DE102013001545A1 - Massage-Hart-Roller, zur Schmerzbefreiung und Wiederherstellung der Muskelfunktion - Google Patents
Massage-Hart-Roller, zur Schmerzbefreiung und Wiederherstellung der Muskelfunktion Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013001545A1 DE102013001545A1 DE201310001545 DE102013001545A DE102013001545A1 DE 102013001545 A1 DE102013001545 A1 DE 102013001545A1 DE 201310001545 DE201310001545 DE 201310001545 DE 102013001545 A DE102013001545 A DE 102013001545A DE 102013001545 A1 DE102013001545 A1 DE 102013001545A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- massage
- under
- roller
- massage device
- smooth surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 title claims abstract description 18
- 206010049816 Muscle tightness Diseases 0.000 title claims abstract description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 6
- 230000004220 muscle function Effects 0.000 title claims description 3
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims abstract description 6
- 244000309466 calf Species 0.000 claims abstract description 3
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 claims description 4
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 claims description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims 1
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 4
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 4
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 4
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 3
- 238000000554 physical therapy Methods 0.000 description 3
- 208000000094 Chronic Pain Diseases 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 230000036541 health Effects 0.000 description 2
- 208000023275 Autoimmune disease Diseases 0.000 description 1
- 208000008035 Back Pain Diseases 0.000 description 1
- 208000035484 Cellulite Diseases 0.000 description 1
- 208000032131 Diabetic Neuropathies Diseases 0.000 description 1
- 208000005171 Dysmenorrhea Diseases 0.000 description 1
- 206010019233 Headaches Diseases 0.000 description 1
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 description 1
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 206010049752 Peau d'orange Diseases 0.000 description 1
- 208000025747 Rheumatic disease Diseases 0.000 description 1
- 229940035676 analgesics Drugs 0.000 description 1
- 239000000730 antalgic agent Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 1
- 230000036232 cellulite Effects 0.000 description 1
- 210000002808 connective tissue Anatomy 0.000 description 1
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 1
- 201000006549 dyspepsia Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 231100000869 headache Toxicity 0.000 description 1
- 210000000987 immune system Anatomy 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 208000027866 inflammatory disease Diseases 0.000 description 1
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 1
- 201000008482 osteoarthritis Diseases 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 230000008263 repair mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000000552 rheumatic effect Effects 0.000 description 1
- 208000019116 sleep disease Diseases 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 239000003053 toxin Substances 0.000 description 1
- 231100000765 toxin Toxicity 0.000 description 1
- 108700012359 toxins Proteins 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H15/00—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
- A61H15/0092—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains hand-held
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H15/00—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
- A61H2015/0007—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
- A61H2015/0014—Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis cylinder-like, i.e. rollers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/12—Driving means
- A61H2201/1253—Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
- A61H2201/1261—Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient
- A61H2201/1284—Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient using own weight
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2205/00—Devices for specific parts of the body
- A61H2205/10—Leg
- A61H2205/106—Leg for the lower legs
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
Abstract
Technische Aufgabe und Zielsetzung Schmerzbefreiung und Wiederherstellung der Muskelfunktion Muskelverspannungen haben sich zu einer Volkskrankheit entwickelt. Das Internet und sonst. Medien berichten, dass nicht ausreichend behandelt wird. Oft wird nicht nach der Ursache der Verspannung gesucht und bevorzugter weise werden eher Medikamente zur Schmerzbefreiung verordnet, die aber viele Nebenwirkungen haben. Massagen, falls überhaupt verordnet, sind auch viel zu wenige an Anwendungen. Die Behandlungen sind auch nicht intensiv genug und so bleiben die Erwartungen zur Wiederherstellung der Muskelfunktion und der Schmerzbefreiung aus. Krankenkassen berichten, dass in der Weise auch viele unnötige Operationen erfolgen. Selbstfinanzierte Massagen-Behandlungen sind oft effektiver, aber sie sind vielen Betroffenen zu teuer. Auf diese Weise entstehen Muskelverspannungen mit Schmerzen und sehr hohen Kosten. Lösung des Problems Der Massage-Hart-Roller, die neue Innovation, als Massagegerät gegen Schmerzen, deren Ursache Muskelverspannungen sind, ist die Lösung. Die verhärteten Muskeln mit ihren Durchblutungsstörungen und deren Schmerzen lassen sich damit restlos und erfolgreich, ohne weitere Kosten beseitigen. Das Massagerät mit glatter Oberfläche, bestehend aus für Lebensmittel zugelassen Material aus Holz oder Edelstahl ist in seiner Verwendung, eine Massagerolle aus Holz (alternativ ein Kuchenroller), oder es besteht aus einem Rohr (400 × 50) aus Edelstahl (VA), welches als Massagerolle seine Verwendung hat. Dieses optimale und harte Instrument, hat schon bei der ersten Behandlung Erfolg, was sich in einer spürbaren Besserung zeigt. Die Massage beginnt, wenn der zu behandelnde Körperteil, beispielsweise die Waden, als Gewicht, auf die Rolle gelegt sind. Auf diese Weise werden Muskeln und Sehnen, nach individueller Bestimmung, einige Sekunden bis Minuten gedrückt oder gewalkt, wobei die zu behandelten Körperteile, langsam Zentimeter um Zentimeter in Richtung des Herzens abgerollt und so massiert werden. So kann sich der Körper in ganz entspannter Weise, schon am frühen Morgen im Schlafzimmer und auf weicher Unterlage ganz von selbst auf seine Regeneration aktivieren. Die dadurch neu entstandenen Zellen des Immunsystems in einer relativ gesunden Vene, lassen auch keine erneuten Ablagerungen zu, weil ja das Blut wieder ohne Widerstand fließen kann. Ein echter Vorteil, für den gesamten Körper, der seine eigene Produktion an körpereigenen und natürlichen Reparaturmechanismen ungehindert und ganz ohne Medikamente zum Erfolg einsetzen kann.
Description
- Technisches Gebiet
- Die vorliegende Erfindung ist ein Massagegerät und kann dem Gebiet der Physiotherapie zugeordnet werden. Der Massage-Hart-Roller kann am eigenen Körper, in einfacher- und entspannter Weise Muskelfunktion wiederherstellen und eine Schmerzbefreiung bewirken. Die Verwendung dieses Rollers, kann als die Alternative zu bisherigen Anwendungen in der Krankengymnastik und medikamentösen-, sowie operativen Krankheitsbehandlungen gesehen werden.
- Hintergrund der Erfindung
- Pressemeldungen berichtet seit Jahren über eine Problematik verhärteter Muskeln und die dadurch hervorgerufenen Schmerzen, die sich zur Volkskrankheit entwickelt haben. Allein Rückenschmerzen, kosten 50 Milliarden Euro pro Jahr.
- Quellen:
-
- • Chronische Schmerzen kosten in Deutschland rund 25 Milliarden Euro pro Jahr http://www.dgss.org/fileadmin/pdf/ZahlenundFakten_neu.pdf
- • Schmerzen ... indirekte Kosten eine volkswirtschaftliche Belastung von 20,5–28,7. Milliarden Euro http://wegeausdemschmerz.de/fileadmin/pdf/EuropaeischesWeissbuchSchmerz.pdf
- • Ausfälle in Deutschland Kosten von etwa. 40 Milliarden Mark pro Jahr Patienten mit chronischen Schmerzen http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/_media/chronischer_schmerz(1).pdf
- Stand der Technik
- Muskelverspannungen werden teilweise durch Krankengymnastik, eventuelle Kuren, Schmerzmittel und durch Operationen behandelt. Auch der Handel stellt Geräte gegen Muskelverspannungen zur Verfügung, wie Bälle, Rollen oder Vibrationsgeräte. Vom Fußroller bis Massagesessel, dienen solche Geräte aber eher der Entspannung und der Erholung.
- Effektive Behandlungen gegen Muskelverspannungen werden mit der Klassischen Massage durchgeführt. Die Krankenkassen finanzieren unter bestimmten Bedingungen diese Art Massage, wegen ihrer positiven Auswirkung und zählen sie zur Gruppe der Heilmittel, wobei Wissenschaftler diese Massage sogar als Therapie und Alternative zur Einnahme von Medikamenten empfehlen, da sie Schmerzen mit deren Ursachen bei professioneller Anwendung beseitigen kann. Der hohe Wert von Massagen ist seit Jahrtausenden bekannt und auch der Nutzen wird seit Jahrzehnte nachgewiesen- und wissenschaftlich ausreichend begründet. Behandlungen verordnet und auch nicht verordnet haben durchaus ihre eigenen Erfolge.
- Und doch gibt es einen Mangel.
- Muskelverspannungen haben sich zu einer Volkskrankheit entwickelt. Das Internet und sonst. Medien berichten, dass nicht ausreichend behandelt wird. Oft wird nicht nach der Ursache der Verspannung gesucht und bevorzugter weise werden eher Medikamente zur Schmerzbefreiung verordnet, die aber viele Nebenwirkungen haben. Massagen, falls überhaupt verordnet, sind auch viel zu wenige an Anwendungen. Die Behandlungen sind auch nicht intensiv genug und so bleiben die Erwartungen zur Wiederherstellung der Muskelfunktion und der Schmerzbefreiung aus. Krankenkassen berichten, dass in der Weise auch viele unnötige Operationen erfolgen. Selbstfinanzierte Massagen-Behandlungen sind oft effektiver, aber sie sind vielen Betroffenen zu teuer. Auf diese Weise entstehen Muskelverspannungen mit Schmerzen und sehr hohen Kosten.
- Lösung
- Der Massage-Hart-Roller, die neue Innovation, als Massagegerät gegen Schmerzen, deren Ursache Muskelverspannungen sind, ist die Lösung.
- Die verhärteten Muskeln mit ihren Durchblutungsstörungen und deren Schmerzen lassen sich damit restlos und erfolgreich, ohne weitere Kosten beseitigen. Das Massagerät mit glatter Oberfläche, bestehend aus für Lebensmittel zugelassen Material aus Holz oder Edelstahl ist in seiner Verwendung, eine Massagerolle aus Holz (alternativ ein Kuchenroller), oder es besteht aus einem Rohr (400 × 50) aus Edelstahl (VA), welches als Massagerolle seine Verwendung hat. Dieses optimale und harte Instrument, hat schon bei der ersten Behandlung Erfolg, was sich in einer spürbaren Besserung zeigt.
- Die Massage beginnt, wenn der zu behandelnde Körperteil, beispielsweise die Waden, als Gewicht, auf die Rolle gelegt sind. Auf diese Weise werden Muskeln und Sehnen, nach individueller Bestimmung, einige Sekunden bis Minuten gedrückt oder gewalkt, wobei die zu behandelten Körperteile, langsam Zentimeter um Zentimeter in Richtung des Herzens abgerollt und so massiert werden. So kann sich der Körper in ganz entspannter Weise, schon am frühen Morgen im Schlafzimmer und auf weicher Unterlage ganz von selbst auf seine Regeneration aktivieren. Die dadurch neu entstandenen Zellen des Immunsystems in einer relativ gesunden Vene, lassen auch keine erneuten Ablagerungen zu, weil ja das Blut wieder ohne Widerstand fließen kann.
- Ein echter Vorteil, für den gesamten Körper, der seine eigene Produktion an körpereigenen und natürlichen Reparaturmechanismen ungehindert und ganz ohne Medikamente zum Erfolg einsetzen kann.
- Allerdings sind durch die benannte Erfindung viele weitere Erfolge möglich, u. a. bei rheumatischen Beschwerden, bei der Behandlung von Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen. Studien zeigten, dass Krebspatienten von Massagen profitieren. Es gibt einen Nutzen der Massage für Diabetiker. Die Massage stimuliert auch den gesamten Organismus und hilft Giftstoffe und natürliche Abfallstoffe auszuscheiden. Massagen dienen allgemein zur Lockerung und sind erfolgreich gegen Cellulite. Es gibt positive Berichte von Massagen auf Herz, Kreislauf, Schlafstörungen, Stimm- und Sprachblockaden. Eine Massage kann den Blutzuckerspiegel und die Symptome der diabetischen Neuropathie positiv beeinflussen. Die Massage ist von Vorteil bei Arthrosen, Kopfschmerzen deren Ursache Verspannungen sind, bei Stoffwechselablagerungen, zur Schmerzlinderung, bei Verdauungsstörungen, Regelschmerzen, erhöhtem Blutdruck, Depressionen, zur Entspannung des Bindegewebes und der Haut, zum Stressabbau usw.
Claims (9)
- Die im Patentanspruch unter der benannten Bezeichnung „Massage-Hart-Roller, zur Schmerzbefreiung und Wiederherstellung der Muskelfunktion”
- Die im Patentanspruch unter der benannten Bezeichnung „Massage-Hart-Roller”
- Die im Patentanspruch unter der benannten Bezeichnung „Massage-Hart-Roller, die neue Innovation, als Massagegerät gegen Schmerzen, deren Ursache Muskelverspannungen sind”
- Die im Patentanspruch unter der benannten Bezeichnung „Massagerät mit glatter Oberfläche, bestehend aus für Lebensmittel zugelassen Material”
- Die im Patentanspruch unter der benannten Bezeichnung „Massagerät mit glatter Oberfläche, bestehend aus für Lebensmittel zugelassen Material aus Holz oder Edelstahl”
- Die im Patentanspruch unter der benannten Bezeichnung „Massagerolle aus Holz (alternativ ein Kuchenroller)”
- Die im Patentanspruch unter der benannten Bezeichnung „Rohr (400 × 50) aus Edelstahl (VA), welches als Massagerolle seine Verwendung hat”
- Die im Patentanspruch unter der benannten Bezeichnung „Die Massage beginnt, wenn der zu behandelnde Körperteil, beispielsweise die Waden, als Gewicht, auf die Rolle gelegt sind”.
- Die im Patentanspruch unter der benannten Bezeichnung „Auf diese Weise werden Muskeln und Sehnen, nach individueller Bestimmung, einige Sekunden bis Minuten gedrückt oder gewalkt, wobei die zu behandelten Körperteile, langsam Zentimeter um Zentimeter in Richtung des Herzens abgerollt und so massiert werden”
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310001545 DE102013001545A1 (de) | 2013-01-24 | 2013-01-24 | Massage-Hart-Roller, zur Schmerzbefreiung und Wiederherstellung der Muskelfunktion |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310001545 DE102013001545A1 (de) | 2013-01-24 | 2013-01-24 | Massage-Hart-Roller, zur Schmerzbefreiung und Wiederherstellung der Muskelfunktion |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013001545A1 true DE102013001545A1 (de) | 2014-07-24 |
Family
ID=51064075
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201310001545 Withdrawn DE102013001545A1 (de) | 2013-01-24 | 2013-01-24 | Massage-Hart-Roller, zur Schmerzbefreiung und Wiederherstellung der Muskelfunktion |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102013001545A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11576837B2 (en) | 2019-10-03 | 2023-02-14 | Jfxd Trx Acq Llc | Multi-zonal roller and method of use thereof |
-
2013
- 2013-01-24 DE DE201310001545 patent/DE102013001545A1/de not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
http://wegeausdemschmerz.de/fileadmin/pdf/EuropaeischesWeissbuchSchmerz.pdf |
http://www.dgss.org/fileadmin/pdf/ZahlenundFakten_neu.pdf |
http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/_media/chronischer_schmerz(1).pdf |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11576837B2 (en) | 2019-10-03 | 2023-02-14 | Jfxd Trx Acq Llc | Multi-zonal roller and method of use thereof |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112007000769B4 (de) | Kolbenartiges Fußmassagegerät | |
Cimbiz et al. | The effect of combined therapy (spa and physical therapy) on pain in various chronic diseases | |
Cassisi et al. | Symptoms and signs in fibromyalgia syndrome | |
Vaseghnia et al. | Effects of muscle energy technique on daily activities and lumbar stiffness in women with sacroiliac joint dysfunction: A randomized controlled clinical trial study | |
Duval et al. | The effect of Trager therapy on the level of evoked stretch responses in patients with Parkinson's disease and rigidity | |
Keriven et al. | Effects of peripheral electromagnetic stimulation after an eccentric exercise-induced delayed-onset muscle soreness protocol in professional soccer players: a randomized controlled trial | |
Anandan et al. | Effect of task specific training with proprioceptive neuromuscular facilitation on stroke survivors | |
Priscilla et al. | Massage therapy-complementary and alternative therapeutic approach | |
DE102013001545A1 (de) | Massage-Hart-Roller, zur Schmerzbefreiung und Wiederherstellung der Muskelfunktion | |
Aeini | Effect of massage on fatigue and mood in female rowers | |
Sharma et al. | Efficacy of post-isometric relaxation versus integrated neuromuscular ischaemic technique in the treatment of upper trapezius trigger points | |
Hume et al. | DOMS: An overview of treatment strategies | |
Aura et al. | Low back pain therapy with back massage, acupressure and ginger compress | |
DE212007000093U1 (de) | Akupressurartiges Fußmassagegerät | |
Asman et al. | The effect of slow stroke back massage nursing (SSBMN) cutaneus stimulus on pain intensity on sweet food crawings (Arai Pinang) suffering low back pain (LBP) | |
Gligor et al. | The potential value of kinesio taping for the management of nonspecific low back pain. | |
Iqbal et al. | Efficacy of muscle energy technique in combination with strain-counterstrain technique on deactivation of trigger point pain | |
Chung | The effectiveness of spinal manipulation in patients with lower back pain due to spondylolisthesis | |
Ratmawati et al. | Difference in The Effect of Massage Therapy and Ischemic Compression Therapy (ICT) on Pain Reduction Due to Upper Trapezius Muscle Spasm | |
Sakabe et al. | Twelve Pilates sessions improve muscle function but not cardiac autonomic modulation of sedentary patients with low-back pain. | |
Lubis et al. | Reducing Lower Back Pain Using the Muscle Energy Technique Versus Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation | |
Maria et al. | STUDY ON THE EFFICIENCY OF CRANIOSACRAL THERAPY IN PATIENTS WITH CERVICAL PAIN. | |
Priyambada et al. | The Propensity of Sports Coach in Implementing Sport Massage for Athletes Pre and Post Exercise | |
Antony et al. | Effectiveness of integrated soft tissue mobilization on the functional outcome in chronic low back pain patients | |
DE102014002758A1 (de) | Massage-Selbsttherapie ohne Chirurgie und Medizin |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |