DE102012107520A1 - Rotatably driven knife set for food processor, has specific pair of blades that are driven around rotation axis, and pivoted in stable position partially over another pair of blades in direction of rotation axis of knife set - Google Patents

Rotatably driven knife set for food processor, has specific pair of blades that are driven around rotation axis, and pivoted in stable position partially over another pair of blades in direction of rotation axis of knife set Download PDF

Info

Publication number
DE102012107520A1
DE102012107520A1 DE201210107520 DE102012107520A DE102012107520A1 DE 102012107520 A1 DE102012107520 A1 DE 102012107520A1 DE 201210107520 DE201210107520 DE 201210107520 DE 102012107520 A DE102012107520 A DE 102012107520A DE 102012107520 A1 DE102012107520 A1 DE 102012107520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
rotation
axis
knives
knife set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210107520
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Meggle
Arno Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to DE201210107520 priority Critical patent/DE102012107520A1/en
Publication of DE102012107520A1 publication Critical patent/DE102012107520A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/0716Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools for machines with tools driven from the lower side
    • A47J43/0722Mixing, whipping or cutting tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

The knife set has pairs of blades (18-21) that are oppositely located in direction of rotation axis (x) of the knife set. The blades (20,21) driven around the rotation axis are pivoted in stable position partially over the blades (18,19) in the direction of rotation axis. The blades are arranged one above the other in same direction of rotation. The knife set is brought into stable superposition in the direction of rotation axis.

Description

Die Erfindung betrifft zunächst einen drehantreibbaren Messersatz für eine Küchenmaschine, insbesondere elektromotorisch betriebene Küchenmaschine, mit vier um eine Drehachse drehend antreibbaren Messern.The invention relates firstly to a rotary driven knife set for a food processor, in particular an electric motor driven food processor, with four knives rotating about a rotation axis.

Messersätze der in Rede stehenden Art sind bekannt. Diese finden insbesondere Verwendung in Küchenmaschinen, weiter bevorzugt elektromotorisch betriebenen Küchenmaschinen für den Haushaltsbereich. Diesbezüglich wird beispielsweise auf die EP 1639928 B1 verwiesen. Der Inhalt dieser Patentschrift wird hiermit vollinhaltlich in die Offenbarung vorliegender Erfindung mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Patentschrift in Ansprüche vorliegender Erfindung mit einzubeziehen.Knife sets of the type in question are known. These find particular use in food processors, more preferably electric motor driven kitchen appliances for household use. In this regard, for example, on the EP 1639928 B1 directed. The content of this patent is hereby incorporated in full into the disclosure of the present invention, also for the purpose of including features of this patent in claims of the present invention.

Aus der vorbezeichneten Patentschrift ist ein Messersatz bekannt, welcher mit Bezug auf eine in Betriebsstellung des Messersatzes bevorzugt vertikal ausgerichtete Drehachse vier um diese Drehachse drehend antreibbare Messer aufweist. Die vier Messer schließen hierbei in einer Projektion in eine Querebene zur Drehachse zwischen zwei in Drehrichtung hintereinander folgenden Messern im Wesentlichen einen Winkel von 80 bis 100 Grad, weiter bevorzugt etwa 90 Grad ein. Der Messersatz ist anordbar in einem Rührgefäß der Küchenmaschine, so weiter insbesondere im Bodenbereich des Rührgefäßes, wobei weiter bevorzugt der Antrieb des Messersatzes über eine Kupplung durch einen in der Küchenmaschine vorgesehenen Elektromotor erfolgt. Die Messer des Messersatzes erstrecken sich weiter bevorzugt in unterschiedlichen, in Richtung der Drehachse übereinanderliegenden Ebenen. Bekannt ist diesbezüglich weiter, zwei mit Bezug zu der Drehachse im Wesentlichen diametral gegenüberliegende Messer in einer mit Bezug zu der Drehachse unteren und die beiden weiteren, weiter bevorzugt gleichfalls im Wesentlichen diametral gegenüberliegenden Messer in einer mit Bezug auf die Drehachse oberen Ebene anzuordnen.From the aforementioned patent a knife set is known, which has four with respect to a preferred in the operating position of the blade set vertically aligned axis of rotation about this axis of rotation drivable knife. In a projection into a transverse plane relative to the axis of rotation, the four knives enclose substantially an angle of 80 to 100 degrees, more preferably about 90 degrees, between two knives following each other in the direction of rotation. The knife set can be arranged in a mixing vessel of the food processor, so on, in particular in the bottom region of the mixing vessel, wherein more preferably the drive of the knife set via a coupling by an electric motor provided in the kitchen machine. The blades of the blade set further preferably extend in different, superimposed in the direction of the axis of rotation planes. It is further known in this respect to arrange two with respect to the axis of rotation substantially diametrically opposed knife in a relation to the axis of rotation lower and the two other, more preferably also substantially diametrically opposite knife in a relation to the axis of rotation upper level.

Im Hinblick auf den bekannten Stand der Technik wird eine technische Problematik der Erfindung darin gesehen, einen Messersatz der in Rede stehenden Art in gebrauchsvorteilhafter Weise weiter zu verbessern.In view of the known state of the art, a technical problem of the invention is seen in the improvement of a set of knives of the type in question in use-advantageous manner on.

Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungsgedanken bei einem Messersatz gegeben, bei welchem darauf abgestellt ist, dass zwei der Messer um die Drehachse des Messersatzes in eine Stellung verschwenkbar sind, in der diese zumindest teilweise in Richtung der Drehachse in eine stabile Übereinanderlage zu den anderen beiden Messern sind. Zufolge dieser Ausgestaltung ist ein Messersatz angegeben, der sich durch eine gebrauchsvorteilhafte Ausgestaltung auszeichnet. Die zwei Messer sind hierzu relativ zu den weiteren zwei Messern des Messersatzes um die Drehachse des Messersatzes schwenkbeweglich angeordnet, so dass diese aus der bevorzugten, mit Bezug auf einen Grundriss, kreuzweisen Anordnung in eine Übereinanderlage zu den relativ hierzu feststehenden beiden Messern bringbar sind. Hierbei tauchen die beiden verschwenkbaren Messer in bevorzugter Ausgestaltung unter die hierzu relativ feststehenden Messer oder überdecken diese. Auch besteht diesbezüglich die Möglichkeit, dass eines der beiden schwenkbaren Messer unter ein hierzu relativ feststehendes Messer taucht und das weitere schwenkbare Messer das weitere hierzu relativ feststehende Messer überdeckt. Es ergibt sich hiernach entsprechend eine insgesamt langgestreckte, bevorzugt im Wesentlichen mit Beug auf die Drehachse diametrale Messeranordnung, so dass hiernach in dem den Messersatz aufweisenden Rührgefäß oder dergleichen, gegebenenfalls zuvor durch den Messersatz bearbeitete Lebensmittel insbesondere im bodennahen Bereich des Rührgefäßes besser erreichbar und somit entnehmbar sind.A possible solution of the problem is given according to a first inventive idea in a set of knives, which is geared to that two of the knives are pivotable about the axis of rotation of the knife set in a position in which this at least partially in the direction of the axis of rotation in a stable superposition the other two knives are. According to this embodiment, a set of blades is specified, which is characterized by a use advantageous embodiment. For this purpose, the two knives are pivotably arranged relative to the other two knives of the set of knives about the axis of rotation of the knife set, so that they can be brought from the preferred, with respect to a floor plan, crosswise arrangement in a superimposition to the fixed relative to this two knives. In this case, the two pivotable knives dive in a preferred embodiment under the purpose relatively fixed knife or cover it. Also, in this regard, there is the possibility that one of the two pivoting knives dives under a relatively fixed knife and the other pivotable knife covers the other relatively fixed knife. According to this, accordingly, a generally elongated knife arrangement, preferably substantially with flexion on the axis of rotation, can be obtained and thus more easily removed in the mixing vessel or the like previously processed by the knife set, in particular in the vicinity of the bottom of the mixing vessel are.

Auch ist hierdurch ein günstiges Befüllen des mit dem Messersatz versehenen Rührgefäßes oder dergleichen erreichbar, da die durch die Messer gegebene Überdeckungsfläche zum Rührgefäßboden wesentlich reduziert ist. Diese Überdeckungsfläche ist zufolge Einschwenken der einen zwei Messern in eine Übereinanderlage zu den weiteren zwei Messern um bevorzugt 20 bis 50 Prozent gegenüber der Überdeckungsfläche bei nicht eingeschwenkten Messern reduziert.This also makes it possible to conveniently fill the mixing vessel or the like provided with the set of knives, since the overlapping area given by the knives to the mixing-vessel bottom is substantially reduced. This overlapping surface is reduced by pivoting the one two knives in a superposition to the other two knives to preferably 20 to 50 percent over the overlap area with non-pivoted knives.

Weiter bevorzugt sind beide Schwenkstellungen der beiden Messer, d. h. die Ausschwenkstellung der beiden Messer zur Bildung einer im Wesentlichen kreuzweisen Anordnung aller Messer zueinander sowie die Verschwenkstellung der beiden in die Übereinanderlage zu den weiteren Messern stabil, weiter insbesondere im Betrieb des Messersatzes, d. h. bei Rotation desselben stabil. Dies ist in einer Ausgestaltung erreicht zufolge Verrasten der beiden schwenkbeweglichen Messer in der einen oder anderen Schwenkstellung. Eine solche Verrastung kann durch den Benutzer herbeigeführt werden. In alternativer und weiter bevorzugter Ausgestaltung ist die jeweils stabile Lage erreicht durch eine Anschlagbegrenzung der beiden Messer in Drehrichtung des Messersatzes beziehungsweise entgegen der üblichen Drehrichtung desselben. Hierzu ist weiter bevorzugt vorgesehen, dass die beiden relativ zu den schwenkbeweglichen Messern feststehenden Messer drehfest mit der Antriebswelle des Messersatzes verbunden sind, während die beiden weiteren Messer bevorzugt relativ zu der Antriebswelle um diese schwenkbar, jedoch anschlagbegrenzt angeordnet sind.Further preferred are both pivot positions of the two knives, d. H. the pivoting position of the two knives for forming a substantially crosswise arrangement of all the knives to each other and the pivoting position of the two in the superposition of the other knives stable, further in particular during operation of the knife set, d. H. stable on rotation. This is achieved in one embodiment, according to locking the two pivoting knives in one or the other pivotal position. Such a lock can be brought about by the user. In an alternative and further preferred embodiment, the respective stable position is achieved by a stop limit of the two blades in the direction of rotation of the blade set or contrary to the usual direction of rotation of the same. For this purpose, it is further preferred that the two fixed relative to the pivoting knives knives are rotatably connected to the drive shaft of the knife set, while the other two knives are preferably arranged relative to the drive shaft about this pivotable, but limited stop.

Bei Anordnung eines derartigen Messersatzes in einer elektromotorisch betriebenen Küchenmaschine ist weiter bevorzugt der Messersatz sowohl in die eine als auch in die andere Drehrichtung um die Drehachse antreibbar, dies beispielsweise zufolge entsprechender Umschaltung des antreibenden Elektromotors. Diese Drehrichtungsumkehr des Messersatz-Antriebs kann in vorteilhafter Weise zum Ein- beziehungsweise Ausschwenken der relativ zu der Antriebswelle verschwenkbaren Messer genutzt werden. So werden in der einen Drehrichtung die schwenkbeweglichen Messer zufolge der durch die umzuwälzenden, zu zerkleinernden oder zu rührenden Lebensmittel ausgeübten Kraft in die ausgeschwenkte Stellung gedrängt, in welcher ausgeschwenkten Stellung bevorzugt die insgesamt im Wesentlichen kreuzartige Anordnung der Messer gegeben ist. Mit Drehrichtungsumkehr werden über die Kraft der auf den Messersatz einwirkenden Lebensmittel die zwei beweglichen Messer bevorzugt anschlagbegrenzt in die Übereinanderlage zu den beiden weiteren, diesen gegenüber feststehenden Messer verlagert. Um beispielsweise zähe Lebensmittel, wie beispielsweise Teige, besser aus dem, den Messersatz aufweisenden Rührgefäß entnehmen zu können, kann mit Beendigung des Rühr- beziehungsweise Knetvorganges mittels des Messersatzes eine Drehrichtungsumkehr erfolgen, bei welcher Drehrichtungsumkehr entsprechend die schwenkbeweglichen Messer unter quasi Abstützung an dem Teig in die Übereinanderlage zu den weiteren Messern gedreht werden. When arranging such a knife set in an electric motor driven food processor is more preferably the knife set in both the one and in the other direction of rotation about the axis driven, this example, according to appropriate switching of the driving electric motor. This direction of rotation reversal of the knife-set drive can be used in an advantageous manner for pivoting in or out of the relative to the drive shaft pivotable blade. Thus, in one direction of rotation, the pivoting knives are urged into the swung-out position by the force exerted by the food to be churned, crushed or stirred, in which swung-out position the overall substantially cross-shaped arrangement of the knives is preferred. With the reversal of the direction of rotation, the two movable knives are preferably displaced over the force of the food acting on the knife set and displaced into the superimposition to the two further knives fixed opposite them. To be able to remove, for example, tough foods, such as doughs, better from the, the knife set having mixing vessel, can be done with completion of the stirring or kneading by means of the knife set reversing the direction of rotation in accordance with the direction of rotation according to the pivoting knife under quasi support on the dough in the superimposition are turned to the other knives.

Weiter betrifft die Erfindung einen drehantreibbaren Messersatz für eine Küchenmaschine, insbesondere elektromotrisch betriebene Küchenmaschine, mit zwei um eine Drehachse drehend antreibbaren und hinsichtlich der Drehachse gegenüberliegend angeordneten Messern, die in Richtung der Drehachse übereinander angeordnet sind und bezogen auf dieselbe Drehrichtung auf der einen Seite eine Schneidkante und auf der anderen Seite einen gegenüber der Schneidkante stumpf ausgebildeten Schneidrücken aufweisen.Furthermore, the invention relates to a rotary drivable knife set for a food processor, in particular electromotrically operated food processor, with two about a rotation axis rotatably driven and opposite the axis of rotation arranged knives, which are arranged one above the other in the direction of the axis of rotation and based on the same direction of rotation on one side a cutting edge and on the other side have a blunt formed opposite the cutting edge cutting back.

Messersätze der in Rede stehenden Art sind bekannt. Diesbezüglich wird auf die eingangs erwähnte Literatur verwiesen.Knife sets of the type in question are known. In this regard, reference is made to the literature mentioned above.

Im Hinblick auf den bekannten Stand der Technik wird eine technische Problematik der Erfindung darin gesehen, einen Messersatz der in Rede stehenden Art in vorteilhafter Weise weiter zu verbessern.In view of the known prior art, a technical problem of the invention is seen in a knife set of the type in question in an advantageous manner to further improve.

Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungsgedanken bei einem Messersatz gegeben, bei welchem darauf abgestellt ist, dass die Messer in eine stabile Übereinanderlage in Richtung der Drehachse bringbar sind. Zufolge dieser Ausgestaltung ist ein Messersatz angegeben, der sich durch eine gebrauchsvorteilhafte Ausgestaltung auszeichnet. Ein Messer ist bevorzugt relativ zu dem zweiten Messer des Messersatzes um die Drehachse des Messersatzes schwenkbeweglich angeordnet, so dass dieses aus der bevorzugten, gegenüberliegenden Anordnung in eine Übereinanderlage zu dem relativ hierzu feststehenden Messer bringbar ist. Hierbei taucht das verschwenkbare Messer in bevorzugter Ausgestaltung unter das hierzu relativ feststehende Messer oder überdeckt dieses.A possible solution to the problem is given according to a first idea of the invention in a knife set, in which it is geared to that the knife can be brought into a stable superposition in the direction of the axis of rotation. According to this embodiment, a set of blades is specified, which is characterized by a use advantageous embodiment. A knife is preferably arranged so that it can pivot about the axis of rotation of the knife set relative to the second knife of the knife set, so that it can be brought from the preferred, opposing arrangement into a superimposition to the knife fixed relative thereto. In this case, the pivotable knife dips in a preferred embodiment under the relatively fixed knife or covers this.

Weiter bevorzugt sind beide Schwenkstellungen des einen Messers, d. h. die Ausschwenkstellung des einen Messers zur Bildung einer im Wesentlichen gegenüberliegenden Anordnung beider Messer zueinander sowie die Verschwenkstellung in die Übereinanderlage stabil, weiter insbesondere im Betrieb des Messersatzes, d. h. bei Rotation desselben stabil. Dies ist in einer Ausgestaltung erreicht zufolge Verrasten des einen schwenkbeweglichen Messers in der einen oder anderen Schwenkstellung. Eine solche Verrastung kann durch den Benutzer herbeigeführt werden. In alternativer und bevorzugter Ausgestaltung ist die jeweils stabile Lage erreicht durch eine Anschlagbegrenzung des einen Messers in Drehrichtung des Messersatzes beziehungsweise entgegen der üblichen Drehrichtung desselben. Hierzu ist weiter bevorzugt vorgesehen, dass das relativ zu dem schwenkbeweglichen Messer feststehende Messer drehfest mit der Antriebswelle des Messersatzes verbunden ist, während das eine Messer bevorzugt relativ zu der Antriebswelle um diese schwenkbar, jedoch anschlagbegrenzt angeordnet ist.More preferably, both pivot positions of a knife, d. H. the swing-out position of the one blade for forming a substantially opposite arrangement of both blades to each other and the pivoting position in the overlay stable, further in particular during operation of the blade set, d. H. stable on rotation. This is achieved in one embodiment, according latching of a pivoting blade in one or the other pivotal position. Such a lock can be brought about by the user. In an alternative and preferred embodiment, the respective stable position is achieved by a stop limit of a knife in the direction of rotation of the blade set or contrary to the usual direction of rotation of the same. For this purpose, it is further preferred that the relative to the pivoting knife fixed knife is rotatably connected to the drive shaft of the knife set, while a knife is preferably arranged relative to the drive shaft to this pivotally, but limited stop.

Weiter ist zufolge dieser Ausgestaltung die Möglichkeit gegeben, in der ausgeschwenkten Stellung des einen Messers, weiter bevorzugt in einer in etwa diametral gegenüberliegenden Stellung zu dem relativ hierzu feststehenden Messer, den Messersatz bei entsprechender Drehrichtung desselben zum Schneiden beziehungsweise Zerkleinern von Lebensmitteln unter Nutzung der in dieselbe Drehrichtung weisenden Schneidkanten beider Messer zu nutzen. Insbesondere in der eingeschwenkten Stellung des einen Messers, in welcher dieses in Übereinanderlage zum weiteren Messer verbracht ist, liegen entsprechend auch die Schneidkanten im Wesentlichen in Übereinanderlage, wie auch die Schneidrücken. Zufolge dieser Übereinanderlage ist insbesondere im Bereich des feststehenden Messers gegenüber der ausgeschwenkten Stellung des beweglichen Messers die Durchtrittsfläche für Lebensmittel deutlich verringert. Dies bietet insbesondere Vorteile bei einem gegenüber einem Schneidprozess entgegengesetzten Drehen des Messersatzes, bei welchem Drehen nunmehr die im Wesentlichen in Erstreckungsrichtung der Drehachse übereinander liegenden Schneidrücken auf das Lebensmittel einwirken. Es ergibt sich hierdurch ein gegenüber der üblichen gestreckten Lage der beiden Messer verbesserter Rühreffekt.Further, according to this embodiment, given the possibility, in the pivoted position of a knife, more preferably in an approximately diametrically opposite position relative to the knife fixed relative thereto, the knife set with the same direction of rotation of the same for cutting or chopping food using the in the same Use direction of rotation facing cutting edges of both knives. In particular, in the pivoted position of a knife, in which this is spent in superimposition to another knife, accordingly, the cutting edges are substantially in superimposition, as well as the cutting backs. As a result of this superimposition, the passage area for food is markedly reduced, in particular in the area of the fixed knife, in relation to the pivoted-out position of the movable knife. This offers particular advantages in a opposite to a cutting process opposite turning of the blade set, in which rotation now act on the food substantially overlying in the extension direction of the rotation axis cutting backs. This results in a relation to the usual stretched position of the two knives improved stirring effect.

Die Merkmale der vorbeschriebenen, unabhängigen Ansprüche 1 und 2 sind sowohl jeweils für sich wesentlich, als auch in jeder Kombination miteinander, wobei weiter Merkmale eines unabhängigen Anspruches 1 oder 2 mit den Merkmalen des weiteren unabhängigen Anspruches 1 oder 2, weiter auch mit nur einzelnen Merkmalen des weiteren unabhängigen Anspruches 1 oder 2 kombinierbar sind.The features of the above-described, independent claims 1 and 2 are both in each case substantially, as well as in any combination with each other, further features of an independent claim 1 or 2 with the features of the further independent claim 1 or 2, further with only individual features the further independent claim 1 or 2 can be combined.

Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zum Gegenstand des Anspruches 1 und/oder des Anspruches 2 oder zu Merkmalen weiterer Ansprüche erläutert. Sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einzelnen Merkmalen des Anspruches 1 und/oder des Anspruches 2 oder des jeweiligen weiteren Anspruches oder jeweils unabhängig von Bedeutung sein.Further features of the invention are explained below, also in the description of the figures, often in their preferred association with the subject matter of claim 1 and / or claim 2 or with features of further claims. But they can also be in an assignment to only individual features of claim 1 and / or claim 2 or the respective further claim or each independently of importance.

Die Schneidkante eines jeden Messers ist mit Bezug auf einen senkrecht zur Radialausrichtung des Messers betrachteten Vertikalschnitt spitzenseitig einer entsprechend ausgeformten Schneide ausgebildet. Die Schneide schließt hierbei bevorzugt einen sogenannten Keilwinkel von 0,5 bis 15 Grad, insbesondere zu einer im Wesentlichen ebenen Oberfläche des Messerblattes ein. Hierbei weist weiter das Messer – ausgehend von der Schneidkante – in Richtung auf den abgewandten Schneidrücken eine kontinuierliche oder auch diskontinuierliche Zunahme der Messerdicke auf, so weiter bevorzugt zumindest über ein im Wesentlichen quer zur Radialerstreckung des Messer betrachteten Maßes von 3 bis 10 mm. Weiter bevorzugt beträgt das Dickenmaß des Messers in einem Abstandsbereich von 2 bis 5 mm zur Schneidkante bevorzugt 1/10 bis 5/10 des stärksten Dickenmaßes des Messers, insbesondere im Bereich des Schneidrückens.The cutting edge of each blade is formed with a reference to a perpendicular to the radial orientation of the knife considered vertical section tip side of a correspondingly shaped cutting edge. The cutting edge preferably includes a so-called wedge angle of 0.5 to 15 degrees, in particular to a substantially flat surface of the knife blade. In this case, furthermore, the knife-starting from the cutting edge-has a continuous or discontinuous increase in the knife thickness in the direction of the facing cutting back, so more preferably at least over a dimension of 3 to 10 mm, considered essentially transversely to the radial extent of the knife. More preferably, the thickness of the knife in a distance range of 2 to 5 mm to the cutting edge is preferably 1/10 to 5/10 of the thickest thickness of the knife, especially in the region of the cutting back.

Der Schneidrücken ist bevorzugt gebildet durch eine im Wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung des Messers gerichtete Fläche oder eine diesbezügliche Fläche, die einen spitzen Winkel von bis zu 10 Grad zu einer Messeroberfläche einschließt. Auch ist diesbezüglich eine im Querschnitt betrachtete Verrundung beziehungsweise ballige Ausformung möglich. Zudem erstreckt sich der Schneidrücken bevorzugt über die gesamte Messerdicke wie auch weiter bevorzugt über die gesamte radiale Erstreckung des Messers.The cutting spine is preferably formed by a surface directed substantially perpendicular to the longitudinal extent of the knife, or a surface thereof which encloses an acute angle of up to 10 degrees to a knife surface. Also, in this respect a considered in cross-section rounding or spherical shaping is possible. In addition, the cutting back preferably extends over the entire blade thickness as well as more preferably over the entire radial extension of the blade.

In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass jeweils zwei obere und zwei untere Messer starr miteinander verbunden ausgebildet sind. Es ergeben sich entsprechend Messerpaare, wobei bevorzugt jedes Messerpaar sich zusammensetzt aus zwei mit Bezug zu der Drehachse im Wesentlichen diametral gegenüberliegenden Messern. Diese Messerpaare sind zumindest im Bereich der Anbindung an die Antriebsachse beziehungsweise in dem die Antriebsachse zumindest umgebenden Bereich mit Bezug auf die Erstreckung der Drehachse übereinander angeordnet, weiter bevorzugt hierbei insbesondere in diesen Achsenbereich aufeinanderliegend. Mit von der Drehachse ausgehender Radialerstreckung der Messer ist die Übereinanderanordnung der Messerpaare bevorzugt beibehalten, wenngleich, wie weiter bevorzugt, die Messer – ausgehend von der Drehachse beziehungsweise von der Antriebswelle – jeweils im Verlauf der Radialausdehnung sich in unterschiedlichen Querebenen zur Drehachse erstrecken.In a further preferred embodiment, it is provided that in each case two upper and two lower blades are rigidly connected to each other. This results in corresponding pairs of knives, wherein preferably each pair of knives is composed of two with respect to the axis of rotation substantially diametrically opposite knives. These knife pairs are arranged one above the other at least in the region of the connection to the drive axis or in the area surrounding the drive axis at least with respect to the extent of the rotation axis, more preferably in particular in this axis area one above the other. With extending from the axis of rotation radial extension of the knife, the superposition of the knife pairs is preferably maintained, although, as further preferred, the blades - starting from the axis of rotation or from the drive shaft - each extending in the course of the radial expansion in different transverse planes to the axis of rotation.

Bevorzugt ist weiter eine Schneidkante in ihrer Längserstreckung konkav ausgebildet derart, dass diese auf einem mittleren Radius in Drehrichtung weiter zurückversetzt verläuft als auf einem größeren und/oder kleineren Radius. Der mittlere Radius ist hierbei bevorzugt der Bereich des maximalen Zurückweichens der Schneidkante gegenüber einer die in Radialrichtung betrachteten Schneidkantenenden verbindenden Linie. Es ergibt sich hieraus eine bevorzugt sichelförmige Ausbildung der Schneidkante. In einer Ausgestaltung sind alle Messer mit einer derart konkav ausgebildeten Schneidkante versehen. Alternativ weisen nicht alle Messer eine derart konkave Schneidkante auf. Bevorzugt ist eine Ausgestaltung des Messersatzes, bei welcher zwei oder drei Messer eine derart konkav ausgebildete Schneidkante besitzen, wobei bevorzugt insbesondere das obere Messerpaar mit derart konkav ausgebildeten Schneidkanten versehen ist.Furthermore, a cutting edge is preferably concave in its longitudinal extent such that it extends further back in the direction of rotation at an average radius than at a larger and / or smaller radius. In this case, the average radius is preferably the region of the maximum retraction of the cutting edge in relation to a line connecting the cutting edge ends considered in the radial direction. This results in a preferably sickle-shaped design of the cutting edge. In one embodiment, all knives are provided with such a concave cutting edge. Alternatively, not all knives have such a concave cutting edge. Preferred is an embodiment of the knife set, in which two or three knives have such a concave cutting edge, wherein preferably in particular the upper pair of knives is provided with such concave cutting edges.

In weiter bevorzugter Ausgestaltung ist zumindest die Schneidkante eines Messers, weiter bevorzugt eines unteren, einschwenkbaren Messers insgesamt im Wesentlichen geradlinig verlaufend ausgebildet, wobei weiter bevorzugt mit Bezug auf einen Grundriss diese Schneidkante einen spitzen Winkel von 2 bis 10 Grad einschließt zu einer Radialen.In a further preferred embodiment, at least the cutting edge of a knife, more preferably a lower, pivotable knife is designed to extend substantially rectilinear overall, wherein further preferably with respect to a plan this cutting edge forms an acute angle of 2 to 10 degrees to a radial.

Ein Schneidrücken ist in bevorzugter Ausgestaltung konvex ausgebildet, so weiter bevorzugt zumindest über einen Teilbereich der Radialerstreckung des Messers. In weiter bevorzugter Ausgestaltung setzt sich der Schneidrücken eines Messers aus einem radial Inneren geradlinigen Abschnitt, weiter bevorzugt etwa parallel zu einer Radialen verlaufenden Abschnitt, und einem sich hieran radial Außen anschließenden konvexen Abschnitt zusammen. Auch ist diesbezüglich bevorzugt, dass zumindest der Schneidrücken eines Messers, weiter insbesondere eines unteren Messers, zumindest über den größten Teil des Radialerstreckungsmaßes geradlinig verläuft.A cutting back is convex in a preferred embodiment, so further preferably at least over a portion of the radial extent of the blade. In a further preferred embodiment, the cutting ridge of a knife is composed of a radially inner rectilinear section, more preferably approximately parallel to a radial section, and a convex section adjoining this radially outward. It is also preferred in this regard that at least the cutting back of a knife, more particularly of a lower knife, extends in a straight line over at least the major part of the radial extent.

In weiter bevorzugter Ausgestaltung entfernen sich die Schneidrücken in Übereinanderlage nach radial Außen in Richtung der Drehachse mit zunehmendem Radius voneinander. Hierbei wird bevorzugt ein in Drehachserstreckung betrachtetes Abstandsmaß eingenommen, welches 1/10 bis 2/3 des radialen Erstreckungsmaßes eines Messers ausgehend von der Drehachse bis zum radial äußeren Ende entspricht. Die Entfernung nimmt hierbei weiter bevorzugt ausgehend von radial Innen nach radial Außen gleichmäßig zu. Zumindest bei zwei übereinander liegenden Messern ist das maximale Abstandsmaß in Richtung der Drehachse im Bereich der freien Messerenden erreicht. In a further preferred embodiment, the cutting backs remove in superposition radially outward in the direction of the axis of rotation with increasing radius from each other. In this case, a distance dimension considered in the rotational axis extension is preferably taken, which corresponds to 1/10 to 2/3 of the radial extent of a knife, starting from the axis of rotation to the radially outer end. In this case, the distance further increases, preferably starting from radially inner to radially outer, uniformly. At least with two knives lying one above the other, the maximum distance dimension in the direction of the axis of rotation in the area of the free knife ends is reached.

Weiter bevorzugt ist vorgesehen, dass die Schneidrücken in Übereinanderlage sich nach radial Außen in Richtung der Drehachse mit zunehmendem Radius zunächst voneinander entfernen und hiernach wieder annähern. In diesem Zusammenhang ist weiter bevorzugt, dass das Maß der größten Annäherung der Schneidrücken zweier übereinander liegender Messer bei zunächst sich voneinander entfernenden Schneidrücken im Bereich der radial äußeren Enden der übereinander liegenden Messer erreicht ist.Further preferably, it is provided that the cutting backs in superposition radially first in the direction of the axis of rotation with increasing radius first from each other and then approach again. In this context, it is further preferred that the degree of closest approach of the cutting ridges of two superimposed knives is achieved at initially mutually distant cutting back in the region of the radially outer ends of the superimposed knife.

Zudem ist in bevorzugter Ausgestaltung vorgesehen, dass der Verlauf der Randkanten der Messer in einer Projektion senkrecht zu der Drehachse unterschiedlich ist. Bevorzugt verlaufen hierbei sowohl die Randkanten der Schneidkanten als auch die Randkanten der Schneidrücken unterschiedlich zueinander. Es kann sich hierbei entsprechend in Übereinanderanordnung der Messer ein Vor- oder Rückspringen von Randkanten eines Messers gegenüber den Randkanten des darüber oder darunter angeordneten Messers ergeben, wobei jedenfalls bevorzugt ist, dass sich in der Übereinanderlage zweier Messer eine senkrecht zur Drehachse betrachtete Überdeckung der Messerflächen von zumindest 40 bis 80 Prozent bis hin zu 100 Prozent ergibt.In addition, it is provided in a preferred embodiment that the course of the edges of the blades is different in a projection perpendicular to the axis of rotation. In this case, both the marginal edges of the cutting edges and the marginal edges of the cutting backs preferably extend differently from one another. In this case, according to the superposition of the knives, a forward or backward edge of a knife relative to the marginal edges of the knife arranged above or below can result, wherein it is in any case preferred that in the superposition of two knives a covering of the knife surfaces of FIG at least 40 to 80 percent up to 100 percent results.

Die vor- und nachstehend angegebenen Bereiche bzw. Wertebereiche oder Mehrfachbereiche schließen hinsichtlich der Offenbarung auch sämtliche Zwischenwerte ein, insbesondere in 1/10-Schritten der jeweiligen Dimension, gegebenenfalls also auch dimensionslos, insbesondere 1,01-Fach etc. einerseits zur Eingrenzung der genannten Bereichsgrenzen von unten und/oder oben, alternativ oder ergänzend aber auch im Hinblick auf die Offenbarung eines oder mehrerer singulärer Werte aus dem jeweils angegebenen Bereich.With regard to the disclosure, the ranges and / or ranges of values or multiple ranges given above also include all intermediate values, in particular in 1/10 increments of the respective dimension, if appropriate also dimensionless, in particular 1.01-fold, etc., on the one hand to limit the abovementioned Range limits from below and / or above, alternatively or additionally but also with regard to the disclosure of one or more singular values from the respectively specified range.

Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung erläutert, die aber lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellt. Auf der Zeichnung zeigt:The invention will be explained with reference to the accompanying drawing, which illustrates only one embodiment. On the drawing shows:

1 eine Küchenmaschine in Ansicht mit einem Rührgefäß und einem in dem Rührgefäß angeordneten Messersatz; 1 a food processor in view with a mixing vessel and arranged in the mixing vessel knife set;

2 die Draufsicht auf den Messersatz; 2 the top view of the knife set;

3 die Ansicht gegen den Messersatz gemäß dem Pfeil III in 2; 3 the view against the knife set according to the arrow III in 2 ;

4 die Seitenansicht gegen den Messersatz gemäß dem Pfeil IV in 2; 4 the side view against the knife set according to the arrow IV in 2 ;

5 den Schnitt gemäß der Linie V-V in 3; 5 the section along the line VV in 3 ;

6 eine explosionsperspektivische Darstellung des Messersatzes; 6 an exploded perspective view of the knife set;

7 eine Draufsicht gemäß 2, jedoch eine Verschwenkstellung zweier Messer in eine Übereinanderlage zu den weiteren Messern betreffend; 7 a plan view according to 2 However, a pivoting position of two knives in a superposition to the other knives concerning;

8 eine der 5 entsprechende Schnittdarstellung, jedoch die Stellung gemäß 7 betreffend; 8th one of the 5 corresponding sectional view, but the position according to 7 concerning;

9 eine Seitenansicht gemäß 3, jedoch die eingeschwenkte Stellung gemäß 7 betreffend; 9 a side view according to 3 , but the pivoted position according to 7 concerning;

10 eine weitere Seitenansicht gemäß der Darstellung in 4, betreffend die eingeschwenkte Stellung der Messer. 10 another side view as shown in FIG 4 , concerning the pivoted position of the knives.

Dargestellt und beschrieben ist zunächst mit Bezug zu 1 eine Küchenmaschine 1, insbesondere zur Bearbeitung und Verarbeitung von Lebensmitteln, weiter bevorzugt zum Einsatz im Haushaltsbereich.Shown and described is first with reference to 1 a food processor 1 , in particular for processing and processing food, more preferably for use in the household sector.

Die Küchenmaschine 1 weist ein Gehäuse 2 auf mit einer Gefäßaufnahme 3. In diese ist ein Rührgefäß 4 einstellbar.The food processor 1 has a housing 2 on with a vascular receptacle 3 , In this is a mixing vessel 4 adjustable.

Im Bereich eines Bedienpaneels 5 sind im Wesentlichen ein Drehschalter 6 sowie diverse Drucktasten 7 vorgesehen, insbesondere zur Einstellung von Bearbeitungsparametern durch den Benutzer. Die über den Drehschalter 6 und/oder Drucktasten 7 einzustellenden Parameter sind bevorzugt auf einem in dem Bedienpaneel 5 angeordneten Display 8 anzeigbar.In the area of a control panel 5 are essentially a rotary switch 6 as well as various pushbuttons 7 provided, in particular for the adjustment of processing parameters by the user. The over the rotary switch 6 and / or pushbuttons 7 to be set parameters are preferably on one in the control panel 5 arranged display 8th displayable.

Insbesondere über den Drehschalter 6 ist eine Drehzahl eines in dem Rührgefäß 4 angeordneten Rührwerks in Form eines Messersatzes 9 einstellbar.In particular, via the rotary switch 6 is a speed of one in the mixing vessel 4 arranged agitator in the form of a knife set 9 adjustable.

Der Messersatz 9 ist bevorzugt im Bereich eines Rührgefäßbodens 10 befestigt, so weiter bevorzugt eine entsprechende Öffnung im Rührgefäßboden 10 durchsetzend an dem Boden 10 bajonettartig festgelegt.The knife set 9 is preferred in the region of a Rührgefäßbodens 10 attached, so on preferably a corresponding opening in the mixing vessel bottom 10 enforcing on the ground 10 set in a bayonet.

Über einen über die Unterseite des Rührgefäßbodens 10 frei hinausragenden Kupplungsmitnehmer 11 und einer entsprechend angepassten Kupplungsaufnahme 12 in dem Gehäuse 2 ist der Messersatz 9 um eine Drehachse x drehend antreibbar. Hierzu ist die gehäuseseitige Kupplungsaufnahme 12 drehfest mit einer Antriebswelle eines nicht näher dargestellten Elektromotors 13 verbunden.About one over the bottom of the mixing vessel bottom 10 freely protruding coupling driver 11 and a correspondingly adapted coupling receptacle 12 in the case 2 is the knife set 9 can be driven to rotate about an axis of rotation x. For this purpose, the housing-side coupling receptacle 12 rotatably with a drive shaft of an electric motor, not shown 13 connected.

Die Spannungsversorgung insbesondere des Elektromotors 13, darüber hinaus einer gegebenenfalls vorgesehenen Heizung, wie auch bevorzugt für die in der Küchenmaschine 1 vorgesehene Elektronik ist gegeben über ein Netzanschlusskabel 14.The power supply, in particular of the electric motor 13 , in addition to a possibly provided heating, as well as preferably for those in the food processor 1 provided electronics is provided via a power cord 14 ,

Mittels des bodennahen Messersatzes 9, welches zufolge vorbeschriebener Anordnung zusammen mit dem Rührgefäß 4 aus der Gefäßaufnahme 3 entnehmbar ist, sind Lebensmitteln beziehungsweise Gargüter in dem Rührgefäß 4 zerkleinerbar oder werden hierüber verrührt oder verknetet.By means of the ground-level knife set 9 , which according to the above-described arrangement together with the mixing vessel 4 from the vessel receptacle 3 can be removed, are food or cooking goods in the mixing vessel 4 comminuted or are mixed or kneaded over this.

Insbesondere im Betrieb des Messersatzes 9, darüber hinaus gegebenenfalls auch im Betrieb der bevorzugt vorgesehenen Heizung, ist das Rührgefäß 4 von einem Deckel 15 überfangen. Dieser ist weiter bevorzugt im Betrieb der Küchenmaschine 1 an dem Rührgefäß 4 und/oder an dem Gehäuse 2 verriegelt.Especially in the operation of the knife set 9 , In addition, if appropriate, also during operation of the preferred heating provided, is the mixing vessel 4 from a lid 15 flashed. This is further preferred in the operation of the food processor 1 at the mixing vessel 4 and / or on the housing 2 locked.

Der beispielsweise in 2 dargestellte Messersatz 9 beziehungsweise das hierdurch gebildete Rührwerk weist zunächst einen Festlegungsabschnitt 16 auf, zur drehfesten Festlegung des Rührwerks an dem Rührgefäßboden 10. Der Festlegungsabschnitt 16 ist zentral durchsetzt von einer Welle 17, an welcher unterseitig, d. h. in Zuordnungsstellung des Messersatzes 9 in dem Rührgefäß 4, unterseitig des Rührgefäßbodens 10 det drehfest mit der Welle 17 verbundene Kupplungsmitnehmer 11 vorgesehen ist.The example in 2 illustrated knife set 9 or the agitator formed thereby initially has a fixing section 16 on, for non-rotatably fixing the agitator on the Rührgefäßboden 10 , The fixing section 16 is centrally interspersed with a wave 17 , on which underside, ie in assignment position of the knife set 9 in the mixing vessel 4 , below the bottom of the mixing vessel 10 det rotatably with the shaft 17 connected clutch driver 11 is provided.

Die Welle 17 nimmt zentral in ihrer Längserstreckung betrachtet die Drehachse x auf, welche Drehachse x zudem bevorzugt auch die zentrale, in Zuordnungsstellung vertikal verlaufende Rührgefäßachse bildet.The wave 17 When viewed centrally in its longitudinal extension, the axis of rotation x is assumed, which axis of rotation x preferably also forms the central mixing-vessel axis running vertically in the assignment position.

Über die Welle 17 werden in dem dargestellten Ausführungsbeispiel insgesamt vier Messer 18 bis 21 um die Drehachse x drehangetrieben.About the wave 17 In the illustrated embodiment, a total of four knives 18 to 21 rotated around the axis of rotation x.

Hierbei sind jeweils zwei Messer 18 und 19 beziehungsweise 20 und 21 starr miteinander verbunden, weiter bevorzugt einstückig und materialeinheitlich ausgebildet.Here are two knives each 18 and 19 respectively 20 and 21 rigidly connected to each other, more preferably integrally formed and of uniform material.

Mit Bezug auf die Drehachse x erstrecken sich die Messer eines jeden Messerpaares 22, 23 bevorzugt in diametraler Richtung.With respect to the axis of rotation x, the blades of each pair of blades extend 22 . 23 preferably in the diametrical direction.

Mit Bezug auf die Erstreckung der Drehachse x beziehungsweise der Welle 17 bilden die Messer 20 und 21 ein unteres Messerpaar 22 und die Messer 18 und 19 ein vertikal oberes Messerpaar 23.With respect to the extent of the axis of rotation x or the shaft 17 form the knives 20 and 21 a lower knife pair 22 and the knives 18 and 19 a vertical upper pair of knives 23 ,

Alle Messer 18 bis 21 weisen mit Bezug auf eine Drehrichtung r des Messersatzes 9 um die Drehachse x an der in Drehrichtung r gerichteten Randkante 24 eine Schneidkante 25 auf.All knives 18 to 21 with respect to a direction of rotation r of the knife set 9 about the rotation axis x at the edge directed in the direction of rotation r 24 a cutting edge 25 on.

Diese Schneidkante 25 ist Teil einer jeweiligen Schneide 26, wobei die Schneidenfläche 27 einen Keilwinkel von 1 bis 5 Grad zu einer bevorzugt ebenen Oberfläche des jeweiligen Messerblattes 28 einschließt.This cutting edge 25 is part of a respective cutting edge 26 , where the cutting surface 27 a wedge angle of 1 to 5 degrees to a preferably flat surface of the respective knife blade 28 includes.

Die in Drehrichtung r abgewandte Randkante 24 eines jeden Messers 18 bis 21 formt einen Schneidrücken 29 aus. Dieser Schneidrücken 29 ist gegenüber der Schneidkante 25 stumpf ausgebildet, weiter bevorzugt eine zur Fläche des Messerblattes 28 bevorzugt senkrecht ausgerichtete Rückenfläche aufweisend. Diese Rückenfläche entspricht weiter bevorzugt in ihrer zumindest annähernd parallel zur Drehachse x betrachteten Stärke der Materialstärke des jeweiligen Messers. Weiter bevorzugt weist der Schneidrücken 29 eine diesbezügliche Stärke auf, die dem 10- bis 30-Fachen der Materialstärke in einem 1 bis 2 mm zu der Schneidkante 25 beabstandeten Bereich der Schneide 26 entspricht.The edge facing away in the direction of rotation r 24 of every knife 18 to 21 forms a cutting back 29 out. This cutting back 29 is opposite the cutting edge 25 formed blunt, more preferably one to the surface of the knife blade 28 preferably having vertically oriented back surface. This back surface more preferably corresponds in its at least approximately parallel to the rotation axis x considered strength of the material thickness of the respective knife. More preferably, the cutting back 29 a related strength, which is 10 to 30 times the material thickness in a 1 to 2 mm to the cutting edge 25 spaced area of the cutting edge 26 equivalent.

Die Schneidkanten 25 der Messer 18 und 19 des oberen Messerpaares 23 sind weiter bevorzugt in Drehrichtung r betrachtet konkav ausgebildet. Ausgehend von einem zentralen, bevorzugt quer zur Drehachse x ausgerichteten Messeranschlussbereich 30 des oberen Messerpaares 23 erstreckt sich die Schneidkante 25 derart, dass eine Verbindungslinie a zwischen dem in Radialerstreckungsrichtung betrachteten Anfang der konkaven Schneidkante 25 und dem konkaven Ende derselben in Verlängerung der in Drehrichtung r weisenden Randkante des Messeranschlussbereiches 30 (mit Bezug auf eine Projektion senkrecht zu der Drehachse x) liegt oder in Drehrichtung r betrachtet hinter einer Verlängerung der entsprechenden Randkante des Messeranschlussbereiches 30 verläuft.The cutting edges 25 the knife 18 and 19 of the upper knife pair 23 are furthermore preferably concave in the direction of rotation r. Starting from a central, preferably transverse to the axis of rotation x aligned blade connection area 30 of the upper knife pair 23 extends the cutting edge 25 such that a connecting line a between the viewed in the radial direction of the extension of the beginning of the concave cutting edge 25 and the concave end of the same in extension of the direction of rotation r facing edge of the blade connection area 30 (With respect to a projection perpendicular to the axis of rotation x) or viewed in the direction of rotation r behind an extension of the corresponding edge of the blade connection area 30 runs.

Weiter ist die konkave Ausgestaltung der Schneidkante so gewählt, dass diese auf einem mittleren Radius bezogen auf die Drehachse x in Drehrichtung r weiter zurückversetzt verläuft als auf einem kleineren Radius, beispielsweise zu Beginn des konkaven Verlaufs, wie auch auf einen größeren Radius, beispielsweise zum Ende des konkaven Verlaufs der Schneidkante 25. Der mittlere Radius ist hierbei an der Stelle gewählt, an welcher der Bereich des maximalen Zurückweichens der Schneidkante 25 relativ zu der Linie a zu verzeichnen ist.Further, the concave configuration of the cutting edge is chosen so that it is set back on a middle radius relative to the axis of rotation x in the direction of rotation r further than on a smaller radius, for example, at the beginning of the concave profile, as well as to a larger radius, for example to the end the concave course of the cutting edge 25 , The mean radius is here the point at which the area of maximum receding of the cutting edge 25 relative to the line a is recorded.

Weiter ausgehend von dem im Wesentlichen quer zur Drehachse x ausgerichteten Messeranschlussbereich 30 erstreckt sich das Messer 18 unter einer Kröpfung von etwa 30 bis 45 Grad zur Ausrichtung des Messeranschlussbereiches 30 nach oben, um hiernach anschließend etwa in einem Winkel von 10 bis 15 Grad in Richtung radial außen nach unten geneigt zu verlaufen.Further proceeding from the blade connection region oriented essentially transversely to the axis of rotation x 30 the knife extends 18 under a crank of about 30 to 45 degrees to align the blade connection area 30 upward to thereafter subsequently inclined approximately at an angle of 10 to 15 degrees in the direction radially outward inclined downwards.

Das hierzu gegenüberliegende Messer 19 hingegen ist an dem Messeranschlussbereich 30 über einen sich zunächst in einem Winkel von 30 bis 45 Grad nach unten gerichteten Kröpfungsabschnitt verbunden, an welchem anschließend sich nach radial außen oben das Messer 19 in einem Steigungswinkel von 10 bis 15 Grad erstreckt.The opposite knife 19 however, is at the blade connection area 30 connected via a first at an angle of 30 to 45 degrees downwardly directed Kröpfungsabschnitt, at which then radially outward above the knife 19 extends at a pitch angle of 10 to 15 degrees.

Weiter bevorzugt erstrecken sich die Schneidkanten 25 der Messer 18 und 19 allein oder zumindest über 60 bis 90 Prozent der Schneidenlänge im Bereich radial außerhalb der Kröpfungsabschnitte des Messerpaares 23.More preferably, the cutting edges extend 25 the knife 18 and 19 alone or at least over 60 to 90 percent of the cutting length in the area radially outside the Kröpfungsabschnitte the knife pair 23 ,

Das untere Messerpaar 22 ist in einer bevorzugten Grundstellung, welche Grundstellung, wie nachstehend näher erläutert, bei Drehung des Messersatzes 9 in Drehrichtung r sich bevorzugt selbsttätig einstellt, zumindest annähernd in einem 90 Grad-Winkel zu dem oberen Messerpaar 23 angeordnet, dies zumindest was einen zentralen Messeranschlussbereich 31 betrifft.The lower knife pair 22 is in a preferred basic position, which basic position, as explained in more detail below, upon rotation of the blade set 9 in the direction of rotation r preferably sets itself automatically, at least approximately at a 90 degree angle to the upper knife pair 23 arranged, this at least what a central blade connection area 31 concerns.

Der Messeranschlussbereich 31 erstreckt sich beidseitig ausgehend von der Drehachse x, wie auch bevorzugt der Messeranschlussbereich 30 des oberen Messerpaares 23, zumindest bis in eine vertikale Überdeckung zu der umlaufenden Randkante des Festlegungsabschnittes 16 in dessen maximalem Durchmesserbereich.The blade connection area 31 extends on both sides, starting from the axis of rotation x, as well as preferably the blade connection area 30 of the upper knife pair 23 , at least until a vertical overlap to the peripheral edge of the attachment portion 16 in its maximum diameter range.

Das dem Messer 21 zugewandte Ende des Messeranschlussbereiches 31 verläuft bevorzugt unter Einschluss eines spitzen Winkels von etwa 15 Grad zu einer Achsparallelen, nach unten und nach radial außen weisend, wobei weiter dieser gekröpfte Abschnitt bevorzugt in etwa parallel ausgerichtet ist zu einer umlaufenden Wandung des insgesamt bevorzugt kegelstumpfförmig ausgebildeten Festlegungsabschnittes 16.That the knife 21 facing the end of the blade connection area 31 preferably extends with inclusion of an acute angle of about 15 degrees to an axis parallel, downward and pointing radially outward, further this bent portion is preferably aligned approximately parallel to a circumferential wall of the overall preferred frusto-conical attachment portion 16 ,

Der Kröpfungsabschnitt erstreckt sich etwa bis auf die halbe vertikale Höhe des Festlegungsabschnittes 16 und geht hier über in das Messer 21, welches mit Bezug auf eine Seitenansicht gemäß der Darstellung in 4 etwa einen spitzen Winkel von 10 bis 15 Grad zu einer unteren Auflagefläche des Festlegungsabschnittes 16 einschließt, hierbei nach radial außen weisend. Die Neigung und die freie Länge des Messers 21 – insbesondere ausgehend von dem Kröpfungsabschnitt – ist hierbei so gewählt, dass das freie Ende des Messers 21 mit geringem vertikalem Abstand zu der unteren Auflagefläche des Festlegungsabschnittes 16 sich erstreckt, somit entsprechend in Zuordnungsstellung des Messersatzes 9 in dem Rührgefäß 4 mit geringem vertikalem Abstand zur zugewandten Oberfläche des Rührgefäßbodens 10.The Kröpfungsabschnitt extends approximately to half the vertical height of the attachment section 16 and goes over here in the knife 21 which is described with reference to a side view as shown in FIG 4 about an acute angle of 10 to 15 degrees to a lower bearing surface of the fixing portion 16 includes, pointing radially outward. The inclination and the free length of the knife 21 - In particular, starting from the Kröpfungsabschnitt - is chosen so that the free end of the knife 21 at a small vertical distance to the lower bearing surface of the fixing section 16 extends, thus correspondingly in assignment position of the knife set 9 in the mixing vessel 4 with a small vertical distance to the facing surface of the Rührgefäßbodens 10 ,

Das Messer 21 ist insgesamt – weiter bevorzugt beginnend mit dem Kröpfungsabschnitt – mit Bezug auf eine Projektion senkrecht zu der Drehachse x kreisabschnittförmig gebildet. Der Radius dieser Kreisabschnittform entspricht bevorzugt etwa dem 0,7- bis 1,2-Fachen der radialen Länge eines Messers 18 beziehungsweise 19, ausgehend von der Drehachse x.The knife 21 is a total - more preferably starting with the Kröpfungsabschnitt - formed with respect to a projection perpendicular to the axis of rotation x circular section. The radius of this circular section shape preferably corresponds to about 0.7 to 1.2 times the radial length of a blade 18 respectively 19 , starting from the axis of rotation x.

Die Krümmung des Messers 21 ist hierbei so gewählt, dass die in Drehrichtung r weisende Schneidkante 25 konvex ausgebildet ist, während der in Drehrichtung r abgewandte Schneidrücken 29 eine konkave Gestalt aufweist.The curvature of the knife 21 is chosen so that the pointing in the direction of rotation r cutting edge 25 is formed convex, while in the direction of rotation r facing away from the cutting back 29 has a concave shape.

Die dem Messer 21 mit Bezug auf die Drehachse x gegenüberliegende Kröpfung erstreckt sich gleichfalls bevorzugt unter annähernder Parallelausrichtung zur umlaufenden Kegelwandung des Festlegungsabschnittes 16, hier jedoch bevorzugt zumindest annähernd bis in die Ebene der unteren Auflagefläche des Festlegungsabschnittes 16, von wo aus sich nach radial außen das bevorzugt parallel zu der vorbeschriebenen Ebene ausgerichtete Messer 20 sich anschließt. Entsprechend bewegt sich das Messer 20 im Betrieb des Messersatzes 9 unter geringfügigem Abstand oberhalb der Oberfläche des zugewandten Rührgefäßbodens 10.The knife 21 with respect to the rotation axis x opposite crank also extends preferably under approximately parallel alignment to the circumferential conical wall of the fixing section 16 , but here preferably at least approximately to the level of the lower bearing surface of the fixing section 16 from where the radially outwardly preferably aligned parallel to the above-described plane knife 20 joins. Accordingly, the knife moves 20 during operation of the knife set 9 at a slight distance above the surface of the facing Rührgefäßbodens 10 ,

Die Schneidkante 25 des Messers 20 erstreckt sich mit Bezug auf eine Draufsicht gemäß 2 in einem spitzen Winkel von 15 bis 30 Grad zu der in Drehrichtung r betrachteten Randkante des Messeranschlussbereiches 31, dies unter in Drehrichtung r betrachteter Rückversetzung der Schneidkante 25 zur vorbezeichneten Randkante des Messeranschlussbereiches 31.The cutting edge 25 of the knife 20 extends with respect to a plan view according to 2 at an acute angle of 15 to 30 degrees to the edge of the blade connection area viewed in the direction of rotation r 31 , this under in the direction of rotation r considered re-displacement of the cutting edge 25 to the aforementioned edge of the blade connection area 31 ,

In Verbindung mit dem im Wesentlichen in radialer Verlängerung mit der in Drehrichtung r abgewandten Randkante des Messeranschlussbereiches 31 gebildeten Schneidrücken 29 ergibt sich eine etwa keilförmige Grundrissgestaltung des Messers 20.In conjunction with the substantially in radial extension with the peripheral edge of the blade connection area facing away in the direction of rotation r 31 formed cutting back 29 This results in an approximately wedge-shaped layout of the blade 20 ,

Die Schneidrücken 29 der oberen Messer 18 und 19 verlaufen zunächst in Verlängerung der in Drehrichtung r abgewandten Randkanten des Messeranschlussbereiches 30, um nach etwa 2/3 ihrer Radialerstreckung überzugehen in einen konvexen Endabschnitt. Hieraus ergeben sich insgesamt mit Bezug auf eine Draufsicht gemäß 2 sichelförmige Messer 18 und 19.The cutting backs 29 the upper knife 18 and 19 extend initially in extension of the direction of rotation r facing away from the edge of the blade connection area 30 to get about 2/3 of her Radial extension to go into a convex end portion. This results in total with respect to a plan view according to 2 sickle-shaped knives 18 and 19 ,

Die Schneidkanten 25 eines jeden Messers erstrecken sich in weiter bevorzugter Ausgestaltung zumindest abschnittweise bis in den jeweils zugeordneten Kröpfungsbereich.The cutting edges 25 of each knife extend in a further preferred embodiment, at least in some sections, into the respective associated offset area.

Die zwei Messer 18 und 19 beziehungsweise das hierdurch gebildete obere Messerpaar 23 ist drehfest mit der Welle 17 verbunden. Die unteren Messer 20 und 21 beziehungsweise das hierdurch gebildete untere Messerpaar 22 hingegen ist, von der Welle 17 zentral im Bereich des Messeranschlussbereiches 30 durchsetzt, relativ zu dem oberen Messerpaar 23 schwenkbeweglich, so bevorzugt aus einer kreuzförmigen Ausrichtung der Messer 18 bis 21 gemäß der Darstellung in 2 in eine etwa Übereinanderlage der beiden Messerpaare 22 und 23 gemäß der Darstellung in 7.The two knives 18 and 19 or the upper knife pair formed thereby 23 is rotatable with the shaft 17 connected. The lower knives 20 and 21 or the lower knife pair formed thereby 22 however, is from the wave 17 centrally in the area of the blade connection area 30 interspersed, relative to the upper knife pair 23 pivotable, so preferably from a cross-shaped alignment of the knife 18 to 21 as shown in 2 in an approximately superimposition of the two pairs of knives 22 and 23 as shown in 7 ,

Beide Drehendstellungen des Messerpaares 22 sind anschlagbegrenzt. Hierzu weist der Messeranschlussbereich 31 des unteren Messerpaares 22 einen gegenüber dem Wellendurchmesser vergrößerten Durchbruch 32 auf. Durch diesen greift die Welle 17, die über eine bevorzugte Vierkantausnehmung 34 in dem Messeranschlussbereich 30 drehfest mit dem oberen Messerpaar 23 verbunden ist.Both rotary end positions of the knife pair 22 are stop limited. For this purpose, the blade connection area 31 of the lower knife pair 22 a relation to the shaft diameter enlarged breakthrough 32 on. Through this, the shaft attacks 17 , which has a preferred square recess 34 in the blade connection area 30 rotatably with the upper pair of knives 23 connected is.

Wandungsaußenseitig einens unterhalb des wellenseitigen Vierkants angeformten, an den Durchmesser des Durchbruchs 32 angepassten Kreiszylinderabschnitts 36 sind diametral gegenüberliegend nach radial außen abragende Anschlagrippen 34 angeformt, welche in konzentrisch zur Drehachse x verlaufende, kreisabschnittförmige Nuten radial außerhalb des Durchbruches 32 eingreifen. Nach vertikal oben ist die Messeranordnung gesichert durch ein mit der Welle 17 beziehungsweise dem Vierkant drehfest verbundenes Kopfteil 37.Wandungsaußenseitig one formed below the wave-side square, to the diameter of the aperture 32 adapted circular cylinder section 36 are diametrically opposite to radially outwardly projecting stop ribs 34 formed, which in concentric with the axis of rotation x extending, circular segment-shaped grooves radially outside of the opening 32 intervention. After vertical above the knife assembly is secured by a with the shaft 17 or the square rotatably connected headboard 37 ,

In Zusammenwirkung von Anschlagrippen 34 des oberen Messerpaares 23 und Nuten 35 des unteren Messerpaares 22 ist eine Anschlagbegrenzung in beiden Schwenkrichtungen um die Drehachse x gegeben, wobei eine Verschwenkbarkeit des unteren Messerpaares 22 von bevorzugt etwa 90 Grad zur Drehachse x ermöglicht ist.In cooperation of stop ribs 34 of the upper knife pair 23 and grooves 35 of the lower knife pair 22 a stop limit is given in both pivoting directions about the axis of rotation x, wherein a pivotability of the lower knife pair 22 of preferably about 90 degrees to the axis of rotation x is possible.

Die Verlagerung des unteren Messerpaares 22 und somit der Messer 22 und 21 aus der einen anschlagbegrenzten Stellung in die andere und umgekehrt ist beispielsweise durch den Benutzer per Hand durchführbar.The displacement of the lower knife pair 22 and thus the knife 22 and 21 from the one stop-limited position in the other and vice versa, for example, by the user by hand feasible.

Bevorzugt wird die gewünschte Schwenkstellung des unteren Messerpaares 23 mit Inbetriebnahme des Messersatzes 9 bei in dem Rührgefäß 4 befindlichem Medium selbsttätig erreicht.Preferred is the desired pivot position of the lower knife pair 23 with commissioning of the knife set 9 in the mixing vessel 4 reached automatically located medium.

So werden bei einer Drehung des Messersatzes 9 in Drehrichtung r, beispielsweise zum Schneiden harter Lebensmittel, wie beispielsweise Nüsse usw., die Messer 20 und 21 durch die von dem Lebensmittel auf die rotierenden Messer ausgeübten Kraft in die ausgeschwenkte Stellung gemäß 2 gedrängt, dies gegen den Anschlag, gebildet durch Anschlagen der Rippen 34 an der zuwandten Radialflanke der Nuten 35.This is how the knife set turns 9 in the direction of rotation r, for example, for cutting hard foods, such as nuts, etc., the knife 20 and 21 by the force exerted by the food on the rotating knives force in the pivoted position according to 2 urged, this against the stop, formed by hitting the ribs 34 on the related radial edge of the grooves 35 ,

Die Schneidkanten 25 der Messer 18 bis 21 wirken entsprechend in Drehrichtung r zumindest annähernd gleichmäßig verteilt auf unterschiedlichen vertikalen Ebenen auf das Lebensmittel ein, zur effektiven Zerkleinerung desselben.The cutting edges 25 the knife 18 to 21 act accordingly in the direction of rotation r at least approximately evenly distributed on different vertical levels on the food, for the same effective comminution.

Insbesondere zum Rühren von im Wesentlichen flüssigen Lebensmitteln wird eine Drehrichtungsumkehr des Messersatzes 9 herbeigeführt, dies bevorzugt zufolge entsprechender Einstellung über den Drehschalter 6. Entsprechend wirkt die Kraft der in dem Rührgefäß 4 befindlichen Lebensmitteln nunmehr auf die gegenüber den Schneidkanten 25 stumpfen Schneidrücken 29 der Messer 18 bis 21 ein, was zu einer relativen Drehverlagerung des unteren Messerpaares 22 in eine Übereinanderlage zu dem hierzu relativ feststehenden oberen Messerpaar 23 führt (vergleiche 7).In particular, for stirring of substantially liquid food is a reversal of the direction of the knife set 9 brought about, this preferred according to the appropriate setting on the rotary switch 6 , Accordingly, the force acts in the mixing vessel 4 food now on the opposite the cutting edges 25 blunt cutting back 29 the knife 18 to 21 which leads to a relative rotational displacement of the lower knife pair 22 in a superimposition to the relatively fixed upper pair of blades 23 leads (compare 7 ).

Auch diese Stellung ist anschlagbegrenzt zufolge Anschlagen der Rippen 34 an den nunmehr zugeordneten Radialflanken der Nuten 35.Also this position is stop limited according to striking the ribs 34 at the now associated radial edges of the grooves 35 ,

Insbesondere die auf das Lebensmittel einwirkenden Schneidrücken 29 sind nunmehr in einer Übereinanderlage angeordnet, wobei der Messersatz 9 in dieser Stellung sich insgesamt langgestreckt beidseitig der Drehachse x ausformt.In particular, the cutting backs acting on the food 29 are now arranged in a superimposition, the knife set 9 In this position, a total of elongated forms on both sides of the axis of rotation x.

Zufolge der Übereinanderanordnung von Messer 20 und Messer 19 ergibt sich in diesem Bereich eine Anordnung der Schneidrücken 29, bei welcher sich diese nach radial außen in Richtung der Drehachse x mit zunehmendem Radius voneinander entfernen, während die Schneidrücken 29 der beiden anderen übereinanderliegenden Messer 18 und 21 sich zunächst nach radial außen mit zunehmendem Radius voneinander entfernen und hiernach wieder annähern.Due to the superposition of knives 20 and knives 19 This results in an arrangement of the cutting backs in this area 29 in which they move radially outward in the direction of the axis of rotation x with increasing radius of each other, while the cutting back 29 the other two superimposed knives 18 and 21 initially move radially outward with increasing radius and then approach again.

Die effektive Durchlassfläche im Bereich einer in Betriebsstellung vertikalen und radial ausgerichteten Ebene, welche bevorzugt die übereinander liegenden Messer zentral durchsetzt, ist durch die Übereinanderlage der Messer verringert beziehungsweise unterteilt. Dies führt zu einem deutlich verbesserten Rührergebnis zufolge einer deutlich verbesserten Welle an der Oberfläche von im Wesentlichen flüssigen Lebensmitteln.The effective passage area in the region of a vertical and radially aligned plane in operating position, which preferably passes through the superimposed knife centrally, is reduced or divided by the superposition of the knife. This leads to a significantly improved stirring result according to a clear improved wave on the surface of essentially liquid foods.

Als weiter vorteilhafter Effekt erweist sich die Stellung der Messerpaare in Übereinanderlage gemäß 7 beim Entleeren des Rührgefäßes 4. Es ist in dieser Stellung eine wesentlich verbesserte Entnahme des Lebensmittels, beispielsweise eines zähfließenden Teiges oder dergleichen insbesondere vom Bodenbereich erreichbar, da die Messerpaare 22 und 23 in eine minimale Überdeckung zu dem Rührgefäßboden 10 verbracht sind.As a further advantageous effect, the position of the pairs of blades in superimposition according to proves 7 when emptying the mixing vessel 4 , It is in this position a much improved removal of the food, such as a viscous dough or the like in particular accessible from the bottom area, since the pairs of blades 22 and 23 in a minimal overlap to the Rührgefäßboden 10 spent.

So kann beispielsweise allein zur Entnahme eines Lebensmittels kurzzeitig eine Drehrichtungsänderung des Messersatzes 9 in Drehrichtung r' durchgeführt werden, um so die Messerpaare 22 und 23 in die Übereinanderlage zu verbringen.Thus, for example, for the removal of a food for a short time a change of direction of the knife set 9 be performed in the direction of rotation r ', so the pairs of blades 22 and 23 to spend in the superimposition.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren in ihrer fakultativ nebengeordneten Fassung eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.All disclosed features are essential to the invention. The disclosure of the associated / attached priority documents (copy of the prior application) is hereby also incorporated in full in the disclosure of the application, also for the purpose of including features of these documents in claims of the present application. The subclaims characterize in their optionally sibling version independent inventive developments of the prior art, in particular to make on the basis of these claims divisional applications.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Küchenmaschinefood processor
22
Gehäusecasing
33
Gefäßaufnahmevessel reception
44
Rührgefäßmixing vessel
55
Bedienpaneelcontrol panel
66
Drehschalterrotary switch
77
Drucktastepushbutton
88th
Displaydisplay
99
Messersatzknife set
1010
Rührgefäßbodenmixing-vessel
1111
Kupplungsmitnehmercoupling driver
1212
KupplungsaufnahmeKupplungsaufnahme
1313
Elektromotorelectric motor
1414
NetzanschlusskabelPower cord
1515
Deckelcover
1616
Festlegungsabschnittsetting section
1717
Wellewave
1818
Messerknife
1919
Messerknife
2020
Messerknife
2121
Messerknife
2222
Messerpaarpair of blades
2323
Messerpaarpair of blades
2424
Randkanteedge
2525
Schneidkantecutting edge
2222
Schneidecutting edge
2727
Schneidenflächecutting surface
2828
Messerblattknife blade
2929
Schneidrückencutting back
3030
MesseranschlussbereichDiameter connection area
3131
MesseranschlussbereichDiameter connection area
3232
Durchbruchbreakthrough
3333
Vierkantausnehmungsquare recess
3434
Anschlagrippestop rib
3535
Nutgroove
3636
KreiszylinderabschnittCircular cylindrical section
3737
Kopfteilheadboard
aa
Linieline
rr
Drehrichtungdirection of rotation
r'r '
Drehrichtungdirection of rotation
xx
Drehachseaxis of rotation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1639928 B1 [0002] EP 1639928 B1 [0002]

Claims (8)

Drehantreibbarer Messersatz (9) für eine Küchenmaschine (1), insbesondere elektromotrisch betriebene Küchenmaschine, mit vier um eine Drehachse (x) drehend antreibbaren Messern (18 bis 21), dadurch gekennzeichnet, dass zwei der Messer (20, 21) um die Drehachse (x) des Messersatzes (9) in eine Stellung verschwenkbar sind, in der diese zumindest teilweise in Richtung der Drehachse (x) in eine stabile Übereinanderlage zu den anderen beiden Messern (18, 19) sind.Rotatable Knife Set ( 9 ) for a food processor ( 1 ), in particular an electromotrically operated food processor, with four knives which can be driven in rotation about an axis of rotation (x) ( 18 to 21 ), characterized in that two of the knives ( 20 . 21 ) about the axis of rotation (x) of the knife set ( 9 ) are pivotable in a position in which they at least partially in the direction of the axis of rotation (x) in a stable superimposition to the other two knives ( 18 . 19 ) are. Drehantreibbarer Messersatz (9) für eine Küchenmaschine (1), insbesondere elektromotrisch betriebene Küchenmaschine, mit zwei um eine Drehachse (x) drehend antreibbaren und hinsichtlich der Drehachse (x) gegenüberliegend angeordneten Messern, die in Richtung der Drehachse (x) übereinander angeordnet sind und bezogen auf dieselbe Drehrichtung (r) auf der einen Seite eine Schneidkante (25) und auf der anderen Seite einen gegenüber der Schneidkante (25) stumpf ausgebildeten Schneidrücken (29) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Messer in eine stabile Übereinanderlage in Richtung der Drehachse (x) bringbar sind.Rotatable Knife Set ( 9 ) for a food processor ( 1 ), in particular electromotrically operated food processor, with two around a rotational axis (x) rotatably driven and with respect to the axis of rotation (x) opposite arranged knives, which are arranged one above the other in the direction of the axis of rotation (x) and based on the same direction of rotation (r) on the one Side a cutting edge ( 25 ) and on the other side one opposite the cutting edge ( 25 ) butt-formed cutting backs ( 29 ), characterized in that the knives can be brought into a stable superimposition in the direction of the axis of rotation (x). Messersatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei obere (18, 19) und zwei untere Messer (20, 21) starr miteinander verbunden ausgebildet sind.Knife set according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that in each case two upper ( 18 . 19 ) and two lower knives ( 20 . 21 ) are rigidly connected to each other. Messersatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schneidkante (25) konkav ausgebildet ist derart, dass diese auf einem mittleren Radius in Drehrichtung (r) weiter zurückversetzt verläuft als auf einem größeren und/oder kleineren Radius.Knife set according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that a cutting edge ( 25 ) is concave in such a way that it extends further back on a middle radius in the direction of rotation (r) than on a larger and / or smaller radius. Messersatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schneidrücken (29) konvex ausgebildet ist.Knife set according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that a cutting back ( 29 ) is convex. Messersatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidrücken (29) in Übereinanderlage sich nach radial Außen in Richtung der Drehachse (x) mit zunehmendem Radius voneinander entfernen.Knife set according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the cutting backs ( 29 ) in superposition radially outward in the direction of the axis of rotation (x) with increasing radius from each other. Messersatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidrücken (29) in Übereinanderlage sich nach radial Außen in Richtung der Drehachse (x) mit zunehmendem Radius zunächst voneinander entfernen und hiernach wieder annähern.Knife set according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the cutting backs ( 29 ) in superimposed radially outward in the direction of the axis of rotation (x) with increasing radius first from each other and then approach again. Messersatz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf der Randkanten (24) der Messer (18 bis 21) in einer Projektion senkrecht zu der Drehachse (x) unterschiedlich ist.Knife set according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the course of the marginal edges ( 24 ) the knife ( 18 to 21 ) is different in a projection perpendicular to the axis of rotation (x).
DE201210107520 2012-08-16 2012-08-16 Rotatably driven knife set for food processor, has specific pair of blades that are driven around rotation axis, and pivoted in stable position partially over another pair of blades in direction of rotation axis of knife set Withdrawn DE102012107520A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210107520 DE102012107520A1 (en) 2012-08-16 2012-08-16 Rotatably driven knife set for food processor, has specific pair of blades that are driven around rotation axis, and pivoted in stable position partially over another pair of blades in direction of rotation axis of knife set

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210107520 DE102012107520A1 (en) 2012-08-16 2012-08-16 Rotatably driven knife set for food processor, has specific pair of blades that are driven around rotation axis, and pivoted in stable position partially over another pair of blades in direction of rotation axis of knife set

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012107520A1 true DE102012107520A1 (en) 2014-02-20

Family

ID=50029507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210107520 Withdrawn DE102012107520A1 (en) 2012-08-16 2012-08-16 Rotatably driven knife set for food processor, has specific pair of blades that are driven around rotation axis, and pivoted in stable position partially over another pair of blades in direction of rotation axis of knife set

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012107520A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017106934U1 (en) * 2017-11-15 2019-02-18 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Agitator bearing, stirrer and electric motor driven food processor
CN109663522A (en) * 2017-10-13 2019-04-23 大宇(东莞)电器有限公司 Mixing blade

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1639928B1 (en) 2002-03-19 2008-04-30 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Set of knives for an electric motor-operated food processor, and corresponding food processor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1639928B1 (en) 2002-03-19 2008-04-30 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Set of knives for an electric motor-operated food processor, and corresponding food processor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109663522A (en) * 2017-10-13 2019-04-23 大宇(东莞)电器有限公司 Mixing blade
DE202017106934U1 (en) * 2017-11-15 2019-02-18 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Agitator bearing, stirrer and electric motor driven food processor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1449472B2 (en) Hand driven food cutter
EP2015660B1 (en) Device for processing foodstuffs
EP3185732B1 (en) Blade assembly for a kitchen appliance and kitchen appliance having a blade assembly
DE60304657T2 (en) Dough mixer for dough products, in particular for baked goods
EP0222121B1 (en) Cutting and mixing tool for an electric food processor
EP2875762B1 (en) Mixing container for a kitchen appliance
DE19503491A1 (en) Rotating cutting knife for an electrically operated mixer in household appliances
EP2522263B1 (en) Electrically operated kitchen appliance with a cooking container
EP1639928B1 (en) Set of knives for an electric motor-operated food processor, and corresponding food processor
DE202020106270U1 (en) Juicer
EP2269491A1 (en) Mixing tool for heavy dough
DE2232470A1 (en) HAND STIRRER AND MIXER
EP2394546B1 (en) Hand-held kitchen appliance with two drives
EP3513696B1 (en) Kitchen appliance with a cover element for a preparation vessel
DE102012107520A1 (en) Rotatably driven knife set for food processor, has specific pair of blades that are driven around rotation axis, and pivoted in stable position partially over another pair of blades in direction of rotation axis of knife set
DE3610740C2 (en)
EP2621320B1 (en) Adjustable grating blade
EP2845529B1 (en) Component for a kitchen appliance
DE202016100124U1 (en) Blade guard for the knives of a food processor
DE4322280A1 (en) Work container for an electrically operated household food processor
EP2608709B1 (en) Device with reduced static and slide friction
EP3488743A1 (en) Mixer with dual drive function on a shaft
WO2008092732A1 (en) Tiltable kitchen machine
EP3051991B1 (en) Tool for a kitchen appliance, having separating ribs
EP2811880B1 (en) Mashing unit for a food processor

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee