DE102012014275A1 - System zur Ermittlung des Stromverbrauchs von Verbrauchern - Google Patents
System zur Ermittlung des Stromverbrauchs von Verbrauchern Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012014275A1 DE102012014275A1 DE201210014275 DE102012014275A DE102012014275A1 DE 102012014275 A1 DE102012014275 A1 DE 102012014275A1 DE 201210014275 DE201210014275 DE 201210014275 DE 102012014275 A DE102012014275 A DE 102012014275A DE 102012014275 A1 DE102012014275 A1 DE 102012014275A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- current measuring
- mobile terminal
- sensor
- radio module
- measuring device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D4/00—Tariff metering apparatus
- G01D4/002—Remote reading of utility meters
- G01D4/006—Remote reading of utility meters to a non-fixed location, i.e. mobile location
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J13/00—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
- H02J13/00004—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by the power network being locally controlled
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J13/00—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
- H02J13/00006—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
- H02J13/00022—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using wireless data transmission
- H02J13/00026—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using wireless data transmission involving a local wireless network, e.g. Wi-Fi, ZigBee or Bluetooth
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J2310/00—The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
- H02J2310/10—The network having a local or delimited stationary reach
- H02J2310/12—The local stationary network supplying a household or a building
- H02J2310/14—The load or loads being home appliances
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B70/00—Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
- Y02B70/30—Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B70/00—Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
- Y02B70/30—Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
- Y02B70/3225—Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B90/00—Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02B90/20—Smart grids as enabling technology in buildings sector
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y04—INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
- Y04S—SYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
- Y04S20/00—Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
- Y04S20/20—End-user application control systems
- Y04S20/222—Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y04—INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
- Y04S—SYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
- Y04S20/00—Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
- Y04S20/20—End-user application control systems
- Y04S20/242—Home appliances
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y04—INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
- Y04S—SYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
- Y04S40/00—Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
- Y04S40/12—Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
- Y04S40/126—Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using wireless data transmission
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)
Abstract
Zur Ermittlung des Stromverbrauchs ist in der Zuleitung (4) zu den Stromverbrauchern (3, 3.1, 3.2) eine Strommesseinrichtung vorgesehen, welche mit einem Funkmodul (14) verbunden ist, welches über Funk-Technik mit einem mobilen Endgerät (2, 2.1, 2.2) zur Abfrage des mit der jeweiligen Strommesseinrichtung gemessenen Stromverbrauchs kommuniziert
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur Ermittlung des Stromverbrauchs von Stromverbrauchern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Ein solches System ist aus
US 2010/007217 A - Bei den bekannten Systemen stehen die Strommesseinrichtungen der einzelnen Verbraucher beispielsweise eines Haushalts über Funk mit einer in einem Raum fest angebrachten zentralen Kontrolleinrichtung in Verbindung. Die Installation der Kontrolleinrichtung sowie deren Betrieb und Konfiguration bringen aber einen entsprechenden Verwaltungsaufwand mit sich.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfach zu installierendes und einfach zu konfigurierendes System zur Überwachung und Steuerung des Stromverbrauchs der einzelnen Stromverbraucher, beispielsweise in einem Haushalt, bereitzustellen, ohne dass eine zentrale Kontrolleinrichtung installiert und konfiguriert werden muss.
- Dies wird erfindungsgemäß durch das im Anspruch 1 gekennzeichnete System erreicht. In den Unteransprüchen 2 bis 9 sind vorteilhafte Ausgestaltungen des Systems wiedergegeben. Zudem hat die Erfindung einen Zwischenstecker, einen Stecker mit einem Kabel und eine Steckdose zum Gegenstand, welche in den Ansprüchen 10 bis 13 gekennzeichnet sind.
- Das heißt, erfindungsgemäß ist zur Ermittlung des Stromverbrauchs in der Zuleitung zu jedem Stromverbraucher eine Strommesseinrichtung vorgesehen, welche über einen Mikrocontroller mit einem Funkmodul verbunden ist, welches zur Abfrage des mit der jeweiligen Strommesseinrichtung gemessenen Stromverbrauchs über Funktechnik mit einem mobilen Endgerät als Steuer- und/oder Kontrolleinrichtung kommuniziert. Damit kann der Stromverbrauch ggf. in Form der Stromkosten des jeweiligen Stromverbrauchers beispielsweise auf dem Display des mobilen Endgeräts dargestellt werden. Als mobiles Endgerät wird vorzugsweise ein Smartphone verwendet.
- Das System ist nicht auf einen Haushalt beschränkt, vielmehr kann es an beliebigen Einsatzorten wie z. B. Gebäuden, also sowohl in einem Wohngebäude, einem Bürogebäude, aber beispielsweise auch in einem Industriegebäude, einer Werkstatt, in Tunnels, in Verkehrsmitteln usw. eingesetzt werden.
- Die Stromverbraucher können beispielsweise Leuchten, Küchengeräte, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühlgeräte, elektrische Unterhaltungsgeräte, wie Fernsehgeräte, PCs oder andere Bürogeräte beispielsweise in einem Haushalt oder einer Wohnung sein.
- Zur optionalen Steuerung des Stromverbrauchs ist (sind) vorzugsweise in der Zuleitung zu dem jeweiligen Verbraucher ein (oder mehrere) Aktuator(en) vorgesehen, die über das Funkmodul in der Zuleitung mit dem mobilen Endgerät ansteuerbar ist(sind).
- Der Aktuator kann durch einen Ein/Ausschalter und/oder eine Zeitschaltuhr für den Verbraucher und/oder eine Einrichtung zur Verringerung der Leistungsaufnahme, also beispielsweise einen sogenannten Dimmer, gebildet sein.
- Vorzugsweise ist zur Steuerung der Strommesseinrichtung und ggf. zu weiteren Sensoren und/oder des(der) Aktuators(Aktuatoren) in der Zuleitung zu den Verbrauchern ein Mikrocontroller mit einem nicht flüchtigen Arbeits- und Programmspeicher vorgesehen.
- Der Mikrocontroller kann mit Hilfe des mobilen Endgeräts mit Software versehen und konfiguriert werden.
- Im Sinne der Konfiguration kann damit zu einer bestimmten Zeit oder während eines bestimmten Zeitraumes z. B. ein Fernsehgerät in der Nacht gänzlich vom Stromnetz getrennt werden.
- Zusätzlich zu der Strommesseinrichtung können in der Zuleitung zu dem jeweiligen Verbraucher weitere Sensoren vorgesehen sein, beispielsweise ein Temperatursensor zur Bestimmung der Raumtemperatur und/oder ein Feuchtigkeitssensor zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit.
- Bei einer elektrischen Heizeinrichtung oder einem Luftentfeuchter als Verbraucher kann bei entsprechender Konfiguration des Mikrocontrollers damit die Heizeinrichtung bei einer bestimmten Temperatur bzw. der Luftentfeuchter bei einer bestimmten Luftfeuchtigkeit ein- bzw. abgeschaltet werden.
- Die o. a. über einen Mikrocontroller mit einem Funkmodul verbundene und sich in der Zuleitung zum jeweiligen Verbraucher befindliche Strommesseinrichtung mit den optional zusätzlich integrierten Sensoren und Aktuatoren wird in der Folge als Strommessknoten bezeichnet.
- Die Strommessknoten können dabei in den folgenden Ausführungsformen vorliegen:
Der Strommessknoten kann in einen Zwischenstecker angeordnet sein. Dieser Zwischenstecker besteht vorzugsweise aus einer einzigen Steckdose, in die der Stecker der Zuleitung des Verbrauchers gesteckt wird, und zwei oder ggf. drei Kontaktstiften (mit und ohne Schutzleiterausführung), die zum Einstecken in eine z. B. an einer Gebäudewand fest installierte Steckdose vorgesehen sind. Dabei kann ein beliebiges Haushaltsstecksystem beispielsweise nach einer der internationalen Klassifikationen (wie z. B. dem SCHUKO-Steckersystem Typ F) verwendet werden. Da die Steckdose eines Zwischensteckers nach dem SCHUKO-System durch ihre große runde Öffnung zum Einstecken des Steckers an der Zuleitung des Verbrauchers einen relativ großen, leicht zugänglichen Einbauraum aufweist, ist nämlich eine einfache Montage des Strommessknotens möglich. - Der Strommessknoten kann in einer an einer Gebäudewand fest installierten Steckdose, insbesondere Unterputz-Steckdose angeordnet sein.
- Um insbesondere auch fixverdrahtete Verbraucher, welche über eine nicht steckbare Verbindung mit dem Stromnetz verbunden sind oder aber auch allgemein Stromkreise in das System aufnehmen zu können, kann der Strommessknoten in einem Modul, das für die Montage an einer Tragschiene, z. B. einer Hutschiene, eines Verteilerkastens ausgelegt ist, angebracht sein.
- Der Strommessknoten kann in einem Stecker angeordnet sein, beispielsweise einem SCHUKO-Stecker, welcher ein Kabel aufweist, das an einen Stromverbraucher anschließbar ist.
- Der Strommessknoten kann in einem Stecker, beispielsweise einem SCHUKO-Stecker, an einem Kabel angeordnet sein, welches am anderen Ende eine Gerätekupplung, insbesondere eine Kaltgerätekupplung zum Einstecken in einen Kaltgeräteeinbaustecker, z. B. eines Computers, aufweist oder dessen anderes Ende an eine Klemme z. B. einer Klemmleiste anschließbar ist und dazu gegebenenfalls die abisolierten Enden der einzelnen Leitungen des Kabels aufweist.
- Bei einem Stromverbraucher von Mehrphasenstrom, z. B. Dreiphasenwechselstrom, also Starkstrom, ist zur Ermittlung des Stromverbrauchs als Strommesseinrichtung für jeden Phasenleiter ein Stromsensor vorgesehen. Demgemäß weist auch ein solcher Verbraucher pro Phase einen Sensor auf.
- Der Strommessknoten weist zudem eine Stromversorgung und vorzugsweise eine Zeitsteuerung auf.
- Der Strommessknoten kann auch derart konfiguriert sein, dass er den Stromverbraucher zeit- oder verbrauchsabhängig abschaltet. Zuvor muss der Strommessknoten vorzugsweise durch Authentifizierung mit dem mobilen Endgerät freigeschaltet werden.
- Das Funkmodul in einem Strommessknoten kann zur Kommunikation mit dem mobilen Endgerät sowie zur Kommunikation mit einem Funkmodul in einem anderen Strommessknoten ausgebildet sein. Damit kann mit dem Funkmodul in dem Strommessknoten, an den der Verbraucher angeschlossen ist, wenn dieses mit dem mobilen Endgerät per Funk nicht erreichbar ist, über das Funkmodul in dem anderen Strommessknoten mit dem mobilen Endgerät kommuniziert werden, falls das Funkmodul in dem anderen Strommessknoten mit dem mobilen Endgerät per Funk erreichbar ist.
- Zur Kommunikation zwischen dem mobilen Endgerät und den Funkmodulen in den Zuleitungen zu den jeweiligen Verbrauchern wird vorzugsweise die Bluetooth-Funktechnik eingesetzt. D. h. das mobile Endgerät ist mit einem mit den Funkmodulen in den Zuleitungen zu den Verbrauchern kompatiblen Funkmodul ausgebildet, also z. B. bei der Bluetooth-Technologie weist sowohl das mobile Endgerät wie die Zuleitung zu jedem der Verbraucher einen Bluetooth-Chip als Funkmodul auf.
- Dabei wird zur Kommunikation zwischen dem Funkmodul des mobilen Endgeräts und den Funkmodulen in den Zuleitungen zu den jeweiligen Verbrauchern vorzugsweise die Bluetooth Low Energy(BLE)-Technologie oder eine vergleichbare Technologie eingesetzt, welche sich durch einen geringen Stromverbrauch und durch ein Protokoll zum raschen Verbindungsaufbau auszeichnet.
- Der Stromverbrauch z. B. in Watt- oder Kilowattstunden und ggf. die Stromkosten des jeweiligen Verbrauchers, die mit dem mobilen Endgerät abgefragt werden, können auf dem Display des mobilen Endgeräts dargestellt und ggf. mit in dem mobilen Endgerät gespeicherten Daten früherer Abfragen verglichen werden. Falls das mobile Endgerät einen Internetzugang oder Netzwerkverbindung beispielsweise zu einem Server aufweist, können die gesammelten Daten auf einem Server abgelegt werden, um z. B. auch anderen mobilen Endgeräten zur Verfügung gestellt werden zu können.
- Nach der Erfindung können z. B. mit einem kostengünstigen Standard-Zwischenstecker, in den ein handelsüblicher Mikrocontroller und wenige weitere handelsübliche Komponenten verbaut sind, mit einem handelsüblichen mobilen Endgerät der Stromverbrauch und damit die Stromkosten der einzelnen Verbraucher z. B. in einem Haushalt auf einfache Weise abgefragt und gesteuert werden. Zugleich kann durch Abschaltung oder Herabsetzung der Leistungsaufnahme der Stromverbrauch mit dem mobilen Endgerät herabgesetzt werden. So kann beispielsweise der Stromverbrauch von Verbrauchern im Stand-by-Betrieb durch gegebenenfalls zeitlich begrenzte völlige Abschaltung ganz eliminiert werden.
- Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beispielhaft näher erläutert.
- Darin zeigen:
-
1 eine Wohnung im Grundriss mit einem mit einem mobilen Endgerät abfragbaren Verbraucher; -
2 eine Wohnung im Grundriss mit mehreren mit einem mobilen Endgerät abfragbaren Verbraucher; -
3-1 ,3-2 ,3-3 und3-4 in perspektivischer Ansicht einen Zwischenstecker, eine Draufsicht auf eine Unterputzsteckdose bzw. die perspektivische Ansicht eines Steckers mit einem Kabel, bei dem am anderen Ende die einzelnen Leitungen abisolierte Enden aufweisen oder am anderen Ende eine zwei- oder dreipolige Kaltgerätekupplung vorgesehen ist; und -
4 das Blockschaltbild eines Strommessknotens. - Gemäß
1 weist eine Wohnung (5 ) durch ein mobiles Endgerät (2 ) einzeln über eine Funkverbindung (6 ) abfragbare (z. B. Abfrage des Stromverbrauchs) und ansteuerbare Verbraucher (3 ) auf. Die Verbraucher (3 ) sind über eine Zuleitung (4 ) mit dem Strommessknoten (1 ) verbunden (vgl.4 ). Der so ermittelte Stromverbrauch kann dann z. B. durch das mobile Endgerät (2 ) ausgewertet bzw. angezeigt werden. In1 ist dabei nur ein Verbraucher dargestellt. - Gemäß
2 sind in einer Wohnung (5 ) mit drei Räumen (21-1 ,21-2 und21-3 ) in den beiden Räumen (21-1 und21-2 ) jeweils ein Stromverbraucher, nämlich eine Leuchte (3.2 ) und ein Fernsehgerät (3.1 ) vorgesehen. Die Zuleitungen (4.2 und4.1 ) der Verbraucher (3.2 und3.1 ) sind über einen Strommessknoten (1.2 und1.4 ), die gemäß(3-1) ,(3-2) oder(3-3) ausgebildet sind, mit dem Stromnetz von z. B. 230 VAC verbunden. - Dabei sind die Strommessknoten (
1.2 und1.4 ) über die Funkverbindungen (6.2 und6.4 ) mit den mobilen Endgeräten (2.1 und2.2 ) abfragbar und ansteuerbar. Da der Strommessknoten (1.5 ) nicht direkt über die Funkverbindung vom mobilen Endgerät (2.2 ) erreichbar ist, dient der Strommessknoten (1.4 ) als Zwischenkommunikationsknoten, der die Daten entsprechend weiterleitet. - Um vom mobilen Endgerät (
2.1 ) auch den Strommessknoten (1.4 ) zu erreichen, der weder über eine direkte Funkverbindung zum mobilen Endgerät (2.1 ) noch eine Verbindung zu einem anderen Strommessknoten (der direkt oder indirekt das mobile Endgerät (2.1 ) erreicht) verfügt, wird in diesem Fall die Kommunikation über das Netzwerk oder Internet (7 ) entsprechend (24.1 und24.2 ) zu einem anderen mobilen Endgerät (2.2 ) aufgebaut, das wiederum direkt oder indirekt den Strommessknoten (1.4 ) erreicht. -
3-1 bis3-4 zeigen verschiedene Ausführungsformen, in die ein Strommessknoten (1 ) (vgl.4 ) integriert werden kann, wobei nach3-1 der Strommessknoten (1 ) in einem Zwischenstecker (23 ), welcher mit den Kontaktstiften (23a ) in eine z. B. in einer Gebäudewand fest installierten handelsüblichen Steckdose gesteckt werden kann, nach3-2 in einer Steckdose (22 ), nach3-3 in einem Stecker (13 ) mit einem Kabel (9 ) und nach3-4 an einem Halter (8 ) für die Montage auf einer Hutschiene (25 ) angeordnet ist. - Bei der in
3-3 dargestellten Ausführungsform ist der Strommessknoten (1 ) in einen SCHUKO-Stecker (13 ) integriert, wobei an den SCHUKO-Stecker (13 ) ein Kabel (9 ) angeschlossen ist, dessen anderes Ende entweder die abisolierten Leitungen (10 ) des Kabels (9 ) zum Anschluss an eine nicht dargestellte Klemmleiste oder als 2-polige Kaltgerätekupplung (11 ) oder als 3-polige Kaltgerätekupplung (12 ) (mit Schutzleiter) ausgeführt ist. - Die in den
3-1 ,3-2 ,3-3 und3-4 Stecker und Zwischenstecker können gegebenenfalls auch als mehrpolige (z. B. 5-polig für Starkstrom) Gerätekupplungen bzw. Gerätestecker ausgeführt sein, wobei in mehrphasigen Zuleitungen jeweils eine Strommesseinrichtung pro Phase vorgesehen ist. -
4 zeigt das Blockschaltbild eines Strommessknotens (1 ) und dessen wesentlichen Komponenten. Die zentrale Komponente des Strommessknotens (1 ) ist ein Mikrocontroller (17 ) an welchen ein Speicher (16 ) und ein Taktgenerator/Uhr (15 ) zur Zeitsteuerung, ein Funkmodul (14 ), eine Stromversorgungseinheit (26 ), sowie zumindest einen Strommesssensor (19.1 ) zur Ermittlung des Stromverbrauches eines Verbrauchers (3 ) angeschlossen ist. - Optional können weitere Sensoren (
19.2 bis19.n ) und/oder weitere Aktuatoren (20.1 bis20.k ) und/oder ein oder mehrere Anzeigen (18 ) und/oder ein oder mehrere akustische Signalgeber (27 ) eingebunden sein. Der Sensor (19.1 ) wird durch eine Strommesseinrichtung gebildet, mit welcher der Stromverbrauch des jeweiligen Verbrauchers erfasst wird. Die Sensoren (19.2 bis19.n ) können beispielsweise durch einen Temperatursensor bzw. einen Feuchtigkeitssensor zur Ermittlung der Luftfeuchtigkeit gebildet sein. Der oder die Aktuator(en) (20.1 bis20.k ) kann (können) beispielsweise Ein/Ausschalter oder Dimmer sein. - Die im Strommessknoten (
1 ) eingesetzte Funktechnologie basiert vorzugsweise auf Standards (wie zum Beispiel die Bluetooth Low Energy Technologie (BLE)), die auch durch die am Markt erhältlichen mobilen Endgeräte unterstützt wird. - Zur Ermittlung des Stromverbrauchs des Verbrauchers (
3 ) ist die als Sensor (19.1 ) ausgebildete Strommesseinrichtung an den Verbraucher (3 ) angeschlossen, wie4 veranschaulicht. - Dazu weist das mobile Endgerät (
2 ,2.1 ,2.2 ) ebenfalls einen BLE-Chip auf, der mit dem BLE-Chip in dem Funkmodul (14 ) des jeweiligen Strommessknoten (1 ) kommuniziert. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 2010/007217 A [0002]
Claims (13)
- System zur Ermittlung des Stromverbrauchs von Stromverbrauchern (
3 ,3.1 ,3.2 ), in deren Zuleitung (4 ) jeweils eine Strommesseinrichtung vorgesehen ist, welche mit einem Funkmodul (14 ) verbunden ist, welches über Funk-Technik mit einer Kontrolleinrichtung zur Abfrage des mit der jeweiligen Strommesseinrichtung gemessenen Stromverbrauchs kommuniziert, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinrichtung durch ein mobiles Endgerät (2 ,2.1 ,2.2 )) gebildet wird. - System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch einen Sensor (
19.1 ) gebildete Strommesseinrichtung, die in der Zuleitung (4 ) zu dem jeweiligen Stromverbraucher (3 ,3.1 ,3.2 ) angeordnet ist, über einen Mikrocontroller (17 ) mit dem Funkmodul (14 ) verbunden ist, welches mit dem mobilen Endgerät (2 ,2.1 ,2.2 ) ansteuerbar ist. - System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass außer der Strommesseinrichtung (Sensor
19.1 ) wenigstens ein weiterer Sensor (19.n ) und/oder wenigstens ein Aktuator (20.1 bis20.k ) mit dem Mikrocontroller (17 ) verbunden ist. - System nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strommesseinrichtung (Sensor
19.1 ), der Mikrocontroller (17 ) und das Funkmodul (14 ) sowie ggf. der wenigstens eine weitere Sensor (19.n ) und/oder der wenigstens eine Aktuator (20.1 bis20.k ) einen Strommessknoten (1 ,1.1 ,1.2 ,1.3 ,1.4 ,1.5 ) bilden. - System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Strommessknoten (
1 ,1.1 ,1.2 ,1.3 ,1.4 ,1.5 ) in einem Zwischenstecker (23 ) oder in einer Steckdose (22 ) oder in einem Stecker (13 ), welcher ein Kabel (9 ) aufweist, das an einen Stromverbraucher (3 ,3.1 ,3.2 ) anschließbar ist, oder auf der Tragschiene (25 ) eines Verteilerkastens angeordnet ist. - System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (
20.1 bis20.k ) durch einen Ein-/Aus-Schalter und/oder eine Einrichtung zur Verringerung der Leistungsaufnahme des Verbrauchers (3 ,3.1 ,3.2 ) gebildet wird. - System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Endgerät (
2 ,2.1 ,2.2 ) durch ein Smartphone gebildet wird. - System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Nichterreichbarkeit eines Strommessknotens (
1.5 ) mit dem mobilen Endgerät (2.2 ) der nicht erreichbare Stromnetzknoten (1.5 ) über mindestens einen anderen Stromnetzknoten (1.4 ) mit dem mobilen Endgerät (2.2 ) erreichbar. - System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Endgerät (
2.1 ,2.2 ) einen Netzwerkzugang (7 ) zu einem weiteren mobilen Endgerät (2.2 ,2.1 ) aufweist, welches mit dem Strommessknoten (1.1 ,1.2 ,1.3 ,1.4 ,1.5 ), mit oder ohne einen Stromverbraucher (3 ), kommuniziert, welcher für das mobile Endgerät (2.1 ,2.2 ) nicht erreichbar ist. - Zwischenstecker (
23 ), gekennzeichnet durch einen Strommessknoten (1 ), der einen Sensor (19.1 ) als Strommesseinrichtung, einen Mikrocontroller (17 ), ein Funkmodul (14 ), das mit einem mobilen Endgerät (2 ,2.1 ,2.2 ) ansteuerbar ist, und ggf. wenigstens einen weiteren Sensor (19.n ) und/oder wenigstens einen Aktuator (20.1 ,20.k ) aufweist. - Stecker (
13 ) mit einem Anschlusskabel (9 ), welches an einen Stromverbraucher anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Stecker (13 ) ein Strommessknoten (1 ) angeordnet ist, der einen Sensor (19.1 ) als Strommesseinrichtung, einen Mikrocontroller (17 ), ein Funkmodul (14 ), das mit einem mobilen Endgerät (2 ,2.1 ,2.2 ) ansteuerbar ist und ggf. wenigstens einen weiteren Sensor (19.n ) und/oder wenigstens einen Aktuator (20.1 ,20.k ) aufweist. - Steckdose (
22 ) gekennzeichnet durch einen Strommessknoten (1 ), der einen Sensor (19.1 ) als Strommesseinrichtung, einen Mikrocontroller (17 ), ein Funkmodul (14 ), das mit einem mobilen Endgerät (2 ,2.1 ,2.2 ) ansteuerbar ist, und ggf. wenigstens einen weiteren Sensor (19.n ) und/oder wenigstens einen Aktuator (20.1 ,20.k ) aufweist. - Träger (
8 ), der an der Tragschiene (25 ) eines Verteilerkastens befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Träger (8 ) ein Strommessknoten (1 ) vorgesehen ist, der einen Sensor (19.1 ) als Strommesseinrichtung, einen Mikrocontroller (17 ), ein Funkmodul (14 ), das mit einem mobilen Endgerät (2 ,2.1 ,2.2 ) ansteuerbar ist, und ggf. wenigstens einen weiteren Sensor (19.n ) und/oder wenigstens einen Aktuator (20.1 ,20.k ) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210014275 DE102012014275A1 (de) | 2012-07-19 | 2012-07-19 | System zur Ermittlung des Stromverbrauchs von Verbrauchern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201210014275 DE102012014275A1 (de) | 2012-07-19 | 2012-07-19 | System zur Ermittlung des Stromverbrauchs von Verbrauchern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012014275A1 true DE102012014275A1 (de) | 2014-01-23 |
Family
ID=49879664
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201210014275 Withdrawn DE102012014275A1 (de) | 2012-07-19 | 2012-07-19 | System zur Ermittlung des Stromverbrauchs von Verbrauchern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102012014275A1 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20100007217A1 (en) | 2008-07-14 | 2010-01-14 | Texas Instruments Incorporated | Minimum loss and wiring circuit and method for paralleling hot swap controllers |
-
2012
- 2012-07-19 DE DE201210014275 patent/DE102012014275A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20100007217A1 (en) | 2008-07-14 | 2010-01-14 | Texas Instruments Incorporated | Minimum loss and wiring circuit and method for paralleling hot swap controllers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112015005860T5 (de) | Energiemesssystem und Verfahren zu dessen Kalibrierung | |
EP2012132A1 (de) | Verbrauchs- und Zustandsmesser | |
CN106716741A (zh) | 用于电混合开关、电源插座及其组合的智能支撑盒 | |
DE112014000608T5 (de) | Schaltungsunterbrecher mit Ankündigung oder zum Leistungsverkauf für eine elektrische Last | |
EP1258957B1 (de) | Schaltgerätesystem | |
EP3186862B1 (de) | Automatisierungsmodul für die gebäudeautomation | |
WO2006021119A1 (de) | Elektrisches gerät mit modulanschlussmöglichkeit | |
DE202006020319U1 (de) | Fahrzeug mit einem Wohnaufbau | |
EP3121930A1 (de) | Vorrichtung zur detektion eines mit einem steckdoseneinsatz einer intelligenten steckdose verbundenen elektrischen gerätes | |
DE102017115735A1 (de) | Steuer-Schaltmodul für eine Gebäudesteuerungseinrichtung und eine solche Gebäudesteuerungseinrichtung | |
WO2013153208A1 (de) | Verfahren zum erfassen von leistungsverbrauchsdaten einer wohneinheit sowie verfahren zum steuern einer wohneinheit | |
CN205212113U (zh) | 一种新型可拆卸式排插 | |
DE102015109113B4 (de) | Speichereinheit für einen Verbraucher, Speichersystem sowie Verfahren zur Steuerung eines Speichersystems | |
DE3623805C2 (de) | Signalübertragungssystem | |
EP3108568B1 (de) | Modul zur fern-steuerung, -auslesung und/oder -überwachung elektrischer geräte | |
DE102012014275A1 (de) | System zur Ermittlung des Stromverbrauchs von Verbrauchern | |
DE202009013171U1 (de) | Power over Ethernet (PoE)-Anlage | |
CN205282832U (zh) | 一种远程控制电源开关插座及其组件 | |
DE102007040660A1 (de) | System und Verfahren zur Steuerung von mehreren Schaltvorrichtungen | |
DE102007022906B3 (de) | Vorrichtung zur elektrischen Energieversorgung von mehreren Geräten und Verfahren zum Betreiben | |
AT512855A1 (de) | Haussteuerungssystem | |
DE202012100893U1 (de) | Funkkommunikationsfähige Steckdose und System derselben | |
CH710202A2 (de) | Multifunktionssteckdose. | |
EP2579505A1 (de) | Verfahren und System zur Fernsteuerung eines elektrischen Verbrauchers | |
DE202007000976U1 (de) | Transpondergesteuertes Schaltgerät für elektrische Verbraucher zum Einsparen elektrischer Energie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: LS-MP VON PUTTKAMER BERNGRUBER LOTH SPUHLER PA, DE Representative=s name: VP-IP VON PUTTKAMER BERNGRUBER LOTH SPUHLER PA, DE Representative=s name: PATENTANWAELTE VON PUTTKAMER - BERNGRUBER, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150203 |