DE102013004806A1 - Method of creating a therapy concept for auriculotherapy in the treatment of Parkinson's disease using implant-ear acupuncture - Google Patents

Method of creating a therapy concept for auriculotherapy in the treatment of Parkinson's disease using implant-ear acupuncture Download PDF

Info

Publication number
DE102013004806A1
DE102013004806A1 DE201310004806 DE102013004806A DE102013004806A1 DE 102013004806 A1 DE102013004806 A1 DE 102013004806A1 DE 201310004806 DE201310004806 DE 201310004806 DE 102013004806 A DE102013004806 A DE 102013004806A DE 102013004806 A1 DE102013004806 A1 DE 102013004806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
severity
symptoms
implant needles
symptom
implant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310004806
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Werth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310004806 priority Critical patent/DE102013004806A1/en
Publication of DE102013004806A1 publication Critical patent/DE102013004806A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H39/00Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
    • A61H39/08Devices for applying needles to such points, i.e. for acupuncture ; Acupuncture needles or accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/02Head
    • A61H2205/027Ears

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung eines Therapiekonzeptes für eine Aurikulotherapie bei der Behandlung von Morbus Parkinson mittels Implantat-Ohr-Akupunktur, wobei die Akupunkturpunkte und die Anzahl der Implantatnadeln pro Akupunkturpunkt anhand des Ortes des Auftretens sowie der Ausprägung und Stärke der Kern- und Begleitsymptome bei Morbus Parkinson festgelegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rangfolge der Kernsymptome ausgehend vom stärksten ausgeprägten Kernsymptom bis zum schwächsten ausgeprägten Kernsymptom festgelegt und deren Verhältnis untereinander in Bezug auf die Ausprägung und Stärke eines jeden Kernsymptoms ermittelt wird, wobei die Anzahl der Implantatnadeln im Hauptakupunkturpunkt des am stärksten ausgeprägten Kernsymptoms anhand dessen Ausprägung und Stärke festgelegt und anhand dieser Anzahl die Anzahl der Implantatnadeln in den Nebenpunkten des am stärksten ausgeprägten Kernsymptoms bestimmt wird, wobei die Anzahl der Implantatnadeln in den Akupunkturpunkten der weiteren Kernsymptome unter Einhaltung einer für das jeweilige Kernsymptom spezifischen Proportionalität zwischen dessen Haupt- und Nebenpunkten sowie die Anzahl der Implantatnadeln in den Akupunkturpunkten der Begleitsymptome anhand des ermittelten Verhältnisses in Bezug auf die Ausprägung und Stärke der Kernsymptome ermittelt und festgelegt wird.The invention relates to a method for creating a therapy concept for auricular therapy in the treatment of Parkinson's disease by implant-ear acupuncture, wherein the acupuncture points and the number of implant needles acupuncture point on the basis of the occurrence and the severity and severity of the core and concomitant symptoms in Parkinson 's disease, characterized in that a ranking of the core symptoms from the strongest pronounced core symptom to the weakest pronounced core symptom is determined and their relationship to each other in relation to the severity and severity of each nuclear symptom is determined, the number of implant needles in the main acupuncture point of The most pronounced core symptom is determined by its severity and severity, and this number determines the number of implant needles in the minor points of the most pronounced nuclear symptom, with the number of implants ntatnadeln in the acupuncture points of the other core symptoms, while maintaining a specific for the respective core symptom proportionality between its major and minor points and the number of implant needles in the acupuncture points of the concomitant symptoms on the basis of the determined relationship with respect to the severity and severity of the core symptoms is determined and determined.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung eines Therapiekonzeptes für eine Aurikulotherapie bei der Behandlung von Morbus Parkinson mittels Implantat-Ohr-Akupunktur.The invention relates to a method for creating a therapy concept for auriculotherapy in the treatment of Parkinson's disease by implant-ear acupuncture.

Morbus Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Eine Erhebung von Ray Dorsey et al. (Projected number of people with Parkinson disease in the most populous nations, 2005 through 2030 Neurology January 30, 2007 68:384–386) ergab für das Jahr 2005 4,1 Mio. Parkinson-Patienten auf der Welt. Durch Extrapolation unter Berücksichtigung der Prävalenz und anderer Parameter errechnen die Autoren für das Jahr 2030 8,7 Mio. zu erwartende Parkinson-Erkrankte weltweit.Parkinson's disease is the second most common neurodegenerative disease. A survey of Ray Dorsey et al. (Projected number of people with Parkinson's disease in the most populous nations, 2005 through 2030 Neurology January 30, 2007 68: 384-386) revealed 4.1 million Parkinson's patients worldwide in 2005. By extrapolation taking into account the prevalence and other parameters, the authors calculate for the year 2030 8.7 million expected Parkinson's disease patients worldwide.

In Deutschland beträgt die Anzahl der Neuerkrankungen pro Jahr 16000, da die Inzidenzrate 20/100000 ist ( Masuhr Karl F., M. Neumann ”Neurologie” DualeReihe, Hippokrates-Verlag, 1998 ).In Germany the number of new cases per year is 16000, as the incidence rate is 20/100000 ( Masuhr Karl F., M. Neumann "Neurology" Dual Series, Hippocrates-Verlag, 1998 ).

Rigor, Brady- und Akinese, Bradyphrenie sowie Tremor und vegetativen Beschwerden lassen die Erkrankten trotz üblicher Behandlungsmethoden nur sehr begrenzt am Leben teilnehmen. Dazu lassen das Fortschreiten des MP und die Nebenwirkung der ständig notgedrungen zu steigernden Dopaminergika das Leben nahezu unerträglich erscheinen. Keine der bisherigen Behandlungen ermöglicht eine gleichbleibende Lebensqualität im Durchschnitt für mehr als 5 Jahre nach der Diagnosestellung. Der Leidensdruck dieser Patienten ist mitunter extrem hoch.Rigor, brady- and akinesia, bradyphrenia as well as tremor and vegetative complaints let the patients to participate in spite of usual treatment methods only very limited life. In addition, the progression of the MP and the side effect of the dopaminergics, which are constantly being forced to increase, make life almost unbearable. None of the previous treatments allows for a consistent quality of life on average for more than 5 years after diagnosis. The suffering of these patients is sometimes extremely high.

Die bekannten Therapieansätze gehen allgemein von der Tatsache aus, dass im Falle von Parkinson die Degeneration der „Substantia Nigra” mit den daraus ableitbaren Symptomen das Auffälligste ist und schlussfolgern daraus, dass dort auch der Angriffspunkt der Therapie sein muss. Eine von extrazerebral einwirkende Rückenmarksstimulierung ( „Spinal Cord Stimulation Restores Locomotion in Animal Models of Parkinson's Disease”; Fuentes, R. et al.; Science 20 March 2009: Vol. 323 no. 5921 pp. 1578–1582 ) unterdrückte Parkinson-Symptome. Das bedeutet, dass Morbus Parkinson auch von außerhalb des Gehirns beeinflussbar ist und dass diese Methode aufgrund der geringeren Invasivität zukunftsträchtig erscheint.The known therapeutic approaches are generally based on the fact that in the case of Parkinson's the degeneration of the "substantia nigra" with the resulting symptoms is the most conspicuous and conclude that there must also be the point of attack of the therapy there. An extracerebral spinal cord stimulation ( "Spinal Cord Stimulation Restores Locomotion in Animal Models of Parkinson's Disease"; Fuentes, R. et al .; Science 20 March 2009: Vol. 323 no. 5921 pp. 1578-1582 ) suppressed Parkinson's symptoms. This means that Parkinson's disease can also be influenced from outside the brain and that this method seems promising because of its lower invasiveness.

Bei der Behandlung von Morbus Parkinson ist seit wenigen Jahren auch die Methode der Implantat-Ohr-Akupunktur (I-O-A) in den Vordergrund getreten. Die Implantat-Akupunktur ist eine spezielle Form der Ohrakupunktur. Hierbei werden kleine Nadeln aus medizinischem Rein-Titan an Ohr-Akupunktur-Punkte gesetzt. Anstatt jedoch einer kurzfristigen Behandlung mit Akupunkturnadeln werden dünne Implantatnadeln an den Akupunkturpunkten gesetzt, die dauerhaft in die Ohrmuschel einwachsen. Hierdurch wird eine Langzeitwirkung durch einen Dauerreiz der Akupunktur erzielt.In the treatment of Parkinson's disease, the method of implant-ear acupuncture (I-O-A) has come to the fore for a few years now. Implant acupuncture is a special form of ear acupuncture. In this case, small needles made of pure medical titanium are placed on ear acupuncture points. However, instead of a short-term treatment with acupuncture needles thin implant needles are placed on the acupuncture points, which grow permanently into the auricle. As a result, a long-term effect is achieved by a permanent stimulus of acupuncture.

Bei der bisher etablierten Methodik werden nur die Punkte genadelt, die beispielsweise durch die RAC-Methode oder Very-Point-Technik aufgrund ihrer Aktivität lokalisiert werden können.In the established methodology, only those points are needled that can be localized, for example, by the RAC method or Very-Point technique due to their activity.

Nachteilig bei dieser Methodik ist, dass hierbei das gesamtheitliche Erscheinungsbild des Morbus Parkinson mit seinen Kern- und Begleitsymptomen sowie deren Ausprägung und Stärke nur erschwert erfasst und behandelt werden kann.The disadvantage of this method is that the overall appearance of Parkinson's disease with its nuclear and concomitant symptoms and their severity and severity can be detected and treated only with difficulty.

Zur Lösung der Aufgabe wird daher ein Verfahren vorgeschlagen, mit dem die Symptomatik des Morbus Parkinson anhand des Ortes des Auftretens sowie der Ausprägung und Stärke der Kern- und Begleitsymptome bei Morbus Parkinson festgelegt werden.To solve the problem, therefore, a method is proposed, with the symptoms of Parkinson's disease are determined by the place of occurrence and the severity and severity of the core and concomitant symptoms in Parkinson's disease.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren handelt es sich um ein Verfahren zur Erstellung eines Therapiekonzeptes für eine Aurikulotherapie im Vorfeld oder während der Behandlung von Morbus Parkinson mittels Implantat-Ohr-Akupunktur, wobei die Akupunkturpunkte und die Anzahl der Implantatnadeln pro Akupunkturpunkt anhand des Ortes des Auftretens sowie der Ausprägung und Stärke der Kern- und Begleitsymptome bei Morbus Parkinson festgelegt werden, das sich dadurch auszeichnet, dass eine Rangfolge der Kernsymptome ausgehend vom stärksten ausgeprägten Kernsymptom bis zum schwächsten ausgeprägten Kernsymptom festgelegt und deren Verhältnis untereinander in Bezug auf die Ausprägung und Stärke eines jeden Kernsymptoms ermittelt wird, wobei die Anzahl der Implantatnadeln im Hauptakupunkturpunkt des am stärksten ausgeprägten Kernsymptoms anhand dessen Ausprägung und Stärke festgelegt und anhand dieser Anzahl die Anzahl der Implantatnadeln in den Nebenpunkten des am stärksten ausgeprägten Kernsymptoms bestimmt wird, wobei die Anzahl der Implantatnadeln in den Akupunkturpunkten der weiteren Kernsymptome unter Einhaltung einer für das jeweilige Kernsymptom spezifischen Proportionalität zwischen dessen Haupt- und Nebenpunkten sowie die Anzahl der Implantatnadeln in den Akupunkturpunkten der Begleitsymptome anhand des ermittelten Verhältnisses in Bezug auf die Ausprägung und Stärke der Kernsymptome ermittelt und festgelegt wird.In the method according to the invention is a method for creating a therapeutic concept for auricular therapy in advance or during the treatment of Parkinson's disease using implant-ear acupuncture, the acupuncture points and the number of implant needles per acupuncture point on the basis of the occurrence and the Characteristics and severity of major and concomitant symptoms in Parkinson's disease, characterized by a ranking of the core symptoms from the strongest core symptom to the weakest core symptom, and their relationship to each other in terms of the severity and severity of each cardiac symptom The number of implant needles in the main acupuncture point of the most pronounced core symptom is determined by its severity and strength, and based on this number, the number of implant needles in the minor points of the most pronounced The number of implant needles in the acupuncture points of the other core symptoms is determined in accordance with a specific for the respective core symptom proportionality between its major and minor points and the number of implant needles in the acupuncture points of the concomitant symptoms is determined and established on the basis of the determined relationship with regard to the severity and severity of the core symptoms.

Ein Therapiekonzept im erfindungsgemäßen Sinn umfasst ein Ohr-Akupunkturmuster, in dem diejenigen Akupunkturpunkte erfasst und gekennzeichnet sind, die dem Ort, dem Erscheinungsbild sowie der Ausprägung und Stärke der Kern- und Begleitsymptome bei einem an Morbus Parkinson erkrankten Patienten zu geordnet und in dem die Anzahl der zu setzenden Implantatnadeln pro markierten Akupunkturpunkt festgelegt sind. Vorzugsweise wird das Ohr-Akupunkturmuster auf einem Blatt Papier handschriftlich oder Computer gestützt erstellt.A therapy concept in the sense of the invention comprises an ear acupuncture pattern, in which those acupuncture points are recorded and identified, the place, the appearance and the severity and strength of the core and accompanying symptoms in a patient suffering from Parkinson's disease ordered and in which the number the implant needles to be set are set per marked acupuncture point. Preferably, the ear acupuncture pattern is created on a piece of paper handwritten or computer-aided.

Dieses Verfahren nutzt die permanente Anregung von Ohr-Akupunkturpunkten zur Regeneration lädierter Hirnregionen durch dauerhaft wirkende Mikroimplantate von den korrespondierenden Regionen der Ohrmuschel aus. Dabei erfolgt die Stimulierung durch ganze Gruppen von Mikroimplantaten, welche keine Habituation an den Reiz zulassen. Das erfindungsgemäße Verfahren beruht auf der individuellen Auswahl zentraler und peripherer korrespondierender Punkte auf der Ohrmuschel entsprechend den vorhandenen Symptomen und der Entscheidung für die mit der Symptomausprägung korrelierende Zahl optimal wirksamer Mikroimplantate. Die Stärke des Effektes ist der Zahl der implantierten Dauernadeln proportional. Ziel der Behandlungsmethode ist es, die Funktion der Hirnregionen durch Wahl bestimmter Proportionen in der Zahl pro Akupunkturpunkt verwendeten Mikroimplantate wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die entsprechenden Regenerationsprozesse anzustoßen. Die Stimulierung der Akupunkturpunkte der „Substantia nigra” und des „Striatum” wirken beispielsweise partiell antagonistisch.This procedure uses the permanent stimulation of ear acupuncture points for the regeneration of damaged brain regions by permanently acting micro-implants from the corresponding regions of the auricle. The stimulation is carried out by whole groups of microimplants, which do not allow habituation to the stimulus. The method according to the invention is based on the individual selection of central and peripheral corresponding points on the auricle in accordance with the symptoms present and the decision for the number of optimally effective microimplants correlating with the symptom expression. The strength of the effect is proportional to the number of implanted permanent needles. The aim of the treatment method is to rebalance the function of the brain regions by choosing specific proportions in the number of micro-implants used per acupuncture point and to initiate the corresponding regeneration processes. The stimulation of the acupuncture points of the "substantia nigra" and the "striatum", for example, have a partially antagonistic effect.

Der Begriff „Kernsymptom” umfasst die Leitsymptome der Erkrankung Morbus Parkinson, die da sind Rigor (Muskelstarre), Bradykinese oder auch Hypokinese (verlangsamte Bewegungen), welche bis hin zu Akinese (Bewegungslosigkeit) führen kann, Tremor (Muskelzittern) sowie auch die posturale Instabilität (Haltungsinstabilität).The term "core symptom" covers the leading symptoms of the disease Parkinson's disease, which are rigor (rigidity), bradykinesis or hypokinesis (slowed movements), which can lead to akinesia (immobility), tremor (muscle tremors) as well as the postural instability (postural instability).

Der Begriff „Begleitsymptom” umfasst die fakultativen Symptome, die bei Morbus Parkinson auftreten können. Solche können sein sensible Symptome (eine Minderung des Geruchssinns (Hyposmie), Missempfindungen (Dysästhesien), Schmerzen besonders an Gelenken und Muskeln), vegetative Störungen (Salbengesicht, Kreislaufregulationsstörungen (orthostatische Hypotonie), Blasenfunktionsstörungen, sexuelle Dysfunktionen, Bewegungsstörungen des Magen-Darm-Trakts, Temperatur-Regulationsstörungen) sowie psychische Veränderungen (niedergedrückte Stimmung, Visuospatiale Aufmerksamkeit, Sinnestäuschungen, subkortikaler Demenz) oder auch REM-Schlafstörungen oder das Restless-Legs-Syndrom.The term "concomitant symptom" includes the facultative symptoms that can occur in Parkinson's disease. These may be sensory symptoms (decreased sense of smell (hyposmia), discomfort (dysesthesia), pain especially in joints and muscles), vegetative disorders (ointment, circulatory disorder (orthostatic hypotension), bladder dysfunction, sexual dysfunction, movement disorders of the gastrointestinal tract , Temperature regulation disorders) as well as mental changes (depressed mood, visuospatiale attention, hallucinations, subcortical dementia) or REM sleep disorders or restless legs syndrome.

Grundlage des Verfahrens ist eine fundierte Aufnahme des Zustandes des Patienten, wobei die auftretenden Symptome hinsichtlich ihrer Ausprägung, Stärke und Dauer sowie der Ort des Auftretens protokolliert werden. Für die Behandlung ist entscheidend, welche Körperseite stärker von Parkinson betroffen ist. Weiterhin ist aufzunehmen, wie stark ist die Unterschiede der Ausprägung sind.The basis of the procedure is an in-depth recording of the condition of the patient, whereby the occurring symptoms with regard to their severity, strength and duration as well as the place of the occurrence are logged. For the treatment is crucial, which body side is more affected by Parkinson's. It should also be noted how strong the differences are.

Weiterhin ist festzustellen ob die Ausprägung der Parkinsonsymptome mehr in der oberen Körperhälfte oder in der unteren Körperhälfte also zu den Beinen hin stärker ist.Furthermore, it should be determined whether the expression of the parkinsonian symptoms is more pronounced in the upper half of the body or in the lower half of the body towards the legs.

Zeigt sich die Symptomatik vorrangig in der oberen Körperhälfte, so zu spezifizieren, ob die Parkinsonsymptome mehr in den Schultern, Oberarmen, Unterarmen oder Händen in der Muskulatur verteilt sind.The symptoms appear primarily in the upper half of the body to specify whether the parkinsonian symptoms are more distributed in the shoulders, upper arms, forearms, or hands in the musculature.

Bei unteren Extremität gilt das Gleiche: Es ist zu berücksichtigen, ob die Wadenmuskulatur, die Motorik des Fußes, der Oberschenkel oder sogar die Beckenmuskulatur und die Lendenwirbelsäulenmuskulatur betroffen sind.The same applies to the lower limb: It must be considered whether the calf muscles, the motor function of the foot, the thigh or even the pelvic muscles and the lumbar spine muscles are affected.

Weiterhin ist zu beobachten, wie weit die paravertebrale Muskulatur rechts, und wie weit ist die paravertebrale Muskulatur links betroffen ist.Furthermore, it is to be observed how far the paravertebral musculature on the right, and how far the paravertebral musculature on the left is affected.

Auch wird die Mimik (Hypomimie) des Gesichtes sowie deren Ausprägung registriert. Es wird die Beweglichkeit der Lippen bzw. deren anderen Parkinsonkernsymptome, wie Zittern oder Steifigkeit genauso wie die Beweglichkeit der Zunge und deren Auswirkung auf die Sprache und der Schluckakt, seine Auswirkung auf die Nahrungsaufnahme, beurteilt.Also, the facial expression (hypomnia) of the face and its expression is registered. It assesses the mobility of the lips or other Parkinson's symptoms, such as tremor or stiffness, as well as the mobility of the tongue and its effect on speech and the act of swallowing, its effect on food intake.

Bei der Beurteilung der paravertebralen Muskulatur ist festzustellen, ob der Patient beispielsweise nach vorn fällt oder nach vorn gebeugt geht. Über diese Beobachtung wird bestimmt, ob die gesamte paravertebrale Muskulatur oder nur eine Körperseite betroffen und geschwächt ist. When evaluating the paravertebral musculature, it is important to determine whether the patient is falling forwards or bent forward, for example. This observation determines whether the entire paravertebral musculature or just one side of the body is affected and weakened.

Weiterhin ist festzustellen, ob die Atmung oder die Stimme (Hypo- oder Aphonie) in Mitleidenschaft gezogen sind.Furthermore, it is to be determined whether the respiration or the voice (hypo- or aphonia) are affected.

Auch wird ein Stimmungsbild erhoben, welches das Auftreten von vorrangigen Stimmungslagen aufzeichnet. Dieses sollte von einer Psychotherapie unterstützt sein. Zudem werden die mentalen und kognitiven Fähigkeiten eingeschätzt und beurteilt.Also, a mood picture is collected, which records the occurrence of priority moods. This should be supported by psychotherapy. In addition, the mental and cognitive skills are assessed and assessed.

Darüber hinaus wird ein Status über das Bestehen von weiteren Begleitsymptomen sowie deren Symptomatik und Dauer erhoben.In addition, a status is assessed on the existence of other concomitant symptoms and their symptoms and duration.

Schwerpunkt der Anamnese ist jedoch die Symptomatik der Kernsymptome von Parkinson, deren Rückbildung im Fokus der Behandlung von Morbus Parkinson mittels Implantat-Ohr-Akupunktur steht.The focus of the medical history, however, is on the symptoms of the main symptoms of Parkinson's, whose regression is the focus of the treatment of Parkinson's disease using implant-ear acupuncture.

Diese sind insbesondere

  • • Hypo- bzw. Akinese
  • • Rigor (Steifigkeit)
  • • Tremor (4–7 pro Sekunde Tremor)
These are particular
  • • Hypo- or akinesia
  • • rigor (rigidity)
  • • tremor (4-7 per second tremor)

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Erstellung eines Therapiekonzeptes für eine Aurikulotherapie im Vorfeld oder während der Behandlung von Morbus Parkinson mittels Implantat-Ohr-Akupunktur weist vorzugsweise die nachstehenden Verfahrensschritte auf, die im Zusammenhang mit der Anamnese bei einem an Morbus Parkinson erkrankten Patienten vorgenommen werden:

  • a) Bestimmung der Dauer der Erkrankung Morbus Parkinson beim Patienten.
  • b) Bestimmung der beim Patienten auftretenden Kern- und Begleitsymptome der Erkrankung Morbus Parkinson.
  • c) Bestimmung des Status von Morbus Parkinson anhand der Tagestherapiekosten zur Behandlung der Kern- und Begleitsymptome vom Morbus Parkinson berechnet über die Dauer der Erkrankung.
  • d) Bestimmung von Ort und Ausprägung von Kern- und Begleitsymptomen.
  • e) Bestimmung des am stärksten ausgeprägten Kernsymptoms.
  • f) Erstellen eines Ohr-Akupunkturpunkt-Musters mit Haupt- und Nebenpunkten anhand des Ortes, der Ausprägung und Stärke der einzelnen Kern- und Begleitsymptome.
  • g) Bestimmung der zur Reduktion eines Kernsymptoms notwendigen Anzahl von Implantatnadeln pro Hauptpunkt des Symptoms, die proportional zum Status des Morbus Parkinson und der Ausprägung des Symptoms ist.
  • h) Ermittlung der zur Reduktion eines Kernsymptoms notwendigen Anzahl von Implantatnadeln pro Nebenpunktpunkt des Symptoms, die proportional zur Anzahl der Implantatnadeln im Hauptpunkt ist.
  • i) Ermittlung der zur Reduktion eines Begleitsymptoms notwendigen Anzahl von Implantatnadeln pro Akupunkturpunkt des Symptoms, die proportional zur Anzahl der Implantatnadeln in einem oder mehreren Haupt- und/oder Nebenpunkten eines oder mehrerer Kernsymptome ist.
  • j) Fertigstellen des Therapiekonzeptes durch Komplettieren des Ohr-Akupunkturpunkt-Musters mit den ermittelten Implantatnadelzahlen pro Akupunkturpunkt.
The method according to the invention for the preparation of a therapy concept for auriculotherapy in advance or during the treatment of Parkinson's disease by implant-ear acupuncture preferably has the following method steps which are carried out in connection with the anamnesis in a patient suffering from Parkinson's disease:
  • a) Determination of the duration of the disease Parkinson's disease in the patient.
  • b) Determination of the cardiac and concomitant symptoms of Parkinson's disease that occur in the patient.
  • c) Determination of the status of Parkinson's disease by the daily cost of treatment for the core and concomitant symptoms of Parkinson's disease calculated over the duration of the disease.
  • d) Determination of location and severity of core and concomitant symptoms.
  • e) Determination of the most pronounced nuclear symptom.
  • f) Creating an ear-acupuncture point pattern with major and minor points based on the location, severity, and severity of the individual's core and concomitant symptoms.
  • g) Determination of the number of implant needles required to reduce a core symptom per major point of the symptom, which is proportional to the status of Parkinson's disease and the severity of the symptom.
  • h) Determination of the number of implant needles necessary to reduce a core symptom per minor point of the symptom, which is proportional to the number of implant needles in the main point.
  • i) Determination of the number of implant needles required to reduce concomitant symptoms per acupuncture point of the symptom, which is proportional to the number of implant needles in one or more major and / or minor points of one or more core symptoms.
  • j) Completion of the therapy concept by completing the ear acupuncture point pattern with the determined implant needle numbers per acupuncture point.

Eine besondere Ausführungsform des Verfahrens basiert auf der Grundlage einer Skala, die von 0 bis X wachsend die mögliche Stärke der Ausprägung von Symptomen darstellt und der (Skala) die mögliche Anzahl von verwendbaren Implantatnadeln für die Hauptakupunkturpunkte der Kernsymptome ebenfalls wachsend zugeordnet sind, jeweils beginnend bei einem Skalenwert von 0 mit 0 Implantatnadeln und bei einem Skalenwert von X mit der maximalen Anzahl von Implantatnadeln je Kernsymptom, für den Grad der festgestellten Ausprägung der Schwere jedes Kernsymptoms die für diese Schwere zutreffende Anzahl von zur Stimulierung im jeweiligen Hauptakupunkturpunkt einzusetzenden Implantatnadeln ermittelt wird und eine Erhöhung/Verringerung der Anzahl der eingesetzten Implantatnadeln bei einem Hauptakupunkturpunkt unter Wahrung der ermittelten Proportionalität zwischen den einzelnen Hauptakupunkturpunkten auch bei den anderen Hauptakupunkturpunkten vollzogen wird.A particular embodiment of the method is based on a scale which, from 0 to X, increases the possible severity of the severity of symptoms and which is also progressively associated with the potential number of implantable needles for the major acupuncture points of the core symptoms, starting at a scale value of 0 with 0 implant needles and with a scale value of X with the maximum number of implant needles per nuclear symptom, for the degree of determined severity of severity of each nuclear symptom the number of implant needles to be used for stimulation in the respective main acupuncture point is determined for that severity and one Increase / decrease in the number of implant needles used at a Hauptacupunkturpunkt while maintaining the determined proportionality between the main acupuncture points is also performed in the other major acupuncture points.

Damit ist eine Vorgehensweise beschrieben, bei der sich das Verfahren zur Erstellung eines Therapiekonzeptes einer Zuordnungsvorschrift mit mindestens einer Skala bedient, deren Skalenwerte von 0 bis X ansteigen und die jeweilige Stärke und Ausprägung eines Kernsymptoms wiedergeben. Jedem Skalenwert ist die zur Reduktion des Kernsymptoms in seiner Ausprägung und Stärke notwendige Anzahl von Implantatnadeln, die in den Hauptakupunkturpunkt des betreffenden Kernsymptoms gesetzt werden, zugeordnet. Die Skala beginnt bei einem Skalenwert von 0 für keine Ausprägung mit 0 Implantatnadeln und endet bei einem Skalenwert von X für die maximale Ausprägung und Stärke des Kernsymptoms mit der maximalen Anzahl von Implantatnadeln im Hauptakupunkturpunkt.This describes a procedure in which the method for creating a therapy concept of an assignment rule uses at least one scale whose scale values increase from 0 to X and which reflect the respective strength and severity of a core symptom. Every scale value For example, the number of implant needles necessary to reduce the core symptom in its severity and severity, which are placed in the main acupuncture point of the relevant nuclear symptom, is assigned. The scale starts at a scale value of 0 for no expression with 0 implant needles and ends at a scale value of X for the maximum severity and strength of the core symptom with the maximum number of implant needles in the main acupuncture point.

Anhand dieser Skala wird für den Grad der festgestellten Ausprägung und Schwere jedes Kernsymptoms die dafür notwendige Anzahl von zur Stimulierung im jeweiligen Hauptakupunkturpunkt einzusetzenden Implantatnadeln ermittelt.On the basis of this scale, the required number of implant needles to be used for stimulation in the respective main acupuncture point is determined for the degree of expression and severity of each nuclear symptom.

Vorzugsweise wird für jedes Kernsymptom eine eigene Skala angelegt, wobei die Skalenwerte für die Ausprägung und Stärke des jeweiligen Kernsymptoms normiert sind, so dass anhand der auf den Skalen festgelegten Graduierungen der Ausprägung und Schwere eines jeden Kernsymptoms eine Rangfolge der Kernsymptome bestimmbar ist. Vorzugsweise beginnt die Rangfolge mit dem stärksten ausgeprägten Kernsymptom und endet mit dem schwächsten ausgeprägten Kernsymptom. Aufgrund der normierten Skalen ist es möglich, die Ausprägung und Stärke eines jeden Kernsymptoms in ein Verhältnis zur Ausprägung und Stärke eines anderen Kernsymptoms oder mehrerer anderer Kernsymptome zu setzen oder deren Verhältnisse untereinander zu ermitteln.Preferably, a separate scale is created for each core symptom, whereby the scale values for the severity and severity of the respective nuclear symptom are normalized, so that a ranking of the core symptoms can be determined on the basis of the graduations of the severity and severity of each nuclear symptom. Preferably, the ranking starts with the strongest core symptom and ends with the weakest major symptom. Due to the normalized scales, it is possible to set the severity and severity of each nuclear symptom in relation to the severity and severity of another nuclear symptom or several other nuclear symptoms or to determine their relationships with each other.

Da es bei der gleichzeitigen Behandlung mehrerer Kernsymptome zu einer Mehrfachbelegung von Akupunkturpunkten kommen kann, sieht das erfindungsgemäße Verfahren vor, dass eine Erhöhung oder Verringerung der Anzahl der eingesetzten Implantatnadeln in einem Hauptakupunkturpunkt eines Kernsymptoms unter Wahrung des ermittelten Verhältnisses in Bezug auf die Ausprägung und Stärke zweier oder mehrerer Kernsymptome bei den anderen Hauptakupunkturpunkten der Kernsymptome vollzogen wird.Since multiple treatment of acupuncture points can occur in the simultaneous treatment of a plurality of core symptoms, the method according to the invention provides for an increase or decrease in the number of implant needles used in a main acupuncture point of a core symptom while maintaining the determined relationship with respect to the severity and strength of two or more nuclear symptoms at the other major acupuncture points of the core symptoms.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Kernsymptomskala und/oder die Verteilung der Implantatnadeln je Hauptakupunkturpunkt proportional wachsend.In a preferred embodiment, the nuclear symptom scale and / or the distribution of the implant needles is proportionally increasing per main acupuncture point.

Nachstehenden Kernsymptomen sind vorzugsweise Hauptakupunkturpunkte zugeordnet:
Hypokinese oder Akinese mit dem Hauptakupunkturpunkt „Substantia nigra”, Rigor mit dem Hauptakupunkturpunkt „Point de Jerome” und Tremor mit den Hauptakutpunkturpunkten „Leberpunkt” und „Hypothalamus”.
The following core symptoms are preferably assigned to main acupuncture points:
Hypokinesis or acinesis with the main acupuncture point "Substantia nigra", rigor with the main acupuncture point "Point de Jerome" and tremor with the main acupuncture points "liver point" and "hypothalamus".

Bei der Akinese ist der wichtigste Hauptpunktakupunkturpunkt die Substantia nigra. Dort sind bei Akinese die meisten Mikroimplantate zu verabreichen. Außerdem müssen sämtliche Teile des Extrapyramidalen Systems (EPS), definiert als Nebenpunkte, mit stimuliert werden.In acinesis, the most important major acupuncture point is the substantia nigra. There, most micro-implants are given at Akinese. In addition, all parts of the extra pyramidal system (EPS), defined as minor points, must be stimulated.

Diese sind bei Akinese:
Striatum,
Thalamus,
Hypothalamus,
Frontallappen für den unwillkürlichen Teil der motorischen Großhirnrinde (frontaler Kortex, Kortex gyrus präcentralis),
Kleinhirn und
Nukleus ruber.
These are at Akinese:
striatum,
thalamus,
hypothalamus,
Frontal lobes for the involuntary part of the motor cerebral cortex (frontal cortex, cortex gyrus precentralis),
Cerebellum and
Nucleus ruber.

Die Substantia nigra steht bei der Behandlung von Morbus Parkinson mittels Implantat-Ohr-Akupunktur im zentralen Mittelpunkt. In diesen Punkt werden immer mehr Mikroimplantate als in alle anderen zentralen Punkte gesetzt. Steigt die Anzahl der benötigten Implantatnadeln auf 150–200 Mikroimplantate sind möglichst kleine oder dünne Implantatnadeln zu verwenden, denn die Wirkung ist nach neusten Erkenntnissen proportional zur Oberfläche der Mikroimplantate bzw. Anzahl der Spitzen, die mit dem subkutanen Gewebe des Akupunkturpunktes in Kontakt kommt.Substantia nigra is central to the treatment of Parkinson's disease using implant-ear acupuncture. In this point, more and more microimplants are placed in all other central points. If the number of implant needles increases to 150-200 micro implants, use small or thin implant needles as the effect is, according to the latest findings, proportional to the surface area of the microimplants or the number of tips that come in contact with the subcutaneous tissue of the acupuncture point.

In einer bevorzugten Verfahrensweise wird daher die Größe (Durchmesser, Länge) der Implantatnadeln anhand der notwendigen Anzahl von Implantatnadeln pro Haupt- bzw. Nebenpunktpunkt des Symptoms und der Größe des Akupunkturpunktes bestimmt.In a preferred procedure, therefore, the size (diameter, length) of the implant needles is determined based on the necessary number of implant needles per major or minor point of the symptom and the size of the acupuncture point.

Herauszustellen ist zudem, dass bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Einhaltung der Proportionen (Anzahl der Implantatnadeln pro Hauptpunkt/Anzahl der Implantatnadeln in einem Nebenpunkt) bei der Stimulierung der einzelnen Punkte untereinander wichtiger ist als die Gesamtzahl der implantierten Nadeln.It should also be emphasized that in the method according to the invention, compliance with the proportions (number of implant needles per main point / number of implant needles in a minor point) is more important than the total number of implanted needles when stimulating the individual points.

Für den Fall, dass eine zu geringe Gesamtzahl die Punkte nicht auf Dauer stimuliert, kann eine Habituation an den Reiz eintreten, der durch Nachsetzten von Implantatnadeln begegnet werden kann. Eine höhere Zahl unter Einhaltung der richtigen Proportionen untereinander hat eine verbesserte Wirkung. In Sonderfällen könnte allerdings individuell verschiedene anatomische Gegebenheiten beim Patienten (unterschiedliche Größe bzw. Dicke der Ohrmuschel) die Anzahl der maximal zu setzenden Implantatnadeln begrenzen. In the event that a too small total number does not stimulate the points on a permanent basis, a habituation may occur to the stimulus, which can be countered by replenishment of implant needles. A higher number while maintaining the correct proportions with each other has an improved effect. In special cases, however, individually different anatomical conditions in the patient (different size or thickness of the auricle) could limit the number of maximum implant needles to be placed.

Bei älteren Patienten tritt größeren Nadelzahlen ein zusätzlicher positiver Effekt, der zur Erhöhung der Afferenzen und damit eine Verbesserung der gesamten zerebralen Funktionen zur Folge hat. Im Alter sind die Wege der Erregungsmuster mehr kanalisiert. Das Frontalhirn hat meist ein relatives Übergewicht von Hemmungen. Das ist insbesondere bei Morbus Parkinson der Fall. Parkinson-Patienten schaffen sich manchmal selbst zusätzliche Afferenzen oder sie werden durch den Partner initiiert, dann werden im Moment die Blockaden aufgehoben und die Beweglichkeit funktioniert für eine Weile. Bei jüngeren Patienten reicht regelmäßig eine geringere Anzahl an Implantatnadeln aus, um einen positiven Effekt zu erzielen.In older patients, larger numbers of needles have an additional positive effect that results in increased afferents and thus overall cerebral function improvement. In old age, the pathways of the arousal patterns are more channeled. The frontal brain usually has a relative preponderance of inhibitions. This is especially the case with Parkinson's disease. Parkinson's patients sometimes create additional afferents themselves, or they are initiated by the partner, then the blockages are lifted and the mobility works for a while. In younger patients, a smaller number of implant needles is regularly enough to achieve a positive effect.

Zu den weiteren Kernsymptomen sind folgende Haupt- und Nebenpunkten zu nennen:
Als Hauptpunkt des Rigors ist der Point de Jerome zu sehen. Er hat eine muskuläre und psychisch relaxierende Wirkung. Stimuliert man diesen nur allein, wird nur eine geringe Wirkung erzielt. Morbus Parkinson ist eine Erkrankung des Extrapyramidalen Systems (EPS). Deshalb müssen gegen den Rigor die anderen Teile des EPS ebenfalls stimuliert werden. Steht bei dem Patienten der Rigor im Vordergrund, werden dem Patienten am Point de Jerome zwar die meisten Mikroimplantate gesetzt, aber die zugehörigen Teile des EPS wie das Striatum, der Thalamus, der Hypothalamus, die Substantia nigra, das Kleinhirn, der Nucleus ruber sowie der Kortex gyrus präcentralis sind ebenfalls zu stimulieren. Hierbei steht der Fokus auf der Stimulierung des unwillkürlichen Teiles der motorischen Großhirnrinde, da aus dieser Region die Blockaden bei Parkinson stammen.
Other core symptoms include the following main and minor points:
The main point of the Rigors is the Point de Jerome. He has a muscular and psycho-relaxant effect. Stimulating this only alone, only a small effect is achieved. Parkinson's disease is a disease of the extra pyramidal system (EPS). Therefore, the other parts of the EPS must also be stimulated against the rigor. If the rigor is in the foreground of the patient, most of the micro-implants are placed at the Point de Jerome, but the corresponding parts of the EPS, such as the striatum, the thalamus, the hypothalamus, the substantia nigra, the cerebellum, the nucleus ruber, and the Cortex gyrus precentralis are also stimulating. Here, the focus is on the stimulation of the involuntary part of the motor cerebral cortex, since the blockages come from this region in Parkinson's.

Beim Tremor sind der Leberpunkt und der Hypothalamus die Hauptpunkte. Als Nebenpunkte werden der Anti-Aggressions-Punkt, der ”valium-ähnliche Punkt”, der Nucleus ruber und der Point de Jerome angeregt.In the tremor, the liver point and the hypothalamus are the main points. As minor points, the anti-aggression point, the "valium-like point", the nucleus ruber and the point de Jerome are stimulated.

In einer besonderen Ausführungsform werden parallel zur Stimulierung der Haupt- und Nebenpunkte die von einem oder mehreren Kernsymptomen betroffenen Körperteile über die korrespondierenden Ohrakupunkturpunkte stimuliert.In a particular embodiment, parallel to the stimulation of the main and secondary points, the parts of the body affected by one or more nuclear symptoms are stimulated via the corresponding ear acupuncture points.

Die Anzahl der Implantatnadeln pro Hauptakupunkturpunkt bei stärkster Ausprägung des jeweiligen Kernsymptoms liegt bei Hypokinese oder Akinese zwischen 5 und 30 Implantatnadeln, bei Rigor zwischen 2 und 5 Implantatnadeln und bei Tremor zwischen 2 und 8 Implantatnadeln.The number of implant needles per main acupuncture point with the highest severity of the respective core symptom is between 5 and 30 implant needles for hypokinesis or akinesis, between 2 and 5 implant needles for rigors, and between 2 and 8 implant needles for tremors.

Die Anzahl der Implantatnadeln pro Nebenpunkt beträgt vorzugsweise: Striatum 5–25 Implantatnadeln, Thalamus 2–6 Implantatnadeln, Hypothalamus 2–6 Implantatnadeln, Kortex gyrus-präcentralis 4–12 Implantatnadeln, Kleinhirn 2–6 Implantatnadeln und Nucleus ruber 2–6 Implantatnadeln. The number of implant needles per minor point is preferably: striatum 5-25 implant needles, thalamus 2-6 implant needles, hypothalamus 2-6 implant needles, Cortex gyrus-precentralis 4-12 implant needles, cerebellum 2-6 implant needles and Nucleus ruber 2-6 implant needles.

Das erfindungsgemäße Verfahren sieht des Weiteren bei Auftreten von Begleitsymptomen eine Stimulation der Akupunkturpunkte der Begleitsymptome vor, wobei das am stärksten ausgeprägte Begleitsymptom mit der höchsten Anzahl von Implantatnadeln stimuliert wird und eine Abstufung der Anzahl der Implantatnadeln in den Akupunkturpunkten der weiteren Begleitsymptome in der abnehmenden Reihenfolge deren Ausprägung und Stärke erfolgt.The method according to the invention further provides, when concomitant symptoms occur, stimulation of the acupuncture points of the accompanying symptoms, wherein the most pronounced accompanying symptom is stimulated with the highest number of implant needles and a gradation of the number of implant needles in the acupuncture points of the further concomitant symptoms in the descending order Form and strength takes place.

Derartige Begleitsymptome sind: Riechstörungen, Hypersalivation, vegetative Störungen, kognitive Störungen, Symptom paravertebraler Muskulatur des zervikalen Teiles, Schmerzen im Acromioclaviculargelenk (ACG), Schmerzen im Schultergelenk, wobei zur Reduzierung eines oder mehrerer dieser Begleitsymptome die korrespondieren Akupunkturpunkte des Ohres mittels Implantatnadeln stimuliert werden.Such concomitant symptoms are: olfactory disturbances, hypersalivation, vegetative disorders, cognitive disorders, paravertebral muscle of the cervical part, pain in the acromioclavicular joint (ACG), pain in the shoulder joint, whereby the corresponding acupuncture points of the ear are stimulated by means of implant needles to reduce one or more of these concomitant symptoms.

Bei der Erstellung des Therapiekonzeptes wird auch berücksichtigt, in welchem Körperteil ein betreffendes Symptom und in welcher Stärke es dort auftritt, wobei je nach Ausprägung und Stärke eines Kern- und/oder Begleitsymptoms bezogen auf eine Körperseite auf der Körperseite mit der stärkeren Ausprägung eine höhere Anzahl von Implantatnadeln pro korrespondieren Akupunkturpunkt oder korrespondierende Akupunkturpunkte gesetzt wird, als auf der Körperseite mit der schwächeren Ausprägung.In the preparation of the therapy concept is also taken into account in which body part a symptom and the strength in which it occurs, depending on the severity and severity of a nuclear and / or concomitant symptom with respect to a body side on the body side with the stronger expression higher number of implant needles per corresponding acupuncture point or corresponding acupuncture points is set, than on the body side with the weaker manifestation.

Bei der Erstellung des Therapiekonzeptes fließt auch wesentlich die Dauer er Erkrankung ein, allerdings kann die tatsächliche Dauer der Erkrankung nur geschätzt werden, weil die Krankheit schleichend und nicht mit typisch charakteristischen Symptomen beginnt.The duration of the illness also influences the duration of the treatment concept, but the actual duration of the illness can only be estimated because the illness begins insidiously and does not start with typically characteristic symptoms.

Oftmals kann das Erkrankungsalter nur vermutet werden. Daher wird oftmals als Beginn das Datum der Diagnosestellung oder der erste Tag der Parkinsonmitteleinnahme herangezogen.Often, the age of onset can only be suspected. Therefore, the date of the diagnosis or the first day of Parkinsonmitteleinnahme is often used as the beginning.

Derartige Informationen über die Symptome und deren Ausprägung über den Tag zu den verschiedenen Zeiten lassen sich durch standardisierte Verfahren wie das UPDRS und PDQ 39 objektivieren und lassen auf die Schwere und die Geschwindigkeit des Fortschreitens Rückschlüsse zu. Diese Informationen geben einen Anhalt über den Gesamtaufwand an Implantaten und den Aufwand der Nachbetreuung.Such information about the symptoms and their severity over the day at different times can be objectified by standardized procedures such as the UPDRS and PDQ 39, allowing conclusions to be drawn regarding the severity and speed of progression. This information gives an indication of the total amount of implants and the amount of follow-up.

Daher sieht das Verfahren vor, dass zur Bestimmung der Ausprägung und Stärke der Kern- und/oder Begleitsymptome der UPDRS-Wert und der PDQ 39 Wert ermittelt werden.Therefore, the method provides that to determine the severity and severity of the core and / or concomitant symptoms, the UPDRS value and the PDQ 39 value are determined.

Ebenso gibt die Ermittlung der Tagestherapiekosten Aufschluss über die Ausprägung und Stärke der Kern- und/oder Begleitsymptome, wobei die Tagestherapiekosten der Preis der verbrauchten Parkinsonmittel/Tag in Geldwert ist.Similarly, the determination of the daily therapy costs provides information about the severity and severity of the core and / or concomitant symptoms, whereby the daily therapy costs are the price of the used Parkinson's funds / day in monetary value.

Auch wird das Verfahren zur Erstellung eines Therapiekonzeptes bei der Behandlung des On-off-Syndroms, welches bei Morbus Parkinson-Patienten auftreten kann, eingesetzt.Also, the method for creating a therapeutic concept in the treatment of on-off syndrome, which may occur in Parkinson's disease patients, is used.

Das On-Off-Syndrom ist Ausdruck eines weiter fortgeschrittenen Stadiums von Morbus Parkinson. Der Patient bekommt zu diesem Zeitpunkt in der Regel hohen Dosen eines Parkinsonmittels. Da allerdings der Spiegel der Medikamente etwas schwankt und der therapeutische Bereich, in dem sich der Patient etwas harmonischer bewegen kann, sehr schmal ist, tritt in der Regel die Situation ein, dass der Patient medikamentös entweder zu niedrig oder zu hoch eingestellt ist, was zu einem ständigen Wechsel von Hyperaktivität (On-Zustand) und absoluter Bewegungslosigkeit (Starre; Off-Zustand) führt. So zeigt der Patient entweder eine generalisierte wächserne Steife wie bei einer Wachspuppe oder er hat durch erneute Parkinsonmitteleinnahme einen überhöhten Medikamentenspiegel im Blut, welcher zu disharmonischen Bewegungen mit Veitstanz ähnlichen Bewegungen führt. Bei dieser Symptomatik kann durch eine zusätzliche Stimulierung der beiden Hirnregionen der Substantia nigra (Punkt 1) und des Striatum (Punkt 2) durch einer Erhöhung der Anzahl der Mikroimplantaten in diesen Punkten, vorzugsweise um 5–8 Implantatnadeln, im Extremfall auch bis um 10 Implantatnadeln, die Symptomatik des On-Off-Symptoms eingedämmt werden. Damit wird die therapeutische Breite der Parkinsonmittel, in deren Bereich der Patient harmonische Bewegungen zeigt, vergrößert.On-off syndrome is an expression of a more advanced stage of Parkinson's disease. The patient usually gets high doses of Parkinson's medication at this time. However, because the level of medication varies somewhat and the therapeutic range, in which the patient can move a little more harmoniously, is very narrow, the situation usually occurs that the patient is either too low or too high in medication, which is too a constant change of hyperactivity (on-state) and absolute immobility (rigidity, off-state) leads. Thus, the patient either shows a generalized waxy stiffness as in a wax doll or he has through excessive Parkinsonmitteleinnahme an excessive drug levels in the blood, which leads to disharmonious movements with Veitstanz similar movements. In this symptomatology by an additional stimulation of the two brain regions of the substantia nigra (item 1) and the striatum (item 2) by increasing the number of microimplants in these points, preferably by 5-8 implant needles, in extreme cases, up to 10 implant needles , the symptoms of the on-off symptom are contained. This increases the therapeutic range of Parkinson's remedies, in which the patient shows harmonic movements.

2,2% der Parkinson-Patienten leiden unter einer ”bösartig” fortschreitenden Form des Morbus Parkinson, der sogenannten MSA (Multisystematrophie), die im Durchschnitt nach 7 Jahren zum Tode führt. Klinisch stehen dabei Sprach – und Schluckstörungen im Vordergrund. Paraklinisch wird MSA durch IBZM-Untersuchung (einer nuklearmedizinischen Untersuchung des Striatum) festgestellt. Bei der einfachen Form degenerieren nicht nur die Neuronen der Substantia nigra, sondern auch die nachgeschalteten Neuronen des Striatum, an denen das Dopamin ausgeschüttet wird. Die Gabe von Dopamin führt somit, wie auch andere Parkinsonmittel, kaum zu einer Wirkung, da der Wirkungsort abstirbt.2.2% of Parkinson's patients suffer from a "malignant" progressive form of Parkinson's disease, the so-called MSA (multisystem atrophy), which leads to death on average after 7 years. Clinically speaking, speech and swallowing disorders are in the foreground. Paraclinically, MSA is detected by IBZM examination (a nuclear medicine examination of the striatum). In the simple form, not only the neurons of the substantia nigra degenerate, but also the downstream neurons of the striatum, where the dopamine is released. The administration of dopamine, as well as other Parkinson's drugs, thus has hardly any effect, since the site of action dies.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gelingt es, das Fortschreiten des Prozesses aufzuhalten oder den Prozess sogar in Teilen rückgängig zu machen. Es ist hierzu nötig das Striatum und die Substantia nigra so stark wie möglich zu stimulieren, soweit es anatomisch machbar ist, d. h. die maximal anatomisch mögliche Anzahl von Implantatnadeln zu applizieren. Nachstehend wir die Erfindung anhand von drei Fallbeispielen näher erläutert.With the method according to the invention, it is possible to arrest the progress of the process or even to partially reverse the process. It is necessary to stimulate the striatum and the substantia nigra as much as possible, as far as it is anatomically feasible, d. H. to apply the maximum anatomically possible number of implant needles. The invention will be explained in more detail below with reference to three case examples.

Die Figuren zeigen:The figures show:

1: Verteilung der Ohrakupunktur-Punkte 1 : Distribution of ear acupuncture points

2: Verteilung der Ohrakupunktur-Punkte 2 : Distribution of ear acupuncture points

3: Fallbeispiel 3 : Case example

4: Fallbeispiel 4 : Case example

5: Fallbeispiel 5 : Case example

6: Verfahrensschema 6 : Process scheme

1 und 2 geben die Ohr-Akupunkturpunkte wieder. Aus der nachstehenden Tabelle sind die Minimal- und die Maximalwerte für die Anzahl der Implantatnadeln pro Akupunkturpunkt zu entnehmen: Haupt- und Nebenpunkte der Kernsymptome Substantia nigra (1) 5–30 Striatum (2) 5–25 Point de Jerome (17) 2–5 Hypothalamus (6) 2–6 Thalamus (5) 2–6 Kleinhirn (7) 2–6 Nucleus ruber (8) 2–6 Hippocampus (3, 11) 2–6 Frontallappen (4) 5–10 Riechhirn (Nase) (10) 2–6 Leberpunkt (18) 2–8 Valiumpunkt (12) 2–5 2. Periphere Punkte/Begleitsymptome Lunge (13) 2–7 Nullpunkt (für Energie) (14) 2–4 Magen (15) 2–6 Dickdarm (16) 2–6 Paravertebrale Muskulatur (39): Der HWS (22) 5–10 Der BWS (23) 2-8 Der LWS mit ISG (Iliosakralgelenk) (24) 5-8 Schulter (21) und ACG (20) 3-7 Oberarm (30) 3-8 Ellbogen (31) 2-4 Unterarm (32) 3-8 Handgelenk (33) 2-5 Finger (je Finger) (34) 1-3 Hüfte (25) 2-5 Oberschenkel (27) 3-4 Knie (26) 2-5 Unterschenkel (28) 2-5 Fuß, einschließlich Sprunggelenk) (29) 3-8 Blase (35) 2-4 Erektionspunkt (37) 2-8 Dünndarm (38) 2-8 Mund/Lippen (40) 1-8 1 and 2 give the ear acupuncture points again. The following table shows the minimum and maximum values for the number of implant needles per acupuncture point: Main and minor points of the core symptoms Substantia nigra ( 1 ) 5-30 Striatum ( 2 ) 5-25 Point de Jerome ( 17 ) 2-5 Hypothalamus ( 6 ) 2-6 Thalamus 5 ) 2-6 Cerebellum ( 7 ) 2-6 Nucleus ruber 8th ) 2-6 Hippocampus ( 3 . 11 ) 2-6 Frontal lobes ( 4 ) 5-10 Olfactory brain (nose) ( 10 ) 2-6 Liver point ( 18 ) 2-8 Valium point ( 12 ) 2-5 2. Peripheral points / accompanying symptoms Lungs ( 13 ) 2-7 Zero point (for energy) ( 14 ) 2-4 Stomach ( 15 ) 2-6 Large intestine ( 16 ) 2-6 Paravertebral musculature ( 39 ): The cervical spine ( 22 ) 5-10 The BWS ( 23 ) 2-8 The lumbar spine with ISG (sacroiliac joint) ( 24 ) 5-8 Shoulder ( 21 ) and ACG ( 20 ) 3-7 Upper arm ( 30 ) 3-8 Elbows ( 31 ) 2-4 Forearm ( 32 ) 3-8 Wrist ( 33 ) 2-5 Finger (per finger) ( 34 ) 1-3 Hip ( 25 ) 2-5 Thighs ( 27 ) 3-4 Knee ( 26 ) 2-5 Lower leg ( 28 ) 2-5 Foot, including ankle) ( 29 ) 3-8 Bladder ( 35 ) 2-4 Erection point ( 37 ) 2-8 Small intestine ( 38 ) 2-8 Mouth / lips ( 40 ) 1-8

Die 3 gibt ein Therapiekonzept in Form eines Ohr-Akupunkturmusters eines ersten Fallbeispiels wieder, welches mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens erstellt wurde.The 3 is a therapy concept in the form of an ear acupuncture pattern of a first case example again, which was created by the method according to the invention.

Ein Patient, männlich, hatte rechts stärkere Symptome als links. Es begann mit der kleiner werdenden Schrift. Deshalb bekam er für die Finger der Hand 34 rechts je eine Nadel. Für den Unterarm 32 und Oberarm 30 wurden je vier Implantatnadeln gesetzt und für das Kleinhirn 7 zwei rechts und in diesem Fall auch links. Weil das rechte Bein nachgezogen wurde und die ganze rechte Seite sich weniger bewegte, wurden für das rechte Bein 26, 27, 28 acht Implantatnadeln, für die paravertebrale Muskulatur 39 von HWS bis BWS sechsundzwanzig Nadeln, in der Substantia nigra 1 achtzehn, im Thalamus 5 drei, im Hypothalamus 6 drei und im Striatum 2 fünf Implantatnadeln gesetzt. Wegen Verstopfung wurden im Magen-Punkt 15 zwei und im Dickdarm-Punkt 16 drei Implantatnadeln rechts und zwei links appliziert. Der Lungenpunkt 13 diente in diesem Falle nicht nur der Stärkung der Stimme, sondern auch der Hebung der depressiven Stimmung. Die linke, weniger betroffene Seite, erhielt proportional zur Ausprägung der Symptome weniger Implantate.One patient, male, had stronger symptoms on the right than left. It started with the decreasing font. That's why he got the hand for the fingers 34 right one needle each. For the forearm 32 and upper arm 30 four implant needles were placed and for the cerebellum 7 two on the right and in this case also on the left. Because the right leg was tightened and the whole right side moved less, became for the right leg 26 . 27 . 28 eight implant needles, for the paravertebral musculature 39 from HWS to BWS twenty-six needles, in the substantia nigra 1 eighteen, in the thalamus 5 three, in the hypothalamus 6 three and in the striatum 2 set five implant needles. Because of constipation were in the stomach point 15 two and in the colon point 16 three implant needles on the right and two on the left. The lung point 13 In this case, not only the strengthening of the voice, but also the improvement of the depressive mood. The left, less affected side received fewer implants in proportion to the severity of the symptoms.

Die 4 gibt ein weiteres ein Therapiekonzept in Form eines Ohr-Akupunkturmusters eines zweiten Fallbeispiels wieder, welches mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens erstellt wurde.The 4 another is a therapy concept in the form of an ear acupuncture pattern of a second case example again, which was created by the method according to the invention.

Bei dieser Parkinson-Patientin war das Kernsymptom der Akinese links stärker als rechts ausgeprägt. Aufgrund dessen wurde die Substantia nigra 1 links mit siebzehn Mikroimplantate versehen. Da die Patientin hauptsächlich akinetisch war, folgten Applikationen in den Akupunkturpunkten des EPS: Hypothalamus 6 drei Implantatnadeln, Thalamus 5 zwei Implantatnadeln und Striatum 2 sieben Implantatnadeln, jeweils auf der linken Seite.In this Parkinson's patient, the core symptom of akinesia was more pronounced left than right. Because of this, the substantia nigra 1 provided on the left with seventeen microimplants. Since the patient was mainly akinetic, there were applications in the acupuncture points of the EPS: hypothalamus 6 three implant needles, thalamus 5 two implant needles and striatum 2 seven implant needles, each on the left side.

Auf der rechten Seite war die Patientin beweglicher. Daher wurde die Substantia nigra 1 mit fünf Implantatnadeln, der Thalamus 5 mit einer Implantatnadel, der Hypothalamus 6 mit einer Implantatnadel, das Striatum 2 mit fünf Implantatnadeln und der der Leberpunkt 18 nur auf der rechten Seite wegen leichten Zitterns mit fünf Implantatnadeln stimuliert.On the right side the patient was more mobile. Therefore, the substantia nigra 1 with five implant needles, the thalamus 5 with an implant needle, the hypothalamus 6 with an implant needle, the striatum 2 with five implant needles and the liver point 18 only stimulated on the right side due to slight trembling with five implant needles.

Von den peripheren Punkten war der Mund 40 (Boca), vorrangig die Lippen betroffen, so dass beidseitig jeweils drei Implantatnadeln gesetzt wurden (Ober- und Unterlippe).From the peripheral points was the mouth 40 (Boca), primarily affected the lips, so that on both sides in each case three implant needles were set (upper and lower lip).

Wegen der schwachen Stimme bekam der Lungenpunkt 13 links sechs und rechts vier Implantatnadeln. Zur Beruhigung und gegen das Zittern wurde der Valiumpunkt 12 links mit drei und rechts mit zwei Implantatnadeln versehen.Because of the weak voice got the lung point 13 Six on the left and four implant needles on the right. Calming and trembling became the Valium point 12 left with three and right with two implant needles provided.

Wegen leichter Verdauungsstörungen und Energiemangel wurden links in den Magenpunkt 15 eine Implantatnadel und in den Dickdarm-Punkt 16 zwei Implantatnadeln gesetzt. Auf der rechten Seite wurde nur der Nullpunkt 14 (Nähe Magen) mit einer Implantatnadel zur Stimulierung der Energie aktiviert.Because of mild indigestion and lack of energy were left to the stomach point 15 an implant needle and in the colon point 16 two implant needles set. On the right side was only the zero point 14 (Near the stomach) with an implant needle to stimulate the energy activated.

Zur Regulierung der paraventralen Muskulatur 39 wurde linksseitig die Paravertebrale Muskulatur der WS (entlang der Anthelix) mit fünfzehn Implantaten versehen. Im Punkt des Oberarms 30 wurden drei, in dem des Unterarms 32 ebenfalls drei sowie in den Fingerpunkten 34 fünf Implantatnadeln gesetzt. Auf der rechten Seite wurde der BWS-Punkt 23 mit zwei Implantatnadeln stimuliert.For the regulation of the paraventralen musculature 39 On the left side, the paravertebral musculature of the WS (along the Anthelix) was provided with fifteen implants. At the point of the upper arm 30 were three, in the forearm 32 also three as well as in the finger points 34 set five implant needles. On the right side was the BWS point 23 stimulated with two implant needles.

Da nur rechtseitig der Oberarm schmerzte wurden dafür vier Implantatnadeln und für die Geschicklichkeit und Kraft der Finger 34 fünf, also für jeden Finger eine Implantatnadel platziert.Since only the right side of the upper arm was aching four implant needles and for the dexterity and strength of the fingers 34 five, so placed an implant needle for each finger.

In Summe wurden aufgrund des noch nicht fortgeschrittenen Stadiums von Morbus Parkinson 123 Nadeln zur Reduzierung der Symptome implantiert.In sum, due to the still-advanced stage of Parkinson's disease 123 Needles implanted to reduce symptoms.

Die 5 gibt ein weiteres ein Therapiekonzept in Form eines Ohr-Akupunkturmusters eines dritten Fallbeispiels wieder, welches mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens erstellt wurde.The 5 another is a therapy concept in the form of an ear acupuncture pattern of a third case example again, which was created by the method according to the invention.

Bei diesem männlichen Patienten war der Morbus Parkinson, der sich hauptsächlich in Form einer Akinese zeigte, rechts stärker als links ausgeprägt. Deshalb erhielt der Patient rechts 80 und links 40 Mikroimplantate. Die Substantie nigra 1 erhielt rechts neunzehn, der Striatum-Punkt 2 fünf, der Thalamus 5 und Hypothalamus 6 rechts je drei Implantatnadeln. Die paravertebrale Muskulatur 39 wurde rechts mit achtzehn Implantatnadeln versehen, da diese Seite schwächer als die linke war. Desweiteren wurde der Schulter-Punkt 21 mit vier und der Oberarm-Punkt 30 mit sechs Implantatnadeln aktiviert.In this male patient, Parkinson's disease, which was predominantly akinetic, was more pronounced on the right than left. Therefore, the patient received 80 on the right and 40 on the left Micro implants. The substantive nigra 1 received right nineteen, the striatum point 2 five, the thalamus 5 and hypothalamus 6 three implant needles on the right. The paravertebral musculature 39 was provided with eighteen implant needles on the right side because this side was weaker than the left one. Furthermore, the shoulder point 21 with four and the upper arm point 30 activated with six implant needles.

Da das ISG (Iliosakral-Gelenk) schmerzhaft und verspannt war, wurden um den korrespondierenden Ohr-Akupunkturpunkt 24 vier Implantatnadeln gesetzt. Zusätzlich wurde das rechte Bein 26, 27, 28 mit sieben und der Fuß 29 mit vier Implantatnadeln stimuliert. Der Lungenpunkt 13 wurde mit vier Implantatnadeln versehen, da die Stimme schwächer war.Since the ISG (iliosacral joint) was painful and strained, the corresponding ear acupuncture point was added 24 four implant needles set. Additionally, the right leg became 26 . 27 . 28 at seven and the foot 29 stimulated with four implant needles. The lung point 13 was provided with four implant needles because the voice was weaker.

Auf der linken Körperseite, die weniger stark von Symptomen betroffen war, wurden in der Substantia nigra 1 zwölf, im Thalamus 5 zwei, im Hypothalamus 6 zwei, im Striatum 2 drei und im Lungenpunkt 13 zwei Implantatnadeln platziert. Der Punkt zur paravertebralen Muskulatur 39 erhielt fünfzehn und der für das Schultergelenk 20 inklusive ACG 21 vier Implantatnadeln.On the left side of the body, which was less affected by symptoms, were in the substantia nigra 1 twelve, in the thalamus 5 two, in the hypothalamus 6 two, in the striatum 2 three and in the lung point 13 placed two implant needles. The point to the paravertebral musculature 39 received fifteen and that for the shoulder joint 20 including ACG 21 four implant needles.

Die 6 zeigt schematisch die wesentlichen Verfahrensschritte einer Ausführungsform des Verfahrens in chronologischer Form.The 6 schematically shows the essential steps of an embodiment of the method in chronological form.

Das schematisch dargestellte Verfahren zur Erstellung eines Therapiekonzeptes für eine Aurikulotherapie im Vorfeld oder während der Behandlung von Morbus Parkinson mittels Implantat-Ohr-Akupunktur weist die nachstehenden Verfahrensschritte auf, die im Zusammenhang mit der Anamnese bei einem an Morbus Parkinson erkrankten Patienten vorgenommen werden:

  • a) Bestimmung der Dauer der Erkrankung Morbus Parkinson beim Patienten.
  • b) Bestimmung der beim Patienten auftretenden Kern- und Begleitsymptome der Erkrankung Morbus Parkinson.
  • c) Bestimmung des Status von Morbus Parkinson anhand der Tagestherapiekosten zur Behandlung der Symptome vom Morbus Parkinson berechnet über die Dauer der Erkrankung.
  • d) Bestimmung von Ort und Ausprägung von Kern- und Begleitsymptomen.
  • e) Bestimmung des am stärksten ausgeprägten Kernsymptoms.
  • f) Erstellen des Therapiekonzeptes in Form von Ohr-Akupunkturpunkt-Mustern mit Haupt- und Nebenpunkten anhand des Ortes, der Ausprägung und Stärke der einzelnen Kern- und Begleitsymptome.
  • g) Bestimmung der zur Reduktion eines Kernsymptoms notwendigen Anzahl von Implantatnadeln pro Hauptpunkt des Symptoms, die proportional zum Status des Morbus Parkinson und der Ausprägung des Symptoms ist.
  • h) Ermittlung der zur Reduktion eines Kernsymptoms notwendigen Anzahl von Implantatnadeln pro Nebenpunktpunkt des Symptoms, die proportional zur Anzahl der Implantatnadeln im Hauptpunkt ist.
  • i) Ermittlung der zur Reduktion eines Begleitsymptoms notwendigen Anzahl von Implantatnadeln pro Akupunkturpunkt des Symptoms, die proportional zur Anzahl der Implantatnadeln in einem oder mehreren Haupt- und/oder Nebenpunkten eines oder mehrerer Kernsymptome ist.
The schematically illustrated method for the preparation of a therapy concept for auricular therapy prior to or during the treatment of Parkinson's disease by implant-ear acupuncture has the following method steps, which are carried out in connection with the anamnesis in a patient suffering from Parkinson's disease:
  • a) Determination of the duration of the disease Parkinson's disease in the patient.
  • b) Determination of the cardiac and concomitant symptoms of Parkinson's disease that occur in the patient.
  • c) Determination of the status of Parkinson's disease using the daily cost of treatment for the symptoms of Parkinson's disease calculated over the duration of the disease.
  • d) Determination of location and severity of core and concomitant symptoms.
  • e) Determination of the most pronounced nuclear symptom.
  • f) Preparation of the therapy concept in the form of ear-acupuncture point patterns with main and secondary points on the basis of the location, the extent and strength of the individual core and accompanying symptoms.
  • g) Determination of the number of implant needles required to reduce a core symptom per major point of the symptom, which is proportional to the status of Parkinson's disease and the severity of the symptom.
  • h) Determination of the number of implant needles necessary to reduce a core symptom per minor point of the symptom, which is proportional to the number of implant needles in the main point.
  • i) Determination of the number of implant needles required to reduce concomitant symptoms per acupuncture point of the symptom, which is proportional to the number of implant needles in one or more major and / or minor points of one or more core symptoms.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Ray Dorsey et al. (Projected number of people with Parkinson disease in the most populous nations, 2005 through 2030 Neurology January 30, 2007 68:384–386) [0002] Ray Dorsey et al. (Projected number of people with Parkinson's disease in the most populous nations, 2005 through 2030 Neurology January 30, 2007 68: 384-386) [0002]
  • Masuhr Karl F., M. Neumann ”Neurologie” DualeReihe, Hippokrates-Verlag, 1998 [0003] Masuhr Karl F., M. Neumann "Neurology" Dual Series, Hippocrates-Verlag, 1998 [0003]
  • „Spinal Cord Stimulation Restores Locomotion in Animal Models of Parkinson's Disease”; Fuentes, R. et al.; Science 20 March 2009: Vol. 323 no. 5921 pp. 1578–1582 [0005] "Spinal Cord Stimulation Restores Locomotion in Animal Models of Parkinson's Disease"; Fuentes, R. et al .; Science 20 March 2009: Vol. 323 no. 5921 pp. 1578-1582 [0005]

Claims (12)

Verfahren zur Erstellung eines Therapiekonzeptes für eine Aurikulotherapie vor oder während der Behandlung von Morbus Parkinson mittels Implantat-Ohr-Akupunktur, wobei die Akupunkturpunkte und die Anzahl der Implantatnadeln pro Akupunkturpunkt anhand des Ortes des Auftretens sowie der Ausprägung und Stärke der Kern- und Begleitsymptome bei Morbus Parkinson festgelegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rangfolge der Kernsymptome ausgehend vom stärksten ausgeprägten Kernsymptom bis zum schwächsten ausgeprägten Kernsymptom festgelegt und deren Verhältnis untereinander in Bezug auf die Ausprägung und Stärke eines jeden Kernsymptoms ermittelt wird, wobei die Anzahl der Implantatnadeln im Hauptakupunkturpunkt des am stärksten ausgeprägten Kernsymptoms anhand dessen Ausprägung und Stärke festgelegt und anhand dieser Anzahl die Anzahl der Implantatnadeln in den Nebenpunkten des am stärksten ausgeprägten Kernsymptoms bestimmt wird, wobei die Anzahl der Implantatnadeln in den Akupunkturpunkten der weiteren Kernsymptome unter Einhaltung einer für das jeweilige Kernsymptom spezifischen Proportionalität zwischen dessen Haupt- und Nebenpunkten sowie die Anzahl der Implantatnadeln in den Akupunkturpunkten der Begleitsymptome anhand des ermittelten Verhältnisses in Bezug auf die Ausprägung und Stärke der Kernsymptome ermittelt und festgelegt wird.Method to create a therapy plan for auricular therapy prior to or during the treatment of Parkinson's disease using implant-ear acupuncture, where the acupuncture points and the number of implant needles per acupuncture point are determined by the location, severity, and severity of the core and concomitant symptoms of Morbus Parkinson's disease, characterized in that a ranking of the core symptoms from the strongest pronounced nuclear symptom determined to the weakest core symptom and their relationship with each other in terms of severity and strength of each nuclear symptom is determined, with the number of implant needles in the main acupuncture point of the strongest pronounced core symptom, determined by its severity and severity, and determined by this number, the number of implant needles in the minor points of the most pronounced nuclear symptom, the number of implant needles in The acupuncture points of the other core symptoms are determined and determined in accordance with a proportional to the respective core symptom between the major and minor points and the number of implant needles in the acupuncture points of the concomitant symptoms on the basis of the established relationship with the severity and severity of the core symptoms. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Grundlage einer Skala, die von 0 bis X wachsend die mögliche Stärke der Ausprägung von Symptomen darstellt und der (Skala) die mögliche Anzahl von verwendbaren Implantatnadeln für die Hauptakupunkturpunkte der Kernsymptome ebenfalls wachsend zugeordnet sind, jeweils beginnend bei einem Skalenwert von 0 mit 0 Implantatnadeln und bei einem Skalenwert von X mit der maximalen Anzahl von Implantatnadeln je Kernsymptom, für den Grad der festgestellten Ausprägung der Schwere jedes Kernsymptoms die für diese Schwere zutreffende Anzahl von zur Stimulierung im jeweiligen Hauptakupunkturpunkt einzusetzenden Implantatnadeln ermittelt wird und eine Erhöhung/Verringerung der Anzahl der eingesetzten Implantatnadeln bei einem Hauptakupunkturpunkt unter Wahrung der ermittelten Proportionalität zwischen den einzelnen Hauptakupunkturpunkten auch bei den anderen Hauptakupunkturpunkten vollzogen wird.A method according to claim 1, characterized in that on the basis of a scale which increases from 0 to X the possible strength of the severity of symptoms and the (number of) usable implant needles for the main acupuncture points of the core symptoms are also assigned increasing, each starting at a scale value of 0 with 0 implant needles and at a scale value of X with the maximum number of implant needles per nuclear symptom, for the degree of severity of each nuclear symptom detected determines the number of implant needles to be used for stimulation in the respective main acupuncture point for that severity and an increase / decrease in the number of implant needles used at a main acupuncture point while maintaining the determined proportionality between the main acupuncture points is also performed in the other main acupuncture points. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Symptomskala und/oder die Verteilung der Implantatnadeln je Hauptakupunkturpunkt proportional wachsend ist.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the symptom scale and / or the distribution of the implant needles per Hauptakupunkturpunkt is growing proportionally. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernsymptome und die zugehörigen Hauptakupunkturpunkte sind: Hypokinese oder Akinese mit dem Hauptakupunkturpunkt „Substantia nigra” (1), Rigor mit dem Hauptakupunkturpunkt „Point de Jerome” (17) und Tremor mit den Hauptakutpunkturpunkten „Leberpunkt” (18) und „Hypothalamus” (6).Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the core symptoms and the associated main acupuncture points are: hypokinesis or akinesis with the main acupoint "Substantia nigra" ( 1 ), Rigor with the main acupuncture point "Point de Jerome" ( 17 ) and tremor with the main acupuncture points "liver point" ( 18 ) and "hypothalamus" ( 6 ). Verfahren nach 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Implantatnadeln pro Hauptakupunkturpunkt in Abhängigkeit von der Ausprägung des jeweiligen Kernsymptoms bei Hypokinese oder Akinese zwischen 5 und 30 liegt, bei Rigor zwischen 2 und 5 liegt und bei Tremor zwischen 2 und 8 liegt.A method according to 4, characterized in that the number of implant needles per Hauptakupunkturpunkt depending on the severity of the respective core symptom in hypokinesis or akinesis is between 5 and 30, with Rigor between 2 and 5 and tremor is between 2 and 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Implantatnadeln pro Nebenpunkt in Abhängigkeit von der Ausprägung des Kernsymptoms beträgt: Striatum (2) 5–25 Implantatnadeln, Thalamus (5) 2–6 Implantatnadeln, Hypothalamus (6) 2–6 Implantatnadeln, Cortex gyrus-präcentralis (4) 4–12 Implantatnadeln, Kleinhirn (7) 2–6 Implantatnadeln Valiumpunkt (12) 2–5 und Nucleus ruber (8) 2–6 Implantatnadeln.
Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the number of implant needles per minor point is dependent on the expression of the nuclear symptom: Striatum ( 2 ) 5-25 implant needles, Thalamus 5 ) 2-6 implant needles, Hypothalamus ( 6 ) 2-6 implant needles, Cortex gyrus-precentralis ( 4 ) 4-12 implant needles, Cerebellum ( 7 ) 2-6 implant needles Valium point ( 12 ) 2-5 and Nucleus ruber 8th ) 2-6 implant needles.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stimulation von Akupunkturpunkten der Begleitsymptome vorgesehen ist, wobei das am stärksten ausgeprägte Begleitsymptom mit der höchsten Anzahl von Implantatnadeln stimuliert wird und eine Abstufung der Anzahl der Implantatnadeln in den Akupunkturpunkten der weiteren Begleitsymptome in der abnehmenden Reihenfolge deren Ausprägung und Stärke erfolgt.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that a stimulation of acupuncture points of the accompanying symptoms is provided, wherein the most pronounced accompanying symptom is stimulated with the highest number of implant needles and a gradation of the number of implant needles in the acupuncture points of the other concomitant symptoms in the decreasing order of their severity and strength takes place. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das ein oder mehrere Begleitsymptome sind: Riechstörungen, Hypersalivation, vegetative Störungen, kognitive Störungen, Symptom paravertebraler Muskulatur des zervikalen Teiles, Schmerzen im Acromioclaviculargelenk, Schmerzen im Schultergelenk, wobei zur Reduzierung eines oder mehrerer dieser Begleitsymptome die korrespondierenden Akupunkturpunkte (10, 9, 3, 11, 4, 5, 19, 20, 6, 21) des Ohres mittels Implantatnadeln stimuliert werden.Method according to one of claims 1 to 7, characterized in that the one or more concomitant symptoms are: olfactory disorders, hypersalivation, autonomic disorders, cognitive disorders, paravertebral muscle of the cervical part, pain in the acromioclavicular joint, pain in the shoulder joint, whereby to reduce one or more of these accompanying symptoms the corresponding acupuncture points ( 10 . 9 . 3 . 11 . 4 . 5 . 19 . 20 . 6 . 21 ) of the ear are stimulated by implant needles. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass je nach Ausprägung und Stärke eines Kern- und/oder Begleitsymptoms bezogen auf eine Körperseite auf der Körperseite mit der stärkeren Ausprägung eine höhere Anzahl von Implantatnadeln pro Akupunkturpunkt vorzusehen ist, als auf der Körperseite mit der schwächeren Ausprägung.Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that depending on severity and strength of a nuclear and / or concomitant symptom relative to a body side on the body side with the stronger expression, a higher number of implant needles per acupuncture point is provided than on the body side with the weaker expression. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der Ausprägung und Stärke der Kern- und/oder Begleitsymptome der UPDRS-Wert und der PDQ 39 Wert ermittelt werden.Method according to one of claims 1 to 9, characterized in that for determining the severity and strength of the core and / or accompanying symptoms of the UPDRS value and the PDQ 39 value are determined. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der Ausprägung und Stärke der Kern- und/oder Begleitsymptome der Preis der verbrauchten Parkinsonmittel/Tag in Geldwert herangezogen wird.Method according to one of claims 1 to 10, characterized in that the price of the used Parkinson means / day in monetary value is used to determine the severity and strength of the core and / or accompanying symptoms. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das bei Symptomen der Multi-System-Atrophie (MSA) die Akupunkturpunkte Substantia nigra (1) und Striatum (2) so stark wie anatomisch möglich durch Implantatnadeln stimuliert werden.Method according to one of claims 1 to 11, characterized in that in the case of symptoms of multi-system atrophy (MSA) the acupuncture points Substantia nigra ( 1 ) and striatum ( 2 ) are stimulated as much as anatomically possible by implant needles.
DE201310004806 2013-03-14 2013-03-14 Method of creating a therapy concept for auriculotherapy in the treatment of Parkinson's disease using implant-ear acupuncture Withdrawn DE102013004806A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310004806 DE102013004806A1 (en) 2013-03-14 2013-03-14 Method of creating a therapy concept for auriculotherapy in the treatment of Parkinson's disease using implant-ear acupuncture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310004806 DE102013004806A1 (en) 2013-03-14 2013-03-14 Method of creating a therapy concept for auriculotherapy in the treatment of Parkinson's disease using implant-ear acupuncture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013004806A1 true DE102013004806A1 (en) 2014-09-18

Family

ID=51418484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310004806 Withdrawn DE102013004806A1 (en) 2013-03-14 2013-03-14 Method of creating a therapy concept for auriculotherapy in the treatment of Parkinson's disease using implant-ear acupuncture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013004806A1 (en)

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Spinal Cord Stimulation Restores Locomotion in Animal Models of Parkinson's Disease"; Fuentes, R. et al.; Science 20 March 2009: Vol. 323 no. 5921 pp. 1578-1582
Masuhr Karl F., M. Neumann "Neurologie" DualeReihe, Hippokrates-Verlag, 1998
Ray Dorsey et al. (Projected number of people with Parkinson disease in the most populous nations, 2005 through 2030 Neurology January 30, 2007 68:384-386)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Miller et al. Instrumental learning of heart rate changes in curarized rats: shaping, and specificity to discriminative stimulus.
DE60019436T2 (en) USE OF NICOTINE OR DERIVATIVES AND L-DOPA IN A MEDICAMENT FOR THE TREATMENT OF NEUROLOGICAL ILLNESSES, IN PARTICULAR PARKINSON DISEASE
DE102011014291A1 (en) Device for extracorporeal magnetic innervation
EP3656442A1 (en) Treatment chair for the magnetic stimulation of body tissue
DAVIS Pain and suffering following spinal cord injury.
JOYNT et al. Tonic seizures as a manifestation of multiple sclerosis
DE102012010806A1 (en) Performing biological controllable selection of individual courses for interval hypoxia training, by monitoring arterial oxygen saturation (SaO2) level, switching hypoxic to normoxic gas supply, and restoring SaO2 at baseline
Liu et al. Regaining consciousness for prolonged comatose patients with right median nerve stimulation
DE102010006301A1 (en) Apparatus and method for reducing phantom pain in amputees
Ghatak et al. Prospective study of application of biological communication (cybernatics) in management of chronic low back pain—a preliminary report
Sathya et al. Comparison of Kinesio Taping with mckenzie and only mckenzie technique in the treatment of mechanical low back pain
Krucoff et al. A novel paraplegia model in awake behaving macaques
DE4404842A1 (en) Electrotherapeutic appts. with flexible skin electrode arrangement
Steib et al. Sensomotorisches Training
DE102013004806A1 (en) Method of creating a therapy concept for auriculotherapy in the treatment of Parkinson's disease using implant-ear acupuncture
Rausch et al. Position statement regarding the current standing of exercise therapy in Austria (Positionspapier zur Situation der Trainingstherapie in Österreich)
EP2524683B1 (en) Kinesio tape
Sumitani et al. Phantom limb pain in the primary motor cortex: topical review
DE212014000055U1 (en) Health-preserving, meridian-effect clothing
EP2796143B1 (en) Pharmaceutical homeopathic medication for reducing weight
Arora et al. Effect of Core Muscle Strengthening on Balance and Quality of Life in Geriatric Patient.
EP2548564B1 (en) Pharmaceutical agent, nutrition for a patient and weight reduction method
RU2722830C1 (en) Method for determining skin trigger points and protocol of therapy by botulinum neuroprotein a
Martin-Molina Primary lateral sclerosis: a condition with a chiropractic connection
Islam Effects of supervised exercise in older population having osteoarthritis of knee: A randomised control trial

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee