DE102013202446A1 - Filteranordnung, insbesondere Ölfilteranordnung - Google Patents

Filteranordnung, insbesondere Ölfilteranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102013202446A1
DE102013202446A1 DE201310202446 DE102013202446A DE102013202446A1 DE 102013202446 A1 DE102013202446 A1 DE 102013202446A1 DE 201310202446 DE201310202446 DE 201310202446 DE 102013202446 A DE102013202446 A DE 102013202446A DE 102013202446 A1 DE102013202446 A1 DE 102013202446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ramp
filter element
sliding body
filter
filter arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310202446
Other languages
English (en)
Inventor
Engin Genc
Ralf Kiemlen
Markus Preißinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE201310202446 priority Critical patent/DE102013202446A1/de
Publication of DE102013202446A1 publication Critical patent/DE102013202446A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/21Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/153Anti-leakage or anti-return valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/16Cleaning-out devices, e.g. for removing the cake from the filter casing or for evacuating the last remnants of liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/0415Details of supporting structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/29Filter cartridge constructions
    • B01D2201/291End caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4007Use of cam or ramp systems

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Filteranordnung für hydraulische Fluide, insbesondere Ölfilteranordnung, mit einem teilbaren, im Wesentlichen zylindrischen Gehäuse, welches ein topfähnliches Unterteil sowie ein damit verbindbares Deckelteil aufweist, und mit einem Ringfilterelement, welches im Wesentlichen kreisförmigen Stirnscheiben aufweist und in das Unterteil axial einsetzbar ist, wobei in korrekter Einsatzposition ein an der unterteilseitigen Stirnscheibe exzentrisch angeordneter Axialfortsatz nach Art eines Pfropfens in eine Öffnung für eine Leerlaufleitung am Unterteil einschiebbar ist, und wobei zur Auffindung dieser Einsatzposition am Innenumfang des Unterteils und am Außenumfang des Ringfilterelementes einerseits eine ringförmige Rampe und andererseits ein damit nach Art eines Kulissensteins zusammenwirkender Gleitkörper angeordnet sind, welcher bei axialem Anschub des Filterelementes in Einsatzrichtung und gleichzeitiger Drehung des Filterelementes auf der Rampe entlang gleitend in eine an der Rampe ausgebildete fallgrubenartige Ausnehmung eindringt, die korrespondierend zur Position der Öffnung angeordnet ist, so dass bei weiterem Anschub des Filterelementes einerseits der Gleitkörper von der Ausnehmung und andererseits der Axialfortsatz von der Öffnung aufgenommen werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Rampe oder der Gleitkörper fest am Innenumfang des Unterteils und der damit zusammenwirkende Gleitkörper oder die damit zusammenwirkende Rampe an einer der Stirnscheiben fest angeordnet bzw. befestigt sind.

Description

  • Die Erfindung steht im Zusammenhang mit einer Filteranordnung für hydraulische Fluide, insbesondere mit einer Ölfilteranordnung.
  • Typischerweise besitzt eine solche Filteranordnung ein teilbares, im Wesentlichen zylindrisches Gehäuse, welches ein topfähnliches Unterteil sowie ein damit verbindbares Deckelteil aufweist, und ein Ringfilterelement, welches im Wesentlichen aus einer ringförmig geschlossenen, insbesondere sternartig gefalteten Filterwand, und aus mit den ringförmigen Rändern der Filterwand verbundenen, im Wesentlichen kreisförmigen Stirnscheiben besteht und in das Unterteil axial einsetzbar bzw. aus dem Unterteil axial herausziehbar ist.
  • Beim Auswechseln des Filterelementes muss gewährleistet werden, dass gegebenenfalls noch im Filtereinsatz oder im Gehäuse vorhandene verschmutzte Rohfluide vom gehäuseseitigen Ausgang für Reinfluide ferngehalten werden. Dazu ist es bekannt und üblich, am Gehäuse eine Ablassöffnung vorzusehen, über die restliches Rohfluid in eine sogenannte Leerlaufleitung abfließen kann, wenn das Filterelement aus dem Gehäuse bzw. dem Gehäuseunterteil herausgezogen wird.
  • Beim Filterbetrieb soll der Leerlaufkanal verschlossen sein. Dies wird regelmäßig dadurch gewährleistet, dass an der unterteilseitigen Stirnscheibe des Filtereinsatzes ein exzentrisch angeordneter Axialfortsatz vorgesehen ist, welcher nach Art eines Pfropfens in die Ablauföffnung einschiebbar ist, die entsprechend exzentrisch am Filtergehäuse vorgesehen ist. Zur Auffindung der korrekten Einschiebeposition des Axialfortsatzes des Filterelementes können am Außenumfang des Filterelementes oder am Innenumfang des Gehäuseunterteiles einerseits eine ringförmige Rampe und andererseits ein damit nach Art eines Kulissensteins zusammenwirkender Gleitkörper angeordnet sein, welcher zusammen mit der Rampe beim axialen Einschub des Filterelementes in das Unterteil den axialen Einschubweg begrenzt bzw. bei axialem Anschub des Filterelementes in Einsetzrichtung und gleichzeitiger Drehung des Filterelementes auf der Rampe entlanggleitend in eine an der Rampe ausgebildete fallgrubenartige Ausnehmung eindringt, die korrespondierend zur Position der Ablauföffnung angeordnet ist, so dass bei entsprechendem Anschub des Filterelementes einerseits der Gleitkörper von der rampenseitigen Ausnehmung und andererseits der Axialfortsatz von der Ablauföffnung aufgenommen werden. Die fallgrubenartige Ausnehmung der Rampe kann einen frei vorgebbaren Abstand in Umfangsrichtung des Unterteiles bzw. des Filterelementes von der Ablauföffnung haben. Auf diese Weise kann eine Schloss-Schlüssel-Funktion gewährleistet werden, in der Art, dass sich in das jeweilige Gehäuse nur ein für dieses Gehäuse hinsichtlich seiner Filtereigenschaften vorgesehenes Filterelement korrekt einsetzen lässt. Filteranordnungen mit derartigen Rampen und Gleitkörpern wurden bereits konzipiert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, hierfür konstruktiv und herstellungsmäßig besonders vorteilhafte Ausgestaltungen, zumindest aber neue vorteilhafte Ausgestaltungen zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Rampe oder der Gleitkörper als integraler Bestandteil des Gehäuseunterteils und der damit zusammenwirkende Gleitkörper oder die damit zusammenwirkende Rampe fest an einer der Stirnscheiben angeordnet sind.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, die unterteilseitige Rampe bzw. den unterteilseitigen Gleitkörper so am Unterteil anzuordnen bzw. anzuformen, dass eine Veränderung zu einer Zerstörung des Unterteils führen würde.
  • Damit wird ausgeschlossen, dass das Gehäuse für ein eigentlich nicht vorgesehenes Filterelement umgerüstet oder verändert werden kann. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können ein am Filterelement vorgesehener Gleitkörper bzw. eine am Filterelement vorgesehene Rampe als Teil einer Basisscheibe oder an einer Basisscheibe angeordnet sein, die mit einer der Stirnscheiben des Filterelementes verbunden ist, wobei vorzugsweise die vorgesehene Lage der Basisscheibe an der jeweiligen Stirnscheibe durch Formschluss vorgegeben wird, um eine Falschmontage ausschließen zu können. Gegebenenfalls kann die Basisscheibe auch zur Halterung einer gitterartigen Zarge dienen, die radial innerhalb oder radial außerhalb der ringförmigen Filterwand des Filterelementes zur mechanischen Versteifung vorgesehen sein kann.
  • Im Übrigen wird hinsichtlich bevorzugter Merkmale der Erfindung auf die Ansprüche und die Zeichnung verwiesen, anhand der besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung genauer beschrieben werden.
  • In der Zeichnung zeigt
  • 1 einen schematisierten Axialschnitt einer Filteranordnung der eingangs angegebenen Art,
  • 2 eine Abwicklung der Innenwand des Gehäuseunterteils mit angeformter Rampe, welche mit einem am Filterelement umfangseitig angeordnetem Gleitkörper zusammenwirkt,
  • 3 eine Abwicklung einer Innenumfangswand des Gehäuseunterteils mit angeformtem Gleitkörper, welcher mit einer am Umfang des Filterelementes angeordnetem Rampe zusammenwirkt,
  • 4 eine beispielhafte Darstellung eines Filterelementes mit an der oberen Stirnscheibe angeordneter Rampe und an der unteren Stirnscheibe angeordnetem exzentrischen Axialfortsatz,
  • 5 eine der 4 entsprechenden Darstellung eines Ringfilterelementes, wobei jedoch die Rampe an der oberen Stirnscheibe angeordnet ist,
  • 6 eine perspektivische Draufsicht auf die untere Stirnscheibe eines Ringfilterelementes, wobei an dieser Stirnscheibe ein in Draufsicht auf die Stirnscheibe gabelartiger Steg angeordnet ist, welcher mit einer auf dieser Stirnscheibe anbringbaren Basisscheibe formschlüssig zusammenwirken soll,
  • 7 eine perspektivische Ansicht einer Basisscheibe mit daran angeordnetem Gleitkörper und Axialfortsatz sowie mit einer im Innenraum des Ringfilterelementes vorgesehenen gitterförmigen Zarge,
  • 8 eine weitere perspektivische Ansicht der Basisscheibe in Verbindung mit dem zugeordneten Ringfilterelement.
  • Gemäß 1 besitzt die erfindungsgemäße Filteranordnung ein im Wesentlichen zylindrisches Gehäuse mit einem topfartigen Unterteil 1 und einem Deckelteil 2, welches sich beispielsweise auf oder in das Unterteil 1 auf- oder einschrauben lässt. Am Deckelteil 2 ist ein Zulaufrohr 3 für verschmutztes Rohfluid, beispielsweise verschmutztes Öl, angeordnet. Das Unterteil 1 besitzt ein Auslaufrohr 4 für gereinigtes Reinfluid, beispielsweise gereinigtes bzw. gefiltertes Öl, außerdem ist am Unterteil 1 exzentrisch zum Auslaufrohr 4 ein sogenanntes Leerlaufrohr 5 angeordnet, dessen Zweck weiter unten erläutert wird.
  • In das Gehäuse 1, 2 lässt sich ein Ringfilterelement 6 austauschbar einsetzen, welches im Wesentlichen aus einer ringförmig geschlossenen Filterwand 7 sowie einer oberen und einer unteren Stirnscheibe 8, 9 besteht, wobei im dargestellten (vereinfachten) Beispiel die obere Stirnscheibe 8 geschlossen und die untere Stirnscheibe 9 als Ringscheibe ausgebildet ist, welche im montierten Zustand des Ringfilterelementes 6 das in das Gehäuse 1, 2 hineinragende Auslaufrohr 4 dicht umschließt. Die Filterwand 7 wird im dargestellten Beispiel von radial außen nach radial innen vom zu reinigenden Fluid bzw. Öl durchsetzt, wobei mitgeschleppte Verschmutzungen von der Filterwand 7 zurückgehalten werden. Dementsprechend sammelt sich innerhalb des Ringfilterelementes 6 Reinfluid, welches dann über das Auslaufrohr 4 abgeführt wird. Zum Austausch des Ringfilterelementes 6 wird das Gehäuse 1, 2 geöffnet, so dass sich das Ringfilterelement 6 in 1 nach axial oben aus dem Unterteil 1 entnehmen lässt. Dabei muss natürlich vermieden werden, dass gegebenenfalls noch außenseitig des Ringfilterelementes 6 vorhandenes Rohfluid in das Auslaufrohr 4 gelangen kann. Dies wird durch das oben bereits genannte Leerlaufrohr 5 verhindert, über dass das gegebenenfalls noch vorhandene Rohfluid in eine Reservoir für Rohfluid ablaufen kann und damit vom Auslaufrohr 4 ferngehalten wird. Beim Filterbetrieb wird die im unteren Bereich des Unterteiles 1 befindliche Ablauföffnung zum Leerlaufrohr 5 durch einen an der unteren Stirnscheibe 8 exzentrisch angeordneten Axialfortsatz 10 verschlossen, der nach Art eines Pfropfens in die Öffnung des Leerlaufrohres 5 einschiebbar ist und diese damit verschließt.
  • Dies bedeutet nunmehr, dass beim Austausch des Ringfilterelementes das jeweils neue Ringfilterelement 6 so im Unterteil 1 positioniert werden muss, dass der Axialfortsatz 10 beim Einschub des Ringfilterelementes 6 in das Unterteil in die zum Leerlaufrohr 5 führende Ablauföffnung eindringt. Zu diesem Zweck sind an der Innenwand des Unterteiles 1 und am Außenumfang des Ringfilterelementes 6 miteinander zusammenwirkende Rampen 12 bzw. Gleitkörper 14 vorgesehen.
  • Ein erstes Beispiel hierfür ist in 2 dargestellt, welche eine Abwicklung der Innenumfangswand 11 des Unterteiles zeigt. An dieser Umfangswand 11 ist eine umlaufende Rampe 12 angeordnet, die eine in Richtung des unteren Randes der Umfangswand 11 vertiefte Senke bildet, innerhalb der in der Rampe 12 eine fallgrubenartige Ausnehmung 13 angeordnet ist. Am Außenumfang des Ringfilterelementes ist in weiter unten dargestellter Weise ein beispielsweise leistenförmiger Gleitkörper 14 fest angeordnet, welcher beim Einschub des Ringfilterelementes 6 in das Unterteil mit seinem in 2 unteren Ende anschlagartig mit der Rampe 12 zusammenwirkt und einen weiteren axialen Einschub des Ringfilterelementes 6 in das Unterteil 2 blockiert, bevor der an der unteren Stirnscheibe 9 angeordnete Axialfortsatz 10 auf einem Bodenbereich am Unterteil 1 aufstoßen kann. Wenn nun das Ringfilterelement gemäß dem Pfeil P1 in Einschubrichtung gedrängt und gleichzeitig entsprechend dem Pfeil P2 innerhalb des Unterteiles gedreht wird, gelangt der Gleitkörper 14 in den Bereich der Ausnehmung 13, die so angeordnet ist, dass nunmehr der an der unteren Stirnscheibe 9 exzentrisch angeordnete Axialfortsatz 10 (vgl. 1) eine zur Ablauföffnung des Leerlaufrohrs 5 gleichachsige Position hat. Dementsprechend lässt sich das Ringfilterelement 6 nunmehr axial in die für den Filterbetrieb vorgesehene Position in das Unterteil 1 einschieben, wobei einerseits der leistenförmige Gleitkörper in die Ausnehmung 13 der Rampe 12 und andererseits der Axialfortsatz 10 in die Ablauföffnung des Leerlaufrohrs 5 eingeschoben werden.
  • 3 zeigt die Möglichkeit, den leistenförmigen Gleitkörper 14 an der Innenumfangswand des Unterteils 1 und die Rampe 12 am Außenumfang des Ringfilterelementes 6 anzuordnen. Wird nunmehr wiederum das Ringfilterelement mit einer Einschubkraft in Richtung des Pfeiles P1 beaufschlagt und gleichzeitig in Richtung des Pfeils P2 gedreht, so gelangt wiederum der Gleitkörper 14 in den Bereich der Ausnehmung 13 der Rampe 12, so dass das Filterelement wiederum in die für den Filterbetrieb vorgesehene Axialposition geschoben werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, die an der Innenumfangswand 11 angeordnete Rampe bzw. den dort angeordneten Gleitkörper 14 als integralen Bestandteil der Innenumfangswand auszubilden, derart, dass Rampe 12 oder Gleitkörper 14 nur unter Zerstörung des Unterteiles 1 verändert oder entfernt werden können.
  • Dadurch wird eine hohe Sicherheit gegenüber Manipulationen gewährleistet. Es sei noch darauf hingewiesen, dass der Gleitkörper 14 einerseits und die Ausnehmung 13 bezüglich einer Schnitt- bzw. Bildebene A-A in den 2 und 3 komplementäre Profile aufweisen können, derart, dass sich nur ein Gleitkörper 14 mit passendem Profil in die jeweilige Ausnehmung 13 der Rampe 12 einschieben lässt.
  • Im Übrigen ist eine Mehrfachanordnung der Ausnehmungen 13 und der zugehörigen Gleitkörper 14 möglich, so dass sich das jeweilige Ringfilterelement 6 nur dann richtig in das Unterteil 1 einsetzen lässt, wenn die Ausnehmungen 13 und die mehrfach angeordneten Gleitkörper 14 in Umfangsrichtung der Innenumfangswand 11 zueinander passende Abstände sowie zueinander passende Profile bezüglich der Ebene A-A haben. Auf diese Weise lässt sich mit besonders hoher Sicherheit ausschließen, dass ein Filtergehäuse 1, 2 mit einem falschen Ringfilterelement 6 kombiniert wird.
  • Die 4 zeigt nun beispielhaft eine am Ringfilterelement 6 angeordnete Rampe 12. Im dargestellten Beispiel ist die Rampe 12 über eine aus parallelen Ständerelementen gebildete Außenzarge 15 radial außerhalb der Filterwand 7 mit der unteren Stirnscheibe 9 des Filterelementes 6 verbunden, wobei die unteren Stirnscheibe 9 sowie die Außenzarge 15 und die Rampe 12 ein einstückiges Bauteil, beispielsweise aus Kunststoff, bilden können. Im Übrigen ist in 4 die an der Rampe 12 angeformte Ausnehmung 13 erkennbar, welche zwischen rampenseitigen Axialfortsätzen erstreckt.
  • 5 zeigt ein der 4 entsprechendes Bild, jedoch ist in diesem Falle die Rampe 12 über die Außenzarge 15 mit der oberen Stirnscheibe 8 des Ringfilterelementes 6 verbunden. Eine solche Anordnung kann vorteilhaft sein, wenn das Ringfilterelement 6 mit vergleichsweise großer Axialkraft in das Gehäuseunterteil 1 eingeschoben wird und zwischen Rampe 12 und Gleitkörper 14 entsprechende große Anschlagkräfte in Axialrichtung des Ringfilterelementes 6 auftreten. Bei der Ausführungsform der 5 werden diese Anschlagkräfte immer auf die obere Stirnscheibe 8 abgetragen, die typischerweise beim Einschub des Filterelementes 6 in das Gehäuseunterteil 1 in Einschubrichtung niedergedrückt wird.
  • 6 zeigt eine perspektivische Draufsicht auf die Unterseite der unteren Stirnscheibe 9 eines Ringfilterelementes 6 und lässt einen gabelähnlich ausgebildeten Steg 17 erkennen, dieser ist so ausgeformt und angeordnet, dass sich innerhalb des Steges 17 eine in 7 perspektivisch dargestellte Basisscheibe 18 einsetzen und, beispielsweise durch Verklebung oder Verschweißung mit der unteren Stirnscheibe 9 verbinden lässt. Diese Basisscheibe 18 trägt gemäß 7 einerseits den zum Verschluss des Leerlaufrohrs 5 (vgl. 1) dienenden Axialfortsatz 10 und andererseits eine Innenzarge 19, die bei Anbringung der Basisscheibe 18 an der unteren Stirnscheibe 9 des Ringfilterelementes 6 radial innerhalb der Filterwand 7 aufgenommen wird und die Filterwand 7 bei starker Verschmutzung gegenüber dem Differenzdruck zwischen dem außenseitig der Filterwand 7 vorliegenden Rohfluid und dem Reinfluid innerhalb des Ringfilterelementes radial abstützen kann. Im Übrigen kann die Innenzarge 19 dazu dienen, von außen auf die obere Stirnscheibe 8 ausgeübte Kräfte, etwa beim Einsetzen des Ringfilterelementes in das Gehäuseunterteil 1, auf die untere Stirnscheibe 9 abzutragen.
  • Die 8 zeigt die an der unteren Stirnscheibe 9 befestigte Basisscheibe 18, wobei des Weiteren erkennbar wird, dass die Basisscheibe 18 den Gleitkörper 14 haltert, welcher in diesem Fall mit einer an der Innenumfangswand des Gehäuseunterteils 1 vorgesehenen Rampe 12 zusammenwirkt.
  • Vorzugsweise bilden bei dieser Ausführungsform die Basisscheibe 18, der Axialfortsatz 10 und der Gleitkörper 14 ein einstückiges Formteil, beispielsweise aus Kunststoff, welches mit der Innenzarge 19, beispielsweise unter Verrastung, zusammengesteckt werden kann.
  • Im Übrigen besitzt die Basisscheibe 18 eine zur Längsachse des Ringfilterelementes 6 zentrische Öffnung, deren Innenumfang an dem Außenumfang des Auslaufrohrs 4 (vgl. 1) angepasst ist und mit dem Außenumfang dichtend zusammenwirkt.

Claims (8)

  1. Filteranordnung für hydraulische Fluide, insbesondere Ölfilteranordnung, mit einem teilbaren, im Wesentlichen zylindrischen Gehäuse (1, 2), welches ein topfähnliches Unterteil (1) sowie ein damit verbindbares Deckelteil (2) aufweist, und mit einem Ringfilterelement (6), welches im Wesentlichen aus einer ringförmig geschlossenen, insbesondere sternartig gefalteten Filterwand (7) und mit den ringförmigen Rändern der Filterwand (7) verbundenen, im Wesentlichen kreisförmigen Stirnscheiben (8, 9) besteht und in das Unterteil (1) axial einsetzbar ist, wobei in korrekter Einsatzposition ein an der unterteilseitigen Stirnscheibe (9) exzentrisch angeordneter Axialfortsatz (10) nach Art eines Pfropfens in eine Öffnung für eine Leerlaufleitung (5) am Unterteil (1) einschiebbar ist, und wobei zur Auffindung dieser Einsatzposition am Innenumfang des Unterteils (1) und am Außenumfang des Ringfilterelementes (6) einerseits eine ringförmige Rampe (12) und andererseits ein damit nach Art eines Kulissensteins zusammenwirkender Gleitkörper (14) angeordnet sind, welcher zusammen mit der Rampe (12) beim axialen Einschub des Filterelementes (6) in das Unterteil den axialen Einschubweg begrenzt bzw. bei axialem Anschub des Filterelementes (6) in Einsatzrichtung und gleichzeitiger Drehung des Filterelementes (6) auf der Rampe entlang gleitend in eine an der Rampe (12) ausgebildete fallgrubenartige Ausnehmung (13) eindringt, die korrespondierend zur Position der Öffnung (5) angeordnet ist, so dass bei weiterem Anschub des Filterelementes (6) einerseits der Gleitkörper (14) von der Ausnehmung (13) und andererseits der Axialfortsatz (10) von der Öffnung (5) aufgenommen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (12) oder der Gleitkörper (14) fest am Innenumfang (11) des Unterteils (1) und der damit zusammenwirkende Gleitkörper (14) oder die damit zusammenwirkende Rampe (12) an einer der Stirnscheiben (8, 9) fest angeordnet bzw. befestigt sind.
  2. Filteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (12) oder der Gleitkörper (14) bei Anordnung am Innenumfang (11) des Unterteils (1) als integraler Bestandteil des Innenumfangs (11) ausgebildet sind.
  3. Filteranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (12) oder der Gleitkörper (14) nur unter Zerstörung des Unterteils (1) veränderbar oder entfernbar sind.
  4. Filteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (12) oder der Gleitkörper (14) bei Anordnung am Ringfilterelement (6) über eine Außenzarge (15) mit zumindest einer der Stirnscheiben (8, 9) des Filterelementes (6) verbunden sind.
  5. Filteranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenzarge (15) die damit verbundene Stirnscheibe (8, 9) und die an der Außenzarge (15) angeordnete Rampe (12) oder der dort angeordnete Gleitkörper (14) ein einstückiges Formteil, insbesondere aus Kunststoff, bilden.
  6. Filteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitkörper (14) oder die Rampe (12) bei Anordnung am Filterelement (6) mit einer Basisscheibe (18) verbunden sind, die ihrerseits in durch Formschluss vorgegebener Lage an einer Stirnscheibe (8, 9) des Filterelementes (6) fixierbar ist.
  7. Filteranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisscheibe (18) bei Anordnung an der unterteilseitigen Stirnscheibe (9) des Filterelementes (6) auch den Axialfortsatz (10) trägt.
  8. Filterelement nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Basisscheibe (18) eine axial in das Filterelement (6) hineinragende Innenzarge zur radialen Abstützung der Filterwand (7) angeordnet bzw. anbringbar ist.
DE201310202446 2013-02-14 2013-02-14 Filteranordnung, insbesondere Ölfilteranordnung Ceased DE102013202446A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310202446 DE102013202446A1 (de) 2013-02-14 2013-02-14 Filteranordnung, insbesondere Ölfilteranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310202446 DE102013202446A1 (de) 2013-02-14 2013-02-14 Filteranordnung, insbesondere Ölfilteranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013202446A1 true DE102013202446A1 (de) 2014-08-14

Family

ID=51226312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310202446 Ceased DE102013202446A1 (de) 2013-02-14 2013-02-14 Filteranordnung, insbesondere Ölfilteranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013202446A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3120914A1 (de) * 2015-07-24 2017-01-25 Mahle International GmbH Filtereinrichtung
DE102015214065A1 (de) * 2015-07-24 2017-01-26 Mahle International Gmbh Filtereinrichtung
WO2018053168A1 (en) 2016-09-14 2018-03-22 Donaldson Company, Inc. Liquid filter assembly
DE102016224159A1 (de) * 2016-12-05 2018-06-07 Mahle International Gmbh Ringfilterelement
DE102018218632A1 (de) * 2018-10-31 2020-04-30 Mahle International Gmbh Filtereinrichtung
US20200406170A1 (en) * 2019-06-27 2020-12-31 Mahle International Gmbh Filter device
US11305219B2 (en) 2016-11-11 2022-04-19 Mann+Hummel Gmbh Filter system and filter element
US11426687B2 (en) * 2019-06-27 2022-08-30 Mahle International Gmbh Fuel filter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009054523A1 (de) * 2009-12-10 2011-06-16 Hengst Gmbh & Co. Kg Flüssigkeitsfilter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009054523A1 (de) * 2009-12-10 2011-06-16 Hengst Gmbh & Co. Kg Flüssigkeitsfilter

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3120914A1 (de) * 2015-07-24 2017-01-25 Mahle International GmbH Filtereinrichtung
DE102015214068A1 (de) * 2015-07-24 2017-01-26 Mahle International Gmbh Filtereinrichtung
DE102015214065A1 (de) * 2015-07-24 2017-01-26 Mahle International Gmbh Filtereinrichtung
WO2018053168A1 (en) 2016-09-14 2018-03-22 Donaldson Company, Inc. Liquid filter assembly
US11045754B2 (en) 2016-09-14 2021-06-29 Donaldson Company, Inc. Liquid filter assembly
EP4180109A2 (de) 2016-09-14 2023-05-17 Donaldson Company, Inc. Flüssigkeitsfilteranordnung
US11305219B2 (en) 2016-11-11 2022-04-19 Mann+Hummel Gmbh Filter system and filter element
DE102016224159A1 (de) * 2016-12-05 2018-06-07 Mahle International Gmbh Ringfilterelement
DE102018218632A1 (de) * 2018-10-31 2020-04-30 Mahle International Gmbh Filtereinrichtung
US11517839B2 (en) 2018-10-31 2022-12-06 Mahle International Gmbh Filter arrangement
US20200406170A1 (en) * 2019-06-27 2020-12-31 Mahle International Gmbh Filter device
US11426687B2 (en) * 2019-06-27 2022-08-30 Mahle International Gmbh Fuel filter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013202446A1 (de) Filteranordnung, insbesondere Ölfilteranordnung
EP3329979B1 (de) Filtergehäuse und filtereinsatz
EP1896155B1 (de) Filteranordnung für flüssigkeiten
DE19502020C2 (de) Flüssigkeitsfilter
DE60003078T2 (de) Ventil mit formschlüssigen verriegelungsmechanismus für einen krafstofffilter
EP3271043B1 (de) Filtervorrichtung
EP3307414B1 (de) Filterelement
DE102015103662A1 (de) Filter mit einem Filterumgehungsventil und Filtereinsatz dafür
WO2016198136A1 (de) Filtervorrichtung
WO2007028425A1 (de) Ölfilteranordnung und filterelement für eine ölfilteranordnung
DE102008031170B4 (de) Adapter zur Befestigung eines Filterelementes
DE202007008483U1 (de) Funktionselement zum Betätigen eines Ventils
DE102007033337C5 (de) Filterkartusche für eine Wasserfiltervorrichtung
DE102015008873B4 (de) Filtereinrichtung mit einem hohlzylindrischen Filtermediumkörperund Abstützdom für eine Filtereinrichtung
DE102013012917A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Kraftstoff
EP2092970A1 (de) Filtervorrichtung zum Filtrieren einer Flüssigkeit sowie Filterelement für eine derartige Filtervorrichtung
EP2910290B1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE102017011080A1 (de) Filterelement eines Filters für Flüssigkeit, Filter und Filtergehäuse
EP2129902B1 (de) Flüssigkeitsfilter
WO2018050237A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere luftfilter, für eine frischluftanlage einer brennkraftmaschine
DE202012000417U1 (de) Filter und Filterkartusche, die eine außermittige Entleerung zulassen
WO2013083389A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere ölfilter
WO2015113846A1 (de) Filtereinrichtung mit leerlauf im deckel
DE102004036972A1 (de) Flüssigkeitsfilter mit einem austauschbaren Ringfilterelement und einer Leerlaufeinrichtung
DE102015114322A1 (de) Fluidfilter und Filtereinsatz dafür

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final