DE102013114958A1 - Vehicle has transmission control module (TCM) that is adapted to compute difference between computed clutch torque and ordered clutch torque, and control position of input clutch using computed difference to provide feedback term - Google Patents

Vehicle has transmission control module (TCM) that is adapted to compute difference between computed clutch torque and ordered clutch torque, and control position of input clutch using computed difference to provide feedback term Download PDF

Info

Publication number
DE102013114958A1
DE102013114958A1 DE201310114958 DE102013114958A DE102013114958A1 DE 102013114958 A1 DE102013114958 A1 DE 102013114958A1 DE 201310114958 DE201310114958 DE 201310114958 DE 102013114958 A DE102013114958 A DE 102013114958A DE 102013114958 A1 DE102013114958 A1 DE 102013114958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
torque
engine
input
tcm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310114958
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013114958B4 (en
Inventor
Colin Hultengren
Craig J. Hawkins
Matthew D. Whitton
Crystal Nassouri
Jonathan P. Kish
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US13/916,752 external-priority patent/US8996266B2/en
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102013114958A1 publication Critical patent/DE102013114958A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013114958B4 publication Critical patent/DE102013114958B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/08Regulating clutch take-up on starting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18027Drive off, accelerating from standstill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/062Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure of a clutch system with a plurality of fluid actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0657Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0695Inertia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/02Clutches
    • B60W2710/027Clutch torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3026Stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3042Signal inputs from the clutch from the output shaft
    • F16D2500/30421Torque of the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3065Torque of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/316Other signal inputs not covered by the groups above
    • F16D2500/3165Using the moment of inertia of a component as input for the control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50224Drive-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50236Adaptations of the clutch characteristics, e.g. curve clutch capacity torque - clutch actuator displacement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70252Clutch torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70252Clutch torque
    • F16D2500/70264Stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/7041Position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/706Strategy of control
    • F16D2500/70605Adaptive correction; Modifying control system parameters, e.g. gains, constants, look-up tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/706Strategy of control
    • F16D2500/7061Feed-back
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0075Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
    • F16H2061/0087Adaptive control, e.g. the control parameters adapted by learning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2312/00Driving activities
    • F16H2312/02Driving off

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

The vehicle (10) has a TCM (20) to receive a starting request of vehicle, receive actual torque value of combustion engine (12) from an engine control module (ECM) (30), determine inertia torque value and inertia of engine, compute the clutch torques of the input clutches (C1,C2) of a dual clutch transmission (DCT) component (14) with respect to actual torque value of engine and moment of inertia value, compute a difference between the computed clutch torque (TCALC) and the ordered clutch torque, and controls a position of clutch using computed difference to provide a feedback term.

Description

QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGENCROSS-REFERENCE TO RELATED APPLICATIONS

Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen U.S.-Anmeldung Nr. 61/749,592, die am 7. Januar 2013 eingereicht wurde und die hierin durch Bezugnahme vollständig mit aufgenommen ist.This application claims the benefit of U.S. Provisional Application No. 61 / 749,592, filed January 7, 2013, which is incorporated herein by reference in its entirety.

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Diese Offenbarung bezieht sich auf die Anfahrsteuerung eines Fahrzeuges mit einem Doppelkupplungsgetriebe.This disclosure relates to the starting control of a vehicle having a dual-clutch transmission.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Doppelkupplungsgetriebe kombinieren bestimmte Merkmale von manuellen und automatischen Getrieben. In einem Doppelkupplungsgetriebe oder DCT mit ungeradzahligen und geradzahligen Zahnradsätzen wird eine von einem Paar Eingangskupplungen eingerückt, um irgendeinen der ungeradzahligen Zahnradsätze in Eingriff zu bringen. Ebenso wird die andere Eingangskupplung eingerückt, um irgendeinen der geradzahligen Zahnradsätze in Eingriff zu bringen. Ein Bordgetriebe-Controller prognostiziert den nächsten zu wählenden Gang unter Verwendung verfügbarer Steuerungseingänge, wie Beschleunigung der Kraftmaschine und Bremsniveaus, und befiehlt dann das Einlegen des nächsten Gangs zu Beginn des bevorstehenden Schaltens. Im Vergleich mit einem konventionellen Getriebe kann ein DCT schnellere Gangwechsel liefern, in der Regel mit einer verbesserten Schaltsteuerung und erhöhter Leistung.Dual-clutch transmissions combine certain features of manual and automatic transmissions. In a dual clutch or DCT with odd and even gear sets, one of a pair of input clutches is engaged to engage any of the odd gear sets. Likewise, the other input clutch is engaged to engage any of the even gear sets. An on-board controller predicts the next gear to be selected using available control inputs, such as engine acceleration and brake levels, and then commands engagement of the next gear at the beginning of the upcoming shift. Compared to a conventional transmission, a DCT can provide faster gear changes, usually with improved shift control and increased power.

Die beiden verfügbaren Eingangskupplungen in einem nassen DCT werden durch Getriebefluid gekühlt und geschmiert, das über eine kraftmaschinengetriebene oder Hilfsfluidpumpe umgewälzt wird. In einem trockenen DCT (dDCT) werden die verschiedenen Zahnradsätze innerhalb eines Getriebelastens des DCT in der gleichen Weise gekühlt und geschmiert, während die beiden Eingangskupplungen trocken bleiben. Als Ergebnis kann ein dDCT einen größeren Umfang von temperaturbedingter Leistungsvermögensschwankung relativ zu einem nassen DCT erfahren.The two available input clutches in a wet DCT are cooled and lubricated by transmission fluid, which is circulated via an engine-driven or auxiliary fluid pump. In a dry DCT (dDCT), the various gear sets inside a gear box of the DCT are cooled and lubricated in the same manner while the two input clutches remain dry. As a result, a dDCT may experience a greater amount of temperature-related power fluctuation relative to a wet DCT.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Hierin ist ein Fahrzeug offenbart, das ein Doppelkupplungsgetriebe (dDCT) und ein Getriebesteuerungsmodul (TCM) aufweist. Das TCM dient dazu, ein Anfahrsteuerungsverfahren der vorliegenden Erfindung auszuführen. Das Verfahren kann bei der Anfahrsteuerung von jedem DCT verwendet werden, egal ob von der trockenen oder nassen Art, wie oben beschrieben wurde. In den hierin offenbarten Beispielausführungsformen arbeiten ein Kraftmaschinen-Steuerungsmodul (ECM) und das TCM während des Anfahrens des Fahrzeugs zusammen, um schließlich mit der Zeit ein zum Steuern einer Position einer bestimmten der Eingangskupplungen des DCT verwendetes Positionssteuerungssignal zu berechnen und zu modifizieren. Das Positionssignal befiehlt letztendlich eine Einrückposition der bestimmten Eingangskupplung, d. h. eine axiale Position des Kolbens oder eines/anderer Aktors/Aktoren, der/die zum Einrücken der Eingangskupplung verwendet wird/werden. Ein Ziel des vorliegenden Ansatzes ist, ein Anfahren des Fahrzeugs mit einem geschmeidigen, konsistenten Verhalten zu erreichen.Disclosed herein is a vehicle having a dual clutch transmission (dDCT) and a transmission control module (TCM). The TCM serves to execute a startup control method of the present invention. The method can be used in the start-up control of any DCT, whether dry or wet, as described above. In the example embodiments disclosed herein, an engine control module (ECM) and the TCM cooperate during vehicle launch to eventually calculate and modify, over time, a position control signal used to control a position of a particular one of the input clutches of the DCT. The position signal ultimately commands an engagement position of the particular input clutch, i. H. an axial position of the piston or other actuator (s) used to engage the input clutch. An objective of the present approach is to achieve a start of the vehicle with a smooth, consistent behavior.

In einer besonderen Ausführungsform umfasst das Fahrzeug eine Kraftmaschine und eine DCT-Baugruppe. Die DCT-Baugruppe umfasst das TCM und eine erste und zweite Eingangskupplung. Die erste und die zweite Eingangskupplung verbinden die Kraftmaschine mit jeweiligen ersten und zweiten Zahnradsätzen des DCT. Das Fahrzeug umfasst auch das ECM, wie es oben erwähnt wurde. Das ECM extrahiert, berechnet oder liefert anderweitig einen Ist-Drehmomentwert der Kraftmaschine. Das TCM, das mit den Eingangskupplungen und dem ECM in Verbindung steht, empfängt jedes Mal dann eine Anfahranforderung von der ECM, wenn ein Fahrer des Fahrzeugs ein Gaspedal um einen ausreichend großen Bereich oder Prozentsatz des Verstellweges niederdrückt.In a particular embodiment, the vehicle includes an engine and a DCT assembly. The DCT assembly includes the TCM and first and second input clutches. The first and second input clutches connect the prime mover to respective first and second gear sets of the DCT. The vehicle also includes the ECM as mentioned above. The ECM otherwise extracts, calculates or provides an actual engine torque value. The TCM, which communicates with the input clutches and the ECM, each time receives a start request from the ECM when a driver of the vehicle depresses an accelerator pedal by a sufficiently large range or percentage of the adjustment path.

In Ansprechen auf die empfangene Anfahranforderung leitet das TCM als nächstes ein berechnetes Kupplungsdrehmoment (TCALC) als eine Funktion des Drehmoments der Kraftmaschine (TE) und eines Trägheitsdrehmomentwerts ab, von denen der letztere als das Produkt aus der Beschleunigung (α) und bekannter Trägheit (I) der Kraftmaschine ermittelt wird. Das TCM vergleicht dann den berechneten Kupplungsdrehmomentwert mit einem befohlenen Kupplungsdrehmoment, z. B. einem Signal von dem TCM. Jede Abweichung zwischen dem Drehmoment der Kraftmaschine und dem berechneten Drehmoment wird verwendet, um eine Regelung der Kupplungsposition durchzuführen, so dass bewirkt wird, dass das Drehmoment der Kraftmaschine und das berechnete Drehmoment verschmelzen. Das TCM kann eine aufgezeichnete Drehmoment-zu-Position-(TTP)-Tabelle im Speicher modifizieren, so dass, wenn das berechnete Kupplungsdrehmoment das befohlene Kupplungsdrehmoment überschreitet, weniger Kupplungsdrehmoment in der TTP-Tabelle einer gegebenen Einrückposition der bestimmten Eingangskupplung entspricht, und so dass mehr Kupplungsdrehmoment in der TTP-Tabelle der gegebenen Einrückposition jedes Mal dann entspricht, wenn das berechnete Kupplungsdrehmoment kleiner als das befohlene Kupplungsdrehmoment ist. Das TCM überträgt dann ein Kupplungspositionssignal an die bestimmte Eingangskupplung, um dadurch eine Einrückposition der Eingangskupplung zu befehlen, die aus der aufgezeichneten TTP-Tabelle extrahiert wird.In response to the received start request, the TCM next derives a calculated clutch torque (T CALC ) as a function of the engine torque (T E ) and an inertia torque value, the latter of which is the product of the acceleration (α) and known inertia (I) of the engine is determined. The TCM then compares the calculated clutch torque value with a commanded clutch torque, e. A signal from the TCM. Any deviation between the engine torque and the calculated torque is used to perform closed-loop control of the clutch position to cause the engine torque and the calculated torque to merge. The TCM may modify a recorded torque-to-position (TTP) table in memory such that when the calculated clutch torque exceeds the commanded clutch torque, less clutch torque in the TTP table corresponds to a given engagement position of the particular input clutch, and so more clutch torque in the TTP table corresponds to the given engagement position every time the calculated clutch torque is less than the commanded one Clutch torque is. The TCM then transmits a clutch position signal to the particular input clutch to thereby command an engagement position of the input clutch extracted from the recorded TTP table.

Es ist auch ein DCT-System für ein Fahrzeug mit einer Kraftmaschine und einem ECM offenbart. Das DCT-System umfasst eine erste und zweite Eingangskupplung, einen ersten und zweiten Zahnradsatz und ein TCM. Der erste Zahnradsatz ist selektiv mit der Kraftmaschine über die erste Eingangskupplung verbunden. Ebenso ist der zweite Zahnradsatz selektiv mit der Kraftmaschine über die zweite Eingangskupplung verbunden. Das TCM, das mit dem ECM in Verbindung steht, empfängt eine Anfahranforderung, und empfängt in Reaktion darauf ein Ist-Drehmoment der Kraftmaschine und ermittelt Beschleunigungs- und Trägheitswerte der Kraftmaschine. Das TCM leitet dann das berechnete Kupplungsdrehmoment durch Subtrahieren des Produkts aus den Beschleunigungs- und Trägheitswerten von dem Ist-Drehmoment der Kraftmaschine ab und vergleicht das berechnete Kupplungsdrehmoment mit dem befohlenen Kupplungsdrehmoment. Die TTP-Tabelle wird, wie oben erwähnt, auf der Basis dieser Differenz angepasst, und das TCM überträgt ein Kupplungspositionssignal an die bestimmte Eingangskupplung, um eine Einrückposition der Eingangskupplung zu befehlen, wobei die Position aus der aufgezeichneten TTP-Tabelle extrahiert wird.It is also a DCT system for a vehicle with an engine and an ECM disclosed. The DCT system includes first and second input clutches, first and second gear sets, and a TCM. The first gear set is selectively connected to the engine via the first input clutch. Likewise, the second gear set is selectively connected to the engine via the second input clutch. The TCM in communication with the ECM receives a startup request, and in response receives an actual torque of the engine and determines acceleration and inertia values of the engine. The TCM then derives the calculated clutch torque by subtracting the product of the acceleration and inertia values from the actual torque of the engine and comparing the calculated clutch torque to the commanded clutch torque. As mentioned above, the TTP table is adjusted based on this difference, and the TCM transmits a clutch position signal to the particular input clutch to command an engagement position of the input clutch, extracting the position from the recorded TTP table.

Es ist auch ein zugehöriges Anfahrsteuerungsverfahren für das oben beschriebene Fahrzeug offenbart. Das Verfahren umfasst das Empfangen einer Anfahranforderung über das TCM, das Empfangen eines Ist-Drehmoments der Kraftmaschine von dem ECM, das Ermitteln der Beschleunigung und Trägheit der Kraftmaschine, und dann das Berechnen eines Kupplungsdrehmoments für eine bestimmte Eingangskupplung von der ersten und zweiten Eingangskupplung als eine Funktion des Ist-Drehmoments der Kraftmaschine und der Beschleunigungs- und Trägheitswerte. Das Verfahren umfasst auch das Vergleichen des berechneten Kupplungsdrehmoments mit dem befohlenen Kupplungsdrehmoment, und das Übertragen eines entsprechenden Regelungspositionssignals an die bestimmte Eingangskupplung, um dadurch eine Kupplungseinrückposition der bestimmten Eingangskupplung abhängig von den Ergebnissen dieses Vergleichs zu erhöhen oder zu verringern.There is also disclosed an associated start-up control method for the vehicle described above. The method includes receiving a start request via the TCM, receiving an actual torque of the engine from the ECM, determining the acceleration and inertia of the engine, and then calculating a clutch torque for a particular input clutch from the first and second input clutches as one Function of the actual torque of the engine and the acceleration and inertia values. The method also includes comparing the calculated clutch torque with the commanded clutch torque, and transmitting a corresponding control position signal to the particular input clutch to thereby increase or decrease a clutch engagement position of the particular input clutch depending on the results of that comparison.

Die obigen Merkmale und Vorteile und weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung von einigen der besten Ausführungsarten und anderen Ausführungsformen zum Ausführen der Erfindung, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen genommen, leicht deutlich werden.The above features and advantages and other features and advantages of the present invention will become more readily apparent from the following detailed description of some of the best modes and other embodiments for carrying out the invention as defined in the appended claims, taken in conjunction with the accompanying drawings become clear.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 ist eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs, das ein Doppelkupplungsgetriebe (DCT) mit einer Kupplungsposition aufweist, die während des Anfahrens des Fahrzeugs unter Verwendung eines Anfahrsteuerungsverfahrens gesteuert wird, wie es hierin beschrieben ist. 1 FIG. 12 is a schematic illustration of a vehicle having a dual clutch transmission (DCT) with a clutch position controlled during vehicle launch using a launch control method as described herein. FIG.

2 ist ein Satz von Zeitdiagrammen, die die sich ändernden Amplituden von verschiedenen Fahrzeugleistungsvermögenswerten beschreiben, wobei die Zeit auf der horizontalen Achse aufgetragen ist und die Amplitude auf der vertikalen Achse aufgetragen ist. 2 is a set of timing diagrams describing the changing amplitudes of various vehicle performance values, time plotted on the horizontal axis and amplitude plotted on the vertical axis.

3 ist ein Zeitdiagramm eines Beispielkupplungspositions-Steuerungssignals für eine Eingangskupplung des in 1 gezeigten DCT, wobei die Zeit auf der horizontalen Achse aufgetragen ist und die Amplitude auf der vertikalen Achse aufgetragen ist. 3 FIG. 15 is a timing chart of an example clutch position control signal for an input clutch of the in 1 shown DCT, the time is plotted on the horizontal axis and the amplitude is plotted on the vertical axis.

4 ist ein Beispiel-Drehmoment-zu-Position-Modell, das mit dem Fahrzeug von 1 verwendbar ist, wobei das befohlene Kupplungsdrehmoment auf der horizontalen Achse aufgetragen ist und die Kupplungsposition auf der vertikalen Achse aufgetragen ist. 4 is an example torque-to-position model associated with the vehicle of 1 is usable, wherein the commanded clutch torque is plotted on the horizontal axis and the clutch position is plotted on the vertical axis.

5 ist ein Flussdiagramm, das eine Beispielausführungsform eines Fahrzeuganfahrsteuerungsverfahrens für das in 1 gezeigte Fahrzeug oder für jedes andere Fahrzeug, das eine nasse oder eine trockene DCT als Teil seines Antriebsstrangs aufweist, beschreibt. 5 FIG. 10 is a flowchart illustrating an example embodiment of a vehicle startup control method for the in 1 described vehicle or for any other vehicle having a wet or a dry DCT as part of its drive train describes.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen überall in den verschiedenen Figuren auf gleiche Komponenten verweisen, ist in 1 ein Fahrzeug 10 schematisch gezeigt. Das Fahrzeug 10 umfasst eine Brennkraftmaschine 12 und eine Doppelkupplungsgetriebe-(DCT)-Baugruppe 14, mit der Kraftmaschine (E) 12. Die Drehzahl der Kraftmaschine 12 spricht auf eine empfangene Gasanforderung (Pfeil Th%) an, z. B. eine Kraft oder ein Prozentsatz einer Bewegung eines Gaspedals 11 oder einer anderen geeigneten Vorrichtung, die ein relatives Niveau von angefordertem Drehmoment der Kraftmaschine angibt. Solch eine Kraft/ein Weg kann über einen Sensor (nicht gezeigt) auf herkömmliche Weise detektiert werden. In Ansprechen auf den Empfang der Gasanforderung (Pfeil Th%) erzeugt die Kraftmaschine 12 Eingangsdrehmoment (Pfeil TI) in die DCT-Baugruppe 14 und liefert das Eingangsdrehmoment (Pfeil TI) an die DCT-Baugruppe 14 über ein drehbares Antriebselement 15.With reference to the drawings, wherein like reference numbers refer to like components throughout the several figures, in FIG 1 a vehicle 10 shown schematically. The vehicle 10 includes an internal combustion engine 12 and a dual clutch transmission (DCT) assembly 14 , with the engine (E) 12 , The speed of the engine 12 responds to a received gas request (arrow Th%), z. As a force or a percentage of movement of an accelerator pedal 11 or other suitable device that indicates a relative level of requested torque of the engine. Such a force / path may be detected via a sensor (not shown) in a conventional manner. In response to receiving the gas request (arrow Th%), the engine generates 12 Input torque (arrow T I ) in the DCT module 14 and supplies the input torque (arrow T I ) to the DCT board 14 via a rotatable drive element 15 ,

Wie im Stand der Technik verstanden wird, ist ein DCT ein automatisiertes, handschaltartiges Getriebe, das einen Getriebekasten 13 mit zwei unabhängig betätigten Eingangskupplungen, d. h., der jeweiligen in 1 gezeigten ersten und zweiten Eingangskupplung C1 und C2, aufweist. Obgleich zur Vereinfachung der Darstellung aus 1 weggelassen, kann jede Eingangskupplung C1 und C2 eine Mittelplatte umfassen, die eine beliebige Anzahl von Reibscheiben, Reibplatten oder andere geeignete Reibmaterialien enthält. Die Eingangskupplungen C1 und C2 der DCT-Baugruppe 14 können geschmiert/nass sein, oder sie können trocken sein, wobei beide Konstruktionen oben beschrieben sind. Das heißt Fluid (Pfeil F) kann durch eine kraftmaschinengetriebene Fluidpumpe 31 zu den Eingangskupplungen C1, C2 in einer nassen DCT-Ausführungsform umgewälzt werden, oder das Fluid (Pfeil F) kann in einer trockenen DCT-Ausführungsform nur zu dem Getriebekasten 13 umgewälzt werden. Zugehörige elektronische und hydraulische Kupplungssteuerungseinrichtungen (nicht gezeigt) steuern letztendlich den Schaltbetrieb und das Anfahren des Fahrzeugs in Ansprechen auf Anweisungen von verschiedenen Bord-Controllern, wie es nachstehend im Detail erläutert wird.As understood in the art, a DCT is an automated manual transmission that includes a gearbox 13 with two independently actuated input clutches, ie, the respective in 1 shown first and second input clutch C1 and C2 ,. Although for the sake of simplicity of illustration 1 omitted, each input clutch C1 and C2 may include a center plate containing any number of friction plates, friction plates or other suitable friction materials. The input couplings C1 and C2 of the DCT module 14 may be lubricated / wet, or they may be dry, with both constructions described above. That is, fluid (arrow F) may be through an engine driven fluid pump 31 to the input clutches C1, C2 in a wet DCT embodiment, or the fluid (arrow F) in a dry DCT embodiment can only to the gear box 13 be circulated. Associated electronic and hydraulic clutch control devices (not shown) ultimately control the shifting operation and starting of the vehicle in response to instructions from various on-board controllers, as explained in detail below.

Im der Beispiel-DCT-Baugruppe 14 von 1 steuert die erste Eingangskupplung C1 alle ungeradzahligen Zahnradsätze 24 (GSO) der DCT-Baugruppe 14, beispielsweise den ersten, dritten, fünften und siebten Gang in einem Beispiel-7-Gang-Getriebe, während die zweite Eingangskupplung C2 jeden geradzahligen Zahnradsatz 124 (GSE) steuert, zum Beispiel den zweiten, vierten und sechsten in dem gleichen Beispiel 7-Gang-Getriebe. Innerhalb jeder der Zahnradsätze 24, 124 können zusätzliche Kupplungen, z. B. hydraulische, kolbenbetätigte, rotierende oder bremsende Kupplungen wie erforderlich eingerückt oder ausgerückt werden, um den gewünschten Gangzustand herzustellen. Der Rückwärtsgangzustand kann Teil des ungeradzahligen Zahnradsatzes 24 sein und über die erste Eingangskupplung C1 gesteuert werden. Unter Verwendung dieser Art von Zahnradanordnung kann die DCT-Baugruppe 14 schnell durch ihren verfügbaren Bereich von Gängen geschaltet werden, ohne den Leistungsfluss von der Kraftmaschine 12 vollständig zu unterbrechen.In the example DCT board 14 from 1 the first input clutch C1 controls all the odd gear sets 24 (GS O ) of the DCT board 14 for example, the first, third, fifth and seventh gears in an example 7-speed transmission, while the second input clutch C2 each even-numbered gear set 124 (GS E ) controls, for example, the second, fourth and sixth in the same example 7-speed transmission. Inside each of the gear sets 24 . 124 can additional couplings, z. As hydraulic, piston-operated, rotating or braking clutches are engaged or disengaged as required to produce the desired gear state. The reverse gear state can be part of the odd gear set 24 be controlled via the first input clutch C1. Using this type of gear arrangement, the DCT assembly can 14 be quickly switched through their available range of gears, without the power flow from the engine 12 completely interrupt.

Die Controller des in 1 gezeigten Fahrzeugs 10 umfassen zumindest ein Getriebesteuerungsmodul (TCM) 20 und ein Kraftmaschinen-Steuerungsmodul (ECM) 30. Wie im Folgenden unter Bezugnahme auf die 24 ausgeführt, arbeitet das TCM 20 in Verbindung mit dem ECM 30 während des Anfahrens des Fahrzeugs 10, um dadurch eine kraftmaschinenbeschleunigungsbasierte, Positionsregelung beliebiger Aktoren der bestimmten Eingangskupplung, z. B. Kupplungskolben festzulegen. In der Regel würde die Eingangskupplung C1 für ein Anfahren im 1. Gang verwendet werden, obwohl Anfahrvorgänge in anderen Gängen nicht ausgeschlossen ist, und somit Eingangskupplung C2 in der gleichen Weise gesteuert werden könnte. Für einen trockenes DCT kann der vorliegende Anfahrsteuerungsansatz dazu beitragen, sich auf die fundamentalen Schwankungen zu richten, um die Anfahrqualität zu verbessern. Obwohl solche Schwankung in der Regel häufiger in einem trockenen DCT aufgrund der fehlenden Kühlung an der Reibungsgrenzflächen der Eingangskupplungen vorherrscht, kann das Anfahren eines Fahrzeugs mit einem nassen DCT ebenfalls von der vorliegenden Erfindung profitieren.The controllers of in 1 shown vehicle 10 include at least one transmission control module (TCM) 20 and an engine control module (ECM) 30 , As follows with reference to the 2 - 4 executed, works the TCM 20 in conjunction with the ECM 30 during startup of the vehicle 10 to thereby an engine acceleration-based, position control arbitrary actuators of the particular input clutch, z. B. clutch piston set. In general, the input clutch C1 would be used for starting in 1st gear, although starting operations in other gears is not excluded, and thus input clutch C2 could be controlled in the same way. For a dry DCT, the present approach control approach can help to focus on the fundamental variations to improve start-up quality. Although such variation is typically more prevalent in a dry DCT due to the lack of cooling at the friction interfaces of the input couplings, starting a vehicle with a wet DCT may also benefit from the present invention.

In dem Beispielfahrzeug 10 von 1 umfasst die DCT-Baugruppe 14 auch eine Ausgangswelle 21, die mit einem Satz Antriebsräder (nicht gezeigt) verbunden ist. Die Ausgangswelle 21 überträgt schließlich Ausgangsdrehmoment (Pfeil TO) auf die Antriebsräder, um das Fahrzeug 10 anzutreiben. Die DCT-Baugruppe 14 kann eine erste Welle 25, die mit der ersten Eingangskupplung C1 verbunden ist, eine zweite Welle 27, die mit der zweiten Eingangskupplung C2 verbunden ist, und jeweilige gerade und ungerade Zahnradsätze 24, 124 (GSO, GSE) umfassen, die innerhalb des Getriebekastens 13 angeordnet ist, die beide über Umwälzen eines Getriebefluids aus einem Sumpf 35 über eine kraftmaschinengetriebene Hauptpumpe 31, z. B. über eine Pumpenwelle 37, oder alternativ über eine Hilfspumpe (nicht gezeigt) gekühlt und geschmiert werden können.In the example vehicle 10 from 1 includes the DCT board 14 also an output shaft 21 which is connected to a set of drive wheels (not shown). The output shaft 21 Finally, transmits output torque (arrow T O ) to the drive wheels to the vehicle 10 drive. The DCT board 14 can be a first wave 25 connected to the first input clutch C1, a second shaft 27 , which is connected to the second input clutch C2, and respective even and odd gear sets 24 . 124 (GS O , GS E ) included within the gearbox 13 is arranged, both via circulation of a transmission fluid from a sump 35 via an engine-driven main pump 31 , z. B. via a pump shaft 37 , or alternatively via an auxiliary pump (not shown) can be cooled and lubricated.

Innerhalb der DCT-Baugruppe 14 ist die erste Welle 25 mit nur den ungeraden Zahnradsätzen 24 (GSO) verbunden und treibt diese an. Die zweite Welle 27 ist mit nur den geraden Zahnradsätzen 124 (GSE), die einen Rückwärtsgangzahnradsatz einschließen, verbunden und treibt diese an. Die DCT-Baugruppe 14 umfasst ferner obere und untere Hauptwellen 17 bzw. 19, die mit Achsantriebs-(F/D)-Zahnradsätzen 34, 134 verbunden sind. Die Achsantriebszahnradsätze 34 und 134 sind ihrerseits mit der Ausgangswelle 21 der DCT-Baugruppe 14 verbunden und sind ausgestaltet, um jede erforderliche Achsgetriebeuntersetzung bereitzustellen.Inside the DCT board 14 is the first wave 25 with only the odd gear sets 24 (GS O ) connected and drives these. The second wave 27 is with only the straight gear sets 124 (GSE), which include a reverse gear set, connected and powered. The DCT board 14 further includes upper and lower main shafts 17 respectively. 19 fitted with final drive (F / D) gear sets 34 . 134 are connected. The final drive gear sets 34 and 134 are in turn with the output shaft 21 the DCT board 14 connected and are designed to provide any required Achsgetriebeuntersetzung.

Mit Bezug auf die Controller des Fahrzeugs 10 können das TCM 20 und das ECM 30 als auf einem Mikroprozessor beruhende Einrichtungen ausgestaltet sein, die Bauteile aufweisen, wie etwa Prozessoren 22, 32, Speicher 23, 33, der greifbare, nicht vorübergehende computerlesbare Medien, wie Nurlesespeicher (ROM), optischen Speicher, Festkörper-Flash-Speicher und dergleichen, sowie einen Direktzugriffsspeicher (RAM), elektrisch löschbaren programmierbaren Nur-Lese-Speicher (EEPROM), Flash-Speicher usw. umfasst, aber nicht notwendigerweise darauf begrenzt ist, und eine Schaltung, die einen Hochgeschwindigkeitstaktgeber, Analog-Digital-(A/D)-Schaltung, Digital-Analog-(D/A)-Schaltung, einen digitalen Signalprozessor oder DSP, Transceiver 26, 36 und die notwendigen Eingabe/Ausgabe-(E/A)-Einrichtungen und andere Signalaufbereitungs- und/oder Pufferschaltung umfasst, aber nicht darauf begrenzt ist.With reference to the controller of the vehicle 10 can the TCM 20 and the ECM 30 be designed as microprocessor-based devices having components, such as processors 22 . 32 , Storage 23 . 33 including tangible, non-transitory computer-readable media such as read-only memory (ROM), optical memory, solid state flash memory, and the like, and random access memory (RAM), electrically erasable programmable read only memory (EEPROM). Flash memory, etc. includes, but is not necessarily limited to, a circuit including a high-speed clock, analog-to-digital (A / D) circuit, digital-to-analog (D / A) circuit, digital signal processor, or the like DSP, transceiver 26 . 36 and the necessary input / output (I / O) devices and other signal conditioning and / or buffer circuitry include, but are not limited to.

Das TCM 20 und ECM 30 sind programmiert, um die erforderlichen Schritte des Anfahrsteuerungsverfahrens auszuführen, von dem ein Beispiel bei 100 in 5 dargestellt ist, wobei das TCM 20 insbesondere eine Positionsregelung auf Proportional-, Integral-, Differenzial-(PID)-Basis des Betriebs einer bestimmten Eingangskupplung C1 und C2 während der gesamten Dauer eines Anfahrens des Fahrzeugs 10 bietet. Als Teil des vorliegenden Anfahrsteuerungsverfahrens kann das ECM 30 verschiedenen Steuerungswerte erzeugen, die eine Drehzahlanforderung der Kraftmaschine (Pfeil NER) für die Steuerung der Kraftmaschine 12 und einen Beschleunigungswert der Kraftmaschine (Pfeil I) umfassen, von denen der letztere zu dem TCM 20 zur Verwendung bei einer Berechnung von dem TCM 20 übertragen wird, was nachfolgend als ein berechnetes Kupplungsdrehmoment bezeichnet wird. Letztlich verwendet das TCM 20 den Kraftmaschinenbeschleunigungswert (Pfeil I), insbesondere die Varianz zwischen Drehmoment der Kraftmaschine und dem berechneten Kupplungsdrehmoment, bei der Aufrechterhaltung der Positionsregelung der Eingangskupplung C1 oder C2 und gibt ein Positionssteuerungssignal (Pfeil PX) an die bestimmte Eingangskupplung C1 oder C2 aus, um dadurch die Position der bestimmten Eingangskupplung C1 oder C2 in der nachstehend beschriebenen Weise zu steuern.The TCM 20 and ECM 30 are programmed to perform the required steps of the startup control method, an example of which is shown in FIG 100 in 5 is shown, wherein the TCM 20 in particular a proportional, integral, differential (PID) based position control of the operation of a given input clutch C1 and C2 during the entire duration of starting the vehicle 10 offers. As part of the present approach control method, the ECM 30 generate various control values that a speed request of the engine (arrow N ER ) for the control of the engine 12 and an acceleration value of the engine (arrow I ), the latter of which is to the TCM 20 for use in a calculation of the TCM 20 which is hereinafter referred to as a calculated clutch torque. Ultimately, the TCM uses 20 the engine acceleration value (arrow I ), in particular the variance between engine torque and the calculated clutch torque, in maintaining the position control of the input clutch C1 or C2 and outputs a position control signal (arrow P X ) to the particular input clutch C1 or C2 to thereby to control the position of the particular input clutch C1 or C2 in the manner described below.

Unter Bezugnahme auf 2 beschreibt ein Satz von Linienzügen 50 verschiedene Leistungsvermögenseigenschaften während eines Anfahrens des in 1 gezeigten Fahrzeugs 10. In jedem der Linienzüge ist die Signalamplitude (A) auf der vertikalen Achse aufgetragen und die Zeit (t) ist auf der horizontalen Achse aufgetragen. Zum Zeitpunkt t0 fordert ein Fahrer des Fahrzeugs 10 ein Anfahren durch Niederdrücken des Gaspedals 11 an. In Ansprechen auf die erhöhte Gasanforderung wird eine entsprechende Drehzahlanforderung der Kraftmaschine von dem ECM 30 erzeugt, z. B. wobei die Drehzahlanforderung der Kraftmaschine proportional zu der Gasanforderung ist (Linienzug Th% von 1).With reference to 2 describes a set of line trains 50 various performance characteristics during startup of the in 1 shown vehicle 10 , In each of the traces the signal amplitude (A) is plotted on the vertical axis and time (t) is plotted on the horizontal axis. At the time t 0 , a driver of the vehicle requests 10 a start by depressing the accelerator pedal 11 at. In response to the increased gas demand, a corresponding engine speed request is made by the ECM 30 generated, z. B. wherein the speed request of the engine is proportional to the gas demand (line Th% of 1 ).

Wenn die Drehzahlanforderung der Kraftmaschine von dem ECM 30 an die Kraftmaschine 12 übertragen wird, werden die verschiedenen Aktoren der Kraftmaschine 12 von dem ECM 30 wie notwendig gesteuert, um eine kalibrierte Rate der Kraftmaschinenbeschleunigung bereitzustellen. Das Ist-Drehmoment der Kraftmaschine (Linienzug TE) steigt an, wobei der größte Teil dieses Drehmoments anfänglich die Arbeit der Erhöhung der Drehzahl der Kraftmaschine leistet (Linienzug NE). Wie es in der Technik verstanden wird, können die Aktoren der Kraftmaschine z. B. Zündkerzen und/oder Zylinder der Kraftmaschine 12 sein, wobei das ECM 30 die Drehzahl der Kraftmaschine (Linienzug NE) durch Steuern des Zündfunkens/der Zündung, der Anzahl der aktiven Zylinder usw. steuert.When the engine speed request from the ECM 30 to the engine 12 is transmitted, the various actuators of the engine 12 from the ECM 30 controlled as necessary to provide a calibrated rate of engine acceleration. The actual torque of the engine (trace T E ) increases, with the majority of this torque initially doing the work of increasing the speed of the engine (line N E ). As is understood in the art, the actuators of the engine z. B. spark plugs and / or cylinders of the engine 12 be the ECM 30 controls the number of revolutions of the engine (line N E ) by controlling the spark / ignition, the number of active cylinders, and so on.

Etwas von dem Ist-Drehmoment der Kraftmaschine (TE) von der Kraftmaschine 12 ist notwendig, um die Trägheit (I) der Kraftmaschine 12 zu überwinden, insbesondere beim Anfahren. Trägheitsmoment der Kraftmaschine (I) wird bei der Positionsregelung der verschiedenen Kraftmaschinenaktoren verwendet. Genauer kann ein berechnetes Drehmoment (TCALC) durch das TCM 20 wie folgt abgeleitet werden: TCALC = TE – Iα wobei α die gemessene oder berechnete Beschleunigung der Kraftmaschine 12 ist und die anderen Faktoren oben beschrieben sind. Jede Differenz zwischen dem befohlenen Kupplungsdrehmoment (TCC) von dem TCM 20 und dem berechneten Kupplungsdrehmoment (TCALC), das wie oben dargelegt abgeleitet wird, wird verwendet, um eine Regelkorrektur der Kupplungsposition der bestimmten Eingangskupplung C1 oder C2 der in 1 dargestellten DCT-Baugruppe 14 durchzuführen, wobei eine mögliche Einstellung an einer TTP-Tabelle aufgezeichnet ist oder für das TCM 20 zugänglich ist.Some of the actual torque of the engine (T E) of the engine 12 is necessary to reduce the inertia (I) of the engine 12 to overcome, especially when starting. Moment of inertia of the engine (I) is used in the position control of various engine actuators. More specifically, a calculated torque (T CALC ) may be determined by the TCM 20 be derived as follows: T CALC = T E - Iα where α is the measured or calculated acceleration of the engine 12 is and the other factors are described above. Any difference between the commanded clutch torque (T CC ) from the TCM 20 and the calculated clutch torque (T CALC ) derived as set forth above is used to provide a closed loop correction of the clutch position of the particular input clutch C1 or C2 of FIG 1 represented DCT module 14 with a possible setting recorded on a TTP table or for the TCM 20 is accessible.

In 2 steigt die Drehzahl der Kraftmaschine (NE) beim Niederdrücken des Gaspedals 11 stark an, bevor sie sich bei etwa t1 stabilisiert. Drehmoment der Kraftmaschine (TE) leistet hauptsächlich die Arbeit des Erhöhens der Drehzahl der Kraftmaschine (NE) in diesem Anfangsintervall t0–t1. In diesem Anfahrstadium führt ein hohes Drehmoment der Kraftmaschine (TE) minus ein großer berechneter Trägheitsdrehmomentwert (Iα) zu niedrigem berechnetem Drehmoment (TCALC). Wenn die Drehzahl der Kraftmaschine (NE) ein kalibriertes Ziel, z. B. bei etwa t1, erreicht, kann das Drehmoment der Kraftmaschine (TE) abfallen, um die Kraftmaschine 12 zu verlangsamen, oder es kann ausreichend Kupplungsdrehmoment (TCC) geben, um die Beschleunigung der Kraftmaschine 12 zu stoppen. Das berechnete Drehmoment (TCALC) steigt an, um dem befohlenen Kupplungsdrehmoment nachzukommen (TCC). Eine Abweichung (Δ) des berechneten Kupplungsdrehmoments (TCALC) von dem befohlenen Kupplungsdrehmoment (TCC) bewirkt, dass das TCM 20 eine Regelung der Kupplungsposition einleitet, mit dem Ziel TCALC und TCC in Übereinstimmung zu bringen.In 2 the speed of the engine (N E ) increases when the accelerator pedal is depressed 11 strong before stabilizing at about t 1 . Engine torque (T E ) mainly accomplishes the work of increasing the engine speed (N E ) in this initial interval t 0 -t 1 . At this start-up stage, high engine torque (T E ) minus a large calculated inertia torque value (Iα) results in low calculated torque (T CALC ). When the engine speed (N E ) is a calibrated target, e.g. B. reached at about t 1 , the torque of the engine (T E ) may drop to the engine 12 to slow down, or there may be enough clutch torque (T CC ) to accelerate the engine 12 to stop. The calculated torque (T CALC ) increases to meet the commanded clutch torque (T CC ). A deviation (Δ) of the calculated clutch torque (T CALC ) from the commanded clutch torque (T CC ) causes the TCM 20 initiates control of the clutch position with the aim of matching T CALC and T CC .

Das befohlene Kupplungsdrehmoment (Linienzug TCC) kann als ein Kalibrierungswert von dem TCM 20 geliefert werden, z. B. aus einer Nachschlagetabelle oder aus einem Drehmomentmodell, das in Speicher 23 aufgezeichnet ist, extrahiert werden. Das TCM 20 überwacht somit das Ist-Drehmoment der Kraftmaschine (Linienzug TE) und das Trägheitsmoment der Kraftmaschine (Linienzug I), um genau zu bestimmen, wie viel Last auf die Eingangskupplung C1 oder C2 der DCT-Baugruppe 14 von 1 während des Anfahrens wirkt, und stellt dann das Positionssignal (Linienzug PX von 3) wie benötigt über die Zeit ein. The commanded clutch torque (trace T CC ) may be used as a calibration value from the TCM 20 be delivered, for. From a look-up table or from a torque model stored in memory 23 is recorded, extracted. The TCM 20 thus monitors the actual torque of the engine (trace T E ) and the moment of inertia of the engine ( trace I ) to accurately determine how much load on the input clutch C1 or C2 of the DCT assembly 14 from 1 during startup, and then sets the position signal (trace P X of 3 ) as needed over time.

Unter Bezugnahme auf 3 wird das Kupplungspositionssignal (Linienzug PX) von dem TCM 20 von 1 erzeugt und an die besondere Eingangskupplung C1 oder C2 von 1, die verwendet wird, um das Anfahren des Fahrzeugs zu steuern, übertragen. So wie es hierin verwendet wird, ist ein ”vergrößertes” Kupplungspositionssignal jedes Positionssignal oder jeder Positionsbefehl, das bzw. der zu einer Bewegung eines Kupplungseinrückkolbens oder anderen Aktors in einer Einrückrichtung der Eingangskupplung C1 oder C2 führt, und ist somit ein Signal, das zu einer Vergrößerung des Kupplungsdrehmoments führt. Ebenso führt ein ”verkleinertes” Kupplungspositionssignal zu einer Bewegung eines Kupplungseinrückkolbens oder anderen Aktors in der Löserichtung, und ist somit ein Signal, das zu einem reduzierten Kupplungsdrehmoment führt.With reference to 3 becomes the clutch position signal (trace P X ) from the TCM 20 from 1 generated and to the particular input clutch C1 or C2 of 1 , which is used to control the start of the vehicle, transmitted. As used herein, an "enlarged" clutch position signal is any position signal or position command that results in movement of a clutch engagement piston or other actuator in an engagement direction of the input clutch C1 or C2, and thus is a signal indicative of an input Increasing the clutch torque leads. Likewise, a "reduced" clutch position signal results in movement of a clutch engagement piston or other actuator in the release direction, and thus is a signal resulting in reduced clutch torque.

In einer Beispielsteuerungsaktion, in der ein berechnetes Kupplungsdrehmoment das befohlene Kupplungsdrehmoment von dem TCM 20 überschreitet, kann das Kupplungspositionssignal (Linienzug PX) nach unten modifiziert werden, um Linienzug PX zu bilden. Eine Steuerungsaktion, bei der das berechnete Kupplungsdrehmoment kleiner als das befohlene Kupplungsdrehmoment ist, kann das Kupplungspositionssignal (Linienzug PX) nach oben eingestellt werden, um Linienzug PX + zu bilden. Bei etwa t2 der 2 und 3 erreicht die bestimmte Eingangskupplung C1 oder C2 synchrone Drehzahl, und das Fahrzeug 10 ist vollständig angefahren, in der Regel im ersten Gang.In an example control action in which a calculated clutch torque is the commanded clutch torque from the TCM 20 exceeds, the clutch position signal (trace P X ) can be modified down to form polyline P X - . A control action, in which the calculated clutch torque is less than the commanded clutch torque, the clutch position signal (trace P X ) can be adjusted upward to form trace P X + . At about t 2 of 2 and 3 reaches the specific input clutch C1 or C2 synchronous speed, and the vehicle 10 is fully started, usually in first gear.

Eine Einstellung des Kupplungspositionssignals (Linienzug PX) von 3 kann zu der automatischen Modifikation einer aufgezeichneten Drehmoment-zu-Position-(TTP)-Tabelle 60 führen, wobei ein Beispiel davon in 4 gezeigt ist, wobei das Drehmoment (T) auf der horizontalen Achse aufgetragen ist und die Position (P) auf der vertikalen Achse aufgetragen ist. Die Ausführungsform von 4 ist ein einfaches Drei-Positions-TTP-Modell, das in dem Speicher 23 des in 1 gezeigten TCM 20 aufgezeichnet sein kann. Eine solche Tabelle kann von dem TCM 20 verwendet werden, um zu ermitteln, wie viel Drehmoment (T) genau für eine gegebene Kupplungsposition (P) zu befehlen ist, und umgekehrt. Die TTP-Tabelle 60 kann ein kalibriertes minimales Drehmoment T1, ein kalibriertes Drehmoment T2 mittleren Niveaus und ein kalibriertes maximales Drehmoment T3, die zusammen als TTP-Linienzug 62 veranschaulicht sind, umfassen. Jeder Drehmomentwert entspricht jeweils einer minimalen Kupplungsposition, einer Kupplungsposition mittleren Niveaus oder einer maximalen Kupplungsposition P1, P2 oder P3. Somit, als Teil einer möglichen Steuerungsaktion, kann das TCM 20 die TTP-Tabelle 60 über die Zeit modifizieren oder anpassen, z. B. nach oben in der Richtung des Pfeils 65, wie es gezeigt ist, um einen angepassten TTP-Linienzug 64 zu bilden, der zur Verwendung beim nächsten Schalten aufgezeichnet werden kann.A setting of the clutch position signal (trace P X ) of 3 can be used to automatically modify a recorded torque-to-position (TTP) table 60 an example of which is in 4 is shown, wherein the torque (T) is plotted on the horizontal axis and the position (P) is plotted on the vertical axis. The embodiment of 4 is a simple three-position TTP model that works in memory 23 of in 1 shown TCM 20 can be recorded. Such a table may be from the TCM 20 can be used to determine how much torque (T) to command precisely for a given clutch position (P), and vice versa. The TTP table 60 may include a calibrated minimum torque T 1 , a calibrated torque T 2 intermediate level, and a calibrated maximum torque T 3 taken together as a TTP trace 62 are illustrated. Each torque value corresponds in each case to a minimum clutch position, a middle-position clutch position or a maximum clutch position P 1 , P 2 or P 3 . Thus, as part of a possible control action, the TCM may 20 the TTP table 60 modify or adapt over time, e.g. B. upwards in the direction of the arrow 65 as shown, is a customized TTP polyline 64 to be recorded for use in the next switching.

Unter Bezugnahme auf 5 beginnt ein Beispielverfahren 100 zum Steuern eines Anfahrens des in 1 gezeigten Fahrzeugs 10 bei Schritt 102, wobei das ECM 30 von 1 ein Gassignal (Pfeil Th%) empfängt, das angibt, dass ein Fahrer des Fahrzeugs 10 das Gaspedal 11 mit einer ausreichenden Kraft niedergedrückt hat, um dadurch ein Anfahren des Fahrzeugs 10 anzufordern. Das Verfahren 100 schreitet zu Schritt 104 fort, wenn das Gassignal (Pfeil Th%) detektiert worden ist.With reference to 5 begins an example procedure 100 for controlling a start of the in 1 shown vehicle 10 at step 102 , where the ECM 30 from 1 receives a gas signal (arrow Th%) indicating that a driver of the vehicle 10 the gas pedal 11 has depressed with sufficient force, thereby starting the vehicle 10 to request. The procedure 100 walk to step 104 when the gas signal (arrow Th%) has been detected.

Schritt 104 bringt das Ableiten des Kupplungsdrehmoments (TCALC) mit sich, wie es oben erläutert wurde, wie etwa über das Produkt aus der bekannten Trägheit (I) und der gemessenen oder berechneten Beschleunigung (α) der Kraftmaschine 12. Die Trägheit (I) kann ein kalibrierter Wert sein, der im Speicher 23 des TCM 20 aufgezeichnet ist. Die Beschleunigung (α) kann unter Verwendung jedes geeigneten Ansatzes ermittelt werden, z. B. durch Berechnung der Rate der Änderung eines gemessenen Drehzahlsignals der Kraftmaschine oder durch direkte Messung. Das berechnete Kupplungsdrehmoment (TCALC) wird aufgezeichnet, und das Verfahren 100 schreitet danach zu Schritt 108 fort.step 104 brings about the derivation of the clutch torque (T CALC ), as explained above, such as the product of the known inertia (I) and the measured or calculated acceleration (α) of the engine 12 , The inertia (I) can be a calibrated value stored in memory 23 of the TCM 20 is recorded. The acceleration (α) can be determined using any suitable approach, e.g. By calculating the rate of change of a measured speed signal of the engine or by direct measurement. The calculated clutch torque (T CALC ) is recorded, and the procedure 100 then walk to step 108 continued.

Bei Schritt 106 wird das Ist-Drehmoment der Kraftmaschine (Linienzug TE von 2) ermittelt. Ein solcher Wert kann in einer besonderen Ausführungsform von einem Drehmomentmodell, das im Speicher 33 des ECM 30 aufgezeichnet ist, verfügbar sein. So ist für jeden gegebenen Drehzahlpunkt, das Drehmoment, das von der Kraftmaschine 12 ausgegeben wird, bekannt und wird an das TCM 20 berichtet, etwa über einen Controller Area Network(CAN)-Bus.At step 106 is the actual torque of the engine (trace T E of 2 ). Such a value may in a particular embodiment of a torque model stored in memory 33 of the ECM 30 recorded, be available. So, for any given speed point, the torque is that of the engine 12 is issued and known to the TCM 20 reported, for example, via a Controller Area Network (CAN) bus.

Bei Schritt 108 bestimmt das TCM 20 als nächstes, ob ein befohlenes Kupplungsdrehmoment, d. h. Linienzug TCC von 2, gleich dem berechneten Kupplungsdrehmoment (TCALC) von Schritt 104 ist, oder zumindest innerhalb eines kleinen kalibrierten Bereiches des berechneten Kupplungsdrehmoments (TCALC) liegt. Wenn dies der Fall ist, ist keine Einstellung an dem Kupplungspositionssignal (Linienzug PX von 3) erforderlich, und das Verfahren 100 wiederholt Schritt 102. Die Schritte 102 bis 108 können in einer Schleife fortfahren, bis eine Austrittsbedingung ein Schalten in eine stationäre Steuerung signalisiert, was in der Regel den Abschluss des Anfahrens angibt, sobald die Eingangskupplung synchrone Drehzahl erreicht. Wenn das befohlene Kupplungsdrehmoment (Linienzug TCC von 2) nicht gleich dem berechneten Kupplungsdrehmoment (TCALC) ist, schreitet das Verfahren 100 stattdessen zu Schritt 110 fort.At step 108 determines the TCM 20 Next, whether a commanded clutch torque, ie line T CC of 2 , equal to the calculated clutch torque (T CALC ) of step 104 is, or at least within a small calibrated range of the calculated clutch torque (T CALC ). If this is the case, there is no adjustment to the clutch position signal (trace P X of FIG 3 ) and the procedure 100 repeated step 102 , The steps 102 to 108 may continue in a loop until an exit condition signals a shift to a steady-state controller, which typically indicates completion of the startup as soon as the input clutch reaches synchronous speed. When the commanded clutch torque (trace T CC of 2 ) is not equal to the calculated clutch torque (T CALC ), the procedure proceeds 100 instead to step 110 continued.

Schritt 110 umfasst das Ermitteln, über das TCM 20, ob das befohlene Kupplungsdrehmoment (Linienzug TCC) das berechnete Kupplungsdrehmoment (TCALC) von Schritt 104 überschreitet. Wenn dies der Fall ist, schreitet das Verfahren 100 zu Schritt 112 fort. Ansonsten schreitet das Verfahren 100 zu Schritt 114 fort.step 110 includes identifying through the TCM 20 whether the commanded clutch torque (trace T CC ) is the calculated clutch torque (T CALC ) of step 104 exceeds. If this is the case, the procedure proceeds 100 to step 112 continued. Otherwise, the procedure proceeds 100 to step 114 continued.

Bei Schritt 112 kann das TCM 20 das Kupplungspositionssignal (Linienzug PX von 3) nach unten einstellen, d. h. das Kupplungspositionssignal um einen kalibrierten Betrag verringern, so dass weniger Kupplungsdrehmoment für diese Position angewendet wird. Schritt 112 kann das Anpassen einer TTP-Tabelle, z. B. der Beispiel-TTP-Tabelle 60 von 4, mit sich bringen. Der Betrag der Einstellung kann durch Totbänder oder andere geeignete Grenzen begrenzt werden, um Übereinstellung des TTP-Modells zu vermeiden. Zum Beispiel kann die Position um nicht mehr als 0,5 mm in jeder Steuerschleife in einem möglichen Ansatz reduziert werden, oder um weniger als 2 mm in einer anderen Ausführungsform. Das Verfahren 100 kehrt nach der Einstellung des Positionssignals (Linienzug PX von 2) zu Schritt 102 zurück.At step 112 can the TCM 20 the clutch position signal (trace P X of 3 ), ie, reduce the clutch position signal by a calibrated amount so that less clutch torque is applied to that position. step 112 may be adjusting a TTP table, e.g. For example, the example TTP table 60 from 4 , entail. The amount of adjustment may be limited by dead bands or other suitable limits to avoid congruence of the TTP model. For example, the position can not be reduced by more than 0.5 mm in each control loop in one possible approach, or by less than 2 mm in another embodiment. The procedure 100 returns after setting the position signal (trace P X from 2 ) to step 102 back.

Bei Schritt 114 stellt das TCM 20 das Kupplungspositionssignal (Linienzug PX von 3) nach oben ein, d. h. vergrößert das Kupplungspositionssignal um einen kalibrierten Betrag, so dass mehr Kupplungsdrehmoment für diese Position angewendet wird. Wie bei Schritt 112 kann Schritt 114 das Modifizieren/Anpassen der TTP-Tabelle 60 von 4 um einen kleinen kalibrierten Betrag mit sich bringen. Das Verfahren 100 kehrt nach dem Einstellen des Kupplungspositionssignals (Linienzug PX von 2) oder der TTP-Tabelle 60 zu Schritt 102 zurück.At step 114 represents the TCM 20 the clutch position signal (trace P X of 3 ), ie, increases the clutch position signal by a calibrated amount so that more clutch torque is applied for that position. As with step 112 can step 114 modifying / adjusting the TTP table 60 from 4 to bring about a small calibrated amount. The procedure 100 returns after setting the clutch position signal (trace P X of 2 ) or the TTP table 60 to step 102 back.

Unter Verwendung des oben dargelegten Verfahrens 100 kann das TCM 20 von 1 eine Drehzahlanforderung der Kraftmaschine durch Anfordern einer Spätzündung oder Gassteuerung von dem ECM 30 mischen, um sich an die Beschleunigungsrate des Fahrzeugs 10 anzupassen. Mit anderen Worten wird das oben beschriebene berechnete Drehmoment an das ECM 30 als ein Vorwärtskopplungs-Steuerungsterm übertragen. Auf diese Weise wird das Gefühl des Anfahrens relativ zu herkömmlichen Ansätzen verbessert. Das TCM 20 gewährleistet, über PID-basierte Kupplungspositionsregelung während des gesamten Anfahrens, dass Befehlskupplungsdrehmoment der Eingangskupplung C1 oder C2 dem berechneten Kupplungsdrehmoment so gut wie möglich entspricht. Der vorliegende Ansatz wird helfen, zu verhindern, dass das TCM 20 ein Kupplungsdrehmoment auf ein zu hohes Niveau befiehlt, was ein unerwünschtes Herunterziehen der Kraftmaschine bewirken könnte. Ein solcher Ansatz kann jegliche Veränderung der Ist-TTP-Eigenschaften eines gegebenen DCTs über die Zeit, z. B. der DCT-Baugruppe 14 von 1, besser handhaben, während immer noch maximales Ausgangsdrehmoment durch das Anfahren zugelassen wird, wenn die Drehmomentkapazität der Kraftmaschine zunimmt.Using the method set out above 100 can the TCM 20 from 1 a speed request of the engine by requesting spark retard or gas control from the ECM 30 mix to match the acceleration rate of the vehicle 10 adapt. In other words, the calculated torque described above becomes the ECM 30 as a feedforward control term. In this way, the feel of starting is improved relative to conventional approaches. The TCM 20 ensures, via PID-based clutch position control during the entire start-up, that the clutch input torque of the input clutch C1 or C2 is as close as possible to the calculated clutch torque. The present approach will help prevent the TCM 20 commands a clutch torque to a high level, which could cause undesirable engine pull-down. Such an approach may include any change in the actual TTP characteristics of a given DCT over time, e.g. B. the DCT module 14 from 1 to handle better while still allowing maximum output torque through startup as the engine's torque capacity increases.

Die ausführliche Beschreibung und die Zeichnungen oder Figuren unterstützen und beschreiben die Erfindung, aber der Umfang der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert. Obgleich die beste Ausführungsart, falls bekannt, und andere Ausführungsformen zum Ausführen der beanspruchten Erfindung ausführlich beschrieben worden sind, gibt es verschiedene alternative Konstruktionen und Ausführungsformen zur praktischen Umsetzung der in den beigefügten Ansprüchen definierten Erfindung.The detailed description and drawings or figures are supportive and descriptive of the invention, but the scope of the invention is defined only by the claims. Although the best mode, if any, and other embodiments for carrying out the claimed invention have been described in detail, there are various alternative constructions and embodiments for practicing the invention defined in the appended claims.

Claims (10)

Fahrzeug, umfassend: eine Kraftmaschine; ein Kraftmaschinen-Steuerungsmodul (ECM) in Verbindung mit der Kraftmaschine, wobei das ECM einen Ist-Drehmomentwert der Kraftmaschine liefert; und eine Doppelkupplungsgetriebe-(DCT)-Baugruppe mit einer ersten und zweiten Eingangskupplung, einem ersten und zweiten Zahnradsatz, die über die jeweilige erste und zweite Eingangskupplung selektiv mit der Kraftmaschine verbunden sind, und einem Getriebesteuerungsmodul (TCM), das mit der DCT-Baugruppe und dem ECM in Verbindung steht und eine kalibrierte Drehmoment-zu-Position-(TTP)-Tabelle aufweist; wobei das TCM ausgestaltet ist, um: eine Anfahranforderung des Fahrzeugs zu empfangen; den Ist-Drehmomentwert der Kraftmaschine von dem ECM zu empfangen; einen Trägheitsdrehmomentwert als das Produkt aus einer Beschleunigung und einer Trägheit der Kraftmaschine zu ermitteln; ein Kupplungsdrehmoment für eine bestimmte der ersten und zweiten Eingangskupplung als eine Funktion des Ist-Drehmomentwerts der Kraftmaschine und des Trägheitsmomentwerts zu berechnen; eine Differenz zwischen dem berechneten Kupplungsdrehmoment und dem befohlenen Kupplungsdrehmoment zu berechnen; und eine Regelung einer Position der bestimmten Eingangskupplung unter Verwendung der Differenz als einen Rückkopplungsterm vorzusehen.A vehicle, comprising: an engine; an engine control module (ECM) in communication with the engine, the ECM providing an actual torque value of the engine; and a dual clutch transmission (DCT) assembly having first and second input clutches, first and second gear sets selectively connected to the engine via the respective first and second input clutches, and a transmission control module (TCM) coupled to the DCT assembly and communicating with the ECM and having a calibrated torque-to-position (TTP) table; wherein the TCM is configured to: receive a start request of the vehicle; receive the actual torque value of the engine from the ECM; determine an inertia torque value as the product of acceleration and inertia of the engine; calculate a clutch torque for a particular one of the first and second input clutches as a function of the actual torque value of the engine and the inertia torque value; calculate a difference between the calculated clutch torque and the commanded clutch torque; and to provide control of a position of the particular input clutch using the difference as a feedback term. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Controller ausgestaltet ist, um die Regelung der Position zumindest teilweise durch Extrahieren einer Kupplungsposition aus einer Drehmoment-zu-Position-(TTP)-Tabelle und Übertragen des Kupplungspositionssignals an die bestimmte Eingangskupplung vorzusehen.The vehicle of claim 1, wherein the controller is configured to provide control of the position at least partially by extracting a clutch position from a torque-to-position (TTP) table and transmitting the clutch position signal to the particular input clutch. Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei der Controller ausgestaltet ist, um die TTP-Tabelle zu modifizieren, so dass weniger Kupplungsdrehmoment in der TTP-Tabelle einer gegebenen Einrückposition der bestimmten Eingangskupplung entspricht, wenn das berechnete Kupplungsdrehmoment das befohlene Kupplungsdrehmoment überschreitet, und so dass mehr Kupplungsdrehmoment in der TTP-Tabelle der gegebenen Einrückposition entspricht, wenn das berechnete Kupplungsdrehmoment kleiner als das befohlene Kupplungsdrehmoment ist.The vehicle of claim 2, wherein the controller is configured to modify the TTP table so that less clutch torque in the TTP table corresponds to a given engagement position of the particular input clutch when the calculated clutch torque exceeds the commanded clutch torque, and thus more clutch torque in the TTP table corresponds to the given engagement position if the calculated clutch torque is less than the commanded clutch torque. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das ECM ein aufgezeichnetes Drehmomentmodell umfasst und ausgestaltet ist, um den Ist-Drehmomentwert der Kraftmaschine aus dem aufgezeichneten Drehmomentmodell zu extrahieren.The vehicle of claim 1, wherein the ECM comprises a recorded torque model and configured to extract the actual torque value of the engine from the recorded torque model. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das TCM konfiguriert ist, um zu detektieren, wenn die Eingangskupplung eine synchrone Drehzahl erreicht, und um zu einer stationären Steuerung der bestimmten Eingangskupplung in dem ersten Gang überzugehen, wenn die Eingangskupplung die synchrone Drehzahl erreicht.The vehicle of claim 1, wherein the TCM is configured to detect when the input clutch reaches a synchronous speed and to transition to stationary control of the particular input clutch in the first gear when the input clutch reaches the synchronous speed. Doppelkupplungsgetriebe-(DCT)-Baugruppe für ein Fahrzeug, das eine Kraftmaschine mit einem Kraftmaschinen-Steuerungsmodul (ECM) aufweist, wobei die DCT-Baugruppe umfasst: eine erste und eine zweite Eingangskupplung; einen ersten und einen zweiten Zahnradsatz, wobei der erste und zweite Zahnradsatz selektiv über die jeweilige erste und zweite Eingangskupplung mit der Kraftmaschine verbunden sind; und ein Getriebesteuerungsmodul (TCM) in Verbindung mit dem ECM, wobei das TCM ausgestaltet ist, um eine Anfahranforderung zu empfangen, und in Ansprechen auf die empfangene Anfahranforderung weiter ausgestaltet ist, um: den Ist-Drehmomentwert der Kraftmaschine von dem ECM zu empfangen; eine Trägheit und eine Beschleunigung der Kraftmaschine zu ermitteln; ein Kupplungsdrehmoment für eine bestimmte der ersten und zweiten Eingangskupplung als eine Funktion des Ist-Drehmomentwerts der Kraftmaschine und dem Produkt aus der Trägheit und der Beschleunigung der Kraftmaschine zu berechnen; das berechnete Kupplungsdrehmoment mit dem befohlenen Kupplungsdrehmoment zu vergleichen; eine aufgezeichnete Drehmoment-zu-Position-(TTP)-Tabelle zu modifizieren, so dass weniger Kupplungsdrehmoment in der TTP-Tabelle einer gegebenen Einrückposition der bestimmten Eingangskupplung entspricht, wenn das berechnete Kupplungsdrehmoment das befohlene Kupplungsdrehmoment überschreitet, und so dass mehr Kupplungsdrehmoment in der TTP-Tabelle der gegebenen Einrückposition entspricht, wenn das berechnete Kupplungsdrehmoment kleiner als das befohlene Kupplungsdrehmoment ist; und ein Kupplungspositionssignal an die bestimmte Eingangskupplung zu übertragen, um dadurch eine Einrückposition zu befehlen, die aus der aufgezeichneten TTP-Tabelle extrahiert wird.A dual clutch transmission (DCT) assembly for a vehicle having an engine with an engine control module (ECM), the DCT assembly comprising: a first and a second input clutch; a first and a second gear set, the first and second gear sets being selectively connected to the engine via the respective first and second input clutches; and a transmission control module (TCM) in communication with the ECM, the TCM configured to receive a startup request and further configured in response to the received startup request to: receive the actual torque value of the engine from the ECM; determine inertia and acceleration of the engine; calculate a clutch torque for a particular one of the first and second input clutches as a function of the actual torque value of the engine and the product of the inertia and acceleration of the engine; compare the calculated clutch torque with the commanded clutch torque; modify a recorded torque-to-position (TTP) table such that less clutch torque in the TTP table corresponds to a given engagement position of the particular input clutch when the calculated clutch torque exceeds the commanded clutch torque, and thus more clutch torque in the TTP Table corresponds to the given engagement position when the calculated clutch torque is less than the commanded clutch torque; and to transmit a clutch position signal to the particular input clutch to thereby command an engagement position extracted from the recorded TTP table. DCT-Baugruppe nach Anspruch 6, wobei die DCT-Baugruppe eine trockene DCT-Baugruppe ist, die sich durch eine Abwesenheit einer Umwälzung von Kühl- oder Schmierfluid zu der ersten und zweiten Eingangskupplung auszeichnet.The DCT assembly of claim 6, wherein the DCT assembly is a dry DCT assembly characterized by an absence of circulation of cooling or lubricating fluid to the first and second input clutches. DCT-Baugruppe nach Anspruch 6, wobei die Eingangskupplungen mit einer Fluidpumpe in Fluidverbindung stehen und über von der Fluidpumpe ausgetragenes Fluid geschmiert und gekühlt sind.The DCT assembly of claim 6, wherein the input couplings are in fluid communication with a fluid pump and lubricated and cooled by fluid discharged from the fluid pump. DCT-Baugruppe nach Anspruch 6, wobei das TCM ausgestaltet ist, um zu detektieren, wenn die bestimmte Eingangskupplung eine synchrone Drehzahl erreicht, und um zu einer stationären Steuerung der bestimmten Eingangskupplung im ersten Gang überzugehen, wenn die Eingangskupplung die synchrone Drehzahl erreicht.The DCT assembly of claim 6, wherein the TCM is configured to detect when the particular input clutch reaches a synchronous speed and to transition to steady-state control of the particular input clutch in first gear when the input clutch reaches the synchronous speed. DCT-Baugruppe nach Anspruch 6, wobei der erste Zahnradsatz die ungeradzahligen Gänge der DCT-Baugruppe herstellt, und die erste Eingangskupplung die bestimmte Eingangskupplung für das Anfahren ist.The DCT assembly of claim 6, wherein the first gear set establishes the odd-numbered gears of the DCT assembly, and the first input clutch is the particular input clutch for starting.
DE102013114958.8A 2013-01-07 2013-12-30 Start-up control for a vehicle with a dual clutch transmission Active DE102013114958B4 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201361749592P 2013-01-07 2013-01-07
US61/749,592 2013-01-07
US13/916,752 US8996266B2 (en) 2013-01-07 2013-06-13 Dual clutch transmission vehicle launch control
US13/916,752 2013-06-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013114958A1 true DE102013114958A1 (en) 2014-07-10
DE102013114958B4 DE102013114958B4 (en) 2023-12-28

Family

ID=51019190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013114958.8A Active DE102013114958B4 (en) 2013-01-07 2013-12-30 Start-up control for a vehicle with a dual clutch transmission

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN103909931B (en)
DE (1) DE102013114958B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018046587A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for carrying out launch control starting processes
CN114572188A (en) * 2021-10-30 2022-06-03 重庆长安汽车股份有限公司 Vehicle starting and downshifting cooperative control method and system and storage medium

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9950705B2 (en) * 2015-07-17 2018-04-24 Ford Global Technologies, Llc Hybrid vehicle and method of controlling an engine disconnect clutch for engine start-up
CN105508590B (en) * 2016-01-21 2017-10-20 上海汽车变速器有限公司 The implementation method for asking to control double-clutch automatic gearbox to select gear shift by rotating speed
KR101905974B1 (en) * 2016-09-12 2018-10-10 현대자동차주식회사 Vehicle launch control method
CN107524794A (en) * 2017-10-16 2017-12-29 安徽江淮汽车集团股份有限公司 A kind of wet dual-clutch automatic transmission gear method for handover control
CN108757919A (en) * 2018-05-31 2018-11-06 安徽江淮汽车集团股份有限公司 A kind of vehicle start control method and device
CN111824150B (en) * 2019-04-10 2022-03-18 上汽通用汽车有限公司 Transmission launch control method and computer-readable storage medium
CN113978442B (en) * 2021-10-30 2024-03-19 蜂巢传动科技河北有限公司 Vehicle control method and unit, vehicle control system and vehicle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8033957B2 (en) 2007-02-23 2011-10-11 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Clutch controller, straddle-type vehicle, and method for controlling clutch
JP5262210B2 (en) * 2008-03-18 2013-08-14 いすゞ自動車株式会社 Start control device for dual clutch transmission for vehicle
EP2194287B1 (en) * 2008-12-03 2013-05-29 C.R.F. Società Consortile per Azioni A method of controlling a friction clutch in a motor-vehicle transmission
CN102350989A (en) * 2011-07-26 2012-02-15 浙江吉利汽车研究院有限公司 Combined launch control device for vehicle double clutch transmission

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018046587A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for carrying out launch control starting processes
CN109996972A (en) * 2016-09-09 2019-07-09 大众汽车有限公司 The method started for implementing ejection
US11204069B2 (en) 2016-09-09 2021-12-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for carrying out launch control starting operations
CN114572188A (en) * 2021-10-30 2022-06-03 重庆长安汽车股份有限公司 Vehicle starting and downshifting cooperative control method and system and storage medium
CN114572188B (en) * 2021-10-30 2024-05-14 重庆长安汽车股份有限公司 Vehicle starting and downshifting cooperative control method, system and storage medium

Also Published As

Publication number Publication date
CN103909931A (en) 2014-07-09
DE102013114958B4 (en) 2023-12-28
CN103909931B (en) 2017-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013114958B4 (en) Start-up control for a vehicle with a dual clutch transmission
DE102010055661B4 (en) CLOSED-LOOP FEEDBACK CONTROL AND TORQUE CONVERTER CLUTCH SLIP REDUCTION FOR IMPROVED DRIVABILITY DURING HARD PEDAL TIP MANEUVERS
DE102014110359B4 (en) VEHICLE AND SYSTEM FOR ONE VEHICLE
US8996266B2 (en) Dual clutch transmission vehicle launch control
DE102015119527A1 (en) Apparatus and method for learning a clutch torque of a dual clutch transmission
DE102008009094B4 (en) Method for driving a clutch
DE102007000157B4 (en) Powertrain control unit and method
DE102013114959B4 (en) Upshift control of a dry dual clutch transmission
DE10221844A1 (en) Control system for a hybrid vehicle
DE102015114572A1 (en) CONTROL OF A DOUBLE COUPLING GEAR AT LEVEL CHANGE
DE102015109727A1 (en) TRANSMISSION SYSTEM WITH A GRIPPING LEARNING LOGIC FOR A COUPLING
DE102019101211B4 (en) Method and system for controlling a vehicle drive system based on an adjusted clutch torque capacity
DE102015112771A1 (en) A method of controlling a vehicle during a clutch-to-clutch upshift of a transmission
DE102015113549A1 (en) Controlling a downshift with pending performance of a dual clutch transmission
DE102014113475B4 (en) METHOD OF CONTROLLING A VEHICLE'S DRY 1 DUAL CLUTCH TRANSMISSION AND DRY DUAL CLUTCH TRANSMISSION ASSEMBLY
DE102016120396A1 (en) Shift control system for an automatic transmission
DE102016114591A1 (en) TORQUE CONTROL OF A DRIVE GEAR FOR ACCESSING A VEHICLE WITH A GEARBOX
DE102014110357B4 (en) TRANSMISSION WITH CREEP CONTROL INTERVENTION FUNCTIONALITY
DE102015115951A1 (en) Pressure supply in a continuously variable transmission
DE10340840B4 (en) A method and apparatus for controlling the connection force of a friction joint component mounted on a vehicle
EP3510296A1 (en) Method for carrying out launch control starting processes
EP2019768A1 (en) Method and device for controlling an automated gearbox
DE102015117157B4 (en) Vehicle having a transmission with downhill shift control and method for controlling a downhill shift sequence
EP3232093B1 (en) Method for reducing disturbances in an automotive drive train in a gear change
DE102013219922B4 (en) Method and control system for operating a drive train

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division