DE102013200864A1 - Adapter für Elektrofahrzeug-Ladesystem - Google Patents

Adapter für Elektrofahrzeug-Ladesystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013200864A1
DE102013200864A1 DE102013200864A DE102013200864A DE102013200864A1 DE 102013200864 A1 DE102013200864 A1 DE 102013200864A1 DE 102013200864 A DE102013200864 A DE 102013200864A DE 102013200864 A DE102013200864 A DE 102013200864A DE 102013200864 A1 DE102013200864 A1 DE 102013200864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
charging system
vehicle charging
electric vehicle
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013200864A
Other languages
English (en)
Inventor
Allan Roy Gale
Michael W. Degner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102013200864A1 publication Critical patent/DE102013200864A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J5/00Circuit arrangements for transfer of electric power between ac networks and dc networks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/65Monitoring or controlling charging stations involving identification of vehicles or their battery types
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Adapter zum Verbinden eines EV/PHEV-Ladesystems mit einer geerdeten Verlängerungsschnur bereitgestellt, die in eine herkömmliche NEMA-Steckdose gesteckt werden kann. Innerhalb des Adapters ist ein Näherungssensorschalter bereitgestellt. Ein pulsbreitenmoduliertes Signal wird durch die Steuerlogik begrenzt, um den Strom zu begrenzen, der dem Fahrzeugladesystem bereitgestellt wird, derart, dass der durch das System bezogene Strom nicht die Strombelastbarkeit der Verlängerungsschnur überschreitet. Der Adapter weist auf einer Seite einen NEMA-Stecker und auf einer anderen Seite eine J1772-Verbindersteckdose auf.

Description

  • Diese Offenbarung betrifft das Gebiet der Adapter für Elektrofahrzeug-Ladesysteme, die das Laden der Batterie erleichtern, indem sie die Verbindung mit einer herkömmlichen Wechselstromquelle ermöglichen.
  • Batterien speichern Energie, um ein Elektrofahrzeug (Electric Vehicle – EV) oder ein plug-in-hybrid-elektrisches Fahrzeug (Plug-in Hybrid Electric Vehicle – PHEV) mit Strom zu versorgen. Ein Stromnetz ist zum Laden der Batterie mit dem EV/PHEV verbunden. Das Ladesystem kann zusätzlich zum Laden der Batterie auch andere elektrische Systeme betreiben, einen Erdungsweg bereitstellen und für den Austausch von Steuerinformationen zwischen der Versorgungsausrüstung und dem Ladesystem auf dem EV/PHEV sorgen.
  • Vom grundsätzlichen Verfahren zum Laden eines EV/PHEV wird vorausgesetzt, dass es dem AC Level 2 Charging des Standards SAE J1772 mit einem Ladesystem entspricht, für das die Verwendung einer Fahrzeugverbindung vorgeschrieben ist, die erfordert, dass der Benutzer eine Ladung von einer festen Ladestation erhält. Die Ladestation kann eine Steckdose aufweisen, die einen Stecker des Standards SAE J1772 vom Elektrofahrzeug-Ladesystem aufnimmt, das einen hohen Ladestrom (d. h. 80 Ampere) bereitstellt.
  • Alternativ kann das Fahrzeug einen J1772-Stecker mit einer Schnur aufweisen. Ein EV/PHEV kann gemäß dem AC Level One Charging des Entwicklungsstandards SAE J1772 geladen werden, indem es über eine Schnur und einen Steckverbinder des Electric Vehicle Supply Equipments (EVSE) mit einer gewöhnlichen geerdeten Steckdose verbunden wird. Dieser Ansatz kann verwendet werden, wenn das Fahrzeug mit einem eingebauten Ladegerät versehen ist, das angepasst ist, um den Einphasenwechselstrom vom Stromnetz mit einem Höchststrom von entweder 12 Ampere für einen 15-Ampere-Unterbrecher und eine NEMA-5-15-Steckdose oder einem Höchststrom von 16 Ampere für einen 20-Ampere-Unterbrecher und eine NEMA-5-20R-Steckdose zu erhalten.
  • Das Mitführen einer Schnur mit einem J1772-Stecker gemäß dem AC Level One Charging-Standard im Fahrzeug kann durch den Fahrzeugbenutzer aufgrund der Größe, der Masse, der Unreinlichkeit und des Gewichts als nicht wünschenswert angesehen werden. Es wird damit gerechnet, dass viele Fahrzeugbenutzer aus diesen Gründen auf das Mitführen der alternativen Ladeschnur im Fahrzeug verzichten werden. Dabei bleibt aber die Sorge, dass der Fahrzeugbenutzer in eine Situation gelangen kann, in der ein Aufladen erforderlich ist und kein fester Stromstationswechselstrom verfügbar ist.
  • Der Standard J1772 weist ein Steuerpilotsignal auf, das durch das Electric Vehicle Supply Equipment (EVSE) übermittelt wird. Das Steuerpilotsignal ist der Hauptsteuerleiter, der über die Steuerschaltungen mit der Erde verbunden ist, um die folgenden Funktionen durchzuführen: Überprüfen des Vorhandenseins der Steckverbindung, Zulassen des Ladens; Übertragen der Nennstromstärke der Versorgungsausrüstung an das EV/PHEV; Überwachen der Erdung der Ausrüstung und dergleichen.
  • Der Standard J1772 spezifiziert, dass ein festes Ladesystem einen Näherungssensor aufweist, der das Laden verhindert, wenn der Stecker nicht vollständig mit der Ladestation oder der Fahrzeugsteckdose verbunden ist. Das Fahrzeugladesystem und die feste Ladestation kommunizieren in Bezug auf den Zustand einer mechanischen Rastverbindung mit der Fahrzeug-Steckdose als eine Bedingung dafür, dass das Fahrzeug-Ladesystem eine Ladung empfängt. Die mechanische Rastklinke und Verriegelung sind dazu bestimmt, eine Brückenbildung zwischen dem Stecker und der Steckdose zu verhindern.
  • Das Nichtvorhandensein des Pilotsignals oder Näherungssensorsignals verhindert, dass das EV/PHEV-Ladesystem eine Ladung empfängt, wenn versucht wird, das Fahrzeug-Ladesystem mit einer herkömmlichen elektrischen Verlängerungsschnur zu verbinden.
  • Die vorhergehenden Probleme und andere Probleme, die mit dem Bereitstellen eines Ladesystemadapters verbunden sind, werden durch die folgende Offenbarung, wie unten zusammengefasst, angegangen.
  • Es wird ein Adapterstecker offenbart, der einen J1772-Fahrzeugverbinder, einen Standard-Wechselstromverbinder, der die Verbindung mit einer Standard-Verlängerungsschnur ermöglicht, und eine Schaltung aufweist, die ein Steuerlogik-Pilotsignal bereitstellt. Der Adapter kann eine Steuerschaltung aufweisen, die ein Näherungssensorsignal bereitstellt. Der Adapter weist keine Schnur auf und kann zur kompakten Lagerung im Fahrzeug eingepackt werden. Der Adapter weist eine Schaltung zum Begrenzen des Stroms auf einen Pegel auf, der sicher über eine Standardverlängerungsschnur mit einer herkömmlichen geerdeten Wechselstrom-Steckdose verbunden werden kann, um das Fahrzeug zu laden, wenn das Laden des Fahrzeugs in einer Notfallsituation erforderlich ist.
  • Ein besseres Verständnis der vorhergehenden Zusammenfassung der Offenbarung geht im Hinblick auf die beigefügten Zeichnungen und die folgende ausführliche Beschreibung der veranschaulichten Ausführungsformen hervor.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines Beispiels eines Adaptersteckers;
  • 2 ist ein Schaltplan eines Beispiels des Adaptersteckers; und
  • 3 ist ein Schaltplan einer alternativen Ausführungsform eines Adaptersteckers.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die offenbarten Ausführungsformen sind Beispiele, die in verschiedenen und alternativen Formen ausgeführt werden können. Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu und einige Merkmale können überzeichnet oder minimiert sein, um Einzelheiten bestimmter Bauelemente zu zeigen. Die spezifischen strukturellen und funktionellen Einzelheiten, die in dieser Anmeldung offenbart werden, sind nicht als einschränkend sondern lediglich als charakteristische Grundlage auszulegen, um den Fachmann die praktische Anwendung der Erfindung zu lehren.
  • Mit Bezug auf 1 ist eine Ausführungsform eines Adapters 10 veranschaulicht, der ein Gehäuse 12 aufweist, das eine NEMA-Steckerseite aufweist, die allgemein mit dem Bezugszeichen 14 angegeben ist. Ein Stift 16 der Wechselstromleitung eins, ein Stift 18 der Wechselstromleitung zwei und ein Erdungsstift 20 erstrecken sich von der NEMA-Steckerseite 14 des Gehäuses 12. Eine Schaltung, die eine Wechselstrom/Gleichstrom-Steuerlogikschaltung 22 aufweist, ist innerhalb des Gehäuses 12 untergebracht, um eine Schnittstelle mit der Fahrzeug-Ladeschaltung zu bilden, wie unten ausführlicher beschrieben wird. Auf dem Gehäuse 12 ist auch eine J1772-Verbinder-Steckdosenseite 26 vorgesehen. Auf der Seite 26 der Steckdose des Gehäuses 12 für den J1772-Verbinder sind eine Steckdose 28 für die Wechselstromleitung eins, eine Steckdose 30 für die Wechselstromleitung zwei und eine Erdungssteckdose 32 bereitgestellt. Auf der Steckdosenseite 26 des J1772-Verbinders sind auch eine Steuerpilot-Steckdose 36 und eine Näherungssensor-Steckdose 38 bereitgestellt, die mit der Wechselstrom/Gleichstrom-Steuerlogikschaltung 22 in Verbindung stehen, die innerhalb des Adapters 10 untergebracht ist.
  • Mit Bezug auf 2 ist der Adapter 10 in einem Systemschaltplan veranschaulicht, der allgemein durch das Bezugszeichen 50 angegeben ist. Es ist eine NEMA-Steckdose 52 gezeigt, die Zugang zum Stromversorgungsnetz bereitstellt. Eine geerdete Verlängerungsschnur 54, die vom gewöhnlichen 14AWG-Typ sein kann, ist in die Steckdose 52 eingesteckt, um eine Verbindung zwischen der Steckdose 52 und dem Adapter 10 herzustellen. Die Wechselstromleitungen 16, 18 und der Erdungsstift 20 des Adapters 10 sind durch die Verlängerungsschnur 54 aufgenommen. Der Adapter 10 und die Verlängerungsschnur 54 können gemeinsam als Ladeverbindung bezeichnet werden.
  • Ein Fahrzeugladesystem 56 für ein EV/PHEV ist allgemein mit dem Bezugszeichen 56 angegeben. Der Adapter 10 stellt eine kompakte Verbindung mit dem Fahrzeugladesystem 56 bereit, das ein Laden durch die Verlängerungsschnur 54 ermöglicht.
  • Innerhalb des Gehäuses 12 sind Schütze 58 bereitgestellt. Ein “Wechselstrom ein”-Anzeiger 60 kann in der Form einer LED-Leuchte oder dergleichen bereitgestellt sein, um anzuzeigen, dass der Adapter 10 mit einer Wechselstromquelle verbunden ist. Der Erdungsstift 20 ist mit einer Ausrüstungserdung 62 verbunden, die die im Adapter 10 angeordnete/n elektronische/n Bauelemente und Verdrahtung erdet. Ein Erdschlussunterbrecher (Ground Fault Interrupt – GFI) 64 kann als ein Eingang für die Wechselstrom/Gleichstrom-Steuerlogik 22 bereitgestellt werden, die den Ladeprozess beim Ermitteln eines Erdschlusses unterbricht.
  • Eine +12-Volt-Stromversorgungsverbindung 66 versorgt die Steuerlogik 22 mit Strom. Ein pulsbreitenmoduliertes Signal 68 wird durch einen Oszillator (nicht gezeigt) innerhalb der Steuerlogik 22 erzeugt. Der Oszillator im Adapter 10 stellt einen 1KHz-Rechteckwellenausgang bereit, der auf ein pulsbreitenmoduliertes Signal mit 20% Arbeitszyklus begrenzt ist. Die Pulsbreite ist begrenzt, um dem Ladesystem einen festen Strompegel bereitzustellen, derart, dass der Adapter mit einer 14 AWG Standardverlängerungsschnur 14 sicher verwendet werden kann. Der Strompegel, dem es erlaubt wird, durch das Ladesystem zu fließen, kann in Abhängigkeit von der Nennstromstärke des Abzweigschaltungsunterbrechers der Steckdose 52 begrenzt werden, zum Beispiel auf einen Höchststrom von 6 Ampere oder 12 Ampere. Das pulsbreitenmodulierte Signal wird dem Fahrzeugladesystem 56 durch die Steuerpilot-Steckdose 38 bereitgestellt. Das pulsbreitenmodulierte Signal wird dem Widerstand 70 (R1) bereitgestellt. Die Überwachungsschaltung 72 überwacht den Ausgang des Widerstands 70 und ist mit der Steuerlogik 22 verbunden.
  • Der Adapter 10 ist mit einem Fahrzeugeingangsstecker 74 verbunden, der Pins aufweist, die der Steckdose 28 für die Wechselstromleitung eins, der Steckdose 30 für die Wechselstromleitung zwei, der Erdungssteckdose 32, der Steuerpilot-Steckdose 38 und der Näherungssensor-Steckdose 36 entsprechen. Zwischen dem pulsbreitenmodulierten Signal und der Erdung ist ein Überspannungsschutz (Transient Voltage Suppressor – TVS) 76 bereitgestellt. Eine Diode 78 ist bereitgestellt, um es dem EVSE zu ermöglichen, zu bestimmen, dass ein EV/PHEV mit dem Ladegerät verbunden ist, und um andere potentielle niederohmige Lasten herauszufiltern. Der Widerstand 80 (R2) und der Widerstand 82 (R3) sind mit entgegengesetzten Seiten des Einschalters 86 (S2) verbunden. Das EV/PHEV ist bereit, um Energie von dem EVSE aufzunehmen, wenn der Schalter 86 geschlossen ist und das Stromprofil auf dem Steuerpilotoszillator des EVSE bereitgestellt wird. Der Strom von dem EVSE kann jederzeit durch Öffnen des Schalters 86 zum Ändern des Signals durch die Steuerelektronik 22 zum Öffnen der Schütze 58 abgeschaltet werden. Das Stromprofil wird dem Laderegler 90 durch den Operationsverstärkerpuffer 88 bereitgestellt.
  • Eine Näherungssensorschaltung 91 weist einen Schalter 92 (S3) und eine durch den Widerstand 94 (R4) zu einem Eingang des Ladereglers 90 geregelte +5V Stromquelle auf. Die Näherungssensorschaltung 91 ist über den Widerstand 98 (R5) mit der Erde verbunden. Der Schalter 92 ist in Reihe mit dem Widerstand 98 bereitgestellt und parallel mit dem Widerstand 100 (R7) geschaltet. Die Widerstände 94, 98 und 100 ermöglichen die Diagnose der Näherungssensorschaltung 91. Die Näherungssensorschaltung 91 ist geschlossen, wenn eine mechanische Rastklinke 101 zwischen dem Adapter 10 und der Fahrzeugeingangssteckdose 74 im Eingriff ist, um sicherzustellen, dass der Adapter 10 vollständig mit der Fahrzeugeingangssteckdose 74 verbunden ist. Die Näherungssensorschaltung 91 verhindert das Laden, bis eine vollständige Verbindung hergestellt ist. Die Näherungssensorschaltung 91 ist bereitgestellt, um während der Verbindung mit oder Trennung von dem Fahrzeug die Wahrscheinlichkeit irgendeiner elektrischen Brückenbildung in der Steckdose 74 zu minimieren. Der Schalter 92 ist mechanisch mit dem mechanischen Rastklinken-Lösestellglied 101 verbunden. Der Schalter 92 ist normalerweise immer geschlossen, außer wenn das Verbinderrastklinken-Lösestellglied 101 betätigt wird, um den Verbinder vom Fahrzeugeingang zu entkoppeln. Das Öffnen des Schalters 92 löst die Fahrzeugladeregelung aus, um vor dem Trennen ein kontrolliertes Abstellen des Ladestroms bereitzustellen.
  • Ein Ladezustandsanzeiger 102 ist bereitgestellt, um den Zustand des Ladereglers 90 anzugeben. Der Laderegler 90 betätigt das Ladegerät 106, das es der Batterie 108 ermöglicht, eine Ladung aufzunehmen, wenn die Steuerlogik 22 und die Näherungssensorschaltung 91 vollständig sind.
  • Der Adapter 10 ist kompakt und kann sicher mit einer geerdeten 14 AWG Standard-Verlängerungsschnur 54 verbunden werden, wenn eine Notladung für das EV/PHEV benötigt wird. Der Adapter 10 weist innerhalb des Gehäuses 12 Steuerelektronik auf, die ein pulsbreitenmoduliertes Steuersignal bereitstellt, das den Ausgang des Ladereglers auf einen Arbeitszyklus zwischen 10% und 20% begrenzt, der den Strom, der der Batterie 108 durch das Ladegerät 106 bereitgestellt wird, auf entweder 6 Ampere oder 12 Ampere begrenzt, um sicherzustellen, dass der Strom durch die Verlängerungsschnur 54 nicht die Strombelastbarkeit der Verlängerungsschnur 54 überschreitet. Die Näherungssensorschaltung 91, die den Schalter 92 und die Widerstände 98 und 100 aufweist, die normalerweise im EVSE-Verbinderstecker bereitgestellt werden, ist stattdessen im Adapter 10 eingebaut.
  • Mit Bezug auf 3 ist eine alternative Ausführungsform des Adaptersteckers 112 gezeigt, die insofern vereinfacht ist, als dass sie das Rastklinken-Stellglied 101 oder den Schalter 92 der Ausführungsform von 2 nicht benötigt. Der Kürze halber sind die in der Ausführungsform von 3 gezeigten Bauelemente, die denjenigen von 2 ähnlich sind, mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. Der Adapterstecker 112 weist den Stift 16 der Wechselstromleitung eins, den Stift 18 der Wechselstromleitung zwei und den Erdungsstift 20 auf, die sich von einer Seite des NEMA-Steckers 14 des Gehäuses 12 erstrecken, der in 3 mit einer gestrichelten Linie angegeben ist.
  • Eine Stromversorgung 114 stellt der Steuerlogik 22 Strom bereit und stellt insbesondere Strom für einen Oszillator 116 bereit, der der Steuerpilot-Steckdose 36 durch den Widerstand R1 70 ein pulsbreitenmoduliertes Signal bereitstellt. Innerhalb des Gehäuses 12 kann eine Erdschlussunterbrecherschaltung 64 bereitgestellt sein, um falls gewünscht vor Erdschlüssen zu schützen. Anstatt des Rastklinkenstellglieds 101 und des Schalters 92 der Ausführungsform von 2 ist eine Überbrückung zwischen der Erdungsklemme 32 und einer Überbrückungsklemme 118 bereitgestellt, die mit einem Widerstand 120 versehen ist, der an den Widerstand angepasst ist, der für das J1772-System durch die Näherungssensorschaltung 91 erforderlich ist.
  • Der Adapter 112 kann verwendet werden, ohne dass eine Verriegelung mittels einer mechanischen Rastklinke erforderlich ist. Falls gewünscht, kann der "Wechselstrom ein"-Anzeiger 60, der in der Ausführungsform von 2 veranschaulicht wurde, beseitigt werden.
  • Obgleich vorhergehend Ausführungsbeispiele beschrieben wurden, wird damit nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben. Stattdessen sind die in der Beschreibung verwendeten Begriffe als Beschreibung und nicht als Einschränkung zu verstehen und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne den Gedanken und Schutzbereich der Erfindung zu verlassen. Darüber hinaus können die Merkmale verschiedener ausführender Ausführungsformen zum Bilden weiterer Ausführungsformen der Erfindung kombiniert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Standards SAE J1772 [0003]
    • Standards SAE J1772 [0003]
    • Entwicklungsstandards SAE J1772 [0004]
    • Standard J1772 [0006]
    • Standard J1772 [0007]

Claims (4)

  1. Adapter zum Verbinden eines Elektrofahrzeug-Ladesystems mit einer Wechselstromquelle mit einer Erdung über eine Verlängerungsschnur, wobei der Adapter Folgendes aufweist: ein Gehäuse; einen geerdeten Wechselstromverbinder, der sich von einer ersten Seite des Gehäuses erstreckt und mit der Verlängerungsschnur verbunden werden kann; eine Steckdose, die durch eine zweite Seite des Gehäuses zugänglich ist und einen Wechselstromverbinder, einen Erdungspinverbinder, einen Näherungssensor-Pinverbinder und einen Steuerpilot-Pinverbinder aufweist; und eine Steuerschaltung, die in dem Gehäuse angeordnet ist und die ein vorbestimmtes pulsbreitenmoduliertes Signal erzeugt, das das Elektrofahrzeug-Ladesystem steuert und einen Stromversorgungspegel, der dem Ladesystem des Elektrofahrzeugs durch den Wechselstromverbinder bereitgestellt wird, durch Kommunizieren mit einem Laderegler des Fahrzeugladesystems über einen Steuerpilot-Pinverbinder begrenzt.
  2. Adapter nach Anspruch 1, wobei der Adapter einen Widerstandswert bereitstellt, der dem Widerstandswert entspricht, der bereitgestellt wird, wenn ein Näherungsschalter dem Fahrzeugladesystem als geschlossen angegeben wird.
  3. Adapter nach Anspruch 1, wobei die Steuerschaltung dem Elektrofahrzeug-Ladesystem ein Signal bereitstellt, das die Nähe durch einen Näherungssensorschalter bestätigt.
  4. Adapter nach Anspruch 1, wobei die Steuerschaltung dem Elektrofahrzeug-Ladesystem durch den Steuerpilot-Pinverbinder mehrere Steuersignale bereitstellt.
DE102013200864A 2012-01-25 2013-01-21 Adapter für Elektrofahrzeug-Ladesystem Pending DE102013200864A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/357,667 US9762078B2 (en) 2012-01-25 2012-01-25 Electric vehicle charging system adaptor
US13/357,667 2012-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013200864A1 true DE102013200864A1 (de) 2013-07-25

Family

ID=48742564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013200864A Pending DE102013200864A1 (de) 2012-01-25 2013-01-21 Adapter für Elektrofahrzeug-Ladesystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9762078B2 (de)
CN (1) CN103227495A (de)
DE (1) DE102013200864A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014206164A1 (de) 2014-04-01 2015-10-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Infrastrukturseitiger Stecker für ein Ladekabel zum Laden eines elektrisch antreibbaren Fortbewegungsmittels
DE102020113235A1 (de) 2020-05-15 2021-11-18 Juice Technology AG Ladestation für Elektrofahrzeuge
DE102021115458A1 (de) 2021-06-15 2022-12-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Universelle Elektrofahrzeug-Ladekabelanordnung
DE102021108004B4 (de) 2021-03-30 2023-12-14 Ford Global Technologies Llc Ladevorrichtung für ein Elektrofahrzeug

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9168837B2 (en) * 2010-05-12 2015-10-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle and method of controlling vehicle
US9308825B2 (en) * 2011-01-19 2016-04-12 Aerovironment, Inc. Electric vehicle docking connector with embedded EVSE controller
US20140211345A1 (en) * 2013-01-30 2014-07-31 Eaton Corporation Annunciating or power vending circuit breaker for an electric load
US10046661B2 (en) * 2013-10-09 2018-08-14 Ford Global Technologies, Llc Detection of on-board charger connection to electric vehicle supply equipment
US9969277B2 (en) * 2013-12-20 2018-05-15 Fca Us Llc Electric vehicle AC power adapter
US20160101703A1 (en) * 2014-10-14 2016-04-14 Efficient Drivetrains, Inc. Systems and methods for safe charging for electric or hybrid electric vehicles
US9573478B2 (en) * 2014-11-14 2017-02-21 Schneider Electric USA, Inc. EVSE doubler add-on unit
US10160324B2 (en) 2014-12-31 2018-12-25 Chargepoint, Inc. Automatically sensing a type of charging cable and setting maximum amperage output of an electric vehicle charging station accordingly
US20170062793A1 (en) * 2015-08-24 2017-03-02 Elitise Llc Contactor assembly for battery module
CN107085558B (zh) * 2016-03-28 2020-12-04 曹巍 一种连接a型usb与c型usb设备的适配器
US10411488B2 (en) * 2016-05-02 2019-09-10 Club Car, Llc Onboard battery charging system
ES2725717T3 (es) * 2016-11-23 2019-09-26 Bombardier Transp Gmbh Multisistema eléctrico para un vehículo ferroviario
US11225157B1 (en) 2017-12-29 2022-01-18 Robert Michael Milanes EV home charging unit and method of use
CN111313496B (zh) * 2020-02-24 2021-08-03 厦门市兆泰云智能科技有限公司 新能源充电站的电损控制系统及其控制方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4109193A (en) 1977-01-03 1978-08-22 Timco Engineering, Inc. Self-contained vehicle battery charger
US5369352A (en) 1993-04-26 1994-11-29 Ford Motor Company Universal electric vehicle charging adapter
AU4134701A (en) 1999-10-25 2001-05-30 Charles P. Hunter Power adapter
US6963186B2 (en) * 2003-02-28 2005-11-08 Raymond Hobbs Battery charger and method of charging a battery
US8525470B2 (en) * 2007-03-13 2013-09-03 Ford Global Technologies, Llc Using a circuit rating to establish a charge rate for an electric storage battery of an electric vehicle
JP4379823B2 (ja) * 2007-09-25 2009-12-09 株式会社デンソー 車両の充電システム
US7999506B1 (en) * 2008-04-09 2011-08-16 SeventhDigit Corporation System to automatically recharge vehicles with batteries
JP4726939B2 (ja) * 2008-09-26 2011-07-20 富士通テン株式会社 制御システム、制御装置、及びケーブル接続状態判定方法
WO2010097922A1 (ja) * 2009-02-26 2010-09-02 トヨタ自動車株式会社 プラグ変換アダプタ
JP5500865B2 (ja) 2009-04-30 2014-05-21 日東工業株式会社 電気自動車用充電スタンド
US20110169447A1 (en) * 2010-01-11 2011-07-14 Leviton Manufacturing Co., Inc. Electric vehicle supply equipment
US9156362B2 (en) * 2010-04-09 2015-10-13 Aerovironment, Inc. Portable charging cable with in-line controller
US20110320056A1 (en) * 2010-06-23 2011-12-29 Leviton Manufacturing Co., Inc. Electric vehicle supply equipment with metering and communicatons
US8568155B2 (en) * 2010-12-30 2013-10-29 General Cable Technologies Corporation Laminous multi-polymeric high amperage over-molded connector assembly for plug-in hybrid electric vehicle charging
US9308825B2 (en) * 2011-01-19 2016-04-12 Aerovironment, Inc. Electric vehicle docking connector with embedded EVSE controller
US9090169B2 (en) * 2011-03-23 2015-07-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Adapter and vehicle for performing power feeding using adapter

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Entwicklungsstandards SAE J1772
Standard J1772
Standards SAE J1772

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014206164A1 (de) 2014-04-01 2015-10-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Infrastrukturseitiger Stecker für ein Ladekabel zum Laden eines elektrisch antreibbaren Fortbewegungsmittels
DE102020113235A1 (de) 2020-05-15 2021-11-18 Juice Technology AG Ladestation für Elektrofahrzeuge
DE102021108004B4 (de) 2021-03-30 2023-12-14 Ford Global Technologies Llc Ladevorrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102021115458A1 (de) 2021-06-15 2022-12-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Universelle Elektrofahrzeug-Ladekabelanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20130187600A1 (en) 2013-07-25
US9762078B2 (en) 2017-09-12
CN103227495A (zh) 2013-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013200864A1 (de) Adapter für Elektrofahrzeug-Ladesystem
DE102010028626A1 (de) Stromaufladevorrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102013217006A1 (de) Schalter mit einem Reed-Relais für eine Hochspannungsverriegelungsschleife (HVIL-Schalter)
DE102011007839A1 (de) Fahrzeugladevorrichtung
DE112012004539T5 (de) Fahrzeug mit einem eletrischen Speicherabschnitt und ein Lade-Entladesystem mit dem Fahrzeug und einer Energieverwaltungsausrüstung
DE102011082896A1 (de) Ladevorrichtung für ein Fahrzeug
DE202014011462U1 (de) Ladevorrichtung und Fahrzeug
DE102016214050B4 (de) Anordnung aus einem Kraftfahrzeug und einem Verbindungsmittel, Kraftfahrzeug und Verbindungsmittel
DE102018128258A1 (de) Doppelnutzungs-wechselstromgenerator für fahrzeug
DE102011082897A1 (de) Ladevorrichtung für ein Fahrzeug
DE202012100613U1 (de) Prüfstecker für Ladestationen
DE102017004171A1 (de) Wechselrichteranordnung
DE102018129413A1 (de) Verfahren und System zur Integration einer Ladeperipheriesteuerung in ein galvanisch nicht getrenntes Ladegerät
DE102012210596A1 (de) Sicherheitskonzept für Batterien
DE102016216565A1 (de) Ladekabel für ein Fahrzeug
DE102014009088A1 (de) Ladevorrichtung für einen elektrischen Energiespeicher
DE102020113210A1 (de) Modulares externes AC-Ladegerät
DE202019106280U1 (de) Automatischer Transferstecker
EP3794704A1 (de) Energieversorgungssystem
DE102022118799A1 (de) Fahrzeug, stromzufuhrsystem und stromzufuhrverfahren
DE102018219296A1 (de) Vorrichtung zum Laden einer Batterie eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
DE102012020409A1 (de) Elektrische Anschlusseinrichtung sowie Abdichtelement hierfür
DE102013002080A1 (de) Elektrische Konvertierungseinrichtung für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug
DE102016222271A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung einer Ladedose eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs und Ladestecker
DE102012210595A1 (de) Batteriezelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL & PARTNER, PATENTANWAEL, DE

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL FISCHER, PATENTANWAELTE, DE