DE102012025001A1 - Method and device for starting an internal combustion engine - Google Patents

Method and device for starting an internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102012025001A1
DE102012025001A1 DE102012025001.0A DE102012025001A DE102012025001A1 DE 102012025001 A1 DE102012025001 A1 DE 102012025001A1 DE 102012025001 A DE102012025001 A DE 102012025001A DE 102012025001 A1 DE102012025001 A1 DE 102012025001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
starting
rotation
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012025001.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Hinrichsen
Holger Lange
Henning Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102012025001.0A priority Critical patent/DE102012025001A1/en
Priority to EP13791837.1A priority patent/EP2935864B1/en
Priority to PCT/EP2013/074061 priority patent/WO2014095195A1/en
Publication of DE102012025001A1 publication Critical patent/DE102012025001A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N5/00Starting apparatus having mechanical power storage
    • F02N5/02Starting apparatus having mechanical power storage of spring type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N5/00Starting apparatus having mechanical power storage
    • F02N5/04Starting apparatus having mechanical power storage of inertia type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) und ein Verfahren zum Anlassen einer Verbrennungskraftmaschine (2), wobei eine Kurbelwelle (3) drehelastisch mit einem Rotor (6) eines Anlassmotors (4) gekoppelt ist, wobei in einem Anlassvorgang der Anlassmotor (4) ein Anlassmoment (AM) erzeugt, welches über die drehelastische Kopplung auf die Kurbelwelle (3) übertragen wird, wobei zu einem Startzeitpunkt des Anlassvorgangs ein negatives oder positives Anlassmoment (AM) erzeugt wird, wobei während des Anlassvorgangs mindestens ein Vorzeichenwechsel des Anlassmomentes (AM) erfolgt, wobei vor oder zum Startzeitpunkt eine Rotation der Kurbelwelle (3) mechanisch blockiert wird, wobei die Rotation der Kurbelwelle (3) freigegeben wird, wenn oder nachdem eine in einem Drehschwingsystem gespeicherte Energie eine maximal zulässige Energie oder eine zum Anlassen der Verbrennungskraftmaschine (2) notwendige Energie erreicht, wobei das Drehschwingsystem zumindest aus der drehelastischen Kopplung und dem Rotor (6) des Anlassmotors (4) besteht.The invention relates to a device (1) and a method for starting an internal combustion engine (2), wherein a crankshaft (3) is coupled in a torsionally flexible manner to a rotor (6) of a starter motor (4), the starter motor (4) being engaged in a starting process Starting torque (AM) is generated, which is transmitted to the crankshaft (3) via the torsionally flexible coupling, a negative or positive starting torque (AM) being generated at a starting point in the starting process, with at least one sign change of the starting torque (AM) taking place during the starting process , wherein a rotation of the crankshaft (3) is mechanically blocked before or at the start time, the rotation of the crankshaft (3) being released if or after an energy stored in a torsional vibration system has a maximum permissible energy or that for starting the internal combustion engine (2) necessary energy is achieved, the torsional vibration system at least from the torsionally flexible coupling and the rotor (6) of the starter motor (4).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Anlassen einer Verbrennungskraftmaschine.The invention relates to a method and a device for starting an internal combustion engine.

Die DE 10 2009 033 544 A1 offenbart ein Verfahren zum Anlassen einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, wobei die Verbrennungskraftmaschine ein Antriebsmoment in einer Vorzugsrichtung der Verbrennungskraftmaschine auf eine Kurbelwelle ausübt. Ein Anlassmotor übt in einem Anlassvorgang ein Anlassmoment auf die Kurbelwelle aus, um eine Mindestdrehzahl der Verbrennungskraftmaschine zu erreichen, wobei eine Steuereinheit das Anlassmoment regelt. Hierbei regelt die Steuereinheit in dem Anlassvorgang das Anlassmoment zeitabhängig zwischen einem positiven maximalen Anlassmoment und einem negativen minimalen Anlassmoment, wobei ein positives Anlassmoment in Richtung und ein negatives Anlassmoment entgegen der Vorzugsrichtung auf die Kurbelwelle wirkt.The DE 10 2009 033 544 A1 discloses a method for starting an internal combustion engine of a motor vehicle, wherein the internal combustion engine exerts a drive torque in a preferred direction of the internal combustion engine to a crankshaft. A starter motor applies a starting torque to the crankshaft in a starting operation to achieve a minimum speed of the internal combustion engine, with a control unit controlling the starting torque. Here, the control unit in the starting process controls the starting torque time-dependent between a positive maximum starting torque and a negative minimum starting torque, with a positive starting torque in the direction and a negative starting torque against the preferred direction acts on the crankshaft.

Die Druckschrift offenbart auch eine Triebstrang-Anordnung, bei der der Rotor des als Elektromaschine ausgebildeten Anlassmotors drehelastisch mit der Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine verbunden ist. Eine solche Anordnung bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • 1. Das einzige rotierende Element des Anlassmotors, nämlich der Rotor, kann eine Sekundärmasse eines Zweimassenschwungrades (ZMS) ersetzen. Hierdurch kann sich für das mechanische Gesamtsystem aus Kurbelwelle und Anlassvorrichtung ein kleineres Trägheitsmoment ergeben, welches wiederum höhere Drehzahlgradienten bei Drehzahl-Änderungen erlaubt und somit eine höhere Dynamik im Betrieb des Kraftfahrzeugs ermöglicht.
  • 2. Durch geeignete Ansteuerung des Anlassmotors können Dreh-Ungleichförmigkeiten der Kurbelwelle vollständig oder teilweise kompensiert werden. Die Anordnung erlaubt somit eine aktive Schwingungstilgung oder -dämpfung.
  • 3. Da zur Ansteuerung des Anlassmotors in der Regel ein elektrischer Rotorwinkel erforderlich ist, kann dieser mit wenig mehr Aufwand in einen mechanischen Rotorwinkel umgerechnet werden. Ist auch ein Kurbelwellenwinkel bekannt, so kann aus der Differenz zwischen dem Kurbelwellenwinkel und dem mechanischen Rotorwinkel ein Verdrehwinkel eines elastischen Kopplungselements, beispielsweise einer Drehfeder, bestimmt werden. In Abhängigkeit dieses Verdrehwinkels kann ein aktuell übertragenes Drehmoment zwischen Rotor und Kurbelwelle bestimmt werden. Somit ergibt sich vorteilhaft, dass keine direkte Messung des Drehmoments erforderlich ist.
  • 4. Ist, wie vorhergehend erläutert, der Drehwinkel bekannt, so kann in Abhängigkeit des Drehwinkels eine verbesserte Lastwechselregelung erfolgen, bei der trotz des sich elastisch verhaltenen Triebstrangs schnelle und komfortable Laständerungen ausgeregelt werden können.
  • 5. In Abhängigkeit des Drehwinkels kann ebenfalls eine Regelung des Anlassvorgangs derart erfolgen, dass ein maximaler Betrag des Verdrehwinkels nicht überschritten wird. Hierdurch kann z. B. eine mechanische Beanspruchung von Endanschlägen verhindert werden. Als Stellgröße für eine solche Regelung kann beispielsweise das von dem Anlassmotor erzeugte Anlassmoment, das von der Verbrennungskraftmaschine erzeugte Moment oder, bei einem Automatikgetriebe, eine Kupplungskapazität als Stellgröße verwendet werden.
  • 6. Es fällt bei einer solchen Triebstrang-Anordnung kein Verschleiß von z. B. Riemen an.
  • 7. Weiter werden in einer solchen Anordnung keine Riemen-Verluste erzeugt.
The document also discloses a drive train arrangement in which the rotor of the electric motor designed as a starter motor is rotationally connected to the crankshaft of the internal combustion engine. Such an arrangement offers a number of advantages:
  • 1. The only rotating element of the starter motor, namely the rotor, can replace a secondary mass of a dual mass flywheel (DMF). This can result in a smaller moment of inertia for the overall mechanical system comprising the crankshaft and the starting device, which in turn permits higher rotational speed gradients with changes in rotational speed and thus allows greater dynamics in the operation of the motor vehicle.
  • 2. By suitable control of the starter motor rotational non-uniformities of the crankshaft can be fully or partially compensated. The arrangement thus allows active vibration damping or damping.
  • 3. Since an electric rotor angle is usually required to control the starter motor, it can be converted into a mechanical rotor angle with little effort. If a crankshaft angle is also known, a twist angle of an elastic coupling element, for example a torsion spring, can be determined from the difference between the crankshaft angle and the mechanical rotor angle. Depending on this angle of rotation, a currently transmitted torque between the rotor and the crankshaft can be determined. Thus, it is advantageous that no direct measurement of the torque is required.
  • 4. Is, as previously explained, the rotation angle known, it can be done depending on the angle of rotation an improved load change control, in spite of the elastically behaved drive train fast and comfortable load changes can be compensated.
  • 5. Depending on the angle of rotation can also be a control of the starting process done in such a way that a maximum amount of the rotation angle is not exceeded. As a result, z. B. a mechanical stress on end stops can be prevented. As a control variable for such a control, for example, the starting torque generated by the starter motor, the torque generated by the internal combustion engine or, in an automatic transmission, a clutch capacity can be used as a control variable.
  • 6. It falls in such a drive train arrangement no wear of z. B. belts.
  • 7. Further, no belt losses are generated in such an arrangement.

Nachteilig an einer solchen Anordnung ist dagegen, dass insbesondere zum Kaltstart der Verbrennungskraftmaschine hohe Drehmomente vom Anlassmotor erzeugt werden müssen, insbesondere dann, wenn keine Drehmomenten-Übersetzung zwischen der Kurbelwelle und dem Rotor existiert.A disadvantage of such an arrangement, however, is that in particular for the cold start of the internal combustion engine high torques must be generated by the starter motor, especially when there is no torque ratio between the crankshaft and the rotor.

Wird das in der DE 10 2009 033 544 A1 offenbarte Verfahren in einer derartigen Triebstrang-Anordnung angewendet, so wird sich die Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine schon vor Erreichen eines maximal zulässigen Verdrehwinkels des drehelastischen Kopplungselements bewegen, d. h. mitschwingen. Durch das insbesondere bei niedrigen Temperaturen hohe Reibmoment der Kurbelwelle, einschließlich der mit der Kurbelwelle gekoppelten weiteren Bauelemente, z. B. der Kolben und der Nockenwelle, wird der Anordnung Energie entzogen, die wünschenswerterweise zum Anlassen zur Verfügung stehen sollte. Insbesondere kann es zu einem Gleichgewicht kommen, bei dem die durch das Anlassmoment zugeführte Energie der abgeführten Reibenergie entspricht. In diesem Fall wäre ein Anlassen der Verbrennungskraftmaschine nicht möglich.Will that be in the DE 10 2009 033 544 A1 As applied to methods disclosed in such a drive train arrangement, the crankshaft of the internal combustion engine will move even before reaching a maximum allowable angle of rotation of the torsionally flexible coupling element, ie resonate. By in particular at low temperatures high friction torque of the crankshaft, including coupled to the crankshaft further components, eg. As the piston and the camshaft, the arrangement energy is withdrawn, which should be desirable for starting available. In particular, it may come to an equilibrium, in which the energy supplied by the starting torque corresponds to the discharged friction energy. In this case, starting the internal combustion engine would not be possible.

Die DE 10 2012 201 102 A1 offenbart ein Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor und einer elektrischen Maschine, die zum Starten des Verbrennungsmotors kinematisch mit dem Verbrennungsmotor koppelbar ist und die während des Betriebs des Verbrennungsmotors von dem Verbrennungsmotor kinematisch entkoppelbar ist. Weiter umfasst das Fahrzeug eine Energierekuperations- und Speichereinrichtung, wobei die Energierekuperations- und Speichereinrichtung während des Abschaltens bzw. während des Auslaufens des Verbrennungsmotors kinematisch mit dem Verbrennungsmotor koppelbar ist und zumindest einen Teil der im Moment des Abschaltens des Verbrennungsmotors im Verbrennungsmotor gespeicherten kinetischen Energie aufnimmt und speichert.The DE 10 2012 201 102 A1 discloses a vehicle with an internal combustion engine and an electric machine, which is kinematically coupled to the internal combustion engine for starting the internal combustion engine and which is kinematically decoupled from the internal combustion engine during operation of the internal combustion engine. Furthermore, the vehicle comprises an energy recuperation and storage device, wherein the energy recuperation and storage device can be kinematically coupled to the internal combustion engine during the switching off or during the coasting of the internal combustion engine is and at least part of the kinetic energy stored in the engine at the moment of switching off the internal combustion engine and stores.

Es stellt sich das technische Problem, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Anlassen einer Verbrennungskraftmaschine zu schaffen, die ein zuverlässiges Anlassen der Verbrennungskraftmaschine ermöglichen, wobei Anforderungen an eine Höhe eines maximal zu erzeugenden Anlassmoments reduziert werden können.There is a technical problem to provide a method and apparatus for starting an internal combustion engine, which allow reliable starting of the internal combustion engine, wherein requirements can be reduced to a height of a maximum to be generated starting torque.

Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch die Gegenstände mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 10. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The solution of the technical problem results from the objects with the features of claims 1 and 10. Further advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Es ist eine Grundidee der Erfindung, eine Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine solange an einer Rotation zu hindern, bis ein aus der Kurbelwelle, einem Rotor des Anlassmotors und einem diese mechanisch verbindenden elastischen Kopplungselement gebildeter Drehschwinger einen Zustand erreicht, in dem eine in dem Drehschwinger gespeicherte Energie, die sich aus einer potentiellen Energie des drehelastischen Kopplungselements und einer kinetischen Energie des Rotors des Anlassmotors zusammensetzt, ausreicht, um die Verbrennungskraftmaschine anzulassen. Insbesondere reicht die im Drehschwinger gespeicherte Energie aus, um ein z. B. durch eine Haftreibung der Verbrennungskraftmaschine erforderliches Losbrechmoment sowie Kompressions- und Gleitreibungsmomente der Verbrennungskraftmaschine zu überwinden.It is a basic idea of the invention to prevent a crankshaft of the internal combustion engine from rotating until a rotary oscillator formed from the crankshaft, a rotor of the starter motor and a mechanically coupling elastic coupling element reaches a state in which a stored energy in the rotary oscillator, which is composed of a potential energy of the torsionally elastic coupling element and a kinetic energy of the rotor of the starter motor, sufficient to start the internal combustion engine. In particular, the stored energy in the rotary oscillator is sufficient to a z. B. to overcome by a static friction of the internal combustion engine required breakaway torque and compression and Gleitreibungsmomente the internal combustion engine.

Vorgeschlagen wird ein Verfahren zum Anlassen einer Verbrennungskraftmaschine, wobei eine Kurbelwelle drehelastisch mit einem Rotor einer Elektromaschine gekoppelt ist, beispielsweise über ein elastisches Kopplungselement. In einem Anlassvorgang erzeugt der Anlassmotor ein Anlassmoment, welches über die drehelastische Kopplung auf die Kurbelwelle übertragen wird. Der Anlassmotor kann hierbei als Elektromaschine ausgebildet sein.Proposed is a method for starting an internal combustion engine, wherein a crankshaft is rotationally elastically coupled to a rotor of an electric machine, for example via an elastic coupling element. In a starting process, the starter motor generates a starting torque, which is transmitted via the torsionally flexible coupling to the crankshaft. The starter motor can be designed here as an electric machine.

Zu einem Startzeitpunkt des Anlassvorgangs wird ein negatives oder positives Anlassmoment erzeugt. Hierbei bezeichnet ein positives Anlassmoment ein Anlassmoment, welches in einer Vorzugsdrehrichtung der Kurbelwelle auf die Kurbelwelle wirkt. Entsprechend bezeichnet ein negatives Anlassmoment ein Drehmoment, welches entgegen der Vorzugsdrehrichtung auf die Kurbelwelle wirkt. Die Vorzugsdrehrichtung der Kurbelwelle entspricht der Drehrichtung der Kurbelwelle während eines Betriebes der Verbrennungskraftmaschine. Somit kann der Anlassvorgang entweder mit einem in Vorzugsdrehrichtung wirkenden Drehmoment oder einem entgegen der Vorzugsdrehrichtung wirkenden Drehmoment beginnen. Während des Anlassvorgangs erfolgt mindestens ein Vorzeichenwechsel des Anlassmoments. Zeitlich nach dem Startzeitpunkt wird also der Anlassmotor derart angesteuert, dass auf ein zum Startzeitpunkt negatives Anlassmoment folgend ein positives Anlassmoment oder auf ein zum Startzeitpunkt erzeugtes positives Anlassmoment folgend ein negatives Anlassmoment erzeugt wird. Vorzugsweise erfolgen mehrere Vorzeichenwechsel des Anlassmoments während des Anlassvorgangs. Dies kann auch als Modulation des Anlassmoments beschrieben werden. Die Modulation des Anlassmoments beschreibt somit eine Regelung des Anlassmoments, wobei das Anlassmoment zwischen einem positiven Anlassmoment und einem negativen Anlassmoment wechselt. Ein Vorzeichenwechsel des Anlassmoments kann z. B. zeitabhängig, also nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer erfolgen. Vorzugsweise erfolgt ein Vorzeichenwechsel des Anlassmoments zu einem Zeitpunkt oder kurz nach einem Zeitpunkt, an dem ein Vorzeichenwechsel der Drehbewegung des Rotors erfolgt.At a starting time of the starting process, a negative or positive starting torque is generated. Here, a positive starting torque denotes a starting torque, which acts in a preferred direction of rotation of the crankshaft to the crankshaft. Correspondingly, a negative starting torque refers to a torque which acts counter to the preferred direction of rotation on the crankshaft. The preferred direction of rotation of the crankshaft corresponds to the direction of rotation of the crankshaft during operation of the internal combustion engine. Thus, the starting operation can begin either with a torque acting in the preferred direction of rotation or a torque acting counter to the preferred direction of rotation. During the starting process, at least one sign change of the starting torque takes place. Thus, after the start time, the starting engine is controlled in such a way that, following a negative starting torque at the starting time, a positive starting torque or, following a positive starting torque generated at the starting time, a negative starting torque is generated. Preferably, several sign changes of the starting torque occur during the starting process. This can also be described as a modulation of the starting torque. The modulation of the starting torque thus describes a control of the starting torque, the starting torque alternating between a positive starting torque and a negative starting torque. A change of sign of the starting torque can z. B. time-dependent, so after a predetermined period of time. Preferably, a sign change of the starting torque takes place at a time or shortly after a point in time at which a change of sign of the rotary movement of the rotor takes place.

Hierbei kann eine Steuereinrichtung vorgesehen sein, die das Anlassmoment gemäß der vorhergehend beschriebenen Modulation des Anlassmoments regelt. Insbesondere kann das Anlassmoment zwischen einem positiven maximalen Anlassmoment und einem negativen minimalen Anlassmoment geregelt werden, wobei ausschließlich das positive maximale Anlassmoment oder das negative minimale Anlassmoment durch den Anlassmotor erzeugt wird.In this case, a control device may be provided which regulates the starting torque according to the previously described modulation of the starting torque. In particular, the starting torque between a positive maximum starting torque and a negative minimum starting torque can be controlled, with only the positive maximum starting torque or the negative minimum starting torque is generated by the starter motor.

Entspricht ein Vorzeichen des Anlassmoments immer dem Vorzeichen der Drehbewegung des Rotors des Anlassmotors, so wird dieser ausschließlich in einem motorischen Betriebsmodus betrieben.Corresponds to a sign of the starting torque always the sign of the rotational movement of the rotor of the starter motor, it is operated exclusively in a motor operating mode.

Erfindungsgemäß wird vor oder zum Startzeitpunkt eine Rotation der Kurbelwelle mechanisch blockiert. Die mechanische Blockade kann hierbei beispielsweise durch ein Blockiermittel durchgeführt werden. Z. B. kann die Rotation der Kurbelwelle mit einer Kurbelwellenbremse, d. h. durch eine reibschlüssige Verbindung zwischen der Kurbelwelle und dem Blockiermittel, blockiert werden. Alternativ kann die Rotation der Kurbelwelle durch eine Kurbelwellensperre, d. h. eine formschlüssige Verbindung zwischen der Kurbelwelle und dem Blockiermittel, blockiert werden.According to the invention, a rotation of the crankshaft is mechanically blocked before or at the start time. The mechanical blockage can in this case be carried out, for example, by a blocking agent. For example, rotation of the crankshaft with a crankshaft brake, i. H. be blocked by a frictional connection between the crankshaft and the blocking means. Alternatively, the crankshaft may be rotated by a crankshaft lock, i. H. a positive connection between the crankshaft and the blocking means to be blocked.

Die Rotation der Kurbelwelle wird wieder freigegeben, wenn oder nachdem eine in einem Drehschwingsystem gespeicherte Energie eine maximal zulässige Energie oder eine zum Anlassen der Verbrennungskraftmaschine notwendige Energie erreicht. Somit kann die Rotation der Kurbelwelle genau an dem Zeitpunkt freigegeben werden, zu dem die im Drehschwingsystem gespeicherte Energie die maximal zulässige Energie oder die zum Anlassen der Verbrennungskraftmaschine notwendige Energie erreicht. Alternativ kann die Rotation der Kurbelwelle zeitlich nach dem Zeitpunkt freigegeben werden, zu dem die im Drehschwingsystem gespeicherte Energie die maximal zulässige Energie oder die zum Anlassen der Verbrennungskraftmaschine notwendige Energie erreicht hat. Die zeitliche Differenz zwischen Erreichen der maximalen oder notwendigen Energie und der Freigabe kann beispielsweise eine vorbestimmte Zeitdauer sein, z. B. eine Zeitdauer, die zum Erreichen einer gewünschten Phase der Drehschwingung benötigt wird.The rotation of the crankshaft is released again when or after energy stored in a torsional vibration system reaches a maximum allowable energy or energy necessary to start the internal combustion engine. Thus, the rotation of the crankshaft can be released precisely at the time when the energy stored in the torsional vibration system reaches the maximum permissible energy or the energy required to start the internal combustion engine. Alternatively, the rotation of the crankshaft can be released in time after the time at which the energy stored in the torsional vibration system has reached the maximum allowable energy or the energy required to start the internal combustion engine. The time difference between reaching the maximum or necessary energy and the release, for example, be a predetermined period of time, for. B. a period of time that is needed to achieve a desired phase of the torsional vibration.

Bei blockierter Kurbelwelle bilden die drehelastische Kopplung und der Rotor des Anlassmotors und gegebenenfalls weitere mit dem Rotor mechanisch verbundene Teile ein Drehschwingsystem oder einen so genannten Drehschwinger. Während des Anlassvorgangs wird in drehelastischen Kopplung gespeicherte potentielle Energie in kinetische Energie des Rotors des Anlassmotors umgewandelt und umgekehrt. In jeder Periode zwischen zwei gleichartigen Vorzeichenwechseln der Rotordrehzahl gibt es somit zwei Zeitpunkte, zu denen die potentielle Energie maximal und die kinetische Energie Null ist, und zwei Zeitpunkte, zu denen die potentielle Energie Null und die kinetische Energie maximal ist. Während des Anlassvorgangs wird bei blockierter Kurbelwelle die im Drehschwingsystem gespeicherte Energie ansteigen, da die vom Anlassmotor zugeführte Energie größer als die im Wesentlichen durch Reibung abgeführte Energie ist.When the crankshaft is blocked, the torsionally flexible coupling and the rotor of the starter motor and optionally further parts mechanically connected to the rotor form a torsional vibration system or a so-called rotary oscillator. During the starting process, potential energy stored in torsionally elastic coupling is converted into kinetic energy of the rotor of the starter motor and vice versa. Thus, in each period between two similar sign changes of the rotor speed, there are two times when the potential energy is maximum and the kinetic energy is zero, and two times when the potential energy is zero and the kinetic energy is maximum. During cranking, when the crankshaft is locked, the energy stored in the torsional vibration system will increase because the energy supplied by the starter motor is greater than the energy essentially dissipated by friction.

Die notwendige Energie zum Anlassen der Verbrennungskraftmaschine kann hierbei kleiner als die maximal zulässige Energie sein. Die maximal zulässige Energie kann z. B. eine potentielle Energie in einem Zustand betragsmäßig maximaler Verdrehungen sein, wobei in dem entsprechenden Zustand die drehelastische Kopplung nicht beschädigt wird.The energy required to start the internal combustion engine may be less than the maximum allowable energy. The maximum allowable energy may, for. B. be a potential energy in a state amount maximum torsions, in the corresponding state, the torsionally flexible coupling is not damaged.

Vorzugsweise wird die Rotation der Kurbelwelle freigegeben, wenn die potentielle Energie Null und die kinetische Energie des Drehschwingsystems maximal ist. Zeitlich kann dies eine Viertelperiode nach einem Durchlaufen eines minimalen Drehwinkels der Fall sein.Preferably, the crankshaft rotation is released when the potential energy is zero and the kinetic energy of the torsional vibration system is maximum. In time, this may be the case a quarter of a period after passing through a minimum angle of rotation.

Z. B. kann die Rotation der Kurbelwelle auch dann freigegeben werden, wenn oder nachdem eine in der drehelastischen Kopplung des Drehschwingers gespeicherte potentielle Energie eine maximal zulässige Energie erreicht oder die in der drehelastischen Kopplung des Drehschwingers gespeicherte potentielle Energie eine zum Anlassen der Verbrennungskraftmaschine notwendige Energie erreicht. Eine maximal zulässige Energie wird in diesem Fall z. B. erreicht, wenn ein Verdrehwinkel einen betragsmäßig maximalen Verdrehwinkel erreicht. Der Verdrehwinkel beschreibt hierbei die Verdrehung des Rotors relativ zur Kurbelwelle. Eine zum Anlassen der Verbrennungskraftmaschine notwendige Energie kann beispielsweise erreicht werden, wenn ein vorbestimmter Drehwinkel erreicht wird, der betragsmäßig kleiner als der betragsmäßig maximal zulässige Drehwinkel ist. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise eine für den Anlassvorgang benötigte Leistung reduziert werden. Insbesondere ist nämlich bei kalten Verbrennungskraftmaschinen eine höhere Leistung beim Anlassen notwendig als bei warmen Verbrennungskraftmaschinen.For example, the rotation of the crankshaft may be released even if or after a potential energy stored in the torsionally flexible coupling of the rotary vibrator reaches a maximum allowable energy or the potential energy stored in the torsionally flexible coupling of the rotary vibrator reaches a power necessary to start the internal combustion engine. A maximum allowable energy is z in this case. B. achieved when a twist angle reaches a magnitude maximum twist angle. The angle of rotation describes the rotation of the rotor relative to the crankshaft. An energy required for starting the internal combustion engine can be achieved, for example, if a predetermined angle of rotation is achieved which is smaller in magnitude than the maximum permissible angle of rotation. As a result, a power required for the starting process can be reduced in an advantageous manner. In particular, in cold internal combustion engines, higher starting power is required than with warm internal combustion engines.

Das vorgeschlagene Verfahren beschreibt somit ein An- oder Aufschwingen des aus dem elastischen Kopplungselement und der Drehmasse des Rotors bestehenden mechanischen Systems gegenüber einer gebremsten Kurbelwelle. Wird die Kurbelwelle wieder freigegeben, so kann die in dem aufgeschwungenen System gespeicherte Energie zum Antrieb der Kurbelwelle genutzt werden.The proposed method thus describes a swinging or swinging of the existing of the elastic coupling element and the rotating mass of the rotor mechanical system against a braked crankshaft. If the crankshaft is released again, the energy stored in the oscillated system can be used to drive the crankshaft.

Es ist auch möglich, dass ein Vorzeichenwechsel des Anlassmoments zeitlich derart erfolgt, dass eine Resonanzfrequenz des Drehschwingers angeregt wird. Hierbei kann der Vorzeichenwechsel z. B. zeitlich entsprechend der Resonanzfrequenz erfolgen.It is also possible that a change in sign of the starting torque takes place in such a time that a resonant frequency of the rotary oscillator is excited. Here, the sign change z. B. temporally corresponding to the resonant frequency.

Es ist möglich, dass die Blockade der Kurbelwelle bereits bei einem vorhergehenden Abschalten oder Ausstellen der Verbrennungskraftmaschine, z. B. beim Parken des Fahrzeugs, erfolgt. Somit können bei einem nachfolgenden Anschalten bzw. bei einem Aktivieren der Zündung der beschriebene Anlassvorgang unmittelbar beginnen.It is possible that the blockage of the crankshaft already at a previous shutdown or exhibition of the internal combustion engine, for. B. when parking the vehicle takes place. Thus, in a subsequent turn on or when activating the ignition described the starting process immediately.

Das vorgeschlagene Verfahren ermöglicht in vorteilhafter Weise, dass als Anlassmotor eine Elektromaschine mit einem sehr geringen maximal erzeugbaren Anlassmoment verwendet werden kann, da durch die Verhinderung der Rotation der Kurbelwelle keine Reibungsverluste der Kurbelwelle beim Anlassen durch den Anlassmotor kompensiert werden müssen.The proposed method advantageously makes it possible to use an electric motor with a very low maximum starting torque which can be generated as the starting motor, since no friction losses of the crankshaft during starting by the starter motor have to be compensated for by preventing rotation of the crankshaft.

In einer weiteren Ausführungsform wird die Rotation der Kurbelwelle freigegeben, nachdem während einer Ausübung eines negativen Anlassmoments ein minimal zulässiger Verdrehwinkel oder ein vorbestimmter Verdrehwinkel erreicht wurde und/oder ein Vorzeichenwechsel des Anlassmoments erfolgte. Die Modulation des Anlassmoments kann also solange erfolgen, bis ein minimal zulässiger Verdrehwinkel erreicht, und vorzugsweise nicht überschritten, wurde und ein Vorzeichenwechsel des negativen Anlassmoments auf ein positives Anlassmoment erfolgt. In diesem Fall wird die in dem Drehschwinger gespeicherte potentielle Energie derart auf die Kurbelwelle übertragen, dass eine Rotation der Kurbelwelle in Vorzugsdrehrichtung erfolgt. Somit kann die Verbrennungskraftmaschine in vorteilhafter Weise in Vorzugsdrehrichtung angelassen werden.In a further embodiment, the rotation of the crankshaft is released after a minimum allowable twist angle or a predetermined twist angle has been reached and / or a change in sign of the starting torque has occurred during the application of a negative starting torque. The modulation of the starting torque can thus take place until a minimum permissible angle of rotation is reached, and preferably not exceeded, and a sign change of the negative starting torque to a positive starting torque takes place. In this case, the potential energy stored in the rotary vibrator is applied to the Crankshaft transmitted, that a rotation of the crankshaft takes place in the preferred direction of rotation. Thus, the internal combustion engine can be started in an advantageous manner in the preferred direction of rotation.

Vorzugsweise erfolgt die Freigabe der Rotation der Kurbelwelle, nachdem während einer Ausübung eines negativen Anlassmoments ein minimal zulässiger Verdrehwinkel oder ein vorbestimmter minimaler Verdrehwinkel erreicht wurde, ein Vorzeichenwechsel des Anlassmoments erfolgte und während der nachfolgenden Ausübung eines positiven Anlassmoments ein Betrag einer Differenz zwischen einem aktuellen Verdrehwinkel und einem Nullwinkel einen vorbestimmten Schwellwert unterschreitet. Somit erfolgt die Freigabe in der Nähe des Nulldurchgangs des Verdrehwinkels.Preferably, the release of the rotation of the crankshaft occurs after a minimum allowable twist angle or a predetermined minimum twist angle has been reached during a negative starting torque application, a sign change of the starting torque and during the subsequent application of a positive starting torque an amount of a difference between a current twist angle and a zero angle falls below a predetermined threshold. Thus, the release occurs in the vicinity of the zero crossing of the rotation angle.

Weiter vorzugsweise kann nach Freigabe der Rotation der Kurbelwelle ausschließlich ein positives Anlassmoment durch den Anlassmotor erzeugt und über das elastische Kopplungselement auf die Kurbelwelle übertragen werden.Further preferably, after release of the rotation of the crankshaft, only a positive starting torque can be generated by the starter motor and transmitted to the crankshaft via the elastic coupling element.

Hierdurch wird in vorteilhafter Weise ein auf die freigegebene Kurbelwelle wirkendes Drehmoment maximiert, wodurch die vorhergehend erläuterte Haftreibung der Verbrennungskraftmaschine sowie Kompressions- und Gleitreibungsmomente von Elementen der Verbrennungskraftmaschine überwunden werden können.As a result, a torque acting on the released crankshaft is maximized in an advantageous manner, as a result of which the above-explained static friction of the internal combustion engine as well as compression and sliding friction torques of elements of the internal combustion engine can be overcome.

In einer weiteren Ausführungsform erfolgt nach Freigabe der Rotation der Kurbelwelle eine Zündung eines Brennstoff-Luft-Gemisches in einem Verbrennungsraum mindestens eines Zylinders der Verbrennungskraftmaschine. Vorzugsweise erfolgt eine Zündung, wenn ein Kolben der Verbrennungskraftmaschine während einer Rotation der Kurbelwelle in Vorzugsdrehrichtung einen oberen Totpunkt in oder nach einem Kompressionstakt erreicht.In a further embodiment, after the rotation of the crankshaft has been released, ignition of a fuel-air mixture takes place in a combustion chamber of at least one cylinder of the internal combustion engine. Preferably, an ignition takes place when a piston of the internal combustion engine reaches a top dead center in or after a compression stroke during a rotation of the crankshaft in the preferred direction of rotation.

Die Zündung kann hierbei eine Fremdzündung oder Selbstzündung sein. Bei einer Fremdzündung kann beispielsweise ein Zündzeitpunkt von mindestens einer dem mindestens einen Zylinder zugeordneten Zündkerze entsprechend eingestellt werden. Bei einer Fremdzündung kann beispielsweise eine Temperatur und/oder ein Druck im Verbrennungsraum entsprechend eingestellt werden.The ignition can be a spark ignition or auto-ignition. In spark ignition, for example, an ignition timing of at least one of the at least one cylinder associated spark plug can be adjusted accordingly. In a spark ignition, for example, a temperature and / or pressure in the combustion chamber can be adjusted accordingly.

Durch die Zündung, die insbesondere zum Zeitpunkt des Erreichens des oberen Totpunkts in oder nach einem Kompressionstakt erfolgt, wird ein weiteres, in Vorzugsdrehrichtung wirkendes, Moment auf die Kurbelwelle erzeugt, welches den Anlassvorgang unterstützt. Hierdurch kann ein maximal erzeugbares Drehmoment des Anlassmotors weiter reduziert werden.By the ignition, which takes place in particular at the time of reaching the top dead center in or after a compression stroke, another, acting in the preferred direction, torque is generated on the crankshaft, which supports the starting process. In this way, a maximum producible torque of the starter motor can be further reduced.

In einer weiteren Ausführungsform wird vor der Blockade der Rotation der Kurbelwelle ein Anlassmomentenverlauf des Anlassmoments derart erzeugt, dass eine Rotation der Kurbelwelle erfolgt. Hierbei ist die Rotation der Kurbelwelle mechanisch freigegeben. Insbesondere kann ein Anlassmomentenverlauf derart erzeugt werden, dass ein Haftreibungsmoment der Kurbelwelle sowie von Elementen, z. B. Kolben, der Verbrennungskraftmaschine überwunden wird und ein Losbrechen der Kurbelwelle erfolgt. Z. B. kann das Anlassmoment in dem Anlassmomentenverlauf derart erzeugt werden, dass die Kurbelwelle in eine vorbestimmte Kurbelwellenposition positioniert wird. Die vorbestimmte Position kann beispielsweise eine Blockierposition sein, wobei die Kurbelwelle ausschließlich in der Blockierposition mechanisch blockierbar ist. Der Anlassmomentenverlauf kann derart erzeugt werden, dass er mindestens einen Vorzeichenwechsel aufweist (Modulation des Anlassmoments).In another embodiment, before the blockage of the rotation of the crankshaft, a starting torque curve of the starting torque is generated such that a rotation of the crankshaft takes place. Here, the rotation of the crankshaft is mechanically released. In particular, a starting torque curve can be generated such that a static friction torque of the crankshaft and of elements, for. B. piston, the internal combustion engine is overcome and a breakaway of the crankshaft takes place. For example, the starting torque in the starting torque curve may be generated such that the crankshaft is positioned at a predetermined crankshaft position. The predetermined position may for example be a blocking position, wherein the crankshaft is mechanically blocked only in the blocking position. The starting torque curve can be generated such that it has at least one change of sign (modulation of the starting torque).

Alternativ oder kumulativ kann der Anlassmomentenverlauf, z. B. mit mindestens einem Vorzeichenwechsel des Anlassmoments, derart erfolgen, dass die Kurbelwelle in einer vorbestimmten Kurbelwellenposition vorpositioniert wird. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise ein Start-Zylinder und/oder ein Volumen des Verbrennungsraumes des Start-Zylinders vor dem Anlassvorgang eingestellt werden. Ein Start-Zylinder beschreibt hierbei einen Zylinder der Verbrennungskraftmaschine, der bei einer (freigegebenen) Rotation der Kurbelwelle in Vorzugsdrehrichtung als erster von mehreren Zylindern seinen oberen Kompressions-Totpunkt erreicht, wobei der obere Kompressions-Totpunkt den oberen Totpunkt in oder nach einem Kompressionstakt beschreibt.Alternatively or cumulatively, the starting torque curve, z. B. with at least one change of sign of the starting torque, carried out such that the crankshaft is pre-positioned in a predetermined crankshaft position. In this way, advantageously, a starting cylinder and / or a volume of the combustion chamber of the starting cylinder can be adjusted before the starting operation. A starting cylinder here describes a cylinder of the internal combustion engine, which reaches its upper compression dead center in a (shared) rotation of the crankshaft in the preferred direction of rotation as the first of several cylinders, wherein the upper compression dead center describes the top dead center in or after a compression stroke.

Auch kann der Anlassmomentenverlauf derart erzeugt werden, dass ein vorbestimmter Kraftstoffdruck aufgebaut wird. Hierzu kann die Kurbelwelle mechanisch unmittelbar oder mittelbar, z. B. über eine Nockenwelle, eine Pumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems antreiben. Dies ist insbesondere bei so genannten Common-Rail-Otto- oder Common-Rail-Diesel-Motoren der Fall. Somit kann in vorteilhafter Weise durch eine Rotation der Kurbelwelle vor Beginn des eigentlichen Anlassvorgangs ein gewünschter Kraftstoffdruck aufgebaut werden, der für eine nachfolgende Einspritzung und Zündung, insbesondere bei Diesel-Verbrennungskraftmaschinen, notwendig ist.Also, the starting torque curve can be generated such that a predetermined fuel pressure is built up. For this purpose, the crankshaft mechanically directly or indirectly, for. B. via a camshaft, drive a pump of a fuel injection system. This is the case in particular in so-called common rail Otto or common rail diesel engines. Thus, advantageously by rotation of the crankshaft before the start of the actual starting process, a desired fuel pressure can be built up, which is necessary for subsequent injection and ignition, in particular in diesel internal combustion engines.

Hierbei wird also noch vor einer mechanischen Blockade der Rotation der Kurbelwelle, z. B. durch eine Modulation des Anlassmoments eine Drehbewegung der Kurbelwelle erzeugt. Diese Drehbewegung dient hierbei jedoch nicht zum Anlassen der Verbrennungskraftmaschine, sondern einem Druckaufbau und/oder einer Vorpositionierung der Kurbelwelle.This is so even before a mechanical blockage of the rotation of the crankshaft, z. B. generated by a modulation of the starting torque a rotational movement of the crankshaft. However, this rotation does not serve to start the internal combustion engine, but a pressure build-up and / or a pre-positioning of the crankshaft.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Kurbelwelle vor dem Startzeitpunkt in eine vorbestimmte Blockierposition positioniert. Hierbei kann die Blockierposition eine Position der Kurbelwelle bezeichnen, in welcher eine Rotation der Kurbelwelle blockiert werden kann. In a preferred embodiment, the crankshaft is positioned at a predetermined blocking position prior to the starting time. Here, the blocking position may designate a position of the crankshaft in which rotation of the crankshaft may be blocked.

Insbesondere kann die Blockierposition durch eine mechanische Ausbildung des Blockiermittels vorgegeben sein. Vorzugsweise ist daher das Blockiermittel derart ausgelegt, dass es in mehr als einer Kurbelwellenposition die Rotation der Kurbelwelle mechanisch blockieren kann.In particular, the blocking position can be predetermined by a mechanical design of the blocking agent. Preferably, therefore, the blocking means is designed such that it can mechanically block the rotation of the crankshaft in more than one crankshaft position.

Die Blockierposition kann auch in Abhängigkeit eines gewünschten Start-Zylinders eingestellt werden. Hierbei kann die Kurbelwelle derart positioniert werden, dass, ausgehend von der aktuellen Position der Kurbelwelle, ein gewünschter Zylinder während einer Rotation der Kurbelwelle in Vorzugsdrehrichtung als erster von mehreren Zylindern den oberen Kompressions-Totpunkt erreicht.The blocking position can also be adjusted depending on a desired start cylinder. Here, the crankshaft can be positioned such that, starting from the current position of the crankshaft, a desired cylinder during a rotation of the crankshaft in the preferred direction of rotation as the first of several cylinders reaches the top compression dead center.

Auch kann die Blockierposition in Abhängigkeit eines gewünschten Volumens eines Verbrennungsraumes des (Start-)Zylinders eingestellt werden. So erleichtert z. B. ein kleines Volumen des (Start-)Zylinders zu Beginn des Anlassvorgangs eine Überwindung des folgenden oberen Kompressions-Totpunkts, jedoch wird gegebenenfalls eine Zündung des Brennstoff-Luft-Gemisches erschwert, wodurch ein Arbeitsbeitrag zur Überwindung des zweiten oberen Kompressions-Totpunkts erschwert wird. Ein großes Volumen des Verbrennungsraumes zu Beginn des Anlassvorgangs erfordert dagegen eine höhere Energie zur Überwindung des ersten folgenden oberen Kompressions-Totpunkts, erleichtert jedoch durch den aufgrund der Zündung erfolgenden höheren Arbeitsbeitrag die erste Verbrennung und somit den weiteren Startvorgang.Also, the blocking position can be adjusted depending on a desired volume of a combustion chamber of the (start) cylinder. So z. B. a small volume of the (start) cylinder at the beginning of the starting process overcoming the following upper compression dead center, however, an ignition of the fuel-air mixture is possibly difficult, whereby a labor contribution to overcome the second upper compression dead center is difficult , On the other hand, a large volume of the combustion space at the start of the cranking operation requires a higher energy to overcome the first following upper compression dead center, but facilitates the first combustion and thus the further startup operation due to the higher work contribution due to the ignition.

Eine Positionierung der Kurbelwelle in einer vorbestimmten Blockierposition kann auch bei einem vorhergehenden Abstellen oder Ausschalten der Verbrennungskraftmaschine, z. B. durch ein geeignetes Abbremsen der Rotation der Kurbelwelle, erfolgen. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise bereits beim Abstellen noch vorhandene Rotationsenergie der Kurbelwelle genutzt werden, um die gewünschte Blockierposition einzustellen.Positioning of the crankshaft in a predetermined blocking position can also be at a previous shutdown or shutdown of the internal combustion engine, for. B. by a suitable deceleration of the rotation of the crankshaft. As a result, rotational energy of the crankshaft which is still present when the engine is switched off can advantageously be used to set the desired blocking position.

In einer weiteren Ausführungsform wird ein generatorischer Betriebsmodus des Anlassmotors aktiviert, wenn eine Abbruchbedingung des Anlassvorgangs erfüllt ist, nachdem die Rotation der Kurbelwelle blockiert wurde. In den generatorischen Betriebsmodus wird von dem Drehschwinger erzeugte kinetische Energie durch den auch als Generator betreibbaren Anlassmotor in elektrische Energie umgewandelt. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise dem Drehschwinger Energie entzogen werden.In another embodiment, a regenerative operation mode of the starter motor is activated when a termination condition of the cranking operation is satisfied after the rotation of the crankshaft is blocked. In the generator operating mode, kinetic energy generated by the rotary oscillator is converted into electrical energy by the starter motor, which can also be operated as a generator. As a result, the rotational oscillator energy can be withdrawn in an advantageous manner.

Ist eine Abbruchbedingung des Anlassvorgangs erfüllt, so kann die Blockade der Rotation der Kurbelwelle sofort oder bei Erreichen eines vorbestimmten Gegenmoments gelöst werden, wobei das Gegenmoment das von der Kurbelwelle auf das elastische Kopplungsmoment ausgeübte Drehmoment bezeichnet. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise eine Amplitude der Drehschwingung möglichst rasch reduziert werden. Alternativ kann die mechanische Blockade bei Erreichen eines unteren Schwellwerts eines Kraftstoffdruckes gelöst werden, wobei der untere Schwellwert einen Kraftstoffdruck definiert, der einen Start der Verbrennungskraftmaschine nicht mehr sicher ermöglicht. Weiter alternativ kann das Lösen der Blockade erst zu Beginn eines erneuten Anlassvorgangs, jedoch vor dem vorgeschlagenen Startzeitpunkt, erfolgen, beispielsweise wenn die Verbrennungskraftmaschine nach einem vorhergehenden Abstellen der Verbrennungskraftmaschine erneut aktiviert wird.If a termination condition of the starting operation is fulfilled, then the blockage of the rotation of the crankshaft can be released immediately or upon reaching a predetermined counter-torque, wherein the counter-torque designates the torque exerted by the crankshaft on the elastic coupling torque. As a result, an amplitude of the torsional vibration can be reduced as quickly as possible in an advantageous manner. Alternatively, the mechanical blockade can be solved upon reaching a lower threshold value of a fuel pressure, wherein the lower threshold value defines a fuel pressure, which no longer allows a start of the internal combustion engine safely. Further alternatively, the release of the blockade only at the beginning of a renewed starting operation, but before the proposed start time, take place, for example, when the internal combustion engine is reactivated after a previous shutdown of the internal combustion engine.

Ein generatorischer Betriebsmodus des Anlassmotors kann auch aktiviert werden, wenn die Bedingung(en) für das Lösen der Blockade der Kurbelwelle erfüllt ist/sind, das Lösen jedoch aufgrund einer Fehlfunktion nicht erfolgt. Hierdurch kann dem Drehschwinger aktiv Energie entzogen werden, wodurch eine Betriebssicherheit erhöht wird.A regenerative operation mode of the starter motor may also be activated when the condition (s) for releasing the blockage of the crankshaft is / are satisfied, but the release does not occur due to a malfunction. As a result, the rotary oscillator can be actively deprived of energy, whereby operational reliability is increased.

Eine Abbruchbedingung des Anlassvorgangs kann beispielsweise dann erfüllt sein, falls ein Defekt des Blockiermittels und/oder dessen Ansteuerung detektiert wird.An abort condition of the starting process can be met, for example, if a defect of the blocking agent and / or its activation is detected.

Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise, dass eine Betriebssicherheit während des Anlassvorgangs auch dann gewährleistet ist, wenn bereits Energie im Drehschwinger gespeichert ist, der Anlassvorgang jedoch abgebrochen werden muss. Diese Energie kann in vorteilhafter Weise durch eine so genannte Rekuperation wieder in elektrische Energie gewandelt werden, wodurch z. B. eine Batterie des Fahrzeugs aufgeladen werden kann.This results in an advantageous manner that an operational safety during the starting process is ensured even if energy is already stored in the rotary oscillator, but the starting process must be terminated. This energy can be converted into electrical energy by a so-called recuperation in an advantageous manner, whereby z. B. a battery of the vehicle can be charged.

In einer weiteren Ausführungsform steigt ein Sollmoment des Anlassmotors mit abnehmender Differenz zwischen einem aktuellen Verdrehwinkel und dem minimal zulässigen oder dem vorbestimmten negativen Verdrehwinkel kontinuierlich an. Hierbei erfolgt eine vorzeichensensitive Betrachtung sowohl des Sollmoments als auch der Differenz. Dies kann insbesondere in einer Halbschwingung von einem positiven Umkehrwinkel zu einem negativen Umkehrwinkel erfolgen, wobei ein Umkehrwinkel einen Verdrehwinkel bezeichnet, an dem eine Umkehr der Drehrichtung des Rotors erfolgt. Nähert sich der aktuelle Verdrehwinkel dem minimal zulässigen Verdrehwinkel an, so nimmt die vorhergehend beschriebene Differenz ab. Gleichzeitig steigt jedoch das Sollmoment des Anlassmotors. Somit wird die Rotation des Rotors entgegen der Vorzugsdrehrichtung, welche durch ein negatives Sollmoment bewirkt wird, mit abnehmender Differenz weniger unterstützt oder, falls das Sollmoment positiv wird, dieser sogar entgegengesteuert.In a further embodiment, a target torque of the starter motor increases continuously with decreasing difference between a current twist angle and the minimum allowable or the predetermined negative twist angle. Here, a sign-sensitive consideration of both the setpoint torque and the difference takes place. This can be done in particular in a half-oscillation from a positive reversal angle to a negative reversal angle, wherein a reversal angle denotes a rotation angle at which a reversal of the direction of rotation of the rotor takes place. Approaching the current twist angle the minimum allowable Angle of rotation, so decreases the previously described difference. At the same time, however, the nominal torque of the starter motor increases. Thus, the rotation of the rotor against the preferential direction of rotation, which is caused by a negative target torque, less supported with decreasing difference or, if the target torque is positive, this even counteracted.

Hierdurch kann in vorteilhafter Weise eine mechanische Beschädigung des elastischen Kopplungselements vermieden werden, da ein Unterschreiten des minimal zulässigen oder des vorbestimmten negativen Verdrehwinkels vermieden wird. Alternativ kann das Sollmoment des Anlassmotors mit abnehmender Differenz zwischen dem aktuellen Verdrehwinkel und dem minimal zulässigen oder dem vorbestimmten negativen Verdrehwinkel in einem oder mehreren Schritten schrittweise ansteigen. So ist z. B. vorstellbar, dass bei Unterschreiten einer vorbestimmten Differenz das Sollmoment sprungartig auf einen Sollwert von Null gestellt wird und bei Drehrichtungsumkehr des Rotors oder bei Erreichen des minimal zulässigen bzw. vorbestimmten negativen Verdrehwinkels sprungartig ein positives Sollmoment eingestellt wird. Weiter alternativ ist vorstellbar, dass bei Unterschreiten einer vorbestimmten Differenz das Sollmoment sprungartig auf ein positives bzw. negatives Sollmoment eingestellt wird.As a result, a mechanical damage of the elastic coupling element can be avoided in an advantageous manner, as falling below the minimum allowable or the predetermined negative rotation angle is avoided. Alternatively, the target torque of the starter motor may gradually increase in one or more steps as the difference between the actual twist angle and the minimum allowable or the predetermined negative twist angle decreases. So z. B. conceivable that falls below a predetermined difference, the target torque is suddenly set to a desired value of zero and when reversing the direction of rotation of the rotor or upon reaching the minimum allowable or predetermined negative rotation angle abruptly a positive target torque is set. Another alternative is conceivable that when falling below a predetermined difference, the target torque is suddenly set to a positive or negative target torque.

Alternativ oder kumulativ sinkt das Sollmoment des Anlassmotors mit abnehmender Differenz zwischen dem maximal zulässigen Verdrehwinkel oder einem vorbestimmten positiven Verdrehwinkel und einem aktuellen Verdrehwinkel kontinuierlich oder in einem oder mehreren Schritten schrittweise ab. Dies kann insbesondere in einer Halbschwingung von einem negativen Umkehrwinkel zu einem positiven Umkehrwinkel erfolgen.Alternatively or cumulatively, the target torque of the starter motor decreases gradually with decreasing difference between the maximum allowable twist angle or a predetermined positive twist angle and a current twist angle, or in one or more steps. This can be done in particular in a half-oscillation from a negative angle of return to a positive angle of reversal.

Der vorbestimmte negative Verdrehwinkel bzw. der vorbestimmte Verdrehwinkel bezeichnen hierbei Verdrehwinkel, bei deren Erreichen genügend Energie im Drehschwinger gespeichert ist, um die Verbrennungskraftmaschine anzulassen.The predetermined negative angle of rotation or the predetermined angle of rotation in this case denote angle of rotation, when it reaches enough energy is stored in the rotary oscillator to start the internal combustion engine.

Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise eine erhöhte Betriebssicherheit bei der Anregung des vorhergehend erläuterten Drehschwingers zum Anlassen der Verbrennungskraftmaschine, da zulässige Verdrehwinkel nicht unterschritten bzw. überschritten werden.This results in an advantageous manner an increased reliability in the excitation of the previously described rotary vibrator for starting the internal combustion engine, since permissible angle of rotation is not exceeded or exceeded.

In einer weiteren Ausführungsform wird ein Defekt des Drehschwingsystems detektiert, falls eine Frequenz der Vorzeichenwechsel des Anlassmoments um mehr als ein vorbestimmtes Maß von einer vorbestimmten Resonanzfrequenz abweicht. Wird das Vorzeichen des Anlassmoments immer dann gewechselt, wenn auch eine Drehrichtungsumkehr des Rotors des Anlassmotors erfolgt, so können Zeitpunkte der Vorzeichenwechsel erfasst und hieraus eine Frequenz der Vorzeichenwechsel bestimmt werden. Weicht diese Frequenz von einer bekannten, beispielsweise durch Versuche oder Modellierung bestimmten Resonanzfrequenz des Drehschwingsystems ab, so kann ein Defekt des Drehschwingers detektiert werden.In a further embodiment, a defect of the torsional vibration system is detected if a frequency of the sign change of the starting torque deviates from a predetermined resonance frequency by more than a predetermined amount. If the sign of the starting torque is always changed, even if the direction of rotation of the rotor of the starter motor is reversed, then times of the change of sign can be detected and from this a frequency of the change of sign can be determined. If this frequency deviates from a known resonant frequency of the torsional vibration system determined, for example, by tests or modeling, then a defect of the rotary vibrator can be detected.

Alternativ oder kumulativ kann ein Defekt des Drehschwingsystems detektiert werden, wenn eine Differenz zwischen Beträgen der während des Anlassvorgangs unmittelbar aufeinanderfolgenden Umkehrwinkel, beispielsweise der maximalen positiven und maximalen negativen Drehwinkeln, eine vorbestimmte Differenz überschreitet. Während des Anlassvorgangs kann ein Betrag des Verdrehwinkels kontinuierlich ansteigen. Dieser Anstieg ist jedoch durch dynamische Eigenschaften des Drehschwingers in seiner Höhe begrenzt. Überschreitet die Differenz von Beträgen von aufeinanderfolgenden Umkehrwinkeln ein vorbestimmtes Maß, steigt oder fällt der während des Anlassvorgangs aktuell erreichte Verdrehwinkel also unverhältnismäßig an oder ab. Auch in diesem Fall kann ein Defekt des Drehschwingsystems detektiert werden.Alternatively or cumulatively, a defect of the torsional vibration system may be detected when a difference between amounts of the reversing angle immediately following the starting operation, for example, the maximum positive and maximum negative rotational angles, exceeds a predetermined difference. During cranking, an amount of twist angle may increase continuously. However, this increase is limited by dynamic properties of the rotary oscillator in height. If the difference between the amounts of successive reversal angles exceeds a predetermined level, the angle of rotation actually achieved during the starting process thus increases or decreases disproportionately. Also in this case, a defect of the torsional vibration system can be detected.

Alternativ oder kumulativ kann ein Defekt des Drehschwingsystems detektiert werden, wenn ein zeitlicher Verdrehwinkel-Verlauf von einem erwarteten Verlauf um mehr als ein vorbestimmtes Maß abweicht. Der erwartete Verlauf bezeichnet hierbei einen zeitlichen Verlauf des Verdrehwinkels, der sich aufgrund der dynamischen Eigenschaften des Drehschwingers einstellen wird. Bei einer drehelastischen Kopplung mit linearen Eigenschaften, beispielsweise einer linearen Drehfeder, kann sich z. B. als erwarteter Verlauf ein sinusförmiger Verlauf einstellen.Alternatively or cumulatively, a defect of the torsional vibration system can be detected if a temporal twist angle course deviates from an expected course by more than a predetermined amount. The expected course here refers to a time course of the angle of rotation, which will adjust due to the dynamic properties of the rotary vibrator. In a torsionally flexible coupling with linear properties, such as a linear torsion spring, z. B. set as expected course a sinusoidal course.

Alternativ oder kumulativ kann ein Defekt des Drehschwingsystems detektiert werden, wenn ein Betrags-Verhältnis zwischen während des Anlassvorgangs unmittelbar aufeinanderfolgenden Umkehrwinkeln einen vorbestimmten Betrag unter- oder überschreitet.Alternatively or cumulatively, a defect of the torsional vibration system can be detected when an amount ratio between reversing angles immediately following each other during the starting operation exceeds or falls below a predetermined amount.

Weiter alternativ oder kumulativ kann ein Defekt des Drehschwingsystems detektiert werden, falls ein Verhältnis der vom Anlassmotor erzeugten mechanischen Leistung zum erreichten Verdrehwinkel ein vorbestimmtes Maß überschreitet. Hierfür kann ein aktueller Verdrehwinkel sowie die vom Anlassmotor erzeugte mechanische Leistung erfasst oder bestimmt werden. Die vom Anlassmotor erzeugte mechanische Leistung kann beispielsweise in Abhängigkeit einer vom Anlassmotor benötigten elektrischen Leistung bestimmt werden.Further alternatively or cumulatively, a defect of the torsional vibration system can be detected if a ratio of the mechanical power generated by the starter motor exceeds the predetermined angle of rotation reaches a predetermined level. For this purpose, a current twist angle and the mechanical power generated by the starter motor can be detected or determined. The mechanical power generated by the starter motor can be determined, for example, as a function of an electric power required by the starter motor.

Wird ein Defekt des Drehschwingsystems detektiert, so kann eine Abbruchbedingung des Anlassvorgangs erfüllt sein. If a defect of the torsional vibration system is detected, then a termination condition of the starting operation can be fulfilled.

Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise eine Erhöhung der Betriebssicherheit während eines Anlassvorgangs, da die Funktionsfähigkeit des Drehschwingers überwacht werden kann.This results in an advantageous manner an increase in reliability during a starting operation, since the functionality of the rotary vibrator can be monitored.

Weiter vorgeschlagen wird eine Vorrichtung zum Anlassen einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs. Die Vorrichtung umfasst mindestens eine Verbrennungskraftmaschine, mindestens eine Kurbelwelle, mindestens einen Anlassmotor, mindestens ein drehelastisches Kopplungselement und mindestens eine Steuereinrichtung. Ein Rotor des Anlassmotors ist über das drehelastische Koppelelement mit der Kurbelwelle mechanisch verbunden. Mittels der Verbrennungskraftmaschine ist ein Antriebsmoment in einer Vorzugsrichtung der Verbrennungskraftmaschine auf die Kurbelwelle ausübbar. Durch den Anlassmotor ist in einem Anlassvorgang ein Anlassmoment erzeugbar und über das elastische Koppelelement auf die Kurbelwelle übertragbar. Mittels der Steuereinrichtung ist das Anlassmoment regelbar.Further proposed is a device for starting an internal combustion engine of a motor vehicle. The device comprises at least one internal combustion engine, at least one crankshaft, at least one starter motor, at least one torsionally flexible coupling element and at least one control device. A rotor of the starter motor is mechanically connected via the torsionally flexible coupling element with the crankshaft. By means of the internal combustion engine, a drive torque in a preferred direction of the internal combustion engine can be exerted on the crankshaft. By the starter motor in a starting process, a starting torque can be generated and transmitted via the elastic coupling element to the crankshaft. By means of the control device, the starting torque is adjustable.

Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung mindestens ein Blockiermittel für die Kurbelwelle, wobei mittels des Blockiermittels eine Rotation der Kurbelwelle mechanisch blockierbar und freigebbar ist. Insbesondere kann das Blockiermittel, wie vorhergehend erläutert, als Kurbelwellenbremse oder als Kurbelwellensperre ausgeführt sein.According to the invention the device comprises at least one locking means for the crankshaft, wherein by means of the blocking means a rotation of the crankshaft is mechanically blocked and released. In particular, the blocking means, as explained above, be designed as a crankshaft brake or as a crankshaft lock.

Die vorgeschlagene Vorrichtung ermöglicht hierbei in vorteilhafter Weise die Ausführung der vorhergehend beschriebenen Verfahren.The proposed device allows this advantageously the execution of the previously described method.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist/sind die Kurbelwelle und/oder das Blockiermittel derart ausgestaltet und/oder angeordnet, dass eine Blockade der Rotation der Kurbelwelle in mehreren Kurbelwellenpositionen durchführbar ist. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise ein gewünschter Start-Zylinder und gegebenenfalls ein gewünschtes Volumen einer Verbrennungskammer des Start-Zylinders zu Beginn des Anlassvorgangs eingestellt werden.In a preferred embodiment, the crankshaft and / or the blocking means is / are configured and / or arranged such that a blockage of the rotation of the crankshaft in several crankshaft positions can be carried out. As a result, a desired starting cylinder and optionally a desired volume of a combustion chamber of the starting cylinder can be set at the beginning of the starting operation in an advantageous manner.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Fig. zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. The figures show:

1 ein schematisches Blockschaltbild eines Antriebstranges, 1 a schematic block diagram of a drive train,

2 ein schematisches Schaubild eines Blockiermittels in einer ersten Ausführungsform, 2 a schematic diagram of a blocking agent in a first embodiment,

3 ein schematisches Schaubild eines Blockiermittels in einer zweiten Ausführungsform, 3 a schematic diagram of a blocking agent in a second embodiment,

4 ein schematisches Schaubild eines Blockiermittels in einer dritten Ausführungsform und 4 a schematic diagram of a blocking agent in a third embodiment and

5 einen schematischen zeitlichen Verlauf eines Anlassmoments, einer Drehzahl einer Verbrennungskraftmaschine, einer Drehzahl des Anlassmotors und eines Winkels eines drehelastischen Kopplungselements. 5 a schematic time course of a starting torque, a rotational speed of an internal combustion engine, a speed of the starter motor and an angle of a torsionally flexible coupling element.

Nachfolgend bezeichnen gleiche Bezugszeichen Elemente mit gleichen oder ähnlichen technischen Merkmalen.Hereinafter, like reference numerals designate elements having the same or similar technical features.

In 1 ist ein schematisches Blockschaltbild einer erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Anlassen einer Verbrennungskraftmaschine 2 dargestellt. Die Vorrichtung 1 umfasst neben der Verbrennungskraftmaschine 2 eine Kurbelwelle 3 der Verbrennungskraftmaschine 2, einen Anlassmotor 4 und ein drehelastisches Kopplungselement 5, durch welches die Kurbelwelle 3 mit einem Rotor 6 des Anlassmotors 4 mechanisch verbunden ist. Das drehelastische Kopplungselement 5 bildet hierbei die erfindungsgemäße drehelastische Kopplung aus und kann beispielsweise eine Drehfeder sein. Weiter umfasst die Vorrichtung 1 ein Blockiermittel 7, durch welches eine Rotation der Kurbelwelle 3 mechanisch blockiert oder freigegeben werden kann. Weiter dargestellt ist ein Getriebe 8, eine Antriebswelle 9 und ein durch die Antriebswelle 9 antreibbares drehbares Rad 10 eines Kraftfahrzeugs.In 1 is a schematic block diagram of a device according to the invention 1 for starting an internal combustion engine 2 shown. The device 1 includes in addition to the internal combustion engine 2 a crankshaft 3 the internal combustion engine 2 , a starter motor 4 and a torsionally elastic coupling element 5 through which the crankshaft 3 with a rotor 6 the starter motor 4 mechanically connected. The torsionally elastic coupling element 5 in this case forms the torsionally flexible coupling according to the invention and may for example be a torsion spring. Furthermore, the device comprises 1 a blocking agent 7 through which a rotation of the crankshaft 3 mechanically blocked or released. Also shown is a transmission 8th , a drive shaft 9 and one through the drive shaft 9 drivable rotatable wheel 10 of a motor vehicle.

Nicht dargestellt ist eine Steuereinrichtung, welche den Anlassmotor 4 derart steuert, dass während eines Anlassvorgangs das von dem Anlassmotor 4 erzeugte Anlassmoment AM (siehe 5) mindestens einen, vorzugsweise jedoch mehrere, Vorzeichenwechsel aufweist. Zu einem Startzeitpunkt des Anlassvorgangs oder vor dem Startzeitpunkt kann das Blockiermittel 7 aktiviert werden, wodurch eine Rotation der Kurbelwelle 3 mechanisch blockiert wird. Mechanisch blockiert bedeutet hierbei, dass eine Rotation der Kurbelwelle 3 nicht möglich ist. Zu dem Startzeitpunkt wird durch den Anlassmotor 4 z. B. ein negatives Anlassmoment AM erzeugt. Hierdurch wird der Rotor 6 des Anlassmotors 4 entgegen einer Vorzugsdrehrichtung, die durch einen Pfeil 11 dargestellt ist, verdreht. Da eine Rotation der Kurbelwelle 3 blockiert ist, spannt der Rotor 6 das drehelastische Kopplungselement 5. Somit wirkt das Anlassmoment AM entgegen der von dem drehelastischen Kopplungselement 5 erzeugten Rückstellmoment. Dieses steigt mit einem abnehmenden, also vom Betrag her zunehmenden, Verdrehwinkel W an (siehe 5). Übersteigt das Rückstellmoment das von dem Anlassmotor 4 erzeugte Drehmoment vom Betrag her, so erfolgt eine Drehbeschleunigungsumkehr. Zu diesem Zeitpunkt oder nach diesem Zeitpunkt kann auch eine Drehrichtungsumkehr erfolgen. Zu dem Zeitpunkt der Drehrichtungsumkehr erfolgt dann ein Vorzeichenwechsel des Anlassmoments AM, wobei der Anlassmotor 4 von diesem Zeitpunkt an ein positives Anlassmoment AM erzeugt und dem Rotor 6 in Vorzugsdrehrichtung 11 antreibt. Ein weiterer Vorzeichenwechsel zu einem negativen Anlassmoment AM erfolgt, wenn eine erneute Drehrichtungsumkehr des Rotors 6 von einer Drehrichtung in der Vorzugsdrehrichtung in eine Drehrichtung entgegen der Vorzugsdrehrichtung erfolgt. Somit erfolgt ein Aufschwingen des durch die blockierte Kurbelwelle 3, das drehelastische Kopplungselement 5 und den Rotor 6 gebildeten Drehschwingers. Während der Anregung wird Energie im Drehschwinger gespeichert, wobei im Zeitpunkt einer Drehrichtungsumkehr des Rotors 6 die im Drehschwinger gespeicherte Energie vollständig als potentielle Energie gespeichert ist.Not shown is a control device which the starter motor 4 so controls that during a starting process that of the starter motor 4 generated starting torque AM (see 5 ) has at least one, but preferably several, sign changes. At a starting time of the starting process or before the start time, the blocking agent 7 be activated, causing a rotation of the crankshaft 3 is mechanically blocked. Mechanically blocked here means that a rotation of the crankshaft 3 not possible. At the start time is by the starter motor 4 z. B. generates a negative starting moment AM. This will cause the rotor 6 the starter motor 4 contrary to a preferential direction of rotation, indicated by an arrow 11 is shown twisted. Because a rotation of the crankshaft 3 is blocked, the rotor tenses 6 the torsionally elastic coupling element 5 , Thus, the starting torque AM counteracts that of the torsionally elastic coupling element 5 generated restoring moment. This increases with a decreasing, ie increasing in magnitude, angle of rotation W (see 5 ). The restoring torque exceeds that of the starter motor 4 generated torque from the amount, so there is a spin reversal. At this time or after this time, a reversal of the direction of rotation can also take place. At the time of reversing the direction of rotation Then there is a change of sign of the starting torque AM, the starter motor 4 generated from this point on a positive starting moment AM and the rotor 6 in preferred direction 11 drives. A further change of sign to a negative starting torque AM occurs when a renewed reversal of the direction of rotation of the rotor 6 from a direction of rotation in the preferred direction of rotation in a direction opposite to the preferred direction of rotation. Thus, a swinging occurs through the blocked crankshaft 3 , the torsionally flexible coupling element 5 and the rotor 6 formed rotary vibrator. During the excitation energy is stored in the rotary oscillator, wherein at the time of reversal of the rotor 6 the stored energy in the rotary oscillator is completely stored as potential energy.

Wird ein minimal zulässiger Verdrehwinkel W, also ein vom Betrag her maximal zulässiger Verdrehwinkel W, bei einer Rotation des Rotors 6 entgegen der Vorzugsdrehrichtung erreicht, so erfolgt, wie vorhergehend beschrieben, ein Vorzeichenwechsel des Anlassmoments AM. In dem auf diesen Vorzeichenwechsel als zeitlich als nächstes folgenden Nulldurchgang des Verdrehwinkels W wird das Blockiermittel 7 deaktiviert, sodass die Rotation der Kurbelwelle 3 freigegeben wird. Somit wird die im Drehschwinger zu diesem Zeitpunkt als kinetische und potentielle Energie gespeicherte Energie zumindest teilweise eine Rotation der Kurbelwelle 3 in Vorzugsdrehrichtung 11 bewirken. Dass zu diesem Zeitpunkt auf die Kurbelwelle 3 übertragene Drehmoment kann in vorteilhafter Weise größer als ein Losbrechmoment und in der Verbrennungskraftmaschine 2 vorhandene Kompressions- und Gleitreibungsmomente sein. Somit kann die Kurbelwelle 3 derart angetrieben werden, dass die Verbrennungskraftmaschine 2 angelassen werden kann.If a minimum allowable angle of rotation W, ie a maximum allowable angle of rotation W, during a rotation of the rotor 6 achieved contrary to the preferred direction of rotation, it takes place, as previously described, a change of sign of the starting torque AM. In the following on this change of sign as next in time next zero crossing of the angle of rotation W is the blocking agent 7 disabled, causing the rotation of the crankshaft 3 is released. Thus, the energy stored in the torsional vibrator at this time as kinetic and potential energy at least partially becomes a rotation of the crankshaft 3 in preferred direction 11 cause. That at this time on the crankshaft 3 transmitted torque can advantageously greater than a breakaway torque and in the internal combustion engine 2 be existing compression and sliding friction moments. Thus, the crankshaft 3 be driven so that the internal combustion engine 2 can be started.

Noch vor dem Blockieren der Kurbelwelle 3 kann die freigegebene Kurbelwelle 3 durch eine Erzeugung eines geeigneten Verlaufs des Anlassmoments AM in einer vorbestimmten Blockierposition positioniert werden. Hierzu kann beispielsweise eine Modulation des Anlassmoments AM erfolgen, also ein zeitlicher Verlauf des Anlassmoments AM mit mindestens einem Vorzeichenwechsel erzeugt werden.Even before the crankshaft is locked 3 can the released crankshaft 3 be positioned by generating an appropriate course of the starting torque AM in a predetermined blocking position. For this purpose, for example, a modulation of the starting torque AM take place, that is to say a chronological progression of the starting torque AM is generated with at least one change of sign.

Das beschriebene Verfahren zum Anlassen der Verbrennungskraftmaschine 2 kann mit anderen Verfahren zum Anlassen kombiniert werden. So ist es möglich, bei einer betriebswarmen Verbrennungskraftmaschine ein bekanntes Schleppstart-Verfahren durchzuführen, wobei der Anlassmotor 4 ohne Aktivierung des Blockiermittels 7 und ohne Vorzeichenwechsel ein Anlassmoment AM in Vorzugsdrehrichtung 11, also ein positives Anlassmoment AM, erzeugt und somit die Verbrennungskraftmaschine 2 anlässt.The described method for starting the internal combustion engine 2 can be combined with other starting methods. Thus, it is possible to carry out a known towing start-up method in an operating internal combustion engine, wherein the starter motor 4 without activation of the blocking agent 7 and without change of sign a starting moment AM in preferred direction of rotation 11 , So a positive starting torque AM, and thus generates the internal combustion engine 2 anlässt.

Auch kann das vorgeschlagene Verfahren mit einem Verfahren kombiniert werden, in welchem Energie eines rollenden Fahrzeugs zum Start bzw. zum Anlassen der Verbrennungskraftmaschine 2 genutzt wird, indem eine drehmomentübertragende Verbindung zwischen einem Rad 10 des Fahrzeugs und der Verbrennungskraftmaschine 2 aktiviert wird. Eine Steuereinrichtung kann beispielsweise in Abhängigkeit von Eingangsgrößen wie einer Temperatur der Verbrennungskraftmaschine 2, einem Zustand des Blockiermittels 7, einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer Pedalstellung und/oder einer Wählhebelstellung bestimmen, welches Verfahren zum Anlassen durchgeführt wird. Auch kann die Steuereinrichtung das gewählte Verfahren überwachen und gegebenenfalls abbrechen und nachfolgend ein davon verschiedenes Verfahren durchführen.Also, the proposed method may be combined with a method in which energy of a rolling vehicle for starting or starting the internal combustion engine 2 is used by a torque transmitting connection between a wheel 10 of the vehicle and the internal combustion engine 2 is activated. A control device can, for example, in dependence on input variables such as a temperature of the internal combustion engine 2 , a state of the blocking agent 7 , a vehicle speed, a pedal position and / or a selector lever position determine which method is carried out for starting. The control device can also monitor the selected method and, if appropriate, stop it and subsequently carry out a different method.

Auch ist möglich, dass vor dem Blockieren der Kurbelwelle 3 durch das Blockiermittel 7 eine Modulation des von dem Anlassmotor 4 erzeugten Anlassmoments AM derart erfolgt, dass ein gewünschter Kraftstoffdruck aufgebaut wird.It is also possible that before blocking the crankshaft 3 through the blocking agent 7 a modulation of the starter motor 4 generated starting torque AM is such that a desired fuel pressure is built up.

Um eine maximal mögliche Energie im Drehschwinger speichern zu können, wird das Anlassmoment AM derart gesteuert, dass in einer letzten Halbperiode mit einem negativen Anlassmoment AM gerade ein minimal zulässiger Verdrehwinkel W erreicht wird, aber, um eine Schädigung des elastischen Kopplungselements 5 zu vermeiden, nicht überschritten wird. Wird der minimal zulässige Verdrehwinkel W des elastischen Kopplungselements 5 erreicht, erfolgt ein Vorzeichenwechsel des Anlassmoments AM, welches nunmehr positiv ist. Erfolgt nun aufgrund einer Fehlfunktion keine Deaktivierung des Blockiermittels 7, bleibt also die Kurbelwelle 3 gesperrt, so kann das Anlassmoment AM sofort nach Detektion der Fehlfunktion auf einen Minimalwert verändert werden und ein generatorischer Betriebsmodus des Anlassmotors 4 aktiviert werden. Somit wird der Anlassmotor 4 bis zum Erreichen eines maximalen Verdrehwinkels W als Generator betrieben, wodurch dem Drehschwinger aktiv Energie entzogen wird. In diesem Fall kann beispielsweise eine vorbestimmte Anzahl weiterer Deaktivierungsversuche des Blockiermittels erfolgen oder es kann der Startvorgang abgebrochen werden.In order to store a maximum possible energy in the rotary oscillator, the starting torque AM is controlled such that in a last half period with a negative starting torque AM just a minimum allowable angle of rotation W is achieved, but to damage the elastic coupling element 5 to avoid, is not exceeded. Will the minimum allowable angle of rotation W of the elastic coupling element 5 reaches a sign change of the starting torque AM, which is now positive. If no deactivation of the blocking agent occurs due to a malfunction 7 So, the crankshaft remains 3 locked, the starting torque AM can be changed immediately after detection of the malfunction to a minimum value and a generator operating mode of the starter motor 4 to be activated. Thus, the starter motor 4 operated until reaching a maximum angle of rotation W as a generator, whereby the rotary oscillator is actively deprived of energy. In this case, for example, a predetermined number of further deactivation attempts of the blocking agent can take place or the starting process can be aborted.

Wird, z. B. im Falle eines Defekts des Drehschwingers, des Anlassmotors 4 oder des Blockiermittels 7, ein minimal zulässiger oder ein vorbestimmter negativer Verdrehwinkel W nach einer vorbestimmten Zeitdauer nicht erreicht, so kann eine Abbruchbedingung des Anlassvorgangs erfüllt sein. Eine Abbruchbedingung kann beispielsweise auch dann erfüllt sein, wenn ein Betrags-Verhältnis von aufeinanderfolgenden Umkehrwinkeln ein- oder mehrmals unterhalb eines vorbestimmten Mindestwertes liegt.Will, z. B. in the case of a defect of the rotary oscillator, the starter motor 4 or the blocking agent 7 , a minimum allowable or a predetermined negative twist angle W is not reached after a predetermined period of time, a termination condition of the cranking operation may be satisfied. An abort condition can also be met, for example, if an amount ratio of successive reversal angles is one or more times below a predetermined minimum value.

Ist das Blockiermittel 7 derart ausgebildet, dass die Kurbelwelle 3 nur in vorbestimmten Kurbelwellenpositionen blockiert werden kann, so kann die Zahl von Zylindern beschränkt sein, die als Start-Zylinder verwendet werden können. Unter einem Start-Zylinder wird hierbei derjenige Zylinder verstanden, dessen oberer Kompressions-Totpunkt bei einer Verdrehung der Kurbelwelle 3 in Vorzugsdrehrichtung 11 aus dieser vorbestimmten Kurbelwellenposition heraus als erstes überwunden wird. Dies kann meist, aber nicht notwendigerweise, der Zylinder sein, der auch als erster gezündet wird. Bei einem Vier-Takt-Motor mit einer geraden Anzahl von Zylindern kann die Anzahl von Start-Zylindern Zwei betragen, bei einem Drei-Zylinder-Motor beträgt die Anzahl meist nur Eins. Ist, z. B. aufgrund einer Ausführung des Blockiermittels 7, nicht jeder Zylinder als Start-Zylinder nutzbar, so kann bereits beim Abstellen der Verbrennungskraftmaschine 2 durch eine entsprechende Kurbelwellen-Lageregelung die Kurbelwelle 3 derart positioniert werden, dass ein gewünschter Start-Zylinder eingestellt ist. Is the blocking agent 7 designed such that the crankshaft 3 can be blocked only in predetermined crankshaft positions, so the number of cylinders can be limited, which can be used as a starting cylinder. In this case, a start cylinder is understood to be the one cylinder whose top dead center in the case of a rotation of the crankshaft 3 in preferred direction 11 is overcome first from this predetermined crankshaft position out. This can usually, but not necessarily, be the cylinder that is also ignited first. For a four-stroke engine with an even number of cylinders, the number of starting cylinders may be two, for a three-cylinder engine the number is usually one. Is, z. B. due to an embodiment of the blocking agent 7 , not every cylinder can be used as a start cylinder, so can already when switching off the internal combustion engine 2 by a corresponding crankshaft position control the crankshaft 3 be positioned so that a desired start cylinder is set.

Vorteilhafterweise ist das Blockiermittel 7 derart ausgelegt oder ausgebildet, dass es in mehr als einer Kurbelwellenposition die Rotation der Kurbelwelle 3 blockieren kann. Z. B. kann das Blockiermittel 7 derart ausgebildet sein, dass es die Kurbelwelle 3 in 36 äquidistanten Kurbelwellenpositionen blockieren kann, also alle 10° Kurbelwellenwinkel. In diesem Fall kann das Blockiermittel 7 z. B. durch einen an einem nicht dargestellten Gehäuse der Verbrennungskraftmaschine 2 befestigten radial verschiebbaren Bolzen ausgebildet sein, der in Bohrungen oder Ausnehmungen eingeführt werden kann, die in die Kurbelwelle 3 eingebracht sind.Advantageously, the blocking agent 7 designed or configured so that in more than one crankshaft position, the rotation of the crankshaft 3 can block. For example, the blocking agent 7 be formed such that it is the crankshaft 3 can block in 36 equidistant crankshaft positions, so every 10 ° crankshaft angle. In this case, the blocking agent can 7 z. B. by a not shown on a housing of the internal combustion engine 2 fastened radially displaceable bolt may be formed, which can be inserted into bores or recesses in the crankshaft 3 are introduced.

Es ist auch möglich, dass das Blockiermittel 7 nicht direkt eine Rotation der Kurbelwelle 3 blockiert, also direkt mit der Kurbelwelle 3 wechselwirkt, sondern auf eine mit der Kurbelwelle 3 gekoppelte weitere Welle der Verbrennungskraftmaschine 2, z. B. auf eine Nockenwelle, wirkt.It is also possible that the blocking agent 7 not directly a rotation of the crankshaft 3 blocked, so directly with the crankshaft 3 interacts, but on one with the crankshaft 3 coupled further shaft of the internal combustion engine 2 , z. B. on a camshaft acts.

Für einen zuverlässigen Kaltstart von Dieselmotoren wird üblicherweise eine Vorwärmung von angesaugter Luft und z. B. von Teilen eines Verbrennungsraumes durch entsprechende Heiz- oder Glühmittel, z. B. Glühkerzen, durchgeführt. Das vorgeschlagene Verfahren zum Anlassen der Verbrennungskraftmaschine 2 ermöglicht in diesem Fall in vorteilhafter Weise, dass ein Inhalt eines Verbrennungsraums eines Zylinders im Gegensatz zu konventionellen Startverfahren vor der ersten Kompression nicht ausgetauscht werden muss. Somit ergibt sich in vorteilhafter Weise, dass die Heiz- oder Glühmittel über einen längeren Zeitraum verfügen, über den sie auf den Inhalt des Verbrennungsraumes wirken können. Selbstverständlich ist vorstellbar, dass eine zylinderabhängige Steuerung der Heiz- oder Glühmittel erfolgt, sodass z. B. eine Vorwärmung des Start-Zylinders bzw. der in den Verbrennungsraum des Start-Zylinders eingeführten Luft intensiver erfolgt oder früher beginnt. Bei einem Motor mit Fremdzündung, z. B. bei einem Otto-Motor, kann eine Zündenergie in einem Zündvorgang des Start-Zylinders erhöht werden, um eine zuverlässige Zündung zu erreichen. Weiterhin können im Vergleich zu konventionellen Startverfahren sehr frühe Kraftstoff-Voreinspritzungen in den Startzylinder erfolgen, da, wie vorhergehend erläutert, der Inhalt des Verbrennungsraumes während des Anlassvorgangs nicht mehr ausgetauscht wird und somit eine längere Zeit für eine Verdampfung des Kraftstoffes zur Verfügung steht.For a reliable cold start of diesel engines is usually a preheating of sucked air and z. B. of parts of a combustion chamber by appropriate heating or annealing, z. B. glow plugs performed. The proposed method for starting the internal combustion engine 2 in this case advantageously allows a content of a combustion chamber of a cylinder, in contrast to conventional starting methods, to be replaced before the first compression. This results in an advantageous manner that the heating or annealing means have a longer period over which they can act on the contents of the combustion chamber. Of course, it is conceivable that a cylinder-dependent control of the heating or annealing occurs, so z. B. a preheating of the starting cylinder or introduced into the combustion chamber of the starting cylinder air is intense or begins earlier. In a motor with spark ignition, z. As in a gasoline engine, an ignition energy can be increased in an ignition of the starting cylinder to achieve a reliable ignition. Furthermore, compared to conventional starting methods, very early fuel pre-injections can take place in the starting cylinder, since, as explained above, the contents of the combustion chamber are no longer exchanged during the starting process and thus a longer time is available for vaporization of the fuel.

Das vorgeschlagene Verfahren zum Anlassen der Verbrennungskraftmaschine 2 ermöglicht in vorteilhafter Weise, dass ein maximal zu erzeugendes Anlassmoment AM des Anlassmotors 4 möglichst gering dimensioniert sein kann. Unter diesen Vorraussetzungen kann es vorteilhaft sein, dass die Verbrennungskraftmaschine 2 während des Anlassvorgangs so früh wie möglich einen eigenen Drehmomentenbeitrag leistet, möglichst schon mit Überwindung des ersten oberen Kompressions-Totpunkts.The proposed method for starting the internal combustion engine 2 allows advantageously that a maximum to be generated starting torque AM of the starter motor 4 can be dimensioned as small as possible. Under these conditions, it may be advantageous for the internal combustion engine 2 During the starting process as early as possible makes its own contribution to torque, possibly already with overcoming the first upper compression dead center.

Zur Bestimmung eines Einspritz- oder Zündzeitpunkts ist in der Regel erforderlich, dass ein Kurbel- bzw. Nockenwellenwinkel bekannt ist. Zur Erfassung eines solchen Winkels können beispielsweise (Absolut-)Winkelsensoren verwendet werden. Diese können bei geringer Auflösung durch vorhandene Inkremental-Sensoren verbessert werden. Unter Beibehaltung üblicher Inkremental-Sensoren an der Kurbelwelle 3 und/oder Nockenwelle kann eine Anzahl und eine Lage von Signalflanken auf eine frühe Detektion von Einspritzwinkeln oder Zündwinkeln optimiert werden. Eine derartige Detektion kann auch bei einem entgegen der Vorzugsdrehrichtung 11 drehenden Anlassmotor 4 erfolgen. Beim Abstellen der Verbrennungskraftmaschine 2 können zu diesem Zeitpunkt vorliegende Informationen, z. B. ein vorliegender Kurbelwellenwinkel, als Anfangswerte für einen neuen Startvorgang verwendet werden, gegebenenfalls auch nach einer nicht volatilen Speicherung, wenn die Steuergeräte zwischenzeitlich abgeschaltet waren. Auch ist möglich, dass lokal in einem Steuergerät vorhandene Informationen mit über ein Bussystem, z. B. einen CAN-Bus, übertragenen Informationen weiterer Steuergeräte abgeglichen werden und ausschließlich dann als Anfangswerte verwendet werden, wenn keine Abweichung vorliegt.To determine an injection or ignition timing is usually required that a crankshaft or camshaft angle is known. For example, (absolute) angle sensors can be used to detect such an angle. These can be improved at low resolution by existing incremental sensors. Maintaining conventional incremental sensors on the crankshaft 3 and / or camshaft, a number and location of signal edges may be optimized for early detection of injection angles or ignition angles. Such a detection can also in a contrary to the preferred direction of rotation 11 rotating starter motor 4 respectively. When parking the internal combustion engine 2 At this time, information available, eg. Example, a present crankshaft angle, are used as initial values for a new startup, possibly even after a non-volatile storage when the control units were switched off in the meantime. It is also possible that locally in a control unit existing information with a bus system, z. B. a CAN bus, transmitted information from other control units are adjusted and used only as initial values, if there is no deviation.

Wird das Blockiermittel 7 schon beim Abstellen der Verbrennungskraftmaschine 2 betätigt und bleibt das Blockiermittel 7 bis zum nächsten Starten der Verbrennungskraftmaschine 2 aktiviert, so kann der zum Zeitpunkt der Aktivierung des Blockiermittels 7 eingestellte Kurbelwellenwinkel beim nächsten Start als Anfangswert verwendet werden.Will the blocking agent 7 already at the shutdown of the internal combustion engine 2 actuates and remains the blocking agent 7 until the next start of the internal combustion engine 2 activated at the time of activation of the blocking agent 7 set crankshaft angles are used as initial value at the next start.

Ein Rotorwinkel des Rotors 6 kann, zusammen mit einem bestimmten Kurbelwellenwinkel, zur Bestimmung des Verdrehwinkels W zwischen der Kurbelwelle 3 und dem Rotor 6 und somit zur Bestimmung der Verdrehung des elastischen Kopplungselements 5 verwendet werden. Der Verdrehwinkel W kann hierbei durch vorgegebene und/oder ermittelte Drehmomente und/oder erfasste Drehbeschleunigungen unter Verwendung von Rechenmodellen plausibilisiert werden.A rotor angle of the rotor 6 can, together with a certain crankshaft angle, for determining the angle of rotation W between the crankshaft 3 and the rotor 6 and thus for determining the rotation of the elastic coupling element 5 be used. In this case, the angle of rotation W can be made plausible by predetermined and / or determined torques and / or detected rotational accelerations using mathematical models.

Weiter ist es möglich, dass Mittel zum Ventiltrieb, beispielsweise Nockenwellen-Phasensteller, eine Zylinderabschaltung zusätzlich oder alternativ zur Einstellung einer vorbestimmten Kurbelwellenposition bei aktiviertem Blockiermittel 7 derart steuern, dass eine vorbestimmte Füllung eines Verbrennungsraumes eingestellt wird.It is also possible that means for valve train, for example, camshaft phaser, a cylinder deactivation in addition to or alternatively to set a predetermined crankshaft position with activated blocking agent 7 control such that a predetermined filling of a combustion chamber is adjusted.

Weiter kann ein Defekt des Blockiermittels 7 und/oder dessen Ansteuerung detektiert werden. Hierbei kann z. B. erfasst werden, ob in einem aktivierten Zustand des Blockiermittels 7 Bewegungen der Kurbelwelle 3 erfolgen. Diese Bewegungen können z. B. durch den vorhergehend erwähnten Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor erfasst werden. Hierbei kann eine unzulässige Bewegung der Kurbelwelle 3 detektiert werden, wenn eine Amplitude der Bewegung über einen vorbestimmten Wert liegt, wobei der vorbestimmte Wert eine Elastizität der Kurbelwelle 3 und des Blockiermittels 7 berücksichtigt.Further, a defect of the blocking agent 7 and / or its activation are detected. This z. B. be detected, whether in an activated state of the blocking agent 7 Movements of the crankshaft 3 respectively. These movements can z. B. be detected by the aforementioned crankshaft or camshaft sensor. This may be an impermissible movement of the crankshaft 3 detected when an amplitude of the movement is above a predetermined value, wherein the predetermined value is an elasticity of the crankshaft 3 and the blocking agent 7 considered.

Alternativ kann das Blockiermittel 7 über eine Einrichtung zur Erfassung eines Einrückweges, z. B. von Stiften oder eines Rastbalkens 18 (siehe z. B. 2) verfügen, wobei in einem eingerückten Zustand die Rotation der Kurbelwelle 3 blockiert ist. Verändert sich ein Ausgangssignal der Einrichtung zur Erfassung des Einrückweges bei einer Aktivierung nicht in einer vorbestimmten Weise, so kann ein Defekt detektiert werden.Alternatively, the blocking agent 7 a means for detecting a Einrückweges, z. B. of pins or a locking bar 18 (see eg 2 ), wherein in an engaged state, the rotation of the crankshaft 3 is blocked. If an output signal of the means for detecting the engagement path does not change in a predetermined manner upon activation, a defect can be detected.

Im Fall eines Elektro-Magneten, der als Aktor für das Blockiermittel 7 verwendet wird, kann ein Stromverlauf in Wicklungen des Elektro-Magneten oder eine Veränderung einer Induktivität des Elektro-Magneten, z. B. in Abhängigkeit eines Stromgradienten bei einem gegebenen Spannungssprung, erfasst werden, wobei ein Defekt detektiert wird, wenn diese Größen von vorbestimmten Größen abweichen.In the case of an electric magnet acting as an actuator for the blocking agent 7 is used, a current waveform in windings of the electric magnet or a change in an inductance of the electric magnet, for. B. in response to a current gradient at a given voltage jump, are detected, wherein a defect is detected when these sizes differ from predetermined sizes.

Im Fall eines Elektromotors als Aktor für das Blockiermittel 7 kann erfasst werden, ob eine Drehung des Rotors des Elektromotors einer gewünschten Verdrehung bei Aktivierung des Blockiermittels 7 entspricht, ob eine Spannung im Elektromotor induziert wird oder eine Stromaufnahme des Elektromotors von einer vorbestimmten Stromaufnahme abweicht. Auch kann erfasst werden, ob im Falle eines BLDC-Motors keine Kommutierung erfolgt.In the case of an electric motor as an actuator for the blocking agent 7 can be detected, whether a rotation of the rotor of the electric motor of a desired rotation upon activation of the blocking means 7 corresponds to whether a voltage is induced in the electric motor or a current consumption of the electric motor deviates from a predetermined current consumption. It is also possible to detect whether there is no commutation in the case of a BLDC motor.

Auch kann ein Defekt des Blockiermittels 7 erfasst werden, falls nach einer Deaktivierung des Blockiermittels 7 für einen vorbestimmten Zeitraum keine oder eine nur geringe Bewegung der Kurbelwelle 3 erfolgt.Also may be a defect of the blocking agent 7 be detected if after deactivation of the blocking agent 7 no or little movement of the crankshaft for a predetermined period of time 3 he follows.

2 zeigt ein schematisches Schaubild eines Blockiermittels 7 in einer ersten Ausführungsform. Das Blockiermittel 7 umfasst ein Zahnrad 12, welches um eine zentrale Rotationsachse 13 rotierbar gelagert ist. Das Zahnrad 12 kann an der Kurbelwelle 3 (siehe 1) drehstarr befestigt sein. Hierbei weist das Zahnrad 12 Zähne 14 auf, die jeweils eine abgerundeten Abschnitt 15 und einen geraden Abschnitt 16 aufweisen. Hierbei weisen die Zähne 14 in einem Querschnitt mit einer Schnittebene senkrecht zur zentralen Rotationsachse 13 einen viertelkreisförmigen Querschnitt auf. Die geraden Abschnitte 16 verlaufen hierbei in radialer Richtung bezogen auf einen Mittelpunkt 17 des Zahnrades 12. 2 shows a schematic diagram of a blocking agent 7 in a first embodiment. The blocking agent 7 includes a gear 12 which is about a central axis of rotation 13 rotatably mounted. The gear 12 can be on the crankshaft 3 (please refer 1 ) be fixed torsionally rigid. This is where the gearwheel points 12 teeth 14 on top of each, a rounded section 15 and a straight section 16 exhibit. Here are the teeth 14 in a cross section with a sectional plane perpendicular to the central axis of rotation 13 a quarter-circle-shaped cross section. The straight sections 16 in this case run in the radial direction relative to a center 17 of the gear 12 ,

Weiter umfasst das Blockiermittel 7 einen Rastbalken 18, der drehbar um eine Rotationsachse 19 des Rastbalkens 18 gelagert ist. Der Rastbalken 18 weist an einem zahnradseitigen Ende eine Rastnase 20 auf, wobei die Rastnase 20 mit den Zähnen 14 wechselwirken kann. Die abgerundeten Abschnitte 15 der Zähne 14 sind hierbei derart ausgeführt, dass, wenn sich das Zahnrad 12 entgegen dem Uhrzeigersinn, der bezogen auf die zentrale Rotationsachse 13 definiert wird, dreht, eine Spitze 21 des Rastzahnes 20 entlang der abgerundeten Zahnoberfläche der Zähne 14 gleiten kann, ohne mit den Zähnen zu verrasten. In diesem Fall ist eine Drehbewegung des Zahnrades 12 und somit auch der Kurbelwelle 3 freigegeben. Die geraden Abschnitte 16 der Zähne 14 sind hierbei derart ausgeführt, dass, wenn sich das Zahnrad 12 im Uhrzeigersinn dreht, eine von der Rastnase 20 ausgebildete Anschlagfläche 22 an dem geraden Abschnitt 16 anschlägt, wodurch das Zahnrad 12 mit dem Rastbalken 18 verrastet. In diesem Fall ist eine Drehbewegung des Zahnrades 12 und somit auch der Kurbelwelle 3 gesperrt.Furthermore, the blocking agent comprises 7 a stop bar 18 which is rotatable about an axis of rotation 19 of the stop bar 18 is stored. The locking bar 18 has a latching nose on a gear-side end 20 on, with the latch 20 with the teeth 14 can interact. The rounded sections 15 the teeth 14 are here designed such that when the gear 12 counterclockwise, based on the central axis of rotation 13 defined, turns, a bit 21 of the ratchet tooth 20 along the rounded tooth surface of the teeth 14 can slide without latching with your teeth. In this case, a rotational movement of the gear 12 and thus also the crankshaft 3 Approved. The straight sections 16 the teeth 14 are here designed such that when the gear 12 turns clockwise, one of the latch 20 trained stop surface 22 at the straight section 16 strikes, causing the gear 12 with the locking bar 18 locked. In this case, a rotational movement of the gear 12 and thus also the crankshaft 3 blocked.

Das Blockiermittel 7 umfasst weiter eine erste Feder 23 und eine weitere Feder 24. Hierbei ist die weitere Feder 24 an einem rastnasenseitigen Abschnitt des Rastbalkens 18 befestigt, wobei die erste Feder bezogen auf die Rotationsachse 19 des Rastbalkens 18 an einem dem rastnasenseitigen Abschnitt gegenüberliegenden Abschnitt des Rastbalkens 18 befestigt ist. Weiter umfasst das Blockiermittel 7 einen Aktor 25, der die weitere Feder 24 in oder entgegen einer Vertikalrichtung, die durch einen Pfeil 26 dargestellt ist, bewegen kann. In einer Freigabestellung wird die weitere Feder 24 durch den Aktor 25 in einer in Vertikalrichtung 26 oberen Position positioniert. In dieser Freigabestellung übt, insbesondere ausschließlich, die erste Feder 23 eine Kraft auf den Rastbalken 18 auf, so dass sich die Rastnase 20 aufgrund der Rotation des Rastbalkens um die Rotationsachse 19 entgegen der in 3 dargestellten Vertikalrichtung 26 nach oben bewegt und somit die Drehbewegung des Zahnrads 12 in beide Drehrichtungen freigibt.The blocking agent 7 further includes a first spring 23 and another spring 24 , Here is the other spring 24 at a detention-side section of the locking beam 18 attached, with the first spring relative to the axis of rotation 19 of the stop bar 18 on a section of the locking bar opposite the latching-side-side section 18 is attached. Furthermore, the blocking agent comprises 7 an actor 25 who is the other spring 24 in or against a vertical direction indicated by an arrow 26 is shown, can move. In a release position, the other spring 24 through the actor 25 in a vertical direction 26 positioned in the upper position. In this release position exercises, especially exclusively, the first spring 23 a force on the stop bar 18 on, so that the latch 20 due to the rotation of the locking bar about the axis of rotation 19 contrary to in 3 illustrated vertical direction 26 moved upwards and thus the rotational movement of the gear 12 releases in both directions of rotation.

In einer Blockierstellung wird die weitere Feder 24 durch den Aktor 25 in einer in Vertikalrichtung 26 unteren Position positioniert. Hierbei übt sowohl die erste Feder 23 als auch die weitere Feder 24 eine Kraft in Vertikalrichtung 26 auf den Rastbalken 18 auf. Da beide Kräfte, in Bezug auf die Rotationsachse 19, auf gegenüberliegende Abschnitte des Rastbalkens 18 wirken, erfolgt keine Rotation des Rastbalkens 18 und somit keine Freigabe der Drehbewegung in beide Drehrichtungen. Vielmehr ist in dieser Blockierstellung die Drehbewegung des Zahnrads 12 im Uhrzeigersinn gesperrt. Entgegen des Uhrzeigersinns ist die Drehbewegung, wie vorhergehend beschrieben, entgegen der Federkraft der weiteren Feder 24 möglich.In a blocking position, the other spring 24 through the actor 25 in a vertical direction 26 positioned lower position. This exercises both the first spring 23 as well as the other spring 24 a force in the vertical direction 26 on the stop bar 18 on. As both forces, with respect to the axis of rotation 19 , on opposite sections of the locking beam 18 act, no rotation of the locking bar 18 and thus no release of the rotational movement in both directions of rotation. Rather, in this blocking position, the rotational movement of the gear 12 locked clockwise. Counterclockwise, the rotational movement, as previously described, against the spring force of the other spring 24 possible.

3 zeigt ein schematisches Schaubild eines Blockiermittels 7 in einer zweiten Ausführungsform. Das Blockiermittel 7 umfasst ein Zahnrad 12, welches um eine zentrale Rotationsachse 13 rotierbar gelagert ist. Das Zahnrad 12 kann an der Kurbelwelle 3 (siehe 1) drehstarr befestigt sein. Hierbei weist das Zahnrad 12 Zähne 14 auf, wobei die Zähne 14 in einem Querschnitt mit einer Schnittebene senkrecht zur zentralen Rotationsachse 13 einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen. 3 shows a schematic diagram of a blocking agent 7 in a second embodiment. The blocking agent 7 includes a gear 12 which is about a central axis of rotation 13 rotatably mounted. The gear 12 can be on the crankshaft 3 (please refer 1 ) be fixed torsionally rigid. This is where the gearwheel points 12 teeth 14 on, with the teeth 14 in a cross section with a sectional plane perpendicular to the central axis of rotation 13 have a trapezoidal cross-section.

Weiter umfasst das Blockiermittel 7 einen Rastbalken 18, der drehbar um eine Rotationsachse 19 des Rastbalkens 18 gelagert ist. Der Rastbalken 18 weist an einem zahnradseitigen Ende eine Rastnase 20 mit ebenfalls trapezförmigem Querschnitt auf, wobei die Rastnase 20 mit den Zähnen 14 wechselwirken kann. Das Blockiermittel 7 umfasst weiter eine erste Feder 23 und eine weitere Feder 24. Hierbei ist die weitere Feder 24 an einem rastnasenseitigen Abschnitt des Rastbalkens 18 befestigt, wobei die erste Feder 23 bezogen auf die Rotationsachse 19 des Rastbalkens 18 an einem dem rastnasenseitigen Abschnitt gegenüberliegenden Abschnitt des Rastbalkens 18 befestigt ist. Weiter umfasst das Blockiermittel 7 einen Aktor 25, der die weitere Feder 24 in einer Vertikalrichtung, die durch einen Pfeil 26 dargestellt ist, bewegen kann. In einer Freigabestellung wird die weitere Feder 24 durch den Aktor 25 in einer in Vertikalrichtung 26 oberen Position positioniert. In dieser Freigabestellung übt, insbesondere ausschließlich, die erste Feder 23 eine Kraft auf den Rastbalken 18 auf, so dass sich die Rastnase 20 aufgrund der Rotation des Rastbalkens 18 um die Rotationsachse 19 entgegen der in 3 dargestellten Vertikalrichtung 26 nach oben bewegt und somit die Drehbewegung des Zahnrads 12 in beide Drehrichtungen freigibt.Furthermore, the blocking agent comprises 7 a stop bar 18 which is rotatable about an axis of rotation 19 of the stop bar 18 is stored. The locking bar 18 has a latching nose on a gear-side end 20 also with a trapezoidal cross-section, wherein the locking lug 20 with the teeth 14 can interact. The blocking agent 7 further includes a first spring 23 and another spring 24 , Here is the other spring 24 at a detention-side section of the locking beam 18 attached, with the first spring 23 relative to the axis of rotation 19 of the stop bar 18 on a section of the locking bar opposite the latching-side-side section 18 is attached. Furthermore, the blocking agent comprises 7 an actor 25 who is the other spring 24 in a vertical direction, by an arrow 26 is shown, can move. In a release position, the other spring 24 through the actor 25 in a vertical direction 26 positioned in the upper position. In this release position exercises, especially exclusively, the first spring 23 a force on the stop bar 18 on, so that the latch 20 due to the rotation of the locking bar 18 around the axis of rotation 19 contrary to in 3 illustrated vertical direction 26 moved upwards and thus the rotational movement of the gear 12 releases in both directions of rotation.

In einer Blockierstellung wird die weitere Feder 24 durch den Aktor 25 in einer in Vertikalrichtung 26 unteren Position positioniert. In dieser Blockierstellung übt sowohl die erste Feder 23 als auch die weitere Feder 24 eine Kraft in Vertikalrichtung auf den Rastbalken 18 auf. Da beide Kräfte auf, in Bezug auf die Rotationsachse 19, gegenüberliegende Abschnitte des Rastbalkens 18 wirken, erfolgt keine Rotation des Rastbalkens 18 und somit keine Freigabe beider Drehbewegung. Vielmehr ist in dieser Blockierstellung die Drehbewegung des Zahnrads 12 in beiden Drehrichtungen gesperrt.In a blocking position, the other spring 24 through the actor 25 in a vertical direction 26 positioned lower position. In this blocking position exercises both the first spring 23 as well as the other spring 24 a force in the vertical direction on the locking bar 18 on. Because both forces are on, with respect to the axis of rotation 19 , opposite sections of the locking beam 18 act, no rotation of the locking bar 18 and thus no release of both rotational movement. Rather, in this blocking position, the rotational movement of the gear 12 locked in both directions.

4 zeigt ein schematisches Schaubild eines Blockiermittels 7 in einer dritten Ausführungsform. Das Blockiermittel 7 umfasst zwei Bremsklötze 27, die auf gegenüberliegenden Seiten der Kurbelwelle 3 (siehe 1) angeordnet sind. Weiter umfasst das Blockiermittel 7 einen Aktor 25, der in und entgegen einer Längsrichtung, die durch einen Pfeil 28 symbolisiert ist, verfahren werden kann. Weiter umfasst das Blockiermittel 7 den jeweiligen Bremsklötzen 27 zugeordnete Hebelarme 29, die jeweils drehbar um Rotationachsen 30 gelagert sind. Hierbei verlaufen die Rotationsachsen 30 senkrecht zur Längsrichtung 28. In 4 ist dargestellt, dass die Hebelarme 29 zwei Armabschnitte aufweisen. Ein erster Armabschnitt 31 erstreckt sich hierbei von der Rotationsachse 30 zu dem entsprechenden Bremsklotz 27. Ein zweiter Armabschnitt 32 erstreckt sich vom Bremsklotz 27 weg und schließt mit dem ersten Armabschnitt einen Winkel α ein. An einem freien Ende des zweiten Armabschnitts 32 ist der Hebelarm 29 mechanisch mit dem Aktor 25, z. B. über eine Zugseil, verbunden. Weiter umfasst das Blockiermittel 7 eine Feder 33, die zwischen den Bremsklötzen 27 angeordnet ist. In einer Ausgangsstellung der Feder 33, in der die Feder nicht vorgespannt ist, sind die Bremsklötze 27 nicht in mechanischem Kontakt mit der Kurbelwelle 3. Wird nun der Aktor 25 in Längsrichtung 28 verfahren, so werden die Bremsklötze 27 aufgrund der mechanischen Verbindung des Aktors 25 mit den Hebelarmen 29 und aufgrund der Ausbildung und Lagerung der Hebelarme 29 entgegen der von der Feder 33 erzeugten Federkraft an die Kurbelwelle 3 angedrückt, wodurch ein mechanischer Kontakt zwischen den Bremsklötzen 27 und der Kurbelwelle 3 hergestellt wird und die Kurbelwelle 3 gebremst wird. In diesem Blockierzustand ist eine Drehbewegung der Kurbelwelle 3 nicht möglich. Wird der Aktor 25 entgegen der Längsrichtung 28 verfahren, so werden die Bremsklötze durch die von der Feder 33 erzeugte Federkraft von der Kurbelwelle 3 wegbewegt. Hierdurch wird ein Freigabezustand erreicht, in dem eine Drehbewegung der Kurbelwelle 3 freigegeben ist. 4 shows a schematic diagram of a blocking agent 7 in a third embodiment. The blocking agent 7 includes two brake pads 27 on opposite sides of the crankshaft 3 (please refer 1 ) are arranged. Furthermore, the blocking agent comprises 7 an actor 25 in and against a longitudinal direction, indicated by an arrow 28 symbolized, can be moved. Furthermore, the blocking agent comprises 7 the respective brake pads 27 assigned lever arms 29 , each rotatable about axes of rotation 30 are stored. Here, the axes of rotation run 30 perpendicular to the longitudinal direction 28 , In 4 is shown that the lever arms 29 have two arm portions. A first arm section 31 extends here from the axis of rotation 30 to the corresponding brake pad 27 , A second arm section 32 extends from the brake pad 27 away and includes with the first arm portion an angle α. At a free end of the second arm portion 32 is the lever arm 29 mechanically with the actuator 25 , z. B. via a pull rope connected. Furthermore, the blocking agent comprises 7 a feather 33 between the brake pads 27 is arranged. In a starting position of the spring 33 , in which the spring is not biased, are the brake pads 27 not in mechanical contact with the crankshaft 3 , Will now the actor 25 longitudinal 28 procedure, so are the brake pads 27 due to the mechanical connection of the actuator 25 with the lever arms 29 and due to the training and storage of the lever arms 29 against the spring 33 generated spring force to the crankshaft 3 pressed, creating a mechanical contact between the brake pads 27 and the crankshaft 3 is made and the crankshaft 3 is slowed down. In this blocking state is a rotational movement of the crankshaft 3 not possible. Will the actor 25 against the longitudinal direction 28 procedure, so the brake pads are by the spring 33 generated spring force from the crankshaft 3 moved away. This achieves a release state in which a rotational movement of the crankshaft 3 is released.

5 zeigt einen schematischen Verlauf eines Anlassmoments AM durch eine durchgezogenen Linie, einer Drehzahl DV einer Verbrennungskraftmaschine 2 (siehe 1) durch eine Strichlinie, einer Drehzahl DA des Anlassmotors 4 durch eine Strich-Punkt-Linie und eines Verdrehwinkels W eines drehelastischen Kopplungselements 5 durch eine gepunktete Linie über einer Zeit t. 5 shows a schematic course of a starting torque AM by a solid line, a speed DV of an internal combustion engine 2 (please refer 1 ) by a dashed line, a speed DA of the starter motor 4 by a dash-dot line and a twist angle W of a torsionally flexible coupling element 5 by a dotted line over a time t.

In einer ersten Phase P1 erfolgt eine Modulation des Anlassmoments AM derart, dass die Kurbelwelle 3 losbricht. Dies erfolgt zum Endzeitpunkt E_P1 der ersten Phase P1. In einer zweiten Phase P2 erfolgt eine Modulation des Anlassmoments AM derart, dass die Kurbelwelle 3 in einem vorbestimmten Winkelbereich derart bewegt wird, dass eine mit der Kurbelwelle 3 gekoppelte Kraftstoffpumpe einen gewünschten Einspritzdruck aufbauen kann. Ab dem Endzeitpunkt E_P2 der zweiten Phase P2 wird das Anlassmoment AM derart geregelt, dass die Kurbelwelle 3 in eine Kurbelwellenposition positioniert wird, in welcher ein Blockade der Kurbelwelle 3 möglich ist. Zu einem Blockierzeitpunkt B wird die Drehbewegung der Kurbelwelle 3 blockiert. In einer vierten Phase P4 wird nun Energie im dem vorhergehend erläuterten Drehschwinger akkumuliert, wobei maximale und minimale Amplituden der Drehzahl DA und des Winkels W ansteigen. Nach einem Endzeitpunkt E_P4 der vierten Phase P4 erfolgt in einer fünften Phase P5 ein Lösen der Blockade, wodurch sich zu einem Lösezeitpunkt L die Drehzahl DV der Verbrennungskraftmaschine 2 zeitlich schnell, z. B. sprungartig, erhöht.In a first phase P1 is a modulation of the starting torque AM such that the crankshaft 3 breaks loose. This takes place at the end time E_P1 of the first phase P1. In a second phase P2 is a modulation of the starting torque AM such that the crankshaft 3 is moved in a predetermined angular range such that one with the crankshaft 3 coupled fuel pump can build a desired injection pressure. From the end time E_P2 of the second phase P2, the starting torque AM is controlled such that the crankshaft 3 is positioned in a crankshaft position, in which a blockage of the crankshaft 3 is possible. At a blocking time B, the rotational movement of the crankshaft 3 blocked. In a fourth phase P4 energy is now accumulated in the above-explained rotary oscillator, with maximum and minimum amplitudes of the speed DA and the angle W increase. After an end time E_P4 of the fourth phase P4 takes place in a fifth phase P5, a release of the blockade, resulting in a release time L, the speed DV of the internal combustion engine 2 fast in time, z. B. suddenly, increased.

Es kann auch eine Ansteuerung des Blockiermittels 7 zeitlich vor dem Blockierzeitpunkt 3 und/oder vor dem Lösezeitpunkt L erfolgen.It can also be a control of the blocking agent 7 temporally before the blocking time 3 and / or before the release time L done.

So können Seitenflächen der Zähne 14 und der Rastnase 20 (siehe 2 und 3) reibschlüssig verbunden sein, wenn auf diese Flächen eine Kraft wirkt, z. B. während einer Blockade der Kurbelwelle 3. Diese Kraft ist im Wesentlichen von einem Verdrehwinkel W des elastischen Koppelelements 5 abhängig. Insbesondere kann die von der reibschlüssigen Verbindung erzeugte Reibkraft eine Freigabe verhindern, beispielsweise wenn die Reibkraft größer als die von den Federn 23, 24 auf den Rastbalken 18 ausgeübte anhebende Kraft ist. Die Reibkraft wird jedoch gering sein, wenn das elastische Kopplungselement 5 entspannt ist, also einen betragsmäßig kleinen Verdrehwinkel W aufweist.So can side surfaces of the teeth 14 and the latch 20 (please refer 2 and 3 ) be frictionally connected when acting on these surfaces a force, for. B. during a blockage of the crankshaft 3 , This force is essentially a twist angle W of the elastic coupling element 5 dependent. In particular, the frictional force generated by the frictional connection can prevent release, for example when the frictional force is greater than that of the springs 23 . 24 on the stop bar 18 is exercised lifting power. However, the frictional force will be low when the elastic coupling element 5 is relaxed, so has a magnitude small twist angle W.

Somit ist das Zeitintervall, in dem das Blockiermittel 7 die Rotation der Kurbelwelle 3 freigegeben sollte, klein. Während der vierten Phase P1 kann eine Periodendauer, also eine Zeitdauer zwischen zwei aufeinander folgenden gleichartigen Vorzeichenwechseln der Drehrichtung, beispielsweise ca. 120 ms betragen. Somit liegen auch zeitlich aufeinander folgende Betragsmaxima des Verdrehwinkels W nur etwa 60 ms auseinander. Dies führt dazu, dass eine Zeitintervall zur Freigabe Zeitdauern von 0 ms bis zu 20 ms umfassen kann.Thus, the time interval in which the blocking agent is 7 the rotation of the crankshaft 3 should be released, small. During the fourth phase P1, a period duration, that is to say a time duration between two consecutive identical sign changes of the direction of rotation, can be for example approximately 120 ms. Thus, even temporally successive magnitude maxima of the angle of rotation W are only about 60 ms apart. As a result, a time interval for release can include periods of time from 0 ms to 20 ms.

Im Allgemeinen steigt der Kostenaufwand und die Bauraumanforderungen einer Stelleinrichtung, z. B. des in 2 und 3 dargestellten Aktors 25, des Blockiermittels 7 mit steigender Maximalleistung, die sich aus dem Produkt aus Kraft und Weg pro Stellzeit bestimmt. Wird also eine Stellzeit, die in diesem Fall der Zeitdauer der Freigabe der Rotation entspricht, vergrößert, so können Kosten und Bauraum reduziert werden.In general, the cost and the space requirements of a setting device, z. B. of in 2 and 3 represented actuator 25 , the blocking agent 7 with increasing maximum power, which is determined by the product of force and displacement per operating time. Thus, if a positioning time, which in this case corresponds to the duration of the release of the rotation, increased, so costs and space can be reduced.

In einer vorteilhaften Auslegung des Blockiermittels 7 wird also statt einer direkten mechanischen Kopplung des Aktors 25 mit dem Rastbalken 18 eine mechanische Kopplung über die weitere Feder 24 realisiert. Diese weitere Feder 24 dient praktisch als Zwischenspeicher für eine vom Aktor 25 erzeugte Stellenergie.In an advantageous design of the blocking agent 7 So instead of a direct mechanical coupling of the actuator 25 with the locking bar 18 a mechanical coupling via the other spring 24 realized. This further spring 24 practically serves as a buffer for one of the actuator 25 generated job energy.

Ist der Aktor 25 z. B. als Elektromotor, gegebenenfalls mit einem Getriebe, ausgebildet, so kann dieser Aktor 25 schon vor dem Lösezeitpunkt L angesteuert werden, wobei spätestens zum Lösezeitpunkt L eine Bewegung des Rastbalkens 18 erfolgen soll. Diese Ansteuerung kann bis zum Ende der Bewegung des Rastbalkens 18 oder sogar darüber hinaus aufrecht erhalten werden.Is the actor 25 z. B. as an electric motor, optionally with a transmission, designed, this actuator can 25 be addressed before the release time L, wherein at the latest to the release time L, a movement of the locking bar 18 should be done. This control can until the end of the movement of the locking bar 18 or even beyond.

Ist die Stelleinrichtung des Blockiermittels 7, also z. B. der Aktor 25, über eine Feder, beispielsweise die weitere Feder 24, mit einem Freigabeelement, z. B. dem Rastbalken 18, gekoppelt, so kann der Aktor 25 zu einem Ansteuerzeitpunkt, der eine vorbestimmte Zeitdauer, z. B. 70 ms, vor dem gewünschten Lösezeitpunkt L liegt derart angesteuert werden, dass ein aktorseitiges Ende der weiteren Feder 24 in eine Freigaberichtung, die in diesem Fall entgegen der Vertikalrichtung 26 orientiert ist, bewegt wird. Ab diesem Zeitpunkt wird z. B. ein Motor des Aktors 25 beschleunigt. Die sich während dieser Bewegung in Freigaberichtung aufbauende Federkraft, die das Freigabeelement, also den Rastbalken 18, ebenfalls in Freigaberichtung beschleunigt, übersteigt hierbei bis zu einem weiteren Zeitpunkt, der zeitlich nach dem Ansteuerzeitpunkt und vor dem Lösezeitpunkt L liegt, nicht die vorhergehend erläuterte Reibkraft, die durch die vom Verdrehwinkel W des elastischen Kopplungselements 5 abhängige reibschlüssige Verbindung zwischen den Zähnen 14 und dem Rastzahn 20 erzeugt wird. Hierbei wird der Ansteuerzeitpunkt und die vom Aktor 25 erzeugte Ansteuerkraft derart in Abhängigkeit eines zeitlichen Verlaufs des Verdrehwinkels W des elastischen Kopplungselements 5 gewählt, dass zum vorhergehend erläuterten weiteren Zeitpunkt die Federkraft die Reibkraft übersteigt und somit der Rastbalken 18 in Freigaberichtung beschleunigt und folglich bewegt wird. In einem solchen Verfahren wird somit der Lösezeitpunkt L quasi automatisch eingestellt.Is the adjusting device of the blocking agent 7 , ie z. B. the actuator 25 , via a spring, for example, the other spring 24 , with a release element, eg. B. the locking bar 18 , coupled, so can the actor 25 at a drive time which is a predetermined period of time, e.g. B. 70 ms, before the desired release time L is controlled such that a aktorseitiges end of the other spring 24 in a release direction, in this case against the vertical direction 26 is oriented, is moved. From this point on is z. B. a motor of the actuator 25 accelerated. The during this movement in the release direction building up spring force, the release element, so the locking bar 18 , also accelerated in the release direction, this does not exceed the above-explained frictional force by the angle of rotation W of the elastic coupling element until a further time, which is temporally after the activation time and before the release time L 5 dependent frictional connection between the teeth 14 and the ratchet tooth 20 is produced. In this case, the activation time and that of the actuator 25 generated driving force such as a function of a time course of the angle of rotation W of the elastic coupling element 5 chosen that the spring force exceeds the friction force and thus the locking bar to the previously explained further time 18 accelerated in the release direction and thus moved. In such a method, the release time L is thus set virtually automatically.

Hierbei muss nur der Rastbalken 18 und ein Teil der weiteren Feder 24 beschleunigt werden, wobei im Falle einer direkten mechanischen Kopplung des Aktors 25 mit dem Rastbalken 18 auch noch ein gegebenenfalls über ein Getriebe mit der weiteren Feder 24 verbundener Rotor des Aktors 25 zu beschleunigen und somit ein im Vergleich größeres Trägheitsmoment zu überwinden wäre. Dies würde eine höhere Leistung des Aktors 25 erfordern.Here only the locking bar must 18 and part of the other spring 24 be accelerated, wherein in the case of a direct mechanical coupling of the actuator 25 with the locking bar 18 also a possibly via a transmission with the other spring 24 connected rotor of the actuator 25 to accelerate and thus a comparatively larger moment of inertia would be overcome. This would increase the performance of the actuator 25 require.

Bei den in 3 dargestellten trapezförmigen Querschnitten der Zähne 14 und der Rastnase 20 nimmt mit zunehmend zurückgelegten Weg des Rastbalkens 18 in Freigaberichtung der Abstand zwischen einem Zahn 14 und der Rastnase 20 kontinuierlich zu, so dass nach Beginn der Bewegung des Rastbalkens 18 die Wahrscheinlichkeit eines unerwünschten erneuten Kontakts der Seitenflächen, die eine reibkraftbasierte Bremsung des Rastbalkens 18 bewirken würde, sinkt. Der Rastbalken 18 wird also ungebremst beschleunigt. Die Federkraft nimmt hierbei kaum ab, da der Aktor 25 das aktorseitige Ende der weiteren Feder 24 jetzt entsprechend schneller bewegt.At the in 3 illustrated trapezoidal cross sections of the teeth 14 and the latch 20 takes with increasingly traveled path of the stop bar 18 in the release direction, the distance between a tooth 14 and the latch 20 continuously to, so after the beginning of the movement of the locking bar 18 the likelihood of unwanted re-contact of the side surfaces, the friction-based braking of the locking bar 18 would cause sinks. The locking bar 18 is therefore accelerated unchecked. The spring force hardly decreases, because the actuator 25 the actuator end of the other spring 24 now moves faster accordingly.

Entsprechend kann eine Ansteuerung des Blockiermittels 7 vor dem Blockierzeitpunkt B erfolgen, wobei die Reibkraft beim Bewegen der Rastnase 20 entgegen der Freigaberichtung, also in Vertikalrichtung 26, überwunden wird.Accordingly, a control of the blocking agent 7 take place before the blocking time B, wherein the frictional force when moving the latch 20 against the release direction, ie in the vertical direction 26 , is overcome.

Der zunehmende Verdrehwinkel W des elastische Kopplungselements 5 bewirkt ein zunehmendes Drehmoment auf die Kurbelwelle 3, die beschleunigt wird. Der Rastbalken 18 ist inzwischen soweit in Freigaberichtung 18 bewegt, dass kein mechanischer Kontakt zwischen den Zähnen 14 und der Rastnase 20 mehr auftreten kann.The increasing angle of rotation W of the elastic coupling element 5 causes an increasing torque on the crankshaft 3 being accelerated. The locking bar 18 is now so far in the release direction 18 Moves that no mechanical contact between the teeth 14 and the latch 20 can occur more.

Hiernach kann die Ansteuerung des Aktors 25 abgeschaltet werden.After this, the activation of the actuator 25 be switched off.

Vorhergehend wurde das Verfahren einer vorzeitigen Ansteuerung einer Stelleinrichtung des Blockiermittels 7 für die in 2 und 3 dargestellten Ausführungsformen erläutert. Selbstverständlich ist das erläuterte Verfahren auch für weitere Ausbildungen des Blockiermittels 7 ausführbar, insbesondere für Ausführungsformen, bei denen die Stelleinrichtung des Blockiermittels 7 über ein elastisches Element mit einem Freigabeelement verbunden ist. In diesem Fall kann zeitlich vor einem Blockierzeitpunkt B und/oder vor einem gewünschten Löszeitpunkt L die Stelleinrichtung derart angesteuert werden, dass ein stelleinrichtungsseitige Ende des elastischen Elements entgegen bzw. in eine Freigaberichtung bewegt wird. Hierbei kann ein Ansteuerzeitpunkt und/oder die von der Stelleinrichtung erzeugte Kraft derart in Abhängigkeit eines zeitlichen Verlaufs des Verdrehwinkels W des elastischen Kopplungselements 5 gewählt werden, dass zu einem weiteren Zeitpunkt die Kraft des elastischen Elements auf das Freigabeelement eine Reibkraft zwischen dem Freigabeelement und einem kurbelwellenseitigen korrespondierendem Element des Blockiermittels übersteigt.Previously, the method of premature activation of an actuator of the blocking agent 7 for the in 2 and 3 illustrated embodiments explained. Of course, the method explained is also for further embodiments of the blocking agent 7 executable, in particular for embodiments in which the adjusting device of the blocking agent 7 is connected via a resilient element with a release element. In this case, in time before a blocking time B and / or before a desired release time L, the adjusting device can be controlled in such a way that a device-side end of the elastic element is moved counter to or in a release direction. In this case, a drive time and / or the force generated by the actuating device in such a manner depending on a time profile of the angle of rotation W of the elastic coupling element 5 be selected that at a further time, the force of the elastic member on the release member exceeds a frictional force between the release member and a crankshaft side corresponding element of the blocking means.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungcontraption
22
VerbrennungskraftmaschineInternal combustion engine
33
Kurbelwellecrankshaft
44
Anlassmotorstarter motor
55
elastisches Kopplungselementelastic coupling element
66
Rotorrotor
77
Blockiermittelblocking agent
88th
Getriebetransmission
99
Antriebswelledrive shaft
1010
Radwheel
1111
VorzugsdrehrichtungPreferred direction of rotation
1212
Zahnradgear
1313
Rotationachserotation axis
1414
Zahntooth
1515
abgerundeter Abschnittrounded section
1616
gerader Abschnittstraight section
1717
MittelpunktFocus
1818
RastbalkenRest bar
1919
Rotationsachseaxis of rotation
2020
Rastnaselocking lug
2121
Spitzetop
2222
Anschlagflächestop surface
2323
erste Federfirst spring
2424
weitere Federanother spring
2525
Aktoractuator
2626
Vertikalrichtungvertical direction
2727
Bremsklötzebrake pads
2828
Längsrichtunglongitudinal direction
2929
Hebelarmlever arm
3030
Rotationsachseaxis of rotation
3131
erster Armabschnittfirst arm section
3232
weiterer Armabschnittanother arm section
3333
Federfeather
AMAT THE
Anlassmomentstarting torque
DATHERE
Drehzahl des AnlassmotorsSpeed of the starter motor
DVDV
Drehzahl der VerbrennungskraftmaschineSpeed of the internal combustion engine
WW
Verdrehwinkelangle of twist
P1P1
erste Phasefirst phase
P2P2
zweite Phasesecond phase
P3P3
dritte Phasethird phase
P4P4
vierte Phasefourth phase
P5P5
fünfte Phasefifth phase
E_P1E_P1
Endzeitpunkt der ersten PhaseEnd time of the first phase
E_P2E_P2
Endzeitpunkt der zweiten PhaseEnd time of the second phase
B B
BlockierzeitpunktBlocking time
E_P4E_P4
Endzeitpunkt der vierten PhaseEnd time of the fourth phase
LL
LösezeitpunktRelease time
tt
ZeitTime

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009033544 A1 [0002, 0005] DE 102009033544 A1 [0002, 0005]
  • DE 102012201102 A1 [0006] DE 102012201102 A1 [0006]

Claims (10)

Verfahren zum Anlassen einer Verbrennungskraftmaschine (2), wobei eine Kurbelwelle (3) drehelastisch mit einem Rotor (6) eines Anlassmotors (4) gekoppelt ist, wobei in einem Anlassvorgang der Anlassmotor (4) ein Anlassmoment (AM) erzeugt, welches über die drehelastische Kopplung auf die Kurbelwelle (3) übertragen wird, wobei zu einem Startzeitpunkt des Anlassvorgangs ein negatives oder positives Anlassmoment (AM) erzeugt wird, wobei während des Anlassvorgangs mindestens ein Vorzeichenwechsel des Anlassmomentes (AM) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder zum Startzeitpunkt eine Rotation der Kurbelwelle (3) mechanisch blockiert wird, wobei die Rotation der Kurbelwelle (3) freigegeben wird, wenn oder nachdem eine in einem Drehschwingsystem gespeicherte Energie eine maximal zulässige Energie oder eine zum Anlassen der Verbrennungskraftmaschine (2) notwendige Energie erreicht, wobei das Drehschwingsystem zumindest aus der drehelastischen Kopplung und dem Rotor (6) des Anlassmotors (4) besteht.Method for starting an internal combustion engine ( 2 ), where a crankshaft ( 3 ) torsionally elastic with a rotor ( 6 ) of a starter motor ( 4 ), wherein in a starting process the starter motor ( 4 ) generates a starting torque (AM), which via the torsionally flexible coupling to the crankshaft ( 3 ), wherein at a starting time of the starting operation, a negative or positive starting torque (AM) is generated, wherein during the starting operation, at least one change of sign of the starting torque (AM), characterized in that before or at the starting time, a rotation of the crankshaft ( 3 ) is mechanically blocked, whereby the rotation of the crankshaft ( 3 ) is released, if or after a stored in a torsional vibration energy a maximum allowable energy or to start the internal combustion engine ( 2 ) reaches the required energy, wherein the torsional vibration system at least from the torsionally flexible coupling and the rotor ( 6 ) of the starter motor ( 4 ) consists. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotation der Kurbelwelle (3) freigegeben wird, nachdem während einer Ausübung eines negativen Anlassmoments (AM) ein minimal zulässiger Verdrehwinkel (W) oder ein vorbestimmter negativer Verdrehwinkel (W) erreicht wurde und/oder ein Vorzeichenwechsel des Anlassmoments (AM) erfolgte.Method according to claim 1, characterized in that the rotation of the crankshaft ( 3 ) is released after a minimum allowable twist angle (W) or a predetermined negative twist angle (W) has been reached during exercise of a negative starting torque (AM) and / or a change in sign of the starting torque (AM). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach Freigabe der Rotation der Kurbelwelle (3) eine Zündung eines Brennstoff-Luft-Gemisches in einem Verbrennungsraum mindestens eines Zylinders der Verbrennungskraftmaschine (2) erfolgt.Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that after release of the rotation of the crankshaft ( 3 ) an ignition of a fuel-air mixture in a combustion chamber of at least one cylinder of the internal combustion engine ( 2 ) he follows. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Blockade der Rotation der Kurbelwelle (3) ein Anlassmomentenverlauf des Anlassmoments (AM) derart erzeugt wird, dass eine Rotation der Kurbelwelle (3) erfolgt.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that before the blockage of the rotation of the crankshaft ( 3 ) a starting torque curve of the starting torque (AM) is generated such that a rotation of the crankshaft ( 3 ) he follows. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbelwelle (3) vor dem Startzeitpunkt in eine vorbestimmte Blockierposition positioniert wird.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the crankshaft ( 3 ) is positioned in a predetermined blocking position before the start time. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn eine Abbruchbedingung des Anlassvorgangs erfüllt ist, nachdem die Rotation der Kurbelwelle (3) blockiert wurde, ein generatorischen Betriebsmodus des Anlassmotors (4) aktiviert wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that when a termination condition of the starting operation is satisfied after the rotation of the crankshaft ( 3 ), a generator operating mode of the starter motor ( 4 ) is activated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sollmoment des Anlassmotors (4) mit abnehmender Differenz zwischen einem aktuellen Verdrehwinkel (W) und dem minimal zulässigen oder dem vorbestimmten negativen Verdrehwinkel (W) kontinuierlich ansteigt oder in einem oder mehreren Schritten schrittweise ansteigt und/oder dass das Sollmoment des Anlassmotors (4) mit abnehmender Differenz zwischen dem maximal zulässigen Verdrehwinkel (W) oder einem vorbestimmten positiven Verdrehwinkel (W) und einem aktuellen Verdrehwinkel (W) kontinuierlich abnimmt oder in einem oder mehreren Schritten schrittweise abnimmt.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that a desired torque of the starter motor ( 4 ) continuously increases with decreasing difference between a current twist angle (W) and the minimum allowable or the predetermined negative twist angle (W) or gradually increases in one or more steps and / or that the target torque of the starter motor ( 4 ) decreases continuously as the difference between the maximum allowable twist angle (W) or a predetermined positive twist angle (W) and a current twist angle (W) decreases, or gradually decreases in one or more steps. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Defekt des Drehschwingsystems detektiert wird, falls eine Frequenz der Vorzeichenwechsel des Anlassmoments (AM) um mehr als ein vorbestimmtes Maß von einer vorbestimmten Resonanzfrequenz abweicht und/oder eine Differenz zwischen Beträgen der während des Anlassvorgangs unmittelbar aufeinander folgenden positiven und negativen Umkehrwinkeln eine vorbestimmte Differenz überschreitet und/oder ein Abweichung eines zeitlichen Verdrehwinkel-Verlaufs von einem erwarteten Verlauf ein vorbestimmtes Maß überschreitet und/oder ein Betrags-Verhältnis zwischen während des Anlassvorgangs unmittelbar aufeinander folgenden positiven und negativen Umkehrwinkeln einen vorbestimmten Betrag unter- oder überschreitet und/oder ein Verhältnis der vom Anlassmotor erzeugten mechanischen Leistung zum erreichten Verdrehwinkel (W) ein vorbestimmtes Maß überschreitet.Method according to one of claims 1 to 7, characterized in that a defect of the torsional vibration system is detected if a frequency of the sign change of the starting torque (AM) by more than a predetermined amount deviates from a predetermined resonant frequency and / or a difference between amounts during of the starting operation of immediately successive positive and negative reversal angles exceeds a predetermined difference and / or a deviation of a time angle course of an expected course exceeds a predetermined level and / or an amount ratio between during the starting process immediately successive positive and negative reversal angles exceeds or exceeds a predetermined amount and / or a ratio of the mechanical power generated by the starter motor to the achieved twist angle (W) exceeds a predetermined level. Vorrichtung zum Anlassen einer Verbrennungskraftmaschine (2) eines Kraftfahrzeugs, umfassend mindestens eine Verbrennungskraftmaschine (2), mindestens eine Kurbelwelle (3), mindestens einen Anlassmotor (4), mindestens ein drehelastisches Kopplungselement (5) und mindestens eine Steuereinrichtung, wobei ein Rotor (6) des Anlassmotors (4) über das drehelastische Kopplungselement (5) mit der Kurbelwelle (3) mechanisch verbunden ist, wobei mittels der Verbrennungskraftmaschine (2) ein Antriebsmoment in einer Vorzugsrichtung der Verbrennungskraftmaschine (2) auf die Kurbelwelle (3) ausübbar ist, wobei durch den Anlassmotor (4) in einem Anlassvorgang ein Anlassmoment (AM) erzeugbar und über das elastische Kopplungselement (5) auf die Kurbelwelle (3) übertragbar ist, wobei mittels der Steuereinrichtung das Anlassmoment (AM) regelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) mindestens ein Blockiermittel (7) für die Kurbelwelle (3) umfasst, wobei mittels des Blockiermittels (7) eine Rotation der Kurbelwelle (3) mechanisch blockierbar und freigebbar ist.Device for starting an internal combustion engine ( 2 ) of a motor vehicle, comprising at least one internal combustion engine ( 2 ), at least one crankshaft ( 3 ), at least one starter motor ( 4 ), at least one torsionally elastic coupling element ( 5 ) and at least one control device, wherein a rotor ( 6 ) of the starter motor ( 4 ) via the torsionally elastic coupling element ( 5 ) with the crankshaft ( 3 ) is mechanically connected, wherein by means of the internal combustion engine ( 2 ) a drive torque in a preferred direction of the internal combustion engine ( 2 ) on the crankshaft ( 3 ) is exercisable, whereby by the starter motor ( 4 ) in a starting process a starting torque (AM) can be generated and via the elastic coupling element ( 5 ) on the crankshaft ( 3 ), wherein the starting torque (AM) can be regulated by means of the control device, characterized in that the device ( 1 ) at least one blocking agent ( 7 ) for the crankshaft ( 3 ), wherein by means of the blocking agent ( 7 ) a rotation of the crankshaft ( 3 ) is mechanically blocked and releasable. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbelwelle (3) und/oder das Blockiermittel (7) derart ausgestaltet und/oder angeordnet ist/sind, dass eine Blockade der Rotation der Kurbelwelle (3) in mehreren Kurbelwellenpositionen durchführbar ist. Device according to claim 9, characterized in that the crankshaft ( 3 ) and / or the blocking agent ( 7 ) is configured and / or arranged such that a blockage of the rotation of the crankshaft ( 3 ) is feasible in several crankshaft positions.
DE102012025001.0A 2012-12-20 2012-12-20 Method and device for starting an internal combustion engine Withdrawn DE102012025001A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012025001.0A DE102012025001A1 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Method and device for starting an internal combustion engine
EP13791837.1A EP2935864B1 (en) 2012-12-20 2013-11-18 Method and device for cranking an internal combustion engine
PCT/EP2013/074061 WO2014095195A1 (en) 2012-12-20 2013-11-18 Method and device for cranking an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012025001.0A DE102012025001A1 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Method and device for starting an internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012025001A1 true DE102012025001A1 (en) 2014-06-26

Family

ID=49584753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012025001.0A Withdrawn DE102012025001A1 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Method and device for starting an internal combustion engine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2935864B1 (en)
DE (1) DE102012025001A1 (en)
WO (1) WO2014095195A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007956A1 (en) * 2000-02-22 2001-08-30 Bosch Gmbh Robert Starting-system for medium-sized motor vehicle, uses spring-damper unit, at least in its transient state, to transfer a torque to the IC engine
DE102009033544A1 (en) 2009-07-14 2011-01-20 Volkswagen Ag Method and device for starting an internal combustion engine
DE102012201102A1 (en) 2011-02-09 2012-08-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method and device for starting an internal combustion engine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1106823B1 (en) * 1999-12-02 2001-10-04 Siemens Aktiengesellschaft Starter device with an internal combustion engine and an electrical machine, in particular a starter-generator
EP1422420B1 (en) * 2002-11-25 2009-06-03 Ford Global Technologies, LLC Locking mechanism for the crankshaft of an internal combustion engine
US8251166B2 (en) * 2009-04-27 2012-08-28 GM Global Technology Operations LLC Hybrid powertrain with assisted starting and method of starting an engine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007956A1 (en) * 2000-02-22 2001-08-30 Bosch Gmbh Robert Starting-system for medium-sized motor vehicle, uses spring-damper unit, at least in its transient state, to transfer a torque to the IC engine
DE102009033544A1 (en) 2009-07-14 2011-01-20 Volkswagen Ag Method and device for starting an internal combustion engine
DE102012201102A1 (en) 2011-02-09 2012-08-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method and device for starting an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014095195A1 (en) 2014-06-26
EP2935864A1 (en) 2015-10-28
EP2935864B1 (en) 2018-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009033544B4 (en) Method and device for starting an internal combustion engine
DE102014209737B4 (en) STARTING AN ENGINE OF A HYBRID-ELECTRIC VEHICLE WITH A PRELOADED DAMPER SPRING
EP1151193B1 (en) Pulse start method and pulse start device for an internal combustion engine
DE102018131834A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR ADJUSTING THE OPERATION OF A POWER TRANSMISSION RELEASE COUPLING
DE102014211335A1 (en) TORQUE FOR TOWING THE POWER MACHINE WITH REGARD TO AN ENGINE MACHINE OFFSET
EP2150697A1 (en) Method for positioning a crankshaft of a turned-off internal combustion engine of a motor vehicle
DE102014214306A1 (en) Vehicle with pulley and stationary air conditioning
DE102008043945A1 (en) Method and device for operating a hybrid drive for a vehicle
DE202013104787U1 (en) Device for torsional vibration damping in a drive train
DE102014210107A1 (en) Method for operating a vehicle
WO2010020508A1 (en) Method for adjusting a camshaft of an internal combustion engine, camshaft adjustment system, and internal combustion engine having an adjustable camshaft
EP2326805B1 (en) Method for adjusting a crankshaft of an internal combustion engine, camshaft adjustment system, and internal combustion engine having an adjustable crankshaft
WO2016082829A1 (en) Method for starting an internal combustion engine of a hybrid vehicle
EP2017497A1 (en) Method for starting a combustion engine equipped with a split flywheel and combustion engine for performing such a method
EP2935864B1 (en) Method and device for cranking an internal combustion engine
DE102018122543B4 (en) Method for starting an internal combustion engine in a hybrid vehicle by means of selective cylinder deactivation
DE102012011993B4 (en) Method and device for starting an internal combustion engine
DE102017217874B4 (en) Parallel hybrid powertrain arrangement, vehicle and method for starting an internal combustion engine of a parallel hybrid powertrain arrangement
DE102019115914B4 (en) Reciprocating internal combustion engine with reduced starting torque due to a specified decompression event on at least one selected starting cylinder as well as motor vehicle with and method for starting such a reciprocating internal combustion engine
DE102011115448A1 (en) Method for operating a pneumatic starting device for internal combustion engines and device for carrying out the method
DE102019115912B4 (en) Reciprocating internal combustion engine with reduced starting torque due to a specified decompression event and motor vehicle with and method for starting such a reciprocating internal combustion engine
DE102011102269A1 (en) Synchronizer for starter utilized for starting combustion engine of motor car, has torque-proof synchronization ring connected with drive pinion, where ring and pinion are moved relative to each other in axial direction
DE102017206587A1 (en) Drive arrangement for a vehicle with an internal combustion engine and method for stopping and starting an internal combustion engine
EP1674719B1 (en) A device and method of controlled stopping and starting of an internal combustion engine
DE102020006519A1 (en) Drive system with a generator control to reduce noise when changing tooth flanks

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination