DE102012101086A1 - Device for detecting image of sample or for detecting variable of sample, comprises container for sample, and sensor in container, where sensor indicates optical behavior corresponding to variable - Google Patents

Device for detecting image of sample or for detecting variable of sample, comprises container for sample, and sensor in container, where sensor indicates optical behavior corresponding to variable Download PDF

Info

Publication number
DE102012101086A1
DE102012101086A1 DE201210101086 DE102012101086A DE102012101086A1 DE 102012101086 A1 DE102012101086 A1 DE 102012101086A1 DE 201210101086 DE201210101086 DE 201210101086 DE 102012101086 A DE102012101086 A DE 102012101086A DE 102012101086 A1 DE102012101086 A1 DE 102012101086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
sensor
module
container
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210101086
Other languages
German (de)
Inventor
Gernot Thomas John
Damian Andrzejewski
Christoph Saller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Presens Precision Sensing GmbH
Original Assignee
Presens Precision Sensing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Presens Precision Sensing GmbH filed Critical Presens Precision Sensing GmbH
Priority to DE201210101086 priority Critical patent/DE102012101086A1/en
Publication of DE102012101086A1 publication Critical patent/DE102012101086A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • G01K11/20Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using thermoluminescent materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • G01K11/12Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using changes in colour, translucency or reflectance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • G01N21/6456Spatial resolved fluorescence measurements; Imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • G01N21/78Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator producing a change of colour
    • G01N21/80Indicating pH value

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Abstract

The device (1) comprises a container (40) for a sample, and a sensor (30) in the container. The sensor indicates the optical behavior corresponding to the variable. A module (2) is provided, which is assigned in the container. An image detector (4) is provided for capturing an image of the sample. An optical system (5) is provided for detecting the optical behavior of each sensor. An independent claim is also included for a method for detecting an image of a sample or for detecting a variable of a sample.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mit der sowohl wenigstens ein Bild einer Probe erfasst werden kann, als auch wenigstens eine Veränderliche der Probe erfasst werden kann. Ebenso betrifft die Erfindung ein Verfahren hierzu.The invention relates to a device with which both at least one image of a sample can be detected and at least one variable of the sample can be detected. Likewise, the invention relates to a method for this purpose.

Bei der Untersuchung von Proben besteht häufig Interesse, unterschiedliche Datenarten parallel zu erfassen, um Vorgänge in der Probe besser zu verstehen. Ein Beispiel hierfür, auf das die Erfindung jedoch ausdrücklich nicht beschränkt ist, ist die Überwachung von Zellkulturen. Dabei ist es einerseits von Interesse, die Zellen der Kultur zu beobachten, um etwa morphologische Informationen über die Zellen zu erhalten, andererseits erlauben zugleich aufgezeichnete Informationen über die Umgebungsbedingungen der Zellen, also von Veränderlichen der Probe, ein verbessertes Verständnis der Vorgänge in der Zellkultur.When examining samples, it is often of interest to record different types of data in parallel in order to better understand processes in the sample. An example of this, to which the invention is expressly not limited, is the monitoring of cell cultures. On the one hand, it is of interest to observe the cells of the culture in order to obtain morphological information about the cells, on the other hand, at the same time recorded information about the environmental conditions of the cells, that is variable of the sample, allows an improved understanding of the processes in the cell culture.

So beschreibt etwa der Fachartikel „Automated Multiparametric Platform for High-Content and High-Throughput Analytical Screening on Living Cells“ von Thomas Geisler, Johann Ressler, Hartmann Harz, Bernhard Wolf und Rainer Uhl die Untersuchung von Zellkulturen, welche sich in einer Vielzahl von Kavitäten in einer Platte befinden. In den Kavitäten sind optische Sensoren vorgesehen, welche den pH-Wert in der Zellkultur und den dort herrschenden Sauerstoffpartialdruck durch Veränderung ihres Lumineszenzverhaltens anzeigen. Ein speziell entwickeltes Mikroskop kann von Kavität zu Kavität bewegt werden, um Bilder der Zellkulturen zu erfassen.This is how the article describes "Automated Multiparametric Platform for High-Content and High-Throughput Analytical Screening on Living Cells" by Thomas Geisler, Johann Ressler, Hartmann Harz, Bernhard Wolf and Rainer Uhl the study of cell cultures, which are located in a large number of cavities in a plate. In the cavities optical sensors are provided which indicate the pH value in the cell culture and the oxygen partial pressure prevailing there by changing their luminescence behavior. A specially designed microscope can be moved from cavity to cavity to capture images of cell cultures.

Die deutsche Patentschrift DE 199 49 029 C2 befasst sich mit der Charakterisierung einer Kulturflüssigkeit, beispielsweise in einem Bioreaktor. Dabei werden die Zellen in der Kulturflüssigkeit mikroskopisch abgebildet, wozu eine Dunkelfeldbeleuchtung eingesetzt wird. Alternativ ist auch eine Hellfeldbeleuchtung möglich. Die Bildauswertung bezieht dabei einen Vergleich der Intensitäten des Streulichts aus dem Zellinneren und des Streulichts vom Zellrand zur Bestimmung der Vitalität der Kulturflüssigkeit ein.The German patent DE 199 49 029 C2 deals with the characterization of a culture fluid, for example in a bioreactor. The cells are microscopically imaged in the culture fluid using a dark field illumination. Alternatively, a bright field illumination is possible. The image analysis involves a comparison of the intensities of the scattered light from the cell interior and the scattered light from the cell edge to determine the vitality of the culture fluid.

Die Europäische Patentanmeldung EP 1 811 017 A1 diskutiert eine Vorrichtung zur Bilderfassung von Zellen in einem Inkubator. Zur Bilderfassung werden Inkubator und Kamera relativ zueinander bewegt.The European patent application EP 1 811 017 A1 discusses a device for imaging cells in an incubator. For image capture incubator and camera are moved relative to each other.

Bei Vorrichtungen nach dem Stand der Technik, wie z.B. in dem oben genannten Fachartikel, werden Bilderfassungseinrichtungen, etwa ein Mikroskop, über eine Anordnung aus einer Vielzahl von Proben bewegt. Insbesondere bei Systemen, welche einen hohen Durchsatz bewältigen müssen, bedeutet das entsprechend schnelle Bewegungen der Bilderfassungseinrichtung. Dies begünstigt hohen Verschleiß. Selbst bei der Überwachung nur einer Probe wird der gesamte Mikroskopaufbau benötigt, was bei Verwendung in Systemen mit beschränktem Platzbedarf problematisch ist.In prior art devices, e.g. In the above-referenced article, image capture devices, such as a microscope, are moved over an array of a plurality of samples. Particularly in systems which have to cope with a high throughput, this means correspondingly fast movements of the image capture device. This promotes high wear. Even monitoring just one sample requires the entire microscope setup, which is problematic when used in systems with limited space requirements.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Erfassung wenigstens eines Bildes mindestens einer Probe und/oder zur Erfassung wenigstens einer Veränderlichen der mindestens einen Probe zu schaffen, die kompakt und platzsparend ausgelegt ist, welche es ermöglicht, eine Vielzahl von Proben zu überwachen, und die darüber hinaus so konstruiert ist, dass Verschleißerscheinungen gegenüber dem Stand der Technik deutlich reduziert werden.It is therefore an object of the invention to provide a device for detecting at least one image of at least one sample and / or for detecting at least one variable of the at least one sample, which is designed to be compact and space-saving, which makes it possible to monitor a plurality of samples, and which, moreover, is designed to significantly reduce wear and tear on the prior art.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1.This object is achieved by a device according to claim 1.

Es ist ferner Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Erfassung wenigstens eines Bildes mindestens einer Probe und/oder zur Erfassung wenigstens einer Veränderlichen der mindestens einen Probe anzugeben, mit dem eine oder mehrere Proben auf platzsparende und verschleißarme Weise überwacht werden können.It is a further object of the invention to provide a method for detecting at least one image of at least one sample and / or for detecting at least one variable of the at least one sample, with which one or more samples can be monitored in a space-saving and low-wear manner.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 19.This object is achieved by a method according to claim 19.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist wenigstens einen Behälter für jeweils eine Probe auf. Unter Behälter ist hierbei jegliches Merkmal der Vorrichtung zu verstehen, welches zur Aufnahme einer Probe ausgebildet ist. In jedem Behälter ist wenigstens ein Sensor vorgesehen, der ein von wenigstens einer Veränderlichen der Probe abhängiges optisches Verhalten zeigt. Die Sensoren der Vorrichtung werden also entsprechend der bei einem Messvorgang zu bestimmenden Veränderlichen der jeweils zu untersuchenden Probe ausgewählt. Bei der Veränderlichen kann es sich beispielsweise um eine Temperatur, einen Druck, eine Stoffkonzentration, eine Ionenkonzentration, einen pH-Wert, oder einen Partialdruck eines Gases handeln. Dem Fachmann ist klar, dass mittels der Vorrichtung jegliche Veränderliche bestimmt werden kann, für welche geeignete Sensoren verfügbar sind. Bei dem optischen Verhalten kann es sich beispielsweise um eine Farbänderung des wenigstens einen Sensors, eine Änderung der Reflektivität des wenigstens einen Sensors, oder um eine Lumineszenzerscheinung handeln. Lumineszenz umfasst dabei zumindest Phosphoreszenz und Fluoreszenz.The device according to the invention has at least one container for each sample. By container is meant any feature of the device which is designed to receive a sample. In each container at least one sensor is provided, which shows a dependent on at least one variable of the sample optical behavior. The sensors of the device are thus selected in accordance with the variable to be determined during a measurement process of the respective sample to be examined. The variable may be, for example, a temperature, a pressure, a substance concentration, an ion concentration, a pH, or a partial pressure of a gas. It will be understood by those skilled in the art that any variance may be determined by the device for which suitable sensors are available. The optical behavior may be, for example, a color change of the at least one sensor, a change in the reflectivity of the at least one sensor, or a luminescence phenomenon. Luminescence encompasses at least phosphorescence and fluorescence.

Erfindungsgemäß ist in der Vorrichtung wenigstens ein Modul vorgesehen, wobei das wenigstens eine Modul wenigstens einem Behälter zugeordnet ist. Für jeden Behälter, dem ein bestimmtes Modul zugeordnet ist, kann mit dem Modul wenigstens ein Bild der Probe in dem jeweiligen Behälter und das optische Verhalten eines jeden im jeweiligen Behälter befindlichen Sensors erfasst werden. Sind dabei mehrere Behälter einem Modul zugeordnet, so kann das wenigstens eine Bild einer jeden Probe als wenigstens ein gemeinsames Bild der Proben in den Behältern erfasst werden. Es ist prinzipiell auch möglich, bei einer bestimmten Untersuchung nur eine der Möglichkeiten, Bildaufzeichnung oder Erfassung des optischen Verhaltens wenigstens eines Sensors, zu nutzen, das Modul ist jedoch darauf ausgelegt, beides zu leisten. Während einer Untersuchung ist die Zuordnung zwischen einem Modul und dem jeweils wenigstens einen Behälter fest, das Modul wird also nicht von Probe zu Probe bzw. von Behälter zu Behälter bewegt. Somit ist eine wichtige Ursache für Verschleiß beseitigt. Da Einrichtungen für die Bewegung der Bilderfassungseinrichtung von Probe zu Probe entfallen, lässt sich die Vorrichtung platzsparender als der Stand der Technik gestalten.According to the invention, at least one module is provided in the device, wherein the at least one module is associated with at least one container. For every container that has a particular Module is associated with the module can be detected at least one image of the sample in the respective container and the optical behavior of each located in each container sensor. If several containers are assigned to a module, then the at least one image of each sample can be detected as at least one common image of the samples in the containers. In principle, it is also possible to use only one of the possibilities of image recording or detection of the optical behavior of at least one sensor in a particular examination, but the module is designed to perform both. During an investigation, the association between a module and the at least one container is fixed, so the module is not moved from sample to sample or from container to container. Thus, an important cause of wear is eliminated. Since facilities for the movement of the image capture device from sample to sample eliminated, the device can make space-saving than the prior art.

Das Modul weist in bevorzugten Ausführungsformen einen Bilddetektor zur Erfassung wenigstens eines Bildes wenigstens einer Probe, eine dem Bilddetektor zugeordnete abbildende Optik und ein optisches System zur Erfassung des optischen Verhaltens eines jeden Sensors auf.In preferred embodiments, the module includes an image detector for capturing at least one image of at least one sample, imaging optics associated with the image detector, and an optical system for detecting the optical behavior of each sensor.

In Ausgestaltungen der Erfindung ist der wenigstens eine Sensor als Sensorspot ausgebildet. Überdies ist der mindestens eine Sensor an einer Position innerhalb des Behälters fixiert. Der Sensorspot kann beispielsweise eine Matrix, etwa eine Polymermatrix, umfassen, in welcher eine Substanz eingebettet ist, die ein von wenigstens einer zu bestimmenden Veränderlichen abhängiges optisches Verhalten zeigt. Dabei muss gewährleistet sein, dass der Sensor, und in der speziellen Ausgestaltung die Substanz, bei der Untersuchung einer Probe in derartigen Kontakt mit dem Material der Probe gelangt, dass die Sensorfunktion erfüllt werden kann. Handelt es sich bei der Veränderlichen etwa um eine Stoffkonzentration, eine Ionenkonzentration, einen pH-Wert oder einen Partialdruck eines Gases, so muss der Sensor bzw. die Substanz in Stoffkontakt mit dem Material der Probe gelangen. Handelt es sich bei der Veränderlichen um eine Temperatur, so muss ein Wärmeübergang zwischen der Probe und dem Sensor möglich sein. Zur Erfassung des optischen Verhaltens ist der Sensorspot vorteilhaft an einer Behälterwand fixiert. Die Verwendung eines Sensorspots an Stelle einer z.B. als Lösung zugesetzten Substanz hat den Vorteil, dass die Probe selbst in deutlich geringerem Maße bis überhaupt nicht durch den Sensor beeinflusst wird. Gerade bei der Überwachung von Zellkulturen können bestimmte in Sensoren zur Erfüllung von deren Sensorfunktion verwendete Substanzen die Zellen beeinflussen, so dass die Ergebnisse einer solchen Untersuchung verfälscht werden. Befindet sich die Substanz jedoch in einem Sensorspot, so ist ein Kontakt der Substanz mit den Zellen weitgehend ausgeschlossen, hingegen ein Kontakt mit der Lösung, in welcher sich die Zellen befinden, möglich. Auf diese Weise kann der Sensorspot zur Analyse etwa der chemischen Zusammensetzung dieser Lösung dienen, ohne dass die Zellen dadurch beeinflusst werden.In embodiments of the invention, the at least one sensor is designed as a sensor spot. Moreover, the at least one sensor is fixed at a position within the container. The sensor spot may, for example, comprise a matrix, such as a polymer matrix, in which a substance is embedded which exhibits an optical behavior dependent on at least one variable to be determined. It must be ensured that the sensor, and in the special embodiment, the substance, in the examination of a sample in such contact with the material of the sample passes that the sensor function can be met. If the variable is a substance concentration, an ion concentration, a pH value or a partial pressure of a gas, then the sensor or the substance must come into material contact with the material of the sample. If the variable is a temperature, then heat transfer between the sample and the sensor must be possible. For detecting the optical behavior, the sensor spot is advantageously fixed to a container wall. The use of a sensor spot in place of e.g. added substance as a solution has the advantage that the sample itself is affected to a much lesser extent by not at all by the sensor. Especially in the monitoring of cell cultures, certain substances used in sensors to fulfill their sensor function can affect the cells, so that the results of such an investigation are falsified. However, if the substance is located in a sensor spot, contact of the substance with the cells is largely excluded, whereas contact with the solution in which the cells are located is possible. In this way, the sensor spot can be used to analyze about the chemical composition of this solution without affecting the cells.

In Ausführungsformen kann in dem Modul wenigstens eine Beleuchtungslichtquelle vorgesehen sein, welche zur Beleuchtung der Probe bei der Bilderfassung dient. Es ist ferner möglich, dass diese Beleuchtungslichtquelle regelbar ausgebildet ist, wobei die Regelung je nach Ausführungsform durch Zusammenwirkung des Moduls mit einem externen Regelsystem oder durch eine Regeleinrichtung in dem Modul erfolgen kann.In embodiments, at least one illumination light source may be provided in the module, which serves to illuminate the sample during image acquisition. It is also possible that this illumination light source is adjustable, wherein the control can be done depending on the embodiment by interaction of the module with an external control system or by a control device in the module.

In Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung, in welchen das optische Verhalten des wenigstens einen Sensors eine Lumineszenzerscheinung ist, umfasst das optische System zur Erfassung des optischen Verhaltens des wenigstens einen Sensors zumindest eine Anregungslichtquelle zur Anregung der Lumineszenzerscheinung und einen Detektor zur Erfassung der Lumineszenzerscheinung. Zur Anregung der Lumineszenz kann die Anregungslichtquelle je nach Messverfahren beispielsweise konstantes Dauerlicht, Einzellichtpulse, Pulsfolgen, oder intensitätsmoduliertes Dauerlicht aussenden. Es kann auch mehr als eine Anregungslichtquelle Verwendung finden, beispielsweise dann, wenn unterschiedliche Lumineszenzerscheinungen angeregt werden sollen und zu dieser Anregung Licht aus unterschiedlichen Wellenlängenbereichen erforderlich ist.In embodiments of the device according to the invention, in which the optical behavior of the at least one sensor is a luminescence phenomenon, the optical system for detecting the optical behavior of the at least one sensor comprises at least one excitation light source for exciting the luminescence phenomenon and a detector for detecting the luminescence phenomenon. For excitation of the luminescence, the excitation light source can emit, for example, constant continuous light, individual light pulses, pulse trains, or intensity-modulated continuous light, depending on the measuring method. It is also possible to use more than one excitation light source, for example when different luminescence phenomena are to be excited and for this excitation light from different wavelength ranges is required.

Die abbildende Optik kann eine Linse mit variabler Brennweite aufweisen. Insbesondere kann es sich dabei um eine Flüssiglinse handeln. Bei dieser wird die Brennweite durch Deformation verändert. Eine solche Deformation kann durch mechanische Einwirkung auf die Linse erfolgen, beispielsweise über Piezoelemente oder Stellmotoren, besonders vorteilhaft ist jedoch die Deformation der Flüssiglinse durch Anlegen einer elektrischen Spannung. Hierbei ist auf bewegliche mechanische Elemente völlig verzichtet, was wiederum zur Reduktion des Verschleißes beiträgt.The imaging optics may include a variable focal length lens. In particular, it may be a liquid lens. In this case, the focal length is changed by deformation. Such a deformation can be effected by mechanical action on the lens, for example via piezo elements or servomotors, but the deformation of the liquid lens by applying an electrical voltage is particularly advantageous. This is completely dispensed with movable mechanical elements, which in turn contributes to the reduction of wear.

Eine Konfiguration der abbildenden Optik kann durch einen Antrieb verändert werden, beispielsweise kann die Relativposition von optischen Elementen der abbildenden Optik zueinander verändert werden. Diese Veränderung der Konfiguration kann etwa durch Stellmotoren oder Piezoelemente erfolgen. Die Veränderung der Konfiguration dient der Änderung der Abbildungseigenschaften der abbildenden Optik, etwa der Variation einer Brennweite, um das Bild wenigstens einer Probe auf dem Bilddetektor scharf zu stellen. Ebenso ist es möglich, einen Abstand zwischen der abbildenden Optik und einem jeweiligen Behälter durch einen Antrieb zu verändern; auch hier soll die jeweilige Probe durch die abbildende Optik fokussiert werden.A configuration of the imaging optics can be changed by a drive, for example, the relative position of optical elements of the imaging optics to each other can be changed. This change in the configuration can be done for example by servomotors or piezo elements. The change of the configuration serves to change the imaging properties of the imaging optics, such as the variation of a focal length, to focus the image of at least one sample on the image detector. Likewise, it is possible to change a distance between the imaging optics and a respective container by a drive; Here, too, the respective sample should be focused by the imaging optics.

In einer vorteilhaften Weiterbildung verfügt das Modul zur Steuerung der eben genannten Antriebe und/oder zur Steuerung der Variation der Brennweite der Linse über eine Autofokuseinrichtung. Alternativ kann eine Autofokusfunktion durch Zusammenwirkung des Moduls mit einem externen System realisiert werden.In an advantageous development, the module for controlling the aforementioned drives and / or for controlling the variation of the focal length of the lens via an autofocus device. Alternatively, an autofocus function can be realized by interaction of the module with an external system.

In Ausführungsformen istwenigstens einem Behälter ein Reflektor auf einer dem Modul gegenüberliegenden Seite des Behälters zugeordnet. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn das Modul wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung zur Beleuchtung der Probe bei der Bildaufnahme aufweist. Das Licht von der wenigstens einen Beleuchtungseinrichtung wird in diesem Fall nach dem Durchlaufen der Probe durch den Reflektor zur Probe zurückreflektiert, so dass die Ausleuchtung der Probe verbessert wird. Ein solcher Reflektor kann separat einem Behälter zugeordnet sein. Es ist aber auch möglich, dass eine gemeinsame Abdeckung für eine Vielzahl von Behältern reflektierend ausgebildet ist.In embodiments, at least one container is associated with a reflector on a side of the container opposite the module. This is particularly advantageous if the module has at least one illumination device for illuminating the sample during image acquisition. In this case, the light from the at least one illumination device is reflected back to the sample after passing through the sample through the reflector, so that the illumination of the sample is improved. Such a reflector may be assigned separately to a container. But it is also possible that a common cover for a plurality of containers is designed to be reflective.

Ausführungsformen der Vorrichtung können so gestaltet sein, dass die Vorrichtung in einem Inkubator verwendet werden kann, ohne in ihrer Funktion beeinträchtigt zu werden. Gerade bei Untersuchungen aus dem Bereich der Biologie oder Medizin, beispielsweise beim Studium von Zellkulturen, ist dies von Vorteil.Embodiments of the device may be designed so that the device can be used in an incubator without being impaired in its function. Especially with studies in the field of biology or medicine, for example in the study of cell cultures, this is an advantage.

Um zu vermeiden, dass unerwünschte Reflektionen, etwa des Lichts von Beleuchtungseinrichtungen im Modul oder des Lichts von Anregungslichtquellen im optischen System zur Erfassung des optischen Verhaltens wenigstens eines Sensors, beispielsweise an einer Behälterwand, die Untersuchung der Probe beeinträchtigen, können in einem Strahlengang der abbildenden Optik und/oder in einem Strahlengang des optischen Systems wenigstens ein polarisierendes Element und wenigstens ein Polarisationsfilter vorgesehen sein.In order to avoid that unwanted reflections, such as the light of lighting devices in the module or the light of excitation light sources in the optical system for detecting the optical behavior of at least one sensor, for example on a container wall, interfere with the investigation of the sample, in a beam path of the imaging optics and / or at least one polarizing element and at least one polarizing filter are provided in a beam path of the optical system.

Ebenso können in einem Strahlengang der abbildenden Optik und/oder in einem Strahlengang des optischen Systems optische Filter mit einem wellenlängenabhängigen Transmissionsverhalten vorgesehen sein. Insbesondere können solche optischen Filter zwischen Beleuchtungslichtquelle und Behälter und/oder zwischen Anregungslichtquelle und Behälter und/oder zwischen Bilddetektor und Behälter und/oder zwischen einem Detektor für Lumineszenzlicht und Behälter vorgesehen sein. Likewise, optical filters with a wavelength-dependent transmission behavior can be provided in a beam path of the imaging optics and / or in a beam path of the optical system. In particular, such optical filters may be provided between the illumination light source and the container and / or between the excitation light source and the container and / or between the image detector and the container and / or between a luminescence light detector and the container.

In Ausführungsformen kann das optische System wenigstens einen Lichtleiter aufweisen, um das optische Verhalten wenigstens eines Sensors zu erfassen. Der Lichtleiter kann beispielsweise dazu dienen, Anregungslicht von einer Anregungslichtquelle im Modul zu wenigstens einem Sensor zu leiten, und/oder dazu dienen, Lumineszenzlicht von wenigstens einem Sensor zu einem Photodetektor im Modul zu leiten.In embodiments, the optical system may include at least one optical fiber for detecting the optical behavior of at least one sensor. The optical waveguide can serve, for example, to guide excitation light from an excitation light source in the module to at least one sensor, and / or serve to guide luminescence light from at least one sensor to a photodetector in the module.

Das Modul kann so ausgebildet sein, dass innerhalb des Moduls mehrere Träger gebildet sind, welche in Richtung vom Modul zu dem wenigstens einen dem Modul zugeordneten Behälter hintereinander angeordnet sind. Funktionseinheiten des Moduls können auf diese Träger verteilt sein, beispielsweise kann auf einem ersten Träger das optische System zur Erfassung des optischen Verhaltens angeordnet sein, auf einem zweiten Träger kann die abbildende Optik mit dem Bilddetektor vorgesehen sein, und auf einem dritten Träger können Beleuchtungslichtquellen angeordnet sein. Hierbei muss natürlich gewährleistet sein, dass die Strahlengänge der abbildenden Optik und des optischen Systems nicht durch andere Elemente des Moduls unterbrochen werden. Hierbei kann es hilfreich sein, wenigstens einen Abschnitt eines Strahlengangs in einem Lichtleiter zu führen. Durch die Anordnung der Funktionseinheiten des Moduls auf mehreren Träger kann die laterale Ausdehnung des Moduls, also in Richtungen senkrecht zur Richtung vom Modul zu dem wenigstens einen dem Modul zugeordneten Behälter, reduziert werden. Dies begünstigt mitunter den Einbau eines Moduls in einem System, insbesondere können dadurch mehrere Module enger nebeneinander gesetzt werden, so dass letztlich auf gegebener Fläche mehr Proben untersucht werden können als bei der Verwendung von Modulen mit größerer lateraler Ausdehnung.The module may be designed so that within the module a plurality of carriers are formed, which are arranged in the direction of the module to the at least one module associated with the container in succession. Functional units of the module can be distributed to these carriers, for example, the optical system for detecting the optical behavior can be arranged on a first carrier, the imaging optics can be provided with the image detector on a second carrier, and illuminating light sources can be arranged on a third carrier , It must of course be ensured that the beam paths of the imaging optics and the optical system are not interrupted by other elements of the module. In this case, it may be helpful to guide at least a section of a beam path in a light guide. By arranging the functional units of the module on a plurality of carriers, the lateral extent of the module, that is to say in directions perpendicular to the direction from the module to the at least one container associated with the module, can be reduced. This sometimes favors the installation of a module in a system, in particular several modules can thus be set closer together so that more samples can ultimately be examined on a given area than if modules with a larger lateral extent are used.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist besonders vorteilhaft zur Untersuchung einer Vielzahl von Proben verwendbar. Dabei sind in bestimmten Ausführungsformen die Behälter mit den Proben regelmäßig, beispielsweise nach Art einer Matrix oder einer Bienenwabe, angeordnet. Da die Zuordnung zwischen Modulen und Behältern bei der Untersuchung fest ist, muss kein Aufwand betrieben werden, eine bewegliche Bilderfassungseinrichtung bei der Untersuchung genau zu positionieren. Die von den Modulen erfassten Daten, also für jedes Modul zumindest das wenigstens eine Bild wenigstens einer Probe und/oder das optische Verhalten wenigstens eines Sensors werden in Ausführungsformen für ein externes System zur weiteren Auswertung bereitgestellt; dies kann vorteilhaft durch eine einzige externe Schnittstelle der Vorrichtung erfolgen. Ebenso ist in anderen Ausführungsformen eine Auswertung der erfassten Daten innerhalb der Vorrichtung möglich. Die weitere Auswertung kann Schritte umfassen, die aus dem erfassten optischen Verhalten des wenigstens einen Sensors wenigstens eine Veränderliche einer jeweiligen Probe ermitteln. Dem Fachmann ist klar, dass hierzu vorangegangene Kalibrierungen des wenigstens einen Sensors und/oder des jeweiligen Moduls erforderlich sein können. Ebenso ist dem Fachmann klar, dass eine derartige Auswertung der von einem Modul erfassten Daten selbstverständlich auch dann durchgeführt werden kann und in der Regel auch durchgeführt werden muss, wenn nicht eine Vielzahl von Proben untersucht wird, sondern nur eine einzige Probe.The device according to the invention can be used particularly advantageously for the examination of a multiplicity of samples. In certain embodiments, the containers with the samples are arranged regularly, for example in the manner of a matrix or a honeycomb. Since the assignment between modules and containers is fixed during the examination, no effort has to be made to position a movable image capture device accurately during the examination. The data acquired by the modules, that is to say for each module at least the at least one image of at least one sample and / or the optical behavior of at least one sensor, are provided in embodiments for an external system for further evaluation; This can be done advantageously by a single external interface of the device. Likewise, in other embodiments, an evaluation of the acquired data within the device is possible. The further evaluation may include steps determine from the detected optical behavior of the at least one sensor at least one variable of a respective sample. It is clear to the person skilled in the art that prior calibrations of the at least one sensor and / or the respective module may be required for this purpose. Likewise, it is clear to the person skilled in the art that such an evaluation of the data acquired by a module can, of course, also be carried out and, as a rule, must also be carried out if a large number of samples is not examined, but only a single sample.

Mit der Vorrichtung kann eine Vielzahl von Proben im Wesentlichen gleichzeitig untersucht werden. Gleichzeitig bedeutet hier, dass es im Gegensatz zum Stand der Technik nicht erforderlich ist, eine Bilderfassungseinrichtung oder eine Einrichtung zur Erfassung des optischen Verhaltens eines Sensors von Probe zu Probe bzw. von Behälter zu Behälter zu bewegen. Denkbar wäre es beispielsweise, die Bilddetektoren verschiedener Module zeitlich nacheinander zu aktivieren, so dass nur im aktivierten Zustand ein Bild erfasst wird, und dieses Bild dann der weiteren Auswertung zuzuführen. Die typische Zeitskala für die zeitlich aufeinanderfolgende Aktivierung der Bilddetektoren ist durch die Schaltzeiten heutiger Elektronik bestimmt, und liegt um Größenordnungen unter der Zeit, die nötig ist, nach dem Stand der Technik eine Bilderfassungseinrichtung von einem Behälter zum nächsten zu bewegen. In diesem Sinne erfolgt die Bilderfassung im Vergleich zum Stand der Technik in praktischem Sinne gleichzeitig.With the device, a plurality of samples can be examined substantially simultaneously. At the same time, here it means that, in contrast to the prior art, it is not necessary to move an image capture device or a device for detecting the optical behavior of a sensor from sample to sample or from container to container. It would be conceivable, for example, to activate the image detectors of different modules sequentially in time, so that an image is acquired only in the activated state, and then to supply this image for further evaluation. The typical time scale for the temporal successive activation of the image detectors is determined by the switching times of today's electronics, and is orders of magnitude shorter than the time it takes to move an image capture device from one container to the next in the prior art. In this sense, the image capture takes place at the same time in a practical sense compared to the prior art.

Alternativ ist es auch möglich, den Bilddetektoren jeweils interne Speicher im Modul zuzuordnen, so dass diese Bilddetektoren die Erfassung eines Bildes unabhängig voneinander und insbesondere auch tatsächlich gleichzeitig vornehmen können. Das erfasste Bild wird dann zunächst im internen Speicher abgelegt, und nach der Bilderfassung können die einzelnen internen Speicher durchaus zeitlich nacheinander ausgelesen werden.Alternatively, it is also possible to assign internal memories in the module to the image detectors, so that these image detectors can perform the acquisition of an image independently of one another and, in particular, actually at the same time. The acquired image is then first stored in the internal memory, and after the image acquisition, the individual internal memory can be quite time sequentially read out.

Analoge Ausführungen gelten auch für Detektoren des optischen Systems zur Erfassung des optischen Verhaltens wenigstens eines Sensors.Analogous embodiments also apply to detectors of the optical system for detecting the optical behavior of at least one sensor.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Erfassung wenigstens eines Bildes mindestens einer Probe und/oder zur Erfassung wenigstens einer Veränderlichen der mindestens einen Probe läuft wie folgt ab:The method according to the invention for detecting at least one image of at least one sample and / or for detecting at least one variable of the at least one sample proceeds as follows:

Jeder Probe wird wenigstens ein Sensor zugeordnet, welcher ein von der wenigstens einen Veränderlichen abhängiges optisches Verhalten zeigt. Es wird mindestens ein Modul bereitgestellt, das einen Bilddetektor und eine diesem zugeordnete abbildende Optik aufweist. Einem jeden Modul wird für eine Untersuchung mindestens eine Probe fest zugeordnet. Das Modul wird also im Falle der Untersuchung mehrerer Proben nicht von Probe zu Probe bewegt. Mit jedem Modul wird wenigstens ein Bild der dem jeweiligen Modul zugeordneten mindestens einen Probe erfasst. Ferner wird mit einem dafür im Modul vorgesehenen optischen System das optische Verhalten wenigstens eines Sensors erfasst. Es ist ausdrücklich auch möglich, bei bestimmten Untersuchungen nur eine der beiden Möglichkeiten zu nutzen, also nur die Bilderfassung durchzuführen oder nur das optische Verhalten des wenigstens einen Sensors zu erfassen. Schließlich können die gewonnenen Daten, also das wenigstens eine Bild und/oder das optische Verhalten des wenigstens einen Sensors in dem Fachmann geläufiger Form zur Auswertung an eine externe Verarbeitungseinrichtung oder an eine in der Vorrichtung vorgesehene Verarbeitungseinrichtung übermittelt werden.Each sample is assigned at least one sensor which exhibits an optical behavior dependent on the at least one variable. At least one module is provided which has an image detector and an imaging optic associated therewith. Each module is assigned at least one sample for a study. The module is therefore not moved from sample to sample in the case of examining several samples. With each module, at least one image of the at least one sample assigned to the respective module is detected. Furthermore, the optical behavior of at least one sensor is detected with an optical system provided for this purpose in the module. It is expressly also possible to use only one of the two options in certain examinations, that is, to perform only the image acquisition or to detect only the optical behavior of the at least one sensor. Finally, the data obtained, that is to say the at least one image and / or the optical behavior of the at least one sensor, can be transmitted to an external processing device or to a processing device provided in the device for evaluation in a manner familiar to the person skilled in the art.

Die Schritte der Bilderfassung und der Erfassung des optischen Verhaltens des wenigstens einen Sensors können auch wiederholt ausgeführt werden, um das Verhalten der wenigstens einen Probe im Zeitverlauf zu verfolgen. Dies schließt auch die Erfassung von Filmsequenzen sowohl der Probe als auch des optischen Verhaltens des wenigstens einen Sensors ein. Die Datenübermittlung an die Verarbeitungseinrichtung ist in dem Fachmann geläufiger Weise an die Erfassung der Daten anzupassen.The steps of image acquisition and detection of the optical behavior of the at least one sensor may also be performed repeatedly to track the behavior of the at least one sample over time. This also includes the detection of film sequences of both the sample and the optical behavior of the at least one sensor. The data transmission to the processing device is adapted to the acquisition of the data in a manner familiar to the person skilled in the art.

In einer Ausgestaltung des Verfahrens weist das Modul wenigstens zwei Beleuchtungslichtquellen zur Beleuchtung einer jeweiligen Probe auf. Diese Beleuchtungslichtquellen werden im zeitlichen Wechsel aktiviert, so dass sich je nach den jeweils aktivierten Beleuchtungslichtquellen unterschiedliche Beleuchtungssituationen, unter anderem unterschiedliche Schattenwürfe, in der Probe ergeben. Zu jeder Beleuchtungssituation wird wenigstens ein Bild der Probe erfasst. In one embodiment of the method, the module has at least two illumination light sources for illuminating a respective sample. These illumination light sources are activated in temporal change, so that, depending on the respectively activated illumination light sources, different illumination situations, among others different shadows, result in the sample. At least one image of the sample is acquired for each illumination situation.

Die Erfassung wenigstens eines Bildes der Probe und die Erfassung des optischen Verhaltens des wenigstens einen Sensors können in einer Ausgestaltung des Verfahrens für eine Vielzahl von Proben durchgeführt werden. The detection of at least one image of the sample and the detection of the optical behavior of the at least one sensor can be carried out in one embodiment of the method for a plurality of samples.

Aufgrund der im obigen Sinne festen Zuordnung zwischen Modul und mindestens einer Probe ist das Verfahren besonders dafür prädestiniert, dies gleichzeitig für die Vielzahl von Proben durchzuführen. Gleichzeitig ist hier wiederum im bereits oben erläuterten Sinn zu verstehen. In dem Verfahren können die abbildende Optik, der Bilddetektor, das optische System, Beleuchtungslichtquellen oder Anregungslichtquellen durch ein externes Kontrollsystem geregelt werden. Ebenso ist es möglich einen Teil dieser oder alle diese Komponenten durch ein auf dem jeweiligen Modul vorgesehenes Kontrollsystem zu regeln.Due to the fixed association between the module and at least one sample in the above sense, the method is particularly predestined to perform this simultaneously for the plurality of samples. At the same time, this is again to be understood in the sense already explained above. In the method, the imaging optics, the image detector, the optical system, illumination light sources or excitation light sources can be controlled by an external control system. Likewise it is possible a part of these or all these components by a on control system provided for each module.

Das Verfahren kann insbesondere zur Untersuchung einer Zellkultur eingesetzt werden. Dabei kann durch die Erfassung des wenigstens einen Bildes der Probe, in diesem Fall also der Zellkultur, Information über die Zellmorphologie und/oder die Zellvitalität und/oder das Zellwachstum gewonnen werden. Durch die Erfassung der wenigstens einen Veränderlichen werden Informationen über die Umgebungsbedingungen der Zellkultur und/oder über den Stoffwechsel der Zellkultur gewonnen.The method can be used in particular for the investigation of a cell culture. In this case, by capturing the at least one image of the sample, in this case the cell culture, information about the cell morphology and / or cell vitality and / or cell growth can be obtained. By capturing the at least one variable, information about the environmental conditions of the cell culture and / or about the metabolism of the cell culture is obtained.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann insbesondere mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung durchgeführt werden.The inventive method can be carried out in particular with a device according to the invention.

Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung an Hand beigefügter Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention will be explained in more detail below with reference to attached drawings. Show it:

1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 1 a schematic representation of an embodiment of the device according to the invention;

2 eine perspektivische Ansicht einer spezifischen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 2 a perspective view of a specific embodiment of the device according to the invention;

3 eine weitere schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 3 a further schematic representation of an embodiment of the device according to the invention;

4 eine weitere schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 4 a further schematic representation of an embodiment of the device according to the invention;

5 eine weitere schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 5 a further schematic representation of an embodiment of the device according to the invention;

6 eine perspektivische Ansicht einer weiteren spezifischen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 6 a perspective view of another specific embodiment of the device according to the invention;

7 eine weitere schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 7 a further schematic representation of an embodiment of the device according to the invention;

8 eine weitere schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Vielzahl von Behältern; und 8th a further schematic representation of an embodiment of the device according to the invention with a plurality of containers; and

9 eine weitere schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, in welcher einem Modul zwei Behälter zugeordnet sind. 9 a further schematic representation of an embodiment of the device according to the invention, in which a module two containers are assigned.

In den Zeichnungen werden für gleiche oder gleich wirkende Elemente identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden in den Zeichnungen der Übersichtlichkeit halber nur diejenigen Bezugszeichen dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Zeichnung erforderlich sind.In the drawings, identical reference numerals are used for the same or equivalent elements. Furthermore, in the drawings, for clarity, only those reference numerals are shown, which are required for the description of the respective drawing.

1 zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. In einen Behälter 40 der Vorrichtung 1 ist eine Probe 100 gefüllt. Es ist angedeutet, dass es sich in dem gezeigten Fall dabei um eine flüssige Probe 100 handelt. Ein Beispiel für solch eine flüssige Probe 100 wäre etwa eine Zellkultur in wässriger Lösung. Feste oder gasförmige Proben wären im Prinzip ebenfalls denkbar. Im Falle gasförmiger Proben muss der Behälter natürlich entsprechend gasdicht ausgebildet sein. In dem Behälter 40 befindet sich wenigstens ein Sensor 30, der ein von wenigstens einer Veränderlichen der Probe 100 abhängiges optisches Verhaltenzeigt; in dem hier gezeigten Fall sind zwei Sensorspots 30 dargestellt, welche sich an einer Wand 41 des Behälters 40 befinden. Dem Behälter 40 ist ein Modul 2 zugeordnet, mit dem wenigstens ein Bild der Probe 100 und das optische Verhalten eines jeden Sensors 30 erfassbar sind. Hierzu umfasst das Modul eine abbildende Optik 3, welche die Probe 100 bzw. den Behälter 40 auf einen im Modul 2 befindlichen Bilddetektor 4 abbildet. Der Bilddetektor 4 zeichnet dann wenigstens ein Bild der Probe 100 bzw. des Behälters 40 auf. Ferner ist in dem Modul 2 ein optisches System 5 zur Erfassung des optischen Verhaltens eines jeden Sensors 30 vorgesehen. Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die Behälterwand 41 für alle bei Bilderfassung und Erfassung des optischen Verhaltens des wenigstens einen Sensors 30 involvierten Lichtwellenlängen durchlässig sein muss. Es ist ferner dargestellt, dass sich einzelne Komponenten des Moduls 2 auf einem gemeinsamen Träger 21 befinden können, hier speziell der Bilddetektor 4 und das optische System 5. Vorzugsweise sind die Sensorspots 30 an der Behälterwand 41 fixiert. 1 shows a schematic representation of the device according to the invention 1 , In a container 40 the device 1 is a sample 100 filled. It is indicated that in the case shown it is a liquid sample 100 is. An example of such a liquid sample 100 would be about a cell culture in aqueous solution. Solid or gaseous samples would also be conceivable in principle. In the case of gaseous samples, of course, the container must be designed gas-tight accordingly. In the container 40 there is at least one sensor 30 which is one of at least one variable of the sample 100 dependent optical behavior; in the case shown here are two sensor spots 30 shown, which are on a wall 41 of the container 40 are located. The container 40 is a module 2 associated with the at least one image of the sample 100 and the optical behavior of each sensor 30 are detectable. For this purpose, the module comprises an imaging optics 3 which the sample 100 or the container 40 on one in the module 2 located image detector 4 maps. The image detector 4 then draw at least one picture of the sample 100 or the container 40 on. Further, in the module 2 an optical system 5 for detecting the optical behavior of each sensor 30 intended. Only for the sake of completeness it should be mentioned that the container wall 41 for all in image acquisition and detection of the optical behavior of the at least one sensor 30 must be permeable to involved light wavelengths. It is further shown that individual components of the module 2 on a common carrier 21 can be located here, especially the image detector 4 and the optical system 5 , Preferably, the sensor spots 30 on the container wall 41 fixed.

Dargestellt sind ferner ein optisch polarisierendes Element 13 und ein Polarisationsfilter 14, wie sie in manchen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 in einem Strahlengang 31 der abbildenden Optik 3 vorgesehen sein können. Das optisch polarisierende Element 13 und der Polarisationsfilter 14 dienen dazu, Reflektionen des Beleuchtungslichts, welches in Ausgestaltungen zur Beleuchtung der Probe 100 verwendet wird, von der Behälterwand 41 zu unterdrücken, und so die Qualität der Bilderfassung durch den Photodetektor 4 zu verbessern. In anderen Ausführungsformen sind ein optisch polarisierendes Element und ein Polarisationsfilter in einem Strahlengang 32 des optischen Systems 5 vorgesehen, oder sowohl im Strahlengang 31 der abbildenden Optik 3 und im Strahlengang 32 des optischen Systems 5. Dabei kann es sich auch um ein optisch polarisierendes Element oder einen Polarisationsfilter handeln, der beiden Strahlengängen 31, 32 gemeinsam ist. Optisch polarisierendes Element und Polarisationsfilter im Strahlengang 32 des optischen Systems 5 dienen dazu, störende Reflektionen des Anregungslichts, das in machen Ausführungsformen durch eine Anregungslichtquelle im optischen System 5 aussendbar ist, an der Behälterwand 41 zu reduzieren.Shown are also an optically polarizing element 13 and a polarizing filter 14 as in some embodiments of the device according to the invention 1 in a beam path 31 the imaging optics 3 can be provided. The optically polarizing element 13 and the polarizing filter 14 serve to reflect the illumination light, which in embodiments for illuminating the sample 100 is used, from the container wall 41 to suppress, and so the quality of image capture by the photodetector 4 to improve. In other embodiments, an optically polarizing element and a polarizing filter are in one beam path 32 of the optical system 5 provided, or both in the beam path 31 the imaging optics 3 and in the beam path 32 of the optical system 5 , This can also be a optically polarizing element or a polarizing filter act, the two beam paths 31 . 32 is common. Optically polarizing element and polarizing filter in the beam path 32 of the optical system 5 serve to disturbing reflections of the excitation light, which in some embodiments by an excitation light source in the optical system 5 can be emitted, on the container wall 41 to reduce.

2 ist eine perspektivische Darstellung einer spezifischen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. In diesem Fall ist nur ein Sensorspot 30 im Behälter 40 vorgesehen. Eine Probe ist hier nicht gezeigt. In dem Modul 2 befinden sich die abbildende Optik 3, der Bilddetektor 4, und das optische System 5. 2 is a perspective view of a specific embodiment of the device according to the invention 1 , In this case, there is only one sensor spot 30 in the container 40 intended. A sample is not shown here. In the module 2 are the imaging optics 3 , the image detector 4 , and the optical system 5 ,

In der gezeigten Ausführungsform ist das optische Verhalten des Sensors 30, welches von wenigstens einer Veränderlichen einer Probe abhängt, ein Lumineszenzverhalten. Das optische System 5 umfasst dementsprechend eine Anregungslichtquelle 7 zur Anregung der Lumineszenz und einen Photodetektor 8, um vom Sensor 30 emittiertes Lumineszenzlicht zu erfassen. Ferner ist bei dieser Ausführungsform eine Referenzlichtquelle 60 vorhanden, welche bei der Kalibrierung des optischen Systems 5 verwendet wird.In the embodiment shown, the optical behavior of the sensor 30 , which depends on at least one variable of a sample, a luminescence behavior. The optical system 5 accordingly comprises an excitation light source 7 for stimulating the luminescence and a photodetector 8th to get away from the sensor 30 to detect emitted luminescence. Further, in this embodiment, a reference light source 60 present when calibrating the optical system 5 is used.

Im Modul 2 sind hier des Weiteren zwei Beleuchtungslichtquellen 6 dargestellt, welche zur Beleuchtung einer Probe bei der Erfassung eines Bildes der Probe dienen. In anderen Ausführungsformen können auch mehr als zwei Beleuchtungslichtquellen 6 oder nur eine Beleuchtungslichtquelle 6 vorgesehen sein.In the module 2 Here are also two illumination light sources 6 shown, which are used to illuminate a sample in the detection of an image of the sample. In other embodiments, more than two illumination light sources may also be used 6 or only one illumination light source 6 be provided.

Die abbildende Optik 3 umfasst in der gezeigten Ausführungsform wenigstens eine Linse 9. In Ausgestaltungen handelt es sich dabei um eine Linse veränderbarer Brennweite. Dabei kann die Brennweite der Linse 9 durch Deformation der Linse 9 geändert werden. Derartige Deformationen sind zum Beispiel bei einer Flüssiglinse möglich. Die Deformationen können dadurch bewirkt werden, dass mechanische Elemente wie Stellmotoren oder Piezoelemente Kräfte auf die Linse 9 ausüben, besonders vorteilhaft werden die Deformationen jedoch durch Anlegen einer elektrischen Spannung an die Linse 9 bewirkt; dabei sind keinerlei bewegliche Elemente erforderlich, was den Verschleiß bedeutend reduziert. Die Veränderung der Brennweite der Linse 9 dient zur Fokussierung einer Probe im Behälter 40, beispielsweise eines unmittelbar an die Behälterwand 41 angrenzenden Bereichs der Probe.The imaging optics 3 comprises at least one lens in the illustrated embodiment 9 , In embodiments, this is a lens of variable focal length. This can be the focal length of the lens 9 by deformation of the lens 9 be changed. Such deformations are possible, for example, in a liquid lens. The deformations can be effected by mechanical elements such as actuators or piezo elements forcing forces on the lens 9 However, the deformations are particularly advantageous by applying an electrical voltage to the lens 9 causes; no moving elements are required, which significantly reduces wear. The change in the focal length of the lens 9 serves to focus a sample in the container 40 , for example, one directly to the container wall 41 adjacent area of the sample.

Ferner gezeigt ist ein optisches Filter 15 zwischen Modul 2 und Behälter 40. Das optische Filter 15 hat hier drei Filterabschnitte 15a, 15b und 15c. Die Filterabschnitte 15a, 15b, 15c weisen ein wellenlängenabhängiges Transmissionsverhalten auf, wobei sich die Filterabschnitte 15a, 15b, 15c hinsichtlich dieses Transmissionsverhaltens voneinander unterscheiden können.Also shown is an optical filter 15 between module 2 and containers 40 , The optical filter 15 has three filter sections here 15a . 15b and 15c , The filter sections 15a . 15b . 15c have a wavelength-dependent transmission behavior, wherein the filter sections 15a . 15b . 15c with regard to this transmission behavior can differ from each other.

Ein erster Filterabschnitt 15a ist der abbildenden Optik 3 und den Beleuchtungslichtquellen 6 zugeordnet, und dient dazu, Licht von den Beleuchtungslichtquellen 6 vor dem Auftreffen auf die Probe geeignet zu filtern. In Ausführungsformen können so beispielsweise Wellenlängenbereiche des Beleuchtungslichts herausgefiltert werden, welche die Untersuchung einer Probe verfälschen könnten. Eine solche Verfälschung könnte etwa daraus resultieren, dass bestimmte Wellenlängenbereiche des Beleuchtungslichts in einer zu untersuchenden Probe bei der Untersuchung unerwünschte chemische Reaktionen auslösen oder dass bestimmte Wellenlängenbereiche des Beleuchtungslichts die Zellen einer zu untersuchenden Zellkultur abtöten können. Außerdem kann der erste Filterabschnitt 15a auch dazu dienen, Anregungslicht von der Anregungslichtquelle 7, welches an der Behälterwand 41 reflektiert oder an der Probe zurückgestreut worden ist, und/oder auch Lumineszenzlicht vom Sensor 30, das in der Probe gestreut worden ist, von der abbildenden Optik 3 fernzuhalten, und so die Qualität eines erfassten Bildes zu verbessern.A first filter section 15a is the imaging optics 3 and the illumination light sources 6 assigned, and serves to light from the illumination light sources 6 suitable to filter before hitting the sample. In embodiments, for example, wavelength ranges of the illumination light which could falsify the examination of a sample can be filtered out. Such a falsification could result, for example, from the fact that certain wavelength ranges of the illumination light in a sample to be examined during the investigation trigger unwanted chemical reactions or that certain wavelength ranges of the illumination light can kill the cells of a cell culture to be examined. In addition, the first filter section 15a also serve, excitation light from the excitation light source 7 , which is attached to the container wall 41 reflected or scattered back to the sample, and / or luminescence from the sensor 30 that has been scattered in the sample, from the imaging optics 3 keep away, and so improve the quality of a captured image.

Ein zweiter Filterabschnitt 15b ist der Anregungslichtquelle 7 zugeordnet. Der zweite Filterabschnitt 15b kann erforderlich sein, um Lichtwellenlängenbereiche aus dem Anregungslicht zu entfernen, die den Sensor 30 negativ beeinflussen oder im Sensor 30 solche Lumineszenzerscheinungen anregen, die bei einer konkret durchzuführenden Untersuchung nicht erwünscht sind, so dass also sichergestellt ist, dass nur die für eine Untersuchung erforderlichen Lumineszenzerscheinungen angeregt werden. Eine negative Beeinflussung des Sensors 30 durch bestimmte Wellenlängenbereiche des Anregungslichts kann darin bestehen, dass durch diese Wellenlängenbereiche eine Substanz im Sensor 30, welche die Lumineszenz zeigt, zerstört wird. Ferner kann der zweite Filterabschnitt 15b erforderlich sein, um Wellenlängenbereiche aus dem Anregungslicht zu entfernen, welche die Untersuchung einer Probe verfälschen könnten, so wie es bereits im Zusammenhang mit dem ersten Filterabschnitt 15a und Wellenlängenbereichen des Beleuchtungslichts diskutiert worden ist.A second filter section 15b is the excitation light source 7 assigned. The second filter section 15b may be required to remove light wavelength ranges from the excitation light that is the sensor 30 negatively affect or in the sensor 30 stimulate such luminescence phenomena, which are not desirable in a specific examination to be carried out, so that it is thus ensured that only the luminescence phenomena required for an examination are excited. A negative influence on the sensor 30 by certain wavelength ranges of the excitation light may consist in that through these wavelength ranges a substance in the sensor 30 which shows the luminescence is destroyed. Furthermore, the second filter section 15b be necessary to remove wavelength ranges from the excitation light, which could distort the study of a sample, as it already in connection with the first filter section 15a and wavelength regions of the illumination light has been discussed.

Ein dritter Filterabschnitt 15c ist dem Photodetektor 8 zugeordnet, um das vom Sensor 30 emittierte Lumineszenzlicht zu filtern, ehe dieses auf den Photodetektor 8 trifft. Durch den Filterabschnitt 15c kann unerwünschtes Lumineszenzlicht, also solches aus einer spezifischen Lumineszenzerscheinung, die zwar durch das Anregungslicht trotz dessen etwaiger Filterung durch den zweiten Filterabschnitt 15b angeregt wurde, aber nicht zu den für die jeweilige Untersuchung relevanten Lumineszenzerscheinungen zählt, vom Photodetektor 8 ferngehalten werden. Außerdem kann durch den Filter 15c Licht der Beleuchtungslichtquellen 6 und auch der Anregungslichtquelle 7 vom Photodetektor 8 ferngehalten werden, welches an der Behälterwand 41 reflektiert worden ist oder welches von einer Probe zurückgestreut worden ist.A third filter section 15c is the photodetector 8th assigned to the sensor 30 to emit emitted luminescent light, before this on the photodetector 8th meets. Through the filter section 15c can unwanted luminescent light, ie those of a specific Lumineszenzerscheinung, although by the excitation light in spite of Any filtering through the second filter section 15b was excited, but does not belong to the luminescence phenomena relevant for the respective investigation, from the photodetector 8th be kept away. In addition, through the filter 15c Light of the illumination light sources 6 and also the excitation light source 7 from the photodetector 8th be kept away, which on the container wall 41 has been reflected or which has been backscattered by a sample.

Das optische Filter 15 kann ferner zusammen mit einem optisch polarisierenden Element 13 und einem Polarisationsfilter 14, welche in 1 gezeigt sind, verwendet werden.The optical filter 15 may further be used together with an optically polarizing element 13 and a polarizing filter 14 , what a 1 are shown used.

Da das optische Filter 15 leichter gewechselt werden kann als die Anregungslichtquelle 7 oder die Beleuchtungslichtquellen 6, kann durch die Verwendung unterschiedlicher optischer Filter die Vorrichtung 1 einfach und schnell an unterschiedliche Messaufgaben angepasst werden.Because the optical filter 15 easier to change than the excitation light source 7 or the illumination light sources 6 , by using different optical filters, the device can 1 easily and quickly adapted to different measuring tasks.

In der Darstellung ist ferner ein in dem Modul 2 vorgesehenes Kontrollsystem 44 gezeigt. Das Kontrollsystem 44 ist in dieser Ausführungsform zur Regelung der abbildenden Optik 3, des Bilddetektors 4, der Beleuchtungslichtquellen 6 und des optischen Systems 5 vorgesehen, damit also insbesondere auch zur Regelung der Anregungslichtquelle 7 und des Photodetektors 8. In anderen Ausführungsformen ist das Kontrollsystem 44 zur Regelung lediglich eines Teils der genannten Komponenten vorgesehen, während andere Komponenten des Moduls 2 etwa durch ein externes Kontrollsystem geregelt werden können. The illustration also shows one in the module 2 provided control system 44 shown. The control system 44 is in this embodiment for controlling the imaging optics 3 , the image detector 4 , the lighting light sources 6 and the optical system 5 provided, thus thus in particular also for controlling the excitation light source 7 and the photodetector 8th , In other embodiments, the control system is 44 provided for controlling only a part of said components, while other components of the module 2 be controlled by an external control system.

In der gezeigten Ausführungsform verfügt das Modul 2 des Weiteren über ein Verarbeitungssystem 46, welches die vom Bilddetektor 4 und dem Photodetektor 8 erfassten Daten zwecks weiterer Auswertung verarbeitet. In the embodiment shown, the module has 2 furthermore via a processing system 46 which is the one from the image detector 4 and the photodetector 8th collected data for further evaluation.

3 zeigt eine weitere schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Die meisten der dargestellten Elemente wurden bereits im Zusammenhang mit der 1 diskutiert. In dieser Ausführungsform ist ein Antrieb 22 vorgesehen, durch den ein Abstand 32 zwischen der abbildenden Optik 3 und dem Behälter 40 veränderbar ist. Die Abstandsveränderung dient zur Fokussierung der Probe 100 mit der abbildenden Optik 3. Zu diesem Zweck ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ferner eine Autofokuseinrichtung 42 im Modul 2 vorgesehen, welche mit dem Antrieb 22 und dem Bilddetektor 4 zusammenwirkt. In Abwandlungen kann die Autofokuseinrichtung 42 auch als Teil einer externen Regelung der erfindungsgemäßen Vorrichtung realisiert sein. Die Veränderung des Abstandes 32 geschieht hier durch Bewegung des Behälters 40 relativ zum Modul 2. Auch in dieser Ausgestaltung können selbstverständlich ein optisch polarisierendes Element 13 und ein Polarisationsfilter 14, wie in 1 gezeigt, oder ein optisches Filter 15, wie in 2 gezeigt, verwendet werden. 3 shows a further schematic representation of the device according to the invention 1 , Most of the illustrated elements have already been linked to the 1 discussed. In this embodiment is a drive 22 provided by a distance 32 between the imaging optics 3 and the container 40 is changeable. The change in distance serves to focus the sample 100 with the imaging optics 3 , For this purpose, in the embodiment shown is also an auto-focus device 42 in the module 2 provided, which with the drive 22 and the image detector 4 interacts. In modifications, the autofocus device 42 be realized as part of an external control of the device according to the invention. The change of the distance 32 happens here by movement of the container 40 relative to the module 2 , In this embodiment, of course, an optically polarizing element 13 and a polarizing filter 14 , as in 1 shown, or an optical filter 15 , as in 2 shown to be used.

In der schematisch gezeigten Ausführungsform greift der Antrieb 22 seitlich am Behälter 40 an. Es ist natürlich ebenso möglich, dass der Antrieb in anderen Ausgestaltungen an der dem Modul 2 zugewandten Behälterwand 41 angreift.In the schematically illustrated embodiment, the drive engages 22 on the side of the container 40 at. It is of course equally possible that the drive in other configurations on the module 2 facing container wall 41 attacks.

4 zeigt eine weitere schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1, welche weitgehend der Darstellung in 3 entspricht. Im Gegensatz zur Ausführungsform der 3 erfolgt in der Ausführungsform der 4 eine Veränderung des Abstands 32 zwischen abbildender Optik 3 und Behälter 40 durch Bewegung der abbildenden Optik 3 relativ zum Modul 2; zur Ausführung dieser Bewegung ist ein Antrieb 22 vorgesehen. 4 shows a further schematic representation of the device according to the invention 1 , which is largely the representation in 3 equivalent. In contrast to the embodiment of 3 takes place in the embodiment of 4 a change of distance 32 between imaging optics 3 and containers 40 by movement of the imaging optics 3 relative to the module 2 ; to perform this movement is a drive 22 intended.

5 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1, bei der durch einen Antrieb 22 eine Konfiguration der abbildenden Optik 3 geändert werden kann. In 5 sind drei optische Elemente 36, 37, 38 der abbildenden Optik 3 gezeigt, wobei die optischen Elemente 36, 37, 38 durch den Antrieb 22 gegeneinander bewegt werden können. Auf diese Weise können die Abbildungseigenschaften der abbildenden Optik 3 variiert werden, insbesondere kann die Probe 100 durch die abbildende Optik 3 fokussiert werden. Auch in der hier gezeigten Ausführungsform ist eine Autofokusvorrichtung 42 vorgesehen, welche Teil des Moduls 2 ist. Ebenso wäre es denkbar, die Fokussierung durch eine externe Regelung oder auch extern durch einen Benutzer durchzuführen. Selbstverständlich ist eine Änderung der Konfiguration der abbildenden Optik 3 nicht auf die Bewegung von drei optischen Elementen beschränkt. Ebenso kann eine beliebige andere Zahl an optischen Elementen der abbildenden Optik 3 bewegt werden. 5 shows an embodiment of the device according to the invention 1 in which by a drive 22 a configuration of the imaging optics 3 can be changed. In 5 are three optical elements 36 . 37 . 38 the imaging optics 3 shown, the optical elements 36 . 37 . 38 through the drive 22 can be moved against each other. In this way, the imaging properties of the imaging optics 3 in particular, the sample can be varied 100 through the imaging optics 3 be focused. Also in the embodiment shown here is an autofocus device 42 provided which part of the module 2 is. It would also be conceivable to carry out the focusing by means of an external regulation or also externally by a user. Of course, there is a change in the configuration of the imaging optics 3 not limited to the movement of three optical elements. Likewise, any other number of optical elements of the imaging optics 3 to be moved.

6 zeigt eine spezifische Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 in perspektivischer Ansicht. Das Modul 2 umfasst dabei mehrere Träger, in der dargestellten Ausgestaltung sind dies ein erster Träger 21a, ein zweiter Träger 21b, und ein dritter Träger 21c. Die Träger 21a, 21b, 21c sind dabei entlang einer Richtung 45 vom Modul 2 zum Behälter 40 hintereinander angeordnet. Der erste Träger 21a umfasst Beleuchtungslichtquellen 6 zur Beleuchtung einer Probe (hier nicht dargestellt) im Behälter 40, sowie einen Diffusor 10, um die Beleuchtung der Probe zu homogenisieren. Der zweite Träger 21b umfasst die abbildende Optik 3 und den Bilddetektor 4. Der dritte Träger 21c umfasst das optische System 5 zur Erfassung des optischen Verhaltens des wenigstens einen Sensors. 6 shows a specific embodiment of the device according to the invention 1 in perspective view. The module 2 comprises several carriers, in the illustrated embodiment, these are a first carrier 21a , a second carrier 21b , and a third carrier 21c , The carriers 21a . 21b . 21c are doing along one direction 45 from the module 2 to the container 40 arranged one behind the other. The first carrier 21a includes illumination light sources 6 for illuminating a sample (not shown here) in the container 40 , as well as a diffuser 10 to homogenize the illumination of the sample. The second carrier 21b includes the imaging optics 3 and the image detector 4 , The third carrier 21c includes the optical system 5 for detecting the optical behavior of the at least one sensor.

In der Ausgestaltung der 6 sind zwei Sensorspots 30 im Behälter 40 vorgesehen, dementsprechend umfasst das optische System 5 ein erstes Teilsystem 5a und ein zweites Teilsystem 5b, wobei in dieser Ausführungsform jedes Teilsystem 5a, 5b mit genau einem Sensorspot 30 zusammenwirkt. Jedes Teilsystem 5a, 5b hat eine Anregungslichtquelle 7, einen Photodetektor 8 und eine Referenzlichtquelle 60, welche sämtlich weiter oben bereits diskutiert wurden. Damit jedes der Teilsysteme 5a, 5b mit einem der Sensorspots 30 zusammenwirken kann, ist jeweils ein Lichtleiter 70 vorgesehen, der jeweils eine optische Verbindung zwischen einem Teilsystem 5a, 5b und einem Sensorspot 30 herstellt. In Abwandlungen kann ein Teilsystem des optischen Systems auch mit mehr als einem Sensor zusammenwirken. Ebenso kann ein Lichtleiter eine optische Verbindung zwischen mehreren Sensorspots und dem optischen System herstellen, wobei das optische System wiederum ein oder mehrere Teilsysteme umfassen kann. Ferner können die Träger 21a, 21b, 21c auch in einer anderen Reihenfolge angeordnet sein. In the embodiment of 6 are two sensor spots 30 in the container 40 provided accordingly includes the optical system 5 a first subsystem 5a and a second subsystem 5b In this embodiment, each subsystem 5a . 5b with exactly one sensor spot 30 interacts. Each subsystem 5a . 5b has an excitation light source 7 , a photodetector 8th and a reference light source 60 all of which have already been discussed above. So that each of the subsystems 5a . 5b with one of the sensor spots 30 can interact, is in each case a light guide 70 provided, each having an optical connection between a subsystem 5a . 5b and a sensor spot 30 manufactures. In modifications, a subsystem of the optical system may also interact with more than one sensor. Likewise, an optical fiber may make an optical connection between a plurality of sensor spots and the optical system, wherein the optical system may in turn comprise one or more subsystems. Furthermore, the carriers 21a . 21b . 21c also be arranged in a different order.

In den einzelnen Trägern 21a, 21b und 21c sind Durchbrechungen 71 für die Lichtleiter 70 und den Strahlengang 31 der abbildenden Optik 3 vorgesehen.In the individual carriers 21a . 21b and 21c are breakthroughs 71 for the light guides 70 and the beam path 31 the imaging optics 3 intended.

7 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 ähnlich der in 4 gezeigten. In der 7 ist jedoch zusätzlich eine Beleuchtungslichtquelle 6 gezeigt, sowie eine Regeleinrichtung 43 für die Beleuchtungslichtquelle 6. Über die Regeleinrichtung 43 kann die Beleuchtung der Probe 100 an die jeweiligen Erfordernisse für eine Untersuchung angepasst werden. Beispielsweise kann die Intensität des Beleuchtungslichts eingestellt werden, oder ein zeitlicher Verlauf der Intensität des Beleuchtungslichts vorgegeben werden, was auch die Abgabe von Beleuchtungspulsen durch die Beleuchtungslichtquelle 6 beinhaltet. Ferner weist die Vorrichtung 1 einen Reflektor 50 auf, welcher auf einer dem Modul 2 gegenüberliegenden Seite des Behälters 40 angebracht ist. Ein solcher Reflektor 50 ist insbesondere vorteilhaft, um Licht von der Beleuchtungslichtquelle 6 in die Probe 100 zurückzureflektieren, und so die Ausleuchtung der Probe 100 zu verbessern. Die Verwendung eines Reflektors 50 ist nicht auf die gezeigte Ausführungsform beschränkt. Ein solcher Reflektor kann in jeder Ausführungsform der Erfindung verwendet werden. Häufig ist bei Untersuchungen, für welche die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 eingesetzt werden kann, eine Abdeckung des Behälters 40 erforderlich. Dann bietet es sich an, die dem Inneren des Behälters 40 zugewandte Seite der Abdeckung reflektierend auszubilden, so dass die Abdeckung des Behälters 40 als Reflektor 50 dient. 7 shows an embodiment of the device according to the invention 1 similar to the one in 4 shown. In the 7 however, is additionally an illumination light source 6 shown, as well as a control device 43 for the illumination light source 6 , About the control device 43 can the lighting of the sample 100 adapted to the particular requirements of an investigation. For example, the intensity of the illumination light can be set, or a time profile of the intensity of the illumination light can be set, which also includes the delivery of illumination pulses by the illumination light source 6 includes. Furthermore, the device 1 a reflector 50 on which one on the module 2 opposite side of the container 40 is appropriate. Such a reflector 50 is particularly advantageous to light from the illumination light source 6 into the sample 100 to reflect back, and so the illumination of the sample 100 to improve. The use of a reflector 50 is not limited to the embodiment shown. Such a reflector can be used in any embodiment of the invention. Often, in investigations for which the device according to the invention 1 can be used, a cover of the container 40 required. Then it lends itself to the interior of the container 40 reflective side of the cover form, so that the cover of the container 40 as a reflector 50 serves.

8 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, welche eine Vielzahl von Behältern 40, in der gezeigten Ausführungsform vierundzwanzig, aufweist, die matrixartig in einer Basisplatte 90 angeordnet sind. In der Basisplatte 90 verbaut, und daher hier nicht sichtbar, befinden sich die Module 2; dabei können einem Modul 2 ein oder mehrere Behälter 40 zugeordnet sein. Vorteilhaft werden die Daten von sämtlichen Modulen 2, also zumindest die erfassten Bilder und das erfasste optische Verhalten der in den jeweiligen Behältern 40 verwendeten Sensoren innerhalb der Basisplatte 90 durch entsprechende elektronische Einrichtungen erfasst und über bevorzugt eine einzige Schnittstelle 91 für einen Benutzer zur Verfügung gestellt. Beispielsweise können die Daten mittels der Schnittstelle 91 an eine externe Verarbeitungseinrichtung 95 übermittelt werden. Die Übermittlung kann drahtlos oder kabelgebunden erfolgen, entsprechende Möglichkeiten der Datenübermittlung sind dem Fachmann bekannt. Die Schnittstelle 91 kann auch dazu verwendet werden, Steuersignale von einem externen Kontrollsystems 96 an die Vorrichtung 1 zu übermitteln. Zu diesem Zweck kann aber auch, wie hier gezeigt, eine weitere Schnittstelle 92 vorhanden sein. Die Verarbeitungseinrichtung 95 kann eine Auswertung der Daten vornehmen, um etwa aus dem optischen Verhalten der verwendeten Sensoren auf entsprechende Veränderliche der jeweiligen Proben zu schließen. Es ist aber auch möglich, derartige Verarbeitungsschritte bereits innerhalb eines jeden Moduls 2 oder innerhalb der Basisplatte 90 durchzuführen, so dass nur deren Ergebnisse an die externe Verarbeitungseinrichtung 95 übermittelt werden. In der externen Verarbeitungseinrichtung 95 können dann weitere Verarbeitungsschritte stattfinden, als nichteinschränkende Beispiele seien etwa eine grafische Darstellung oder eine Aufzeichnung des Zeitverlaufs der übermittelten Daten genannt. 8th shows an embodiment of the device according to the invention, which a plurality of containers 40 , in the embodiment shown twenty-four, which in a matrix-like manner in a base plate 90 are arranged. In the base plate 90 installed, and therefore not visible here, are the modules 2 ; it can be a module 2 one or more containers 40 be assigned. The data of all modules becomes advantageous 2 , So at least the captured images and the detected optical behavior of the in the respective containers 40 used sensors inside the base plate 90 detected by appropriate electronic devices and preferably a single interface 91 provided for a user. For example, the data via the interface 91 to an external processing device 95 be transmitted. The transmission can be wireless or wired, corresponding possibilities of data transmission are known in the art. the interface 91 can also be used to control signals from an external control system 96 to the device 1 to convey. For this purpose, but also, as shown here, another interface 92 to be available. The processing device 95 can make an evaluation of the data in order to conclude about the optical behavior of the sensors used to appropriate variables of the respective samples. But it is also possible, such processing steps already within each module 2 or inside the base plate 90 perform only their results to the external processing device 95 be transmitted. In the external processing device 95 then further processing steps can take place, as non-limiting examples may be mentioned as a graphical representation or a record of the time course of the transmitted data.

Je nach Messaufgabe können sich in allen Behältern 40 der Vorrichtung 1 gleichartige Sensoren 30 befinden, oder wenigstens zwei Behälter 40 können sich hinsichtlich der eingesetzten Sensoren 30 unterscheiden.Depending on the measurement task can be in all containers 40 the device 1 similar sensors 30 located, or at least two containers 40 may be in terms of the sensors used 30 differ.

Bei einer Vorrichtung 1 wie in der 8 gezeigt, kann eine gemeinsame Abdeckung für die Behälter 40 vorgesehen sein, im gezeigten Ausführungsbeispiel etwa in Art eines rechteckigen Deckels. Hier kann dann die den Behältern 40 zugewandte Seite der Abdeckung reflektierend ausgebildet sein, um einen Reflektor 50 der vorstehend diskutierten Art zu bilden.In a device 1 like in the 8th can show a common cover for the containers 40 be provided, in the embodiment shown approximately in the manner of a rectangular lid. Here then can the containers 40 facing side of the cover to be reflective to a reflector 50 of the type discussed above.

9 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Einem Modul 2 sind in dieser Ausführungsform beispielhaft zwei Behälter 40 zugeordnet. In jedem Behälter 40 befinden sich eine Probe 100, und in der gezeigten Ausgestaltung zwei Sensorspots 30. Das Modul 2 umfasst eine abbildende Optik 3, welche die beiden Proben 100 auf einen Bilddetektor 4 abbildet. In der Darstellung hinter dem Bilddetektor 4 angeordnet und gestrichelt gezeichnet befindet sich das optische System 5 zur Erfassung des optischen Verhaltens der Sensoren 30. Das optische System 5 umfasst hier ein erstes Teilsystem 5a und ein zweites Teilsystem 5b, wobei jedes Teilsystem 5a, 5b das optische Verhalten der Sensoren 30 in einem der beiden Behälter 40 erfasst. 9 schematically shows a further embodiment of the device according to the invention 1 , A module 2 In this embodiment, for example, two containers 40 assigned. In every container 40 are a sample 100 , and in the embodiment shown two sensor spots 30 , The module 2 includes an imaging optic 3 , those who both samples 100 on an image detector 4 maps. In the illustration behind the image detector 4 arranged and dashed lines is the optical system 5 for detecting the optical behavior of the sensors 30 , The optical system 5 here includes a first subsystem 5a and a second subsystem 5b where each subsystem 5a . 5b the optical behavior of the sensors 30 in one of the two containers 40 detected.

Es ist dabei nicht ausgeschlossen, dass die abbildende Optik 3 Komponenten umfasst, die jeweils für jeden Behälter 40, und damit für jede abzubildende Probe 100, separat vorhanden sind. Ebenso kann die abbildende Optik 3 Komponenten umfassen, die zur Abbildung einer jeden der Proben 100 genutzt werden.It is not excluded that the imaging optics 3 Includes components, each for each container 40 , and thus for each sample to be imaged 100 , are available separately. Likewise, the imaging optics 3 Components include that for imaging each of the samples 100 be used.

In anderen Ausführungsformen können einem Modul 2 auch mehr als zwei Behälter 40 zugeordnet sein. Es sei hier nochmals betont, dass das Modul 2 nicht von Behälter 40 zu Behälter 40 bewegt wird.In other embodiments, a module 2 also more than two containers 40 be assigned. It should again be emphasized that the module 2 not from container 40 to container 40 is moved.

Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben. Für den Fachmann ist offensichtlich, dass Abwandlungen der Ausführungsbeispiele möglich sind, ohne den Schutzbereich der nachfolgenden Ansprüche zu verlassen.The invention has been described with reference to preferred embodiments. It will be obvious to those skilled in the art that modifications of the embodiments are possible without departing from the scope of the following claims.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19949029 C2 [0004] DE 19949029 C2 [0004]
  • EP 1811017 A1 [0005] EP 1811017 A1 [0005]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • „Automated Multiparametric Platform for High-Content and High-Throughput Analytical Screening on Living Cells“ von Thomas Geisler, Johann Ressler, Hartmann Harz, Bernhard Wolf und Rainer Uhl [0003] "Automated Multiparametric Platform for High-Content and High-Throughput Analytical Screening on Living Cells" by Thomas Geisler, Johann Ressler, Hartmann Harz, Bernhard Wolf and Rainer Uhl [0003]

Claims (25)

Vorrichtung (1) zur Erfassung wenigstens eines Bildes mindestens einer Probe (100) und/oder zur Erfassung wenigstens einer Veränderlichen der mindestens einen Probe (100), mit wenigstens einem Behälter (40) für die mindestens eine Probe (100), und mit wenigstens einem Sensor (30) im Behälter (40), wobei der Sensor (30) ein von der wenigstens einen Veränderlichen abhängiges optisches Verhalten zeigt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Modul (2) vorgesehen ist, wobei ein jedes Modul (2) wenigstens einem Behälter (40) zugeordnet ist, und wobei mit jedem Modul (2) wenigstens ein Bild der Probe (100) und das optische Verhalten eines jeden Sensors (30) in dem wenigstens einen Behälter (40), dem es zugeordnet ist, erfassbar sind.Contraption ( 1 ) for capturing at least one image of at least one sample ( 100 ) and / or for detecting at least one variable of the at least one sample ( 100 ), with at least one container ( 40 ) for the at least one sample ( 100 ), and with at least one sensor ( 30 ) in the container ( 40 ), whereby the sensor ( 30 ) shows an optical behavior dependent on the at least one variable, characterized in that at least one module ( 2 ), each module ( 2 ) at least one container ( 40 ) and with each module ( 2 ) at least one image of the sample ( 100 ) and the optical behavior of each sensor ( 30 ) in the at least one container ( 40 ), to which it is assigned, are detectable. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Modul (2) einen Bilddetektor (4) zur Erfassung eines Bildes der Probe (100), eine diesem zugeordnete abbildende Optik (3) und ein optisches System (5) zur Erfassung des optischen Verhaltens eines jeden Sensors (30) aufweist.Device according to claim 1, wherein the module ( 2 ) an image detector ( 4 ) for capturing an image of the sample ( 100 ), an imaging optics associated therewith ( 3 ) and an optical system ( 5 ) for detecting the optical behavior of each sensor ( 30 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der wenigstens eine Sensor als Sensorspot (30) ausgebildet ist, welcher an einer Position innerhalb des Behälters (40) fixiert ist.Apparatus according to claim 1 or 2, wherein the at least one sensor as a sensor spot ( 30 ) formed at a position within the container ( 40 ) is fixed. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem Modul (2) wenigstens eine Beleuchtungslichtquelle (6) zur Beleuchtung der jeweiligen Probe (100) bei der Bilderfassung vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, wherein in the module ( 2 ) at least one illumination light source ( 6 ) for illuminating the respective sample ( 100 ) is provided in the image acquisition. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei das optische Verhalten wenigstens eines Sensors (30) eine Lumineszenzerscheinung ist, und das optische System (5) zur Erfassung des optischen Verhaltens des Sensors (30) zumindest eine Anregungslichtquelle (7) zur Anregung der Lumineszenzerscheinung und einen Detektor (8) zur Erfassung der Lumineszenzerscheinung umfasst.Contraption ( 1 ) according to one of claims 2 to 4, wherein the optical behavior of at least one sensor ( 30 ) is a luminescent phenomenon, and the optical system ( 5 ) for detecting the optical behavior of the sensor ( 30 ) at least one excitation light source ( 7 ) for excitation of the luminescence phenomenon and a detector ( 8th ) for detecting the luminescence phenomenon. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die abbildende Optik (3) eine Linse (9) mit variabler Brennweite umfasst.Contraption ( 1 ) according to one of claims 2 to 5, wherein the imaging optics ( 3 ) a lens ( 9 ) with variable focal length. Vorrichtung (1) nach Anspruch 6, wobei die Linse (9) variabler Brennweite eine Flüssiglinse ist.Contraption ( 1 ) according to claim 6, wherein the lens ( 9 ) variable focal length is a liquid lens. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei durch einen Antrieb (22) eine Konfiguration der abbildenden Optik (3) und/oder ein Abstand (32) zwischen der abbildenden Optik (3) und einem jeweiligen Behälter (40) veränderbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 2 to 7, wherein by a drive ( 22 ) a configuration of the imaging optics ( 3 ) and / or a distance ( 32 ) between the imaging optics ( 3 ) and a respective container ( 40 ) is changeable. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei das Modul (2) eine Autofokuseinrichtung (42) für die abbildende Optik (3) aufweist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 6 to 8, wherein the module ( 2 ) an autofocus device ( 42 ) for the imaging optics ( 3 ) having. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 9, wobei das Modul (2) eine Regeleinrichtung (43) der wenigstens einen Beleuchtungslichtquelle (6) aufweist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 4 to 9, wherein the module ( 2 ) a control device ( 43 ) of the at least one illumination light source ( 6 ) having. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens einem Behälter (40) ein Reflektor (50) auf einer dem Modul (2) gegenüberliegenden Seite des Behälters (40) zugeordnet ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein at least one container ( 40 ) a reflector ( 50 ) on a module ( 2 ) opposite side of the container ( 40 ) assigned. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Verwendung in einem Inkubator.Contraption ( 1 ) according to any one of the preceding claims for use in an incubator. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 12, wobei in einem Strahlengang (31) der abbildenden Optik (3) und/oder in einem Strahlengang (32) des optischen Systems (5) ein optisch polarisierendes Element (13) und ein Polarisationsfilter (14) vorgesehen sind.Contraption ( 1 ) according to one of claims 2 to 12, wherein in a beam path ( 31 ) of the imaging optics ( 3 ) and / or in a beam path ( 32 ) of the optical system ( 5 ) an optically polarizing element ( 13 ) and a polarizing filter ( 14 ) are provided. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 13, wobei in einem Strahlengang (31) der abbildenden Optik (3) und/oder in einem Strahlengang (32) des optischen Systems (5) optische Filter (15) mit einem wellenlängenabhängigen Transmissionsverhalten vorgesehen sind. Contraption ( 1 ) according to one of claims 2 to 13, wherein in a beam path ( 31 ) of the imaging optics ( 3 ) and / or in a beam path ( 32 ) of the optical system ( 5 ) optical filters ( 15 ) are provided with a wavelength-dependent transmission behavior. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 14, wobei das optische System (5) wenigstens einen Lichtleiter (70) zur Erfassung des optischen Verhaltens mindestens eines Sensors (30) aufweist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 2 to 14, wherein the optical system ( 5 ) at least one light guide ( 70 ) for detecting the optical behavior of at least one sensor ( 30 ) having. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 15, wobei das Modul (2) mehrere Träger (21a, 21b, 21c) umfasst, und die Beleuchtungslichtquelle (6), der Bilddetektor (4) und das optische System (5) innerhalb des Moduls (2) auf den verschiedenen Trägern (21a, 21b, 21c) angeordnet sind.Contraption ( 1 ) according to one of claims 2 to 15, wherein the module ( 2 ) several carriers ( 21a . 21b . 21c ), and the illumination light source ( 6 ), the image detector ( 4 ) and the optical system ( 5 ) within the module ( 2 ) on the various carriers ( 21a . 21b . 21c ) are arranged. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Veränderliche, von welcher das optische Verhalten des wenigstens einen Sensors (30) abhängt, eine Temperatur, ein Druck, eine Stoffkonzentration, eine Ionenkonzentration, ein pH-Wert oder ein Partialdruck eines Gases ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one variable, of which the optical behavior of the at least one sensor ( 30 ), is a temperature, a pressure, a substance concentration, an ion concentration, a pH or a partial pressure of a gas. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welche eine Vielzahl von Behältern (40) umfasst, und die eine Schnittstelle (91) aufweist, mittels der erfasste Daten aller Module (2) auslesbar sind.Contraption ( 1 ) according to any one of the preceding claims, comprising a plurality of containers ( 40 ), and an interface ( 91 ), by means of the acquired data of all modules ( 2 ) are readable. Verfahren zur Erfassung wenigstens eines Bildes mindestens einer Probe (100) und/oder zur Erfassung wenigstens einer Veränderlichen der mindestens einen Probe (100), umfassend die folgenden Schritte: a) Zuordnen wenigstens eines Sensors (30), welcher ein von der wenigstens einen Veränderlichen abhängiges optisches Verhalten zeigt, zu jeder Probe (100); b) Bilden einer festen Zuordnung jeder Probe (100) zu einem Modul (2), das einen Bilddetektor (4) und eine diesem zugeordnete abbildende Optik (3) aufweist, wobei einem Modul (2) eine oder mehrere Proben (100) fest zugeordnet werden; c) Erfassen wenigstens eines Bildes jeder Probe (100) mit dem Modul (2), dem die jeweilige Probe (100) fest zugeordnet ist; d) Erfassen des optischen Verhaltens des wenigstens einen einer jeden Probe (100) zugeordneten Sensors (30) mit dem Modul (2), dem die jeweilige Probe (100) fest zugeordnet ist, und welches hierzu ein optisches System (5) umfasst; und e) Übermitteln des wenigstens einen Bildes und/oder des optischen Verhaltens des wenigstens einen Sensors (30) an eine Verarbeitungseinrichtung (46, 95).Method for detecting at least one image of at least one sample ( 100 ) and / or to Detecting at least one variable of the at least one sample ( 100 ), comprising the following steps: a) assigning at least one sensor ( 30 ), which shows an optical behavior dependent on the at least one variable, for each sample ( 100 ); b) forming a fixed assignment of each sample ( 100 ) to a module ( 2 ), which has an image detector ( 4 ) and an imaging optics associated therewith ( 3 ), wherein a module ( 2 ) one or more samples ( 100 ) are assigned permanently; c) capturing at least one image of each sample ( 100 ) with the module ( 2 ) to which the respective sample ( 100 ) is permanently assigned; d) detecting the optical behavior of the at least one of each sample ( 100 ) associated sensor ( 30 ) with the module ( 2 ) to which the respective sample ( 100 ) and which for this purpose is an optical system ( 5 ); and e) transmitting the at least one image and / or the optical behavior of the at least one sensor ( 30 ) to a processing device ( 46 . 95 ). Verfahren nach Anspruch 19, wobei mehrmals zeitlich hintereinander der Schritt c und/oder der Schritt d ausgeführt wird.Method according to Claim 19, wherein step c and / or step d are carried out several times in succession. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, wobei zumindest ein Modul (2) wenigstens zwei Beleuchtungslichtquellen (6) zur Beleuchtung der jeweiligen Probe (100) umfasst, welche in zeitlichem Wechsel aktiviert werden, so dass sich je nach Beleuchtungssituation unterschiedliche Bilder der Probe (100) ergeben.Method according to claim 19 or 20, wherein at least one module ( 2 ) at least two illumination light sources ( 6 ) for illuminating the respective sample ( 100 ), which are activated in a time change, so that, depending on the lighting situation, different images of the sample ( 100 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, wobei die Schritte c und d für eine Vielzahl von Proben ausgeführt werden.The method of any of claims 19 to 21, wherein steps c and d are performed for a plurality of samples. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 22, wobei die abbildende Optik (3) und/oder der Bilddetektor (4) und/oder das optische System (5) und/ oder wenigstens eine Beleuchtungslichtquelle (6) und oder wenigstens eine Anregungslichtquelle (7) zur Anregung einer Lumineszenz des wenigstens einen Sensors (30) durch ein externes Kontrollsystem (96) geregelt werden.Method according to one of claims 19 to 22, wherein the imaging optics ( 3 ) and / or the image detector ( 4 ) and / or the optical system ( 5 ) and / or at least one illumination light source ( 6 ) and or at least one excitation light source ( 7 ) for exciting a luminescence of the at least one sensor ( 30 ) by an external control system ( 96 ) be managed. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 23, wobei die wenigstens eine Probe (100) eine Zellkultur enthält.Method according to one of claims 19 to 23, wherein the at least one sample ( 100 ) contains a cell culture. Verfahren nach Anspruch 24, wobei durch die Erfassung wenigstens eines Bildes der mindestens einen Probe (100) Informationen über die Zellmorphologie und/oder die Zellvitalität und/oder das Zellwachstum gewonnen werden, und wobei durch Erfassung der wenigstens einen Veränderlichen Informationen über die Umgebungsbedingungen der Zellkultur und/oder über den Stoffwechsel der Zellkultur gewonnen werden.Method according to claim 24, wherein, by detecting at least one image of the at least one sample ( 100 Information about the cell morphology and / or cell vitality and / or cell growth are obtained, and wherein by detecting the at least one variable information about the environmental conditions of the cell culture and / or about the metabolism of the cell culture are obtained.
DE201210101086 2011-02-10 2012-02-10 Device for detecting image of sample or for detecting variable of sample, comprises container for sample, and sensor in container, where sensor indicates optical behavior corresponding to variable Withdrawn DE102012101086A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210101086 DE102012101086A1 (en) 2011-02-10 2012-02-10 Device for detecting image of sample or for detecting variable of sample, comprises container for sample, and sensor in container, where sensor indicates optical behavior corresponding to variable

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011000614.1 2011-02-10
DE102011000614 2011-02-10
DE201210101086 DE102012101086A1 (en) 2011-02-10 2012-02-10 Device for detecting image of sample or for detecting variable of sample, comprises container for sample, and sensor in container, where sensor indicates optical behavior corresponding to variable

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012101086A1 true DE102012101086A1 (en) 2012-08-16

Family

ID=46579799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210101086 Withdrawn DE102012101086A1 (en) 2011-02-10 2012-02-10 Device for detecting image of sample or for detecting variable of sample, comprises container for sample, and sensor in container, where sensor indicates optical behavior corresponding to variable

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012101086A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109387299A (en) * 2018-11-15 2019-02-26 深圳网联光仪科技有限公司 A kind of substrate temperature measuring device
WO2022242972A1 (en) * 2021-05-20 2022-11-24 Endress+Hauser Wetzer Gmbh+Co. Kg Kit, sensor arrangement and temperature-regulating device for temperature determination

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19949029C2 (en) 1999-10-11 2002-11-21 Innovatis Gmbh Method and device for characterizing a culture fluid
EP1811017A1 (en) 2004-11-09 2007-07-25 Hitachi Medical Corporation Cell cultivating device, image processing device and cell detecting system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19949029C2 (en) 1999-10-11 2002-11-21 Innovatis Gmbh Method and device for characterizing a culture fluid
EP1811017A1 (en) 2004-11-09 2007-07-25 Hitachi Medical Corporation Cell cultivating device, image processing device and cell detecting system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Automated Multiparametric Platform for High-Content and High-Throughput Analytical Screening on Living Cells" von Thomas Geisler, Johann Ressler, Hartmann Harz, Bernhard Wolf und Rainer Uhl

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109387299A (en) * 2018-11-15 2019-02-26 深圳网联光仪科技有限公司 A kind of substrate temperature measuring device
WO2022242972A1 (en) * 2021-05-20 2022-11-24 Endress+Hauser Wetzer Gmbh+Co. Kg Kit, sensor arrangement and temperature-regulating device for temperature determination

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19949029C2 (en) Method and device for characterizing a culture fluid
EP3172610B1 (en) Method and device for microscopic examination of a sample
WO2014063764A1 (en) Microscope with at least one illuminating beam in the form of a light sheet
WO2018219632A1 (en) Method for generating and analysing an overview contrast image
EP3265779A1 (en) Method and device for optical detection of a movement in a biological sample with a spatial extent
EP0881490B1 (en) Apparatus for measuring characteristics of a living cell
DE102014107933B4 (en) Process for the microscopic imaging of samples on the bottoms of fluid-filled pots of a microtiter plate
WO2009124700A1 (en) Device for microscopy having selective illumination of a plane
DE102007017598A1 (en) Method and arrangement for positioning a light sheet in the focal plane of a detection optical system
EP3374755B1 (en) Light microscope and method for determining a wavelength-dependent refractive index of a sample medium
EP1678547B1 (en) Device and method for measuring the optical properties of an object
EP2647982B1 (en) Method and device for determining a critical angle of an excitation light beam
DE102004008762B4 (en) Method and device for detecting and identifying bioparticles
DE102012101086A1 (en) Device for detecting image of sample or for detecting variable of sample, comprises container for sample, and sensor in container, where sensor indicates optical behavior corresponding to variable
DE10227962A1 (en) Basic body for a bio chip
DE102014110341A1 (en) Method and apparatus for microscopically examining a sample
DE102021123130A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR LIGHT FIELD MICROSCOPY
EP1441216A2 (en) Device and method for monitoring of reactions in samples
DE102016122529A1 (en) Microscope for imaging an object
DE102010016382B4 (en) Fluorescence microscope and method for carrying out multi-positioning in a screening application
WO2019053255A1 (en) Method for examining a multispectral sample, control unit for same, and microscope assembly
WO2009018849A1 (en) Arrangement for the image acquisition of elements
EP3368884B1 (en) Method and device for optically detecting a movement in a biological sample
DE19731078C2 (en) Measuring device
DE102004056787A1 (en) Apparatus and method for measuring fluorescence in multiple reaction spaces

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: REICHERT & LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee