DE102012025440A1 - Front seat passenger bag device for motor car, has flexible guide element designed as inflatable casing and extended parallel to one of side walls of upward open receptacle housing in expanded effect position - Google Patents

Front seat passenger bag device for motor car, has flexible guide element designed as inflatable casing and extended parallel to one of side walls of upward open receptacle housing in expanded effect position Download PDF

Info

Publication number
DE102012025440A1
DE102012025440A1 DE201210025440 DE102012025440A DE102012025440A1 DE 102012025440 A1 DE102012025440 A1 DE 102012025440A1 DE 201210025440 DE201210025440 DE 201210025440 DE 102012025440 A DE102012025440 A DE 102012025440A DE 102012025440 A1 DE102012025440 A1 DE 102012025440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide element
protective cushion
airbag device
inflatable
passenger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210025440
Other languages
German (de)
Inventor
Fredrik Kjell
Stefan Andersson
Henrik Öhrvall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE201210025440 priority Critical patent/DE102012025440A1/en
Publication of DE102012025440A1 publication Critical patent/DE102012025440A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23107Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration the bag being integrated in a multi-bag system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2342Tear seams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

The device (8) has an inflatable guard cushion (10), and an upward open receptacle housing (9) with side walls (12, 13) for receiving the guard cushion. A blowing up device i.e. gas generator, includes a flexible guide element for expanding the cushion. The flexible guide element conducts the guard cushion in an early stage of expansion into a desired direction. The flexible guide element is designed as inflatable casing and extended parallel to one of the side walls of the receptacle housing in expanded effect position. The guide element is presented in the guard cushion.

Description

Bei der Erfindung wird ausgegangen von einer Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention is based on a passenger front airbag device according to the preamble of patent claim 1.

Eine gattungsgemäße Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung ist aus der DE 10 2007 039 113 A1 bekannt. Diese Einrichtung weist ein aufblasbares Schutzkissen auf, das in einem Aufnahmegehäuse angeordnet ist. Das Aufnahmegehäuse der Einrichtung ist nach oben offen ausgebildet und weist zumindest zwei sich gegenüberstehende Seitenwände auf. Das Aufnahmegehäuse wird von einem Deckel verschlossen, der Bestandteil einer Schalttafelverkleidung ist. Der Deckel ist über eine Aufreißnaht bzw. Sollbruchlinie mit der Schalttafelverkleidung verbunden. Das expandierende Schutzkissen drückt auf die Innenseite des Deckels, so dass die Aufreißnaht bricht und das Schutzkissen weiter expandieren kann. Damit sich das Schutzkissen in eine gewünschte Schutzposition entfalten kann, weist die bekannte Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung ein gefaltetes, flexibles Leitelement auf, welches zwischen dem nach oben offenen Aufnahmegehäuse und der Innenseite des Deckels angeordnet ist. Dieses flexible Leitelement wird durch das expandierende Schutzkissen so entfaltet, dass für das Schutzkissen ein dachähnlicher Austrittskanal entsteht, dessen Austrittsöffnung in Richtung der gewünschten Schutzposition, hier in Richtung Fahrzeuginsasse bzw. Beifahrer, weist. Damit leitet das Leitelement das expandierende Schutzkissen zumindest in einer frühen Phase der Expansion in die gewünschte Richtung.A generic passenger front airbag device is from the DE 10 2007 039 113 A1 known. This device has an inflatable protective cushion, which is arranged in a receiving housing. The receiving housing of the device is designed to be open at the top and has at least two opposing side walls. The receiving housing is closed by a cover which is part of a dash panel lining. The cover is connected to the dash panel lining via a tear seam or break line. The expanding protective pad presses on the inside of the lid so that the tear seam breaks and the protective pad can expand further. So that the protective cushion can develop into a desired protective position, the known passenger front airbag device has a folded, flexible guide element, which is arranged between the upwardly open receiving housing and the inside of the lid. This flexible guide element is deployed by the expanding protective cushion so that a roof-like outlet channel is formed for the protective cushion, the outlet opening in the direction of the desired protective position, here in the direction of the vehicle occupant or passenger points. Thus, the guide directs the expanding protective pad at least in an early phase of expansion in the desired direction.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung anzugeben, bei der das Leitelement optimiert ist.The object of the invention is to provide a passenger front airbag device in which the guide element is optimized.

Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung, die die Merkmale des Patentanspruchs 1 aufweist. Weiterbildungen, Ausführungsbeispiele und/oder vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved with a passenger front airbag device having the features of claim 1. Further developments, embodiments and / or advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung gemäß Patentanspruch 1 zeichnet sich dadurch aus, dass das zumindest eine flexible Leitelement als aufblasbare Hülle – nach Art eines Schutzkissens – ausgebildet ist und sich zumindest in expandierter Wirkposition parallel zu einer der Seitenwände des Aufnahmegehäuses erstreckt. In vorteilhafter Weise wird bereits innerhalb des Aufnahmegehäuses in einer sehr frühen Phase des expandierenden Schutzkissens das Leitelement für das Schutzkissen bereitgestellt. Dadurch kann das Schutzkissen die gewünschte Schutzposition unabhängig von der äußeren Umgebung, wie beispielsweise eine Frontschutzscheibe oder besondere Formen einer Schalttafelverkleidung, einnehmen. Außerdem kann das expandierende Schutzkissen ungehindert expandieren und kann nicht unkontrolliert mit dem Rand oder der Oberfläche der Schalttafelverkleidung interagieren und diese dadurch beschädigen oder durch diese beschädigt werden.The passenger front airbag device according to the invention according to claim 1 is characterized in that the at least one flexible guide element as an inflatable shell - like a protective cushion - is formed and extends at least in the expanded active position parallel to one of the side walls of the receiving housing. Advantageously, the guiding element for the protective cushion is already provided within the receiving housing at a very early stage of the expanding protective cushion. As a result, the protective cushion can assume the desired protection position independently of the external environment, such as a front window or special shapes of a dashboard panel. In addition, the expanding protective pad can expand freely and can not interact uncontrollably with the edge or surface of the panel trim and thereby damage or be damaged by them.

Nach einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 2 ist zumindest ein weiteres aufblasbares Leitelement vorgesehen, welches zumindest in expandierter Wirkposition parallel zu einer der einen Seitenwand gegenüberliegenden Seitenwand des Aufnahmegehäuses verläuft. Durch zwei expandierende Leitelemente, die als aufblasbare Hülle ausgebildet sind, lässt sich ein verbesserter Austrittskanal innerhalb des Aufnahmegehäuses realisieren.According to a particularly preferred embodiment of the invention with the features of claim 2, at least one further inflatable guide element is provided, which extends parallel to at least one of the side wall opposite a side wall of the receiving housing at least in the expanded active position. By two expanding guide elements, which are formed as an inflatable shell, an improved outlet channel can be realized within the receiving housing.

Besonders bevorzugt wird nach einer Weiterbildung der Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 3 das zumindest eine aufblasbare Leitelement länger ausgebildet sein als die in gleicher Richtung gemessene Höhe der zugeordneten Seitenwand des Aufnahmegehäuses. Dadurch trifft das expandierende Leitelement auf die Aufreißnaht am Deckel und kann die Aufreißnaht vorschädigen, so dass das expandierende Schutzkissen den Deckel mit geringerem Kraftaufwand aufdrücken kann. Denkbar wäre es auch, dass das expandierende Leitelement die Aufreißnaht bereits vollständig schädigt, so dass das expandierende Schutzkissen den Deckel lediglich vollständig verdrängen muss. Durch das expandierende Leitelement wird außerdem eine kleinere Fläche an der Innenseite des Deckels frei sein, auf die das expandierende Schutzkissen trifft. Dadurch wird die vom expandierenden Schutzkissen entfaltende Kraft auf eine kleinere Fläche des Deckels konzentriert.According to a development of the invention with the features of claim 3, the at least one inflatable guide element is particularly preferably designed to be longer than the height measured in the same direction of the associated side wall of the receiving housing. As a result, the expanding guide meets the tear seam on the lid and can damage the tear seam, so that the expanding protective cushion can press the lid with less effort. It would also be conceivable that the expanding guide element already completely damages the tear seam, so that the expanding protective cushion only has to completely displace the lid. The expanding guide element will also free a smaller area on the inside of the lid to which the expanding protective pad will hit. As a result, the force deployed by the expanding protective pad is concentrated on a smaller area of the lid.

Nach einem in Anspruch 4 angegebenen Ausführungsbeispiel weist zumindest eines der aufblasbaren Leitelemente eine Länge auf derart, dass es in nicht expandierter Ruheposition zumindest einen Teil einer oberen Abdeckung für das aufblasbare Schutzkissen bildet. Dadurch kann das Schutzkissen in vorteilhafterweise in seiner gewünschten Packstellung geschützt gehalten werden.According to an embodiment specified in claim 4, at least one of the inflatable guide elements has a length such that it forms at least a portion of an upper cover for the inflatable protective cushion in non-expanded rest position. As a result, the protective cushion can advantageously be kept protected in its desired packing position.

Nach einem in Anspruch 5 angegebenen Ausführungsbeispiel ist vorteilhaft, dass durch unterschiedlich lang ausgebildete Leitelemente ein gewünschter Austrittskanal für das expandierende Schutzkissen realisiert wird.According to an exemplary embodiment specified in claim 5, it is advantageous that a desired outlet channel for the expanding protective cushion is realized by guide elements of different lengths.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung mit den Merkmalen des Anspruchs 6 ist das von einem Beifahrer abgewandt liegende Leitelement länger als das gegenüberliegende Leitelement ausgebildet, wodurch in vorteilhafter Weise das expandierende Schutzkissen in Richtung Beifahrer geleitet wird, so dass es die gewünschte Schutzposition einnehmen kann.According to a development of the invention with the features of claim 6 facing away from a passenger guide element is designed to be longer than the opposite guide element, thereby advantageously the expanding protective cushion is directed towards the passenger, so that it can take the desired protective position.

Nach einem Ausführungsbeispiel gemäß Anspruch 7 ist vorgesehen, dass das zumindest eine aufblasbare Leitelement Bestandteil des Schutzkissens ist. Schutzkissen und das zumindest eine Leitelement können also als gemeinsamer Zuschnitt eines Gassackes realisiert sein, wobei es denkbar ist, für das Schutzkissen und das zumindest eine Leitelement unterschiedliche bzw. separate Zuschnitte bzw. Hüllen zu verwenden.According to one embodiment according to claim 7 it is provided that the at least one inflatable guide element is part of the protective cushion. Protective cushion and the at least one guide element can thus be realized as a common blank of a gas bag, it being conceivable to use different or separate blanks or sheaths for the protective pad and the at least one guide element.

Nach einem Ausführungsbeispiel gemäß Anspruch 8 ist sowohl für das Schutzkissen als auch das zumindest eine Leitelement eine gemeinsame Aufblaseinrichtung vorgesehen. Insbesondere in Verbindung mit einem einteiligen Gassack, bestehend aus Schutzkissen und zumindest einem Leitelement, kann so eine kostengünstige Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung hergestellt werden.According to one embodiment according to claim 8, a common inflator is provided both for the protective cushion and the at least one guide element. In particular, in conjunction with a one-piece gas bag, consisting of protective cushions and at least one guide element, as a cost passenger front airbag device can be made.

Um dem Leitelement eine gewünschte Form bzw. Kontur aufprägen zu können, ist nach einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel gemäß Anspruch 9 vorgesehen, die Hülle des Leitelements mit unterschiedlich lang ausgebildeten Hüllenwänden herzustellen. Dadurch kann dem Leitelement eine Krümmung verliehen werden, die einen besonders günstig geformten Austrittskanal herstellt.In order to be able to impress on the guide element a desired shape or contour, it is provided according to a particularly preferred embodiment according to claim 9 to produce the sleeve of the guide element with shell walls of different lengths. As a result, a curvature can be imparted to the guide element, which produces a particularly favorably shaped outlet channel.

Die in dieser Anmeldung beschriebenen und/oder gezeigten Merkmale können für sich alleine und in beliebiger Kombination mit einem anderen der beschriebenen und/oder gezeigten Merkmale kombiniert werden. Dies gilt auch für ein Merkmal, welches nur zusammen mit einem anderen beschriebenen und/oder gezeigten Merkmal kombiniert widergegeben ist.The features described and / or shown in this application may be combined alone and in any combination with another of the features described and / or shown. This also applies to a feature which is only combined with another feature described and / or shown combined.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to embodiments with reference to the drawings. Show it:

1 eine erfindungsgemäße Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung in einem teilweise dargestellten Kraftfahrzeug, 1 a passenger front airbag device according to the invention in a partially illustrated motor vehicle,

2 die Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung mit einem Leitelement in expandierter Wirkposition, 2 the passenger-front airbag device with a guide element in expanded operative position,

3a3c unterschiedliche Expansionszustände des Leitelements nach einem ersten Ausführungsbeispiel, 3a - 3c different expansion states of the guide element according to a first embodiment,

4a4b unterschiedliche Expansionszustände des Leitelements nach einem zweiten Ausführungsbeispiel, 4a - 4b different expansion states of the guide element according to a second embodiment,

5a5c weitere Ausführungsbeispiele des Leitelements, und 5a - 5c Further embodiments of the guide element, and

6a6b ein sechstes Ausführungsbeispiel des Leitelements in unterschiedlichen Expansionszuständen. 6a - 6b a sixth embodiment of the guide element in different expansion states.

1 zeigt stark vereinfacht in einer geschnittenen Seitenansicht teilweise einen Fahrzeuginnenraum 1 eines Kraftfahrzeugs 2, wobei von dem Kraftfahrzeug 2 außerdem noch eine Frontscheibe 3, die auch als Windschutzscheibe bezeichnet wird, und eine Schalttafel 4 zu sehen sind. Die Schalttafel 4, die auch als Instrumententafel bezeichnet wird, weist eine Schalttafelverkleidung 5 auf, die hier nicht dargestellte Einbaukomponenten der Schalttafel 4 zum Fahrzeuginnenraum 1 hin verkleidet. Der Frontscheibe 3 zugewandt ist in einer Oberseite 6 der Schalttafelverkleidung 5 über eine hier nicht dargestellte Aufreißnaht ein Deckel 7 (siehe 2) gehalten. Der Deckel 7 verdeckt eine in die Schalttafel 4 eingesetzte Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung 8, die im Folgenden lediglich als Gassackeinrichtung 8 bezeichnet wird. 1 shows greatly simplified in a sectional side view partially a vehicle interior 1 of a motor vehicle 2 , being of the motor vehicle 2 also a windscreen 3 which is also referred to as a windshield, and a control panel 4 you can see. The switchboard 4 , also referred to as instrument panel, has a dash panel trim 5 on, not shown here installation components of the panel 4 to the vehicle interior 1 dressed up. The windscreen 3 facing in a top 6 the dashboard panel 5 a cover not shown here through a tear seam 7 (please refer 2 ) held. The lid 7 hides one in the control panel 4 used passenger front airbag facility 8th , which in the following only as airbag device 8th referred to as.

Die Gassackeinrichtung 8 umfasst ein Aufnahmegehäuse 9, in dem in gerollter und/oder gefalteter Packstellung PS ein aufblasbares Schutzkissen 10 angeordnet ist. Das Aufnahmegehäuse 9 weist einen Gehäuseboden 11 und zumindest eine vordere und hintere Seitenwand 12, 13 auf, wobei die vordere Seitenwand 12 näher an der Frontscheibe 3 liegt und die hintere Seitenwand 13 dem Fahrzeuginnenraum 1 bzw. einem Beifahrer BF zugewandt liegt. Das kastenförmige Aufnahmegehäuse 9 kann weitere, hier nicht zu sehende Seitenwände aufweisen, die somit parallel zur Zeichnungsebene und mit Abstand zueinander liegen. Insbesondere ist das Aufnahmegehäuse 9 nach oben offen ausgebildet und wird von dem Deckel 7 verschlossen.The airbag device 8th includes a receiving housing 9 , in which in rolled and / or folded packing position PS an inflatable protective cushion 10 is arranged. The receiving housing 9 has a housing bottom 11 and at least one front and one rear sidewall 12 . 13 on, with the front side wall 12 closer to the windscreen 3 lies and the rear sidewall 13 the vehicle interior 1 or facing a passenger BF. The box-shaped receiving housing 9 may have further, not visible here side walls, which are thus parallel to the plane of the drawing and at a distance from each other. In particular, the receiving housing 9 formed open at the top and is of the lid 7 locked.

In dem Aufnahmegehäuse 9 ist – das Schutzkissen 10 zumindest teilweise umgebend – eine Leiteinrichtung 14 in einer nicht expandierten Ruheposition RP angeordnet. Die Leiteinrichtung 14 dient dazu, das sich aufblasende bzw. expandierende Schutzkissen 10 zumindest in einer frühen Phase der Expansion in eine gewünschte Richtung, hier in Richtung Fahrzeuginnenraum 1 bzw. Beifahrer BF, zu leiten, wie dies durch einen Pfeil 15 in 2 angedeutet ist. In 2 ist in punktierter Linie das Schutzkissen 10 in seiner expandierten bzw. aufgeblasenen Schutzposition SP gezeigt. In durchgezogener Linie ist das Schutzkissen 10 in 2 in Packstellung PS eingezeichnet. Der Deckel 7 ist durch Beschädigung der hier nicht dargestellten Aufreißnaht aus der Schalttafelverkleidung 5 herausgelöst und nimmt eine offene Stellung ein, die hier in Richtung Frontscheibe 3 geklappt ist.In the housing 9 is - the protective cushion 10 at least partially surrounding - a guide 14 arranged in an unexpanded idle position RP. The guide 14 serves to the inflating or expanding protective cushion 10 at least in an early phase of expansion in a desired direction, here in the direction of the vehicle interior 1 or co-driver BF, to direct, as indicated by an arrow 15 in 2 is indicated. In 2 is in dotted line the protective cushion 10 shown in its expanded or inflated protection position SP. The protective cushion is in a solid line 10 in 2 drawn in packing position PS. The lid 7 is due to damage of the tear seam, not shown here from the dash panel lining 5 removed and occupies an open position, here in the direction of windshield 3 worked.

Außerdem ist in 2 die Leiteinrichtung 14 mit in Wirkposition WP angeordneten, also in expandiertem bzw. aufgeblasenem Zustand sich befindenden Leitelementen 16, 17 gezeigt. Die Leiteinrichtung 14 umfasst wenigstens eines der Leitelemente der 16, 17, hier jedoch zwei Leitelemente, wobei das Leitelement 16 der vorderen, also von dem Fahrzeuginnenraum 1 abgewandten Seitenwand 12 und das Leitelement 17 der hinteren Seitenwand 13 zugeordnet ist. Beide Leitelemente 16, 17 können einen etwa parallel zum Gehäuseboden 11 verlaufenden, ggf. aufblasbaren, Verbindungabschnitt 18 aufweisen. Die Leiteinrichtung 14 mit Ihrem zumindest einen Leitelement 16, 17 ist als aufblasbare Hülle realisiert, wobei die Hülle eine äußere, der Seitenwand 12 zugewandte Hüllenwand 19 und eine dem Schutzkissen 10 zugewandt liegende innere Hüllenwand 20 aufweist. Die Dicke D der Leitelemente 16, 17 ist in Wirkposition WP gegenüber dem Schutzkissen 10 sehr gering. It is also in 2 the guide 14 arranged in operative position WP, that is in expanded or inflated state located guide elements 16 . 17 shown. The guide 14 comprises at least one of the guide elements of 16 . 17 , but here two guide elements, wherein the guide element 16 the front, so of the vehicle interior 1 opposite side wall 12 and the guide element 17 the rear side wall 13 assigned. Both guiding elements 16 . 17 can be roughly parallel to the case back 11 extending, possibly inflatable, connection section 18 exhibit. The guide 14 with your at least one guiding element 16 . 17 is realized as an inflatable shell, the shell an outer, the side wall 12 facing shell wall 19 and a protective cushion 10 facing inner shell wall 20 having. The thickness D of the guide elements 16 . 17 is in operative position WP against the protective cushion 10 very low.

Wie 2 weiter zeigt, definieren bzw. begrenzen die beiden Leitelemente 16, 17 einen Austrittskanal 21 für das sich entfaltende Schutzkissen 10. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Austrittskanal 21 geneigt angeordnet, so dass seine obere Austrittsöffnung 22 etwa in Richtung Fahrzeuginnenraum 1 bzw. Beifahrer BF weist. Es ist weiter ersichtlich, dass die Länge L der beiden Leitelemente 16, 17 unterschiedlich ausgebildet ist, wobei das vordere Leitelement 16 länger als das hintere Leitelement 17 ist. Die Länge L wird in gleicher Richtung gemessen wie die Höhe H der Seitenwände 12, 13. Die Länge L ist größer als die Höhe H. Dadurch decken die Leitelemente 16, 17 obere Gehäusekanten ab und schützen somit das Schutzkissen 10 vor Beschädigung in diesen Bereichen.As 2 further shows, define or limit the two guide elements 16 . 17 an exit channel 21 for the unfolding protective cushion 10 , In the embodiment shown, the outlet channel 21 arranged inclined so that its upper outlet opening 22 in the direction of the vehicle interior 1 or passenger BF points. It can also be seen that the length L of the two guide elements 16 . 17 is formed differently, wherein the front guide element 16 longer than the rear baffle 17 is. The length L is measured in the same direction as the height H of the side walls 12 . 13 , The length L is greater than the height H. This will cover the vanes 16 . 17 Upper housing edges and thus protect the protective cushion 10 from damage in these areas.

Im Ausführungsbeispiel nach 3a ist die Gassackeinrichtung 8 in ihrem Ruhezustand gezeigt, in dem das Schutzkissen 10 in der Packstellung PS und die Leitelemente 16, 17 in der Ruheposition RP liegen, wie dies bereits im Zusammenhang mit 1 erläutert ist. In 3a3c ist noch eine Aufblaseinrichtung 23 angedeutet, die vorzugsweise sowohl das Schutzkissen 10 als auch die Leitelemente 16, 17 aufbläst, und die außerhalb des Gehäuses 9, insbesondere unter dem Gehäuseboden 11, angeordnet ist. Die Aufblaseinrichtung 23 ist insbesondere als Gasgenerator ausgeführt. In 3b hat das expandierende Leitelement 16, 17 bereits den Deckel 7 aus der Schalttafelverkleidung 5 herausgelöst, wobei in dieser frühen Bewegungsphase das Schutzkissen 10 im Wesentlichen zwar noch seine Packstellung PS einnimmt, der Austrittskanal 21 aber bereits herstellt ist. In 3c ist eine frühe Phase der Expansion des Schutzkissens 10 gezeigt, in der der Deckel 7 nahezu vollständig die Austrittsöffnung 22 freigibt. Insbesondere ist in 3c zu sehen, dass die beiden expandierten Leitelemente 16, 17 etwa die gleiche Länge L aufweisen, wobei in Wirkposition WP die Länge L größer als die Höhe H der Seitenwände 12, 13 ist.In the embodiment according to 3a is the airbag device 8th shown in their resting state in which the protective cushion 10 in the packing position PS and the guide elements 16 . 17 in the resting position RP, as already related to 1 is explained. In 3a - 3c is still an inflator 23 indicated, preferably both the protective cushion 10 as well as the guiding elements 16 . 17 inflates, and the outside of the case 9 , in particular under the housing bottom 11 , is arranged. The inflator 23 is designed in particular as a gas generator. In 3b has the expanding guide element 16 . 17 already the lid 7 from the dash panel lining 5 removed, wherein in this early movement phase the protective cushion 10 while still essentially occupies its packing position PS, the outlet channel 21 but already manufactures. In 3c is an early phase of the expansion of the protective cushion 10 shown in the lid 7 almost completely the outlet 22 releases. In particular, in 3c to see that the two expanded vanes 16 . 17 have approximately the same length L, wherein in the active position WP the length L is greater than the height H of the side walls 12 . 13 is.

Nach dem weiteren Ausführungsbeispiel in 4 ist zu sehen, dass das vordere Leitelement 16 eine Länge L aufweist, die wesentlich größer als die Höhe H der Seitenwände 12, 13 ist. Außerdem weist das vordere Leitelement 16 eine größere Länge L auf als das hintere Leitelement 17, welches mit seiner Länge L jedoch größer ausgebildet ist als die Höhe H der zugeordneten Seitenwand 13. Im Übrigen entspricht die Darstellung in 4b der Expansionsphase der Gassackeinrichtung 8 in 3c und die Darstellung in 4a entspricht der Bewegungsphase bzw. der Expansionsphase nach 3b.In the further embodiment in 4 you can see that the front baffle 16 has a length L which is substantially greater than the height H of the side walls 12 . 13 is. In addition, the front guide element 16 a greater length L than the rear guide element 17 , which is formed with its length L, however, greater than the height H of the associated side wall 13 , Otherwise, the presentation in 4b the expansion phase of the airbag device 8th in 3c and the representation in 4a corresponds to the movement phase or the expansion phase after 3b ,

Wie 4a weiter zeigt, befindet sich der obere Abschnitt 24 des Leitelements 16 zwischen dem Schutzkissen 10 und der Innenseite des Deckels 7. Das Leitelement 16 in 4b kann gekrümmt bzw. gebogen sein, wenn es sich im expandierten Zustand befindet. Dabei ist die Krümmung vorzugsweise so orientiert, dass sich der obere Abschnitt 24 des Leitelements 16 in Richtung Fahrzeuginnenraum 1 bzw. in Richtung des Beifahrers BF erstreckt. Eine gebogene bzw. gekrümmte Form des Leitelements 16 kann beispielsweise dadurch erzielt werden, dass die äußere Hüllenwand 19 eine größere Länge L als die innere Hüllenwand 20 aufweist. Durch Variation der Längen L der äußeren Hüllenwand 19 und der inneren Hüllenwand 20 können verschiedenartige Verlaufsformen des Leitelements 16 bereitgestellt werden. Unterstützt werden könnte dies dadurch, dass innerhalb der Hülle, also zwischen den Hüllenwänden 19, 20 formgebende Bänder (nicht dargestellt) vorhanden sind.As 4a further shows, is the upper section 24 of the guiding element 16 between the protective cushion 10 and the inside of the lid 7 , The guiding element 16 in 4b may be curved or bent when in the expanded state. The curvature is preferably oriented so that the upper section 24 of the guiding element 16 in the direction of the vehicle interior 1 or extends in the direction of the passenger BF. A curved or curved shape of the guide element 16 can be achieved, for example, that the outer shell wall 19 a longer length L than the inner shell wall 20 having. By varying the lengths L of the outer shell wall 19 and the inner shell wall 20 can different forms of the guide element 16 to be provided. This could be supported by the fact that within the shell, so between the shell walls 19 . 20 forming ribbons (not shown) are present.

Nach dem Ausführungsbeispiel gemäß 5a liegt die Leiteinrichtung 14 mit den beiden Leitelementen in 16, 17 im nicht expandierten Zustand RP mit zumindest zwei gefalteten Lagen 25, 26, 27 etwa parallel zum Gehäuseboden 11. Werden die Leitelemente 16, 17 befüllt bzw. aufgeblasenen, können Sie die in den vorangegangenen 1 bis 4 gezeigten und beschriebenen verschiedenen Wirkpositionen WP einnehmen, während die Lagen 25, 26, 27 auseinander gefaltet werden.According to the embodiment according to 5a lies the guide 14 with the two guiding elements in 16 . 17 in the unexpanded state RP with at least two folded layers 25 . 26 . 27 approximately parallel to the housing bottom 11 , Become the guiding elements 16 . 17 filled or inflated, you can see the previous ones 1 to 4 shown and described WP different action positions, while the layers 25 . 26 . 27 be unfolded.

Gemäß 5b sind die Leitelemente 16, 17 bereits im nicht expandierten Zustand parallel zu den Seitenwänden 12, 13 des Aufnahmegehäuses 9 angeordnet. Beim Befüllen bzw. Aufblasen der Leitelemente 16, 17 werden diese lediglich expandiert, jedoch nicht auseinandergefaltet. Im gezeigten nicht expandierten Zustand RP ist die Länge L der Leitelemente 16, 17 kleiner als die Gehäusehöhe H, wobei die Leitelemente 16, 17 im expandierten Zustand, also in Wirkposition WP, die vorstehend beschriebene Länge L aufweisen, so dass sie über die oberen Randkanten des Aufnahmegehäuses 9 überstehen und so das aufgeblasene Schutzkissen 10 schützen.According to 5b are the guiding elements 16 . 17 already in the unexpanded state parallel to the side walls 12 . 13 of the receiving housing 9 arranged. When filling or inflating the guide elements 16 . 17 they are merely expanded but not unfolded. In the non-expanded state RP shown, the length L of the guide elements 16 . 17 smaller than the housing height H, wherein the guide elements 16 . 17 in the expanded state, ie in the active position WP, have the length L described above, so that they over the top Edge edges of the receiving housing 9 survive and so the inflated protective cushion 10 protect.

Das Ausführungsbeispiel gemäß 5c weist Leitelemente 16, 17 auf, deren oberer Abschnitt 24 im nicht expandierten Zustand, also in Ruheposition RP, nach innen gefaltet bzw. geklappt sind, so dass die beiden Abschnitte 24 eine Abdeckung 28 für das Schutzkissen 10 bilden. Wie ein Vergleich zwischen 5c und 6b zeigt, können beide Leitelemente 16, 17 die Abdeckung 28 bilden, jedoch kann auch lediglich eines der beiden Leitelemente 16, 17, in 6b das Leitelement 16, die Abdeckung 28 für das Schutzkissen 10 bilden.The embodiment according to 5c has guide elements 16 . 17 on, whose upper section 24 in the unexpanded state, ie in the rest position RP, are folded inward or folded, so that the two sections 24 a cover 28 for the protective cushion 10 form. Like a comparison between 5c and 6b shows, both vanes can 16 . 17 the cover 28 form, but also only one of the two guide elements 16 . 17 , in 6b the guiding element 16 , the cover 28 for the protective cushion 10 form.

Im Ausführungsbeispiel, welches in 6a und 6b gezeigt ist, befindet sich die Aufblaseinrichtung 23 im Inneren des Aufnahmegehäuses 9 bzw. innerhalb des aufblasbaren Gassackes 29 und am Gehäuseboden 11. Der Gassack 29 umfasst in diesem Ausführungsbeispiel das aufblasbare Schutzkissen 10 sowie die beiden Leitelemente 16, 17 und den Verbindungsabschnitt 18. Die Aufblaseinrichtung 23 weist entsprechende Öffnungen 30 auf, aus denen das Aufblasmedium, vorzugsweise Gas, Austritt und so den Gassack 29 füllt. Aufgrund der gewählten Anordnung werden durch die Aufblaseinrichtung 23 zuerst die Leitelemente 16 und/oder 17 expandiert und anschließend wird das Schutzkissen 10 befüllt bzw. aufgeblasenen. Zusätzlich kann der Gassack 29 so ausgebildet sein, dass sich zwischen dem Verbindungsabschnitt 18 und dem Schutzkissen 10 eine Verjüngung 30 befindet. Im Übrigen zeigt 6 weiter die Leitelemente 16, 17, die dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen entsprechen, bei dem das dem Beifahrer abgewandt liegende Leitelement 16 eine größere Länge L aufweist als das dem Beifahrer BF zugewandt liegende Leitelement 17.In the embodiment, which in 6a and 6b is shown, the inflator is located 23 inside the housing 9 or inside the inflatable airbag 29 and at the bottom of the case 11 , The gas bag 29 includes in this embodiment, the inflatable protective cushion 10 as well as the two guiding elements 16 . 17 and the connecting section 18 , The inflator 23 has corresponding openings 30 on, from which the inflation medium, preferably gas, outlet and so the gas bag 29 crowded. Due to the arrangement chosen by the inflator 23 first the guiding elements 16 and or 17 expanded and then the protective cushion 10 filled or inflated. In addition, the gas bag 29 be formed so that between the connecting portion 18 and the protective cushion 10 a rejuvenation 30 located. Incidentally, shows 6 continue the guide elements 16 . 17 that the in 4 substantially correspond to embodiment shown in which the passenger facing away from the guide element 16 has a greater length L than the guide member facing the passenger BF 17 ,

Durch punktierte Linien sind in 6a und 6b eine oder mehrere Aufbrechverbindungen (Reißnähte) 31, 32, 33, 34, 35. Diese konturieren den gefalteten Gassack und steuern zumindest teilweise die Abfolge beim Aufblasen des Gassacks 29. Insbesondere sorgt die Aufbrechverbindung 35, die zwischen dem Schutzkissen 10 und dem Verbindungabschnitt 18 angebracht ist, dafür, dass zunächst der Verbindungsabschnitt 18 aufgeblasen wird. Wie 6b zeigt, hält die Aufbrechverbindung 35 das Schutzkissen 10 nahe an der Aufblaseinrichtung 23, so dass zuerst die oder das Leitelement(e) 16, 17 expandiert werden, und ein Aufreißen der Aufbrechverbindung 35 lässt dann das Expandieren des Schutzkissens 10 zu.Dotted lines are in 6a and 6b one or more break-off connections (tear seams) 31 . 32 . 33 . 34 . 35 , These contour the folded airbag and control at least partially the sequence when inflating the airbag 29 , In particular, the break-up compound provides 35 between the protective cushion 10 and the connection section 18 is attached, for that first the connecting section 18 is inflated. As 6b shows, holds the break-off compound 35 the protective cushion 10 close to the inflator 23 such that the first or the guiding element (s) 16 . 17 are expanded, and a rupture of the break-off compound 35 then lets expand the protective cushion 10 to.

Die Aufbrechverbindungen 3135 können durch Nähte, Klebungen, Klettverschlüsse oder ähnliches gebildet sein.The break-up compounds 31 - 35 can be formed by seams, bonds, Velcro closures or the like.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
FahrzeuginnenraumVehicle interior
22
Kraftfahrzeugmotor vehicle
33
Frontscheibewindscreen
44
SchalttafelSwitchboard
55
SchalttafelverkleidungDashboard lining
66
Oberseitetop
77
Deckelcover
88th
GassackeinrichtungAir bag device
99
Aufnahmegehäusereceiving housing
1010
Schutzkissenprotective cushion
1111
Gehäusebodencaseback
12, 1312, 13
SeitenwandSide wall
1414
Leiteinrichtungguide
1515
Pfeilarrow
16, 1716, 17
Leitelementvane
1818
Verbindungabschnittconnecting portion
1919
äußere Hüllenwandouter shell wall
2020
innere Hüllenwandinner shell wall
2121
Austrittskanaloutlet channel
2222
Austrittsöffnungoutlet opening
2323
Aufblaseinrichtunginflator
2424
Abschnittsection
25, 26, 2725, 26, 27
Lagendocuments
2828
Abdeckungcover
2929
Gassackairbag
3030
Verjüngungrejuvenation
31 bis 3531 to 35
AufbrechverbindungAufbrechverbindung
PSPS
Packstellungpacked position
RPRP
Ruhepositionrest position
SPSP
Schutzpositionguard position
WPWP
Wirkpositionacting position
BFBF
Beifahrerco-driver
LL
Längelength
HH
Höheheight
DD
Dickethickness

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007039113 A1 [0002] DE 102007039113 A1 [0002]

Claims (9)

Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung (8) mit einem aufblasbaren Schutzkissen (10), einem zumindest nach oben offenen Aufnahmegehäuse (9) mit sich gegenüberstehenden Seitenwänden (12, 13) zur Aufnahme des Schutzkissens (10), zumindest einer Aufblaseinrichtung (23) für das Schutzkissen (10), und mit zumindest einem flexiblen Leitelement (16, 17) für das expandierende Schutzkissen (10), welches zumindest eine Leitelement (16, 17) das Schutzkissen (10) zumindest in einer frühen Phase der Expansion in eine gewünschte Richtung (Pfeil 15) leitet, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Leitelement (16, 17) als aufblasbare Hülle ausgebildet ist und sich zumindest in expandierter Wirkposition (WP) parallel zu einer der Seitenwände (12, 13) des Aufnahmegehäuses (9) erstreckt.Front passenger airbag device ( 8th ) with an inflatable protective cushion ( 10 ), an at least upwardly open receiving housing ( 9 ) with opposing side walls ( 12 . 13 ) for receiving the protective cushion ( 10 ), at least one inflator ( 23 ) for the protective cushion ( 10 ), and with at least one flexible guide element ( 16 . 17 ) for the expanding protective cushion ( 10 ), which at least one guiding element ( 16 . 17 ) the protective cushion ( 10 ) at least in an early phase of expansion in a desired direction (arrow 15 ), characterized in that the flexible guide element ( 16 . 17 ) is formed as an inflatable shell and at least in the expanded active position (WP) parallel to one of the side walls ( 12 . 13 ) of the receiving housing ( 9 ). Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei aufblasbare Leitelemente (16, 17) vorgesehen sind, die sich zumindest in expandierter Wirkposition (WP) parallel zu den sich gegenüberliegenden Seitenwänden (12, 13) des Aufnahmegehäuses (9) erstrecken.Passenger front airbag device according to claim 1, characterized in that at least two inflatable guide elements ( 16 . 17 ) are provided which, at least in the expanded active position (WP) parallel to the opposite side walls ( 12 . 13 ) of the receiving housing ( 9 ). Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der aufblasbaren Leitelemente (16, 17) zumindest in expandierter Wirkposition (WP) länger ausgebildet ist als die in gleicher Richtung gemessene Höhe (H) der zugeordneten Seitenwand (12, 13) des Aufnahmegehäuses (9).Passenger front airbag device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the inflatable guide elements ( 16 . 17 ) is formed longer at least in the expanded active position (WP) than the height (H) measured in the same direction of the associated side wall (FIG. 12 . 13 ) of the receiving housing ( 9 ). Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der aufblasbaren Leitelemente (16, 17) eine Länge (L) aufweist derart, dass es zumindest in nicht expandierter Ruheposition (RP) eine obere Abdeckung (28) für das Schutzkissen (10) bildet.Passenger front airbag device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the inflatable guide elements ( 16 . 17 ) has a length (L) such that, at least in the non-expanded rest position (RP), it has an upper cover ( 28 ) for the protective cushion ( 10 ). Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Leitelemente (16, 17) zumindest in expandierter Wirkposition (WP) eine unterschiedliche Länge (L) aufweisen.Passenger front airbag device according to claim 2, characterized in that the two guide elements ( 16 . 17 ) have a different length (L) at least in the expanded active position (WP). Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das von einem Beifahrer (BF) abgewandt liegende Leitelement (16) länger als das andere Leitelement (17) ausgebildet ist.Passenger front airbag device according to claim 5, characterized in that the side facing away from a passenger (BF) guide element ( 16 ) longer than the other guide element ( 17 ) is trained. Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Leitelement (16, 17) und das Schutzkissen (10) Bestandteil eines Gassackes (29) sind.Passenger front airbag device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one guide element ( 16 . 17 ) and the protective cushion ( 10 ) Component of a gas bag ( 29 ) are. Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für das Schutzkissen (10) und das zumindest eine Leitelement (16, 17) die eine Aufblaseinrichtung (23) vorhanden ist.Passenger front airbag device according to one of the preceding claims, characterized in that for the protective cushion ( 10 ) and the at least one guiding element ( 16 . 17 ) the one inflator ( 23 ) is available. Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle des zumindest einen aufblasbaren Leitelements (16, 17) eine innere, dem Schutzkissen (10) zugewandte innere Hüllenwand (20) und eine der zugeordneten Seitenwand (12, 13) zugewandte äußere Hüllenwand (19) aufweist, deren Querschnitte unterschiedliche Längen (L) aufweisen.Passenger front airbag device according to one of the preceding claims, characterized in that the casing of the at least one inflatable guide element ( 16 . 17 ) an inner, the protective cushion ( 10 ) facing inner shell wall ( 20 ) and one of the associated side wall ( 12 . 13 ) facing outer shell wall ( 19 ), whose cross sections have different lengths (L).
DE201210025440 2012-12-21 2012-12-21 Front seat passenger bag device for motor car, has flexible guide element designed as inflatable casing and extended parallel to one of side walls of upward open receptacle housing in expanded effect position Ceased DE102012025440A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210025440 DE102012025440A1 (en) 2012-12-21 2012-12-21 Front seat passenger bag device for motor car, has flexible guide element designed as inflatable casing and extended parallel to one of side walls of upward open receptacle housing in expanded effect position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210025440 DE102012025440A1 (en) 2012-12-21 2012-12-21 Front seat passenger bag device for motor car, has flexible guide element designed as inflatable casing and extended parallel to one of side walls of upward open receptacle housing in expanded effect position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012025440A1 true DE102012025440A1 (en) 2014-06-26

Family

ID=50878379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210025440 Ceased DE102012025440A1 (en) 2012-12-21 2012-12-21 Front seat passenger bag device for motor car, has flexible guide element designed as inflatable casing and extended parallel to one of side walls of upward open receptacle housing in expanded effect position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012025440A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2311043A (en) * 1996-03-11 1997-09-17 Autoliv Dev Airbag designed to unfold progressively without abrading against its housing
DE69815684T2 (en) * 1998-10-26 2004-01-15 Takata Corp Passenger airbag
GB2443614A (en) * 2006-11-09 2008-05-14 Ford Global Tech Llc Airbag with secondary chamber opening door
DE102007039113A1 (en) 2007-08-18 2009-02-19 Autoliv Development Ab Front passenger airbag module
US20090194982A1 (en) * 2008-01-31 2009-08-06 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbag apparatus for a front passenger's seat

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2311043A (en) * 1996-03-11 1997-09-17 Autoliv Dev Airbag designed to unfold progressively without abrading against its housing
DE69815684T2 (en) * 1998-10-26 2004-01-15 Takata Corp Passenger airbag
GB2443614A (en) * 2006-11-09 2008-05-14 Ford Global Tech Llc Airbag with secondary chamber opening door
DE102007039113A1 (en) 2007-08-18 2009-02-19 Autoliv Development Ab Front passenger airbag module
US20090194982A1 (en) * 2008-01-31 2009-08-06 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbag apparatus for a front passenger's seat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4304152C2 (en) Side impact protection device for a vehicle occupant
EP1172263B1 (en) Airbag module with an airbag front wall comprising a recess
EP1164060B1 (en) Airbag protection device for a vehicle passenger
DE102011051318A1 (en) INTERNAL AIRBAG DEVICE
DE2104109A1 (en) Instrument panel cover for a motor vehicle
DE102014118667B4 (en) Airbag device for a vehicle
DE102011051395A1 (en) ROOF AIRBAG DEVICE FOR A VEHICLE
DE10253185A1 (en) Instrument panel for a motor vehicle with an airbag device integrated in a ventilation arrangement
EP2758284B1 (en) Knee airbag having a shaping inner inflation tube
DE19532369B4 (en) Vehicle occupant restraint and method of assembly
DE10063473A1 (en) Roof spar cladding for inflatable restraint system
DE102015108114A1 (en) ACTIVE UPHOLSTERY WITH AN ACTIVE VENTILATION OPENED IN ATTACHMENTS
DE102014003234A1 (en) Airbag system and vehicle seat with such an airbag system
EP2176096B1 (en) Airbag module for a motor vehicle
DE102008052480B4 (en) Vehicle seat arrangement for a motor vehicle
DE102014007035A1 (en) Knee bag, knee bag module and knee bag module arrangement in a motor vehicle
EP1449723B1 (en) Airbag module
DE102012025440A1 (en) Front seat passenger bag device for motor car, has flexible guide element designed as inflatable casing and extended parallel to one of side walls of upward open receptacle housing in expanded effect position
DE10358896B4 (en) Cover for an airbag assembly
DE102009031124A1 (en) Airbag for passenger support system, has pressure chambers, which are filled of gas by gas generator during activation
DE102019216887A1 (en) Gas bag module for a motor vehicle
DE10065461C2 (en) Passenger airbag module
DE10057941A1 (en) Energy absorbing front bonnet for motor vehicle has airbag sleeves divided into segments, or several airbags, located between outer skin and inner skin, and with sensor controlled gas generator
DE102005026840B4 (en) Knee airbag
DE102010028268B4 (en) Occupant protection device for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHOEN, THILO, DIPL.-PHYS., DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final