DE102012022704A1 - Device for producing shinning effect on decorative portion of motor vehicle, has light source that is arranged for generating light spot at intersection of perpendicular light ray of light source with tangent of surface structure - Google Patents

Device for producing shinning effect on decorative portion of motor vehicle, has light source that is arranged for generating light spot at intersection of perpendicular light ray of light source with tangent of surface structure Download PDF

Info

Publication number
DE102012022704A1
DE102012022704A1 DE102012022704A DE102012022704A DE102012022704A1 DE 102012022704 A1 DE102012022704 A1 DE 102012022704A1 DE 102012022704 A DE102012022704 A DE 102012022704A DE 102012022704 A DE102012022704 A DE 102012022704A DE 102012022704 A1 DE102012022704 A1 DE 102012022704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface structure
light source
trim part
light
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012022704A
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Blumenstock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102012022704A priority Critical patent/DE102012022704A1/en
Publication of DE102012022704A1 publication Critical patent/DE102012022704A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/54Lighting devices embedded in interior trim, e.g. in roof liners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

The device (27) has a surface structure (9) that is applied on a surface (5) of decorative portion (3) of vehicle. The linear projections and depressions are formed in the surface structure. A light source (15) is arranged for generating a light spot on the surface of the decorative element. The light spot is generated at an intersection of perpendicular light ray of light source with tangent of surface structure. An independent claim is included for method for manufacturing device for producing shinning effect on decorative portion.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Leuchteffekts an einem Zierteil eines Kraftfahrzeugs, ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorrichtung sowie ein diese aufweisendes Kraftfahrzeug.The invention relates to a device for producing a luminous effect on a trim part of a motor vehicle, a method for producing such a device and a motor vehicle having this.

Es ist bekannt, Kraftfahrzeuge zu beleuchten. Dies kann zum Erhöhen einer Verkehrssicherheit oder zum Beeinflussen einer Wertanmutung des Kraftfahrzeugs erfolgen. So können beispielsweise Leuchteffekte oder indirekte Beleuchtungen in einem Innenraum des Kraftfahrzeugs realisiert werden. Außerdem sind Suchbeleuchtungen bekannt, die zum Auffinden von Funktionselementen des Kraftfahrzeugs dienen. Ferner sind funktionsbedingte Beleuchtungen bekannt, die zum Rückmelden einer Funktion des Kraftfahrzeugs vorgesehen sein können.It is known to illuminate motor vehicles. This can be done to increase traffic safety or to influence a sense of value of the motor vehicle. For example, lighting effects or indirect lighting can be realized in an interior of the motor vehicle. In addition, search lights are known which serve to locate functional elements of the motor vehicle. Furthermore, functional lighting is known, which may be provided for feedback of a function of the motor vehicle.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen eine Wertanmutung eines Kraftfahrzeugs steigernden Leuchteffekt an einem Zierteil bereitzustellen, insbesondere einen dafür erforderlichen Herstellungsaufwand zu minimieren.The object of the invention is to provide a value effect of a motor vehicle increasing luminous effect on a trim part, in particular to minimize a manufacturing effort required for it.

Die Aufgabe ist durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.The object is achieved by a device according to claim 1.

Vorteilhaft kann pro Erhebung der Oberflächenstruktur einer der Lichtpunkte erzeugt werden. Für den Fall, dass die linienförmig nebeneinander angeordneten Erhebungen und Vertiefungen parallel zueinander angeordnet sind, kann vorteilhaft eine aus den Lichtpunkten bestehende Leuchtlinie auf dem Zierteil wahrgenommen werden. Vorteilhaft ist die Oberflächenstruktur direkt in den Werkstoff des Zierteils eingebracht. Vorteilhaft entfallen etwaige Kaschier- und/oder Drapierschritte insbesondere zum Drapieren eines Leuchttextils auf einer Oberfläche eines herkömmlichen Zierteils. Vorteilhaft muss auf eine Drapierfähigkeit eines entsprechenden Leuchttextils keine Rücksicht genommen werden. Vorteilhaft sind auch keine Zuschnitte notwendig, da entsprechende Bereiche einer Oberfläche des Zierteils bereits bei dem Herstellungsprozess, also bei dem Einbringen der Oberflächenstruktur in den Werkstoff des Zierteils wahlweise mit dieser versehen werden können oder nicht. Es ist also auf einfache Art und Weise möglich, das Zierteil zumindest bereichsweise mit dem Leuchteffekt auszustatten, wobei auf Zuschnitte und/oder Drapierfähigkeiten von üblicherweise zum Erzeugen solcher Leuchteffekte erforderlicher Textilien keine Rücksicht genommen werden muss. Alternativ oder zusätzlich können die Erhebungen und Vertiefungen antiparallel zueinander angeordnet sein, wobei vorteilhaft gekrümmte Leuchteffekte, bestehend aus den einzelnen Lichtpunkten, auf dem Zierteil erzeugt werden können.Advantageously can be generated per survey of the surface structure of one of the points of light. In the event that the elevations and depressions arranged in a line next to one another are arranged parallel to one another, a luminous line consisting of the light points can advantageously be perceived on the trim part. The surface structure is advantageously introduced directly into the material of the trim part. Advantageously, any laminating and / or draping steps, in particular for draping a luminous textile on a surface of a conventional trim part, are eliminated. Advantageously, no consideration must be given to a drapability of a corresponding luminous textile. Advantageously, no blanks are necessary because corresponding areas of a surface of the trim part can already be optionally provided with this during the manufacturing process, ie when introducing the surface structure into the material of the trim part, or not. It is thus possible in a simple manner to provide the trim part with the luminous effect at least in regions, whereby blanks and / or draping capabilities of textiles usually required to produce such luminous effects need not be taken into account. Alternatively or additionally, the elevations and depressions may be arranged antiparallel to each other, wherein advantageously curved lighting effects, consisting of the individual points of light, can be generated on the trim part.

Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens wird gemäß Anspruch 2 durchgeführt. Vorteilhaft kann das Zierteil hinterleuchtet werden, so dass die Lichtquelle für den Betrachter nicht direkt sichtbar ist. Vorteilhaft ergibt sich für diesen lediglich der die Wertanmutung steigernde Leuchteffekt.A preferred embodiment of the method is carried out according to claim 2. Advantageously, the trim part can be backlit, so that the light source is not directly visible to the viewer. Advantageously, this results only in the appearance of the luminous effect enhancing luminous effect.

Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens wird gemäß Anspruch 3 durchgeführt. Vorteilhaft ist die Oberflächenstruktur der Lichtquelle zugeordnet, so dass ein von der Lichtquelle ausgesandtes Licht direkt auf diese treffen kann und so der Leuchteffekt erzeugt werden kann. Gegebenenfalls können sowohl die Lichtquelle als auch die Oberflächenstruktur von dem Betrachter abgewandt sein, so dass sowohl die Lichtquelle als auch die Oberflächenstruktur direkt nicht sichtbar sind und auch vor versehentlichen Beschädigungen geschützt werden können.A preferred embodiment of the method is carried out according to claim 3. Advantageously, the surface structure of the light source is assigned, so that a light emitted by the light source can hit directly on this and so the luminous effect can be generated. Optionally, both the light source and the surface structure facing away from the viewer, so that both the light source and the surface structure are not directly visible and can be protected against accidental damage.

Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens wird gemäß Anspruch 4 durchgeführt. Vorteilhaft kann die Oberflächenstruktur direkt bei einem Spritzguss- und/oder Pressverfahren in das Zierteil eingebracht werden. Vorteilhaft ist also zum Herstellen des Zierteils und der darin eingebrachten Oberflächenstruktur nur ein Herstellschritt erforderlich.A preferred embodiment of the method is carried out according to claim 4. Advantageously, the surface structure can be introduced directly in an injection molding and / or pressing process in the trim part. Advantageously, therefore, only one manufacturing step is required for producing the trim part and the surface structure introduced therein.

Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens wird gemäß Anspruch 5 durchgeführt. Vorteilhaft kann mittels der variothermen Werkzeugtemperierung gegebenenfalls lokal die Oberflächenstruktur eingebracht werden. Vorteilhaft können dadurch vergleichsweise feine Strukturen der Oberflächenstruktur erzeugt werden.A preferred embodiment of the method is carried out according to claim 5. Advantageously, the surface structure can optionally be locally introduced by means of the variothermal mold temperature control. Advantageously, comparatively fine structures of the surface structure can thereby be produced.

Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens wird gemäß Anspruch 6 durchgeführt. Vorteilhaft kann die Oberflächenstruktur direkt durch Abtragen, insbesondere Fräsen, Laserabtragen und/oder Ätzen erzeugt werden. Vorteilhaft können dadurch sehr feine Strukturierungen in die Oberfläche des Zierteils bzw. des Werkstoffes des Zierteils eingebracht werden.A preferred embodiment of the method is carried out according to claim 6. Advantageously, the surface structure can be generated directly by ablation, in particular milling, laser ablation and / or etching. Advantageously, very fine structuring can be introduced into the surface of the trim part or of the material of the trim part.

Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens wird gemäß Anspruch 7 durchgeführt. Vorteilhaft kann die Dekorschicht, die insbesondere dem Betrachter zugewandt ist, ein Tagdesign des Zierteils bereitstellen. Die Dekorschicht kann beispielsweise mittels eines Siebdruckverfahrens auf das Zierteil aufgebracht werden. Dabei kann die Dekorschicht lichtdurchlässig ausgeführt sein, insbesondere transparent und/oder bereichsweise perforiert.A preferred embodiment of the method is carried out according to claim 7. Advantageously, the decorative layer, which faces the viewer in particular, provide a tag design of the trim part. The decorative layer can be applied for example by means of a screen printing process on the trim part. In this case, the decorative layer can be transparent, in particular transparent and / or partially perforated.

Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens wird gemäß Anspruch 8 durchgeführt. Vorteilhaft ist das Zierteil selbst ebenfalls für das von der Lichtquelle ausgesandte Licht transparent, so dass eine Hinterleuchtung des Zierteils zum Erzeugen des Lichteffekts erfolgen kann.A preferred embodiment of the method is carried out according to claim 8. Advantageously, the trim part itself is also transparent to the light emitted by the light source, so that a backlight of the trim part for generating the light effect can be done.

Die Aufgabe ist außerdem durch ein Verfahren gemäß Anspruch 9 gelöst. Vorteilhaft kann bei dem Verfahren die Oberflächenstruktur direkt in den Werkstoff des Zierteils eingebracht werden, so dass zum Herstellen des Zierteils, das bereits die dem Leuchteffekt erzeugende Oberflächenstruktur aufweist, nur ein einziger Herstellungsschritt erforderlich ist. Im Übrigen wird auf die vorab beschriebenen Vorteile verwiesen.The object is also achieved by a method according to claim 9. Advantageously, in the method, the surface structure can be introduced directly into the material of the trim part, so that only a single production step is required for producing the trim part, which already has the surface effect structure that produces the luminous effect. Incidentally, reference is made to the advantages described above.

Die Aufgabe ist außerdem durch ein Kraftfahrzeug mit einer vorab beschriebenen Vorrichtung zur Erzeugung eines Leuchteffekts an einem Zierteils des Kraftfahrzeugs gelöst. Es ergeben sich die vorab beschriebenen Vorteile.The object is also achieved by a motor vehicle with a device previously described for generating a lighting effect on a trim part of the motor vehicle. This results in the advantages described above.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der – gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung – zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale können für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung bilden, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.Further advantages, features and details will become apparent from the following description in which - where appropriate, with reference to the drawings - at least one embodiment is described in detail. Described and / or illustrated features may form the subject of the invention itself or in any meaningful combination, optionally also independent of the claims, and in particular may also be the subject of one or more separate application / s. The same, similar and / or functionally identical parts are provided with the same reference numerals.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Seitenansicht eines Kraftfahrzeugs mit einem einen Lichteffekt aufweisenden Zierteil; 1 a schematic side view of a motor vehicle with a light effect having trim part;

2 eine schematische Ansicht des Zierteils zur Demonstration des Leuchteffekts; 2 a schematic view of the trim part to demonstrate the lighting effect;

3 eine weitere Ansicht des Zierteils analog der Darstellung der 2, wobei im Unterschied eine Oberflächenstruktur antiparallel angeordnet ist; 3 another view of the trim part analogous to the representation of 2 in contrast, a surface structure is disposed in antiparallel in difference;

4 eine Schnittansicht des in 2 dargestellten Zierteils entlang der Linie IV-IV aus 2; 4 a sectional view of the in 2 shown trim part along the line IV-IV 2 ;

5 die in 4 gezeigte Darstellung, wobei im Unterschied die Oberflächenstruktur eine variable Größe aufweist; 5 in the 4 shown illustration, in contrast, the surface structure has a variable size;

6 die in den 4 und 5 gezeigte Darstellung, wobei im Unterschied die Oberflächenstruktur sägezahnartig ausgebildet ist; und 6 in the 4 and 5 shown illustration, in contrast, the surface structure is formed like a sawtooth; and

7 eine Schnittansicht des in 4 gezeigten Zierteils entlang der Linie VII-VII aus 4. 7 a sectional view of the in 4 shown trim part along the line VII-VII from 4 ,

1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Kraftfahrzeugs 1 mit einem Zierteil 3. Das Zierteil 3 ist Teil einer Vorrichtung zum Erzielen eines Leuchteffekts und weist dazueine Oberfläche 5 auf, wobei in die Oberfläche 5 eine in 1 nicht näher erkennbare Oberflächenstruktur 9 eingebracht ist. Die Oberflächenstruktur 9 erzielt einen Leuchteffekt, den ein Betrachter 23, insbesondere ein Insasse des Kraftfahrzeugs 1, wahrnehmen kann. Zum Erzielen des Leuchteffekts ist das Zierteil 3 mit einer Lichtquelle 15 hinterleuchtet. Die Lichtquelle 15 sendet ein Licht 23 aus, das der Betrachter 23 in Form des erzeugten Leuchteffekts wahrnehmen kann. 1 shows a schematic side view of a motor vehicle 1 with a decorative part 3 , The trim part 3 is part of a device for achieving a luminous effect and has a surface therefor 5 on, being in the surface 5 one in 1 unspecified surface structure 9 is introduced. The surface structure 9 Achieves a glow effect that a viewer 23 , in particular an occupant of the motor vehicle 1 , can perceive. To achieve the lighting effect is the trim part 3 with a light source 15 backlit. The light source 15 sends a light 23 out, that the viewer 23 perceive in the form of the generated lighting effect.

2 zeigt eine schematische stark vergrößerte Ausschnittansicht des in 3 gezeigten Zierteils. Zu erkennen ist die Oberflächenstruktur 9, die Erhebungen 11 und Vertiefungen 13 aufweist, wobei in 2 lediglich die Erhebungen 11 mittels geraden Linien symbolisiert sind. Es ist zu erkennen, dass auf jeder der Erhebungen 11 ein für den Betrachter 23 wahrnehmbarer Lichtpunkt 17 entsteht, der auch als Abbildung der Lichtquelle 15 aufgefasst werden kann. Es ist ersichtlich, dass vorteilhaft eine gerade bzw. eine Lichtschnur mittels der Lichtpunkte 23 als der Leuchteffekt auf dem Zierteil 3 wahrnehmbar ist. 2 shows a schematic greatly enlarged sectional view of the in 3 shown trim. The surface structure can be seen 9 , the surveys 11 and depressions 13 has, in 2 only the surveys 11 are symbolized by straight lines. It can be seen that on each of the surveys 11 one for the viewer 23 perceptible point of light 17 which also emerges as a picture of the light source 15 can be understood. It can be seen that advantageously a straight or a light string by means of the light points 23 as the lighting effect on the trim part 3 is perceptible.

3 zeigt eine Darstellung des Zierteils 3 analog der Darstellung der 2, wobei im Unterschied die Erhebungen und Vertiefungen nicht wie in 2 ausgeführt parallel zueinander verlaufen, sondern antiparallel sind. Es ist erkennbar, dass dadurch der Leuchteffekt nicht als Gerade sondern als Krümmung bzw. als Leuchtkurve erscheint. 3 shows a representation of the trim part 3 analogous to the representation of 2 In contrast, the elevations and depressions are not as in 2 executed parallel to each other, but are anti-parallel. It can be seen that as a result the luminous effect does not appear as a straight line but as a curvature or as a luminous curve.

4 zeigt eine Schnittansicht des in 2 gezeigten Zierteils entlang der in 2 eingezeichneten Linie VI-VI. Es ist zu erkennen, dass die Erhebungen 11 durch Krümmungen, insbesondere Kreisabschnitte erzeugt sind, so dass eine rippenartige Struktur der Erhebungen 11 und Vertiefungen 13 auf einer Rückseite des Zierteils 3 vorhanden sind. Eine Breite einer der Erhebungen 11 kann zwischen 0,1 mm und 1,5 mm betragen, insbesondere zwischen 0,2 mm und 1,2 mm, insbesondere zwischen 0,5 mm und 1 mm. Ein Radius 33 der Erhebungen 11 kann zwischen 0,1 mm und 1 mm, insbesondere zwischen 0,2 mm und 0,8 mm, insbesondere zwischen 0,3 mm und 0,7 mm, insbesondere zwischen 0,4 mm und 0,6 mm, insbesondere ungefähr 0,5 mm betragen. Eine Tiefe 35 der Vertiefungen 13 kann zwischen 0,05 mm und 1 mm, insbesondere zwischen 0,07 mm und 0,8 mm, insbesondere zwischen 0,1 mm und 0,6 mm, insbesondere zwischen 0,3 mm und 0,5 mm, insbesondere ungefähr 0,4 mm betragen. 4 shows a sectional view of the in 2 shown trim along the in 2 marked line VI-VI. It can be seen that the surveys 11 are produced by curvatures, in particular circular sections, so that a rib-like structure of the elevations 11 and depressions 13 on a back of the trim part 3 available. A width of one of the surveys 11 may be between 0.1 mm and 1.5 mm, in particular between 0.2 mm and 1.2 mm, in particular between 0.5 mm and 1 mm. A radius 33 the surveys 11 may be between 0.1 mm and 1 mm, in particular between 0.2 mm and 0.8 mm, in particular between 0.3 mm and 0.7 mm, in particular between 0.4 mm and 0.6 mm, in particular approximately 0, 5 mm. A depth 35 the wells 13 may be between 0.05 mm and 1 mm, in particular between 0.07 mm and 0.8 mm, in particular between 0.1 mm and 0.6 mm, in particular between 0.3 mm and 0.5 mm, in particular approximately 0, 4 mm.

5 zeigt eine Darstellung des Zierteils 3 analog der Darstellung der 4, wobei im Unterschied die Erhebungen 11 einen unterschiedlichen Radius 33 und eine unterschiedliche Breite 31 sowie sich daraus ergebende Vertiefungen 13 eine variable Tiefe 35 aufweisen. Außerdem sind in 5 noch die Lichtquelle 15 sowie ein zu dem jeweiligen Lichtpunkt 15 gehörender Strahlengang eingezeichnet. Es ist zu erkennen, dass pro Erhebung 11 eine Abbildung der Lichtquelle 15 erfolgt, so dass pro Erhebung 15 einer der Lichtpunkte 17 erzeugbar ist. 5 shows a representation of the trim part 3 analogous to the representation of 4 In contrast, the surveys 11 a different radius 33 and a different width 31 as well as resulting recesses 13 a variable depth 35 exhibit. Also, in 5 still the light source 15 as well as one to the respective light point 15 belonging beam path drawn. It can be seen that per survey 11 an illustration of the light source 15 done so that per survey 15 one of the points of light 17 can be generated.

6 zeigt eine Darstellung des Zierteils 3 analog der Darstellung der 4 und 5. Im Unterschied sind die Erhebungen 11 nicht als Kreisabschnitte sondern als sägezahnartige Struktur dargestellt. Auch mittels der sägezahnartigen Struktur der Oberflächenstruktur 9 kann die vorab beschriebene Abbildung der Lichtquelle 15 zum mehrfachen Erzeugen der Lichtpunkte 17 erfolgen. 6 shows a representation of the trim part 3 analogous to the representation of 4 and 5 , In contrast, the surveys 11 not shown as circular sections but as a sawtooth-like structure. Also by means of the sawtooth structure of the surface structure 9 can the previously described image of the light source 15 to create the points of light multiple times 17 respectively.

7 zeigt eine Schnittansicht des in 4 gezeigten Zierteils entlang der Linie VI-VI. Es ist zu erkennen, dass das Zierteil 3 vorliegend bombiert ausgeführt ist. In 7 ist eine Tangente 21 zu einer der Erhebungen 11 eingezeichnet, wobei die Tangente 21 in derselben Richtung verläuft wie die Erhebung 11. Gemäß der Darstellung der 7 verläuft also die Erhebung 11 in Richtung der Bildebene der 7. Außerdem ist ein Lot 19 auf der Tangente 21 in der 7 eingezeichnet. Es ist zu erkennen, dass der Lichtpunkt 17 in einem Schnittpunkt der Tangente und des Lotes 19 verläuft. Dabei läuft vorteilhaft das Lot durch den Lichtpunkt 17 und die Lichtquelle 15. Das Lot verläuft abhängig davon, ob der Betrachter 23 vor oder hinter einer Bildebene der 7 liegt, gegebenenfalls schräg zu der Bildebene, ist also in einem Winkel zu der Oberfläche 5 angeordnet. 7 shows a sectional view of the in 4 shown trim along the line VI-VI. It can be seen that the trim part 3 in the present case executed cambered. In 7 is a tangent 21 to one of the surveys 11 drawn, the tangent 21 in the same direction as the elevation 11 , According to the presentation of the 7 So runs the survey 11 towards the picture plane the 7 , There is also a lot 19 on the tangent 21 in the 7 located. It can be seen that the point of light 17 in an intersection of the tangent and the plumb bob 19 runs. Advantageously, the solder runs through the light point 17 and the light source 15 , The lot runs depending on whether the viewer 23 in front of or behind an image plane the 7 is, optionally obliquely to the image plane, that is at an angle to the surface 5 arranged.

Vorteilhaft kann die Oberflächenstruktur 9 direkt mittels des Spritzguss- und/oder Presswerkzeugs in das Zierteil 3 während des Spritzguss- und/oder Pressverfahrens eingebracht werden. Die Oberflächenstruktur 9 ist im Wesentlichen linienförmig und weist einen Querschnitt analog der 4 bis 6 auf. Vorteilhaft können parallele und/oder antiparallele und/oder frei gestaltbare Strukturen für die Oberflächenstruktur 9 zum Einsatz kommen.Advantageously, the surface structure 9 directly by means of injection molding and / or pressing tool in the trim part 3 be introduced during the injection molding and / or pressing process. The surface structure 9 is substantially linear and has a cross section analogous to 4 to 6 on. Advantageously, parallel and / or antiparallel and / or freely configurable structures for the surface structure 9 be used.

Die Oberflächenstruktur 9 kann insbesondere auch Material abtragend, beispielsweise durch Fräsen, einen Laserabtrag und/oder Ätzen erzeugt werden. Für eine möglichst feine Oberflächenstruktur 9 bzw. zum Erzeugen des Leuchteffekts können neben Standardspritzgussverfahren auch alternativ oder zusätzlich ein Prägehub und/oder eine variotherme Temperierung, insbesondere eines entsprechenden Werkzeugs, verwendet werden.The surface structure 9 In particular, material-removing, for example, by milling, laser ablation and / or etching can be generated. For the finest possible surface structure 9 or for producing the luminous effect, in addition to standard injection molding methods, alternatively or additionally, an embossing stroke and / or a variothermic temperature control, in particular of a corresponding tool, may be used.

Jeder Linienzug, also jede der Erhebungen 11 der Oberflächenstruktur 9 erzeugt einen hell leuchtenden Lichtpunkt 17, wenn das Lot 19 auf dessen Tangente 21 durch die Lichtquelle 15 geht. Vorteilhaft kann dadurch durch eine geeignete Positionierung der Lichtquelle 15 und durch eine entsprechende Ausgestaltung der Oberflächenstruktur 9 der Leuchteffekt gezielt beeinflusst werden, was insbesondere in den Darstellungen der 2 und 3 verdeutlicht ist.Each polyline, so each of the surveys 11 the surface structure 9 creates a bright spot of light 17 if the lot 19 on its tangent 21 through the light source 15 goes. Advantageously, characterized by a suitable positioning of the light source 15 and by a corresponding design of the surface structure 9 the lighting effect are selectively influenced, which is particularly in the representations of 2 and 3 is clarified.

Zusammenfassend wird es möglich, eine optische wirkende Oberfläche direkt in Spritzguss- und/oder Pressteile, also das Zierteil 3 einzubringen, wobei entsprechende zusätzliche Folien und/oder Textilien entfallen können. Vorteilhaft ist kein Drapierschritt und/oder Zuschnitt notwendig. Vorteilhaft kann dennoch ein flächig leuchtendes Zierteil 3 mit dem Leuchteffekt dargestellt werden.In summary, it becomes possible to have an optically acting surface directly in injection-molded and / or pressed parts, ie the trim part 3 bring in, with corresponding additional films and / or textiles can be omitted. Advantageously, no draping step and / or cutting is necessary. Advantageously, however, a flat luminous trim part 3 be presented with the lighting effect.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kraftfahrzeugmotor vehicle
33
Zierteilgarnish
55
Oberflächesurface
77
Werkstoffmaterial
99
Oberflächenstruktursurface structure
1111
Erhebungsurvey
1313
Vertiefungdeepening
1515
Lichtquellelight source
1717
Lichtpunktlight spot
1919
Lotsolder
2121
Tangentetangent
2323
Betrachterobserver
2525
Lichtlight
2727
Vorrichtungcontraption
2929
Dekorschichtdecorative layer
3131
Breitewidth
3333
Radiusradius
3535
Tiefedepth

Claims (10)

Vorrichtung (27) zur Erzeugung eines Leuchteffekts an einem Zierteil (3) eines Kraftfahrzeugs (1), mit: – einer in eine Oberfläche (5) eines Werkstoffs (7) des Zierteils (3) eingebrachten Oberflächenstruktur (9), die linienförmig nebeneinander angeordnete Erhebungen (11) und Vertiefungen (13) aufweist, – mindestens einer Lichtquelle (15) zum Erzeugen eines Lichtpunkts (17) auf der Oberfläche (5) des Zierteils (3), wobei ein Lot (19) auf einer Tangente (21) des mittels der linienförmigen Oberflächenstruktur (9) erzeugbaren Lichtpunktes (17) durch die Lichtquelle (15) verläuft.Contraption ( 27 ) for producing a luminous effect on a decorative part ( 3 ) of a motor vehicle ( 1 ), with: - one in a surface ( 5 ) of a material ( 7 ) of the trim part ( 3 ) introduced surface structure ( 9 ), the rows of juxtaposed elevations ( 11 ) and depressions ( 13 ), - at least one light source ( 15 ) for generating a light spot ( 17 ) on the surface ( 5 ) of the trim part ( 3 ), whereby a lot ( 19 ) on a tangent ( 21 ) by means of the linear surface structure ( 9 ) producible light spot ( 17 ) by the light source ( 15 ) runs. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Zierteil (3) zwischen der Lichtquelle (15) und einem Betrachter (23) des Leuchteffekts angeordnet ist. Device according to the preceding claim, wherein the trim part ( 3 ) between the light source ( 15 ) and a viewer ( 23 ) of the luminous effect is arranged. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Oberflächenstruktur (9) der Lichtquelle (15) zugewandt ist.Device according to the preceding claim, wherein the surface structure ( 9 ) of the light source ( 15 ) is facing. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Oberflächenstruktur (9) bei einer Herstellung des Zierteils (3) in diese mittels eines Spritzgussverfahrens oder Pressverfahrens einbringbar ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the surface structure ( 9 ) in a production of the trim part ( 3 ) can be introduced into this by means of an injection molding or pressing process. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Oberflächenstruktur (9) mittels einer variablen Werkzeugtemperierung während des Spritzgussverfahrens oder Pressverfahrens herstellbar ist.Device according to the preceding claim, wherein the surface structure ( 9 ) can be produced by means of a variable mold temperature control during the injection molding or pressing process. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Oberflächenstruktur bei der Herstellung des Zierteils (3) in diese mittels eines materialabtragenden Verfahrens einbringbar ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the surface structure in the production of the trim part ( 3 ) can be introduced into this by means of a material-removing process. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Oberflächenstruktur (9) gegenüberliegend und dem Betrachter (23) zugewandt eine Dekorschicht (29) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the surface structure ( 9 ) opposite and the viewer ( 23 ) facing a decorative layer ( 29 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zierteil (3) für ein von der Lichtquelle (15) aussendbares Licht (25) transparent ist.Device according to one of the preceding claims, wherein the trim part ( 3 ) for one of the light source ( 15 ) emit light ( 25 ) is transparent. Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zur Erzeugung eines Leuchteffekts an einem Zierteil (3) eines Kraftfahrzeugs (1), umfassend: – Direktes Einbringen einer linienförmige Vertiefungen (13) und Erhebungen (11) aufweisenden Oberflächenstruktur (9) in einen Werkstoffs (7) des Zierteils (3), – Bereitstellen einer Lichtquelle (15) zum Erzeugen eines Lichtpunktes (17) auf der Oberflächenstruktur (9) des Zierteils (3), – Anordnen der Lichtquelle (15) relativ zu der Oberflächenstruktur (9), so dass ein Lot (19) auf einer Tangente (21) des auf der Oberflächenstruktur (9) erzeugbaren Lichtpunktes (17) durch die Lichtquelle (15) verläuft.Method for producing a device for producing a luminous effect on a trim part ( 3 ) of a motor vehicle ( 1 ), comprising: direct introduction of a line-shaped depressions ( 13 ) and surveys ( 11 ) surface structure ( 9 ) in a material ( 7 ) of the trim part ( 3 ), - providing a light source ( 15 ) for generating a light spot ( 17 ) on the surface structure ( 9 ) of the trim part ( 3 ), - arranging the light source ( 15 ) relative to the surface structure ( 9 ), so that a lot ( 19 ) on a tangent ( 21 ) of the surface structure ( 9 ) producible light spot ( 17 ) by the light source ( 15 ) runs. Kraftfahrzeug (1) mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8.Motor vehicle ( 1 ) with a device according to one of the preceding claims 1 to 8.
DE102012022704A 2012-11-21 2012-11-21 Device for producing shinning effect on decorative portion of motor vehicle, has light source that is arranged for generating light spot at intersection of perpendicular light ray of light source with tangent of surface structure Withdrawn DE102012022704A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012022704A DE102012022704A1 (en) 2012-11-21 2012-11-21 Device for producing shinning effect on decorative portion of motor vehicle, has light source that is arranged for generating light spot at intersection of perpendicular light ray of light source with tangent of surface structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012022704A DE102012022704A1 (en) 2012-11-21 2012-11-21 Device for producing shinning effect on decorative portion of motor vehicle, has light source that is arranged for generating light spot at intersection of perpendicular light ray of light source with tangent of surface structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012022704A1 true DE102012022704A1 (en) 2013-05-29

Family

ID=48288006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012022704A Withdrawn DE102012022704A1 (en) 2012-11-21 2012-11-21 Device for producing shinning effect on decorative portion of motor vehicle, has light source that is arranged for generating light spot at intersection of perpendicular light ray of light source with tangent of surface structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012022704A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007054348B4 (en) Backlit perforated composite layer
DE102013202223B4 (en) A method for producing a decorative composite by forming film at material openings by means of a laser and / or hot air jet
DE102014006490B4 (en) Flat lighting element for the interior trim of a vehicle
DE102017100512A1 (en) INTERIOR EQUIPMENT WITH INTEGRATED SCREEN
DE102014116180A1 (en) lighting device
WO2017220181A1 (en) Motor vehicle trim part with illumination
DE102017217162A1 (en) Interior assembly for a motor vehicle and method for manufacturing an interior assembly
DE102015105974A1 (en) Equipment part for a motor vehicle
DE102011081864B4 (en) Molded part for forming a vehicle component
DE102015003448A1 (en) Decorative part, decorative part and method for producing a trim part
DE102015011413A1 (en) Operating device of a motor vehicle with an illuminable symbol
DE202018104438U1 (en) molding
DE102015008158A1 (en) Optical fiber and lighting device for generating a floating luminous graphics for ambient lighting in a vehicle, preferably in vehicle attachments
DE102012215164B4 (en) Interior element for a vehicle, a ship or an airplane
DE102015011412B4 (en) Method for producing a component with illuminated symbols for an operating device of a motor vehicle
DE102016014030A1 (en) Motor vehicle display device with switchable filter element
DE202016104031U1 (en) Molded part, in particular formed as a molded part decorative part and / or trim part for a vehicle interior
DE102017100818A1 (en) Lighting device and method for generating a light distribution for vehicles
DE102012009338A1 (en) Illumination device for use in inner space of vehicle, has light sources controlled by control device such that portion in elongated light uncoupling region is produced and position of portion is variable or changed depending on data
EP2993389A2 (en) Method for illuminating a surrounding of a motor vehicle, and motor vehicle headlamp
DE102012022704A1 (en) Device for producing shinning effect on decorative portion of motor vehicle, has light source that is arranged for generating light spot at intersection of perpendicular light ray of light source with tangent of surface structure
DE102018118680A1 (en) Molding and method for producing such a molding
DE102018207296A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A DECORATIVE PART
DE102016214268A1 (en) Panel for the interior of a motor vehicle, method for producing a panel and motor vehicle
DE102016206419A1 (en) Method for producing a visible component and visual component

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60Q0003020000

Ipc: B60Q0003200000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee