DE102013203169A1 - Hearing instrument e.g. behind-the-ear (BTE) hearing aid has connecting elements that are partially made of vibration-damping material such as rubber to damp transfer of vibrations between housing and attachment - Google Patents

Hearing instrument e.g. behind-the-ear (BTE) hearing aid has connecting elements that are partially made of vibration-damping material such as rubber to damp transfer of vibrations between housing and attachment Download PDF

Info

Publication number
DE102013203169A1
DE102013203169A1 DE201310203169 DE102013203169A DE102013203169A1 DE 102013203169 A1 DE102013203169 A1 DE 102013203169A1 DE 201310203169 DE201310203169 DE 201310203169 DE 102013203169 A DE102013203169 A DE 102013203169A DE 102013203169 A1 DE102013203169 A1 DE 102013203169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
attachment
vibration
damping material
hearing instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310203169
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Kern
Michael Sattler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Medical Instruments Pte Ltd filed Critical Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority to DE201310203169 priority Critical patent/DE102013203169A1/en
Publication of DE102013203169A1 publication Critical patent/DE102013203169A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/658Manufacture of housing parts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/607Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of earhooks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R31/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of transducers or diaphragms therefor
    • H04R31/006Interconnection of transducer parts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/021Behind the ear [BTE] hearing aids
    • H04R2225/0213Constructional details of earhooks, e.g. shape, material
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/75Electric tinnitus maskers providing an auditory perception

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)

Abstract

The hearing instrument (1) has a housing (2) that is releasably connected with vibration damping attachment such as carrying hook (3) by housing side and attachment side connecting elements such as screw (4). The connecting elements are partially made of vibration-damping material such as rubber, such that the vibration-damping material damps the transfer of vibrations between the housing and attachment. The housing, attachment or connection element is made by injection molding of vibration-damping material. An independent claim is included for method of manufacturing hearing instrument.

Description

Die Erfindung betrifft ein Hörinstrument, beispielsweise BTE-Hörinstrument, mit vibrationsgedämpft verbundenem Anbauteil, beispielsweise Traghaken, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Hörinstruments und Anbauteils. The invention relates to a hearing instrument, for example BTE hearing instrument, with vibration-damped attachment, for example carrying hooks, as well as a method for producing such a hearing instrument and attachment.

Hörinstrumente können beispielsweise als Hörgeräte ausgeführt sein. Ein Hörgerät dient der Versorgung einer hörgeschädigten Person mit akustischen Umgebungssignalen, die zur Kompensation bzw. Therapie der jeweiligen Hörschädigung verarbeitet und verstärkt sind. Es besteht prinzipiell aus einem oder mehreren Eingangswandlern, aus einer Signalverarbeitungseinrichtung, einer Verstärkungseinrichtung, und aus einem Ausgangswandler. Der Eingangswandler ist in der Regel ein Schallempfänger, z.B. ein Mikrofon, und/oder ein elektromagnetischer Empfänger, z.B. eine Induktionsspule. Der Ausgangswandler ist in der Regel als elektroakustischer Wandler, z. B. Miniaturlautsprecher, oder als elektromechanischer Wandler, z. B. Knochenleitungshörer, realisiert. Er wird auch als Hörer oder Receiver bezeichnet. Der Ausgangswandler erzeugt Ausgangssignale, die zum Gehör des Patienten geleitet werden und beim Patienten eine Hörwahrnehmung erzeugen sollen. Der Verstärker ist in der Regel in die Signalverarbeitungseinrichtung integriert. Die Stromversorgung des Hörgeräts erfolgt durch eine ins Hörgerätegehäuse integrierte Batterie. Die wesentlichen Komponenten eines Hörgeräts sind in der Regel auf einer gedruckten Leiterplatine als Schaltungsträger angeordnet bzw. damit verbunden. Hearing instruments can be designed for example as hearing aids. A hearing aid is used to supply a hearing-impaired person with acoustic ambient signals that are processed and amplified for compensation or therapy of the respective hearing impairment. It consists in principle of one or more input transducers, of a signal processing device, of an amplification device, and of an output transducer. The input transducer is typically a sound receiver, e.g. a microphone, and / or an electromagnetic receiver, e.g. an induction coil. The output transducer is usually as an electroacoustic transducer, z. As miniature speaker, or as an electromechanical transducer, z. B. bone conduction, realized. He is also referred to as a handset or receiver. The output transducer generates output signals that are routed to the patient's ear and are intended to produce a hearing sensation in the patient. The amplifier is usually integrated in the signal processing device. The hearing aid is powered by a battery integrated into the hearing aid housing. The essential components of a hearing aid are usually arranged on a printed circuit board as a circuit carrier or connected thereto.

Hörinstrumente können außer als Hörgeräte auch als sogenannte Tinnitus-Masker ausgeführt sein. Tinnitus-Masker werden zur Therapie von Tinnitus-Patienten eingesetzt. Sie erzeugen von der jeweiligen Hörbeeinträchtigung und je nach Wirkprinzip auch von Umgebungsgeräuschen abhängige akustische Ausgangssignale, die zur Verringerung der Wahrnehmung störender Tinnitus- oder sonstiger Ohrgeräusche beitragen können. Hearing instruments can also be designed as hearing aids as so-called tinnitus maskers. Tinnitus maskers are used to treat tinnitus patients. They produce from the respective hearing impairment and depending on the principle of action also dependent on ambient noise acoustic output signals that can contribute to reducing the perception of annoying tinnitus or other ear noises.

Hörinstrumente können weiter auch als Telefone, Handys, Headsets, Kopfhörer, MP3-Player oder sonstige Telekommunikations- oder Unterhaltungselektronik-Systeme ausgeführt sein. Hearing instruments can also be designed as telephones, mobile phones, headsets, headphones, MP3 players or other telecommunications or consumer electronics systems.

Im Folgenden sollen unter dem Begriff Hörinstrument sowohl Hörgeräte, als auch Tinnitus-Masker, vergleichbare derartige Geräte, sowie Telekommunikations- und Unterhaltungselektronik-Systeme verstanden werden. Hereinafter, the term hearing instrument is understood to mean both hearing aids and tinnitus maskers, comparable such devices, as well as telecommunications and consumer electronics systems.

Hörinstrumente, insbesondere Hörgeräte, sind in verschiedenen grundlegenden Typen bekannt. Bei ITE-Hörgeräten (In-the-Ear, auch IDO bzw. In-dem-Ohr) wird ein Gehäuse, das sämtliche funktionalen Komponenten einschließlich Mikrophon und Receiver enthält, mindestens teilweise im Gehörgang getragen. CIC-Hörgeräte (Completely-in-Canal) sind den ITE-Hörgeräten ähnlich, werden jedoch vollständig im Gehörgang getragen. Bei BTE-Hörgeräten (Behind-the-Ear, auch Hinter-dem-Ohr bzw. IDO) wird ein Gehäuse mit Komponenten wie Batterie und Signalverarbeitungseinrichtung hinter dem Ohr getragen und ein flexibler Schallschlauch, auch als Tube bezeichnet, leitet die akustischen Ausgangssignale eines Receivers vom Gehäuse zum Gehörgang, wo häufig ein Ohrstück am Tube zur zuverlässigen Positionierung des Tube-Endes im Gehörgang vorgesehen ist. RIC-BTE-Hörgeräte (Receiver-in-Canal Behind-the-Ear) gleichen den BTE-Hörgeräten, jedoch wird der Receiver im Gehörgang getragen und statt eines Schallschlauchs leitet ein flexibler Hörerschlauch elektrische Signale anstelle akustischer Signale zum Receiver, welcher vorne am Hörerschlauch angebracht ist, meist in einem der zuverlässigen Positionierung im Gehörgang dienenden Ohrstück. RIC-BTE-Hörgeräte werden häufig als sogenannte Open-Fit Geräte eingesetzt, bei denen zur Reduzierung des störenden Okklusions-Effekts der Gehörgang für den Durchtritt von Schall und Luft offen bleibt. Hearing instruments, in particular hearing aids, are known in various basic types. In ITE hearing aids (in-the-ear, also IDO or in-the-ear), a housing containing all functional components including microphone and receiver is at least partially carried in the ear canal. Completely-in-Canal (CIC) hearing aids are similar to ITE hearing aids, but are worn fully in the ear canal. In BTE hearing aids (behind-the-ear, or behind-the-ear or IDO), a housing with components such as battery and signal processing device is worn behind the ear and a flexible sound tube, also referred to as a tube, directs the acoustic output signals of a receiver from the housing to the ear canal, where often an ear piece is provided on the tube for reliable positioning of the tube end in the ear canal. RIC-BTE hearing aids (receiver-in-canal behind-the-ear) are similar to BTE hearing aids, but the receiver is carried in the ear canal and instead of a sound tube, a flexible earpiece tube conducts electrical signals instead of acoustic signals to the receiver, which is at the front of the earpiece tube attached, usually in a reliable positioning in the ear canal serving ear piece. RIC-BTE hearing aids are often used as so-called open-fit devices, in which the auditory canal remains open for the passage of sound and air to reduce the disturbing occlusion effect.

Neben den am oder im Ohr zu tragende Hörgerät-Typen mit akustischem Receiver sind auch Cochlea Implantate und Knochenleitungs-Hörgeräte (BAHA, Bone Anchored Hearing Aid) bekannt. In addition to the hearing aid types with acoustic receiver to be worn on or in the ear, cochlear implants and Bone Anchored Hearing Aids (BAHA) are also known.

Allen Hörgerät-Typen ist gemein, dass möglichst kleine Gehäuse bzw. Bauformen angestrebt werden, um den Tragekomfort zu erhöhen, gegebenenfalls die Implantierbarkeit zu verbessern und gegebenenfalls die Sichtbarkeit des Hörgeräts aus kosmetischen Gründen zu reduzieren. All types of hearing aids have in common that the smallest possible housing or designs are sought in order to increase the comfort, optionally to improve the implantability and possibly to reduce the visibility of the hearing aid for cosmetic reasons.

BTE-Hörinstrumente weisen in der Regel einen Traghaken auf, mit dem sie an bzw. um das Ohr eines Hörinstrument-Nutzers angelegt werden. Der Traghaken ist dabei üblicherweise als vom Gehäuse getrenntes Bauteil ausgeführt. Die Verbindung zwischen Traghaken kann lösbar gestaltet sein, beispielsweise als Schnapp-, Rast- oder Schraubverbindung. Solche Verbindungen sind einfach handhabbar und gewährleisten eine ausreichende mechanische Stabilität der Verbindung. BTE hearing instruments usually have a carrying hook, with which they are applied to or around the ear of a hearing instrument user. The suspension hook is usually designed as a separate component from the housing. The connection between support hooks can be made detachable, for example as a snap-action, latching or screw connection. Such compounds are easy to handle and ensure sufficient mechanical stability of the compound.

Aus der Druckschrift US 7,020,298 B1 ist ein solches BTE-Hörinstrument mit angeschraubtem Traghaken bekannt. Aus der Druckschrift DE 37 20 591 A1 ist ein solches BTE-Hörgerät mit Schnappverbindung in Form eines Kugelgelenks bekannt. From the publication US Pat. No. 7,020,298 B1 Such a BTE hearing instrument with a screwed hook is known. From the publication DE 37 20 591 A1 Such a BTE hearing aid with snap connection in the form of a ball joint is known.

Traghaken und Gehäuse von BTE-Hörinstrumenten bilden eine Einheit, die aufgrund der länglichen Form und der verwendeten Materialien vibrationsanfällig sein kann. Die Resonanzfrequenz kann dabei im akustischen Arbeitsbereich des Hörinstruments liegen. Dies ist insbesondere bei BTE-Geräten mit Receiver im Gehäuse kritisch, da die akustischen Ausgangssignale des Receivers eine wesentliche Ursache für Vibrationen sein können. Ist der Receiver im Gehäuse angeordnet, kann er daher unmittelbar Resonanzen in der Einheit von Traghaken und Gehäuse anregen. Dem muss unter anderem durch eine Begrenzung der Ausgangsleistung des Receivers entgegengewirkt werden, weshalb der Einsatz dieser Bauform kritisch bei leistungsstarken Hörinstrumenten (sogenannte Power- und Superpower-Hörinstrumente) ist. Support hooks and housings of BTE hearing instruments form a unit due to the elongated shape and the materials used can be susceptible to vibration. The resonance frequency may be in the acoustic working range of the hearing instrument. This is particularly critical for BTE devices with receiver in the housing, as the acoustic output signals of the receiver can be a major cause of vibration. If the receiver is arranged in the housing, it can therefore directly stimulate resonances in the unit of suspension hook and housing. This must be counteracted inter alia by limiting the output power of the receiver, which is why the use of this design is critical in high-performance hearing instruments (so-called power and superpower hearing instruments).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein BTE-Hörinstrument zu schaffen, dass eine vibrationsgedämpfte Verbindung von Gehäuse und Traghaken aufweist. The invention has for its object to provide a BTE hearing instrument that has a vibration-damped connection of housing and suspension hooks.

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein BTE-Hörinstrument, ein Gehäuse und einen Traghaken sowie ein Herstellungsverfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche. The invention solves this object by a BTE hearing instrument, a housing and a carrying hook and a manufacturing method having the features of the independent claims.

Ein Grundgedanke der Erfindung besteht in einem Hörinstrument mit einem Gehäuse und einem Anbauteil, wobei Gehäuse und Anbauteil durch je ein gehäuseseitiges und anbauseitiges Verbindungselement lösbar miteinander verbunden sind. Mindestens eines der Verbindungselemente besteht mindestens teilweise aus vibrationsdämpfendem Material, derart, dass das vibrationsdämpfende Material die Übertragung von Vibrationen zwischen Gehäuse und Anbauteil dämpft. Damit werden Vibrationen unmittelbar an der Verbindungsstelle daran gehindert, vom Gehäuse auf das Anbauteil oder umgekehrt überzutreten. A basic idea of the invention consists in a hearing instrument with a housing and an attachment, wherein housing and attachment are detachably connected to each other by a respective housing-side and mounting-side connecting element. At least one of the connecting elements consists at least partially of vibration-damping material, such that the vibration-damping material dampens the transmission of vibrations between the housing and the attachment. Thus, vibrations are prevented directly at the junction from passing from the housing to the attachment or vice versa.

Eine vorteilhafte Weiterbildung des Grundgedankens besteht darin, dass das Gehäuse, Anbauteil oder Verbindungselement durch Umspritzen des vibrationsdämpfenden Materials gefertigt ist. Mit Umspritzen ist dabei gemeint, dass eine Komponente aus vibrationsdämpfendem Material bereitgestellt und dann das Gehäuse, Anbauteil oder Verbindungselement um diese Komponente herum durch Spritzgießen hergestellt werden. Bei geeigneter Gestaltung der Komponenten können durch Umspritzen beispielsweise formschlüssige Verbindungen hergestellt werden. Auf diese Weise können durch Umspritzen insbesondere Materialpaarungen verwendet werden, die keine gegenseitige Verbindung, beispielsweise durch Aufspritzen, eingehen. An advantageous development of the basic idea is that the housing, attachment or connecting element is made by encapsulation of the vibration-damping material. By overmolding it is meant that a component of vibration damping material is provided and then the housing, fixture or fastener is made around this component by injection molding. With a suitable design of the components can be produced by encapsulation, for example, form-fitting connections. In this way, in particular material combinations can be used by encapsulation, no mutual connection, for example, by spraying, received.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Grundgedankens besteht darin, dass eine unmittelbare Verbindung zwischen Gehäuse und Anbauteil über die Verbindungselemente ausschließlich über das vibrationsdämpfende Material besteht. Dadurch werden nicht-dämpfende gegenseitige Verbindungspunkte reduziert und Vibrationen beim Übertritt zwischen Gehäuse und Anbauteil bestmöglich gedämpft. A further advantageous development of the basic idea is that a direct connection between the housing and the attachment via the connecting elements consists exclusively of the vibration-damping material. This reduces non-damping mutual connection points and optimally dampens vibrations when passing between the housing and the attachment.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Grundgedankens besteht darin, dass das vibrationsdämpfende Material Gummi ist. A further advantageous development of the basic idea is that the vibration-damping material is rubber.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Grundgedankens besteht darin, dass die Verbindung als Schraubverbindung ausgeführt ist, und dass das Innengewinde des Schraublochs aus vibrationsdämpfendem Material besteht. A further advantageous development of the basic idea is that the connection is designed as a screw connection, and that the internal thread of the screw hole consists of vibration-damping material.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Grundgedankens besteht darin, dass das Hörinstrument als BTE-Hörinstrument, das Gehäuse als BTE-Gehäuse, und das Anbauteil als Traghaken ausgeführt ist. Bei BTE-Hörinstrumenten ergibt sich wegen der länglichen Form von Gehäuse und Traghaken eine große Gesamtlänge. Diese begünstigt Vibrationen, so dass gerade BTE-Hörinstrumente von einer vibrationsgedämpften Verbindung zwischen Gehäuse und Traghakten besonders profitieren. A further advantageous development of the basic idea is that the hearing instrument is designed as a BTE hearing instrument, the housing as a BTE housing, and the attachment as a carrying hook. In BTE hearing instruments results in a large overall length because of the elongated shape of housing and suspension hooks. This promotes vibrations, so that BTE hearing instruments in particular benefit from a vibration-damped connection between the housing and the supporting hooks.

Ein weiterer Grundgedanke der Erfindung besteht in einem Gehäuse für ein Hörinstrument, welches wie vorangehend erläutert ausgeführt ist. Das Gehäuse ist als Spritzgussteil hergestellt, und das gehäuseseitige Verbindungselement besteht mindestens teilweise aus vibrationsdämpfendem Material, derart, dass das vibrationsdämpfende Material die Übertragung von Vibrationen zwischen Gehäuse und einem damit verbundenen Anbauteil dämpft. Another basic idea of the invention consists in a housing for a hearing instrument, which is designed as explained above. The housing is manufactured as an injection-molded part, and the housing-side connecting element consists at least partially of vibration-damping material, such that the vibration-damping material dampens the transmission of vibrations between the housing and an associated attachment.

Eine vorteilhafte Weiterbildung des Grundgedankens besteht darin, dass das gehäuseseitige Verbindungselement als Schraubloch ausgeführt ist, und dass das Innengewinde des Schraublochs aus vibrationsdämpfendem Material besteht. An advantageous development of the basic idea is that the housing-side connecting element is designed as a screw hole, and that the internal thread of the screw hole consists of vibration-damping material.

Ein weiterer Grundgedanke der Erfindung besteht in einem Anbauteil für ein Hörinstrument, welches wie vorangehend erläutert ausgeführt ist. Das Anbauteil ist mittels Spritzgussverfahren hergestellt, und das anbauseitige Verbindungselement besteht mindestens teilweise aus vibrationsdämpfendem Material, derart, dass das vibrationsdämpfende Material die Übertragung von Vibrationen zwischen Anbauteil und einem damit verbundenen Gehäuse dämpft. Another basic idea of the invention is an attachment for a hearing instrument, which is designed as explained above. The attachment is made by injection molding, and the attachment-side link is at least partially made of vibration-damping material such that the vibration-damping material dampens the transmission of vibrations between the attachment and an associated housing.

Eine vorteilhafte Weiterbildung des Grundgedankens besteht darin, dass das anbauseitige Verbindungselement als Schraubloch ausgeführt ist, und dass das Innengewinde des Schraublochs aus vibrationsdämpfendem Material besteht. An advantageous development of the basic idea is that the mounting-side connecting element is designed as a screw hole, and that the internal thread of the screw hole consists of vibration-damping material.

Ein weiterer Grundgedanke der Erfindung besteht in einem Verfahren zum Herstellen eines Anbauteils oder Gehäuses für ein Hörinstrument mit den Verfahrensschritten:

  • – Bereitstellen einer aus vibrationsdämpfendem Material gefertigten Verbindungskomponente und
  • – Herstellen des Anbauteils oder Gehäuses durch Spritzgießen, indem die Verbindungskomponente umspritzt wird.
Another basic idea of the invention is a method for producing a Attachment or housing for a hearing instrument with the method steps:
  • - Providing a made of vibration damping material connection component and
  • - Manufacture of the attachment or housing by injection molding, by overmolding the connection component.

Mittels Umspritzen können verschiedenste Materialpaarungen verwendet werden, die keine gegenseitige Verbindung, beispielsweise beim Aufspritzen, eingehen. Außerdem ermöglicht Umspritzen komplexe dreidimensionale Konturen der zu umspritzenden Verbindungskomponente, insbesondere auch mit Hinterschneidungen. Insbesondere Bauteile mit Hinterschneidungen können andernfalls nicht ohne weiteres in entsprechende Öffnungen eingesetzt und montiert werden. By means of encapsulation, a wide variety of material combinations can be used, which do not enter into a mutual connection, for example when spraying. In addition, encapsulation allows complex three-dimensional contours of the connection component to be encapsulated, in particular also with undercuts. In particular, components with undercuts can not otherwise be readily inserted and mounted in corresponding openings.

Eine vorteilhafte Weiterbildung des Grundgedankens besteht in dem weiteren Verfahrensschritt:

  • – Herstellen der Verbindungskomponente in einem Vulkanisationsverfahren.
An advantageous development of the basic idea consists in the further method step:
  • - Producing the compound component in a vulcanization process.

Durch Vulkanisieren lassen sich Gummi-Bauteile mit guten Dämpfungseigenschaften anwendungsspezifisch herstellen. By vulcanizing rubber components can be produced with good damping properties application-specific.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand von Figuren. Die Figuren zeigen: Further advantageous embodiments and advantages will become apparent from the following description of exemplary embodiments with reference to figures. The figures show:

1 Hörinstrument perspektivisch, 1 Hearing instrument in perspective,

2 Hörinstrument Detail im Schnittbild und 2 Hearing instrument detail in the sectional view and

3 Gehäuse Detail im Schnittbild. 3 Housing detail in the sectional view.

In 1 ist ein Hörinstrument 1 perspektivisch dargestellt. Das Hörinstrument 1 umfasst ein Gehäuse 2 und einen Traghaken 3. Der Traghaken 3 wird als Anbauteil an das Gehäuse 2 angesetzt. Das Gehäuse 2 ist ohne Abdeckung, also geöffnet, dargestellt, wobei auf eine detaillierte Darstellung der üblicherweise im Gehäuse 2 angeordneten elektronischen Komponenten der Übersichtlichkeit halber verzichtet wurde. In 1 is a hearing instrument 1 shown in perspective. The hearing instrument 1 includes a housing 2 and a carrying hook 3 , The carrying hook 3 is attached to the housing as an attachment 2 stated. The housing 2 is without cover, so open, shown, with a detailed view of the usually in the housing 2 arranged electronic components has been omitted for clarity.

Der Traghaken 3 wird mit dem Gehäuse 2 über eine Schraubverbindung verbunden. Das gehäuseseitige Verbindungselement ist als Schraube 4 mit Außengewinde ausgeführt, und das traghakenseitige Verbindungselement als Schraubloch 5 mit in der Abbildung nicht sichtbarem Innengewinde. The carrying hook 3 comes with the case 2 connected via a screw connection. The housing-side connecting element is as a screw 4 executed with external thread, and the supporting hook-side connecting element as a screw hole 5 with internal thread not visible in the picture.

Das Hörinstrument 1 weist ersichtlich eine längliche Gestalt auf. Die Gesamtlänge entsteht durch Verbinden des Traghakens 3 mit dem Gehäuse 2, wobei die zwischenliegende Verbindung die Gesamtlänge unterteilt. Vibrationen mechanischer bzw. akustischer Art können sich über die Gesamtlänge des Hörinstruments 1 erstrecken. Zudem können sie über die zwischenliegende Verbindung vom Traghaken 3 zum Gehäuse 2 und umgekehrt übertragen werden. The hearing instrument 1 obviously has an elongated shape. The total length is created by connecting the carrying hook 3 with the housing 2 , wherein the intermediate connection divides the total length. Mechanical or acoustic vibrations may extend over the entire length of the hearing instrument 1 extend. In addition, they can over the intermediate connection of the carrying hook 3 to the housing 2 and vice versa.

Insbesondere wegen ihres negativen Einflusses auf die akustischen Eigenschaften ist es wünschenswert, derartige Vibrationen zu unterbinden oder wenigstens zu dämpfen. Hierbei können insbesondere auch solche Vibrationen, die sich aufgrund des Resonanzverhaltens des gesamten Hörinstruments 1 über dessen volle Länge einstellen können, von besonderem Interesse sein, da sie in einem für die Funktion des Hörinstruments 1 akustisch relevanten Frequenzbereich liegen können. In particular, because of its negative influence on the acoustic properties, it is desirable to prevent or at least damp such vibrations. In particular, such vibrations, which are due to the resonance behavior of the entire hearing instrument 1 over the full length of which may be of particular interest, since they are in one for the function of the hearing instrument 1 acoustically relevant frequency range.

Daher ist eine Dämpfung von Vibrationen in der Verbindung zwischen Traghaken 3 und Gehäuse 2 vorgesehen. Diese Dämpfung wird dadurch bewirkt, dass das traghakenseitige Verbindungselement, das Schraubloch 5 mit Innengewinde, aus vibrationsdämpfendem Material gefertigt ist. Hierfür kommt unter anderem in einem Vulkanisationsverfahren hergestellter Gummi in Betracht. Therefore, there is a damping of vibrations in the connection between suspension hooks 3 and housing 2 intended. This damping is effected by the support hook-side connecting element, the screw hole 5 with internal thread, made of vibration-damping material. For this purpose, inter alia rubber produced in a vulcanization process is possible.

Um die gegenseitige Verbindung des als Schraubloch 5 ausgeführten vibrationsdämpfenden Einsatzes mit dem Traghaken 3 in Herstellung und Zuverlässigkeit zu optimieren, ist der Traghaken 3 um den zuvor separat hergestellten Einsatz herumgespritzt. Mit anderen Worten wird der Traghaken 3 durch Umspritzen des als Schraubloch 5 ausgeführten Verbindungselementes hergestellt. To the mutual connection of the as a screw hole 5 executed vibration-damping insert with the suspension hook 3 to optimize in production and reliability is the carrying hook 3 around the previously separately prepared insert. In other words, the carrying hook 3 by overmolding the as a screw hole 5 made connecting element made.

In 2 ist der Traghaken 3 samt einem angrenzenden Abschnitt des Gehäuses 2 als Schnittbild dargestellt. Das als Schraube 4 ausgeführte gehäuseseitige Verbindungselement weist einen länglichen Fortsatz 7 auf, der in das Gehäuse 2, bzw. in dessen Wand, hineinreicht, und der der mechanischen Stabilisierung dient. In 2 is the carrying hook 3 including an adjacent section of the housing 2 shown as a sectional view. That as a screw 4 executed housing-side connecting element has an elongated extension 7 on that in the case 2 , or in the wall, extends, and serves the mechanical stabilization.

Das traghakenseitige, als Schraubloch 5 ausgeführte Verbindungselement ist innerhalb des Traghakens 3 angeordnet. Es weist einen umlaufenden Kragen 6 auf, der den als Schraubloch 5 ausgeführten Einsatz im Traghaken 3 gegen Herausziehen sichert. Es ist ersichtlich, dass das Verbindungselement nicht ohne weiteres in eine Öffnung eines vorgefertigten Traghakens eingesetzt werden könnte, da hierbei der Kragen 6 hinderlich wäre. Stattdessen wird der Traghaken 3, wie vorangehend erläutert, um das zuvor separat bereitgestellte Verbindungselement herum gespritzt. The Traghakenseitige, as a screw hole 5 executed connecting element is inside the carrying hook 3 arranged. It has a circumferential collar 6 on, the as a screw hole 5 executed insert in the carrying hook 3 secures against pulling out. It can be seen that the connecting element could not be readily inserted into an opening of a prefabricated carrying hook, since in this case the collar 6 would be a hindrance. Instead, the carrier hook 3 as previously explained, around the connection element previously provided separately.

In 3 ist eine weitere Ausführungsform eines Gehäuses 12 dargestellt. Das gehäuseseitige als Schraube 14 ausgeführte Verbindungselement weist einen länglichen Kern 16 auf, der aus einem mechanisch stabilen Material als Fortsatz des Gehäuses 12 besteht. Um den zylindrischen Kern 16 herum befindet sich das als Schraube 14 mit Außengewinde 15 ausgeführte Verbindungselement, das aus vibrationsdämpfendem Material gefertigt ist. Das Verbindungselement weist neben dem Außengewinde 15 einen Kragen 17 auf, mit dem es im Gehäuse 12 verankert ist. Ein ebenfalls in das Gehäuse 12 hineinreichender länglicher Fortsatz 18 dient der weiteren Verankerung im Gehäuse 12. Die gegenseitige Verbindung von Gehäuse 12 und Verbindungselement erfolgt dadurch, dass zunächst das Verbindungselement separat gefertigt und bereitgestellt wird, und sodann das Gehäuse 12 um das Verbindungselement samt Kragen 17 und Fortsatz 18 herumgespritzt wird. Mit anderen Worten erfolgt die Herstellung des Gehäuses 12 durch Umspritzen des Verbindungselements 14. In 3 is another embodiment of a housing 12 shown. The housing side as a screw 14 executed connecting element has an elongated core 16 on, made of a mechanically stable material as an extension of the housing 12 consists. Around the cylindrical core 16 this is around as a screw 14 with external thread 15 executed connecting element, which is made of vibration-damping material. The connecting element has next to the external thread 15 a collar 17 on top of it in the case 12 is anchored. One also in the case 12 Sufficient elongated extension 18 serves for further anchoring in the housing 12 , The mutual connection of housing 12 and connecting element takes place in that first the connecting element is manufactured and provided separately, and then the housing 12 around the connecting element including collar 17 and extension 18 is splashed around. In other words, the production of the housing takes place 12 by overmolding the connecting element 14 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 7020298 B1 [0010] US 7020298 B1 [0010]
  • DE 3720591 A1 [0010] DE 3720591 A1 [0010]

Claims (21)

Hörinstrument (1) mit einem Gehäuse (1) und einem Anbauteil, wobei Gehäuse (1) und Anbauteil durch je ein gehäuseseitiges und anbauseitiges Verbindungselement lösbar miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Verbindungselemente mindestens teilweise aus vibrationsdämpfendem Material besteht, derart, dass das vibrationsdämpfende Material die Übertragung von Vibrationen zwischen Gehäuse (1) und Anbauteil dämpft. Hearing instrument ( 1 ) with a housing ( 1 ) and an attachment, wherein housing ( 1 ) and attachment are detachably connected to each other by a respective housing-side and mounting-side connecting element, characterized in that at least one of the connecting elements consists at least partially of vibration-damping material, such that the vibration-damping material, the transmission of vibrations between housing ( 1 ) and attachment damps. Hörinstrument (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1), Anbauteil oder Verbindungselement durch Umspritzen des vibrationsdämpfenden Materials gefertigt ist. Hearing instrument ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the housing ( 1 ), Attachment or connecting element is manufactured by encapsulation of the vibration-damping material. Hörinstrument (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine unmittelbare Verbindung zwischen Gehäuse (1) und Anbauteil über die Verbindungselemente ausschließlich über das vibrationsdämpfende Material besteht. Hearing instrument ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a direct connection between housing ( 1 ) and attachment via the connecting elements exclusively on the vibration-damping material. Hörinstrument (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das vibrationsdämpfende Material Gummi ist. Hearing instrument ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the vibration-damping material is rubber. Hörinstrument (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung als Schraubverbindung ausgeführt ist, und dass das Innengewinde des Schraublochs (5) aus vibrationsdämpfendem Material besteht. Hearing instrument ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the connection is designed as a screw connection, and that the internal thread of the screw hole ( 5 ) consists of vibration-damping material. Hörinstrument (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hörinstrument (1) als BTE-Hörinstrument, das Gehäuse (1) als BTE-Gehäuse, und das Anbauteil als Traghaken (3) ausgeführt ist. Hearing instrument ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the hearing instrument ( 1 ) as a BTE hearing instrument, the housing ( 1 ) as a BTE housing, and the attachment as a carrying hook ( 3 ) is executed. Gehäuse (1) für ein Hörinstrument (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) als Spritzgussteil hergestellt ist, und dass das gehäuseseitige Verbindungselement mindestens teilweise aus vibrationsdämpfendem Material besteht, derart, dass das vibrationsdämpfende Material die Übertragung von Vibrationen zwischen Gehäuse (1) und einem damit verbundenen Anbauteil dämpft. Casing ( 1 ) for a hearing instrument ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 1 ) is made as an injection molded part, and that the housing-side connecting element consists at least partially of vibration-damping material, such that the vibration-damping material, the transmission of vibrations between the housing ( 1 ) and an associated attachment attenuates. Gehäuse (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) oder Verbindungselement durch Umspritzen des vibrationsdämpfenden Materials gefertigt ist. Casing ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the housing ( 1 ) or connecting element is manufactured by encapsulation of the vibration-damping material. Gehäuse (1) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine unmittelbare Verbindung zwischen Gehäuse (1) und einem damit verbundenen Anbauteil über das Verbindungselement ausschließlich über das vibrationsdämpfende Material hergestellt wird. Casing ( 1 ) according to one of claims 7 or 8, characterized in that a direct connection between housing ( 1 ) and an associated attachment via the connecting element is made exclusively via the vibration-damping material. Gehäuse (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das vibrationsdämpfende Material Gummi ist. Casing ( 1 ) according to one of claims 7 to 9, characterized in that the vibration-damping material is rubber. Gehäuse (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das gehäuseseitige Verbindungselement als Schraube (14) ausgeführt ist, und dass das Außengewinde (15) der Schraube (14) aus vibrationsdämpfendem Material besteht. Casing ( 1 ) according to one of claims 7 to 10, characterized in that the housing-side connecting element as a screw ( 14 ) is executed, and that the external thread ( 15 ) of the screw ( 14 ) consists of vibration-damping material. Gehäuse (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) als BTE-Gehäuse ausgeführt ist. Casing ( 1 ) according to one of claims 7 to 11, characterized in that the housing ( 1 ) is designed as a BTE housing. Anbauteil für ein Hörinstrument (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil mittels Spritzgussverfahren hergestellt ist, und dass das anbauseitige Ver- bindungselement mindestens teilweise aus vibrationsdämpfendem Material besteht, derart, dass das vibrationsdämpfende Material die Übertragung von Vibrationen zwischen Anbauteil und einem damit verbundenen Gehäuse (1) dämpft. Attachment for a hearing instrument ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the attachment is made by injection molding, and that the mounting-side connection element consists at least partially of vibration-damping material, such that the vibration-damping material, the transmission of vibrations between the attachment and an associated Casing ( 1 ) dampens. Anbauteil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil oder Verbindungselement durch Umspritzen des vibrationsdämpfenden Materials gefertigt ist. Attachment according to claim 13, characterized in that the attachment or connecting element is made by encapsulation of the vibration-damping material. Anbauteil nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil durch Umspritzen des Verbindungselements oder des vibrationsdämpfenden Materials gefertigt ist. An accessory according to claim 13 or 14, characterized in that the attachment is made by molding over the connecting element or the vibration-damping material. Anbauteil nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine unmittelbare Verbindung zwischen Anbauteil und einem damit verbundenen Gehäuse (1) über das Verbindungselement ausschließlich über das vibrationsdämpfende Material hergestellt wird. An accessory according to any one of claims 13 to 15, characterized in that a direct connection between the attachment and an associated housing ( 1 ) is made via the connecting element exclusively via the vibration-damping material. Anbauteil nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das vibrationsdämpfende Material Gummi ist. An accessory according to any one of claims 13 to 16, characterized in that the vibration-damping material is rubber. Anbauteil nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das anbauseitige Verbindungselement als Schraubloch (5) ausgeführt ist, und dass das Innengewinde des Schraublochs aus vibrationsdämpfendem Material besteht. Attachment according to one of claims 13 to 17, characterized in that the attachment-side connecting element as a screw hole ( 5 ) is executed, and that the internal thread of the screw hole is made of vibration-damping material. Anbauteil nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil als Traghaken (3) ausgeführt ist. Attachment according to one of claims 13 to 18, characterized in that the attachment as a carrying hook ( 3 ) is executed. Verfahren zum Herstellen eines Anbauteils oder Gehäuses (1) für ein Hörinstrument (1) mit den Verfahrensschritten: – Bereitstellen einer aus vibrationsdämpfenden Material gefertigten Verbindungskomponente und – Herstellen des Anbauteils oder Gehäuses (1) durch Spritzgießen, indem die Verbindungskomponente umspritzt wird. Method for producing an attachment or housing ( 1 ) for a hearing instrument ( 1 ) comprising the steps of: - providing a connection component made of vibration-damping material and - producing the attachment or housing ( 1 ) by injection molding, by overmolding the connection component. Verfahren nach Anspruch 20 mit dem weiteren Verfahrensschritt: – Herstellen der Verbindungskomponente in einem Vulkanisationsverfahren. Method according to claim 20 with the further method step: - Producing the compound component in a vulcanization process.
DE201310203169 2013-02-26 2013-02-26 Hearing instrument e.g. behind-the-ear (BTE) hearing aid has connecting elements that are partially made of vibration-damping material such as rubber to damp transfer of vibrations between housing and attachment Ceased DE102013203169A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310203169 DE102013203169A1 (en) 2013-02-26 2013-02-26 Hearing instrument e.g. behind-the-ear (BTE) hearing aid has connecting elements that are partially made of vibration-damping material such as rubber to damp transfer of vibrations between housing and attachment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310203169 DE102013203169A1 (en) 2013-02-26 2013-02-26 Hearing instrument e.g. behind-the-ear (BTE) hearing aid has connecting elements that are partially made of vibration-damping material such as rubber to damp transfer of vibrations between housing and attachment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013203169A1 true DE102013203169A1 (en) 2013-11-07

Family

ID=49384595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310203169 Ceased DE102013203169A1 (en) 2013-02-26 2013-02-26 Hearing instrument e.g. behind-the-ear (BTE) hearing aid has connecting elements that are partially made of vibration-damping material such as rubber to damp transfer of vibrations between housing and attachment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013203169A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720591A1 (en) 1986-06-30 1988-01-07 Oticon As Hook or ear tube for behind-the-ear hearing aids
DE10228828C1 (en) * 2002-06-27 2003-10-16 Siemens Audiologische Technik Modular hearing aid has respective microphones in replaceable microphone module and main hearing aid module
US7020298B1 (en) 2000-03-03 2006-03-28 Advanced Bionics Corporation Connector system
US20080085024A1 (en) * 2005-05-25 2008-04-10 Widex A/S Hook for a hearing aid
DE102007028225A1 (en) * 2007-06-20 2009-01-02 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Sound output tube with 2-component structure

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720591A1 (en) 1986-06-30 1988-01-07 Oticon As Hook or ear tube for behind-the-ear hearing aids
US7020298B1 (en) 2000-03-03 2006-03-28 Advanced Bionics Corporation Connector system
DE10228828C1 (en) * 2002-06-27 2003-10-16 Siemens Audiologische Technik Modular hearing aid has respective microphones in replaceable microphone module and main hearing aid module
US20080085024A1 (en) * 2005-05-25 2008-04-10 Widex A/S Hook for a hearing aid
DE102007028225A1 (en) * 2007-06-20 2009-01-02 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Sound output tube with 2-component structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2811761B1 (en) Antenna device for hearing instruments
EP1993324B1 (en) Ear piece with adapter seal
EP2782363B1 (en) Binaural hearing instrument and earpiece
EP2894880B1 (en) Antenna device for hearing instruments
DE102018221390A1 (en) Audio device with acoustic valve
DE102008017194B4 (en) Hearing device for wearing in the auricle with an individual molded part and method for producing a hearing device
EP2654322B1 (en) Hearing instrument with acoustic tube plug connection
DE102012214976B3 (en) Hearing instrument and earpiece with receiver
EP2219392B1 (en) Microphone module for a hearing device
DE102010041695A1 (en) In-the-ear (ITE) hearing instrument e.g. low ear channel hearing instrument of ear piece, has recordable receiver manufactured by deep-drawing that is provided with collar
DE102005006404B3 (en) Hearing aid system, has in-ear-hearing aid with capacitor or accumulator as energy storage instead of battery, and hearing aid supplementary module with power supply unit for power supply of aid
DE202013000547U1 (en) Hearing instrument housing with plug connection
DE102017128117A1 (en) Modular hearing aid
DE102011006720A1 (en) Ear canal insert with a filter element
AT523938A4 (en) Attachable earphone adapter_CFC
DE102010007609A1 (en) Handset hose with strain relief and hearing aid
EP2884771A1 (en) HdO hearing aid with housing and carrying hook
DE102014200605A1 (en) Dome with cerumen protection
EP2278826B1 (en) Hearing aid with hearing tube
EP2180725B1 (en) Hearing aid with oscillation decoupled earpiece
DE102010022323A1 (en) Deep-ear-canal hearing instrument
EP3451703A1 (en) Hearing aid
DE102013203169A1 (en) Hearing instrument e.g. behind-the-ear (BTE) hearing aid has connecting elements that are partially made of vibration-damping material such as rubber to damp transfer of vibrations between housing and attachment
DE19943809A1 (en) Hearing aid has plastic ear fitting matching outer ear canal, outlet opening on inner end on eardrum side; ear fitting is connected to protruding body with sound canal connected to outlet
EP2897377A1 (en) HdO hearing aid with housing and acoustic tube

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140109