DE102012209334B4 - Recording frame for a game goal and method for setting up a game goal - Google Patents

Recording frame for a game goal and method for setting up a game goal Download PDF

Info

Publication number
DE102012209334B4
DE102012209334B4 DE102012209334A DE102012209334A DE102012209334B4 DE 102012209334 B4 DE102012209334 B4 DE 102012209334B4 DE 102012209334 A DE102012209334 A DE 102012209334A DE 102012209334 A DE102012209334 A DE 102012209334A DE 102012209334 B4 DE102012209334 B4 DE 102012209334B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
groove profile
längsnutprofile
transverse groove
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012209334A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012209334A1 (en
Inventor
Hanno Zwickl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erhard Sport De GmbH
Original Assignee
Erhard Sport International GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erhard Sport International GmbH and Co filed Critical Erhard Sport International GmbH and Co
Priority to DE102012209334A priority Critical patent/DE102012209334B4/en
Publication of DE102012209334A1 publication Critical patent/DE102012209334A1/en
Priority to PCT/EP2013/056226 priority patent/WO2013144069A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012209334B4 publication Critical patent/DE102012209334B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B63/00Targets or goals for ball games
    • A63B63/004Goals of the type used for football, handball, hockey or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0054Features for injury prevention on an apparatus, e.g. shock absorbers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/023Supports, e.g. poles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0054Features for injury prevention on an apparatus, e.g. shock absorbers
    • A63B2071/009Protective housings covering the working parts of the apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/023Supports, e.g. poles
    • A63B2071/024Supports, e.g. poles with screws or pins in the earth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/04Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for small-room or indoor sporting games

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Display Devices Of Pinball Game Machines (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Der Aufnahmerahmen (18) dient zur Aufstellung eines Spieltors (19), so dass ein Torbodenrahmen des Spieltors (19) im aufgestellten Zustand des Spieltors (19) unterhalb einer Spielfeldoberfläche oder höchstens niveaugleich mit der Spielfeldoberfläche angeordnet ist. Der Aufnahmerahmen (18) umfasst zwei parallel zueinander angeordnete Längsnutprofile (2, 3) mit nach oben gerichteter Aufnahmeöffnung, ein senkrecht zu den beiden Längsnutprofilen (2, 3) angeordnetes Quernutprofil (5) mit nach oben gerichteter Aufnahmeöffnung, zwei rückwärtige Eckpunkte (6, 7), an denen jeweils eines der beiden Längsnutprofile (2, 3) mit dem Quernutprofil (5) zusammenläuft, und an einer Unterseite zumindest eines der beiden Längsnutprofile (2, 3) oder des Quernutprofils (5) angebrachte Verankerungsmittel (9, 20, 21) zur Verankerung des Aufnahmerahmens (18) in einem Spielfeldboden (17).The receiving frame (18) serves to set up a Spieltors (19), so that a Torbodenrahmen the Spieltors (19) in the erected state of the Spieltors (19) below a playing field surface or at most level with the surface of the field is arranged. The receiving frame (18) comprises two mutually parallel Längsnutprofile (2, 3) with upwardly directed receiving opening, a perpendicular to the two Längsnutprofilen (2, 3) arranged transverse groove profile (5) with upwardly directed receiving opening, two rear vertices (6, 7), on each of which one of the two Längsnutprofile (2, 3) merges with the transverse groove profile (5), and on an underside of at least one of the two Längsnutprofile (2, 3) or the transverse groove profile (5) mounted anchoring means (9, 20, 21) for anchoring the receiving frame (18) in a playing field bottom (17).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Aufnahmerahmen zur Aufstellung eines Spieltors sowie ein Verfahren zum Aufstellen eines Spieltors. The invention relates to a receiving frame for installing a Spieltors and a method for setting up a Spieltors.

Derartige Spieltore sind bekannt. Es kann sich beispielsweise um ein Fußballtor, ein Feldhockeytor, ein Handballtor oder dergleichen handeln. Insbesondere bei einem derzeit gängigen Fußballtor hat das Spieltor neben den beiden Torpfosten und der Torlatte auch einen sich von dem Torpfosten nach hinten erstreckenden Torbodenrahmen. Dieser Torbodenrahmen liegt üblicherweise auf dem Rasen des Spielfelds auf. Je nach Ausgestaltung steht damit der aus einem Metall hergestellte Torbodenrahmen um bis zu 60 mm über die durch die Rasenfläche gebildete Spielfeldoberfläche hinaus. Gerade im Torraum kommt es oftmals zu Zweikämpfen, in deren Folge ein Spieler zu Fall kommt und auf das Tor sowie insbesondere den Torbodenrahmen zuschlittert. Bei solchen Spielaktionen ist es in der Vergangenheit bereits des Öfteren zu Verletzungen der Spieler gekommen. Such game gates are known. It may, for example, be a football goal, a field hockey goal, a handball goal or the like. In particular, in a currently popular football goal, the game goal next to the two goal posts and the gate also has a goal from the goal post extending rearward Torbodenrahmen. This Torbodenrahmen is usually on the lawn of the field. Depending on the configuration, the door frame frame made of a metal is thus up to 60 mm beyond the surface of the playing field formed by the turf surface. Especially in the goal area, it often comes to duels, as a result, a player comes to case and zuschlittert on the goal and especially the Torbodenrahmen. In such game actions, it has often come in the past to injury to the players.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, einen Aufnahmerahmen anzugeben, der eine weniger verletzungsträchtige Aufstellung des Spieltors ermöglicht.An object of the invention is therefore to provide a mounting frame, which allows a less injurious installation of the game goal.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Aufnahmerahmen entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 1 angegeben. Der erfindungsgemäße Aufnahmerahmen ist so ausgestaltet, dass ein Torbodenrahmen des Spieltors im aufgestellten Zustand des Spieltors unterhalb einer Spielfeldoberfläche oder höchstens niveaugleich mit der Spielfeldoberfläche angeordnet ist. Der Aufnahmerahmen umfasst zwei parallel zueinander angeordnete Längsnutprofile mit insbesondere U-förmigem Querschnitt und nach oben gerichteter Aufnahmeöffnung, ein senkrecht zu den beiden Längsnutprofilen angeordnetes Quernutprofil mit insbesondere U-förmigem Querschnitt und nach oben gerichteter Aufnahmeöffnung, zwei rückwärtige Eckpunkte, an denen jeweils eines der beiden Längsnutprofile mit dem Quernutprofil zusammenläuft, und an einer Unterseite zumindest eines der beiden Längsnutprofile oder des Quernutprofils angebrachte Verankerungsmittel zur Verankerung des Aufnahmerahmens in einem Spielfeldboden. To solve this problem, a receiving frame according to the features of claim 1 is given. The receiving frame according to the invention is designed so that a Torbodenrahmen the Spieltors in the erected state of the Spieltors below a playing field surface or at the most level with the playing field surface is arranged. The receiving frame comprises two mutually parallel Längsnutprofile with particular U-shaped cross-section and upwardly directed receiving opening, a perpendicular to the two Längsnutprofilen arranged transverse groove profile in particular U-shaped cross-section and upwardly directed receiving opening, two rear vertices, to each one of the two Längsnutprofile merges with the transverse groove profile, and on an underside of at least one of the two Längsnutprofile or Quernutprofils attached anchoring means for anchoring the receiving frame in a playing field ground.

Der erfindungsgemäße Aufnahmerahmen ermöglicht eine Aufstellung des Spieltors mit versenktem Torbodenrahmen. Dies bedeutet, dass der Torbodenrahmen nicht über die Spielfeldoberfläche hinaussteht, so dass das Verletzungsrisiko für die Spieler bei einem Zuschlittern auf das Tor erheblich reduziert wird. Der Torbodenrahmen wird dabei in den nach oben offenen Nutprofilen (= die beiden Längsnutprofile und das Quernutprofil) aufgenommen. Mit „oben“ wird hierbei eine Orientierung in Richtung oberhalb des Spielfelds verstanden. Dementsprechend wird mit „unten“ die entgegengesetzte Orientierung bezeichnet, also eine Orientierung in den Spielfeldboden hinein. Die Verankerungsmittel sorgen dafür, dass der Aufnahmerahmen und damit auch das in den Aufnahmerahmen eingesetzte Spieltor einen sicheren Halt bzw. Stand haben. The receiving frame according to the invention allows a list of Spieltors with sunken Torbodenrahmen. This means that the door sill frame does not protrude beyond the surface of the playing field, so that the risk of injury to the players when they hit the goal is considerably reduced. The door sill frame is received in the upwardly open groove profiles (= the two longitudinal groove profiles and the transverse groove profile). By "top" is meant an orientation in the direction above the playing field. Accordingly, the opposite orientation is referred to as "below", ie an orientation into the playing field floor. The anchoring means ensure that the receiving frame and thus also the game gate used in the receiving frame have a secure hold or state.

Die beiden Längsnutprofile und das Quernutprofil haben insbesondere jeweils einen U-förmigen Querschnitt und sind jeweils vorzugsweise als gerade Metall-Profilleisten ausgebildet. Auf diese Weise lässt sich ein sehr stabiler Aufnahmerahmen realisieren, der gut zur Aufnahme des Torbodenrahmens des Spieltors geeignet ist. Ein durch die drei Nutprofile gebildeter Aufnahmeraum hat eine Querschnittsfläche, die insbesondere mindestens so groß ist wie eine Querschnittsfläche des zur Realisierung des Torbodenrahmens verwendeten Gestänges. The two Längsnutprofile and the transverse groove profile in particular each have a U-shaped cross section and are each preferably formed as a straight metal profile strips. In this way, a very stable receiving frame can be realized, which is well suited for receiving the Torbodenrahmens the Spieltors. A receiving space formed by the three groove profiles has a cross-sectional area, which is in particular at least as large as a cross-sectional area of the linkage used to realize the Torbodenrahmens.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Aufnahmerahmens ergeben sich aus den Merkmalen der von Anspruch 1 abhängigen Ansprüche. Further advantageous embodiments of the receiving frame according to the invention will become apparent from the features of the dependent claims of claim 1.

Günstig ist eine Ausgestaltung, bei der die Längsnutprofile und das Quernutprofil fest miteinander verbunden sind. Dadurch ergibt sich eine besonders stabile und belastbare Konstruktion. Die Verbindung zwischen den Profilen kann beispielsweise als geschweißte oder geklebte Verbindung ausgeführt sein. Eine feste Verbindung ist allerdings nur besonders bevorzugt. Grundsätzlich können die Profile auch lose und insbesondere ohne direkte Verbindung zueinander angeordnet sein. Favorable is an embodiment in which the Längsnutprofile and the transverse groove are firmly connected. This results in a particularly stable and resilient construction. The connection between the profiles can be carried out, for example, as a welded or glued connection. However, a solid compound is only particularly preferred. In principle, the profiles can also be arranged loosely and in particular without direct connection to one another.

Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist an einem von dem jeweiligen rückwärtigen Eckpunkt abgewandten vorderen Ende jedes der beiden Längsnutprofile eine Steckhülse zur Aufnahme eines unteren Abschnitts eines Torpfostens des Spieltors angeordnet. Diese Steckhülse dient also zur Aufnahme des Torpfostens und hält das Tor in aufrechter Position. Vorteilhafterweise sind diese beiden Steckhülsen ebenfalls Bestandteil des Aufnahmerahmens, der somit alle Komponenten des Spieltors, die mit dem Spielfeldboden in Berührung stehen, aufnimmt. Dies ist günstig, da dadurch eine definierte Position und Halterung für das Spieltor vorgegeben wird. Dies steigert auch die Stabilität des aufgestellten Spieltors. According to a further advantageous embodiment, a plug-in sleeve for receiving a lower portion of a goal post of the Spieltors is arranged at a remote from the respective rear corner point front end of each of the two Längsnutprofile. This socket thus serves to accommodate the goal post and holds the door in an upright position. Advantageously, these two sockets are also part of the receiving frame, which thus accommodates all components of the Spieltors that are in contact with the playing field floor. This is favorable, since this defines a defined position and mounting for the game goal. This also increases the stability of the established game goal.

Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist jede Steckhülse mit dem zugehörigen Längsnutprofil an dessen vorderem Ende fest verbunden. Auch hier kann wieder eine Schweiß- oder Klebe-Verbindung zum Einsatz kommen. Eine an dieser Stelle vorgesehene feste Verbindung erhöht wiederum die Stabilität des Aufnahmerahmens. According to a further advantageous embodiment, each plug-in sleeve is firmly connected to the associated Längsnutprofil at the front end. Again, a welding or adhesive connection can be used again. One at this point provided fixed connection in turn increases the stability of the receiving frame.

Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist in einer Hülsenwand jeder der beiden Steckhülsen an einem oberen Hülsenrand eine Wandausnehmung vorgesehen, deren Ausnehmungsfläche im Wesentlichen gleich einer Innenraum-Querschnittsfläche der Längsnutprofile ist. Insbesondere sind die Flächen gleich groß und haben die gleiche Flächenkontur. Dadurch kann ein Spieltor mit zu steckenden Torpfosten, an denen der Torbodenrahmen befestigt ist, sehr gut und sehr stabil aufgenommen werden. Der Aufnahmerahmen ist dann gerade an diese Ausführungsform des Spieltors angepasst. Der Torbodenrahmen liegt dann im eingesetzten Zustand des Spieltors vorzugsweise überall an den Nutböden der Nutprofile auf, wodurch sich eine hohe Stabilität ergibt.According to a further advantageous embodiment, a wall recess is provided in a sleeve wall of each of the two receptacles on an upper sleeve edge, whose recess surface is substantially equal to an interior cross-sectional area of the Längsnutprofile. In particular, the surfaces are the same size and have the same surface contour. As a result, a game goal with the goalposts to be plugged, to which the door base frame is attached, can be picked up very well and very stably. The receiving frame is then just adapted to this embodiment of the game goal. The Torbodenrahmen is then in the inserted state of the Spieltors preferably everywhere on the groove bottoms of the groove profiles, resulting in a high stability.

Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung umfassen die Verankerungsmittel mindestens ein Betonfundament, wodurch ein stabiler Halt des Aufnahmerahmens gewährleistet ist. According to a further advantageous embodiment, the anchoring means comprise at least one concrete foundation, whereby a stable hold of the receiving frame is ensured.

Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist das Betonfundament ein Quernutprofil-Betonfundament, das an der Unterseite des Quernutprofils angebracht ist, vorzugsweise in einem Mittenabschnitt des Quernutprofils. Dadurch ergibt sich eine zielgerichtete Verwendung der Betonfundamente. Mittels der Betonfundamente werden äußerst stabile Verankerungspunkte für den Aufnahmerahmen geschaffen. Diese stabile Bodenverankerung ist insbesondere nicht überall an dem Aufnahmerahmen erforderlich. Es reicht aus, wenn dies an bestimmten ausgewählten Stellen, beispielsweise insbesondere in dem genannten Mittenabschnitt des Quernutprofils erfolgt. Dadurch ist einerseits die gewünschte Verankerungsstabilität gegeben. Andererseits wird der Aufwand zur Herstellung von Betonfundamenten reduziert. According to a further advantageous embodiment, the concrete foundation is a transverse groove profile concrete foundation, which is attached to the underside of the transverse groove profile, preferably in a central portion of the transverse groove profile. This results in a targeted use of concrete foundations. By means of concrete foundations extremely stable anchoring points are created for the mounting frame. This stable ground anchorage is especially not required anywhere on the mounting frame. It is sufficient if this is done at certain selected locations, for example, in particular in the mentioned center section of the transverse groove profile. As a result, on the one hand, the desired anchoring stability is given. On the other hand, the cost of producing concrete foundations is reduced.

Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist das Betonfundament ein Steckhülsen-Betonfundament, das zumindest um einen unteren Abschnitt der Steckhülse angeordnet ist. Im Bereich der Steckhülsen, in die die Torpfosten eingesetzt werden, können besonders hohe Kräfte auftreten, so dass es günstig ist, gerade an diesen Stellen Betonfundamente vorzusehen. According to a further advantageous embodiment, the concrete foundation is a plug-sleeve concrete foundation, which is arranged at least around a lower portion of the socket. In the field of sockets in which the goalposts are used, particularly high forces can occur, so that it is favorable to provide concrete foundations just at these points.

Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung umfassen die Verankerungsmittel mindestens einen Verankerungsstab, der an der Unterseite des betreffenden der beiden Längsnutprofile oder des Quernutprofils fest angebracht ist und sich ausgehend von der Unterseite nach unten erstreckt. Insbesondere hat der Aufnahmerahmen mehrere derartiger Verankerungsstäbe, die vorzugsweise in regelmäßigen Abständen an der Unterseite der Nutprofile angeordnet sind. Diese Verankerungsstäbe sind dazu ausgelegt, sich entweder direkt in den Boden des Spielfelds zu erstrecken oder mit dazu beizutragen, eine Verbindung zu einem Betonfundament herzustellen. According to a further advantageous embodiment, the anchoring means comprise at least one anchoring rod, which is fixedly attached to the underside of the respective one of the two Längsnutprofile or Quernutprofils and extending from the bottom to the bottom. In particular, the receiving frame has a plurality of such anchoring rods, which are preferably arranged at regular intervals on the underside of the groove profiles. These anchoring rods are designed to either extend directly into the floor of the playing field or to help to connect to a concrete foundation.

Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist in einem Nut-Aufnahmeraum zumindest eines der beiden Längsnutprofile oder des Quernutprofils ein entfernbares Blindprofil angeordnet. Dieses Blindprofil dient zum Verschluss der Nutprofile, falls das Spieltor nicht eingesetzt ist. Dann ist es vorteilhaft, den Aufnahmerahmen zu verschließen, beispielsweise, um den Nut-Aufnahmeraum vor Verschmutzung zu schützen und auf diese Weise zu gewährleisten, dass das Spieltor mit seinem Torbodenrahmen jederzeit sicher in den Aufnahmerahmen eingesetzt werden kann. Insofern ist es vorteilhaft, wenn in sämtlichen Nutprofilen ein derartiges Blindprofil angeordnet ist. Ohne derartige Blindprofile könnte es beispielsweise während der Pflege einer die Spielfeldfläche bildenden Rasenfläche zu der angesprochenen Verschmutzung kommen. According to a further advantageous embodiment, a removable blind profile is arranged in a groove-receiving space at least one of the two Längsnutprofile or Quernutprofils. This blind profile is used to close the groove profiles, if the game goal is not used. Then it is advantageous to close the receiving frame, for example, to protect the groove-receiving space from contamination and in this way to ensure that the game goal can be safely used at any time with its Torbodenrahmen in the receiving frame. In this respect, it is advantageous if such a blind profile is arranged in all groove profiles. Without such blind profiles, for example, during the care of a lawn forming the playing field surface, it could come to the mentioned contamination.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren anzugeben, das eine weniger verletzungsträchtige Aufstellung eines Spieltors ermöglicht. Another object of the invention is to provide a method which allows a less traumatizing establishment of a game goal.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 11 angegeben. Das Verfahren umfasst ein Einbringen eines Aufnahmerahmens in einen Spielfeldboden, so dass der Aufnahmerahmen unterhalb einer Spielfeldoberfläche liegt, und ein Einsetzen eines Torbodenrahmens des Spieltors in den Aufnahmerahmen, so dass der Torbodenrahmen unterhalb der Spielfeldoberfläche oder höchstens niveaugleich mit der Spielfeldoberfläche angeordnet ist. To solve this problem, a method according to the features of claim 11 is given. The method includes inserting a receiving frame into a playing field floor such that the receiving frame is below a playing field surface, and inserting a goal frame of the playing goal into the receiving frame such that the goal base frame is located below the playing field surface or at most level with the playing field surface.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist also wiederum die Aufstellung eines Spieltors so vorgesehen, dass der Torbodenrahmen nicht über die Spielfeldoberfläche hinaussteht, wodurch sich das Verletzungsrisiko für die Spieler reduziert. Das Verfahren hat im Wesentlichen die gleichen Vorteile, Eigenschaften und günstigen Ausgestaltungen wie der vorstehend beschriebene Aufnahmerahmen. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich auch aus den Merkmalen der von Anspruch 11 abhängigen Ansprüche. In the method according to the invention, therefore, the setting up of a game goal is again provided in such a way that the goal base frame does not protrude beyond the playing field surface, which reduces the risk of injury for the players. The method has substantially the same advantages, properties, and favorable configurations as the receiving frame described above. Advantageous embodiments of the method according to the invention also result from the features of the claims dependent on claim 11.

Günstig ist ein Verfahren, bei dem ein Aufnahmerahmen gemäß der Erfindung oder dessen vorteilhaften Ausgestaltungen verwendet wird. Dann resultieren die vorstehend beschriebenen Vorteile auch bei dem dementsprechend ausgestalteten Verfahren. Favorable is a method in which a receiving frame according to the invention or its advantageous embodiments is used. Then, the advantages described above also result in the correspondingly configured method.

Weiterhin gibt es eine günstige Ausgestaltung, bei der der Aufnahmerahmen innerhalb einer Bodentragschicht angeordnet wird. Dadurch wird eine sichere Fixierung des Aufnahmerahmens im Spielfeldboden gewährleistet. Die Bodentragschicht kann dabei beispielsweise eine Schicht aus verfestigtem Erdreich, aus Asphalt, aus Beton oder auch eine Unterkonstruktion eines Hallenbodens einer Sporthalle sein. Oftmals ist diese feste Bodentragschicht mit einer weniger stabilen Deckschicht, beispielsweise in Form einer Rasenschicht oder einer Kunstrasenschicht versehen, die keine vergleichbar stabile Fixierung des Aufnahmerahmens wie die Bodentragschicht ermöglichen würde. Furthermore, there is a favorable embodiment, in which the receiving frame is arranged within a soil carrier layer. This ensures a secure fixation of the mounting frame in the playing field floor. The soil carrier layer can be, for example, a layer of consolidated soil, asphalt, concrete or a substructure of a hall floor of a sports hall. Often this solid floor support layer is provided with a less stable cover layer, for example in the form of a turf layer or an artificial turf layer, which would not allow a comparably stable fixation of the mounting frame as the floor support layer.

Vorteilhafterweise wird der Aufnahmerahmen so in die Bodentragschicht eingebracht, dass Oberkanten von Nutprofilen des Aufnahmerahmens ebenerdig, also auf gleicher Höhe mit der nach oben gerichteten Oberfläche der Bodentragschicht zu liegen kommen. Diese Oberkanten sind also insbesondere bündig mit der oberen Oberfläche der Bodentragschicht. Dadurch ist zum einen eine besonders stabile Einbettung des Aufnahmerahmens in der Bodentragschicht sichergestellt. Zum anderen dient dies auch der Reduzierung des Verletzungsrisikos, da dann der Aufnahmerahmen auch nicht teilweise in die insbesondere auf der Bodentragschicht angeordnete weiche Deckschicht hineinragt. Advantageously, the receiving frame is introduced into the soil-carrying layer such that upper edges of groove profiles of the receiving frame come to rest at ground level, ie at the same height as the surface of the soil-carrying layer facing upwards. These upper edges are therefore in particular flush with the upper surface of the soil carrier layer. As a result, on the one hand, a particularly stable embedding of the receiving frame in the floor support layer is ensured. On the other hand, this also serves to reduce the risk of injury, since then the receiving frame also does not protrude partially into the particular arranged on the floor support layer soft cover layer.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt:Further features, advantages and details of the invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawing. It shows:

1 ein Ausführungsbeispiel eines Aufnahmerahmens für ein Spieltor in schematisierter perspektivischer Ansicht, 1 An embodiment of a receiving frame for a game goal in a schematic perspective view,

2 den Ausschnitt II gemäß 1 in vergrößerter Darstellung, 2 the section II according to 1 in an enlarged view,

3 ein Ausführungsbeispiel eines Aufnahmerahmens mit eingesetztem Spieltor in schematisierter und teils freigeschnittener perspektivischer Ansicht, 3 An embodiment of a receiving frame with inserted game gate in a schematic and partially cutaway perspective view,

4 den Ausschnitt IV gemäß 3 in vergrößerter Darstellung, 4 the section IV according to 3 in an enlarged view,

5 den Längsschnitt V-V gemäß 3 in vergrößerter Darstellung, 5 the longitudinal section VV according to 3 in an enlarged view,

6 den Aufnahmerahmen gemäß 3 mit eingesetztem Blindprofil in einer Schnittdarstellung, und 6 the recording frame according to 3 with inserted blind profile in a sectional view, and

7 den Aufnahmerahmen gemäß 3 mit eingesetztem Spieltor bei teils nach oben geklapptem Torbodenrahmen in einer seitlichen Schnittdarstellung. 7 the recording frame according to 3 with inserted game goal with partly folded up Torbodenrahmen in a lateral sectional view.

Einander entsprechende Teile sind in den 1 bis 7 mit denselben Bezugszeichen versehen. Auch Einzelheiten der im Folgenden näher erläuterten Ausführungsbeispiele können für sich genommen eine Erfindung darstellen oder Teil eines Erfindungsgegenstands sein.Corresponding parts are in the 1 to 7 provided with the same reference numerals. Also details of the embodiments explained in more detail below may constitute an invention in itself or be part of an inventive subject matter.

In 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines Aufnahmerahmens 1 gezeigt, der zwei parallel zueinander angeordnete Längsnutprofile 2 und 3 mit U-förmigem Querschnitt und nach oben gerichteter Aufnahmeöffnung 4 sowie ein senkrecht zu den beiden Längsnutprofilen 2, 3 angeordnetes Quernutprofil 5 mit ebenfalls U-förmigem Querschnitt und ebenfalls nach oben gerichteter Aufnahmeöffnung 4 aufweist. Die Längsnutprofile 2, 3 und das Quernutprofil 5 sind jeweils gerade Metallprofilleisten, die an zwei rückwärtigen Eckpunkten 6 und 7 fest miteinander verbunden, beim gezeigten Ausführungsbeispiel miteinander verschweißt sind. Die Längsnutprofile 2, 3 bilden zusammen mit dem Quernutprofil 5 eine in der Draufsicht U-förmige Anordnung, wobei die beiden Längsnutprofile 2, 3 die U-Schenkel und das Quernutprofil 5 den U-Boden bilden. In 1 is an embodiment of a mounting frame 1 shown, the two mutually parallel Längsnutprofile 2 and 3 with U-shaped cross section and upwardly directed receiving opening 4 and a perpendicular to the two Längsnutprofilen 2 . 3 arranged transverse groove profile 5 also with a U-shaped cross section and also upwardly directed receiving opening 4 having. The longitudinal groove profiles 2 . 3 and the transverse groove profile 5 are each straight metal profile strips, which at two rear vertices 6 and 7 firmly connected to each other, are welded together in the embodiment shown. The longitudinal groove profiles 2 . 3 form together with the transverse groove profile 5 a in plan view U-shaped arrangement, wherein the two Längsnutprofile 2 . 3 the U-legs and the transverse groove profile 5 form the underground.

An einer Unterseite 8 der Längsnutprofile 2, 3 sowie des Quernutprofils 5 sind in regelmäßigen Abständen sich nach unten erstreckende Verankerungsstäbe 9 fest angebracht, insbesondere wiederum angeschweißt. At a bottom 8th the longitudinal groove profiles 2 . 3 as well as the transverse groove profile 5 are at regular intervals downwardly extending anchoring rods 9 firmly attached, in particular welded again.

Die Längsnutprofile 2, 3 haben jeweils ein vorderes Ende 10, das von dem jeweils zugehörigen Eckpunkt 6 bzw. 7 abgewandt ist. An diesem vorderen Ende 10 ist das jeweilige Längsnutprofil 2, 3 mit einer Steckhülse 11 bzw. 12 fest verbunden. Die Steckhülse 12 ist in der vergrößerten Darstellung gemäß 2 mit ihrer Anbindung an das Längsnutprofil 3 näher gezeigt. Die Steckhülse 12 hat eine Hülsenwand 13, die an ihrem oberen Hülsenrand 14 mit einer Wandausnehmung 15 versehen ist. Im Bereich dieser Wandausnehmung 15 sind die Steckhülse 12 und das Längsnutprofil 3 miteinander verbunden. Die Fläche der Wandausnehmung 15 ist in etwa gleich groß und hat in etwa die gleiche Außenkontur wie eine Innenraum-Querschnittsfläche 16 des Längsnutprofils 3. Die Steckhülse 11 ist analog zur Steckhülse 12 ausgestaltet. The longitudinal groove profiles 2 . 3 each have a front end 10 , that of the respective corner point 6 respectively. 7 turned away. At this front end 10 is the respective longitudinal groove profile 2 . 3 with a socket 11 respectively. 12 firmly connected. The socket 12 is in the enlarged view according to 2 with its connection to the longitudinal groove profile 3 shown closer. The socket 12 has a sleeve wall 13 at the top of the sleeve 14 with a wall recess 15 is provided. In the area of this wall recess 15 are the socket 12 and the longitudinal groove profile 3 connected with each other. The area of the wall recess 15 is approximately the same size and has approximately the same outer contour as an interior cross-sectional area 16 of the longitudinal groove profile 3 , The socket 11 is analogous to the socket 12 designed.

In 3 ist ein Ausführungsbeispiel eines in einem Spielfeldboden 17 platzierten Aufnahmerahmens 18 mit einem eingesetzten Spieltor 19 dargestellt. Der Aufnahmerahmen 18 entspricht im Wesentlichen dem Aufnahmerahmen 1 gemäß 1. Er ist mittels eines Quernutprofil-Betonfundaments 20 und mittels zweier Steckhülsen-Betonfundamente 21, von denen in der Abbildung gemäß 3 nur eines ersichtlich ist, im Spielfeldboden 17 verankert. Zusätzlich zu den Betonfundamenten 20, 21 erstrecken sich die übrigen Verankerungsstäbe 9, die nicht zur Bildung des Quernutprofil-Betonfundaments 20 beitragen, in die Tiefe des Spielfeldbodens 17 und bewirken somit eine weitere Verankerung des Aufnahmerahmens 18 im Spielfeldboden 17. In 3 is an embodiment of a in a playing field floor 17 placed recording frame 18 with an inserted game goal 19 shown. The recording frame 18 essentially corresponds to the recording frame 1 according to 1 , It is by means of a transverse groove profile concrete foundation 20 and by means of two plug-in concrete foundations 21 , of which in the figure according to 3 only one thing is clear, in the field floor 17 anchored. In addition to the concrete foundations 20 . 21 extend the remaining anchoring rods 9 not forming the transverse groove concrete foundation 20 contribute to the depth of the field floor 17 and thus cause a further anchoring of the recording frame 18 in the field floor 17 ,

Das Spieltor 19 umfasst zwei seitliche Torpfosten 22, 23 und eine diese verbindende Torquerlatte 24. Im unteren Abschnitt der Torpfosten 22, 23 ist ein – in 3 nicht, dafür aber in den 5 und 7 zumindest angedeuteter – Torbodenrahmen 25 klappbar angebracht. The game goal 19 includes two side goalposts 22 . 23 and a Torquerlatte connecting these 24 , In the lower section of the goal posts 22 . 23 is a - in 3 not, but in the 5 and 7 at least suggested - Torbodenrahmen 25 hinged attached.

Details zu der Anordnung des Aufnahmerahmens 18 im Spielfeldboden 17 und zu dessen Verankerung mittels des Quernutprofil-Betonfundaments 20 gehen aus der vergrößerten Ausschnittsdarstellung gemäß 4 und der Längsschnittdarstellung gemäß 5 hervor. Der Spielfeldboden 17 setzt sich aus einer Bodentragschicht 26 aus verfestigtem Erdreich und einer darüber angeordneten Deckschicht 27 in Form einer Grasschicht zusammen. Der Aufnahmerahmen 18 ist so innerhalb des Spielfeldbodens 17 platziert, dass weder er noch der darin eingesetzte Torbodenrahmen 25 über eine Spielfeldoberfläche 28 des Spielfeldbodens 17 hinausragen. Bei dem in 4 und 5 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Aufnahmerahmen 18 sogar vollständig innerhalb der Bodentragschicht 26 angeordnet, so dass Oberkanten 29 (siehe auch 2 und 6) der Längsnutprofile 2, 3 und des Quernutprofils 5 bündig mit einer Oberfläche 30 der Bodentragschicht 26 liegen. Vorteilhafterweise ragt der Aufnahmerahmen 18 mit seinen Nutprofilen 2, 3 und 5 und auch der in ihm eingesetzte Torbodenrahmen 25 nicht über die Oberfläche 30 hinaus. Dadurch reduziert sich das Verletzungsrisiko für Spieler, die auf den Torbodenrahmen 25 zuschlittern.Details of the arrangement of the mounting frame 18 in the field floor 17 and its anchoring by means of the transverse groove profile concrete foundation 20 go from the enlarged section according to 4 and the longitudinal section according to 5 out. The field floor 17 consists of a soil carrier layer 26 from consolidated soil and a cover layer arranged above it 27 in the form of a grass layer together. The recording frame 18 is so inside the field floor 17 placed that neither he nor the Torbodenrahmen used therein 25 over a playing field surface 28 of the field floor 17 protrude. At the in 4 and 5 embodiment shown is the receiving frame 18 even completely within the soil carrier layer 26 arranged so that upper edges 29 (see also 2 and 6 ) of the Längsnutprofile 2 . 3 and the transverse groove profile 5 flush with a surface 30 the soil carrier layer 26 lie. Advantageously, the receiving frame protrudes 18 with its groove profiles 2 . 3 and 5 and also the Torbodenrahmen used in it 25 not over the surface 30 out. This reduces the risk of injury to players who are on the door sill frame 25 zuschlittern.

Das im rückwärtigen Bereich unter dem Quernutprofil 5 vorgesehene Quernutprofil-Betonfundament 20 ist schmäler, aber länger ausgestaltet als die beiden um die Steckhülsen 11, 12 herum angeordneten Steckhülsen-Betonfundamente 21. Dies geht insbesondere auch aus der Querschnittsdarstellung gemäß 7 hervor. Die Krafteinwirkung auf das Quernutprofil 25 ist niedriger als auf die Steckhülsen 11, 12, in die die Torpfosten 22, 23 eingesetzt sind und die somit größere Kräfte aufzunehmen haben. Deshalb sind die Steckhülsen-Betonfundamente 21 voluminöser ausgestaltet als das Quernutprofil-Betonfundament 20. In the rear area under the transverse groove profile 5 provided transverse groove profile concrete foundation 20 is narrower, but designed longer than the two to the sockets 11 . 12 arranged around plug-socket concrete foundations 21 , This is in particular also the cross-sectional view according to 7 out. The force on the transverse groove profile 25 is lower than on the sockets 11 . 12 into which the goal posts 22 . 23 are used and thus have to absorb larger forces. That's why the plug-in concrete foundations 21 more voluminous designed than the transverse groove profile concrete foundation 20 ,

Bei dem in 7 gezeigten Betriebs- oder Aufstellungszustand ist das Spieltor 19 nur teilweise in den Aufnahmerahmen 18 eingesetzt. Die Torpfosten 22, 23 sind in die Steckhülsen 11, 12 eingeführt. Allerdings befindet sich der Torbodenrahmen 25 im hochgeklappten Zustand und damit nicht innerhalb des durch die Längsnutprofile 2, 3 und das Quernutprofil 5 gebildeten Aufnahmeraum des Aufnahmerahmens 18. Erst nach einem vollständigen Herunterklappen befindet sich der Torbodenrahmen 25 in diesen Aufnahmeraum, wie dies beispielsweise in 5 gezeigt ist. At the in 7 shown operating or installation state is the game goal 19 only partially in the frame 18 used. The goal posts 22 . 23 are in the sockets 11 . 12 introduced. However, there is the Torbodenrahmen 25 in the folded state and thus not within the through the Längsnutprofile 2 . 3 and the transverse groove profile 5 formed receiving space of the recording frame 18 , Only after a complete folding down is the Torbodenrahmen 25 in this recording room, as for example in 5 is shown.

In 6 ist der Aufnahmerahmen 18 in einem anderen Betriebszustand gezeigt. Das Spieltor 19 ist in diesem Fall nicht eingesetzt. Innerhalb des Aufnahmeraums der Längsnutprofile 2, 3 und des Quernutprofils 15 befinden sich anstelle des Torbodenrahmens 25 nun Blindprofile 31 mit einer der Innenraum-Querschnittsfläche 16 der Nutprofile 2, 3 und 5 in etwa entsprechenden Querschnittsfläche. Die Blindprofile dienen in diesem Betriebszustand dazu, den Aufnahmerahmen 18 vor einer Verunreinigung zu schützen. Vor einem Einsetzen des Spieltors 19 werden die Blindprofile entfernt und geben somit den Aufnahmeraum der Nutprofile 2, 3 und 5 für ihre eigentliche Zweckbestimmung, nämlich für die Aufnahme des Torbodenrahmens 25 frei.In 6 is the recording frame 18 shown in a different operating state. The game goal 19 is not used in this case. Within the receiving space of the Längsnutprofile 2 . 3 and the transverse groove profile 15 are in place of the door sill frame 25 now dummy profiles 31 with one of the interior cross-sectional area 16 the groove profiles 2 . 3 and 5 in approximately corresponding cross-sectional area. The dummy profiles are used in this operating condition, the mounting frame 18 to protect against contamination. Before inserting the game goal 19 The blind profiles are removed and thus give the receiving space of the groove profiles 2 . 3 and 5 for their actual purpose, namely for the reception of the Torbodenrahmens 25 free.

Die Aufnahmerahmen 1 und 18 dienen einer optimierten Aufstellung des Spieltors 19, so dass der Torbodenrahmen 25 höchstens niveaugleich mit der Spielfeldoberfläche 28 und insbesondere sogar höchstens niveaugleich mit der Oberfläche 30 der Bodentragschicht 26 angeordnet ist. Damit können Verletzungen, die ansonsten durch den auf der Spielfeldoberfläche 28 aufliegenden Torbodenrahmen 25 hervorgerufen werden können, praktisch ausgeschlossen werden. The recording frame 1 and 18 serve an optimized installation of the game goal 19 so that the door sill frame 25 at most level with the field surface 28 and especially even at most level with the surface 30 the soil carrier layer 26 is arranged. This allows injuries that are otherwise due to the on-field surface 28 resting door frame 25 can be practically eliminated.

Claims (14)

Aufnahmerahmen zur Aufstellung eines Spieltors (19), so dass ein Torbodenrahmen (25) des Spieltors (19) im aufgestellten Zustand des Spieltors (19) unterhalb einer Spielfeldoberfläche (28) oder höchstens niveaugleich mit der Spielfeldoberfläche (28) angeordnet ist, umfassend a) zwei parallel zueinander angeordnete Längsnutprofile (2, 3) mit nach oben gerichteter Aufnahmeöffnung (4), b) ein senkrecht zu den beiden Längsnutprofilen (2, 3) angeordnetes Quernutprofil (5) mit nach oben gerichteter Aufnahmeöffnung (4), c) zwei rückwärtige Eckpunkte (6, 7), an denen jeweils eines der beiden Längsnutprofile (2, 3) mit dem Quernutprofil (5) zusammenläuft, und d) an einer Unterseite (8) zumindest eines der beiden Längsnutprofile (2, 3) oder des Quernutprofils (5) angebrachte Verankerungsmittel (9, 20, 21) zur Verankerung des Aufnahmerahmens (1; 18) in einem Spielfeldboden (17).Recording frame for setting up a game goal ( 19 ), so that a door frame ( 25 ) of the game goal ( 19 ) in the erected state of the game gate ( 19 ) below a playing field surface ( 28 ) or at most level with the field surface ( 28 ) is arranged, comprising a) two mutually parallel Längsnutprofile ( 2 . 3 ) with upwardly directed receiving opening ( 4 ), b) a perpendicular to the two Längsnutprofilen ( 2 . 3 ) arranged transverse groove profile ( 5 ) with upwardly directed receiving opening ( 4 ), c) two rear vertices ( 6 . 7 ), on each of which one of the two Längsnutprofile ( 2 . 3 ) with the transverse groove profile ( 5 ) and d) on a lower side ( 8th ) at least one of the two Längsnutprofile ( 2 . 3 ) or the transverse groove profile ( 5 ) anchoring means ( 9 . 20 . 21 ) to anchor the frame of admission ( 1 ; 18 ) in a playing field floor ( 17 ). Aufnahmerahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsnutprofile (2, 3) und das Quernutprofil (5) fest miteinander verbunden sind.Mounting frame according to claim 1, characterized in that the Längsnutprofile ( 2 . 3 ) and the transverse groove profile ( 5 ) are firmly connected. Aufnahmerahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einem von dem jeweiligen rückwärtigen Eckpunkt (6, 7) abgewandeten vorderen Ende (10) jedes der beiden Längsnutprofile (2, 3) eine Steckhülse (11, 12) zur Aufnahme eines unteren Abschnitts eines Torpfostens (22, 23) des Spieltors (19) angeordnet ist. Mounting frame according to claim 1 or 2, characterized in that at one of the respective rearward vertex ( 6 . 7 ) facing away from the front end ( 10 ) each of the two Längsnutprofile ( 2 . 3 ) a socket ( 11 . 12 ) for receiving a lower portion of a goalpost ( 22 . 23 ) of the game goal ( 19 ) is arranged. Aufnahmerahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Steckhülse (11, 12) mit dem zugehörigen Längsnutprofil (2, 3) an dessen vorderem Ende fest verbunden ist. Mounting frame according to claim 3, characterized in that each receptacle ( 11 . 12 ) with the associated longitudinal groove profile ( 2 . 3 ) is firmly connected at its front end. Aufnahmerahmen nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Hülsenwand (13) jeder der beiden Steckhülsen (11, 12) an einem oberen Hülsenrand (14) eine Wandausnehmung (15) vorgesehen ist, deren Ausnehmungsfläche im Wesentlichen gleich einer Innenraum-Querschnittsfläche (16) der Längsnutprofile (2, 3) ist.Mounting frame according to claim 3 or 4, characterized in that in a sleeve wall ( 13 ) each of the two sockets ( 11 . 12 ) at an upper sleeve edge ( 14 ) a wall recess ( 15 ) whose recess surface is substantially equal to an interior cross-sectional area ( 16 ) of the longitudinal groove profiles ( 2 . 3 ). Aufnahmerahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungsmittel (20, 21) mindestens ein Betonfundament umfassen. Mounting frame according to one of the preceding claims, characterized in that the anchoring means ( 20 . 21 ) comprise at least one concrete foundation. Aufnahmerahmen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonfundament ein Quernutprofil-Betonfundament (20) ist, das an der Unterseite (8) des Quernutprofils (5) angebracht ist, vorzugsweise in einem Mittenabschnitt des Quernutprofils (5).Mounting frame according to claim 6, characterized in that the concrete foundation a Quernutprofil concrete foundation ( 20 ) at the bottom ( 8th ) of the transverse groove profile ( 5 ), preferably in a middle section of the transverse groove profile ( 5 ). Aufnahmerahmen nach einem der Ansprüche 3 bis 5 und nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Betonfundament ein Steckhülsen-Betonfundament (21) ist, das zumindest um einen unteren Abschnitt der Steckhülse (11, 12) angeordnet ist.Mounting frame according to one of claims 3 to 5 and according to one of claims 6 and 7, characterized in that the concrete foundation a Steckhülsen concrete foundation ( 21 ), which is at least a lower portion of the receptacle ( 11 . 12 ) is arranged. Aufnahmerahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungsmittel mindestens einen Verankerungsstab (9) umfassen, der an der Unterseite (8) des betreffenden der beiden Längsnutprofile (2, 3) oder des Quernutprofils (5) fest angebracht ist und sich ausgehend von der Unterseite (8) nach unten erstreckt. Receiving frame according to one of the preceding claims, characterized in that the anchoring means comprise at least one anchoring rod ( 9 ) at the bottom ( 8th ) of the respective one of the two Längsnutprofile ( 2 . 3 ) or the transverse groove profile ( 5 ) is firmly attached and starting from the bottom ( 8th ) extends downwards. Aufnahmerahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Nut-Aufnahmeraum zumindest eines der beiden Längsnutprofile (2, 3) oder des Quernutprofils (5) ein entfernbares Blindprofil (31) angeordnet ist.Mounting frame according to one of the preceding claims, characterized in that in a groove-receiving space at least one of the two Längsnutprofile ( 2 . 3 ) or the transverse groove profile ( 5 ) a removable blind profile ( 31 ) is arranged. Verfahren zum Aufstellen eines Spieltors (19), umfassend a) Einbringen eines Aufnahmerahmens (1; 18) in einen Spielfeldboden (17), so dass der Aufnahmerahmen (1; 18) unterhalb einer Spielfeldoberfläche (28) liegt, b) Einsetzen eines Torbodenrahmens (25) des Spieltors (19) in den Aufnahmerahmen (1; 18), so dass der Torbodenrahmen (25) unterhalb der Spielfeldoberfläche (28) oder höchstens niveaugleich mit der Spielfeldoberfläche (28) angeordnet ist.Method for setting up a game goal ( 19 ), comprising a) inserting a frame ( 1 ; 18 ) in a playing field floor ( 17 ), so that the frame ( 1 ; 18 ) below a playing field surface ( 28 ), b) inserting a door base frame ( 25 ) of the game goal ( 19 ) in the frame ( 1 ; 18 ), so that the door frame ( 25 ) below the playing field surface ( 28 ) or at most level with the field surface ( 28 ) is arranged. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufnahmerahmen (1; 18) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 verwendet wird.Method according to claim 11, characterized in that a receiving frame ( 1 ; 18 ) according to one of claims 1 to 10 is used. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmerahmen (1; 18) innerhalb einer Bodentragschicht (26) angeordnet wird.Method according to claim 11 or 12, characterized in that the receiving frame ( 1 ; 18 ) within a soil carrier layer ( 26 ) is arranged. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmerahmen (1; 18) so innerhalb der Bodentragschicht (26) angeordnet wird, dass Oberkanten (29) von Nutprofilen (2, 3, 5) des Aufnahmerahmens (1; 18) bündig mit einer oberen Oberfläche (30) der Bodentragschicht (26) sind.Method according to claim 13, characterized in that the receiving frame ( 1 ; 18 ) so within the soil carrier layer ( 26 ), that upper edges ( 29 ) of groove profiles ( 2 . 3 . 5 ) of the frame ( 1 ; 18 ) flush with an upper surface ( 30 ) of the soil carrier layer ( 26 ) are.
DE102012209334A 2012-03-27 2012-06-01 Recording frame for a game goal and method for setting up a game goal Expired - Fee Related DE102012209334B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209334A DE102012209334B4 (en) 2012-03-27 2012-06-01 Recording frame for a game goal and method for setting up a game goal
PCT/EP2013/056226 WO2013144069A1 (en) 2012-03-27 2013-03-25 Holding frame for a goal, and method for erecting a goal

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012002993 2012-03-27
DE202012002993.2 2012-03-27
DE102012209334A DE102012209334B4 (en) 2012-03-27 2012-06-01 Recording frame for a game goal and method for setting up a game goal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012209334A1 DE102012209334A1 (en) 2012-11-15
DE102012209334B4 true DE102012209334B4 (en) 2013-06-06

Family

ID=47070749

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012103327U Expired - Lifetime DE202012103327U1 (en) 2012-03-27 2012-06-01 Recording frame for a game goal
DE102012209334A Expired - Fee Related DE102012209334B4 (en) 2012-03-27 2012-06-01 Recording frame for a game goal and method for setting up a game goal

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012103327U Expired - Lifetime DE202012103327U1 (en) 2012-03-27 2012-06-01 Recording frame for a game goal

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202012103327U1 (en)
WO (1) WO2013144069A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016119354B3 (en) * 2016-10-11 2018-02-08 VINDICO SPORT GmbH Device for receiving a floor frame

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11045703B2 (en) 2018-12-31 2021-06-29 Kyle Hunter Martino Retractable sports goal
US11202948B2 (en) 2020-01-28 2021-12-21 Kyle Hunter Martino Vertically deployed sports goal

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2034663A1 (en) * 1969-11-07 1971-05-13 Vereinigte Osterreichische Eisen und Stahlwerke AG, Linz (Osterreich) Foot or handball goal

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5186469A (en) * 1991-12-11 1993-02-16 George Terris Foldable soccer goal for easy storage
US5413356A (en) * 1994-03-04 1995-05-09 Bigelow; Robert Set up method for a soccer net
US5839980A (en) * 1997-06-06 1998-11-24 Kendy; Hossein Soccer goal assembly and apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2034663A1 (en) * 1969-11-07 1971-05-13 Vereinigte Osterreichische Eisen und Stahlwerke AG, Linz (Osterreich) Foot or handball goal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016119354B3 (en) * 2016-10-11 2018-02-08 VINDICO SPORT GmbH Device for receiving a floor frame

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013144069A1 (en) 2013-10-03
DE102012209334A1 (en) 2012-11-15
DE202012103327U1 (en) 2012-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900852A1 (en) ASSEMBLY KIT
EP2558168B1 (en) Parkour structure
DE60105340T2 (en) Animal shelter and fence for such animal accommodation
DE102012209334B4 (en) Recording frame for a game goal and method for setting up a game goal
DE102005047255A1 (en) A method for assembling a sliding light weight mesh screen door has a frame of hollow metal sections which are joined by separate corner pieces
EP2803262B1 (en) Animal housing
DE102004020319B4 (en) Device for fastening a mounting plate at a predetermined distance from a side wall of a control cabinet
DE102009005533B4 (en) Field boundary for a small field
DE102007053465A1 (en) canopy
DE202007018693U1 (en) Fastening device for road guide posts
DE2749718A1 (en) Tubular socket for holding tennis net struts - has cover plate sunk in socket seat and has plate holding rope
DE10352871A1 (en) Portable game gate
DE102023129230A1 (en) System comprising a support leg
DE4311067C2 (en) Fastening device for a hollow rod-shaped component in a ground sleeve
AT9798U1 (en) RAIL
DE102016119354B3 (en) Device for receiving a floor frame
DE10230037B4 (en) Heating roller and process for its manufacture
DE102016120091A1 (en) Safety catch for golf tee
DE202007009861U1 (en) Ballspieltor
DE202007001779U1 (en) magnet stop
DE3138155A1 (en) Block, in particular artificial block
DE202005006173U1 (en) Practice pen for footballers has a series of panels linked (4) at their ends and forming a polygonal frame (1') with five of more corners
DE1978791U (en) GRATING.
DE202006013409U1 (en) Ground sleeve for posts comprises a guide pipe which is movably installed in a cover pipe at least partially surrounding the guide pipe
DE4304940A1 (en) Delimiting threshold

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202012103327

Country of ref document: DE

R230 Request for early publication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130907

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ERHARD SPORT INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ERHARD SPORT INTERNATIONAL GMBH & CO. KG, 91593 BURGBERNHEIM, DE

Effective date: 20140116

Owner name: ERHARD SPORT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ERHARD SPORT INTERNATIONAL GMBH & CO. KG, 91593 BURGBERNHEIM, DE

Effective date: 20140116

R082 Change of representative

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

Effective date: 20140116

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20140116

Representative=s name: BEER GASTL & PARTNER, DE

Effective date: 20140116

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ERHARD SPORT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ERHARD SPORT INTERNATIONAL GMBH, 91593 BURGBERNHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

Representative=s name: BEER GASTL & PARTNER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee