 100 In particular, the designated electrochemical cell is one of several electrochemical cells 100 an electrochemical device 102 , For example, an accumulator device.

Mittels der elektrochemischen Zelle 100 und somit auch mittels der elektrochemischen Vorrichtung 102 kann vorzugsweise elektrische Energie aufgenommen, gespeichert und/oder bereitgestellt werden.By means of the electrochemical cell 100 and thus also by means of the electrochemical device 102 Preferably, electrical energy can be recorded, stored and / or provided.

Die elektrochemische Zelle 100 ist insbesondere eine Lithium-Ionen-Zelle.The electrochemical cell 100 is in particular a lithium-ion cell.

Die elektrochemische Zelle 100 umfasst ein elektrochemisches Element 104, welches einen Grundkörper 106 und zwei Anschlüsse 108 umfasst.The electrochemical cell 100 comprises an electrochemical element 104 which is a basic body 106 and two connections 108 includes.

Der Grundkörper 106 des elektrochemischen Elements 104 ist der eigentliche elektrochemisch aktive Bestandteil des elektrochemischen Elements 104 und beispielsweise als ein Zellwickel ausgebildet.The main body 106 of the electrochemical element 104 is the actual electrochemically active constituent of the electrochemical element 104 and formed, for example, as a cell coil.

Die Anschlüsse 108 bilden die Pole des elektrochemischen Elements 104 und sind somit Anschlussstellen zum Abgreifen oder Anlegen einer Spannung.The connections 108 form the poles of the electrochemical element 104 and are thus connection points for tapping or applying a voltage.

Die Anschlüsse 108 sind dabei an einander gegenüberliegenden Seiten des Grundkörpers 106 aus dem elektrochemischen Element 104 herausgeführt. Die Anschlüsse 108 sind beispielsweise als Laschen ausgebildet.The connections 108 are on opposite sides of the body 106 from the electrochemical element 104 led out. The connections 108 are formed for example as tabs.

Das elektrochemische Element 104 ist im montierten Zustand der elektrochemischen Zelle 100 in einem Gehäuse 110 der elektrochemischen Zelle 100 angeordnet.The electrochemical element 104 is in the assembled state of the electrochemical cell 100 in a housing 110 the electrochemical cell 100 arranged.

Das Gehäuse 110 ist insbesondere im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet und umfasst somit sechs Wandungen 112, nämlich zwei einander gegenüberliegend angeordnete und parallel zueinander ausgerichtete Hauptwandungen 114, zwei einander gegenüberliegend angeordnete und parallel zueinander ausgerichtete Seitenwandungen 116 und zwei einander gegenüberliegend angeordnete und parallel zueinander ausgerichtete Stirnwandungen 118.The housing 110 is in particular substantially cuboid and thus comprises six walls 112 namely, two main walls arranged opposite one another and aligned parallel to one another 114 , two oppositely disposed and parallel side walls 116 and two oppositely disposed and aligned parallel end walls 118 ,

Die Hauptwandungen 114 weisen vorzugsweise eine größere Fläche auf als die Seitenwandungen 116, welche vorzugsweise eine größere Fläche aufweisen als die Stirnwandungen 118.The main walls 114 preferably have a larger area than the side walls 116 , which preferably have a larger area than the end walls 118 ,

Bei der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 sind zwei Gehäusebauteile 120 des Gehäuses 110 vorgesehen.At the in 1 illustrated first embodiment of the electrochemical cell 100 are two housing components 120 of the housing 110 intended.

Ein erstes Gehäusebauteil 120 ist dabei zumindest näherungsweise als eine Schale 122 ausgebildet und umfasst die beiden Seitenwandungen 116, die beiden Stirnwandungen 118 und eine Hauptwandung 114. A first housing component 120 is at least approximately as a shell 122 formed and includes the two side walls 116 , the two end walls 118 and a main wall 114 ,

Ein zweites Gehäusebauteil 120 ist zumindest näherungsweise als Platte 124 ausgebildet und umfasst die weitere Hauptwandung 114.A second housing component 120 is at least approximately as a plate 124 trained and includes the other main wall 114 ,

Bei der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 bildet somit das als Platte 124 ausgebildete Gehäusebauteil 120 einen Deckel 126 zum Verschließen des als Schale 122 ausgebildeten weiteren Gehäusebauteils 120.At the in 1 illustrated first embodiment of the electrochemical cell 100 thus forms the plate 124 trained housing component 120 a lid 126 to close the bowl 122 trained further housing component 120 ,

Insbesondere sind die Gehäusebauteile 120 so miteinander verbindbar, dass ein Innenraum 128 des Gehäuses 110 fluiddicht geschlossen ist.In particular, the housing components 120 connectable with each other so that an interior 128 of the housing 110 closed fluid-tight.

Zum Verbinden der Gehäusebauteile 120 miteinander ist eine Verbindungsvorrichtung 130 vorgesehen, welche beispielsweise mindestens ein Verbindungselement 132 umfasst.For connecting the housing components 120 together is a connection device 130 provided which, for example, at least one connecting element 132 includes.

Das mindestens eine Verbindungselement 132 kann beispielsweise eine Kunststoffbeschichtung der Gehäusebauteile 120 in einem Randbereich 134 der Gehäusebauteile 120 sein, in welchem die Gehäusebauteile 120 im montierten Zustand des Gehäuses 110 aneinander angrenzen.The at least one connecting element 132 For example, a plastic coating of the housing components 120 in a border area 134 the housing components 120 be, in which the housing components 120 in the assembled state of the housing 110 adjoin one another.

Der Randbereich 134 ist insbesondere ein umlaufender Randbereich 134.The border area 134 is in particular a peripheral edge region 134 ,

Alternativ oder ergänzend zu einem Verbindungselement 132 der Verbindungsvorrichtung 130 kann auch ein Verbindungsabschnitt 136 der Verbindungsvorrichtung 130, insbesondere mindestens eines Gehäusebauteils 120, vorgesehen sein. Ein Verbindungsabschnitt 136 ist vorzugsweise als ein Randbereich 134 ausgebildet, durch einen Randbereich 134 gebildet oder an einem Randbereich 134 angeordnet.Alternatively or in addition to a connecting element 132 the connection device 130 can also be a connection section 136 the connection device 130 , in particular at least one housing component 120 , be provided. A connecting section 136 is preferably as a border area 134 formed by a border area 134 formed or at a border area 134 arranged.

Beide Gehäusebauteile 120 sind vorzugsweise aus einem elektrisch leitfähigen Material, insbesondere aus einem metallischen Material, gebildet.Both housing components 120 are preferably formed of an electrically conductive material, in particular of a metallic material.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass ein Gehäusebauteil 120 aus Kupfer oder aus mit Aluminium plattiertem Kupfer gebildet ist.In particular, it can be provided that a housing component 120 is formed of copper or copper clad with aluminum.

Das weitere Gehäusebauteil 120 ist vorzugsweise aus Aluminium gebildet.The additional housing component 120 is preferably formed of aluminum.

Bei der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 ist vorzugsweise das eine Schale 122 bildende Gehäusebauteil 120 aus Aluminium gebildet.At the in 1 illustrated first embodiment of the electrochemical cell 100 is preferably the one shell 122 forming housing component 120 made of aluminum.

Das die Platte 124 bildende Gehäusebauteil 120 ist insbesondere aus mit Aluminium plattiertem Kupfer gebildet.That the plate 124 forming housing component 120 is formed in particular of aluminum plated with copper.

Von den genannten Materialien Kupfer und Aluminium sind selbstverständlich auch Kupferlegierungen und Aluminiumlegierungen erfasst.Of course, copper alloys and aluminum alloys are also covered by the aforementioned materials copper and aluminum.

Mittels der Verbindungsvorrichtung 130 sind die Gehäusebauteile 120 elektrisch isolierend miteinander verbunden, so dass insbesondere keine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen den Gehäusebauteilen 120 besteht.By means of the connecting device 130 are the housing components 120 electrically insulating connected to each other, so that in particular no electrically conductive connection between the housing components 120 consists.

Bei der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 ist vorgesehen, dass die beiden Gehäusebauteile 120 jeweils direkt mit einem Anschluss 108 des elektrochemischen Elements 104 verbunden sind.At the in 1 illustrated first embodiment of the electrochemical cell 100 is provided that the two housing components 120 each directly with a connection 108 of the electrochemical element 104 are connected.

Im Benutzungszustand der elektrochemischen Zelle 100 kann somit eine Spannung an jedem der Gehäusebauteile 120 direkt anliegen oder angelegt werden.In the state of use of the electrochemical cell 100 Thus, a voltage on each of the housing components 120 directly applied or created.

Die beiden Gehäusebauteile 120 bilden somit zwei Zellterminals 138 der elektrochemischen Zelle 100.The two housing components 120 thus form two cell terminals 138 the electrochemical cell 100 ,

Wie 1 zu entnehmen ist, ist beispielsweise vorgesehen, dass ein Anschluss 108, welcher im Wesentlichen laschenförmig ausgebildet ist, von dem elektrochemischen Element 104 nach oben zu dem als Platte 124 ausgebildeten Gehäusebauteil 120 geführt ist. Der Anschluss 108 ist beispielsweise mit dem die Platte 124 bildenden Gehäusebauteil 120 verschweißt.As 1 it can be seen, for example, provided that a connection 108 , which is formed substantially tab-shaped, of the electrochemical element 104 up to the as a plate 124 trained housing component 120 is guided. The connection 108 is for example with the the plate 124 forming housing component 120 welded.

Der weitere Anschluss 108 des elektrochemischen Elements 104 ist an einer Stirnwandung 118 des die Schale 122 bildenden Gehäusebauteils 120 angeordnet, insbesondere mit der Stirnwandung 118 verschweißt.The further connection 108 of the electrochemical element 104 is on an end wall 118 of the shell 122 forming housing component 120 arranged, in particular with the end wall 118 welded.

Eine der Stirnwandungen 118 ist hierzu mit einem Vorsprung 140 versehen, welcher in den Innenraum 128 des Gehäuses 110 hineinragt und insbesondere ein Plateau 142 zur einfachen und zuverlässigen Anlage des Anschlusses 108 an der Stirnwandung 118 bildet.One of the end walls 118 is this with a head start 140 provided, which in the interior 128 of the housing 110 protrudes and in particular a plateau 142 for simple and reliable installation of the connection 108 on the front wall 118 forms.

Die in 1 dargestellte erste Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 wird wie folgt montiert:
Zunächst wird das elektrochemische Element 104 in das die Schale 122 bildende Gehäusebauteil 120 eingelegt.
In the 1 illustrated first embodiment of the electrochemical cell 100 is assembled as follows:
First, the electrochemical element 104 in that the shell 122 forming housing component 120 inserted.

Ein Anschluss 108 des elektrochemischen Elements 104 wird dabei auf dem Plateau 142 der einen Stirnwandung 118 des Gehäuses 110 angeordnet und mit der Stirnwandung 118 verschweißt. A connection 108 of the electrochemical element 104 will be on the plateau 142 the one end wall 118 of the housing 110 arranged and with the end wall 118 welded.

Der weitere Anschluss 108 des elektrochemischen Elements 104 wird aus dem die Schale 122 bildenden Gehäusebauteil 120 herausgeführt und mit dem die Platte 124 bildenden Gehäusebauteil 120 verschweißt.The further connection 108 of the electrochemical element 104 gets out of the shell 122 forming housing component 120 led out and with which the plate 124 forming housing component 120 welded.

Dieser Anschluss 108 ist vorzugsweise flexibel ausgebildet, so dass die Gehäusebauteile 120 noch relativ zueinander bewegbar, insbesondere klappbar, sind.This connection 108 is preferably flexible, so that the housing components 120 still relatively movable, in particular hinged, are.

Zum Verschließen des Gehäuses 110 wird somit das die Platte 124 bildende Gehäusebauteil 120 als Deckel 126 auf dem die Schale 122 bildenden Gehäusebauteil 120 angeordnet und mit demselben verbunden.For closing the housing 110 thus becomes the plate 124 forming housing component 120 as a lid 126 on which the shell 122 forming housing component 120 arranged and connected to the same.

Insbesondere werden die Gehäusebauteile 120 hierzu mittels der Verbindungsvorrichtung 130 in den umlaufenden Randbereichen 134 elektrisch isolierend miteinander verbunden.In particular, the housing components 120 for this purpose by means of the connecting device 130 in the peripheral areas 134 electrically insulated with each other.

Das Gehäuse 110 der elektrochemischen Zelle 100 ist dann vorzugsweise fluiddicht verschlossen.The housing 110 the electrochemical cell 100 is then preferably closed fluid-tight.

Zum Betrieb der elektrochemischen Zelle 100 können nun Kontakte an die die Zellterminals 138 bildenden Gehäusebauteile 120 angelegt werden, beispielsweise um eine Spannung von dem elektrochemischen Element 104 abzugreifen.For operation of the electrochemical cell 100 can now contact the cell terminals 138 forming housing components 120 be applied, for example, a voltage from the electrochemical element 104 tap off.

Mehrere solcher elektrochemischer Zellen 100 können insbesondere parallel oder in Reihe geschaltet und in einer elektrochemischen Vorrichtung 102 verwendet werden.Several such electrochemical cells 100 may in particular be connected in parallel or in series and in an electrochemical device 102 be used.

Eine in 2 dargestellte zweite Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass das Gehäuse 110 aus vier Gehäusebauteilen 120 zusammengesetzt ist.An in 2 illustrated second embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in 1 illustrated first embodiment essentially in that the housing 110 from four housing components 120 is composed.

Zwei die Zellterminals 138 bildende Gehäusebauteile 120 sind dabei im Wesentlichen L-förmig ausgebildet und umfassen jeweils eine Hauptwandung 114 und eine Stirnwandung 118.Two the cell terminals 138 forming housing components 120 are substantially L-shaped and each comprise a main wall 114 and an end wall 118 ,

Die beiden weiteren, separaten Gehäusebauteile 120 umfassen die Seitenwandungen 116.The two other, separate housing components 120 include the side walls 116 ,

Auch bei der in 2 dargestellten zweiten Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 ist eine Verbindungsvorrichtung 130 zur Verbindung der Gehäusebauteile 120 vorgesehen. Aufgrund der größeren Anzahl an Gehäusebauteilen 120 sind hierbei jedoch mehrere Verbindungselemente 132 und/oder Verbindungsabschnitte 136 vorgesehen, insbesondere vier Verbindungselemente 132 oder Verbindungsabschnitte 136 in den vier Randbereichen 134 der Gehäusebauteile 120.Also at the in 2 illustrated second embodiment of the electrochemical cell 100 is a connection device 130 for connecting the housing components 120 intended. Due to the larger number of housing components 120 However, here are several fasteners 132 and / or connecting sections 136 provided, in particular four connecting elements 132 or connecting sections 136 in the four border areas 134 the housing components 120 ,

Wie 2 zu entnehmen ist, ist bei der zweiten Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 vorgesehen, dass beide Anschlüsse 108 des elektrochemischen Elements 104 an einander gegenüberliegenden Hauptwandungen 114 angeordnet sind.As 2 is apparent in the second embodiment of the electrochemical cell 100 provided that both connections 108 of the electrochemical element 104 on opposite main walls 114 are arranged.

Die Stirnwandungen 118 sind beide als ebene Wandungen 112 ausgebildet. Ein Vorsprung 140 ist nicht vorgesehen.The end walls 118 Both are flat walls 112 educated. A lead 140 is not scheduled.

Zur Montage des Gehäuses 110 werden die beiden Gehäusebauteile 120, welche die Zellterminals 138 bilden, mit jeweils einem Anschluss 108 des elektrochemischen Elements 104 verschweißt. Während des Verschweißens sind die Bauteile der elektrochemischen Zelle insbesondere in der in 2 dargestellten Verbindungsposition angeordnet.For mounting the housing 110 become the two housing components 120 which the cell terminals 138 form, each with a connection 108 of the electrochemical element 104 welded. During welding, the components of the electrochemical cell are in particular in the in 2 arranged connecting position shown.

Nach dem Verschweißen werden die die Zellterminals 138 bildenden Gehäusebauteile 120 zusammengeklappt und schließlich mit den weiteren Gehäusebauteilen 120, welche die Seitenwandungen 116 bilden, sowie miteinander verbunden.After welding, they become the cell terminals 138 forming housing components 120 collapsed and finally with the other housing components 120 which the side walls 116 form, as well as interconnected.

Im Übrigen stimmt die in 2 dargestellte zweite Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the in 2 illustrated second embodiment of the electrochemical cell 100 in terms of structure and function with the in 1 illustrated first embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Eine in den 3 und 4 dargestellte dritte Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in 2 dargestellten zweiten Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass beide Seitenwandungen 116 Bestandteil eines ein Zellterminal 138 bildenden Gehäusebauteils 120 sind.One in the 3 and 4 illustrated third embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in 2 illustrated second embodiment essentially in that both side walls 116 Part of a cell terminal 138 forming housing component 120 are.

Somit ist bei der in den 3 und 4 dargestellten dritten Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 vorgesehen, dass ein Gehäusebauteil 120 eine Hauptwandung 114, zwei Seitenwandungen 116 und eine Stirnwandung 118 umfasst.Thus, in the in the 3 and 4 illustrated third embodiment of the electrochemical cell 100 provided that a housing component 120 a main wall 114 , two side walls 116 and an end wall 118 includes.

Das weitere Gehäusebauteil 120 umfasst eine Hauptwandung 114 und eine Stirnwandung 118.The additional housing component 120 includes a main wall 114 and an end wall 118 ,

Im Übrigen stimmt die in den 3 und 4 dargestellte dritte Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 2 dargestellten zweiten Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the right in the 3 and 4 illustrated third embodiment of the electrochemical cell 100 in terms of structure and function with the in 2 illustrated second embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Eine in 5 dargestellte vierte Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in 2 dargestellten zweiten Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass jeweils eine Seitenwandung 116 Bestandteil eines ein Zellterminal 138 bildenden Gehäusebauteils 120 ist.An in 5 illustrated fourth embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in 2 illustrated second embodiment substantially in that each one side wall 116 Part of a cell terminal 138 forming housing component 120 is.

Somit umfasst bei der in 5 dargestellten vierten Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 jedes der beiden Gehäusebauteile 120 eine Hauptwandung 114, eine Seitenwandung 116 und eine Stirnwandung 118.Thus, in the case of in 5 illustrated fourth embodiment of the electrochemical cell 100 each of the two housing components 120 a main wall 114 , a side wall 116 and an end wall 118 ,

Im Übrigen stimmt die in 5 dargestellte vierte Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 2 dargestellten zweiten Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the in 5 illustrated fourth embodiment of the electrochemical cell 100 in terms of structure and function with the in 2 illustrated second embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Eine in 6 dargestellte fünfte Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in 5 dargestellten vierten Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass beide Gehäusebauteile 120 jeweils eine Hauptwandung 114, jeweils einen Teil beider Seitenwandungen 116 und jeweils einen Teil beider Stirnwandungen 118 umfassen.An in 6 illustrated fifth embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in 5 illustrated fourth embodiment essentially in that both housing components 120 one main wall each 114 , in each case a part of both side walls 116 and in each case a part of both end walls 118 include.

Das Gehäuse 110 der elektrochemischen Zelle 100 ist dabei insbesondere längs einer Längsmittelebene 144 in die zwei Gehäusebauteile 120 geteilt.The housing 110 the electrochemical cell 100 is in particular along a longitudinal center plane 144 in the two housing components 120 divided.

Beide Gehäusebauteile 120 bilden somit Schalen 122, an welchen die Anschlüsse 108 des elektrochemischen Elements 104 verschweißbar sind und welche durch Umklappen oder Verschwenken aus der in 6 dargestellten Verbindungsposition in eine (nicht dargestellte) Schließposition des Gehäuses 110 bringbar sind.Both housing components 120 thus form shells 122 to which the connections 108 of the electrochemical element 104 are weldable and which by folding or pivoting from the in 6 shown connection position in a (not shown) closing position of the housing 110 can be brought.

Im Übrigen stimmt die in 6 dargestellte fünfte Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 5 dargestellten vierten Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the in 6 illustrated fifth embodiment of the electrochemical cell 100 in terms of structure and function with the in 5 illustrated fourth embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Eine in 7 dargestellte sechste Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in den 3 und 4 dargestellten dritten Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass eines der Gehäusebauteile 120 eine Hauptwandung 114 und die beiden Seitenwandungen 116 umfasst. Das weitere Gehäusebauteil 120 umfasst die weitere Hauptwandung 114 sowie die beiden Stirnwandungen 118.An in 7 illustrated sixth embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in the 3 and 4 illustrated third embodiment essentially in that one of the housing components 120 a main wall 114 and the two side walls 116 includes. The additional housing component 120 includes the other main wall 114 as well as the two end walls 118 ,

Im Übrigen stimmt die in 7 dargestellte sechste Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in den 3 und 4 dargestellten dritten Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the in 7 illustrated sixth embodiment of the electrochemical cell 100 in terms of structure and function with in the 3 and 4 illustrated third embodiment, so that reference is made to the above description thereof in this regard.

Eine in 8 dargestellte siebte Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in 5 dargestellten vierten Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass die Anschlüsse 108 des elektrochemischen Elements 104 nicht an den Hauptwandungen 114, sondern an den Stirnwandungen 118 der die Zellterminals 138 bildenden Gehäusebauteile 120 festgelegt sind.An in 8th illustrated seventh embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in 5 illustrated fourth embodiment essentially in that the terminals 108 of the electrochemical element 104 not on the main walls 114 but on the end walls 118 the cell terminals 138 forming housing components 120 are fixed.

Im Übrigen stimmt die in 8 dargestellte siebte Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 5 dargestellten vierten Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the in 8th illustrated seventh embodiment of the electrochemical cell 100 in terms of structure and function with the in 5 illustrated fourth embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Eine in 9 dargestellte achte Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in 8 dargestellten siebten Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass die beiden die Zellterminals 138 bildenden Gehäusebauteile 120 jeweils eine Hauptwandung 114, eine Seitenwandung 116 und jeweils einen Teil beider Stirnwandungen 118 umfassen.An in 9 illustrated eighth embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in 8th shown seventh embodiment essentially in that the two the cell terminals 138 forming housing components 120 one main wall each 114 , a side wall 116 and in each case a part of both end walls 118 include.

Die Stirnwandungen 118 sind dabei asymmetrisch in zwei Teile geteilt, wobei eine Trennlinie 146 mit einem Rand 148 einer jeden Stirnwandung 118 einen Winkel von beispielsweise ungefähr 45° einschließt.The end walls 118 are asymmetrically divided into two parts, with a dividing line 146 with a border 148 each end wall 118 an angle of, for example, about 45 °.

Die Stirnwandungen 118 sind dabei in jeweils einen großen und einen kleinen Teil geteilt.The end walls 118 are divided into a large and a small part.

Jeweils an dem großen Teil der Stirnwandung 118 ist der zugehörige Anschluss 108 des elektrochemischen Elements 104 angeordnet.In each case on the large part of the front wall 118 is the associated connection 108 of the electrochemical element 104 arranged.

Durch die Teilung der Stirnwandungen 118 können an beiden Stirnwandungen 118 jeweils beide Potentiale des elektrochemischen Elements 104 angelegt und abgegriffen werden.By the division of the end walls 118 can on both end walls 118 both potentials of the electrochemical element 104 created and tapped.

Im Übrigen stimmt die in 9 dargestellte achte Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 8 dargestellten siebten Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the in 9 illustrated eighth embodiment of the electrochemical cell 100 in terms of structure and function with the in 8th illustrated seventh embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Eine in 10 dargestellte neunte Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in 9 dargestellten achten Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass die Trennlinie 146 im Wesentlichen diagonal durch die Stirnwandungen 118 verläuft und die Stirnwandungen 118 somit in im Wesentlichen dreiecksförmige Teile teilt. An in 10 illustrated ninth embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in 9 illustrated eighth embodiment essentially in that the dividing line 146 essentially diagonally through the end walls 118 runs and the end walls 118 thus dividing into substantially triangular parts.

Im Übrigen stimmt die in 10 dargestellte neunte Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 9 dargestellten achten Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the in 10 illustrated ninth embodiment of the electrochemical cell 100 in terms of structure and function with the in 9 illustrated eighth embodiment, so that reference is made to the above description thereof in this regard.

Eine in 11 dargestellte zehnte Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in 6 dargestellten fünften Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass das Gehäuse 110 nicht längs einer Längsmittelebene 144, sondern längs einer Quermittelebene 150 in die zwei Gehäusebauteile 120 geteilt ist.An in 11 illustrated tenth embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in 6 illustrated fifth embodiment essentially in that the housing 110 not along a median longitudinal plane 144 but along a transverse median plane 150 in the two housing components 120 shared.

Im Übrigen stimmt die in 11 dargestellte zehnte Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 6 dargestellten fünften Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the in 11 illustrated tenth embodiment of the electrochemical cell 100 in terms of structure and function with the in 6 illustrated fifth embodiment, so that reference is made to the above description thereof in this regard.

Eine in den 12 bis 17 dargestellte elfte Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass ein eine Schale 122 bildendes Gehäusebauteil 120 beide Hauptwandungen 114, beide Stirnwandungen 118 und eine Seitenwandung 116 umfasst.One in the 12 to 17 illustrated eleventh embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in 1 illustrated first embodiment essentially in that a one shell 122 forming housing component 120 both main walls 114 , both end walls 118 and a side wall 116 includes.

Eine der Stirnwandungen 118 umfasst einen Aufnahmeschlitz 152, in welchen ein Anschluss 108 des elektrochemischen Elements 104 einführbar ist.One of the end walls 118 includes a receiving slot 152 in which a connection 108 of the electrochemical element 104 is insertable.

Der Anschluss 108 ragt dabei aus dem Innenraum 128 des Gehäuses 110 heraus und ist somit von außerhalb des Gehäuses 110 zugänglich (siehe insbesondere 15 und 17).The connection 108 protrudes from the interior 128 of the housing 110 out and thus from outside the case 110 accessible (see in particular 15 and 17 ).

Insbesondere kann auf diese Weise der Anschluss 108 von außerhalb des Gehäuses 110 mit der Stirnwandung 118, in welcher der Aufnahmeschlitz 152 angeordnet ist, verschweißt werden.In particular, in this way the connection 108 from outside the case 110 with the end wall 118 in which the receiving slot 152 is arranged to be welded.

Der Aufnahmeschlitz 152 wird dabei insbesondere fluiddicht geschlossen.The receiving slot 152 is closed in particular fluid-tight.

Der weitere Anschluss 108 ist mit einem Verbindungsleiter 154 verbindbar.The further connection 108 is with a connection conductor 154 connectable.

Der Verbindungsleiter 154 verbindet den Anschluss 108 mit einem Zellterminal 138.The connection conductor 154 connects the connection 108 with a cell terminal 138 ,

Dieses Zellterminal 138 und das weitere Zellterminal 138 sind in einer Seitenwandung 116 angeordnet, mittels welcher das die Schale 122 bildende Gehäusebauteil 120 abdeckbar ist.This cell terminal 138 and the other cell terminal 138 are in a side wall 116 arranged, by means of which the shell 122 forming housing component 120 can be covered.

Die Zellterminals 138 sind elektrisch voneinander isoliert.The cell terminals 138 are electrically isolated from each other.

Das Zellterminal 138, welches nicht mit dem Verbindungsleiter 154 mit einem Anschluss 108 des elektrochemischen Elements 104 verbunden ist, ist über das elektrisch leitfähige Gehäusebauteil 120 des Gehäuses 110, welches die Schale 122 bildet, und/oder durch geeignete Ausgestaltung des Anschlusses 108 des elektrochemischen Elements 104 mit demselben verbunden.The cell terminal 138 which is not with the connection conductor 154 with a connection 108 of the electrochemical element 104 is connected via the electrically conductive housing component 120 of the housing 110 the cup 122 forms, and / or by suitable design of the connection 108 of the electrochemical element 104 connected to the same.

Im Übrigen stimmt die in den 12 bis 17 dargestellte elfte Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the right in the 12 to 17 illustrated eleventh embodiment of the electrochemical cell 100 in terms of structure and function with the in 1 illustrated first embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Eine in den 18 bis 23 dargestellte zwölfte Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in den 12 bis 17 dargestellten elften Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass das Gehäusebauteil 120, an welchem ein Anschluss 108 des elektrochemischen Elements 104 unmittelbar festgelegt ist, eine Hauptwandung 114, beide Seitenwandungen 116 sowie eine Stirnwandung 118 umfasst.One in the 18 to 23 illustrated twelfth embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in the 12 to 17 illustrated eleventh embodiment essentially in that the housing component 120 at which a connection 108 of the electrochemical element 104 immediately fixed, a Hauptwandung 114 , both side walls 116 as well as an end wall 118 includes.

Ein weiteres Gehäusebauteil 120 ist im Wesentlichen L-förmig ausgebildet und umfasst eine Hauptwandung 114 und die weitere Stirnwandung 118.Another housing component 120 is substantially L-shaped and comprises a main wall 114 and the other end wall 118 ,

Das eine Zellterminal 138, welches insbesondere Bestandteil desjenigen Gehäusebauteils 120 ist, das beide Seitenwandungen 116 umfasst, ist insbesondere über das Gehäusebauteil 120 elektrisch leitend mit dem Anschluss 108 des elektrochemischen Elements 104 verbunden.The one cell terminal 138 which is in particular part of that housing component 120 is, both side walls 116 includes, in particular via the housing component 120 electrically conductive with the connection 108 of the electrochemical element 104 connected.

Das weitere Zellterminal 138 ist insbesondere elektrisch isolierend in einer Durchtrittsöffnung 156 derselben Seitenwandung 116 angeordnet und mittels eines Verbindungsleiters 154 mit dem weiteren Anschluss 108 des elektrochemischen Elements 104 verbunden.The further cell terminal 138 is in particular electrically insulating in a passage opening 156 same side wall 116 arranged and by means of a connection conductor 154 with the further connection 108 of the electrochemical element 104 connected.

Wie insbesondere 23 zu entnehmen ist, kann eine Verbindung eines Anschlusses 108 des elektrochemischen Elements 104 mit einer Stirnwandung 118 beispielsweise durch Abwinkeln des beispielsweise als Lasche ausgebildeten Anschlusses 108 und flächiges Anlegen sowie Anschweißen desselben an die Stirnwandung 118 erfolgen.In particular 23 it can be seen, a connection of a connection 108 of the electrochemical element 104 with an end wall 118 for example, by bending the for example, designed as a tab connection 108 and flat application and welding it to the end wall 118 respectively.

Im Übrigen stimmt die in den 18 bis 23 dargestellte zwölfte Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in den 12 bis 17 dargestellten elften Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the right in the 18 to 23 illustrated twelfth embodiment of the electrochemical cell 100 in terms of structure and function with in the 12 to 17 illustrated eleventh embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Eine in den 24 bis 29 dargestellte 13. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in den 18 bis 23 dargestellten zwölften Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass der Anschluss 108 des elektrochemischen Elements an einem Vorsprung 140 in einer Seitenwandung 118 angeordnet ist.One in the 24 to 29 illustrated 13th embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in the 18 to 23 illustrated twelfth embodiment essentially in that the connection 108 of the electrochemical element on a projection 140 in a side wall 118 is arranged.

Insbesondere ist der Anschluss 108 an einem mittels des Vorsprungs 140 gebildeten Plateau 142 angeordnet.In particular, the connection 108 at one by means of the projection 140 formed plateau 142 arranged.

Die elektrochemischen Zelle 100 gemäß der 13. Ausführungsform stimmt diesbezüglich somit mit der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform überein.The electrochemical cell 100 according to the 13th embodiment, in this respect, therefore, agrees with the in 1 illustrated first embodiment.

Im Übrigen stimmt die in den 24 bis 29 dargestellte 13. Ausführungsform hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in den 18 bis 23 dargestellten zwölften Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the right in the 24 to 29 illustrated 13th embodiment in terms of structure and function with in the 18 to 23 illustrated twelfth embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Eine in 30 dargestellte 14. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in 5 dargestellten vierten Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass die Gehäusebauteile 120 jeweils zwei in den Stirnwandungen 118 angeordnete Durchtrittsöffnungen 156 umfassen.An in 30 illustrated 14th embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in 5 illustrated fourth embodiment essentially in that the housing components 120 two each in the end walls 118 arranged passage openings 156 include.

Durch diese Durchtrittsöffnungen 156 können Vorsprünge 158 der Anschlüsse 108 hindurchgeführt werden.Through these passages 156 can projections 158 the connections 108 be passed.

Die Vorsprünge 158 bilden Anschlussabschnitte 160 der Anschlüsse 108.The projections 158 form connection sections 160 the connections 108 ,

Die durch die Durchtrittsöffnungen 156 hindurchgeführten Anschlussabschnitte 160 der Anschlüsse 108 sind somit von einer Außenseite des Gehäuses 110 zugänglich und können insbesondere von außen mit dem jeweiligen Gehäusebauteil 120 verschweißt werden.The through the openings 156 passed through connecting sections 160 the connections 108 are thus from an outside of the housing 110 accessible and can in particular from the outside with the respective housing component 120 be welded.

Die Durchtrittsöffnungen 156 werden dabei fluiddicht verschlossen.The passages 156 are thereby sealed fluid-tight.

Insbesondere um ein unerwünschtes Hervorstehen der Anschlussabschnitte 160 von den Stirnwandungen 118 zu vermeiden, sind die Stirnwandungen 118 mit jeweils einer Einbuchtung 162 versehen.In particular, an undesirable protrusion of the connection sections 160 from the end walls 118 to avoid are the end walls 118 each with a recess 162 Mistake.

Der Bereich der Durchtrittsöffnungen 156 der Stirnwandungen 118 ist dabei gegenüber den übrigen Bereichen zurückversetzt angeordnet.The area of the passages 156 the end walls 118 is set back from the other areas.

Im Übrigen stimmt die in 30 dargestellte 14. Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 5 dargestellten vierten Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the in 30 illustrated 14th embodiment of the electrochemical cell 100 in terms of structure and function with the in 5 illustrated fourth embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Die in den 31 bis 33 dargestellten Ausführungsformen 15, 16 und 17 einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheiden sich von der in 30 dargestellten 14. Ausführungsform im Wesentlichen nur durch die Form des Gehäuses.The in the 31 to 33 illustrated embodiments 15, 16 and 17 of an electrochemical cell 100 differ from the in 30 illustrated 14 embodiment substantially only by the shape of the housing.

Bei der in 31 dargestellten fünften Ausführungsform entspricht die Gehäuseform im Wesentlichen derjenigen der in 6 dargestellten fünften Ausführungsform.At the in 31 illustrated fifth embodiment, the housing shape substantially corresponds to that of in 6 illustrated fifth embodiment.

Die Gehäuseform der in 32 dargestellten 16. Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 entspricht im Wesentlichen der in 9 dargestellten achten Ausführungsform.The case shape of in 32 illustrated 16th embodiment of the electrochemical cell 100 is essentially the same as in 9 illustrated eighth embodiment.

Die Gehäuseform der in 33 dargestellten 17. Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 entspricht im Wesentlichen der in 11 dargestellten zehnten Ausführungsform.The case shape of in 33 illustrated 17th embodiment of the electrochemical cell 100 is essentially the same as in 11 illustrated tenth embodiment.

Im Übrigen stimmen die in den 31 bis 33 dargestellten Ausführungsformen hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 30 dargestellten 14. Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the votes in the 31 to 33 Embodiments shown in terms of structure and function with in 30 illustrated 14th embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Eine in 34 dargestellte 18. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in 30 dargestellten 14. Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass die Anschlüsse 108 nicht durch die Durchtrittsöffnungen 156 hindurchgeführt werden.An in 34 illustrated 18th embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in 30 illustrated 14 embodiment essentially in that the connections 108 not through the passages 156 be passed.

Vielmehr liegen die Anschlüsse 108 an Innenseiten 164 von Wandungsabschnitten 166 der Stirnwandungen 118 an, in welchen die Durchtrittsöffnungen 156, beispielsweise jeweils vier Durchtrittsöffnungen 156, angeordnet sind.Rather, the connections are 108 on insides 164 of wall sections 166 the end walls 118 in, in which the passage openings 156 , For example, four openings each 156 , are arranged.

Bei der in 34 dargestellten 18. Ausführungsform kann somit durch die Durchtrittsöffnungen 156 hindurch in einem Kontaktbereich zwischen den Anschlüssen 108 und der Stirnwandung 118 eine Verbindung, insbesondere eine Schweißverbindung, hergestellt werden.At the in 34 illustrated 18th embodiment can thus through the passages 156 through in a contact area between the connections 108 and the end wall 118 a connection, in particular a welded connection, are produced.

Die Durchtrittsöffnungen 156 können beispielsweise durch Zuführen von Material aufgefüllt werden. Hierdurch kann eine zuverlässige Abdichtung der Durchtrittsöffnungen 156 und somit des Innenraums 128 des Gehäuses 110 gewährleistet werden.The passages 156 can be filled up, for example by supplying material. This allows a reliable sealing of the passage openings 156 and thus of the interior 128 of the housing 110 be guaranteed.

Alternativ oder ergänzend hierzu kann vorgesehen sein, dass die Anschlüsse 108 durch die Durchtrittsöffnungen 156 hindurch mit jeweils einer um die jeweilige Durchtrittsöffnung 156 umlaufenden Schweißnaht versehen werden.Alternatively or additionally, it can be provided that the connections 108 through the passages 156 through each with one around the respective passage opening 156 circumferential weld seam are provided.

Im Übrigen stimmt die in 34 dargestellte 18. Ausführungsform hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 30 dargestellten 14. Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the in 34 illustrated 18th embodiment in terms of structure and function with in 30 illustrated 14th embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

In den 35 bis 37 sind weitere Ausführungsformen, nämlich die Ausführungsformen 19, 20 und 21, einer elektrochemischen Zelle 100 dargestellt.In the 35 to 37 are other embodiments, namely the embodiments 19, 20 and 21, an electrochemical cell 100 shown.

Diese Ausführungsformen 19, 20 und 21 unterscheiden sich von der in 34 dargestellten 18. Ausführungsform im Wesentlichen nur durch die Form des Gehäuses 110, welche bei der in 35 dargestellten 19. Ausführungsform der Form des Gehäuses 110 der in 6 dargestellten fünften Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 entspricht. Die Gehäuseform der in 36 dargestellten 20. Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 entspricht im Wesentlichen derjenigen der in 9 dargestellten achten Ausführungsform.These embodiments 19, 20 and 21 are different from those in FIG 34 illustrated 18th embodiment substantially only by the shape of the housing 110 , which at the in 35 illustrated 19th embodiment of the shape of the housing 110 the in 6 illustrated fifth embodiment of the electrochemical cell 100 equivalent. The case shape of in 36 illustrated 20th embodiment of the electrochemical cell 100 is essentially the same as in 9 illustrated eighth embodiment.

Die Form des Gehäuses 110 der in 37 dargestellten 21. Ausführungsform entspricht im Wesentlichen der Form des Gehäuses 110 der in 11 dargestellten zehnten Ausführungsform.The shape of the case 110 the in 37 21 illustrated embodiment substantially corresponds to the shape of the housing 110 the in 11 illustrated tenth embodiment.

Im Übrigen stimmen die in den 35 bis 37 dargestellten Ausführungsformen 19, 20 und 21 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 34 dargestellten 18. Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the votes in the 35 to 37 illustrated embodiments 19, 20 and 21 with respect to structure and function with in 34 18th embodiment shown, so that reference is made to the above description in this respect.

Eine in 38 dargestellte 22. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass die Verbindungsvorrichtung 130 durch zwei an die Gehäusebauteile 120 angespritzte Verbindungselemente 132 gebildet ist.An in 38 illustrated 22th embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in 1 illustrated first embodiment essentially in that the connecting device 130 through two to the housing components 120 molded fasteners 132 is formed.

Die Verbindungselemente 132 sind dabei insbesondere formschlüssig und/oder stoffschlüssig mit den Gehäusebauteilen 120 verbunden.The connecting elements 132 are in particular form-fitting and / or material fit with the housing components 120 connected.

Zur Verbindung der Gehäusebauteile 120 miteinander werden die Gehäusebauteile 120 mit den Verbindungselementen 132 aneinandergelegt.For connecting the housing components 120 Together, the housing components 120 with the fasteners 132 placed against one another.

Die Gehäusebauteile 120 liegen dabei insbesondere in einem umlaufenden Randbereich 134 mittels der Verbindungselemente 132 aneinander an.The housing components 120 lie in particular in a peripheral edge area 134 by means of the connecting elements 132 to each other.

Die fluiddichte Verbindung der Gehäusebauteile 120 miteinander kann dann insbesondere durch Verschweißen der beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial gebildeten Verbindungselemente 132 hergestellt werden.The fluid-tight connection of the housing components 120 each other can then in particular by welding the connecting elements formed for example from a plastic material 132 getting produced.

Insbesondere werden die Verbindungselemente 132 längs des Randbereichs 134 umlaufend miteinander verschweißt.In particular, the connecting elements 132 along the edge area 134 circumferentially welded together.

Diese Art der Verbindung der Gehäusebauteile 120 eignet sich insbesondere zur Verbindung zweier Gehäusebauteile 120, bei welchen spitz aufeinander zulaufende Wandungen 112 miteinander verbunden werden (beispielsweise bei der in 11 dargestellten zehnten Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100).This type of connection of the housing components 120 is particularly suitable for connecting two housing components 120 , in which tapered walls 112 be joined together (for example, in the 11 illustrated tenth embodiment of an electrochemical cell 100 ).

Im Übrigen stimmt die in 38 dargestellte 22. Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 1 dargestellten ersten Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the in 38 illustrated 22nd embodiment of the electrochemical cell 100 in terms of structure and function with the in 1 illustrated first embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Eine in 39 dargestellte 23. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in 38 dargestellten 22. Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass lediglich ein Gehäusebauteil 120 mit einem Verbindungselement 132 versehen ist, welches durch Anspritzen eines Kunststoffmaterials hergestellt wird.An in 39 illustrated 23rd embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in 38 illustrated 22 embodiment essentially in that only one housing component 120 with a connecting element 132 is provided, which is prepared by molding a plastic material.

Dieses Verbindungselement 132 ist insbesondere Bestandteil einer Rastvorrichtung 168.This connecting element 132 is in particular part of a locking device 168 ,

Insbesondere ist dieses Verbindungselement 132 eine Rastaufnahme 170 der Rastvorrichtung 168.In particular, this connection element 132 a snap-in recording 170 the locking device 168 ,

Ein zugehöriger Rastvorsprung 172 der Rastvorrichtung 168 ist insbesondere in einem umlaufenden Randbereich 134 des weiteren Gehäusebauteils 120 ausgebildet.An associated latching projection 172 the locking device 168 is in particular in a peripheral edge region 134 the other housing component 120 educated.

Mittels des Rastvorsprungs 172 und der Rastaufnahme 170 können die Gehäusebauteile 120 miteinander verrastet werden.By means of the locking projection 172 and the detent receptacle 170 can the housing components 120 locked together.

Durch die Materialwahl des die Rastaufnahme 170 bildenden Verbindungselements 132 ist vorzugsweise eine elektrisch isolierende Verbindung der Gehäusebauteile 120 gewährleistet. By the choice of material of the locking receptacle 170 forming connecting element 132 is preferably an electrically insulating connection of the housing components 120 guaranteed.

Zur (zusätzlichen) Abdichtung im Bereich der Verbindungsvorrichtung 130 kann vorgesehen sein, dass die Rastaufnahme 170 mit einem, insbesondere umlaufenden, Dichtelement 174, beispielsweise einem Dichtring, versehen ist.For (additional) sealing in the area of the connecting device 130 can be provided that the locking receptacle 170 with a, in particular circumferential, sealing element 174 , For example, a sealing ring is provided.

Im Übrigen stimmt die in 39 dargestellte 23. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 38 dargestellten 22. Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the in 39 illustrated 23 , Embodiment of an electrochemical cell 100 in terms of structure and function with the in 38 22 illustrated embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Eine in 40 dargestellte 24. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in 38 dargestellten 22. Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass die Gehäusebauteile 120 mittels einer Klebeverbindung miteinander verbunden sind.An in 40 illustrated 24th embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in 38 illustrated 22 embodiment essentially in that the housing components 120 are connected together by means of an adhesive connection.

Die Gehäusebauteile 120 werden dabei insbesondere in einem Randbereich 134 überlappend angeordnet.The housing components 120 are doing especially in a border area 134 arranged overlapping.

Die Klebeverbindung erfolgt vorzugsweise durch einen elektrisch isolierenden Stoff. Eine zusätzliche Dichtung ist vorzugsweise entbehrlich.The adhesive bond is preferably made by an electrically insulating material. An additional seal is preferably dispensable.

Im Übrigen stimmt die in 40 dargestellte 24. Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 38 dargestellten 22. Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the in 40 illustrated 24 , Embodiment of the electrochemical cell 100 in terms of structure and function with the in 38 22 illustrated embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Eine in 41 dargestellte 25. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in 38 dargestellten 22. Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass die Gehäusebauteile 120 mittels eines zusätzlichen Verbindungselements 132 miteinander verbunden werden.An in 41 illustrated 25th embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in 38 illustrated 22 embodiment essentially in that the housing components 120 by means of an additional connecting element 132 be connected to each other.

Das zusätzliche Verbindungselement 132 umfasst insbesondere einen zentralen elektrisch isolierenden Abschnitt 176, welcher zwei elektrisch leitfähige Abschnitte 178 voneinander trennt.The additional connecting element 132 in particular comprises a central electrically insulating section 176 , which two electrically conductive sections 178 separates each other.

Die Gehäusebauteile 120 sind an jeweils einem elektrisch leitfähigen Abschnitt 178 angeordnet und mittels des zentralen elektrisch isolierenden Abschnitts 176 elektrisch voneinander isoliert.The housing components 120 are each on an electrically conductive section 178 arranged and by means of the central electrically insulating portion 176 electrically isolated from each other.

Die elektrisch leitfähigen Abschnitte 178 weisen vorzugsweise jeweils dasselbe Material auf wie das daran anzuordnende Gehäusebauteil 120. Auf diese Weise kann eine besonders zuverlässige Verbindung zwischen den Gehäusebauteilen 120 und dem Verbindungselement 132 und somit auch zwischen den Gehäusebauteilen 120 ermöglicht werden.The electrically conductive sections 178 preferably each have the same material as the housing component to be arranged thereon 120 , In this way, a particularly reliable connection between the housing components 120 and the connecting element 132 and thus also between the housing components 120 be enabled.

Um eine möglichst ebene Oberfläche des Gehäuses 110 zu gewährleisten, sind die Randbereiche 134 der Gehäusebauteile 120 vorzugsweise in Richtung des Innenraums 128 zurückversetzt angeordnet.To have a surface as level as possible of the housing 110 to ensure are the edge areas 134 the housing components 120 preferably in the direction of the interior 128 set back.

Somit sind Einbuchtungen 180 in den Wandungen 112 gebildet, in welchen das Verbindungselement 132 aufnehmbar ist.Thus, indentations 180 in the walls 112 formed, in which the connecting element 132 is receivable.

Im Übrigen stimmt die in 41 dargestellte 25. Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 38 dargestellten 22. Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the in 41 illustrated 25th embodiment of the electrochemical cell 100 in terms of structure and function with the in 38 22 illustrated embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Eine in 42 dargestellte 26. Ausführungsform einer elektrochemischen Zelle 100 unterscheidet sich von der in 38 dargestellten 22. Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass die Verbindungsvorrichtung 130 durch ein beispielsweise aus Kunststoff gebildetes Verbindungselement 132 gebildet ist, welches einen Wandungsabschnitt mehrerer Wandungen 112 bildet und mittels welchem die beiden Gehäusebauteile 120 aufnehmbar sind.An in 42 illustrated 26th embodiment of an electrochemical cell 100 is different from the one in 38 illustrated 22 embodiment essentially in that the connecting device 130 by a connecting element formed, for example, from plastic 132 is formed, which has a wall portion of several walls 112 forms and by means of which the two housing components 120 are receivable.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Gehäusebauteile 120 auf das Verbindungselement 132 aufschiebbar sind.In particular, it can be provided that the housing components 120 on the connecting element 132 are deferrable.

Zusätzlich ist bei der in 42 dargestellten 26. Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 eine Abdeckungsvorrichtung 182 vorgesehen.In addition, at the in 42 illustrated 26th embodiment of the electrochemical cell 100 a cover device 182 intended.

Die Abdeckungsvorrichtung 182 erstreckt sich insbesondere von einem Gehäusebauteil 120 bis zu dem weiteren Gehäusebauteil 120 und somit über die gesamte Verbindungsvorrichtung 130 hinweg.The cover device 182 extends in particular from a housing component 120 to the other housing component 120 and thus over the entire connection device 130 time.

Die Abdeckungsvorrichtung 182 ist insbesondere aus einem thermoplastischen Material gebildet, welches sich unter Wärmeeinwirkung zusammenzieht.The cover device 182 is formed in particular of a thermoplastic material which contracts under the action of heat.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Abdeckungsvorrichtung 182 durch einen sogenannten Schrumpfschlauch gebildet ist.For example, it can be provided that the cover device 182 is formed by a so-called shrink tubing.

Das Gehäuse 110 kann mittels der Abdeckungsvorrichtung 182 insbesondere dadurch zuverlässig abgedichtet werden, dass die Abdeckungsvorrichtung 182 im Bereich der Verbindungsvorrichtung 130 und vorzugsweise auch zumindest abschnittsweise im Bereich der Gehäusebauteile 120 angeordnet und anschließend durch Erwärmen geschrumpft wird. Die Abdeckungsvorrichtung 182 passt sich dann besonders stabil der Form des Gehäuses 110 an.The housing 110 can by means of the cover device 182 in particular be reliably sealed, that the cover device 182 in the area of the connection device 130 and preferably also at least partially in the area of the housing components 120 is arranged and then shrunk by heating. The cover device 182 then fits particularly stable the shape of the housing 110 at.

Im Übrigen stimmt die in 42 dargestellte 26. Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 38 dargestellten 22. Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the in 42 illustrated 26th embodiment of the electrochemical cell 100 in terms of structure and function with the in 38 22 illustrated embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Eine in 43 dargestellte 27. Ausführungsform unterscheidet sich von der in 42 dargestellten 26. Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, dass das Verbindungselement 132 als eine Rahmenvorrichtung 184 ausgebildet ist, auf welche die beiden Gehäusebauteile 120 aufschiebbar sind.An in 43 illustrated embodiment 27 differs from the in 42 illustrated 26 embodiment essentially in that the connecting element 132 as a frame device 184 is formed, on which the two housing components 120 are deferrable.

Die Rahmenvorrichtung 184 erstreckt sich vorzugsweise über eine gesamte Länge und/oder Breite und/oder Höhe des Gehäuses 110.The frame device 184 preferably extends over an entire length and / or width and / or height of the housing 110 ,

Die Gehäusebauteile 120 werden insbesondere mittels einer Klebeverbindung an der Rahmenvorrichtung 184 festgelegt.The housing components 120 in particular by means of an adhesive connection to the frame device 184 established.

Insbesondere aufgrund der Klebeverbindung kann vorzugsweise eine zuverlässige Abdichtung des Innenraums 128 des Gehäuses 110 erfolgen. Eine Abdeckungsvorrichtung 182 kann hierdurch entbehrlich sein.In particular, due to the adhesive connection may preferably be a reliable sealing of the interior 128 of the housing 110 respectively. A cover device 182 This can be dispensable.

Zur zusätzlichen formschlüssigen Verbindung der Rahmenvorrichtung 184 mit den Gehäusebauteilen 120 können beispielsweise (nicht dargestellte) Clipse oder Verstemmpunkte vorgesehen sein.For additional positive connection of the frame device 184 with the housing components 120 For example, (not shown) clips or Verstemmpunkte be provided.

Im Übrigen stimmt die in 43 dargestellte 27. Ausführungsform der elektrochemischen Zelle 100 hinsichtlich Aufbau und Funktion mit der in 42 dargestellten 26. Ausführungsform überein, so dass auf deren vorstehende Beschreibung insoweit Bezug genommen wird.Incidentally, the in 43 illustrated 27th embodiment of the electrochemical cell 100 in terms of structure and function with the in 42 illustrated 26th embodiment, so that reference is made to the above description in this respect.

Claims (43)

Elektrochemische Zelle (100), umfassend ein elektrochemisches Element (104) zur Aufnahme, Speicherung und/oder Bereitstellung von elektrischer Energie und ein Gehäuse (110) zur Aufnahme des elektrochemischen Elements (104), wobei das Gehäuse (110) mindestens ein elektrisch leitfähiges Gehäusebauteil (120) und eine Verbindungsvorrichtung (130) zur elektrisch isolierenden Verbindung des mindestens einen Gehäusebauteils (120) mit mindestens einem weiteren Gehäusebauteil (120) des Gehäuses (110) umfasst.Electrochemical cell ( 100 ) comprising an electrochemical element ( 104 ) for receiving, storing and / or providing electrical energy and a housing ( 110 ) for receiving the electrochemical element ( 104 ), the housing ( 110 ) at least one electrically conductive housing component ( 120 ) and a connection device ( 130 ) for the electrically insulating connection of the at least one housing component ( 120 ) with at least one further housing component ( 120 ) of the housing ( 110 ). Elektrochemische Zelle (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anschluss (108) des elektrochemischen Elements (104) unmittelbar an dem elektrisch leitfähigen Gehäusebauteil (120) festgelegt ist.Electrochemical cell ( 100 ) according to claim 1, characterized in that a connection ( 108 ) of the electrochemical element ( 104 ) directly on the electrically conductive housing component ( 120 ). Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Anschlüsse (108) des elektrochemischen Elements (104) unmittelbar an voneinander verschiedenen elektrisch leitfähigen Gehäusebauteilen (120) festgelegt sind.Electrochemical cell ( 100 ) According to one of claims 1 or 2, characterized in that both terminals ( 108 ) of the electrochemical element ( 104 ) directly on mutually different electrically conductive housing components ( 120 ). Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein elektrisch leitfähiges Gehäusebauteil (120) ein Zellterminal (138) der elektrochemischen Zelle (100) bildet.Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one electrically conductive housing component ( 120 ) a cell terminal ( 138 ) of the electrochemical cell ( 100 ). Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Randbereich (134) mindestens eines elektrisch leitfähigen Gehäusebauteils (120), welcher im montierten Zustand der elektrochemischen Zelle (100) an ein weiteres Gehäusebauteil (120) angrenzt, mit mindestens einem Verbindungsabschnitt (136) und/oder Verbindungselement (132) der Verbindungsvorrichtung (130) versehen ist.Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that an edge region ( 134 ) at least one electrically conductive housing component ( 120 ), which in the mounted state of the electrochemical cell ( 100 ) to another housing component ( 120 ), with at least one connecting section ( 136 ) and / or connecting element ( 132 ) of the connection device ( 130 ) is provided. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein umlaufender Randbereich (134) mindestens eines elektrisch leitfähigen Gehäusebauteils (120), welcher im montierten Zustand der elektrochemischen Zelle (100) an ein weiteres Gehäusebauteil (120) angrenzt, mit mindestens einem sich längs des Randbereichs (134) erstreckenden vollständig umlaufenden Verbindungsabschnitt (136) und/oder Verbindungselement (132) der Verbindungsvorrichtung (130) versehen ist.Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that a peripheral edge region ( 134 ) at least one electrically conductive housing component ( 120 ), which in the mounted state of the electrochemical cell ( 100 ) to another housing component ( 120 ) is adjacent, with at least one along the edge region ( 134 ) extending completely circumferential connecting portion ( 136 ) and / or connecting element ( 132 ) of the connection device ( 130 ) is provided. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Verbindungsabschnitt (136) und/oder das mindestens eine Verbindungselement (132) ein elektrisch isolierendes Material umfasst oder aus einem elektrisch isolierenden Material gebildet ist.Electrochemical cell ( 100 ) According to one of claims 5 or 6, characterized in that the at least one connecting portion ( 136 ) and / or the at least one connecting element ( 132 ) comprises an electrically insulating material or is formed from an electrically insulating material. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr elektrisch leitfähige Gehäusebauteile (120) formschlüssig und/oder stoffschlüssig mit jeweils mindestens einem Verbindungsabschnitt (136) oder Verbindungselement (132) der Verbindungsvorrichtung (130) verbunden sind und dass die elektrisch leitfähigen Gehäusebauteile (120) durch formschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindung der Verbindungsabschnitte (136) oder Verbindungselemente (132) miteinander verbunden sind. Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that two or more electrically conductive housing components ( 120 ) positively and / or cohesively with in each case at least one connecting portion ( 136 ) or connecting element ( 132 ) of the connection device ( 130 ) and that the electrically conductive housing components ( 120 ) by positive and / or material connection of the connecting portions ( 136 ) or connecting elements ( 132 ) are interconnected. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr elektrisch leitfähige Gehäusebauteile (120) mittels einer elektrisch isolierenden Klebeverbindung, insbesondere stoffschlüssig, miteinander verbunden sind. Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that two or more electrically conductive housing components ( 120 ) are connected to each other by means of an electrically insulating adhesive connection, in particular a material fit. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung (130) als eine Rahmenvorrichtung (184) zur Aufnahme und Verbindung von zwei oder mehr elektrisch leitfähigen Gehäusebauteilen (120) ausgebildet ist.Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the connecting device ( 130 ) as a frame device ( 184 ) for receiving and connecting two or more electrically conductive housing components ( 120 ) is trained. Elektrochemische Zelle (100) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein, zwei oder mehr Gehäusebauteile (120) mittels einer Klebeverbindung mit der Rahmenvorrichtung (184) verbunden sind.Electrochemical cell ( 100 ) according to claim 10, characterized in that one, two or more housing components ( 120 ) by means of an adhesive bond with the frame device ( 184 ) are connected. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr elektrisch leitfähige Gehäusebauteile (120) mittels einer Rastvorrichtung (168) und/oder einer Clipsvorrichtung miteinander verbunden sind.Electrochemical cell ( 100 ) According to one of claims 1 to 11, characterized in that two or more electrically conductive housing components ( 120 ) by means of a locking device ( 168 ) and / or a clip device are connected together. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr elektrisch leitfähige Gehäusebauteile (120) mittels mindestens eines Verbindungselements (132) der Verbindungsvorrichtung (130) miteinander verbunden sind, wobei das mindestens eine Verbindungselement (132) einen zentralen elektrisch isolierenden Abschnitt (176) und zwei mittels des zentralen elektrisch isolierenden Abschnitts (176) voneinander getrennte elektrisch leitfähige Abschnitte (178) umfasst, wobei die elektrisch leitfähigen Gehäusebauteile (120) formschlüssig und/oder stoffschlüssig an jeweils einem der elektrisch leitfähigen Abschnitte (178) festgelegt sind.Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that two or more electrically conductive housing components ( 120 ) by means of at least one connecting element ( 132 ) of the connection device ( 130 ), wherein the at least one connecting element ( 132 ) a central electrically insulating section ( 176 ) and two by means of the central electrically insulating section ( 176 ) separate electrically conductive sections ( 178 ), wherein the electrically conductive housing components ( 120 ) in a form-fitting and / or material-locking manner on in each case one of the electrically conductive sections ( 178 ). Elektrochemische Zelle (100) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitfähigen Gehäusebauteile (120) mit den elektrisch leitfähigen Abschnitten (178) verschweißt sind. Electrochemical cell ( 100 ) according to claim 13, characterized in that the electrically conductive housing components ( 120 ) with the electrically conductive sections ( 178 ) are welded. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungsbereich, in welchem das mindestens eine elektrisch leitfähige Gehäusebauteil (120) mit mindestens einem weiteren Gehäusebauteil (120) verbunden ist, mittels einer Abdeckungsvorrichtung (182) abgedeckt ist.Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 14, characterized in that a connection region in which the at least one electrically conductive housing component ( 120 ) with at least one further housing component ( 120 ) is connected by means of a covering device ( 182 ) is covered. Elektrochemische Zelle (100) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckungsvorrichtung (182) aus einem Material gebildet ist, welches sich unter Wärmeeinwirkung zusammenzieht.Electrochemical cell ( 100 ) according to claim 15, characterized in that the covering device ( 182 ) is formed of a material which contracts under the action of heat. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrisch leitfähiges Gehäusebauteil (120), zwei elektrisch leitfähige Gehäusebauteile (120) oder mehr als zwei elektrisch leitfähige Gehäusebauteile (120) schalenförmig ausgebildet sind und im montierten Zustand der elektrochemischen Zelle (100) einen Innenraum (128) der elektrochemischen Zelle (100) jeweils zumindest zweiseitig, dreiseitig, vierseitig oder fünfseitig umgeben.Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 16, characterized in that an electrically conductive housing component ( 120 ), two electrically conductive housing components ( 120 ) or more than two electrically conductive housing components ( 120 ) are shell-shaped and in the assembled state of the electrochemical cell ( 100 ) an interior ( 128 ) of the electrochemical cell ( 100 ) each surrounded at least two-sided, three-sided, four-sided or five-sided. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrochemische Zelle (100) zwei elektrisch leitfähige Gehäusebauteile (120) umfasst, welche gemeinsam einen im Wesentlichen quaderförmigen Innenraum (128) des Gehäuses (110) vollständig umgeben.Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 17, characterized in that the electrochemical cell ( 100 ) two electrically conductive housing components ( 120 ), which together form a substantially cuboidal interior ( 128 ) of the housing ( 110 completely surrounded. Elektrochemische Zelle (100) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Gehäusebauteile (120) längs einer Verbindungsebene (144, 150) miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungsebene (144, 150) senkrecht zu zwei oder mehr Wandungen (112) des Gehäuses (110) verläuft. Electrochemical cell ( 100 ) according to claim 18, characterized in that the two housing components ( 120 ) along a connection plane ( 144 . 150 ), whereby the connection plane ( 144 . 150 ) perpendicular to two or more walls ( 112 ) of the housing ( 110 ) runs. Elektrochemische Zelle (100) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Gehäusebauteile (120) längs einer Verbindungsebene miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungsebene schräg zu sämtlichen Wandungen (112) des Gehäuses (110) verläuft.Electrochemical cell ( 100 ) according to claim 18, characterized in that the two housing components ( 120 ) are interconnected along a connecting plane, wherein the connecting plane obliquely to all walls ( 112 ) of the housing ( 110 ) runs. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Verbindungselement (132) der Verbindungsvorrichtung (130) als ein Kunststoff-Bauteil ausgebildet ist.Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 20, characterized in that at least one connecting element ( 132 ) of the connection device ( 130 ) is formed as a plastic component. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass ein, zwei oder mehr elektrisch leitfähige Gehäusebauteile (120) Blechumformprodukte sind.Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 21, characterized in that one, two or more electrically conductive housing components ( 120 ) Sheet metal forming products are. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass mittels zweier elektrisch leitfähiger Gehäusebauteile (120) auf unterschiedlichen Potentialen liegende Zellterminals (138) gebildet sind.Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 22, characterized in that by means of two electrically conductive housing components ( 120 ) cell terminals located at different potentials ( 138 ) are formed. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass mittels zweier elektrisch leitfähiger Gehäusebauteile (120) Zellterminals (138) gebildet sind, welche auf einander gegenüberliegenden Seiten der elektrochemischen Zelle (100) angeordnet sind.Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 23, characterized in that by means of two electrically conductive housing components ( 120 ) Cell terminals ( 138 ) formed on opposite sides of the electrochemical cell ( 100 ) are arranged. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (110) im montierten Zustand fluiddicht ist.Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 24, characterized in that the housing ( 110 ) is fluid-tight in the mounted state. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gehäusebauteil (120), insbesondere mindestens ein elektrisch leitfähiges Gehäusebauteil (120), aus einem plattierten Material gebildet ist. Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 25, characterized in that at least one housing component ( 120 ), in particular at least one electrically conductive housing component ( 120 ), is formed of a clad material. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine elektrisch leitfähige Gehäusebauteil (120) ein tragendes Gehäusebauteil (120) ist.Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 26, characterized in that the at least one electrically conductive housing component ( 120 ) a supporting housing component ( 120 ). Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (110) zwei elektrisch leitfähige Gehäusebauteile (120) umfasst, welche mit jeweils einem Anschluss (108) der elektrochemischen Zelle (100) verbunden sind, wobei die elektrisch leitfähigen Gehäusebauteile (120) so ausgebildet und miteinander verbunden sind, dass eine, zwei oder mehr Seiten des Gehäuses (110) jeweils teilweise durch das eine elektrisch leitfähige Gehäusebauteil (120) und teilweise durch das andere elektrisch leitfähige Gehäusebauteil (120) gebildet sind.Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 27, characterized in that the housing ( 110 ) two electrically conductive housing components ( 120 ), each with a connection ( 108 ) of the electrochemical cell ( 100 ), wherein the electrically conductive housing components ( 120 ) are formed and interconnected so that one, two or more sides of the housing ( 110 ) in each case partially by the one electrically conductive housing component ( 120 ) and partly by the other electrically conductive housing component ( 120 ) are formed. Elektrochemische Zelle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein elektrisch leitfähiges Gehäusebauteil (120) eine Aufnahmeöffnung, insbesondere eine Durchtrittsöffnung (156), umfasst, in der ein Zellterminal (138) anordenbar oder angeordnet ist, welches elektrisch von dem elektrisch leitfähigen Gehäusebauteil (120) isoliert ist.Electrochemical cell ( 100 ) according to one of claims 1 to 28, characterized in that at least one electrically conductive housing component ( 120 ) a receiving opening, in particular a passage opening ( 156 ), in which a cell terminal ( 138 ) can be arranged or arranged, which is electrically from the electrically conductive housing component ( 120 ) is isolated. Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Zelle (100), umfassend: – Bereitstellen eines elektrochemischen Elements (104) zur Aufnahme, Speicherung und/oder Bereitstellung von elektrischer Energie; – Bereitstellen mindestens eines elektrisch leitfähigen Gehäusebauteils (120) eines Gehäuses (110) zur Aufnahme des elektrochemischen Elements (104); – Verbinden des mindestens einen elektrisch leitfähigen Gehäusebauteils (120) mit mindestens einem weiteren Gehäusebauteil (120) des Gehäuses (110) mittels einer elektrisch isolierenden Verbindung. Method for producing an electrochemical cell ( 100 ), comprising: providing an electrochemical element ( 104 ) for receiving, storing and / or providing electrical energy; Providing at least one electrically conductive housing component ( 120 ) of a housing ( 110 ) for receiving the electrochemical element ( 104 ); Connecting the at least one electrically conductive housing component ( 120 ) with at least one further housing component ( 120 ) of the housing ( 110 ) by means of an electrically insulating connection. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Anschluss (108) des elektrochemischen Elements (104) unmittelbar an mindestens einem elektrisch leitfähigen Gehäusebauteil (120) festgelegt wird.Method according to claim 30, characterized in that at least one connection ( 108 ) of the electrochemical element ( 104 ) directly on at least one electrically conductive housing component ( 120 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Anschluss (108) des elektrochemischen Elements (104) mit dem mindestens einen elektrisch leitfähigen Gehäusebauteil (120) verschweißt, verlötet und/oder verklemmt, wird.Method according to one of claims 30 to 31, characterized in that at least one connection ( 108 ) of the electrochemical element ( 104 ) with the at least one electrically conductive housing component ( 120 ) is welded, soldered and / or jammed. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein elektrisch leitfähiges Gehäusebauteil (120) durch Umformen eines metallischen Blechs hergestellt wird.Method according to one of claims 30 to 32, characterized in that at least one electrically conductive housing component ( 120 ) is produced by forming a metallic sheet. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gehäusebauteil (120) eine oder mehrere Durchtrittsöffnungen (156) und/oder einen oder mehrere Aufnahmeschlitze (152) umfasst, in welche ein Anschluss (108) des elektrochemischen Elements (104) oder ein oder mehrere Anschlussabschnitte (160) eines Anschlusses (108) des elektrochemischen Elements (104) hineingeführt werden.Method according to one of claims 30 to 33, characterized in that at least one housing component ( 120 ) one or more passage openings ( 156 ) and / or one or more receiving slots ( 152 ) into which a connection ( 108 ) of the electrochemical element ( 104 ) or one or more connection sections ( 160 ) of a connection ( 108 ) of the electrochemical element ( 104 ) are introduced. Verfahren nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass ein in die Durchtrittsöffnung (156) und/oder in den Aufnahmeschlitz (152) hineingeführter Anschluss (108) oder Anschlussabschnitt (160) mit dem Gehäusebauteil (120) formschlüssig und/oder stoffschlüssig verbunden, insbesondere verschweißt, wird.A method according to claim 34, characterized in that a in the passage opening ( 156 ) and / or in the receiving slot ( 152 ) led connection ( 108 ) or connection section ( 160 ) with the housing component ( 120 ) positively connected and / or materially connected, in particular welded, is. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Gehäusebauteile (120), insbesondere mittels des elektrochemischen Elements (104), schwenkbar miteinander verbunden werden. Method according to one of claims 30 to 35, characterized in that two or more housing components ( 120 ), in particular by means of the electrochemical element ( 104 ), pivotally connected to each other. Verfahren nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei oder mehr Gehäusebauteile (120) durch Falten, Biegen und/oder Klappen von einer ersten Relativposition der Gehäusebauteile (120) relativ zueinander in eine zweite Relativposition gebracht werden.A method according to claim 36, characterized in that the two or more housing components ( 120 ) by folding, bending and / or folding of a first relative position of the housing components ( 120 ) are brought relative to each other in a second relative position. Verfahren nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei oder mehr Gehäusebauteile (120) aus einer Verbindungsposition, in welcher die Verbindung mit dem elektrochemischen Element (104) hergestellt wird, in eine Schließposition gebracht werden, in welcher ein Innenraum (128) des Gehäuses (110) von den Gehäusebauteilen (120) umschlossen ist.A method according to claim 37, characterized in that the two or more housing components ( 120 ) from a connection position in which the connection to the electrochemical element ( 104 ) is brought into a closed position in which an interior ( 128 ) of the housing ( 110 ) of the housing components ( 120 ) is enclosed. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gehäusebauteil (120) einen oder mehrere Vorsprünge (140) umfasst, welche sich im montierten Zustand der elektrochemischen Zelle (100) in einen Innenraum (128) des Gehäuses (110) erstrecken, wobei mindestens ein Anschluss (108) des elektrochemischen Elements (104) oder ein oder mehrere Anschlussabschnitte (160) eines Anschlusses (108) des elektrochemischen Elements (104) an dem einen oder den mehreren Vorsprüngen (158) festgelegt werden. Method according to one of claims 30 to 38, characterized in that at least one housing component ( 120 ) one or more projections ( 140 ), which in the mounted state of the electrochemical cell ( 100 ) in an interior ( 128 ) of the housing ( 110 ), at least one connection ( 108 ) of the electrochemical element ( 104 ) or one or more connection sections ( 160 ) of a connection ( 108 ) of the electrochemical element ( 104 ) at the one or more protrusions ( 158 ) be determined. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Gehäusebauteil (120) eine oder mehrere Durchtrittsöffnungen (156) in einem Wandungsabschnitt (166) umfasst, an dessen Innenseite (164) im montierten Zustand der elektrochemischen Zelle (100) ein Anschluss (108) des elektrochemischen Elements (104) anliegt oder angrenzt, und dass der Anschluss (108) und das Gehäusebauteil (120) durch die eine oder die mehreren Durchtrittsöffnungen (156) hindurch miteinander verschweißt werden, insbesondere unter Materialzufuhr bei gleichzeitigem Auffüllen und/oder Abdichten der einen oder der mehreren Durchtrittsöffnungen (156). Method according to one of claims 30 to 39, characterized in that at least one housing component ( 120 ) one or more passage openings ( 156 ) in a wall section ( 166 ), on the inside ( 164 ) in the assembled state of the electrochemical cell ( 100 ) a connection ( 108 ) of the electrochemical element ( 104 ) or adjacent, and that the connection ( 108 ) and the housing component ( 120 ) through the one or more passage openings ( 156 ) are welded together, in particular with material supply with simultaneous filling and / or sealing of the one or more passage openings ( 156 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrochemische Element (104) in dem Gehäuse (110) angeordnet wird, dass das Gehäuse (110) eine Zugangsöffnung aufweist oder mit einer Zugangsöffnung versehen wird, dass eine Befestigungsvorrichtung durch die Zugangsöffnung hindurch in einen Innenraum (128) des Gehäuses (110) geführt wird und dass mittels der Befestigungsvorrichtung ein Anschluss (108) oder beide Anschlüsse (108) des elektrochemischen Elements (104) mit einem oder mehreren Gehäusebauteilen (120), insbesondere stoffschlüssig, verbunden werden.Method according to one of claims 30 to 40, characterized in that the electrochemical element ( 104 ) in the housing ( 110 ) is arranged, that the housing ( 110 ) has an access opening or is provided with an access opening, that a fastening device through the access opening into an interior ( 128 ) of the housing ( 110 ) and that by means of the fastening device a connection ( 108 ) or both connections ( 108 ) of the electrochemical element ( 104 ) with one or more housing components ( 120 ), in particular cohesively connected. Verfahren nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (110) nach der Montage der Gehäusebauteile (120) und des elektrochemischen Elements (104) durch die Zugangsöffnung mit Elektrolyt befüllt wird.Method according to claim 41, characterized in that the housing ( 110 ) after mounting the housing components ( 120 ) and the electrochemical element ( 104 ) is filled with electrolyte through the access opening. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 oder 42, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugangsöffnung fluiddicht verschlossen wird, insbesondere mittels einer Dichtungsvorrichtung zur Überdrucksicherung.Method according to one of claims 41 or 42, characterized in that the access opening is closed fluid-tight, in particular by means of a sealing device for overpressure protection.
DE102013209691.7A 2013-05-24 2013-05-24 Electrochemical cell and method of making an electrochemical cell Withdrawn DE102013209691A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013209691.7A DE102013209691A1 (en) 2013-05-24 2013-05-24 Electrochemical cell and method of making an electrochemical cell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013209691.7A DE102013209691A1 (en) 2013-05-24 2013-05-24 Electrochemical cell and method of making an electrochemical cell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013209691A1 true DE102013209691A1 (en) 2014-11-27

Family

ID=51863185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013209691.7A Withdrawn DE102013209691A1 (en) 2013-05-24 2013-05-24 Electrochemical cell and method of making an electrochemical cell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013209691A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224271A1 (en) * 2015-12-04 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Housing for battery systems
DE102016206334A1 (en) * 2016-04-15 2017-10-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energy storage cell housing, Engergiespeicherzele and method for their preparation
DE102017201710A1 (en) 2017-02-02 2018-08-02 Robert Bosch Gmbh Module housing for a battery module
DE102019102032A1 (en) * 2019-01-28 2020-07-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energy storage cell, battery module and manufacturing process
DE102021201754A1 (en) 2021-02-24 2022-08-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Prismatic battery cell
DE102021205705A1 (en) 2021-06-07 2022-12-08 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Battery cell, method for their production and use of such

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007018259A1 (en) * 2007-04-13 2008-10-16 Varta Microbattery Gmbh Button cell with coated outside
DE102008010811A1 (en) * 2008-02-23 2009-08-27 Daimler Ag Single cell for a battery and method for producing a single cell for a battery
DE102008010814A1 (en) * 2008-02-23 2009-08-27 Daimler Ag Single cell for a battery
JP2009200161A (en) * 2008-02-20 2009-09-03 Nec Tokin Corp Electric double layer capacitor
DE102008039043A1 (en) * 2008-08-21 2010-02-25 Behr Gmbh & Co. Kg Cell housing for a galvanic element
DE102008059949A1 (en) * 2008-12-02 2010-06-10 Daimler Ag Battery and method of manufacturing a battery
DE102010050983A1 (en) * 2010-11-10 2012-05-10 Daimler Ag Single cell for battery in e.g. hybrid vehicle, has electrode stack arranged within cell housing, where housing has electrically insulating frame comprising recesses closed with respect to interior and/or environment of cell

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007018259A1 (en) * 2007-04-13 2008-10-16 Varta Microbattery Gmbh Button cell with coated outside
JP2009200161A (en) * 2008-02-20 2009-09-03 Nec Tokin Corp Electric double layer capacitor
DE102008010811A1 (en) * 2008-02-23 2009-08-27 Daimler Ag Single cell for a battery and method for producing a single cell for a battery
DE102008010814A1 (en) * 2008-02-23 2009-08-27 Daimler Ag Single cell for a battery
DE102008039043A1 (en) * 2008-08-21 2010-02-25 Behr Gmbh & Co. Kg Cell housing for a galvanic element
DE102008059949A1 (en) * 2008-12-02 2010-06-10 Daimler Ag Battery and method of manufacturing a battery
DE102010050983A1 (en) * 2010-11-10 2012-05-10 Daimler Ag Single cell for battery in e.g. hybrid vehicle, has electrode stack arranged within cell housing, where housing has electrically insulating frame comprising recesses closed with respect to interior and/or environment of cell

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2009- 200 161 A (engl. Maschinenübersetzung)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224271A1 (en) * 2015-12-04 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Housing for battery systems
CN106972123A (en) * 2015-12-04 2017-07-21 罗伯特·博世有限公司 shell for battery pack system
DE102016206334A1 (en) * 2016-04-15 2017-10-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energy storage cell housing, Engergiespeicherzele and method for their preparation
DE102017201710A1 (en) 2017-02-02 2018-08-02 Robert Bosch Gmbh Module housing for a battery module
CN108389985A (en) * 2017-02-02 2018-08-10 罗伯特·博世有限公司 Module housing for battery module
US10581040B2 (en) 2017-02-02 2020-03-03 Robert Bosch Gmbh Module housing for a battery module
DE102019102032A1 (en) * 2019-01-28 2020-07-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energy storage cell, battery module and manufacturing process
DE102021201754A1 (en) 2021-02-24 2022-08-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Prismatic battery cell
DE102021205705A1 (en) 2021-06-07 2022-12-08 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Battery cell, method for their production and use of such

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013209691A1 (en) Electrochemical cell and method of making an electrochemical cell
DE102014205662A1 (en) ELECTRICAL STORAGE DEVICE AND ELECTRICAL STORAGE DEVICE
EP2633570B1 (en) Assembly of an electrode stack of an electrochemical energy storage device
DE112013006217T5 (en) An electrical storage device, electrical storage device assembly, and method of fabricating an electrical storage device
DE102014219227A1 (en) Energy storage device
EP2476160A1 (en) Method for producing an energy store holder for a vehicle
DE112018003895T5 (en) ENERGY STORAGE DEVICE
DE102017200823A1 (en) Energy storage device, energy storage device and method for producing the energy storage device
DE102014019505A1 (en) Single cell and cell block for an electric battery
DE102010050981A1 (en) Battery with a cell group
DE112016004706T5 (en) DEVICE COMPRISING BATTERY CELLS AND A METHOD OF ASSEMBLING
DE4325464A1 (en) Accumulator with plastic housing
DE112018006692T5 (en) ENERGY STORAGE DEVICE
DE102014106204A1 (en) Battery cell and battery with one or more battery cells
DE102012212256A1 (en) Battery cell comprises cell housing, electrode disposed in inner region of housing, and electrolyte material provided between housing and electrode, where cell housing includes cap assembly having housing cover and two battery contacts
DE112016004232T5 (en) ELECTROCHEMICAL ENERGY STORAGE DEVICE
DE102014014529A1 (en) Single cell for an electrochemical energy storage
DE102009035489A1 (en) Single cell for a battery
DE102014015237A1 (en) Battery and method for producing such a battery
DE102017220505B4 (en) Connection element for mechanical and electrical connection to a contact element of an electrical storage cell, in particular a contact lug of a pouch cell, and electrical storage cell module
DE202019006008U1 (en) Energy storage device
EP3284119B1 (en) Battery having a prismatic metal housing
EP1100138B1 (en) Battery and battery fixing support
DE102008059950A1 (en) Individual cell i.e. frame flat cell, for lithium-ion-battery of e.g. fuel cell vehicle, has shell-like housing part designed such that all sides of housing part are inwardly bent, where bent sides include angle of specific degrees
DE102010000842A1 (en) Battery, battery system and method for connecting a plurality of batteries

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination