DE102012024348A1 - Control device with a vibration sensor, method for their operation and heating device with such a control device - Google Patents

Control device with a vibration sensor, method for their operation and heating device with such a control device Download PDF

Info

Publication number
DE102012024348A1
DE102012024348A1 DE102012024348.0A DE102012024348A DE102012024348A1 DE 102012024348 A1 DE102012024348 A1 DE 102012024348A1 DE 102012024348 A DE102012024348 A DE 102012024348A DE 102012024348 A1 DE102012024348 A1 DE 102012024348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
combustion
vibration sensor
vibration
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012024348.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Joao Moura
Mauro Simoes
Ricardo Viera
Luis Terra Ferreira
Jose Oliveira
Nuno Silva
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012024348.0A priority Critical patent/DE102012024348A1/en
Priority to EP13196789.5A priority patent/EP2743584A3/en
Publication of DE102012024348A1 publication Critical patent/DE102012024348A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/24Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements
    • F23N5/242Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M20/00Details of combustion chambers, not otherwise provided for, e.g. means for storing heat from flames
    • F23M20/005Noise absorbing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • F23N1/022Regulating fuel supply conjointly with air supply using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/08Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements
    • F23N5/082Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using light-sensitive elements using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/16Systems for controlling combustion using noise-sensitive detectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/04Measuring pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2900/00Special features of, or arrangements for controlling combustion
    • F23N2900/05005Mounting arrangements for sensing, detecting or measuring devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Regeleinrichtung zur Regelung wenigstens eines Verbrennungsparameters einer Verbrennung in einer brennstoffgefeuerten Heizeinrichtung, wobei an oder in der Regeleinrichtung ein Schwingungssensor angeordnet ist, der zur Übermittlung eines Signals kommunizierend mit der Regeleinrichtung verbunden ist. Außerdem betrifft die Erfindung eine Heizeinrichtung mit einer solchen Regeleinrichtung sowie ein Verfahren zum Betrieb der Regeleinrichtung.The invention relates to a control device for controlling at least one combustion parameter of a combustion in a fuel-fired heating device, a vibration sensor being arranged on or in the control device and communicating with the control device for transmitting a signal. The invention also relates to a heating device with such a control device and a method for operating the control device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Regeleinrichtung nach Anspruch 1, eine Heizeinrichtung mit einer solchen Regeleinrichtung nach Anspruch 12 und ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Regeleinrichtung nach Anspruch 13.The invention relates to a control device according to claim 1, a heating device with such a control device according to claim 12 and a method for operating such a control device according to claim 13.

Heizeinrichtungen dienen vor allem der Erwärmung von Wasser oder Luft. Sie sind als Verbrennungssysteme zu verstehen, die typischerweise eine Brennkammer mit einem einmündenden Luftzuführkanal und einem ausmündenden Abgaskanal umfassen. Im Luftzuführkanal und/oder im Abgaskanal ist ein Strömungserzeuger (beispielsweise ein Gebläse) angeordnet, um der Brennkammer Verbrennungsluft zuzuführen. Außerdem wird in die Brennkammer ein Brennstoff eingebracht. Bei fluiden Brennstoffen wie Gas oder Öl dient eine Dosiervorrichtung, z. B. ein Brennstoffventil, der Freigabe des Brennstoffs. Eine exotherme Redoxreaktion (Verbrennung) in der Brennkammer führt zur Entstehung von Wärme, die anschließend mittels eines Wärmeübertragers auf einen Wärmeträger wie Wasser oder Luft übertragbar ist.Heating devices are used primarily for heating water or air. They are to be understood as combustion systems, which typically comprise a combustion chamber with an opening air supply duct and an outflowing exhaust duct. In the air supply duct and / or in the exhaust duct, a flow generator (for example a blower) is arranged to supply combustion air to the combustion chamber. In addition, a fuel is introduced into the combustion chamber. For fluid fuels such as gas or oil is a metering device, eg. As a fuel valve, the release of the fuel. An exothermic redox reaction (combustion) in the combustion chamber leads to the formation of heat, which can then be transferred by means of a heat exchanger to a heat transfer medium such as water or air.

Zur Überwachung der Verbrennung und zur Leistungsmodulation ist meist eine Regeleinrichtung vorgesehen, die durch Verändern wenigstens eines Verbrennungsparameters die Heizleistung der Heizeinrichtung an eine angeforderte Wärmemenge anpasst. Meist wird hierbei auf eine konstante Luftzahl (Lambda) geregelt, welche das Verhältnis zwischen der tatsächlich für eine Verbrennung zur Verfügung stehenden Luftmasse und der für eine vollständige, stöchiometrische Verbrennung mindestens notwendigen Luftmasse angibt. Typische Werte sind hier Luftzahlen zwischen 1,2 und 2,0. Verbrennungsparameter sind solche Parameter, die die Verbrennung beschreiben und/oder beeinflussen und können unter anderem sein Luftzahl, Luftmenge, Lufttemperatur, Luftzusammensetzung, Luftdruck, Luftfeuchte, ebenso Brennstoffmenge, -temperatur, -zusammensetzung, -druck, -feuchte, Flammenform, Flammengröße und -temperatur, aber auch Einflüsse seitens der Brennkammer sowie der zuführenden und abführenden Leitungen wie Temperaturen von Brennkammer, Wandung, Wärmetauscher und Abgas, ferner Strömungswiderstände, Leitungsquerschnitte und Längen und vieles mehr. Nicht alle Verbrennungsparameter sind durch die Regeleinrichtung veränderbar.For monitoring the combustion and for power modulation, a control device is usually provided which adapts the heating power of the heating device to a requested heat quantity by changing at least one combustion parameter. Usually this is controlled to a constant air ratio (lambda), which indicates the ratio between the actual air mass available for combustion and the minimum required air mass for a complete, stoichiometric combustion. Typical values here are air numbers between 1.2 and 2.0. Combustion parameters are those parameters which describe and / or influence the combustion and may include, but are not limited to, air ratio, air temperature, air composition, air pressure, humidity, fuel quantity, temperature, composition, pressure, humidity, flame shape, flame size, and Temperature, but also influences from the combustion chamber and the supplying and discharging lines such as temperatures of the combustion chamber, wall, heat exchanger and exhaust gas, also flow resistance, pipe cross-sections and lengths and much more. Not all combustion parameters can be changed by the control device.

Bei der Installation einer Heizeinrichtung an einem Bestimmungsort liegen sehr unterschiedliche Bedingungen vor. Insbesondere unterscheiden sich beispielsweise in Gebäuden regelmäßig die Verläufe und Gestaltung des Luftzuführ- und des Abgaskanals. Weiterhin variieren die Dichte und Zusammensetzung der Luft, beispielsweise in Abhängigkeit der geographischen Höhe über dem Meeresspiegel oder einer Abgasrückführung, die Temperatur der Luft und die Eigenschaften des Brennstoffs. All dies führt zu unterschiedlichen Abläufen der Redoxreaktion/Verbrennung in der Brennkammer.There are very different conditions when installing a heater at a destination. In particular, for example, in buildings, the gradients and design of the air supply and the exhaust duct regularly differ. Furthermore, the density and composition of the air, for example, depending on the geographic altitude above sea level or exhaust gas recirculation, the temperature of the air and the properties of the fuel vary. All this leads to different processes of the redox reaction / combustion in the combustion chamber.

Problematisch ist insbesondere eine Resonanzschwingung der an der Verbrennung beteiligten Fluidströme (Luft, Brennstoff, Reaktions- bzw. Verbrennungsgas, Abgas) und/oder der von den Fluidströmen berührten Komponenten (zuführende und abführende Leitungen, Brennkammer, Brennkammerwandung, Wärmetauscher), die bei dem Betrieb der Heizeinrichtung bei bestimmten Konstellationen der Verbrennungsparameter entsteht, störende Betriebsgeräusche erzeugt und die Komponenten bzw. deren Verbindungen untereinander mechanisch belastet und sogar zerstören kann. Die Resonanzschwingungen sind dabei unter anderem abhängig von der vorgenannten Installation und den weiteren Einflussgrößen und damit kaum vorherbestimmbar. Sie verursachen in der Praxis neben erheblichen Betriebsgeräuschen (sogenannte thermoakustische Resonanzen) auch erhöhte Emissionen durch Flammenabheben, Flammenflackern und Flammenrückschlag. Zusätzlich entsteht durch die Resonanzschwingung auch mechanischer Verschleiß an der Heizeinrichtung, die hierdurch eine geringe Lebensdauer hat.In particular, a resonance oscillation of the fluid streams (air, fuel, reaction or combustion gas, exhaust gas) involved in the combustion and / or the components in contact with the fluid flows (feeding and discharging lines, combustion chamber, combustion chamber wall, heat exchanger), which occur during operation, is problematic The heater is formed in certain constellations of the combustion parameters, generates disturbing operating noise and the components or their compounds can mechanically stress and even destroy each other. Among other things, the resonant vibrations are dependent on the above-mentioned installation and the further influencing variables and thus hardly predictable. In practice, in addition to considerable operating noise (so-called thermoacoustic resonances), they also cause increased emissions due to flame lift-off, flame flare and flashback. In addition, the resonant vibration also causes mechanical wear on the heating device, which thus has a short service life.

Im Stand der Technik bestehen daher Anleitungen zur Installation der Heizeinrichtung, um Resonanzschwingungen zu vermeiden. Dies schränkt die Auswahl an möglichen Leitungsverläufen und Leitungstypen jedoch erheblich ein. Außerdem ist die Installation kompliziert und aufwändig. Daher gelingt selbst versierten Fachleuten nicht immer eine Vermeidung von Resonanzschwingungen in allen Leistungsbereichen der Heizeinrichtung. Gleichzeitig wird erheblicher Entwicklungsaufwand betrieben, um überhaupt resonanzarme Heizeinrichtungen bereitzustellen und diese Anleitungen erstellen zu können und Resonanzschwingungen zu reduzieren.In the prior art, therefore, there are instructions for installing the heater in order to avoid resonance vibrations. However, this severely restricts the selection of possible line runs and line types. In addition, the installation is complicated and expensive. Therefore, self-versed professionals are not always able to avoid resonance vibrations in all power ranges of the heating device. At the same time, considerable development effort is required to provide low-resonance heaters and to be able to create these instructions and to reduce resonance oscillations.

Von DE 10 2007 059 701 A1 wird daher vorgesehen, dass mittels eines Detektors, bzw. eines Akustiksensors, Schallemissionen der Verbrennung überwacht, eine für eine thermoakustische Schwingung charakteristische Messgröße erfasst und ein entsprechendes Messsignal der Regel-/Auswerteeinheit zugeführt wird. In Abhängigkeit von dem Thermoakustik-Messsignal wird die Luftzahl anschließend so verändert, dass die thermoakustischen Schwingungen wenigstens vernachlässig bar gering sind.From DE 10 2007 059 701 A1 Therefore, it is provided that, by means of a detector or an acoustic sensor, monitoring of acoustic emissions of combustion, a measured variable characteristic of a thermoacoustic oscillation is detected and a corresponding measurement signal is fed to the control / evaluation unit. Depending on the thermoacoustic measurement signal, the air ratio is then changed so that the thermoacoustic oscillations are at least negligible bar.

Nachteilhaft an der Ausgestaltung nach DE 10 2007 059 701 A1 ist jedoch, dass der Detektor unmittelbar in der Heißzone des Brenners angeordnet wird. Er muss daher temperaturfest sein, was erhöhte Kosten verursacht. Trotzdem ist seine Lebensdauer gering. Eine vorgeschlagene Verlagerung des Detektors in einen kühleren Abschnitt des Abgaskanals geht einher mit gedämpften Schwingungen, die nur mit besonders sensiblen Detektoren erfassbar sind. Weiterhin fallen Kosten für die zu verlegenden Kabelverbindungen zwischen der Regeleinrichtung und dem Detektor an.Disadvantageous to the embodiment DE 10 2007 059 701 A1 however, the detector is placed directly in the hot zone of the burner. It must therefore be temperature resistant, which causes increased costs. Nevertheless, its life is low. A proposed relocation The detector in a cooler section of the exhaust duct is accompanied by damped oscillations, which can be detected only with particularly sensitive detectors. Furthermore, there are costs for the cable connections to be laid between the control device and the detector.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese und weitere Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und eine Regeleinrichtung, ein Regelverfahren sowie eine Heizeinrichtung bereitzustellen, mit der Resonanzschwingungen beim Betrieb der Heizeinrichtung vermieden werden, sodass weniger Verbrennungsemissionen und Lärmemissionen entstehen und die Lebensdauer der Heizeinrichtung hoch ist. Zu beachten ist außerdem eine flexible Leistungsmodulation der Heizeinrichtung sowie eine kostengünstige, konstruktiv einfache und zuverlässige Umsetzung.The invention is therefore based on the object to overcome these and other disadvantages of the prior art and to provide a control device, a control method and a heater, are avoided with the resonant vibrations in the operation of the heater so that less combustion emissions and noise emissions and the life of the heater is high. Note also a flexible power modulation of the heater as well as a cost-effective, structurally simple and reliable implementation.

Erfindungsgemäß wird dies mit den Merkmalen der Patentansprüche 1, 12 und 13 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.This is achieved with the features of claims 1, 12 and 13 according to the invention. Advantageous developments can be found in the dependent claims.

Die Erfindung betrifft eine Regeleinrichtung zur Regelung wenigstens eines Verbrennungsparameters einer Verbrennung in einer brennstoffgefeuerten Heizeinrichtung, wobei an oder in der Regeleinrichtung ein Schwingungssensor angeordnet ist, der zur Übermittlung eines Signals kommunizierend mit der Regeleinrichtung verbunden ist.The invention relates to a control device for controlling at least one combustion parameter of combustion in a fuel-fired heating device, wherein a vibration sensor is arranged on or in the control device, which is connected communicating with the control device for communicating a signal.

Damit kann eine mit einer solchen Regeleinrichtung ausgestattete Heizeinrichtung stets ohne Resonanzschwingungen betrieben werden, indem die Schwingungen der Regeleinrichtung erfasst und bei Bedarf durch Anpassung eines Verbrennungsparameters Einfluss auf die Schwingungen genommen wird. Bevorzugt regelt das Regelprogramm eine Luftzahl möglichst dicht an eine vorgegebene Luftzahl heran, ohne jedoch Verbrennungsparameterkombinationen zuzulassen, welche Resonanzschwingungen verursachen. Die verschiedenen Einbausituationen der Heizeinrichtung und die weiteren Einflussparameter müssen bei der Installation der Heizeinrichtung nur in geringerem Umfang berücksichtigt werden, wodurch deren Installation sehr einfach und sicher durchführbar ist. Mithin werden Verbrennungs- und Lärmemissionen vermieden und die Lebensdauer der Heizeinrichtung ist hoch. Dennoch kann eine sehr flexible Leistungsmodulation der Heizeinrichtung durchgeführt werden. Hierfür sollte der Schwingungssensor kinematisch fest zumindest mit Teilen der Regeleinrichtung und somit auch mit der Brennkammer und/oder dem Luftzuführkanal und/oder dem Abgaskanal verbunden sein.Thus, a heating device equipped with such a control device can always be operated without resonance vibrations by detecting the vibrations of the control device and, if necessary, influencing the vibrations by adjusting a combustion parameter. Preferably, the control program regulates an air ratio as close as possible to a predetermined air ratio, but without allowing combustion parameter combinations, which cause resonance vibrations. The various installation situations of the heater and the other influencing parameters must be taken into account in the installation of the heater only to a lesser extent, whereby their installation is very simple and safe to carry out. Thus, combustion and noise emissions are avoided and the life of the heater is high. Nevertheless, a very flexible power modulation of the heater can be performed. For this purpose, the vibration sensor should be kinematically fixed at least to parts of the control device and thus also to the combustion chamber and / or the air supply duct and / or the exhaust duct.

Indem der Schwingungssensor an oder in der Regeleinrichtung angeordnet ist, ist die Heizeinrichtung wenig komplex und besonders kostengünstig. Geeignet ist eine solche Heizeinrichtung vor allem zur Erwärmung von Wasser, wie es in Gebäuden erforderlich ist. Ein weiterer Vorteil ist eine einfache Nachrüstbarkeit bestehender Heizeinrichtungen mit einer erfindungsgemäßen Regeleinrichtung.By arranging the vibration sensor on or in the control device, the heating device is less complex and particularly cost-effective. Such a heater is particularly suitable for heating water, as is required in buildings. Another advantage is a simple retrofitting of existing heating devices with a control device according to the invention.

Von einer näheren Ausgestaltung der Regeleinrichtung ist vorgesehen, dass in ihr eine Korrelation zwischen wenigstens einem Verbrennungsparameter und einer Schwingung hinterlegt ist. Durch eine solche Korrelation ist bekannt, ob der vorliegende Verbrennungsparameter zumindest geeignet ist, in der vorliegenden Betriebssituation eine Resonanz zu verursachen oder zu begünstigen. Eine entsprechende Anpassung des Verbrennungsparameters verhindert das Auftreten von Resonanzschwingungen. Die Korrelation ist vorab bei der technischen Entwicklung bzw. im Herstellwerk ermittelbar. Zusätzlich oder alternativ kann eine Erstellung der Korrelation durch eine z. B. selbstlernende Einrichtungsroutine in der vorgesehenen Einbausituation erfolgen. Hierdurch werden die Einbausituation und die anderen Einflussgrößen bestmöglich berücksichtigt.From a more detailed embodiment of the control device is provided that in her a correlation between at least one combustion parameter and a vibration is stored. By means of such a correlation it is known whether the present combustion parameter is at least suitable for causing or favoring a resonance in the present operating situation. A corresponding adaptation of the combustion parameter prevents the occurrence of resonance vibrations. The correlation can be determined in advance in the technical development or in the manufacturing plant. Additionally or alternatively, a creation of the correlation by a z. B. self-learning Einrichtungsroutine in the intended installation situation. As a result, the installation situation and the other influencing factors are taken into account in the best possible way.

Besonders vorteilhafterweise ist das Verfahren dadurch ergänzt, dass die Korrelation mit Hilfe von Vergangenheitsdaten der gemessenen Schwingungen und des Verbrennungsparameters optimiert wird. Eine solche laufende Überwachung berücksichtigt auch auftretende Veränderungen wie die Zusammensetzung des Brennstoffs, die Zusammensetzung der Verbrennungsluft, ein Verstopfen eines Luftfilters, einen Leistungsverlust des Strömungserzeugers oder eine Verschmutzung der Brennstoffdüse, der Brennkammer und des Abgaskanals. Die Resonanzfreiheit wird so dauerhaft sichergestellt.Particularly advantageously, the method is supplemented by optimizing the correlation with the aid of past data of the measured vibrations and of the combustion parameter. Such ongoing monitoring also takes into account changes that occur, such as the composition of the fuel, the composition of the combustion air, clogging of an air filter, loss of flow from the flow generator, or fouling of the fuel nozzle, combustor, and exhaust passage. The freedom from resonance is thus ensured permanently.

Die Korrelation ist bevorzugt in Form eines Algorithmus in der Regeleinrichtung hinterlegt. Alternativ bieten sich graphische oder tabellarische Korrelationen an.The correlation is preferably stored in the form of an algorithm in the control device. Alternatively, graphic or tabular correlations can be used.

Als Verbrennungsparameter umfasst die Korrelation bevorzugt die Menge an zugeführter Luft. Durch Anpassen der zugeführten Luftmenge pro Zeit lässt sich die Redoxreaktion in der Brennkammer verändern und die Heizeinrichtung resonanzfrei betreiben. Die Anpassung der Luftmenge kann näherungsweise durch Anpassung der Leistung des Strömungserzeugers erfolgen. In einer Variante der Erfindung weist die Regeleinrichtung daher eine Regelschnittstelle zur Regelung eines Strömungserzeugers auf. Über diese Regelschnittstelle wird die Regeleinheit in der Einbausituation regelnd mit einem Strömungserzeuger verbunden.As a combustion parameter, the correlation preferably includes the amount of air supplied. By adjusting the amount of air supplied per time can change the redox reaction in the combustion chamber and operate the heater resonance-free. The adjustment of the amount of air can be made approximately by adjusting the power of the flow generator. In a variant of the invention, the control device therefore has a control interface for controlling a flow generator. In the installation situation, the control unit is connected in a regulating manner to a flow generator via this control interface.

Gemäß einer weiteren Variante weist die Regeleinrichtung eine Regelschnittstelle zur Regelung einer Dosiervorrichtung für Brennstoff auf. In der Einbausituation ist die Regeleinrichtung dann über diese Schnittstelle regelnd mit einer in die Brennkammer mündenden Dosiervorrichtung für Brennstoff verbunden. Mithin kann zur Resonanzvermeidung die zugeführte Brennstoffmenge angepasst werden. Als Dosiervorrichtung ist bevorzugt ein Brennstoffventil für fluiden Brennstoff vorgesehen. Gerade mit fluiden Brennstoffen, insbesondere mit gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen betriebene Heizeinrichtungen neigen im Stand der Technik verstärkt zu Resonanzschwingungen, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren vermieden werden können. Seltener treten Resonanzschwingungen auch bei einer Feststoffverbrennung auf, beispielsweise bei der Verbrennung von Biomasse wie Holzpellets und Holz. Grundsätzlich ist die Heizeinrichtung daher auch für die Verfeuerung solcher Brennstoffe einsetzbar.According to a further variant, the control device has a control interface for controlling a metering device for fuel. In the Installation situation, the control device is then connected via this interface regulating with an opening into the combustion chamber metering device for fuel. Thus, the amount of fuel supplied can be adjusted to avoid resonance. As a metering device, a fuel valve for fluid fuel is preferably provided. Especially with fluid fuels, especially with gaseous or liquid fuels operated heaters tend increasingly in the art to resonant vibrations that can be avoided by the method according to the invention. Less often, resonant vibrations also occur during solid combustion, for example in the combustion of biomass such as wood pellets and wood. In principle, the heating device can therefore also be used for the combustion of such fuels.

Weiterhin bietet sich eine Entwicklungsstufe der Regeleinrichtung besonders an, bei welcher der Schwingungssensor auf einer Leiterplatine der Regeleinrichtung angeordnet ist. In diesem Fall kann auf drahtförmige Leiter zwischen dem Schwingungssensor und der Regeleinrichtung verzichtet werden, wodurch die Regeleinrichtung sehr kompakt und die Lebensdauer besonders hoch ist. Bevorzugt ist ein Prozessor der Regeleinrichtung auf derselben Leiterplatine angeordnet. Dies ist eine kompakte, kostengünstige und platzsparende Lösung. Als Prozessor der Regeleinrichtung bietet sich ein Microcontroller an. Microcontroller sind hinreichend leistungsstark, kompakt und preiswert.Furthermore, a development stage of the control device is particularly suitable, in which the vibration sensor is arranged on a printed circuit board of the control device. In this case, can be dispensed with wire-shaped conductor between the vibration sensor and the control device, whereby the control device is very compact and the life is particularly high. Preferably, a processor of the control device is arranged on the same printed circuit board. This is a compact, cost-effective and space-saving solution. As a processor of the control device offers a microcontroller. Microcontrollers are sufficiently powerful, compact and inexpensive.

Um verschiedene Resonanzen sicher erfassen zu können und eine hohe Einbauflexibilität des Schwingungssensors zu erreichen, ist eine Weiterentwicklung günstig, bei welcher der Schwingungssensor ein Drei-Achsen-Schwingungssensor ist.To be able to reliably detect various resonances and to achieve a high degree of installation flexibility of the vibration sensor, a further development is expedient in which the vibration sensor is a three-axis vibration sensor.

Besonders gute Messergebnisse werden erzielt, wenn wenigstens ein Teil des Schwingungssensors an oder auf einem Schwingungsbalken angeordnet ist. Ein solcher Schwingungsbalken hat eine hohe Schwingungsamplitude, sodass genauere Messergebnisse auch bei kleinen Schwingungsamplituden der Luftzuführleitung, dem Abgaskanal oder der Brennkammer erreicht werden. Der Schwingungsbalken sollte in der Einbausituation kinematisch mit der Regeleinrichtung und/oder der Platine und/oder der Brennkammer und/oder dem Luftzuführkanal und/oder dem Abgaskanal verbunden sein. Die Verbindung kann direkt oder auch indirekt über andere Bauteile der Regeleinrichtung ausgebildet sein. Sie sollte jedoch möglichst ungedämpft sein.Particularly good measurement results are achieved if at least part of the vibration sensor is arranged on or on a vibration bar. Such a vibration bar has a high oscillation amplitude, so that more accurate measurement results are achieved even with small oscillation amplitudes of the air supply line, the exhaust duct or the combustion chamber. In the installation situation, the vibration bar should be kinematically connected to the control device and / or the circuit board and / or the combustion chamber and / or the air supply duct and / or the exhaust duct. The connection can be formed directly or indirectly via other components of the control device. It should, however, be as undamped as possible.

Gemäß einer näheren Ausgestaltung der Regeleinrichtung ist der Schwingungsbalken kinematisch mit der Brennkammer und/oder dem Luftzuführkanal und/oder dem Abgaskanal verbunden. Damit kann eine Schwingung des kinematisch verbundenen Bauteils schon bei sehr geringen Amplituden ermittelt werden.According to a further embodiment of the control device, the vibration bar is kinematically connected to the combustion chamber and / or the air supply duct and / or the exhaust duct. Thus, a vibration of the kinematically connected component can be determined even at very low amplitudes.

Besonders bevorzugt ist der Schwingungsbalken Teil einer Leiterplatine, insbesondere der Leiterplatine auf welcher der Prozessor angeordnet ist. Damit können der Schwingungssensor und die Leiterplatine besonders günstig hergestellt werden. Der Schwingungsbalken ist dann bevorzugt ein auskragender Arm an oder in der Leiterplatte. Durch Auslegung der Armgeometrie (Länge, Breite, Dicke, Material) sind deren Schwingungseigenschaften definierbar. Gleichzeitig können auf diese Weise der Prozessor und der Schwingungssensor inklusive eines Schwingungsbalkens auf einer einzigen Leiterplatine angeordnet sein. Selbstverständlich können in einer Regeleinrichtung und/oder auf einer Leiterplatine auch zwei oder mehrere Schwingungsbalken mit je einem Schwingungssensor angeordnet sein, wodurch die messtechnische Auflösung der zu detektierenden Schwingung präziser ist.Particularly preferably, the vibration bar is part of a printed circuit board, in particular the printed circuit board on which the processor is arranged. Thus, the vibration sensor and the printed circuit board can be made particularly favorable. The vibration bar is then preferably a cantilever arm on or in the circuit board. By designing the arm geometry (length, width, thickness, material) their vibration properties can be defined. At the same time can be arranged in this way the processor and the vibration sensor including a vibration bar on a single printed circuit board. Of course, in a control device and / or on a printed circuit board and two or more vibration bars may be arranged, each with a vibration sensor, whereby the metrological resolution of the vibration to be detected is more precise.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Schwingungssensor ein Beschleunigungssensor (Accelerometer) oder eine Piezoelektronik oder ein Akustiksensor. Mit diesen Schwingungssensoren lassen sich die auftretenden Schwingungen erfassen. Beschleunigungssensor und Piezoelektronik zeichnen sich insbesondere durch ihre Messgenauigkeit und die Möglichkeit der Kombination mit einem Schwingungsbalken aus. Ein Akustiksensor ist jedoch auch ausreichend, um eine sich nähernde Resonanz zu erkennen und hat den Vorteil geringerer Kosten.According to one embodiment of the invention, the vibration sensor is an acceleration sensor (accelerometer) or a piezoelectronics or an acoustic sensor. These vibration sensors can detect the vibrations occurring. Acceleration sensor and piezoelectronics are characterized in particular by their measuring accuracy and the possibility of combining with a vibration bar. However, an acoustic sensor is also sufficient to detect an approaching resonance and has the advantage of lower cost.

Bei einer anderen Version der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung ist der Schwingungssensor ein optischer Schwingungssensor. Ein solcher ist kostengünstig, liefert gute Messergebnisse und kann sehr gut mit einem Schwingungsbalken kombiniert werden.In another version of the control device according to the invention, the vibration sensor is an optical vibration sensor. Such is inexpensive, provides good measurement results and can be very well combined with a vibration bar.

Eine Fortentwicklung des optischen Schwingungssensors sieht vor, dass dieser einen Strahlungsemittenten und einen Strahlungsdetektor aufweist, die jeweils auf einem Trägerelement angeordnet sind. Damit sind der Strahlungsemittent und der Strahlungsdetektor getrennt gelagert und können sich angeregt durch Schwingungen asynchron bewegen. Der Strahlungsemittent sendet hierbei eine Strahlung aus. Die ausgesendete Strahlung wird bei einem Unterschreiten eines Grenzwertes der vorliegenden Schwingungen vom Strahlungsdetektor empfangen, insbesondere vollständig. Der Strahlungsdetektor sendet dann ein kontinuierliches Signal an den Prozessor, der ein Unterschreiten des Grenzwertes detektiert. Überschreitet die vorliegende Schwingung hingegen den Grenzwert, empfängt der Strahlungsdetektor die ausgesendete Strahlung nur bruchteilhaft. Er sendet dann ein diskontinuierliches Signal an den Prozessor, welcher dann ein Überschreiten des Grenzwertes detektiert. Ein auf dem Prozessor hinterlegtes Regelprogramm löst dann eine dem Signal entsprechende Veränderung wenigstens eines Verbrennungsparameters aus.A further development of the optical vibration sensor provides that it has a radiation emitter and a radiation detector, which are each arranged on a carrier element. Thus, the radiation emitter and the radiation detector are stored separately and can excitedly move by vibrations asynchronously. The radiation emitter in this case emits radiation. The radiation emitted is received by the radiation detector when the threshold value of the present vibrations is undershot, in particular completely. The radiation detector then sends a continuous signal to the processor, which detects a falling below the limit. On the other hand, if the present oscillation exceeds the limit value, the radiation detector receives the emitted radiation only fractionally. It then sends a discontinuous signal the processor, which then detects exceeding the limit. A control program stored on the processor then triggers a change in at least one combustion parameter corresponding to the signal.

Zur Erzielung einer asynchronen Schwingung des Strahlungsemittenten und des Strahlungsdetektors, hat das Trägerelement des Strahlungsemittenten gemäß einer besonderen Weiterentwicklung eine andere Eigenfrequenz als das Trägerelement des Strahlungsdetektors.To achieve an asynchronous oscillation of the radiation emitter and of the radiation detector, the carrier element of the radiation emitter has, according to a particular further development, a different natural frequency than the carrier element of the radiation detector.

Die Erfindung betrifft weiterhin eine brennstoffgefeuerte Heizeinrichtung mit einer Brennkammer sowie einem Abgaskanal und einem Luftzuführkanal, die jeweils mit der Brennkammer strömungsverbunden sind, wobei im Abgaskanal und/oder im Luftzuführkanal ein Strömungserzeuger angeordnet ist, und eine Dosiervorrichtung für Brennstoff in die Brennkammer oder, zum Beispiel zusammen mit dem Luftzuführkanal, in eine Vormischkammer mündet, und mit einer zuvor beschriebenen Regeleinrichtung zur Regelung wenigstens eines Verbrennungsparameters einer Verbrennung in der Heizeinrichtung, wobei an oder in der Regeleinrichtung ein Schwingungssensor angeordnet ist, der zur Übermittlung eines Signals kommunizierend mit der Regeleinrichtung verbunden ist, und wobei die Regeleinrichtung mechanisch mit der Brennkammer und/oder dem Abgaskanal und/oder dem Luftzuführkanal und/oder einer die vorgenannten Komponenten aufnehmenden Stützstruktur der Heizeinrichtung verbunden ist.The invention further relates to a fuel-fired heating device having a combustion chamber and an exhaust passage and an air supply channel, each of which is flow-connected to the combustion chamber, wherein in the exhaust passage and / or in the air supply duct, a flow generator is arranged, and a metering device for fuel in the combustion chamber or, for example together with the air supply channel, opens into a premixing chamber, and with a previously described control device for controlling at least one combustion parameter of a combustion in the heating device, wherein a vibration sensor is arranged on or in the control device and communicates with the control device for the purpose of transmitting a signal, and wherein the control device is mechanically connected to the combustion chamber and / or the exhaust duct and / or the air supply duct and / or one of the aforementioned components receiving support structure of the heater.

Mit einer solchen Regeleinrichtung ausgestattet, kann die brennstoffgefeuerte Heizeinrichtung dauerhaft zuverlässig ohne Resonanzen betrieben werden. Auch die weiteren zuvor beschriebenen Vorteile der Regeleinrichtung sind erzielbar.Equipped with such a control device, the fuel-fired heater can be permanently operated reliably without resonance. The other advantages of the control device described above can be achieved.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer zuvor beschriebenen Regeleinrichtung, bei dem ein Verbrennungsparameter bestimmt, eine mit dem Schwingungssensor bestimmte Schwingung überwacht und der Verbrennungsparameter angepasst wird, wenn die bestimmte Schwingung einen Grenzwert überschreitet. Zur Durchführung des Verfahrens, zum Beispiel zum Bestimmen und Anpassen des Verbrennungsparameters, kann ein Regelprogramm verwendet werden, das in der Regeleinrichtung abläuft. Dabei kann das Regelprogramm in einem Prozessor oder Mikrocontroller hinterlegt sein.Furthermore, the invention relates to a method for operating a control device described above, in which a combustion parameter is determined, a vibration determined by the vibration sensor is monitored and the combustion parameter is adjusted when the determined vibration exceeds a limit value. For carrying out the method, for example for determining and adjusting the combustion parameter, a control program that runs in the control device can be used. In this case, the control program can be stored in a processor or microcontroller.

Damit ist die Regeleinrichtung verfahrensgemäß geeignet Resonanzen im Betrieb einer Heizeinrichtung zu vermeiden und die weiteren zuvor beschriebenen Vorteile der Regeleinrichtung zu realisieren. Dabei detektiert der in der Regeleinrichtung angeordnete Schwingungssensor eventuelle thermoakustische Resonanzschwingungen des Verbrennungssystems, kommuniziert dies an die Regeleinrichtung, die daraufhin einen oder mehrere Verbrennungsparameter so verstellt, dass die Bedingungen zur Entstehung von Resonanzschwingungen abgeschwächt oder abgestellt werden, wodurch die Resonanzschwingungen abklingen und aufhören.Thus, the control device according to the method is suitable to avoid resonances in the operation of a heater and to realize the other advantages of the control device described above. In this case, the vibration sensor arranged in the control device detects any thermoacoustic resonance oscillations of the combustion system, communicates this to the control device, which then adjusts one or more combustion parameters so that the conditions for the formation of resonant vibrations are mitigated or eliminated, whereby the resonant vibrations decay and stop.

In der Einbausituation in einer Heizeinrichtung werden dann verfahrensgemäß mit dem Verbrennungsparameter entweder eine über den Zuführkanal zugeführte Verbrennungsluft und/oder ein über die Dosiervorrichtung zugeführter Brennstoff dosiert. Vorzugsweise erfolgt die Dosierung möglichst auf eine vorgegebene Luftzahl, von der jedoch zur Vermeidung von Resonanzschwingungen abgewichen wird, insbesondere mit möglichst geringer Abweichung von der vorgegebenen Luftzahl.In the installation situation in a heating device, according to the method, either a combustion air supplied via the feed channel and / or a fuel supplied via the metering device are metered with the combustion parameter. Preferably, the dosage is carried out as possible to a predetermined air ratio, of which, however, deviated to avoid resonant vibrations, in particular with the least possible deviation from the predetermined air ratio.

Die Zeichnungen stellen Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und zeigen inThe drawings illustrate embodiments of the invention and show in FIG

1 eine Heizeinrichtung, und in 1 a heating device, and in

2 eine Regeleinrichtung mit einem Schwingungssensor. 2 a control device with a vibration sensor.

In 1 erkennt man eine Heizeinrichtung 1 mit einer Brennkammer 2. In die Brennkammer 2 oder eine der Brennkammer vorgeordnete Vormischkammer 7 mündet ein Luftzuführkanal 4 zur Einleitung von Luft L ein, ein Abgaskanal 3 zur Abführung von Verbrennungsgas G führt aus der Brennkammer heraus. Im Luftzuführkanal 4 ist ein Strömungserzeuger 5 angeordnet. Außerdem ist ein in die Brennkammer 2 bzw. die Vormischkammer 7 mündender Brennstoffzuführkanal 6 für Brennstoff B vorgesehen, der eine Dosiereinheit 8 und eine Brennstoffdüse umfasst. In der Brennkammer 2 ist nunmehr eine exotherme Redoxreaktion/Verbrennung des Brennstoffs B durchführbar. In der Vormischkammer 7 werden Luft und Brennstoff räumlich von der Verbrennung getrennt vorgemischt.In 1 you can see a heater 1 with a combustion chamber 2 , In the combustion chamber 2 or a pre-mixing chamber upstream of the combustion chamber 7 opens an air supply channel 4 for the introduction of air L a, an exhaust passage 3 for the discharge of combustion gas G leads out of the combustion chamber. In the air supply duct 4 is a flow generator 5 arranged. Besides, one is in the combustion chamber 2 or the premixing chamber 7 opening fuel supply channel 6 intended for fuel B, which is a metering unit 8th and a fuel nozzle. In the combustion chamber 2 is now an exothermic redox reaction / combustion of the fuel B feasible. In the premix chamber 7 Air and fuel are premixed separately from the combustion.

Weiterhin ist eine Regeleinrichtung 10 zur Regelung wenigstens eines Verbrennungsparameters der exothermen Redoxreaktion gezeigt. Bestandteil von der Baueinheit der Regeleinrichtung 10 ist ein Schwingungssensor 20, der gemeinsam mit der Regeleinrichtung 10 mechanisch mit der Brennkammer 2 gekoppelt ist. Diese Kopplung ist alternativ auch mit der Vormischkammer, dem Luft-, Brennstoff- oder Abgaskanal denkbar. Zudem ist der Schwingungssensor 20 (daten-)kommunizierend mit einem Prozessor 15 der Regeleinrichtung 10 verbunden.Furthermore, a control device 10 for controlling at least one combustion parameter of the exothermic redox reaction. Part of the assembly of the control device 10 is a vibration sensor 20 who works with the regulatory body 10 mechanically with the combustion chamber 2 is coupled. This coupling is alternatively conceivable with the premixing chamber, the air, fuel or exhaust duct. In addition, the vibration sensor 20 (data) communicating with a processor 15 the control device 10 connected.

In der Regeleinrichtung 10 sind ein Regelprogramm P und eine Korrelation K zwischen einem oder mehreren Verbrennungsparametern und einer Schwingung (thermoakustische Resonanzschwingung) hinterlegt. Die Verbrennungsparameter umfassen dabei die Menge an zugeführter Luft L, insbesondere gekennzeichnet durch die Leistung des Strömungserzeugers 5, sowie eine zugeführte Menge an Brennstoff B.In the control device 10 are a control program P and a correlation K between one or more combustion parameters and a vibration (thermoacoustic resonance oscillation) deposited. The combustion parameters include the amount of supplied air L, in particular characterized by the power of the flow generator 5 , as well as an amount of fuel B.

Zudem ist die Regeleinrichtung 10 über eine Regelschnittstelle 14 regelnd mit der Dosiereinheit 8 für den Brennstoff B und über eine weitere Regelschnittstelle 13 regelnd mit dem Strömungserzeuger 5 verbunden.In addition, the control device 10 via a rule interface 14 regulating with the dosing unit 8th for the fuel B and over another control interface 13 regulating with the flow generator 5 connected.

Mit einer solchen Heizvorrichtung ist es nunmehr möglich, durch Aktivieren des Strömungserzeugers 5 Luft L durch den Luftzuführkanal 4 in die Brennkammer 2 einzubringen und durch Regelung der Dosiereinheit 8 fluiden Brennstoff B durch die Brennstoffdüse in die Brennkammer 2 einzuleiten. Durch eine exotherme Redoxreaktion/Verbrennung des Brennstoffs B in der Brennkammer 2 wird heißes Verbrennungsgas G erzeugt, welches nach Abkühlung in einem hier nicht dargestellten Wärmetauscher schließlich durch den Abgaskanal 3 aus der Brennkammer 2 hinausströmt. Die exotherme Wärme kann dabei in dem Wärmetauscher auf ein anderes Wärmeträgermedium, z. B. Wasser, übertragen werden. Da bei verschiedenen Verbrennungsparameterkombinationen thermoakustische Resonanzschwingungen auftreten können, werden mit dem Schwingungssensor 20 Schwingungen der Heizeinrichtung 1, insbesondere der Brennkammer 2 gemessen, an welcher die Regeleinrichtung 10 fixiert ist. Anschließend können die gemessenen Schwingungen vom Prozessor 15 mit einem Grenzwert verglichen werden. Wenn die gemessene Schwingung einen vorgebbaren Grenzwert überschreitet, erfolgt eine Regelung der Schwingung auf einen Wert unterhalb des Grenzwertes durch Verändern von wenigstens einem der Verbrennungsparameter. Der veränderte Verbrennungsparameter kann die Menge der zugeführten Luft L, insbesondere die Leistung des Strömungserzeugers 5, und/oder die zugeführte Menge an Brennstoff B, insbesondere die Leistung der Dosiereinheit 8, sein.With such a heater, it is now possible by activating the flow generator 5 Air L through the air supply duct 4 into the combustion chamber 2 and by controlling the dosing unit 8th fluid fuel B through the fuel nozzle into the combustion chamber 2 initiate. By an exothermic redox reaction / combustion of the fuel B in the combustion chamber 2 hot combustion gas G is generated, which after cooling in a heat exchanger, not shown here, finally through the exhaust duct 3 from the combustion chamber 2 flows out. The exothermic heat can in the heat exchanger to another heat transfer medium, eg. As water, transferred. Since thermoacoustic resonance oscillations can occur with different combustion parameter combinations, the oscillation sensor is used 20 Vibrations of the heater 1 , in particular the combustion chamber 2 measured at which the control device 10 is fixed. Subsequently, the measured vibrations from the processor 15 be compared with a threshold. If the measured vibration exceeds a predeterminable limit value, the oscillation is regulated to a value below the limit value by changing at least one of the combustion parameters. The changed combustion parameter may be the amount of air supplied L, in particular the power of the flow generator 5 , and / or the supplied amount of fuel B, in particular the performance of the dosing unit 8th , be.

Die Dosiereinheit kann als Ventil oder als Pumpe ausgestaltet sein. Das Verändern des wenigstens einen Verbrennungsparameters erfolgt insbesondere mit Hilfe der Korrelation K, die ein Verhaltensmodell der Schwingungen in Abhängigkeit der Verbrennungsparameter beschreibt. Die Korrelation K kann mit Hilfe von Vergangenheitsdaten der gemessenen Schwingungen und Vergangenheitsdaten des Verbrennungsparameters fortlaufend optimiert und an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst werden. Bevorzugt regelt die Regeleinrichtung die Luftzahl möglichst dicht an eine vorgegebene Luftzahl heran, ohne jedoch Verbrennungsparameterkombinationen zuzulassen, welche Resonanzschwingungen verursachen.The metering unit can be configured as a valve or as a pump. The changing of the at least one combustion parameter takes place, in particular, with the aid of the correlation K, which describes a behavioral model of the oscillations as a function of the combustion parameters. The correlation K can be continuously optimized with the aid of past data of the measured oscillations and historical data of the combustion parameter and adapted to changing conditions. Preferably, the control device regulates the air ratio as close as possible to a predetermined air ratio, but without allowing combustion parameter combinations, which cause resonant vibrations.

2 zeigt eine Regeleinrichtung 10, wobei ein Schwingungssensor 20 Bestandteil der Baugruppe der Regeleinrichtung 10 ist. Die Regeleinrichtung 10 umfasst zunächst eine flächige Leiterplatine 11, auf welcher ein Prozessor 15, insbesondere ein Microcontroller 12 angeordnet ist. Im Microcontroller 12 ist eine Regelprogramm P, eine Korrelation K und auch ein Grenzwert der zulässigen Schwingung hinterlegt. Auf der Leiterplatine 11 der Regeleinrichtung 10 ist zusätzlich auch der Schwingungssensor 20 angeordnet. 2 shows a control device 10 , wherein a vibration sensor 20 Part of the assembly of the control device 10 is. The control device 10 initially comprises a flat printed circuit board 11 on which a processor 15 , in particular a microcontroller 12 is arranged. In the microcontroller 12 is a control program P, a correlation K and also a limit of the permissible vibration deposited. On the printed circuit board 11 the control device 10 is also the vibration sensor 20 arranged.

Bei dem Schwingungssensor 20 handelt es sich um einen optischen Schwingungssensor 21. Dieser hat einen Strahlungsemittenten 22 (oder 23) und einen Strahlungsdetektor 23 (oder 22), die jeweils auf einem Trägerelement 24, 25, 30 angeordnet sind. Die Trägerelemente 24, 25, 30 werden jeweils durch Teilbereiche der Leiterplatine 11 ausgebildet. Ein Teil des optischen Schwingungssensors 21, insbesondere der Strahlungsdetektor 23 ist dabei auf einem Schwingungsbalken 30 angeordnet. Letzterer wird von einem auskragenden Arm 31 der Leiterplatine 11 ausgebildet. Der Strahlungsemittent 22 liegt auf einem weitaus weniger flexiblen Bereich 32 der Leiterplatine 11. Damit unterscheiden sich die Eigenfrequenzen des Trägerelements 24 des Strahlungsemittenten 22, d. h. des Bereichs 32, und des Trägerelements 25, 30 des Strahlungsdetektors 23, d. h. des auskragenden Arms 31.At the vibration sensor 20 it is an optical vibration sensor 21 , This one has a radiation emitter 22 (or 23 ) and a radiation detector 23 (or 22 ), each on a support element 24 . 25 . 30 are arranged. The carrier elements 24 . 25 . 30 are each through subregions of the printed circuit board 11 educated. Part of the optical vibration sensor 21 , in particular the radiation detector 23 is on a vibration bar 30 arranged. The latter is a cantilevered arm 31 the printed circuit board 11 educated. The radiation emitter 22 lies on a much less flexible area 32 the printed circuit board 11 , Thus, the natural frequencies of the support element differ 24 of the radiation emitter 22 , ie the area 32 , and the carrier element 25 . 30 of the radiation detector 23 ie the cantilevered arm 31 ,

Mit einer solchen Anordnung ist nunmehr ein Verfahren durchführbar, bei dem der Strahlungsemittent 22 eine Strahlung aussendet und der Strahlungsdetektor 23 die ausgesendete Strahlung bei einem Unterschreiten des Grenzwertes der vorliegenden Schwingung näherungsweise vollständig empfängt. Der Strahlungsdetektor 23 sendet dann ein kontinuierliches Signal S an den Prozessor 15 der Regeleinrichtung 10, der darauf basierend ein Unterschreiten des Grenzwertes detektiert. Wird der Grenzwert hingegen überschritten, empfängt der Strahlungsdetektor 23 die ausgesendete Strahlung nur bruchteilhaft. Dies passiert dann, wenn der Schwingungsbalken 31 mit dem Strahlungsdetektor (oder -emittenten) 23 durch thermoakustische Resonanzschwingungen des Verbrennungsgases/Abgases und/oder der Brennkammerwände zu einer Schwingung mit höherer Amplitude oder anderer Frequenz oder Phasenverschiebung angeregt wird als der Strahlungsemittent (oder -detektor) 22. Daraus resultiert ein diskontinuierliches Signal S, welches der Strahlungsdetektor 23 an die Regeleinrichtung 10, bzw. deren Microcontroller 12, sendet. Die Regeleinrichtung 10 erkennt dann ein Überschreiten des Grenzwertes. Darauf aufbauend wird von der Regeleinrichtung 10 wenigstens eine Veränderung eines Verbrennungsparameters vorgenommen, um Resonanzschwingungen zu vermeiden.With such an arrangement, a method is now feasible, in which the radiation emitter 22 emits a radiation and the radiation detector 23 the emitted radiation approximately completely receives when it falls below the limit of the present oscillation. The radiation detector 23 then sends a continuous signal S to the processor 15 the control device 10 , which detects based on a falling below the limit. If the limit is exceeded, the radiation detector receives 23 the emitted radiation only fractionally. This happens when the vibration bar 31 with the radiation detector (or emitter) 23 is excited by thermoacoustic resonance vibrations of the combustion gas / exhaust gas and / or the combustion chamber walls to a vibration with a higher amplitude or different frequency or phase shift than the radiation emitter (or detector) 22 , This results in a discontinuous signal S, which is the radiation detector 23 to the control device 10 , or their microcontroller 12 , sends. The control device 10 then detects an exceeding of the limit value. Building on this is by the control device 10 at least one change of one Combustion parameters made to avoid resonant vibrations.

Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsformen beschränkt. Insbesondere kann als Position der Regeleinrichtung 10 und des Schwingungssensors 20 auch der Luftzuführkanal 4, der Abgaskanal 3 oder die Stützstruktur der Heizeinrichtung gewählt werden. Verwendet werden können außerdem auch andere Schwingungssensoren 20 als der in 2 gezeigte optische Schwingungssensor 21. Auch kann die Art der Dosiervorrichtung 6 des Brennstoffs B anders als in 1 ausgestaltet sein. Hierzu sei auf die allgemeine Beschreibung verwiesen.The invention is not limited to the embodiments shown. In particular, as the position of the control device 10 and the vibration sensor 20 also the air supply duct 4 , the exhaust duct 3 or the support structure of the heater can be selected. In addition, other vibration sensors can be used 20 as the in 2 shown optical vibration sensor 21 , Also, the type of dosing device 6 of fuel B differently than in 1 be designed. Please refer to the general description.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007059701 A1 [0007, 0008] DE 102007059701 A1 [0007, 0008]

Claims (13)

Regeleinrichtung (10) zur Regelung wenigstens eines Verbrennungsparameters einer Verbrennung in einer brennstoffgefeuerten Heizeinrichtung (1), dadurch gekennzeichnet, dass an oder in der Regeleinrichtung (10) ein Schwingungssensor (20) angeordnet ist, der zur Übermittlung eines Signals (S) kommunizierend mit der Regeleinrichtung verbunden ist.Control device ( 10 ) for controlling at least one combustion parameter of a combustion in a fuel-fired heating device ( 1 ), characterized in that on or in the control device ( 10 ) a vibration sensor ( 20 ) is arranged, which is communicatively connected to the control device for the transmission of a signal (S). Regeleinrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in ihr eine Korrelation (K) zwischen wenigstens einem Verbrennungsparameter und einer Schwingung hinterlegt ist.Control device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that in her a correlation (K) between at least one combustion parameter and a vibration is stored. Regeleinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Regelschnittstelle (13) zur Regelung eines Strömungserzeugers (5) aufweist.Control device ( 10 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that it has a control interface ( 13 ) for controlling a flow generator ( 5 ) having. Regeleinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Regelschnittstelle (14) zur Regelung einer Dosiervorrichtung (6) für Brennstoff (B) aufweist.Control device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it has a control interface ( 14 ) for controlling a metering device ( 6 ) for fuel (B). Regeleinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungssensor (20) auf einer Leiterplatine (11) angeordnet ist.Control device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the vibration sensor ( 20 ) on a printed circuit board ( 11 ) is arranged. Regeleinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungssensor (20) ein Drei-Achsen-Schwingungssensor ist.Control device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the vibration sensor ( 20 ) is a three-axis vibration sensor. Regeleinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil des Schwingungssensors (20) an oder auf einem Schwingungsbalken (30) angeordnet ist.Control device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least a part of the vibration sensor ( 20 ) on or on a vibration bar ( 30 ) is arranged. Regeleinrichtung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungsbalken (30) Teil einer Leiterplatine (11) ist.Control device ( 10 ) according to claim 7, characterized in that the vibration bar ( 30 ) Part of a printed circuit board ( 11 ). Regeleinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungssensor (20) ein Beschleunigungssensor oder eine Piezoelektronik oder ein Akustiksensor ist.Control device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the vibration sensor ( 20 ) is an acceleration sensor or a piezoelectric or an acoustic sensor. Regeleinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungssensor (20) ein optischer Schwingungssensor (21) ist, wobei der optische Schwingungssensor (21) einen Strahlungsemittenten (22) und einen Strahlungsdetektor (23) aufweist, die jeweils auf einem Trägerelement (24, 25, 30) angeordnet sind.Control device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the vibration sensor ( 20 ) an optical vibration sensor ( 21 ), wherein the optical vibration sensor ( 21 ) a radiation emitter ( 22 ) and a radiation detector ( 23 ), each on a support element ( 24 . 25 . 30 ) are arranged. Regeleinrichtung (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (24) des Strahlungsemittenten (22) eine andere Eigenfrequenz aufweist als das Trägerelement (25, 30) des Strahlungsdetektors (23).Control device ( 10 ) according to claim 11, characterized in that the carrier element ( 24 ) of the radiation emitter ( 22 ) has a different natural frequency than the carrier element ( 25 . 30 ) of the radiation detector ( 23 ). Brennstoffgefeuerte Heizeinrichtung (1) mit einer Brennkammer (2) sowie einem Abgaskanal (3) und einem Luftzuführkanal (4), die jeweils mit der Brennkammer (2) strömungsverbunden sind, wobei im Abgaskanal (3) und/oder im Luftzuführkanal (4) ein Strömungserzeuger (5) angeordnet ist, und eine Dosiervorrichtung (6) für Brennstoff (B) in die Brennkammer (2) mündet, und mit einer Regeleinrichtung (10) zur Regelung wenigstens eines Verbrennungsparameters einer Verbrennung in der Heizeinrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Regeleinrichtung (10) mechanisch mit der Brennkammer (2) und/oder dem Abgaskanal (3) und/oder dem Luftzuführkanal (4) und/oder einer die genannten Komponenten der Heizeinrichtung aufnehmenden Stützstruktur verbunden ist.Fuel-fired heater ( 1 ) with a combustion chamber ( 2 ) and an exhaust duct ( 3 ) and an air supply duct ( 4 ), each with the combustion chamber ( 2 ) are fluidly connected, wherein in the exhaust duct ( 3 ) and / or in the air supply duct ( 4 ) a flow generator ( 5 ), and a metering device ( 6 ) for fuel (B) into the combustion chamber ( 2 ), and with a control device ( 10 ) for controlling at least one combustion parameter of a combustion in the heating device ( 1 ) according to one of claims 1 to 12, wherein the control device ( 10 ) mechanically with the combustion chamber ( 2 ) and / or the exhaust duct ( 3 ) and / or the air supply channel ( 4 ) and / or one of said components of the heater receiving support structure is connected. Verfahren zum Betrieb einer Regeleinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, umfassend die folgenden Schritte: • Bestimmen eines Verbrennungsparameters, • Überwachen einer mit dem Schwingungssensor (20) bestimmten Schwingung, • Anpassen des Verbrennungsparameters, wenn die bestimmte Schwingung einen Grenzwert überschreitet.Method for operating a control device ( 10 ) according to one of claims 1 to 12, comprising the following steps: • determining a combustion parameter, • monitoring one with the vibration sensor ( 20 ) certain vibration, • adjusting the combustion parameter when the particular vibration exceeds a threshold.
DE102012024348.0A 2012-12-13 2012-12-13 Control device with a vibration sensor, method for their operation and heating device with such a control device Withdrawn DE102012024348A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012024348.0A DE102012024348A1 (en) 2012-12-13 2012-12-13 Control device with a vibration sensor, method for their operation and heating device with such a control device
EP13196789.5A EP2743584A3 (en) 2012-12-13 2013-12-12 Regulation device with a vibration sensor, method for operating the same, and heating device with such a control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012024348.0A DE102012024348A1 (en) 2012-12-13 2012-12-13 Control device with a vibration sensor, method for their operation and heating device with such a control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012024348A1 true DE102012024348A1 (en) 2014-06-18

Family

ID=49765356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012024348.0A Withdrawn DE102012024348A1 (en) 2012-12-13 2012-12-13 Control device with a vibration sensor, method for their operation and heating device with such a control device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2743584A3 (en)
DE (1) DE102012024348A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700081329A1 (en) * 2017-07-18 2019-01-18 Ansaldo Energia Spa GAS TURBINE PLANT FOR THE PRODUCTION OF ELECTRICITY

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0775870A1 (en) * 1995-11-17 1997-05-28 Asea Brown Boveri Ag Device for damping of thermoacoustic pressure vibrations
DE19636093B4 (en) * 1996-09-05 2004-07-29 Siemens Ag Method and device for acoustic modulation of a flame generated by a hybrid burner
DE102007059701A1 (en) 2007-12-10 2009-06-18 Gaswärme-Institut e.V. Method for controlling gas burner, involves connecting exhaust gas routing in combustion chamber, where measuring sensor, particularly ionization electrode detects characteristic measuring variable

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2880398B2 (en) * 1994-03-18 1999-04-05 株式会社山武 Combustion control device
US6560967B1 (en) * 1998-05-29 2003-05-13 Jeffrey Mark Cohen Method and apparatus for use with a gas fueled combustor
US6522991B2 (en) * 2001-05-04 2003-02-18 United Technologies Corporation Suppressing oscillations in processes such as gas turbine combustion
US6973791B2 (en) * 2003-12-30 2005-12-13 General Electric Company Method and apparatus for reduction of combustor dynamic pressure during operation of gas turbine engines
ATE375536T1 (en) * 2005-02-10 2007-10-15 Alstom Technology Ltd METHOD FOR PRODUCING A MODEL-BASED CONTROL DEVICE

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0775870A1 (en) * 1995-11-17 1997-05-28 Asea Brown Boveri Ag Device for damping of thermoacoustic pressure vibrations
DE19636093B4 (en) * 1996-09-05 2004-07-29 Siemens Ag Method and device for acoustic modulation of a flame generated by a hybrid burner
DE102007059701A1 (en) 2007-12-10 2009-06-18 Gaswärme-Institut e.V. Method for controlling gas burner, involves connecting exhaust gas routing in combustion chamber, where measuring sensor, particularly ionization electrode detects characteristic measuring variable

Also Published As

Publication number Publication date
EP2743584A3 (en) 2018-01-17
EP2743584A2 (en) 2014-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004055716B4 (en) Method for controlling a firing device and firing device (electronic composite I)
EP1370806B1 (en) Method and device for adjusting air/fuel ratio
EP3301362A1 (en) Control of turbulent flows
DE2832708C2 (en)
DE60202855T2 (en) PRESSURE STEAM GENERATOR AND ITS CONTROL
EP3301363B1 (en) Combustion unit with a burner and flow measurement of turbulent flows
EP3663648B1 (en) Method for regulating the mixing ratio of combustion air and combustion gas in a combustion process
DE112014001000T5 (en) Gas turbine system, control and gas turbine operation method
DE102006015230A1 (en) combustion chamber
EP2017531A2 (en) Method for monitoring an ionisation electrode signal in burners
DE102017222437A1 (en) Heater component and method for adjusting a fuel flow rate
DE102012024348A1 (en) Control device with a vibration sensor, method for their operation and heating device with such a control device
DE202014011333U1 (en) Force-controlled control valve
EP3029375A1 (en) Heater appliance and method for operating a heater appliance
EP2556303B1 (en) Pneumatic composite having mass balancing
DE102004055715B4 (en) Method for adjusting the air ratio at a firing device and firing device
EP4063732B1 (en) Method and assembly for observing flames in a heater operable with hydrogen or hydrogen-containing fuel gas
DE102015225886A1 (en) Heater system and method with a heater system
EP1486727B1 (en) Gas mixing apparatus for a gas burner
EP3734159A1 (en) Method for checking a gas mixture sensor in a combustion gas operated heater
EP3206017A1 (en) Sensor and method for determining the air ratio of a combustible gas-air mixture
DE102016201624A1 (en) Fuel-air mixing device for a heater
DE10257275A1 (en) Method and device for influencing thermoacoustic vibrations in combustion systems
DE10157310C1 (en) Automobile heating device with liquid-fuel burner has fuel feed monitoring device providing signal for control unit for heating device
EP3715716B1 (en) Method for controlling a fuel/air ratio in a heating system and a control unit and a heating system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee