DE102013009539B3 - Electroless open type two-way valve for e.g. gaseous medium, has U-shaped transmission bracket with base wall located in valve chamber and legs whose free ends are attached to armature plate - Google Patents

Electroless open type two-way valve for e.g. gaseous medium, has U-shaped transmission bracket with base wall located in valve chamber and legs whose free ends are attached to armature plate Download PDF

Info

Publication number
DE102013009539B3
DE102013009539B3 DE201310009539 DE102013009539A DE102013009539B3 DE 102013009539 B3 DE102013009539 B3 DE 102013009539B3 DE 201310009539 DE201310009539 DE 201310009539 DE 102013009539 A DE102013009539 A DE 102013009539A DE 102013009539 B3 DE102013009539 B3 DE 102013009539B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
way valve
valve according
transmission bracket
plate anchor
base wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201310009539
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Staiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Staiger GmbH and Co KG
Original Assignee
Staiger GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staiger GmbH and Co KG filed Critical Staiger GmbH and Co KG
Priority to DE201310009539 priority Critical patent/DE102013009539B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013009539B3 publication Critical patent/DE102013009539B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1638Armatures not entering the winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/10Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid with additional mechanism between armature and closure member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/128Encapsulating, encasing or sealing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

The valve has a valve portion (2) having an input (14), an output (35) and an armature chamber (15) in which an axially movable armature plate (18) is mounted. A spring washer (31) is arranged for displacement of the armature plate. A U-shaped transmission bracket (23) has a base wall (24) spaced apart with the armature plate and legs (25, 26). The base wall is located in a valve chamber (16), which has a seal (29) for a valve seat (17). Free ends of the legs are attached to the armature plate. Diameter of the armature plate is smaller than diameter of the armature chamber.

Description

Die Erfindung betrifft ein Zweiwegeventil in der Ausführung stromlos offen und ist für gasförmige und flüssige Medien vorgesehen. Es weist einen Elektromagnetkopf und einen Ventilkörper auf, der einen Eingang und einen Ausgang für das Medium besitzt. In einem Ankerraum des Ventilkörpers ist ein Plattenanker axial beweglich gelagert, dem eine Scheibenfeder für die Verlagerung zugeordnet ist.The invention relates to a two-way valve in the design normally open and is intended for gaseous and liquid media. It has an electromagnetic head and a valve body having an input and an output for the medium. In an armature space of the valve body, a plate anchor is mounted axially movable, which is associated with a disc spring for the displacement.

Aus der DE 102 42 816 A1 ist ein an sich bewährtes Zweiwegeventil dieser Art bekannt. Das Ventil befindet sich bei nicht erregtem Elektromagnetkopf, wenn also kein elektrischer Strom fließt, aufgrund der Kraft der Scheibenfeder in einer geöffneten Position. Dabei tritt das Medium an der dem Elektromagnetkopf zugewandten Plattenankerseite durch eine Eingangsbohrung in einer Ebene über dem Plattenanker in den Ankerraum ein und verlässt diesen durch einen Ausgang an der dem Elektromagnetkopf abgewandten Unterseite des Plattenankers. Beim Einschalten des elektrischen Stroms zieht der Elektromagnetkopf den Plattenanker gegen die Kraft der Scheibenfeder nach oben. Dabei wird die Eingangsbohrung durch die Oberseite des Plattenankers verschlossen, wobei der Dichtschluss durch das einfache Anlegen der Plattenankeroberseite an die Eingangsbohrung bei verschiedenen Anwendungen mit hohen Dichtheitsanforderungen nicht allen Anforderungen genügt.From the DE 102 42 816 A1 is a proven two-way valve of this type known. The valve is in non-energized electromagnetic head, so when no electric current flows, due to the force of the disc spring in an open position. In this case, the medium enters the armature space at the plate side facing the electromagnet head through an inlet bore in a plane above the plate anchor and leaves it through an exit on the underside of the plate anchor facing away from the electromagnet head. When the electric current is switched on, the electromagnet head pulls up the plate anchor against the force of the disc spring. The inlet bore is closed by the top of the plate anchor, the sealing fit by simply applying the plate anchor top to the input bore in various applications with high tightness requirements does not meet all requirements.

Aus der DE 198 27 069 B4 ist bei einem Dreiwegeventil der Ausführung stromlos geschlossen, das einen Elektromagnetkopf und einen Ventilkörper aufweist, ein Übertragungsbügel bekannt, der unter einem Plattenanker vorgesehen ist. Der Übertragungsbügel ist allerdings so ausgeführt und angeordnet, dass seine Grundwand dem Plattenanker zugewandt ist, wobei zwei von der Grundwand nach unten abstrebende Schenkel einen Entlüftungsventilsitz übergreifen, dem ein Ventilsitz für das Medium gegenüberliegt. An den freien Enden der Schenkel ist eine Trägerscheibe für einen Dichtkörper befestigt, der in der dargestellten Position durch die Kraft der Scheibenfeder den Ventilsitz für das Medium sperrt. Bei eingeschaltetem Elektromagnetkopf wird der Plattenanker gegen die Kraft der Scheibenfeder nach oben verlagert, wobei der Dichtkörper mittels des Übertragungsbügels den Ventilsitz für das Medium öffnet und den gegenüberliegenden Entlüftungsventilsitz schließt.From the DE 198 27 069 B4 is normally closed in a three-way valve of the embodiment having an electromagnetic head and a valve body, known a transfer bracket, which is provided under a plate anchor. However, the transmission bracket is designed and arranged so that its base wall faces the plate anchor, wherein two legs projecting downwards from the base wall engage over a ventilation valve seat, which is opposite a valve seat for the medium. At the free ends of the legs, a carrier disc for a sealing body is attached, which blocks the valve seat for the medium in the position shown by the force of the disc spring. When the electromagnet head of the plate armature is displaced upwards against the force of the disc spring, wherein the sealing body opens the valve seat for the medium by means of the transfer bracket and closes the opposite vent valve seat.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Zweiwegeventil der eingangs beschriebenen Art dahingehend weiterzubilden, dass mit einfachen Mitteln eine hohe Sicherheit und dauerhaft zuverlässige Dichtfunktion in der durch den Elektromagnetkopf aktivierten Verschlussposition erzielt wird.The object of the invention is to develop a two-way valve of the type described above to the effect that with simple means high security and permanently reliable sealing function is achieved in the activated by the solenoid head closure position.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the features of claim 1.

Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.Expedient refinements and developments of the invention are characterized by the features of the subclaims.

Weitere Vorteile und wesentliche Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen, die in schematischer Darstellung eine bevorzugte Ausführungsform als Beispiel zeigt.Further advantages and essential details of the invention will become apparent from the following description and the drawings, which shows a schematic representation of a preferred embodiment as an example.

Das erfindungsgemäße Zweiwegeventil ist in der Zeichnung in einer geschnittenen Ansicht vergrößert dargestellt. Es ist für gasförmige und flüssige Medien vorgesehen und weist einen Elektromagnetkopf 1 und einen Ventilkörper 2 auf, die bezüglich einer Mittenachse 3 bevorzugt kreisrund ausgebildet und koaxial angeordnet sind.The two-way valve according to the invention is shown enlarged in the drawing in a sectional view. It is intended for gaseous and liquid media and has an electromagnet head 1 and a valve body 2 on that with respect to a center axis 3 preferably circular in shape and arranged coaxially.

In dem Elektromagnetkopf 1 befinden sich ein hier nicht näher dargestellter Magnetkern und eine Elektrospule, zu der zwei elektrische Anschlussleitungen 4, 5 führen. Der in der Zeichnung untere Teil des Elektromagnetkopfes 1 ist in eine etwa topfförmige Ausnehmung einer Kernscheibe 6 eingesetzt, die von einem oberen Wandteil 7 einer Umfangswand 8 übergriffen ist und auf einer Abstufung 9 der Umfangswand 8 aufliegt. Am Umfang der Kernscheibe 6 befindet sich eine in einer Nut gelagerte Dichtung 10, an der die Innenfläche des Wandteils 7 dicht anliegt.In the electromagnet head 1 There are a magnetic core not shown here and an electric coil to the two electrical connection lines 4 . 5 to lead. The lower part of the electromagnet head in the drawing 1 is in an approximately cup-shaped recess of a core disk 6 used by an upper wall part 7 a peripheral wall 8th is overruled and graded 9 the peripheral wall 8th rests. At the periphery of the core disk 6 is located in a groove mounted seal 10 at the inner surface of the wall part 7 tight.

Der Ventilkörper 2 ist mit seiner Umfangswand 8 so gestaltet, dass er in eine Aufnahmebohrung einer hier nicht dargestellten Montageplatte oder eines Gerätes dicht eingesetzt werden kann und weist dazu in seinem Umfangsbereich zwei Ringdichtungen 11, 12 auf, die in entsprechenden Ringnuten der Umfangswand 6 gelagert sind.The valve body 2 is with its peripheral wall 8th designed so that it can be tightly inserted into a receiving bore of a mounting plate, not shown here, or a device and has in its peripheral region two ring seals 11 . 12 on, in corresponding annular grooves of the peripheral wall 6 are stored.

Der Ventilkörper 2 weist etwa in seinem mittleren Bereich eine Zwischenwandung 13 auf, in der ein Eingang 14 für die Zuführung des Mediums ausgebildet ist. Der Bereich über der Zwischenwandung 13 ist als Ankerraum 15 und der Bereich unter der Zwischenwandung 13 ist als Ventilraum 16 ausgeführt. An der Unterseite der Zwischenwandung 13 ist für das über den Eingang 14 zugeführte Medium ein Ventilsitz 17 ausgebildet, der in den Ventilraum 16 hineinragt.The valve body 2 has approximately in its central area an intermediate wall 13 on, in an entrance 14 is designed for the supply of the medium. The area above the partition wall 13 is as an anchor room 15 and the area under the partition 13 is as a valve room 16 executed. At the bottom of the partition 13 is for that over the entrance 14 supplied medium a valve seat 17 trained in the valve room 16 protrudes.

In dem Ankerraum 15 des Ventilkörpers 2 befindet sich ein als kreisrunde Scheibe ausgeführter Plattenanker 18, der in dem Ankerraum 15 äußerst reibungsarm axial verlagerbar ist. Zwischen der Oberseite des Plattenankers 18 und dem Elektromagnetkopf 1 befindet sich ein kleiner Abstand 19. An der dem Elektromagneten 1 abgewandten Unterseite weist der Plattenankers 18 eine ebenfalls kreisrunde Grundscheibe 20 auf, die im Durchmesser etwas kleiner ist als der Plattenanker 18. Zwischen dem Plattenanker 18 und dessen Grundscheibe 20 ist eine Ringnut 21 ausgebildet, deren Durchmesser kleiner ist als die Grundscheibe 20, so dass die Ringnut 21 oben vom Plattenanker 18 und unten von der Grundscheibe 20 seitenbegrenzt ist. Die Umfangsfläche der Grundscheibe 20 ist in Richtung nach unten konisch verjüngt ausgebildet, so dass eine Einführschräge 22 gebildet ist. In der dargestellten Ventilöffnungsposition liegt die Unterseite der Grundscheibe 20 des Plattenankers 18 auf der Oberseite der Zwischenwandung 13 des Ventilkörpers 2 auf.In the anchor room 15 of the valve body 2 There is a designed as a circular disc plate anchor 18 in the anchor room 15 extremely low friction axially displaceable. Between the top of the panel anchor 18 and the electromagnet head 1 there is a small distance 19 , At the electromagnet 1 opposite bottom has the plate anchor 18 one too circular base disk 20 on, which is slightly smaller in diameter than the plate anchor 18 , Between the plate anchor 18 and its base disk 20 is an annular groove 21 formed, whose diameter is smaller than the base disk 20 so that the annular groove 21 at the top of the plate anchor 18 and down from the bottom disk 20 is limited. The peripheral surface of the base disk 20 is conically tapered in the downward direction, so that an insertion bevel 22 is formed. In the illustrated valve opening position, the underside of the base disk is located 20 of the plate anchor 18 on the top of the partition 13 of the valve body 2 on.

An dem Plattenanker 18 ist ein Übertragungsbügel 23 angeordnet, der im Wesentlichen etwa U-förmig gestaltet ist. Dazu weist der Übertragungsbügel 23 eine Grundwand 24 und zwei von dieser im rechten Winkel nach oben abstrebende Schenkel 25, 26 auf. Die Schenkel 25, 26 können im Querschnitt nicht plan, sondern vorzugsweise teilkreisförmig gebogen ausgebildet sein, wodurch eine hohe Eigensteifigkeit und Sicherheit gegen Verbiegen erzielt wird. Die freien Enden der Schenkel 25, 26 sind wiederum etwa im rechten Winkel in Richtung zueinander umgebogen und somit als Befestigungskrallen 27 ausgebildet, die in die Ringnut 21 des Plattenankers 18 eingreifen.At the plate anchor 18 is a transmission bracket 23 arranged, which is designed substantially approximately U-shaped. For this purpose, the transfer bracket 23 a base wall 24 and two of this right-angled abstrebende leg 25 . 26 on. The thigh 25 . 26 can not be flat in cross-section, but preferably formed bent part-circular, whereby a high inherent rigidity and security against bending is achieved. The free ends of the thighs 25 . 26 are in turn bent approximately at right angles in the direction of each other and thus as fastening claws 27 formed in the annular groove 21 of the plate anchor 18 intervention.

Die Grundwand 24 des Übertragungsbügels 23 befindet sich im Ventilraum 16 in einer Ebene unterhalb des Ventilsitzes 17. In der Mitte der Grundwand 24 ist ein Dichtungshalter 28 ausgebildet, in dem ein Dichtkörper 29 angeordnet ist. Der Dichtungshalter 28 ist als sich nach unten hin konisch erweiternde Hülse ausgeführt, die die Grundwand 24 nach unten hin überragt und deren Innendurchmesser in der Ebene der Grundwand 24 kleiner ist als am unteren Hülsenrand. Der bevorzugt aus einem Elastomer hergestellte Dichtkörper 29 ist entsprechend der Konizität des Dichtungshalters 28 als Kegelstumpf ausgebildet. Dabei bildet die kleinere Fläche des Kegelstumpfes die dem Ventilsitz 17 zugewandte Dichtfläche 30 des Dichtkörpers 29. Die Entfernung zwischen der Dichtfläche 30 und dem Ventilsitz 17 ist etwa gleich dem Abstand 19 zwischen dem Plattenanker 18 und der Kernscheibe 6. Die untere größere Fläche des kegelstumpfförmigen Dichtkörpers 29 befindet sich in derselben Ebene wie der untere Hülsenrand des Dichtungshalters 28.The base wall 24 of the transmission bracket 23 is located in the valve chamber 16 in a plane below the valve seat 17 , In the middle of the base wall 24 is a seal holder 28 formed in which a sealing body 29 is arranged. The seal holder 28 is designed as downwardly conically expanding sleeve, which is the base wall 24 surmounted below and their inner diameter in the plane of the base wall 24 smaller than at the bottom of the sleeve. The sealing body preferably made of an elastomer 29 is according to the taper of the seal holder 28 designed as a truncated cone. The smaller surface of the truncated cone forms the valve seat 17 facing sealing surface 30 of the sealing body 29 , The distance between the sealing surface 30 and the valve seat 17 is about equal to the distance 19 between the plate anchor 18 and the core disk 6 , The lower major surface of the frusto-conical sealing body 29 is in the same plane as the lower sleeve edge of the seal holder 28 ,

In einer Ebene unter dem Übertragungsbügel 23 befindet sich eine koaxial angeordnete dünne Scheibenfeder 31, deren Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser des Plattenankers 18. Ein schmaler Umfangsrand 32 der Scheibenfeder 31 ist an einer Ringschulter 33 der Umfangswand 8 des Ventilkörpers 2 abgestützt. Die Scheibenfeder 31 wird durch eine geeignete Maßnahme, z. B. Verstemmen der Umfangswand 8, gegen eine axiale Verschiebung gesichert. In der Mitte ist die Scheibenfeder 31 an der Grundwand 24, genauer am unteren Hülsenrand des konischen Dichtungshalters 28 bevorzugt mittels einer Schweißverbindung 34 befestigt. Dadurch ist der kegelstumpfförmige Dichtkörper 29, der mit seiner unteren Stirnfläche an der Scheibenfeder 31 anliegt, in dem Dichtungshalter 28 formschlüssig gelagert.In a plane under the transmission bracket 23 There is a coaxially arranged thin disc spring 31 whose diameter is slightly larger than the diameter of the plate anchor 18 , A narrow peripheral edge 32 the disc spring 31 is on an annular shoulder 33 the peripheral wall 8th of the valve body 2 supported. The disc spring 31 is determined by a suitable measure, for. B. caulking the peripheral wall 8th , secured against axial displacement. In the middle is the disc spring 31 at the base wall 24 , more precisely at the lower sleeve edge of the conical seal holder 28 preferably by means of a welded joint 34 attached. This is the frusto-conical sealing body 29 , with its lower end face on the disc spring 31 rests in the seal holder 28 mounted in a form-fitting manner.

Der Zeichnung ist zu entnehmen, dass der Übertragungsbügel 23, der Dichtungshalter 28, der Dichtkörper 29 und die Scheibenfeder 31 bezüglich der Mittenachse 3 koaxial angeordnet sind und eine vormontierte Baueinheit darstellen. Beim Zusammenfügen des Zweiwegeventils wird diese Baueinheit von unten in den Ventilkörper 2 eingeschoben, so dass die Befestigungskrallen 27 des Übertragungsbügels 23 die Grundscheibe 20 an der Einführschräge 22 berühren. Beim weiteren Hochschieben der Baueinheit spreizen die Befestigungskrallen 27 etwas auseinander und gleiten entlang der Einführschräge 22 weiter nach oben, bis sie in die Ringnut 21 formschlüssig einrasten, wobei gleichzeitig der Umfangsrand 32 der Scheibenfeder 31 an der Ringschulter 33 zur Anlage kommt.The drawing shows that the transmission bracket 23 , the seal holder 28 , the sealing body 29 and the disc spring 31 with respect to the center axis 3 are arranged coaxially and represent a preassembled unit. When assembling the two-way valve, this unit is from below into the valve body 2 pushed in, leaving the fastening claws 27 of the transmission bracket 23 the ground disk 20 at the insertion slope 22 touch. Upon further pushing up of the assembly, the fastening claws spread 27 slightly apart and slide along the insertion slope 22 Continue up until you reach the ring groove 21 engage positively, wherein at the same time the peripheral edge 32 the disc spring 31 at the ring shoulder 33 comes to the plant.

Um zu vermeiden, dass im praktischen Betrieb des Zweiwegeventils im Inneren des Ventilkörpers 2 irgendwelche Beschädigungen auftreten, z. B. durch eine Rotation des Übertragungsbügels 23 um die Mittenachse 3 aufgrund von Torsion der Scheibenfeder 31, ist es zweckmäßig, eine Sicherung gegen Verdrehen vorzusehen, so dass verhindert wird, dass die Schenkel 25, 26 beispielsweise an der Zwischenwandung 13 zur Anlage kommen und Materialabrieb erzeugen. In bevorzugter Ausführung ist die Verdrehsicherung an der Scheibenfeder 31 und der Umfangswand 8 ausgebildet. Dabei kann die Scheibenfeder 31 an ihrem Umfangsrand 32 eine hier nicht dargestellte vorspringende Nase aufweisen, die in eine vertikale Führungsnut eingreift, die an der Innenseite der Umfangswand 8 des Ventilkörpers 2 ausgebildet ist. Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, eine vorspringende Nase an der Innenseite der Umfangswand 8 anzuordnen, die in eine Ausnehmung am Umfangsrand 32 der Scheibenfeder 31 formschlüssig eingreift.To avoid that in practical operation of the two-way valve inside the valve body 2 any damage occurs, such. B. by a rotation of the transfer bracket 23 around the center axis 3 due to torsion of the disc spring 31 , it is expedient to provide a safeguard against twisting, so that prevents the thighs 25 . 26 for example, on the intermediate wall 13 come to the plant and produce material abrasion. In a preferred embodiment, the rotation against the disc spring 31 and the peripheral wall 8th educated. In this case, the disc spring 31 at its peripheral edge 32 have a protruding nose, not shown here, which engages in a vertical guide groove, which on the inside of the peripheral wall 8th of the valve body 2 is trained. It is also within the scope of the invention, a protruding nose on the inside of the peripheral wall 8th to arrange, in a recess on the peripheral edge 32 the disc spring 31 positively engages.

In der dargestellten Öffnungsposition des Zweiwegeventils ist der Elektromagnetkopf 1 nicht aktiviert, da kein elektrischer Strom durch dessen Elektrospule fließt. Die Scheibenfeder 31 zieht den Übertragungsbügel 23 axial nach unten, so dass der durch die Rastverbindung der Befestigungskrallen 27 baueinheitlich verbundene Plattenanker 18 ebenfalls axial nach unten verlagert ist. Das durch den Eingang 14 in den Ventilkörper 2 eingeleitete Medium gelangt durch den geöffneten Ventilsitz 17 in den Ventilraum 16. Von hier strömt das Medium durch Öffnungen der Scheibenfeder 31 und tritt unten am Ausgang 35 aus dem Ventilkörper 2 heraus.In the illustrated opening position of the two-way valve is the solenoid head 1 not activated because no electric current flows through its electric coil. The disc spring 31 pulls the transmission hanger 23 axially downwards, so that by the latching connection of the fastening claws 27 structurally connected panel anchors 18 is also displaced axially downwards. That through the entrance 14 in the valve body 2 introduced medium passes through the open valve seat 17 in the valve room 16 , From here, the medium flows through openings of the disc spring 31 and step down at the exit 35 from the valve body 2 out.

Zum Schließen des Zweiwegeventils wird die Elektrospule des Elektromagnetkopfes 1 über die Anschlussleitungen 4, 5 mit elektrischem Strom versorgt, wodurch der Elektromagnetkopf 1 aktiviert wird. Dadurch wird den Plattenanker 18 gegen die Kraft der Scheibenfeder 31 axial nach oben verlagert, so dass der Abstand 19 zwischen dem Plattenanker 18 und der Kernscheibe 6 verringert oder gänzlich aufgehoben wird. Gleichzeitig wird über den Übertragungsbügel 23 der Dichtkörper 29 nach oben verlagert, so dass dessen Dichtfläche 30 gegen den Ventilsitz 17 gedrückt wird, dabei letzteren dicht verschließt und somit das Durchströmen des Mediums durch den Ventilkörper 2 unterbindet. Die Verschlussposition des Zweiwegeventils wird so lange aufrechterhalten, wie die Elektrospule des Elektromagnetkopfes 1 mit elektrischem Strom versorgt wird. Sobald der elektrische Strom abgeschaltet wird, ist keine Magnetkraft mehr vorhanden und das Zweiwegeventil gelangt durch die Kraft der Scheibenfeder 31 wieder in die vorbeschriebene Öffnungsposition.To close the two-way valve, the electric coil of the electromagnetic head 1 over the connection lines 4 . 5 supplied with electricity, causing the electromagnet head 1 is activated. This will be the plate anchor 18 against the force of the disc spring 31 axially displaced upwards so that the distance 19 between the plate anchor 18 and the core disk 6 reduced or canceled altogether. At the same time, via the transmission bracket 23 the sealing body 29 shifted upwards, leaving its sealing surface 30 against the valve seat 17 is pressed while the latter tightly seals and thus the flow through the medium through the valve body 2 in derogation. The closing position of the two-way valve is maintained as long as the electric coil of the electromagnetic head 1 is supplied with electric power. Once the electric power is turned off, no magnetic force is available and the two-way valve passes through the force of the disc spring 31 again in the above-described opening position.

Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass bei dem erfindungsgemäßen Zweiwegeventil, das im Normalzustand, wenn also der Elektromagnetkopf 1 nicht aktiviert ist, offen ist, stets ein einwandfreier Durchfluss des Mediums gewährleistet ist, so dass das Medium auch dann sicher zum Verbraucher gelangt, wenn ein unvorhergesehener Stromausfall eintreten sollte. In der Verschlussposition des erfindungsgemäßen Zweiwegeventils ist aufgrund des durch die Kraft des Elektromagnetkopfes 1 bewirkten dichten Verschließens des Ventilsitzes 17 eine zuverlässige Absperrung des Mediumsflusses gegeben. Außerdem treten durch die reibungsarme Plattenankerlagerung nur sehr minimale Verluste auf, so dass in Verbindung mit den relativ geringen beweglichen Massen eine sehr verschleißarme Ventilfunktion und eine dauerhaft hohe Funktionstüchtigkeit gegeben sind.A significant advantage is that in the two-way valve according to the invention, in the normal state, that is, if the electromagnetic head 1 is not activated, is open, always a perfect flow of the medium is guaranteed, so that the medium reaches the consumer safely even if an unforeseen power failure should occur. In the closed position of the two-way valve according to the invention is due to the by the force of the electromagnet head 1 caused tight sealing of the valve seat 17 given a reliable shut-off of the medium flow. In addition, occur by the low-friction plate anchor bearing only very minimal losses, so that in conjunction with the relatively low masses moving a very low-wear valve function and a permanently high functionality are given.

Claims (20)

Zweiwegeventil in der Ausführung stromlos offen für ein gasförmiges oder flüssiges Medium, umfassend einen Elektromagnetkopf (1) und einen Ventilkörper (2), der einen Eingang (14), einen Ausgang (35) und einen Ankerraum (15) aufweist, in dem ein Plattenanker (18) axial beweglich gelagert ist, eine Scheibenfeder (31) für die Verlagerung des Plattenankers (18), einen U-förmigen Übertragungsbügel (23) mit einer zum Plattenanker (18) beabstandeten Grundwand (23) in einem Ventilraum (16), die einen Dichtkörper (29) für einen Ventilsitz (17) und zwei von der Grundwand (23) abstrebende Schenkel (25, 26) aufweist, deren freie Enden am Plattenanker (18) befestigt sind.Two-way valve in the design normally open for a gaseous or liquid medium, comprising an electromagnet head ( 1 ) and a valve body ( 2 ), which has an entrance ( 14 ), an output ( 35 ) and an anchor space ( 15 ), in which a panel anchor ( 18 ) is mounted axially movable, a disc spring ( 31 ) for the displacement of the plate anchor ( 18 ), a U-shaped transmission bracket ( 23 ) with a plate anchor ( 18 ) spaced base wall ( 23 ) in a valve chamber ( 16 ), which has a sealing body ( 29 ) for a valve seat ( 17 ) and two of the base wall ( 23 ) descent legs ( 25 . 26 ), whose free ends on the plate anchor ( 18 ) are attached. Zweiwegeventil nach vorstehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (25, 26) an der Grundwand (24) des Übertragungsbügels (23) etwa rechtwinklig angeordnet sind.Two-way valve according to the preceding claim, characterized in that the legs ( 25 . 26 ) at the base wall ( 24 ) of the transmission bracket ( 23 ) are arranged approximately at right angles. Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (25, 26) des Übertragungsbügels (23) im Querschnitt etwa teilkreisförmig ausgebildet sind.Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the legs ( 25 . 26 ) of the transmission bracket ( 23 ) are formed in the cross section approximately part-circular. Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenanker (18) mindestens eine Aufnahme (21) für die Befestigung der freien Enden der Schenkel (25, 26) des Übertragungsbügels (23) aufweist.Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the plate anchor ( 18 ) at least one recording ( 21 ) for the attachment of the free ends of the legs ( 25 . 26 ) of the transmission bracket ( 23 ) having. Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme für die Befestigung der Enden der Schenkel (25, 26) des Übertragungsbügels (23) am Umfang des Plattenankers (18) als Ringnut (21) ausgebildet ist.Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the receptacle for the attachment of the ends of the legs ( 25 . 26 ) of the transmission bracket ( 23 ) at the periphery of the plate anchor ( 18 ) as an annular groove ( 21 ) is trained. Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Schenkel (25, 26) des Übertragungsbügels (23) als in die Ringnut (21) des Plattenankers (18) eingreifende und von den Schenkeln (25, 26) etwa rechtwinklig umgebogene Befestigungskrallen (27) ausgebildet sind.Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the free ends of the legs ( 25 . 26 ) of the transmission bracket ( 23 ) than in the annular groove ( 21 ) of the plate anchor ( 18 ) engaging and from the thighs ( 25 . 26 ) approximately at right angles bent fastening claws ( 27 ) are formed. Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenanker (18) im Durchmesser etwas kleiner ist als der Ankerraum (15) und in letzterem weitgehend reibungsarm gelagert ist.Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the plate anchor ( 18 ) is slightly smaller in diameter than the armature space ( 15 ) and is stored in the latter largely low friction. Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenanker (18) eine die Ringnut (21) mitbegrenzende Grundscheibe (20) aufweist, welche die Befestigungskrallen (27) untergreift.Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the plate anchor ( 18 ) one the annular groove ( 21 ) mitbegrenzende basic disk ( 20 ), which the fastening claws ( 27 ). Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang des Plattenankers (18) an der Grundscheibe (20) eine Einführschräge (22) für das Einbringen der Befestigungskrallen (27) des Übertragungsbügels (23) in die Ringnut (21) des Plattenankers (18) aufweist.Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the circumference of the plate anchor ( 18 ) at the base disk ( 20 ) an insertion bevel ( 22 ) for the introduction of the fastening claws ( 27 ) of the transmission bracket ( 23 ) in the annular groove ( 21 ) of the plate anchor ( 18 ) having. Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundscheibe (20) des Plattenankers (18) in der Ventilöffnungsposition an einer den Eingang (14) aufweisenden Zwischenwandung (13) des Ventilkörpers (2) abgestützt ist. Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the base disk ( 20 ) of the plate anchor ( 18 ) in the valve opening position at an entrance ( 14 ) having intermediate wall ( 13 ) of the valve body ( 2 ) is supported. Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (17) an der dem Plattenanker (18) abgewandten Unterseite der Zwischenwandung (13) in einer Ebene über der Grundwand (24) des Übertragungsbügels (23) ausgebildet ist.Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the valve seat ( 17 ) at the plate anchor ( 18 ) facing away from the underside of the intermediate wall ( 13 ) in a plane above the base wall ( 24 ) of the transmission bracket ( 23 ) is trained. Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenfeder (31) in einer zum Plattenanker (18) beabstandeten Ebene unter der Grundwand (24) des Übertragungsbügels (23) angeordnet ist.Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the disc spring ( 31 ) in a to the plate anchor ( 18 ) spaced plane below the base wall ( 24 ) of the transmission bracket ( 23 ) is arranged. Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenfeder (31) mit einem Umfangsrand (32) an einer Ringschulter (33) einer Umfangswand (8) des Ventilkörpers (2) abgestützt ist.Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the disc spring ( 31 ) with a peripheral edge ( 32 ) on an annular shoulder ( 33 ) a peripheral wall ( 8th ) of the valve body ( 2 ) is supported. Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenfeder (31) an der Grundwand (24) des Übertragungsbügels (23) angeordnet ist.Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the disc spring ( 31 ) at the base wall ( 24 ) of the transmission bracket ( 23 ) is arranged. Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenfeder (31) an einem den Dichtkörper (29) tragenden Dichtungshalter (28) der Grundwand (24) des Übertragungsbügels (23) befestigt ist.Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the disc spring ( 31 ) on a the sealing body ( 29 ) carrying seal holder ( 28 ) of the base wall ( 24 ) of the transmission bracket ( 23 ) is attached. Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungshalter (28) der Grundwand (24) des Übertragungsbügels (23) als konische Hülse ausgebildet ist, deren Innendurchmesser in der Ebene der Grundwand (24) kleiner ist als in der Ebene der Scheibenfeder (31).Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the seal holder ( 28 ) of the base wall ( 24 ) of the transmission bracket ( 23 ) is formed as a conical sleeve whose inner diameter in the plane of the base wall ( 24 ) is smaller than in the plane of the disc spring ( 31 ). Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtkörper (29) im Dichtungshalter (28) formschlüssig gelagert und entsprechend der Konizität des Dichtungshalters (28) als Kegelstumpf ausgebildet ist, wobei die kleinere Fläche des Kegelstumpfes als dem Ventilsitz (17) zugewandte Dichtfläche (30) des Dichtkörpers (29) ausgebildet ist und die größere Fläche des Kegelstumpfes der Scheibenfeder (31) zugewandt ist.Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the sealing body ( 29 ) in the seal holder ( 28 ) mounted in a form-fitting manner and according to the taper of the seal holder ( 28 ) is formed as a truncated cone, wherein the smaller area of the truncated cone than the valve seat ( 17 ) facing sealing surface ( 30 ) of the sealing body ( 29 ) is formed and the larger surface of the truncated cone of the disc spring ( 31 ) is facing. Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungsbügel (23), der Dichtungshalter (28), der Dichtkörper (29) und die Scheibenfeder (31) bezüglich einer Mittenachse (3) koaxial ausgeführt und als vormontierte Baueinheit an den ebenfalls koaxialen Plattenanker (18) anklipsbar sind.Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the transmission bracket ( 23 ), the seal holder ( 28 ), the sealing body ( 29 ) and the disc spring ( 31 ) with respect to a center axis ( 3 ) coaxial and as a preassembled unit to the also coaxial plate anchor ( 18 ) are clipped. Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Übertragungsbügel (23) im Ventilkörper (2) eine Sicherung gegen Verdrehen zugeordnet ist.Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the transmission bracket ( 23 ) in the valve body ( 2 ) is associated with a fuse against rotation. Zweiwegeventil nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung des Übertragungsbügels (23) durch eine Verbindung zwischen der Scheibenfeder (31) und der Umfangswand (8) des Ventilkörpers (2) gebildet ist.Two-way valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the rotation of the transfer bracket ( 23 ) by a connection between the disc spring ( 31 ) and the peripheral wall ( 8th ) of the valve body ( 2 ) is formed.
DE201310009539 2013-06-07 2013-06-07 Electroless open type two-way valve for e.g. gaseous medium, has U-shaped transmission bracket with base wall located in valve chamber and legs whose free ends are attached to armature plate Active DE102013009539B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310009539 DE102013009539B3 (en) 2013-06-07 2013-06-07 Electroless open type two-way valve for e.g. gaseous medium, has U-shaped transmission bracket with base wall located in valve chamber and legs whose free ends are attached to armature plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310009539 DE102013009539B3 (en) 2013-06-07 2013-06-07 Electroless open type two-way valve for e.g. gaseous medium, has U-shaped transmission bracket with base wall located in valve chamber and legs whose free ends are attached to armature plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013009539B3 true DE102013009539B3 (en) 2014-05-28

Family

ID=50679232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310009539 Active DE102013009539B3 (en) 2013-06-07 2013-06-07 Electroless open type two-way valve for e.g. gaseous medium, has U-shaped transmission bracket with base wall located in valve chamber and legs whose free ends are attached to armature plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013009539B3 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242816A1 (en) * 2002-09-14 2004-03-25 Andreas Stihl Ag & Co Solenoid valve has flow channel in edge region of armature plate, which adjoins armature plate on side facing coil
DE19827069B4 (en) * 1998-06-18 2008-09-18 Steuerungstechnik Staiger Gmbh & Co. Produktions-Vertriebs-Kg Valve

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19827069B4 (en) * 1998-06-18 2008-09-18 Steuerungstechnik Staiger Gmbh & Co. Produktions-Vertriebs-Kg Valve
DE10242816A1 (en) * 2002-09-14 2004-03-25 Andreas Stihl Ag & Co Solenoid valve has flow channel in edge region of armature plate, which adjoins armature plate on side facing coil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3263962B1 (en) Valve
DE102012019193A1 (en) Valve
WO2010136096A1 (en) Valve, particularly glue valve
DE102013220685A1 (en) Valve
WO2015197245A1 (en) Gas valve
DE102016203309A1 (en) Electromagnetic valve, in particular for a motor vehicle air spring system
WO2019115572A1 (en) Valve
DE102013009838B3 (en) Two-way valve for gaseous or liquid medium, has anchor plate and sealing body displaced by unweakened force of permanent magnet, so as to release valve seat when electromagnetic head is deactivated
EP3470712B1 (en) Poppet valve and arrangement for a poppet valve
DE102013009539B3 (en) Electroless open type two-way valve for e.g. gaseous medium, has U-shaped transmission bracket with base wall located in valve chamber and legs whose free ends are attached to armature plate
DE102011105586B4 (en) Valve
DE4039324C2 (en) Solenoid valve
DE202013005148U1 (en) Two-way valve
DE102013017259B4 (en) Valve
DE102004037269B3 (en) Electro-pneumatic valve for piloting of directional valve has arms of flat spring having different lengths through which spring arms by lift movement of shut-off element come to bear one after other on different edges of armature step
DE202016001785U1 (en) Valve
DE3310996C2 (en)
WO2017060141A1 (en) Electromagnetic switch valve
DE102008023182A1 (en) Valve for gaseous and fluidic medium, has magnet head, which has inner core and outer core, which limits annular recess, in which electric coil is supported
DE102015016018B4 (en) Valve
DE102013009837A1 (en) Two-way valve
DE202013005314U1 (en) Two-way valve
DE202013005315U1 (en) Two-way valve
DE102015101478B4 (en) Solenoid valve for the automotive sector
DE112014006155B4 (en) Variable flow valve and method of manufacturing a variable flow valve

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150303