DE102012104145B4 - Verfahren zum Bereitstellen einer Kalibrierreferenzspannung und Indexsynchronisationssequenz für ein Zellspannungsmesssystem - Google Patents

Verfahren zum Bereitstellen einer Kalibrierreferenzspannung und Indexsynchronisationssequenz für ein Zellspannungsmesssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102012104145B4
DE102012104145B4 DE102012104145.8A DE102012104145A DE102012104145B4 DE 102012104145 B4 DE102012104145 B4 DE 102012104145B4 DE 102012104145 A DE102012104145 A DE 102012104145A DE 102012104145 B4 DE102012104145 B4 DE 102012104145B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sequence
voltage
pulses
synchronization
calibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012104145.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012104145A1 (de
Inventor
David Reed
Kenneth L. Kaye
Derek R. Lebzelter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102012104145A1 publication Critical patent/DE102012104145A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012104145B4 publication Critical patent/DE102012104145B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04992Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the implementation of mathematical or computational algorithms, e.g. feedback control loops, fuzzy logic, neural networks or artificial intelligence
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04544Voltage
    • H01M8/04552Voltage of the individual fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04664Failure or abnormal function
    • H01M8/04671Failure or abnormal function of the individual fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Fuzzy Systems (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Abstract

Verfahren zum Überwachen von Spannungen von Brennstoffzellen (14) in einer Brennstoffzellengruppe, wobei das Verfahren umfasst:
- Bereitstellen einer Sequenz von Spannungssignalen, die für die Spannungen der Brennstoffzellen (14) in der Gruppe repräsentativ sind, wobei die Sequenz der Spannungssignale in einer Ordnung einer Position der Brennstoffzellen (14) in der Gruppe bereitgestellt werden;
- Bereitstellen einer Sequenz von Synchronisations- und Kalibrierungsimpulsen (64), die eine vorbestimmte Spannung definieren;
- Kombinieren der Sequenz der Spannungssignale und der Sequenz der Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse (64), so dass die Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse (64) vor dem Spannungssignal einer ersten Zelle (14) in der Gruppe bereitgestellt sind; und
- Modulieren der kombinierten Sequenz der Spannungssignale und der Sequenz der Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse (64), um ein Impulsweitenmodulations- (PWM) Signal (60) bereitzustellen, wobei Weiten der Impulse, welche die Spannungssignale in dem PWM-Signal (60) repräsentieren, proportional zu einer Weite der Impulse, welche die Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse (64) in dem PWM-Signal (60) darstellen, sind.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft im Allgemeinen ein System und ein Verfahren zum Überwachen von Zellspannungen von Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstapel und insbesondere ein System und ein Verfahren zum Überwachen der Zellspannungen von Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstapel, welcher ein Bereitstellen von Kalibrierungsimpulsen vor Zellspannungsmessimpulsen in einem modulierten Zellspannungssignal, in dem die Impulsweite der Kalibrierungsimpulse eine bekannte Spannung, zu der die Zellspannungen proportional sind, bereitstellt, und wobei die Kalibrierungsimpulse eine Startsequenz für die Zellspannungsmessungen bereitstellen, um zu identifizieren, welche Zelle mit welchen Messimpulsen assoziiert ist.
  • Erörterung der relevanten Technik
  • Wasserstoff ist ein sehr attraktiver Brennstoff, weil er sauber und weil er zum effektiven Erzeugen von Elektrizität in einer Brennstoffzelle verwendet werden kann. Eine Wasserstoff-Brennstoffzelle ist ein elektrochemisches Bauteil, das eine Anode und eine Kathode mit einem Elektrolyten dazwischen einschließt. Die Anode empfängt Wasserstoffgas und die Kathode empfängt Sauerstoff oder Luft. Das Wasserstoffgas wird in der Anode dissoziiert, um freie Protonen und Elektronen zu erzeugen. Die Protonen wandern durch den Elektrolyten zur Kathode. Die Protonen reagieren mit dem Sauerstoff und die Elektronen generieren in der Kathode Wasser. Die Elektronen von der Anode können nicht durch den Elektrolyten wandern und werden somit durch eine Last zum Bilden von Arbeit geführt, bevor sie zu der Kathode gesandt werden.
  • Protonen-Austausch-Membran-Brennstoffzellen (PEMFC) bilden eine allgemeine Brennstoffzelle für Fahrzeuge. Die PEMFC beinhaltet im Allgemeinen eine Protonen leitende Membran eines festen Polymerelektrolyten, wie eine Perfluorosulfonsäure-Membran. Die Anode und Kathode beinhalten typischerweise, fein verteilte katalytische Partikel, üblicherweise Platin (Pt), das auf Kohlenstoffpartikeln gehalten wird und mit einem Ionomer gemischt ist. Die katalytische Mischung ist auf gegenüberliegenden Seiten der Membran positioniert. Die Kombination der anodenkatalytischen Mischung, der kathodenkatalytischen Mischung und der Membran definieren einen Membran-Elektroden-Aufbau (MEA). MEAs sind relativ teuer herzustellen und erfordern bestimmte Konditionen für einen wirkungsvollen Betrieb.
  • Einige Brennstoffzellen sind typischerweise zu einem Brennstoffzellenstapel durch ein serielles Koppeln kombiniert, um die gewünschte Leistung zu erzeugen. Zum Beispiel kann ein typischer Brennstoffstapel für ein Fahrzeug zweihundert oder mehr gestapelte Brennstoffzellen aufweisen. Der Brennstoffzellenstapel empfängt ein Kathoden-Eingangs-Reaktant-Gas, typischerweise einen Luftstrom, der durch den Stapel mittels eines Kompressors gepresst wird. Nicht der gesamte Sauerstoff wird durch den Stapel verbraucht und Teile der Luft werden als ein Kathoden-Abgas ausgegeben, das Wasser als ein Stapel-Beiprodukt einschließt. Der Brennstoffstapel empfängt auch an der Anode Wasserstoff-Reaktant-Gas, das in die Anodenseite des Stapels fließt. Der Stapel beinhaltet auch Durchflusskanäle, durch die ein kühlendes Fluid fließt.
  • Ein Brennstoffzellenstapel schließt eine. Serie von Bipolarplatten ein, die zwischen den unterschiedlichen MEAs in dem Stapel positioniert sind, wobei die Bipolarplatten und die MEAs zwischen zwei Endplatten angeordnet sind. Die Bipolarplatten beinhalten eine Anodenseite und eine Kathodenseite für benachbarte Brennstoffzellen in dem Stapel. Anoden-Gasdurchflusskanäle werden an der Anodenseite der Bipolarplatten bereitgestellt, was dem Anoden-Reaktant-Gas ermöglicht, zu der entsprechenden MEA zu fließen. Kathoden-Gasdurchflusskanäle werden auf der Kathodenseite der Bipolarplatten bereitgestellt, die dem Kathoden-Reaktant-Gas ermöglichen zu den entsprechenden MEA zu fließen. Eine Endplatte beinhaltet Anoden-Gasdurchflusskanäle und die andere Endplatte beinhaltet Kathoden-Gasdurchflusskanäle. Die Bipolarplatten und Endplatten werden aus einem leitenden Material, wie einem rostfreien Stahl oder einer leitenden Zusammensetzung, hergestellt. Die Endplatten leiten die Elektrizität, die durch die Brennstoffzellen erzeugt wird, aus dem Stapel heraus. Die Bipolarplatten beinhalten auch Strömungskanäle, durch die ein kühlendes Fluid fließt.
  • Wenn ein Brennstoffzellenstapel altert, wird die Leistungsfähigkeit der unterschiedlichen Zellen in dem Stapel unterschiedlich degradiert als ein Ergebnis unterschiedlicher Faktoren. Es gibt unterschiedliche Gründe für die schwach arbeitenden Zellen, wie ein Verwässern der Zellen, einen Katalysatorverlust usw. Einige sind temporär und andere sind permanent, einige erfordern Wartungsarbeiten und einige erfordern ein Austausch in dem Stapel, um derartige schwach arbeitende Zellen auszuwechseln. Obgleich die Brennstoffzellen elektrisch in Serie gekoppelt sind, vermindert sich die Spannung von jeder Zelle, wenn eine Last an den Stapel angekoppelt wird, unterschiedlich, wobei solche Zellen, die schwach arbeitend sind, niedrigere Spannungen aufweisen. Somit ist es notwendig die Zellspannungen der Brennstoffzellen in einem Stapel zu überwachen, um sicherzustellen, dass die Spannungen der Zellen nicht unter eine vorbestimmte Schwellspannung fallen, um eine Zellspannungspolaritätsumkehr zu vermeiden, die möglicherweise eine permanente Beschädigung der Zelle verursachen kann.
  • Typischerweise wird die Ausgangsspannung von jeder Brennstoffzelle in einem Brennstoffzellenstapel derart überwacht, dass das System weiß, ob eine Brennstoffzellspannung zu niedrig ist, was einen möglichen Ausfall anzeigt. Wie technisch verständlich fällt, wenn eine Zelle des Stapels ausfällt, der gesamte Stapel aus, weil alle Brennstoffzellen elektrisch in Serie gekoppelt sind. Bestimmte Abhilfemaßnahmen können bei einem Ausfall einer Brennstoffzelle als temporäre Lösung vorgenommen werden bis das Brennstoffzellenfahrzeug überholt werden kann, wie ein Erhöhen des Wasserstoffdurchflusses und/oder ein Erhöhen der Kathoden-Stöchiometrie.
  • Brennstoffzellspannungen werden häufig durch ein Zellspannungsüberwachungs-Subsystem gemessen, das eine elektrische Verbindung zu jeder Bipolarplatte einschließt, oder zu einer Anzahl von Bipolarplatten, in dem Stapel und den Endplatten des Stapels, um ein Spannungspotential zwischen den positiven und negativen Seiten von jeder Zelle zu messen. Deshalb kann ein 400 Zellen-Stapel 401 Leitungen einschließen, die mit dem Stapel verbunden sind. Wegen der Größe der Teile, der Toleranzen der Teile, der Anzahl der Teile usw. ist es unpraktisch eine physische Verbindung zu jeder Bipolarplatte in einem Stapel mit so vielen Brennstoffzellen bereitzustellen und die Anzahl der Teile erhöht die Kosten und vermindert die Zuverlässigkeit des Systems.
  • Wie oben erörtert, ist es in der Technik bekannt, die Spannungen der Brennstoffzellen in einem Brennstoffstapel zu bearbeiten, um zu bestimmen, ob der Brennstoffzellenstapel wie gewünscht funktioniert. Manchmal wird die Zellspannungsbearbeitung aufgrund der Kosten, die mit der Überwachung jeder Zelle verbunden sind, für jede zweite Zelle durchgeführt. Weiterhin kann es schwierig sein, die notwendigen Komponenten in dem Raum, der zur Verfügung steht, um jede Zelle zu überwachen, bereitzustellen. Um die Notwendigkeit eines Verbindens von Brennstoffzellenmessschaltungen an einem Brennstoffzellenstapel unter Verwendung einer Vielzahl von verbindenden Leitungen zu eliminieren, ist es wünschenswert, derartige Messschaltungen direkt innerhalb der Struktur des Brennstoffzellenstapels einzubetten. Eine derartig eingebettete Messschaltung würde keine signifikanten Kosten addieren und würde es ermöglichen, jede Brennstoffzelle zu überwachen.
  • Die US Patentanmeldung Nr. 12/840,047 mit dem Titel „Stack-Powered Fuel Cell Monitoring Device With Prioritized Arbitration“, eingereicht am 20. Juli 2010, welche dem Anmelder dieser Anmeldung zugewiesen ist und hierin durch Bezugnahme enthalten ist, offenbart ein System und ein Verfahren zum Überwachen der Zellspannungen von Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstapel. Das System umfasst eine Vielzahl von Spannungssensoren, die mit den Brennstoffzellen in einer Brennstoffzellengruppe gekoppelt sind und eine Vielzahl von Oszillatoren, wobei ein separater Oszillator zu jedem der Sensoren gekoppelt ist. Jeder Oszillator arbeitet bei einer unterschiedlichen Frequenz, wobei höhere Frequenz-Oszillatoren mit Sensoren niedriger Priorität gekoppelt sind und niedrigere Frequenz-Oszillatoren mit Sensoren höherer Priorität gekoppelt sind. Das System schließt auch eine Lichtquelle ein, wie eine LED, die Frequenzsignale von den Oszillatoren empfängt, wobei die Lichtquelle in Reaktion auf die Frequenzsignale ein- und ausschaltet, und wobei niedrigere Frequenzsignale das Schalten der Lichtquelle dominieren. Eine Lichtleitung empfängt die geschalteten Lichtsignale von der Lichtquelle und liefert Lichtsignale bei einer bestimmten Frequenz am Ende der Lichtleitung. Ein Photodetektor erfasst die Lichtsignale am Ende der Lichtleitung.
  • Das System, das in der '047 Anmeldung zum Überwachen der Zellspannung offenbart wird, hat Grenzen in der Genauigkeit des Bereitstellens der Zellspannung, wie auch die meisten anderen bekannten Zellspannungsüberwachungssysteme. Mit dem Fortschritt der Brennstoffzellenindustrie ist es wünschenswert, mindestens eine 10-15 mV Auflösungsgenauigkeit für die gemessenen Spannungen der Brennstoffzellen bereitzustellen. Bisher ist dieser Grad der Genauigkeit unter Verwendung von Standardautomobil-Sensoren und Teilen schwierig zu erreichen. Wenn die Zellspannungen nicht genau dargestellt werden, wird die Reglung der unterschiedlichen Brennstoffzellensystembetriebe in ihrer Genauigkeit begrenzt, was eine niedrigere System-Leistungsfähigkeit, Ineffizienzen, Zelldegradationen usw. ergeben kann. Weiterhin ermöglichten frühere Zellspannungsüberwachungssysteme typischerweise dem Überwachungsgerät, eine Minimum-Zellspannung, eine Maximum-Zellspannung und eine mittlere Zellspannung zu identifizieren und waren dennoch nicht in der Lage zu identifizieren, welche Spannung zu welcher Zelle gehört. Es wäre vorteilhaft, diese Information zu haben, so dass ein Techniker eine spezifische Zelle, die ausgefallen sein kann, identifizieren kann. Die Druckschrift US 2012/0019255 A1 beschreibt ein System zur Überwachung einer Gruppe von Brennstoffzellen mit einer Vielzahl von Sensoren zur Überwachung unterschiedlicher Spannungen der Brennstoffzellen und mit einer Lichtquelle, welche Frequenzsignale von mit den Sensoren gekoppelten Oszillationen empfängt und in Abhängigkeit von den Frequenzsignalen an- und ausgeht. Die Druckschrift US 2011/0200913 A1 beschreibt einen Stapel von Brennstoffzellen mit einer Vielzahl von bipolaren Platten und mit einem zwischen den Platten angeordneten Messschaltkreis.Die Druckschrift US 2004/0028967 A1 beschreibt ein Brennstoffzellensystem mit einem Detektor zur Messung eine Karbonmonoxid-Konzentration, wobei der Detektor eine elektrolytische Membran mit wasserstoffionischer Leitfähigkeit umfasst.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung werden ein System und ein Verfahren offenbart zum Bereitstellen von Kalibrierungssynchronisationsimpulsen in einem Pulsweitenmodulations-(PWM) Signal, das Zellspannungsmessimpulse einschließt, um einem Brennstoffzellspannungsüberwachungssystem zu ermöglichen, die gemessene Zellspannung zu identifizieren und Kalibrierungsimpulsweiten bereitzustellen, die gegenüber allen Spannungsmessungen der Zellen relativiert sind. Das Verfahren beinhaltet ein Bereitstellen einer Sequenz von Spannungssignalen, die repräsentativ für die Spannungen der Brennstoffzellen in einer Brennstoffzellengruppe sind, wobei die Sequenz der Spannungssignale in einer Anordnung einer Position der Brennstoffzellen in der Gruppe bereitgestellt werden. Das Verfahren schließt auch ein Bereitstellen einer Sequenz von Synchronisations- und Kalibierimpulsen, die eine vorbestimmte Spannung definieren, und ein Kombinieren der Sequenz der Spannungssignale und der Sequenz der Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse ein, so dass die Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse vor dem Spannungssignal einer ersten Zelle in der Gruppe bereitgestellt sind. Das Verfahren moduliert die kombinierte Sequenz der Spannungssignale und der Sequenz der Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse, um ein Impulsweitenmodulations- (PWM) Signal zu erzeugen, wobei Weiten der Impulse , welche die Spannungssignale zu dem PWM-Signal repräsentieren, proportional zu einer Weite der Impulse, welche die Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse in dem PWM-Signal darstellen, sind.
  • Zusätzliche Merkmale der vorliegenden Erfindung werden deutlicher durch die nachfolgende Beschreibung und die anhängenden Ansprüche in Zusammenhang mit den begleitenden Zeichnungen.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein schematisches Blockdiagramm eines Brennstoffzellensystems;
    • 2 ist ein Graph mit der Zeit auf der horizontalen Achse und einer Größe auf der vertikalen Achse, der ein PWM-Signal zeigt, das Kalibrierungsimpulse und Zellspannungsimpulse einschließt;
    • 3 ist ein schematisches Blockdiagramm einer Schaltung zum Bereitstellen der Referenzimpulse; und
    • 4 ist ein Graph mit der Zeit auf der horizontalen Achse und einer Größe auf der vertikalen Achse, der einen Vergleich zwischen einem Zellspannungsmesssignal, welches Kalibrierungsimpulse enthält, einem Sägezahnvergleichssignal und einem LED-Ausgabesignal zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Erörterung der Ausführungsformen der Erfindung, die auf ein System und ein Verfahren gerichtet ist, um eine Sequenz von Kalibrierungsimpulsen für ein Zellüberwachungssignal bereitzustellen, ist lediglich exemplarischer Natur und es ist in keiner Weise beabsichtigt, die Erfindung oder ihre Anwendungen oder Verwendungen zu begrenzen.
  • 1 ist ein schematisches Blockdiagramm eines Brennstoffzellensystems 10, das einen Brennstoffzellenstapel 12 einschließt, der eine Vielzahl von gestapelten Brennstoffzellen 14 aufweist. In dieser nicht begrenzenden Ausführungsform beinhaltet der Brennstoffzellenstapel 12 Gruppen von Zellen, um den Brennstoffzellenstapel 12 zu bilden. Das Brennstoffzellensystem 10 beinhaltet auch eine Stapelschnittstelle 16, die eine Vielzahl von Verbindungselementen 18 aufweist, die in elektrischem Kontakt mit den Bipolarplatten 20 montiert sind, welche die Brennstoffzellen 14 in dem Brennstoffzellenstapel 12 voneinander trennen. In einer nicht begrenzten Ausführungsform beinhalten die Stapelschnittstellen 16 siebzehn der Verbindungselemente 18, um zu ermöglichen, dass ein Spannungspotential über den sechzehn Brennstoffzellen 14 bereitgestellt wird. Um somit jede einzelne der Brennstoffzellen 14 in dem Stapel 12 zu messen, würde das System 10 zwanzig der Stapelschnittstellen 16 einschließen, wobei eine Stapelschnittstelle 16 für jede Gruppe von sechzehn Brennstoffzellen 14, die zu überwachen sind, bereitstellt. In einer Ausführungsform ist die Stapelschnittstelle 16 eine eingebettete Schnittstelle, die einen Teil des Brennstoffstapels 12 ist, obgleich andere Arten der Schnittstellen genauso anwendbar sein können. Ein Beispiel von einer eingebetteten Schnittstelle, die für diesen Zweck geeignet ist kann in der US Patentanmeldung Nr. 12/707,572 gefunden werden, die am 17. Februar 2010 angemeldet wurde, mit dem Titel „Plate Interconnect Method for an Embedded Fuel Cell Sensor“, welche dem Anmelder dieser Anmeldung zugewiesen ist und hierin durch Bezugnahme enthalten ist.
  • Das Brennstoffzellensystem 10 schließt auch ein Zellspannungsüberwachungs-Subsystem 26 ein, das eine Zellspannungsmessschaltung 28 und eine Empfängerschaltung 30 einschließt. In der nicht begrenzten Ausführungsform, die hier erörtert wird, würde das Zellspannungsüberwachungs-Subsystem 26 die Zellspannungsmessschaltung 28 einschließen, und zwar eine für jede der Schnittstellen 16. Eine Vielzahl von Leitungen 32 erstreckt sich von der Schaltung 28, wo eine der Leitungen 32 elektrisch mit jedem Verbindungselement 18 in der Schnittstelle 16 gekoppelt ist. Auf entgegen gesetzten Enden von jeder Leitung 32 ist ein Multiplexer 34 gekoppelt, der selektiv zwei Spannungspotentialsignale von den Schnittstellenverbindungselementen 18 an einen instrumentellen Verstärker 38 zu jedem gegebenen Zeitpunkt bereitstellt, wobei eines der Signale ein Referenzpotential ist, um die Differenz zwischen den Signalen zu verstärken und das Zellspannungsmesssignal in einer Anordnung, in der die Zellen 14 in dem Stapel 12 positioniert sind, bereitzustellen. Eine Zählerschaltung 36 stellt Sequenzsignale für den Multiplexer 34 bereit, um den Multiplexer 34 zu veranlassen, selektiv und sequenziell von einer der Leitungen 32 zu der nächsten der Leitungen 32 zu schalten. Der Ausgang des Multiplexers 34 wird mit 38 verstärkt, so dass das Signal eine Größe aufweist, welche die Spannung der einzelnen Zelle 14, die gemessen wurde, identifiziert. Das verstärkte Zellspannungssignal wird zu einem Komparator 40 geliefert, der das Signal mit einer invertierten Sägezahnwelle vergleicht, die durch einen Sägezahnwellengenerator 42 bereitgestellt wird, wobei die Ausgabe des Komparators 40 ein Pulsweitenmodulations- (PWM) Signal ist, und wobei die Weite des Impulses die Zellspannung definiert, wie es weiter unten im Detail erörtert wird. Das PWM-Signal wird an eine LED 44 geliefert, welche ein optisches Signal 46 erzeugt, das eine Ein/Aus-Zeit, die durch die Impulse bestimmt ist, aufweist. Eine Stromversorgung 48 stellt eine stabile Stromquelle für die Schnittstelle 16 und die LED 44 bereit.
  • Die Zellspannungsmessschaltung 28 misst, wie es in der Technik bekannt ist, in der Art wie es erörtert wurde, sequentiell die Spannung der Zellen 14 in der Anordnung in der Zellengruppe und, wenn die letzte Zellspannung gemessen ist, fährt die Sequenz zurück zu der ersten Zelle in der Gruppe, die zu messen ist, und fährt in dieser Weise mit einer Rate fort, die durch den Sägezahngenerator 42 eingestellt wird. Die vorliegende Erfindung liefert eine Serie von Synchronisations- oder Kalibrierungsimpulsen, die in das PWM-Signal eingeführt werden, nachdem die letzte Zelle gemessen worden ist, so dass es eine Anzeige liefert, dass die erste Zelle in der Gruppe jetzt wieder gemessen wird.
  • Wie erwähnt liefert die Zellspannungsüberwachungsschaltung 28 zum Verbessern der Genauigkeit der Zellspannungsmessungen, die durch die Schnittstelle 16 bereitgestellt wird, eine Sequenz von Kalibrierungs- und Synchronisationsimpulsen in dem PWM-Signal von dem Komparator 40, was ermöglicht die einzelne Zelle 14 zu überwachen und zu identifizieren, und liefert eine Kalibrierungsimpulsweite, welche eine Spannung identifiziert, mit welcher die Spannungsmessungen der Zelle 14 verglichen werden. Die Weite des Kalibrierungsimpulses wird so gewählt, dass die Größe der Spannung, die sie repräsentiert, oder die Impulsweite, außerhalb von jeder möglichen Spannung der Zellen 14 liegt. Zusätzlich ermöglicht ein Bereitstellen von Impulsen einer bekannten Größe, in diesem Beispiel symmetrisch zu dem Nullpunkt, dem System 10, die Impulsweite als einen Kalibrierungswert für die Zellspannungsmessung zu verwenden. Wenn mehr als eine Impulsweite desselben Wertes bereitgestellt wird, kann das System 10 auswählen, den Wert der Kalibrierungsimpulse zu mitteln, was weiterhin den Messfehler reduziert. Das Bereitstellen der Systemkalibrierungswerte ermöglicht eine signifikante Variabilität in der Komponentengenauigkeit und eine Variabilität in der Menge des Lichtes, das von dem Empfänger ohne Einführen irgendeines Messfehlers empfangen wird.
  • 2 ist ein Graph mit der Zeit auf der horizontalen Achse und einer Größe auf der vertikalen Achse, der ein PWM-Signal 60 von der Art zeigt, die von dem Komparator 40 ausgegeben wird. Das PWM-Signal 60 schließt vier Synchronisationsimpulse 64 ein, wobei die Impulse 62 vor den Synchronisationsimpulsen 64 Zellspannungsmessimpulse sind, die am Ende der Gruppe der Zellen 14 und der Impulse 62 nach den Synchronisationsimpulsen 64 Zellspannungsmessimpulse sind, die zu Beginn der Gruppe der Zellen 14 bereitgestellt werden. Die Impulse wurden moduliert durch die Sägezahnwelle, so dass die Impulsweite die Spannung der einzelnen Zelle 14 definiert. In dieser nicht begrenzten Ausführungsform beinhalten die Synchronisationsimpulse hohe Spannungssynchronisationsimpulse 66, die durch enge Impulsweiten repräsentiert werden, und niedrige Spannungssynchronisationsimpulse 68, die durch weite Impulsweiten repräsentiert werden. Die Art, in der die Hochspannung enge Impulse aufweist und die niedrige Spannung weite Impulse aufweist, wird unten beschrieben.
  • Die Synchronisationsimpulse 64 liefern einen Startrahmen (SOF) von Referenzmustern, die, wenn sie dekodiert sind, ein Anzeichen bereitstellen, dass die erste Zelle 14 in der Gruppe der Zellen als nächstes gemessen wird. Das Format oder die Muster der Synchronisationsimpulse 64 ist in dieser Ausführungsform ein hoher Impuls gefolgt von einem niedrigen Impuls, gefolgt von einem hohen Impuls und dann gefolgt von einem niedrigen Impuls (H-L-H-L). Diese Muster wurde speziell ausgewählt, um eine definierte Sequenz der Synchronisationsimpulse 64 bereitzustellen, die sehr unwahrscheinlich in der aktuellen Spannungsmessung der Zelle 14 auftritt, somit ein gutes Kennzeichen liefern, dass die Impulse die Synchronisationsimpulse 64 sind. Die Synchronisationsimpulse 64 werden immer vier Impulse in einer Ausführungsform aufweisen, werden immer das Muster H-L-H-L haben und die Impulsweite der Pulse für hohen Impulse und die niedrigen Impulse werden immer die gleichen sein. Die Impulsweite der Impulse 62 wird durch die aktuelle Spannung der Zelle 14 erzeugt, wie es unten im Detail erörtert wird.
  • Wie erwähnt ist die Weite der Synchronisationsimpulse 64 so gewählt, dass die Spannung die sie darstellen außerhalb der möglichen Spannung liegt, die irgendeine der Zellen 14 haben könnte. In einem nicht begrenzenden Beispiel wird die Weite der hohen Spannungsimpulse 66 bei 1,235 V repräsentiert und die Weite der niedrigen Spannungsimpulse 68 bei -1,235 V repräsentiert. Die Weite der Kalibrierungsimpulse 64 liefert eine Kalibrierungsspannung, mit der aktuelle Zellspannungsmessimpulse verglichen werden können, wobei die Proportionalität der Weite zwischen den Impulsen die aktuelle Spannung identifiziert. Durch Bereitstellen eines Kalibrierungsimpulses, zu dem die anderen Impulse relativiert werden, basiert die aktuelle Zellspannungsmessung nicht auf einer absoluten Spannungsmessung, was ermöglicht, weniger teure Komponenten für die Datenverarbeitung einzusetzen. Wie im Detail unten erörtert wird, erzeugt die Modulation, die durch die Sägezahnwelle bereitgestellt wird, ein PWM-Signal 60, so dass die hohe Spannung eine enge Impulsweite und die niedrige Spannung eine weite Impulsweite aufweist.
  • Der Kalibrierungsimpuls 64 kann in das PWM-Signal 60 in einer geeigneten Weise injiziert werden. In dem System 10 wird eine Referenzschaltung 50 bereitgestellt, welche die sequenzierten Werte generiert, welche zu modulierten Kalibrierungsimpulse 64 werden. Die Zählerschaltung 36 sequenziert die Signale von der Referenzschaltung 50 in einen Messstrom, nachdem die letzte Zelle 14 in der Gruppe gemessen ist. 3 ist ein schematisches Blockdiagramm der Referenzschaltung 50. Eine Kalibrierungsspannung Vcal von 1,235 V in diesem nicht begrenzendem Beispiel wird durch eine Serie von Anschlussstiften auf der Leitung 52 zu dem Multiplexer geliefert, der die Spannungswerte in Sequenz dem Verstärker 38 und dann dem Komparator 40 präsentiert. Die Unterscheidung zwischen hohen und niedrigen Kalibrierungsimpulsen wird durch eine Modulation unter Verwendung der invertierten Sägezahnwelle bereitgestellt.
  • Die Kalibrierungsimpulse 64 ermöglichen die Spannungsmessungen in diesem Beispiel 250 Mal pro Sekunde zu kalibrieren. Mit anderen Worten wird die Größe der Zeit, in der der Impuls hoch ist, verglichen mit dem Hochspannungskalibrierungsimpuls 66, der die Spannungsmessung angibt, geringer sein als dieser Wert. Weil die Sequenz der Impulse 64 einen Start für die nächste Messung der Brennstoffzellen 14 signalisiert und diese Messungen in der Ordnung der Zellen 14 in dem Stapel 12 durchgeführt werden, identifiziert jeder Impuls speziell, welche Zelle 14 in der Gruppe der Zellen, die überwacht werden, mit diesem Impulse assoziiert ist.
  • 4 ist ein Graph mit der Zeit auf der horizontalen Achse und einer Größe auf der vertikalen Achse, der eine Beziehung zwischen den Eingängen des Komparators 40 zum Bereitstellen der Modulation der Zellspannungsmesssignale und dem optischen Signal 46, das durch die LED 44 ausgegeben wird, zeigt. Im oberen Bereich der 4 wird eine Sägezahnwelle 70 von einem Sägezahngenerator 42 gezeigt, die mit einem Spannungssignal 72 von dem instrumentellen Verstärker 38 überlagert wird. Der Abschnitt 74 des Signals 72 umfasst vier Recheck-Wellenimpulse, die durch die Referenzschaltung 50 bereitgestellt werden, wenn sie durch die Sägezahnwelle 70 moduliert sind, welche die H-L-H-L Impulssequenz, wie sie in 2 gezeigt wird, für die hohen Spannungsimpulse 66 und die niedrigen Spannungsimpulse 68 bereitstellt. Der positive Abschnitt 76 der Rechteck-Wellenimpulse wird zu den hohen Spannungskalibrierungsimpulsen 66 mit enger Pulsweite werden und die negativen Abschnitte 78 der Rechteck-Wellenimpulse wird zu den niedrigen Spannungskalibrierungsimpulsen 68 mit weiter Pulsweite werden.
  • Wenn die Sägezahnwelle 70 größer in ihrer Größe ist als das Signal 72, gibt der Komparator ein hohes Signal aus, was die LED 44 veranlasst, geschaltet zu werden und das optische Signal 46 zu erzeugen. Dieses wird durch den unteren Abschnitt des Graphen gezeigt, wobei 1 repräsentiert, dass die LED 44 eingeschaltet ist, und 0 repräsentiert, dass die LED 44 ausgeschaltet ist. Insbesondere optische Impulse 80 repräsentieren die Hochspannungskalibrierungsimpulse 66, die optischen Impulse 82 repräsentieren die Niedrigspannungskalibrierungsimpulse 68 und optischen Impulse 86 repräsentieren die Spannungsmessimpulse, wobei die Abschnitte 84 in dem Signal 72 die Spannungsmessung der speziellen Zelle 14, die gemessen wurde, repräsentiert. Wie offensichtlich ist es der Winkel, der durch die invertierte Sägezahnwelle 70 bereitgestellt wird, der die Modulation der Weite der Impulse erzeugt relativ zu der Größe der Spannungsmessung der Signale. Deshalb sind die LED-Impulse enger für eine hohe Spannung als sie es für die niedrige Spannung in der Kalibrierungsstartrahmensequenz sind. Insbesondere, wenn die Größe des Impulses 84 ansteigt, wird es durch einen engeren Teil der Sägezahnwelle 70 bedeckt, was einen engeren Impuls in dem LED-Signal erzeugt. Folglich je größer die Größe der Abschnitte 84, die durch eine höhere Spannung der einzelnen Zelle 14, die gemessen wurde, repräsentiert wird, je enger wird der Impuls für die Spannungsmessung, welche eine höhere Spannung repräsentiert.
  • Die Empfangsschaltung 30 schließt eine Serie von Empfangskanälen 90 ein, wobei es einen einzigen Kanal 90 für jede der zwanzig Zellspannungsmessschaltungen 28 gibt. Jeder Kanal 90 schließt eine Photodiode 92 ein, welche die optischen Signale 46 empfängt, und einen Trans-Impedanz-Verstärker 94, der den Diodenstrom in eine repräsentative Spannung konvertiert. Das Spannungssignal von dem Verstärker 94 wird dann zu einem Komparator 96 gesandt, um sicherzustellen, dass es innerhalb eines Bereichs ist, und, wenn es so ist, wird es dann zu einer Haupt-CPU 98 gesandt, welche die Signale von all den Kanälen 90 empfängt. Die CPU 98 empfängt die Ein/Aus-Sequenz des Spannungssignals, um den Kalibrierungsimpuls 64 zu identifizieren so dass jede neue Gruppe der aktuellen Spannungsmesssignale erneut auf der Start-Kalibrierungssequenz von jeder Messung kalibriert wird. Die CPU 98 verwendet die Weite der Spannungsimpulse, die dekodiert wurde, um eine Minimum-Zellspannung, eine Maximum-Zellspannung, eine mittlere Zellspannung und die aktuelle Spannung von jeder Zelle zu identifizieren. Diese Information wird einem dualen CAN 100 bereitgestellt, das die Information an einen Fahrzeug-Bus über eine serielle Schnittstellenschaltung (SIU) 102 und dann eine ECU (nicht gezeigt) liefert, die das Brennstoffzellensystem 10 steuert, wie ein Steuern der reaktanten Flussrate, der relativen Feuchte des Stapels usw. Die Kanten-zu-Kanten-Zeit des PWM-Signals 60 übersteigt nicht die Fähigkeit der Zeiterfassungseinheit in der CPU 98.
  • Die vorhergehende Erörterung offenbart und beschreibt nur exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Ein Fachmann der Technik wird bereits durch diese derartige Erörterung und durch die begleitenden Zeichnungen und Ansprüche erkennen, dass unterschiedliche Änderungen, Modifikationen und Variationen durchgeführt werden können, ohne sich von dem Geist und dem Rahmen der Erfindung, wie sie in den nachfolgenden Ansprüchen definiert ist, zu entfernen.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Überwachen von Spannungen von Brennstoffzellen (14) in einer Brennstoffzellengruppe, wobei das Verfahren umfasst: - Bereitstellen einer Sequenz von Spannungssignalen, die für die Spannungen der Brennstoffzellen (14) in der Gruppe repräsentativ sind, wobei die Sequenz der Spannungssignale in einer Ordnung einer Position der Brennstoffzellen (14) in der Gruppe bereitgestellt werden; - Bereitstellen einer Sequenz von Synchronisations- und Kalibrierungsimpulsen (64), die eine vorbestimmte Spannung definieren; - Kombinieren der Sequenz der Spannungssignale und der Sequenz der Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse (64), so dass die Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse (64) vor dem Spannungssignal einer ersten Zelle (14) in der Gruppe bereitgestellt sind; und - Modulieren der kombinierten Sequenz der Spannungssignale und der Sequenz der Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse (64), um ein Impulsweitenmodulations- (PWM) Signal (60) bereitzustellen, wobei Weiten der Impulse, welche die Spannungssignale in dem PWM-Signal (60) repräsentieren, proportional zu einer Weite der Impulse, welche die Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse (64) in dem PWM-Signal (60) darstellen, sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bereitstellen einer Sequenz von Synchronisations- und Kalibrierungsimpulsen (64) einschließt, ein Bereitstellen von Synchronisations- und Kalibrierungsimpulsen (64), die eine Impulsweite haben, welche eine repräsentative Spannung definiert, die entweder größer als eine höchste mögliche Spannung der Brennstoffzellen (14) in der Brennstoffzellengruppe ist oder die niedriger als eine niedrigste mögliche Spannung der Brennstoffzellen (14) in der Brennstoffzellengruppe ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die durch die Impulsweite der Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse (64) definierte repräsentative Spannung, die größer als die höchste mögliche Spannung der Brennstoffzellen ist, etwa 1,235 V beträgt, und die durch die Impulsweite der Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse (64) definierte repräsentative Spannung, die niedriger als die niedrigste mögliche Spannung der Brennstoffzellenimpulse ist, etwa -1,235 V beträgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Kombinieren der Sequenz der Spannungssignale und der Sequenz der Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse ein Bereitstellen der Spannungssignale und der Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse (64) für einen Multiplexer (34) umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Modulieren der kombinierten Sequenz der Spannungssignale und der Sequenz der Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse (64) ein Modulieren der kombinierten Sequenz unter Verwendung einer Sägezahnwelle einschließt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Modulieren der kombinierten Sequenzen mit der Sägezahnwelle ein Bewirken umfasst, dass höhere Spannungsimpulse eine engere Weite des PWM-Signals als niedrigere Spannungsimpulse haben.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bereitstellen der Sequenz von Synchronisations- und Kalibrierungsimpulsen (64) ein Bereitstellen eines Rechteck-Wellensignals einschließt.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bereitstellen der Sequenz von Synchronisations- und Kalibrierungsimpulsen (64) ein Bereitstellen einer Sequenz von vier Kalibrierungsimpulsen einschließt.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei es weiter umfasst ein Konvertieren der kombinierten Sequenz von Spannungssignalen und der Sequenz von Synchronisations- und Kalibrierungsimpulsen (64) zu einem optischen Signal.
  10. System zum Überwachen von Spannungen von Brennstoffzellen (14) in einer Brennstoffzellengruppe, wobei das System umfasst: - Mittel zum Bereitstellen einer Sequenz von Spannungssignalen, die Spannungen der Brennstoffzellen (14) in der Gruppe repräsentieren, wobei die Sequenz von Spannungssignalen in einer Ordnung der Position der Brennstoffzellen (14) in der Gruppe bereitgestellt wird; - Mittel zum Bereitstellen einer Sequenz von Synchronisations- und Kalibrierungsimpulsen (64), die eine vorbestimmte Spannung definieren; - Mittel zum Kombinieren der Sequenz der Spannungssignale und der Sequenz der Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse (64), so dass die Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse vor dem Spannungssignal einer ersten Zelle (14) in der Gruppe bereitgestellt werden; und - Mittel zum Modulieren der kombinierten Sequenz der Spannungssignale und der Sequenz der Synchronisations- und Kalibrierungsimpulse (64) um ein Pulsweitenmodulations-(PWM) Signal (60) bereitzustellen, wobei Weiten der Impulse, welche die Spannungssignale in dem PWM-Signal (60) repräsentieren, proportional zu einer Weite der Impulse, welche die Synchronisations- und Kalibrierungssignale (64) in dem PWM-Signal (60) repräsentieren, sind.
DE102012104145.8A 2011-06-28 2012-05-11 Verfahren zum Bereitstellen einer Kalibrierreferenzspannung und Indexsynchronisationssequenz für ein Zellspannungsmesssystem Expired - Fee Related DE102012104145B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/171,103 US9099706B2 (en) 2011-06-28 2011-06-28 Method of providing a calibrating reference voltage and index synchronization sequence for a cell voltage measurement system
US13/171,103 2011-06-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012104145A1 DE102012104145A1 (de) 2013-01-03
DE102012104145B4 true DE102012104145B4 (de) 2018-10-11

Family

ID=47355294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012104145.8A Expired - Fee Related DE102012104145B4 (de) 2011-06-28 2012-05-11 Verfahren zum Bereitstellen einer Kalibrierreferenzspannung und Indexsynchronisationssequenz für ein Zellspannungsmesssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9099706B2 (de)
CN (1) CN102854362B (de)
DE (1) DE102012104145B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225243A1 (de) * 2013-12-09 2015-06-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Übertragen eines minimalen und/oder eines maximalen Wertes eines Batteriesystemparameters und Batteriesystem zur Ausführung eines solchen Verfahrens
US20180181181A1 (en) * 2016-12-28 2018-06-28 Hamilton Sundstrand Corporation Differential current monitoring of multiple circuits

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040028967A1 (en) 2001-02-02 2004-02-12 Nobuharu Katsuki Gas density detector and fuel cell system using the detector
US20110200913A1 (en) 2010-02-17 2011-08-18 Gm Global Technology Operations, Inc. Plate interconnect method for an embedded fuel cell sensor
US20120019255A1 (en) 2010-07-20 2012-01-26 Gm Global Technology Operations, Inc. Stack-powered fuel cell monitoring device with prioritized arbitration

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6816797B2 (en) * 2000-09-29 2004-11-09 Hydrogenics Corporation System and method for measuring fuel cell voltage and high frequency resistance
JP4155978B2 (ja) * 2004-03-30 2008-09-24 三洋電機株式会社 電源装置
CN1680822A (zh) * 2004-04-07 2005-10-12 上海神力科技有限公司 一种适合大规模集成式燃料电池的电压检测与监控装置
EP1662268A1 (de) * 2004-11-30 2006-05-31 "VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK", afgekort "V.I.T.O." Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Brennstoffzellenspannung
CN100590914C (zh) * 2006-03-09 2010-02-17 比亚迪股份有限公司 一种燃料电池电压巡回监测系统
CN101221223B (zh) * 2007-12-27 2011-03-16 武汉理工大学 一种燃料电池堆单片电池内阻与电压在线测试系统
US7982427B2 (en) * 2008-05-09 2011-07-19 Renault S.A.S. Voltage measurement of high voltage batteries for hybrid and electric vehicles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040028967A1 (en) 2001-02-02 2004-02-12 Nobuharu Katsuki Gas density detector and fuel cell system using the detector
US20110200913A1 (en) 2010-02-17 2011-08-18 Gm Global Technology Operations, Inc. Plate interconnect method for an embedded fuel cell sensor
US20120019255A1 (en) 2010-07-20 2012-01-26 Gm Global Technology Operations, Inc. Stack-powered fuel cell monitoring device with prioritized arbitration

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012104145A1 (de) 2013-01-03
CN102854362A (zh) 2013-01-02
US9099706B2 (en) 2015-08-04
US20130004871A1 (en) 2013-01-03
CN102854362B (zh) 2015-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007015735B4 (de) Brennstoffzellenstapel mit optischer Zellenspannungsüberwachungseinrichtung
DE102011107191B4 (de) System zum überwachen von brennstoffzellen in einer brennstoffzellengruppe
DE102011012815B4 (de) System zur Kommunikation von Messdaten von Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstapel
DE102012104790B4 (de) System und ein Verfahren zum Überwachen der Zellspannungen von Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstapel
DE10161234B4 (de) Verfahren zum Verbrennen der Effizienz eines Brennstoffzellensystems
DE102011008728B4 (de) Verfahren und System zum Feststellen eines Membranfehlers in einer Brennstoffzelle
DE102011112998A1 (de) Kostengünstiges Verfahren und Signalverarbeitungsalgorithmus zum schnellen Detektieren eines anomalen Betriebs einer einzelnen Brennstoffzelle in mehreren in Reihe geschalteten Brennstoffzellen
DE102013113948B4 (de) Selektives Reagieren auf die Zellspannungsabfallrate in einem Brennstoffzellensystem
DE102011008799B4 (de) Verfahren zum Feststellen einer schlecht arbeitenden Zelle in einem Brennstoffzellenstapel
DE102011012820B4 (de) System zur Kommunikation von Messdaten von Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstapel durch Einbetten von Messeinheiten an der Platte
DE102016111437A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren eines Zustands eines Brennstoffzellenstapels
DE102011109304A1 (de) Wasserstoffkonzentrationssensor, der eine aus einer Wasserstoffpartialdruckdifferenz resultierende Zellenspannung verwendet
DE112005002361T5 (de) Gerät zur Erfassung eines elektrischen Verlusts und Verfahren zur Erfassung eines elektrischen Verlusts für eine Brennstoffzelle
DE102013112461A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems mit einer ausgefallenen Stapelfunktionstüchtigkeitsüberwachung
DE102010026638A1 (de) Verfahren zum Verbessern der Zuverlässigkeit eines Brennstoffzellensystems mit Hilfe von Detektion einer leistungsschwachen Zelle bei Betrieb mit niedriger Leistung
DE102010005736A1 (de) Konditionierungsschaltung für Signale von Sensoren für flüssiges Wasser zur Verwendung in PEM-Brennstoffzellen
DE102007059738B4 (de) Verfahren zur Bestimmung, ob sich ein Brennstoffzellenstapel überhitzt sowie entsprechend betreibbares Brennstoffzellensystem
DE102007015737B4 (de) Verfahren zur bestimmung eines ausfalls einer elektrischen verbindung in einem brennstoffzellenstapel und brennstoffzellensystem
DE102012105324A1 (de) Nutzung von HFR-basierendem Kathodeneinlass-RH-Modell im Vergleich zur Sensorrückkopplung zur Bestimmung einer angefallenen Wasserdampftransfereinheit und Nutzung für einen Diagnosecode und Botschaft
DE102012104145B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Kalibrierreferenzspannung und Indexsynchronisationssequenz für ein Zellspannungsmesssystem
DE102013213101B4 (de) System und Verfahren zur Überwachung einer Funktionsfähigkeit eines Brennstoffzellenstapels
DE102013112519B4 (de) Verfahren zur Diagnose von Brennstoffzellenbefeuchtungsproblemen
EP3151321B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines lagerungszustandes einer brennstoffzelle oder eines brennstoffzellenstapels
DE102014013197A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Bewertung des Zustands des Wasserhaushalts
EP1728082A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der stromdichteverteilung in brennstoffzellen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWEIGER & PARTNERS, DE

Representative=s name: SCHWEIGER & PARTNER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWEIGER & PARTNERS, DE

Representative=s name: SCHWEIGER & PARTNER, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWEIGER, MARTIN, DIPL.-ING. UNIV., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee