DE102012215336A1 - Device bag for a communication device and system of communication device with device bag - Google Patents

Device bag for a communication device and system of communication device with device bag Download PDF

Info

Publication number
DE102012215336A1
DE102012215336A1 DE201210215336 DE102012215336A DE102012215336A1 DE 102012215336 A1 DE102012215336 A1 DE 102012215336A1 DE 201210215336 DE201210215336 DE 201210215336 DE 102012215336 A DE102012215336 A DE 102012215336A DE 102012215336 A1 DE102012215336 A1 DE 102012215336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
open
textile material
device bag
monitor
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210215336
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210215336 priority Critical patent/DE102012215336A1/en
Priority to PCT/EP2013/067561 priority patent/WO2014033065A1/en
Publication of DE102012215336A1 publication Critical patent/DE102012215336A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/3888Arrangements for carrying or protecting transceivers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0279Improving the user comfort or ergonomics
    • H04M1/0283Improving the user comfort or ergonomics for providing a decorative aspect, e.g. customization of casings, exchangeable faceplate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C2011/002Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00 for portable handheld communication devices, e.g. mobile phone, pager, beeper, PDA, smart phone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C2011/003Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00 for portable computing devices, e.g. laptop, tablet, netbook, game boy, navigation system, calculator
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/22Details of telephonic subscriber devices including a touch pad, a touch sensor or a touch detector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gerätetasche 100 für ein Kommunikationsgerät 200 in Form eines Benutzerkommunikations-Endgerät mit einem Monitor 210, der als ein berührungsempfindliches Eingabeterminal ausgebildet ist, wobei die Gerätetasche 100 auf das Kommunikationsgerät 200 formangepasst und dieses betriebstüchtig belassend ausgebildet ist, den Monitor 210 zu sichten und zu bedienen, wobei die Gerätetasche 100 in einem das Kommunikationsgerät 200 aufnehmendem Zustand schließbar ist, derart dass in dem geschlossenen Zustand der Monitor 210 bedeckt ist, wobei ein Gerätetaschenrahmen 110 aus einem blickdichten Rahmenmaterial größerer Dicke einen Rand derart aufweist, dass dieser für einen das Kommunikationsgerät 200 aufnehmenden Zustand wenigstens einen flächenmäßig überwiegenden Hauptflächenanteil des Monitors 210 umgibt, und ein in dem Gerätetaschenrahmen 110 befestigtes Gerätetaschenfenster 120 ein transluzentes Sichtmaterial 600 für den Hauptflächenanteil des Monitors 210 aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das transluzente Sichtmaterial 600 ein Flächengebilde geringerer Dicke ist und weiter ausgebildet ist, den Monitor 210 in dem Hauptflächenanteil sichtbar und bedienbar zu belassen, wobei das Flächengebilde ein offenmaschiges textiles Material 500 aufweist, das eine Innenseite und eine Außenseite hat und wenigstens die Außenseite eine metallische Beschichtung aufweist.The invention relates to a device bag 100 for a communication device 200 in the form of a user communication terminal with a monitor 210, which is designed as a touch-sensitive input terminal, the device bag 100 being adapted in shape to the communication device 200 and designed to allow the monitor 210 to remain operational and to operate, wherein the device bag 100 can be closed in a state receiving the communication device 200 such that the monitor 210 is covered in the closed state, a device bag frame 110 made of an opaque frame material of greater thickness having an edge such that it is suitable for the Communication device 200 receiving state surrounds at least a predominant area of the main surface portion of the monitor 210, and a device bag window 120 fastened in the device bag frame 110 has a translucent visible material 600 for the main surface portion of the monitor 210. According to the invention, it is provided that the translucent visible material 600 is a flat structure of smaller thickness and is further designed to leave the main surface portion of the monitor 210 visible and operable, the flat structure having an open-meshed textile material 500 that has an inside and an outside and at least the outside has a metallic coating.

Description

Die Erfindung betrifft eine Gerätetasche für ein Kommunikationsgerät in Form eines Benutzerkommunikations-Endgerät mit einem Monitor, der als ein berührungsempfindliches Eingabeterminal ausgebildet ist, wobei die Gerätetasche auf das Kommunikationsgerät formangepasst und dieses betriebstüchtig belassend ausgebildet ist, den Monitor zu sichten und zu bedienen. The invention relates to a device pocket for a communication device in the form of a user communication terminal with a monitor, which is designed as a touch-sensitive input terminal, wherein the device pocket adapted to the communication device and this is operatively leaving to sift the monitor and operate.

Gerätetaschen für tastenbedienbare Kommunikationsgeräte wie Mobiltelefone oder dergleichen sind grundsätzlich in verschiedenster Weise verfügbar und bekannt. Insbesondere ist grundsätzlich eine Gerätetasche bekannt, mit der sich eine Tastatur eines Mobiltelefons beispielsweise durch Drücken einer in der Gerätetasche eingearbeiteten Folie – wenn auch benutzerunfreundlich – bedienen lässt, wenn die Tastatur eine mechanische Tastatur ist. Die Folie bildet dabei eine Art Fenster sowie zudem einen Wasserschutz und erlaubt das Drücken oder Loslassen einer mechanischen Taste auf Sicht, wobei ein Druckpunkt der mechanischen Taste der mechanischen Tastatur erfühlt werden muss. Device pockets for key-operated communication devices such as mobile phones or the like are basically available and known in various ways. In particular, a device bag is generally known with which a keyboard of a mobile phone, for example, by pressing a incorporated in the device bag slide - although user-friendly - can be operated when the keyboard is a mechanical keyboard. The film forms a kind of window as well as a water protection and allows the pressing or releasing a mechanical button on sight, where a pressure point of the mechanical key of the mechanical keyboard must be felt.

Moderne Kommunikationsgeräte, insbesondere Telefon-Kommunikationsgeräte, Smartphones, Table-, Tablet- oder Laptops oder sonstige dergleichen handhaltbare elektronische zur drahtlosen Kommunikation mit einem Kommunikationsnetzwerk ausgebildete Kommunikationsgeräte verfügen regelmäßig nicht mehr über eine mechanische Tastatur, sondern allenfalls über eine Bedienoberfläche, die jedoch nicht mechanischer Art ist. Solche und andere moderne Kommunikationsgeräte verfügen regelmäßig über mehr Computerfunktionalität und -konnektivität als ein herkömmliches fortschrittliches Mobiltelefon zur Verfügung stellt. Aktuelle Smartphones z. B. lassen sich meist über zusätzliche Programme (sogenannte "Apps") vom Anwender individuell mit neuen Funktionen aufrüsten. Ein Smartphone kann auch als ein kleiner transportabler Computer ("PDA") mit zusätzlicher Funktionalität eines Mobiltelefons verstanden werden. Diese und andere moderne Kommunikationsgeräte, wie beispielsweise ein Smartphones, Laptops, Tablet-Computer oder dergleichen mehrseitig verwendbare elektronische in der Hand haltbare Geräte werden über einen berührungsempfindlichen Monitor, meist kapazitiver Funktionalität, als Bedienterminal bedient, wobei eine berührungsempfindliche Tastatur oder sonstige Symbolik – wie beispielsweise ein App-Sympol – im Monitor angezeigt wird. Solche Eingabeterminals reagieren regelmäßig auf Kapazitätsänderungen in einem Pixelmaßstab bei Berührung, also eben oftmals nicht auf Druck, sodass die bisher für mechanische Tastaturen üblichen Gerätetaschen nicht verwendbar sind, selbst bei einer formangepassten Form, um das Kommunikationsgerät betriebstüchtig zu belassen und zudem den Monitor zu sichten und zu bedienen. Insbesondere zuvor genannte nur mit Sichtfenster oder Wasserschutzfolie ausgerüstete Gerätetaschen, eignen sich nicht zur Bedienung solcher moderner Kommunikationsgeräte, da die Funktionalität eines berührungsempfindlichen Monitors gar nicht oder nicht sachgerecht anspricht. Modern communication devices, in particular telephone communication devices, smartphones, table, tablet or laptop or other such handheld electronic communication devices designed for wireless communication with a communication network regularly no longer have a mechanical keyboard, but at most on a user interface, but not of a mechanical nature is. Such and other modern communication devices routinely have more computer functionality and connectivity than a conventional advanced cellular phone provides. Current smartphones z. B. can be upgraded by additional programs (so-called "apps") by the user individually with new features. A smartphone can also be understood as a small portable computer ("PDA") with additional functionality of a mobile phone. These and other modern communication devices, such as smartphones, laptops, tablet computers or the like multi-purpose electronic handheld devices are operated via a touch-sensitive monitor, usually capacitive functionality, as a control terminal, with a touch-sensitive keyboard or other symbolism - such as an app sympol - is displayed in the monitor. Such input terminals regularly respond to capacity changes in a pixel scale on touch, so often not on pressure, so that the usual for mechanical keyboards device bags are not usable, even with a shape adapted to leave the communication device operable and also to sift the monitor and to use. In particular, the aforementioned device pockets equipped only with viewing window or water-resistant film are not suitable for operating such modern communication devices, since the functionality of a touch-sensitive monitor does not respond or does not respond properly.

Alternativ sind Gerätetaschen ohne Fenstermaterial verfügbar, die in Rahmenform ausgebildet sind und ein offenes Feld mit einer freien zum Durchgriff vorgesehenen Ausnahme aufweisen, die den Monitor also direkt berührbar belassen, ohne dass der Monitor von einer Materialschicht bedeckt wäre. Der Monitor ist damit einerseits vollständig offen einsehbar und bedienbar als auch ungeschützt.Alternatively, device bags are available without window material, which are formed in a frame shape and have an open field with a free exception provided for the Durchgriff, so leave the monitor so directly touchable without the monitor would be covered by a layer of material. On the one hand, the monitor is therefore completely open, operable and unprotected.

Bekannt sind auch Gerätetaschen, die jedenfalls eine Betriebsprüfung des Kommunikationsgerätes zulassen, wenn dieses beispielsweise auf einem Tisch in Sichtweite liegt; beispielsweise kann eine leuchtstarke LED zur Funktionsanzeige oder ein akustisches Signal vom Nutzer wahrnehmbar sein, während ansonsten das Fenstermaterial den Monitor sichtdicht bedeckt und schützt. So kann beispielsweise ein Netzempfangsstatus oder der Eingang einer SMS-Nachricht oder sonstiger Nachrichten – also eine blinkende LED oder eine Klingelton – vom Nutzer wahrgenommen werden. Eine darüberhinaus gehende Einsichtnahme auf den Monitor des Kommunikationsgerätes ist dem Benutzer verwehrt; insbesondere ist eine – auch ungewollte – Bedienbarkeit desselben unterbunden.Device bags are also known, which allow in any case an audit of the communication device, if this is for example on a table in sight; For example, a bright LED for function display or an acoustic signal can be perceived by the user, while otherwise the window material, the monitor visibly covered and protects. Thus, for example, a network reception status or the receipt of an SMS message or other messages - ie a flashing LED or a ringtone - be perceived by the user. Any further inspection of the monitor of the communication device is denied to the user; In particular, a - even unwanted - operability of the same is prevented.

Wünschenswert ist zum einen eine ausreichende Sichtbarmachung der Funktion bzw. des Status eines intelligenten modernen Kommunikationsgerätes der eingangs genannten Art, sodass der Monitor desselben für eine Bedienung vom Benutzer ausreichend einsehbar bleibt und dennoch gegen Fremdeinflüsse und Blicke Dritter, insbesondere von der Seite, hinreichend geschützt ist; nämlich auch wenn das Kommunikationsgerät akut nicht für einen Betrieb in einem offenen Raum vorbereitet ist, d. h. insbesondere, wenn dieses in einer Gerätetasche eingebracht ist. Solche Situationen können beispielsweise während einer Besprechung entstehen, in welcher der Nutzer des Kommunikationsgeräts kurzfristig entscheiden muss, ob er auf eine eingehende Nachricht oder einen eingehenden Anruf reagieren muss. Dazu ist es regelmäßig erforderlich, dass der Nutzer des Kommunikationsgeräts nicht nur qualitativ wahrnehmen kann, dass sich eine Statusanzeige des Kommunikationsgeräts geändert hat, sondern er muss einen ausreichenden gelichwohl vor anderen geschützten Einblick auf das Eingabeterminal, nämlich den Monitor des Kommunikationsgerätes, haben. Zudem sollte der Nutzer des Kommunikationsgeräts dann in der Lage sein, das Kommunikationsgerät ausreichend zu bedienen.It is desirable for a sufficient visualization of the function or the status of an intelligent modern communication device of the type mentioned above, so that the monitor of the same for an operator by the user remains sufficiently visible and yet sufficiently protected against external influences and views of others, especially from the side ; namely, even if the communication device is not acutely prepared for operation in an open space, i. H. in particular, if this is introduced in a device bag. Such situations may arise, for example, during a meeting in which the user of the communication device must decide at short notice whether he must respond to an incoming message or an incoming call. For this purpose, it is regularly required that the user of the communication device can not only perceive qualitatively that a status display of the communication device has changed, but he must have a sufficient legitimacy before other protected insight on the input terminal, namely the monitor of the communication device. In addition, the user of the communication device should then be able to operate the communication device sufficiently.

An dieser Stelle setzt die Erfindung an, deren Aufgabe es ist, eine Gerätetasche für ein Kommunikationsgerät in Form eines Benutzerkommunikations-Endgerät anzugeben, insbesondere ein in der Hand haltbares elektronisches zur drahtlosen Kommunikation mit einem Kommunikationsnetzwerk ausgebildetes Kommunikationsgerät anzugeben. Die Gerätetasche sollte auf das Kommunikationsgerät formangepasst und dieses betriebstüchtig belassend ausgebildet sein, den Monitor zu sichten und zu bedienen; insbesondere für einen die Gerätefläche überwiegend einnehmenden Monitor, der als ein berührungsempfindliches Eingabeterminal ausgebildet ist. Insbesondere soll die Gerätetasche darüber hinaus eine robuste Außenfläche haben, die gleichwohl der sensiblen Bedienungserfordernisse einen verlässlichen Schutz des Gerätes, beispielsweise gegen Stoß, Schmutz, Feuchtigkeit oder Pflege erlaubt. At this point, the invention begins, the object of which is to provide a device bag for a communication device in the form of a user communication terminal, in particular to specify a durable handheld electronic communication device designed for wireless communication with a communication network. The device bag should be adapted to the communication device and this operatively leaving be designed to sift the monitor and operate; in particular for a monitor occupying the device surface, which is designed as a touch-sensitive input terminal. In particular, the device bag should also have a robust outer surface, which nevertheless allows the sensitive operating requirements a reliable protection of the device, for example against shock, dirt, moisture or care.

Aufgabe der Erfindung ist es auch, ein System aus einem solchen Kommunikationsgerät mit einer Gerätetasche anzugeben.The object of the invention is also to provide a system of such a communication device with a device bag.

Die Aufgabe hinsichtlich der Gerätetasche wird durch die Erfindung mit einer Gerätetasche des Anspruchs 1 gelöst. Die Erfindung führt auch auf ein System aus Kommunikationsgerät und Gerätetasche nach Anspruch 25. The object with regard to the device bag is achieved by the invention with a device bag of claim 1. The invention also leads to a system of communication device and device bag according to claim 25.

Die Erfindung geht aus von einer Gerätetasche, die in einem das Kommunikationsgerät aufnehmenden Zustand schließbar ist, derart, dass in dem geschlossenem Zustand der Monitor bedeckt ist, wobei ein Gerätetaschenrahmen aus einem blickdichten Rahmenmaterial größerer Dicke einen Rand aufweist, der wenigstens einen flächenmäßig überwiegenden Hauptflächenanteil, d. h. den größten oder jedenfalls wichtigsten Teil, des Monitors in einem das Kommunikationsgerät aufnehmenden Zustand umgibt. Die Erfindung geht weiter davon aus, dass in dem Gerätetaschenrahmen ein Gerätetaschenfenster befestigt ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das transluzente Sichtmaterial ein Flächengebilde geringerer Dicke ist und weiter ausgebildet ist, den Monitor in dem Hauptflächenanteil sichtbar und bedienbar zu belassen. Erfindungsgemäß ist weiter vorgesehen, dass das Flächengebilde ein offenmaschiges textiles Material aufweist, das eine Innenseite und eine Außenseite hat und wenigstens die Außenseite eine metallische Beschichtung aufweist.The invention is based on a device pocket that can be closed in a state accommodating the communication device, such that in the closed state the monitor is covered, wherein a device pocket frame made of an opaque frame material of greater thickness has an edge which has at least one area-predominant major surface area, d. H. the largest or at least most important part of the monitor in a communication device receiving state surrounds. The invention further assumes that a device pocket window is fastened in the device pocket frame. According to the invention, it is provided that the translucent viewing material is a sheet of lesser thickness and is further configured to leave the monitor visible and operable in the main surface portion. According to the invention it is further provided that the sheet has an open-meshed textile material having an inside and an outside and at least the outside has a metallic coating.

Die Erfindung geht zum ersten von der Überlegung aus, dass sich in Kenntnis von Folienfenstern oder dergleichen zur Bedienung von mechanischen Tastaturen vorgesehenen Gerätetaschen, die Sichtung des Eingabeterminals bei einem modernen Kommunikationsgerät verbesserbar ist. Insbesondere geht die Erfindung von der Überlegung aus, dass zum Erhalt der Betriebstüchtigkeit des Kommunikationsgeräts d. h. hinsichtlich der funktionell überhaupt möglichen als auch haptisch verbesserten Bedienbarkeit eines Eingabeterminals ein völlig neues Konzept einer Gerätetasche anzugeben ist. The invention is based on the first of the consideration that in view of film windows or the like provided for the operation of mechanical keyboards device pockets, the sighting of the input terminal in a modern communication device can be improved. In particular, the invention is based on the consideration that in order to maintain the serviceability of the communication device d. H. With regard to the functionally even possible as well as haptically improved operability of an input terminal, a completely new concept of a device bag has to be specified.

Zum zweiten ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Gerätetaschenfenster aus einem Flächengebilde aus textilem Material offenmaschiger Art und geringer Dicke gebildet ist. Erst dies erlaubt eine für den Monitor des Kommunikationsgerätes, insbesondere kapazitiv, wahrnehmbare und damit wirksame und als auch für den Benutzer haptisch erfahrbare Bedienung einer visuellen Tastatur oder anderen Bediensymbols auf dem Monitor des Kommunikationsgerätes. Die Offenmaschigkeit des textilen Materials erlaubt eine Sichtung des Monitors bei Bedienung der visuellen Tastatur oder anderen Bediensymbols als auch eine ausreichende Einsichtnahme auf den Monitor für jedenfalls die wichtigsten Art einer Funktionsanzeige; d. h. etwa annähernd ebenso als wäre der Monitor freiliegend gegenüber dem Nutzer – gleichwohl ist eine Einsichtnahme von der Seite für Dritte verwehrt bzw. stark eingeschränkt. Die Offenmaschigkeit des textilen Materials ist derart, dass dieses praktisch transluzent ist, d. h. eine Opazität oder dergleichen Trübung des Monitorbildes ist bei beleuchtetem Monitor ausreichend gering, um noch eine hinreichende Erkennbarkeit der auf dem Eingabeterminal angezeigten Symbole und Zeichen wie z. B. eine visuelle Tastatur zu erlauben. Das Sichtmaterial weist eine Transluzenz auf, die derartig gering lichtstreuend ist, dass eine hinreichende Sichtbarkeit als Voraussetzung für die Bedienbarkeit des Kommunikationsgerätes unter Sichtung des Monitors möglich ist. Second, the invention provides that the device pocket window is formed from a fabric of textile material of open-mesh type and small thickness. Only this allows a for the monitor of the communication device, in particular capacitive, perceptible and thus effective and also for the user haptically experienced operation of a visual keyboard or other operating icon on the monitor of the communication device. The open mesh of the textile material allows a sighting of the monitor when operating the visual keyboard or other operating symbol as well as sufficient inspection of the monitor for at least the most important type of function display; d. H. approximately the same as if the monitor were exposed to the user - nevertheless, a view from the side for third parties is denied or severely limited. The open mesh of the textile material is such that it is practically translucent, i. H. an opacity or the like clouding of the monitor image is sufficiently low when the monitor is lit, in order to still have sufficient visibility of the displayed on the input terminal symbols and characters such. B. to allow a visual keyboard. The viewing material has a translucency that is so low light scattering that a sufficient visibility as a prerequisite for the operability of the communication device under review of the monitor is possible.

Zum dritten ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das offenmaschige textile Material eine metallische Beschichtung auf der Außenseite aufweist. Es hat sich gezeigt, dass die metallische Beschichtung einen überragend verlässlichen und sicheren Schutz zur Verfügung stellt, der nicht nur abriebfest ist, sondern auch nachhaltig robust gegenüber einer Vielzahl von Angriffen seitens der Umgebungsbedingungen. Third, it is provided according to the invention that the open-meshed textile material has a metallic coating on the outside. It has been shown that the metallic coating provides a superior reliable and safe protection, which is not only abrasion resistant, but also durable against a variety of environmental attacks.

Mit Vorteil versehen eignet sich das textile Material zur Anbringung auf einer Verbundschicht, wie z. B. einer Folie; der Verbund ist dann auch besonders gut geschützt vor aggressiven Flüssigkeiten oder Staub. Ein das offenmaschige textile Material aufweisender Schichtverbund – z. B. eine rückseitig auflaminierte Folie und/oder eine vorderseitig dünne Lackschicht kann darüber hinaus in einer Weiterbildung ausreichend dünn für die vorgenannte Funktionalität und dennoch dicht gegenüber Flüssigkeit oder Staub gestaltet werden. Provided with advantage, the textile material is suitable for attachment to a composite layer, such. B. a film; The composite is then also very well protected against aggressive liquids or dust. An open mesh textile material exhibiting layer composite -. As a back-laminated film and / or a front side thin lacquer layer can be made sufficiently thin for the aforementioned functionality and yet tight against liquid or dust in a development beyond.

Unabhängig davon bietet eine metallische Außenschicht eine ausgewogene Haptik für den Nutzer des Geräts, der im Zweifel das Kommunikationsgerät unter Berührung der metallischen Außenschicht und „gefühltem Durchgriff“ auf den Monitor bedient – insofern quasi die metallische Außenseite als Eingabeterminaloberfläche – nutzt. Dies stellt eine wesentliche funktionelle und haptische Verbesserung einer Gerätetasche dar. Die vorgenannten vorteilhaften drei Aspekte lassen sich insbesondere nicht durch eine bloße Folie einer Gerätetasche darstellen. Regardless, a metallic outer layer provides a well-balanced feel for the user of the device, which in case of doubt, the communication device in contact with the metallic Outer layer and "felt penetration" on the monitor operated - so far as the metallic outer side as input terminal surface - uses. This represents a substantial functional and haptic improvement of a device bag. The aforementioned advantageous three aspects can not be represented in particular by a mere foil of a device bag.

Darüber hinaus zeigt sich überraschend, dass die metallische Beschichtung auf der Außenseite des offenmaschigen textilen Materials eine Funktionsfähigkeit des Kommunikationsgeräts nicht bzw. nur geringfügig beeinträchtigt, insbesondere nicht die Antennenleistung bzw. Empfangsleistung des Kommunikationsgerätes. Überraschend hat sich nämlich gezeigt, dass eine metallische Beschichtung auf der Außenseite des offenmaschigen textilen Materials keinen wirksamen Faraday'schen Käfig bildet. Zum Einen ist durch die Offenmaschigkeit des textiles Materials – wie Fäden oder Garnen bei einem Gewebe oder Fasern bei einem Vlies – unterbunden, dass sich Wirbelströme in ausreichenden Maße ausbilden könnten. Zum Anderen zeigt sich – insbesondere bei Geweben – dass am Kröpfungspunkt oder Kreuzungspunkt von textilen Materialfäden die metallische Beschichtung auf einer Mikroskala unterbrochen ist; sodass bereits deswegen trotz der metallischen Beschichtung ein vergleichsweise hoher elektrischer Widerstand Wirbelströme unterbindet. Im Ergebnis ist eine Gerätetasche mit einem metallisch beschichteten Gerätetaschenfenster im wesentlichen aus einem offenmaschigen textilen Material, insbesondere einem dieses aufweisenden Schichtverbund, zur Verfügung gestellt, dass ohne Beeinträchtigung der Funktion des Kommunikationsgerätes die Sichtung und Bedienung des Eingabeterminals erlaubt. In addition, it is surprisingly found that the metallic coating on the outside of the open-meshed textile material does not or only slightly impair the functionality of the communication device, in particular not the antenna power or the received power of the communication device. Surprisingly, it has been found that a metallic coating on the outside of the open-meshed textile material does not form an effective Faraday cage. On the one hand is prevented by the open mesh of the textile material - such as threads or yarns in a fabric or fibers in a nonwoven - that eddy currents could form to a sufficient extent. On the other hand, especially in the case of fabrics, the metallic coating on a micro-scale is interrupted at the point of the bend or point of intersection of textile material threads; For that reason alone, despite the metallic coating, a comparatively high electrical resistance prevents eddy currents. As a result, a device bag with a metallically coated device pocket window is made essentially of an open-mesh textile material, in particular a layer composite comprising it, that permits the sighting and operation of the input terminal without impairing the function of the communication device.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen und geben im Einzelnen vorteilhafte Möglichkeiten an, das oben erläuterte Konzept im Rahmen der Aufgabenstellung sowie hinsichtlich weiterer Vorteile zu realisieren.Further advantageous developments of the invention can be found in the subclaims and specify in detail advantageous possibilities to realize the above-described concept within the scope of the problem as well as with regard to further advantages.

Insbesondere ist in einer bevorzugten Weiterbildung das offenmaschige textile Material ein flächiges textiles Gewebe aus verkreuzten Fadensystemen unter Bildung einer regelmäßigen und definierten Maschenart ist. Insbesondere ist ein textiles Material mit Kette und Schussfäden und vierseitiger, insbesondere rechteckiger, Maschenart mit definierter Maschenöffnung gebildet, wobei zur Bildung der Außenseite nur eine Seite des flächigen textilen Gewebes eine metallische Beschichtung aufweist. In particular, in a preferred embodiment, the open mesh textile material is a flat textile fabric of crossed thread systems to form a regular and defined mesh. In particular, a textile material with chain and weft threads and four-sided, in particular rectangular, mesh with defined mesh opening is formed, wherein for forming the outer side, only one side of the flat textile fabric has a metallic coating.

Vorzugsweise kann das offenmaschige textile Material auch ein flächiges textiles Vlies aus ungeordnet zusammenliegenden Fasern sein unter Bildung einer unregelmäßigen, undefinierten und inhomogenen Maschenart, wobei zur Bildung der Außenseite nur eine Seite des flächigen textilen Vlies eine metallische Beschichtung aufweist. Insbesondere ist ein flächiges textiles Vlies mit Fäden einer Vielzahl von Orientierungen und Längen gebildet; diese können eine Vorzugsrichtung haben oder ohne Vorzugsrichtung wirr angeordnet sein. Preferably, the open-meshed textile material may also be a flat textile fleece of randomly arranged fibers with the formation of an irregular, undefined and inhomogeneous mesh, wherein only one side of the flat textile fleece has a metallic coating to form the outside. In particular, a flat textile web is formed with threads of a variety of orientations and lengths; These may have a preferred direction or be arranged confused without preferential direction.

Insbesondere kann das offenmaschige textile Material auch ein flächiges textiles Gestricke oder Gewirke aus Garnen sein, wobei zur Bildung der Außenseite nur eine Seite des flächigen textilen Vlieses eine metallische Beschichtung aufweist.In particular, the open-meshed textile material may also be a flat textile knitted fabric or knitted fabric of yarns, wherein only one side of the flat textile nonwoven fabric has a metallic coating to form the outside.

Das textile Material kann grundsätzlich ein offenmaschiges textiles Material mit regelmäßiger und definierter Maschenart sein; insbesondere gebildet durch Fäden, die parallel zu einer Seitenlänge des Gerätetaschenfensters verlaufen. Beispielsweise kann das textile Material eine Anzahl von Kett- und Schussfäden aufweisen und insofern eine mehr- oder vier-seitige Maschenart mit definierter Maschenart bilden. Beispielsweise hat sich ein textiles Material mit einem Garn- oder Faden-Durchmesser zwischen 80 µm und 300 µm, insbesondere 120 µm und 290 µm als vorteilhaft erwiesen. Insbesondere hat sich ein Gewebe mit durchschnittlichem Garn- oder Faden-Durchmesser von 140 µm–280 µm, insbesondere zwischen 240 µm und 280 µm, und einer Maschenöffnung zwischen 20 % und 40%, z. B. 25%–30 %, oder mit durchschnittlichem Garn- oder Faden-Durchmesser von 120–160 µm, insbesondere um 140 µm und einer Maschenöffnung um 50 %, z. B. 40–60 %, als vorteilhaft erwiesen. Insbesondere hat sich ein textiles Material mit einem Garn- oder Faden-Durchmesser von 260 µm und 25 % Maschenöffnung als vorteilhaft erwiesen. Ein anderes Beispiel, das sich besonders bewährt hat, ist ein textiles Material mit 140 µm Garn- oder Faden-Durchmesser und einer Maschenöffnung von 50 % oder 55 %. Ein anderes Beispiel ist ein textiles Material mit 140 µm Maschendurchmesser und 70 % Maschenöffnung. The textile material may in principle be an open-mesh textile material with a regular and defined mesh type; in particular formed by threads which extend parallel to a side length of the device pocket window. For example, the textile material may have a number of warp and weft threads and thus form a multi-or four-sided mesh with a defined mesh type. For example, a textile material with a yarn or thread diameter between 80 microns and 300 microns, especially 120 microns and 290 microns has proven to be advantageous. In particular, a fabric with average yarn or thread diameter of 140 microns to 280 microns, in particular between 240 microns and 280 microns, and a mesh size between 20% and 40%, z. B. 25% -30%, or with average yarn or thread diameter of 120-160 microns, in particular by 140 microns and a mesh size of 50%, z. B. 40-60%, proved to be advantageous. In particular, a textile material with a yarn or thread diameter of 260 microns and 25% mesh size has been found to be advantageous. Another example which has proven particularly useful is a textile material with 140 μm yarn or thread diameter and a mesh opening of 50% or 55%. Another example is a textile material with 140 μm mesh diameter and 70% mesh.

Insbesondere hat sich ein textiles Material mit einem Garn- oder Faden-Durchmesser von 140 µm und 50 % Maschenöffnung als vorteilhaft erwiesen. Ein anderes Beispiel ist ein textiles Material mit 260 µm Garn- oder Faden-Durchmesser und einer Maschenöffnung von 25% oder 30 %. Ein anderes Beispiel ist ein textiles Material mit 140 µm Maschendurchmesser und 70 % Maschenöffnung. Bei diesen oder ähnlichen Werten stellt sich eine besonders gute Kompromisslösung zwischen Transluzenz, Bedienbarkeit und Schutz vor Einsichtnahme Dritter ein. In particular, a textile material with a yarn or thread diameter of 140 microns and 50% mesh size has been found to be advantageous. Another example is a textile material with 260 μm yarn or thread diameter and a mesh opening of 25% or 30%. Another example is a textile material with 140 μm mesh diameter and 70% mesh. With these or similar values, a particularly good compromise solution between translucency, usability and protection against the intervention of third parties arises.

Darüber hinaus kann ein textiles Material in einer Variante auch ein offenmaschiges textiles Material mit unregelmäßiger und undefinierter Maschenart sein. Dies kann beispielsweise ein textiles Materialvlies sein mit Fäden einer Vielzahl von Orientierungen und Längen. Die Fäden brauchen nicht von einer Seite des textilen Materialstücks auf die andere Seite verlaufen, sondern können und sind regelmäßig kürzer geschnitten als eine Seitenlänge des Sichtfensters; liegen also mit unregelmäßiger Richtung und Länge sowie meistens gebogen und schräg im Gerätetaschenfenster. Auch für ein textiles Material unregelmäßiger und undefinierter Maschenart gelten die bevorzugten Bereiche einer inhomogenen aber etwa durchschnittlichen Maschenöffnung zwischen 20 % und 90 %, vorzugsweise zwischen 25 % und 75 %; solche Durchschnitts-Werte für Vlies liegen im Durchschnitt über denen von Geweben.In addition, a textile material in a variant may also be an open mesh textile material with an irregular and undefined mesh type. This can be a textile, for example Material web be with threads of a variety of orientations and lengths. The threads need not extend from one side of the textile piece of material to the other side, but can and are regularly cut shorter than a side length of the viewing window; So lie with irregular direction and length and mostly bent and slanted in the device pocket window. Also for a textile material of irregular and undefined mesh type, the preferred ranges of inhomogeneous but approximately average mesh size are between 20% and 90%, preferably between 25% and 75%; such average values for nonwoven are on average higher than those of fabrics.

Das Taschenfenster der Gerätetasche kann grundsätzlich größenmäßig gestaltet sein, um eine Sichtbarkeit und Bedienbarkeit des Monitors noch in Ansätzen zu erlauben. Insbesondere kann der Rand ausgebildet sein, im Wesentlichen entlang eines Randes des Monitors zu verlaufen und diesen einer Gesamtfläche des Monitors sichtbar und bedienbar zu belassen; dies gibt die Funktionalität des Gerätes am besten wieder.The pocket window of the device bag can basically be designed in size, in order to allow visibility and usability of the monitor even in beginnings. In particular, the edge may be designed to run essentially along an edge of the monitor and to leave it visibly and operable for a total area of the monitor; this best reflects the functionality of the device.

Insbesondere ist vorteilhaft das transluzente Sichtmaterial als ein Schichtverbund mit wenigstens zwei Schichten gebildet ist, der als eine außenliegende Schicht das offenmaschige textile Material umfasst. Besonders einfach und gleichzeitig wirkungsvoll im Sinne der Aufgabenstellung ist das transluzente Sichtmaterial als ein Schichtverbund mit genau zwei Schichten gebildet ist, wobei eine innenliegende Schicht mit einer Folie gebildet ist und eine außenliegende Schicht mit dem offenmaschigen textilen Material gebildet ist. Vorteilhaft ist die Folie als eine thermoplastische Folie gebildet. Auf die Folie kann das offenmaschige textile Material kaschiert sein; grundsätzlich kann dies trocken, oder nass, z. B. mit Klebstoff kaschiert sein. Bevorzugt ist das offenmaschige textile Material thermokaschiert auf eine thermoplastische Folie. In particular, the translucent viewing material is advantageously formed as a layer composite with at least two layers, which comprises the open-mesh textile material as an outer layer. Particularly simple and effective at the same time in the sense of the task, the translucent viewing material is formed as a layer composite with exactly two layers, wherein an inner layer is formed with a film and an outer layer is formed with the open-meshed textile material. Advantageously, the film is formed as a thermoplastic film. On the film, the open-meshed textile material can be laminated; In principle, this can be dry, or wet, z. B. be laminated with adhesive. The open-meshed textile material is preferably thermocomposed onto a thermoplastic film.

Grundsätzlich ist die textile Materialart zur Bildung des offenmaschigen textilen Materials auf unterschiedliche Weise realisierbar. Vorteilhaft ist zur Bildung eines offenmaschigen textilen Materials eine Maschenöffnung von mindestens 20 % vorgesehen. Diese Untergrenze ist in soweit variierbar als das noch ausreichend Lichttransmission bei einem beleuchteten Monitor des Kommunikationsgerätes zur Verfügung steht. Andererseits hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass die Maschenöffnung unterhalb von 85 % liegt, um noch einen ausreichenden Schutz gewährleisten zu können. Im Ergebnis führt darüber hinaus eine Maschenöffnung des textilen Materials im Bereich zwischen 20 % und 85 % dazu, dass sich die Gerätetasche je nach Betriebszustand des Kommunikationsgeräts mit zwei Erscheinungsbildern darstellt. In einem ersten Erscheinungsbild, in welchem der Monitor beleuchtet ist, gibt das Gerätetaschenfenster das Erscheinungsbild des Monitors mit ausreichend geringer Lichtstreuung, d. h. transluzent, wieder. Im unbeleuchteten Zustand des Monitors jedoch, bietet das Gerätetaschenfenster selbst bei direktem Aufblickwinkel von 90° das Erscheinungsbild einer praktisch jedenfalls zur unmittelbaren Einsichtnahme geschlossenen Fläche. Es hat sich vor diesem Hintergrund als besonders bevorzugt erwiesen, dass das transluzente Sichtmaterial außen heller als innen ist. Es zeigt sich, dass dies vergleichsweise gute Bedingungen einer Rückprojektion – in dem Fall vom Monitor auf das offenmaschige textile Material des Gerätetaschenfensters – darstellt. Insbesondere ist die Außenseite des transluzenten Sichtmaterials heller als die Innenseite des transluzenten Sichtmaterials ist, wobei vorteilhaft die metallische Beschichtung auf der Außenseite des offenmaschigen textilen Materials heller als die Innenseite des offenmaschigen textilen Materials ist.In principle, the textile material type can be realized in different ways to form the open-meshed textile material. Advantageously, a mesh opening of at least 20% is provided to form an open-meshed textile material. This lower limit can be varied as far as the still sufficient light transmission is available for a lighted monitor of the communication device. On the other hand, it has proven to be advantageous that the mesh size is below 85% in order to still be able to ensure adequate protection. As a result, in addition, a mesh size of between 20% and 85% of the fabric results in the device bag being presented in two appearances depending on the operating state of the communication device. In a first appearance, in which the monitor is illuminated, the device pocket window gives the appearance of the monitor with sufficiently low light scattering, i. H. translucent, again. In the unlit state of the monitor, however, the device pocket window even with a direct viewing angle of 90 °, the appearance of a virtually closed at least for immediate inspection area. Against this background, it has proved to be particularly preferred that the translucent viewing material is brighter on the outside than on the inside. It turns out that this comparatively good conditions of a rear projection - in the case of the monitor on the open mesh textile material of the device pocket window - represents. In particular, the outside of the translucent viewing material is lighter than the inside of the translucent viewing material, wherein advantageously the metallic coating on the outside of the open-meshed textile material is lighter than the inside of the open-meshed textile material.

Insbesondere zeigt sich, dass die Innenseite eine weitere Beschichtung, insbesondere eine metallische, aufweisen kann. Vorzugsweise ist die metallische Beschichtung nur auf der Außenseite des offenmaschigen textilen Materials, kann jedoch auch auf der Innenseite sein. Vorzugsweise ist die metallische Beschichtung auf der Außenseite eine andere, insbesondere hellere, metallische Beschichtung als auf der Innenseite. Vorzugsweise ist die metallische Beschichtung direkt auf dem offenmaschigen textilen Material.In particular, it is found that the inside can have a further coating, in particular a metallic one. Preferably, the metallic coating is only on the outside of the open-meshed textile material, but may also be on the inside. Preferably, the metallic coating on the outside of another, especially lighter, metallic coating than on the inside. Preferably, the metallic coating is directly on the open-meshed textile material.

Grundsätzlich ist es jedoch auch und nur mit geringem Abstrichen gegenüber den vorgenannten Vorteilen möglich, dass das transluzente Sichtmaterial, insbesondere das textile Material außen dunkler als innen ist. Auch kann in einer Alternative die Außenseite und die Innenseite des transluzenten Sichtmaterials, insbesondere des textilen Materials gleichfarbig, bzw. im gleichen Helligkeitston gehalten sein. Diese oder ähnliche Gestaltungen können der vereinfachten Herstellungsbedingungen geschuldet sein.In principle, however, it is also possible, and only with a slight reduction in comparison with the aforementioned advantages, that the translucent viewing material, in particular the textile material, is darker on the outside than on the inside. Also, in an alternative, the outside and the inside of the translucent viewing material, in particular of the textile material may be the same color, or held in the same brightness tone. These or similar designs may be due to the simplified manufacturing conditions.

Eine metallische Beschichtung kann eine Beschichtung mit einem Metall sein, das ausgewählt aber nicht beschränkt ist aus der Gruppe umfassend: Al, Cu, Cr, Ti, Au, Sn, Ag, Mo. Eine Beschichtung kann auch mit einer Legierung zweier oder mehrerer der Metalle der Gruppe erfolgen, insbesondere hat sich eine Al-Cu-Legierung als vorteilhaft erwiesen. Die metallische Beschichtung auf der Außenseite und/oder der Innenseite kann gesputtert und/oder bedampft sein. Grundsätzlich können auf der Innenseite andere Beschichtungen als eine metallische direkt auf dem offenen textilen Material aufgebracht sein, beispielsweise eine kunststoffartige oder lackartige Beschichtung. Auch in den vorgenannten Fällen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass das transluzente Sichtmaterial außen heller als innen ist. A metallic coating may be a coating with a metal that is selected but not limited to from the group comprising: Al, Cu, Cr, Ti, Au, Sn, Ag, Mo. A coating may also be used with an alloy of two or more of the metals the group take place, in particular, an Al-Cu alloy has proved advantageous. The metallic coating on the outside and / or the inside can be sputtered and / or vapor-deposited. In principle, coatings other than metallic can be applied directly to the open textile material on the inside, for example a plastic-like or lacquer-like coating. Also in the aforementioned cases, it has proven to be advantageous that the translucent viewing material is brighter outside than inside.

Eine weitere Beschichtung kann auf der metallischen Beschichtung auf der Außenseite des offenmaschigen textilen Materials als eine Klarbeschichtung gebildet sein, insbesondere als ein Klarlack. Eine innenliegende Schicht ist bevorzugt auf der Innenseite des offenmaschigen textilen Materials als eine durchsichtige Folie gebildet, ist insbesondere eine Klarfolie. Another coating may be formed on the metallic coating on the outside of the open mesh textile material as a clear coat, especially as a clear coat. An inner layer is preferably formed on the inside of the open-meshed textile material as a transparent film, in particular a clear film.

Im Rahmen einer besonders bevorzugten Weiterbildung ist ein Gerätetasche vorgesehen, derart, dass das offenmaschige textile Material auf der Außenseite außer der metallischen Beschichtung direkt auf der Außenseite des offenmaschigen textilen Materials und außer der direkt darauf angebrachten Klarbeschichtung keine weitere Beschichtung auf der Außenseite hat. Die metallische Beschichtung trägt generell bevorzugt auf der Außenseite einen Außen-Schutzlack, insbesondere – gemäß vorgenannter Weiterbildung – also nur ein Außenschutzlack; in dem Fall ist der Außen-Schutzlack eine Oberflächenschicht.Within the scope of a particularly preferred development, a device bag is provided such that the open-meshed textile material has no further coating on the outside except for the metallic coating directly on the outside of the open-meshed textile material and apart from the directly applied clearcoat. The metallic coating generally carries on the outside preferably an outer protective lacquer, in particular - according to the aforementioned development - so only an outer protective lacquer; in that case, the outer resist is a surface layer.

Bevorzugt kann ein Schichtverbund weiter auf der Innenseite des offenmaschigen textilen Materials einen durchsichtigen, insbesondere zusätzlich farbigen, Innen-Schutzlack und/oder Innen-Schutzfolie aufweisen. Bevorzugt kann eine metallische, kunststoffartige oder lackartige Beschichtung, vorgesehen sein. Insbesondere kann die weitere Beschichtung direkt auf einer Innenseite des offenmaschigen textilen Materials gebildet sein.Preferably, a layer composite may further comprise on the inside of the open-mesh textile material a transparent, in particular additionally colored, inner protective lacquer and / or inner protective foil. Preferably, a metallic, plastic-like or paint-like coating can be provided. In particular, the further coating can be formed directly on an inner side of the open-meshed textile material.

Bevorzugt weist die Innenseite des textilen Materials weiter eine Schutzschicht auf, die vollständig schließt, etwa in Form einer Folie oder einer weiteren Beschichtung. Insbesondere kann die Schutzschicht direkt auf der Innenseite des textilen Materials oder direkt auf einer weiteren metallischen Beschichtung auf der Innenseite des textilen Materials aufgebracht sein. Die Schutzschicht ist bevorzugt als Innenschutzlack und/oder Innenschutzfolie gebildet, beispielsweise einer Dicke zwischen 100 µm bis 1500 µm, insbesondere zwischen 500 µm bis 1000 µm, insbesondere zwischen 100 µm und 1200 µm oder 800 µm und 1200 µm. Es hat sich gezeigt, dass sich durch eine Schutzschicht der vorgenannten Art das Bedienterminal besonders effektiv schützen lässt; insbesondere können Kröpfungspunkte des textiles Materials oder Innenbeschichtungen des textiles Materials keinerlei Spuren auf dem Monitor hinterlassen bei geeignet ausgebildeter Innenschutzschicht. Preferably, the inside of the textile material further comprises a protective layer which completely closes, for example in the form of a film or a further coating. In particular, the protective layer can be applied directly on the inside of the textile material or directly on a further metallic coating on the inside of the textile material. The protective layer is preferably formed as an inner protective lacquer and / or inner protective film, for example a thickness between 100 μm to 1500 μm, in particular between 500 μm to 1000 μm, in particular between 100 μm and 1200 μm or 800 μm and 1200 μm. It has been shown that the operating terminal can be protected particularly effectively by a protective layer of the aforementioned type; In particular, crimping points of the textile material or internal coatings of the textile material can leave no trace on the monitor with a suitably designed inner protective layer.

Insbesondere hat es sich darüber hinaus als vorteilhaft erwiesen, dass die metallische Schicht auf der Außenseite einen Außenschutzlack trägt. Insbesondere kann nur ein Außenschutzlack vorgesehen sein. Dieser kann der erhöhten Schutzwirkung als auch einer bestimmten Farbgebung zuträglich sein. Bevorzugt ist jedoch ein Klarlack, der die Originalwirkung der metallischen Beschichtung zur Geltung kommen lässt. In particular, it has also proved to be advantageous that the metallic layer on the outside carries an outer protective lacquer. In particular, only an outer protective lacquer can be provided. This can be beneficial to the increased protective effect as well as to a specific coloring. However, preference is given to a clearcoat which brings out the original effect of the metallic coating.

Grundsätzlich kann die Außenseite des offenmaschigen textilen Materials farblich unabhängig von der Innenseite des offenmaschigen textilen Materials gestaltet sein. Insbesondere hat es sich unter dem Aspekt einer verbesserten Rückprojektionswirkung als vorteilhaft erwiesen, dass die Außenseite des offenmaschigen textilen Materials mit der metallischen Beschichtung auf der Außenseite des offenmaschigen textilen Materials und/oder einem Außenschutzlack heller als die Innenseite des offenmaschigen textilen Materials ist. Letztlich wird dadurch sichergestellt, dass das transluzente Sichtmaterial außen heller ist als innen. Insbesondere heller als die Innenseite des offenmaschigen textiles Materials mit einer weiteren metallischen Beschichtung und/oder dem Innenschutzlack und/oder der Innenschutzfolie. In principle, the outside of the open-meshed textile material can be designed in a color-independent manner from the inside of the open-meshed textile material. In particular, it has proved to be advantageous from the aspect of an improved rear-projection effect that the outside of the open-meshed textile material with the metallic coating on the outside of the open-meshed textile material and / or an outer protective lacquer is lighter than the inside of the open-meshed textile material. Ultimately, this ensures that the translucent viewing material is brighter on the outside than inside. In particular lighter than the inside of the open-mesh textile material with a further metallic coating and / or the inner protective lacquer and / or the inner protective film.

Die Gerätetasche ist vorzugsweise in einem das Kommunikationsgerät aufnehmenden Zustand vollständig schließbar. Darunter ist eine Schließbarkeit der Gerätetasche zu verstehen, die das Kommunikationsgerät allseitig umschließt, mit Ausnahme eventuell von Schnittstellen oder sonstigen physikalischen Zugängen zum Kommunikationsgerät, damit dieses auch in einem Zustand innerhalb der Gerätetasche an eine Peripherie anschließbar ist. Insbesondere kann die Gerätetasche zur Darstellung eines verbesserten allseitigen Schutzes eine schließbare Klappe, Lasche oder dergleichen aufweisen. The device pocket is preferably completely closable in a state receiving the communication device. This is to be understood as being able to lock the device bag, which surrounds the communication device on all sides, with the possible exception of interfaces or other physical accesses to the communication device, so that it can also be connected to a peripheral within the device pocket in a state. In particular, the device bag may have a closable flap, tab or the like to show improved all-round protection.

Es zeigt sich, dass ein Rahmen gleichzeitig stabil als auch optisch attraktiv und blickdicht mehrlagig realisiert werden kann, insbesondere wenigstens mit einem Innenfutter und einer Innenschicht, beispielsweise einem Innenleder. Insbesondere kann eine Außenschickt, wie beispielsweise ein Außenleder vorgesehen sein. Die Schichtdicke eines Rahmens liegt vorteilhaft zwischen 0,5 mm und 3 mm oder mehr mm. In einer Variante kann auch vorgesehen sein, dass der Gerätetaschenrahmen als eine Hartschale gebildet ist, beispielsweise als eine Kunststoffhartschale oder mit einem anderen geeigneten Hartschalenmaterial, ggf. auch einem metallischen Hartschalenmaterial. It turns out that a frame can be realized both stable and visually attractive and opaque multi-layer at the same time, in particular at least with a lining and an inner layer, for example an inner leather. In particular, a Außenschickt, such as an outer leather may be provided. The layer thickness of a frame is advantageously between 0.5 mm and 3 mm or more mm. In a variant, it can also be provided that the device pocket frame is formed as a hard shell, for example as a plastic hard shell or with another suitable hard shell material, possibly also a metallic hard shell material.

In einer Variante kann ein Hartschalenmaterial als Rahmen verwendet werden; insbesondere kann ein Hartschalenmaterial ausreichend dünn und flexibel ausgelegt werden um als Rahmen verwendet zu werden. Gleichwohl weißt das Hartschalenmaterial bevorzugt eine größere Dicke als das Gerätetaschenfenster auf.In one variant, a hard shell material can be used as a frame; In particular, a hard shell material can be made sufficiently thin and flexible to be used as a frame. Nevertheless, the hard shell material preferably has a greater thickness than the device pocket window.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun nachfolgend anhand der Zeichnung im Vergleich zum Stand der Technik, welcher zum Teil ebenfalls dargestellt ist, beschrieben. Diese soll die Ausführungsbeispiele nicht notwendigerweise maßstäblich darstellen, vielmehr ist die Zeichnung, wo zur Erläuterung dienlich, in schematisierter und/oder leicht verzerrter Form ausgeführt. Im Hinblick auf Ergänzungen der aus der Zeichnung unmittelbar erkennbaren Lehren wird auf den einschlägigen Stand der Technik verwiesen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass vielfältige Modifikationen und Änderungen betreffend die Form und das Detail einer Ausführungsform vorgenommen werden können, ohne von der allgemeinen Idee der Erfindung abzuweichen. Die in der Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Weiterbildung der Erfindung wesentlich sein. Zudem fallen in den Rahmen der Erfindung alle Kombinationen aus zumindest zwei der in der Beschreibung, der Zeichnung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale. Die allgemeine Idee der Erfindung ist nicht beschränkt auf die exakte Form oder das Detail der im Folgenden gezeigten und·beschriebenen bevorzugten Ausführungsform oder beschränkt auf einen Gegenstand, der eingeschränkt wäre im Vergleich zu dem in den Ansprüchen beanspruchten Gegenstand. Bei angegebenen Bemessungsbereichen sollen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als Grenzwerte offenbart und beliebig einsetzbar und beanspruchbar sein. Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in: Embodiments of the invention will now be described below with reference to the drawing in comparison with the prior art, which is also partly shown. This should be the Embodiments are not necessarily to scale, but the drawing, where appropriate for explanation, executed in a schematized and / or slightly distorted form. With regard to additions to the teachings directly recognizable from the drawing reference is made to the relevant prior art. It should be noted that various modifications and changes may be made in the form and detail of an embodiment without departing from the general idea of the invention. The disclosed in the description, in the drawing and in the claims features of the invention may be essential both individually and in any combination for the development of the invention. In addition, all combinations of at least two of the features disclosed in the description, the drawings and / or the claims fall within the scope of the invention. The general idea of the invention is not limited to the exact form or detail of the preferred embodiment shown and described below or limited to an object which would be limited in comparison with the subject matter claimed in the claims. For the given design ranges, values within the stated limits should also be disclosed as limit values and be arbitrarily usable and claimable. Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of the preferred embodiments and from the drawing; this shows in:

1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Systems aus Kommunikationsgerät und Gerätetasche; 1 a perspective view of a first embodiment of a system of communication device and equipment bag;

2 eine zweite bevorzugte Ausführungsform eines System aus Kommunikationsgerät und Gerätetasche, wobei in 2B der Monitor des Kommunikationsgeräts beleuchtet und transluzent durch die Gerätetasche erkennbar ist; 2 a second preferred embodiment of a system of communication device and equipment bag, wherein in 2 B the monitor of the communication device is illuminated and translucent through the device bag recognizable;

3 eine technische Zeichnung des Systems in einer Anzahl von unterschiedlichen Ansichten; 3 a technical drawing of the system in a number of different views;

4 zwei Varianten (A) und (B) eines Materialaufbaus für ein Gerätetaschenfenster und in (C) ein schematisch dargestellter besonders bevorzugter Aufbau eines Schichtverbundes für das Gerätetaschenfenster aus einer innenliegenden Folie und dem offenmaschigen textilen Material; 4 two variants (A) and (B) of a material construction for a device pocket window and in (C) a schematically illustrated particularly preferred construction of a laminated composite for the device pocket window of an inner film and the open-meshed textile material;

5 zwei perspektivische Ansichten einer weiteren Ausführungsform eines System aus Gerätetasche und Kommunikationsgerät bei unterschiedlichen Blickwinkeln und beleuchtetem Monitor des Kommunikationsgeräts, nämlich in Ansicht (A) aus einem spitzen seitlichen Winkel und in Ansicht (B) aus einem stumpfen Winkel in Aufsicht – in beiden Fällen mit nur geringer Opazität des Gerätetaschenfensters bzw. hoher Transluzenz; 5 two perspective views of another embodiment of a system of equipment bag and communication device at different angles and illuminated monitor of the communication device, namely in view (A) from an acute side angle and in view (B) from an obtuse angle in plan view - in both cases with only low opacity of the device pocket window or high translucency;

6 drei unterschiedliche Ausführungsformen eines Systems aus einem Tablet-Computer und einer Gerätetasche mit unterschiedlichen Klappdeckeln der Ansichten (A), (B), (C). 6 three different embodiments of a system of a tablet computer and a device bag with different hinged lids of the views (A), (B), (C).

1 zeigt ein System 1000 aus einer Gerätetasche 100 und einem Kommunikationsgerät 200 in Form eines Benutzerkommunikations-Endgeräts; konkret in Ansicht (A) eine perspektivische Ansicht der Vorderseite 100A und in Ansicht (B) eine perspektivische Ansicht der Rückseite 100B einer Gerätetasche 100 mit einem handhaltbaren elektronischen zur drahtlosen Kommunikation mit einem Kommunikationsnetzwerk ausgebildeten Kommunikationsgerät 200 in Form eines Smartphones. Die Gerätetasche ist auf das Kommunikationsgerät 200 formangepasst und belässt dieses betriebstüchtig. Der Monitor 210 des Kommunikationsgeräts 200 nimmt die überwiegende Gerätefläche ein und ist als ein berührungsempfindliches Eingabeterminal ausgebildet. Dabei ist ein in den weiteren Fig., nicht jedoch 1, erkennbarer Monitor 210 des Smartphones durch ein Taschenfenster 120 zu sichten als auch zu bedienen; beispielsweise zu bedienen ist ein Touchscreen oder Touchpad des Monitors 210 unter Berührung des Taschenfensters 120. 1 shows a system 1000 from a device bag 100 and a communication device 200 in the form of a user communication terminal; specifically in view (A) is a perspective view of the front 100A and in view (B) is a perspective view of the back 100B a device bag 100 with a handheld electronic communication device adapted for wireless communication with a communications network 200 in the form of a smartphone. The device bag is on the communication device 200 conformed and leaves this operatively. The display 210 of the communication device 200 occupies the vast area of equipment and is designed as a touch-sensitive input terminal. Here is one in the other Fig., But not 1 , recognizable monitor 210 of the smartphone through a pocket window 120 to sift as well as to serve; for example, to operate a touchscreen or touchpad of the monitor 210 under the touch of the pocket window 120 ,

Die Gerätetasche 100 ist in dem in 1A und 1B gezeigten Kommunikationsgerät 200 aufnehmenden Zustand zu verschließen; dazu hält die Gerätetasche 100 in dem hier gezeigten geschlossenen Zustand den Monitor 210 entweder mit dem Vorderseitentaschenfenster 120A oder dem Rückseitentaschenfenster 120B bedeckt. Ein Gerätetaschenrahmen 110 ist aus einem blickdichten Rahmenmaterial – hier Leder; in einer Abwandlung ist auch ein anderes textiles Material oder eine in einer anderen Abwandlung ein Hartschalenmaterial möglich – größerer Dicke mit einem Rand 111 ausgebildet. Der Rand 111 verläuft vorliegend im Wesentlichen entlang des Randes des Monitors 210, wenn das Kommunikationsgerät 200 in der Gerätetasche 100 aufgenommen ist. Ein in dem Gerätetaschenrahmen 110 befestigtes Gerätetaschenfenster 120 – umfassend das Vorderseitentaschenfenster 120A und das Rückseitentaschenfenster 120B – ist aus transluzentem Sichtmaterial gebildet, das eine geringere Dicke als die größere Dicke des Gerätetaschenrahmens 110 aufweist. Da in der vorliegenden Ausführungsform der Rand 111 im Wesentlichen dem Rand des Monitors 210 fluchtet ist praktisch die Gesamtfläche des Monitors 210 sichtbar und der Monitor 210 kann durch das Gerätetaschenfenster 120 bedient werden; in einer Variante verläuft der Rand 111 jedenfalls aber parallel zum Rand des Monitors 210 sodass der allergrößte Teil der Gesamtfläche des Monitors sichtbar ist.The device bag 100 is in the in 1A and 1B shown communication device 200 to close the receiving state; the device bag holds 100 in the closed state shown here the monitor 210 either with the front pocket window 120A or the back pocket window 120B covered. A device bag frame 110 is made of opaque frame material - here leather; in a modification, another textile material or in another modification a hard shell material is possible - larger thickness with an edge 111 educated. The edge 111 In the present case, it runs essentially along the edge of the monitor 210 if the communication device 200 in the device bag 100 is included. One in the device bag frame 110 attached device pocket window 120 - comprising the front side pocket window 120A and the back pocket window 120B - Is made of translucent viewing material, which has a smaller thickness than the larger thickness of the device bag frame 110 having. As in the present embodiment, the edge 111 essentially the edge of the monitor 210 Aligns is practically the total area of the monitor 210 visible and the monitor 210 can through the device pocket window 120 to be served; in one variant, the edge runs 111 but in any case parallel to the edge of the monitor 210 so that the largest part of the total area of the monitor is visible.

Eine Bedienung des Monitors 210 ist berührungssensitiv möglich – beispielsweise über eine kapazitive Kopplung des Monitors über eine Berührungsfläche des Gerätetaschenfensters und/oder des Benutzers –, da das transluzente Sichtmaterial 600 ein offenmaschiges textiles Material 500 aufweist; hier in Form eines Gewebes; bevorzugt in der Ausführung nach einem der Unteransprüche, beispielsweise wie anhand 4 erläutert. Zwei besonders bevorzugte Ausführungsformen des offenmaschigen textilen Materials 500 im Rahmen eines Schichtverbundes zur Bildung des transluzenten Sichtmaterials 600 sind in 4(A), (B) und (C) gezeigt. An operation of the monitor 210 is touch-sensitive possible - for example via a capacitive coupling of the monitor via a contact surface of the device pocket window and / or the user - because the translucent viewing material 600 an open mesh textile material 500 having; here in the form of a fabric; preferably in the embodiment according to one of the subclaims, for example as described 4 explained. Two particularly preferred embodiments of the open-mesh textile material 500 as part of a composite layer to form the translucent visual material 600 are in 4 (A) , (B) and (C) are shown.

Das transluzente Sichtmaterial 600 bewirkt, dass die Berührungsfläche zum Monitor klein genug ist, um nicht anders als ein Fingerabdruck zu wirken; zum Anderen bewirkt die Offenmaschigkeit auch ein haptisches Gefühl, die als Rückkopplung für den Nutzer dient, um ihm die erfolgte Berührung erfahrbar zu machen. Dies gilt bereits für den Fall, dass der Schichtverbund des transluzenten Sichtmaterials 600 neben dem offenmaschigen material 500 auch eine innenliegende Folie, z. B. thermoplastische Folie aufweist. Schließlich sind die Maschen des offenmaschigen textilen Materials 500 offen genug für einen begrenzten aber ausreichenden Durchgriff beim Aufdrücken eines Fingers oder Daumens, um ein auf den Monitor angezeigtes Bediensymbol berührungsempfindlich mit dem Finger oder Daumen selbst und/oder dem Material 500 zu aktivieren; dies insbesondere für den Fall, dass das Taschenfenster ohne Folie nur mit dem geschichteten offenmaschigen Material 500 gebildet sein sollte.The translucent visual material 600 causes the interface with the monitor to be small enough not to act otherwise than a fingerprint; On the other hand, the open mesh also causes a haptic feeling, which serves as feedback for the user in order to make it possible for him to experience the touch. This applies even in the event that the layer composite of the translucent visual material 600 next to the open mesh material 500 also an inner foil, z. B. thermoplastic film. Finally, the stitches of the open-meshed textile material 500 open enough for limited but sufficient penetration when pressing a finger or thumb around a control symbol displayed on the monitor touch-sensitive with the finger or thumb itself and / or the material 500 to activate; This is especially true in the case where the pocket window without foil only with the layered open mesh material 500 should be formed.

Mit Hinweis auf 4 weist außerdem die Außenseite des offenmaschigen textilen Materials 500 eine metallische Beschichtung 630 auf, welche die Außenseite ausreichend robust gegen Umwelteinflüsse macht und außerdem die Außenseite in Form einer metallischen Oberfläche gestaltet; darauf ist eine außenliegende lackartige Beschichtung 640 und eine innenliegende lackartige Beschichtung 620 aufgebracht.With reference to 4 also shows the outside of the open-meshed textile material 500 a metallic coating 630 on which makes the outside sufficiently robust against environmental influences and also designed the outside in the form of a metallic surface; on it is an external paint-like coating 640 and an interior paint-like coating 620 applied.

Die in 1A gezeigte Vorderseite 100A der Gerätetasche 100 weist einen vorderseitigen Teil des Gerätetaschenrahmens auf; nämlich eine Gerätetaschenrahmenvorderseite 110A und einen Vorderseitenrand 111A. Die in 1B gezeigte Rückseite 100B der Gerätetasche 100 weist ebenfalls einen rückseitigen Teil des Gerätetaschenrahmens auf; nämlich eine Gerätetaschenrahmenrückseite 110B und einen Rückseitenrand 111B. Außerdem weist die Rückseite 100B der Gerätetasche 100 auch das genannte Rückseitentaschenfenster 120B auf, das aus gleichem, aber jedenfalls nach dem gleichen Prinzip gebildeten transluzentem Sichtmaterial mit einem offenmaschigen textilen Material ausgeführt ist; im Ergebnis also praktisch die gleiche Funktionalität wie auch das Vorderseitentaschenfenster 120A hat. Unabhängig davon, wie herum das Kommunikationsgerät 200 in die Gerätetasche 100 eingebracht wird, ist also die Sichtbarkeit und Bedienbarkeit des Monitors sowie die Betriebstüchtigkeit des Kommunikationsgeräts 200 insgesamt gewährleistet. Ein Nutzer kann auf das Kommunikationsgerät bzw. den Monitor 210 desselben sowohl von dem Rückseitentaschenfenster 120B als auch über das Vorderseitentaschenfenster 120A zugreifen. Selbstverständlich erweist sich ein Vorder- und Rückseitentaschenfenster 120A, 120B auch als sinnvoll, wenn das Kommunikationsgerät 200 – hier in Form eines Smartphones jedoch grundsätzlich auch in anderer Form – neben dem bedienbaren Monitor 210 auf der Vorderseite 120A auch eine bedienbare Rückseite hat oder jedenfalls eine Rückseite mit Funktionsanzeigen, die Leuchtsignale abgeben; diese sind dann durch das Rückseitentaschenfenster 120B auf der Rückseite 100B der Gerätetasche 100 sofort erkennbar. In the 1A shown front side 100A the device bag 100 has a front part of the device bag frame; namely a device pocket frame front 110A and a front edge 111A , In the 1B shown back side 100B the device bag 100 also has a rear part of the device bag frame; namely a device pocket frame back 110B and a backside edge 111B , In addition, the back faces 100B the device bag 100 also called the back pocket window 120B on, which is made of the same, but in any case according to the same principle formed translucent viewing material with an open-mesh textile material; as a result, practically the same functionality as the front pocket window 120A Has. Regardless of how around the communication device 200 in the device bag 100 is introduced, so the visibility and operability of the monitor and the operability of the communication device 200 guaranteed in total. A user can access the communication device or the monitor 210 the same from both the back pocket window 120B as well as over the front pocket window 120A access. Of course, proves a front and back pocket window 120A . 120B also useful if the communication device 200 - here in the form of a smartphone but in principle also in another form - in addition to the operable monitor 210 on the front side 120A also has an operable back or at least a back with function indicators that emit flares; these are then through the back pocket window 120B on the back side 100B the device bag 100 immediately recognizable.

Darüber hinaus weist die Gerätetasche 100 eine Klapplasche 130 auf, die auf der Vorderseite 130A eine Ausnehmung 131 für einen Lautsprecher 230 des Smartphones hat. Auf der Rückseite 130B der Klapplasche 130 ist eine Ausnehmung 132 vorgesehen, um ein Objektiv 221 und ein Blitzlicht 222 einer Kamera 220 des Smartphones freizugeben. Im Fußbereich der Gerätetasche 100 ist eine Bodenbegrenzung 140, nämlich mit einem Vorderseitendeckstreifen 140A und einem Rückseitendeckstreifen 140B aufgebracht. Dieser schützt besonders gut vor einer Stoß- oder Reib-Einwirkung beim beabsichtigten oder unbeabsichtigten Behandeln der Gerätetasche 100. Der Gerätetaschenrahmen 110 ist integral mit dem Vorderseitentaschenrahmen 110A, dem Rückseitentaschenrahmen 110B und einem seitlich und im unteren Bereich verlaufen Seitentaschenrahmen 110C – in Form einer Zarge – gebildet. Dies verleiht der Gerätetasche 100 eine integrale Stabilität auch wenn das Kommunikationsgerät 200 nicht in die Gerätetasche eingebracht ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Gerätetasche 100 mittels der Klapplaschen 130 bis auf die vorgenannten Öffnungen 131, 132 sowie seitlichen Öffnungen 133 unterhalb der Klapplasche 130 vollständig schließbar, sodass das Kommunikationsgerät 200 allseitig umschlossen ist. In addition, the device bag points 100 a folding bag 130 on that on the front 130A a recess 131 for a speaker 230 of the smartphone. On the back side 130B the folding bag 130 is a recess 132 provided to a lens 221 and a flash 222 a camera 220 of the smartphone. In the foot area of the equipment bag 100 is a ground boundary 140 namely with a front side stripe 140A and a backside stripe 140B applied. This protects particularly well against shock or friction during the intended or unintentional handling of the device bag 100 , The device bag frame 110 is integral with the front pocket frame 110A , the back pocket frame 110B and a side and bottom side pocket frame 110C - In the form of a frame - formed. This gives the device bag 100 an integral stability even if the communication device 200 not inserted in the device bag. In the present embodiment, the device bag 100 by means of folding pockets 130 except for the aforementioned openings 131 . 132 as well as lateral openings 133 below the folding bag 130 completely closable, so the communication device 200 enclosed on all sides.

2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform einer Gerätetasche 100', in Ansicht (A) in einer perspektivischen Ansicht der Vorderseite 100A und in Ansicht (B) in einer perspektivischen weiteren gedrehten Ansicht der Vorderseite 100A. In beiden Fällen befindet sich ein Kommunikationsgerät 200 in Form eines Smartphones in der Gerätetasche 100' zur Bildung eines Systems 1000', wobei das Smartphone über den in Ansicht (B) durchscheinenden Monitor 210 erkennbar ist; in Ansicht (A) der 2 ist der Monitor 210 des Smartphones unbeleuchtet und in Ansicht (B) der 2 ist der Monitor 210 beleuchtet. Beispielhaft sind in fünf Reihen zu je vier gruppiert erkennbare Icons 210.1 und 210.9 aus einer Anzahl von Icons 210.n bezeichnet, wobei vorliegend n = 20 gilt. 2 shows a modified embodiment of a device bag 100 ' , in view (A) in a perspective view of the front 100A and in view (B) in a perspective further rotated view of the front 100A , In both cases there is a communication device 200 in the form of a smartphone in the device bag 100 ' to form a system 1000 ' where the smartphone is above the monitor translucent in view (B) 210 is recognizable; in view (A) of 2 is the monitor 210 of the smartphone unlit and in view (B) of 2 is the monitor 210 illuminated. Exemplary are in five rows of four grouped recognizable icons 210.1 and 210.9 from a number of icons 210.n in this case n = 20 applies.

Mit anderen Worten zeigt 2B, dass im beleuchteten Zustand aufgrund des transluzenten Sichtmaterials des Gerätetaschenfensters 120 – nämlich vorliegend insbesondere des Vorderseitentaschenfensters 120A – das System 1000' aus Gerätetasche 100' und Kommunikationsgerät 200 „zwei Gesichter zeigen kann“; nämlich einmal das Gesicht ohne Beleuchtung des Monitors 210 wie es in 2A dargestellt ist und einmal das Gesicht mit beleuchtetem Monitor 210 wie es in 2B im Vorderseitentaschenfenster 120A der beleuchteten Vorderseite 100A gezeigt ist. Je nach Funktionszustand des Smartphones erscheint die Gerätetasche 100' mit dem Kommunikationsgerät 200 – im unbeleuchteten Fall des Monitors 210 – als im Wesentlichen neutraler metallischer Körper aufgrund des offenmaschigen textiles Materials des transluzenten Sichtmaterials im Gerätetaschenfenster 120 bzw. – im beleuchteten Fall des Monitors 210 – mit einer auf dem Vorderseitentaschenfenster 120A erkennbaren Rückprojektion des Monitors 210 und allen Bedienelementen 210.n, da die Opazität des Gerätetaschenfensters 120 nicht vollständig ist, sondern vielmehr unter geringer Lichtstreuung die Bedienelemente und Anzeigeelemente 210.n (Icons) des Monitors 210 durchscheinen lässt. In other words shows 2 B in that, in the illuminated state, due to the translucent viewing material of the device pocket window 120 - namely present in particular the front pocket window 120A - the system 1000 ' out of equipment bag 100 ' and communication device 200 "Can show two faces"; namely, once the face without illumination of the monitor 210 as it is in 2A is shown and once the face with illuminated monitor 210 as it is in 2 B in the front pocket window 120A the illuminated front 100A is shown. Depending on the functional state of the smartphone, the device bag appears 100 ' with the communication device 200 - in the unlit case of the monitor 210 - As a substantially neutral metallic body due to the open-meshed textile material of the translucent viewing material in the device pocket window 120 or - in the illuminated case of the monitor 210 - with one on the front pocket window 120A recognizable rear projection of the monitor 210 and all controls 210.n because the opacity of the device pocket window 120 is not complete, but rather under low light scattering the controls and indicators 210.n (Icons) of the monitor 210 shine through.

Im Übrigen wird für gleiche oder identische Merkmale oder Merkmale identischer oder gleicher Funktion vorliegend das gleiche Bezugszeichen verwendet, wie mit Hinweis auf die Beschreibung der 1. Im Folgenden wird lediglich ergänzend auf die weiteren Unterschiede der Gerätetasche 100' der 2 im Vergleich zur Gerätetasche 100 der 1 eingegangen. Der Hauptkörper 150 der Gerätetasche 100' ist vorliegend vollständig aus dem offenmaschigen textilen Material – hier in Form eines Gewebes; bevorzugt in der Ausführung nach einem der Unteransprüche, beispielsweise wie anhand 4 erläutert – mit einer metallischen Beschichtung auf der Außenseite gebildet ist. Die Klappe 130 ist vorliegend vollständig geschlossen und unter einem Band 141 auf der Vorderseite einsteckbar, wobei die Klappe 130 und das Band 141 auf der nicht gezeigten Rückseite 100B der Gerätetasche 100' befestigt sind. Die Bodenbegrenzung 140 ist vorliegend als U-förmiges Teil mit blickdichtem Material – hier einem Außenleder und innenliegendem Futter – gebildet. Incidentally, for the same or identical features or features identical or the same function in the present case, the same reference number is used, as with reference to the description of 1 , The following is merely supplementary to the other differences of the device bag 100 ' of the 2 in comparison to the device bag 100 of the 1 received. The main body 150 the device bag 100 ' in the present case is completely made of the open-meshed textile material - here in the form of a fabric; preferably in the embodiment according to one of the subclaims, for example as described 4 explained - is formed with a metallic coating on the outside. The flap 130 is in this case completely closed and under a belt 141 Insertable on the front, with the flap 130 and the band 141 on the back, not shown 100B the device bag 100 ' are attached. The ground boundary 140 is presently formed as a U-shaped part with opaque material - here an outer leather and internal lining.

Der Hauptkörper 150 der Gerätetasche 100' bildet im Wesentlichen einen Schlauch, der eine Vorderseite 150A zur Ausbildung des Vorderseitentaschenfensters 120A und eine Rückseite 150B zur Ausbildung des nicht dargestellten Rückseitentaschenfensters 120B als auch Seitenteile 150C aufweist, die vollständig aus dem transluzentem Material gebildet sind. The main body 150 the device bag 100 ' essentially forms a hose that has a front 150A for forming the front pocket window 120A and a back 150B for forming the rear pocket window, not shown 120B as well as side parts 150C has, which are formed entirely of the translucent material.

Um eine Wirkung als metallische Oberfläche – wie sie in 2A gezeigt ist – bzw. als transluzente Oberfläche mit Monitorrückbeleuchtung – wie sie in 2B gezeigt ist – bei der Gerätetasche 100' zu verbessern, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass das transluzente Sichtmaterial außen heller ist als innen, d. h. auf der Außenseite mit einer eher hell gehaltenen metallischen Beschichtung versehen ist, im Vergleich zu einem eher dunklem Ton oder Farbigkeit der Innenseite. Konkret ist dazu vorgesehen, dass die Außenseite des vorliegenden Gewebes mit der metallischen Beschichtung auf der Außenseite desselben und einem darauf aufgebrachten Klarlack heller als die mit einer klaren Folie versehene Innenseite des Gewebes ist, d. h. die metallische Beschichtung auf der Außenseite ist heller als die Innenseite des offenmaschigen textilen Materials selbst. To have an effect as a metallic surface - as in 2A is shown - or as a translucent surface with backlight - as in 2 B is shown - at the device bag 100 ' To improve, it has proved to be advantageous that the translucent viewing material is lighter on the outside than inside, that is provided on the outside with a rather brightly held metallic coating, as compared to a rather dark tone or color of the inside. Specifically, it is envisaged that the outside of the present fabric with the metallic coating on the outside thereof and a clear coat applied thereto is lighter than the inside of the fabric provided with a clear film, ie the metallic coating on the outside is lighter than the inside of the fabric open-mesh textile material itself.

In einer Abwandlung ist insbesondere die metallische Beschichtung heller als eine weiterbildende Beschichtung auf der Innenseite des Gewebes. Die Innenseite des offenmaschigen textilen Materials kann mit einer weiteren metallischen Beschichtung und/oder einem Innenschutzlack oder einer Innenschutzfolie – alle ggf. wie oben farbneutral aber in einer Abwandlung auch farbig oder getönt – versehen sein. In a modification, in particular the metallic coating is lighter than a further-forming coating on the inside of the fabric. The inside of the open-meshed textile material can be provided with a further metallic coating and / or an inner protective lacquer or an inner protective foil - all optionally color-neutral as above but also colored or tinted in a modification.

Grundsätzlich kann auch in einer weiteren Abwandlung die Außenseite einer metallischen Beschichtung auf der Außenseite des offenmaschigen textiles Materials mit einem Außenschutzlack – insbesondere der obengenannte Klarlack und/oder ein zusätzlicher spezieller Schutzlack; ggf. auch mit einem farbigen Lack und/oder Außenschutzlack – versehen sein. Bei den 2 und 1 gezeigten bevorzugten Ausführungsformen ist ein Lack und/oder Außenschutzlack farbneutral, um die metallische Wirkung der Außenseite der Gerätetasche 100, 100' vorteilhaft zu erhalten. In principle, in a further modification, the outside of a metallic coating on the outside of the open-meshed textile material with an outer protective lacquer - in particular the above-mentioned clearcoat and / or an additional special protective lacquer; if necessary, also be provided with a colored lacquer and / or exterior protective lacquer. Both 2 and 1 shown preferred embodiments, a paint and / or exterior protective paint color neutral to the metallic effect of the outside of the device bag 100 . 100 ' to obtain advantageous.

Auch wenn die vorliegenden Ausführungsformen beschrieben wurden, anhand eines Kommunikationsgerätes 200 mit berührungsempfindlichen Eingabeterminal, so sollte dennoch klar sein, dass die Gerätetasche 100, 100' selbstverständlich auch geeignet und eingesetzt werden kann für übliche Kommunikationsgeräte, insbesondere Kommunikationsgeräte mit mechanischer Tastatur. Selbstverständlich kann auch die mechanische Tastatur bedient werden über das Gerätetaschenfenster 120. Das Gerätetaschenfenster 120 ist vorliegend gemäß dem Konzept ausgebildet – trotz metallischer Beschichtung – das Kommunikationsgerät betriebstüchtig zu belassen als auch hinreichend bedienbar zu belassen, d. h. nicht nur den Monitor ausreichend zu sichten, sondern auch den Monitor, insbesondere einen berührungsempfindlichen Monitor, und/oder eine mechanische Tastatur zu bedienen. Although the present embodiments have been described with reference to a communication device 200 with touch-sensitive input terminal, it should nevertheless be clear that the device bag 100 . 100 ' Of course, also suitable and can be used for conventional communication devices, in particular communication devices with mechanical keyboard. Of course, the mechanical keyboard can be operated via the device pocket window 120 , The device pocket window 120 is present in accordance with the concept formed - despite metallic coating - leave the communication device operable as well as sufficiently operable to leave, ie not only sift the monitor sufficient but also to operate the monitor, in particular a touch-sensitive monitor, and / or a mechanical keyboard.

Ebenso sollte verstanden werden, dass die vorliegenden Ausführungsformen zwar beschrieben sind mit einem Gerätetaschenfenster 120, bei dem das transluzente Sichtmaterial außen heller als innen ist, was Vorzüge hinsichtlich Kontrast und allgemeiner optischer Wahrnehmungsqualität bei beleuchtetem Monitor 210 hat. Gleichwohl kann das transluzente Material – d. h. das Sichtmaterial 600, insbesondere das offenmaschige textile Material 500 mit Beshichtung – in einer Abwandlung auch außen dunkler sein als innen oder die gleiche Farbe oder Ton oder Helligkeit wie innen aufweisen; dies führt zu einer ggf. verbesserten Sichtbarkeit des Monitors 210, und damit der Betriebstüchtigkeit, Sichtbarkeit und Bedienbarkeit des Kommunikationsgeräts 200. Hier tritt ein metallischer Sichteffekt, wie er durch helle metallische Beschichtungen hervorgerufen ist zugunsten der vorgenannten Vorzüge weniger stark hervor. Grundsätzlich eigenen sich metallische Beschichtungen 630 mit einem Metall direkt auf dem offenmaschigen textilen Material 500, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: Al, Cu, Cr, Ti, Au, Sn, Ag, Mo.It should also be understood that the present embodiments are described with a device pocket window 120 in which the translucent viewing material is brighter on the outside than on the inside, which offers advantages in terms of contrast and overall visual perception quality when the monitor is illuminated 210 Has. Nevertheless, the translucent material - ie the viewing material 600 , in particular the open-mesh textile material 500 with beshichtung - in a modification also on the outside darker than inside or the same color or tone or brightness as inside have; This leads to a possibly improved visibility of the monitor 210 , and thus the operability, visibility and operability of the communication device 200 , Here is a metallic visual effect, as caused by bright metallic coatings in favor of the aforementioned benefits less pronounced. Basically, metallic coatings are suitable 630 with a metal directly on the open-meshed textile material 500 which is selected from the group consisting of: Al, Cu, Cr, Ti, Au, Sn, Ag, Mo.

In 3 sind unterschiedliche Ansichten BS, BB, BR, BFO, BFG BL der Gerätetasche 100 der 1 mit dem Taschenfenster 120,. d. h. Vorderseitentaschenfenster 120A und Rückseitentaschenfenster 120B wie beschrieben – analog grundsätzlich übertragbar auch auf die Gerätetasche 100' der 2 – dargestellt, wobei für gleiche oder ähnliche Teile bzw. Teile gleicher oder ähnlicher Funktion gleiche Bezugszeichen verwendet sind. Die weitere Ansichten BB zeigt die Rückseite der Gerätetasche 100 im geschlossenen Zustand. Die Ansicht BFO zeigt die Vorderseite im offenen Zustand, d. h. bei aufgeklappter Klappe 130 mit Öffnungen 131 und 139 für Lautsprecher 230 und optionaler Kamera oder sonstigem Sensor oder Anschluss sowie Öffnung 135 für ein Mikrofon. Die Ansicht BFG zeigt die Vorderseite im geschlossenen Zustand, d. h. bei herunter geschlagener Klappe 130. und die Ansicht BL zeigt die linke Seite und die Ansicht BS zeigt die Schnittansicht BS und die Ansicht BR zeigt die rechte Seite der Gerätetasche 100 bei offener Klappe 130. Die Ansicht BO zeigt eine Ansicht der Gerätetasche 100 von oben bei geschlossener Klappe 130 mit weiteren funktionellen Öffnungen 136 und 138 für Anschlüsse, die bereits in Ansicht BFO erkennbar sind. In 3 are different views BS, BB, BR, BFO, BFG BL of the device bag 100 of the 1 with the pocket window 120 . ie front pocket window 120A and backside pocket windows 120B as described - analogous transferable in principle also on the equipment bag 100 ' of the 2 - Shown, wherein the same reference numerals are used for the same or similar parts or parts of the same or similar function. The further views BB shows the back of the device bag 100 in the closed state. The BFO view shows the front in the open state, ie with the flap open 130 with openings 131 and 139 for speakers 230 and optional camera or other sensor or connector as well as opening 135 for a microphone. The view BFG shows the front in the closed state, ie with the flap knocked down 130 , and the view BL shows the left side and the view BS shows the sectional view BS and the view BR shows the right side of the equipment bag 100 with the door open 130 , The BO view shows a view of the device bag 100 from above with the flap closed 130 with additional functional openings 136 and 138 for connections already visible in BFO view.

Insbesondere ist in der Schnittansicht BS eine Schichtabfolge für eine Bodenbegrenzung 140 gezeigt, die vorliegend beispielhaft fünf Schichten hat. Vorliegend kann die Schichtabfolge einen Schichtverbund des Gerätetaschenfensters mit zwei Schichten – also z. B. thermoplastische Folie 610, textiles Material 500 mit metallischer Beschichtung und Klarlack – umfassen, sowie darüberhinaus eine oben beschriebene Bodenbegrenzung 140, z. B. mit einem Vorderseitendeckstreifen 140A (bzw. einem Rückseitendeckstreifen 140B) und einem inneren Deckstreifen (beide aus Leder) sowie optional einem inneren Futter. In einer Abwandlung kann das Gerätetaschenfensters auch mehr als zwei Schichten umfassen. In particular, in the sectional view BS is a layer sequence for a bottom boundary 140 shown, which in the present example has five layers. In the present case, the layer sequence a layer composite of the device pocket window with two layers - ie z. B. thermoplastic film 610 , textile material 500 with metallic coating and clear coat - as well as an above-described bottom boundary 140 , z. B. with a front side stripe 140A (or a backside stripe 140B ) and an inner cover strip (both made of leather) and optionally an inner lining. Alternatively, the device pocket window may include more than two layers.

Die Fünfschichtigkeit am Boden der Gerätetasche 100, insbesondere für die Bodenbegrenzung 140, ist vorliegend erkennbar als Schichtabfolge – von innen nach außen – von Futter 0,5 mm, Innenleder 1,0 mm, Folie und textiles Material 0,5 mm, Leder 1,0mm (optional Außenleder 1,0 mm) – insgesamt also 3 mm oder 4mm Schichtdicke. Im Gerätetaschenfenster beträgt die Schichtdicke mit dem textilen Material lediglich nur 0,5 mm. An der Klappenseite der Gerätetasche 100 besteht die Schichtfolge Futter 0,5 mm, Leder 1,0 mm, textiles Material 0,5 mm, Leder 1,0 mm – also bei vier Schichten 3 mm. The five-layeredness on the bottom of the device bag 100 , in particular for the ground boundary 140 , is presently recognizable as a sequence of layers - from the inside to the outside - of lining 0.5 mm, inner leather 1.0 mm, foil and textile material 0.5 mm, leather 1.0 mm (optional outer leather 1.0 mm) - a total of 3 mm or 4mm layer thickness. In the device pocket window, the layer thickness with the textile material is only 0.5 mm. At the flap side of the device bag 100 the sequence of layers consists of lining 0.5 mm, leather 1.0 mm, textile material 0.5 mm, leather 1.0 mm - ie with four layers 3 mm.

4 zeigt in Ansicht (A) und (B) jeweils ein textiles Material 500 als regelmäßiges offenmaschiges textiles Material in Form eines Gewebes 510 bzw. als unregelmäßiges offenmaschiges textiles Material in Form eines Vlies 520. Konkret ist in 4 ein transluzentes Sichtmaterial in Form eines offenmachigen textilen Materials 500 – Ansicht (A) mit regelmäßiger und definierter Maschenart und in Ansicht (B) mit unregelmäßigen offenen Maschen – gezeigt. Das offenmaschige textile Material 500 ist in 4 Ansicht (A) als regelmäßiges textiles Material, d. h. in Form eines Gewebes 510 mit in Ansicht C(ii) erkennbaren Kett- und Schussfäden 501, 502 zur Bildung einer vierseitiger Maschenart mit definierter Maschenöffnung gebildet, wobei in Ansicht (A) der eine Vorderseite des regelmäßigen offenmaschigen textilen Materials 510 gezeigt ist. In Ansicht (B) der 4 ist ein unregelmäßiges offenmaschiges textiles Vlies 520 mit der Vorderseite gezeigt. 4 shows in view (A) and (B) each have a textile material 500 as a regular open mesh textile material in the form of a fabric 510 or as an irregular open-meshed textile material in the form of a fleece 520 , Is concrete in 4 a translucent visual material in the form of an open textile material 500 - View (A) with regular and defined mesh and in view (B) with irregular open mesh - shown. The open mesh textile material 500 is in 4 View (A) as a regular textile material, ie in the form of a fabric 510 with warp and weft threads visible in view C (ii) 501 . 502 formed to form a four-sided mesh with a defined mesh opening, wherein in view (A) of a front side of the regular open-mesh textile material 510 is shown. In view (B) of the 4 is an irregular open mesh textile fleece 520 shown with the front side.

Ansicht (C(i)) der 4 zeigt eine bevorzugte Schichtabfolge eines transluzenten Sichtmaterials 600 mit dem textilen Material 500, auf dessen Innenseite vorliegend eine weitere Schicht 610, hier eine Kunststofffolie in Form eines Thermoplasten aufgebracht ist; das textile Material 500 – hier die schwarze unbeschichtete Seite eines Gewebes 510 – ist hier thermisch kaschiert auf der thermoplastischen Folie 610. In Ansicht (D) der 4 ist ersichtlich, dass zwischen dem textilen Material 500, hier ein Vlies 520, und der Kunststofffolie 610 auch eine weitere metallische, kunststoffartige oder lackartige Beschichtung 620 vorgesehen sein kann. Die Folie 610 dient dem Schutz des Monitors. Die weitere Beschichtung 620 auf der Innenseite kann der Farbgebung oder Passivierung einer Oberfläche des textilen Materials 500, insbesondere des Gewebes 510, dienen. View (C (i)) of 4 shows a preferred layer sequence of a translucent viewing material 600 with the textile material 500 , on the inside there is another layer 610 , here is applied a plastic film in the form of a thermoplastic; the textile material 500 - here the black uncoated side of a fabric 510 - Here is thermally laminated on the thermoplastic film 610 , In view (D) of the 4 it can be seen that between the textile material 500 , here a fleece 520 , and the plastic film 610 also another metallic, plastic-like or paint-like coating 620 can be provided. The foil 610 serves to protect the monitor. The further coating 620 On the inside can be the coloring or passivation of a surface of the textile material 500 , especially the tissue 510 , serve.

Die Ansicht (C (ii)) der 4 zeigt eine Strukturdarstellung der Ansicht (C (i)). Auf der Außenseite des textilen Materials 500, hier ein Gewebe 510, ist zunächst eine metallische Beschichtung 630 vorgesehen, um dem Gewebe 510 eine metallische Oberfläche zu verleihen. Die metallische Beschichtung 630 auf den in Ansicht (C(ii)) der 4 gezeigten Schussfäden 501 bzw. Kettfäden 502 ist am Kröpfungspunkt 503 derselben unterbrochen, sodass eine Beeinträchtigung der Antennenleistung des Kommunikationsgeräts 200 durch die metallische Beschichtung 630 nicht zu befürchten ist. The view (C (ii)) of 4 shows a structural representation of the view (C (i)). On the outside of the textile material 500 , here a tissue 510 , is initially a metallic coating 630 provided to the tissue 510 to give a metallic surface. The metallic coating 630 on the in view (C (ii)) of 4 shown weft threads 501 or warp threads 502 is at the bend point 503 interrupted so that an impairment of the antenna performance of the communication device 200 through the metallic coating 630 is not to be feared.

Auf der metallischen Beschichtung 630 ist vorliegend eine weitere Außenbeschichtung in Form eines Klarlacks als Beschichtung 640 gebildet. Die metallische Beschichtung 630 kann je nach gewünschter Farbgebung eine Beschichtung aus einem Metall wie Al, Cu, Cr, Ti, Au, Sn, Ag, Mo oder dergleichen sein. Es kann auch eine Legierung aus zwei oder mehr Metallen dieser Gruppe vorgesehen sein. Beispielsweise hat sich eine Al-Cu-Legierung als vorteilhaft erwiesen. Die Auswahl der Legierung bzw. des Metalls ist nicht auf die vorgenannte Gruppe von Metallen beschränkt; andere Metalle sind möglich. On the metallic coating 630 In the present case, a further outer coating is present in the form of a clearcoat as a coating 640 educated. The metallic coating 630 may be a coating of a metal such as Al, Cu, Cr, Ti, Au, Sn, Ag, Mo or the like, depending on the desired color. An alloy of two or more metals of this group may also be provided. For example, an Al-Cu alloy has been found to be advantageous. The choice of alloy or metal is not limited to the aforementioned group of metals; other metals are possible.

Insbesondere hat sich eine Auswahl des Metalls bzw. Legierung auch anhand der Aufbringungsmethode als vorteilhaft erwiesen. Beispielsweise können die Metalle bzw. die Legierung gesputtert und/oder aufgedampft werden. Zwar erweist sich das Aufbringen mittels sputtern als deutlich teurer, aber technisch zuverlässiger, ob gleich nicht überall notwendig. Auch weist eine mittels sputtern aufgebrachte metallische Beschichtung eine vergleichsweise bessere Homogenität als eine aufgedampfte metallische Beschichtung auf. In particular, a selection of the metal or alloy has proven to be advantageous also by the application method. For example, the metals or the alloy can be sputtered and / or vapor-deposited. Although the application by sputtering proves to be significantly more expensive, but technically reliable, if not everywhere necessary. A sputter-applied metallic coating also has a comparatively better homogeneity than a vapor-deposited metallic coating.

Die Maschenöffnungen des textilen Materials befinden sich insbesondere im Bereich eines Öffnungsgrades von 20 %–85 %. Die Bandbreite bei Kett- und Schussfäden 501, 502 liegt etwa zwischen 150 µm–950 µm. Beispielsweise eignet sich ein textiles Material The mesh openings of the textile material are in particular in the range of an opening degree of 20% -85%. The bandwidth for warp and weft threads 501 . 502 is approximately between 150 .mu.m-950 .mu.m. For example, a textile material is suitable

(Maschendruchmesser-Durchschnitt in µm / Öffnungsgrad in %) 260/25 Kettfäden 317,2 µm und Schussfäden 282,1 µm. Auch kann ein textiles Material 260/55 mit Kettfäden 805,2 µm und Schussfäden bei 659,5 µm verwendet werden. Auch kann ein textiles Material 140/70 mit Kettfäden bei 799,8 µm und Schussfäden 691,3 µm verwendet werden. (Mesh diameter average in μm / degree of opening in%) 260/25 warp yarns 317.2 μm and weft yarns 282.1 μm. It is also possible to use a textile material 260/55 with warp threads 805.2 μm and weft threads at 659.5 μm. A textile material 140/70 with warp threads at 799.8 μm and weft threads 691.3 μm can also be used.

Das in 4 Ansicht (B) gezeigte Vlies 520 kann Fäden größeren Durchmessers gleichwohl Maschenöffnungen mit ähnlichem, vorzugsweise leicht größerem, inhomogenen Öffnungsgrad der Maschenöffnungen im Bereich zwischen 20 % und 85 % erreichen. Insofern ist wird vorliegend auch für ein Vlies die Terminologie der Masche und des Öffnungsgrads verwendet obgleich diese nur statistisch im Durchschnitt definierbar sind in Anbetracht der inhomogenen Verteilung über ein Vlies-Flächenbilde.This in 4 View (B) shown fleece 520 For example, it is possible to achieve larger diameter threads and mesh openings with similar, preferably slightly larger, inhomogeneous opening degrees of the mesh openings in the range between 20% and 85%. In this respect, in the present case, the terminology of the mesh and the degree of opening is also used for a nonwoven, although these can only be statistically defined on average in view of the inhomogeneous distribution over a nonwoven surface.

5 zeigt in Ansichten (A) und (B) wiederum Vorderseiten einer weiteren Variante einer Gerätetasche 100'' mit einem Kommunikationsgerät 200, wobei in beiden Fällen der Monitor 210 eingeschaltet, d. h. beleuchtet ist. Auch hier ist ein Bediensymbol 210.1 bis 201.n mit n = 20 durch das Vorderseitentaschenfenster 120A erkennbar. Auch lässt sich jedes der Symbole 201.n durch Drücken des transluzenten Sichtmaterials in Form des offenen textilen Materials 500, hier in Form eines Gewebes 510 mit metallischer Beschichtung 630, bedienen. Im Übrigen wird mit Bezug auf identische oder ähnliche Merkmale bzw. Merkmale identischer oder ähnlicher Funktion auf die Beschreibung hinsichtlich der gleichen Bezugszeichen verwiesen. 5 shows in views (A) and (B) turn front sides of another variant of a device bag 100 '' with a communication device 200 , in both cases the monitor 210 switched on, that is illuminated. Again, there is a control icon 210.1 to 201.n with n = 20 through the front pocket window 120A recognizable. You can also use any of the symbols 201.n by pressing the translucent visual material in the form of the open textile material 500 , here in the form of a fabric 510 with metallic coating 630 , serve. Incidentally, with respect to identical or similar features of identical or similar function, reference is made to the description with respect to the same reference numerals.

Im Unterschied zu den in 1 und 2 gezeigten Ausführungsformen von Gerätetaschen 100, 100' weist die in 5 gezeigte Gerätetasche 100'' einen vergleichsweise engen Formschluss an das Kommunikationsgerät 200 zur Bildung eines Systems 1000'' auf. Dieses kann durch eine Öffnung in die Gerätetasche 100'' eingesteckt werden und ist darin gehalten, ohne dass eine Klappe oder ein Bodenteil oder dergleichen erforderlich wäre. Der Gerätetaschenrahmen 110 ist mit einer einfachen Zarge 110C gebildet, die aus einem anderen Material, z. B. flexibel elastisch spannendem Material, als das des Taschenfensters 120 gebildet sein kann oder aus einem anders strukturierten textilen Material 500 als das des Taschenfensters 120 gebildet sein kann oder aus dem gleichen textilen Material 500 wie das des Taschenfensters 120 (ähnlich wie bei dem Gerätetaschenfenster 100' der 2.) gebildet sein kann. Die Zarge 110C verbindet die Vorderund Rückseite 150A, 150B des Hauptkörpers 150 aus dem offenen textilen Material 500 und hält diese zusammen. Mit Metallring abgegrenzt zum offenmaschigen textilen Material ist eine haltende Öffnungen 135, 136 für Mikrofon und einen Anschluss vorgesehen; es können auch weitere nicht gezeigte Öffnungen für Kamera, mechanische Tasten, Mikrofon oder Lautsprecher aus dem Gerätetaschenmaterial ausgenommen sein. Unlike the in 1 and 2 shown embodiments of equipment bags 100 . 100 ' has the in 5 shown device bag 100 '' a comparatively tight fit to the communication device 200 to form a system 1000 '' on. This can be through an opening in the device bag 100 '' be plugged in and is held without a flap or a bottom part or the like would be required. The device bag frame 110 is with a simple frame 110C formed of another material, for. B. flexible elastically exciting material than that of the pocket window 120 may be formed or from a differently structured textile material 500 as that of the pocket window 120 may be formed or made of the same textile material 500 like that of the pocket window 120 (similar to the device pocket window 100 ' of the 2 .) may be formed. The frame 110C connects the front and back 150A . 150B of the main body 150 from the open textile material 500 and keep them together. With metal ring delimited to the open-mesh textile material is a holding openings 135 . 136 intended for microphone and a connection; it may also be excluded from the device pocket material other openings not shown for camera, mechanical buttons, microphone or speakers.

6 zeigt in Ansichten (A), (B) und (C) eine grundsätzliche weitere Ausführungsform einer Gerätetasche in Abwandlungen der Gerätetasche 100’A, 100’B bzw. 100’C, die sich im Wesentlichen durch die Ausbildung einer Klappe 130’A, 130’B bzw. 130’C unterscheiden und für ein Kommunikationsgerät 200‘ in Form einer Tablet-Computers formangepasst ist; im übrigen ähnlich wie in wie in 1 mit einem Rahmen 110 aus Leder ausgebildet ist. Die Klappe 130’A, 130’B, 130’C ist jeweils durch eine Band 141 gehalten bzw. kann gehalten werden, sobald der Rand der Klappe 130’A, 130’B, 130’C unter das Band 141 gesteckt wird. 6 shows in views (A), (B) and (C) a basic further embodiment of a device bag in modifications of the device bag 100'a . 100'B respectively. 100'C , which is essentially due to the formation of a flap 130'A . 130'B respectively. 130'C differ and for a communication device 200 ' in the form of a tablet computer shape adapted; otherwise similar to as in 1 with a frame 110 is made of leather. The flap 130'A . 130'B . 130'C is each by a band 141 held or can be held once the edge of the flap 130'A . 130'B . 130'C under the tape 141 is plugged.

Im Übrigen wird für eine Abwandlung in Bezug auf die Bezugszeichen 150 auf die vorgehende Beschreibung des Gerätetaschenfensters 120 aus offenem textilen Material auch für einen Gerätetaschenrahmen 110 verwiesen, der in einer Abwandlung im Wesentlichen wie in 2 oder 5 erläutert aufgebaut sein kann, nämlich mit einer umlaufenden Zarge aus Seiten 110B, 110A und einer Zarge 110C, die aus textilem Material des Taschenfensters 120 oder einem anderen textilen Material gebildet sein kann.Incidentally, for a modification with respect to the reference numerals 150 on the previous description of the device pocket window 120 made of open textile material also for a device bag frame 110 referenced, which in a modification essentially as in 2 or 5 can be explained, namely with a circumferential frame of pages 110B . 110A and a frame 110C made of textile material of the pocket window 120 or another textile material may be formed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100, 100', 100'', 100’A, 100’B, 100’C100, 100 ', 100 ", 100'A, 100'B, 100'C
Gerätetasche carrying case
100A100A
Rahmenmaterial, Vorderseite der Gerätetasche Frame material, front of the device bag
100B100B
Rückseite der Gerätetasche Back of the device bag
110110
Rahmenmaterial, Gerätetaschenrahmen Frame material, equipment bag frame
110A110A
Vordertaschenrahmen Front pocket frame
110B110B
Rückseitentaschenrahmen Back pocket frame
110C110C
Seitentaschenrahmen, Zarge Side pocket frame, frame
111111
Rand edge
111A111A
Vorderseitenrand Front Margin
111B111B
Rückseitenrand Back Margin
120120
Gerätetaschenfenster Carrying case window
120A120A
Vorderseitentaschenfenster Front pocket window
120B120B
Rückseitentaschenfenster Back pocket window
130, 130‘130, 130 '
Klapplasche folding tab
130A, 130‘A130A, 130'A
Vorderseite der Klapplasche Front of the folding bag
130B, 130‘B130B, 130'B
Rückseite der Klapplasche Rear of the folding bag
131, 132131, 132
Ausnehmung recess
133133
seitliche Öffnung lateral opening
135, 136, 137, 138, 139135, 136, 137, 138, 139
Öffnungen openings
140140
Deckstreifen, Bodenbegrenzung Cover strip, ground boundary
140A140A
Vorderseitendeckstreifen Front cover strip
140B140B
Rückseitendeckstreifen Back cover strips
141141
Band tape
150150
Hauptkörper main body
150A150A
Vorderseite des Hauptkörpers, Schlauch Front of the main body, hose
150B150B
Rückseite des Hauptkörpers, Schlaucht  Back of the main body, hose
150C150C
Seitenteile des Hauptkörpers Side parts of the main body
200, 200‘200, 200 '
Kommunikationsgerät communication device
210210
Monitor monitor
210.1, 210.9210.1, 210.9
Icon Icon
210.n210.n
Anzahl von Icons Number of icons
220220
Kamera camera
221221
Objektiv lens
222222
Blitzlicht flashlight
230230
Lautsprecher speaker
500500
offenmaschiges textiles Material open-mesh textile material
501501
Schussfäden wefts
502502
Kettenfäden warp threads
503503
Kröpfungspunkt Kröpfungspunkt
510510
Gewebe tissue
511511
Vorderseite des offenmaschigen textiles Materials Front side of the open-meshed textile material
512512
Rückseite des offenmaschigen textiles Materials Back of the open mesh textile material
520520
Vlies fleece
521521
Vorderseite des offenmaschiges textiles Materialvlies Front of the open-mesh textile fleece material
522522
Rückseite des offenmaschiges textiles Materialvlies Back of the open-mesh textile fleece material
600600
Sichtmaterial visual material
610610
Kunststofffolie Plastic film
620620
innenliegende lackartige Beschichtung internal paint-like coating
630630
metallische Beschichtung metallic coating
640640
außenliegende lackartige Beschichtung  external paint-like coating
1000, 1000’, 1000’’1000, 1000 ', 1000' '
System system
(A), (B), (C), (BB), (BO), (C(i)), (C(ii)), (D)(A), (B), (C), (BB), (BO), (C (i)), (C (ii)), (D)
Ansichten  views
BBBB
Ansichten der Gerätetasche  Views of the device bag
BLBL
linke Seite der Gerätetasche left side of the device bag
BRBR
rechte Seite der Gerätetasche right side of the device bag
BSBS
Schnittansicht der Gerätetasche Section view of the device bag
BFO, BFGBFO, BFG
Vorderseite im geschlossener Zustand Front in closed condition

Claims (26)

Gerätetasche (100) für ein Kommunikationsgerät (200) in Form eines Benutzerkommunikations-Endgerät mit einem Monitor (210), der als ein berührungsempfindliches Eingabeterminal ausgebildet ist, wobei die Gerätetasche (100) auf das Kommunikationsgerät (200) formangepasst und dieses betriebstüchtig belassend ausgebildet ist, den Monitor (210) zu sichten und zu bedienen, wobei – die Gerätetasche (100) in einem das Kommunikationsgerät (200) aufnehmendem Zustand schließbar ist, derart dass in dem geschlossenen Zustand der Monitor (210) bedeckt ist, wobei – ein Gerätetaschenrahmen (110) aus einem blickdichten Rahmenmaterial größerer Dicke einen Rand derart aufweist, dass dieser für einen das Kommunikationsgerät (200) aufnehmenden Zustand wenigstens einen flächenmäßig überwiegenden Hauptflächenanteil des Monitors (210) umgibt, und – ein in dem Gerätetaschenrahmen (110) befestigtes Gerätetaschenfenster (120) ein transluzentes Sichtmaterial (600) für den Hauptflächenanteil des Monitors (210) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass – das transluzente Sichtmaterial (600) ein Flächengebilde geringerer Dicke ist und weiter ausgebildet ist, den Monitor (210) in dem Hauptflächenanteil sichtbar und bedienbar zu belassen, wobei – das Flächengebilde ein offenmaschiges textiles Material (500) aufweist, das eine Innenseite und eine Außenseite hat und wenigstens die Außenseite eine metallische Beschichtung aufweist.Device bag ( 100 ) for a communication device ( 200 ) in the form of a user communication terminal with a monitor ( 210 ), which is designed as a touch-sensitive input terminal, wherein the device bag ( 100 ) on the communication device ( 200 ) and this operatively leaving the monitor ( 210 ) and to use, whereby - the equipment bag ( 100 ) in a communication device ( 200 ) is closable such that in the closed state, the monitor ( 210 ), wherein - a device bag frame ( 110 ) of an opaque frame material of greater thickness has an edge such that this for a communication device ( 200 ) receiving state, at least a major area of the main surface area of the monitor ( 210 ), and - one in the equipment bag frame ( 110 ) fixed device pocket window ( 120 ) a translucent viewing material ( 600 ) for the main surface portion of the monitor ( 210 ), characterized in that - the translucent viewing material ( 600 ) is a sheet of lesser thickness and is further formed, the monitor ( 210 ) visible and operable in the main surface portion, wherein - the fabric is an open-mesh textile material ( 500 ) having an inside and an outside and at least the outside has a metallic coating. Gerätetasche (100) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (111) ausgebildet ist, im Wesentlichen entlang eines Randes des Monitors (210) zu verlaufen und diesen einer Gesamtfläche des Monitors (210) sichtbar und bedienbar zu belassen. Device bag ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the edge ( 111 ) is formed substantially along one edge of the monitor ( 210 ) and extend this to a total area of the monitor ( 210 ) visible and operable to leave. Gerätetasche (100) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das transluzente Sichtmaterial (120) als ein Schichtverbund mit wenigstens zwei Schichten gebildet ist, der als eine außenliegende Schicht das offenmaschige textile Material (500) umfasst.Device bag ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the translucent viewing material ( 120 ) is formed as a layer composite with at least two layers, which as an outer layer, the open-meshed textile material ( 500 ). Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das transluzente Sichtmaterial (120) als ein Schichtverbund mit genau zwei Schichten gebildet ist, wobei eine innenliegende Schicht mit einer Folie (610) gebildet ist und eine außenliegende Schicht mit dem offenmaschigen textilen Material (500) gebildet ist. Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the translucent viewing material ( 120 ) is formed as a layer composite with exactly two layers, wherein an inner layer with a film ( 610 ) is formed and an outer layer with the open-meshed textile material ( 500 ) is formed. Gerätetasche (100) nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Folie als eine thermoplastische Folie (610) gebildet ist, auf welche das offenmaschige textile Material (500) kaschiert ist, insbesondere thermokaschiert ist. Device bag ( 100 ) according to claim 4, characterized in that the film as a thermoplastic film ( 610 ) to which the open-meshed textile material ( 500 ) is laminated, in particular thermo-laminated. Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite des transluzenten Sichtmaterials (600) heller als die Innenseite des transluzenten Sichtmaterials (600) ist, insbesondere die metallische Beschichtung (630) auf der Außenseite des offenmaschigen textilen Materials (500) heller als die Innenseite des offenmaschigen textilen Materials (500) ist.Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outside of the translucent viewing material ( 600 ) lighter than the inside of the translucent viewing material ( 600 ), in particular the metallic coating ( 630 ) on the outside of the open-meshed textile material ( 500 ) lighter than the inside of the open-meshed textile material ( 500 ). Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite des transluzenten Sichtmaterials (600) dunkler als die Innenseite des transluzenten Sichtmaterials (600) ist, insbesondere die metallische Beschichtung (630) auf der Außenseite des offenmaschigen textilen Materials (500) dunkler als die Innenseite des offenmaschigen textilen Materials (500) ist.Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outside of the translucent viewing material ( 600 ) darker than the inside of the translucent visual material ( 600 ), in particular the metallic coating ( 630 ) on the outside of the open-meshed textile material ( 500 ) darker than the inside of the open-meshed textile material ( 500 ). Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite des transluzenten Sichtmaterials (600) etwa gleichfarbig wie die Innenseite des transluzenten Sichtmaterials (600) ist, insbesondere die metallische Beschichtung (630) auf der Außenseite des offenmaschigen textilen Materials (500) etwa gleichfarbig wie die Innenseite des offenmaschigen textilen Materials (500) ist.Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outside of the translucent viewing material ( 600 ) about the same color as the inside of the translucent viewing material ( 600 ), in particular the metallic coating ( 630 ) on the outside of the open-meshed textile material ( 500 ) about the same color as the inside of the open-meshed textile material ( 500 ). Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Beschichtung auf der metallischen Beschichtung (630) auf der Außenseite des offenmaschigen textilen Materials (500) ein Klarbeschichtung, insbesondere ein Klarlack, ist und eine innenliegende Schicht auf der Innenseite des offenmaschigen textilen Materials (500) eine durchsichtige Folie (610) ist, insbesondere eine Klarfolie ist.Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a further coating on the metallic coating ( 630 ) on the outside of the open-meshed textile material ( 500 ) is a clear coat, in particular a clearcoat, and an inner layer on the inside of the open-meshed textile material ( 500 ) a transparent film ( 610 ), in particular a clear film. Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das offenmaschige textile Material (500) auf der Außenseite außer der metallischen Beschichtung (630) direkt auf der Außenseite des offenmaschigen textilen Materials (500) und außer der direkt darauf angebrachten Klarbeschichtung keine weitere Beschichtung auf der Außenseite hat. Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the open-meshed textile material ( 500 ) on the outside except the metallic coating ( 630 ) directly on the outside of the open-meshed textile material ( 500 ) and has no further coating on the outside except the directly applied clear coat. Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Beschichtung (630) auf der Außenseite einen Außen-Schutzlack, insbesondere nur einen Außenschutzlack, trägt, insbesondere der Außen-Schutzlack eine Oberflächenschicht ist. Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the metallic coating ( 630 ) carries on the outside an outer protective lacquer, in particular only an outer protective lacquer, in particular the outer protective lacquer is a surface layer. Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Schichtverbund weiter auf der Innenseite des offenmaschigen textilen Materials (500) einen durchsichtigen, insbesondere zusätzlich farbigen, Innen-Schutzlack und/oder Innen-Schutzfolie aufweist, insbesondere eine metallische, kunststoffartige oder lackartige Beschichtung (620, 630, 640), aufweist, insbesondere die weitere Beschichtung direkt auf einer Innenseite des offenmaschigen textiles Materials (500) gebildet ist. Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a layer composite further on the inside of the open-meshed textile material ( 500 ) has a transparent, in particular additionally colored, inner protective lacquer and / or inner protective foil, in particular a metallic, plastic-like or lacquer-like coating ( 620 . 630 . 640 ), in particular the further coating directly on an inner side of the open-meshed textile material ( 500 ) is formed. Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das offenmaschige textile Material (500) ein flächiges textiles Gewebe (510) aus verkreuzten Fadensystemen unter Bildung einer regelmäßigen und definierten Maschenart ist, insbesondere ein textiles Material mit Kette und Schussfäden (502, 503) und vierseitiger, insbesondere rechteckiger, Maschenart mit definierter Maschenöffnung ist, wobei zur Bildung der Außenseite nur eine Seite des flächigen textilen Gewebes (510) eine metallische Beschichtung (630) aufweist, insbesondere eine Innenseite des Gewebes (510) dunkel, vorzugsweise schwarz, oder hell, vorzugsweise weiß, ist.Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the open-meshed textile material ( 500 ) a flat textile fabric ( 510 ) of crossed thread systems to form a regular and defined type of stitch, in particular a textile material with chain and weft threads ( 502 . 503 ) and four-sided, in particular rectangular, mesh with a defined mesh opening, wherein to form the outer side, only one side of the flat textile fabric ( 510 ) a metallic coating ( 630 ), in particular an inner side of the fabric ( 510 ) dark, preferably black, or light, preferably white. Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das offenmaschige textile Material (500) ein flächiges textiles Vlies (520) aus ungeordnet zusammenliegenden Fasern ist unter Bildung einer unregelmäßigen, undefinierten und inhomogenen Maschenart ist, insbesondere ein flächiges textiles Vlies (520) mit Fäden einer Vielzahl von Orientierungen und Längen ist, insbesondere mit oder ohne Vorzugsrichtung, wobei zur Bildung der Außenseite nur eine Seite des flächigen textilen Vlies (520) eine metallische Beschichtung (630) aufweist.Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the open-meshed textile material ( 500 ) a flat textile fleece ( 520 ) of disjointed fibers is to form an irregular, undefined and inhomogeneous mesh, in particular a flat textile nonwoven ( 520 ) with threads of a plurality of orientations and lengths, in particular with or without preferred direction, wherein for the formation of the outer side, only one side of the flat textile web ( 520 ) a metallic coating ( 630 ) having. Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das offenmaschige textiles Material (500) ein flächiges textiles Gestricke oder Gewirke aus Garnen ist, wobei zur Bildung der Außenseite nur eine Seite des flächigen textilen Vlies (520) eine metallische Beschichtung (630) aufweist.Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the open-meshed textile material ( 500 ) is a flat textile knitted fabric or knitted fabric of yarns, wherein for forming the outer side, only one side of the flat textile nonwoven ( 520 ) a metallic coating ( 630 ) having. Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Beschichtung (630) eine Beschichtung mit einem Metall ist direkt auf dem offenmaschigen textiles Material (500) ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend: Al, Cu, Cr, Ti, Au, Sn, Ag, Mo.Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the metallic coating ( 630 ) a coating with a metal is directly on the open-meshed textile material ( 500 ) selected from the group comprising: Al, Cu, Cr, Ti, Au, Sn, Ag, Mo. Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Beschichtung (630) eine Beschichtung mit einer Legierung mit wenigstens einem, insbesondere zweier oder mehrerer, der Metalle der Gruppe ist, umfassend: Al, Cu, Cr, Ti, Au, Sn, Ag, Mo, insbesondere die Legierung eine Al-Cu-Legierung ist. Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the metallic coating ( 630 ) a coating comprising an alloy having at least one, in particular two or more, of the metals of the group comprising: Al, Cu, Cr, Ti, Au, Sn, Ag, Mo, in particular the alloy is an Al-Cu alloy. Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Beschichtung (630) auf der Außenseite und/oder der Innenseite gesputtert und/oder bedampft ist.Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the metallic coating ( 630 ) is sputtered on the outside and / or the inside and / or steamed. Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das offenmaschige textile Material (500) eine Dicke zwischen 100 µm–500 µm hat, insbesondere ein Faden eines Gewebes eine Dicke zwischen 100 µm und 300 µm hat und/oder eine Faser eines Vlies (520) eine Dicke zwischen 200 µm und 400 µm hat.Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the open-meshed textile material ( 500 ) has a thickness between 100 μm-500 μm, in particular a thread of a fabric has a thickness of between 100 μm and 300 μm and / or a fiber of a nonwoven ( 520 ) has a thickness of between 200 μm and 400 μm. Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine Folie eines Schichtverbundes, insbesondere eine Schutzschicht wie ein Innen-Schutzlack und/oder eine Innen-Schutzfolie der Innenseite, eine Dicke zwischen 50 µm–1200 µm, vorzugsweise zwischen 80 µm und 1000 µm, vorzugsweise zwischen 500 µm und 1000 µm vorzugsweise zwischen 800 µm und 1000 µm, hat.Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a film of a layer composite, in particular a protective layer such as an inner protective lacquer and / or an inner protective film of the inside, has a thickness between 50 μm-1200 μm, preferably between 80 μm and 1000 μm, preferably between 500 μm and 1000 μm, preferably between 800 μm and 1000 μm. Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen mehrlagig gebildet ist, wenigstens mit einem Innenfutter und einem Innenleder gebildet ist, insbesondere mit einem aufgesetzten Außenleder gebildet ist.Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the frame is formed in multiple layers, is formed at least with an inner lining and an inner leather, in particular with an attached outer leather is formed. Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Gerätetaschenrahmen (110) eine Hartschale bildet.Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device bag frame ( 110 ) forms a hard shell. Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätetasche (100) in einem das Kommunikationsgerät (200) aufnehmendem Zustand vollständig schließbar ist derart, dass das Kommunikationsgerät (200) allseitig umschlossen ist.Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device bag ( 100 ) in a communication device ( 200 ) receiving state is completely closable such that the communication device ( 200 ) is enclosed on all sides. Gerätetasche (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätetasche (100), insbesondere am Rahmen, eine schließbare Klappe (130) aufweist.Device bag ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device bag ( 100 ), in particular on the frame, a closable flap ( 130 ) having. System (1000) aus einer Gerätetasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem Benutzerkommunikation-Endgerät, wobei das Benutzerkommunikations-Endgerät ein in der Hand haltbares elektronisches zur drahtlosen Kommunikation mit einem Kommunikationsnetzwerk ausgebildetes Kommunikationsgerät (200) mit einer Gerätefläche auf einer Flachseite ist, das einen die Gerätefläche überwiegend einnehmenden Monitor (210) aufweist, der als ein berührungsempfindliches Eingabeterminal ausgebildet ist. System ( 1000 A device pocket according to any one of the preceding claims and a user communication terminal, wherein the user communication terminal comprises a handheld electronic communication device (2) for wireless communication with a communication network ( 200 ) with a device surface on a flat side which has a monitor occupying the device surface ( 210 ) formed as a touch-sensitive input terminal. System (1000) nach Anspruch 23 dadurch gekennzeichnet, dass das Benutzerkommunikation-Endgerät in der Gerätetasche aufgenommen ist, wobei die Gerätetasche geschlossen ist, derart dass in dem geschlossenen Zustand der Monitor (210) bedeckt ist, wobei die Gerätetasche (100) auf das Kommunikationsgerät (200) formangepasst und dieses betriebstüchtig belassend ausgebildet ist, den Monitor (210), insbesondere auf dessen Gesamtfläche, zu sichten und zu bedienen.System ( 1000 ) according to claim 23, characterized in that the user communication terminal is accommodated in the equipment bag, the equipment bag being closed, such that in the closed state the monitor ( 210 ), the device bag ( 100 ) on the communication device ( 200 ) adapted and this is operatively leaving the trained, Monitor ( 210 ), in particular on its total area, to sift and operate.
DE201210215336 2012-08-29 2012-08-29 Device bag for a communication device and system of communication device with device bag Withdrawn DE102012215336A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210215336 DE102012215336A1 (en) 2012-08-29 2012-08-29 Device bag for a communication device and system of communication device with device bag
PCT/EP2013/067561 WO2014033065A1 (en) 2012-08-29 2013-08-23 Device bag for a communication device and system comprising a communication device and a device bag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210215336 DE102012215336A1 (en) 2012-08-29 2012-08-29 Device bag for a communication device and system of communication device with device bag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012215336A1 true DE102012215336A1 (en) 2014-03-06

Family

ID=49034096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210215336 Withdrawn DE102012215336A1 (en) 2012-08-29 2012-08-29 Device bag for a communication device and system of communication device with device bag

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012215336A1 (en)
WO (1) WO2014033065A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150253813A1 (en) * 2014-03-04 2015-09-10 Kyle Nicholas Morrow Soft mount for tablet format electronic devices

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2759510C1 (en) * 2021-06-24 2021-11-15 Общество с ограниченной ответственностью "Велтер" (ООО "Велтер") Apparatus for protecting information exchange when using a personal electronic apparatus

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29811904U1 (en) * 1997-09-15 1998-09-03 Siemens Nixdorf Inf Syst Cover for a touch-sensitive input surface
DE20012468U1 (en) * 2000-07-11 2001-11-22 Hannen Reinhard Protective cover
JP2003273576A (en) * 2002-03-19 2003-09-26 Kazuhiko Kato Coating material for preventing electromagnetic wave penetration
US8070918B2 (en) * 2004-09-15 2011-12-06 Sekisui Nano Coat Technology Co., Ltd. Metal-coated textile

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070215663A1 (en) * 2006-03-15 2007-09-20 Chongson Ian S Water resistant case for electronic devices
DE102008055973A1 (en) * 2008-08-05 2010-02-11 Sefar Ag Patch and method for its production
US20110314651A1 (en) * 2010-06-28 2011-12-29 A.R.B. Production, Inc. Open-weave surface patterning to enable touchscreen accessibility in wearable apparatus
JP2012151095A (en) * 2010-12-27 2012-08-09 Dic Corp Transparent conductive film, transparent electrode for electrostatic capacitance type touch panel, and touch panel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29811904U1 (en) * 1997-09-15 1998-09-03 Siemens Nixdorf Inf Syst Cover for a touch-sensitive input surface
DE20012468U1 (en) * 2000-07-11 2001-11-22 Hannen Reinhard Protective cover
JP2003273576A (en) * 2002-03-19 2003-09-26 Kazuhiko Kato Coating material for preventing electromagnetic wave penetration
US8070918B2 (en) * 2004-09-15 2011-12-06 Sekisui Nano Coat Technology Co., Ltd. Metal-coated textile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150253813A1 (en) * 2014-03-04 2015-09-10 Kyle Nicholas Morrow Soft mount for tablet format electronic devices

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014033065A1 (en) 2014-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1573111B1 (en) Electrical household appliance equipped with a control device and a display device
DE202007019357U1 (en) Portable electronic device
DE69932965T2 (en) Electronic device with variable keyboard
DE112015005316B4 (en) COMBINATION OF SPEAKER GRILLE AND PUSH-TO-TALK AUDIO ACCESSORIES
DE102011119896A1 (en) switch device
DE102010020474A1 (en) Touch screen screen with function lock
DE202020000279U1 (en) Switch device comprising electrical device device
DE102015100344A1 (en) Keyboard, case and mobile terminal with such a keyboard and charging station for a mobile terminal
DE19934707C1 (en) Upper housing shell for devices with integrated keyboard and display
DE102012215336A1 (en) Device bag for a communication device and system of communication device with device bag
DE10336354B3 (en) Control surface especially for home appliances
DE112005001186T5 (en) dryer
EP1327709B1 (en) Core yarn
WO2002061189A2 (en) Textile material
DE102010013843A1 (en) Operating device for use in motor car, has movable operating member that is transparent in fiber optics and transparent element, so that indication reproduced on area is recognized via fiber optics and transparent element
DE202012008113U1 (en) Mobile terminal
DE102004012893A1 (en) Device having a display device and method for implementing a graphical user interface
DE102019105285A1 (en) Operating component for a device with a hidden-to-lit pattern
DE202010014774U1 (en) Housing or housing part of an electronic device and electronic device
DE3631696A1 (en) Metallised, textile sheet-like structure as a guard against electromagnetic radiation in electrical and electronic equipment and components
DE102019215458B4 (en) Display device for a household appliance, household appliance with a display device and manufacturing method for a display device
EP1413660A1 (en) Knitwear
DE20221735U1 (en) Warp knitted fabric with inserted weft yarn, e.g. for curtains, includes a conducting yarn in the main fabric or as inserted weft
DE112017003808B4 (en) Camera, setting procedure of the camera and setting program of the camera
DE2523718C2 (en) DISPLAY FIELD FOR OPERATIONAL MONITORING OF MESSAGE DEVICES

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303