DE102013113316A1 - Audio Amplifier - Google Patents

Audio Amplifier Download PDF

Info

Publication number
DE102013113316A1
DE102013113316A1 DE102013113316.9A DE102013113316A DE102013113316A1 DE 102013113316 A1 DE102013113316 A1 DE 102013113316A1 DE 102013113316 A DE102013113316 A DE 102013113316A DE 102013113316 A1 DE102013113316 A1 DE 102013113316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parameterization
audio
amplifier
audio amplifier
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013113316.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013113316.9A priority Critical patent/DE102013113316A1/en
Publication of DE102013113316A1 publication Critical patent/DE102013113316A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G5/00Tone control or bandwidth control in amplifiers
    • H03G5/02Manually-operated control
    • H03G5/025Equalizers; Volume or gain control in limited frequency bands

Abstract

Audioverstärker (1), umfassend eine Eingangsschnittstelle (3) zum Empfang von Audiosignalen, eine Filtereinheit (9) zur selektiven Veränderung der Audiosignale, eine Verstärkereinheit (10) zur Verstärkung der Audiosignale, eine Ausgangsschnittstelle (4) zur Ausgabe der verstärkten Audiosignale, wobei der Audioverstärker (1) eine Parametrisierungsschnittstelle (5) umfasst, über die Parametrisierungsinformationen zur Einstellung einer Klangübertragungscharakteristik der Filtereinheit (9) automatisiert auf die Filtereinheit (9) übertragen werden können.Audio amplifier (1) comprising an input interface (3) for receiving audio signals, a filter unit (9) for selectively altering the audio signals, an amplifier unit (10) for amplifying the audio signals, an output interface (4) for outputting the amplified audio signals, wherein the Audio amplifier (1) comprises a Parametrisierungsschnittstelle (5) via the parameterization information for setting a sound transmission characteristic of the filter unit (9) can be automatically transmitted to the filter unit (9).

Description

Die Erfindung betrifft einen Audioverstärker.The invention relates to an audio amplifier.

Jeder Kopfhörer hat seine eigene Klangcharakteristik. So werden unterschiedliche Frequenzbereiche des am Kopfhörer anliegenden elektrischen Audiosignals durch jeden Kopfhörertyp akustisch unterschiedlich wiedergegeben. Einzelne Frequenzbereiche werden so durch einen Kopfhörer stärker ausgegeben als durch einen anderen Kopfhörer, andere Frequenzbereiche werden durch einen Kopfhörer teilweise erheblich gedämpft, während ein anderer Kopfhörer diese Frequenzbereich weitgehend naturgetreu wiedergibt. Im Premiumbereich ist es aber erwünscht, dass sämtliche Frequenzbereiche möglichst naturgetreu wiedergegeben werden.Each headphone has its own sound characteristic. Thus, different frequency ranges of the electrical audio signal applied to the headphones are acoustically reproduced differently by each headphone type. Individual frequency ranges are thus output more by one headphone than by another headphone, other frequency ranges are partially significantly attenuated by a headphone, while another headphone reproduces this frequency range largely true to nature. In the premium sector, however, it is desirable that all frequency ranges are reproduced as faithfully as possible.

Um die individuelle Klangcharakteristiken von Audioanlagen generell zu optimieren, kann der Verstärker gezielt so eingestellt werden, dass genau diejenigen Frequenzbereiche, die der der Lautsprecher entsprechend stärker oder schwächer wiedergibt, entsprechend schwächer bzw. höher verstärkt werden. Für diese Einstellung kann ein sog. Equalizer verwendet werden. So werden z. B. große Audioanlagen in Kinos professionell auf die dort verbauten Lautsprecher eingestellt. Dabei wird auch die räumlich vorhandenen akustischen Gegebenheiten, wie z. B. Bestuhlung, Wandmaterialien, Größe des Raums, etc. berücksichtigt.In order to optimize the individual sound characteristics of audio systems in general, the amplifier can be specifically adjusted so that exactly those frequency ranges corresponding to the loudspeaker correspondingly stronger or weaker, be correspondingly weaker or higher amplified. For this setting, a so-called equalizer can be used. So z. For example, large audio systems in cinemas are professionally tuned to the speakers installed there. In this case, the existing spatial acoustic conditions, such. B. seating, wall materials, size of the room, etc. taken into account.

Im privaten Audiobereich ist hingegen eine solche aufwendige Einstellung des Verstärkers wenig sinnvoll, insbesondere wenn ein Kopfhörer zur Ausgabe verwendet wird. Denn die Kopfhörer können schnell ausgewechselt werden. ist dann der Verstärker gezielt auf einen bestimmten individuellen Kopfhörer eingestellt, so mag der Klang bei Verwendung eines anderen Kopfhörers qualitativ minderwertig sein.In the private audio sector, however, such a complicated setting of the amplifier makes little sense, especially if a headphone is used for output. Because the headphones can be replaced quickly. if the amplifier is set to a specific individual headphone, the sound may be inferior when using a different headphone.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Möglichkeit zur einfachen Anpassung eines Verstärkers an einen Lautsprecher, insbesondere Kopfhörer zu schaffen, welche leicht durch den audiobegeisterten Privatnutzer zu Hause umzusetzen ist.It is an object of the present invention to provide a way to easily adapt an amplifier to a speaker, in particular headphones, which is easy to implement by the audio-enthusiastic home user at home.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird gelöst durch einen Audioverstärker, eine Audioanlage sowie eine Verwendung nach den jeweiligen nebengeordneten Ansprüchen; bevorzugte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The object underlying the invention is achieved by an audio amplifier, an audio system and a use according to the respective independent claims; preferred embodiments will be apparent from the dependent claims.

Unter einem Audioverstärker wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Einheit oder Anordnung verstanden, die eine Verstärkereinheit zur Verstärkung von Audiosignalen sowie eine Filtereinheit zur selektiven Verstärkung oder Dämpfung ausgewählter Frequenzbereiche, z. B. einen Grafik-Equalizer, umfasst. Der Audioverstärker ist dann insbesondere durch ein bzw. zwei Stand-Alone-Geräte realisiert, dessen bzw. deren alleinige Aufgabe die Aufarbeitung und Verstärkung eingehender Audiosignale ist. Die Filtereinheit sowie die Verstärkereinheit können baulich in einem Gehäuse oder getrennt in mehreren Gehäusen angeordnet sein. Zwar können solche Aufgaben mittlerweile auch von Personalcomputern u. ä. durchgeführt werden; diese sind aber in der vorliegenden Erfindung nicht vom Begriff Audioverstärker umfasst, da es sich nicht um ein Stand-Alone-Gerät handelt. Hingegen kann aber ein Personalcomputer (damit sind auch Smartphones, PC's, Tablet PC's, usw. umfasst) die eingehenden Audiodaten bereitstellen, also dem Verstärker vorgeschaltet sein. Im Besonderen ist die Anmeldung insbesondere auf einen Kopfhörerverstärker anzuwenden, der zur Ausgabe von verstärkten Audiosignalen lediglich eine Kopfhöreranschlussbuchse aufweist.In the context of the present invention, an audio amplifier is understood to mean a unit or arrangement which has an amplifier unit for amplifying audio signals, and a filter unit for the selective amplification or damping of selected frequency ranges, for example. A graphic equalizer. The audio amplifier is then realized in particular by one or two stand-alone devices whose or their sole task is the processing and amplification of incoming audio signals. The filter unit and the amplifier unit may be structurally arranged in a housing or separately in a plurality of housings. Although such tasks can now also by personal computers u. Ä. be performed; but these are not included in the present invention by the term audio amplifier, since it is not a stand-alone device. On the other hand, however, a personal computer (which also includes smartphones, PC's, tablet PCs, etc.) can provide the incoming audio data, that is, be upstream of the amplifier. In particular, the application is particularly applicable to a headphone amplifier having only a headphone jack for outputting amplified audio signals.

Der Kern der Erfindung liegt nun insbesondere darin, dass der Nutzer selbst eine qualitativ hochwertige Einstellung der Filtereinheit vornehmen kann mit solchen Parametrisierungsdaten, die exakt optimiert sind für die vom Nutzer verwendeten Lautsprecher, insbesondere Kopfhörer. Über die Parametrisierungsschnittstelle können dann die Parametrierungsinformationen, vorzugsweise drahtlos, auf den Audioverstärker übertragen werden. Als drahtloses Datenübertragungssystem eignet sich insbesondere die RFID- oder NFC-Technologie. Auch sind andere Datenübertragungssysteme mit einer Reichweite von maximal einem Meter, vorzugsweise weniger als 10 cm bevorzugt. Denn solche Kurzstreckenübertragungssysteme können eine Fehlbedienung beziehungsweise Manipulation weitgehend ausschließen, wie nachfolgend noch näher erläutert wird. Die Speichereinheit, z. B. der RFID-Chip oder NFC-Chip, trägt die Parametrierungsinformationen in sich. Wenn nun die Speichereinheit in die Nähe der Parametrisierungsschnittstelle gebracht wird, werden die Parametrisierungsinformationen auf den Audioverstärker übertragen; die korrekte Einstellung kann dann automatisch erfolgen.The essence of the invention lies in particular in the fact that the user himself can make a high-quality adjustment of the filter unit with such parameterization data, which are exactly optimized for the loudspeakers used by the user, in particular headphones. The parameterization information, preferably wirelessly, can then be transmitted to the audio amplifier via the parameterization interface. In particular, the RFID or NFC technology is suitable as a wireless data transmission system. Also, other data transmission systems with a maximum range of one meter, preferably less than 10 cm, are preferred. Because such short-distance transmission systems can largely rule out incorrect operation or manipulation, as will be explained in more detail below. The storage unit, z. As the RFID chip or NFC chip carries the parameterization information in it. Now, when the memory unit is brought close to the parameterization interface, the parameterization information is transmitted to the audio amplifier; the correct setting can then be made automatically.

So kann eine solche Speichereinheit fest an dem Kopfhörer selbst angebracht sein. Der Kopfhörer hat dann die ihm zugeordnete Parametrisierungsinformationen immer bei sich dabei. Wird dann beispielsweise der Kopfhörer an der Parametrisierungsschnittstelle am Verstärker angelegt, erfolgt automatisch die Übertragung der Parametrierungsinformation. Alternativ kann die Übertragung drahtgebunden erfolgen. Der Kopfhörer kann z. B. dann über ein USB-Kabel mit dem Verstärker verbunden werden. Sobald die Datenverbindung zwischen der Speichereinheit und dem Verstärker existiert, erfolgt automatisch die Parametrisierung der Filtereinheit, vorzugsweise ohne Veranlassung aufgrund einer weiteren Handlung des Nutzers.Thus, such a storage unit can be firmly attached to the headset itself. The headset then always has the parameterization information assigned to it with it. If, for example, the headphones are then applied to the parameterization interface on the amplifier, the parameterization information is transmitted automatically. Alternatively, the transmission can be wired. The headphones can z. B. then be connected via a USB cable to the amplifier. As soon as the data connection exists between the memory unit and the amplifier, the parameterization of the filter unit takes place automatically, preferably without being prompted by another action of the user.

Eine Fehlbedienung kann weitgehend verhindert werden aufgrund der bevorzugten maximalen Reichweite von einem Meter oder bevorzugt maximal 10 cm oder der drahtgebundenen Verbindung. Dies ist von Bedeutung, da der Nutzer beispielsweise über mehrere Kopfhörer verfügen kann, die sich allesamt in einem Raum zusammen mit dem Audioverstärker befinden. Bei einer Reichweite von mehreren Meter würde der Audioverstärker stets mit einer Vielzahl von Parametrisierungsinformationen überschüttet werden. Durch die bevorzugte geringe Reichweite der Speichereinheit, basierend insbesondere auf RFID oder NFC, kann sichergestellt werden, dass eine Parametrisierung des Verstärkers nur absichtlich ausgelöst wird, nämlich durch bewusstes in die Nähe bringen oder Einstecken z. B. per USB. An incorrect operation can be largely prevented due to the preferred maximum range of one meter or preferably not more than 10 cm or the wired connection. This is important because, for example, the user may have multiple headphones that are all in one room along with the audio amplifier. With a range of several meters, the audio amplifier would always be overwhelmed with a variety of parameterization information. Due to the preferred low range of the storage unit, based in particular on RFID or NFC, it can be ensured that a parameterization of the amplifier is triggered only intentionally, namely bring by conscious in the vicinity or plugging z. B. via USB.

Die Speichereinheit, welche die Parametrisierungsinformationen bereit hält, ist bevorzugt separat zum Audioverstärker ausgebildet. Dabei bietet es sich an, die Speichereinheit fest an dem Lautsprecher, insbesondere den Kopfhörer, anzuordnen, um so etwaige Verwechslungen auszuschließen. Aber auch eine Ausgestaltung der Speichereinheit separat zum Lautsprecher, beispielsweise im Rahmen einer Produktbegleitkarte, ist denkbar. Die letztgenannte Lösung hat den Vorteil, dass so bereits auf dem Markt existierende Lautsprecher nachträglich mit dieser komfortablen Parametrisierungsmöglichkeit nachgerüstet werden können. Eine solche Produktbegleitkarte kann dann den Speicherchip beinhalten und entweder mit dem Lautsprecher gemeinsam oder separat angeboten werden. Die Verwendung der Produktbegleitkarte hat auch den Vorteil, dass zu Parametrisierung nicht der ggf. große und schwere Lautsprecher selbst an den Audioverstärker angelegt werden muss.The memory unit which holds the parameterization information is preferably formed separately from the audio amplifier. In this case, it makes sense to arrange the storage unit firmly on the loudspeaker, in particular the headphones, so as to preclude any possible confusion. But also an embodiment of the storage unit separately to the speaker, for example in the context of a Produktbegleitkarte, is conceivable. The latter solution has the advantage that so already existing on the market speakers can be retrofitted with this convenient parameterization option. Such a product companion card may then include the memory chip and be offered either together with the speaker or separately. The use of the product accompanying card also has the advantage that the possibly large and heavy loudspeaker itself does not have to be applied to the audio amplifier for parameterization.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Übertragung der Parametrisierungsinformationen automatisch eine Anpassung der Filtereinheit in ihrer Klangübertragungscharakteristik entsprechend der übertragenden Parametrisierungsinformationen bewirkt. So kann automatisch ein Audioverstärker an den anzuschließenden Lautsprecher angelernt werden. Hierzu eignet sich wiederum bevorzugt die RFID- bzw. NFC-Technologie, da das Erkennen eines entsprechenden sendenden Chips automatisch die internen Vorgänge innerhalb der Parametrisierungsschnittstelle und des Audioverstärkers auslösen kann. Es unterbleibt folglich die Notwendigkeit, dass sich ein Nutzer aufwendig z. B. über eine Tastatur oder ähnliche Schnittstelle anmeldet, um sich für vorzunehmende Änderungen zu authentifizieren. Die Authentifizierung erfolgt also im Wesentlichen dadurch, dass die Speichereinheit in unmittelbare räumliche Nähe zum Audioverstärker gebracht wirdIt is preferably provided that the transmission of the parameterization information automatically effects an adaptation of the filter unit in its sound transmission characteristic in accordance with the transmitted parameterization information. This way, an audio amplifier can be automatically taught to the loudspeaker to be connected. For this purpose, in turn, the RFID or NFC technology is preferably suitable, since the detection of a corresponding transmitting chip can automatically trigger the internal processes within the parameterization interface and the audio amplifier. There is thus no need for a user consuming z. B. via a keyboard or similar interface logs to authenticate itself for changes to be made. The authentication thus essentially takes place in that the memory unit is brought into immediate spatial proximity to the audio amplifier

Vorzugsweise wird eine Veränderung der Klangübertragungscharakteristik dadurch ausgelöst, dass die Speichereinheit an den Verstärker angeschlossen wird. Unter einem Anschließen wird unter anderem verstanden, dass eine drahtgebunden an den Verstärker anzuschließende Speichereinheit an den Verstärker drahtgebunden angeschlossen wird, z. B. wenn ein USB-Stick mit den Parametireigunsinformationen in die USB-Buchse des Verstärkers angeschlossen wird. Alternativ kann das Anschließen drahtlos dadurch erfolgen, dass die an den Verstärker anzuschließende Speichereinheit (z. B. ein NFC-Chip oder RFID-Chip) in eine Nähe zum Verstärker gebracht wird, die gleich oder geringer ist als eine Reichweite des verwendeten drahtlosen Datenübertragungssystem. Insbesondere „saugt” sich der Verstärker die Parametrisierungsinformationen von der Speichereinheit, sobald er die angeschlossene Speichereinheit erkennt. Für das Auslösen ist es dann insbesondere nicht mehr vorgesehen oder notwendig, dass der Nutzer mithilfe einer Nutzerschnittstelle eine weitere Eingabe tätigt. Damit unterscheidet sich das vorliegende Verfahren von einer werksseitigen Parametrisierung, bei der z. B. ein Toningenieur mithilfe einer komplexen Software die Filtereinheit einstellen kann.Preferably, a change in the sound transmission characteristic is triggered by connecting the memory unit to the amplifier. Connecting means, inter alia, that a wired connection to the amplifier storage unit to the amplifier is wired, z. For example, if a USB stick with the parameter initiation information is connected to the USB jack of the amplifier. Alternatively, the connection can be made wirelessly by bringing the memory unit (eg, an NFC chip or RFID chip) to be connected to the amplifier into proximity with the amplifier, which is equal to or less than a range of the wireless data transmission system used. In particular, the amplifier "sucks" the parameterization information from the memory unit as soon as it recognizes the attached memory unit. In particular, it is no longer necessary or necessary for the trigger to trigger the user by means of a user interface. Thus, the present method differs from a factory-side parameterization in which z. For example, a sound engineer can adjust the filter unit using complex software.

Bevorzugt umfassen die übertragenen Parametrisierungsinformationen einen Parametrierungsdatensatz, entsprechend dem die Audiodaten anhand der durch die Filtereinheit vorgegebenen Klangübertragungscharakteristik verändert werden. In diesem Fall stellen die Parametrisierungsdaten, die in dem Parametrisierungsdatensatz zu übertragen werden, selbst die technischen Informationen dar, anhand deren die Filtereinheit angepasst wird. Wie im Ausführungsbeispiel noch näher erläutert wird, kann ein solcher Parametrisierungsdatensatz konkret physikalische Größenangaben (Datenwerte) enthalten, um welche die Audiosignale in einem bestimmten Frequenzbereich zu verändern sind. Auch hierfür eignet sich im Besonderen die angesprochene NFC Technologie, da hiermit ein Datensatz von einigen kBit ohne Weiteres übertragen werden kann, was für einen solchen Parametrisierungsdatensatz ausreicht. In einer alternativen Ausgestaltung werden nicht die Parametrisierungsdaten selbst, sondern lediglich ein Verweis auf hinterlegte Parametrisierungsdaten über die Parametrisierungsschnittstelle übertragen. Mithilfe dieses übertragenen Verweises, welche z. B. eine Identifikationsangabe eines entsprechenden Parametrisierungsdatensatzes enthält, kann dann der eigentliche Parametrisierungsdatensatz aus einer anderen Speichereinheit abgerufen werden. Diese andere Speichereinheit kann im Audioverstärker selbst angeordnet sein oder über Datenfernverbindung, beispielsweise das Internet, zugänglich sein. Grundsätzlich können die Datenwerte somit selbst die Filterparameter für den akustischen Filter darstellen.The transmitted parameterization information preferably comprises a parameterization data set in accordance with which the audio data are changed on the basis of the sound transmission characteristic predetermined by the filter unit. In this case, the parameterization data to be transmitted in the parameterization data set itself constitutes the technical information by means of which the filter unit is adapted. As will be explained in more detail in the exemplary embodiment, such a parameterization data record may contain physically physical data (data values) about which the audio signals are to be changed in a certain frequency range. Also suitable for this purpose is the addressed NFC technology, as it allows a dataset of a few kbits to be easily transmitted, which is sufficient for such a parameterization data set. In an alternative embodiment, not the parameterization data itself but only a reference to stored parameterization data is transmitted via the parameterization interface. Using this transmitted reference, which z. B. contains an identification of a corresponding Parametrisierungsdatensatzes, then the actual Parametrisierungsdatensatz can be retrieved from another storage unit. This other storage unit may be located in the audio amplifier itself or accessible via remote data connection, such as the Internet. In principle, the data values can thus themselves represent the filter parameters for the acoustic filter.

Die Erfindung wird anhand der Figuren nachfolgend näher erläutert. Hierin zeigt The invention will be explained in more detail below with reference to the figures. Herein shows

1 eine erfindungsgemäße Audioanlage in perspektivischer Darstellung; 1 an audio system according to the invention in perspective view;

2 ein Blockschaltbild des Audioverstärkers der Audioanlage nach 1; 2 a block diagram of the audio amplifier of the audio system after 1 ;

3 schematisch einen Parametrisierungsdatensatz. 3 schematically a parameterization data set.

Die 1 und 2 werden nachfolgend gemeinsam beschrieben. Es ist ein Audioverstärker 1 zu erkennen, der eine Eingangsschnittstelle 3 umfasst, an der beispielsweise ein CD-Spieler angeschlossen werden kann. Hier gelangen die Audiodaten in den Audioverstärker 1. An einer Kopfhöreranschlussbuchse 4 kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Ein Potentiometer 6 wird für die Einstellung der Lautstärke verwendet. Mit einem Ein-Aus-Schalter 7 kann der Audioverstärker an bzw. aus geschaltet werden.The 1 and 2 will be described together below. It is an audio amplifier 1 to recognize the one input interface 3 includes, for example, a CD player can be connected to the. Here comes the audio data in the audio amplifier 1 , On a headphone jack 4 a headphone can be connected. A potentiometer 6 is used for adjusting the volume. With an on-off switch 7 The audio amplifier can be switched on or off.

Es ist ferner eine Parametrisierungsschnittstelle 5 in Form einer NFC-Schnittstelle dargestellt. Ein NFC-Speicherchip 8, der beispielsweise in dem Kopfhörer 2 integriert ist, kann in die Nähe dieser Parametrisierungsschittstelle 5 gebracht werden, so dass sich die Schnittstelle in Reichweite des NFC-Chips 8 befindet. Parametrisierungsinformationen, die in diesem Chip 8 abgelegt sind, können so auf die Speichereinheit 1 übertragen werden. Alternativ zur integralen Ausgestaltung am Kopfhörer 2 kann der NFC-Chip 8 auf einer separaten Speicherkarte 13 hinterlegt sein, die mitsamt dem Kopfhörer 2 oder separat vertrieben wird.It is also a parameterization interface 5 represented in the form of an NFC interface. An NFC memory chip 8th for example, in the headphone 2 integrated, can be in the vicinity of this Parametrisierungsschittstelle 5 be brought so that the interface is within reach of the NFC chip 8th located. Parameterization information contained in this chip 8th can be stored on the storage unit 1 be transmitted. Alternatively to the integral design on the headphones 2 can the NFC chip 8th on a separate memory card 13 be deposited, together with the headphones 2 or sold separately.

2 zeigt nun das Innenleben des Audioverstärkers. Zwischen der Eingangsschnittstelle 3 und der Kopfhöreranschlussbuchse 4 ist eine Filtereinheit 9 vorgesehen. Dieser stellt eine Art digitalen grafischen Equalizer dar, wobei eine manuelle Bedienung dieses Equalizers in diesem Fall nicht vorgesehen ist. Vielmehr werden über die NFC-Schnittstelle 5 die Parametrisierungsinformationen an die Filtereinheit 9 übergeben. Entsprechend werden dann sozusagen virtuelle Schieber 11 des Equalizers, die einen Einstellwert für einen jeweiligen Frequenzbereich F repräsentieren, aus ihren Nullpunktpositionen 12 verstellt. So erfolgt im vorliegenden Beispiel für die Frequenzbereiche F1 bis F3, F5, F7 und F8 eine Verschiebung des Equalizers nach oben, die entsprechenden Frequenzbereiche werden also verstärkt. Für die Frequenzbereiche F4 und F6 erfolgt eine Verschiebung der virtuellen Schieber 11 nach unten; die entsprechenden Frequenzbereiche werden somit geschwächt bzw. gedämpft. Die so veränderten Audiosignale werden unter Zwischenschaltung eines Digital-Analog-Wandlers 16 dann zur Verstärkereinheit 10 ausgegeben, die in Abhängigkeit von der Potentiometerstellung die Audiosignale verstärkt an die Kopfhörerbuchse 4 ausgeben. 2 now shows the inner workings of the audio amplifier. Between the input interface 3 and the headphone jack 4 is a filter unit 9 intended. This is a kind of digital graphic equalizer, with a manual operation of this equalizer is not provided in this case. Rather, it will be via the NFC interface 5 the parameterization information to the filter unit 9 to hand over. Accordingly, then, so to speak virtual slide 11 of the equalizer, which represent a set value for each frequency range F, from their zero point positions 12 adjusted. Thus, in the present example, for the frequency ranges F 1 to F 3 , F 5 , F 7 and F 8, a shift of the equalizer up, so the corresponding frequency ranges are amplified. For the frequency ranges F 4 and F 6 there is a shift of the virtual slider 11 downward; the corresponding frequency ranges are thus weakened or attenuated. The thus changed audio signals with the interposition of a digital-to-analog converter 16 then to the amplifier unit 10 which amplifies the audio signals to the headphone jack depending on the potentiometer position 4 output.

Grundsätzlich spielt es keine Rolle, ob die Eingangsschnittstelle 3 digitale oder analoge Eingangsmedien unterstützt. Für den Fall der analogen Eingangsmedien ist optional (daher gestrichelt gezeichnet) ein Analog-Digitalwandler 15 vorgesehen, der die eingehenden Audiodaten digitalisiert.Basically, it does not matter if the input interface 3 digital or analog input media supported. In the case of the analog input media, an analog-to-digital converter is optional (hence dashed) 15 provided that digitizes the incoming audio data.

In 3 ist der Parametrisierungsdatensatz 12 gezeigt, der beispielsweise direkt von dem NFC-Chip 8 auf den Audioverstärker 1 übertragen werden kann. Dieser Datensatz 12 umfasst eine Vielzahl von Datenwerten 13. So sind auch Volumenänderungswerte (Δ Volume) vorgesehen, im vorliegenden Fall acht Volumenänderungswerte, die jeweils einem Frequenzbereich F1, F2, ... zugeordnet sind. Im Frequenzbereich F1 zwischen fm in = 10 Hz und fmax = 50 Hz wird in der entsprechenden Einstellung nun eine Verstärkung der Bässe um 10% bewirkt, in Frequenzbereich F4 zwischen fmin = 200 Hz und fmax = 500 Hz erfolgt eine Dämpfung der Audiodaten um 8%. Die Werte sind im vorliegenden Fall zwar als relative Werte angegeben, können aber auch als absolute Volumenänderungswerte, beispielsweise in der Einheit dB hinterlegt sein. Ebenso kann auch vorgesehen sein, dass die Filtereinheit weitere akustische Effekte, wie Verzögerungseffekte bzw. Halleffekte erzeugt. So umfassen die Datenwerte auch frequenzbereichsbezogene Verzögerungswerte Δt, um die die Audiosignale verzögert ausgegeben werden. Ebenso sind frequenzbereichsbezogene Nachhallzeiten T60 abgelegt.In 3 is the parameterization data set 12 shown, for example, directly from the NFC chip 8th on the audio amplifier 1 can be transferred. This record 12 includes a variety of data values 13 , So volume change values (Δ Volume) are provided, in the present case, eight volume change values, which are each assigned to a frequency range F 1 , F 2 , .... In the frequency range F 1 between f m in = 10 Hz and f max = 50 Hz, a gain of the bass is effected by 10% in the corresponding setting, in frequency range F 4 between f min = 200 Hz and f max = 500 Hz is a Attenuation of audio data by 8%. Although the values are given as relative values in the present case, they can also be stored as absolute volume change values, for example in dB. Likewise, it can also be provided that the filter unit generates further acoustic effects, such as delay effects or Hall effects. Thus, the data values also include frequency-domain related delay values Δt by which the audio signals are delayed output. Likewise, frequency-related reverberation times T 60 are stored.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
AudioverstärkerAudio Amplifier
22
Kopfhörerheadphone
33
Eingangsbuchseinput jack
44
KopfhörerbuchseHeadphone jack
55
NFC SensorNFC sensor
66
Potentiometerpotentiometer
77
An/Aus-SchalterOn / off switch
88th
NFC ChipNFC chip
99
Equalizerequalizer
1010
Verstärkereinheitamplifier unit
1111
virtueller Schiebervirtual slider
1212
Datensatzrecord
1313
Datenkartedata card
1414
ReichweiteRange
1515
Analog-Digital-WandlerAnalog to digital converter
1616
Digital-Analog-WandlerDigital to analog converter
1717
Datenwertdata
FF
Frequenzbereichfrequency range
fmin f min
untere Grenze des Frequenzbereichslower limit of the frequency range
fmax f max
obere Grenze des Frequenzbereichsupper limit of the frequency range

Claims (12)

Audioverstärker (1), umfassend eine Eingangsschnittstelle (3) zum Empfang von Audiosignalen, eine Filtereinheit (9) zur selektiven Veränderung der Audiosignale, eine Verstärkereinheit (10) zur Verstärkung der Audiosignale, eine Ausgangsschnittstelle (4) zur Ausgabe der verstärkten Audiosignale, dadurch gekennzeichnet, dass der Audioverstärker (1) eine Parametrisierungsschnittstelle (5) umfasst, über die Parametrisierungsinformationen zur Einstellung einer Klangübertragungscharakteristik der Filtereinheit (9) automatisiert auf die Filtereinheit (9) übertragen werden können.Audio amplifier ( 1 ), comprising an input interface ( 3 ) for receiving audio signals, a filter unit ( 9 ) for selectively changing the audio signals, an amplifier unit ( 10 ) for amplifying the audio signals, an output interface ( 4 ) for outputting the amplified audio signals, characterized in that the audio amplifier ( 1 ) a parameterization interface ( 5 ) via the parameterization information for setting a sound transmission characteristic of the filter unit ( 9 ) automated on the filter unit ( 9 ) can be transmitted. Audioverstärker nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Parametrisierungsschnittstelle (11) Bestandteil eines drahtlosen Datenübertragungssystems ist.Audio amplifier according to the preceding claim, characterized in that the parameterization interface ( 11 ) Is part of a wireless data transmission system. Audioverstärker nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das drahtlose Datenübertragungssystem eine Reichweite von maximal 1 m, insbesondere maximal 10 cm aufweist.Audio amplifier according to the preceding claim, characterized in that the wireless data transmission system has a range of a maximum of 1 m, in particular a maximum of 10 cm. Audioverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an die Parametrisierungsschnittstelle (11) eine Speichereinheit, insbesondere ein USB-Stick oder eine Speicherkarte, drahtgebunden angeschlossen werden kann.Audio amplifier according to Claim 1, characterized in that the parameterization interface ( 11 ) A storage unit, in particular a USB stick or a memory card, can be connected by wire. Audioanlage, umfassend einen Audioverstärker nach einem der vorherigen Ansprüche und einen Lautsprecher, insbesondere Kopfhörer (2), gekennzeichnet durch eine dem Lautsprecher (2) zugeordnete Speichereinheit (8), die separat zum Audioverstärker (1) ausgebildet ist, in welcher die Parametrierungsinformationen abgespeichert sind.Audio system comprising an audio amplifier according to one of the preceding claims and a loudspeaker, in particular headphones ( 2 ), characterized by a speaker ( 2 ) associated memory unit ( 8th ), which are separate from the audio amplifier ( 1 ) is formed, in which the parameterization information is stored. Audioanlage nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinheit (8) einen Sender zum drahtlosen Übermitteln der Parametrisierungsinformationen mit einer maximalen Reichweite von 1 m, vorzugsweise maximal 10 cm aufweist.Audio system according to the preceding claim, characterized in that the memory unit ( 8th ) has a transmitter for wireless transmission of Parametrisierungsinformationen with a maximum range of 1 m, preferably at most 10 cm. Verwendung eines Audioverstärkers nach einem der Ansprüche 1 bis 4 oder einer Audioanlage nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klangübertragungscharakteristik der Filtereinheit (9) durch eine Übertragung von Parametrisierungsinformationen automatisch verändert wird, insbesondere an ein anzuschließenden Lautsprecher, insbesondere einen Kopfhörer (2), angepasst wird.Use of an audio amplifier according to one of claims 1 to 4 or an audio system according to one of claims 5 or 6, characterized in that a sound transmission characteristic of the filter unit ( 9 ) is changed automatically by a transmission of parameterization information, in particular to a loudspeaker to be connected, in particular a headphone ( 2 ), is adjusted. Verwendung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Veränderung der Klangübertragungscharakteristik automatisch dadurch ausgelöst wird, dass die Speichereinheit (8) an den Verstärker (1) angeschlossen wird.Use according to the preceding claim, characterized in that the change in the sound transmission characteristic is automatically triggered by the fact that the memory unit ( 8th ) to the amplifier ( 1 ) is connected. Verwendung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die übertragenen Parametrisierungsinformationen einen Parametrisierungsdatensatz (12) umfassen, entsprechend dem die Klangübertragungscharakteristik (F) insbesondere in unterschiedlichen Frequenzbreichen (F) verändert wird, insbesondere verstärkt bzw. gedämpft, verzögert oder mit einem Hall versehen wird.Use according to the preceding claim, characterized in that the transmitted parameterization information contains a parameterization data record ( 12 ), in accordance with which the sound transmission characteristic (F) is changed in particular in different frequency ranges (F), in particular amplified or attenuated, delayed or provided with a reverb. Verwendung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die übertragenen Parametrisierungsinformationen einen Verweis auf einen hinterlegten Parametrierungsdatensatz (12) umfassen, entsprechend dem die Klangübertragungscharakteristik insbesondere in unterschiedlichen Frequenzbreichen (F) verändert wird, insbesondere verstärkt bzw. gedämpft, verzögert oder mit einem Hall versehen wird.Use according to claim 7 or 8, characterized in that the transmitted parameterization information is a reference to a stored parameterization data record ( 12 ), according to which the sound transmission characteristic is changed in particular in different frequency ranges (F), in particular amplified or attenuated, delayed or provided with a reverb. Verwendung nach einem der Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Parametrierungsdatensatz (12) mehrere Datenwerte (17) umfasst, insbesondere Volumenänderungswerte (Δ Volume), Verzögerungswerte (Δt) und/oder Hallparameter (T60), wobei jeder Datenwert (17) jeweils einem Frequenzbereich (F) zugeordnet ist.Use according to one of Claims 7 to 10, characterized in that the parameterization data record ( 12 ) several data values ( 17 ), in particular volume change values (Δ Volume), delay values (Δt) and / or Hall parameters (T 60 ), each data value ( 17 ) is assigned in each case to a frequency range (F). Verwendung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenwerte (17) Volumenänderungswerte (Δ Volume) umfassen, wobei die Audiodaten in den jeweiligen Frequenzbreichen (F) entsprechend der Volumenänderungswerte (Δ Volume) verstärkt oder gedämpft werden.Use according to the preceding claim, characterized in that the data values ( 17 ) Volume change values (Δ Volume), wherein the audio data in the respective frequency bands (F) are amplified or attenuated in accordance with the volume change values (Δ Volume).
DE102013113316.9A 2013-12-02 2013-12-02 Audio Amplifier Ceased DE102013113316A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113316.9A DE102013113316A1 (en) 2013-12-02 2013-12-02 Audio Amplifier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113316.9A DE102013113316A1 (en) 2013-12-02 2013-12-02 Audio Amplifier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013113316A1 true DE102013113316A1 (en) 2015-06-03

Family

ID=53058402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013113316.9A Ceased DE102013113316A1 (en) 2013-12-02 2013-12-02 Audio Amplifier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013113316A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070078546A1 (en) * 2005-09-23 2007-04-05 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Sound output system and method
US20090147134A1 (en) * 2007-11-22 2009-06-11 Yamaha Corporation Audio signal supplying device, parameter providing system, television set, av system, speaker apparatus, and audio signal supplying method
US20110002471A1 (en) * 2009-07-02 2011-01-06 Conexant Systems, Inc. Systems and methods for transducer calibration and tuning

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070078546A1 (en) * 2005-09-23 2007-04-05 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Sound output system and method
US20090147134A1 (en) * 2007-11-22 2009-06-11 Yamaha Corporation Audio signal supplying device, parameter providing system, television set, av system, speaker apparatus, and audio signal supplying method
US20110002471A1 (en) * 2009-07-02 2011-01-06 Conexant Systems, Inc. Systems and methods for transducer calibration and tuning

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014106428B4 (en) Apparatus and method for controlling a gain of an amplifier, and digitizer circuit and microphone assembly
EP1744590B1 (en) Hearing-aid and corresponding method for adjusting the same
DE112014005295T5 (en) Device with a loudspeaker, which is used as a second microphone
WO2001030127A2 (en) Communication method and a hearing aid system
DE102005045899A1 (en) Individually customizable hearing aid
EP3629601A1 (en) Method for processing microphone signals in a hearing system and hearing system
CH694606A5 (en) Method of fitting a hearing aid and hearing aid.
EP2239963B1 (en) Method and hearing device for adjusting a hearing aid to recorded data in an external unit
EP1432282B1 (en) Method for adapting a hearing aid to a momentary acoustic environment situation and hearing aid system
DE102011080518A1 (en) Handset and method for controlling a handset
DE102013113316A1 (en) Audio Amplifier
WO2005094743A1 (en) Method for preventing hearing impairment and ear protection device
DE102015212609A1 (en) Method for operating a hearing aid system and hearing aid system
EP3211920B1 (en) Method and device for configuring a user-specific hearing system
DE102011055533B4 (en) Consumer electronics device
DE102005060036B4 (en) Method and device for audio signal processing
EP1351552A2 (en) Method for adapting a hearing aid to a momentary acoustic environment situation and hearing aid system
EP3384689B1 (en) System for outputting audio signals and associated method and adjusting device
EP3048808B1 (en) Digital wireless audio transmission system with optimized dynamics
AT525364B1 (en) audio system
EP3698474A1 (en) Method for the adjustment of parameters for the individual modification of an audio signal
DE102017113275A1 (en) Method for reproducing an audio material in a vehicle, in particular in a car, computer program product, vehicle, and audio file
DE102006035104A1 (en) Ontological device`s e.g. hearing aid, test arrangement, has support structure retaining sound producer and provided for treatment such that structure receives sound and another sound with directional component, in ear point
WO2021008976A1 (en) Evaluation device and method for analysing a public address system, and public address system
DE102007039447A1 (en) Method for page definition for fitting hearing aids

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final