DE102013208012A1 - Beschichtungsverfahren für ein und Bauteil eines Wälzlagers - Google Patents

Beschichtungsverfahren für ein und Bauteil eines Wälzlagers Download PDF

Info

Publication number
DE102013208012A1
DE102013208012A1 DE201310208012 DE102013208012A DE102013208012A1 DE 102013208012 A1 DE102013208012 A1 DE 102013208012A1 DE 201310208012 DE201310208012 DE 201310208012 DE 102013208012 A DE102013208012 A DE 102013208012A DE 102013208012 A1 DE102013208012 A1 DE 102013208012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
rolling bearing
paint
coating method
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310208012
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Pöpperl
Gudrun Martin
Jürgen Windrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201310208012 priority Critical patent/DE102013208012A1/de
Publication of DE102013208012A1 publication Critical patent/DE102013208012A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • F16C19/466Needle bearings with one row or needles comprising needle rollers and an outer ring, i.e. subunit without inner ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Beschichtungsverfahren eines Bauteils (3) eines Wälzlagers (1). Dabei wird auf dem Bauteil (3) ein elastischer, stromisolierender Lack (7) aus einem wässerigen Tauchbad von mindesten einem Polymer auf einer Metalloberfläche (9) des Bauteils (3) abgeschieden, solange die Metalloberfläche (9) für das mindestens eine Polymer zugänglich ist, wodurch eine vollständige und gleichmäßige Polymerschicht (11) auf der Metalloberfläche (9) des Bauteils (3) ausgebildet wird. Ferner betrifft die Erfindung ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren beschichtetes Bauteil (3) eines Wälzlagers (1).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Beschichtungsverfahren eines Bauteils eines Wälzlagers.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren beschichtetes Bauteil eines Wälzlagers.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In der Beschichtungstechnik sind prinzipiell Beschichtungsverfahren bekannt, welche spangebend, hergestellte und massive Teile durch harte, spröde und nicht elastische Beschichtungsmaterialien vor einem Stromdurchgang schützen. Bei diesen Verfahren wird beispielsweise eine Oxydkeramikschicht auf das zu isolierende Bauteil gebracht. Mit derartigen Beschichtungen können aber keine verformbaren dünnwandigen Bauteile beschichtet werden, da die Beschichtung bei einem Einbau des Bauteils oder spätestens nach kurzer Betriebsdauer abplatzen würde.
  • Aktuell wurde in der Beschichtungstechnik eine neue Technologie unter dem Markennamen AquenceTM, bisher unter dem Namen Autophoretic® Coating Chemical vertrieben, kurz gesagt ACC®, eingeführt. ACC® ist eine chemische Beschichtung, die in einem Prozess zum Einsatz kommt, bei der eine organische Polymeremulsion selbstabscheidend eine Schicht auf gereinigten Metalloberflächen erzeugt und für verformbare dünnwandige Bauteile geeignet ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein einfaches, zuverlässiges und rentables Beschichtungsverfahren eines Bauteils eines Wälzlagers anzugeben, mittels dem ein beschädigungsfreier Einbau sowie Betrieb des Bauteils gewährleistet und das Bauteil zudem noch nachbearbeitbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch Beschichtungsverfahren gelöst, das die Merkmale im Anspruch 1 umfasst.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, ein beim Einbau oder Betrieb beschädigungsfreies Bauteil eines Wälzlagers anzugeben, das zudem noch hohe elektrische Ströme isoliert.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Bauteil eines Wälzlagers gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 3 umfasst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Beschichtungsverfahren eines Bauteils eines Wälzlagers wird auf dem Bauteil ein elastischer, stromisolierender Lack aus einem wässerigen Tauchbad von mindestens einem Polymer auf einer Metalloberfläche des Bauteils abgeschieden. Die Abscheidung erfolgt solange die Metalloberfläche für das mindestens eine Polymer zugänglich ist, wodurch eine vollständige und gleichmäßige Polymerschicht auf der Metalloberfläche des Bauteils ausgebildet wird.
  • Insbesondere besteht bei der Erfindung das mindestens eine Polymer aus ACC®. Somit wird das Bauteil vor dem als ein ACC®-Tauchbad ausgebildeten Tauchbad alkalisch gereinigt und gespült und anschließend wird die den Lack bildende Polymerschicht nach dem ACC®-Tauchbad getrocknet. Das Trocknen erfolgt dabei vorzugsweise in Heißluftöfen. Durch das schnelle Aufheizen in leistungsstarken Öfen richten sich die Polymerketten der Emulsion aus und erzeugen eine gleichmäßige Oberfläche. Der dadurch gebildete Lack gewährleistet eine extrem hohe Haftung an der Metalloberfläche des Bauteils. Die Polymerschicht wird zum Beispiel bei einer Temperatur von 220°C bis 230°C eingebrannt.
  • Um hohe Ströme isolieren zu können, wird die aus ACC® aufweisende Polymerschicht vorzugsweise in einer Dicke von 20 bis 40 µm auf das Bauteil des Wälzlagers aufgebracht. Selbstverständlich kann die Dicke der aufzubringenden Polymerschicht je nach gewünschten Anforderungen bzw. je nach benötigtem Widerstand variieren. Insbesondere ist der aus ACC® ausgebildete Lack dicht und lässt nur minimalen Stromfluss zu, der wiederum unkritisch für das Bauteil ist. Ein nennenswerter Vorteil des verwendeten Lacks ist, dass er ganz allgemein auf Blechteile eines Bauteils aufgebracht werden kann und sofern eine anschließende Verformung des Bauteils notwendig ist, der Lack diese übersteht ohne abzuplatzen oder aufzureißen.
  • Nach der Behandlung, d. h. nach dem erfindungsgemäßen Beschichtungsverfahren, steht das Bauteil als Wälzlagerkomponente zur Verfügung. Es ist aber auch möglich, den Lack auf eine bereits fertige Blechkontur eines Bauteils aufzubringen, wobei der Lack aber stets in der Lage ist, eine anliegende Gleichspannung je nach Schichtdicke zwischen 100 und 1500V und eine Stromstärke von ca. 40 A zu isolieren.
  • Auf dem erfindungsgemäßen Bauteil eines Wälzlagers ist ein elastischer, stromisolierender Lack nach dem vorstehend beschriebenen Beschichtungsverfahren aufgebracht. Der dadurch gebildete Lack wird somit weder bei einem Einbau noch Betrieb des Bauteils beschädigt. Zudem isoliert das Bauteil des Wälzlagers mit dem Lack hohe elektrische Ströme. Insbesondere weist der auf dem Bauteil nach dem obigen erfindungsgemäßen Beschichtungsverfahren aufgebrachte Lack eine gleichmäßige Schichtdicke mit einer sehr guten Lackhaftung auf. Diese erlaubt auf überrollten Laufbahnen von Wälzlagerbauteilen mit einer Flächenpressung von bis zu 1500 MPa zu funktionieren, wobei dabei eine Korrosionsbeständigkeit von 1000 Stunden im Salzsprühnebeltest erreicht wurde. Zudem weist der stromisolierende Lack auf dem Bauteil eine Durchschlagsfestigkeit von mindestens 230V Gleich- oder Wechselspannung auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das den Lack aufweisende Bauteil eine Nadellagerhülse und das Wälzlager ein Nadellager. Im Fall der Nadellagerhülse wird das Blech der Nadellagerhülse nach der Ausbildung des Lacks mit einem Nadellagersatz bestückt, gebördelt und befettet.
  • Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines aus dem Stand der Technik bekannten in einem Fahrzeug eingebauten Starters für einen Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Bauteils eines Wälzlagers, auf dem ein elastischer, stromisolierender Lack durch das erfindungsgemäße Beschichtungsverfahren ausgebildet ist; und
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Nadellagerhülse eines Nadellagers den elastischen, stromisolierenden Lack aufweist.
  • Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie das erfindungsgemäße Beschichtungsverfahren für ein Bauteil eines Wälzlagers und das erfindungsgemäße Bauteil eines Wälzlagers ausgestaltet sein können und stellen somit keine abschließende Begrenzung der Erfindung dar.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines aus dem Stand der Technik bekannten in einem Fahrzeug eingebauten Starters 5 für einen Verbrennungsmotor 32 eines Fahrzeugs. Der Starter 5 umfasst hier einen Elektromotor mit einem Stator 20 und einen auf einer Starterwelle 22 angeordneten Läufer 24 bzw. Rotor, dessen Stromzuführung über Bürsten 26 erfolgt. Ein Startergetriebe 28 ist über die Starterwelle 22 mit einem Starterritzel 30 verbunden, welches axial stufenlos verschiebbar ist, um vor einem Starten eines Verbrennungsmotors 32 in die Verzahnung eines mit einer Kurbelwelle 34 des Verbrennungsmotors 32 verbundenen Starterzahnkranzes 36 einzugreifen.
  • Während des Startvorgangs fließen über den in einem Kraftfahrzeug eingebauten Starter 5 hohe Ströme, welche sich im Verhältnis der elektrischen Widerstände der Bauteile aufteilen. Somit können über ein bürstennahes Wälzlager 1 sehr hohe Ströme in ein Getriebe 38 und/oder in den Verbrennungsmotor 32 des Fahrzeugs abfließen, die in nachteiliger Weise zu Beschädigungen im Getriebe 38, beispielsweise an einer Parksperre und/oder an Motorlagern führen oder auch Probleme in der empfindlichen Motorelektronik und Getriebeelektronik hervorrufen.
  • 2 eine schematische Darstellung eines Bauteils 3 eines Wälzlagers 1, auf dem ein elastischer, stromisolierender Lack 7 durch das erfindungsgemäße Beschichtungsverfahren ausgebildet wurde.
  • Beim dem erfindungsgemäßen Beschichtungsverfahren wird der elastische, stromisolierende Lack 7 aus einem wässerigen Tauchbad von mindestens einem Polymer auf einer Metalloberfläche 9 des Bauteils 3 abgeschieden. Der Abscheidevorgang läuft solange eine blanke Metalloberfläche 9 für das mindestens eine Polymer zugänglich ist. Daraus resultiert eine vollständige und gleichmäßige Polymerschicht 11 auf der Metalloberfläche 9 des Bauteils 3. Das mindestens eine Polymer ist aus aus der Gruppe ACC®. Insbesondere wird das Bauteil 3 vor dem als ein ACC®-Tauchbad ausgebildeten Tauchbad alkalisch gereinigt und gespült und anschließend wird die den Lack 7 bildende Polymerschicht 11 nach dem ACC®-Tauchbad getrocknet. Dieser nach dem Beschichtungsverfahren auf dem Bauteil 3 des Wälzlagers 1 gebildete Lack 7, der eine geringe Schichtdickenschwankung aufweist, ermöglicht diverse Vorteile, wie, dass der Lack 7 sowohl bei einem Einbau als auch im Betrieb nicht abplatzt. Zudem ist das Bauteil 3 nach dem Beschichtungsverfahren stets noch nachbearbeitbar.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Nadellagerhülse 3 als Bauteil eines Nadellagers 1 den elastischen, stromisolierenden Lack 7 aufweist und somit beispielsweise die in einem Kraftfahrzeug durch einen Starter 5 (siehe hierzu 1) erzeugten hohen Ströme in einem Getriebe 38 und/oder Verbrennungsmotor 32 des Kraftfahrzeugs isoliert. Denkbar ist aber auch, dass andere Bauteile 3 eines anderen Wälzlagers 1 den elastischen, stromisolierenden Lack 7 aufweisen.

Claims (4)

  1. Beschichtungsverfahren eines Bauteils (3) eines Wälzlagers (1), dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Bauteil (3) ein elastischer, stromisolierender Lack (7) aus einem wässerigen Tauchbad von mindestens einem Polymer auf einer Metalloberfläche (9) des Bauteils (3) abgeschieden wird, solange die Metalloberfläche (9) für das mindestens eine Polymer zugänglich ist, wodurch eine vollständige und gleichmäßige Polymerschicht (11) auf der Metalloberfläche (9) des Bauteils (3) ausgebildet wird.
  2. Beschichtungsverfahren nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Polymer aus ACC® besteht und das Bauteil (3) vor dem als ein ACC®-Tauchbad ausgebildeten Tauchbad alkalisch gereinigt und gespült wird und die den Lack (7) bildende Polymerschicht (11) nach dem ACC®-Tauchbad getrocknet wird.
  3. Bauteil (3) eines Wälzlagers (1), auf dem ein elastischer, stromisolierender Lack (7) durch ein Beschichtungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2 aufgebracht ist.
  4. Bauteil (3) nach Anspruch 3, wobei das den Lack (7) aufweisende Bauteil eine Nadellagerhülse (3) und das Wälzlager ein Nadellager (1) ist.
DE201310208012 2013-05-02 2013-05-02 Beschichtungsverfahren für ein und Bauteil eines Wälzlagers Ceased DE102013208012A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310208012 DE102013208012A1 (de) 2013-05-02 2013-05-02 Beschichtungsverfahren für ein und Bauteil eines Wälzlagers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310208012 DE102013208012A1 (de) 2013-05-02 2013-05-02 Beschichtungsverfahren für ein und Bauteil eines Wälzlagers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013208012A1 true DE102013208012A1 (de) 2014-11-06

Family

ID=51727390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310208012 Ceased DE102013208012A1 (de) 2013-05-02 2013-05-02 Beschichtungsverfahren für ein und Bauteil eines Wälzlagers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013208012A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216657A1 (de) 2015-09-01 2017-03-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines metallischen Lagerbauteils und metallisches Lagerbauteil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216657A1 (de) 2015-09-01 2017-03-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines metallischen Lagerbauteils und metallisches Lagerbauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212010000102U1 (de) Automatischer Prozess zur korrosionshemmendenBeschichtung und Fertigungsstrasse für ein großformatiges Stahlrohr
AT506908B1 (de) Verfahren zur herstellung einer polymerbeschichtung
WO2015004256A1 (de) Verfahren zum beschichten von metallischen oberflächen von substraten und nach diesem verfahren beschichteten gegenstände
DE102008031843A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaltgasspritzen
WO2014147091A1 (de) Lackdraht
EP3083076B1 (de) Verfahren zur hydrophobierung und/oder oleophobierung eines werkstoffs sowie hydrophobiertes und/oder oleophobiertes bauteil
WO1998021382A2 (de) Verfahren zum aufbringen einer anorganischen beschichtung auf einen elektrisch leitfähigen körper
WO2014023449A1 (de) Riementrieb für ein kraftfahrzeug
DE112011104036T5 (de) Zündkerze mit Verrußungschutz und Verfahren zu deren Herstellung
EP3594969B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit elektroisolierlack beschichteten leiterdrahtes und elektroisolierlack
DE102013208012A1 (de) Beschichtungsverfahren für ein und Bauteil eines Wälzlagers
WO2015058851A1 (de) Korrosionsschutzmittel zur hohlraumkonservierung
WO2013143807A1 (de) Wälzlager mit einer elektrisch isolierenden lackbeschichtung
DE102012218447A1 (de) Isolationseinrichtung für eine elektrische Maschine
DE102020119424A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zündkerze
EP2031603B1 (de) Elektrisch leitfähiger Draht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014220872A1 (de) Ölanziehendes Lager mit oberflächenmodifiziertem Teil aus nichtrostendem Wälzlagerstahl
DE19940455C2 (de) Zündeinrichtung,insbesondere Zündkerze für Ottomotoren, und Verfahren zur Lackierung derselben
DE2031323A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Stahlblechen
DE10343946B4 (de) Verfahren zur partiellen Oberflächenbehandlung von Rädern oder Wellen
DE102017208193A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zahnrads
DE102010002536A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kohlebürste in einem Kommutator
DE102011111336A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Magnesiumlegierungssubstrats für eine Oberflächenbehandlung
EP3619416A1 (de) Stahlkolben mit einer phosphat-schicht
WO2015176837A1 (de) Gleitanordnung und verfahren zum herstellen der gleitanordnung, insbesondere für eine zylinderlaufbahn

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final