DE102013100995A1 - Connecting device for connecting a spray arm at rinsing basket of cleaning and/or disinfection machine for washing a medical instrument, has non-return valve provided with valve housing portion which is formed one-piece with dispatcher - Google Patents

Connecting device for connecting a spray arm at rinsing basket of cleaning and/or disinfection machine for washing a medical instrument, has non-return valve provided with valve housing portion which is formed one-piece with dispatcher Download PDF

Info

Publication number
DE102013100995A1
DE102013100995A1 DE201310100995 DE102013100995A DE102013100995A1 DE 102013100995 A1 DE102013100995 A1 DE 102013100995A1 DE 201310100995 DE201310100995 DE 201310100995 DE 102013100995 A DE102013100995 A DE 102013100995A DE 102013100995 A1 DE102013100995 A1 DE 102013100995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor
valve housing
check valve
washing
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310100995
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Malec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE201310100995 priority Critical patent/DE102013100995A1/en
Publication of DE102013100995A1 publication Critical patent/DE102013100995A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/508Hydraulic connections for racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/70Cleaning devices specially adapted for surgical instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/22Phase substances, e.g. smokes, aerosols or sprayed or atomised substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/24Apparatus using programmed or automatic operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/24Medical instruments, e.g. endoscopes, catheters, sharps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

The connecting device has several pipe unions (21) that are provided with a dispatcher (16) and a non-return valve (18). The non-return valve of the pipe union is provided with a valve housing portion which is formed one-piece with the dispatcher. The dispatcher and the valve housing portion are welded with one another. A seal element is arranged within the valve housing portion in a sliding manner.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anschlusseinrichtung für den Anschluss einer an einem Spülkorb eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten angeordneten Einrichtung zur Abgabe eines Mediums an eine Mediumversorgung, mit einem mehrere Anschlussstutzen aufweisenden Verteiler und einem an einem der Anschlussstutzen angeschlossenen Rückschlagventil. The invention relates to a connection device for connecting a arranged on a washing basket of a cleaning and / or disinfecting device for dispensing a medium to a medium supply, with a plurality of connecting pieces having distributor and a check valve connected to one of the connecting pieces.

Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten sind aus dem Stand der Technik an sich gut bekannt. Sie verfügen über einen Spülbehälter, der einen Spülraum bereitstellt. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall dient der Spülraum der Aufnahme von zu reinigendem und/oder zu desinfizierenden Spülgut, bei dem es sich beispielsweise um medizinische Instrumente und Geräte handeln kann. Der Spülraum ist über eine Beschickungsöffnung des Spülbehälters zugänglich, die mittels einer verschwenkbar am Spülbehälter angeordneten Tür fluiddicht verschließbar ist. Cleaning and / or disinfecting machines are well known in the art. They have a rinsing container that provides a washing room. In the intended use case, the washing compartment serves to receive items to be cleaned and / or to be disinfected, which may be, for example, medical instruments and appliances. The washing compartment is accessible via a feed opening of the washing container, which can be closed in a fluid-tight manner by means of a door which is pivotably arranged on the washing container.

Es kommt im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall zur Spülgutreinigung typischerweise ein Spülkorb zum Einsatz. Dieser ist mit dem zu reinigenden Spülgut zu bestücken und anschließend verwenderseitig durch die Beschickungsöffnung hindurch in den Spülraum einzuführen. Nach erfolgreich durchgeführter Spülung, d. h. Reinigung und/oder Desinfektion des Spülguts kann der Spülkorb zusammen mit dem davon aufgenommenen Spülgut verwenderseitig dem Spülraum durch die Beschickungsöffnung wieder entnommen werden. It comes in the intended use case for Spülgutreinigung typically a wash basket used. This is to be equipped with the items to be cleaned and then introduce the user side through the feed opening into the washing compartment. After successful rinsing, d. H. Cleaning and / or disinfection of the items to be washed, the washing basket can be removed together with the items to be washed recorded by the user side of the washing compartment through the feed opening again.

Innerhalb des Spülraums ist eine Sprüheinrichtung angeordnet, die der Beschickung von Spülgut mit Spülflotte dient. Die Sprüheinrichtung verfügt typischerweise über Sprüharme, die verdrehbar gelagert sind. Es kann dabei zwischen automatenseitigen Sprüharm einerseits und korbseitigen Sprüharmen andererseits unterschieden werden. Dabei betreffen „automatenseitige Sprüharme“ solche Sprüharme, die im Spülraum des Automaten installiert sind. Es können zwei solche Sprüharme vorgesehen sein, wobei der eine deckenseitig und der andere bodenseitig des Spülraums ausgebildet ist. „Korbseitige Sprüharme“ betreffen indes solche Sprüharme, die am Sprühkorb angeordnet sind, die also zusammen mit dem Sprühkorb verwenderseitig verfahren werden können. Zur strömungstechnischen Anbindung dieser Sprüharme an eine Mediumversorgung ist eine Anschlusseinrichtung vorgesehen, die außerhalb des Spülbehälters angeordnet ist und Ankoppelstellen bereitstellt, die im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall eine strömungstechnische Verbindung der Anschlusseinrichtung mit den jeweils zugehörigen Sprüharmen des Spülkorbs ausbilden. Within the flushing chamber, a spraying device is arranged, which serves the loading of items to be washed with rinsing liquor. The spraying device typically has spray arms that are rotatably mounted. It can be distinguished on the other hand between the machine-side spray arm on the one hand and the basket-side spray arms. In this case, "spray gun arms" concern such spray arms that are installed in the washing compartment of the machine. There may be provided two such spray arms, wherein the one cover side and the other bottom side of the washing compartment is formed. "Basket-side spray arms" mean, however, such spray arms, which are arranged on the spray basket, which can therefore be moved together with the sprayer on the user side. For fluidic connection of these spray arms to a medium supply, a connection device is provided, which is arranged outside the washing container and provides coupling points, which in the intended use form a fluidic connection of the connection device with the respective associated spray arms of the washing basket.

Die Sprüharme können wahlweise mit Spülflotte einerseits und mit Trocknungsluft andererseits beschickt werden. Die Anschlusseinrichtung verfügt zu diesem Zweck über entsprechende Verteiler. Dabei ist jedem Verteiler ein Rückschlagventil zugeordnet, so dass ein Einströmen von Spülflotte in den Luftkreislauf einerseits und ein Eindringen von Luft in den Spülflottenkreislauf andererseits unterbunden ist. The spray arms can optionally be charged with rinsing liquor on the one hand and with drying air on the other hand. The connection device has for this purpose via appropriate distributor. In this case, each distributor is associated with a check valve, so that an influx of rinsing water into the air circuit on the one hand and the ingress of air into the rinsing water cycle on the other hand is prevented.

Typische Spülkörbe für aus dem Stand der Technik vorbekannte Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten verfügen über zwei Sprüharme. Dementsprechend ist die Anschlusseinrichtung für den Anschluss der Sprüharme an eine Mediumversorgung mit zwei Verteilern ausgerüstet, wobei jedem der Sprüharme des Sprühkorbs ein Verteiler zugeordnet ist. An jedem der beiden Verteiler ist jeweils ein Rückschlagventil angeschlossen, so dass insgesamt zwei Rückschlagventile vorgesehen sind. Im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall ist eines der beiden Rückschlagventile geöffnet und das andere Rückschlagventil ist geschlossen. Es kann dann je nach Stellung der Rückschlagventile entweder Spülflotte oder Trocknungsluft über die Anschlusseinrichtung und die daran angeschlossenen Sprüharme in den Spülbehälter einströmen. Typical washing baskets for cleaning and / or disinfecting machines previously known from the prior art have two spray arms. Accordingly, the connection device for connecting the spray arms to a medium supply is equipped with two distributors, wherein each of the spray arms of the spray basket is associated with a distributor. At each of the two manifolds, a check valve is connected in each case, so that a total of two check valves are provided. In the intended use case one of the two check valves is opened and the other check valve is closed. Depending on the position of the check valves, it can then flow into the rinsing container, either rinsing liquor or drying air, via the connection device and the spray arms connected thereto.

Die vorbeschriebene Konstruktion hat sich beim täglichen Praxiseinsatz bewährt. Es besteht gleichwohl Verbesserungsbedarf, insbesondere aus fertigungstechnischer Sicht. Es ist deshalb die Aufgabe der Erfindung, die aus dem Stand der Technik vorbekannte Konstruktion dahingehend zu verbessern, dass fertigungstechnisch eine Vereinfachung erreicht ist, auch mit Blick auf eine Montage beziehungsweise Demontage. The above-described construction has proven itself in everyday practice. Nevertheless, there is a need for improvement, especially from a manufacturing point of view. It is therefore an object of the invention to improve the previously known from the prior art construction to the effect that manufacturing technology is achieved a simplification, also with a view to a mounting or dismounting.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung eine Anschlusseinrichtung der vorbeschriebenen Art vorgeschlagen, die sich dadurch auszeichnet, dass das Rückschlagventil ein Ventilgehäuse aufweist, das einstückig mit dem Verteiler ausgebildet ist. To solve this problem, a connection device of the type described above is proposed with the invention, which is characterized in that the check valve has a valve housing which is integrally formed with the manifold.

Nach der Erfindung kommt im Unterschied zum Stand der Technik eine als einstückige Baukomponente handhabbare Verteiler-Rückschlagventil-Baukomponente zum Einsatz. Diese Baukomponente ist erfindungsgemäß dadurch ausgebildet, dass der Verteiler und das vom Rückschlagventil bereitgestellte Ventilgehäuse einstückig ausgebildet sind. Dies ist beispielsweise dadurch erreicht, dass der Verteiler und das Ventilgehäuse stoffschlüssig miteinander verbunden sind, beispielsweise durch Verschweißen. According to the invention, in contrast to the prior art, a distributor-non-return valve construction component that can be handled as an integral structural component is used. This component is inventively formed in that the manifold and the valve housing provided by the check valve are integrally formed. This is achieved, for example, in that the distributor and the valve housing are materially connected to one another, for example by welding.

Gemäß der aus dem Stand der Technik vorbekannten Konstruktion kommen je anzuschließendem Sprüharm unterschiedlich ausgestaltete Verteiler zum Einsatz. An diese Verteiler sind im endmontierten Zustand jeweils unterschiedlich ausgebildete Rückschlagventile strömungstechnisch angeschlossen. Diese bislang unterschiedliche Ausgestaltung von Verteilern einerseits und Rückschlagventilen andererseits trägt dem Umstand Rechnung, dass im Querschnitt unterschiedlich ausgebildete Verbindungsleitungen zum Einsatz kommen. Es wurde aber erkannt, dass es solch unterschiedlich ausgestalteter Verbindungsleitungen nicht bedarf und dass standardisierte Verbindungsleitungen eingesetzt werden können, sowohl hinsichtlich des Spülflotten-Kreislaufes als auch hinsichtlich des Luft-Kreislaufes. According to the construction known from the prior art, differently designed manifolds are used for each spray arm to be connected. At this distributor are in the final assembled state respectively differently formed check valves fluidly connected. This hitherto different design of manifolds on the one hand and check valves on the other hand takes into account the fact that in cross-section differently shaped connecting lines are used. However, it has been recognized that such differently designed connecting lines are not required and that standardized connecting lines can be used, both with regard to the rinsing liquor cycle and with regard to the air circulation.

Diesen Umstand macht sich die erfindungsgemäße Ausgestaltung zu nutze. Es wird eine vereinheitlichte einstückige Ausgestaltung von Verteiler und Ventilgehäuse vorgeschlagen, so dass im Unterschied zum Stand der Technik nunmehr nicht vier einzelne Baukomponenten Verwendung finden, die es zu montieren gilt. Nach der erfindungsgemäßen Ausgestaltung kommt vielmehr eine aus einem Verteiler und einem Ventilgehäuse gebildete Baukomponente zum Einsatz, die gleichermaßen sowohl an den Spülflotten-Kreislauf als auch an dem Luft-Kreislauf sowie wahlweise an eine Einrichtung zur Abgabe eines Mediums, etwa einen der spülkorbseitigen Sprüharme angeschlossen werden kann. In der Konsequenz kommen für die vom Spülkorb bereitgestellten Einrichtungen zur Abgabe eines Mediums, etwa Sprüharme mehrere Verteiler-Rückschlagventil-Baueinheiten zum Einsatz, ohne dass es fertigungstechnisch einer diesbezüglichen Unterscheidung bedarf. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung vereinfacht deshalb die Fertigung sowie die endfertige Montage. This circumstance makes the inventive design to use. It is proposed a unified one-piece design of manifold and valve body, so that in contrast to the prior art now not four individual components find use that applies it to assemble. According to the embodiment of the invention rather a component formed from a manifold and a valve housing component is used, which are connected to both the Spülflotten cycle and the air circuit and optionally to a device for dispensing a medium, such as one of the rinsing basket-side spray arms can. As a consequence, a plurality of distributor check valve assemblies are used for the devices provided by the washing basket for dispensing a medium, such as spray arms, without the need for production-related distinction in this respect. The embodiment of the invention therefore simplifies the production and the final assembly.

Das Ventilgehäuse und/oder der Verteiler sind jeweils aus Gehäuseschalen gebildet, die miteinander verschweißt sind. The valve housing and / or the distributor are each formed from housing shells, which are welded together.

Fertigungstechnisch werden in einem ersten Schritt die Gehäuseschalen ausgebildet. Bei diesen Gehäuseschalen kann es sich beispielsweise um Halbschalen handeln. In einem darauffolgenden Schritt werden die Halbschalen mit den für einen bestimmungsgemäßen Betrieb notwendigen Baukomponenten bestückt, wie zum Beispiel Dichtkörper, Zwischen- oder Ansatzteile, Dichtungen und/oder dergleichen. Alsdann werden die so bestückten Gehäuseschalen zusammengesetzt und zur endfertigen Ausbildung des Verteilers und/oder des Rückschlagventils miteinander verschweißt. Manufacturing technology, the housing shells are formed in a first step. These housing shells may be, for example, half-shells. In a subsequent step, the half-shells are equipped with the components necessary for proper operation, such as sealing body, intermediate or attachment parts, seals and / or the like. Then the populated housing shells are assembled and welded together to the final training of the manifold and / or the check valve.

Das Rückschlagventil weist einen vom Ventilgehäuse aufgenommenen Dichtkörper auf, der mit einer vom Ventilgehäuse bereitgestellten Dichtfläche zusammenwirkt. The check valve has a sealing body received by the valve housing, which cooperates with a sealing surface provided by the valve housing.

Bei diesem Dichtkörper kann es sich beispielsweise um eine Dichtkugel handeln. Diese ist innerhalb des Ventilkörpers verschieblich angeordnet. Im Dichtungsfall liegt sie an der vom Ventilgehäuse bereitgestellten Dichtfläche an, womit das Rückschlagventil strömungsausgangsseitig verschlossen ist. Bei einer Mediumbeaufschlagung in Gegenrichtung gibt die Dichtkugel die Ventilöffnung frei und bewegt sich aus ihrer Dichtstellung in eine geöffnete Stellung. In dieser Stellung kann das Rückschlagventil im Gegenstrom von einem Medium durchströmt werden. This sealing body may be, for example, a sealing ball. This is arranged displaceably within the valve body. In the case of sealing, it bears against the sealing surface provided by the valve housing, whereby the check valve is closed on the flow outlet side. When medium is applied in the opposite direction, the sealing ball releases the valve opening and moves from its sealing position into an open position. In this position, the check valve can be flowed through in countercurrent of a medium.

Zur Führung der Dichtkugel innerhalb des Ventilgehäuses sind Führungsrippen vorgesehen. Diese sorgen zum einen für eine bestimmungsgemäße Führung des Dichtkörpers, so dass im bestimmungsgemäßen Anwendungsfall ein dichtes Anliegen des Dichtkörpers an der entsprechenden Gegenfläche des Ventilgehäuses sichergestellt ist. Zum anderen wird durch die Führungsrippen der durch Strömungshindernisse bedingte Druckverlust minimiert. Vorzugsweise sind mindestens 4 Führungsrippen, insbesondere 6 Führungsrippen vorhanden. Dadurch ist eine sichere Führung und ein sicherer Halt der Dichtkugel bei der Durchströmung im geöffneten Zustand gewährleistet, ohne dass die Dichtkugel durch den Fluidstrom vibriert. To guide the sealing ball within the valve housing guide ribs are provided. These ensure, on the one hand, that the sealing body is guided in accordance with its intended purpose so that, in the intended application, a tight contact of the sealing body with the corresponding mating surface of the valve housing is ensured. On the other hand, due to the guide ribs caused by flow obstacles pressure loss is minimized. Preferably, at least 4 guide ribs, in particular 6 guide ribs are present. As a result, a secure guidance and a secure hold of the sealing ball is ensured in the flow in the open state, without the sealing ball vibrated by the fluid flow.

Insgesamt wird mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung eine Anschlusseinrichtung bereitgestellt, die im Unterschied zum Stand der Technik über weniger Einzelbauteile verfügt, die darüber hinaus standardisiert ausgebildet sind. Die zum Einsatz kommenden Verteiler-Rückschlagventil-Baukomponenten sind zum Anschluss an die einzelnen Sprüharme des Spülkorbes gleichermaßen geeignet, was sowohl die Fertigung als auch die Montage beziehungsweise Demontage vereinfacht. Overall, with the embodiment according to the invention, a connection device is provided, which, in contrast to the prior art, has fewer individual components which, moreover, have a standardized design. The used distributor check valve components are equally suitable for connection to the individual spray arms of the rinse basket, which simplifies both the production and the assembly or disassembly.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen: Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description with reference to FIGS. Showing:

1 in schematischer Ansicht einen Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten nach der Erfindung; 1 a schematic view of a cleaning and / or disinfecting machine according to the invention;

2 in schematisch-perspektivischer Ansicht einen Verteiler; 2 in a schematic-perspective view of a distributor;

3 in geschnittener Seitenansicht einen Verteiler nach 2; 3 in a sectional side view of a distributor 2 ;

4 in einer Draufsicht von unten einen Verteiler nach 2; 4 in a plan view from below a distributor 2 ;

1 lässt in schematischer Darstellung einen Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten 1 nach der Erfindung erkennen. Dieser verfügt über ein Gehäuse 2, das einen Spülbehälter 3 aufnimmt. Der Spülbehälter 3 ist seinerseits durch Spülbehälterwände 4 begrenzt und stellt einen Spülraum 5 bereit. Innerhalb des Spülraumes 5 ist ein Spülkorb 8 verfahrbar angeordnet, der durch eine in 1 nicht näher dargestellte Beschickungsöffnung dem Spülbehälter 3 entnommen beziehungsweise diesem zugeführt werden kann. 1 lets in a schematic representation of a cleaning and / or disinfection machine 1 recognize according to the invention. This has a housing 2 That a rinse tank 3 receives. The washing container 3 is in turn through Spülbehälterwände 4 limited and provides a flushing room 5 ready. Inside the dishwasher 5 is a wash basket 8th movably arranged by an in 1 not shown feed opening the washing 3 can be removed or supplied to this.

Innerhalb des Spülraumes 5 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel vier Sprüharme 6 und 7 einerseits sowie 9 und 10 andererseits angeordnet. Bei den Sprüharmen 6 und 7 handelt es sich um spülbehälterseitige Sprüharme, wobei der Sprüharm 6 deckenseitig des Spülbehälters 3 und der Sprüharm 7 fußbodenseitig des Spülbehälters 3 ausgebildet ist. Inside the dishwasher 5 are in the embodiment shown four spray arms 6 and 7 on the one hand, and 9 and 10 arranged on the other hand. At the spray arms 6 and 7 These are spray tank-side spray arms, wherein the spray arm 6 on the ceiling side of the washing compartment 3 and the spray arm 7 on the floor side of the washing container 3 is trained.

Bei den weiteren Sprüharmen 9 und 10 handelt es sich um spülkorbseitige Sprüharme, das heißt um Sprüharme, die am Spülkorb 8 angeordnet und mit diesem verfahrbar ausgebildet sind. At the other spray arms 9 and 10 these are sprayer-side spray arms, ie spray arms attached to the wash basket 8th arranged and designed to be movable with this.

Außerhalb des Spülbehälters 3 ist eine Anschlusseinrichtung 14 ausgebildet, die der strömungstechnischen Anbindung der spülkorbseitigen Sprüharme 9 und 10 an einer Mediumsversorgung dient. Dabei können den Sprüharmen 9 und 10 über ein Gebläse 25 entweder Luft oder über eine Umwälzpumpe 12 Spülflotte zu geführt werden. Outside the washing container 3 is a connection device 14 formed, the fluidic connection of the Spülkorbseitigen spray arms 9 and 10 serves at a medium supply. It can spray arms 9 and 10 over a fan 25 either air or via a circulation pump 12 Rinse liquor to be performed.

Die Anschlusseinrichtung 14 verfügt über zwei im Weiteren noch näher beschriebene Verteiler 15 und 16. Die beiden Verteiler 15 und 16 sind jeweils an ein Rückschlagventil 17 beziehungsweise 18 angeschlossen, wobei das Rückschlagventil 18 zwischen Verteiler 16 und Gebläse 25 und das Rückschlagventil 8 zwischen Verteiler 15 und Umwälzpumpe 12 angeordnet ist. The connection device 14 has two distributors described in more detail below 15 and 16 , The two distributors 15 and 16 are each connected to a check valve 17 respectively 18 connected, with the check valve 18 between distributor 16 and blowers 25 and the check valve 8th between distributor 15 and circulation pump 12 is arranged.

Die beiden Verteiler 15 und 16 verfügen jeweils über einen Anschlussstutzen 21 beziehungsweise 22, wobei der Anschlussstutzen 21 dem Verteiler 16 und der Anschlussstutzen 22 dem Verteiler 16 zugeordnet ist. Die Anschlussstutzen 21 und 22 dienen jeweils der strömungstechnischen Ankopplung der Sprüharme 9 und 10 an die Anschlusseinrichtung 14. Spülkorbseitig sind zu diesem Zweck Verbindungsleitungen 23 und 24 vorgesehen, an die die Anschlussstutzen 21 und 22 im angekoppelten Zustand der Anschlusseinrichtung 14 strömungstechnisch angeschlossen sind. Selbstverständlich können – anders als in 1 dargestellt – über die Verbindungsleitungen 23 und 24 auch jeweils mehr als ein Sprüharm 9, 10 strömungstechnisch mit einem Anschlussstutzen 21, 22 verbunden und damit einem Verteiler 15, 16 zugeordnet sein. The two distributors 15 and 16 each have a connection piece 21 respectively 22 , with the connecting piece 21 the distributor 16 and the connecting piece 22 the distributor 16 assigned. The connecting pieces 21 and 22 each serve the fluidic coupling of the spray arms 9 and 10 to the connection device 14 , Spülkorbseitig are connecting lines for this purpose 23 and 24 provided, to which the connecting pieces 21 and 22 in the coupled state of the connection device 14 are fluidically connected. Of course - unlike in 1 represented - over the connecting lines 23 and 24 also each more than a spray arm 9 . 10 fluidically with a connecting piece 21 . 22 connected and thus a distributor 15 . 16 be assigned.

Mittels der Anschlusseinrichtung 14 kann den spülkorbseitigen Sprüharmen 9 und 10 entweder Spülflotte oder Trocknungsluft wie folgt zugeführt werden: Im Sammeltopf 11 des Spülbehälters 3 sammelt sich im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall in an sich bekannter Weise Spülflotte an. Der Sammeltopf 11 ist über eine Rohrleitung 13 an die Umwälzpumpe 12 angeschlossen. Diese steht wiederum strömungstechnisch mit den Verteilern 15 und 16 in Verbindung, zu welchem Zweck die Leitungen 19 und 20 vorgesehen sind. Bei einem Betrieb der Umwälzpumpe 12 ist das dem Verteiler 15 zugeordnete Rückschlagventil 17 geöffnet. Das dem Verteiler 16 zugeordnete Rückschlagventil 18 ist indes geschlossen. Infolgedessen kann über die Umwälzpumpe 12 geförderte Spülflotte zu den Verteilern 15 und 16 und von dort aus über die entsprechenden Anschlussstutzen 21 und 22 unter Zwischenschaltung der Verbindungleitungen 23 und 24 zu den Sprüharmen 9 und 10 gelangen. Im Trocknungsbetrieb ist das Rückschlagventil 17 geschlossen und das Rückschlagventil 18 ist geöffnet. Über das Gebläse 25 geforderte Luft kann infolgedessen über die Leitungen 26 und 20 zu den Verteilern 15 und 16 gelangen, von wo aus sie dann unter Zwischenschaltung der Anschlussstutzen 21 und 22 sowie der Verbindungsleitungen 23 und 24 zu den Sprüharmen 9 und 10 gelangt. By means of the connection device 14 can the Spülkorbseitigen Sprüharmen 9 and 10 either rinsing liquor or drying air are supplied as follows: In the collecting pot 11 of the washing container 3 accumulates in the intended use case in a known manner rinse liquor. The collection pot 11 is over a pipeline 13 to the circulation pump 12 connected. This in turn is fluidically with the distributors 15 and 16 in connection, for what purpose the lines 19 and 20 are provided. During operation of the circulation pump 12 is that the distributor 15 associated check valve 17 open. That the distributor 16 associated check valve 18 is closed, however. As a result, can via the circulation pump 12 Promoted rinsing liquor to the distributors 15 and 16 and from there via the corresponding connecting pieces 21 and 22 with interposition of the connection lines 23 and 24 to the spray arms 9 and 10 reach. In drying operation, the check valve 17 closed and the check valve 18 it is open. About the blower 25 required air can as a result pass through the wires 26 and 20 to the distributors 15 and 16 from where they then with the interposition of the connecting piece 21 and 22 as well as the connecting lines 23 and 24 to the spray arms 9 and 10 arrives.

2 lässt in einer schematisch perspektivischen Ansicht beispielhaft dem nach 1 oberen Verteiler 16 erkennen. Der nach 1 untere Verteiler 15 ist in gleicher Weise ausgebildet. 2 lets in a schematic perspective view by example 1 upper distributor 16 detect. The after 1 lower manifold 15 is formed in the same way.

Wie 2 erkennen lässt, verfügt der Verteiler 16 über den schon vorbeschriebenen Anschlussstutzen 21. Es sind ferner zwei weitere Anschlussstutzen vorgesehen, nämlich die Anschlussstutzen 29 und 30. Dabei dient der Anschlussstutzen 29 dem Anschluss des Verteilers 16 an die die beiden Verteiler 15 und 16 miteinander verbindende Leitung 20. Der Anschlussstutzen 30 dient indes der Anordnung des Rückschlagventils 18 an den Verteiler 16. As 2 recognize the distributor has 16 over the already described connection piece 21 , There are also provided two further connecting pieces, namely the connecting piece 29 and 30 , The connecting piece is used here 29 the connection of the distributor 16 to the two distributors 15 and 16 interconnecting line 20 , The connecting piece 30 meanwhile serves the arrangement of the check valve 18 to the distributor 16 ,

Die Spülbehälterwand 4 des Spülbehälters 3 verfügt über eine in 2 nicht näher dargestellte Durchtrittsöffnung 41. Diese Durchtrittsöffnung 41 ist mit einer Gleitbuchse 27 ausgerüstet, die der Anschlussstutzen 21 des Verteilers 16 längsverschieblich durchgreift. Wie 2 erkennen lässt, ist zwischen der Gleitbuchse 27 und einem vom Anschlussstutzen 21 bereitgestellten Absatz 32 eine Rückstellfeder 28 angeordnet, die dafür Sorge trägt, dass der Verteiler 16 stets bestrebt ist, mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach 2 nach rechts zu verfahren. The washing-up wall 4 of the washing container 3 has an in 2 not shown passage 41 , This passage opening 41 is with a sliding bush 27 equipped, which the connecting piece 21 of the distributor 16 extends longitudinally displaceable. As 2 can be seen is between the sliding bush 27 and one of the connection piece 21 provided paragraph 32 a return spring 28 arranged, which ensures that the distributor 16 always strives to, with respect to the drawing plane 2 to move to the right.

Zwischen dem Verteiler 16 und der Spülbehälterwand 4 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel Aktuatoren 31 in Form pneumatischer Muskeln angeordnet. Diese können in bestimmungsgemäßem Verwendungsfall entgegen der durch die Rückstellfeder 28 bewirkten Federkraft den Verteiler 16 an die Spülbehälterwand 4 mit der Folge heranziehen, dass der vom Verteiler 16 bereitgestellte Anschlussstutzen 21 längsverschieblich von der Gleitbuchse 27 geführt in den vom Spülbehälter 3 bereitgestellten Spülraum 5 einfährt. Bei deaktivierten Aktuatoren 31 wird der Verteiler 16 infolge der auf ihn einwirkenden Federkraft indes mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach 2 zurück nach rechts verfahren, das heißt der vom Verteiler 16 bereitgestellte Anschlussstutzen 21 wird stückweise aus dem Spülraum 5 heraus bewegt. Between the distributor 16 and the Spülbehälterwand 4 are actuators in the embodiment shown 31 arranged in the form of pneumatic muscles. These can be used as intended by the return spring 28 spring force caused the distributor 16 to the Spülbehälterwand 4 with the result that the distributor 16 provided connecting pieces 21 longitudinally displaceable from the sliding bush 27 led into the from the washing container 3 provided washroom 5 retracts. With deactivated actuators 31 becomes the distributor 16 however, due to the spring force acting on it, with respect to the plane of the drawing 2 move back to the right, that is from the distributor 16 provided connecting pieces 21 is piecewise from the dishwasher 5 moved out.

3 lässt den Verteiler 16 in einer teilgeschnittenen Seitenansicht erkennen. Wie sich aus dieser Darstellung im Besonderen ergibt, ist der Anschlussstutzen 21 innerhalb einer von der Durchtrittsöffnung 41 bereitgestellten Gleitbuchse 27 längsverschieblich geführt. Die Rückstellfeder 28 ist zwischen der Gleitbuchse 27 und einem vom Anschlussstutzen 21 bereitgestellten Absatz 32 angeordnet. Mittels einer umlaufenden O-Ringdichtung 40 ist der Anschlussstutzen 21 gegenüber der Gleitbuchse 27 abgedichtet. Spülkorbseitig verfügt der Anschlussstutzen 21 über eine Dichtung 39. Mittels dieser Dichtung 39 erfolgt im bestimmungsgemäßen Ankoppelzustand eine strömungstechnisch dichte Verbindung zwischen dem Anschlussstutzen 21 und der zugehörigen Verbindungsleitung 23, an welche der Sprüharm 9 angekoppelt ist. 3 leaves the distributor 16 recognize in a partially sectioned side view. As can be seen from this illustration in particular, is the connecting piece 21 within one of the passage opening 41 provided sliding bush 27 guided longitudinally displaceable. The return spring 28 is between the sliding bush 27 and one of the connection piece 21 provided paragraph 32 arranged. By means of a circumferential O-ring seal 40 is the connection piece 21 opposite the sliding bush 27 sealed. Spülkorbseitig has the connection piece 21 about a seal 39 , By means of this seal 39 takes place in the intended Ankoppelzustand a fluidically tight connection between the connection piece 21 and the associated connection line 23 to which the spray arm 9 is coupled.

Innerhalb des Anschlussstutzens 21 ist ein Führungsdorn 36 ausgebildet. Dieser trägt längsverschieblich einen Dichtkegel 37, der anschlussstutzenseitig mit einer Gegenfläche 38 zusammenwirkt. Dabei ist der Dichtkegel 37 unter Zwischenordnung einer in den Figuren nicht näher dargestellten Druckfeder vom Führungsdorn 36 aufgenommen, so dass der Dichtkegel 37 stets bestrebt ist, mit Bezug auf die Zeichnungsebene nach 3 nach rechts zu verfahren, das heißt sich an die anschlussstutzenseitige Gegenfläche 38 zwecks Abdichtung anzulegen. Inside the connection piece 21 is a guide pin 36 educated. This carries a longitudinally displaceable cone 37 , the connection piece side with a counter surface 38 interacts. Here is the sealing cone 37 with interposition of a compression spring not shown in the figures of the guide pin 36 taken, so that the sealing cone 37 always strives to, with respect to the drawing plane 3 to move to the right, that is, to the connection side opposite surface 38 for the purpose of sealing.

Der Verteiler 16 verfügt desweiteren über einen Anschlussstutzen 30, der bevorzugterweise einstückig in das Gehäuse 33 des Rückschlagventils 18 übergeht. Innerhalb des Gehäuses 33 ist eine Dichtkugel 34 verfahrbar angeordnet, die von Führungsrippen 35 gehalten ist. In ihrer oberen in 3 gezeigten Stellung nimmt die Dichtkugel 34 ihre Dichtstellung ein. The distributor 16 furthermore has a connecting piece 30 preferably integrally into the housing 33 the check valve 18 passes. Inside the case 33 is a sealing ball 34 movably arranged, by guide ribs 35 is held. In her upper in 3 shown position takes the sealing ball 34 their sealing position.

4 lässt den Verteiler 16 in einer Ansicht von unten erkennen. Wie sich aus dieser Darstellung ergibt, steht der Dichtkegel 37 spülraumseitig aus dem Anschlussstutzen 21 hervor. 4 leaves the distributor 16 in a view from below. As can be seen from this illustration, stands the sealing cone 37 flushing chamber side from the connecting piece 21 out.

Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Verteiler 16 und das Ventilgehäuse 33 des dem Verteiler 16 zugeordneten Rückschlagventils 18 als einstückige Baukomponente ausgebildet sind, was im gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch erreicht ist, dass der Verteiler 16 und das Ventilgehäuse 33 miteinander verschweißt sind. Dabei können der Verteiler 16 und/oder das Ventilgehäuse 33 jeweils aus Halbschalen gebildet sein, die ihrerseits ebenfalls miteinander verschweißt sind. It is inventively provided that the distributor 16 and the valve housing 33 of the distributor 16 associated check valve 18 are formed as one-piece construction component, which is achieved in the embodiment shown in that the distributor 16 and the valve housing 33 welded together. This can be the distributor 16 and / or the valve housing 33 each be formed from half shells, which in turn are also welded together.

Der in den 2 bis 4 nicht näher dargestellte Verteiler 15 ist baugleich zum Verteiler 16 ausgebildet. Ebenso ist das Rückschlagventil 17 baugleich zum Rückschlagventil 18 ausgebildet. Es ergeben sich so zwei identische Verteiler-Rückschlagventil-Baukomponenten, die wahlweise in Kombination mit dem einen Sprüharm 9 beziehungsweise dem anderen Sprüharm 10 Verwendung finden können. Eine fertigungstechnische Unterscheidung ist somit im Unterschied zum Stand der Technik nicht erforderlich, was die Fertigung vereinfacht, kostengünstiger macht und auch eine vereinfachte Montage begünstigt. The in the 2 to 4 Distributor not shown 15 is identical to the distributor 16 educated. Likewise, the check valve 17 identical to the check valve 18 educated. This results in two identical manifold check valve components, optionally in combination with the one spray arm 9 or the other spray arm 10 Can be used. A production-technical distinction is thus not required in contrast to the prior art, which simplifies the production, makes more cost-effective and also favors a simplified assembly.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Automat machine
2 2
Gehäuse casing
3 3
Spülbehälter rinse tank
4 4
Spülbehälterwand washing tub
5 5
Spülraum Wash cabinet
6 6
Sprüharm spray arm
7 7
Sprüharm spray arm
8 8th
Spülkorb wash rack
9 9
Sprüharm spray arm
10 10
Sprüharm spray arm
11 11
Sammeltopf collecting pot
12 12
Umwälzpumpe circulating pump
13 13
Rohrleitung pipeline
14 14
Anschlusseinrichtung connecting device
15 15
Verteiler distributor
16 16
Verteiler distributor
17 17
Rückschlagventil check valve
18 18
Rückschlagventil check valve
19 19
Leitung management
20 20
Leitung management
21 21
Anschlussstutzen spigot
22 22
Anschlussstutzen spigot
23 23
Verbindungsleitung connecting line
24 24
Verbindungsleitung connecting line
25 25
Gebläse fan
26 26
Leitung management
27 27
Gleitbuchse bush
28 28
Rückstellfeder Return spring
29 29
Anschlussstutzen spigot
30 30
Anschlussstutzen spigot
31 31
Aktuator actuator
32 32
Absatz paragraph
33 33
Gehäuse casing
34 34
Dichtkugel sealing ball
35 35
Führungsrippe guide rib
36 36
Dorn mandrel
37 37
Dichtkegel sealing cone
38 38
Gegenfläche counter surface
39 39
Dichtung poetry
40 40
Dichtung poetry
41 41
Durchtrittsöffnung Through opening

Claims (8)

Anschlusseinrichtung für den Anschluss einer an einem Spülkorb (8) eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomaten (1) angeordneten Einrichtung zur Abgabe eines Mediums (9) an eine Mediumversorgung, mit einem mehrere Anschlussstutzen (21, 29, 30) aufweisenden Verteiler (16) und einem an einem der Anschlussstutzen (30) angeschlossenen Rückschlagventil (18), dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil (18) ein Ventilgehäuse (33) aufweist, das einstückig mit dem Verteiler (16) ausgebildet ist. Connection device for connection to a washing basket ( 8th ) of a cleaning and / or disinfecting machine ( 1 ) arranged to deliver a medium ( 9 ) to a medium supply, with a plurality of connecting pieces ( 21 . 29 . 30 ) distributor ( 16 ) and one at one of the connecting pieces ( 30 ) connected check valve ( 18 ), characterized in that the check valve ( 18 ) a valve housing ( 33 ), which is integral with the distributor ( 16 ) is trained. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteiler (16) und das Ventilgehäuse (33) miteinander verschweißt sind. Device according to claim 1, characterized in that the distributor ( 16 ) and the valve housing ( 33 ) are welded together. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (33) und/oder der Verteiler (16) jeweils aus Gehäuseschalen gebildet sind/ist, die miteinander verschweißt sind. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the valve housing ( 33 ) and / or the distributor ( 16 ) are each formed from housing shells / is, which are welded together. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil (18) einen vom Ventilgehäuse (33) aufgenommenen Dichtkörper (34) aufweist, der mit einer vom Ventilgehäuse (33) bereitgestellten Dichtfläche zusammenwirkt. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the check valve ( 18 ) one from the valve housing ( 33 ) received sealing body ( 34 ), which is connected to one of the valve housing ( 33 ) cooperates sealing surface provided. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtkörper (34) innerhalb des Ventilgehäuses (33) verschieblich angeordnet ist. Device according to claim 4, characterized in that the sealing body ( 34 ) within the valve housing ( 33 ) is arranged displaceably. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (33) Führungsrippen (35) aufweist, die der Führung des Dichtkörpers (34) dienen. Device according to claim 4 or 5, characterized in that the valve housing ( 33 ) Guide ribs ( 35 ), which the leadership of the sealing body ( 34 ) serve. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen zweiten, mehrere Anschlussstutzen aufweisenden Verteiler (15) und ein an einem der Anschlussstutzen des zweiten Verteilers (15) angeschlossenen Rückschlagventil (17), wobei das Rückschlagventil (17) ein Ventilgehäuse aufweist, das einstückig mit dem Verteiler (15) ausgebildet ist. Device according to one of the preceding claims, characterized by a second, multiple connection piece having distributor ( 15 ) and one at one of the connecting pieces of the second distributor ( 15 ) connected check valve ( 17 ), the check valve ( 17 ) has a valve housing which is integral with the manifold ( 15 ) is trained. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Verteiler (15, 16) strömungstechnisch miteinander verbunden sind. Device according to claim 7, characterized in that the first and the second distributor ( 15 . 16 ) are fluidically connected with each other.
DE201310100995 2013-01-31 2013-01-31 Connecting device for connecting a spray arm at rinsing basket of cleaning and/or disinfection machine for washing a medical instrument, has non-return valve provided with valve housing portion which is formed one-piece with dispatcher Withdrawn DE102013100995A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310100995 DE102013100995A1 (en) 2013-01-31 2013-01-31 Connecting device for connecting a spray arm at rinsing basket of cleaning and/or disinfection machine for washing a medical instrument, has non-return valve provided with valve housing portion which is formed one-piece with dispatcher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310100995 DE102013100995A1 (en) 2013-01-31 2013-01-31 Connecting device for connecting a spray arm at rinsing basket of cleaning and/or disinfection machine for washing a medical instrument, has non-return valve provided with valve housing portion which is formed one-piece with dispatcher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013100995A1 true DE102013100995A1 (en) 2014-07-31

Family

ID=51163413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310100995 Withdrawn DE102013100995A1 (en) 2013-01-31 2013-01-31 Connecting device for connecting a spray arm at rinsing basket of cleaning and/or disinfection machine for washing a medical instrument, has non-return valve provided with valve housing portion which is formed one-piece with dispatcher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013100995A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3318286A1 (en) 2016-11-04 2018-05-09 MELAG Medizintechnik oHG Cleaning and disinfecting device and method for disinfecting an area of an appliance of this type through which a fluid can flow

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3318286A1 (en) 2016-11-04 2018-05-09 MELAG Medizintechnik oHG Cleaning and disinfecting device and method for disinfecting an area of an appliance of this type through which a fluid can flow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3285632B1 (en) Spray arm and dishwasher
DE112010001512T5 (en) dishwasher
DE102007056922A1 (en) Water-carrying household appliance with a water diverter
DE102007057336A1 (en) Water-conducting household appliance with a water diverter
DE102007056921A1 (en) Water-conducting household appliance with a water diverter
EP2449945B1 (en) Domestic appliance with heat pump on process water circuit
DE102014111315A1 (en) Dishwasher, in particular household dishwasher
DE102006003407A1 (en) Dishwasher, has gasket including gasket body forming hole for inserting guide pin and guide sleeve, and packing unit for sealing gap between gasket body and guide sleeve, and guide pin protruding from water guide
DE102008022741A1 (en) dishwasher
DE102008022739A1 (en) dishwasher
DE102013100995A1 (en) Connecting device for connecting a spray arm at rinsing basket of cleaning and/or disinfection machine for washing a medical instrument, has non-return valve provided with valve housing portion which is formed one-piece with dispatcher
DE102013217467A1 (en) Household appliance with directional control valve
EP2641619B1 (en) Cleaning and disinfection machine
DE102017123048A1 (en) Dishwasher, in particular household dishwasher
DE102009002667A1 (en) Dishwasher and circulation pump with water separator
EP2896342B1 (en) Distribution strip
DE102020134621A1 (en) Cleaning device and method for operating a cleaning device
DE102010029731A1 (en) Dishwasher with a damping device and method for producing a damping device
DE102009028280B4 (en) Home appliance
EP2368477B1 (en) Dishwasher having water-softening means and regeneration means therefor
DE102013100994A1 (en) Cleaning and disinfection machine for e.g. medical instruments, has connection device provided with pipe portions, which are arranged on outer side of rinsing container and passage opening formed in rinsing container wall
EP2606806B1 (en) Cleaning device with reduced lye contamination
DE102006003589A1 (en) Swamp of a dishwasher
EP2368478B1 (en) Dishwasher
EP3473156B1 (en) Dishwasher

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20141106

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination