DE102013009093A1 - Combined carabiner - Google Patents

Combined carabiner Download PDF

Info

Publication number
DE102013009093A1
DE102013009093A1 DE102013009093.8A DE102013009093A DE102013009093A1 DE 102013009093 A1 DE102013009093 A1 DE 102013009093A1 DE 102013009093 A DE102013009093 A DE 102013009093A DE 102013009093 A1 DE102013009093 A1 DE 102013009093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing part
bracket
snap hook
hook
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013009093.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013009093B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013009093.8A priority Critical patent/DE102013009093B4/en
Publication of DE102013009093A1 publication Critical patent/DE102013009093A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013009093B4 publication Critical patent/DE102013009093B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/02Hooks with pivoting or elastically bending closing member
    • F16B45/023Hooks with pivoting or elastically bending closing member the closing member pivoting about an axis perpendicular to the plane of the hook
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/08Holders for articles of personal use in general, e.g. brushes
    • A47G29/083Devices for suspending handbags from tables, chairs or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/02Hooks with pivoting or elastically bending closing member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/02Hooks with pivoting or elastically bending closing member
    • F16B45/027Hooks with pivoting or elastically bending closing member and having position-locking means for the closing member
    • F16B45/029Hooks with pivoting or elastically bending closing member and having position-locking means for the closing member the position-locking means being slidably mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Karabinerhaken mit einem Bügel (2) und einem Schließteil (5), das mittels eines Gelenks (1) schwenkbar mit dem Bügel (2) verbunden ist Um Gegenstände oder Kleidungsstücke wie beispielsweise Handtaschen oder Jacken in bestimmten Situationen, beispielsweise dem Besuch eines Gastronomiebetriebes, in erreichbarer Nähe unterbringen zu können und diese vor Verschmutzung oder Diebstahl zu schützen, ohne diese auf dem Boden abstellen oder an beispielsweise einer Stuhl-/Armlehne anhängen zu müssen, ist die Erfindung neben ihrer herkömmlichen Verwendung als Karabinerhaken dadurch gekennzeichnet, dass das Schließteil (5) im geöffneten Zustand vom Bügel (2) weg geschwenkt ist und der Karabinerhaken somit an einer horizontalen Fläche (10) wie typischerweise einer Tischplatte angehängt werden kann.The invention relates to a snap hook with a bracket (2) and a closing part (5) which is pivotably connected to the bracket (2) by means of a joint (1). To hold objects or items of clothing such as handbags or jackets in certain situations, for example when visiting a catering business, to be able to accommodate them in reachable proximity and to protect them from dirt or theft without having to put them on the floor or hang them on, for example, a chair / armrest, the invention is characterized in addition to its conventional use as a snap hook that the Closing part (5) is pivoted away from the bracket (2) in the open state and the snap hook can thus be attached to a horizontal surface (10), as is typically a table top.

Description

Die Erfindung betrifft einen Karabinerhaken.The invention relates to a snap hook.

Es ergeben sich wiederholt Situationen, in denen Gegenstände oder Kleidungsstücke wie beispielsweise Handtaschen oder Jacken in erreichbarer Nähe unterzubringen sind, ohne dass eine hierzu geeignete Vorrichtung vorgesehen oder verfügbar ist. Beispielsweise werden derartige Gegenstände oder Kleidungsstücke beim Aufsuchen eines Gastronomiebetriebes oft auf dem Boden abgestellt/abgelegt oder an der Stuhl-/Armlehne befestigt, wo sie verschmutzen bzw. stören können. Um diesen Umstand Abhilfe zu schaffen, wurden bereits mehrere Erfindungen veröffentlicht, welche es erlauben, die zu verstauenden Objekte beispielsweise mithilfe eines Taschenhalters an der Tischplatte anzuhängen. Diese Taschenhalter bringen den Nachteil mit sich, dass sie vor Gebrauch entweder zunächst, beispielsweise in der Handtasche, zu suchen sind (vgl. DE 103 23 954 A1 , DE 20 2005 001 993 U1 , DE 10 2010 043 642 A1 , DE 20 2005 017 377 U1 ) oder andernfalls, beispielsweise an einer Handtasche angebracht, mangels wesentlicher Funktion in diesem Zustand, störend wirken können (vgl. DE 20 2007 008 431 U1 ).Repeated situations arise in which objects or items of clothing, such as handbags or jackets, are to be accommodated within reach, without a device suitable for this purpose being provided or available. For example, such items or garments are often parked on the floor / deposited or attached to the chair / armrest, where they can pollute or disturb when visiting a catering business. To remedy this situation, several inventions have been published, which allow to attach the objects to be stowed, for example by means of a pocket holder on the table top. These bag holders have the disadvantage that they are to be found either before use, for example, in the purse, (see. DE 103 23 954 A1 . DE 20 2005 001 993 U1 . DE 10 2010 043 642 A1 . DE 20 2005 017 377 U1 ) or otherwise, for example, attached to a handbag, for lack of essential function in this state, can interfere (see. DE 20 2007 008 431 U1 ).

Es ist Aufgabe der Erfindung, diese Nachteile zu beheben.It is an object of the invention to remedy these disadvantages.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Karabinerhaken nach Anspruch 1.This object is achieved by a snap hook according to claim 1.

Der erfindungsgemäße Karabinerhaken weist einen Bügel auf, der durch ein Schließteil verschließbar ist. Das Schließteil ist mit einem ersten Ende durch ein Gelenk schwenkbar mit einem ersten Ende des Bügels verbunden und liegt in geschlossenem Zustand mit seinem zweiten Ende am freien Ende des Bügels an bzw. liegt dem freien Ende des Bügels gegenüber. Der Bügel kann rund oder eckig oder aus geraden und gerundeten Abschnitten zusammengesetzt sein. Das Schließteil ist bevorzugt gerade.The snap hook according to the invention has a bracket which can be closed by a closing part. The closure member is connected at a first end by a hinge pivotally connected to a first end of the bracket and is in the closed state with its second end at the free end of the bracket or against the free end of the bracket opposite. The bracket can be round or square or composed of straight and rounded sections. The closing part is preferably straight.

Erfindungsgemäß ist das Schließteil im geöffneten Zustand des Karabinerhakens vom Bügel weg geschwenkt. Auf diese Weise entsteht eine Öffnung, die z. B. eine Tischplatte aufnehmen kann, so dass der Karabinerhaken an der Tischplatte hängt. Eine Handtasche, die am Karabinerhaken hängt, kann auf diese Weise an eine Tischplatte angehängt werden.According to the invention, the closing part is pivoted away from the bracket in the opened state of the carabiner hook. In this way, an opening is created, the z. B. can record a table top, so that the snap hook hangs on the table top. A handbag, which hangs on the snap hook, can be attached in this way to a table top.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist am Bügel oder am Schließteil ein Sperrteil angebracht. Das Sperrteil, z. B. eine verschiebbare Hülse, die mit einem Rastmechanismus oder mit einem Gewinde versehen ist, das mit einem Gegengewinde des Schließteils oder des Bügels in Eingriff steht, übergreift im geschlossenen Zustand des Karabinerhakens Abschnitte des Bügels und des Karabinerhakens. Im geöffneten Zustand des Karabinerhakens befindet sich das Sperrteil entweder am Schließteil oder am Bügel. Auf diese Weise ist der Karabinerhaken im geschlossenen Zustand gesichert, obwohl das Schließteil nach außen schwenkbar ist.According to an advantageous embodiment of the invention, a locking member is attached to the bracket or on the closing part. The blocking part, z. As a displaceable sleeve which is provided with a latching mechanism or with a thread which is in engagement with a mating thread of the closing part or of the bracket engages in the closed state of the snap hook portions of the bracket and the snap hook. In the open state of the snap hook, the locking part is either on the closing part or on the bracket. In this way, the snap hook is secured in the closed state, although the closing part is pivotable outwards.

Eine weitere vorteilhafte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass das Schließteil, bezogen auf den Bügel, begrenzt schwenkbar ist. Dies kann beispielsweise erreicht werden durch einen Anschlag am Gelenk, der das Schwenken des Schließteils begrenzt. Hängt eine Tasche, ein Beutel oder dergleichen am Karabinerhaken und soll der Karabinerhaken zum Aufhängen der Tasche an einer Tischplatte fixiert werden, dann verlängert ein begrenzt, insbesondere auf 90° (bezogen auf die Senkrechte) begrenzter Schwenkbereich des Schließteils die Auflagefläche des Karabinerhakens am Tisch bzw. an der Tischplatte, so dass zum einen nicht nur das Gelenk als Auflagepunkt sondern das Schließteil mit einer linienförmigen Auflage mit besserer Kräfteverteilung zur Verfügung steht. Zum anderen ist die linienförmige Auflage schonender für die Oberfläche der Tischplatte. Schließlich bewirkt das in seiner Schwenkbarkeit auf 90° begrenzte Schließteil eine stabilere Aufhängung.A further advantageous embodiment of the invention provides that the closing part, with respect to the bracket, is limitedly pivotable. This can be achieved for example by a stop on the hinge, which limits the pivoting of the closing part. If a bag, a bag or the like hangs on the snap hook and if the snap hook is to be fixed to a table top, then a limited, in particular at 90 ° (relative to the vertical) limited pivoting range of the closing part extends the support surface of the snap hook on the table or On the table top, so that not only the joint as a support point but the closing part with a linear support with better distribution of forces is available. On the other hand, the linear support is gentler on the surface of the tabletop. Finally, the limited in its pivoting to 90 ° closing part causes a more stable suspension.

Es ist weiter bevorzugt, den erfindungsgemäßen Karabinerhaken mit einem Schließteil zu versehen, der mit einer Feder versehen ist, die auf das Schließteil eine Rückstellkraft zum Bügel hin ausübt. Eine solche Feder bewirkt, dass das Schließteil bevorzugt die geschlossene Stellung einnimmt.It is further preferred to provide the snap hook according to the invention with a closing part which is provided with a spring which exerts on the closing part a restoring force to the bracket out. Such a spring causes the closure member preferably occupies the closed position.

Schließlich wird vorteilhaft der Karabinerhaken nach der Erfindung so ausgebildet, dass das Schließteil im geöffneten Zustand mit einem Abschnitt des Bügels fluchtet. Auf diese Weise wird die Auflage des Karabinerhakens an einer Tischplatte maximiert. Nach einer weiter bevorzugten Ausführung befindet sich bei dieser Ausführung der Aufhängepunkt der Tasche oder des Beutels, die am Karabinerhaken hängen, unter der Tischplatte. Auf diese Weise wird eine besonders stabile Aufhängung der Tasche erreicht.Finally, the snap hook according to the invention is advantageously designed so that the closing part is aligned in the open state with a portion of the bracket. In this way, the support of the carabiner hook is maximized on a table top. According to a further preferred embodiment is in this embodiment, the suspension point of the bag or bag hanging on the snap hook, under the table top. In this way, a particularly stable suspension of the bag is achieved.

Details der Erfindung werden an Hand der nachfolgenden Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:Details of the invention will be explained in more detail with reference to the following embodiments. Show it:

1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Karabinerhakens in geschlossenem Zustand und (gestrichelt) in geöffnetem Zustand, 1 a side view of a snap hook according to the invention in the closed state and (dashed) in the open state,

2 ein Detail, darstellend das Aneinanderliegen von Bügel und Schließteil 2 a detail, representing the juxtaposition of strap and closing part

3 eine Ansicht einer zweiten Ausführungsform des in 3 dargestellten Karabinerhakens sowie 3 a view of a second embodiment of the in 3 illustrated snap hook as well

4 eine Ansicht des in 3 dargestellten Karabinerhakens in der Gebrauchsstellung an einem Tisch 4 a view of the in 3 illustrated carbine hook in the use position at a table

Der Kombi-Karabinerhaken 12 weist gemäß 1 einen zumindest eine Aufnahmeöffnung 6 umschließenden Bügel 2 und zumindest ein am Bügel 2 um ein Gelenk 1 schwenkbar angeordnetes Schließteil 5 auf. Das Schließteil 5 schließt bei geschlossenem Karabinerhaken die Aufnahmeöffnung 6 des Bügels 2. Bei geöffnetem Karabinerhaken ist das Schließteil 5 nach außen, weg vom Bügel 2 geschwenkt (siehe Pfeil P in 1). Bei geöffnetem Karabinerhaken 12 ist die Aufnahmeöffnung 6 zugänglich, z. B. um die Griffe anzuhängender Taschen oder Beutel oder dergleichen aufzunehmen, aber auch, um den Karabinerhaken 12 an eine Auflagefläche 10, typischerweise eine Tischplatte, anzuhängen. Die Aufnahmeöffnung 6 ist also breiter als übliche Auflageflächen, z. B. Tischplatten. Die Auflagefläche 10 ist in 1 schematisch hinter dem Karabinerhaken 12 dargestellt.The combination carabiner hook 12 according to 1 a at least one receiving opening 6 enclosing straps 2 and at least one on the hanger 2 around a joint 1 pivotally arranged closing part 5 on. The closing part 5 closes the receiving opening with the carabiner hook closed 6 of the temple 2 , When the carabiner hook is open, the closing part is 5 to the outside, away from the temple 2 pivoted (see arrow P in 1 ). With the carabiner hook open 12 is the receiving opening 6 accessible, z. B. to accommodate the handles attaching bags or bags or the like, but also to the snap hook 12 to a support surface 10 , typically a table top, to hang. The receiving opening 6 So it is wider than usual bearing surfaces, z. B. tabletops. The bearing surface 10 is in 1 schematically behind the snap hook 12 shown.

Der Kombi-Karabinerhaken nimmt in einer ersten Funktion Taschen, Beutel oder andere mit einem Aufhänger versehene Gegenstände auf. Diese Gegenstände liegen an einem Einhängebereich 3 an, der unterhalb des Gelenks 1 angeordnet ist. In Kombination mit der ersten Funktion dient der Kombi-Karabinerhaken zum Aufhängen der Taschen, Beutel und dgl. an einer Tischplatte, an einem Regal oder dergleichen. Im einfachsten Fall schwenkt das Schließteil 5 nach außen, weg vom Bügel 2 und gibt die Aufnahmeöffnung frei. Der Kombi-Karabinerhaken 12 kann dann mit der Aufnahmeöffnung über die Tischplatte geschoben werden und liegt mit dem Gelenk auf der Tischplatte auf. Die am Karabinerhaken hängenden Gegenstände hängen dadurch am Tisch. Die hängenden Taschen bilden den Schwerpunkt der Anordnung. Dadurch dass der Schwerpunkt deutlich unter dem Gelenk liegt, ist diese Form der Aufhängung verhältnismäßig stabil. Nach einer bevorzugten Ausführung ist das Schwenken des Schließteils 5 durch einen Anschlag (hier nicht näher dargestellt) am Gelenk auf 90° begrenzt, bezogen auf den Vektor, der durch den Schwerpunkt der am Karabinerhaken aufgehängten Gegenstände verläuft. 1 zeigt in der gestrichelten Darstellung, dass der Kombi-Karabinerhaken 12 in der geöffneten Stellung dadurch nicht punktuell auf dem Gelenk 1 aufliegt sondern dass das Schließteil 5 bei dieser Ausführung in geöffneter Stellung eine Auflagelinie bildet. Der Auflagedruck verteilt sich dadurch optimal. Nach einer weiteren, vorteilhaften Ausbildung des erfindungsgemäßen Karabinerhakens ist das Schließteil sowie ggf. sämtliche mit der Tischplatte in Verbindung gelangenden Teile des Karabinerhakens beschichtet, z. B. gummiert, um ein Verkratzen empfindlicher Oberflächen zu verhindern. Gleichzeitig wird dadurch die Haftung des Karabinerhakens an der Tischplatte verbessert.The combi-snap hook takes on bags, bags or other hanged objects in a first function. These items are on a hanging area 3 at the bottom of the joint 1 is arranged. In combination with the first function of the combi-snap hook serves for hanging the bags, bags and the like. On a table top, on a shelf or the like. In the simplest case, the closing part pivots 5 to the outside, away from the temple 2 and releases the receiving opening. The combination carabiner hook 12 can then be pushed with the receiving opening over the table top and lies with the joint on the table top. The hanging on the carabiner hook hanging by the table. The hanging bags form the center of gravity of the arrangement. The fact that the center of gravity is well below the joint, this form of suspension is relatively stable. According to a preferred embodiment, the pivoting of the closing part 5 limited by a stop (not shown here) on the joint at 90 °, based on the vector, which runs through the center of gravity of the hooks suspended on the items. 1 shows in the dashed line that the combi-snap hook 12 in the open position thereby not punctually on the joint 1 rests but that the closing part 5 formed in this embodiment in the open position, a support line. The contact pressure is thus optimally distributed. According to a further advantageous embodiment of the snap hook according to the invention, the closing part and, if necessary, all covered with the tabletop in connection parts of the snap hook coated z. As gummed to prevent scratching sensitive surfaces. At the same time thereby the adhesion of the snap hook is improved on the table top.

Zur verbesserten Führung sind ein Ende 8 des Bügels 2 und das freie Ende 11 des Schließteils, das dem Ende 8 des Bügels 2 gegenüber liegt, nicht einfach kreisförmig ausgestaltet. Vielmehr sind das Ende 8 des Bügels 2 und das freie Ende 11 des Schließteils 5, wie in 2 dargestellt, so abgeschrägt, dass das Schließteil 5 nur vom Bügel 2 weg schwenkbar ist. Ein Öffnen des Karabinerhakens 12 durch eine Bewegung des Schließteils 5 in den Bügel 2 hinein ist nicht möglich. Alternativ können die Enden 8 und 11 des Bügels 2 und des Schließteils 5 auch als Nut und Feder ausgebildet sein.For improved leadership are an end 8th of the temple 2 and the free end 11 the closing part, the end 8th of the temple 2 is opposite, not simply circular in shape. Rather, that's the end 8th of the temple 2 and the free end 11 of the closing part 5 , as in 2 shown, so beveled that the closing part 5 only from the hanger 2 is pivotable away. An opening of the carabiner hook 12 by a movement of the closing part 5 in the temple 2 it is not possible to enter. Alternatively, the ends 8th and 11 of the temple 2 and the closing part 5 be designed as a tongue and groove.

An einem Ende 8 des Bügels 2, das dem Gelenk 1 gegenüberliegt und die Aufnahmeöffnung 6 begrenzt, befindet sich ein Sperrteil 4 zum Arretieren des Schließteils 5 in geschlossenem Zustand des Karabinerhakens. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Öffnen des Karabinerhakens durch Ausschwenken des Schließteils 5 verhindert. Alternativ kann das Sperrteil 4 auch am Schließteil 5 angebracht sein. Das Sperrteil 4 ist in der Regel als Hülse ausgeführt, die verschieblich auf dem Bügel 2 oder dem Schließteil 5 angeordnet ist. Die Hülse kann beispielsweise mit einem Federmechanismus versehen sein, bei dem die Feder im entspannten Zustand das Schließteil 5 mit dem Bügel 2 verriegelt, im gespannten Zustand dagegen das Schließteil 5 frei gibt, so dass es um das Gelenk 1 verschwenkt werden kann. Das Sperrteil kann aber z. B. auch mit einem Gewinde versehen sein, das mit einem Gegengewinde am Bügel 2 und/oder am Schließteil 5 in Eingriff steht. Durch Drehen der Hülse kann vom geschlossenen Zustand des Karabinerhakens 12 zum offenen Zustand des Karabinerhakens 12 gewechselt werden. Ein Vorteil der vorstehend zu 2 beschriebenen Ausführung ist außerdem, dass das Sicherungsteil 4 schnell befestigt werden kann, weil die Enden 8 und 11 im Eingriff zueinander definiert sind.At one end 8th of the temple 2 that the joint 1 opposite and the receiving opening 6 limited, there is a blocking part 4 for locking the closing part 5 in the closed state of the carabiner hook. This will cause unintentional opening of the snap hook by swinging the closing part 5 prevented. Alternatively, the blocking part 4 also on the closing part 5 to be appropriate. The blocking part 4 is usually designed as a sleeve, which is slidable on the hanger 2 or the closing part 5 is arranged. The sleeve may for example be provided with a spring mechanism, wherein the spring in the relaxed state, the closing part 5 with the strap 2 locked, in the tensioned state, however, the closing part 5 free, leaving it around the joint 1 can be pivoted. The blocking part can but z. B. also be provided with a thread that with a mating thread on the bracket 2 and / or on the closing part 5 engaged. By turning the sleeve can from the closed state of the snap hook 12 to the open state of the carabiner hook 12 change. An advantage of the above 2 described embodiment is also that the securing part 4 can be fastened quickly because the ends 8th and 11 are defined in engagement with each other.

Zur vereinfachten Bedienung des Kombi-Karabinerhakens 12 ist das Schließteil 5 mit einem hier nicht näher dargestellten Federmechanismus versehen, der das Schließteil 5 durch seine Rückstellkraft ohne Zutun des Benutzers automatisch in den geschlossenen Zustand überführt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Rückstellkraft des Federmechanismus das mögliche Gewicht eines angehängten Gegenstands nicht überschreitet, da dies zum Nachteil des Auflagedrucks des Kombi-Karabinerhakens 12 auf der Auflagefläche 10 im geöffneten Zustand wäre.For simplified operation of the combination carabiner hook 12 is the closing part 5 provided with a spring mechanism not shown here, the closing part 5 automatically transferred to the closed state by its restoring force without user intervention. It is important to ensure that the restoring force of the spring mechanism does not exceed the possible weight of an attached item, as this to the detriment of the contact pressure of the combination carabiner hook 12 on the support surface 10 in the open state would be.

Der erfindungsgemäße Kombi-Karabinerhaken 12 kann mit vielfältig geformten Bügeln und Schließteilen hergestellt werden. 1 zeigt einen Karabinerhaken, bei dem der gesamte Bügel und das Schließteil in einer Ebene angeordnet sind. Bei der Ausführungsform nach 1, 2 öffnet sich das Schließteil 5 in der durch den Bügel 2 und das Schließteil 5 definierten Ebene, so dass die Aufnahmeöffnung 6 freigegeben wird. Bügel 2 und Schließteil 5 definieren also sowohl in geschlossenem als auch in geöffnetem Zustand eine Ebene. 3 und 4 zeigen eine besonders vorteilhafte Ausführung des Bügels und des Schließteils, bei der der Bügel dreidimensional geformt ist und so auf das platzsparende Anhängen des Kombi-Karabinerhakens 12 an eine Aufhänge- oder Tischplatte 10 abgestimmt ist.The combi-snap hook invention 12 can with variously shaped ironing and Closing parts are manufactured. 1 shows a snap hook, in which the entire bracket and the closing part are arranged in a plane. In the embodiment according to 1 . 2 the closing part opens 5 in the through the hanger 2 and the closing part 5 defined plane, so that the receiving opening 6 is released. hanger 2 and closing part 5 So define a level in both closed and open state. 3 and 4 show a particularly advantageous embodiment of the bracket and the closing part, wherein the bracket is shaped three-dimensionally and so on the space-saving attachment of the combination carabiner hook 12 to a suspension or table top 10 is tuned.

3 zeigt eine Ausführung des erfindungsgemäßen Karabinerhakens 12, bei der Karabinerhaken einen abschnittsweise dreidimensional gebogenen Bügel 2 aufweist. Bei der Ausführung nach 3 ist der an das Gelenk angrenzende Abschnitt 13 des Bügels gebogen und schließt an einem Übergang 15 an einen zweiten Abschnitt 14 des Bügels an, der dort hakenförmig ausgebildet ist, wo der sich der Einhängebereich 3. Das Schließteil 5 erstreckt sich vom Gelenk 1 am freien Ende des Abschnitts 13 bis zum freien Ende 8 des Bügels 2 in der Ebene, die durch den zweiten Abschnitt 14 des Kombi-Karabinerhakens 12 vorgegeben wird. Zwischen dem Übergang 15 und dem Gelenk 1 erstreckt sich der Abschnitt 13 des Bügels 2 nicht in gerader sondern in gebogener Linie und zwar außerhalb der durch den Bogen des zweiten Abschnitts 14 vorgegebenen Ebene. 3 shows an embodiment of the snap hook according to the invention 12 , in the snap hook a sectionally three-dimensional curved bracket 2 having. In the execution after 3 is the section adjacent to the joint 13 The bow is bent and closes at a transition 15 to a second section 14 of the bracket, which is hook-shaped there where the hanging area 3 , The closing part 5 extends from the joint 1 at the free end of the section 13 to the free end 8th of the temple 2 in the plane passing through the second section 14 of the combination carabiner hook 12 is given. Between the transition 15 and the joint 1 extends the section 13 of the temple 2 not in a straight but in a curved line and that outside of the arc of the second section 14 given level.

Bei der in den 3, 4 dargestellten Ausführung ist das Gelenk 1 in der Weise ausgelegt, dass das Schließteil 5 zum Freigeben der Aufnahmeöffnung 6 aus der Ebene heraus geschwenkt wird, die durch den zweiten Abschnitt 14 des Bügels 2 definiert wird. Das Schließteil 5 schwenkt in die Ebene, die durch den Abschnitt 13 des Bügels 2 vorgegeben wird, so wie dies durch den Pfeil P in 3 angedeutet wird.In the in the 3 . 4 illustrated embodiment is the joint 1 designed in such a way that the closing part 5 for releasing the receiving opening 6 swung out of the plane, passing through the second section 14 of the temple 2 is defined. The closing part 5 pans into the plane through the section 13 of the temple 2 is given, as indicated by the arrow P in 3 is hinted at.

Diese Ausführung des erfindungsgemäßen Kombi-Karabinerhakens 12 ist vor allem dann von Interesse, wenn der Kombi-Karabinerhaken 12 auf der Oberfläche, an die er angehängt ist, wenig Raum einnehmen soll, ohne dass die sichere Aufhängung verloren geht. Bei geöffnetem Karabinerhaken 12 (siehe 4) liegt dann dieser gebogene Abschnitt 13 auf der Auflagefläche 10, hier der Tischplatte auf. Das Gelenk 1 wird in dieser Stellung nicht belastet. Das Schließteil 5 liegt in derselben Ebene wie der Abschnitt 13, also in dessen Verlängerung auf der Tischplatte 10 auf.This embodiment of the combination carabiner hook according to the invention 12 is especially of interest if the combination carabiner hook 12 On the surface to which it is attached, should occupy little space without the secure suspension is lost. With the carabiner hook open 12 (please refer 4 ) is then this curved section 13 on the support surface 10 , here on the table top. The joint 1 will not be charged in this position. The closing part 5 lies in the same plane as the section 13 , so in its extension on the table top 10 on.

Vorteilhaft ist hier zum einen die stabile Aufhängung, denn die Tasche oder der Beutel, die am Karabinerhaken 12 im Einhängebereich 3 hängen, hängen unter der Tischplatte 10 und damit in einem stabilen Aufhängezustand. Weiter ist vorteilhaft, dass der Abschnitt 13 und das Schließteil 5 des Karabinerhakens 12 vollständig auf der Auflagefläche 10 aufliegen, so dass eine gute Kraftverteilung aber auch eine hohe Haftung zur Auflagefläche 10 gegeben ist. Schließlich ragt nur der Abschnitt 13 des erfindungsgemäßen Karabinerhakens 12 radial von einer Kante der Auflagefläche 10 in die Auflagefläche 10 hinein. Durch die Biegung des Abschnitt 13 ragt das Schließteil 5 nicht in weit in die Oberfläche hinein sondern liegt in Richtung der Kante der Auflagefläche 10. Dadurch bleibt die Auflagefläche 10 weitgehend unbeeinträchtigt von dem angehängten Kombi-Karabinerhaken 12.The advantage here is on the one hand, the stable suspension, because the bag or the bag on the snap hook 12 in the hanging area 3 hang, hang under the table top 10 and thus in a stable suspension state. Next is advantageous that the section 13 and the closing part 5 of the snap hook 12 completely on the support surface 10 rest so that a good force distribution but also a high adhesion to the bearing surface 10 given is. Finally, only the section sticks out 13 the carabiner hook according to the invention 12 radially from an edge of the support surface 10 in the bearing surface 10 into it. By the bend of the section 13 protrudes the closing part 5 not in far into the surface but lies in the direction of the edge of the support surface 10 , This leaves the support surface 10 largely undisturbed by the attached combi-snap hook 12 ,

Der Kombi-Karabinerhaken 12 ist aus Metall oder Kunststoff hergestellt oder es werden Bauteile aus diesen Werkstoffen kombiniert.The combination carabiner hook 12 is made of metal or plastic or components of these materials are combined.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10323954 A1 [0002] DE 10323954 A1 [0002]
  • DE 202005001993 U1 [0002] DE 202005001993 U1 [0002]
  • DE 102010043642 A1 [0002] DE 102010043642 A1 [0002]
  • DE 202005017377 U1 [0002] DE 202005017377 U1 [0002]
  • DE 202007008431 U1 [0002] DE 202007008431 U1 [0002]

Claims (6)

Karabinerhaken mit einem Bügel (2) und einem Schließteil (5), das mittels eines Gelenks (1) schwenkbar mit dem Bügel (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließteil (5) im geöffneten Zustand vom Bügel (2) weg geschwenkt ist.Snap hook with a strap ( 2 ) and a closing part ( 5 ), which by means of a joint ( 1 ) pivoting with the bracket ( 2 ), characterized in that the closing part ( 5 ) in the open state of the bracket ( 2 ) is panned away. Karabinerhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Bügel (2) oder am Schließteil (5) ein Sperrteil (4) angebracht ist.Snap hook according to claim 1, characterized in that on the bracket ( 2 ) or on the closing part ( 5 ) a blocking part ( 4 ) is attached. Karabinerhaken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließteil (5) bezogen auf den Bügel (2) durch einen Anschlag, der am Gelenk (1) angebracht ist, begrenzt schwenkbar ist.Snap hook according to claim 1 or 2, characterized in that the closing part ( 5 ) relative to the bracket ( 2 ) by a stop at the joint ( 1 ) is mounted, limited pivoting is. Karabinerhaken nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließteil (5) mit einer Feder versehen ist, die auf das Schließteil (5) eine Rückstellkraft zum Bügel (2) hin ausübt.Snap hook according to at least one of the preceding claims, characterized in that the closing part ( 5 ) is provided with a spring which on the closing part ( 5 ) a restoring force to the bracket ( 2 ) exercises. Karabinerhaken nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließteil (5) im geöffneten Zustand mit einem Abschnitt des Bügels (2) fluchtet.Snap hook according to at least one of the preceding claims, characterized in that the closing part ( 5 ) in the opened state with a portion of the bracket ( 2 ) flees. Karabinerhaken nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (2) einen ersten gebogenen Abschnitt (13) aufweist, der sich über eine Ebene hinaus erstreckt, die durch einen zweiten Abschnitt (14) des Bügels (2) vorgegeben ist.Snap hook according to at least one of the preceding claims, characterized in that the bracket ( 2 ) a first bent portion ( 13 ) which extends beyond a plane passing through a second section ( 14 ) of the bracket ( 2 ) is given.
DE102013009093.8A 2013-05-28 2013-05-28 Use a snap hook Active DE102013009093B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013009093.8A DE102013009093B4 (en) 2013-05-28 2013-05-28 Use a snap hook

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013009093.8A DE102013009093B4 (en) 2013-05-28 2013-05-28 Use a snap hook

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013009093A1 true DE102013009093A1 (en) 2014-12-04
DE102013009093B4 DE102013009093B4 (en) 2015-07-09

Family

ID=51899089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013009093.8A Active DE102013009093B4 (en) 2013-05-28 2013-05-28 Use a snap hook

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013009093B4 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1775402A1 (en) * 1967-08-07 1971-05-27 Picchetto & C S N C Snap hook
DE8707875U1 (en) * 1987-06-03 1987-08-06 Henssgen Karabinerhaken Gmbh, 5603 Wuelfrath, De
DE10323954A1 (en) 2003-05-27 2004-12-16 Lars Peuker Clip for securing accessories and clothing items under a table has a hook hung over the edge of the table and held under the table by its own weight
DE202005001993U1 (en) 2005-02-09 2005-05-12 Hangschlitt, Susanne Hook for hanging a bag especially a handbag on the edge of a table or desk has a support pad with friction grip surface and hinged support hook
DE202005017377U1 (en) 2005-11-08 2006-04-20 Hangschlitt, Susanne Hanger for suspending bags from tables comprises U-shaped hoop with large ball at top which rests on table top and smaller ball at base which stops the bag from slipping off hoop
DE202007008431U1 (en) 2007-06-15 2007-10-25 Schuck-Cangiolose, Isabell bag holder
AT504778A4 (en) * 2006-11-06 2008-08-15 Martina Mag Langhart-Teubel DEVICE FOR HOLDING POCKETS
DE102010043642A1 (en) 2009-11-10 2011-05-12 Ferschke und Wiegmann GbR (Vertretungsberechtigter Gesellschafterinnen: Frau Stephanie, Ferschke, 40479, Silke Wiegmann, 63085 Offenbach), 63065 Offenbach Holder for attaching on horizontal overhanging projection i.e. tabletop, has clamping region, support region and hanging region positioned in series with respect to horizontal direction, where hanging device is provided in rigid unit

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1775402A1 (en) * 1967-08-07 1971-05-27 Picchetto & C S N C Snap hook
DE8707875U1 (en) * 1987-06-03 1987-08-06 Henssgen Karabinerhaken Gmbh, 5603 Wuelfrath, De
DE10323954A1 (en) 2003-05-27 2004-12-16 Lars Peuker Clip for securing accessories and clothing items under a table has a hook hung over the edge of the table and held under the table by its own weight
DE202005001993U1 (en) 2005-02-09 2005-05-12 Hangschlitt, Susanne Hook for hanging a bag especially a handbag on the edge of a table or desk has a support pad with friction grip surface and hinged support hook
DE202005017377U1 (en) 2005-11-08 2006-04-20 Hangschlitt, Susanne Hanger for suspending bags from tables comprises U-shaped hoop with large ball at top which rests on table top and smaller ball at base which stops the bag from slipping off hoop
AT504778A4 (en) * 2006-11-06 2008-08-15 Martina Mag Langhart-Teubel DEVICE FOR HOLDING POCKETS
DE202007008431U1 (en) 2007-06-15 2007-10-25 Schuck-Cangiolose, Isabell bag holder
DE102010043642A1 (en) 2009-11-10 2011-05-12 Ferschke und Wiegmann GbR (Vertretungsberechtigter Gesellschafterinnen: Frau Stephanie, Ferschke, 40479, Silke Wiegmann, 63085 Offenbach), 63065 Offenbach Holder for attaching on horizontal overhanging projection i.e. tabletop, has clamping region, support region and hanging region positioned in series with respect to horizontal direction, where hanging device is provided in rigid unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013009093B4 (en) 2015-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005004253A1 (en) Cassette for receiving elongated objects
CH703979A1 (en) Holding device for a drinks container.
DE202017001910U1 (en) piece of baggage
DE2200153A1 (en) Rubbish bin
DE202012012377U1 (en) Hanging device for furniture
DE19700330A1 (en) Cupboard, especially for firearms
DE69913444T2 (en) table device
DE102013009093B4 (en) Use a snap hook
DE102010005703A1 (en) Holding device, particularly for use in inner space, particularly passenger compartment of vehicle, comprises rail for receiving base component, where base component is connected with object by detachable latching connection
DE102016214724A1 (en) Armrest for a motor vehicle seat
DE102007040557A1 (en) Hook arrangement for two-wheeler saddlebag, comprises two hooks, which are connected with rear wall of saddlebag and two-wheeler luggage carrier is fixed for hanging at longitudinal beam
DE202017105766U1 (en) wall mount
EP3714705A1 (en) Mobile cigarette tipping container for a cigarette box
DE202014009305U1 (en) Fixing and / or locking system
DE202009015224U1 (en) holder
DE102009034108B4 (en) Watch holder
DE202010004311U1 (en) Fixing or locking system for a holding device
DE202012102142U1 (en) hanger
DE462830C (en) Lockable device to protect hat, umbrella, stick and other items of clothing against theft
DE202014002871U1 (en) Storage unit for attachment to a door handle
DE202022000389U1 (en) Carrying aid for a mobile phone
DE102014110934A1 (en) Suitcase with two zippered side pockets
DE102014119186A1 (en) Cleaning device with parking aid
DE1703327B1 (en) Mop holder
DE1078868B (en) Photo accessory bag

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final