DE102012111847A1 - High speed gear assembly for powertrain of motor vehicle, has drive shaft and second shaft that are indirectly supported in housing pot, and storage unit provided in housing pot for storage of third shaft - Google Patents

High speed gear assembly for powertrain of motor vehicle, has drive shaft and second shaft that are indirectly supported in housing pot, and storage unit provided in housing pot for storage of third shaft Download PDF

Info

Publication number
DE102012111847A1
DE102012111847A1 DE201210111847 DE102012111847A DE102012111847A1 DE 102012111847 A1 DE102012111847 A1 DE 102012111847A1 DE 201210111847 DE201210111847 DE 201210111847 DE 102012111847 A DE102012111847 A DE 102012111847A DE 102012111847 A1 DE102012111847 A1 DE 102012111847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
output
gear arrangement
housing
housing pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210111847
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012111847B4 (en
Inventor
Günter Rühle
Klaus Sommer
Ulrich Knödel
Thomas Jan Schunk
Steffen Rupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna PT BV and Co KG
Original Assignee
Getrag Getriebe und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Getrag Getriebe und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH and Co filed Critical Getrag Getriebe und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH and Co
Priority to DE102012111847.7A priority Critical patent/DE102012111847B4/en
Publication of DE102012111847A1 publication Critical patent/DE102012111847A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012111847B4 publication Critical patent/DE102012111847B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/06Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/20Adaptations of gas-turbine plants for driving vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/36Power transmission arrangements between the different shafts of the gas turbine plant, or between the gas-turbine plant and the power user
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/20Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0435Pressure control for supplying lubricant; Circuits or valves therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0456Lubrication by injection; Injection nozzles or tubes therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0469Bearings or seals
    • F16H57/0471Bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0493Gearings with spur or bevel gears
    • F16H57/0495Gearings with spur or bevel gears with fixed gear ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
    • F01N5/04Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using kinetic energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/04Mechanical drives; Variable-gear-ratio drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/12Drives characterised by use of couplings or clutches therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

The assembly (10) has a drive shaft (12) and a second shaft (14). The drive shaft is coupled with spur gear gearings (36, 38) provided with a first gear stage (39). A housing (18) is provided with a housing pot (20) and a housing cover (22). The drive shaft is indirectly supported in the housing pot. The second shaft is indirectly supported in the housing pot. The housing pot is provided with a storage unit (30) for storage of a third shaft. The housing pot is provided with a centering seat (24) for attachment of a turbine. An independent claim is also included for a powertrain of a motor vehicle.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hochdrehzahl-Getriebeanordnung mit einer Antriebswelle und einer zweiten Welle, die mit der Antriebswelle über eine Stirnradverzahnung, die mindestens eine erste Getriebestufe ausbildet, gekoppelt ist, wobei die Hochdrehzahl-Getriebeanordnung des Weiteren ein Gehäuse aufweist, das einen Gehäusetopf und einen Gehäusedeckel aufweist, wobei die Antriebswelle zumindest mittelbar, d.h. unmittelbar oder mittelbar, in dem Gehäusetopf gelagert ist, wobei die zweite Welle zumindest mittelbar, d.h. unmittelbar oder mittelbar, in dem Gehäusetopf gelagert ist.The present invention relates to a high-speed transmission assembly having a drive shaft and a second shaft coupled to the drive shaft via a spur gear forming at least a first gear stage, the high-speed gear assembly further comprising a housing having a housing pot and a Housing cover, wherein the drive shaft at least indirectly, ie directly or indirectly, is mounted in the housing pot, wherein the second shaft at least indirectly, i. directly or indirectly, is stored in the housing pot.

Derartige Getriebeanordnungen sind im Stand der Technik allgemein bekannt.Such gear arrangements are well known in the art.

In Kraftfahrzeugen moderner Bauart erlangt die Energiebilanz des gesamten Antriebssystems immer mehr Bedeutung. Dabei wurde festgestellt, dass beispielsweise bei üblichen Kraftfahrzeugen, die mit einem Verbrennungsmotor arbeiten, etwa 30 % der in Form von Kraftstoff bereitgestellten Energie über das Abgas des Verbrennungsmotors aus dem System entweichen. Ein erster Ansatzpunkt zur Verbesserung der gesamten Energiebilanz ist somit eine Benutzung der Abwärme des Verbrennungsmotors.In motor vehicles of modern design, the energy balance of the entire drive system acquires more and more importance. It has been found that, for example, in conventional motor vehicles, which work with an internal combustion engine, about 30% of the energy provided in the form of fuel escape from the system via the exhaust gas of the internal combustion engine. A first starting point for improving the overall energy balance is thus a use of the waste heat of the internal combustion engine.

Folglich wurden im Stand der Technik Antriebe vorgeschlagen, bei denen die Abwärme des Verbrennungsmotors genutzt wird, um ein Fluid in einem separaten Kreislauf zu verdampfen. Der hier entstehende Dampf wird dann einer Turbine zugeführt und in dieser entspannt, so dass auf einer Abtriebswelle der Turbine mechanische Energie zur Verfügung steht. Eine solche Turbine hat eine hohe Drehzahl, die dann über ein Getriebe auf ein Drehzahlniveau abgesenkt werden muss, das bestimmte abtriebsseitige Anforderungen zu erfüllen hat. Abtriebsseitig kann beispielsweise der Verbrennungsmotor selbst über die Kurbelwelle angeschlossen sein, oder aber es kann beispielsweise eine elektrische Maschine, die als Generator betrieben wird, zur Wandlung der mechanischen Energie in elektrische Energie bereitgestellt werden, wobei die elektrische Energie in dem Kraftfahrzeug genutzt werden kann.Consequently, in the prior art propulsion systems have been proposed in which the waste heat of the internal combustion engine is used to vaporize a fluid in a separate circuit. The resulting steam is then fed to a turbine and relaxed in this, so that mechanical energy is available on an output shaft of the turbine. Such a turbine has a high speed, which then has to be lowered via a transmission to a speed level that has certain output-side requirements to meet. On the output side, for example, the internal combustion engine itself be connected via the crankshaft, or it can, for example, an electric machine that is operated as a generator, be provided for converting the mechanical energy into electrical energy, wherein the electrical energy can be used in the motor vehicle.

Dortige Systeme werden für Verbrennungsmotoren eingesetzt, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu reduzieren. Solche Systeme sind am Markt noch nicht in großen Volumen verfügbar, so dass die zur Drehzahlumsetzung notwendigen Komponenten einzeln in Reihe geschaltet verwendet werden. Die Turbine, eine erste Getriebestufe, eine Kupplung und eine zweite Getriebestufe liegen jeweils als eigene separate Einheit vor, die hintereinander verbaut werden. Eine Kombination dieser Einzelelemente führt dann zu einem System, das einen hohen Bauraumbedarf hat und auch mit hohen Kosten verbunden ist.Systems there are used for internal combustion engines to reduce fuel consumption and CO 2 emissions. Such systems are not yet available in the market in large volumes, so that the necessary components for speed conversion are used individually connected in series. The turbine, a first gear stage, a clutch and a second gear stage are each in their own separate unit, which are installed one behind the other. A combination of these individual elements then leads to a system that has a high space requirement and is also associated with high costs.

In der 1 ist schematisch eine solche Abfolge von Elementen dargestellt. In einer Turbine 2 wird ein mittels des Abgases erwärmtes Fluid entspannt, und die Energie auf der Abtriebswelle der Turbine 2 liegt mit relativ hoher Drehzahl und kleinem Moment vor. Die Drehzahl wird mittels einer ersten Getriebestufe 3 herabgesetzt, nach der ersten Getriebestufe 3 ist eine Kupplung 4 vorgesehen, die die erste Getriebestufe 3 mit einer zweiten Getriebestufe 5 koppelt. Von der zweiten Getriebestufe 5 aus wird dann ein Abtriebsaggregat 6 eingetrieben, bei dem es sich über eine Kurbelwelle beispielsweise wiederum um den Verbrennungsmotor oder aber um eine elektrische Maschine handeln kann. Mittels der Kupplung 4 kann die Leistungsübertragung zwischen der ersten Getriebestufe 3 und der zweiten Getriebestufe 5 wahlweise unterbrochen und die Turbine 2 von dem Abtriebsaggregat 6 entkoppelt werden.In the 1 schematically such a sequence of elements is shown. In a turbine 2 a fluid heated by the exhaust gas is released, and the energy on the output shaft of the turbine 2 is present with a relatively high speed and a small moment. The speed is achieved by means of a first gear stage 3 reduced, after the first gear stage 3 is a clutch 4 provided that the first gear stage 3 with a second gear stage 5 coupled. From the second gear stage 5 then becomes an output unit 6 driven, which may be, for example, turn the crankshaft, for example, the internal combustion engine or an electric machine. By means of the coupling 4 can the power transmission between the first gear stage 3 and the second gear stage 5 optionally interrupted and the turbine 2 from the output unit 6 be decoupled.

Die Kombination der einzelnen Aggregate 2, 3, 4, 5 und 6 führt jedoch zu hohen Systemkosten und einem hohen Bauraumbedarf. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, die voranstehend genannten Nachteile zu beseitigen und eine Getriebeanordnung und einen Antriebsstrang bereitzustellen, bei dem die Systemkosten gesenkt und weniger Bauraum benötigt wird.The combination of the individual aggregates 2 . 3 . 4 . 5 and 6 However, leads to high system costs and a high space requirement. An object of the present invention is therefore to eliminate the above-mentioned disadvantages and to provide a gear assembly and a drive train in which the system costs are reduced and less space is required.

Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, die eingangs genannte Getriebeanordnung dahingehend weiterzubilden, dass der Gehäusetopf des Weiteren eine Lageraufnahme zur Lagerung einer dritten Welle aufweist. According to the invention, it is therefore proposed to further develop the transmission arrangement mentioned at the outset in such a way that the housing pot furthermore has a bearing receptacle for mounting a third shaft.

Auf diese Weise wird eine Grundlage gelegt für eine Getriebeanordnung an einem Antriebsaggregat, die für verschiedene Übersetzungen an verschiedene Abtriebsaggregate, beispielsweise an eine elektrische Maschine oder eine mechanisches Abtriebsaggregat, wie Verbrennungsmotor, einen Kompressor oder eine Fluidpumpe, angepasst ist. Die Übersetzungsstufen und ihre jeweiligen Ritzel und Räder können dabei von einem Getriebegehäuse umgeben sein, dass aus dem Gehäusetopf und dem Gehäusedeckel ausgebildet ist. Insbesondere kann das Getriebegehäuse nur aus dem Gehäusetopf und dem Gehäusedeckel bestehen. Neben einem kompakten und kostengünstigen Aufbau wird auf diese Weise eine Modularität bereitgestellt, die weiter zu einer Kostensenkung beitragen kann. Mittels des vorgeschlagenen Aufbaus wird es möglich, die Getriebeanordnung wahlweise als einstufiges oder aber auch als mehrstufiges, insbesondere zweistufiges, Stirnradgetriebe auszubilden, das für hohe Drehzahlen ausgelegt ist. Beispielsweise kann eine Umsetzung von einer Antriebsdrehzahl von etwa 80.000 1/min oder sogar 150.000 1/min auf eine Abtriebsdrehzahl von etwa 1.800 1/min bereitgestellt werden. Durch einen hohen Integrationsgrad der Schnittstellen für Antriebsmaschine, Wellen und Kupplung kann ein kostengünstiges kompaktes Aggregat bereitgestellt werden. In this way, a basis is laid for a gear arrangement on a drive unit, which is adapted for different ratios to different output units, such as an electric machine or a mechanical output unit, such as internal combustion engine, a compressor or a fluid pump. The gear ratios and their respective pinions and wheels can be surrounded by a gear housing that is formed from the housing pot and the housing cover. In particular, the transmission housing can only consist of the housing pot and the housing cover. In addition to a compact and inexpensive construction in this way a modularity is provided, which can further contribute to a cost reduction. By means of the proposed structure, it is possible to form the gear arrangement either as a single-stage or as a multi-stage, in particular two-stage, spur gear, which is designed for high speeds. For example, a conversion from a drive speed of about 80,000 RPM or even 150,000 RPM to an output speed of about 1,800 rpm. By a high degree of integration of the interfaces for prime mover, shafts and clutch a cost-effective compact unit can be provided.

Das bereitgestellte Gehäuse weist erfindungsgemäß einen "Gehäusedeckel" und einen "Gehäusetopf" auf. Es besteht somit aus zwei Elementen, die miteinander verbunden werden und die übrigen Komponenten der Getriebeanordnung in sich aufnehmen. Die Begriffe "Gehäusedeckel" und "Gehäusetopf" sind dabei nicht einschränkend hinsichtlich der geometrischen Ausgestaltung des Gehäusedeckels beziehungsweise des Gehäusetopfs zu verstehen. Insbesondere können durchaus sowohl der Gehäusetopf als auch der Gehäusedeckel im Wesentlichen eine topfartige Ausgestaltung aufweisen und beispielsweise mehr oder weniger die Hälfte des umschlossenen Volumens umgreifen. The housing provided has, according to the invention, a "housing cover" and a "housing pot". It thus consists of two elements which are connected to each other and absorb the other components of the gear assembly in itself. The terms "housing cover" and "housing pot" are not to be understood as limiting the geometric design of the housing cover or the housing pot. In particular, both the housing pot and the housing cover can substantially have a pot-like configuration and encompass, for example, more or less half of the enclosed volume.

Unter einer "Lageraufnahme" wird eine entsprechende Ausgestaltung des Gehäusetopfs beziehungsweise des Gehäusedeckels verstanden, der die Aufnahme einer zumindest eines Teils einer Lagerung für eine Welle ermöglicht. Beispielsweise weist der Gehäusetopf oder der Gehäusedeckel eine kreisförmige Ausnehmung auf, in die der Außenring eines Wälzlagers eingebracht werden kann. Grundsätzlich ist es selbstverständlich auch möglich, dass der Gehäusetopf bzw. der Gehäusedeckel selbst derart bearbeitet wird, dass er bereits als Teil eines Lagers wirkt.A "bearing receptacle" is understood to mean a corresponding design of the housing pot or of the housing cover, which makes it possible to accommodate at least one part of a bearing for a shaft. For example, the housing pot or the housing cover has a circular recess into which the outer ring of a roller bearing can be introduced. In principle, it is of course also possible that the housing pot or the housing cover itself is processed in such a way that it already acts as part of a bearing.

Die Stirnradverzahnung, die die Antriebswelle mit der zweiten Welle koppelt, ist „mindestens einstufig“ ausgebildet. Es kann daher lediglich eine einstufige Übersetzung von der Antriebswelle auf die zweite Welle erfolgen. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Kopplung von der Antriebswelle auf die zweite Welle mehrstufig, insbesondere zweistufig ausgebildet ist. Ist noch eine weitere Übersetzungsstufe von der zweiten Welle auf eine dritte Welle, die eine Abtriebswelle bildet, vorgesehen, ergibt sich dann bspw. ein insgesamt dreistufiger Aufbau. Dieser kann bspw. zur Übersetzung einer Eingangsdrehzahl von etwa 150.000 1/min auf eine Abtriebsdrehzahl von etwa 1.800 1/min genutzt werden. Eine Übersetzung von der Antriebswelle auf die zweite Welle bzw. Vorgelegewelle ist vorzugsweise größer als 6, um Ventilationsverluste der Hochdrehzahl-Getriebeanordnung klein zu halten, insbesondere keiner als 10%.The spur gear toothing, which couples the drive shaft to the second shaft, is "at least one stage". It can therefore be done only a single-stage translation of the drive shaft to the second shaft. However, it can also be provided that the coupling of the drive shaft to the second shaft is multi-stage, in particular two-stage design. Is yet another translation stage of the second wave to a third wave, which forms an output shaft, provided, then, for example, results in a total of three-stage construction. This can be used, for example, to translate an input speed of about 150,000 1 / min to an output speed of about 1,800 1 / min. A ratio of the drive shaft to the second shaft or countershaft is preferably greater than 6, to keep ventilation losses of the high-speed transmission assembly small, in particular none than 10%.

Eine „Hochdrehzahl-Getriebeanordnung“ gemäß der vorliegenden Erfindung zeichnet sich insbesondere durch die Ausgestaltung des Aufbaus der Stirnradverzahnung aus, die die mindestens einstufige Übersetzung von der Antriebswelle auf die zweite Welle bereitstellt. Zum einen ist eine Übersetzung von der Antriebswelle auf die zweite Welle größer als 6, insbesondere größer als 8, insbesondere größer als 10. Zum anderen ist der Modul der Verzahnungen klein gewählt, vorzugsweise kleiner oder gleich 1, insbesondere kleiner oder gleich 1,5, insbesondere kleiner oder gleich 2,0, insbesondere kleiner oder gleich 2,5. Auf diese Weise lassen sich insbesondere die Ventilationsverluste einer Hochdrehzahl-Getriebeanordnung weiter minimieren, vorzugsweise auf unter 10% der Eingangsleistung. Der Modul ist dabei in üblicher Weise als Verzahnungsmaß definiert, nämlich als der Quotient aus Teilkreis-Durchmesser d (in mm) und Zähnezahl z, bzw. aus Teilung p und Kreiszahl π: Eine weitere Einflussgröße der Zahnradgeometrie auf die Ventilationsverluste kann die Zahnbreite sein, die vorzugsweise bei Hochdrehzahl- Getriebeanordnungen möglichst schmal gewählt ist. Letztlich ist das Zähnezahlverhältnis, also das Verhältnis von Großrad zu Kleinrad einer Zahnradpaarung möglichst klein zu wählen.A "high-speed transmission arrangement" according to the present invention is characterized in particular by the configuration of the structure of the spur gear toothing, which provides the at least single-stage transmission from the drive shaft to the second shaft. On the one hand, the ratio of the drive shaft to the second shaft is greater than 6, in particular greater than 8, in particular greater than 10. On the other hand, the modulus of the teeth is selected to be small, preferably less than or equal to 1, in particular less than or equal to 1.5, in particular less than or equal to 2.0, in particular less than or equal to 2.5. In this way, in particular the ventilation losses of a high-speed transmission arrangement can be further minimized, preferably to less than 10% of the input power. The modulus is defined in the usual way as a gearing dimension, namely as the quotient of pitch circle diameter d (in mm) and tooth number z, or pitch p and circle number π: Another influencing factor of the gear geometry on the ventilation losses may be the tooth width, which is preferably selected as narrow as possible in high-speed gearboxes. Ultimately, the number of teeth ratio, so the ratio of large wheel to small wheel of a gear pairing to choose as small as possible.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird vorgeschlagen, einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, wobei der Antriebsstrang ein Verbrennungsmotor und eine Turbine aufweist, wobei die Turbine zur Rückgewinnung von Energie aus einem Abgas des Verbrennungsmotors vorgesehen ist. Des Weiteren weist der Antriebsstrang ein Abtriebsaggregat auf, bei dem es sich beispielsweise wiederum um den Verbrennungsmotor oder aber um eine elektrische Maschine handeln kann. Der Antriebsstrang ist durch eine voranstehend genannte Getriebeanordnung oder eine ihrer Ausgestaltungen gekennzeichnet, wobei die Getriebeanordnung dazu bereitgestellt ist, die Turbine mit dem Abtriebsaggregat zu koppeln.According to a further aspect of the invention, it is proposed to provide a drive train for a motor vehicle, wherein the drive train comprises an internal combustion engine and a turbine, wherein the turbine is provided for the recovery of energy from an exhaust gas of the internal combustion engine. Furthermore, the drive train has an output unit, which in turn may, for example, be the internal combustion engine or else an electric machine. The powertrain is characterized by a transmission assembly or one of its configurations as mentioned above, wherein the transmission assembly is provided to couple the turbine to the power take off assembly.

Der vorgeschlagene Antriebsstrang stellt somit dieselben Vorteile wie die Getriebeanordnung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung bereit.The proposed powertrain thus provides the same advantages as the transmission assembly according to the first aspect of the invention.

Die eingangs gestellte Aufgabe wird somit vollkommen gelöst.The object initially posed is thus completely solved.

In einer Ausgestaltung der Getriebeanordnung kann vorgesehen sein, dass die zweite Welle eine Abtriebswelle der Getriebeanordnung ausbildet, wobei eine Rotationsachse der Antriebswelle und eine Rotationsachse der Abtriebswelle verschieden voneinander sind. Insbesondere kann diese Ausgestaltung zusammen mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1 eine eigenständige und separate Erfindung bilden, die unabhängig von den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 umgesetzt werden kann. Des Weiteren ist diese eigenständige Erfindung mit den Merkmalen der übrigen Ausgestaltungen kombinierbar.In one embodiment of the transmission arrangement can be provided that the second shaft forms an output shaft of the transmission assembly, wherein a rotation axis of the drive shaft and a rotation axis of the output shaft are different from each other. In particular, this embodiment together with the preamble of claim 1 form an independent and separate invention, which can be implemented independently of the features of the characterizing part of claim 1. Furthermore, this independent invention can be combined with the features of the remaining embodiments.

Auf diese Weise wird es möglich, mittels der vorgeschlagenen Getriebeanordnungen ein einstufiges Stirnradgetriebe bereitzustellen. Eine derartige Getriebeanordnung kann in axialer Richtung, das heißt in Längsachse der Richtung der Antriebswelle und der zweiten Welle kurz bauen.In this way it becomes possible by means of the proposed gear arrangements To provide single-stage helical gear. Such a gear arrangement can build short in the axial direction, that is, in the longitudinal axis of the direction of the drive shaft and the second shaft.

In einer weiteren Ausgestaltung der Getriebeanordnung kann vorgesehen sein, dass die zweite Welle eine Vorgelegewelle der Getriebeanordnung ist, wobei die Getriebeanordnung eine dritte Welle aufweist, die eine Abtriebswelle der Getriebeanordnung ausbildet, wobei die dritte Welle über eine weitere Stirnradverzahnung mit der Vorgelegewelle gekoppelt ist.In a further embodiment of the gear arrangement can be provided that the second shaft is a countershaft of the gear assembly, wherein the gear assembly comprises a third shaft which forms an output shaft of the gear assembly, wherein the third shaft is coupled via a further spur gear toothing with the countershaft.

Auf diese Weise kann eine zweistufige Getriebeanordnung bereitgestellt werden. Insbesondere ist es zur Bereitstellung der zweistufigen Getriebeanordnung nicht notwendig, einen neuen Gehäusetopf zu verwenden. Es kann derselbe Gehäusetopf wie bei der einstufigen Variante verwendet werden. Lediglich der Gehäusedeckel ist zu tauschen. Die zweistufige Getriebeanordnung, bei der die erste Stufe mittels der Stirnradverzahnung zwischen Antriebswelle und Vorgelegewelle und die zweite Getriebestufe durch die Stirnradverzahnung zwischen Vorgelegewelle und Abtriebswelle bereitgestellt ist, kann eine Drehzahl auch weiter herabgesetzt werden. In this way, a two-stage gear arrangement can be provided. In particular, to provide the two-stage gear assembly, it is not necessary to use a new housing pot. It can be used the same housing pot as in the single-stage variant. Only the housing cover is to be exchanged. The two-stage gear arrangement in which the first stage is provided by means of the spur gear teeth between the drive shaft and countershaft and the second gear stage by the spur gear between countershaft and output shaft, a speed can also be further reduced.

In einer Ausgestaltung der Getriebeanordnung kann vorgesehen sein, dass eine Rotationsachse der Antriebswelle und eine Rotationsachse der Abtriebswelle verschieden voneinander sind. In one embodiment of the gear arrangement can be provided that a rotation axis of the drive shaft and a rotation axis of the output shaft are different from each other.

Insbesondere bei der zweistufigen Getriebeanordnung, bei der die dritte Welle die Abtriebswelle bildet, kann somit vorgesehen sein, dass die Antriebs- und die Abtriebswelle nicht koaxial zueinander verlaufen, sondern die Rotationsachse in der Antriebs- und der Abtriebswelle versetzt voneinander sind. Auf diese Weise kann weiterer axialer Bauraum eingespart werden.In particular, in the two-stage gear arrangement in which the third shaft forms the output shaft, it can thus be provided that the drive and the output shaft are not coaxial to each other, but the axis of rotation in the drive and the output shaft offset from each other. In this way, further axial space can be saved.

In einer Ausgestaltung der Getriebeanordnung kann vorgesehen sein, dass der Gehäusetopf einen Zentriersitz zum Anbringen einer Turbine aufweist.In one embodiment of the gear arrangement can be provided that the housing pot has a centering seat for mounting a turbine.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Turbine direkt an den Gehäusetopf angeflanscht werden kann. Der Gehäusetopf weist somit ein Flanschbild mit einem Zentriersitz auf, mit dem die Turbine direkt an die Getriebeanordnung angeschraubt werden kann. Ein Antriebsritzel der ersten Getriebestufe kann direkt auf der Turbinenwelle angeordnet sein. Das Antriebsritzel der ersten Getriebestufe kann sogar einstückig mit der Turbinenwelle ausgebildet sein. Die Turbinenwelle kann somit die Antriebswelle der Getriebeanordnung bilden.In particular, it can be provided that the turbine can be flanged directly to the housing pot. The housing pot thus has a flange with a centering, with which the turbine can be screwed directly to the gear assembly. A drive gear of the first gear stage can be arranged directly on the turbine shaft. The drive pinion of the first gear stage may even be formed integrally with the turbine shaft. The turbine shaft can thus form the drive shaft of the transmission assembly.

In einer weiteren Ausgestaltung der Getriebeanordnung ist vorgesehen, dass die zweite Welle in dem Gehäusedeckel gelagert ist. Die zweite Welle ist dabei sowohl in ihrer Eigenschaft als Abtriebswelle im Falle einer einstufigen Ausbildung als auch in ihrer Eigenschaft als Vorgelegewelle im Falle einer zweistufigen Ausbildung in dem Gehäusetopf und in dem Gehäusedeckel gelagert.In a further embodiment of the gear arrangement is provided that the second shaft is mounted in the housing cover. The second wave is stored both in their capacity as output shaft in the case of a single-stage training as well as in their capacity as a countershaft in the case of a two-stage design in the housing pot and in the housing cover.

In dem Gehäusetopf ist somit eine Seite der zweiten Welle, die Antriebswelle und gegebenenfalls in der zweistufigen Ausführungsform eine Seite der dritten Welle gelagert. Eine Lageraufnahme für das entsprechende Lager der dritten Welle ist in dem Gehäusetopf jedoch in jedem Fall vorhanden.In the housing pot thus one side of the second shaft, the drive shaft and optionally mounted in the two-stage embodiment, one side of the third shaft. However, a bearing receptacle for the corresponding bearing of the third shaft is present in the housing pot in any case.

In einer weiteren Ausgestaltung der Getriebeanordnung kann vorgesehen sein, dass die Vorgelegewelle in dem Gehäusedeckel gelagert ist und die Abtriebswelle in dem Gehäusedeckel gelagert ist.In a further embodiment of the gear arrangement can be provided that the countershaft is mounted in the housing cover and the output shaft is mounted in the housing cover.

Der Gehäusedeckel nimmt somit in der zweistufigen Ausgestaltung der Getriebeanordnung sowohl die Vorgelegewelle als auch die Antriebswelle auf.The housing cover thus accommodates both the countershaft and the drive shaft in the two-stage design of the gear assembly.

In einer weiteren Ausgestaltung der Getriebeanordnung kann vorgesehen sein, dass zwischen einem eine Abtriebsseite der ersten Getriebestufe bildenden Abtriebsrad und der zweiten Welle eine Kupplung bereitgestellt ist.In a further embodiment of the transmission arrangement, it can be provided that a clutch is provided between a driven gear forming an output side of the first gear stage and the second shaft.

Insbesondere ist die Kupplung schaltbar ausgebildet. Die Kupplung dient zur Drehschwingungsisolation zwischen der Turbine und einem Verbrennungsmotor, falls der Verbrennungsmotor als Abtriebsaggregat mit der Abtriebswelle gekoppelt ist, beispielsweise über eine Nockenwelle oder Kurbelwelle. Des Weiteren dient die Kupplung zur Möglichkeit des Abschaltens der Turbine bei einem Kaltstart und einem Abstellen des Verbrennungsmotors. In particular, the clutch is formed switchable. The coupling is used for torsional vibration isolation between the turbine and an internal combustion engine, if the internal combustion engine is coupled as an output unit with the output shaft, for example via a camshaft or crankshaft. Furthermore, the clutch serves for the possibility of switching off the turbine during a cold start and a shutdown of the internal combustion engine.

In einer Ausgestaltung ist die Kupplung als eine Strömungskupplung ausgebildet. In one embodiment, the coupling is designed as a fluid coupling.

Derartige Strömungskupplungen in Form von hydraulischen Kupplungen sind dem Durchschnittsfachmann grundsätzlich bekannt. Zwischen einem ersten Kupplungsteil und einem zweiten Kupplungsteil besteht ein Hohlraum, der von einem unter Druck stehenden Fluid gefüllt werden kann. Über das Fluid wird mittels kinetischer Energie eine übertragende Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Teil bereitgestellt, so dass das erste Teil bzw. das antriebsseitige Teil und das zweite Teil beziehungsweise das abtriebsseitige Teil der Strömungskupplung mitschleppt. Insbesondere ist das antriebsseitige Teil der Strömungskupplung in das Abtriebsrad der ersten Getriebestufe integriert. Dies bedeutet, dass es entweder mit dem Abtriebsrad der ersten Getriebestufe drehfest verbunden ist oder aber sogar einstückig mit diesem ausgebildet ist.Such fluid couplings in the form of hydraulic couplings are basically known to the average person skilled in the art. Between a first coupling part and a second coupling part is a cavity which can be filled by a pressurized fluid. By means of kinetic energy, a transferring connection between the first and the second part is provided via the fluid, so that the first part or the drive-side part and the second part or the output-side part of the fluid coupling are dragged along. In particular, the drive-side part of the fluid coupling is integrated in the output gear of the first gear stage. This means that it is either with the output gear of the first gear stage is rotatably connected or even integrally formed with this.

Das Schalten der Strömungskupplung erfolgt über eine Füllungssteuerung der Strömungskupplung mit dem entsprechenden Getriebeöl der Getriebeanordnung. Das Getriebeöl kann dabei über die hohl ausgebildete Vorgelegewelle zentral von innen in die Strömungskupplung eingeführt werden. Als Wärmeabfuhr aus der Strömungskupplung strömt das Öl an einem Außendurchmesser der Strömungskupplung über Drosselbohrungen wieder ab. Zum Abschalten beziehungsweise Öffnen der Strömungskupplung wird der Ölzufluss durch ein Hydraulikventil unterbrochen.The switching of the fluid coupling takes place via a filling control of the fluid coupling with the corresponding gear oil of the gear arrangement. The transmission oil can be introduced via the hollow countershaft centrally from the inside into the fluid coupling. As heat dissipation from the fluid coupling, the oil flows at an outer diameter of the fluid coupling via throttle bores again. To switch off or open the fluid coupling, the oil flow is interrupted by a hydraulic valve.

In einer Ausgestaltung der Getriebeanordnung kann vorgesehen sein, dass die Strömungskupplung ein Antriebskupplungselement und ein Abtriebskupplungselement aufweist, wobei das Abtriebskupplungselement drehfest mit der zweiten Welle gekoppelt ist, und wobei das Antriebskupplungselement drehfest mit dem Abtriebsrad verbunden ist oder einstückig mit dem Abtriebsrad ausgebildet ist.In one embodiment of the transmission arrangement can be provided that the fluid coupling comprises a drive coupling element and an output coupling element, wherein the output coupling element is rotatably coupled to the second shaft, and wherein the drive coupling member rotatably connected to the output gear or is integrally formed with the output gear.

Wie bereits voranstehend ausgeführt, wird auf diese Weise ein besonders kompakter Aufbau der Getriebeanordnung sowohl in der einstufigen als auch in der zweistufigen Ausgestaltung bereitgestellt.As already stated above, in this way a particularly compact construction of the gear arrangement is provided both in the single-stage and in the two-stage configuration.

In einer weiteren Ausgestaltung der Getriebeanordnung kann vorgesehen sein, dass die zweite Welle hohl ist und eine Fluidzuführung einer Strömungskupplung ausbildet, die zwischen einem eine Abtriebsseite der ersten Getriebestufe bildenden Abtriebsrad und der zweiten Welle angeordnet ist. Insbesondere kann diese Ausgestaltung zusammen mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1 eine eigenständige und separate Erfindung bilden, die unabhängig von den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 umgesetzt werden kann. Des Weiteren ist diese eigenständige Erfindung mit den Merkmalen der übrigen Ausgestaltungen kombinierbar.In a further embodiment of the gear arrangement can be provided that the second shaft is hollow and a fluid supply of a fluid coupling is formed, which is arranged between an output side of the first gear stage forming output gear and the second shaft. In particular, this embodiment together with the preamble of claim 1 form an independent and separate invention, which can be implemented independently of the features of the characterizing part of claim 1. Furthermore, this independent invention can be combined with the features of the remaining embodiments.

Wie bereits voranstehend ausgeführt, kann auf diese Weise besonders platzsparend die Zuführung für eine Flüssigkeit der Strömungskupplung bereitgestellt werden. Eine Zuführung beziehungsweise Einspritzung und ein Hydraulikventil können dabei in dem Gehäusedeckel angebracht sein.As already stated above, can be provided in this way, particularly space-saving, the supply of a fluid of the fluid coupling. A supply or injection and a hydraulic valve can be mounted in the housing cover.

In einer weiteren Ausgestaltung der Getriebeanordnung kann vorgesehen sein, dass der Gehäusedeckel einen Zentriersitz zum Anbringen einer elektrischen Maschine aufweist. Insbesondere kann diese Ausgestaltung zusammen mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1 eine eigenständige und separate Erfindung bilden, die unabhängig von den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 umgesetzt werden kann. Des Weiteren ist diese eigenständige Erfindung mit den Merkmalen der übrigen Ausgestaltungen kombinierbar.In a further embodiment of the gear arrangement can be provided that the housing cover has a centering seat for attaching an electrical machine. In particular, this embodiment together with the preamble of claim 1 form an independent and separate invention, which can be implemented independently of the features of the characterizing part of claim 1. Furthermore, this independent invention can be combined with the features of the remaining embodiments.

Ähnlich zu der Integrierung der Turbinen an dem Gehäusetopf kann somit in axial kurzer Bauweise eine direkte Anbringung einer elektrischen Maschine auf der Antriebsseite bereitgestellt werden.Similar to the integration of the turbines on the housing pot, a direct attachment of an electrical machine on the drive side can thus be provided in an axially short design.

In einer weiteren Ausgestaltung der Getriebeanordnung kann vorgesehen sein, dass die Getriebeanordnung des Weiteren eine elektrische Maschine aufweist, wobei die elektrische Maschine einen Stator aufweist, der in dem Gehäusedeckel angeordnet ist, und wobei ein erstes Ende der Abtriebswelle zumindest mittelbar in dem Gehäusetopf gelagert ist und ein dem ersten Ende entgegengesetztes zweites Ende der Abtriebswelle als Rotor der elektrischen Maschine ausgebildet ist.In a further embodiment of the gear arrangement can be provided that the gear assembly further comprises an electric machine, wherein the electric machine has a stator which is arranged in the housing cover, and wherein a first end of the output shaft is mounted at least indirectly in the housing pot and a first end opposite the second end of the output shaft is designed as a rotor of the electric machine.

Auf diese Weise wird noch eine weitere Integrierung der Einzelkomponenten zu einem Gesamtsystem erzielt. Die elektrische Maschine ist somit direkt in dem Gehäusedeckel integriert. Insbesondere wird die Abtriebswelle der Getriebeanordnung zeitgleich als Rotor der elektrischen Maschine genutzt. Das erste Ende der Abtriebswelle ist "zumindest mittelbar" an dem Gehäusetopf gelagert. Im Falle der zweistufigen Ausgestaltung der Getriebeanordnung ist es direkt in der für die dritte Welle bereitgestellten Lageraufnahme des Gehäusetopfs gelagert. Wenn die Getriebeanordnung einstufig ausgestaltet ist, so dass die zweite Welle die Abtriebswelle ausbildet und das Abtriebsaggregat mechanischer Art ist, so ist des Weiteren die Kupplung vorgesehen. Dann kann die Abtriebswelle mittelbar in dem Gehäusetopf gelagert sein, indem die Abtriebswelle drehbar in einer Hohlwelle gelagert ist, die wiederum in dem Gehäusetopf gelagert ist. Auf der Hohlwelle kann beispielsweise das Abtriebsrad der ersten Getriebestufe drehfest angebracht sein. Bei dem Abtriebsaggregat mechanischer Art kann es sich in allen Ausgestaltungen der Erfindung um einen Verbrennungsmotor, einen Kompressor oder einen Fluidpumpenantrieb handeln. Der Kompressor oder der Fluidpumpenantrieb kann beispielsweise in einem Klima- oder Druckluftkreislauf angeordnet sein, beispielsweise in einem Kraftfahrzeug.In this way, a further integration of the individual components is achieved to an overall system. The electric machine is thus integrated directly in the housing cover. In particular, the output shaft of the gear assembly is used at the same time as the rotor of the electric machine. The first end of the output shaft is "at least indirectly" mounted on the housing pot. In the case of the two-stage design of the gear assembly, it is mounted directly in the bearing provided for the third shaft bearing receptacle of the housing pot. If the gear arrangement is designed in one stage, so that the second shaft forms the output shaft and the output unit is of a mechanical nature, the clutch is furthermore provided. Then, the output shaft may be mounted indirectly in the housing pot by the output shaft is rotatably mounted in a hollow shaft, which in turn is mounted in the housing pot. On the hollow shaft, for example, the output gear of the first gear stage can be mounted rotatably. The output unit of a mechanical type may in all embodiments of the invention be an internal combustion engine, a compressor or a fluid pump drive. The compressor or the fluid pump drive can be arranged for example in an air conditioning or compressed air circuit, for example in a motor vehicle.

Zur Modularisierung kann der Gehäusedeckel wie bereits voranstehend ausgeführt, mit einem Flansch in einem Zentriersitz ausgerüstet sein, an den eine elektrische Maschine angeschlossen werden kann, um somit elektrischen Strom als Form der Abtriebsenergie zu erzeugen. Durch die Integration von Stator und Rotor direkt im Gehäusedeckel können die Kosten des Gesamtsystems weiter gesenkt werden.For modularization, the housing cover can, as already stated above, be equipped with a flange in a centering seat, to which an electrical machine can be connected in order thus to generate electrical current as a form of the output energy. By integrating the stator and rotor directly in the housing cover, the costs of the entire system can be further reduced.

Damit für die unterschiedlichen Antriebsvarianten, das heißt elektrische Maschine oder Verbrennungsmotor, möglichst viele Gleichteile vorhanden sind, sind vorzugsweise in dem Gehäusetopf die externe Ölzufuhr- und Ölabfuhranschlüsse angeordnet. Ebenso sind vorzugsweise in dem Gehäusetopf die Ölverteilung und Ölzufuhr für die Einspritzleitung für die Schmierung der Verzahnungen und der davor geschaltete Druckfilter angeordnet. Vorzugsweise sind an dem Gehäusetopf auch die Lagerungen der Getriebeanordnung hin zum Verbrennungsmotor angeordnet. In order for the different drive variants, that is electrical machine or internal combustion engine, as many identical parts are present, the external oil supply and oil discharge connections are preferably arranged in the housing pot. Likewise, preferably in the housing pot, the oil distribution and oil supply to the injection line for the lubrication of the teeth and arranged in front of the pressure filter. Preferably, the bearings of the gear assembly are arranged to the combustion engine to the housing pot.

In dem Gehäusedeckel können in Ausgestaltungen dann alle Elemente zur Betätigung der Strömungskupplung wie Hydraulikventil und Ölzuführung in die hohle Vorgelegewelle angeordnet sein. Da bei einem mechanischen Abtrieb, z.B. Antrieb des Verbrennungsmotors, die Strömungskupplung erforderlich ist und bei einem Abtrieb auf eine elektrische Maschine nicht, braucht somit durch diese Aufteilung der Anordnung der Komponenten der Gehäusetopf nicht geändert zu werden.In the housing cover can then be arranged in embodiments, all elements for actuating the fluid coupling such as hydraulic valve and oil supply in the hollow countershaft. Since with a mechanical output, e.g. Drive the internal combustion engine, the fluid coupling is required and not at an output to an electric machine, thus does not need to be changed by this division of the arrangement of the components of the housing pot.

Alternativ ist es jedoch auch möglich, auch die Elemente zur Betätigung der Strömungskupplung wie Hydraulikventil und Ölzuführung in die hohle Vorgelegewelle in dem Gehäusetopf anzuordnen. Die Ölzuführung zu der Strömungskupplung erfolgt über das gehäusetopfseitige Ende der Vorgelegewelle bzw. zweiten Welle. Es kann also vorgesehen sein, dass alle Ölzufuhr- und Ölabfuhranschlüsse bzw. Fluidzufuhr- und Fluidabfuhranschlüsse in dem Gehäusetopf angeordnet sind. Dies kann den Aufbau des Gehäusedeckels vereinfachen und die Modularität der Getriebeanordnung verbessern.Alternatively, it is also possible to arrange the elements for actuating the fluid coupling such as hydraulic valve and oil supply in the hollow countershaft in the housing pot. The oil supply to the fluid coupling via the housing pot-side end of the countershaft or second shaft. It can therefore be provided that all oil supply and oil discharge connections or fluid supply and fluid discharge connections are arranged in the housing pot. This can simplify the construction of the housing cover and improve the modularity of the gear assembly.

Durch die beschriebene Anordnung von Komponenten kann kostengünstig eine modulare Getriebeanordnung zur Erfüllung der Funktionen bei der Anwendung der Verlustenergierückgewinnung des Verbrennungsmotors realisiert werden.By means of the described arrangement of components, a modular gear arrangement for fulfilling the functions in the application of the loss energy recovery of the internal combustion engine can be implemented cost-effectively.

In einer weiteren Ausgestaltung der Getriebeanordnung ist eine Schmierung der Getriebeanordnung als Trockensumpfschmierung ausgebildet. Dies trägt ebenfalls dazu bei, die Verluste, insbesondere die Ventilationsverluste, innerhalb der Getriebeanordnung gering zu halten.In a further embodiment of the gear arrangement, lubrication of the gear arrangement is designed as dry sump lubrication. This also helps to keep the losses, in particular the ventilation losses, low within the gear arrangement.

In einer weiteren Ausgestaltung des Antriebsstrangs kann vorgesehen sein, dass eine Abtriebswelle der Turbine die Antriebswelle der Getriebeanordnung ist. In a further embodiment of the drive train can be provided that an output shaft of the turbine is the drive shaft of the transmission assembly.

Auf diese Weise wird auch eine weitere kompaktere Bauform des Antriebsstrangs ermöglicht. Insbesondere kann auch ein Antriebsritzel der ersten Getriebestufe entweder drehfest mit der Abtriebswelle der Turbine verbunden oder aber sogar einstückig mit dieser ausgebildet sein.In this way, a further compact design of the drive train is made possible. In particular, a drive pinion of the first gear stage either rotatably connected to the output shaft of the turbine or even be formed integrally therewith.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be explained in more detail in the following description. Show it:

1 eine schematische Darstellung eines Antriebsstrangs nach dem Stand der Technik; 1 a schematic representation of a drive train according to the prior art;

2 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hochdrehzahl-Getriebeanordnung in einstufiger Ausführung und mechanischem Abtrieb; 2 a first embodiment of a high-speed transmission assembly according to the invention in a single-stage design and mechanical output;

3 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hochdrehzahl-Getriebeanordnung mit einstufiger Anordnung mit elektrischem Abtrieb; 3 a further embodiment of the high-speed transmission assembly according to the invention with single-stage arrangement with electric drive;

4 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hochdrehzahl-Getriebeanordnung in zweistufiger Ausführung mit mechanischem Abtrieb; 4 a further embodiment of a high-speed transmission assembly according to the invention in two-stage design with mechanical output;

5 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hochdrehzahl-Getriebeanordnung in zweistufiger Ausführung mit elektrischem Abtrieb; 5 a further embodiment of a high-speed transmission assembly according to the invention in two-stage design with electric drive;

6 eine detaillierte Darstellung einer Hochdrehzahl-Getriebeanordnung mit dazugehörigem Ölkreislauf im Beispiel der Ausführungsform in 4; 6 a detailed representation of a high-speed transmission assembly with associated oil circuit in the example of the embodiment in 4 ;

7 eine isometrische Ansicht einer schematischen Darstellung ähnlich zu der Ausführungsform in 6; 7 an isometric view of a schematic representation similar to the embodiment in 6 ;

8 eine isometrische Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hochdrehzahl-Getriebeanordnung in zweistufiger Ausführung mit mechanischem Abtrieb; 8th an isometric view of another embodiment of a high-speed transmission assembly according to the invention in two-stage design with mechanical output;

9 eine isometrische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hochdrehzahl-Getriebeanordnung in dreistufiger Ausführung mit mechanischem Abtrieb; 9 an isometric view of an embodiment of a high-speed transmission assembly according to the invention in a three-stage design with mechanical output;

10 eine isometrische Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Hochdrehzahl-Getriebeanordnung in dreistufiger Ausführung mit mechanischem Abtrieb; 10 an isometric view of another embodiment of a high-speed transmission assembly according to the invention in a three-stage design with mechanical output;

11a eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Antriebsstrangs; und 11a a schematic representation of an embodiment of a drive train; and

11b eine weitere Ausführungsform des Antriebsstrangs in Kombination mit einem mechanischen Abtriebsaggregat. 11b a further embodiment of the drive train in combination with a mechanical output unit.

In 1 ist wie bereits eingangs beschrieben ein Antriebsstrang 1 gemäß dem Stand der Technik dargestellt. Der Antriebsstrang 1 nach dem Stand der Technik weist eine Turbine 2 auf, die mittels der Abwärme des Verbrennungsmotors und gegebenenfalls einem dazwischen liegenden Fluidkreislauf, in dem durch die Abgaswärme Dampf erzeugt wird, angetrieben ist. Eine solche Turbine 2 kann beispielsweise eine Ausgangsdrehzahl von etwa 80.000 1/min aufweisen. Über eine erste Getriebestufe 3 und eine zweite Getriebestufe 5 wird diese Drehzahl dann herabgesetzt, so dass eine Kopplung an einem Abtriebsaggregat 6, bei dem es sich wiederum um den Verbrennungsmotor, oder aber beispielsweise um eine elektrische Maschine handeln kann, hergestellt ist. Nach der ersten Getriebestufe 3 und vor der zweiten Getriebestufe 5 ist eine Kupplung 4 vorgesehen, um die Turbine 2 von dem Abtriebsaggregat 6 abkoppeln zu können. Alle Elemente sind axial hintereinander aufgebaut. Antriebs- und Abtriebswellen verlaufen koaxial zueinander, so dass ein relativ großer axialer Bauraum benötigt wird.In 1 is as already described a powertrain 1 represented according to the prior art. The powertrain 1 The prior art has a turbine 2 on, by means of the waste heat of the internal combustion engine and optionally an intermediate fluid circuit in which is generated by the exhaust heat, steam is driven. Such a turbine 2 may for example have an output speed of about 80,000 1 / min. About a first gear stage 3 and a second gear stage 5 This speed is then reduced, so that a coupling to an output unit 6 which in turn may be the internal combustion engine or, for example, an electric machine. After the first gear stage 3 and before the second gear stage 5 is a clutch 4 provided to the turbine 2 from the output unit 6 to decouple. All elements are constructed axially one behind the other. Drive and output shafts are coaxial with each other, so that a relatively large axial space is needed.

In 2 ist eine erste Ausführungsform einer Getriebeanordnung 10 dargestellt. Die in der 2 dargestellte Ausführungsform der Getriebeanordnung 10 ist einstufig ausgebildet und mit einer Kupplung 40 ausgestaltet. Sie ist somit insbesondere zur Kopplung mit einem mechanischen Abtriebsaggregat geeignet, beispielsweise einem Verbrennungsmotor, einem Kompressor oder einer Fluidpumpe.In 2 is a first embodiment of a transmission arrangement 10 shown. The in the 2 illustrated embodiment of the transmission arrangement 10 is single-stage and with a clutch 40 designed. It is therefore particularly suitable for coupling with a mechanical output unit, such as an internal combustion engine, a compressor or a fluid pump.

Die Getriebeanordnung 10 weist eine Antriebswelle 12 auf, die mit einer Drehzahl n1 rotiert. Des Weiteren weist die Getriebeanordnung 10 eine zweite Welle 14 auf, die mit einer Drehzahl n2 rotiert, die geringer als die Drehzahl n1 ist. Die zweite Welle 14 bildet in der dargestellten Ausführungsform eine Abtriebswelle 16 aus.The gear arrangement 10 has a drive shaft 12 which rotates at a speed n 1 . Furthermore, the gear arrangement 10 a second wave 14 which rotates at a speed n 2 which is lower than the speed n 1 . The second wave 14 forms in the illustrated embodiment, an output shaft 16 out.

Die Getriebeanordnung 10 weist ein Gehäuse 18 auf, das aus einem Gehäusetopf 20 und einem Gehäusedeckel 22 gebildet ist. An dem Gehäusetopf 20 ist ein Zentriersitz 24 zum Anflanschen einer Turbine ausgebildet. Bei der Antriebswelle 12 kann es sich um eine Abtriebswelle der Turbine handeln. Die Antriebswelle 12 kann mittels eines Lagers 26 in dem Gehäusetopf 20 gelagert werden. Die zweite Welle 14 ist mittels eines Lagers 28 in dem Gehäusetopf 20 gelagert. Des Weiteren ist in dem Gehäusetopf 20 eine Lageraufnahme 30 bereitgestellt, die in der in 2 dargestellten Ausführungsform jedoch keine Verwendung findet.The gear arrangement 10 has a housing 18 on, that from a housing pot 20 and a housing cover 22 is formed. On the housing pot 20 is a centering seat 24 designed for flanging a turbine. At the drive shaft 12 it can be an output shaft of the turbine. The drive shaft 12 can by means of a warehouse 26 in the housing pot 20 be stored. The second wave 14 is by means of a warehouse 28 in the housing pot 20 stored. Furthermore, in the housing pot 20 a camp recording 30 provided in the in 2 illustrated embodiment, however, is not used.

Eine Rotationsachse 13 der Antriebswelle 12 und eine Rotationsachse 15 der Abtriebswelle 16 verlaufen versetzt zueinander. Sie sind nicht identisch.An axis of rotation 13 the drive shaft 12 and a rotation axis 15 the output shaft 16 run staggered to each other. They are not identical.

In dem Gehäusedeckel ist ein weiteres Lager 32 für die zweite Welle 14 beziehungsweise der Abtriebswelle 16 vorgesehen. Des Weiteren kann der Gehäusedeckel 22 einen Zentriersitz 33 zum Anflanschen eines mechanischen Abtriebsaggregats aufweisen.In the housing cover is another camp 32 for the second wave 14 or the output shaft 16 intended. Furthermore, the housing cover 22 a centering seat 33 for flanging a mechanical output unit.

Der Gehäusedeckel 22 und der Gehäusetopf 20 sind mittels eines Gehäuseflanschs 34 miteinander verbunden. The housing cover 22 and the housing pot 20 are by means of a housing flange 34 connected with each other.

Ein Antriebsritzel 36 und ein Abtriebsrad 38 kämmen miteinander und bilden eine erste Getriebestufe 39 aus. Das Antriebsritzel 36 und das Abtriebsrad 38 sind dabei stirnverzahnt. Dabei kann es sich um jede geeignete Verzahnung handeln, beispielsweise um eine gerade Verzahnung aber auch um eine Schrägverzahnung oder eine Pfeilverzahnung oder ähnliches handeln. A drive pinion 36 and a driven wheel 38 mesh with each other and form a first gear stage 39 out. The drive pinion 36 and the output gear 38 are front-toothed. This may be any suitable toothing, for example a straight toothing but also a helical toothing or an arrow toothing or the like.

Das Abtriebsrad 38 ist über eine Kupplung 40 mit der zweiten Welle 14 bzw. der Abtriebswelle 16 schaltbar gekoppelt. Auf diese Weise ist es wahlweise möglich, eine Leistungsübertragung von der Antriebswelle 12 auf die Abtriebswelle 16 zu schalten. Insbesondere handelt es sich bei der Kupplung 40 um eine Strömungskupplung. Auf diese Weise ist es möglich, die Antriebswelle 12 mechanisch von der Abtriebswelle 16 zu entkoppeln und auf diese Weise eine antriebsseitig angeordnete Turbine mit einem abtriebsseitig angeordneten mechanischen Abtriebsaggregat mechanisch zu entkoppeln.The driven wheel 38 is about a clutch 40 with the second wave 14 or the output shaft 16 switchable coupled. In this way it is optionally possible, a power transmission from the drive shaft 12 on the output shaft 16 to switch. In particular, it is the coupling 40 around a fluid coupling. In this way it is possible the drive shaft 12 mechanically from the output shaft 16 to decouple and mechanically decouple in this way a drive side arranged turbine with a driven side arranged mechanical output unit.

Mittels der vorgeschlagenen Lösung wird es möglich, die Turbine, Getriebestufe, Kupplung und gegebenenfalls Abtriebsaggregat mit geringem Bauraum aneinander integriert bereitzustellen.By means of the proposed solution, it is possible to provide the turbine, gear stage, clutch and possibly output unit integrated with little space to each other.

3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Getriebeanordnung 10. In der in 3 dargestellten Ausführungsform ist die Getriebeanordnung 10 einstufig ausgebildet und weist als Abtriebsaggregat eine in dem Gehäusedeckel 22 integrierte elektrische Maschine 42 auf. 3 shows a further embodiment of the transmission arrangement 10 , In the in 3 illustrated embodiment is the gear assembly 10 designed in one stage and has as output unit one in the housing cover 22 integrated electric machine 42 on.

Gleiche Elemente sind in der 3 mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und werden im Folgenden nicht erneut erläutert. Es wird lediglich auf die Unterschiede eingegangen.Same elements are in the 3 denoted by the same reference numerals and will not be explained again below. It only goes into the differences.

Insbesondere ist der Gehäusetopf 20 wie der in der 2 dargestellte Gehäusetopf 20 ausgebildet. Lediglich ein an das veränderte Abtriebsaggregat angepasster Gehäusedeckel 22 muss bereitgestellt werden.In particular, the housing pot 20 like the one in the 2 illustrated housing pot 20 educated. Only one to the modified output unit adapted housing cover 22 must be provided.

In der ersten Getriebestufe 39 ist im Falle eines elektrischen Abtriebsaggregats keine Kupplung 40 vorzusehen. Folglich ist das Abtriebsrad 38 mit einem ersten Ende 110 in dem Lager 28 in dem Gehäusetopf 20 gelagert. Des Weiteren ist es in dem Lager 32 in dem Gehäusedeckel 22 gelagert. Ein dem ersten Ende 110 entgegengesetztes zweites Ende 112 der zweiten Welle 14 bildet einen Rotor 44 der elektrischen Maschine 42 aus. Die elektrische Maschine 42 bildet das Abtriebsaggregat. Mittels der elektrischen Maschine 42, die als Generator betrieben wird, ist es somit möglich, die mechanische Energie in elektrische Energie zu wandeln. Ein Stator 46 der elektrischen Maschine 42 ist in einer Statoraufnahme 48 angeordnet, die in dem Gehäusedeckel 22 ausgebildet ist und insbesondere einstückig mit dem Gehäusedeckel 22 sein kann. Es kann vorgesehen sein, dass die Gehäuseaufnahme 48 mit einem Verschlusselement 50, beispielsweise in Form eines Lagerdeckels, verschließbar ist. Es ist alternativ oder zusätzlich auch möglich, dass der Rotor 44 ebenfalls in dem Gehäusedeckel 22, bspw. in dem Lager 32, und/oder in dem Verschlusselement 50 gelagert ist.In the first gear stage 39 is not a clutch in the case of an electric power take off unit 40 provided. Consequently, the driven wheel 38 with a first end 110 in the warehouse 28 in the housing pot 20 stored. Furthermore, it is in the warehouse 32 in the housing cover 22 stored. A first end 110 opposite second end 112 the second wave 14 forms a rotor 44 the electric machine 42 out. The electric machine 42 forms the output unit. By means of the electric machine 42 , which is operated as a generator, it is thus possible to convert the mechanical energy into electrical energy. A stator 46 the electric machine 42 is in a stator holder 48 arranged in the housing cover 22 is formed and in particular integral with the housing cover 22 can be. It can be provided that the housing receptacle 48 with a closure element 50 , For example, in the form of a bearing cap, is closable. It is alternatively or additionally possible that the rotor 44 also in the housing cover 22 , for example in the warehouse 32 , and / or in the closure element 50 is stored.

Auf diese Weise kann somit in kompakter Bauform eine einstufige Getriebeanordnung bereitgestellt werden, bei der die das Abtriebselement bildende elektrische Maschine 42 direkt in den Gehäusedeckel 22 integriert ist.In this way, a single-stage gear arrangement can thus be provided in a compact design, in which the electric machine forming the output element 42 directly into the housing cover 22 is integrated.

4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Getriebeanordnung 10. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und werden daher nicht erneut erläutert. Die in der 4 dargestellte Getriebeanordnung 10 ist als zweistufige Getriebeanordnung ausgebildet. 4 shows a further embodiment of the transmission arrangement 10 , Identical elements are identified by the same reference numerals and will therefore not be explained again. The in the 4 illustrated gear arrangement 10 is designed as a two-stage gear arrangement.

Dazu weist die Getriebeanordnung 10 eine dritte Welle 52 auf. Die dritte Welle 52 ist in der Lageraufnahme 30 des Gehäusetopfs 20 gelagert. Die Lageraufnahme 30 findet somit lediglich bei der zweistufigen Ausführungsform der Getriebeanordnung 10 Verwendung. Des Weiteren ist die dritte Welle 52 in einem Lager 54 in dem Gehäusedeckel 22 gelagert. Die dritte Welle 52 bildet die Abtriebswelle 16 aus.For this purpose, the gear assembly 10 a third wave 52 on. The third wave 52 is in the warehouse 30 of the housing pot 20 stored. The camp recording 30 thus finds only in the two-stage embodiment of the transmission assembly 10 Use. Furthermore, the third wave 52 in a warehouse 54 in the housing cover 22 stored. The third wave 52 forms the output shaft 16 out.

Die zweite Welle 14 bildet in der zweistufigen Ausführungsform der Getriebeanordnung 10 eine Vorgelegewelle 56 aus. Die Rotationsachse 13 der Antriebswelle 12, die Rotationsachse 15 der Vorgelegewelle 56 und eine Rotationsachse 53 der dritten Welle 52, beziehungsweise der Abtriebswelle 16, sind nicht koaxial zueinander angeordnet, sondern voneinander verschieden beziehungsweise versetzt. Auf diese Weise ist eine kompakte axiale Bauform ermöglicht. Eine zweite Getriebestufe 62 ist mittels eines mit der Vorgelegewelle 56 drehfest verbundenen Antriebsritzels 58 bereitgestellt. Selbstverständlich kann das Antriebsritzel 58 der zweiten Getriebestufe 62 auch einstückig mit der Vorgelegewelle 56 ausgebildet sein. Gleiches gilt für ein Abtriebsrad 60 der zweiten Getriebestufe 62, das drehfest mit der dritten Welle 52 verbunden oder einstückig mit dieser ausgebildet sein kann. Das Antriebsritzel 58 und das Abtriebsrad 60 der zweiten Getriebestufe 62 sind jeweils stirnradverzahnt und kämmen miteinander. Die Verzahnung kann dabei auf geeignete Art und Weise ausgebildet sein. Es kann beispielsweise eine Geradverzahnung oder eine Schrägverzahnung oder eine Pfeilverzahnung gewählt sein. The second wave 14 forms in the two-stage embodiment of the transmission assembly 10 a countershaft 56 out. The rotation axis 13 the drive shaft 12 , the rotation axis 15 the countershaft 56 and a rotation axis 53 the third wave 52 , or the output shaft 16 are not arranged coaxially with each other, but different from each other or offset. In this way, a compact axial design is possible. A second gear stage 62 is by means of one with the countershaft 56 rotatably connected drive pinion 58 provided. Of course, the drive pinion 58 the second gear stage 62 also in one piece with the countershaft 56 be educated. The same applies to a driven wheel 60 the second gear stage 62 , the rotation with the third wave 52 may be connected or integrally formed with this. The drive pinion 58 and the output gear 60 the second gear stage 62 are each spur gears and mesh with each other. The toothing can be designed in a suitable manner. For example, a straight toothing or a helical toothing or an arrow toothing can be selected.

Das Abtriebsrad 38 der ersten Getriebestufe 39 ist mittels einer Kupplung 40 mit der zweiten Welle 14 beziehungsweise der Vorgelegewelle 56 gekoppelt. Grundsätzlich kann jede geeignete Kupplung 40, die schaltbar ist, gewählt sein. Insbesondere ist die Kupplung 40 jedoch eine Strömungskupplung. Auf diese Weise kann bei der Verwendung der in der 4 dargestellten Ausführungsform der Getriebeanordnung 10 zusammen mit einem mechanischen Abtriebsaggregat mittels der Kupplung 40 der Kraftfluss wahlweise unterbrochen werden und auf diese Weise auch eine schwingungstechnische Entkopplung zwischen einer antriebsseitig angeordneten Turbine und einem abtriebsseitig angeordneten mechanischen Abtriebsaggregat bereitgestellt werden. The driven wheel 38 the first gear stage 39 is by means of a clutch 40 with the second wave 14 or the counter-wave 56 coupled. Basically, any suitable coupling 40 that is switchable, be chosen. In particular, the clutch 40 however, a fluid coupling. In this way, when using the in the 4 illustrated embodiment of the transmission arrangement 10 together with a mechanical output unit by means of the coupling 40 the power flow can be selectively interrupted and in this way a vibration-technical decoupling between a drive side arranged turbine and a driven side arranged mechanical driven unit can be provided.

Mittels der in 4 dargestellten Ausführungsform wird eine kompakte zweistufige Getriebeanordnung 10 bereitgestellt, die auch große Übersetzungen leisten kann. Beispielsweise kann antriebsseitig eine Drehzahl von etwa 80.000 1/min auf der Antriebswelle 12 vorgesehen sein. Abtriebsseitig auf der Abtriebswelle 16 können etwa 1.800 1/min bereitgestellt werden. Hierzu weist sowohl die erste als auch die zweite Getriebestufe ein Übersetzungsverhältnis von jeweils 4 bis 8 auf. Insbesondere kann die erste Getriebestufe, insbesondere die erste Getriebestufe 39, eine Übersetzung von mehr als 6 aufweisen, um Ventilationsverluste gering zu halten.By means of in 4 illustrated embodiment is a compact two-stage gear assembly 10 which can also provide large translations. For example, on the drive side, a speed of about 80,000 1 / min on the drive shaft 12 be provided. Output side on the output shaft 16 can be provided about 1,800 1 / min. For this purpose, both the first and the second gear stage has a transmission ratio of 4 to 8 respectively. In particular, the first gear stage, in particular the first gear stage 39 , have a ratio of more than 6, to keep ventilation losses low.

In der 5 ist eine weitere Ausführungsform der Getriebeanordnung 10 dargestellt. Die in der 5 dargestellte Ausführungsform zeigt eine zweistufige Getriebeanordnung 10 zusammen mit einer elektrischen Maschine 42 als Abtriebsaggregat. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und werden daher nicht erneut erläutert. Im Folgenden wird lediglich auf die Unterschiede eingegangen. In the 5 is another embodiment of the transmission assembly 10 shown. The in the 5 illustrated embodiment shows a two-stage gear assembly 10 together with an electric machine 42 as output unit. Identical elements are identified by the same reference numerals and will therefore not be explained again. In the following, only the differences are discussed.

In der dargestellten Ausführungsform ist die elektrische Maschine 42 ähnlich zu der Darstellung in 3 direkt in den Gehäusedeckel 22 implementiert. Der Gehäusetopf 20 kann identisch zu den Darstellungen der 2, 3 und 4 ausgebildet sein, was die Modularität der gesamten Getriebeanordnung 10 begünstigt und damit Kosten senkt.In the illustrated embodiment, the electric machine 42 similar to the illustration in 3 directly into the housing cover 22 implemented. The housing pot 20 can be identical to the representations of 2 . 3 and 4 educated be what the modularity of the entire gear assembly 10 favors and thus lowers costs.

Das Lager 54 in dem Gehäusedeckel 22 dient zur abtriebsseitigen Lagerung der dritten Welle 52. Die dritte Welle 52 als Abtriebswelle 16 ist mit dem ersten Ende 110 in der Lageraufnahme 30 des Gehäusetopfs 20 gelagert. Das entgegengesetzte Ende 112 bildet den Rotor 44 der elektrischen Maschine 42 aus. Auf diese Weise ist es möglich, auch mit einer elektrischen Maschine 42 als Abtriebsaggregat und Modifikationen am Gehäusedeckel 22 die Getriebeanordnung 10 zweistufig auszubilden. Der gesamte Gehäusetopf 20 und die antriebsseitigen Lagerungen können identisch, beispielsweise wie in der 3, beibehalten werden. Es ist alternativ oder zusätzlich auch möglich, dass der Rotor 44 ebenfalls in dem Gehäusedeckel 22, bspw. in dem Lager 54, und/oder in dem Verschlusselement 50 gelagert ist.The warehouse 54 in the housing cover 22 serves for the output side mounting of the third shaft 52 , The third wave 52 as output shaft 16 is with the first end 110 in the warehouse 30 of the housing pot 20 stored. The opposite end 112 forms the rotor 44 the electric machine 42 out. In this way it is possible, even with an electric machine 42 as output unit and modifications to the housing cover 22 the gear arrangement 10 to train in two stages. The entire housing pot 20 and the drive-side bearings can be identical, for example as in the 3 , to be kept. It is alternatively or additionally possible that the rotor 44 also in the housing cover 22 , for example in the warehouse 54 , and / or in the closure element 50 is stored.

In der 6 ist in der 4 dargestellte schematische Ausführungsform der Getriebeanordnung 10 in zweistufiger Ausführung mit für ein mechanisches Abtriebsaggregat mit weiteren Details dargestellt. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und werden nicht erneut erläutert.In the 6 is in the 4 illustrated schematic embodiment of the transmission arrangement 10 in two-stage version with for a mechanical output unit with further details shown. Like elements are identified by like reference numerals and will not be explained again.

Die Strömungskupplung 64 weist ein Antriebskupplungselement 66 und ein Abtriebskupplungselement 68 auf. Das Antriebskupplungselement 66 ist drehfest mit dem Abtriebsrad 38 der ersten Getriebestufe 39 verbunden, oder kann einstückig mit diesem ausgestaltet sein. Das Abtriebsrad 38 und das Antriebskupplungselement 66 sind in einer Kupplungslager 70 an dem Abtriebskupplungselement 68 beziehungsweise der zweiten Welle 14 abgestützt. Des Weiteren ist das Antriebskupplungselement 66 beziehungsweise Abtriebsrad 38 der ersten Getriebestufe 39 in den Gehäusetopf 20 mittels des Lagers 28 abgestützt. Das Abtriebskupplungselement 68 ist drehfest mit der zweiten Welle 14 ausgebildet oder einstückig mit diesem ausgebildet. Die zweite Welle 14 ist in dem Lager 32 in dem Gehäusedeckel 22 abgestützt. Die zweite Welle 14 ist hohl ausgebildet. Über die hohle zweite Welle 14 kann ein Getriebeöl als Fluid für die Strömungskupplung 64 von innen radial in den Zwischenraum zwischen dem Antriebskupplungselement 66 und dem Abtriebskupplungselement 68 einströmen und diese kraftübertragend koppeln. Radial außen strömt das Getriebeöl wieder erwärmt aus und tritt in den Innenraum des Gehäuses 18 ein, wo es die übrigen Verzahnungen der ersten Getriebestufe 39 und der zweiten Getriebestufe 62 sowie die Lager 26, 30, 28, 32 und 54 schmieren kann. Ein Hydraulikventil 86 kann den Zufluss des Fluids in die Strömungskupplung 64 steuern und sie damit schalten.The fluid coupling 64 has a drive coupling element 66 and an output coupling element 68 on. The drive coupling element 66 is non-rotatable with the output gear 38 the first gear stage 39 connected, or may be integrally configured with this. The driven wheel 38 and the drive coupling element 66 are in a clutch bearing 70 on the output coupling element 68 or the second wave 14 supported. Furthermore, the drive coupling element 66 or output gear 38 the first gear stage 39 in the housing pot 20 by means of the warehouse 28 supported. The output coupling element 68 is non-rotatable with the second shaft 14 formed or integrally formed with this. The second wave 14 is in the warehouse 32 in the housing cover 22 supported. The second wave 14 is hollow. About the hollow second wave 14 can be a gear oil as fluid for the fluid coupling 64 from the inside radially into the space between the drive coupling element 66 and the output coupling element 68 inflow and couple these forces. Radially outward, the transmission oil flows out again warmed up and enters the interior of the housing 18 one, where there are the remaining gears of the first gear stage 39 and the second gear stage 62 as well as the bearings 26 . 30 . 28 . 32 and 54 can lubricate. A hydraulic valve 86 can the inflow of the fluid into the fluid coupling 64 control and switch with it.

Dabei kann vorgesehen sein, dass wie in der 6 und auch in der 7 gezeigt der Zuleitung des Fluids durch die hohle zweite Welle 56 erfolgt. In diesem Fall erfolgt die Zuleitung durch den Gehäusedeckel 22. Alternativ kann jedoch auch wie in den Ausführungsformen der 8, 9 und 10 dargestellt ist, eine Zuleitung durch einen Wellenabschnitt 57, der das Abtriebsrad 38 trägt, erfolgen. In diesem Fall wird es möglich, sämtliche Zuleitungen für das Getriebeöl bzw. das Fluid in dem Gehäusetopf 20 anzuordnen. Dies vereinfacht den Aufbau eines Gehäusedeckels 22 und erleichtert dadurch den modularen Aufbau des Gesamtkonzepts.It can be provided that as in the 6 and also in the 7 shown the supply of the fluid through the hollow second shaft 56 he follows. In this case, the supply line is through the housing cover 22 , Alternatively, however, as in the embodiments of the 8th . 9 and 10 is shown, a feed line through a shaft portion 57 that the output gear 38 carries. In this case, it becomes possible to supply all the supply lines for the transmission oil or the fluid in the housing pot 20 to arrange. This simplifies the construction of a housing cover 22 and thereby facilitates the modular design of the overall concept.

Eine Schmierung der Getriebeanordnung 10 ist in dem Gehäuse 18 als Trockensumpf ausgebildet. Lubrication of the gearbox assembly 10 is in the case 18 designed as a dry sump.

Dazu strömt über ein oder mehrere Auslässe 74 das Öl aus dem Gehäuse 18 nach außen, durchläuft einen Ölkühler 76 und einen Ölfilter 78 und strömt zurück in einen Tank 80. Aus dem Tank 80 wird es mittels einer Pumpe 82, die von einem Motor 84 angetrieben ist, in den Kreislauf gepumpt. Dort gelangt es zunächst über einen ersten Zweig zu dem Hydraulikventil 86 zum wahlweisen Schalten der Strömungskupplung 64. Durch die Leitung 72 und im Weiteren eine Drosselblende 88 kann das Öl wahlweise einem in dem Gehäusetopf 20 angeordneten Druckfilter 90 zugeführt werden, diesen durchströmen und von diesem in Einspritzdüsen 92, die ebenfalls in dem Gehäusetopf 20 angeordnet sind, gelangen, um das Getriebeöl auch an verschiedene Orte in dem Innenraum des Gehäuses 18 zu leiten. Insbesondere kann des Weiteren vorgesehen sein, dass auch die Drosselblende 88 in dem Gehäusetopf 20 angeordnet ist.These flows over one or more outlets 74 the oil from the case 18 to the outside, goes through an oil cooler 76 and an oil filter 78 and flows back into a tank 80 , From the tank 80 it is done by means of a pump 82 that of a motor 84 is driven, pumped into the circulation. There it first passes over a first branch to the hydraulic valve 86 for selectively switching the fluid coupling 64 , Through the line 72 and in the following an orifice 88 the oil can optionally one in the housing pot 20 arranged pressure filter 90 be supplied, this flow and from this in injection nozzles 92 also in the housing pot 20 are arranged, the transmission oil also to various locations in the interior of the housing 18 to lead. In particular, it may further be provided that the orifice plate 88 in the housing pot 20 is arranged.

Neben der Pumpe 82 und dem Tank 80 kann grundsätzlich auch alternativ vorgesehen sein, dass die Getriebeanordnung 10 das Getriebeöl von einem Verbrennungsmotor erhält, bzw. in dessen Ölkreislauf eingebettet ist. Eine solche Ausgestaltung kann eine separate Pumpe 82 mit Motor 84 für die Getriebeanordnung 10 einsparen. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die Pumpe 82 in dem Gehäusetopf 20 angeordnet ist. Auch der Tank 80 kann in dem Gehäusetopf 20 ausgebildet sein. Ein Antrieb der Pumpe 82 kann dann mittels eines separaten Motors 84, insbesondere eines Elektromotors, erfolgen. Es ist alternativ auch möglich, dass die Pumpe 82 mit entweder der zweiten Welle 14, vorzugsweise aber mit der dritten Welle 16 gekoppelt ist und so über diese mechanisch angetrieben wird.Next to the pump 82 and the tank 80 In principle, it can also be provided as an alternative that the gear arrangement 10 the gear oil is obtained from an internal combustion engine, or embedded in the oil circuit. Such a configuration may be a separate pump 82 with engine 84 for the gear arrangement 10 save on. Furthermore, it can be provided that the pump 82 in the housing pot 20 is arranged. Also the tank 80 can in the housing pot 20 be educated. A drive of the pump 82 can then by means of a separate engine 84 , in particular an electric motor, take place. It is also possible that the pump 82 with either the second wave 14 , but preferably with the third wave 16 is coupled and thus mechanically driven via this.

In der 7 ist schematisch eine isometrische Ansicht einer Darstellung einer Ausführungsform ähnlich der Ausführungsform in der 6 dargestellt. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und werden daher nicht erneut erläutert.In the 7 FIG. 3 is a schematic isometric view of an embodiment similar to the embodiment of FIG 6 shown. Identical elements are identified by the same reference numerals and will therefore not be explained again.

Insbesondere ist zu erkennen die zweite Welle 14, die einen hohlen Innenraum 94, insbesondere in Form einer Bohrung, aufweist, der eine Ölzuführung in die Strömungskupplung 64 bildet. Eine Einlassöffnung 96 befindet sich hierzu in dem Gehäusedeckel 22, so dass direkt hierauf das Ventil 86 aufgebracht werden kann. Zu sehen ist des Weiteren noch ein weiteres Lager 98, mittels dem die zweite Welle 14 beziehungsweise Vorgelegewelle 56 zusammen mit dem Lager 70, 28 und 32 im Gehäusedeckel 22 und Gehäusetopf 20 abgestützt ist. In diesem Fall ist somit die zweite Welle 14 beziehungsweise Vorgelegewelle 56 unmittelbar über das Lager 32 in dem Gehäusedeckel 22 abgestützt und des Weiteren mittelbar über das Kupplungslager 70, das beispielsweise als Nadellager oder Gleitlager ausgeführt sein kann, über das Abtriebsrad 38 und das Lager 28 in dem Gehäusetopf 20 abgestützt. In particular, the second wave can be seen 14 holding a hollow interior 94 , in particular in the form of a bore, which has an oil feed into the fluid coupling 64 forms. An inlet opening 96 is located for this purpose in the housing cover 22 so directly on it the valve 86 can be applied. You can also see another camp 98 , by means of which the second wave 14 or counter-wave 56 together with the warehouse 70 . 28 and 32 in the housing cover 22 and housing pot 20 is supported. In this case, therefore, the second wave 14 or counter-wave 56 directly over the camp 32 in the housing cover 22 supported and further indirectly via the clutch bearing 70 , which may for example be designed as a needle bearing or sliding bearing, via the output gear 38 and the camp 28 in the housing pot 20 supported.

Die 8 zeigt eine isometrische Ansicht einer weiteren Ausführungsform, die grundsätzlich ähnlich zu der Ausführungsform in 7 ausgebildet ist. Gleiche Elemente sind daher mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und werden daher nicht erneut erläutert.The 8th shows an isometric view of another embodiment, which is basically similar to the embodiment in 7 is trained. The same elements are therefore identified by the same reference numerals and will therefore not be explained again.

Ein Unterschied besteht darin, dass die zweite Welle 14 in Richtung des Gehäusetopfs 20 hohl ausgebildet ist. Auf diese Weise kann eine Fluidzuführung in die Strömungskupplung 64 in dem Gehäusetopf 20 ausgebildet sein. Dies ermöglicht es, alle Fluidzuführungen und -ablässe in dem Gehäusetopf 20 anzuordnen, insbesondere auch alle voranstehend genannten Fluidzuführungen und -ablässe.One difference is that the second wave 14 in the direction of the housing pot 20 is hollow. In this way, a fluid supply into the fluid coupling 64 in the housing pot 20 be educated. This allows all fluid feeds and drains in the housing pot 20 to arrange, in particular all the above-mentioned fluid supplies and drains.

Die 9 zeigt eine dreistufige Ausführungsform einer Hochdrehzahl-Getriebeanordnung 10. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und werden daher nicht erneut erläutert.The 9 shows a three-stage embodiment of a high-speed transmission assembly 10 , Identical elements are identified by the same reference numerals and will therefore not be explained again.

Im Unterschied zu den einstufigen und zweistufigen Ausführungsformen ist in der in 9 dargestellten Getriebeanordnung 10 die Übersetzung von der Antriebswelle 12 auf die zweite Welle 14 bereits zweistufig ausgebildet. Eine solche Anordnung kann insbesondere dazu dienen, sehr hohe Drehzahlen an der Antriebswelle 12 von etwa 150.000 1/min auf etwa 14.000 1/min auf der zweiten Welle 14 herabzusetzen. Die Übersetzung auf beispielsweise etwa 1.800 1/min auf der Abtriebswelle 16 kann dann in der bisher beschriebenen Weise erfolgen.In contrast to the single-stage and two-stage embodiments is in the in 9 illustrated gear arrangement 10 the translation of the drive shaft 12 on the second wave 14 already formed in two stages. Such an arrangement can serve, in particular, very high rotational speeds on the drive shaft 12 from about 150,000 RPM to about 14,000 RPM on the second wave 14 decrease. The translation to, for example, about 1,800 1 / min on the output shaft 16 can then be done in the manner described so far.

Zur Übersetzung von der Antriebswelle 12 auf die zweite Welle 14 ist eine Zwischenwelle 114 vorgesehen. Ein Zwischenrad 115 der Zwischenwelle 114 kämmt mit dem Antriebsritzel 36. Ein Zwischenritzel 116 kämmt dann mit dem Abtriebsrad 38. Auf diese Weise werden eine zusätzliche Übersetzungsstufe 119 und damit ein insgesamt dreistufiger Aufbau erzielt. Eine Fluidzuführung an die Strömungskupplung 64 kann wie in der 9 gezeigt durch den Gehäusetopf 20 erfolgen. Es kann aber auch eine Zuführung wie in der 6 schematisch dargestellt durch den Gehäusedeckel 22 erfolgen.For the translation of the drive shaft 12 on the second wave 14 is an intermediate wave 114 intended. An idler 115 the intermediate shaft 114 meshes with the drive pinion 36 , An intermediate pinion 116 then meshes with the output gear 38 , In this way, an additional translation level 119 and thus achieved a total of three-stage construction. A fluid supply to the fluid coupling 64 like in the 9 shown through the housing pot 20 respectively. But it can also be a feeder as in the 6 schematically represented by the housing cover 22 respectively.

Die 10 zeigt eine weitere dreistufige Ausführungsform einer Hochdrehzahl-Getriebeanordnung 10. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und werden daher nicht erneut erläutert.The 10 shows another three-stage embodiment of a high-speed transmission assembly 10 , Identical elements are identified by the same reference numerals and will therefore not be explained again.

Wie eingangs ausgeführt wurde, können Ausgestaltungen der Erfindung auch ohne das kennzeichnende Merkmal des Anspruchs 1 umgesetzt sein, wonach das Lager 30 in dem Gehäusetopf 20 aufgenommen ist. Grundsätzlich kann auch eine Trägerplatte 120 vorgesehen sein, an der das Lager 30 abgestützt sein kann. Eine derartige Anordnung kann mehr Bauraum für die Lager 117 und 118 der Zwischenwelle 114 bereitstellen. Insbesondere kann eine solche Anordnung somit zusammen mit einem mechanischen Abtrieb Anwendung finden, der die Strömungskupplung 64 erfordert.As stated above, embodiments of the invention may be implemented without the characterizing feature of claim 1, after which the bearing 30 in the housing pot 20 is included. Basically, also a carrier plate 120 be provided at the camp 30 can be supported. Such an arrangement can more space for the bearings 117 and 118 the intermediate shaft 114 provide. In particular, such an arrangement can thus be used together with a mechanical output application, the fluid coupling 64 requires.

Die 11a und 11b zeigen schematisch Ausgestaltungen eines Antriebsstrangs 100. Der Antriebsstrang 100 weist eine Turbine 104, eine Getriebeanordnung 10 wie zum Beispiel in einer Ausgestaltung nach einer der 2 bis 10 auf. Die 8A zeigt dabei die elektrische Maschine 42 als Abtriebsaggregat. Die 8b zeigt dabei einen Verbrennungsmotor 102 als Abtriebsaggregat. Es kann aber auch ein anderes mechanisches Abtriebsaggregat wie beispielsweise ein Kompressor oder eine Fluidpumpe sein.The 11a and 11b show schematically embodiments of a drive train 100 , The powertrain 100 has a turbine 104 , a gearbox arrangement 10 as for example in an embodiment according to one of 2 to 10 on. The 8A shows the electric machine 42 as output unit. The 8b shows a combustion engine 102 as output unit. But it can also be another mechanical output unit such as a compressor or a fluid pump.

In der 11a dient ein Verbrennungsmotor 102 zum Antreiben des Kraftfahrzeugs. Ein Teil der Wärme des Abgases des Verbrennungsmotors 102 wird dazu genutzt, in einem Kreislauf 103 ein Fluid zu verdampfen, wobei der Dampf wiederum zum Antreiben einer Turbine 104 dient. Nach dem Verlassen der Turbinen wird das Fluid des Kreislaufs 103 wieder verflüssigt und tritt erneut in den Kreislauf ein. Derartige thermodynamische Kreisläufe sind dem Durchschnittsfachmann grundsätzlich bekannt.In the 11a serves an internal combustion engine 102 for driving the motor vehicle. Part of the heat of the exhaust gas of the internal combustion engine 102 is used in a cycle 103 to vaporize a fluid, the steam in turn to drive a turbine 104 serves. After leaving the turbines, the fluid of the circuit 103 liquefied again and re-enters the circuit. Such thermodynamic cycles are generally known to those of ordinary skill in the art.

Der Antriebsstrang 100 weist somit die angetriebene Turbine 104 auf, in die eine Leistung 106 eingebracht wird. Die Antriebswelle 12 wird über die Turbinenwelle gebildet. Über die Getriebeanordnung 10 ist die Turbine 104 mit der elektrischen Maschine 42 gekoppelt, so dass eine elektrische Ausgangsleistung 109 bereitgestellt wird.The powertrain 100 thus indicates the driven turbine 104 in which a performance 106 is introduced. The drive shaft 12 is formed over the turbine shaft. About the gear arrangement 10 is the turbine 104 with the electric machine 42 coupled, giving an electrical output 109 provided.

In der 11b ist schematisch der Aufbau des Antriebsstrangs 100 bei der Verwendung mit einem mechanischen Abtriebsaggregat, insbesondere des Verbrennungsmotors 102 dargestellt. Auch hier wird die Wärme des Abgases des Verbrennungsmotors 102, der ein Kraftfahrzeug antreibt, dazu benutzt, um in einem Kreislauf 103 ein Fluid des Kreislaufs zu verdampfen, um so die Turbine 104 anzutreiben mit einer Leistung 106. Die Turbinenwelle ist wiederum die Antriebswelle 12 der Getriebeanordnung 10, so dass eine mechanische Ausgangsleistung 108 bereitgestellt wird, die beispielsweise über eine Nockenwelle oder Kurbelwelle direkt den Verbrennungsmotor 102 unterstützen kann. Es kann aber auch beispielsweise ein Kompressor oder eine Fluidpumpe oder eine anderes mechanisches Abtriebsaggregat angetrieben werden.In the 11b is schematically the structure of the powertrain 100 when used with a mechanical output unit, in particular the internal combustion engine 102 shown. Again, the heat of the exhaust gas of the engine 102 Driving a motor vehicle, used to get in a cycle 103 to vaporize a fluid of the circuit so as to make the turbine 104 drive with a power 106 , The turbine shaft is in turn the drive shaft 12 the gear arrangement 10 , so that a mechanical output power 108 is provided, for example, via a camshaft or crankshaft directly to the engine 102 can support. But it can also be driven, for example, a compressor or a fluid pump or other mechanical output unit.

Claims (16)

Hochdrehzahl-Getriebeanordnung (10), mit einer Antriebswelle (12) und einer zweiten Welle (14), die mit der Antriebswelle (12) über eine Stirnradverzahnung (36, 38), die mindestens eine erste Getriebestufe (39) ausbildet, gekoppelt ist, wobei die Getriebeanordnung (10) des Weiteren ein Gehäuse (18) aufweist, das einen Gehäusetopf (20) und einen Gehäusedeckel (22) aufweist, wobei die Antriebswelle (12) zumindest mittelbar in dem Gehäusetopf (20) gelagert ist, wobei die zweite Welle (14) zumindest mittelbar in dem Gehäusetopf (20) gelagert ist, und dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusetopf (20) des Weiteren eine Lageraufnahme (30) zur Lagerung einer dritten Welle (52) aufweist.High Speed Transmission Assembly ( 10 ), with a drive shaft ( 12 ) and a second wave ( 14 ) connected to the drive shaft ( 12 ) via a spur gear toothing ( 36 . 38 ) having at least one first gear stage ( 39 ) is coupled, wherein the gear arrangement ( 10 ) a housing ( 18 ), which has a housing pot ( 20 ) and a housing cover ( 22 ), wherein the drive shaft ( 12 ) at least indirectly in the housing pot ( 20 ), wherein the second shaft ( 14 ) at least indirectly in the housing pot ( 20 ), and characterized in that the housing pot ( 20 ) furthermore a bearing receiver ( 30 ) for supporting a third wave ( 52 ) having. Hochdrehzahl-Getriebeanordnung nach Anspruch 1 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Welle (14) eine Abtriebswelle (16) der Getriebeanordnung (10) ausbildet, wobei eine Rotationsachse (13) der Antriebswelle (12) und eine Rotationsachse (15, 53) der Abtriebswelle (16) verschieden voneinander sind.High-speed gear arrangement according to claim 1 or according to the preamble of claim 1, characterized in that the second shaft ( 14 ) an output shaft ( 16 ) of the gear arrangement ( 10 ), wherein an axis of rotation ( 13 ) of the drive shaft ( 12 ) and a rotation axis ( 15 . 53 ) of the output shaft ( 16 ) are different from each other. Hochdrehzahl-Getriebeanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Welle (14) eine Vorgelegewelle (56) der Getriebeanordnung (10) ist, wobei die Getriebeanordnung (10) eine dritte Welle (52) aufweist, die eine Abtriebswelle (16) der Getriebeanordnung (10) ausbildet, wobei die dritte Welle (52) über eine weitere Stirnradverzahnung (58, 60) mit der Vorgelegewelle (56) gekoppelt ist.High-speed gear arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the second shaft ( 14 ) a countershaft ( 56 ) of the gear arrangement ( 10 ), the gear arrangement ( 10 ) a third wave ( 52 ), which has an output shaft ( 16 ) of the gear arrangement ( 10 ), the third wave ( 52 ) via a further spur gear toothing ( 58 . 60 ) with the countershaft ( 56 ) is coupled. Hochdrehzahl-Getriebeanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rotationsachse (13) der Antriebswelle (12) und eine Rotationsachse (15, 53) der Abtriebswelle (16) verschieden voneinander sind. High-speed gear arrangement according to claim 3, characterized in that a rotation axis ( 13 ) of the drive shaft ( 12 ) and a rotation axis ( 15 . 53 ) of the output shaft ( 16 ) are different from each other. Hochdrehzahl-Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusetopf (20) einen Zentriersitz (24) zum Anbringen einer Turbine (104) aufweist.High-speed gear arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the housing pot ( 20 ) a centering seat ( 24 ) for mounting a turbine ( 104 ) having. Hochdrehzahl-Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Welle (14) in dem Gehäusedeckel (22) gelagert ist.High-speed gear arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the second shaft ( 14 ) in the housing cover ( 22 ) is stored. Hochdrehzahl-Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorgelegewelle (56) in dem Gehäusedeckel (22) gelagert ist und die Abtriebswelle (16) in dem Gehäusedeckel (22) gelagert ist.High-speed gear arrangement according to one of claims 3 to 6, characterized in that the countershaft ( 56 ) in the housing cover ( 22 ) is mounted and the output shaft ( 16 ) in the housing cover ( 22 ) is stored. Hochdrehzahl-Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem eine Abtriebsseite der ersten Getriebestufe (39) bildenden Abtriebsrad (38) und der zweiten Welle (14) eine Kupplung (40) bereitgestellt ist.High-speed gear arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that between a an output side of the first gear stage ( 39 ) forming output wheel ( 38 ) and the second wave ( 14 ) a coupling ( 40 ). Hochdrehzahl-Getriebeanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (40) eine Strömungskupplung (64) ist.High-speed gear arrangement according to claim 8, characterized in that the clutch ( 40 ) a fluid coupling ( 64 ). Hochdrehzahl-Getriebeanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungskupplung (64) ein Antriebskupplungselement (66) und ein Abtriebskupplungselement (68) aufweist, wobei das Abtriebskupplungselement (68) drehfest mit der zweiten Welle (14) gekoppelt ist, und wobei das Antriebskupplungselement (66) drehfest mit dem Abtriebsrad (38) verbunden ist oder einstückig mit dem Abtriebsrad (38) ausgebildet ist.High-speed gear arrangement according to claim 9, characterized in that the fluid coupling ( 64 ) a drive coupling element ( 66 ) and an output coupling element ( 68 ), wherein the output coupling element ( 68 ) rotatably with the second shaft ( 14 ), and wherein the drive coupling element ( 66 ) rotatably with the output gear ( 38 ) or in one piece with the output gear ( 38 ) is trained. Hochdrehzahl-Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Welle (14) hohl ist und eine Fluidzuführung (94) einer Strömungskupplung (64) ausbildet, die zwischen einem eine Abtriebsseite der ersten Getriebestufe (39) bildenden Abtriebsrad (38) und der zweiten Welle (14) angeordnet ist. High-speed gear arrangement according to one of claims 1 to 10 or according to the preamble of claim 1, characterized in that the second shaft ( 14 ) is hollow and a fluid supply ( 94 ) a fluid coupling ( 64 ) formed between a an output side of the first gear stage ( 39 ) forming output wheel ( 38 ) and the second wave ( 14 ) is arranged. Hochdrehzahl-Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusedeckel (22) einen Zentriersitz (33) zum Anbringen einer elektrischen Maschine (42) aufweist.High-speed gear arrangement according to one of claims 1 to 11 or according to the preamble of claim 1, characterized in that the housing cover ( 22 ) a centering seat ( 33 ) for attaching an electric machine ( 42 ) having. Hochdrehzahl-Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeanordnung (10) des Weiteren eine elektrische Maschine (42) aufweist, wobei die elektrische Maschine (42) einen Stator (46) aufweist, der in dem Gehäusedeckel (22) angeordnet ist, und wobei ein erstes Ende (110) der Abtriebswelle (16) zumindest mittelbar in dem Gehäusetopf (20) gelagert ist, und ein dem ersten Ende (110) entgegengesetztes zweites Ende (112) der Abtriebswelle (16) als Rotor (44) der elektrischen Maschine (42) ausgebildet ist. High-speed gear arrangement according to one of claims 2 to 11, characterized in that the gear arrangement ( 10 ) further comprises an electric machine ( 42 ), wherein the electric machine ( 42 ) a stator ( 46 ), which in the housing cover ( 22 ), and wherein a first end ( 110 ) of the output shaft ( 16 ) at least indirectly in the housing pot ( 20 ) and a first end ( 110 ) opposite second end ( 112 ) of the output shaft ( 16 ) as a rotor ( 44 ) of the electric machine ( 42 ) is trained. Hochdrehzahl-Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass alle Fluidzufuhr- und Fluidabfuhranschlüsse (74, 86, 92) in dem Gehäusetopf (20) angeordnet sind. High-speed gear arrangement according to one of claims 1 to 13, characterized in that all fluid supply and fluid discharge connections ( 74 . 86 . 92 ) in the housing pot ( 20 ) are arranged. Antriebsstrang (100) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Verbrennungsmotor (102), einer Turbine (104) zur Rückgewinnung von Energie aus einem Abgas des Verbrennungsmotors (102) und einem Abtriebsaggregat (42, 102), dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsaggregat (42, 102) mittels einer Hochdrehzahl-Getriebeanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 mit der Turbine (104) gekoppelt ist.Powertrain ( 100 ) for a motor vehicle, with an internal combustion engine ( 102 ), a turbine ( 104 ) for the recovery of energy from an exhaust gas of the internal combustion engine ( 102 ) and an output unit ( 42 . 102 ), characterized in that the output unit ( 42 . 102 ) by means of a high-speed transmission arrangement ( 10 ) according to one of claims 1 to 14 with the turbine ( 104 ) is coupled. Antriebsstrang nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abtriebswelle der Turbine (104) die Antriebswelle (12) der Hochdrehzahl-Getriebeanordnung (10) ist.Drive train according to claim 15, characterized in that an output shaft of the turbine ( 104 ) the drive shaft ( 12 ) of the high speed transmission assembly ( 10 ).
DE102012111847.7A 2012-12-05 2012-12-05 Compact gear arrangement for high speeds and drive train with such a compact gear arrangement Active DE102012111847B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012111847.7A DE102012111847B4 (en) 2012-12-05 2012-12-05 Compact gear arrangement for high speeds and drive train with such a compact gear arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012111847.7A DE102012111847B4 (en) 2012-12-05 2012-12-05 Compact gear arrangement for high speeds and drive train with such a compact gear arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012111847A1 true DE102012111847A1 (en) 2014-06-05
DE102012111847B4 DE102012111847B4 (en) 2021-05-20

Family

ID=50725885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012111847.7A Active DE102012111847B4 (en) 2012-12-05 2012-12-05 Compact gear arrangement for high speeds and drive train with such a compact gear arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012111847B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112901758A (en) * 2021-01-19 2021-06-04 重庆永进重型机械成套设备有限责任公司 Gear box, transmission device and aerospace experiment table
CN113227614A (en) * 2018-12-14 2021-08-06 采埃孚股份公司 Gear device for electric vehicle transmission mechanism
WO2023052045A1 (en) * 2021-09-29 2023-04-06 HELLA GmbH & Co. KGaA Drive device for an opening mechanism for opening a movable opening element of a vehicle, and opening system for a vehicle

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH161385A (en) * 1932-03-12 1933-04-30 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Gear transmission with motor.
US3188479A (en) * 1960-11-14 1965-06-08 Garrett Corp Combination engine starter and accessory drive mechanism
US4157013A (en) * 1977-09-08 1979-06-05 General Motors Corporation Water cooled automotive gas turbine engine
US4586337A (en) * 1984-01-17 1986-05-06 Cummins Engine Company, Inc. Turbocompound system
DE102005025272A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Daimlerchrysler Ag Turbo-composed-system is installed as add-on module with hydrodynamic coupling in lorry diesel engine drive train and provides favorable degree of effect
US20090044649A1 (en) * 2004-04-02 2009-02-19 Bernhard Bouche Spur Gear Transmission
US20100044127A1 (en) * 2006-12-19 2010-02-25 Renault Trucks Power unit for an automotive vehicle and vehicle including such a power unit
DE102009038771A1 (en) * 2009-08-27 2011-03-03 Voith Patent Gmbh Transmission for turbo-compound system and drive train, particularly of motor vehicle, has hydrodynamic clutch, which has pump wheel and turbine wheel

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH161385A (en) * 1932-03-12 1933-04-30 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag Gear transmission with motor.
US3188479A (en) * 1960-11-14 1965-06-08 Garrett Corp Combination engine starter and accessory drive mechanism
US4157013A (en) * 1977-09-08 1979-06-05 General Motors Corporation Water cooled automotive gas turbine engine
US4586337A (en) * 1984-01-17 1986-05-06 Cummins Engine Company, Inc. Turbocompound system
US20090044649A1 (en) * 2004-04-02 2009-02-19 Bernhard Bouche Spur Gear Transmission
DE102005025272A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Daimlerchrysler Ag Turbo-composed-system is installed as add-on module with hydrodynamic coupling in lorry diesel engine drive train and provides favorable degree of effect
US20100044127A1 (en) * 2006-12-19 2010-02-25 Renault Trucks Power unit for an automotive vehicle and vehicle including such a power unit
DE102009038771A1 (en) * 2009-08-27 2011-03-03 Voith Patent Gmbh Transmission for turbo-compound system and drive train, particularly of motor vehicle, has hydrodynamic clutch, which has pump wheel and turbine wheel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113227614A (en) * 2018-12-14 2021-08-06 采埃孚股份公司 Gear device for electric vehicle transmission mechanism
CN112901758A (en) * 2021-01-19 2021-06-04 重庆永进重型机械成套设备有限责任公司 Gear box, transmission device and aerospace experiment table
CN112901758B (en) * 2021-01-19 2023-04-14 重庆永进重型机械成套设备有限责任公司 Gear box, transmission device and aerospace experiment table
WO2023052045A1 (en) * 2021-09-29 2023-04-06 HELLA GmbH & Co. KGaA Drive device for an opening mechanism for opening a movable opening element of a vehicle, and opening system for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012111847B4 (en) 2021-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126377T2 (en) Hybrid drive device
DE102006041160B4 (en) Hybrid drive arrangement for motor vehicles
EP2094962B1 (en) Drive train comprising an expander driven by fluid or steam
DE102010036884A1 (en) Drive system and motor vehicle with such a drive system
DE102009020177A1 (en) Hybrid powertrain with a multi-speed transmission
EP3079238B1 (en) Electrical machine assembly and motor vehicle transmission gearbox
DE112014003707B4 (en) Vehicle propulsion device
DE102010023948A1 (en) Electronic drive unit
EP2370285A2 (en) Hybrid drive unit and method for the operation thereof
EP2568124B1 (en) Construction unit for an engine of a plane
DE102011055192B4 (en) generator unit
DE102005003077B4 (en) Drive unit for a motor vehicle
DE102009031869A1 (en) drive unit
DE102014223690A1 (en) Oil pump for automatic transmission
DE102006030041A1 (en) Oil pump for e.g. automatic transmission of e.g. hybrid vehicle, has electrical machine connected with pump parts via mechanical effective connector, where connector is arranged in area between output shaft and pump parts
DE102012019971B4 (en) Hybrid powertrain for a motor vehicle
EP1556634A1 (en) Motor vehicle drive device
DE102012111847B4 (en) Compact gear arrangement for high speeds and drive train with such a compact gear arrangement
DE60202606T2 (en) GAS TURBINE ARRANGEMENT
DE102007016218B4 (en) Hybrid drive device for motor vehicles
DE102018132265A1 (en) Hybrid module and drive train
WO2018077687A1 (en) Drive train, in particular hybrid drive train for a motor vehicle
DE102021205678A1 (en) Drive arrangement for a motor vehicle
WO2012136310A1 (en) Hybrid drive arrangement for a motor vehicle
DE102016209430A1 (en) Bearing arrangement for an oil pump drive of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0057020000

Ipc: F16H0057033000

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA PT B.V. & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GETRAG GETRIEBE- UND ZAHNRADFABRIK HERMANN HAGENMEYER GMBH & CIE KG, 74199 UNTERGRUPPENBACH, DE

Owner name: GETRAG B.V. & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GETRAG GETRIEBE- UND ZAHNRADFABRIK HERMANN HAGENMEYER GMBH & CIE KG, 74199 UNTERGRUPPENBACH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA PT B.V. & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GETRAG B.V. & CO. KG, 74199 UNTERGRUPPENBACH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final