DE102012101916A1 - Method for displaying current operating parameters of element of solar system for e.g. wind turbine, on mobile data processing device e.g. smart phone, involves processing image of element of solar system using identification code - Google Patents

Method for displaying current operating parameters of element of solar system for e.g. wind turbine, on mobile data processing device e.g. smart phone, involves processing image of element of solar system using identification code Download PDF

Info

Publication number
DE102012101916A1
DE102012101916A1 DE201210101916 DE102012101916A DE102012101916A1 DE 102012101916 A1 DE102012101916 A1 DE 102012101916A1 DE 201210101916 DE201210101916 DE 201210101916 DE 102012101916 A DE102012101916 A DE 102012101916A DE 102012101916 A1 DE102012101916 A1 DE 102012101916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating parameters
data processing
processing device
identification code
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210101916
Other languages
German (de)
Inventor
Björn Magnussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMA Solar Technology AG
Original Assignee
SMA Solar Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMA Solar Technology AG filed Critical SMA Solar Technology AG
Priority to DE201210101916 priority Critical patent/DE102012101916A1/en
Publication of DE102012101916A1 publication Critical patent/DE102012101916A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2209/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems
    • H04Q2209/40Arrangements in telecontrol or telemetry systems using a wireless architecture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

The method involves receiving current operating parameters (15) from the data processing device (7) over wireless data link (9). The received current operating parameters are displayed on screen (14) for assigning identification code (5). The image (13) of the element (2) of solar system (1) is imaged using the camera (8) of the data processing device, and processed with respect to assigned identification code and current operating parameters.

Description

TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNGTECHNICAL FIELD OF THE INVENTION

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Darstellung von aktuellen Betriebsparametern eines Elements einer Anlage zur Erzeugung und/oder Übertragung elektrischer Energie auf einer mobilen Datenverarbeitungseinrichtung, wobei das Verfahren die Merkmale des Oberbegriffs des unabhängigen Patentanspruchs 1 aufweist.The invention relates to a method for displaying current operating parameters of an element of a system for generating and / or transmitting electrical energy on a mobile data processing device, the method comprising the features of the preamble of independent claim 1.

Unter einer Anlage zur Erzeugung und/oder Übertragung elektrischer Energie ist hier insbesondere eine Solaranlage zu verstehen, die in ein Wechselstromnetz einspeist. Es kann sich aber z. B. auch um eine Windkraftanlage, eine Anlage mit Brennstoffzellen oder eine UPS-Anlage handeln.Under a plant for the generation and / or transmission of electrical energy is to be understood in particular a solar system, which feeds into an AC network. It can be but z. As well as a wind turbine, a system with fuel cells or a UPS system act.

Bei der mobilen Datenverarbeitungseinrichtung kann es sich insbesondere um einen sogenannten Personal Digital Assistant (PDA), ein sogenanntes Smartphone, irgendein anderes Mobiltelefon mit ausreichenden Fähigkeiten oder einen mobilen Computer, insbesondere einen sogenannten Laptop, handeln.In particular, the mobile data processing device may be a so-called personal digital assistant (PDA), a so-called smartphone, any other mobile phone with sufficient capabilities or a mobile computer, in particular a so-called laptop.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Elemente bekannter Solaranlagen zeigen ihre aktuellen Betriebsparameter durch den einzelnen Betriebsparametern individuell zugeordnete Anzeigeeinrichtungen oder über ein Display an, bei dem ein Benutzer die angezeigten Betriebsparameter über eine Befehlseingabeeinrichtung, wie beispielsweise eine Tastatur, einen sogenannten Touchscreen oder auch Klopfsignale (siehe DE 199 54 628 C2 ), auswählen kann. Derartige Anzeigeeinrichtungen an den Elementen einer Solaranlage sind mit nicht unerheblichen Kosten bei der Herstellung der Elemente verbunden. Hinzu kommt, dass die beispielsweise einen Servicetechniker interessierenden Betriebsparameter für einen normalen Betreiber einer Solaranlage ohne Interesse sind und bei einer von außen zugänglichen Befehlseingabeeinrichtung immer die Gefahr einer fehlerhaften Bedienung insbesondere durch nichtautorisierte Personen besteht.Elements of known solar systems show their current operating parameters by the individual operating parameters individually associated display devices or via a display, in which a user the displayed operating parameters via a command input device, such as a keyboard, a so-called touch screen or knock signals (see DE 199 54 628 C2 ), can select. Such display devices on the elements of a solar system are associated with significant costs in the production of the elements. In addition, the operating parameters of interest to a service technician, for example, are of no interest to a normal operator of a solar system and there is always the risk of faulty operation, especially by unauthorized persons, in the case of an externally accessible command input device.

Elemente von bekannten Solaranlagen verfügen bereits häufig über Schnittstellen zur drahtlosen Kommunikation, z. B. sogenannte Bluetooth-Schnittstellen. Bei einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Elementen einer Solaranlage ist es aber nicht trivial, mit einem einzelnen dieser Elemente in Kommunikation zu treten. Bei einem bekannten Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs des unabhängigen Patentanspruchs 1 muss daher der Anwender einen Geräteidentifikationscode in die mobile Datenverarbeitungseinrichtung eingeben, der das ihn interessierende Element der Solaranlage identifiziert und auf dessen Basis die mobile Datenverarbeitungseinrichtung eine drahtlose Datenverbindung zu dem interessierenden Element aufbaut. Über diese drahtlose Datenverbindung kann dann die mobile Datenverarbeitungseinrichtung die interessierenden Betriebsparameter des Elements abfragen, welche anschließend auf dem Bildschirm der Datenverarbeitungseinrichtung dargestellt werden können. Praktisch ist die Eingabe des Geräteidentifikationscodes in die mobile Datenverarbeitungseinrichtung sehr fehlerbehaftet, und zwar sowohl hinsichtlich der Ermittlung des richtigen Identifikationscodes für das jeweilige Element als auch hinsichtlich der manuellen Eingabe des Identifikationscodes in die Datenverarbeitungseinrichtung.Elements of known solar systems already often have interfaces for wireless communication, eg. B. so-called Bluetooth interfaces. With a plurality of juxtaposed elements of a solar system, however, it is not trivial to get in touch with a single one of these elements. In a known method having the features of the preamble of independent claim 1, therefore, the user must enter a device identification code into the mobile data processing device which identifies the element of the solar system of interest and on the basis of which the mobile data processing device establishes a wireless data connection to the element of interest. Via this wireless data connection, the mobile data processing device can then query the operating parameters of interest of the element, which can then be displayed on the screen of the data processing device. In practice, the entry of the device identification code into the mobile data processing device is very error-prone, both with regard to the determination of the correct identification code for the respective element and with regard to the manual input of the identification code into the data processing device.

Aktuelle mobile Datenverarbeitungseinrichtungen verfügen über eine integrierte Kamera. Es ist bekannt, mit Hilfe dieser integrierten Kamera einen auf einem Produkt aufgedruckten Barcode einzulesen, um mit der mobilen Datenverarbeitungseinrichtung basierend auf diesem Barcode Informationen zu dem Produkt aus einer Datenbank in einer remoten Einheit aufzurufen.Current mobile computing devices have an integrated camera. It is known, with the aid of this integrated camera, to read in a barcode printed on a product in order to use the mobile data processing device to call up information about the product from a database in a remote unit based on this barcode.

Aus der DE 10 2009 008 039 A1 ist ein Verfahren zum Herstellen einer technischen Komponente, insbesondere eines Kraftfahrzeugs oder einer Kraftfahrzeugkomponente bekannt, bei dem ein reales Bild eines zu montierenden Bauteils und/oder eine Montageorts mittels einer Kamera aufgenommen wird. Dann wird die Position eines virtuellen Bildbestandteils zu dem mittels der Kamera aufgenommenen realen Bild bestimmt, wobei die Farbe und/oder Textur des realen Bilds an der Position des virtuellen Bildbestandteils ermittelt wird, wobei die Farbe und/oder Textur des virtuellen Bestandteils in Abhängigkeit der Farbe und/oder Textur des realen Bilds an der Position des virtuellen Bildbestandteils gewählt wird und wobei der virtuelle Bildbestandteil mit zumindest einem Teil des realen Bilds zu einem Augmented-Reality-Bild kombiniert wird. Mit diesem Verfahren soll ein Anwender bei der Herstellung der jeweiligen technischen Komponente geführt werden.From the DE 10 2009 008 039 A1 a method for producing a technical component, in particular a motor vehicle or a motor vehicle component is known in which a real image of a component to be mounted and / or a mounting location is recorded by means of a camera. Then, the position of a virtual image component is determined to the real image taken by the camera, wherein the color and / or texture of the real image is determined at the position of the virtual image component, wherein the color and / or texture of the virtual component depending on the color and / or texture of the real image at the position of the virtual image component, and wherein the virtual image component is combined with at least a portion of the real image to form an augmented reality image. With this method, a user should be guided in the production of the respective technical component.

Aus Sebastian Boring: "Augmented and Virtual Reality for Mobile Devices", LFE Medieninformatik, Ludwig-Maximilians-Universität München , ist es bekannt, eine Fabrikanlage mit Markern auszustatten, um die Lokalisierung eines Benutzers mit Hilfe von Bildern zu erfassen, die der Benutzer mit der Kamera eines PDA aufnimmt. Sobald der Standort des Benutzers bekannt ist, können ihm verborgene Teile der Fabrikanlage, wie zum Beispiel Röhren mit ihren Verbindungen, auf dem Bildschirm des PDA angezeigt werden. Zusätzlich können dabei Informationen über diese Gegenstände, wie zum Beispiel die Temperatur, bereitgestellt werden.Out Sebastian Boring: "Augmented and Virtual Reality for Mobile Devices", LFE Media Informatics, Ludwig-Maximilians-University Munich , It is known to provide a factory with markers to capture the location of a user with the help of images that the user takes with the camera of a PDA. Once the user's location is known, hidden parts of the factory, such as tubes with their connections, can be displayed on the screen of the PDA. In addition, information about these objects, such as the temperature, can be provided.

Aus DE-Z: Sonne, Wind & Wärme, 13/2010 ist ein Site Mapping Tool der Firma Solaredge (Israel) in Form eines Programms für Mobiltelefone bekannt. Dieses Programm nutzt die Kamera des Mobiltelefons, um schnell und einfach den Barcode von Elementen einer Solaranlage einzulesen, um eine virtuelle Karte der Solaranlage zu erstellen. Diese Karte ist auf ein Monitoring Portal zu der Solaranlage hochladbar, um basierend auf dem kontinuierlichen Monitoring der Leistung jedes Moduls automatische Analysen und Hinweise auf nicht optimal arbeitende Module und Strings, Fehler und Sicherheitsprobleme zu erhalten. Die Elemente der Solaranlage, für die diese Hinweise ausgegeben werden, werden lokalisiert und auf der Karte angezeigt. Out DE-Z: Sun, Wind & Heat, 13/2010 is a site mapping tool from the company Solaredge (Israel) known in the form of a program for mobile phones. This program uses the camera of the mobile phone to quickly and easily read the barcode of elements of a solar system to create a virtual map of the solar system. This map can be uploaded to a monitoring portal to the solar system to receive automatic analysis and indications of non-optimal modules and strings, faults and safety issues based on continuous monitoring of each module's performance. The elements of the solar system for which these instructions are issued are localized and displayed on the map.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Darstellung von aktuellen Betriebsparametern eines Elements einer Anlage zur Erzeugung und/oder Übertragung elektrischer Energie auf einer mobilen Datenverarbeitungseinrichtung aufzuzeigen, das vor Ort die Betriebsparameter den einzelnen Elementen auf anschauliche Weise zuordnet und so den Verzicht auf jegliche Anzeigeeinrichtungen für die Betriebsparameter an den einzelnen Elementen ermöglicht.The invention has for its object to provide a method for displaying current operating parameters of an element of a system for generating and / or transmitting electrical energy on a mobile data processing device, which assigns the operating parameters of the individual elements in a vivid manner on site and so waiving any Display devices for the operating parameters of the individual elements allows.

LÖSUNGSOLUTION

Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Patentansprüche betreffen bevorzugte Ausführungsformen des neuen Verfahrens.The object of the invention is achieved by a method having the features of independent claim 1. The dependent claims relate to preferred embodiments of the new method.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDESCRIPTION OF THE INVENTION

Bei dem neuen Verfahren zur Darstellung von aktuellen Betriebsparametern eines Elements einer Anlage zur Erzeugung und/oder Übertragung elektrischer Energie auf einer mobilen Datenverarbeitungseinrichtung, wobei die aktuellen Betriebsparameter über eine drahtlose Datenverbindung von der Datenverarbeitungseinrichtung empfangen werden, wobei die Betriebsparameter dem Element über einen Geräteidentifikationscode zugeordnet werden und wobei die aktuellen Betriebsparameter auf einem Bildschirm der Datenverarbeitungseinrichtung dargestellt werden, wird zunächst mit einer Kamera der Datenverarbeitungseinrichtung mindestens ein Bild des Elements aufgenommen, wird das mindestens eine Bild des Elements verarbeitet, um den Geräteidentifikationscode des Elements aus dem mindestens einen Bild zu extrahieren, und werden die Betriebsparameter in einem Bild des Elements auf dem Bildschirm dargestellt.In the new method for displaying current operating parameters of an element of a system for generating and / or transmitting electrical energy on a mobile data processing device, wherein the current operating parameters are received via a wireless data link from the data processing device, wherein the operating parameters are assigned to the element via a device identification code and wherein the current operating parameters are displayed on a screen of the data processing device, at least one image of the element is first taken with a camera of the data processing device, the at least one image of the element is processed to extract the device identification code of the element from the at least one image, and The operating parameters are displayed in an image of the element on the screen.

Das neue Verfahren beschränkt sich damit nicht auf ein automatisiertes Einlesen des Geräteidentifikationscodes des jeweils interessierenden Elements der Anlage mit Hilfe der Kamera der mobilen Datenverarbeitungseinrichtung. Zusätzlich zu diesem Schritt, der die Selektion der zu dem Element gehörigen Betriebsparameter ermöglicht, wird ein Schritt ausgeführt, der in umgekehrter Richtung die selektierten Betriebsparameter dem interessierenden Element zuordnet, indem die Betriebsparameter in einem Bild dieses Elements auf dem Bildschirm der Datenverarbeitungseinrichtung dargestellt werden. Der Anwender des Verfahrens weiß so sicher, zu welchem Element ihm die Betriebsparameter angezeigt werden. The new method is thus not limited to an automated reading of the device identification code of the respective element of interest of the system using the camera of the mobile data processing device. In addition to this step, which allows the selection of the operating parameters associated with the element, a step is performed which reversely associates the selected operating parameters with the element of interest by displaying the operating parameters in an image of that element on the screen of the data processing device. The user of the method thus knows with certainty to which element the operating parameters are displayed to him.

Dabei fällt es auch unter das hier beschriebene Verfahren, wenn in dem Bild, das mit der Kamera der Datenverarbeitungseinrichtung aufgenommen wird, mehrere Elemente einer Anlage zu sehen sind, und zu allen diesen Elementen die aktuellen Betriebsparameter unter Zuordnung zu den einzelnen Elementen in einem Bild der Mehrzahl der Elemente dargestellt werden. Die Darstellung der Betriebsparameter in dem Bild kann in Form von Zahlen aber auch von Graphiken, Diagrammen, wie beispielsweise Block- oder Tortendiagrammen, und/oder Symbolen, z. B. Smileys, Hamster in Hamsterrad etc.) erfolgen, wobei verschiedene Symbole oder Graphiken für verschiedene Wertebereiche der Betriebsparameter stehen können.It is also under the method described here, when in the image that is taken with the camera of the data processing device, several elements of a system can be seen, and to all these elements, the current operating parameters associated with the individual elements in a picture Plurality of elements are presented. The representation of the operating parameters in the image may be in the form of numbers but also of graphics, diagrams, such as block or pie charts, and / or symbols, e.g. Smileys, hamsters in hamster wheel, etc.), wherein different symbols or graphics for different ranges of values of the operating parameters can stand.

Auch wenn die einzelnen Elemente der Anlage bei dem neuen Verfahren keine Anzeigeeinrichtungen für die Betriebsparameter benötigen, steht es keinesfalls im Widerspruch zu der vorliegenden Erfindung, wenn solche Anzeigeinrichtungen doch (zusätzlich) vorgesehen sind. Even if the individual elements of the system in the new method do not require display devices for the operating parameters, it is in no way inconsistent with the present invention if such display devices are (additionally) provided.

Bei dem neuen Verfahren können mit der Kamera der Datenverarbeitungseinrichtung fortlaufend Bilder des interessierenden Elements aufgenommen werden. Diese fortlaufend aufgenommenen Bilder sind für die Ermittlung des Geräteidentifikationscodes des Elements häufig nicht erforderlich. Sie können aber dazu genutzt werden, das Bild des Elements, in dem die Betriebsparameter auf dem Bildschirm dargestellt werden, fortlaufend anhand der Lage von Konturen des Elements in den fortlaufend aufgenommenen Bildern auszurichten. So blickt der Anwender des neuen Verfahrens quasi durch die Datenverarbeitungseinrichtung auf die Anlage; und er kann dabei seine Blickrichtung auf die Anlage ändern, weil das Bild des oder der Elemente der Anlage, das ihm auf dem Bildschirm der mobilen Datenverarbeitungseinrichtung angezeigt wird, fortlaufend an die mit der Kamera der Datenverarbeitungseinrichtung aufgenommenen Bilder angepasst wird.In the new method, images of the element of interest can be continuously recorded with the camera of the data processing device. These continuously captured images are often not required for determining the device identification code of the element. They can, however, be used to continuously align the image of the element in which the operating parameters are displayed on the screen with the position of contours of the element in the continuously recorded images. Thus, the user of the new method looks through the data processing device on the system, as it were; and he can thereby change his direction of view of the system, because the image of the element or system of the system, which is displayed to him on the screen of the mobile data processing device is continuously adapted to the captured with the camera of the data processing device images.

Das Bild des jeweiligen Elements, in dem die Betriebsparameter auf dem Bildschirm dargestellt werden, kann aus einer Datenbank aufgerufene Bildbereiche aufweisen. Das heißt, das dem Anwender des neuen Verfahrens angezeigte Bild des Elements ist dann aus diesen aus der Datenbank aufgerufenen Bildbereichen und Bildbereichen zusammengesetzt, die die aktuellen Betriebsparameter des Elements darstellen. Vorzugsweise sind zusätzlich auch noch Bildbereiche vorhanden, die dem von dem Element aufgenommenen Bild entsprechen, beispielsweise den Rand seines Gehäuses und/oder dessen Montageumgebung zeigen, um dem Anwender des Verfahrens die Zuordnung der Betriebsparameter zu dem konkreten Element noch weiter zu erleichtern. The image of the respective element, in which the operating parameters are displayed on the screen, may comprise image areas called from a database. That is, the image of the element displayed to the user of the new method is then composed of these image regions and image regions called from the database, which represent the current operating parameters of the element. Preferably, image areas are additionally present which correspond to the image taken by the element, for example, show the edge of its housing and / or its mounting environment in order to further facilitate the assignment of the operating parameters to the concrete element for the user of the method.

Die aus der Datenbank aufgerufenen Bildbereiche können zum Beispiel Anzeigeeinrichtungen für die Betriebsparameter zeigen, die an dem Element gar nicht vorhanden sind. Zudem können die aus der Datenbank aufgerufenen Bildbereiche auch Komponenten des Elements zeigen, die an dem Element von außen nicht sichtbar sind. So können die aus der Datenbank aufgerufenen Bildbereiche das Element mit geöffnetem Gehäuse zeigen.For example, the image areas retrieved from the database may display display devices for the operating parameters that are not present on the element. In addition, the image areas called from the database can also show components of the element that are not visible on the element from the outside. Thus, the image areas retrieved from the database can show the element with the housing open.

Bei dem neuen Verfahren können die Betriebsparameter des interessierenden Elements, die der Datenverarbeitungseinrichtung übermittelt und/oder von der Datenverarbeitungseinrichtung angefragt und in dem Bild des interessierenden Elements auf dem Bildschirm dargestellt werden, neben dem Geräteidentifikationscode des Elements aus dem mindestens einen Bild des interessierenden Bilds extrahiert werden. So können durch verschiedene Aufkleber auf dem Gehäuse des jeweiligen Elements die zu diesem Element anzeigbaren Betriebsparameter definiert werden. In the new method, the operating parameters of the element of interest transmitted to the data processing device and / or requested by the data processing device and displayed in the image of the element of interest on the screen may be extracted from the at least one image of the image of interest, in addition to the device identification code of the element , So can be defined by various stickers on the housing of the respective element which can be displayed for this element operating parameters.

Bei dem neuen Verfahren können die Betriebsparameter des interessierenden Elements von der Datenverarbeitungseinrichtung über die Datenverbindung basierend auf dem Geräteidentifikationscode abgefragt werden. Die Datenverbindung kann eine solche zu einer Zentraleinheit der Anlage sein, zu der das interessierende Element gehört, oder eine Datenverbindung zu einer remoten Einheit, wenn die aktuellen Betriebsparameter dort vorliegen, weil sie dorthin fortlaufend übermittelt werden. Vorzugsweise besteht die Datenverbindung, über die die Datenverarbeitungseinrichtung die Betriebsparameter abfragt, jedoch direkt mit dem interessierenden Element. Um diese Datenverbindung selektiv aufzubauen, verwendet die Datenverarbeitungseinrichtung den Geräteidentifikationscode des Elements, den sie aus dem Bild des Elements extrahiert hat. Sie kann so zum Aufbau dieser Datenverbindung das interessierende Element direkt ansprechen, auch dann, wenn dieses Element neben einer Vielzahl anderer Elemente vorliegt, die der Datenverarbeitungseinrichtung ebenfalls Datenverbindungen anbieten.In the new method, the operating parameters of the element of interest may be queried by the data processing device over the data link based on the device identification code. The data link may be one to a central unit of the facility to which the item of interest belongs, or a data link to a remote unit if the current operating parameters are there because they are continuously transmitted there. Preferably, however, the data connection through which the data processing device interrogates the operating parameters is directly related to the element of interest. To selectively establish this data connection, the data processing device uses the device identification code of the element extracted from the image of the element. It can thus directly address the element of interest for establishing this data connection, even if this element is present alongside a multiplicity of other elements which likewise offer data connections to the data processing device.

Zusätzlich zu dem Geräteidentifikationscode kann die Datenverarbeitungseinrichtung sowohl beim Abrufen der Betriebsparameter des interessierenden Elements als auch beim Aufbauen einer einzelnen Datenverbindung mit dem interessierenden Element einen Zugriffsberechtigungscode übermitteln, der der Datenverarbeitungseinrichtung als Autorisierung für den Zugriff auf die aktuellen Betriebsparameter des interessierenden Elements dient. Mit Hilfe eines solchen Zugriffsberechtigungscodes kann der Zugriff der Datenverarbeitungseinrichtung auch auf bestimmte aktuelle Betriebsparameter des interessierenden Elements eingeschränkt werden. Wenn überhaupt kein Zugriffsberechtigungscode übermittelt wird, können der Datenverarbeitungseinrichtung statt der aktuellen Betriebsparameter z. B. allgemeine Informationen zu dem interessierenden Element übermittelt werden.In addition to the device identification code, both in retrieving the operating parameters of the element of interest and in establishing a single data connection with the element of interest, the data processing device may transmit an access authorization code which serves as authorization for the data processing device to access the current operating parameters of the element of interest. With the aid of such an access authorization code, the access of the data processing device can also be limited to certain current operating parameters of the element of interest. If no access authorization code is transmitted, the data processing device instead of the current operating parameters z. B. general information about the element of interest are transmitted.

Der Geräteidentifikationscode, der dem interessierenden Element der Anlage individuell zugeordnet ist, kann in einer Markierung codiert sein, die auf das Gehäuse des Elements von außen sichtbar aufgeklebt oder aufgedruckt ist. Der Geräteidentifikationscode kann alternativ oder zusätzlich auch in einer Kontur codiert sein, die in das Gehäuse des Elements eingeformt oder eingeprägt ist. The device identification code, which is individually assigned to the element of interest of the system, can be encoded in a marking that is glued or printed on the housing of the element visible from the outside. The device identification code may alternatively or additionally be encoded in a contour which is molded or embossed in the housing of the element.

Darüber hinaus kann der Geräteidentifikationscode in einer optischen Signalfolge codiert sein, die von einem optischen Signalgeber des Elements ausgestrahlt wird. Insbesondere handelt es sich dabei um einen Betriebsbereitschaftssignalgeber des Elements, der sowieso vorhanden ist und so durch das neue Verfahren nur zusätzlich genutzt wird. Wenn die optische Signalfolge eine Frequenz von mindestens 25 Hz aufweist, wird sie durch das menschliche Auge nicht aufgelöst. Man sieht also kein Flackern des jeweiligen Signalgebers. Von der Kamera der Datenverarbeitungseinrichtung ist die optische Signalfolge jedoch auflösbar, solange die Bildfrequenz der Kamera mehr als doppelt so groß ist wie die Frequenz der Signalfolge. Es versteht sich, dass bei dieser Ausführungsform des Verfahrens mit der Kamera eine Bildfolge des interessierenden Elements bzw. dessen optischen Signalgebers aufgenommen werden muss, um den Identifikationscode des Elements extrahieren zu können.In addition, the device identification code may be encoded in an optical signal sequence emitted by an optical signal transmitter of the element. In particular, this is a ready signal of the element, which is present anyway and is thus used only in addition by the new method. If the optical signal sequence has a frequency of at least 25 Hz, it is not resolved by the human eye. So you see no flickering of the respective signal generator. From the camera of the data processing device, however, the optical signal sequence is resolvable as long as the frame rate of the camera is more than twice as large as the frequency of the signal sequence. It is understood that in this embodiment of the method with the camera an image sequence of the element of interest or its optical signal transmitter must be recorded in order to extract the identification code of the element can.

Eine mögliche Alternative für eine Datenverarbeitungseinrichtung mit einer Kamera mit nur geringer Bildfrequenz besteht darin, dass die Datenverarbeitungseinrichtung drahtlos alle Geräteidentifikationscodes aller in ihrer Empfangsreichweite befindlichen Elemente ab. Dann werden diese Elemente einzeln oder in kleineren Gruppen aufgefordert, einen optischen Signalgeber zu aktivieren. Mit Hilfe der Kamera der Datenverarbeitungseinrichtung kann erkannt werden, wenn bei dem interessierenden Element das entsprechende Ereignis eintritt. Damit ist das Element identifiziert und kann seinem Geräteidentifikationscode zugeordnet werden.A possible alternative for a data processing device having a camera with only a low frame rate is that the data processing device wirelessly transmits all device identification codes of all the elements in their reception range. Then these items, individually or in smaller groups, will be prompted to activate an optical beacon. With the help of The camera of the data processing device can be detected if the relevant event occurs in the element of interest. This identifies the element and allows it to be associated with its device identification code.

Eine weitere Alternative besteht darin, einen Beschleunigungssensor der Datenverarbeitungseinrichtung, wie er bei verschiedenen Smartphones vorhanden ist, im Zusammenspiel mit einem Klopfer (Mikrophon, siehe DE 199 54 628 C2 ) des interessierenden Elements zu verwenden. Diese Anwendung wäre ähnlich dem als sogenanntes App verfügbaren bump (http://bu.mp/). Mit der Datenverarbeitungseinrichtung wird an das interessierende Element geklopft und nur dieses sendet daraufhin seinen Geräteidentifikationscode an die Datenverarbeitungseinrichtung, wobei ein zusätzlicher Abgleich des in der Datenverarbeitungseinrichtung und dem interessierenden Element registrierten Klopfsignals erfolgen kann.Another alternative is to use an acceleration sensor of the data processing device, as is the case with various smartphones, in conjunction with a knocker (microphone, see FIG DE 199 54 628 C2 ) of the element of interest. This application would be similar to the bump available as a so-called app (http://bu.mp/). The data processing device is tapped on the element of interest and only this then sends its device identification code to the data processing device, wherein an additional adjustment of the registered in the data processing device and the element of interest knock signal can take place.

Die Datenverarbeitungseinrichtung kann bei der Aufnahme des mindestens einen Bilds des Elements zusätzlich eine Geoposition des Elements ermitteln und den Geräteidentifikationscode zusammen mit der Geoposition abspeichern und/oder an eine remote Einheit übermitteln. Aus den Geräteidentifikationscodes und den Geopositionen aller Elemente einer Anlage kann dann eine Topologie der Anlage rekonstruiert werden, um beispielsweise die reale Verschaltung einer Solaranlage zu überprüfen.When the at least one image of the element is recorded, the data processing device can additionally determine a geoposition of the element and store the device identification code together with the geoposition and / or transmit it to a remote unit. From the device identification codes and the geopositions of all elements of a system, a topology of the system can be reconstructed, for example, to check the real connection of a solar system.

Für Bereiche in denen kein GPS verfügbar ist, um die Geoposition zu ermitteln, kann die Relativposition eines Elementes in Bezug auf einen Startpunkt, z. B. in Form eines bestimmten Element erfasst werden. Mit der Kamera des Datenverarbeitungseinrichtung wird hierzu zunächst der Geräteidentifikationscode des bestimmten Elements erfasst, dann wird der Bildbereich geschwenkt und so nacheinander die weiteren Geräteidentifikationscodes der anderen Elemente erfasst. Auf diese Weise lässt sich ebenfalls eine Anlagentopologie ermitteln.For areas where no GPS is available to determine geoposition, the relative position of an element relative to a starting point, e.g. B. be detected in the form of a specific element. With the camera of the data processing device, the device identification code of the particular element is first detected for this purpose, then the image area is pivoted and the other device identification codes of the other elements are sequentially detected. In this way, a plant topology can also be determined.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibungseinleitung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Weitere Merkmale sind den Zeichnungen – insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung – zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen. Advantageous developments of the invention will become apparent from the claims, the description and the drawings. The advantages of features and of combinations of several features mentioned in the introduction to the description are merely exemplary and can come into effect alternatively or cumulatively, without the advantages having to be achieved by embodiments according to the invention. Further features are the drawings - in particular the illustrated geometries and the relative dimensions of several components to each other and their relative arrangement and operative connection - refer. The combination of features of different embodiments of the invention or of features of different claims is also possible deviating from the chosen relationships of the claims and is hereby stimulated. This also applies to those features which are shown in separate drawings or are mentioned in their description. These features can also be combined with features of different claims. Likewise, in the claims listed features for further embodiments of the invention can be omitted.

KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert und beschrieben. The invention will be explained and described in more detail below with reference to the accompanying drawings.

1 skizziert das erfindungsgemäße Verfahren an einer Solaranlage. 1 outlines the method according to the invention on a solar system.

2 zeigt die Darstellung eines Elements der Solaranlage gemäß 1 auf einem Bildschirm einer mobilen Datenverarbeitungseinrichtung bei der Durchführung des Verfahrens gemäß 1. 2 shows the representation of an element of the solar system according to 1 on a screen of a mobile data processing device in carrying out the method according to 1 ,

3 ist ein Flussdiagramm einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens; und 3 is a flowchart of an embodiment of the method according to the invention; and

4 ist ein Teilflussdiagramm zu einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. 4 is a partial flow diagram of another embodiment of the method according to the invention.

FIGURENBESCHREIBUNGDESCRIPTION OF THE FIGURES

1 zeigt einen Teil einer Solaranlage 1. Von der Solaranlage 1 sind mehrere nebeneinander angeordnete Elemente 2 dargestellt. Konkret kann es sich dabei um parallel geschaltete Wechselrichter 3 handeln. Die Wechselrichter 3 können von identischem Aufbau sein. Auf das Gehäuse 4 jedes Wechselrichters 3 ist ein Geräteidentifikationscode 5 aufgedruckt. Dabei kann es sich beispielsweise um einen Barcode, einen zweidimensionalen optischen Code, eine Ziffernfolge oder sonst irgendeinen optisch erkennbaren Code handeln. Daneben weist jeder Wechselrichter 3 einen Betriebsbereitschaftssignalgeber 6 auf. Dieser kann ebenfalls zur Übermittlung des Geräteidentifikationscodes verwendet werden, indem der Betriebsbereitschaftssignalgeber 6 in Form einer Lichtquelle eine optische Signalfolge abstrahlt. Außer dem Identifikationscode 5 und dem Betriebsbereitschaftssignalgeber 6 sind an den Gehäusen 4 der Wechselrichter 3 hier keine Informationsquellen vorhanden. Um mit einer mobilen Datenverarbeitungseinrichtung 7 aktuelle Betriebsparameter eines der Elemente 2 abzufragen, wird mit einer Kamera 8 der Datenverarbeitungseinrichtung 7 ein Bild des interessierenden Elements 2 aufgenommen. Aus diesem Bild wird der Geräteidentifikationscode 5 extrahiert. Basierend auf diesem Geräteidentifikationscode 5 baut die Datenverarbeitungseinrichtung 7 dann eine Datenverbindung 9 mit einer Datenschnittstelle 10 des interessierenden Elements 2 auf. Dabei kann es aufgrund der Verwendung des individuellen Geräteidentifikationscodes 5 des interessierenden Elements 2 nicht zu einer Verwechslung mit anderen Elementen 2 bzw. deren Datenschnittstellen 10 kommen. Über diese Datenverbindung 9 fragt die Datenverarbeitungseinrichtung 7 dann interessierende Betriebsparameter des Elements 2 ab. Zudem fragt die Datenverarbeitungseinrichtung 7 über eine weitere drahtlose Datenverbindung 11 von einer remoten Einheit 12 bzw. einer dort vorgehaltenen Datenbank Informationen zu dem interessierenden Element 2 ab. 1 shows a part of a solar system 1 , From the solar system 1 are several juxtaposed elements 2 shown. Specifically, these can be parallel-connected inverters 3 act. The inverters 3 can be of identical construction. On the case 4 every inverter 3 is a device identification code 5 printed. This may be, for example, a barcode, a two-dimensional optical code, a digit sequence or any other optically recognizable code. Next to each inverter 3 an operational signal generator 6 on. This can also be used to transmit the device identification code by the ready signal generator 6 in the form of a light source emits an optical signal sequence. Except the identification code 5 and the standby signal generator 6 are on the housings 4 the inverter 3 No information sources available here. To work with a mobile computing device 7 current operating parameters of one of the elements 2 interrogate is with a camera 8th the data processing device 7 an image of the element of interest 2 added. This picture becomes the device identification code 5 extracted. Based on this Device identification code 5 builds the data processing device 7 then a data connection 9 with a data interface 10 of the element of interest 2 on. It may be due to the use of the individual device identification code 5 of the element of interest 2 not to a confusion with other elements 2 or their data interfaces 10 come. About this data connection 9 asks the data processing device 7 then interesting operating parameters of the element 2 from. In addition, the data processing device asks 7 over another wireless data connection 11 from a remote unit 12 or a database kept there information about the element of interest 2 from.

Diese Informationen zu dem interessierenden Element 2 umfassen Bildbereiche, die beispielsweise Anzeigeeinrichtungen zeigen, die an dem Gehäuse 4 des jeweiligen Elements 2 gar nicht vorhanden sind, die aber gemäß 2 in einem Bild 13 des Elements 2 auf einem Bildschirm 14 der Datenverarbeitungseinrichtung 7 wiedergegeben werden können, um in diesem Bild 13 die Betriebsparameter 15 anzuzeigen. Die aus der Datenbank aufgerufenen Bildbereiche können auch Innenansichten des Gehäuses 4 des Elements 2 zeigen, die nur bei geöffnetem Gehäuse 4 zu sehen wären. In jedem Fall werden die Bildbereiche für die Darstellung in dem Bild 13 an Konturen des interessierenden Elements 2 in dem mit der Kamera 8 aufgenommenen Bild des Elements 2 angepasst, so dass ein Benutzer der Datenverarbeitungseinrichtung 7 weiterhin das Gefühl hat, dass das Bild 13 das von ihm aufgenommene Bild des Elements 2 ist, welches nur um Anzeigeeinrichtungen für die Betriebsparameter 15 oder andere zusätzliche Informationen ergänzt wurde. Hierdurch wird eine Zuordnung dieser Betriebsparameter 15 zu dem interessierenden Element 2 sichergestellt. Insbesondere kann das Bild 13, wie in 2 dargestellt ist, auch die Montageumgebung des interessierenden Elements 2 zeigen.This information about the item of interest 2 For example, image areas include display devices attached to the housing 4 of the respective element 2 are not present, but according to 2 in a picture 13 of the element 2 on a screen 14 the data processing device 7 can be reproduced in this picture 13 the operating parameters 15 display. The image areas retrieved from the database can also be interior views of the housing 4 of the element 2 show only when the case is open 4 to be seen. In any case, the image areas for display in the image become 13 contours of the element of interest 2 in the one with the camera 8th taken picture of the element 2 adapted so that a user of the data processing device 7 continue to feel that the picture 13 the image of the element taken by him 2 which is just about display devices for the operating parameters 15 or other additional information has been added. As a result, an assignment of these operating parameters 15 to the element of interest 2 ensured. In particular, the picture may 13 , as in 2 is also the assembly environment of the element of interest 2 demonstrate.

Das in 3 wiedergegebene Flussdiagramm fasst die wesentlichen Schritte des bereits beschriebenen Verfahrens zusammen. Offen gelassen ist dabei, über welche Datenverbindung die Betriebsparameter zu dem zuvor ermittelten Identifikationscode des interessierenden Elements angefragt werden.This in 3 reproduced flow chart summarizes the essential steps of the method already described. It is left open, via which data connection the operating parameters to the previously determined identification code of the element of interest are requested.

Das Teilflussdiagramm gemäß 4 betrifft eine spezielle Ausführungsform des Verfahrens, bei dem die Datenverbindung, über die die interessierenden Betriebsparameter des interessierenden Elements angefragt werden, nicht nur basierend auf dem Geräteidentifikationscode des interessierenden Elements aufgebaut wird, sondern auch unter Angabe eines Zugriffsberechtigungscodes der anfragenden Datenverarbeitungseinrichtung bzw. deren Benutzers. Wenn dieser Zugriffsberechtigungscode die Autorisierung des Benutzers für den Zugriff auf die Betriebsparameter belegt, werden ihm die angefragten Betriebsparameter übermittelt oder es werden dem Benutzer zusätzliche Dienste, wie etwa die schnelle und einfache Online-Registrierung der Elemente einer Anlage zur Erzeugung und/oder Übertragung elektrischer Energie angeboten. In Verbindung mit den entsprechenden Geopositionen einzelner Elemente kann auch eine Lokalisierung eines ausgewählten Elementes, z.B. zum Zweck der Planung von Serviceeinsätzen durch einen externen Dienstleister erfolgen. Verfügt der Benutzer allerdings nicht über eine entsprechende Autorisierung, so erhält er nur allgemeine Informationen zu dem Element mit dem übermittelten Geräteidentifikationscode.The subflow diagram according to 4 relates to a specific embodiment of the method in which the data connection via which the interesting element's operating parameters are requested is set up not only based on the device identification code of the element of interest, but also specifying an access authorization code of the requesting data processing device or its user. When this authorization code occupies the authorization of the user to access the operating parameters, the requested operating parameters are transmitted to him or the user additional services, such as the quick and easy online registration of the elements of a system for generating and / or transmission of electrical energy offered. In conjunction with the corresponding geopositions of individual elements can also be a localization of a selected element, eg for the purpose of planning service calls by an external service provider. However, if the user does not have a corresponding authorization, he only receives general information about the element with the transmitted device identification code.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Solaranlagesolar system
22
Elementelement
33
Wechselrichterinverter
44
Gehäusecasing
55
GeräteidentifikationscodeDevice identification code
66
BetriebsbereitschaftssignalgeberOperational readiness signal generator
77
DatenverarbeitungseinrichtungData processing device
88th
Kameracamera
99
DatenverbindungData Connection
1010
DatenschnittstelleData Interface
1111
DatenverbindungData Connection
1212
Einheitunit
1313
Bildimage
1414
Bildschirmscreen
1515
Betriebsparameteroperating parameters

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19954628 C2 [0004, 0025] DE 19954628 C2 [0004, 0025]
  • DE 102009008039 A1 [0007] DE 102009008039 A1 [0007]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Sebastian Boring: "Augmented and Virtual Reality for Mobile Devices", LFE Medieninformatik, Ludwig-Maximilians-Universität München [0008] Sebastian Boring: "Augmented and Virtual Reality for Mobile Devices", LFE Media Informatics, Ludwig-Maximilians-Universität München [0008]
  • DE-Z: Sonne, Wind & Wärme, 13/2010 [0009] DE-Z: Sun, Wind & Heat, 13/2010 [0009]

Claims (17)

Verfahren zur Darstellung von aktuellen Betriebsparametern (15) eines Elements (2) einer Anlage zur Erzeugung und/oder Übertragung elektrischer Energie auf einer mobilen Datenverarbeitungseinrichtung (7), – wobei die aktuellen Betriebsparameter (15) über eine drahtlose Datenverbindung (9) von der Datenverarbeitungseinrichtung (7) empfangen werden, – wobei die Betriebsparameter (15) dem Element (2) über einen Geräteidentifikationscode (5) zugeordnet werden, und – wobei die aktuellen Betriebsparameter (15) auf einem Bildschirm (14) der Datenverarbeitungseinrichtung (7) dargestellt werden, dadurch gekennzeichnet, – dass mit einer Kamera (8) der Datenverarbeitungseinrichtung (7) mindestens ein Bild des Elements (2) aufgenommen wird, – dass das mindestens eine Bild des Elements (2) verarbeitet wird, um den Geräteidentifikationscode (5) des Elements (2) aus dem mindestens einen Bild zu extrahieren, und – dass die Betriebsparameter (15) in einem Bild (13) des Elements (2) auf dem Bildschirm (14) dargestellt werden.Method for displaying current operating parameters ( 15 ) of an element ( 2 ) of a system for generating and / or transmitting electrical energy on a mobile data processing device ( 7 ), - where the current operating parameters ( 15 ) via a wireless data connection ( 9 ) from the data processing device ( 7 ), the operating parameters ( 15 ) the element ( 2 ) via a device identification code ( 5 ), and - where the current operating parameters ( 15 ) on a screen ( 14 ) of the data processing device ( 7 ), characterized in that - with a camera ( 8th ) of the data processing device ( 7 ) at least one image of the element ( 2 ), that the at least one image of the element ( 2 ) is processed to obtain the device identification code ( 5 ) of the element ( 2 ) to extract from the at least one image, and - that the operating parameters ( 15 ) in a picture ( 13 ) of the element ( 2 ) on the screen ( 14 ) being represented. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, mit der Kamera (8) fortlaufend Bilder des Elements (2) aufgenommen werden.Method according to Claim 1, characterized by the camera ( 8th ) continuous images of the element ( 2 ). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bild (13) des Elements (2), in dem die Betriebsparameter (15) auf dem Bildschirm (14) dargestellt werden, fortlaufend anhand der Lage von Konturen des Elements (2) in den fortlaufend aufgenommenen Bildern ausgerichtet wird. Method according to claim 2, characterized in that the image ( 13 ) of the element ( 2 ), in which the operating parameters ( 15 ) on the screen ( 14 ) continuously, based on the position of contours of the element ( 2 ) is aligned in the continuously recorded images. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bild (13) des Elements (2), in dem die Betriebsparameter (15) auf dem Bildschirm (14) dargestellt werden, aus einer Datenbank aufgerufene Bildbereiche aufweist. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the image ( 13 ) of the element ( 2 ), in which the operating parameters ( 15 ) on the screen ( 14 ), has image areas called from a database. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die aus der Datenbank aufgerufenen Bildbereiche Anzeigeeinrichtungen für die Betriebsparameter (15) zeigen, die an dem Element (2) nicht vorhanden sind.A method according to claim 4, characterized in that the image areas called from the database display devices for the operating parameters ( 15 ) attached to the element ( 2 ) are not available. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die aus der Datenbank aufgerufenen Bildbereiche Komponenten des Elements (2) zeigen, die an dem Element (2) von außen nicht sichtbar sind. A method according to claim 4 or 5, characterized in that the image areas called from the database components of the element ( 2 ) attached to the element ( 2 ) are not visible from the outside. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsparameter (15) von der Datenverarbeitungseinrichtung (7) über die Datenverbindung (9) basierend auf dem Geräteidentifikationscode (5) angefragt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the operating parameters ( 15 ) from the data processing device ( 7 ) via the data connection ( 9 ) based on the device identification code ( 5 ) Can be requested. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsparameter (15) von der Datenverarbeitungseinrichtung (7) über die Datenverbindung (9) unter Angabe eines Zugriffsberechtigungscodes angefragt werden. Method according to claim 7, characterized in that the operating parameters ( 15 ) from the data processing device ( 7 ) via the data connection ( 9 ) with an access authorization code. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die drahtlose Datenverbindung (9) von der Datenverarbeitungseinrichtung (7) basierend auf dem Geräteidentifikationscode (5) mit dem Element (2) aufgebaut wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the wireless data connection ( 9 ) from the data processing device ( 7 ) based on the device identification code ( 5 ) with the element ( 2 ) is constructed. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die drahtlose Datenverbindung (9) von der Datenverarbeitungseinrichtung (7) unter Angabe eines Zugriffsberechtigungscodes mit dem Element (2) aufgebaut wird.Method according to claim 9, characterized in that the wireless data connection ( 9 ) from the data processing device ( 7 ) indicating an access authorization code with the element ( 2 ) is constructed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Geräteidentifikationscode (5) in einer Markierung codiert ist, die auf ein Gehäuse (4) des Elements aufgeklebt oder aufgedruckt ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the device identification code ( 5 ) is encoded in a marker on a housing ( 4 ) of the element is glued or printed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Geräteidentifikationscode (5) in einer Kontur codiert ist, die in ein Gehäuse (4) des Elements eingeformt oder eingeprägt ist. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the device identification code ( 5 ) is encoded in a contour which is in a housing ( 4 ) of the element is molded or embossed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Geräteidentifikationscode (5) in einer optischen Signalfolge codiert ist, die von einem optischen Signalgeber des Elements (2) ausgestrahlt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the device identification code ( 5 ) is coded in an optical signal sequence which is emitted by an optical signal transmitter of the element ( 2 ) is broadcast. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Signalgeber einen Betriebsbereitschaftssignalgeber (6) des Elements aufweist.A method according to claim 13, characterized in that the optical signal transmitter an operational ready signal generator ( 6 ) of the element. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Signalfolge eine Frequenz von mindestens 25 Hz aufweist.A method according to claim 13 or 14, characterized in that the optical signal sequence has a frequency of at least 25 Hz. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinrichtung (7) eine Geoposition des Elements (2) bei der Aufnahme des mindestens einen Bilds des Elements (2) ermittelt und den Geräteidentifikationscode (5) zusammen mit der Geoposition abspeichert und/oder an eine remote Einheit (12) übermittelt. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the data processing device ( 7 ) a geoposition of the element ( 2 ) when capturing the at least one image of the element ( 2 ) and the device identification code ( 5 ) together with the geoposition and / or to a remote unit ( 12 ) transmitted. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Geräteidentifikationscodes (5) und den Geopositionen aller Elemente (2) der Anlage eine Topologie der Anlage rekonstruiert wird.A method according to claim 16, characterized in that from the device identification codes ( 5 ) and the geopositions of all elements ( 2 ) the plant a topology of the plant is reconstructed.
DE201210101916 2011-03-09 2012-03-07 Method for displaying current operating parameters of element of solar system for e.g. wind turbine, on mobile data processing device e.g. smart phone, involves processing image of element of solar system using identification code Pending DE102012101916A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210101916 DE102012101916A1 (en) 2011-03-09 2012-03-07 Method for displaying current operating parameters of element of solar system for e.g. wind turbine, on mobile data processing device e.g. smart phone, involves processing image of element of solar system using identification code

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001173.0 2011-03-09
DE102011001173 2011-03-09
DE201210101916 DE102012101916A1 (en) 2011-03-09 2012-03-07 Method for displaying current operating parameters of element of solar system for e.g. wind turbine, on mobile data processing device e.g. smart phone, involves processing image of element of solar system using identification code

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012101916A1 true DE102012101916A1 (en) 2012-09-13

Family

ID=46705571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210101916 Pending DE102012101916A1 (en) 2011-03-09 2012-03-07 Method for displaying current operating parameters of element of solar system for e.g. wind turbine, on mobile data processing device e.g. smart phone, involves processing image of element of solar system using identification code

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012101916A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012214450A1 (en) * 2012-08-14 2014-02-20 Siemens Aktiengesellschaft Method for monitoring the operating state of a turbine system and computer program product, electronic mobile radio terminal and system for carrying out the method
DE102014113795A1 (en) 2014-09-24 2016-03-24 Sma Solar Technology Ag Method for integrating an inverter into a wireless local communication network and suitable inverters
DE102019113169B3 (en) * 2019-05-17 2020-12-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Method and system for overlaying information in a live image displayed on a screen of a portable device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954628C2 (en) 1999-11-13 2002-05-29 Sma Regelsysteme Gmbh Device and method for operating energy-technical devices
DE102009008039A1 (en) 2008-12-23 2010-07-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Augmented reality image producing method for manufacturing technical component of land vehicle, involves selecting color and/or texture of virtual image component, and comparing component with part of real image to augmented reality image

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954628C2 (en) 1999-11-13 2002-05-29 Sma Regelsysteme Gmbh Device and method for operating energy-technical devices
DE102009008039A1 (en) 2008-12-23 2010-07-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Augmented reality image producing method for manufacturing technical component of land vehicle, involves selecting color and/or texture of virtual image component, and comparing component with part of real image to augmented reality image

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Sonne, Wind & Wärme, 13/2010
Sebastian Boring: "Augmented and Virtual Reality for Mobile Devices", LFE Medieninformatik, Ludwig-Maximilians-Universität München

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012214450A1 (en) * 2012-08-14 2014-02-20 Siemens Aktiengesellschaft Method for monitoring the operating state of a turbine system and computer program product, electronic mobile radio terminal and system for carrying out the method
DE102014113795A1 (en) 2014-09-24 2016-03-24 Sma Solar Technology Ag Method for integrating an inverter into a wireless local communication network and suitable inverters
DE102019113169B3 (en) * 2019-05-17 2020-12-03 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Method and system for overlaying information in a live image displayed on a screen of a portable device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016102607A1 (en) Scan arrangement and method for scanning an object
EP2070030A1 (en) Automatic device registration system with barcode identification and maintenance information generation
DE102015203213A1 (en) DEVICE AND PROGRAM FOR GENERATING CORRECTION PARAMETERS FOR DIAGNOSTIC DATA
DE102012008978A1 (en) Method for carrying out at least one calculation process in a motor vehicle and motor vehicle
DE60313522T2 (en) Internet inspection system in a wireless handheld panel
DE102012107886A1 (en) Method for the electronic detection of traffic signs
DE102019113830A1 (en) Information processing method, information processing apparatus and program
DE112020000004T5 (en) Information delivery system and information delivery process
DE102015111850A1 (en) Method and device for collecting and analyzing vehicle data
EP0999433B1 (en) Apparatus and method for acquisition of vibration signals and/or structural sound signals
DE102014210690A1 (en) Method for identifying print control elements for quality data acquisition
CN107872648A (en) A kind of interior decoration construction scene monitoring system based on three-dimensional modeling
DE102012101916A1 (en) Method for displaying current operating parameters of element of solar system for e.g. wind turbine, on mobile data processing device e.g. smart phone, involves processing image of element of solar system using identification code
DE102009024415A1 (en) guidance system
DE102015212867A1 (en) Seat identification system
DE102011075372A1 (en) System for the extended provision of information to customers in a sales room for home appliances and associated method and computer program product
DE102012000293A1 (en) Label for identifying component or conductor for electrical connection in control box, has resource identifier, location identifier or attachment identifier, where function text for instructing function of component or conductor is removed
DE102012213887A1 (en) Common Points of Interest Identification System ("POI")
DE102008008571A1 (en) Background image generation device
DE102008007646A1 (en) Method for releasing and transmitting product-specific information by object, particularly by light to communication device, involves capturing and determining object identifying information through communication device
EP1705461A1 (en) Acquisition of utility data with a utility meter device and data collection device
WO2019025614A1 (en) Apparatus and method for angle-based localization of a position on a surface of an object
WO2019042689A1 (en) Person recognition in areas with limited data transmission and data processing
DE102017219383A1 (en) A method of detecting a condition of a product and methods of setting up the product and a data network therefor
DE102015006632A1 (en) Method for operating a diagnostic system and diagnostic system for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication