DE102012020245B4 - guard - Google Patents

guard Download PDF

Info

Publication number
DE102012020245B4
DE102012020245B4 DE102012020245.8A DE102012020245A DE102012020245B4 DE 102012020245 B4 DE102012020245 B4 DE 102012020245B4 DE 102012020245 A DE102012020245 A DE 102012020245A DE 102012020245 B4 DE102012020245 B4 DE 102012020245B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective
protective element
protection device
elongated profile
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012020245.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012020245A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102012020245.8A priority Critical patent/DE102012020245B4/en
Priority to PCT/DE2013/000438 priority patent/WO2014056467A1/en
Priority to HUE13765619A priority patent/HUE050270T2/en
Priority to EP13765619.5A priority patent/EP2906832B1/en
Publication of DE102012020245A1 publication Critical patent/DE102012020245A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012020245B4 publication Critical patent/DE102012020245B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/667Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps by influencing the flow pattern, e.g. suppression of turbulence
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/701Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/703Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps specially for fans, e.g. fan guards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/082Grilles, registers or guards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Abstract

Schutzvorrichtung (1), insbesondere für eine lüftungstechnische Anlage, – mit mindestens einer Tragstrebe (2), – mit mindestens einem Schutzelement (3) und – mit einem durch das Schutzelement (3) gebildeten Schutzraum, wobei mindestens ein Schutzelement (3) mit mindestens einer Tragstrebe (2) mindestens einen Kreuzungspunkt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Schutzelement (3) ein längliches Profil (9) mit mindestens zwei Eckpunkten (11) aufweist, die sich auf einem einen Umkreismittelpunkt (12) aufweisenden Umkreis (14) befinden, wobei eine Querschnittsfläche (10) des länglichen Profils (9) kleiner ist als eine Querschnittsfläche eines einen Kreismittelpunkt aufweisenden Kreises, dessen den Schutzraum begrenzender Umfang dem Umkreis (14) des länglichen Profils (9) entspräche, wobei das längliche Profil (9) eine Längsachse (16) aufweist, um die das längliche Profil (9) zur Bildung eines durch den Umkreis (14) begrenzten Schutzraumes des Schutzelementes (3) verdrillt ist, wobei an einem Kreuzungspunkt ein Schutzelement (3) mit seiner Außenwandung mit einer Tragstrebe (2) verbunden ist, und/oder dass mindestens ein Schutzelement (3) ein einen Außendurchmesser aufweisendes Rundrohr ist, dessen Querschnittsfläche kleiner ist als eine Querschnittsfläche eines einen Kreismittelpunkt aufweisenden Kreises, dessen den Schutzraum begrenzender Umfang dem Außendurchmesser des länglichen Rundrohrs entspräche.Protective device (1), in particular for a ventilation system, - with at least one support strut (2), - with at least one protective element (3) and - with a protective space formed by the protective element (3), wherein at least one protective element (3) with at least a supporting strut (2) has at least one crossing point, characterized in that at least one protective element (3) has an elongated profile (9) with at least two corner points (11), which are located on a peripheral center (12) having a circumference (14) in that a cross-sectional area (10) of the elongate profile (9) is smaller than a cross-sectional area of a circle-centered circle whose circumference delimiting the protective space would correspond to the perimeter (14) of the elongated profile (9), the elongated profile (9) forming a Longitudinal axis (16) around which the elongated profile (9) to form a by the perimeter (14) limited shelter of the protective elements s (3) is twisted, wherein at a crossing point, a protective element (3) with its outer wall with a support strut (2) is connected, and / or that at least one protective element (3) is an outer diameter having round tube whose cross-sectional area is smaller than a cross-sectional area of a circular center having circle whose limiting the protective space circumference would correspond to the outer diameter of the elongated round tube.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Schutzvorrichtung, nach der Gattung des Anspruchs 1.The invention relates to a protective device, according to the preamble of claim 1.

Schutzvorrichtungen, die insbesondere für lüftungstechnische Anlagen eingesetzt werden, werden häufig aus konzentrisch um einen Mittelpunkt angeordneten Schutzelementen, wie z. B. Gitterringen, gebildet, die an Tragstreben fixiert sind und die mit ihrem Inneren einen Schutzraum bilden. Dabei darf der Abstand (Öffnung) zwischen den Schutzelementen, die als schützende Konstruktionen ein materielles Hindernis bieten, das insbesondere die Bewegung eines menschlichen Körpers und/oder eines Körperteils einschränkt, um das Erreichen eines Gefährdungsbereiches (z. B. ein rotierendes Laufrad) zu verhindern, aus sicherheitstechnischen Gründen nicht zu groß sein. Je nach Durchmesser der Schutzvorrichtung weisen daher herkömmliche Schutzvorrichtungen ein hohes Eigengewicht auf, da an ihnen eine Vielzahl von Schutzelementen angeordnet werden muss.Protective devices that are used in particular for ventilation systems are often made of concentrically arranged around a center protection elements, such. As grid rings formed, which are fixed to support struts and form a shelter with their interior. In this case, the distance (opening) between the protective elements, which provide as a protective structures, a material obstacle that restricts, in particular, the movement of a human body and / or a body part to prevent reaching a hazardous area (eg a rotating impeller) , for safety reasons not to be too big. Depending on the diameter of the protective device, therefore, conventional protective devices have a high intrinsic weight, since a large number of protective elements must be arranged on them.

Bei lüftungstechnischen Anlagen ist es zusätzlich oftmals erstrebenswert, dass sie einen hohen Luftdurchsatz aufweisen. Neben einer Vergrößerung der Lüftereinheit ist ein hoher Luftdurchsatz auch durch die Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit durch Erhöhung der Drehzahl der Lüftereinheit erzielbar. Mit zunehmender Strömungsgeschwindigkeit kann sich aber auf der strömungsabgewandten Seite des umströmten Schutzelementes eine Wirbelstraße, die gemäß ihrem Entdecker als Kármánsche Wirbelstraße bezeichnet wird, bilden, die aus zwei Reihen von Wirbeln mit entgegen gesetztem Drehsinn besteht. Der Charakter der Wirbelbildung wird im Wesentlichen von der Reynolds-Zahl, einer in der Strömungslehre für den Strömungszustand verwendete Kennzahl, bestimmt. Steigt die Strömungsgeschwindigkeit oder sinkt die Viskosität des Fluids (wie z. B. bei Luft im Vergleich zu Wasser) nimmt die Reynolds-Zahl zu. Mit zunehmender Reynolds-Zahl können sich diese Wirbel nicht mehr an dem Körper halten, und es löst sich abwechselnd oben und unten ein Wirbel ab, während sich der Wirbel auf der jeweils anderen Seite neu bildet. Aufgrund dieser abwechselnden Wirbelablösung ändert sich auch die Strömungsrichtung um den Zylinder periodisch. Durch diese Kräfte kann der umströmte Körper selbst zum Schwingen angeregt werden. Je nach Wirbelablösefrequenz kann ein hörbarer Ton entstehen, so dass eine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit zu einer ungewünschten Geräuschbildung führen kann.In ventilation systems, it is often desirable that they have a high air flow. In addition to an increase in the fan unit, a high air flow rate can also be achieved by increasing the flow speed by increasing the speed of the fan unit. As the flow velocity increases, however, a vortex street, which according to its discoverer is referred to as a Kármán vortex street, can form on the side of the flow-around protective element which consists of two rows of vertebrae with opposite directions of rotation. The nature of vortex formation is essentially determined by the Reynolds number, a measure used in fluid flow mechanics. If the flow velocity increases or the viscosity of the fluid decreases (as in the case of air compared to water), the Reynolds number increases. As the Reynolds number increases, these vertebrae can no longer cling to the body, and a vortex alternately breaks up and down, while the vortex re-forms on the other side. Due to this alternating vortex shedding, the flow direction around the cylinder changes periodically. These forces can cause the body around it to vibrate. Depending on the Wirbelablösefrequenz an audible sound may occur, so that an increase in the flow velocity can lead to unwanted noise.

Um diese Geräuschbildung zu reduzieren wird in der Patentschrift US 6,866,474 B2 eine Schutzvorrichtung für ein Klimasystem vorgeschlagen, die Schutzelemente aufweist, wobei die Schutzelemente eine der Luftströmung zugewandte Kante aufweisen, durch deren Struktur die Ablösung von Kármán-Wirbeln reduziert wird. Nachteilig ist allerdings, dass die Strukturierung der Kante technisch aufwändig ist.To reduce this noise is described in the patent US 6,866,474 B2 proposed a protective device for an air conditioning system having protective elements, wherein the protective elements have an airflow-facing edge through the structure of the detachment of Kármán vertebrae is reduced. The disadvantage, however, that the structuring of the edge is technically complex.

Weitere Schutzvorrichtungen sind aus der US 6,511,286 B2 und der US 6,470,700 B1 bekannt.Other protections are from the US 6,511,286 B2 and the US 6,470,700 B1 known.

Die Erfindung und ihre VorteileThe invention and its advantages

Das erfindungsgemäße Schutzvorrichtung, insbesondere für eine lüftungstechnische Anlage, mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1, hat demgegenüber den Vorteil, dass sie mindestens ein Schutzelement, das ein längliches, im Querschnitt ein Polygon aufweisendes, verdrilltes Profil aufweist oder ein Rundrohr ist, aufweist, wobei die geometrische Gestaltung des Schutzelementes die verbaute Masse deutlich reduziert, so dass es zu einer Gewichtsreduzierung kommt. Zusätzlich kann die geometrische Gestaltung des Schutzelementes ggfls. die Ablösung von Kármán-Wirbeln und damit die Geräuschentwicklung reduzieren.The protective device according to the invention, in particular for a ventilation system, with the characterizing features of claim 1, has the advantage that it has at least one protective element which has an elongated, in cross-section a polygon, twisted profile or is a round tube, wherein the geometric design of the protective element significantly reduces the built-in mass, resulting in a weight reduction. In addition, the geometric design of the protective element ggfls. the detachment of Kármán vertebrae and thus reduce the noise.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung ist das längliche Profil eines Schutzelementes aus Vollmaterial.According to an advantageous embodiment of the protective device according to the invention, the elongated profile of a protective element made of solid material.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung ist das längliche Profil eines Schutzelementes ein Hohlkörper (z. B. ein dreieckiges oder viereckiges Rohr).According to an additional advantageous embodiment of the protective device according to the invention, the elongate profile of a protective element is a hollow body (eg a triangular or quadrangular tube).

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung befindet sich der Umkreismittelpunkt des länglichen Profils auf der Längsachse des länglichen Profils.According to an additional advantageous embodiment of the protective device according to the invention, the circumferential center of the elongated profile is located on the longitudinal axis of the elongated profile.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung weist ein Schutzelement unterschiedliche Verdrillwinkel und/oder unterschiedliche Verdrillstetigkeiten auf.According to an additional advantageous embodiment of the protective device according to the invention, a protective element on different Verdrillwinkel and / or different Verdrillstetigkeiten.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung weisen mehrere Schutzelemente unterschiedliche Verdrillwinkel und/oder unterschiedliche Verdrillstetigkeiten auf.According to an additional advantageous embodiment of the protective device according to the invention, a plurality of protective elements have different twist angles and / or different twisting properties.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung ist der Querschnitt eines länglichen Profils ein Polygon.According to an additional advantageous embodiment of the protective device according to the invention, the cross section of an elongate profile is a polygon.

Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung ist das Polygon ein Dreieck, Viereck, Vieleck oder ein Sternprofil.After a related advantageous embodiment of the invention Fender is the polygon a triangle, quadrangle, polygon or star profile.

Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung ist das Dreieck ein gleichseitiges Dreieck oder das Vieleck ein regelmäßiges Vieleck.According to a related advantageous embodiment of the protective device according to the invention, the triangle is an equilateral triangle or the polygon is a regular polygon.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung weist die Schutzvorrichtung einen Mittelpunkt auf, um den mindestens ein Schutzelement spiralförmig und/oder mindestens ein Schutzelement ringförmig angeordnet sind.According to an additional advantageous embodiment of the protective device according to the invention, the protective device has a center around which at least one protective element is arranged in a spiral shape and / or at least one protective element in an annular manner.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung weist die Schutzvorrichtung mehrere zueinander beabstandet angeordnete Schutzelemente auf. Somit entspricht der Abstand (Öffnung), der zwischen zwei Schutzelementen vorhanden ist, dem Abstand, der zwischen den beiden den jeweiligen Schutzraum begrenzenden Begrenzungen vorhanden ist. Bei einem verdrillten länglichen Profil, das auf einem Umkreis liegende Eckpunkte aufweist, wird der Schutzraum durch den Umkreis begrenzt. Somit entspricht der Abstand (Öffnung) zwischen zwei länglichen Profilen dem Abstand zwischen deren Umkreisen. Bei unverdrillten Rundrohren, deren Schutzraum durch den Außenumfang des Rundrohres begrenzt wird, entspricht der Abstand (Öffnung) zwischen den Rundrohren dem Abstand zwischen den Außenumfängen.According to an additional advantageous embodiment of the protective device according to the invention, the protective device has a plurality of spaced-apart protective elements. Thus, the distance (opening) that exists between two protective elements corresponds to the distance that exists between the two limits limiting the respective protective space. In a twisted elongated profile having corner points lying on a perimeter, the shelter is bounded by the perimeter. Thus, the distance (opening) between two elongated profiles corresponds to the distance between their orbits. In the case of untwisted round tubes whose protective space is limited by the outer circumference of the round tube, the distance (opening) between the round tubes corresponds to the distance between the outer peripheries.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung weist die Schutzvorrichtung mindestens eine Tragstrebe auf.According to an additional advantageous embodiment of the protective device according to the invention, the protective device has at least one support strut.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung ist mindestens ein Schutzelement mit einer Tragstrebe verbunden.According to an additional advantageous embodiment of the protective device according to the invention at least one protective element is connected to a support strut.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung ist die Schutzvorrichtung als Schutzgitter und/oder als Motoraufhängung ausgebildet.According to an additional advantageous embodiment of the protective device according to the invention, the protective device is designed as a protective grid and / or as a motor suspension.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.Further advantages and advantageous embodiments of the invention are the following description, the drawings and claims removed.

Zeichnungdrawing

Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the subject invention are illustrated in the drawing and are explained in more detail below. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung in Form eines Schutzgitters, 1 a perspective view of a protective device according to the invention in the form of a protective grid,

2 und 3 eine Frontansicht auf ein längliches Profil eines Schutzelementes, 2 and 3 a front view of an elongated profile of a protective element,

4 eine Frontansicht auf ein anderes längliches Profil eines Schutzelementes, 4 a front view of another elongated profile of a protective element,

5 eine Seitenansicht auf ein längliches Profil eines Schutzelementes gemäß 2; 5 a side view of an elongated profile of a protective element according to 2 ;

6 eine Seitenansicht auf ein längliches Profil eines Schutzelementes gemäß 2 mit angedeuteten Querschnittsflächen und 6 a side view of an elongated profile of a protective element according to 2 with indicated cross-sectional areas and

7 eine Frontansicht auf ein längliches Profil eines Schutzelementes gemäß 2 mit angedeuteten Querschnittsflächen. 7 a front view of an elongated profile of a protective element according to 2 with indicated cross-sectional areas.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung 1 in Form eines Schutzgitters, das aus vier Tragstreben 2 besteht, auf die konzentrische Schutzelemente 3 in Form von Gitterringen fixiert (bevorzugt aufgeschweißt) sind. Jede Tragstrebe 2 besteht aus zwei parallel geführten, zweimal über die hohe Kante mit unterschiedlichen Winkeln abgewinkelten Flachprofilen 4, deren innere Enden mit einem inneren Flanschring 5 und deren äußere Enden zu einem äußeren Flanschring 6 miteinander verbunden sind. Selbstverständlich können anstatt der Flachprofile 4 auch anders gestaltete Profile, beispielsweise Rundprofile, eingesetzt werden. Zwischen den Tragstreben 2 sind in gleicher Teilung jeweils zwei Rundstreben 7 angeordnet. Die Schutzelemente 3 sind bevorzugt jeweils an ihren Kreuzungspunkten (Fügestellen 8) mit den Flachprofilen 4 und den Rundstreben 7 durch Schweißen miteinander verbunden. Der Einfachheit halber wird auch die kurze Linienberührung zwischen Schutzelement 3 und Flachprofil 4 als ein Kreuzungspunkt angesehen. 1 shows a perspective view of a protective device according to the invention 1 in the form of a protective grid consisting of four supporting struts 2 exists on the concentric protective elements 3 in the form of grid rings fixed (preferably welded) are. Each support strut 2 consists of two parallel profiles, twice over the high edge with different angles angled flat profiles 4 whose inner ends have an inner flange ring 5 and their outer ends to an outer flange ring 6 connected to each other. Of course, instead of the flat profiles 4 also differently shaped profiles, such as round profiles, are used. Between the support struts 2 are in the same division two round struts 7 arranged. The protective elements 3 are preferably each at their crossing points (joints 8th ) with the flat profiles 4 and the struts 7 connected by welding. For simplicity, the short line contact between the protective element 3 and flat profile 4 regarded as a crossroads.

2 und 3 zeigen Frontansichten auf ein längliches Profil 9 eines Schutzelementes 3. Das längliche Profil 9 weist eine dreieckige Querschnittsfläche 10 auf, wobei sich Eckpunkte 11 des länglichen Profils 9 auf einem einen Umkreismittelpunkt 12 und einen Radius 13 aufweisenden Umkreis 14 befinden. Durch Verdrillung des länglichen Profils 9, das beispielsweise ein dreieckiger Draht sein kann, um seine Längsachse, die senkrecht auf der Bildebene steht und durch den Umkreismittelpunkt 12 verläuft, vergrößert sich der durch das längliche Profil 9 gebildete Schutzraum, so dass sich der anfänglich im unverdrillten Zustand gegebene Schutzraum, der durch die Kantenlange des länglichen Profils 9 gegeben ist, vergrößert auf den Radius des Umkreises 14. Da die dreieckige Querschnittsfläche 10 des länglichen Profils 9 lediglich 41,3% der Fläche eines vollen Rundrahtes beträgt, dessen Umfang, durch den sein Schutzraum festgelegt wird, dem Umkreis 14 entspricht, wird bei gleichem Schutzraum eine Materialeinsparung von 58,7% erzielt. 2 and 3 show front views on an oblong profile 9 a protective element 3 , The elongated profile 9 has a triangular cross-sectional area 10 on, with vertices 11 of the elongated profile 9 on a circumference center 12 and a radius 13 having radius 14 are located. By twisting the elongated profile 9 , which may be, for example, a triangular wire about its longitudinal axis, which is perpendicular to the image plane and through the circumcenter 12 runs, which increases by the elongated profile 9 formed shelter so that the initial given in the untwisted state shelter, by the edge length of the elongated profile 9 given is increased to the radius of the circumference 14 , Because the triangular cross-sectional area 10 of the elongated profile 9 only 41.3% of the area of a solid round wire is the circumference by which its shelter is defined 14 corresponds to a material saving of 58.7% is achieved with the same shelter.

In 2 und 3 ist das längliche Profil 9 als Vollmaterial dargestellt. Denkbar wäre, dass anstatt des aus Vollmaterial bestehenden länglichen Profils 9 ein den gleichen Umfang aufweisender länglicher Hohlkörper (z. B. ein dreieckiges Rohr) eingesetzt wird. Durch den Einsatz eines länglichen Hohlkörpers und/oder durch dessen Verdrillung könnte die Materialeinsparung noch weiter erhöht werden.In 2 and 3 is the elongated profile 9 shown as solid material. It would be conceivable that instead of the elongated profile consisting of solid material 9 an elongate hollow body having the same circumference (for example, a triangular tube) is used. By using an elongated hollow body and / or by twisting the material savings could be further increased.

4 zeigt eine Frontansicht auf ein anderes längliches Profil 9 eines Schutzelementes 3. Das längliche Profil 9 ist als Sternprofil ausgestaltet, das eine Querschnittsfläche 10 aufweist. Die Eckpunkte 11 des Sternprofils befinden sich auf einem einen Umkreismittelpunkt 12 aufweisenden Umkreis 14. Durch Verdrillung des Sternprofils um seine Längsachse, die senkrecht auf der Bildebene steht und durch den Umkreismittelpunkt 12 verläuft, vergrößert sich der durch das Sternprofil gebildete Schutzraum, so dass der anfänglich im unverdrillten Zustand gegebene Schutzraum, der der Querschnittsfläche 10 entsprach, nun durch die Kreisfläche 15 des Umkreises 14 gegeben ist. Da die Querschnittsfläche 10 des Sternprofils lediglich einen Bruchteil der Fläche eines vollen Rundrahtes beträgt, dessen Umfang, durch den sein Schutzraum festgelegt wird, dem Umkreis 14 entspricht, wird bei gleicher Fläche des Schutzraumes eine Materialeinsparung erzielt. 4 shows a front view of another elongated profile 9 a protective element 3 , The elongated profile 9 is designed as a star profile, which has a cross-sectional area 10 having. The vertices 11 of the star profile are located on a circumcenter 12 having radius 14 , By twisting the star profile about its longitudinal axis, which is perpendicular to the image plane and through the circumcenter 12 runs, increases the protection space formed by the star profile, so that the initially given in the untwisted state shelter, the cross-sectional area 10 corresponded, now through the circular area 15 of the perimeter 14 given is. Because the cross-sectional area 10 the star profile is only a fraction of the area of a solid round wire whose circumference, by which his shelter is determined, the perimeter 14 corresponds, a material saving is achieved with the same area of the shelter.

Die 5 zeigt eine Seitenansicht eines länglichen Profils 9 eines Schutzelementes 3 und die 6 zeigt eine perspektivische Ansicht auf ein längliches Profil 9 eines Schutzelementes 3 gemäß 2 mit angedeuteten Querschnittsflächen 10. Das längliche Profil 9, das eine dreieckige Querschnittsfläche 10 aufweist, ist um die Längsachse 16 verdrillt, wodurch der Schutzraum vergrößert wird.The 5 shows a side view of an elongated profile 9 a protective element 3 and the 6 shows a perspective view of an elongated profile 9 a protective element 3 according to 2 with indicated cross-sectional areas 10 , The elongated profile 9 that has a triangular cross-sectional area 10 is, is about the longitudinal axis 16 twisted, whereby the shelter is increased.

7 zeigt eine Frontansicht auf ein längliches Profil 9 eines Schutzelementes 3 gemäß 2 mit angedeuteten Querschnittsflächen 10. 7 shows a front view of an elongated profile 9 a protective element 3 according to 2 with indicated cross-sectional areas 10 ,

Zusätzlich wird durch die Verdrillung eine Oberflächenstruktur geschaffen, durch die die Ablösung von Kármán-Wirbeln reduziert wird, so dass einer Geräuschbildung entgegen gewirkt wird.In addition, the twisting creates a surface structure that reduces the detachment of Kármán vertebrae, thus preventing the formation of noise.

Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All in the description, the following claims and the drawings illustrated features may be essential to the invention both individually and in any combination.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Schutzvorrichtungguard
22
Tragstrebesupporting strut
33
Schutzelementprotection element
44
Flachprofillow profile
55
Innerer FlanschringInner flange ring
66
Äußerer FlanschringOuter flange ring
77
Rundstrebearound strut
88th
Fügestellejoint
99
Längliches ProfilOblong profile
1010
QuerschnittsflächeCross sectional area
1111
Eckpunktvertex
1212
UmkreismittelpunktCircumcentre
1313
Radiusradius
1414
Umkreisperimeter
1515
Kreisflächecircular area
1616
Längsachselongitudinal axis

Claims (12)

Schutzvorrichtung (1), insbesondere für eine lüftungstechnische Anlage, – mit mindestens einer Tragstrebe (2), – mit mindestens einem Schutzelement (3) und – mit einem durch das Schutzelement (3) gebildeten Schutzraum, wobei mindestens ein Schutzelement (3) mit mindestens einer Tragstrebe (2) mindestens einen Kreuzungspunkt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Schutzelement (3) ein längliches Profil (9) mit mindestens zwei Eckpunkten (11) aufweist, die sich auf einem einen Umkreismittelpunkt (12) aufweisenden Umkreis (14) befinden, wobei eine Querschnittsfläche (10) des länglichen Profils (9) kleiner ist als eine Querschnittsfläche eines einen Kreismittelpunkt aufweisenden Kreises, dessen den Schutzraum begrenzender Umfang dem Umkreis (14) des länglichen Profils (9) entspräche, wobei das längliche Profil (9) eine Längsachse (16) aufweist, um die das längliche Profil (9) zur Bildung eines durch den Umkreis (14) begrenzten Schutzraumes des Schutzelementes (3) verdrillt ist, wobei an einem Kreuzungspunkt ein Schutzelement (3) mit seiner Außenwandung mit einer Tragstrebe (2) verbunden ist, und/oder dass mindestens ein Schutzelement (3) ein einen Außendurchmesser aufweisendes Rundrohr ist, dessen Querschnittsfläche kleiner ist als eine Querschnittsfläche eines einen Kreismittelpunkt aufweisenden Kreises, dessen den Schutzraum begrenzender Umfang dem Außendurchmesser des länglichen Rundrohrs entspräche.Protection device ( 1 ), in particular for a ventilation system, - with at least one support strut ( 2 ), - with at least one protective element ( 3 ) and - with a through the protective element ( 3 ), wherein at least one protective element ( 3 ) with at least one support strut ( 2 ) has at least one crossing point, characterized in that at least one protective element ( 3 ) an elongated profile ( 9 ) with at least two vertices ( 11 ) located on a circumcenter ( 12 ) containing radius ( 14 ), wherein a cross-sectional area ( 10 ) of the elongated profile ( 9 ) is smaller than a cross-sectional area of a circle having a center of the circle whose circumference delimiting the shelter space ( 14 ) of the elongated profile ( 9 ), the elongated profile ( 9 ) a longitudinal axis ( 16 ), around which the elongated profile ( 9 ) to form one through the perimeter ( 14 ) limited protective space of the protective element ( 3 ) is twisted, wherein at a crossing point a protective element ( 3 ) with its outer wall with a support strut ( 2 ), and / or that at least one protective element ( 3 ) is an outer diameter exhibiting round tube whose cross-sectional area is smaller than a cross-sectional area of a circular center having circle, the protective space limiting the scope of the outer diameter of the elongated round tube would correspond. Schutzvorrichtung (1), nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das längliche Profil (9) eines Schutzelementes (3) aus Vollmaterial ist. Protection device ( 1 ), according to claim 1, characterized in that the elongated profile ( 9 ) of a protective element ( 3 ) is made of solid material. Schutzvorrichtung (1), nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das längliche Profil (9) eines Schutzelementes (3) ein Hohlkörper ist.Protection device ( 1 ), according to claim 1 or claim 2, characterized in that the elongated profile ( 9 ) of a protective element ( 3 ) is a hollow body. Schutzvorrichtung (1), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Umkreismittelpunkt (12) des länglichen Profils (9) auf der Längsachse (16) des länglichen Profils (9) befindet.Protection device ( 1 ), according to one of the preceding claims, characterized in that the center of circumference ( 12 ) of the elongated profile ( 9 ) on the longitudinal axis ( 16 ) of the elongated profile ( 9 ) is located. Schutzvorrichtung (1), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schutzelement (3) unterschiedliche Verdrillwinkel und/oder unterschiedliche Verdrillstetigkeiten aufweist.Protection device ( 1 ), according to one of the preceding claims, characterized in that a protective element ( 3 ) has different Verdrillwinkel and / or different Verdrillstetigkeiten. Schutzvorrichtung (1), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Schutzelemente (3) unterschiedliche Verdrillwinkel und/oder unterschiedliche Verdrillstetigkeiten aufweisen.Protection device ( 1 ), according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of protective elements ( 3 ) have different Verdrillwinkel and / or different Verdrillstetigkeiten. Schutzvorrichtung (1), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt eines länglichen Profils (9) ein Polygon ist.Protection device ( 1 ), according to one of the preceding claims, characterized in that the cross-section of an elongate profile ( 9 ) is a polygon. Schutzvorrichtung (1), nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Polygon ein Dreieck, Viereck, Vieleck oder ein Sternprofil ist.Protection device ( 1 ), according to claim 7, characterized in that the polygon is a triangle, quadrangle, polygon or a star profile. Schutzvorrichtung (1), nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Dreieck ein gleichseitiges Dreieck oder das Vieleck ein regelmäßiges Vieleck ist.Protection device ( 1 ), according to claim 8, characterized in that the triangle is an equilateral triangle or the polygon is a regular polygon. Schutzvorrichtung (1), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (1) einen Mittelpunkt aufweist, um den mindestens ein Schutzelement (3) spiralförmig und/oder mindestens ein Schutzelement (3) ringförmig angeordnet sind.Protection device ( 1 ), according to one of the preceding claims, characterized in that the protective device ( 1 ) has a center around the at least one protective element ( 3 ) spirally and / or at least one protective element ( 3 ) are arranged annularly. Schutzvorrichtung (1), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (1) mehrere zueinander beabstandet angeordnete Schutzelemente (3) aufweist.Protection device ( 1 ), according to one of the preceding claims, characterized in that the protective device ( 1 ) a plurality of spaced apart protective elements ( 3 ) having. Schutzvorrichtung (1), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (1) als Schutzgitter und/oder als Motoraufhängung ausgebildet ist.Protection device ( 1 ), according to one of the preceding claims, characterized in that the protective device ( 1 ) is designed as a protective grid and / or as a motor suspension.
DE102012020245.8A 2012-10-11 2012-10-11 guard Active DE102012020245B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012020245.8A DE102012020245B4 (en) 2012-10-11 2012-10-11 guard
PCT/DE2013/000438 WO2014056467A1 (en) 2012-10-11 2013-08-06 Protective grid for fan comprising twisted rods having a polygonal cross-section for reducing karman vortex separation noise
HUE13765619A HUE050270T2 (en) 2012-10-11 2013-08-06 Fan guard with twisted rods of polygonal cross-section to reduce karman vortex shedding noise
EP13765619.5A EP2906832B1 (en) 2012-10-11 2013-08-06 Fan guard with twisted rods of polygonal cross-section to reduce karman vortex shedding noise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012020245.8A DE102012020245B4 (en) 2012-10-11 2012-10-11 guard

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012020245A1 DE102012020245A1 (en) 2014-04-17
DE102012020245B4 true DE102012020245B4 (en) 2015-01-15

Family

ID=49225981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012020245.8A Active DE102012020245B4 (en) 2012-10-11 2012-10-11 guard

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2906832B1 (en)
DE (1) DE102012020245B4 (en)
HU (1) HUE050270T2 (en)
WO (1) WO2014056467A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190368753A1 (en) * 2017-02-23 2019-12-05 Mitsubishi Electric Corporation Outdoor unit for air-conditioning apparatus

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5259726A (en) * 1992-06-26 1993-11-09 Storage Technology Corporation Rotating fan guard
US6470700B1 (en) * 2002-01-24 2002-10-29 Carrier Corporation Reduced noise grill
US6511286B2 (en) * 2000-03-10 2003-01-28 Maruyama Mfg. Co., Inc. Centrifugal blower and portable power working machine
US6866474B2 (en) * 2003-01-27 2005-03-15 Lennox Industries, Inc. Noise reduction by vortex suppression in air flow systems
DE102009025025A1 (en) * 2008-06-12 2009-12-17 Stadtmüller, Uwe Spatial protective grille for axial fans and method for producing the protective grille

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5214244A (en) * 1988-10-28 1993-05-25 Science Applications International Corporation Strumming resistant cable
DE202004006011U1 (en) * 2004-04-16 2004-08-19 Rödel, Günter Cooling system for domestic fan has a compressor in the stand to pump cooling fluid through narrow metal pipes forming the protective screen over the fan blades
JP4253618B2 (en) * 2004-06-10 2009-04-15 ヤンマー株式会社 Fan guard
JP2009085562A (en) * 2007-10-03 2009-04-23 Yanmar Co Ltd Fan guard

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5259726A (en) * 1992-06-26 1993-11-09 Storage Technology Corporation Rotating fan guard
US6511286B2 (en) * 2000-03-10 2003-01-28 Maruyama Mfg. Co., Inc. Centrifugal blower and portable power working machine
US6470700B1 (en) * 2002-01-24 2002-10-29 Carrier Corporation Reduced noise grill
US6866474B2 (en) * 2003-01-27 2005-03-15 Lennox Industries, Inc. Noise reduction by vortex suppression in air flow systems
DE102009025025A1 (en) * 2008-06-12 2009-12-17 Stadtmüller, Uwe Spatial protective grille for axial fans and method for producing the protective grille

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012020245A1 (en) 2014-04-17
HUE050270T2 (en) 2020-11-30
EP2906832B1 (en) 2020-03-18
WO2014056467A1 (en) 2014-04-17
EP2906832A1 (en) 2015-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3215745B1 (en) Protective grille with improved efficiency and noise characteristics
DE19601096C2 (en) Bellows with inner ring ribs
EP3298284B1 (en) Flat flow-conducting grille
DE2606479A1 (en) CYLINDRICAL BODY WITH MEANS TO SUPPRESS VIBRATIONS
DE102013019046B4 (en) Double-walled large pipe, use of a large pipe and method for producing a double-walled large pipe
DE202011100879U1 (en) Transition piece
DE10340983A1 (en) Flexible exhaust pipe for use on road vehicle has spiral thread or ring-folded metal bellows with distance piece and flexible metal hose on inside
EP1902181B1 (en) Top piece for a manhole structure
DE102011106152A1 (en) Deformation element for attaching cross beam and bulkhead of motor vehicle chassis, has cross-sectional end faces whose polygonal sides are rotated to specific angle with respect to tube axis
DE102012020245B4 (en) guard
EP2455305A1 (en) Silo
EP2520872B1 (en) Solar tower power plant - solar receiver
EP3237786B1 (en) Sealing insert for a water drain
DE102008028767B4 (en) Device for erasing resonances of a flexible line part and flexible line part
DE2220044A1 (en) CARRYING CHAIN
WO2016142033A1 (en) Damping device
AT507013B1 (en) MAST FOR A WIND ENERGY SYSTEM EQUIPPED WITH A DARRIEUS ROTOR
DE102021107478A1 (en) Ventilation head for the ventilation of buildings
DE19912567B4 (en) Air guiding device for an air passage
CH710263A2 (en) Safety net especially for rockfall or avalanche barriers.
DE202007004365U1 (en) metal bellows
DE10311451B4 (en) Device for collecting liquids, which got into an approximately vertically oriented power section, and an approximately vertically arranged line
EP2184558B1 (en) Air outlet for air conditioning and ventilation assemblies
EP3032133B1 (en) Folding bellows air spring having a spacer ring
DE10311610A1 (en) Peeling disc for a centrifuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHUSTER, MUELLER & PARTNER MBB, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHUSTER, MUELLER & PARTNER, DE

Representative=s name: SCHUSTER, MUELLER & PARTNER, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHUSTER, MUELLER & PARTNER MBB, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EBM-PAPST MULFINGEN GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: STADTMUELLER, UWE, 74653 KUENZELSAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE STAEGER & SPERLING PARTNERSCHAF, DE