DE102013011819A1 - Plastic shell - Google Patents

Plastic shell Download PDF

Info

Publication number
DE102013011819A1
DE102013011819A1 DE201310011819 DE102013011819A DE102013011819A1 DE 102013011819 A1 DE102013011819 A1 DE 102013011819A1 DE 201310011819 DE201310011819 DE 201310011819 DE 102013011819 A DE102013011819 A DE 102013011819A DE 102013011819 A1 DE102013011819 A1 DE 102013011819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic shell
nubs
shells
receiving channel
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310011819
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murrplastik Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Murrplastik Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murrplastik Systemtechnik GmbH filed Critical Murrplastik Systemtechnik GmbH
Priority to DE201310011819 priority Critical patent/DE102013011819A1/en
Publication of DE102013011819A1 publication Critical patent/DE102013011819A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/06Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1091Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being fixed to each other with fastening members on each side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kunststoffschale (10) mit zwei identischen, lösbar miteinander verbundenen Halbschalen (14), welche einen in einer Längsrichtung verlaufenden Aufnahmekanal (12) für einen Spiralschlauch (16) jeweils zur Hälfte rings ummanteln und sich jeweils zwischen zwei in der Längsrichtung verlaufenden freien Kanten (20) erstrecken, wobei jede der Halbschalen (14) eine den Aufnahmekanal (12) begrenzende, eine halbe Zylindermantelfläche aufspannende Innenfläche (18) zur Anlage am Spiralschlauch (16) und mindestens eine sich in der Längsrichtung erstreckende Reihe (28) von aus der Innenfläche (18) in den Aufnahmekanal (12) ragenden Eingriffsnoppen (30) zum Eingreifen in ein schraubenförmig umlaufendes Wellental (32) des Spiralschlauchs (16) aufweist, wobei die Eingriffsnoppen (30) in gleichen Abständen zueinander angeordnet sind und sich in Umfangsrichtung der jeweiligen Innenfläche (18) über eine Länge (l) von weniger als einem Achtel, vorzugsweise über eine Länge (l) von weniger als einem Zehntel, des Umfangs der Halbschale (14) erstrecken.The invention relates to a plastic shell (10) with two identical, detachably interconnected half-shells (14) which surround a longitudinally extending receiving channel (12) for a spiral tube (16) in each case half around and each extending between two in the longitudinal direction free edge (20), wherein each of the half-shells (14) defining a receiving channel (12), a half-cylindrical surface spanning inner surface (18) for engaging the spiral tube (16) and at least one longitudinally extending row (28) of engaging nubs (30) projecting from the inner surface (18) into the receiving channel (12) for engaging a helically encircling trough (32) of the spiral tube (16), the engagement nubs (30) being equidistantly spaced and circumferentially aligned the respective inner surface (18) over a length (L) of less than one-eighth, preferably via a e length (L) of less than one tenth of the circumference of the half-shell (14).

Description

Die Erfindung betrifft eine Kunststoffschale mit zwei identischen, lösbar miteinander verbundenen Halbschalen, welche zur Aufnahme eines Spiralschlauchs bestimmt ist.The invention relates to a plastic shell with two identical, detachably interconnected half-shells, which is intended for receiving a spiral tube.

Solche Kunststoffschalen werden bevorzugt zur Befestigung eines Spiralschlauchs an einer Maschine oder einem feststehenden Bauteil verwendet. Sie können aber auch als Protektor an einem Spiralschlauch befestigt werden. Dabei besteht die Schwierigkeit, dass der Spiralschlauch im Gegensatz zu einem Wellschlauch nicht bezüglich einer Mittelebene symmetrisch ist, sondern an seiner Außenseite einen Wellenberg und ein Wellental aufweist, die wie das Gewinde einer Schraube umlaufen. Der Weg, den der Wellenberg in Längsrichtung bei einer Umdrehung zurücklegt, wird dabei Steigung oder Ganghöhe genannt. Während entsprechende Kunststoffschalen an Wellschläuchen auf einfache Weise mittels einer radial nach innen stehenden, sich senkrecht zur Mittelachse erstreckenden Lamelle festgelegt werden können, welche in ein Wellental eingreift, besteht die Schwierigkeit bei den vorliegenden, für einen Spiralschlauch konzipierten Kunststoffschalen darin, dass eine solche Lamelle ebenfalls eine Schraubengewindeform aufweisen müsste, so dass zwei die Kunststoffschale bildende Halbschalen nicht identisch ausgebildet werden können. Wenn die Kunststoffschale aber aus zwei unterschiedlichen Halbschalen zusammengesetzt werden soll, müssen für eine Fertigung beispielsweise im Spritzgussverfahren zwei unterschiedliche Werkzeuge vorgehalten werden. Dies ist kostspielig.Such plastic shells are preferably used for fastening a spiral hose to a machine or a stationary component. But they can also be attached as a protector to a spiral hose. There is the difficulty that the spiral tube, in contrast to a corrugated tube is not symmetrical with respect to a median plane, but on its outer side has a wave crest and a wave trough, which revolve like the thread of a screw. The path that the wave crest covers in one direction in the longitudinal direction is called the pitch or pitch. While corresponding plastic shells can be fixed to corrugated hoses in a simple manner by means of a radially inwardly extending, perpendicular to the central axis extending blade which engages a corrugation, the difficulty in the present, designed for a spiral hose plastic shells is that such a blade also would have a screw thread form, so that two plastic shells forming half-shells can not be formed identical. However, if the plastic shell is to be composed of two different half-shells, two different tools must be provided for a production, for example by injection molding. This is expensive.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Kunststoffschale der eingangs genannten Art zu entwickeln, die günstiger herstellbar ist.It is therefore an object of the invention to develop a plastic shell of the type mentioned, which is cheaper to produce.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kunststoffschale mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by a plastic shell with the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die Kunststoffschale am Spiralschlauch in der Längsrichtung dadurch zu fixieren, dass aus der Innenfläche vorstehende Noppen nur punktuell und nicht rings umlaufend in das Wellental eingreifen. Zu diesem Zweck wird an jeder Halbschale mindestens eine Reihe solcher Noppen angeordnet, wobei die Noppen in Längsrichtung im Abstand nebeneinander angeordnet sind. Die Noppen greifen dann punktuell in das Wellental ein, während der Wellenberg in die zwischen den Noppen angeordneten Lücken eingreift. Da jede der beiden identisch ausgebildeten Halbschalen mit solchen Noppen versehen ist, liegen die Noppenreihen immer paarweise einander diametral gegenüber. Der Abstand zwischen der Mitte einer Lücke zwischen zwei Noppen zur Mitte der benachbarten Lücke ist dabei so zu wählen, dass er ungefähr der Ganghöhe des Spiralschlauchs multipliziert mit 1:2n beträgt, wobei n eine natürliche Zahl ist. Vorteilhaft wird in den meisten Anwendungsfällen n = 1 gewählt, so dass der genannte Abstand der Hälfte der Ganghöhe entspricht.The invention is based on the idea to fix the plastic shell on the spiral tube in the longitudinal direction in that protrude from the inner surface projecting nubs only selectively and not circumferentially in the corrugation. For this purpose, at least one row of such nubs is arranged on each half-shell, wherein the nubs are arranged in the longitudinal direction at a distance next to each other. The nubs then selectively engage in the trough, while the wave crest engages in the gaps arranged between the nubs. Since each of the two identically designed half shells is provided with such nubs, the rows of nubs are always pairwise diametrically opposite each other. The distance between the center of a gap between two studs to the center of the adjacent gap should be chosen such that it is approximately equal to the pitch of the spiral tube multiplied by 1: 2n, where n is a natural number. Advantageously, n = 1 is chosen in most applications, so that said distance corresponds to half the pitch.

Die beiden Halbschalen liegen zweckmäßig an ihren freien Kanten auf Stoß aneinander an und weisen Verbindungsmittel auf, mittels derer sie lösbar miteinander verbunden werden können. Die Verbindungsmittel können Scharniere bilden, so dass die Halbschalen zum Öffnen gegeneinander verschwenkt werden können. Es wird jedoch bevorzugt, dass jede der Halbschalen an einer der freien Kanten mindestens einen vorstehenden Rasthaken und an der anderen freien Kante eine entsprechende Anzahl komplementärer Aufnahmen für den bzw. die Rasthaken aufweist. Die beiden Halbschalen können dann einfach miteinander verbunden werden, indem die Rasthaken der einen Halbschale in die Aufnahmen der anderen Halbschale eingesteckt werden und umgekehrt.The two half-shells are suitably abutting against one another at their free edges and have connecting means by means of which they can be releasably connected to one another. The connecting means can form hinges, so that the half-shells can be pivoted against each other for opening. However, it is preferred that each of the half-shells has at least one projecting latching hook on one of the free edges and a corresponding number of complementary receptacles for the latching hook or hooks on the other free edge. The two half shells can then be easily connected to each other by the locking hooks of a half-shell are inserted into the receptacles of the other half-shell and vice versa.

Es wird bevorzugt, dass die mindestens eine Reihe von Noppen nahe einer der freien Kanten und vorzugsweise höchstens eine halbe Noppenlänge von der freien Kante entfernt angeordnet ist. Um die Fixierung der Kunststoffschale auf dem Spiralschlauch zu verbessern, weist jede der Halbschalen zweckmäßig zwei Reihen von Noppen auf, welche zueinander symmetrisch bezüglich einer durch eine Mittelachse des Aufnahmekanals und in der Mitte zwischen den beiden freien Kanten verlaufenden Symmetrieebene angeordnet sind.It is preferred that the at least one row of dimples is located near one of the free edges, and preferably at most half a knob length away from the free edge. In order to improve the fixation of the plastic shell on the spiral tube, each of the half shells expediently has two rows of nubs which are arranged symmetrically with respect to one another through a central axis of the receiving channel and in the middle between the two free edges extending plane of symmetry.

Vorteilhaft steigt die gegenüber der Innenfläche gemessene Höhe jeder der Noppen jeweils von einem Ende der Noppe zum anderen Ende von Null auf einen maximalen Wert an. Um ausreichend Spiel beim Anbringen der Kunststoffschale auf dem Spiralschlauch zur Verfügung zu haben, wird bevorzugt, dass die senkrecht zur Länge der Noppen gemessene Breite geringer ist als der Abstand zweier benachbarter Noppen bzw. die Breite der zwischen den benachbarten Noppen angeordneten Lücke.Advantageously, the height of each of the nubs, as measured from the inner surface, increases from zero at one end of the nub to the other end from zero to a maximum value. In order to have sufficient clearance when attaching the plastic shell to the spiral hose, it is preferred that the width measured perpendicular to the length of the nubs is less than the distance between two adjacent nubs and the width of the gap arranged between the adjacent nubs.

Um die Fixierung der Kunststoffschale am Spiralschlauch weiter zu verbessern, kann jede der Halbschalen eine weitere, sich in Längsrichtung erstreckende Reihe von im wesentlichen punktförmigen, aus der Innenfläche in den Aufnahmekanal ragenden Noppen aufweisen, wobei die Symmetrieebene durch die weitere Reihe verläuft und wobei die Noppen der weiteren Reihe in Längsrichtung gegenüber den Noppen der zwei Reihen auf Lücke versetzt angeordnet sind. Die versetzte Anordnung auf Lücke trägt der Tatsache Rechnung, dass der Wellenberg des Spiralschlauchs im Bereich der weiteren Reihe gegenüber dem Bereich der zwei Noppenreihen in Längsrichtung versetzt an der Innenfläche anliegt.In order to further improve the fixation of the plastic shell on the spiral tube, each of the half shells may have a further longitudinally extending series of substantially punctiform nubs projecting from the inner surface into the receiving channel, the plane of symmetry passing through the further row and the nubs the further row are offset in the longitudinal direction relative to the nubs of the two rows offset. The staggered arrangement on gap accommodates the fact that the wave crest of the spiral tube in the region of the further row opposite the region of the two rows of nubs in the longitudinal direction rests against the inner surface.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigenIn the following the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment schematically illustrated in the drawing. Show it

1 eine Kunststoffschale in perspektivischer Ansicht; 1 a plastic shell in perspective view;

2a, 2b eine Halbschale der Kunststoffschale gemäß 1 in perspektivischer Ansicht und in einer Ansicht in Längsrichtung; 2a . 2 B a half shell of the plastic shell according to 1 in a perspective view and in a longitudinal view;

3 einen in eine Halbschale eingelegten Spiralschlauchabschnitt in perspektivischer Darstellung und 3 an inserted into a half-shell spiral tube section in a perspective view and

4 einen Ausschnitt aus 3 in Draufsicht. 4 a section from 3 in plan view.

Die in der Zeichnung (1) dargestellte Kunststoffschale 10 weist einen sich in einer Längsrichtung erstreckenden Aufnahmekanal 12 auf und ist aus zwei identischen Halbschalen 14 zusammengesetzt, welche jeweils einstückig als Spritzgussteil ausgebildet sind und den Aufnahmekanal 12 jeweils zur Hälfte und gemeinsam vollständig umschließen. Der Aufnahmekanal 12 ist für die Aufnahme eines Spiralschlauchs 16 (3, 4) bestimmt. Jede der Halbschalen 14 weist eine Innenfläche 18 auf, und die beiden Innenflächen 18 spannen gemeinsam eine Zylindermantelfläche auf, an der der Spiralschlauch 16 zur Anlage kommt. Die beiden Halbschalen 14 liegen an die jeweilige Innenfläche 18 begrenzenden, in der Längsrichtung verlaufenden freien Kanten 20 auf Stoß aneinander an und sind mittels Rasthaken 22 lösbar miteinander verbunden. Dabei stehen aus jeder freien Kante 20 zwei Rasthaken 22 vor, während die jeweils andere freie Kante 20 mit Rastvertiefungen 24 versehen ist, die der Aufnahme der Rasthaken 22 der jeweils anderen Halbschale 14 dienen. Die Innenflächen 18 sind zudem nicht durchgehend ausgestaltet, sondern sind durch Vertiefungen 26 unterbrochen, an denen die jeweilige Halbschale 14 eine geringere Dicke aufweist, so dass hier Material eingespart wird.The in the drawing ( 1 ) illustrated plastic shell 10 has a receiving channel extending in a longitudinal direction 12 on and is made of two identical half shells 14 assembled, which are each integrally formed as an injection molded part and the receiving channel 12 each half and completely enclose together. The receiving channel 12 is for receiving a spiral tube 16 ( 3 . 4 ) certainly. Each of the half-shells 14 has an inner surface 18 on, and the two inner surfaces 18 together tighten a cylindrical surface on which the spiral hose 16 comes to the plant. The two half shells 14 lie against the respective inner surface 18 limiting, running in the longitudinal direction of free edges 20 on each other and are by means of locking hooks 22 detachably connected to each other. It stands out of any free edge 20 two locking hooks 22 before, while the other free edge 20 with detent recesses 24 is provided, which is the inclusion of the latching hook 22 the other half shell 14 serve. The inner surfaces 18 Moreover, they are not designed to be continuous, but are due to depressions 26 interrupted, where the respective half shell 14 has a smaller thickness, so that material is saved here.

Jede der Halbschalen 14 weist an jeder ihrer freien Kanten 20 und in geringem Abstand zu dieser eine Reihe 28 von in der Längsrichtung nebeneinander und im Abstand zueinander angeordneten Eingriffsnoppen 30 auf. Die Eingriffsnoppen 30 greifen in die Wellentäler 32 des Spiralschlauchs 16 ein, während die Wellenberge 34 des Spiralschlauchs 16 in Lücken 36 zwischen den Eingriffsnoppen 30 eingreifen (4). Die Eingriffsnoppen 30 der einen Reihe 28 sind dabei bezüglich einer in der Längsrichtung durch eine Mittelachse 38 des Aufnahmekanals 12 verlaufenden Symmetrieebene symmetrisch zu den Eingriffsnoppen 30 der anderen Reihe 28 angeordnet. Die Eingriffsnoppen 30 stehen aus den Innenflächen 18 in den Aufnahmekanal 12 vor. Ihre von der jeweiligen Innenfläche 18 aus in radialer Richtung gemessene Höhe nimmt dabei in Richtung zur nächstliegenden freien Kante 20 von Null auf einen maximalen Wert zu, der kleiner ist als die Tiefe der Wellentäler 32. Die in Umfangsrichtung gemessene Länge l der Eingriffsnoppen 30 steht zu dem von der einen freien Kante 20 zur anderen freien Kante 20 entlang der Innenfläche 18 gemessenen Umfang der jeweiligen Halbschale 14 in einem Verhältnis von etwa 1:16 bis 1:14. Ihr Abstand a zur benachbarten freien Kante 20 beträgt etwa ein Viertel der Noppenlänge l. Die entlang der Längsrichtung gemessene Breite b1 der Eingriffsnoppen 30 ist zudem kleiner als die ebenfalls in der Längsrichtung gemessene Breite b2 der Lücken 36. In der Mitte zwischen beiden Reihen 28 und in der Schnittlinie der Symmetrieebene mit der Innenfläche 18 befindet sich eine weitere Reihe 40 von im Abstand zueinander angeordneten punktförmigen Noppen 42, welche sich ebenfalls in der Längsrichtung erstreckt.Each of the half-shells 14 points to each of its free edges 20 and a short distance to this one row 28 in the longitudinal direction next to each other and in spaced engagement nubs 30 on. The engaging knobs 30 reach into the troughs 32 of the spiral hose 16 one while the wave mountains 34 of the spiral hose 16 in gaps 36 between the engagement nubs 30 intervene ( 4 ). The engaging knobs 30 one row 28 are with respect to a longitudinal axis through a central axis 38 of the receiving channel 12 extending symmetry plane symmetrical to the engagement nubs 30 the other row 28 arranged. The engaging knobs 30 stand out of the inner surfaces 18 in the receiving channel 12 in front. Yours from the respective inner surface 18 From measured in the radial direction height takes in the direction of the nearest free edge 20 from zero to a maximum value less than the depth of the troughs 32 , The circumferentially measured length l of the engagement nubs 30 stands to the one free edge 20 to the other free edge 20 along the inner surface 18 measured extent of the respective half-shell 14 in a ratio of about 1:16 to 1:14. Your distance a to the adjacent free edge 20 is about a quarter of the knob length l. The measured along the longitudinal direction width b 1 of the engagement nubs 30 is also smaller than the also measured in the longitudinal direction width b 2 of the gaps 36 , In the middle between both rows 28 and in the section line of the plane of symmetry with the inner surface 18 there is another row 40 of spaced punctiform nubs 42 which also extends in the longitudinal direction.

Die Anordnung der Eingriffsnoppen 30 ist so auf den aufzunehmenden Spiralschlauch abgestimmt, dass die durch einen gleichen Abstand zu den beiden benachbarten Eingriffsnoppen 30 definierte Mitte einer jeden Lücke 36 zur Mitte jeder benachbarten Lücke 36 in einem Abstand angeordnet ist, der der Hälfte der Ganghöhe des Wellenbergs 34 entspricht. Der Wellenberg 34 verläuft dann, wie in 4 gezeigt, durch die von rechts gesehen erste Lücke 36 der unteren Reihe 28, durch die zweite Lücke 36 der diametral gegenüberliegenden Reihe 28 der anderen Halbschale 14, durch die dritte Lücke 36 der unteren Halbschale 28 usw. Da die in 4 oben dargestellte Reihe 28 nahezu ebenfalls diametral der unteren Reihe 28 gegenüberliegend angeordnet ist, verläuft der Wellenberg 34 auch dort durch die von rechts gesehen zweite Lücke 36.The arrangement of the engagement knobs 30 is tuned to the male spiral tube so that the by an equal distance to the two adjacent engagement nubs 30 defined middle of each gap 36 to the middle of each adjacent gap 36 is arranged at a distance of half the pitch of the wave crest 34 equivalent. The wave mountain 34 then runs, as in 4 shown by the first gap seen from the right 36 the lower row 28 through the second gap 36 the diametrically opposite row 28 the other half shell 14 , through the third gap 36 the lower half shell 28 etc. Since the in 4 row shown above 28 almost diametrically the lower row 28 is arranged opposite, runs the wave mountain 34 also there by the second gap seen from the right 36 ,

Die punktförmigen Noppen 42 der weiteren Reihe 40 befinden sich dagegen in Längsrichtung betrachtet auf gleicher Länge mit den Mitten der Lücken 36, entsprechend der Ganghöhe des Spiralschlauchs 16 und der Positionierung in Bezug auf die Reihen 28.The punctiform pimples 42 the further row 40 On the other hand, viewed in the longitudinal direction, they are on the same length with the centers of the gaps 36 , according to the pitch of the spiral tube 16 and the positioning in relation to the rows 28 ,

Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung betrifft eine Kunststoffschale 10 mit zwei identischen, lösbar miteinander verbundenen Halbschalen 14, welche einen in einer Längsrichtung verlaufenden Aufnahmekanal 12 für einen Spiralschlauch 16 jeweils zur Hälfte rings ummanteln und sich jeweils zwischen zwei in der Längsrichtung verlaufenden freien Kanten 20 erstrecken, wobei jede der Halbschalen 14 eine den Aufnahmekanal 12 begrenzende, eine halbe Zylindermantelfläche aufspannende Innenfläche 18 zur Anlage am Spiralschlauch 16 und mindestens eine sich in der Längsrichtung erstreckende Reihe 28 von aus der Innenfläche 18 in den Aufnahmekanal 12 ragenden Eingriffsnoppen 30 zum Eingreifen in ein schraubenförmig umlaufendes Wellental 32 des Spiralschlauchs 16 aufweist, wobei die Eingriffsnoppen 30 in gleichen Abständen zueinander angeordnet sind und sich in Umfangsrichtung der jeweiligen Innenfläche 18 über eine Länge l von weniger als einem Achtel, vorzugsweise über eine Länge l von weniger als einem Zehntel, des Umfangs der Halbschale 14 erstrecken.In summary, the following should be noted: The invention relates to a plastic shell 10 with two identical, detachably interconnected half-shells 14 comprising a receiving channel extending in a longitudinal direction 12 for a spiral hose 16 in each case half wrap around each other and each between two extending in the longitudinal direction of the free edges 20 extend, each of the half-shells 14 one the receiving channel 12 limiting, half a cylindrical surface spanning inner surface 18 for installation on the spiral hose 16 and at least one row extending in the longitudinal direction 28 from out of the inner surface 18 in the receiving channel 12 projecting engagement nubs 30 for engaging in a helically revolving wave trough 32 of the spiral hose 16 having, wherein the engagement nubs 30 are arranged at equal distances from each other and in the circumferential direction of the respective inner surface 18 over a length l of less than one-eighth, preferably over a length l of less than one tenth of the circumference of the half-shell 14 extend.

Claims (10)

Kunststoffschale mit zwei identischen, lösbar miteinander verbundenen Halbschalen (14), welche einen in einer Längsrichtung verlaufenden Aufnahmekanal (12) für einen Spiralschlauch (16) jeweils zur Hälfte rings ummanteln und sich jeweils zwischen zwei in der Längsrichtung verlaufenden freien Kanten (20) erstrecken, wobei jede der Halbschalen (14) eine den Aufnahmekanal (12) begrenzende, eine halbe Zylindermantelfläche aufspannende Innenfläche (18) zur Anlage am Spiralschlauch (16) und mindestens eine sich in der Längsrichtung erstreckende Reihe (28) von aus der Innenfläche (18) in den Aufnahmekanal (12) ragenden Eingriffsnoppen (30) zum Eingreifen in ein schraubenförmig umlaufendes Wellental (32) des Spiralschlauchs (16) aufweist, wobei die Eingriffsnoppen (30) in gleichen Abständen zueinander angeordnet sind und sich in Umfangsrichtung der jeweiligen Innenfläche (18) über eine Länge (l) von weniger als einem Achtel, vorzugsweise über eine Länge (l) von weniger als einem Zehntel, des Umfangs der Halbschale (14) erstrecken.Plastic shell with two identical, detachably interconnected half-shells ( 14 ), which has a receiving channel extending in a longitudinal direction ( 12 ) for a spiral hose ( 16 ) in each case wrap around in half and in each case between two free edges running in the longitudinal direction ( 20 ), each of the half-shells ( 14 ) one the receiving channel ( 12 ) limiting, half a cylindrical surface spanning inner surface ( 18 ) for contact with the spiral hose ( 16 ) and at least one longitudinally extending row ( 28 ) from the inner surface ( 18 ) in the receiving channel ( 12 ) projecting nubs ( 30 ) for engaging in a helically revolving wave trough ( 32 ) of the spiral tube ( 16 ), wherein the engagement nubs ( 30 ) are arranged at equal distances from each other and in the circumferential direction of the respective inner surface ( 18 ) over a length (l) of less than one-eighth, preferably over a length (l) of less than one-tenth, of the circumference of the half-shell ( 14 ). Kunststoffschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Halbschalen (14) an einer der freien Kanten (20) mindestens einen vorstehenden Rasthaken (22) und an der anderen freien Kante (20) eine entsprechende Anzahl komplementärer Aufnahmen (24) für den bzw. die Rasthaken (22) der jeweils anderen Halbschale (14) aufweist.Plastic shell according to claim 1, characterized in that each of the half shells ( 14 ) on one of the free edges ( 20 ) at least one protruding latching hook ( 22 ) and at the other free edge ( 20 ) a corresponding number of complementary recordings ( 24 ) for the latching hook or hooks ( 22 ) of the other half shell ( 14 ) having. Kunststoffschale nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Halbschalen (14) an ihren freien Kanten (20) auf Stoß aneinander anliegen.Plastic shell according to claim 1 or 2, characterized in that the two half shells ( 14 ) at their free edges ( 20 ) abut one another on impact. Kunststoffschale nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Reihe (28) von Eingriffsnoppen (30) nahe einer der freien Kanten (20) und vorzugsweise höchstens eine halbe Noppenlänge (l) von der freien Kante (20) entfernt angeordnet ist.Plastic shell according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one row ( 28 ) of engagement nubs ( 30 ) near one of the free edges ( 20 ) and preferably at most half a knob length (l) from the free edge ( 20 ) is located away. Kunststoffschale nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Halbschalen (14) zwei Reihen (28) von Eingriffsnoppen (30) aufweist, welche zueinander symmetrisch bezüglich einer durch eine Mittelachse (38) des Aufnahmekanals (12) und in der Mitte zwischen den beiden freien Kanten (20) verlaufenden Symmetrieebene angeordnet sind.Plastic shell according to one of the preceding claims, characterized in that each of the half shells ( 14 ) two rows ( 28 ) of engagement nubs ( 30 ) which are symmetrical with respect to each other through a central axis ( 38 ) of the receiving channel ( 12 ) and in the middle between the two free edges ( 20 ) extending symmetry plane are arranged. Kunststoffschale nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe jeder der Eingriffsnoppen (30) gegenüber der Innenfläche (18) jeweils von einem Ende der jeweiligen Eingriffsnoppe (30) zum anderen Ende von Null auf einen maximalen Wert ansteigt.Plastic shell according to one of the preceding claims, characterized in that the height of each of the engagement nubs ( 30 ) opposite the inner surface ( 18 ) in each case from one end of the respective engagement nub ( 30 ) to the other end increases from zero to a maximum value. Kunststoffschale nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrecht zur Länge der Eingriffsnoppen (30) gemessene Breite (b1) geringer ist als der Abstand (b2) zweier benachbarter Eingriffsnoppen (30).Plastic shell according to one of the preceding claims, characterized in that the perpendicular to the length of the engagement nubs ( 30 ) measured width (b 1 ) is less than the distance (b 2 ) of two adjacent engagement nubs ( 30 ). Kunststoffschale nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Halbschalen (14) eine weitere, sich in Längsrichtung erstreckende Reihe (40) von im wesentlichen punktförmigen aus der Innenfläche (18) in den Aufnahmekanal (12) ragenden Noppen (42) aufweist, durch welche die Symmetrieebene verläuft, und dass die Noppen (42) der weiteren Reihe (40) in Längsrichtung gegenüber den Eingriffsnoppen (30) der zwei Reihen (28) auf Lücke versetzt angeordnet sind.Plastic tray according to one of claims 5 to 7, characterized in that each of the half-shells ( 14 ) a further, longitudinally extending row ( 40 ) of substantially punctiform from the inner surface ( 18 ) in the receiving channel ( 12 ) protruding pimples ( 42 ), through which passes the plane of symmetry, and that the nubs ( 42 ) of the further series ( 40 ) in the longitudinal direction relative to the engagement nubs ( 30 ) of the two rows ( 28 ) are staggered. Schlauchhalter mit einer Kunststoffschale (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche und einer Haltevorrichtung, welche Mittel zum Fixieren der Kunststoffschale (10) und Mittel zum Befestigen an einer Maschine oder dergleichen aufweist.Hose holder with a plastic shell ( 10 ) according to one of the preceding claims and a holding device, which means for fixing the plastic shell ( 10 ) and means for attachment to a machine or the like. Schlauchanordnung mit einem Spiralschlauch (16), der an seiner Außenseite einen schraubenförmig umlaufenden Wellenberg (34) und ein schraubenförmig umlaufendes Wellental (32) aufweist, und mit einer Kunststoffschale (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, in deren Aufnahmekanal (12) der Spiralschlauch (16) mit seinem Wellenberg (34) an die Innenflächen (18) der Halbschalen (14) anliegend aufgenommen ist, wobei der Wellenberg (34) in zwischen den Eingriffsnoppen (30) angeordnete Lücken (36) eintaucht und wobei die Mitte jeder der Lücken (36) einen Abstand zur Mitte der jeweils benachbarten Lücken (36) aufweist, der 1:2n der Ganghöhe des Wellenbergs (34) beträgt, wobei n eine natürliche Zahl ist.Hose arrangement with a spiral hose ( 16 ), which on its outside a helically circulating Wellenberg ( 34 ) and a helically revolving wave trough ( 32 ), and with a plastic shell ( 10 ) according to one of claims 1 to 8, in the receiving channel ( 12 ) the spiral hose ( 16 ) with his wave mountain ( 34 ) to the inner surfaces ( 18 ) of the half shells ( 14 ), whereby the wave crest ( 34 ) in between the engagement nubs ( 30 ) ( 36 ) and the middle of each of the gaps ( 36 ) a distance to the center of each adjacent gaps ( 36 ), the 1: 2n of the pitch of the wave crest ( 34 ), where n is a natural number.
DE201310011819 2013-07-16 2013-07-16 Plastic shell Withdrawn DE102013011819A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310011819 DE102013011819A1 (en) 2013-07-16 2013-07-16 Plastic shell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310011819 DE102013011819A1 (en) 2013-07-16 2013-07-16 Plastic shell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013011819A1 true DE102013011819A1 (en) 2015-01-22

Family

ID=52131094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310011819 Withdrawn DE102013011819A1 (en) 2013-07-16 2013-07-16 Plastic shell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013011819A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022200597A1 (en) * 2021-03-26 2022-09-29 Abb Schweiz Ag Wear ring

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9201386U1 (en) * 1992-02-05 1993-06-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE20213994U1 (en) * 2002-09-11 2004-02-12 Reiku Gmbh Wear ring for attachment to a pipe, hose, cable or the like. and corrugated tube assembly provided with the wear ring

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9201386U1 (en) * 1992-02-05 1993-06-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE20213994U1 (en) * 2002-09-11 2004-02-12 Reiku Gmbh Wear ring for attachment to a pipe, hose, cable or the like. and corrugated tube assembly provided with the wear ring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022200597A1 (en) * 2021-03-26 2022-09-29 Abb Schweiz Ag Wear ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0903071B1 (en) Cutting head and filament trimmer
DE60304318T2 (en) ATTACHING A TUBE CLAMP
DE1900278C3 (en) Drawing device
EP0600108B1 (en) Corner cable raceway
DE2607501A1 (en) IRRIGATION DEVICE
EP2664426B1 (en) Chain guard and chain saw system
DE4435177C2 (en) Holder system for pipes or the like
DE2415428B2 (en) Jig
DE8507843U1 (en) Housing, in particular splice housing for cables and the like.
DE102013011819A1 (en) Plastic shell
EP3150533B1 (en) Ring coil body
EP3272198B1 (en) Cutting attachment for a cutting device
DE19815198A1 (en) Combined normal and fine seed drilling wheel
EP3484024A1 (en) Actuator
DE2435359C3 (en) Detachable pin fastening of door handles that can be adjusted to different door thicknesses
DE3131636A1 (en) Angle for connecting cable duct parts
DE8212021U1 (en) Device for holding and attaching a hose
EP1978289B1 (en) Device for leading through a conduit
DE2300789C3 (en) Profile bar component
DE10141672C1 (en) Fluid line or cable holder, for automobile, has projections around fluid line or cable cooperating with gaps between projections of holder for fixing relative angular position
DE102005033891A1 (en) Clamp for attaching at least one cable
EP0408514B1 (en) Flush-mounted electrical installation boxes
EP0848171B1 (en) Plastic retaining element.
DE8520266U1 (en) Cable duct with recesses to accommodate a clamp
DE102012108389A1 (en) slot channel

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0023120000

Ipc: F16L0047000000

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination