DE102012106049A1 - Method for manufacturing and commissioning of e.g. wedge-marked timber slats, involves carrying out continuous endless production without causing assortment changes to commissioning of goods ready for dispatch - Google Patents

Method for manufacturing and commissioning of e.g. wedge-marked timber slats, involves carrying out continuous endless production without causing assortment changes to commissioning of goods ready for dispatch Download PDF

Info

Publication number
DE102012106049A1
DE102012106049A1 DE201210106049 DE102012106049A DE102012106049A1 DE 102012106049 A1 DE102012106049 A1 DE 102012106049A1 DE 201210106049 DE201210106049 DE 201210106049 DE 102012106049 A DE102012106049 A DE 102012106049A DE 102012106049 A1 DE102012106049 A1 DE 102012106049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
commissioning
conveyor
raw material
production
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210106049
Other languages
German (de)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanses Saegewerkstechnik & Co KG GmbH
Hanses Sagewerkstechnik & Co KG GmbH
Original Assignee
Hanses Saegewerkstechnik & Co KG GmbH
Hanses Sagewerkstechnik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanses Saegewerkstechnik & Co KG GmbH, Hanses Sagewerkstechnik & Co KG GmbH filed Critical Hanses Saegewerkstechnik & Co KG GmbH
Priority to DE201210106049 priority Critical patent/DE102012106049A1/en
Priority to AT5462013A priority patent/AT513102A2/en
Publication of DE102012106049A1 publication Critical patent/DE102012106049A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/08Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by multi-step processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/04Sorting according to size
    • B07C5/12Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for
    • B07C5/14Sorting timber or logs, e.g. tree trunks, beams, planks or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/36Sorting apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C5/38Collecting or arranging articles in groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q41/00Combinations or associations of metal-working machines not directed to a particular result according to classes B21, B23, or B24
    • B23Q41/02Features relating to transfer of work between machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Abstract

The method involves following a raw material charging. A continuous endless production is carried out without causing assortment changes to commissioning of goods ready for dispatch. The manufactured timber slats are oriented in order and buffered chaotically. An independent claim is included for a device for manufacturing and commissioning of timber slats.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung und Kommissionierung von Holzlamellen, insbesondere keilgezinkten Massivholzlamellen.The invention relates to a method and an apparatus for producing and picking wooden slats, in particular finger-jointed solid wood slats.

Der Handel führt eine Vielzahl denkbarer Systemlängen und Querschnittdimensionen im Produktsortiment von keilgezinkten und ggf. auch festigkeitssortierten Massivholzlamellen. Mit Bezug auf die derzeit am Markt verfügbaren Anlagenkonzepte zur Fertigung von Bauholz ergibt sich aus diesem Umstand ein Kernproblem für die Hersteller. The trade leads a multiplicity conceivable system lengths and cross-sectional dimensions in the product assortment of finger-jointed and if necessary also strength-sorted solid wood lamellas. With regard to the plant concepts currently available on the market for the production of timber, this circumstance results in a core problem for the manufacturers.

Die derzeit verfügbaren Anlagenkonzepte schließen eine unmittelbare auftragsbezogene Fertigung von Listenware aus. Die Strategie besteht nach dem derzeitigen Stand der Technik darin, Paketeinheiten bestehend aus Einzelstangen jeweils gleichen Querschnitts und gleicher Systemlängen auf Vorrat zu produzieren und in einem Kommissionslager auf Abruf vorrätig zu halten. Folglich wird Standardware auf Lager produziert und im Anschluss an den eigentlichen Fertigungsprozess auftragsbezogene Listenware kommissioniert. Der Produzent hat im Falle dieser Fertigungsstrategie eine hohe Kapitalbindung, bedingt durch die Lagerhaltung und weitere Investitions- und Gemeinkosten aufgrund der damit verbundenen Akquisition von Lagerflächen und -gebäuden. Die wirtschaftliche Stabilität des Holzbaumarkts unterliegt einer Vielzahl äußerer, nicht vorhersehbarer Einflussgrößen. Die zuvor beschriebene Strategie birgt ein hohes finanzielles Risiko für den Anlagenbetreiber. Hinzu kommen außerdem noch erhebliche Stangenverschnittverluste durch die Kommissionierung.The currently available plant concepts preclude immediate order-related production of list goods. The strategy is based on the current state of the art to produce package units consisting of individual bars of the same cross-section and the same system lengths in stock and to keep in stock in a commission warehouse on call. Consequently, standard goods are produced in stock and order-related list goods are picked after the actual production process. In the case of this manufacturing strategy, the producer has a high capital tie-up due to warehousing and other investment and overhead costs due to the associated acquisition of storage areas and buildings. The economic stability of the timber market is subject to a large number of external, unpredictable influencing factors. The strategy described above involves a high financial risk for the plant operator. In addition, there are also significant bar waste losses through picking.

Bisher scheiterte die Umsetzung einer auftragsbezogenen Stücklistenfertigung von Massivholzlamellen an den maschinenbaulichen Konzepten, der Gestaltung der Fertigungsabläufe sowie an den Anforderungen einer softwaregestützten auftragsbezogenen Fertigung.So far, the implementation of an order-related BOM production of solid wood laths failed due to the mechanical engineering concepts, the design of the production processes as well as the requirements of a software-supported order-related production.

An dieser Stelle setzt die Erfindung mit einem neuartigen Fertigungskonzepts an. Dieses ist Gegenstand der beiden unabhängigen Ansprüche für das Verfahren und die hierfür geeignete Vorrichtung. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.At this point, the invention begins with a novel production concept. This is the subject of the two independent claims for the method and the device suitable for this purpose. Advantageous developments are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. In dieser zeigen:The invention is explained below with reference to an embodiment which is shown in the drawing. In this show:

1 eine perspektivische Draufsicht auf eine erfindungsgemäß ausgebildete Anlage, 1 a perspective top view of an inventive system,

2 eine Ansicht der Anlage von der gegenüberliegenden Seite, 2 a view of the plant from the opposite side,

3 eine Draufsicht auf die Anlage und 3 a plan view of the plant and

4 eine Seitenansicht der Anlage. 4 a side view of the plant.

Das Verfahren und die Anlage gemäß der Erfindung sind im Wesentlichen in drei aufeinander folgende Abschnitte unterteilt, die in 1 mit A, B und C bezeichnet sind:

  • A Zeitoptimierte und kommissionsgerechte Rohmaterialversorgung
  • B Kommissionierung mit Paketoptimierung
  • C Paketbildung mit automatischer Stapelung
The method and the installation according to the invention are essentially subdivided into three successive sections, which are described in FIG 1 denoted by A, B and C are:
  • A Time-optimized and commission-compliant raw material supply
  • B Picking with package optimization
  • C Package formation with automatic stacking

Abschnitt A:Section A:

Zeitoptimierte Kommissionsgerechte RohstoffversorgungTime-optimized commission-compliant supply of raw materials

Der Materialzustand am Wareneingang (01) (vgl. 3) definiert sich wie folgt:
Es werden Schnittholzstapel aufgegeben, deren Lagen aus Schnittholz gleicher Querschnittdimensionen und gleicher Länge bestehen. Die Lagen können durch Trocknungs- oder Stapelleisten getrennt sein. Die Materialaufgabe erfolgt durch Flurförderer oder vorgelagerte Transporteinrichtungen. Die Schnittholzstapel werden im Quertransport auf einen Querförderer (01) aufgegeben und im Förderabschnitt (02) gepuffert (Arbeitsspeicher).
The material status at the goods receipt ( 01 ) (see. 3 ) is defined as follows:
There are abandoned stack of lumber, whose layers consist of sawn timber of the same cross-sectional dimensions and the same length. The layers can be separated by drying or stacking strips. The material is supplied by floor conveyors or upstream transport facilities. The lumber stacks are transversely transported to a cross conveyor ( 01 ) and in the funding section ( 02 ) buffered (memory).

Die Förderelemente (02)/(03) verfügen über unabhängige Antriebselemente. Der taktweise Abzug der Schnittholzstapel aus dem Pufferabschnitt (02) wird mittels Kaskadenschaltung realisiert. Die Belegung des Förderabschnitts (03) ist auf einen Schnittholzstapel begrenzt. Der Arbeitsspeicher (02) kann auch dann beschickt werden, wenn der Förderabschnitt (03) belegt ist. The conveying elements ( 02 ) / ( 03 ) have independent drive elements. The intermittent withdrawal of lumber stacks from the buffer section ( 02 ) is realized by means of cascade connection. The occupancy of the funding section ( 03 ) is limited to a lumber stack. The memory ( 02 ) can also be loaded when the conveyor section ( 03 ) is occupied.

Ein heb- und senkbarer Rollengang (05) dient zum Abzug der Schnittholzstapel vom Förderabschnitt (03) zur Rohmaterial-Entnahme nach Position (06)/(07). Hier sind zwei baugleiche Querförderer positioniert. Die Schnittholzstapel werden an Position (06)/(07) zwischengepuffert. Die Zuteilung der Schnittholzstapel von Position (06)/(07) nach Position (01) erfolgt durch Materialab- und -aufgabe mittels Flurförderzeug. In beiden Fällen wird ein Materialfluss mit einem inneren [(02) → (03) → (06) → (Flurförderzeug)/(Rollengang) → (02)] und einem äußeren [(02) → (03) → (07) → (Flurförderzeug)/(Rollengang) → (02)] Schleifendurchlauf bewirkt, was im unteren Teil der 3 zu erkennen ist. Die Querförderer (01)/(06)/(07) laufen im Reversierbetrieb. Der Pufferbereich (06)/(07) dient gleichfalls zur Rückführung von Restgutteilen, die aus einem Überhang der Keilzinkproduktion resultieren und über den Querförderer (20) rückgeführt werden. Der Pufferbereich des Querförderers dient gleichfalls zur Überbrückung der Aushärtedauer von überstehendem Klebstofffilm und Tropfnasen. Nach dem Aushärten können die Restgutteile dem Schnittholzstapel an (06)/(07) mittels Sauger (04) übergeben werden. Dabei ist die Gefahr ausgeschlossen, dass überstehende Klebstoffreste eine Verklebung der Restgutteile mit den Stückgütern der Schnittholzlagen hervorrufen.A raisable and lowerable roller conveyor ( 05 ) serves to deduct the lumber stack from the conveyor section ( 03 ) for raw material extraction by position ( 06 ) / ( 07 ). Here are two identical cross conveyor positioned. The lumber stacks are moved to position ( 06 ) / ( 07 ) buffered. The allocation of lumber stacks of position ( 06 ) / ( 07 ) by position ( 01 ) takes place by Materialab- and task by truck. In both cases, a material flow with an inner [( 02 ) → ( 03 ) → ( 06 ) → (truck) / (roller conveyor) → ( 02 )] and an outer [( 02 ) → ( 03 ) → ( 07 ) → (truck) / (roller conveyor) → ( 02 )] Loop pass causes what in the lower part of the 3 can be seen. The cross conveyors ( 01 ) / ( 06 ) / ( 07 ) run in Reversierbetrieb. The buffer area ( 06 ) / ( 07 ) also serves to recycle remainders, resulting from an overhang of Keilzinkproduktion and the cross conveyor ( 20 ) be returned. The buffer area of the cross conveyor also serves to bridge the curing time of protruding adhesive film and drip noses. After curing, the remainders can be added to the lumber stack ( 06 ) / ( 07 ) by means of suckers ( 04 ) be handed over. In this case, the risk is excluded that excess adhesive remnants cause an adhesion of the residual material parts with the cargo of the lumber layers.

Das Zwischenpuffern der Schnittholzstapel an den Positionen (02)/(06)/(07), der schleifenförmige Materialfluss und die Rückführung und Zuteilung der Stückgüter zu den Paketeinheiten an Pos (06)/(07) sind wesentliche Bestandteile im Abschnitt A der Erfindung. Die folgenden Ausführungen sollen dies näher erläutern:
Der Wareneingang wird analog zu sogenannten Werksaufträgen beschickt. Eine Beschickungseinheit entspricht in diesem Fall einem Schnittholzstapel. Die Bretter innerhalb eines Schnittholzstapels entsprechen dem gleichen Sortiment und verfügen über annähernd identische Maße. Die Kundenaufträge enthalten hingegen eine Mehrzahl an Produkten, die in ihren Abmessungen variieren können. Die Werksaufträge werden aus Tagesproduktions- oder Schichtproduktionseinheiten gebildet. Das Produktionsvolumen dieser Einheiten entspricht wiederum einer Mehrzahl an Kundenaufträgen.
Intermediate buffering of lumber stacks at positions ( 02 ) / ( 06 ) / ( 07 ), the looped material flow and the return and allocation of the piece goods to the parcel units at Pos ( 06 ) / ( 07 ) are essential ingredients in Section A of the invention. The following statements are intended to explain this in more detail:
The goods receipt is loaded analogously to so-called works orders. A feed unit in this case corresponds to a lumber stack. The boards within a lumber stack correspond to the same assortment and have almost identical dimensions. The customer orders, however, contain a plurality of products that can vary in their dimensions. The plant orders are made up of daily production or shift production units. The production volume of these units again corresponds to a large number of customer orders.

Die Aufgabe besteht nun in der sequentiellen Aufschlüsselung der Werksaufträge unter der Prämisse, dass Kundenaufträge in optimierten Paketeinheiten unter Berücksichtigung der Transportbelademaße und der Pakettonnagen und somit auch stückgerecht und termingetreu am Produktionsende zusammengeführt werden. Eine optimierte, softwaregestützte Logik zur Bildung von transportgerechten Paketeinheiten bildet im Hinblick auf das Materialflusskonzept eine der maßgeblichen Einflussgrößen in der Anlagenlogik und der Mechanisierung und bedingt eine hohe Zahl an Sortimentswechseln in der laufenden Produktion. The task now consists in the sequential breakdown of the works orders on the premise that customer orders in optimized package units, taking into account the Transportbelademaße and the package tonnage and thus also piece and timely loyalty at the end of production. An optimized, software-based logic for the formation of parcel-friendly parcel units forms one of the decisive factors influencing the material flow concept in the plant logic and the mechanization and requires a high number of assortment changes in the current production.

Die Disposition der Kundenaufträge erfolgt über ein softwaregestütztes Produktionsleitsystem. Hierbei ist das Produktionsleitsystem der aktive Partner (Master), der die definierten Datenbereiche der SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) an den verfügbaren Anlagenressourcen liest und auswertet.The customer orders are planned using a software-supported production control system. Here, the production control system is the active partner (master), which reads and evaluates the defined data areas of the PLC (programmable logic controller) based on the available plant resources.

Wird nun ein Schnittholzstapel am Wareneingang (01) abgesetzt, so fordert die Anlagen-SPS die Paketnummer des Schnittholzstapels vom Leitsystem an. Die Keilzinkanlage (15) zwischen den Abschnitten A und B teilt der Anlagen-SPS zyklisch die aktuellen Gut- und Ausschusslaufmeter mit. Die SPS berechnet daraus die erforderlichen Restlaufmeter und meldet diese an das Leitsystem. Da die Anlagen-SPS die Laufmeter bereits bei der Lagenübergabe (03) vom Vakuumsauger (04) auf den Aufgabeförderer berechnet, erkennt diese das Auftragsende nicht erst bei Erreichen der Soll-Laufmeter an der Fehlstellenkappung (13), sondern bereits während des Entstapeln der Schnittholzpakete. Hierzu berechnet die Anlagen-SPS anhand der aktuellen Abfallproduktion, der aktuellen Laufmeter bis zur Fehlstellenkappung und einem einstellbaren Überhang, wann die Sollmenge erreicht ist. Mit Erreichen der Sollmenge fordert die Anlagen-SPS die nächsten Auftragsdaten an und beginnt, den nächsten Schnittholzstapel zu entstapeln. Is now a lumber stack at the goods receipt ( 01 ), the system PLC requests the parcel number of the lumber stack from the control system. The finger-jointing system ( 15 ) between sections A and B, the system PLC cyclically communicates the current goods and scrap flow meters. The PLC calculates the required residual flow meters and reports them to the control system. Since the plant PLC already measures the running meters at the point of transfer ( 03 ) from the vacuum suction device ( 04 ) is calculated on the feed conveyor, the latter does not recognize the end of the job until the set running meter has been reached at the defect capping ( 13 ), but already during unstacking of lumber packages. To do this, the system PLC calculates when the setpoint quantity will be reached based on the current waste production, the current running meter up to the point of defect capping and an adjustable overhang. When the target quantity is reached, the plant PLC requests the next order data and starts destacking the next stack of sawn timber.

Eine auftragsbezogene Listenfertigung kann folglich einen Sortimentswechsel bereits dann erfordern, wenn der an Position (03) beschickte Schnittholzstapel noch nicht zur Gänze entstapelt ist. Eine jährliche Produktionsleistung von ca. 75.000 m3 Listenware erfordert bis zu 40 Sortimentswechsel je Schicht (8 Stunden-Schicht). Mit den derzeit verfügbaren Anlagenkonzepten beansprucht ein Sortimentswechsel, bedingt durch das Leerfahren der Anlage, eine Pufferzeit von durchschnittlich 2 Minuten. Dies entspricht einem kontraproduktiven Verlustanteil von gut 16 Prozent je Schicht. Das neuartige Anlagenkonzept begrenzt die Pufferdauer des Sortimentswechsels auf einen Wert annähernd Null. Durch die Kommunikation zwischen der SPS des Vakuumsaugers 04 und der Keilzinkanlage 15 wird in Bezug auf einen schleifenförmigen Materialfluss eine softwaregesteuerte, auftragsbezogene Stückgutfertigung bewerkstelligt. Der wesentliche Unterschied zu den bisher verfügbaren Anlagenkonzepten begründet sich in einem sequentiellen, auftragsbezogenen Entstapeln an Stelle einer chargenweisen Entstapelung der Schnittholzstapel. Die Kommunikation zwischen Leitsystem, SPS des Vakuumsaugers und der Keilzinkanlage 15 ermöglichen einen Abgleich bzw. eine Korrektur der Auftragsdaten (Stammdaten und variable Daten, z.B. dynamische Anpassung einer Future-Event-List zur zeitlichen Positionierung der Aufträge) für eine stücklistengerechte Fertigung.An order-related list production can therefore already require a change of assortment if the 03 ) stacks of sawn timber is not yet completely destacked. An annual production output of approx. 75,000 m 3 of list goods requires up to 40 changes of product per shift (8-hour shift). With the currently available plant concepts, a change of assortment, due to the emptying of the plant, requires a buffer time of 2 minutes on average. This corresponds to a counterproductive loss share of just over 16 percent per shift. The novel plant concept limits the buffer period of the assortment change to a value close to zero. Through communication between the PLC of the vacuum suction device 04 and the finger-jointing system 15 In relation to a loop-shaped material flow, a software-controlled, order-related general cargo production is accomplished. The essential difference to the previously available plant concepts is based on a sequential, order-related destacking instead of a batchwise unstacking of the sawn timber stacks. The communication between the control system, PLC of the vacuum suction device and the finger-jointing system 15 enable adjustment or correction of the order data (master data and variable data, eg dynamic adjustment of a future event list for the temporal positioning of the orders) for a BOM-compliant production.

Die nachfolgende Erläuterung dient zur Verdeutlichung des Fertigungsprozess von bereitgestellten Rohteilen bis zum keilgezinkten Fertigstück.The following explanation serves to clarify the production process of raw materials provided up to the finger-jointed finished piece.

Die Schnittholzstapel werden durch die Vakuumsaugvorrichtung (04) vom Förderabschnitt (03) lagenweise entstapelt. Die Vakuumsaugvorrichtung übergibt die aufgenommene Lage an den Querförderer (08). Eine schwenkbare Fördereinheit positioniert in (08) die Lage in einer abfallenden Stellung zur Förderebene. Eine Haltevorrichtung fixiert die Lage in der geneigten Position. Dadurch wird ein Abrutschen der Stapel- und Trocknungsleisten zwischen den einzelnen Lagen nach Position (09) herbeigeführt. Ein Gurtbandförderer mit Wangenblechen (09) nimmt die Leisten auf und fördert diese zu einer Leistenstapelmaschine (10).The lumber stacks are removed by the vacuum suction device ( 04 ) from the conveyor section ( 03 ) unstacked in layers. The vacuum suction device transfers the recorded position to the cross conveyor ( 08 ). A swivel conveyor positioned in ( 08 ) the situation in a sloping position to the conveying plane. A holding device fixes the position in the inclined position. This will cause the stacking and drying strips to slip off between the individual layers according to position ( 09 ) brought about. A belt conveyor with cheek plates ( 09 ) picks up the strips and conveys them to a strip stacking machine ( 10 ).

Die Fördereinheit (08) schwenkt in die Ausgangsstellung zurück und fördert die Lage zu einer Beurteilungsstation (11). Die Stückgüter der Lage werden vereinzelt und durch einen Mitarbeiter visuell beurteilt: Lamellenabschnitte, die aufgrund optischer Merkmale unzulässig sind (bedingt durch Äste, Verwachsungen, Risse, Insektenbefall, Pilzbefall, etc.), werden mit fluoreszierender Kreide angezeichnet. Ein Klappenmechanismus bei (08) wirft die Lamellen an einen Querförderer (12) aus, vgl. auch 4. The conveyor unit ( 08 ) returns to the starting position and conveys the situation to an assessment station ( 11 ). The piece goods of the situation are separated and visually evaluated by a coworker: Lamella sections, which are inadmissible due to optical characteristics (due to branches, adhesions, cracks, insect infestation, fungal infestation, etc.), are marked with fluorescent chalk. A flap mechanism at ( 08 ) throws the lamellae to a cross conveyor ( 12 ), cf. also 4 ,

Der Querförderer (12) übergibt die Stückgüter an einen Einzugsrollengang (13) in den Längstransport. Die Takt-Keilzinken-Anlage (15) kann im vorliegenden Kontext als geschlossenes System (Blackbox) betrachtet werden, das nicht Gegenstand der Erfindung ist. The cross conveyor ( 12 ) transfers the piece goods to an intake roller conveyor ( 13 ) in the longitudinal transport. The clock-finger jointing plant ( 15 ) can be considered in the present context as a closed system (black box), which is not the subject of the invention.

Ein optischer Lumineszenz-Taster erfasst in Kombination mit dem Längenmesssystem die markierten Fehlstellenabschnitte und meldet diese an die SPS des nachgeschalteten Kappsägeaggregats (15). Die Gutteile werden beidseitig an den Stirnprofilen gezinkt, mit Leim beaufschlagt und stirnseitig zu einem Endlosprofil verpresst. Durch das Aufbringen einer Klebeschicht auf die stirnseitigen Keilzinkprofile der Einzelstücke wird eine dauerhafte und belastbare Klebeverbindung ausgebildet.An optical luminescence button, in combination with the length measuring system, detects the marked defect sections and reports them to the PLC of the downstream cross-cut saw unit ( 15 ). The good parts are galvanized on both sides of the front profiles, acted upon with glue and pressed the end face to form an endless profile. By applying an adhesive layer on the front-side finger-joint profiles of the individual pieces a durable and resilient adhesive bond is formed.

Ein Durchlaufkappsägeaggregat (16) kappt aus dem Endlosprofil auftragsbezogene Stückgutlängen, unterdessen die Endlosprofile von einem Zuteilrollengang mit Abziehtisch im Längstransport Richtung Sortierturm (Paternoster mit Etagenspeicher) ausgefördert werden. Die Verfolgung der auftragsbezogenen Stückgüter ist Aufgabe der Anlagensteuerung. Bei der Übergabe des Werkstücks an den Rollengang (18) wird von der Anlagen-SPS eine eindeutige Werkstücknummer vergeben, welche auch per Laser (17) auf das Werkstück stirnseitig aufgebracht wird. Die Werkstücknummer wird an das Leitsystem übertragen. Sämtliche Daten des Werkstücks werden in einem der Nummer zugeordneten Datenbereich hinterlegt. Für die Werkstückverfolgung muss somit nur die Werkstücknummer durch die Anlage getaktet werden. Die auftragsbezogenen Stückgüter werden ab diesem Zeitpunkt bis zur Paketbildung von der SPS durch die Anlage getaktet. Beim Transport zur Abzugsposition wird mittels Lichtschranke die Qualität der verleimten Zinken kontrolliert. Die in den Quertransport übergebenen Stückgüter laufen auf Kettenbahnen. A flow cross-cut saw unit ( 16 ) cuts order-related general cargo lengths from the endless profile, meanwhile the endless profiles are conveyed out from an allocation roller conveyor with a take-off table in longitudinal transport in the direction of the sorting tower (paternoster with floor storage). The tracking of order-related general cargo is the task of plant control. When transferring the workpiece to the roller conveyor ( 18 ), a unique workpiece number is assigned by the plant PLC, which can also be 17 ) is applied to the workpiece frontally. The workpiece number is transferred to the control system. All data of the workpiece are stored in a data area assigned to the number. For workpiece tracking, therefore, only the workpiece number must be clocked by the system. The order-related general cargo is clocked by the system from this point on until the package is formed by the PLC. During transport to the withdrawal position, the quality of the glued tines is controlled by means of a light barrier. The piece goods transferred to the transverse transport run on chain conveyors.

Beim Quertransport (19) der Stückgüter können Kollisionen zwischen Stückgut und potentiellen (Maschinen-)Störkanten in der Folge den Fertigungsablauf beeinträchtigen. Am Maschineneingang des Querförderers (19) erfolgt aus diesem Grund eine SPS-gesteuerte Holzausrichtung. Die Sollposition der Holzausrichtung wird von der Anlagen-SPS für das jeweilige Stückgut ermittelt und vom Leitsystem an die SPS der Holzausrichtung übermittelt, die die Stückgüter entsprechend ausrichtet. Dadurch wird die benötigte Kettenstrangzahl für den Quertransport der Stückgüter an Pos (19) vermindert.In transverse transport ( 19 ) of the piece goods, collisions between general cargo and potential (machine) disruptive edges in the sequence can affect the production process. At the machine entrance of the cross conveyor ( 19 For this reason, a PLC-controlled timber alignment takes place. The target position of the timber alignment is determined by the plant PLC for the respective general cargo and transmitted from the control system to the PLC of the timber alignment, which aligns the piece goods accordingly. As a result, the required chain strand number for the transverse transport of the piece goods to Pos ( 19 ) decreased.

Die gezinkten Stückgüter benötigen eine vorbestimmte Zeit zum Aushärten der Klebeverbindungen. Die Klebeverbindung ist in dieser Zeit nur geringfügig belastbar und damit auch das Stückgut bis zum Abschluss des Aushärtens. The gezinkten cargo require a predetermined time for curing the adhesive joints. The adhesive bond is only slightly resilient in this time and thus also the general cargo until the completion of curing.

Die Stückgutabschnitte können vom Abziehtisch im Quertransport optional nach Position (19) oder nach Position (20) abgezogen werden.The piece goods sections can optionally be moved from the drawing table in the transverse transport to the position ( 19 ) or by position ( 20 ) subtracted from.

Abschnitt B:Section B:

Kommissionierung mit Paketoptimierung Picking with package optimization

Der Abzug der Stückgüter erfolgt durch Schleppförderer (19) mit heb- und senkbaren Rückhaltehaken.The deduction of the piece goods takes place by drag conveyor ( 19 ) with raisable and lowerable retaining hooks.

Stückgutabschnitte, die einem Kundenauftrag zugeteilt wurden, werden im Quertransport von einem Schleppförderer (19) abgezogen. Der Schleppförderer ist mit einer Mehrzahl von heb- und senkbaren Rückhaltehaken (Klinken) bestückt, die in gleichmäßigen Abständen entlang der Förderstrecke positioniert sind. Die durch die Rückhaltehaken des Schleppförderers (19) gebildeten Förderabschnitte sehen eine stückweise Belegung vor. Die Zuteilung der Stückgüter vom Schleppförderer (19) an den Hebequerförderer (21) (Paternoster) erfolgt taktweise und wird vollautomatisch vom Leitsystem durch eine Meldung an die SPS des Paternosters ausgelöst. General cargo units that have been allocated to a customer order are transported by a semi-trailer ( 19 ) deducted. The drag conveyor is equipped with a plurality of raisable and lowerable retaining hooks (pawls), which are positioned at equal intervals along the conveying path. By the retaining hooks of the drag conveyor ( 19 ) formed conveyor sections provide a piecewise occupancy. The allocation of piece goods from the tracked conveyor ( 19 ) to the hoisting conveyor ( 21 ) (Paternoster) takes place intermittently and is automatically triggered by the control system by a message to the PLC of the paternoster.

Die Hebevorrichtungen des Paternosters sind in gleichmäßigen Abständen in einer Mehrzahl an dessen Förderelementen (Kettenstrang) positioniert. Bei Freigabe der Rückhaltehaken durch die SPS des Schleppförderers (19) werden die Stückgüter von den Hebevorrichtungen erfasst und in einer senkrechten Aufwärtsbewegung zu den Etagen des Etagenspeichers (22) gefördert. The lifters of the paternoster are positioned at regular intervals in a plurality of its conveying elements (chain strand). When releasing the retaining hooks by the PLC of the tracked conveyor ( 19 ) the piece goods are detected by the lifting devices and in a vertical upward movement to the floors of the floor storage ( 22 ).

Der Etagenspeicher (22) ist modular aufgebaut und besteht aus mehreren baugleichen Etagen. Die Beschickung der Etagenspeicher (22) erfolgt über Kettenstränge (23). Aufgrund der taktweisen Bestückung der Etagenspeicher durch den Paternoster sind die Kettenstränge der Etagenförderer mit Fördernocken bestückt. Dies ist ein wichtiger Aspekt mit Bezug auf die Ausbildung im Abschnitt B:
Da eine listenbezogene Auftragsfertigung nach dem derzeitigen Stand der Technik durch die vorgelagerte Produktion von Standardware realisiert wird, bestand die Funktion eines Etagenspeichers bisher in der Sortierung und Speicherung gleichartiger Sortimente und Qualitäten. Die Sortierung wurde hierbei über die Etagenzahl und die Länge des Etagenspeichers wesentlich bestimmt. Durch ein- oder mehrfache Kaskadenschaltungen von Förderabschnitten wurde bisher ein simultanes Beschicken und Leerfahren von Speicherabschnitten innerhalb eines Etagenspeicher realisiert.
The floor storage ( 22 ) has a modular structure and consists of several identical floors. The loading of the store ( 22 ) takes place via chain strands ( 23 ). Due to the cyclic loading of the floor storage by the paternoster, the chain strands of the floor conveyor are equipped with conveyor cams. This is an important aspect related to the training in Section B:
Since a list-related contract manufacturing according to the current state of the art is realized by the upstream production of standard goods, the function of a floor storage previously in the sorting and storage of similar assortments and qualities. The sorting was essentially determined by the number of floors and the length of the floor storage. By one or more cascade circuits of conveyor sections, a simultaneous loading and unloading of memory sections within a floor storage has hitherto been realized.

Die Fördernocken in den Etagenspeichern 22 dienen nun zur Trennung und taktweisen Bestückung der Etagenspeicher. Dies ist für eine auftragsbezogene Listenfertigung aus folgenden Gründen notwendig und neuartig:
Das Verfahren der Werkstücke in den Etagen sowie in den Paternostern (21)/(24) erfolgt im Automatikbetrieb ausschließlich durch Vorgaben des Leitsystems. Der Verfahrzyklus wird pro Takt vom Leitsystem gesendet. Die SPS verfährt daraufhin erst die Etagen 22 und anschließend die Paternoster 21, 24. Mit der Fertigmeldung des Verfahrtaktes an das Leitsystem schickt dieses die Daten für den nächsten Takt. Bevor der Verfahrzyklus durchgeführt wird, prüft die SPS anhand der aktuellen Belegung, ob die vorgegebenen Bewegungen möglich sind. Die Fördernocken begrenzen hierbei die Förderabschnitte und garantieren eine Stückgutverfolgung unter Ausschluss von Störungen, verursacht durch Stückgutüberlagerungen.
The conveyor cams in the floor storage 22 are now used for the separation and cyclic placement of floor storage. This is necessary and novel for an order-related list production for the following reasons:
The procedure of the workpieces in the floors as well as in the paternoster ( 21 ) / ( 24 ) takes place in automatic mode exclusively by specifications of the control system. The travel cycle is sent per cycle by the control system. The PLC then moves the floors 22 and then the paternoster 21 . 24 , With the finished message of the procedure to the control this sends the data for the next cycle. Before the traversing cycle is carried out, the PLC uses the current assignment to check whether the specified movements are possible. The conveyor cams limit the conveyor sections and guarantee a general cargo tracking to the exclusion of faults, caused by general cargo overlays.

Ein taktweises Ansteuern der Stückgüter ist ferner für die im Nachfolgenden erläuterte Materialumschichtung innerhalb des Etagenspeichers 22 notwendig und wird durch die Fördernocken ermöglicht. Wesentlich im Abschnitt B ist hier der weitere Paternoster (24). Der Paternoster (24) ist baugleich mit dem Paternoster (21) und erfüllt zwei wesentliche Funktionen:
Durch einen Reversierbetrieb kann der Paternoster (24) die Stückgüter aus den Etagenspeichern 22 aufnehmen an einen Hobeleinzug (26) abgeben. Das ist die bis dato in der Praxis gängige Vorgehensweise.
A cyclic activation of the piece goods is also for the material conversion explained below within the floor storage 22 necessary and is made possible by the conveyor cams. Essential in section B here is the further paternoster ( 24 ). The paternoster ( 24 ) is identical to the paternoster ( 21 ) and fulfills two essential functions:
By reversing the paternoster ( 24 ) the piece goods from the floor storage 22 to a planer feeder ( 26 ) submit. This is the procedure that has been common in practice up to now.

Darüber hinaus ermöglichen die Paternoster (21)/(24) im Zusammenspiel eine taktweise Materialumschichtung zwischen den Etagen des Etagenspeichers (22). Dies hat folgenden praktischen Hintergrund:
Die Materialumschichtung und chaotische Materialbeschickung der Etagen ermöglichen in bestimmten Fällen ein Zusammenfassen kundenspezifischer Aufträge im vorgelagerten Prozess. Durch eine Kaskadenschaltung entlang der Förderstrecken der Etagenspeicher 22 werden zwei unabhängige Zugriffsbereiche geschaffen. Die Vorbestückung der Etagen und die nachfolgende auftragsorientierte Umschichtung der Stückgüter in den Etagen werden durch die beiden Paternoster 21, 24 im Zusammenspiel mit Stückguttaktung und Kaskadenschaltung realisiert. Ein derartiges Anlagenkonzept ist derzeit nicht am Markt verfügbar.
In addition, the paternoster ( 21 ) / ( 24 ) in interaction a cyclic material redistribution between the floors of the floor storage ( 22 ). This has the following practical background:
The material transfer and chaotic material loading of the floors in some cases allow a combination of customer-specific orders in the upstream process. By a cascade circuit along the conveyor lines of the floor storage 22 Two independent access areas are created. The pre-loading of the floors and the subsequent order-oriented redeployment of the piece goods in the floors are provided by the two paternosters 21 . 24 implemented in conjunction with piece-goods clocking and cascade connection. Such a system concept is currently not available on the market.

Ergänzung zu Abschnitt A:Supplement to Section A:

Zeitoptimierte Kommissionsgerechte RohstoffversorgungTime-optimized commission-compliant supply of raw materials

Der Abzug der Stückgüter vom Rollengang (18) erfolgt an den Querförderer (20):
Stückgutabschnitte, die keinem Kundenauftrag zugeteilt wurden, werden mittels Quertransport an einen Querförderer (20) abgezogen. Dies tritt dann ein, wenn in der Folge eines Sortimentswechsels eine Restlänge des Endlosprofils als überschüssiges Stückgut zurückbleibt oder wenn der durch die Keilzinkanlage 15 kalkulierte Überhang größer ist als der erzeugte Ausschuss. Diese Stückgüter werden vom Rollengang (18) an den Querförderer (20) abgezogen und zwischengepuffert. Die SPS der Durchlaufsäge (16) meldet die an den Querförderer (20) abzuziehenden Stückgüter an das Leitsystem. Das Leitsystem teilt der SPS des Vakuumsaugers (04) mit, welche Stückgüter den Zwischenpuffer (20) belegen, so dass der Sauger (04) den keilgezinkten Überhang auf die Restpakete vor dem Rohstoffrücktransport ins Rohmaterial-Lager ablegen kann.
The deduction of piece goods from the roller conveyor ( 18 ) takes place at the cross conveyor ( 20 ):
Parcel segments which have not been assigned to a customer order are transported by transverse transport to a cross conveyor ( 20 ) deducted. This occurs when, as a result of a change in the range, a residual length of the endless profile remains as excess general cargo or if that caused by the finger jointing system 15 calculated overhang is greater than the scrap produced. These pieces are taken from the roller conveyor ( 18 ) to the cross conveyor ( 20 ) and buffered. The PLC of the continuous saw ( 16 ) reports to the cross conveyor ( 20 ) to be deducted cargo to the control system. The control system informs the PLC of the vacuum sucker ( 04 ) with which piece goods the intermediate buffer ( 20 ), so that the sucker ( 04 ) can deposit the finger-jointed overhang on the remaining packages before the raw material is returned to the raw material store.

Der Querförderer (20) stellt neben dem Puffer gleichfalls einen Bypass dar:
Am Querförderer (20) befindet sich eine schwenkbare Fördereinheit (35). Dies ermöglicht das lagenweise Entstapeln der Schnittholzpakete an den Querförderern (06)/(07) mittels Vakuumsauger (04). Dieser Fall tritt z.B. ein, wenn vorsortierte Standardware mit definierten Systemlängen im Sortierturm (22) zu Kundenaufträgen sortiert und anschließend gehobelt werden soll.
The cross conveyor ( 20 ) also represents a bypass next to the buffer:
At the cross conveyor ( 20 ) is a pivotable conveyor unit ( 35 ). This makes it possible to unstack the lumber packages at the transverse conveyors ( 06 ) / ( 07 ) by means of vacuum suction ( 04 ). This case occurs, for example, when presorted standard goods with defined system lengths in the sorting tower ( 22 ) should be sorted to customer orders and then planed.

Abschnitt C:Section C:

Paketbildung mit automatischer StapelungPackage formation with automatic stacking

Am Hobelauszug (27) werden die Stückgutteile im Längstransport an einen Rollengang (28) ausgefördert. Der Rollengang ist mit einem Abziehförderer ausgestattet, der einen Abzug der Stückgüter zur Stapelmaschine (29) oder zu einer Lagenpufferstation (30) ermöglicht.At the planing excerpt ( 27 ) are the piece goods in the longitudinal transport to a roller conveyor ( 28 ). The roller conveyor is equipped with a pull-off conveyor, which carries a deduction of the piece goods to the stacking machine ( 29 ) or to a layer buffer station ( 30 ).

In der Stapeleinheit (29) erfolgen eine vollautomatische Lagenbildung und die Stapelung der gebildeten Lagen zu Paketeinheiten. Da die Stückgutteile bei einer auftragsbezogenen Listenfertigung in Dimension und Länge variieren, berechnet das Leitsystem mittels Optimierungsalgorithmus (Nesting) eine optimale Positionierung der Stückgutteile innerhalb einer Lage und die optimale Anordnung der Lagen innerhalb einer Paketeinheit. Die vollautomatisierte Lagenbildung (29) und optimale Anordnung der Lagen innerhalb der zu bildenden Paketeinheiten wird mittels Lagentauschplatz (30) realisiert. Macht aus Effizienzgründen (Auftragssollzeiten) die Anordnung der Stückgüter innerhalb einer Lage im Sortierturm (22) keinen Sinn, so können die vom Rollengang (28) zugeführten Stückgüter am Lagentauschplatz auf Förderhaken abgezogen werden. Die Förderhaken sind an einem Kettenstrang in einer Mehrzahl bestückt und können bei Belegung im Rundlauf am Rollengang bereitgestellt werden (Paternoster). Ist aus Gründen der Effizienz ebenfalls der Abzug der im Sortierturm gebildeten Lagen nicht in der gleichen Reihenfolge möglich, wie in der durch das Leitsystem ermittelten Anordnung der Lagen in der zu bildenden Paketeinheit, so können die Lagen am Lagentauschplatz 30 gepuffert und in der geforderten Reihenfolge an der Stapelmaschine 29 bereitgestellt werden.In the stacking unit ( 29 ), a fully automatic layer formation and the stacking of the layers formed into package units. Since the piece goods vary in dimension and length during an order-related list production, the control system uses optimization algorithms (nesting) to calculate an optimal positioning of the piece goods within a layer and the optimal arrangement of the layers within a package unit. The fully automated layer formation ( 29 ) and optimal arrangement of the layers within the package units to be formed by means of layer exchange ( 30 ) realized. For reasons of efficiency (order reference times), makes the arrangement of piece goods within a location in the sorting tower ( 22 ) makes no sense, then the roller table ( 28 ) are taken at the location exchange place on conveyor hooks. The conveyor hooks are fitted to a chain strand in a plurality and can be provided when occupied in the concentricity on the roller conveyor (paternoster). If, for reasons of efficiency, the withdrawal of the layers formed in the sorting tower is not possible in the same sequence as in the arrangement of the layers in the package unit to be formed by the guidance system, then the layers can be located at the location exchange location 30 buffered and in the required order on the stacker 29 to be provided.

Das Zusammenspiel der Etagensortierung und der nachgeschalteten Sortierung zur Korrektur der Lagenanordnung und der Stückgutanordnung innerhalb der Lagen ist derzeit nicht am Markt verfügbar und stellt einen wesentlichen Bestandteil des Abschnitts C dar. Auch die durch das Leitsystem automatisierte Lagenbildung und Paketbildung ist in Verbindung mit dem vorliegenden Konzept ein wesentlicher Bestandteil des Abschnitts C.The interplay of floor sorting and downstream sorting to correct the layer arrangement and the stacking arrangement within the layers is not currently available on the market and constitutes an integral part of Section C. The layering and package formation automated by the guidance system is also in connection with the present concept an integral part of section C.

Die Aufgabe des Maschinenbedieners an der Stapeleinheit (29) besteht darin, den durch denkbare Querschnittdifferenzen in den innerhalb einer Lage enthalten Stückgütern hervorgerufenen Höhenversatz durch Auslegung mit Füllmaterial (nicht verwertbare Restgutteile) auszugleichen und dadurch die Paketstabilität zu optimieren. Der Bedienmann erfüllt ansonsten ausschließlich eine qualitätssichernde Kontrollfunktion (z.B. beschädigte Zinkenverbindungen). Auch diese Tatsache stellt einen wesentlichen Bestandteil des Abschnitts C dar.The task of the machine operator at the stacking unit ( 29 ) consists in compensating the height offset caused by conceivable cross-sectional differences in the piece goods contained within a layer by design with filling material (non-recyclable residual material parts) and thereby optimizing the package stability. The operator otherwise fulfills only a quality assurance control function (eg damaged tine connections). This fact also constitutes an essential part of Section C.

Die Orientierung der Stückgüter (hochkant, liegend) wird durch eine in der Stapeleinheit (29) integrierte Wendevorrichtung realisiert. The orientation of the piece goods (upright, lying) is determined by a in the stacking unit ( 29 ) realized integrated turning device.

Wurde eine vollständige Paketeinheit von der Stapeleinheit (29) gebildet, so wird diese vom Querförderer (31) der Stapeleinheit an einen Rollengang (32) in den Längstransport übergeben. Die Paketübergabe wird durch heb- und senkbare Rollen ermöglicht. Die Pakete können vom Rollengang (32) zu einer Folierungsstation (34) gefördert oder optional in einem Pufferbereich (33) für eine Nachbearbeitung (z.B. Austausch beschädigter Stückgüter) geparkt werden.If a complete package unit has been removed from the stacking unit ( 29 ), this is from the cross conveyor ( 31 ) of the stacking unit to a roller conveyor ( 32 ) in the longitudinal transport. The package transfer is made possible by liftable and lowerable wheels. The packages can be removed from the roller conveyor ( 32 ) to a foaming station ( 34 ) or optionally in a buffer area ( 33 ) for post-processing (eg replacement of damaged cargo).

In der Folierungsstation (34) werden die Paketeinheiten taktweise foliert. Folierte Pakete werden an einen Querförderer (35) übergeben. Die Pakete erhalten bei Übergabe an den Querförderer den Versandstatus und warten im Pufferbereich auf die Verladung.In the foaming station ( 34 ), the packet units are cyclically wrapped. Laminated packages are delivered to a cross conveyor ( 35 ) to hand over. When transferred to the cross conveyor, the parcels receive the shipping status and wait for loading in the buffer area.

Claims (12)

Verfahren zur Herstellung und Kommissionierung von Holzlamellen, insbesondere keilgezinkten Massivholzlamellen, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschluss an eine Rohmaterial-Aufgabe eine kontinuierliche Endlosproduktion ohne Sortimentswechsel bis zur Kommissionierung versandfertiger Pakete durchgeführt wird.Process for the production and picking of wood slats, in particular finger-jointed solid wood slats, characterized in that following a raw material task, a continuous continuous production without change of assortment is carried out until picking parcels ready for shipment. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Endlosproduktion aus den nachstehenden, ineinander übergehenden Sequenzen besteht: A Zeitoptimierte und kommissionsgerechte Rohmaterialversorgung B Kommissionierung mit Paketoptimierung C Paketbildung mit automatischer StapelungA method according to claim 1, characterized in that the endless production consists of the following merging sequences: A Time-optimized and commission-compliant raw material supply B Picking with package optimization C Package formation with automatic stacking Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Abschnitt A die Rohmaterialversorgung in einem inneren und einem äußeren Schleifendurchlauf erfolgt.A method according to claim 2, characterized in that in the section A, the raw material supply takes place in an inner and an outer loop pass. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass nicht für die Weiterproduktion benötigte Schnittholzstapelanteile in der Rohmaterialversorgung zwischengepuffert werden.A method according to claim 2 or 3, characterized in that not required for the further production lumber stack shares in the raw material supply are buffered. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Abschnitt B die gefertigten Holzlamellen in einem reversierbaren Magazin chaotisch zwischengespeichert und auftragsorientiert umgeschichtet werden.A method according to claim 2, characterized in that in section B, the manufactured wood slats are chaotically intermediately stored in a reversible magazine and rearranged order-oriented. Verfahren nach Anspruch 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Abschnitt C die auftragsorientierten Schnittholzlamellen zu transportfähig korrigierten Lagen sortiert und verpackt werden.A method according to claim 2 and 5, characterized in that in the section C, the order-oriented lumber lamellae are sorted to transportable corrected layers and packaged. Vorrichtung zur Herstellung und Kommissionierung von Holzlamellen, insbesondere keilgezinkten Massivholzlamellen, gekennzeichnet durch eine kontinuierlich betriebene Endlos-Produktionsanlage mit einem Rohmaterial-Aufgabenbereich (A), einem Sortier- und Speicherbereich (B) und einem Paketierbereich (C). Device for producing and picking wooden lamellae, in particular finger-jointed solid wood lamellae, characterized by a continuously operated continuous production plant with a raw material task area (A), a sorting and storage area (B) and a packaging area (C). Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufgabenbereich (A) aus einem als Arbeitsspeicher dienenden Förderabschnitt (02) zur Aufgabe von Rohmaterial und aus wenigstens einem dazu parallelen Rückführbereich (06, 07) für die Zwischenspeicherung rückgeleiteten Rohmaterials besteht.Apparatus according to claim 7, characterized in that the task area (A) from serving as a working conveyor section ( 02 ) for the discharge of raw material and at least one parallel return region ( 06 . 07 ) for the caching of recycled raw materials. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderer (02, 06, 07) im Reversierbetrieb arbeiten. Device according to claim 8, characterized in that the conveyors ( 02 . 06 . 07 ) work in reversing mode. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sortier- und Speicherbereich (B) aus wenigstens einem paternosterartigen Hebequerförderer (21) und einem damit zusammenwirkenden Etagenspeicher (22) zusammengesetzt ist.Apparatus according to claim 7, characterized in that the sorting and storage area (B) of at least one paternoster-type Hebequerförderer ( 21 ) and an interacting memory ( 22 ) is composed. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Etagenspeicher (22) mit Fördernocken bestückte Kettenstränge hat.Apparatus according to claim 10, characterized in that the floor storage ( 22 ) has chain cords equipped with conveyor cams. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Paketierbereich (C) eine Stapeleinheit (29) und eine parallel dazu angeordnete Lagentausch- und Pufferstation (30) hat.Apparatus according to claim 7, characterized in that the Paketierbereich (C) a stacking unit ( 29 ) and a layer exchange and buffer station ( 30 ) Has.
DE201210106049 2012-07-05 2012-07-05 Method for manufacturing and commissioning of e.g. wedge-marked timber slats, involves carrying out continuous endless production without causing assortment changes to commissioning of goods ready for dispatch Withdrawn DE102012106049A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210106049 DE102012106049A1 (en) 2012-07-05 2012-07-05 Method for manufacturing and commissioning of e.g. wedge-marked timber slats, involves carrying out continuous endless production without causing assortment changes to commissioning of goods ready for dispatch
AT5462013A AT513102A2 (en) 2012-07-05 2013-07-01 Method and device for producing and picking wooden slats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210106049 DE102012106049A1 (en) 2012-07-05 2012-07-05 Method for manufacturing and commissioning of e.g. wedge-marked timber slats, involves carrying out continuous endless production without causing assortment changes to commissioning of goods ready for dispatch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012106049A1 true DE102012106049A1 (en) 2014-01-30

Family

ID=49912089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210106049 Withdrawn DE102012106049A1 (en) 2012-07-05 2012-07-05 Method for manufacturing and commissioning of e.g. wedge-marked timber slats, involves carrying out continuous endless production without causing assortment changes to commissioning of goods ready for dispatch

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT513102A2 (en)
DE (1) DE102012106049A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109482506A (en) * 2018-11-02 2019-03-19 冯军强 Kinds of goods Automated Sorting System, method, computer equipment and storage medium
IT201800009794A1 (en) * 2018-10-25 2020-04-25 Simone Guidi BATCH ONE PROCESS INTEGRATION SYSTEM
CN111330861A (en) * 2020-04-08 2020-06-26 南京林业大学 Rotary wood grade sorting device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800009794A1 (en) * 2018-10-25 2020-04-25 Simone Guidi BATCH ONE PROCESS INTEGRATION SYSTEM
CN109482506A (en) * 2018-11-02 2019-03-19 冯军强 Kinds of goods Automated Sorting System, method, computer equipment and storage medium
CN111330861A (en) * 2020-04-08 2020-06-26 南京林业大学 Rotary wood grade sorting device
CN111330861B (en) * 2020-04-08 2024-05-10 南京林业大学 Rotary wood grade sorting device

Also Published As

Publication number Publication date
AT513102A2 (en) 2014-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3218290B1 (en) Method and arrangement for conveying articles, piece goods and/or containers within at least two conveying path sections
EP2119643B1 (en) Method and storage system for consolidating of shipping units
EP2794434B1 (en) Picking station and method for picking articles
EP2792623B1 (en) Device and method for forming a predefined formation on a conveyor belt
DE102006015689B4 (en) System and method for controlling a conveyor system using computer-aided image recognition
AT13828U1 (en) Picking system and method for loading of load carriers
WO2008089980A1 (en) Picking system with a rack transport unit and method for operating such a system
AT515991B1 (en) Process and conveyor technology element for bundling conveying flows in a conveyor system
DE102013113754A1 (en) Method for forming containers and their palletizing and conveying and handling device for articles and containers
EP0213305B1 (en) Apparatus for unloading and loading pallets
EP2454177A1 (en) Method and loading system for order-picking articles onto destination load carriers
EP3394689B1 (en) Method for sorting conveyed objects on a conveyor system using time control
DE202005015887U1 (en) Device for palletizing pallets comprises a palletizing unit for arranged several products simultaneously on a pallet and a gripping unit for applying individual products on a surface of a pallet
DE102012106049A1 (en) Method for manufacturing and commissioning of e.g. wedge-marked timber slats, involves carrying out continuous endless production without causing assortment changes to commissioning of goods ready for dispatch
EP2746194A1 (en) Conveyor-assisted picking of goods
EP1864923A1 (en) Method and apparatus for stacking and palletising transport containers
AT507811B1 (en) STORAGE SYSTEM AND METHOD FOR AUTOMATED DISTRIBUTION OF PACKAGES
DE102008025227A1 (en) Method and storage system for feeding feed to a destination storage, preferably high-bay warehouse in a picking system
EP3587313A1 (en) Method for stacking articles and/or piece goods and stacking device
DE102009014950A1 (en) Method for storing and picking goods or goods units in storing and picking system, involves supplying goods or goods units into series load carrier device, where goods or goods units are passed to load carrier
AT506264B1 (en) METHOD FOR PROCESSING LIME-GALKY LONG-TERM PIECE GOODS
EP2243731A1 (en) Device for palletizing articles layer by layer
DE102021113060A1 (en) Device and method for handling and/or grouping piece goods
EP2949606B1 (en) Assembly for in sequence picking and providing of goods
DE102004020891A1 (en) Compact handling system for bottles especially drinks bottles has a self supporting frame with overhead gantries to position at least three robotic handling units

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150416

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee