DE102012100244A1 - Elektrische Maschine mit integriertem Schwingungsgeber - Google Patents

Elektrische Maschine mit integriertem Schwingungsgeber Download PDF

Info

Publication number
DE102012100244A1
DE102012100244A1 DE102012100244A DE102012100244A DE102012100244A1 DE 102012100244 A1 DE102012100244 A1 DE 102012100244A1 DE 102012100244 A DE102012100244 A DE 102012100244A DE 102012100244 A DE102012100244 A DE 102012100244A DE 102012100244 A1 DE102012100244 A1 DE 102012100244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric machine
housing
vibrator
shaft
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012100244A
Other languages
English (en)
Inventor
Bradley D. Chamberlin
David A. Fulton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Remy Technologies LLC
Original Assignee
Remy Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Remy Technologies LLC filed Critical Remy Technologies LLC
Publication of DE102012100244A1 publication Critical patent/DE102012100244A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/16Imbalance
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/26Imbalance; Noise level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/48Preventing or reducing imbalance or noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Eine elektrische Maschine umfasst ein Gehäuse, einen Stator, der in dem Gehäuse angebracht ist, einen Rotor, der drehbar in dem Gehäuse relativ zu dem Stator angebracht ist, und einen Schwingungsgeber, der in dem Gehäuse angeordnet ist. Der Schwingungsgeber umfasst ein Fühlerelement, das eingerichtet und angeordnet ist, Schwingungen der elektrischen Maschine zu erfassen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Beispielhafte Ausführungsformen betreffen elektrische Maschinen und insbesondere eine elektrische Maschine mit einem integrierten Schwingungsgeber.
  • Elektrische Maschinen erzeugen Arbeit aus elektrischer Energie, die durch einen Stator geleitet wird, um eine elektromotorische Kraft in einem Rotor zu erzeugen. Die elektromotorische Kraft erzeugt eine Rotationskraft an dem Rotor. Die Rotation des Rotors wird verwendet, um verschiedene externe Vorrichtungen anzutreiben. Selbstverständlich können elektrische Maschinen ebenso eingesetzt werden, Elektrizität aus einem Arbeitsaufwand zu erzeugen. In beiden Fällen erzeugen elektrische Maschinen derzeit größere Ausgangsleistungen bei höheren Drehzahlen und sie werden in kleineren Einheiten entworfen. Die höheren Leistungsdichten und Drehzahlen führen häufig zu rauen Betriebsbedingungen wie zum Beispiel hohe Innentemperaturen, Schwingungen und dergleichen. Dementsprechend enthalten viele herkömmliche elektrische Maschinen Geber, die zum Beispiel die Statortemperatur, die Gehäusetemperatur, Schwingung und dergleichen überwachen. Typischerweise nehmen die Geber die Form von externen Gebern an, die an einem Gehäuse der elektrischen Maschine angebracht sind. Die Geber umfassen einen separaten Kabelstrang, der zum Beispiel mit einer Steuereinrichtung verbunden ist, die die aufgenommenen Daten liest und/oder aufzeichnet.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Offenbart ist eine elektrische Maschine, die ein Gehäuse, einen Stator, der in dem Gehäuse angebracht ist, einen Rotor, der drehbar in dem Gehäuse relativ zu dem Stator angebracht ist, und einen Schwingungsgeber umfasst, der in dem Gehäuse angeordnet ist. Der Schwingungsgeber umfasst ein Fühlerelement, das eingerichtet und angeordnet ist, Schwingungen der elektrischen Maschine zu erfassen.
  • Ebenso ist ein Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Maschine offenbart, wobei das Verfahren ein Drehen eines Rotors relativ zu einem Stator in einem Gehäuse, Aufnehmen interner Schwingungen der elektrischen Maschine durch einen Schwingungsgeber, der in dem Gehäuse angebracht ist, und Anpassen eines Betriebsparameters der elektrischen Maschine basierend auf den internen Schwingungen umfasst.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die folgende Beschreibung ist nicht einschränkend in irgendeiner Weise aufzufassen. Unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen sind gleiche Elemente gleich nummeriert:
  • Die Figur ist eine Seitenquerschnittsansicht einer elektrischen Maschine, die einen integrierten Schwingungsgeber in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform enthält.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Eine ausführliche Beschreibung einer oder mehrerer Ausführungsformen der offenbarten Vorrichtung und des Verfahrens ist hierin veranschaulichend und nicht einschränkend mit Bezug auf die Figuren dargelegt.
  • Beispielhafte Ausführungsformen sehen einen Schwingungsgeber vor, der direkt in eine elektrische Maschine integriert ist. Der Ausdruck „in die elektrische Maschine integriert” ist so zu verstehen, einen oder mehrere Geber zu umfassen, die in externen Teilen eines Maschinengehäuses angeordnet sind und/oder ausgebildet sind. Der Schwingungsgeber ist in der elektrischen Maschine angeordnet und nimmt die Schwingungen auf, die während des Betriebs der elektrischen Maschine erzeugt werden. Das Überwachen der Schwingungen verbessert die Maschinenzuverlässigkeit, indem ein Indikator eines Bedarfs zum Anpassen von Betriebsparametern bereitgestellt wird. Das heißt, die Betriebsparameter der elektrischen Maschine können angepasst werden, um ungewollte Schwingungsniveaus zu verringern und/oder einen Bedarf für eine Reparatur zu erkennen. Die Schwingungsgeber können angeordnet werden, um eine relative Maschinenbewegung (Moden) zu überwachen um sicherzustellen, dass die elektrische Maschine nicht außerhalb gewünschter Parameter betrieben wird, die zu einem Schaden führen könnten. Falls zu starke Schwingungen aufgenommen werden, können die Betriebsparameter, z. B. die Drehzahl, Last etc. angepasst werden, um die Schwingungen an ein akzeptables Niveau anzupassen.
  • Eine elektrische Maschine in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform ist allgemein bei 2 in der Figur angegeben. Die elektrische Maschine 2 umfasst ein Gehäuse 4 mit einer ersten und zweiten Seitenwand 6 und 7, die durch eine erste Endwand 8 und eine zweite Endwand oder Abdeckung 10 verbunden sind, um zusammen einen Innenbereich 12 zu definieren. Die erste Seitenwand 6 umfasst eine Innenfläche 16 und die zweite Seitenwand 7 umfasst eine Innenfläche 17. An dieser Stelle ist zu verstehen, dass das Gehäuse 4 ebenso derart aufgebaut sein könnte, dass es eine einzige Seitenwand mit einer durchgehenden Innenfläche umfasst. Die elektrische Maschine 2 ist ferner dargestellt, einen Stator 24 zu enthalten, der an den Innenflächen 16 und 17 der ersten und zweiten Seitenwände 6 und 7 angeordnet ist. Der Stator 24 umfasst einen Körper 28, der einen ersten Endteil 29 aufweist, der sich zu einem zweiten Endteil 30 erstreckt, der mehrere Wicklungen 36 trägt. Die Wicklungen 36 umfassen einen ersten Wicklungskopfteil 40 und einen zweiten Wicklungskopfteil 41.
  • Die elektrische Maschine 2 ist ebenfalls dargestellt, eine Welle 54 zu umfassen, die drehbar in dem Gehäuse 4 gehalten wird. Die Welle 54 umfasst ein erstes Ende 56, das sich durch einen Zwischenteil 59 zu einem zweiten Ende 57 erstreckt. Das erste Ende 56 ist drehbar relativ zu der zweiten Endwand 10 durch ein erstes Lager 63 gehalten und das zweite Ende 57 ist drehbar relativ zu der ersten Endwand 8 durch ein zweites Lager 64 gehalten. Die Welle 54 trägt einen Rotor 70, der drehbar in dem Gehäuse 4 angebracht ist. Der Rotor 70 umfasst eine Nabe 74, die relativ an dem Zwischenteil 59 befestigt ist, und ein Rotorblechpaket 79. Das Rotorblechpaket 79 umfasst mehrere Blechungen, von denen eine bei 84 angegeben ist. Die Blechungen 84 sind derart gestapelt und ausgerichtet, dass sie eine Außendurchmesserfläche 87 des Rotorblechpakets 79 definieren.
  • Die elektrische Maschine 2 ist elektrisch mit einer Motorsteuerkonsole 97 durch einen Kabelstrang 99 verbunden. Der Kabelstrang 99 umfasst mehrere Stromleiter, von denen einer bei 104 angegeben ist, die den Stator 24 elektrisch mit einer Stromquelle 108 verbinden, die in der Motorsteuerkonsole 97 angeordnete Anschlüsse (nicht dargestellt) aufweist. Die Motorsteuerkonsole 97 beherbergt ebenfalls eine Steuereinrichtung 114, die eingesetzt werden kann, den Motorstart, die Motordrehzahl und/oder das Motorabschalten sowie verschiedene andere Betriebsparameter der elektrischen Maschine 2 zu steuern.
  • In der dargestellten beispielhaften Ausführungsform ist die Steuereinrichtung 114 mit einem Schwingungsgeber 140 verbunden, der in dem Gehäuse 4 angeordnet ist. Der Schwingungsgeber 140 kann ein Beschleunigungsaufnehmer, ein Dehnungsmessstreifen oder eine andere Schwingungsgebervorrichtung sein. Wie dargestellt ist, umfasst der Schwingungsgeber 140 ein Fühlerelement 143, das elektrisch mit der Steuereinrichtung 114 durch eine Messleitung 145, die einen Teil des Kabelstrangs 99 bildet, verbunden. In Übereinstimmung mit einem Aspekt der beispielhaften Ausführungsform ist der Schwingungsgeber 140 an dem ersten Lager 63 angebracht. Ein zusätzlicher Schwingungsgeber 150 mit einem Fühlerelement 153 ist an dem zweiten Lager 64 angeordnet. Zusätzlich zu den Gebern 140 und 150, die an dem ersten und zweiten Lager 63 und 64 angeordnet sind, enthält die elektrische Maschine 2 Schwingungsgeber, die an dem Gehäuse 4 angebracht sind. Insbesondere enthält die elektrische Maschine 2 Schwingungsgeber 155 und 160, die an der Seitenwand 6 angeordnet sind, und Schwingungsgeber 165 und 170, die in der Seitenwand 7 angeordnet sind. Die Schwingungsgeber 150, 155, 160, 165 und 170 enthalten jeweils korrespondierende Fühlerelemente 173, 176, 179 und 181, die elektrisch mit der Steuereinrichtung 114 durch Messleitungen (nicht dargestellt) verbunden sind, die durch das Kabel 99 führen.
  • Mit dieser Anordnung überwacht die Steuereinrichtung 114 Schwingungen, die durch die elektrische Maschine 2 erzeugt werden. Durch die Schwingungsgeber 140, 150, 155, 160, 165 und 170 überwacht die Steuereinrichtung 114 eine relative Maschinenbewegung (Moden) um sicherzustellen, dass die elektrische Maschine 2 nicht außerhalb gewünschter Parameter betrieben wird, was zu einem Schaden führen könnte. In dem Fall, dass die aufgenommenen Schwingungen vorherbestimmte Niveaus überschreiten, passt die Steuereinrichtung 114 die Betriebsparameter der elektrischen Maschine 2 an. Wenn zum Beispiel die Schwingungsniveaus das vorherbestimmte Niveau überschreitet, kann die Steuereinrichtung 114 die Drehzahl der Welle 54 reduzieren oder ein Getriebe oder Kupplungen anpassen, um eine Last auf die elektrische Maschine 2 zu ändern bis die Schwingungsniveaus zu akzeptablen Niveaus zurückkehren.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf eine beispielhafte Ausführungsform oder Ausführungsformen beschrieben wurde, ist von den Fachleuten zu verstehen, dass verschiedene Änderungen durchgeführt werden können und Äquivalente durch Elemente hiervon ersetzt werden können, ohne den Geltungsbereich der Erfindung zu verlassen. Außerdem können viele Modifikationen durchgeführt werden, um eine bestimmte Situation oder Material an die Lehren der Erfindung anzupassen, ohne den wesentlichen Geltungsbereich hiervon zu verlassen. Daher Ist es beabsichtigt, dass die Erfindung nicht auf die spezielle Ausführungsform beschränkt ist, die als die beste erachtete Art zur Ausführung dieser Erfindung offenbart ist, sondern dass die Erfindung alle Ausführungsformen einschließt, die in den Geltungsbereich der Ansprüche fallen.

Claims (12)

  1. Elektrische Maschine, aufweisend: ein Gehäuse; einen Stator, der in dem Gehäuse angebracht ist; einen Rotor, der drehbar in dem Gehäuse relativ zu dem Stator angebracht ist; und einen Schwingungsgeber, der in dem Gehäuse integriert ist, wobei der Schwingungsgeber ein Fühlerelement umfasst, das eingerichtet und angeordnet ist, Schwingungen der elektrischen Maschine zu erfassen.
  2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, ferner aufweisend: eine Welle, die in dem Gehäuse angebracht ist, wobei die Welle ein erstes Ende aufweist, das sich über einen Zwischenteil zu einem zweiten Ende erstreckt, wobei der Schwingungsgeber an dem ersten oder zweiten Ende der Welle angebracht ist.
  3. Elektrische Maschine nach Anspruch 2, ferner aufweisend: ein erstes Lager, das an dem ersten Ende der Welle angebracht ist, und ein zweites Lager, das an dem zweiten Ende der Welle angebracht ist, wobei der Schwingungsgeber benachbart zu dem entsprechenden ersten oder zweiten Lager angebracht ist.
  4. Elektrische Maschine nach Anspruch 2, ferner aufweisend: einen weiteren Schwingungsgeber, der an einem anderen ersten oder zweiten Ende der Welle angebracht ist.
  5. Elektrische Maschine nach Anspruch 2, ferner aufweisend: einen weiteren Schwingungsgeber, der an einer Innenfläche des Gehäuses angebracht ist.
  6. Elektrische Maschine nach Anspruch 5, wobei der weitere Schwingungsgeber mehrere Schwingungsgeber umfasst, die an einer Innenfläche des Gehäuses angebracht sind.
  7. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, ferner aufweisend: eine Motorsteuerkonsole, die eine Stromquelle und eine Steuereinrichtung umfasst, wobei die elektrische Maschine elektrisch mit der Motorsteuerkonsole durch ein Kabel verbunden ist, wobei das Kabel einen. Stromleiter enthält, der den Stator und die Stromquelle elektrisch verbindet, und eine Messleitung, die den Schwingungsgeber und die Steuereinrichtung elektrisch verbindet.
  8. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, wobei der Schwingungsgeber ein Beschleunigungsaufnehmer oder ein Dehnungsmessstreifen ist.
  9. Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Maschine, wobei das Verfahren aufweist: Drehen eines Rotors relativ zu einem Stator in einem Gehäuse; Aufnehmen interner Schwingungen der elektrischen Maschine durch einen Schwingungsgeber, der in dem Gehäuse angebracht ist; und Anpassen eines Betriebsparameters der elektrischen Maschine basierend auf den internen Schwingungen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, ferner aufweisend: Aufnehmen interner Schwingungen an mehreren Stellen in dem Gehäuse; Ermitteln einer relativen Bewegung der elektrischen Maschine basierend auf den internen Schwingungen an mehreren Stellen; und Anpassen des Betriebsparameters der elektrischen Maschine basierend auf der relativen Bewegung.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Anpassen eines Betriebsparameters der elektrischen Maschine ein Ändern einer Drehzahl des Rotors umfasst.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Anpassen eines Betriebsparameters der elektrischen Maschine ein Ändern einer mit der elektrischen Maschine verbundenen Betriebslast umfasst.
DE102012100244A 2011-01-14 2012-01-12 Elektrische Maschine mit integriertem Schwingungsgeber Withdrawn DE102012100244A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/007,199 US8531147B2 (en) 2011-01-14 2011-01-14 Electric machine having an integrated vibration sensor
US13/007,199 2011-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012100244A1 true DE102012100244A1 (de) 2012-07-19

Family

ID=46482336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012100244A Withdrawn DE102012100244A1 (de) 2011-01-14 2012-01-12 Elektrische Maschine mit integriertem Schwingungsgeber

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8531147B2 (de)
CN (1) CN102594031A (de)
BR (1) BR102012000916A2 (de)
DE (1) DE102012100244A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018211838A1 (de) * 2018-07-17 2020-01-23 Ziehl-Abegg Se Elektromotor sowie Verfahren zum Bewerten eines Schwingungszustands eines Elektromotors

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5811665B2 (ja) * 2011-07-28 2015-11-11 トヨタ自動車株式会社 回転電気
DE102013102648A1 (de) * 2013-03-14 2014-09-18 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg "Elektromotor mit Funktionsüberwachung der Motorlager"
US9548643B2 (en) * 2013-10-30 2017-01-17 Goodrich Corporation Load cell on EMA housing with trim resistors
US9673685B2 (en) * 2014-04-02 2017-06-06 Rockwell Automation Technologies, Inc. System and method for detection of motor vibration
CN104967371A (zh) * 2015-04-15 2015-10-07 北京航空航天大学 一种具有实时故障监控能力的三轴旋转机构控制装置
DK3341030T3 (da) 2015-08-28 2020-11-09 Kollmorgen Corp Selvrengørende elektrisk maskine
US11795960B2 (en) * 2021-05-28 2023-10-24 Saudi Arabian Oil Company Molten sulfur pump vibration and temperature sensor for enhanced condition monitoring
US11761909B2 (en) 2021-05-28 2023-09-19 Saudi Arabian Oil Company Nanosensor coupled with radio frequency for pump condition monitoring
US11828160B2 (en) * 2021-05-28 2023-11-28 Saudi Arabian Oil Company Vibration monitoring and data analytics for vertical charge pumps

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4770438A (en) * 1984-01-20 1988-09-13 Nissan Motor Co., Ltd. Automotive suspension control system with road-condition-dependent damping characteristics
US6297742B1 (en) * 1996-08-22 2001-10-02 Csi Technology, Inc. Machine monitor with status indicator
US6138078A (en) * 1996-08-22 2000-10-24 Csi Technology, Inc. Machine monitor with tethered sensors
US7126243B2 (en) * 2000-11-22 2006-10-24 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Supporting mechanism of micro gravity rotating apparatus
CN101310427B (zh) * 2005-11-16 2011-01-19 株式会社东芝 定子铁心松动诊断装置及定子铁心松动诊断方法
US7821220B2 (en) * 2006-09-29 2010-10-26 Rockwell Automation Technologies, Inc. Motor having integral programmable logic controller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018211838A1 (de) * 2018-07-17 2020-01-23 Ziehl-Abegg Se Elektromotor sowie Verfahren zum Bewerten eines Schwingungszustands eines Elektromotors

Also Published As

Publication number Publication date
US20120181965A1 (en) 2012-07-19
US8531147B2 (en) 2013-09-10
BR102012000916A2 (pt) 2018-06-12
CN102594031A (zh) 2012-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012100244A1 (de) Elektrische Maschine mit integriertem Schwingungsgeber
DE102012100251A1 (de) Elektrische Maschine mit integriertem Kühlmitteltemperaturgeber
DE102012100248A1 (de) Elektrische Permanentmagnetmaschine mit integriertem Magnetflussgeber
EP2470782B1 (de) Betriebsführungssystem einer windenergieanlage und verfahren unter verwendung des betriebsführungssystems
DE102012100246A1 (de) Elektrische Maschine mit integriertem Kühlmittelstandsgeber
EP2513656B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dämpfung von torsionsschwingungen
DE102015213084B4 (de) Verfahren zur Überwachung eines Lagersystems
DE102007008858A1 (de) Antriebsriemenschlupfdetektion
DE102009038011B9 (de) Verfahren zur automatischen Erfassung und Erkennung von Fehlern an einer Auswuchtmaschine
WO2018086830A1 (de) Verfahren zum überwachen des betriebes einer elektrischen rotierenden maschine
DE102012100239A1 (de) Elektrische Maschine mit integriertem Lagertemperaturgeber
WO2014140155A1 (de) Elektromotor mit funktionsüberwachung der motorlager
DE10160984B4 (de) Verfahren und System zur Bestimmung eines Fahrzeugzustands "Verbrennungsmotor angeschaltet"
DE102012220713A1 (de) Verhindern von durch Störungen verursachte Ausfällen in einem Computersystem
DE102005031436B4 (de) Verfahren zur Überwachung einer elastomechanischen Tragstruktur
DE102014110778A1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zum kühlen eines elektromotors
EP3762698A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer effizienz und/oder zum kalibrieren eines drehmoments eines antriebsstrangs, insbesondere einer windenergieanlage
DE202019101262U1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Schwingungsüberwachung
DE102011007515A1 (de) Einrichtung zur Überwachung einer im Betrieb schwingenden Vorrichtung eines Haushaltgeräts, Haushaltgerät zur Pflege von Wäschestücken sowie Verfahren zum Betreiben eines Haushaltgeräts
DE102015011890A1 (de) System zum Kompensieren von Rotorschwingungen
DE102012100237A1 (de) Elektrische Maschine mit integriertem Rotortemperaturgeber
EP3706308A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen schwingungsüberwachung
DE102005032909A1 (de) System und Verfahren zur Anpassung eines Kollektors zum Ersatz einer bürstenlosen Erregermaschine in einem Turbinen-Generatorantriebsstrang
EP0865145B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Festigkeitszustandes von Wickelköpfen elektrischer Maschinen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007017708A1 (de) Motor mit Schwingungsaufnehmer

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee