DE102012213236A1 - Rotary piston pump, particularly gear pump, has housing with conveying element formed as gear wheel, where conveying element is mounted in annular bearing in rotary manner - Google Patents

Rotary piston pump, particularly gear pump, has housing with conveying element formed as gear wheel, where conveying element is mounted in annular bearing in rotary manner Download PDF

Info

Publication number
DE102012213236A1
DE102012213236A1 DE201210213236 DE102012213236A DE102012213236A1 DE 102012213236 A1 DE102012213236 A1 DE 102012213236A1 DE 201210213236 DE201210213236 DE 201210213236 DE 102012213236 A DE102012213236 A DE 102012213236A DE 102012213236 A1 DE102012213236 A1 DE 102012213236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
rotary piston
piston pump
ring bearing
cutting edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210213236
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Bertsch
Klaus Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201210213236 priority Critical patent/DE102012213236A1/en
Publication of DE102012213236A1 publication Critical patent/DE102012213236A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/084Toothed wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/106Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with a radial surface, e.g. cam rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C27/00Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C27/008Sealing arrangements in rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids for other than working fluid, i.e. the sealing arrangements are not between working chambers of the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2210/00Fluid
    • F04C2210/20Fluid liquid, i.e. incompressible
    • F04C2210/203Fuel

Abstract

The rotary piston pump (10) has a housing (12) with a conveying element (24) formed as a gear wheel. The conveying element is mounted in an annular bearing (30) in a rotary manner. The ring bearing is mounted with a play in a receiving space (14) of the housing. An anti-twist protecting element is formed in a form of a cutting edge, which forms a cutting edge bearing together with a socket for dumping the ring bearing inside the receiving space relative to the housing.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft eine Rotationskolbenpumpe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Zahnradpumpe.The invention relates to a rotary piston pump according to the preamble of claim 1. The invention relates in particular to a gear pump.

Aus der DE 100 52 779 A1 ist eine Innenzahnradpumpe bekannt, mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse umlaufenden innenverzahnten Hohlrad und einem in dem Gehäuse drehbar gelagerten, mit dem Hohlrad kämmenden außenverzahnten Ritzel. Das Hohlrad ist mittels eines Lagerrings in dem Gehäuse gelagert, wobei der Lagerring mit Spiel in dem Gehäuse aufgenommen ist. Der Lagerring ist im Rahmen des zur Verfügung stehenden Spiels um eine parallel zu den Achsen des Hohlrads und des Ritzels verlaufende Schwenkachse verschwenkbar. Die Schwenkachse ist in Form eines Stifts ausgebildet, welcher gleichzeitig eine Sicherung gegen eine Verdrehung des Lagerrings um dessen Achse bildet.From the DE 100 52 779 A1 an internal gear pump is known, with a housing, a rotating in the housing internally toothed ring gear and a rotatably mounted in the housing, meshing with the ring gear external gear. The ring gear is mounted by means of a bearing ring in the housing, wherein the bearing ring is received with play in the housing. The bearing ring is pivotable in the context of the available game about a parallel to the axes of the ring gear and the pinion pivot axis. The pivot axis is formed in the form of a pin, which simultaneously forms a safeguard against rotation of the bearing ring about its axis.

Die vorstehend beschriebene Lagerung des Lagerrings ermöglicht es, einen Radialspalt zu kompensieren, welcher im Bereich des Übergangs zwischen Saug- und Druckraum zwischen den Zähnen des Hohlrads und des Ritzels auftritt. Diese Kompensation ermöglicht eine Verringerung eines Leckagestroms. In Abhängigkeit von Betriebspunktänderungen können unter bestimmten Bedingungen (beispielsweise beim Anfahren der Pumpe aus dem Stillstand) erhöhte Leckageströme auftreten, wodurch sich der volumetrische Wirkungsgrad der Pumpe verschlechtert.The above-described mounting of the bearing ring makes it possible to compensate for a radial gap which occurs in the region of the transition between the suction and pressure space between the teeth of the ring gear and the pinion. This compensation allows a reduction in a leakage current. Depending on operating point changes, under certain conditions (for example, when starting the pump from a standstill), increased leakage currents may occur, which will degrade the volumetric efficiency of the pump.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Rotationskolbenpumpe zu schaffen, welche auch unter wechselnden Betriebsbedingungen einen hohen volumetrischen Wirkungsgrad aufweist.Object of the present invention is to provide a rotary piston pump which has a high volumetric efficiency even under varying operating conditions.

Diese Aufgabe wird durch eine Rotationskolbenpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a rotary piston pump with the features of claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Darüber hinaus finden sich für die Erfindung wichtige Merkmale in der nachfolgenden Beschreibung und in der Zeichnung, wobei die Merkmale sowohl in Alleinstellung als auch in unterschiedlichen Kombinationen für die Erfindung wichtig sein können, ohne dass hierauf nochmals explizit hingewiesen wird.Advantageous developments are specified in the subclaims. In addition, the invention features important features in the following description and in the drawing, wherein the features both alone and in different combinations may be important for the invention, without being explicitly referred to again.

Das erfindungsgemäße Schneidenlager ermöglicht es, die Reibung zwischen dem Ringlager und dem Gehäuse im Bereich des Verdrehsicherungselements erheblich zu reduzieren, sodass insbesondere in einer Anlaufphase der Rotationskolbenpumpe, in der sich ein Druck zur Bewegung des Ringlagers noch aufbauen muss, bereits ein Verkippen des Ringlagers innerhalb des Aufnahmeraums ermöglicht wird. Somit ist auch in der Anlaufphase der Rotationskolbenpumpe eine dichtende Anlage der Förderelemente ermöglicht, sodass in der Anlaufphase keine erhöhten Leckageströme zwischen Saug- und Druckraum auftreten. Hierdurch wird der volumetrische Wirkungsgrad der Rotationskolbenpumpe verbessert.The knife-edge bearing according to the invention makes it possible to considerably reduce the friction between the ring bearing and the housing in the region of the anti-rotation element, so that tilting of the ring bearing within the anti-rotation element pump, in which a pressure must still build up to move the ring bearing, is already possible Recording room is possible. Thus, even in the start-up phase of the rotary piston pump a sealing contact of the conveying elements is possible, so that in the start-up phase no increased leakage flows between suction and pressure chamber occur. As a result, the volumetric efficiency of the rotary piston pump is improved.

Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Rotationskolbenpumpe nicht dauerhaft in Betrieb ist, sondern häufig ein- und ausgeschaltet wird. Dies ist beispielsweise bei Kraftstoffeinspritzsystemen mit automatisierter Motorabschaltung der Fall. Die erfindungsgemäße Rotationskolbenpumpe eignet sich aber auch gut zum Einsatz in arbeits- oder fahrhydraulischen Systemen sowie zum Einsatz in Fahrdynamiksystemen (beispielsweise Antiblockiersystem, Antischlupfregelung, elektronisches Stabilitätsprogramm).This is particularly advantageous when the rotary piston pump is not permanently in operation, but is often turned on and off. This is the case, for example, with automated engine shutdown fuel injection systems. However, the rotary piston pump according to the invention is also well suited for use in working or driving hydraulic systems and for use in driving dynamics systems (for example anti-lock braking system, traction control system, electronic stability program).

Auch Anwendungen als Speisewasserpumpe, insbesondere in Dampfprozessen oder auch zur Förderung von Kühlschmierstoffen, Kältemedien oder Chemikalien sind denkbar.Also, applications as a feedwater pump, especially in steam processes or for the promotion of cooling lubricants, refrigerants or chemicals are conceivable.

Schneidenlager sind auf dem Gebiet der Feinmechanik, nämlich im Uhrenbau und in der Wägetechnik, bekannt. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine aus den genannten, entfernten Gebieten des Standes der Technik entstammende Maßnahme auf einen speziellen Aufbau einer Rotationskolbenpumpe übertragbar ist.Blade bearings are known in the field of precision mechanics, namely in watchmaking and weighing technology. According to the invention, it has been recognized that a measure derived from the aforementioned, remote areas of the prior art can be transferred to a special construction of a rotary piston pump.

Es ist möglich, dass die Schneide von dem Gehäuse und dem Ringlager separat bereitgestellt ist und mit dem Gehäuse oder mit dem Ringlager verbunden ist. Dies ermöglicht eine separate Fertigung von Schneide, Gehäuse und Ringlager und ein anschließendes Fügen der Schneide mit dem Gehäuse oder mit dem Ringlager.It is possible that the cutting edge is provided separately from the housing and the ring bearing and is connected to the housing or to the ring bearing. This allows separate production of cutting edge, housing and ring bearing and then joining the cutting edge with the housing or with the ring bearing.

Es kann auch vorteilhaft sein, die Schneide mit dem Gehäuse oder mit dem Ringlager einstückig auszubilden, sodass ein Fügevorgang von Schneide und Gehäuse oder Schneide und Ringlager entfallen kann. Außerdem kann auf diese Weise eine einstückige Baugruppe mit niedrigen Toleranzen geschaffen werden.It may also be advantageous to integrally form the cutting edge with the housing or with the ring bearing, so that a joining process of cutting edge and housing or cutting edge and ring bearing can be omitted. In addition, a one-piece assembly with low tolerances can be created in this way.

In entsprechender Weise kann die Pfanne von dem Ringlager und dem Gehäuse separat bereitgestellt und mit dem Ringlager oder mit dem Gehäuse verbunden sein.Similarly, the pan may be provided separately from the ring bearing and the housing and connected to the ring bearing or to the housing.

Alternativ hierzu ist es möglich, dass die Pfanne mit dem Ringlager oder mit dem Gehäuse einstückig ausgebildet ist, insbesondere in Form einer Vertiefung einer Mantelfläche des Ringlagers oder einer Innenumfangsfläche des Gehäuses.Alternatively, it is possible that the pan with the ring bearing or with the housing is integrally formed, in particular in the form of a recess of a lateral surface of the annular bearing or an inner peripheral surface of the housing.

Zur weiteren Verbesserung des Wirkungsgrads der Rotationskolbenpumpe wird vorgeschlagen, dass die Schneide und die Pfanne (ausschließlich) in einem im Wesentlichen linienförmigen Kontaktbereich miteinander in Kontakt stehen und dass sich der linienförmige Kontaktbereich parallel zu einer Drehachse des Förderelements erstreckt. Auf diese Weise wird ein reibungsminimiertes und torsionskraftfreies Verkippen des Ringlagers relativ zu dem Gehäuse ermöglicht.To further improve the efficiency of the rotary piston pump, it is proposed that the cutting edge and the cup (exclusively) are in contact with one another in a substantially line-shaped contact region and that the line-shaped contact region extends parallel to a rotation axis of the conveying element. In this way, a friction-minimized and torsionskraftfreies tilting of the ring bearing is made possible relative to the housing.

Ein besonders stabiles Schneidenlager ergibt sich, wenn die Schneide keilförmig ist.A particularly stable blade bearing results when the blade is wedge-shaped.

Wenn das Schneidenlager bezogen auf eine Ebene symmetrisch ist, welche durch die Drehachse des Förderelements hindurch verläuft, kann unabhängig von einer Drehrichtung des Förderelements ein Verkippen des Ringlagers mit identisch niedrigen Betätigungskräften gewährleistet werden.If the cutting bearing is symmetrical with respect to a plane which passes through the axis of rotation of the conveying element, regardless of a direction of rotation of the conveying element tilting of the ring bearing can be ensured with identical low operating forces.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Pfanne bezogen auf die Schneide konkav gekrümmt und insbesondere im Querschnitt teilkreiszylindrisch oder teilelliptisch ist. Die Pfanne kann im Querschnitt mehrere Formabschnitte aufweisen, welche vorzugsweise knickfrei ineinander übergehen. Diese Formabschnitte haben insbesondere einen durch mathematische Kurvenfunktionen beschreibbaren Querschnitt.It is also proposed that the pan is concavely curved relative to the cutting edge and, in particular, in the cross section is partially circular cylindrical or partially elliptical. The pan can have a plurality of mold sections in cross-section, which preferably merge into one another without kinking. These form sections in particular have a describable by mathematical curve functions cross-section.

Schließlich ist es vorteilhaft, wenn die Pfanne eine Oberfläche mit lokal begrenzten Taschen zur Speicherung von schmierend wirkendem Fluid aufweist. Solche Taschen können in Form von Längsnuten oder umfangsseitig begrenzten Feldern ausgebildet werden. Es kann auch nur eine einzige Tasche vorgesehen sein.Finally, it is advantageous if the pan has a surface with locally limited pockets for storing lubricating fluid. Such pockets can be formed in the form of longitudinal grooves or peripherally limited fields. It can also be provided only a single bag.

Nachfolgend wird eine Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:Hereinafter, an embodiment of the invention will be explained with reference to the drawings. In the drawing show:

1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer aus dem Stand der Technik bekannten Rotationskolbenpumpe; 1 a perspective view of an embodiment of a known from the prior art rotary piston pump;

2 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Gehäuses; 2 a perspective view of an embodiment of a housing according to the invention;

3 eine Seitenansicht eines in 2 mit III bezeichneten Ausschnitts; 3 a side view of a 2 section marked III;

4 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Ringlagers; 4 a perspective view of an embodiment of a ring bearing according to the invention;

5 eine Seitenansicht eines in 4 mit V bezeichneten Ausschnitts; 5 a side view of a 4 with V designated section;

6 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Rotationskolbenpumpe; 6 a side view of an embodiment of a rotary piston pump according to the invention;

7 einen in 6 mit VII bezeichneten Ausschnitt in vergrößerter Darstellung; 7 one in 6 with VII designated section in an enlarged view;

8 eine der 5 entsprechende Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Ringlagers; 8th one of the 5 corresponding representation of another embodiment of a ring bearing according to the invention;

9 eine der 3 entsprechende Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Gehäuses; 9 one of the 3 corresponding representation of a further embodiment of a housing according to the invention;

10 eine perspektivische Ansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Gehäuses; 10 a perspective view of another embodiment of a housing according to the invention;

11 eine Seitenansicht eines in 10 mit XI bezeichneten Ausschnitts; und 11 a side view of a 10 section marked XI; and

12 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Ringlagers. 12 a perspective view of another embodiment of a ring bearing according to the invention.

Eine Ausführungsform einer in 1 als Ganzes mit dem Bezugszeichen 10 bezeichneten Rotationskolbenpumpe ist als Innenzahnradpumpe ausgebildet. Die Rotationskolbenmaschine 10 umfasst ein Gehäuse 12 mit einem zylindrischen Aufnahmeraum 14. An embodiment of an in 1 as a whole with the reference numeral 10 designated rotary piston pump is designed as an internal gear pump. The rotary piston machine 10 includes a housing 12 with a cylindrical receiving space 14 ,

An dem Gehäuse 12 ist ein Verdrehsicherungselement 16 in Form eines Bolzens 18 fixiert. Der Bolzen 18 ragt mit einem Teilabschnitt nach radial innen in den Aufnahmeraum 14.On the case 12 is an anti-rotation element 16 in the form of a bolt 18 fixed. The bolt 18 projects with a section radially inward into the receiving space 14 ,

Die Rotationskolbenmaschine 10 umfasst eine Antriebswelle 20 zur Anordnung eines Ritzels 22, welches mit einem Förderelement 24 in Form eines Hohlrads kämmt. The rotary piston machine 10 includes a drive shaft 20 for arranging a pinion 22 , which with a conveying element 24 in the form of a ring gear meshes.

Das Ritzel 22 und das Förderelement 24 sind mittels optionaler Axialscheiben 28 in bezogen auf eine Achse 26 der Antriebswelle 20 axialer Richtung relativ zueinander ausgerichtet. In der Zeichnung ist eine vordere Axialscheibe 28 dargestellt. Eine zweite, in der Zeichnung rückwärtige Axialscheibe ist gegebenenfalls vorhanden. Zur Lagerung des Förderelements 24 in der Gehäuseöffnung 14 ist ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 30 bezeichnetes Ringlager vorgesehen. Das Ringlager 30 umfasst eine Lagerbuchse 32 mit einer insbesondere nach radial innen weisenden Lagerfläche 34 (vergleiche 4) zur Lagerung des Förderelements 24. The pinion 22 and the conveying element 24 are by means of optional axial discs 28 in relation to an axis 26 the drive shaft 20 axially aligned relative to each other. In the drawing is a front axial disc 28 shown. A second, in the drawing rear Axialscheibe is possibly present. For storage of the conveying element 24 in the housing opening 14 is a total with the reference numeral 30 designated ring bearing provided. The ring bearing 30 includes a bushing 32 with a particular radially inward-facing bearing surface 34 (see 4 ) for storage of the conveying element 24 ,

Das Ringlager 30 umfasst ferner einen Haltering 36, welcher bezogen auf die Lagerbuchse 32 radial außen angeordnet ist und eine nach radial außen weisende Mantelfläche 38 aufweist. Im Bereich der Mantelfläche 38 weist der Haltering 36 eine teilkreisförmige Vertiefung 40 auf, welche zur Anordnung desjenigen Teilabschnitts des Bolzens 18 dient, der nach radial innen in den Aufnahmeraum 14 ragt. Die teilkreisförmige Vertiefung 40 und der Bolzen 18 weisen denselben Radius auf. The ring bearing 30 further comprises a retaining ring 36 , which related to the bearing bush 32 is arranged radially outside and a radially outwardly facing lateral surface 38 having. In the area of the lateral surface 38 has the retaining ring 36 a part-circular recess 40 on, which for the arrangement of that portion of the bolt 18 Serves radially inward into the receiving space 14 protrudes. The part-circular recess 40 and the bolt 18 have the same radius.

Während des Betriebs der Rotationskolbenpumpe 10 wird das Ritzel 22 mittels der Antriebswelle 20 um die Antriebsachse 26 angetrieben, beispielsweise im Uhrzeigersinn. Hierdurch wird in an sich bekannter Weise ein Fluid aus einem Saugraum in einen Druckraum übertragen. In einem Übergangsbereich 50 zwischen Saugraum 52 (in der Zeichnung durch die vordere Axialscheibe 28 verdeckt) und Druckraum 54 sollen die einander zugewandten Zähne des Ritzels 22 und des Förderelements 24 unter Ausbildung eines möglichst geringen Radialspalts dichtend aneinander anliegen. Dies wird dadurch erreicht, dass das Ringlager 30 mit Spiel in der durch das Gehäuse 12 ausgebildeten Begrenzung des Aufnahmeraums 14 aufgenommen ist. Wenn der Druckraum 54 mit Druck beaufschlagt wird, wird das Ringlager 30 entsprechend der Richtung einer Resultierenden 58 nach radial außen gedrückt. Innerhalb einer zu der Antriebsachse 26 senkrechten Ebene ist die Resultierende 58 um einen Versatz 60 zu dem Bolzen 18 versetzt. Hierdurch wird um den Bolzen 18 ein auf das Ringlager 30 wirkendes Drehmoment erzeugt, sodass das Ringlager 30 im Übergangsbereich 50 nach radial innen verschwenkt wird.During operation of the rotary piston pump 10 becomes the pinion 22 by means of the drive shaft 20 around the drive axle 26 driven, for example in a clockwise direction. As a result, a fluid is transferred from a suction chamber into a pressure chamber in a conventional manner. In a transition area 50 between suction chamber 52 (In the drawing through the front Axialscheibe 28 covered) and pressure chamber 54 should the facing teeth of the pinion 22 and the conveying element 24 with the formation of the smallest possible radial gap sealingly abut each other. This is achieved by the fact that the ring bearing 30 with game in by the housing 12 trained boundary of the reception room 14 is included. When the pressure room 54 is pressurized, the ring bearing 30 according to the direction of a resultant 58 pressed radially outward. Within one to the drive axle 26 vertical plane is the resultant 58 by an offset 60 to the bolt 18 added. This will cause the bolt 18 one on the ring bearing 30 acting torque generated so that the ring bearing 30 in the transition area 50 is pivoted radially inward.

Die beschriebene Verschwenkbewegung geht mit einem Verschwenken des Ringlagers 30 um eine zentrale Bolzenachse 61 und mit einem Abwälzen einer Mantelfläche des Bolzens 18 auf der Oberfläche der teilkreisförmigen Vertiefung 40 einher. Dieses Abwälzen erfordert die Überwindung einer zwischen dem Bolzen 18 und der Oberfläche der teilkreisförmigen Vertiefung 40 wirkenden Reibkraft. Dies ist nur dann sicher gewährleistet, wenn der Betrag der Resultierenden 58 hoch genug.The pivoting movement described goes with a pivoting of the ring bearing 30 around a central pin axis 61 and with a rolling of a lateral surface of the bolt 18 on the surface of the part-circular depression 40 associated. This rolling requires overcoming one between the bolt 18 and the surface of the part-circular recess 40 acting friction force. This is only guaranteed if the amount of the resultant 58 high enough.

Die nachstehend beschriebenen Ausführungsformen ermöglichen auch bei niedrigen Resultierenden 58 eine ungehinderte Bewegung des Ringlagers 30. The embodiments described below also allow for low resultant 58 an unhindered movement of the ring bearing 30 ,

Das Gehäuse 12 gemäß 2 weist einen Aufnahmeraum 14 zur Aufnahme eines Ringlagers 30 (vgl. 4) auf. Der Aufnahmeraum 14 weist eine Innenumfangsfläche 62 auf, deren Radius geringfügig größer ist als der Radius der Mantelfläche 38 des Ringlagers 30.The housing 12 according to 2 has a recording room 14 for receiving a ring bearing 30 (see. 4 ) on. The recording room 14 has an inner peripheral surface 62 on whose radius is slightly larger than the radius of the lateral surface 38 of the ring bearing 30 ,

Bezogen auf die Innenumfangsfläche 62 nach radial innen weisend ist ein Verdrehsicherungselement 16 in Form einer keilförmigen Schneide 64 vorgesehen. Die Schneide 64 weist eine nach radial innen weisende Schneidenkante 66 auf. Die Schneidenkante 66 erstreckt sich parallel zu einer Drehachse des Förderelements 24, welche parallel zu der Antriebsachse 26 verläuft.Relative to the inner peripheral surface 62 pointing radially inward is an anti-rotation element 16 in the form of a wedge-shaped edge 64 intended. The cutting edge 64 has a radially inwardly facing edge of the cutting edge 66 on. The cutting edge 66 extends parallel to a rotation axis of the conveying element 24 , which are parallel to the drive axle 26 runs.

Sich beidseits der Schneidenkante 66 in Richtung auf die Innenumfangsfläche erstreckende Schneidenwände 68 und 70 begrenzen zwischen sich einen Winkel von vorzugsweise zwischen ungefähr 10 Grad und ungefähr 90 Grad, insbesondere von zwischen ungefähr 40 Grad und ungefähr 80 Grad. On both sides of the cutting edge 66 in the direction of the inner peripheral surface extending cutting walls 68 and 70 between them define an angle of preferably between about 10 degrees and about 90 degrees, in particular between about 40 degrees and about 80 degrees.

Bevorzugt ist es, wenn die Schneidenwände 68 und 70 bezogen auf eine Ebene 74, welche in radialer Richtung und durch die Drehachse des Förderelements 24 hindurch verläuft, symmetrisch sind.It is preferred if the cutting walls 68 and 70 related to a level 74 , which in the radial direction and through the axis of rotation of the conveying element 24 passes through, are symmetrical.

Der Übergang zwischen den Schneidenwänden 68 und 70 und der Schneidenkante 66 kann abgerundet sein, um eine zu hohe Hertzsche Pressung an der Schneidenkante 66 zu vermeiden.The transition between the cutting walls 68 and 70 and the cutting edge 66 may be rounded to high Hertzian pressure on the cutting edge 66 to avoid.

Die Schneide 64 wirkt mit einer Pfanne 76 zusammen, welche eine zylindrische Mantelfläche 38 des Ringlagers 30 unterbricht und nach radial außen weist. Die Pfanne 76 weist einen am weitesten radial innen angeordneten Pfannenboden 78 auf (vgl. 5). Von dem Pfannenboden 78 nach radial außen erstrecken sich zwei zueinander winklig angeordnete Pfannenwände 80 und 82. Die Pfannenwände 80 und 82 begrenzen zwischen sich einen Winkel 84, welcher größer ist als der Winkel 72 zwischen den Schneidenwänden 68 und 70. Der Winkel 84 beträgt vorzugsweise zwischen ungefähr 60 Grad und 150 Grad, insbesondere zwischen ungefähr 70 Grad und ungefähr 120 Grad.The cutting edge 64 acts with a pan 76 together, which has a cylindrical outer surface 38 of the ring bearing 30 interrupts and points radially outward. The pan 76 has a most radially inwardly disposed pan bottom 78 on (cf. 5 ). From the pan bottom 78 radially outward extending two mutually angularly arranged Pfannenwände 80 and 82 , The pan walls 80 and 82 limit an angle between them 84 which is greater than the angle 72 between the cutting walls 68 and 70 , The angle 84 is preferably between about 60 degrees and 150 degrees, more preferably between about 70 degrees and about 120 degrees.

Im montierten Zustand der erfindungsgemäßen Rotationskolbenpumpe 10 (vgl. 6) ist die Schneide 64 in der Pfanne 76 aufgenommen. Dabei steht die Schneidenkante 66 in einem linienförmigen Kontaktbereich 86 in Kontakt mit dem Pfannenboden 78. Auf diese Weise ist das Ringlager 30 um die Schneidenkante 66 kippbeweglich relativ zu dem Gehäuse 12; die Schneide 64 und die Pfanne 76 bilden gemeinsam ein Schneidenlager 88. In the assembled state of the rotary piston pump according to the invention 10 (see. 6 ) is the cutting edge 64 in the pan 76 added. This is the cutting edge 66 in a linear contact area 86 in contact with the pan bottom 78 , This is the ring bearing 30 around the cutting edge 66 tiltable relative to the housing 12 ; the cutting edge 64 and the pan 76 together form a cutting edge bearing 88 ,

Bei der in 8 dargestellten Ausführungsform einer Pfanne 76 gehen der Pfannenboden 78 und die Pfannenwände 80 und 82 kontinuierlich ineinander über. Der Pfannenboden 78 bildet einen Teil der Kontur der Pfanne 76 mit einem ersten Krümmungsradius. Die Pfannenwände 80 und 82 schließen sich an diesen Abschnitt der Kontur an und weisen einen zweiten, von dem ersten Krümmungsradius abweichenden Krümmungsradius auf. At the in 8th illustrated embodiment of a pan 76 go the pan bottom 78 and the pan walls 80 and 82 continuously into each other. The pan bottom 78 forms part of the contour of the pan 76 with a first radius of curvature. The pan walls 80 and 82 join this section of the contour and have a second, deviating from the first radius of curvature radius of curvature.

In entsprechender Weise kann eine Schneide 64 einen zwischen Schneidenkante 66 und den Schneidenwänden 68 und 70 verrundeten Verlauf mit entlang der genannten Abschnitte unterschiedlichen Krümmungsradien aufweisen (vgl. 9).In a similar way, a cutting edge 64 one between cutting edge 66 and the cutting walls 68 and 70 Rounded course along with said sections have different radii of curvature (see. 9 ).

Bei den in 10 bis 12 dargestellten Ausführungsformen weist die Pfanne 76 nach radial innen und unterbricht die Innenumfangsfläche 62 des Gehäuses 12. Die Schneide 64 erstreckt sich ausgehend von der Mantelfläche 38 des Ringlagers 30 nach radial außen.At the in 10 to 12 illustrated embodiments, the pan 76 radially inward and interrupts the inner peripheral surface 62 of the housing 12 , The cutting edge 64 extends from the lateral surface 38 of the ring bearing 30 radially outward.

Bei den unter Bezugnahme auf 2 bis 12 beschriebenen Ausführungsformen bildet jeweils die Schneidenkante 66 der Schneide 64 eine Kippkante, um welche das Ringlager 30 verkippbar ist.When referring to 2 to 12 The embodiments described in each case forms the cutting edge 66 the cutting edge 64 a tilting edge around which the ring bearing 30 can be tilted.

Bei den in den 2 bis 9 dargestellten Ausführungsformen ist die Kippachse bezogen auf die Innenumfangsfläche 62 des Gehäuses 12 radial innen angeordnet; bei den in 10 bis 12 dargestellten Ausführungsformen ist die Kippachse bezogen auf die Innenumfangsfläche 62 radial außen angeordnet.In the in the 2 to 9 illustrated embodiments, the tilting axis relative to the inner peripheral surface 62 of the housing 12 arranged radially inward; at the in 10 to 12 illustrated embodiments, the tilting axis relative to the inner peripheral surface 62 arranged radially on the outside.

Im Übrigen entspricht der Aufbau und die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Rotationskolbenpumpe 10 dem Aufbau und der Funktionsweise der vorstehend unter Bezugnahme auf 1 beschriebenen Rotationskolbenpumpe. Diesbezüglich wird für die erfindungsgemäße Rotationskolbenpumpe 10 auf die Beschreibung der aus dem Stand der Technik bekannten Rotationskolbenpumpe 10 Bezug genommen.Incidentally, the structure and operation of the rotary piston pump according to the invention corresponds 10 the structure and operation of the above with reference to 1 described rotary piston pump. In this regard, for the rotary piston pump according to the invention 10 to the description of the known from the prior art rotary piston pump 10 Referenced.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10052779 A1 [0002] DE 10052779 A1 [0002]

Claims (10)

Rotationskolbenpumpe (10), insbesondere Zahnradpumpe, mit einem Gehäuse (12), mit mindestens einem insbesondere als Zahnrad ausgebildeten Förderelement (24), wobei das Förderelement (24) drehbar in einem Ringlager (30) gelagert ist, wobei das Ringlager (30) mit Spiel in einem Aufnahmeraum (14) des Gehäuses (12) aufgenommen und mittels eines Verdrehsicherungselements (16) an dem Gehäuse (12) verdrehgesichert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdrehsicherungselement (16) in Form einer Schneide (64) ausgebildet ist, welche gemeinsam mit einer Pfanne (76) ein Schneidenlager (88) zum Verkippen des Ringlagers (30) innerhalb des Aufnahmeraums (14) relativ zu dem Gehäuse (12) bildet.Rotary piston pump ( 10 ), in particular gear pump, with a housing ( 12 ), with at least one in particular designed as a gear conveyor element ( 24 ), wherein the conveying element ( 24 ) rotatable in a ring bearing ( 30 ), wherein the ring bearing ( 30 ) with play in a recording room ( 14 ) of the housing ( 12 ) and by means of an anti-rotation element ( 16 ) on the housing ( 12 ) is rotationally secured, characterized in that the anti-rotation element ( 16 ) in the form of a cutting edge ( 64 ), which together with a pan ( 76 ) a knife edge bearing ( 88 ) for tilting the ring bearing ( 30 ) within the recording room ( 14 ) relative to the housing ( 12 ). Rotationskolbenpumpe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (64) von dem Gehäuse (12) und dem Ringlager (30) separat bereitgestellt und mit dem Gehäuse (12) oder mit dem Ringlager (30) verbunden ist.Rotary piston pump ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the cutting edge ( 64 ) of the housing ( 12 ) and the ring bearing ( 30 ) separately and with the housing ( 12 ) or with the ring bearing ( 30 ) connected is. Rotationskolbenpumpe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (64) mit dem Gehäuse (12) oder mit dem Ringlager (30) einstückig ausgebildet ist.Rotary piston pump ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the cutting edge ( 64 ) with the housing ( 12 ) or with the ring bearing ( 30 ) is integrally formed. Rotationskolbenpumpe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfanne (76) von dem Ringlager (30) und dem Gehäuse (12) separat bereitgestellt und mit dem Ringlager (30) oder mit dem Gehäuse (12) verbunden ist.Rotary piston pump ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the pan ( 76 ) from the ring bearing ( 30 ) and the housing ( 12 ) provided separately and with the ring bearing ( 30 ) or with the housing ( 12 ) connected is. Rotationskolbenpumpe (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfanne (76) mit dem Ringlager (30) oder dem Gehäuse (12) einstückig ausgebildet ist. Rotary piston pump ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pan ( 76 ) with the ring bearing ( 30 ) or the housing ( 12 ) is integrally formed. Rotationskolbenpumpe (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (64) und die Pfanne (76) in einem im Wesentlichen linienförmigen Kontaktbereich (86) miteinander in Kontakt stehen und dass sich der linienförmige Kontaktbereich (86) parallel zu einer Drehachse des Förderelements (24) erstreckt.Rotary piston pump ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting edge ( 64 ) and the pan ( 76 ) in a substantially line-shaped contact area ( 86 ) and that the linear contact area ( 86 ) parallel to a rotation axis of the conveying element ( 24 ). Rotationskolbenpumpe (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (64) keilförmig ist.Rotary piston pump ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting edge ( 64 ) is wedge-shaped. Rotationskolbenpumpe (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidenlager (88) bezogen auf eine Ebene symmetrisch ist, welche durch die Drehachse des Förderelements (24) hindurch verläuft.Rotary piston pump ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting edge bearing ( 88 ) is symmetrical with respect to a plane passing through the axis of rotation of the conveyor element ( 24 ) passes through. Rotationskolbenpumpe (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfanne (76) bezogen auf die Schneide (64) konkav gekrümmt und insbesondere im Querschnitt teilkreiszylindrisch oder teilelliptisch ist.Rotary piston pump ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pan ( 76 ) relative to the cutting edge ( 64 ) is concavely curved and in particular in cross-section partially circular cylindrical or partially elliptical. Rotationskolbenpumpe (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfanne (76) eine Oberfläche mit lokal begrenzten Taschen zur Speicherung von schmierend wirkendem Fluid aufweist.Rotary piston pump ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pan ( 76 ) has a surface with locally limited pockets for storing lubricating fluid.
DE201210213236 2012-07-27 2012-07-27 Rotary piston pump, particularly gear pump, has housing with conveying element formed as gear wheel, where conveying element is mounted in annular bearing in rotary manner Withdrawn DE102012213236A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210213236 DE102012213236A1 (en) 2012-07-27 2012-07-27 Rotary piston pump, particularly gear pump, has housing with conveying element formed as gear wheel, where conveying element is mounted in annular bearing in rotary manner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210213236 DE102012213236A1 (en) 2012-07-27 2012-07-27 Rotary piston pump, particularly gear pump, has housing with conveying element formed as gear wheel, where conveying element is mounted in annular bearing in rotary manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012213236A1 true DE102012213236A1 (en) 2014-01-30

Family

ID=49912246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210213236 Withdrawn DE102012213236A1 (en) 2012-07-27 2012-07-27 Rotary piston pump, particularly gear pump, has housing with conveying element formed as gear wheel, where conveying element is mounted in annular bearing in rotary manner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012213236A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052779A1 (en) 2000-10-25 2002-05-08 Eckerle Ind Elektronik Gmbh Internal gear pump without filler

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052779A1 (en) 2000-10-25 2002-05-08 Eckerle Ind Elektronik Gmbh Internal gear pump without filler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007121861A1 (en) Balancing shaft
EP2047143A1 (en) Pump drive of an automatic transmission
DE102012215023A1 (en) Internal gear pump used as hydraulic pump for fuel injection system for motor car, has fluid storage space that is formed between radially outward facing surface of ring gear and radially inward facing surface of ring bearing
DE102008036273B4 (en) Rotary piston pump with pockets for lubricant
DE102007050820A1 (en) Internal gear pump for a brake system
WO2016198193A1 (en) Roller tappet for a piston pump, piston pump
EP2201239A1 (en) Fuel pump, in particular for a fuel system of a reciprocating-piston internal combustion engine
EP1929154B1 (en) Piston pump
DE102012209775A1 (en) Gear wheel machine e.g. pump and electromotor, has wheels teeth comprising clamping surface arranged such that clamping surface does not contact force transferring tooth flank of gear wheels in all rotational positions of machine
DE102012213236A1 (en) Rotary piston pump, particularly gear pump, has housing with conveying element formed as gear wheel, where conveying element is mounted in annular bearing in rotary manner
WO2013041626A1 (en) Connecting rod
EP1026401B1 (en) Hydrostatic pump
DE102012217484A1 (en) Internal gear pump, in particular for a hydraulic vehicle brake system
WO2011098314A1 (en) High-pressure fuel pump
DE19906690B4 (en) seal
DE102017127916A1 (en) External gear pump with seal
DE102010049439A1 (en) External gear pump for lubrication of internal combustion engines of motor vehicles, has housing and two gear wheels which are rotatable within housing around parallel rotational axes
EP3276127B1 (en) Geared fluid machine
DE102021208481A1 (en) Feed pump and motor vehicle with such a feed pump
DE102007017652A1 (en) Rotary piston engine
DE102021203111A1 (en) Internal gear fluid machine and method for manufacturing an internal gear fluid machine
DE102022208539A1 (en) Hydraulic module, in particular for pressure generation and/or pressure control in a slip-controllable brake system of a motor vehicle
DE102015212724A1 (en) Outer rotor pump
WO2018202357A1 (en) External gear machine, waste heat recovery system having an external gear machine
DE102013223860A1 (en) Internal gear pump

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination