DE102013107628A1 - Motif carrier e.g. ball-point pen for decorative and advertisement purposes, has motif surfaces that are formed in self-supporting polygon shaped structure for holding motif elements - Google Patents

Motif carrier e.g. ball-point pen for decorative and advertisement purposes, has motif surfaces that are formed in self-supporting polygon shaped structure for holding motif elements Download PDF

Info

Publication number
DE102013107628A1
DE102013107628A1 DE201310107628 DE102013107628A DE102013107628A1 DE 102013107628 A1 DE102013107628 A1 DE 102013107628A1 DE 201310107628 DE201310107628 DE 201310107628 DE 102013107628 A DE102013107628 A DE 102013107628A DE 102013107628 A1 DE102013107628 A1 DE 102013107628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motif
elements
moldings
shaped body
molded body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310107628
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Zehetner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASANA Wasseraufbereitung GmbH
Original Assignee
ASANA Wasseraufbereitung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASANA Wasseraufbereitung GmbH filed Critical ASANA Wasseraufbereitung GmbH
Priority to DE201310107628 priority Critical patent/DE102013107628A1/en
Publication of DE102013107628A1 publication Critical patent/DE102013107628A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0068Modular articulated structures, e.g. stands, and articulation means therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

The motif carrier has a self-supporting polygon shaped structure (1) that is provided with parallel base surfaces (2,3) and equal long side edges (9). The motif surfaces (4-7) are formed for holding the motif elements (11) such as images of people or animal, graphic symbols, logos, and advertising slogan. A receiving opening is formed for temporary holding of electronic display device.

Description

Die Erfindung betrifft einen Formkörper als Motivträger für Dekorations- oder Werbezwecke. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Formkörperanordnung mit wenigstens einem solchen Formkörper. The invention relates to a molding as a motif support for decoration or advertising purposes. Moreover, the invention relates to a molding arrangement with at least one such molding.

Für Dekorations- oder Werbezwecke werden mitunter Gebrauchsgegenstände als Motivträger verwendet, wie beispielsweise Kugelschreiber, Kaffeetassen, T-Shirts und dergleichen. Die Motive werden dabei vor der Herstellung der Gegenstände einmalig festgelegt und sind dann unveränderlich an den jeweiligen Gegenstand gebunden. Eine nachträgliche Änderung des Motivs ist nicht möglich. Zugleich ist die zur Verfügung stehende Motivfläche durch die Art des Gegenstandes in ihrer Form und Größe limitiert. Gleiches trifft daher auch auf das darzustellende Motiv zu. For decorative or promotional purposes, sometimes commodities are used as a motif carrier, such as pens, coffee cups, T-shirts and the like. The motifs are set once before the production of the objects and are then bound to the respective object immutable. A subsequent change of the motif is not possible. At the same time, the available motif surface is limited by the nature of the object in its shape and size. The same applies to the motif to be depicted.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Motivträger für Dekorations- oder Werbezwecke bereitzustellen, der sich sowohl durch eine flexible und universelle Einsetzbarkeit als auch durch eine einfache Handhabbarkeit auszeichnet. An object of the present invention is to provide a motif support for decoration or advertising purposes, which is characterized both by a flexible and universal usability as well as by easy handling.

Diese Aufgabe wird durch einen Formkörper nach Anspruch 1 gelöst. Danach ist ein als Motivträger für Dekorations- oder Werbezwecke dienender, selbsttragender Formkörper vorgesehen, mit einem Vieleck als Grundfläche und parallelen sowie gleich langen Seitenkanten, ausgeführt vorzugsweise als Parallelepiped, aufweisend wenigsten eine ein Motivelement tragende Motivfläche. Ein Motivelement ist dabei ein Element eines Motives, wobei unter Motiven Bilder von Personen, Tieren oder Gegenständen, graphische Symbole und Logos oder Texte, wie Werbeslogans, eine E-Mail- oder Internetadresse oder dergleichen verstanden werden. This object is achieved by a molding according to claim 1. Thereafter, a serving as a motif support for decorative or promotional purposes, self-supporting moldings is provided with a polygon as a base and parallel and equally long side edges, preferably executed as parallelepiped, having at least one motif surface carrying a motif surface. A motif element is thereby an element of a motif, whereby motifs are understood to be pictures of persons, animals or objects, graphic symbols and logos or texts, such as advertising slogans, an e-mail or Internet address or the like.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine flexibel und universell einsetzbare sowie einfach handhabbare Motivträgeranordnung bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch eine Formkörperanordnung nach Anspruch 7 gelöst. Danach ist eine Formkörperanordnung vorgesehen, umfassend eine Anzahl von miteinander verbundenen Formkörpern nach einem der Ansprüche 1 bis 6. Another object of the present invention is to provide a flexible and universally applicable and easy to handle motif support arrangement. This object is achieved by a molding arrangement according to claim 7. Thereafter, a molding assembly is provided, comprising a number of interconnected moldings according to any one of claims 1 to 6.

Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Der erfindungsgemäße Formkörper ist vorzugsweise tragbar, das heißt in Größe und Gewicht derart ausgeführt, daß er von einer erwachsenen Person mit einer Hand gegriffen und aufgenommen werden kann. Er ist daher einfach handhabbar. The shaped body according to the invention is preferably portable, that is, designed in size and weight so that it can be grasped and picked up by an adult person with one hand. He is therefore easy to handle.

Der Formkörper ist selbsttragend, d. h. trägt sich selbst, ohne daß hierfür eine Tragkonstruktion erforderlich ist. Dies ist sowohl für eine einfache und damit preiswerte Verpackung als auch für eine einfache Handhabung von Vorteil. The shaped body is self-supporting, d. H. carries itself, without the need for a support structure is required. This is advantageous both for simple and thus inexpensive packaging and for easy handling.

Der Formkörper ist mit einem Vieleck als Grundfläche und parallelen sowie gleich langen Seitenkanten versehen. Es handelt sich bei dem Formkörper mit anderen Worten um ein Prisma. Bei dieser Art der geometrischen Gestaltung können mehrere Formkörper auf einfache Weise in enger Packung gelagert werden. Aus diesem Grund sind die Lagerkosten niedrig. Weitere Vorteile dieser Form werden im Zusammenhang mit der Darstellbarkeit der Motive weiter unten erläutert. The molded body is provided with a polygon as a base and parallel and equally long side edges. In other words, the shaped body is a prism. In this type of geometric design several moldings can be stored in a simple manner in close packing. For this reason, the storage costs are low. Further advantages of this form are explained below in connection with the representability of the motifs.

Der Formkörper dient als Motivträger für Dekorations- oder Werbezwecke, d. h. wenigstens eine Fläche des Formkörpers ist zumindest teilweise als ein Motivelement tragende Motivfläche ausgebildet. Dabei ist die eine Fläche vorzugsweise im wesentlichen vollständig als Motivfläche ausgeführt, so daß die gesamte Fläche von dem Motivelement bedeckt ist bzw. das Motivelement darstellt. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind zwei oder mehr Flächen zumindest teilweise, vorzugsweise aber im wesentlichen vollständig als Motivflächen ausgebildet. Bei den Motivflächen kann es sich um die Grundflächen und/oder die Seitenflächen des Formkörpers handeln. The shaped body serves as a motif carrier for decoration or advertising purposes, d. H. at least one surface of the molded body is at least partially formed as a motif element-bearing motif surface. In this case, the one surface is preferably designed substantially completely as a motif surface, so that the entire surface is covered by the motif element or represents the motif element. In a preferred embodiment of the invention, two or more surfaces are at least partially, but preferably substantially completely formed as motif surfaces. The motif surfaces may be the base surfaces and / or the side surfaces of the molding.

Bei dem Material des Formkörpers handelt es sich vorzugsweise um ein Kunststoffmaterial. Als besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung von geschlossenzelligen, geschäumten Kunststoffen erwiesen. Als Formkörpermaterial kann je nach Ausführung aber auch ein Holz-, Ton- oder Keramikmaterial verwendet werden. Alternativ kann der Formkörper auch aus Metall gefertigt sein, beispielsweise aus einem Edelstahl- oder Aluminiummaterial. Ist der Formkörper als einteiliges Konstruktionselement ausgeführt, dann ist seine Herstellung vergleichsweise einfach und mit wenig Aufwand möglich. Der Formkörper kann jedoch auch mehrteilig aufgebaut sein. So kann er beispielsweise aus einer Anzahl miteinander verbundener Formkörperteile gebildet sein. Ein massiver Formkörper ist aufgrund seines höheren Gewichtes besonders gut und sicher handhabbar. Aus Gründen der Gewichts- oder Kostenreduzierung oder um für im Inneren des Formkörpers unterzubringende Funktionsbaugruppen einen Bauraum zur Verfügung zu stellen, kann der Formkörper – zumindest teilweise – jedoch auch innen hohl ausgeführt sein. The material of the shaped body is preferably a plastic material. The use of closed-cell, foamed plastics has proved to be particularly advantageous. As a molding material, depending on the design but also a wood, clay or ceramic material can be used. Alternatively, the shaped body can also be made of metal, for example of a stainless steel or aluminum material. If the molded body is designed as a one-piece construction element, then its production is comparatively simple and possible with little effort. However, the shaped body can also be constructed in several parts. For example, it may be formed from a number of interconnected molded body parts. A solid molded body is particularly good and safe to handle due to its higher weight. For reasons of weight or cost reduction or to provide a space to be accommodated for inside the molded body function modules, the molded body - at least partially - but also be executed hollow inside.

Im einfachsten Fall ist das Motivelement auf eine Oberfläche des Formkörpers aufgedruckt, in die Oberfläche eingeprägt, eingefräst oder eingraviert oder auf sonstwie geeignete Weise mit der Oberfläche verbunden. In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die Motivfläche wenigstens teilweise mit Hilfe einer ansteuerbaren elektronischen Anzeigeeinrichtung gebildet. Das bedeutet, daß das Motivelement, vorzugsweise als veränderbare Anzeige, durch die elektronischen Anzeigeeinrichtung darstellbar ist. Wird eine veränderbare Anzeige bereitgestellt, können sich verschiedene Motivelemente abwechseln. Bei der elektronischen Anzeigeeinrichtung handelt es sich um eine zur Darstellung des Motivelements geeignete optische Einrichtung, beispielsweise um eine LCD-Anzeige, eine LED-Anordnung oder dergleichen. Die Ansteuerung der elektronischen Anzeigeeinrichtung beschränkt sich im einfachsten Fall auf das Ein- und Ausschalten der Anzeigeeinrichtung. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn die Anzeigeeinrichtung zur Anzeige unterschiedlicher oder sich verändernder Motivelemente ausgebildet ist. Bei Verwendung geeigneter Anzeigeeinrichtungen zur Bereitstellung sich schnell ändernder Motivelemente kann es sich bei dem zusammengesetzten Motiv um ein Video handeln. In the simplest case, the motif element is printed on a surface of the molding, embossed, milled or engraved in the surface or connected in any other suitable manner with the surface. In a special Embodiment of the invention, the motif surface is at least partially formed by means of a controllable electronic display device. This means that the motif element, preferably as a variable display, can be displayed by the electronic display device. If a changeable display is provided, various motif elements may alternate. The electronic display device is an optical device suitable for displaying the motif element, for example an LCD display, an LED arrangement or the like. The control of the electronic display device is limited in the simplest case to the switching on and off of the display device. However, it is particularly advantageous if the display device is designed to display different or changing motif elements. When using suitable display devices to provide fast-changing subject elements, the composite subject may be a video.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die elektronische Anzeigeeinrichtung nicht dauerhaft in dem Formkörper vorgesehen. Statt dessen ist der Formkörper derart ausgebildet, daß er eine elektronische Anzeigeeinrichtung aufnehmen kann. Zu diesem Zweck weist der Formkörper wenigstens eine Aufnahmeöffnung für eine zeitweise in dem Formkörper anbringbare elektronische Anzeigeeinrichtung auf. Bei der elektronischen Anzeigeeinrichtung handelt es sich vorzugsweise um ein Smartphone, einen Tablet-Computer oder einen Flachbildschirm. In a further embodiment of the invention, the electronic display device is not permanently provided in the molded body. Instead, the shaped body is designed such that it can accommodate an electronic display device. For this purpose, the shaped body has at least one receiving opening for a temporarily attachable in the molding electronic display device. The electronic display device is preferably a smartphone, a tablet computer or a flat screen.

Für eine besonders gute Darstellbarkeit des Motivelements, beispielsweise um einen besonders kontrastreiche Darstellung bei eingravierten, gefrästen oder gelaserten Motivelementen zu ereichen und/oder aus ästhetischen Gründen sind die Formkörper vorteilhafterweise farbig gestaltet, d. h. sie weisen wenigstens eine Grundfarbe auf. Hierzu sind die Oberflächen der Formteile bemalt oder lackiert oder aber die Formteile sind durchgefärbt, wie dies auf besonders einfache Weise bei geschäumten Formteilen möglich ist. For a particularly good representability of the motif element, for example in order to achieve a particularly high-contrast representation in engraved, milled or lasered motif elements and / or for aesthetic reasons, the moldings are advantageously colored, d. H. they have at least one basic color. For this purpose, the surfaces of the moldings are painted or painted or else the moldings are colored through, as is possible in a particularly simple manner in foamed moldings.

Es ist von Vorteil, wenn die Formkörper geeignet sind, sich miteinander zu einer Formkörperanordnung verbinden zu lassen. Eine Verbindung einzelner Formkörper wird im einfachsten Fall durch ein Übereinanderstapeln der Formkörper erzielt. Durch diese mechanische Kontaktierung wird bei Verwendung eines geeigneten Formkörpermaterials aufgrund der Haftreibung ein einfacher Formschluß erreicht, welcher der Formkörperanordnung die notwendige Stabilität verleiht. It is advantageous if the shaped bodies are capable of being joined together to form a shaped body arrangement. A compound of individual moldings is achieved in the simplest case by stacking the moldings. By means of this mechanical contacting, a simple positive engagement is achieved when using a suitable molding material due to the static friction, which gives the molding body arrangement the necessary stability.

In diesem Zusammenhang hat sich die Verwendung von zusätzlichen Montage- und/oder Zentrierelementen bewährt, vorzugsweise in Gestalt von Stiften oder Bolzen, die zum Zusammenwirken mit entsprechend ausgebildeten Montage- und/oder Zentrierelementen des Formkörpers, vorzugsweise in Gestalt von Stift- oder Bolzenaufnahmen, beispielsweise Aufnahmenuten oder -bohrungen, ausgebildet sind. Somit sind auch bei für eine sichere Stapelbildung vergleichsweise ungünstigen konstruktiven Eigenschaften der Formkörper großflächige Formkörperanordnungen errichtbar. In this context, the use of additional mounting and / or centering has proven, preferably in the form of pins or bolts, for cooperation with appropriately trained mounting and / or centering of the molding, preferably in the form of pin or bolt receptacles, for example Receiving grooves or holes are formed. Thus, large-area mold assemblies can be constructed even for constructive properties of the molded bodies which are comparatively unfavorable for secure stack formation.

Eine Verbindung mehrerer Formteile untereinander ist auch ohne zusätzliche Montage- und /oder Zentrierelemente einfach und sicher möglich, wenn die Formteile selbst entsprechende Verbindungselemente aufweisen. In einer Ausführungsform der Erfindung weisen die Formteile daher an wenigstens zwei ihren Flächen, welche dann als Verbindungsflächen dienen, korrespondierende Verbindungselemente auf. Bei diesen Verbindungselementen handelt es sich vorzugsweise um an einer ersten Verbindungsfläche vorgesehene, aus der Oberfläche des Formkörpers herausragende Konvexelemente, wie Noppen, Bolzen, Stifte, einerseits und um an einer zweiten Verbindungsfläche vorgesehene, in den Formkörper hinein gerichtete Konkavelemente, wie Noppenaufnahmen oder Röhren, andererseits. Dabei weist jeder Formkörper beide Arten von Verbindungselementen auf, so daß jeweils Konvexelemente eines Formkörpers mit korrespondierenden Konkavelementen eines anderen Formkörpers zusammenwirken. A compound of several moldings with each other is easily and safely possible without additional mounting and / or centering if the moldings themselves have corresponding fasteners. In one embodiment of the invention, the molded parts therefore have corresponding connecting elements on at least two of their surfaces, which then serve as connecting surfaces. These connecting elements are preferably provided on a first connecting surface, protruding from the surface of the shaped body convex elements, such as knobs, bolts, pins, on the one hand and provided on a second connection surface, directed into the molding body in concave elements, such as knob receptacles or tubes, on the other hand. In this case, each shaped body on both types of connecting elements, so that each convex elements of a shaped body interact with corresponding concave elements of another shaped body.

Die Verbindungselemente sind dabei vorzugsweise nur an ausgewählten Flächen angebracht. Beispielsweise sind die Boden- und Deckenflächen mit Verbindungselementen versehen, während die Seitenflächen als verbindungselementfreie Motivflächen dienen. Es ist jedoch möglich, die Verbindungselemente derart auszubilden, daß auch mit Verbindungselementen versehene Flächen als Motivflächen nutzbar sind. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Verbindungselemente derart ausgeführt, daß sich durch deren Konvexität bzw. Konkavität, gegebenenfalls unterstützt durch eine geeignete farbliche Motivelementgestaltung, ein Effekt der Dreidimensionalität ergibt, wodurch die Motivelemente und damit ein Gesamtmotiv einem Betrachter dreidimensional erscheint. The connecting elements are preferably mounted only on selected surfaces. For example, the floor and ceiling surfaces are provided with connecting elements, while the side surfaces serve as connection element-free motif surfaces. However, it is possible to form the connecting elements such that surfaces provided with connecting elements can be used as motif surfaces. In a particularly advantageous embodiment of the invention, the connecting elements are designed such that their convexity or concavity, possibly supported by a suitable color motif element design, an effect of three-dimensionality results, whereby the motif elements and thus an overall motif to a viewer appears three-dimensional.

Eine ganz besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß das dargestellte Motivelement ein Teil eines Gesamtmotivs ist, welches sich aus einer Mehrzahl von sich ergänzenden Einzelmotivelementen zusammensetzt. Dieses Puzzleprinzip kann dahingehend erweitert werden, daß Motivelemente bereitgestellt werden, die voneinander verschiedene Gesamtmotive bilden, je nachdem, wie sie zu einer Formkörperanordnung zusammengesetzt werden. A very particularly preferred embodiment of the invention provides that the motif element shown is part of an overall motif, which is composed of a plurality of complementary individual motif elements. This puzzle principle can be extended to provide motivational elements that form different overall motifs from each other after how they are assembled into a shaped body assembly.

Bei dem Motivelement muß es sich auch nicht um ein besonders komplexes Motivelement handeln. Das Motivelement kann in einem sehr einfachen Fall auch ein Text oder Textfragment, ein einfaches geometrisches Muster oder auch eine ein- oder mehrfarbige Fläche sein. Insbesondere muß das aus mehreren Motivelementen zusammengesetzte Gesamtmotiv nicht nach Art eines Puzzles von vornherein feststehen. Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, mit einer Mehrzahl von zu einer Formkörperanordnung zusammengefügten Formkörpern beliebige, zuvor nicht definierte Motive nach freier Wahl zu erstellen. The theme element does not have to be a particularly complex subject element. In a very simple case, the motif element can also be a text or text fragment, a simple geometric pattern or even a single- or multi-colored surface. In particular, the overall motif composed of several motif elements does not have to be fixed in the manner of a puzzle from the outset. The present invention makes it possible to create arbitrary, previously undefined motifs of any desired choice with a plurality of shaped bodies joined together to form a shaped body arrangement.

Bei der Zusammenstellung einer Formkörperanordnung aus mehreren Formkörpern muß sich das Gesamtmotiv darüber hinaus auch nicht zwangsweise aus dem Zusammenwirken einander entsprechender Motivflächen der Formkörper ergeben. Statt dessen können die Formkörper auch derart mit Motivelementen versehen sein, daß sich nach entsprechender Aneinanderfügung bzw. Stapelung ein Gesamtmotiv durch eine Kombination von Grund- und Seitenflächen der verwendeten Formkörper ergibt. In addition, when assembling a shaped body arrangement comprising a plurality of shaped bodies, the overall motif does not necessarily have to result from the interaction of corresponding motif surfaces of the shaped bodies. Instead, the shaped bodies can also be provided with motif elements in such a way that, after appropriate joining or stacking, a total motif results through a combination of base and side surfaces of the shaped bodies used.

Insgesamt ergeben sich mit den oben beschriebenen Varianten und Ausführungen viele unterschiedliche Möglichkeiten zur Darstellung von Motiven. Als besonders vorteilhaft hat sich in diesem Zusammenhang die Verwendung von prismatischen Formkörpern erwiesen, insbesondere dann, wenn sie als Parallelepipede, insbesondere als rechtwinkelige Parallelepipede, vorzugsweise als Quader, ausgeführt sind. Hierdurch ergeben sich, bei hervorragender Stapelbarkeit, sechs Motivflächen je Formkörper. Komplexere Formkörper, beispielsweise Prismen mit sechs- oder achteckigen Grundflächen, sind möglich. Overall, with the variants and designs described above arise many different ways to represent subjects. Be particularly advantageous in this context, the use of prismatic moldings has been found, especially if they are designed as Parallelepipede, in particular as a rectangular parallelepiped, preferably as a cuboid. This results, with excellent stackability, six motif surfaces per molded body. More complex moldings, for example prisms with hexagonal or octagonal bases, are possible.

Der mit der vorliegenden Erfindung bereitgestellte Motivträger für Dekorations- oder Werbezwecke zeichnet sich nicht nur durch eine flexible und universelle Einsetzbarkeit und eine einfache Handhabbarkeit aus. Auch Änderungen des Motivs sind durch unterschiedliche Kombination mehrerer Formkörper möglich. Eine sehr gute Kombinierbarkeit der Formkörper wird durch deren geometrische Form ermöglicht. Aufgrund der Kombinationsmöglichkeit ist weder zur Verfügung stehende Motivfläche noch das darzustellende Motiv in Form und Größe limitiert. The provided with the present invention motif support for decoration or advertising purposes is characterized not only by a flexible and universal usability and ease of handling. Also changes of the motif are possible by different combination of several moldings. A very good combinability of the moldings is made possible by their geometric shape. Due to the possibility of combination, neither the available motif surface nor the motif to be displayed is limited in shape and size.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen: Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawings. Hereby show:

1 einen ersten Formkörper in einer ersten perspektivischen Ansicht, 1 a first shaped body in a first perspective view,

2 der erste Formkörper in einer zweiten perspektivischen Ansicht 2 the first shaped body in a second perspective view

3 eine erste Formkörperanordnung von vorn, 3 a first molding arrangement from the front,

4 die erste Formkörperanordnung von hinten, 4 the first molding arrangement from the rear,

5 eine zweite Formkörperanordnung von vorn, 5 a second molding arrangement from the front,

6 die zweite Formkörperanordnung von hinten, 6 the second molding arrangement from the rear,

7 einen zweiten Formkörper, 7 a second shaped body,

8 einen dritten Formkörper, 8th a third shaped body,

9 einen vierten Formkörper, 9 a fourth shaped body,

10 einen fünften Formkörper. 10 a fifth shaped body.

Sämtliche Figuren zeigen die Erfindung nicht maßstabsgerecht, dabei lediglich schematisch und nur mit ihren wesentlichen Bestandteilen. All figures show the invention not to scale, while only schematically and only with their essential components.

Gleiche Bezugszeichen entsprechen dabei Elementen gleicher oder vergleichbarer Funktion. The same reference numerals correspond to elements of the same or comparable function.

Ein als Motivträger für Dekorations- oder Werbezwecke dienender erster Formkörper 1 ist in den 1 und 2 dargestellt. Der einteilige, massive, selbsttragende und aus Aluminium gefertigte tragbare Formkörper 1 ist als gerades Prisma ausgeführt. Er umfaßt zwei zueinander parallele und deckungsgleiche rechteckige Grundflächen, die nachfolgend auch als Boden- und Deckenflächen 2, 3 bezeichnet werden. Er umfaßt weiter vier die beiden Grundflächen 2, 3 verbindende Seitenflächen, welche zusammen die Mantelfläche des Formkörpers 1 bilden. Die Seitenflächen werden nachfolgend auch als Front- und Rückflächen 4, 5 bzw. Stirnflächen 6, 7 bezeichnet. Die Seitenkanten 8 sind zueinander parallel, gleich lang und stehen normal zu den Grundflächen 2, 3. A serving as a motif carrier for decoration or promotional purposes first molded body 1 is in the 1 and 2 shown. The one-piece, solid, self-supporting and made of aluminum portable moldings 1 is designed as a straight prism. It comprises two mutually parallel and congruent rectangular base surfaces, hereinafter also referred to as floor and ceiling surfaces 2 . 3 be designated. It further includes four the two bases 2 . 3 connecting side surfaces which together form the lateral surface of the molding 1 form. The side surfaces are also referred to as front and back surfaces 4 . 5 or end faces 6 . 7 designated. The side edges 8th are parallel to each other, of equal length and are normal to the bases 2 . 3 ,

Die Front- und Rückflächen 4, 5 sowie die Stirnflächen 6, 7 des Formkörpers 1 dienen als Motivflächen. Die Motivflächen sind mit unterschiedlichen Motivelementen 11 versehen. Bei den von den Front- und Rückflächen 4, 5 getragenen Motivelementen handelt es sich um Teile eines ersten und eines zweiten Gesamtmotivs und bei den von den Stirnflächen 6, 7 getragenen Motivelementen um Teile eines dritten und eines vierten Gesamtmotivs. Dabei sind die Motivelemente auf die Oberfläche des Formkörpers 1 in üblicher Weise aufgedruckt. Die Boden- und Deckflächen 2, 3 bleiben unbenutzt. The front and back surfaces 4 . 5 as well as the front surfaces 6 . 7 of the molding 1 serve as motif surfaces. The motif surfaces are with different motif elements 11 Mistake. At the front and back surfaces 4 . 5 worn motif elements are parts of a first and a second overall motif and in the case of the end faces 6 . 7 worn motif elements around parts of a third and a fourth overall motif. The motif elements are on the surface of the molding 1 printed in the usual way. The bottom and top surfaces 2 . 3 stay unused.

Mehrere dieser ersten Formkörper 1, deren Motivflächen jeweils unterschiedliche, in diesem Fall jedoch genau aufeinander abgestimmte Motivelemente im Sinn eines Puzzles aufweisen, sind zu einer Formkörperanordnung zusammensetzbar. Bei der in 3 und 4 gezeigten ersten Formkörperanordnung 15 handelt es sich um eine einfache Wandkonstruktion, bei der einzelne erste Formkörper 1 mit ihren Boden- bzw. Deckflächen 2, 3 aufeinandergesetzt sind. Die Formkörper 1 schließen dabei untereinander bündig und stufenlos ab. Die Formkörper 1 sind derart zueinander angeordnet, daß sich die Frontflächen 4 der aufeinandergestellten Formkörper 1 zu einer das erste Gesamtmotiv 21 wiedergebenden Fläche und die gegenüberliegenden Rückflächen 5 zu einer das zweite Gesamtmotiv 22 wiedergebenden Fläche ergänzen. Der in den 1 und 2 dargestellte Formkörper 1 ist in 3 oben links und in 4 oben rechts sichtbar. Several of these first shaped bodies 1 whose motif surfaces each have different, in this case, however, exactly matched motif elements in the sense of a puzzle, can be assembled into a shaped body arrangement. At the in 3 and 4 shown first molded body assembly 15 it is a simple wall construction, in which individual first moldings 1 with their bottom or top surfaces 2 . 3 are juxtaposed. The moldings 1 close to each other flush and stepless. The moldings 1 are arranged to each other so that the front surfaces 4 the stacked shaped body 1 to one the first overall motive 21 reproducing surface and the opposite rear surfaces 5 to a second overall motive 22 complement the reproducing surface. The in the 1 and 2 illustrated moldings 1 is in 3 top left and in 4 visible on the top right.

Bei der in 5 und 6 gezeigten zweiten Formkörperanordnung 16 handelt es sich ebenfalls um eine Wandkonstruktion. Wieder sind einzelne erste Formkörper 1 mit ihren Boden- bzw. Deckflächen 2, 3 aufeinandergesetzt. Jedoch sind hier die Formkörper 1 derart zueinander angeordnet, daß sich die einen Stirnflächen 6 der aufeinandergestellten Formkörper 1 zu einer das dritte Gesamtmotiv 23 wiedergebenden Fläche und die gegenüberliegenden anderen Stirnflächen 7 zu einer das vierte Gesamtmotiv 24 wiedergebenden Fläche ergänzen. At the in 5 and 6 shown second molded body assembly 16 it is also a wall construction. Again, there are individual first moldings 1 with their bottom or top surfaces 2 . 3 placed on one another. However, here are the moldings 1 arranged in such a way that the one end faces 6 the stacked shaped body 1 to a third overall motive 23 reproducing surface and the opposite other end faces 7 to a fourth overall motive 24 complement the reproducing surface.

Wie sich unmittelbar aus dem zuvor Beschriebenen ergibt, sind andere Formkörperanordnung zur Erzeugung weiterer Gesamtmotive möglich. Dabei können auch nicht als Motivflächen ausgebildete Flächen der ersten Formkörper 1 die Funktion von Motivflächen übernehmen, indem sie freie, d. h. nicht von Motivelementen gestaltete Bereiche des Gesamtmotivs darstellen. As can be seen immediately from what has been described above, other shaped body arrangements are possible for generating further overall motifs. In this case, surfaces of the first shaped bodies which are not designed as motif surfaces can also be used 1 take over the function of motif surfaces by displaying free areas of the overall motif, that is, they are not designed by motif elements.

In 7 ist ein zweiter Formkörper 1’ abgebildet. Er entspricht im wesentlichen dem ersten Formkörper 1, ist allerdings aus zwei identischen Teilkörpern 1a, 1b zusammengesetzt. Die Teilkörper 1a, 1b sind miteinander verklebt oder auf andere geeignete Art und Weise dauerhaft miteinander verbunden. Jeder Teilkörper 1a, 1b entspricht in seiner Form – bis auf seine Breite – dem zusammengesetzten Formkörper 1’. Die Teilkörper 1a, 1b weisen an ihren Kanten durchgehend Fasen 17 auf. An der Stelle, an der die beiden Teilkörper 1a, 1b zusammenstoßen, bilden deren Kanten daher eine sich über die gesamte Länge des Formkörpers 1’ erstreckende Nut 9. Diese um den gesamten Formkörper 1’ umlaufende Nut 9 dient als Aufnahme für einen zylindrischen Paßstift 10. Der Paßstift 10 liegt im montierten Zustand in den beiden korrespondierenden Nuten 9 übereinander angeordneter Formkörper 1’ ein und gewährleistet eine zentrierte Montage. Die Zusammensetzung des Formkörpers 1’ kann auch auf andere Weise erfolgen. Während in dem in 7 illustrierten Beispiel die Teilkörper 1a, 1b eine rechte und eine linke Hälfte des Formkörpers 1’ bilden, kann der Formkörper auch aus zwei Teilkörpern zusammengesetzt sein, die ein Unter- und ein Oberteil des Formkörpers 1’’’ bilden, wie in 9 mit durchbrochenen Linien angedeutet. In 7 is a second molded body 1' displayed. It corresponds essentially to the first molded body 1 , however, is made up of two identical partial bodies 1a . 1b composed. The part bodies 1a . 1b are glued together or permanently connected together in other suitable ways. Every part body 1a . 1b corresponds in its shape - except for its width - the composite molding 1' , The part bodies 1a . 1b have bevels at their edges throughout 17 on. At the point where the two part bodies 1a . 1b collide, their edges therefore form over the entire length of the molding 1' extending groove 9 , These around the entire molded body 1' circumferential groove 9 serves as a receptacle for a cylindrical dowel 10 , The dowel pin 10 lies in the mounted state in the two corresponding grooves 9 superposed moldings 1' and ensures a centered mounting. The composition of the molding 1' can also be done in other ways. While in the in 7 illustrated example of the partial body 1a . 1b a right and a left half of the molding 1' form, the shaped body may also be composed of two partial bodies, which are a lower and a top of the molding 1''' form as in 9 indicated by broken lines.

8 zeigt schließlich einen dritten Formkörper 1’’. Dieser ist mit einer ansteuerbaren elektronischen Anzeigeeinrichtung 18 versehen, hier beispielhaft in Gestalt einer LCD-Anzeige, durch welche eine der Seitenflächen, hier eine Frontfläche 4, als Motivfläche ausgebildet ist. Mit Hilfe der Anzeigevorrichtung 18 sind wechselnde Motivelemente darstellbar. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist in diesem Fall beispielhaft lediglich eine der Seitenflächen mit einer Anzeigeeinrichtung 18 versehen. In anderen Ausführungsformen der Erfindung kann der Formkörper 1’’ an mehreren seiner Seiten elektronische Anzeigeeinrichtungen 18 aufweisen. Auch kann eine Seite des Formkörpers 1’’ mit mehreren elektronischen Anzeigeeinrichtungen 18 ausgestattet sein. 8th finally shows a third molding 1'' , This is with a controllable electronic display device 18 provided here by way of example in the form of an LCD display, through which one of the side surfaces, here a front surface 4 , is designed as a motif surface. With the help of the display device 18 are changing motif elements representable. For reasons of clarity, only one of the side surfaces with a display device is exemplary in this case 18 Mistake. In other embodiments of the invention, the shaped body 1'' electronic display devices on several of its sides 18 exhibit. Also, one side of the molding 1'' with several electronic display devices 18 be equipped.

Die Ansteuerung der Anzeigevorrichtung 18 erfolgt in einer Variante durch eine in dem dritten Formkörper 1’’ enthaltene Steuereinheit 19. Die Steuereinheit 19 überträgt regelmäßig, anlaßbezogen oder manuell ausgelöst ein bereits in der Steuereinheit 19 hinterlegtes oder ein von der Steuereinheit 19 aufgrund eines zuvor hinterlegten Algorithmus berechnetes Steuersignal an die Anzeigevorrichtung 18, um das angezeigte Motivelement zu wechseln. The control of the display device 18 takes place in a variant by a in the third molding 1'' contained control unit 19 , The control unit 19 transmits regularly, on occasion or manually triggered already in the control unit 19 deposited or one from the control unit 19 based on a previously deposited algorithm calculated control signal to the display device 18 to change the displayed creative element.

In einer anderen Variante beinhaltet der dritte Formkörper 1’’ zusätzlich einen vorzugsweise drahtlosen Empfänger 20, der mit der Steuereinheit 19 verbunden ist zur Übergabe eines empfangenen Signals an die Steuereinheit 19. In another variant, the third molded body includes 1'' additionally a preferably wireless receiver 20 that with the control unit 19 is connected to the transfer of a received signal to the control unit 19 ,

Vorteilhafterweise ist der Empfänger 20 ausgebildet zur Herstellung einer Verbindung zu einer Signalquelle (nicht dargestellt), um regelmäßig, anlaßbezogen oder manuell ausgelöst ein die Anzeige eines Motivelements beeinflussendes Signal zu empfangen. Beispielsweise ist der Empfänger 20 ausgebildet zur Herstellung einer Internetverbindung, um eine Steuerdatei von einer speziell hierfür eingerichteten Internetseite herunterzuladen. Aufgrund des empfangenen Signals und/oder unter Verwendung des empfangenen Signals erzeugt dann die Steuereinheit 19 ein entsprechendes Steuersignal und übermittelt dieses an die Anzeigevorrichtung 30 oder aber die Steuereinheit 19 übermittelt das empfangene Signal als Steuersignal an die Anzeigevorrichtung 18. Advantageously, the receiver 20 adapted for establishing a connection to a signal source (not shown) in order to receive a signal influencing the display of a motif element on a regular, occasion-related or manually triggered basis. For example, the recipient 20 designed to establish an internet connection to download a control file from a dedicated website. The control unit then generates on the basis of the received signal and / or using the received signal 19 a corresponding control signal and transmits this to the display device 30 or the control unit 19 transmits the received signal as a control signal to the display device 18 ,

In einer besonders bevorzugten Ausführung ist jeder Formkörper mit einer in der Steuereinheit 19 gespeicherten einmaligen Seriennummer versehen, die im Zuge des Herunterladens einer Steuerdatei automatisch zur Identifikation des Formkörpers 1 und/oder zur Auswahl der herunterzuladenden oder der zum Herunterladen bereitgestellten Steuerdatei herangezogen wird. Bei einem manuellen Herunterladen der Steuerdatei kann auch eine auf den Formkörper aufgedruckte, eingeprägte oder sonstwie mit dem Formkörper verbundene Seriennummer verwendet werden. In a particularly preferred embodiment, each shaped body with one in the control unit 19 stored unique serial number provided in the course of downloading a control file automatically for identification of the molding 1 and / or to select the download or control file provided for download. Upon manual download of the control file, a serial number imprinted, embossed or otherwise associated with the molding may also be used.

Bilden mehrere dieser dritten Formkörper 1’’ eine Formkörperanordnung, so kann eine koordinierte gemeinsame Ansteuerung der einzelnen Motivflächen aller miteinander verbundenen Formkörper 1’’ vorzugsweise dadurch erfolgen, daß die Formkörper 1’’ Elemente zur Herstellung einer Datenverbindung untereinander aufweisen. Dabei kann es sich um mechanische Steckverbinder oder dergleichen handeln (nicht abgebildet), die sich beim Aufeinanderstapeln der Formkörper 1’’ automatisch kontaktieren. In einer anderen Variante erfolgt die Herstellung der Datenverbindung ohne Ausbildung einer mechanischen Verbindung, beispielsweise indem sich die Steuereinheiten 19 der einzelnen Formkörper 1’’ drahtlos austauschen. Form several of these third moldings 1'' a shaped body arrangement, so can a coordinated joint control of the individual motif surfaces of all interconnected moldings 1'' preferably be effected in that the shaped body 1'' Have elements for establishing a data connection with each other. These may be mechanical connectors or the like (not shown) resulting from the stacking of the moldings 1'' automatically contact. In another variant, the production of the data connection takes place without forming a mechanical connection, for example by the control units 19 the individual molded body 1'' exchange wirelessly.

In 9 sind zwei vierte Formkörper 1’’’ abgebildet. Diese weisen an ihren Deckflächen 3 jeweils vier symmetrisch angeordnete, aus der Oberfläche herausragende Noppen 25 und an ihren Bodenflächen 2 jeweils vier korrespondierende, in den Formkörper hineinweisende Noppenaufnahmen 26 auf. Der untere Formkörper ist auf seine Frontfläche gekippt, damit seine Bodenfläche mit den Noppenaufnahmen 26 sichtbar sind. Formkörper 1’’’ Werden zwei vierte Formkörper 1’’’ übereinander plaziert, so wird auf diese Weise eine Steckverbindung hergestellt. Der Formkörper 1’’’ ist aus zwei Teilkörpern 1a, 1b gebildet. Dabei sind die beiden Teilkörper 1a, 1b lösbar miteinander verbunden und ermöglichen dadurch bei Bedarf einen einfachen Zugang in das Innere des Formkörpers, in dem sich ein Hohlraum befindet. In 9 are two fourth moldings 1''' displayed. These show at their top surfaces 3 each four symmetrically arranged, protruding from the surface pimples 25 and at their bottom surfaces 2 in each case four corresponding, in the form of body inwardly pointing pimples 26 on. The lower mold body is tilted on its front surface, so that its bottom surface with the pimple shots 26 are visible. moldings 1''' Become two fourth moldings 1''' placed one above the other, so a connector is made in this way. The molded body 1''' is made of two partial bodies 1a . 1b educated. Here are the two part bodies 1a . 1b detachably interconnected and thereby allow, if necessary, easy access to the interior of the molding in which there is a cavity.

In 10 ist ein fünfter Formkörper 1’’’’ abgebildet. Der Formkörper 1’’’’ weist an seiner Frontfläche 4 eine Aufnahmeöffnung 27 zur Aufnahme einer elektronischen Anzeigeeinrichtung auf, wodurch eine Motivfläche des Formkörpers 1’’’’ ausgebildet wird. Bei der in die Aufnahmeöffnung 27 einzubringenden elektronischen Anzeigeeinrichtung kann es sich beispielsweise um ein Smartphone 28 mit einer für diese Art Geräte typischen großflächigen LCD-Anzeige 29 handelt. Die Aufnahmeöffnung 27 ist vorzugsweise derart ausgebildet, daß das Smartphone 28 in die Aufnahmeöffnung 27 eingelegt und dort fest unter Ausbildung einer Klemmverbindung gehalten wird. Bei dieser Ausführungsform ist es besonders vorteilhaft, wenn der Formkörper 1’’’’ aus einem geschäumten Kunststoff, wie Polystyrol oder dergleichen, hergestellt ist, da dieses Material komprimierbar ist und daher zur Klemmbefestigung der elektronischen Anzeigeeinrichtung keine zusätzlichen Verbindungselemente benötigt werden, wenn die Aufnahmeöffnung 27 geringfügig kleiner als die Außenabmessungen der Anzeigeeinrichtung ausgeführt sind. Die Anzeigeeinrichtung wird dann durch den Einfügevorgang in der Aufnahmeöffnung 27 verklemmt. Die Verwendung von Smartphones 28 als elektronische Anzeigeeinrichtungen ist auch deshalb besonders vorteilhaft, weil diese Geräte bereits über Kommunikations- und Steuereinheiten verfügen und sowohl untereinander als auch mit Steuersignalen bereitstellenden Quellen, wie Datenbanken, über eine Nahfeldkommunikationslösung, wie beispielsweise Bluetooth oder dergleichen, und/oder auch über das Internet kommunizieren können. In einer aus fünften Formkörpern 1’’’’ gebildeten Formkörperanordnung können so beispielsweise eine Mehrzahl Smartphones 28 ein Gesamtmotiv darstellen, beispielsweise einen Videoclip. In 10 is a fifth molding 1'''' displayed. The molded body 1'''' indicates on its front surface 4 a receiving opening 27 for receiving an electronic display device, whereby a motif surface of the shaped body 1'''' is trained. When in the receiving opening 27 To be introduced electronic display device may be, for example, a smartphone 28 with a typical for this type of devices large LCD display 29 is. The receiving opening 27 is preferably designed such that the smartphone 28 in the receiving opening 27 inserted and firmly held there to form a clamp connection. In this embodiment, it is particularly advantageous if the shaped body 1'''' is made of a foamed plastic, such as polystyrene or the like, since this material is compressible and therefore no additional connecting elements are required for clamping the electronic display device when the receiving opening 27 are made slightly smaller than the outer dimensions of the display device. The display device is then replaced by the insertion process in the receiving opening 27 jammed. The use of smartphones 28 as electronic display devices is also particularly advantageous because these devices already have communication and control units and communicate with each other and with control signals providing sources such as databases, via a Nahfeldkommunikationslösung, such as Bluetooth or the like, and / or via the Internet can. In one of fifth moldings 1'''' formed molding assembly may, for example, a plurality of smartphones 28 represent an overall theme, such as a video clip.

Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln. als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein. All features set forth in the description, the appended claims and the drawings may be considered individually. as well as in any combination with each other essential to the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Formkörper  moldings
1a1a
erster Teilkörper first part body
1b1b
zweiter Teilkörper second part body
22
Bodenfläche  floor area
33
Deckfläche  cover surface
44
Frontfläche  front surface
55
Rückfläche  rear surface
66
erste Stirnfläche  first end face
77
zweite Stirnfläche  second end face
88th
Seitenkante  side edge
99
Nut groove
1010
Paßstift dowel
1111
erstes Motivelement first motif element
1212
zweites Motivelement second motif element
1313
drittes Motivelement third motif element
1414
viertes Motivelement fourth motif element
1515
erste Formkörperanordnung first shaped body arrangement
1616
zweite Formkörperanordnung second shaped body arrangement
1717
Fase chamfer
1818
elektrische Anzeigeeinrichtung electrical display device
1919
Steuereinheit control unit
2020
Empfänger receiver
2121
erstes Gesamtmotiv first overall motif
2222
zweites Gesamtmotiv second overall motif
2323
drittes Gesamtmotiv third overall motif
2424
viertes Gesamtmotiv fourth overall motif
2525
Noppe burl
2626
Noppenaufnahme knobs recording
2727
Aufnahmeöffnung receiving opening
2828
Smartphone Smartphone
2929
LCD-Anzeige LCD display

Claims (9)

Als Motivträger für Dekorations- oder Werbezwecke dienender, selbsttragender Formkörper (1), mit einem Vieleck als Grundfläche (2, 3) und parallelen sowie gleich langen Seitenkanten (8), ausgeführt vorzugsweise als Parallelepiped, aufweisend wenigsten eine ein Motivelement (11, 12, 13, 14) tragende Motivfläche (4, 5, 6, 7). Serving as a motif carrier for decorative or promotional purposes, self-supporting moldings ( 1 ), with a polygon as base ( 2 . 3 ) and parallel as well as equal side edges ( 8th ), preferably executed as Parallelepiped, having at least one a Motivelement ( 11 . 12 . 13 . 14 ) supporting motif surface ( 4 . 5 . 6 . 7 ). Formkörper (1) nach Anspruch 1, ausgeführt als mehrteiliges Konstruktionselement. Molded body ( 1 ) according to claim 1, designed as a multi-part structural element. Formkörper (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Motivfläche (4, 5, 6, 7) wenigstens teilweise durch eine ansteuerbare elektronische Anzeigeeinrichtung (18) gebildet ist, mit Hilfe der das Motivelement (11, 12, 13, 14), dieses in Gestalt einer vorzugsweise veränderbaren Anzeige, darstellbar ist. Molded body ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the motif surface ( 4 . 5 . 6 . 7 ) at least partially by a controllable electronic display device ( 18 ) is formed, with the help of the motif element ( 11 . 12 . 13 . 14 ), this in the form of a preferably variable display, can be displayed. Formkörper (1) nach Anspruch 3, mit einer Aufnahmeöffnung (27), ausgebildet zur zeitweisen Aufnahme der elektronischen Anzeigeeinrichtung (18). Molded body ( 1 ) according to claim 3, having a receiving opening ( 27 ), adapted for temporary recording of the electronic display device ( 18 ). Formkörper (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Motivelement (11, 12, 13, 14) ein Teil eines Gesamtmotivs (21, 22, 23, 24) ist. Molded body ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, wherein the motif element ( 11 . 12 . 13 . 14 ) a part of an overall motive ( 21 . 22 . 23 . 24 ). Formkörper (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, aufweisend eine Anzahl korrespondierender Verbindungselemente (25, 26). Molded body ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, comprising a number of corresponding connecting elements ( 25 . 26 ). Formkörperanordnung (15, 16), umfassend eine Anzahl von miteinander verbundenen Formkörpern (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6. Shaped body arrangement ( 15 . 16 ) comprising a number of interconnected moldings ( 1 ) according to one of claims 1 to 6. Formkörperanordnung (15, 16) nach Anspruch 7, mit einer Anzahl Montage- und/oder Zentrierelemente (10), vorzugsweise in Gestalt von Zentrierstiften oder -bolzen, zusammenwirkend mit korrespondierenden Montage- und/oder Zentrierelementen (9) eines oder mehrerer Formkörper (1), vorzugsweise in Gestalt von Stift- oder Bolzenaufnahmen. Shaped body arrangement ( 15 . 16 ) according to claim 7, with a number of mounting and / or centering elements ( 10 ), preferably in the form of centering pins or bolts, cooperating with corresponding mounting and / or centering elements ( 9 ) of one or more shaped bodies ( 1 ), preferably in the form of pin or bolt receptacles. Formkörperanordnung (15, 16, 17) nach Anspruch 7 oder 8, wobei sich die Motivflächen (4, 5, 6, 7) wenigstens einer Teilmenge der Anzahl von miteinander verbundenen Formkörper (1) zu einer das Gesamtmotiv (21, 22, 23, 24) wiedergebenden Fläche ergänzen. Shaped body arrangement ( 15 . 16 . 17 ) according to claim 7 or 8, wherein the motif surfaces ( 4 . 5 . 6 . 7 ) at least a subset of the number of interconnected moldings ( 1 ) to one the overall motive ( 21 . 22 . 23 . 24 ).
DE201310107628 2013-07-17 2013-07-17 Motif carrier e.g. ball-point pen for decorative and advertisement purposes, has motif surfaces that are formed in self-supporting polygon shaped structure for holding motif elements Pending DE102013107628A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310107628 DE102013107628A1 (en) 2013-07-17 2013-07-17 Motif carrier e.g. ball-point pen for decorative and advertisement purposes, has motif surfaces that are formed in self-supporting polygon shaped structure for holding motif elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310107628 DE102013107628A1 (en) 2013-07-17 2013-07-17 Motif carrier e.g. ball-point pen for decorative and advertisement purposes, has motif surfaces that are formed in self-supporting polygon shaped structure for holding motif elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013107628A1 true DE102013107628A1 (en) 2013-09-12

Family

ID=49029708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310107628 Pending DE102013107628A1 (en) 2013-07-17 2013-07-17 Motif carrier e.g. ball-point pen for decorative and advertisement purposes, has motif surfaces that are formed in self-supporting polygon shaped structure for holding motif elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013107628A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7537302U (en) STAND FOR WRITING DEVICES
EP2380432A2 (en) Method for producing comb honey
DE102013107628A1 (en) Motif carrier e.g. ball-point pen for decorative and advertisement purposes, has motif surfaces that are formed in self-supporting polygon shaped structure for holding motif elements
DE3821433C2 (en)
DE102020123568B3 (en) Communication tool
DE102020110469B3 (en) Picture board
DE3819360A1 (en) Display for objects with elongated reception parts
DE202021106762U1 (en) Image and/or information carrier
DE2848040A1 (en) STORAGE DEVICE FOR FINISHED MICROSCOPES
DE2319334A1 (en) Holder for boxes of photographs - has internal high friction spacer between boxes
DE888021C (en) Multiple removable frame device for teaching purposes
DE3227117A1 (en) Toy for combination and puzzle games
DE2932623A1 (en) KEYBOARD WITH A TOP COVER OVER AT LEAST ONE BUTTON, IN PARTICULAR A TEXT EDITING AND / OR PHOTOSETTE DEVICE
DE202015001701U1 (en) Connection system and advertising system for cube furniture
DE3013639A1 (en) Decorative advertisement relief picture - comprises bars of different colours and lengths, inserted in grid plate giving three=dimensional presentation
DE102012107524A1 (en) Flat presentation and/or holding device for presentation and/or holding object i.e. plant, has floor elements connected with each other over part of device, and fastening element and/or connection unit connected with each other
DE202021104202U1 (en) Schwibbogen with changeable motifs
DE4440874C2 (en) Device for holding the parts used to practice the I-Ching philosophy
DE202016100520U1 (en) Screen with clamping elements, such as knobs or recesses
CH718473B1 (en) Mural with interchangeable image elements.
DE202019101440U1 (en) Block plug-in system
EP1857023A1 (en) Theft-proofed Display
DE202017107721U1 (en) Blackboard and / or wall decoration element
DE2914846A1 (en) Picture frame for easily replaceable picture - has inserting body forming retaining elements for picture and frame
DE102016116340A1 (en) Connecting element for tubular profiles

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R012 Request for examination validly filed