DE102012014165B3 - Saddle e.g. jumping saddle, for horse, has support plate resting on front cushion region, and saddle shaft fixed to attachment point that is defined at plate, where edge of plate is connected to cushion region in partial regions of plate - Google Patents

Saddle e.g. jumping saddle, for horse, has support plate resting on front cushion region, and saddle shaft fixed to attachment point that is defined at plate, where edge of plate is connected to cushion region in partial regions of plate Download PDF

Info

Publication number
DE102012014165B3
DE102012014165B3 DE201210014165 DE102012014165A DE102012014165B3 DE 102012014165 B3 DE102012014165 B3 DE 102012014165B3 DE 201210014165 DE201210014165 DE 201210014165 DE 102012014165 A DE102012014165 A DE 102012014165A DE 102012014165 B3 DE102012014165 B3 DE 102012014165B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saddle
plate
carrier plate
cushion area
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201210014165
Other languages
German (de)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210014165 priority Critical patent/DE102012014165B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012014165B3 publication Critical patent/DE102012014165B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/02Saddles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

The saddle has a front knee roll (6) mounted on a support plate (7), which rests on an obliquely forwardly and downwardly extending front cushion region (5). A saddle shaft (9) is fixed to an attachment point (7c), which is defined at the support plate. An edge of the support plate is connected to the front cushion region in partial regions (7a, 7b) of the support plate. A seat flap (2) covers the front cushion portion and a dress shield (8), which is provided at a lower edge (5a) of the front cushion region.

Description

Die Erfindung betrifft einen Sattel für Pferde, insbesondere einen Spring- oder Vielseitigkeitssattel mit den im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen.The invention relates to a saddle for horses, in particular a jumping or eventing saddle with the features specified in the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Grundsätzlich soll ein Sattel so konstruiert sein, dass er die Beweglichkeit insbesondere auch der Schultermuskulatur des Pferdes möglichst wenig behindert. Die sogenannte Schulterfreiheit ist daher ein wichtiges Merkmal eines Sattels. Im Dressursattel (ebenso z. B. im Wanderreitsattel) wird mit „lang” verschnallten Steigbügeln geritten, d. h. der Reiter sitzt mit im Kniegelenk nur leicht abgewinkeltem Bein. Ausgehend vom Vorderzwiesel verläuft (deshalb) der Vorderrand des Sattels im Wesentlichen gerade nach unten. Die über dem Schulterblatt (Scapula) liegenden und die caudal benachbarten, starken Muskelgruppen bleiben zumindest weitgehend frei.Basically, a saddle should be designed so that it impedes the mobility of the horse's shoulder muscles as little as possible. The so-called shoulder freedom is therefore an important feature of a saddle. In the dressage saddle (also eg in the traveling horse saddle) is ridden with "long" buckled stirrups, d. H. the rider sits with only slightly angled leg in the knee joint. Starting from the Vorderzwiesel runs (therefore) the front edge of the saddle essentially straight down. The strong muscle groups lying above the scapula and the caudally adjacent, strong muscle groups remain at least largely free.

In einem Springsattel und anderen Spezialsätteln wird hingegen mit „kurz” verschnallten Steigbügeln geritten, damit der Reiter den leichten Sitz und den Springsitz einnehmen kann. Das Bein des Reiters ist deshalb im Kniegelenk zwangsläufig stark abgewinkelt. Um insbesondere dem Oberschenkel und dem Knie des Reiters eine sichere Auflage am Sattelblatt und Anlage an der Vorderpausche zu geben, hat das Sattelblatt, ausgehend von dem Vorderzwiesel, einen sich gerundet nach vorn erstreckenden Vorderrand. Entsprechend sind im Vergleich zu einem Dressursattel auch das Sattelkissen und das häufig vorhandene Schweißblatt in Richtung der Schulter des Pferdes verlängert. Der sich über den Vorderzwiesel hinaus nach vorne und schräg abwärts erstreckende, vordere Kissenbereich des Sattelkissens liegt deshalb bei gesatteltem Pferd auf einem Teil der Schultermuskulatur auf und überdeckt fallweise auch einen caudalen Teil dessen Schulterblattes. Mit diesem vorderen Kissenbereich ist die Vorderpausche fest verbunden, in der Regel durch eine umlaufende Naht. In Folge dessen ist der vordere Kissenbereich sehr biegesteif. Er kann deshalb bei der Kontraktion der darunter befindlichen Muskelgruppen nur wenig nachgeben. Im Ergebnis bietet daher ein Sattel der einleitend angegebenen Gattung nur eine eingeschränkte Schulterfreiheit.In a jumping saddle and other special saddles, however, with "short" buckled stirrups ridden so that the rider can take the easy seat and the jumping seat. The leg of the rider is therefore inevitably strongly bent in the knee joint. In order to give the rider's thigh and knee in particular a secure support on the saddle blade and attachment to the front panel, the saddle blade, starting from the front pommel, has a rounded forward edge. Accordingly, in comparison to a dressage saddle, the saddle pad and the frequently existing welding blade are extended in the direction of the horse's shoulder. Therefore, the front pad area of the saddle pad, which extends beyond the front pommels forward and diagonally downwards, rests on a part of the shoulder musculature when the horse is saddled and sometimes also covers a caudal part of the shoulder blade. With this front cushion area, the front panel is firmly connected, usually by a circumferential seam. As a result, the front cushion area is very rigid. He can therefore give little in the contraction of the underlying muscle groups. As a result, therefore, offers a saddle of the type mentioned initially only a limited shoulder room.

Aus der DE 20 2006 006 278 U1 ist ein Sattel mit Vorderpauschen bekannt, die zur Anpassung an die Beinlänge und Körpergröße des Reiters stufenlos verstellbar und auswechselbar sind. Hierzu hat jede Pausche zwei voneinander beabstandete Bügel, deren eines Ende mit der Pausche und deren anderes Ende mit dem gleichseitigen Sattel- oder Schweißblatt verschraubt ist. Durch Lösen der Verschraubungen kann die Vorderpausche auf eine höhere oder tiefere Position eingestellt und ggf. auch ausgewechselt werden.From the DE 20 2006 006 278 U1 is a saddle known with Vorderpauschen, which are infinitely adjustable and replaceable to adapt to the leg length and body size of the rider. For this purpose, each Pausche has two spaced apart brackets, one end of which is bolted to the pommel and the other end to the equilateral saddle or welding blade. By loosening the screw connections, the front pawls can be adjusted to a higher or lower position and, if necessary, also replaced.

Aus der DE 78 18 800 U1 ist ein Sattel mit abnehmbaren Wadenpauschen bekannt. Hierzu sind die Wadenpauschen über je zwei Schrauben mit dem Schweißblatt verbunden.From the DE 78 18 800 U1 is a saddle with removable calf swabs known. To do this, the calf pads are connected to the welding blade by two screws each.

Aus der DE 199 24 383 A1 ist ein behindertengerechter Sattel bekannt, dessen Vorder- und Wadenpauschen auf dem gleichseitigen Sattelblatt versetzbar sind. Hierzu hat jedes Sattelblatt mehrere Löcher für von der Unterseite des Sattelblattes her eingesetzte Schrauben, die in Mutternplatten in der betreffenden Pausche eingedreht sind.From the DE 199 24 383 A1 is a handicapped saddle known, the front and calf rolls are displaceable on the equilateral saddle blade. For this purpose, each saddle sheet has several holes for screws inserted from the underside of the saddle blade ago, which are screwed into nut plates in the respective Pausche.

Aus der DE 696 11 275 T2 ( EP 0 764 606 B1 ) ist ein Sattel mit Sattelblättern bekannt, von denen jedes aus einem fest mit dem Sattelkissen verbundenen hinteren Teil und einem mit letzterem lösbar verbundenen vorderen Teil besteht. Dieses Sattelblattvorderteil trägt eine Vorderpausche und ist gegen ein anderes Sattelblattvorderteil mit einer anders geformten Vorderpausche auswechselbar.From the DE 696 11 275 T2 ( EP 0 764 606 B1 ) a saddle with saddle blades is known, each of which consists of a fixedly connected to the saddle pad rear part and a releasably connected to the latter front part. This saddle blade front part carries a front pawl and is interchangeable with another saddle pommel front part with a differently shaped front pawl.

Aus der US 6 434 915 B1 ist ein baumloser sogenannter Westernsattel bekannt, dessen Vorderpauschen mittels Riemen in zwei Positionen an den Sattelblättern befestigbar sind, die hierzu an unterschiedlichen Stellen Schlitze zum Hindurchziehen der Riemen haben.From the US Pat. No. 6,434,915 B1 is a treeless so-called Western saddle known, the Vorderpauschen be fastened by means of belts in two positions on the saddle blades, which have for this purpose at different locations slots for pulling the belt.

Allen vorstehend beschriebenen Sattelkonstruktionen ist gemeinsam, dass die Vorderpauschen so angebracht sind, dass sie an die Anatomie des Reiters oder den Verwendungszweck des Sattels angepasst werden können. Eine verbesserte Schulterfreiheit des Pferdes ist hingegen nicht das Ziel dieser bekannten Konstruktionen.All saddle constructions described above have in common that the front interrupters are mounted so that they can be adapted to the anatomy of the rider or the intended use of the saddle. An improved shoulder clearance of the horse, however, is not the goal of these known constructions.

Erfindunginvention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen derartigen Sattel zu schaffen, der dem Pferd eine größere Schulterfreiheit gewährt.The invention is based on the object to provide such a saddle that grants the horse greater freedom of shoulder.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Vorderpausche auf einer Trägerplatte sitzt, die auf dem vorderen Kissenbereich aufliegt, und dass die Trägerplatte an einer Befestigungsstelle an dem Sattelbaum festgelegt ist, im Übrigen jedoch nur in Teilbereichen ihres Randes mit dem vorderen Kissenbereich verbunden ist.This object is inventively achieved in that the front pawls sits on a support plate, which rests on the front cushion area, and that the support plate is fixed to an attachment point on the saddle tree, but otherwise only in partial areas of its edge is connected to the front cushion area.

Hierdurch wird der aussteifende Effekt der Vorderpausche auf den vorderen Kissenbereich vermieden. Die Vorderpausche sitzt nun gewissermaßen schwimmend auf dem vorderen Kissenbereich, ohne ihre Funktion einer sicheren Abstützung des Beins des Reiters einzubüßen. Das Sattelkissen bleibt daher auch in seinem vorderen Kissenbereich elastisch und nachgiebig. In Folge dessen wird die Tätigkeit der darunter liegenden Muskelgruppen des Pferdes nicht behindert (Anspruch 1)This avoids the stiffening effect of the front pawls on the front cushion area. The front pawpieces now sit on the front cushion area, so to speak, without losing their function of a secure support of the rider's leg. The saddle cushion therefore remains elastic and resilient in its front cushion area. As a result, the activity of the underlying muscle groups of the horse is not hindered (claim 1)

Eine sichere Fixierung der Vorderpausche lässt sich dadurch erreichen, dass die Trägerplatte an dem Sattelbaum im Bereich dessen Ortspitze mittels eines den vorderen Kissenbereich durchgreifenden Befestigungsgliedes festgelegt ist (Anspruch 2).A secure fixation of the front pawls can be achieved in that the support plate is fixed to the saddle tree in the region of the top of the place by means of a front pad area extending through the attachment member (claim 2).

Dieses Befestigungsglied kann insbesondere aus einer Schraube bestehen, vorzugsweise eine Senkkopfschraube (Anspruch 3). Je nach Material des Sattelbaums (z. B. Stahl, Kunststoff, Holz oder entsprechende Verbundkonstruktionen) kann die Schraube ein Maschinengewinde, ein selbstschneidendes Gewinde usw. haben.This attachment member may in particular consist of a screw, preferably a countersunk screw (claim 3). Depending on the material of the saddle tree (eg steel, plastic, wood or corresponding composite constructions), the screw may have a machine thread, a self-tapping thread, etc.

Eine weitere Verbesserung der Nachgiebigkeit des kritischen vorderen Bereiches des Sattels kann dadurch erzielt werden, dass die äußere Lage des vorderen Kissenbereiches des Sattelkissens mindesten in der von der Trägerplatte überdeckten Fläche sich schuppenartig überlappende Segmente hat. Durch die Überlappung der Segmente wird dabei sichergestellt, dass das Polstermaterial, üblicherweise Kapok oder Polyesterwolle, sich nicht zwischen den Segmenten herausarbeitet sondern vollständig in dem Sattelkissen bleibt (Anspruch 4).A further improvement in the compliance of the critical front region of the saddle can be achieved in that the outer layer of the front cushion region of the saddle pad at least in the area covered by the support plate has scaly overlapping segments. The overlapping of the segments ensures that the padding material, usually kapok or polyester wool, does not work out between the segments but remains completely in the saddle pad (claim 4).

Die sich schuppenartig überlappenden Segmente können insbesondere aus aufeinanderfolgenden Streifen bestehen, deren gedachte Mittellinien von dem gerundeten Vorderrand des vorderen Kissenbereichs ausgehend zu dessen unteren Rand verlaufen (Anspruch 5). In der Regel sind drei bis sechs derartige Streifen ausreichend um die gewünschte erhöhte Elastizität zu erreichen. Die Streifen können sich zu dem unteren Rand des vorderen Kissenbereichs verbreitern. Die Streifen können untereinander unterschiedlich breit sein. Die Überlappung der Streifen beschränkt sich auf deren Länge zwischen ihrem vorderen und ihrem hinteren Rand, damit im Bereich dieser in der Regel vernähten Ränder ein Dopplung (d. h. eine Verdickung) vermieden wird.The imbricated overlapping segments may, in particular, consist of successive strips whose imaginary center lines extend from the rounded front edge of the front cushion region to its lower edge (claim 5). As a rule, three to six such strips are sufficient to achieve the desired increased elasticity. The strips can widen to the lower edge of the front cushion area. The stripes can be different in width. The overlap of the strips is limited to their length between their front and rear edges so as to avoid doubling (i.e., thickening) in the region of these normally sewn edges.

Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Befestigung der Vorderpausche nicht auf dem vorderen Kissenbereich des Sattelkissens sondern auf einer Trägerplatte hat des Weiteren auch den großen Vorteil, dass die Vorderpausche mit der Trägerplatte auswechselbar verbunden sein kann (Anspruch 6). Unter „auswechselbar” wird im Rahmen der Erfindung verstanden, dass das (paarweise) Auswechseln der Vorderpauschen nicht das handwerkliche Geschick eines Sattlers erfordert sondern vom Händler oder vom Käufer des Sattels rasch und ohne Spezialwerkzeug vorgenommen werden kann. Der Händler braucht lediglich unterschiedlich geformte Vorderpauschen (paarweise) vorrätig zu halten und kann dann den individuellen Wünschen der Käufer an die Länge, die Höhe und ggf. auch die Form der Vorderpauschen sofort entsprechen. Bisher musste ein Sattel zum Auswechseln der Vorderpauschen an den Sattler zurück gegeben werden und war deshalb eine mehr oder minder lange Zeit nicht verfügbar. Auch kann der Käufer den Sattel mit z. B. zwei unterschiedlichen Vorderpauschenpaaren erwerben und die ihm angenehmere Ausführungsform durch Probereiten ermitteln oder die Vorderpauschen auswechseln, wenn der Sattel z. B. von zwei unterschiedlich großen Reitern benutzt wird.The inventively proposed attachment of the Vorderpausche not on the front cushion area of the saddle pad but on a support plate also has the great advantage that the front panel can be interchangeable connected to the support plate (claim 6). "Interchangeable" is understood within the scope of the invention that the (pairwise) replacement of Vorderpauschen does not require the craftsmanship of a saddler but can be made quickly and without special tools by the dealer or the buyer of the saddle. The dealer only needs differently shaped front pulleys (in pairs) to keep in stock and can then meet the individual wishes of the buyer to the length, height and possibly also the shape of the Vorderpauschen immediately. Previously, a saddle had to be returned to the saddler to replace the front interchanges and was therefore not available for a more or less time. Also, the buyer the saddle with z. B. acquire two different Vorderpauschenpaaren and determine him more pleasant embodiment by Trial or replace the Vorderpauschen when the saddle z. B. is used by two different sized riders.

Vorzugsweise ist die Vorderpausche mit der Trägerplatte mittels Schrauben verbunden (Anspruch 7). Hierzu kann die Vorderpausche mit zwei voneinander beabstandeten, versenkten Gewindebüchsen ausgestattet sein, in die von der (pferdenäheren) Unterseite der Trägerplatte her zwei Maschinenschrauben mit Senkkopf eingedreht sind.Preferably, the front plate is connected to the support plate by means of screws (claim 7). For this purpose, the Vorderpausche be equipped with two spaced-apart, sunk threaded bushes, are screwed into the (horse near) bottom of the carrier plate forth two machine screws with countersunk.

Um das Auswechseln der Vorderpausche zu vereinfachen, kann die Trägerplatte zumindest nach dem Lösen ihrer Befestigung an dem Sattelbaum von dem vorderen Kissenbereich zumindest teilweise abklappbar sein (Anspruch 8).In order to simplify the replacement of the front pawls, the support plate may be at least partially folded down from the front cushion area at least after it has been detached from the saddle tree (claim 8).

Um zu erreichen, dass das meist verhältnismäßig steife Sattelblatt sich besser an die darunter befindliche Vorderpausche anschmiegt, kann das Sattelblatt über dem Bereich der Vorderpausche eine etwa formgleiche Ausnehmung haben, die von einem (leichter) verformbaren flächigen Material bedeckt ist (Anspruch 9).In order to achieve that the usually relatively stiff saddle blade conforms better to the front pawls underneath, the saddle leaf can have an approximately identically shaped recess over the region of the front pawls that is covered by a (easily) deformable flat material (claim 9).

In der Regel hat ein Sattel der vorliegenden Art auch eine mit dem Schweißblatt verbundene Wadenpausche. Das Schweißblatt ist vorzugsweise zur lösbaren Befestigung einer Wadenpausche ausgebildet (Anspruch 10).As a rule, a saddle of the present type also has a calf piece connected to the welding sheet. The welding sheet is preferably designed for releasably securing a calf piece (claim 10).

Am besten ist die Befestigung der Wadenpausche an dem Schweißblatt analog der Befestigung der Vorderpausche an der Trägerplatte ausgebildet (Anspruch 11).The attachment of the calf pieces to the welding sheet is best analogous to the attachment of the front pawls formed on the support plate (claim 11).

Sättel der vorliegenden Art sind, abgesehen vom Sattelbaum und den üblichen Beschlägen, überwiegend aus Leder, teilweise auch aus strapazierfähigen Kunststoffgeweben gearbeitet. Die im Rahmen der Erfindung wesentlichen Zuschnitte sind mit Ausnahme der Befestigungen am Sattelbaum in dem Fachmann bekannter Weise miteinander vernäht. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht an ein bestimmtes Material und/oder eine bestimmte Verbindungstechnik gebunden.Saddles of the present type are, apart from the saddle tree and the usual fittings, mainly made of leather, sometimes worked from durable plastic fabrics. The cutouts which are essential in the context of the invention are sewn together, with the exception of the fastenings on the saddle tree, in a manner known to those skilled in the art. However, the present invention is not bound to a particular material and / or technique.

Ein Ausführungsbeispiel eines Sattels nach der Erfindung, hier eines Springsattels, wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt: An embodiment of a saddle according to the invention, here a jumping saddle, is explained below with reference to the drawing. It shows:

1: einen Springsattel auf einem Pferd, 1 : a jumping saddle on a horse,

2: eine Seitenansicht des Springsattels in 1, 2 : a side view of the jumping saddle in 1 .

3: eine Seitenansicht des Springsattels mit hochgeklapptem Sattelblatt, 3 : a side view of the jumping saddle with folded saddle blade,

4: eine Explosionsdarstellung der Befestigung der Vorderpausche des Sattels in 3, 4 : an exploded view of the attachment of the front panel of the saddle in 3 .

5: die Segmente des vorderen Sattelkissenbereichs in 4 in vergrößerter und auseinander gezogener Darstellung und 5 : the segments of the front saddle cushion area in 4 in enlarged and expanded representation and

6: den Sattel in gleicher Ansicht wie 3, jedoch mit Blick auf die Befestigungsseite der Vorderpausche. 6 : the saddle in the same view as 3 , but with a view of the attachment side of the front panel.

Weil ein Sattel symmetrisch zu seiner Längsachse (d. h. die Mittellinie vom Vorderzwiesel zum Efter) ist, wird im Folgenden nur der Aufbau der linken Seite beschrieben. Weiter wird angenommen, dass der Sattel zum überwiegenden Teil aus Lederzuschnitten besteht, die, soweit sie nicht am Sattelbaum befestigt sind, über die üblichen Nähte miteinander verbunden sind.Since a saddle is symmetrical to its longitudinal axis (i.e., the center line from the front pommel to the rear), only the structure of the left side will be described below. It is further assumed that the saddle consists for the most part of leather blanks, which, unless they are attached to the saddle tree, are connected to each other via the usual seams.

Der Sattel in 1 hat eine Sitzfläche 1 und ein Sattelblatt 2. Das Sattelblatt 2 ist in diesem Beispiel in seinem vorderen Bereich 2a zweilagig ausgeführt und hat eine dünne Polsterung zwischen den beiden Lagen. Der obere Rand des Sattelblattes 2, der an dem Sattelbaum (vergleiche 3) befestigt ist, ist durch einen Lederzuschnitt 3 verdeckt, der mit dem Sitzflächenleder vernäht ist und den üblichen Beschlag zur Befestigung des Steigbügelriemens sowie dessen Schnalle verdeckt (beides nicht dargestellt). Unter dem Hinterzwiesel oder Efter 1b des Sattels ist der hintere Teil 4 des mit üblichem Füllmaterial wie Kapok gepolsterten Sattelkissens erkennbar. Ein Springsattel wie in 1 unterscheidet sich von einem Dressursattel u. a. durch den bezogen auf den Vorderzwiesel 1a deutlich nach vorne gezogenen Bereich des Sattelblattes 2, der in einem gerundeten Vorderrand 2b endet. 1 veranschaulicht, dass dieser Vorderrand 2b des Sattelblattes 2 bei korrekt aufgelegtem Sattel den hinteren (caudalen) Teil des Schulterblattes S überdeckt oder mindestens bis an dessen hinteren Rand heranreicht. Das gleiche gilt für den im wesentlichen deckungsgleich unter dem Sattelblatt 2 liegenden, vorderen Bereich des Sattelkissens, wie im folgenden erläutert werden wird. Darunter d. h. auf dem Schulterblatt und um dieses herum, verläuft die starke Schultermuskulatur des Pferdes.The saddle in 1 has a seat 1 and a saddle leaf 2 , The saddle sheet 2 is in its front area in this example 2a double-layered and has a thin padding between the two layers. The upper edge of the saddle blade 2 on the saddle tree (compare 3 ) is through a leather blank 3 concealed, which is sewn to the Sitzflächenleder and the usual fitting for attaching the stirrup strap and its buckle covered (both not shown). Under the Hinterzwiesel or Efter 1b the saddle is the back part 4 recognizable by the usual padding material such as Kapok padded saddle pad. A jumping saddle like in 1 differs from a dressage saddle, inter alia, by referring to the Vorderzwiesel 1a clearly drawn forward area of the saddle blade 2 standing in a rounded front edge 2 B ends. 1 illustrates that this front edge 2 B of the saddle blade 2 if the saddle is correctly positioned, the posterior (caudal) part of the scapula S is covered or reaches at least as far as the posterior margin. The same applies to the substantially congruent under the saddle blade 2 lying, front portion of the saddle pad, as will be explained below. Below this, ie on the shoulder blade and around it, runs the strong shoulder muscles of the horse.

Wie in 2 gestrichelt angedeutet, befindet sich unter dem Sattelblatt 2 der schräg abwärts gerichtete, vordere Bereich 5 des Sattelkissens, der nicht oder nur schwach gepolstert ist. Bei den bisher bekannten Sätteln ist die übliche Vorderpausche 6 mit diesem vorderen Kissenbereich fest verbunden, meist umlaufend aufgenäht. In Folge dessen sind übliche Sättel im vorderen Teil verhältnismäßig biegesteif und behindern deshalb die Tätigkeit der Schultermuskulatur des Pferdes.As in 2 indicated by dashed lines, located under the saddle blade 2 the obliquely downward, front area 5 of the saddle pad, which is not or only slightly padded. In the previously known saddles is the usual Vorderpausche 6 firmly attached to this front cushion area, usually sewn all around. As a result, conventional saddles in the front part are relatively rigid and therefore hinder the activity of the horse's shoulder muscles.

Diesen Nachteil beseitigt der Sattel nach der Erfindung durch eine erhöhte Nachgiebigkeit und Elastizität in diesem Bereich. Gemäß 3 sitzt hierzu die Vorderpausche 6 nicht mehr auf dem vorderen Kissenbereich 5 sondern auf einer Trägerplatte 7. Diese kann insbesondere aus einem Lederzuschnitt bestehen und ist nur an zwei voneinander entfernten Stellen 7a und 7b mit dem vorderen Kissenbereich 5 verbunden, und zwar vorzugsweise im Bereich dessen unteren Randes 5a, mit dem auch das Schweißblatt 8 vernäht ist. Um die Vorderpausche 6 sicher in ihrer Lage zu fixieren, ist die Trägerplatte 7 in (mindestens) einem dritten Punkt 7c gegen die Ortspitze 9a eines Sattelbaums 9 verschraubt, der in 3 gestrichelt angedeutet ist und eine der an sich bekannten, zahlreichen Konstruktion haben kann.This disadvantage eliminates the saddle according to the invention by an increased compliance and elasticity in this area. According to 3 this sits the front paw 6 no longer on the front cushion area 5 but on a carrier plate 7 , This can in particular consist of a leather blank and is only at two spaced locations 7a and 7b with the front cushion area 5 connected, preferably in the region of the lower edge 5a with which also the welding sheet 8th sewn. To the front paw 6 secure in their position, is the support plate 7 in (at least) a third point 7c against the top of the village 9a a saddle tree 9 screwed in 3 indicated by dashed lines and one of the known, numerous construction can have.

4 veranschaulicht eine bevorzugte Art der Befestigung der Vorderpausche 6 auf der Trägerplatte 7. In die Vorderpausche 6 sind hierzu zwei Gewindebüchsen eingelassen, in die von der Unterseite der Trägerplatte 7 hier zwei Schrauben 6a, 6b eindrehbar sind. Diese Art der Befestigung ermöglicht es, die Vorderpausche 6 sehr einfach gegen eine Vorderpausche einer anderen Form (Länge und/oder Höhe) auszutauschen. Des weiteren ist in 4 die Befestigung der Trägerplatte 8 mittels einer Schraube 10 dargestellt, die in den Sattelbaum 9 in 3 eindrehbar ist. Anstelle einer einzigen Schraube 10 können auch z. B. zwei Schrauben in die Ortspitze des Sattelbaums eingedreht werden. 4 illustrates a preferred way of securing the front panel 6 on the carrier plate 7 , In the front door 6 For this purpose, two threaded bushes are embedded, in the from the underside of the carrier plate 7 here two screws 6a . 6b are rotatable. This type of attachment allows the front pawls 6 very easy to replace with a front catch of another shape (length and / or height). Furthermore, in 4 the attachment of the carrier plate 8th by means of a screw 10 shown in the saddle tree 9 in 3 is rotatable. Instead of a single screw 10 can also z. B. two screws are screwed into the top of the saddle tree.

4 zeigt, dass zur weiteren Erhöhung der Nachgiebigkeit des vorderen Kissenbereiches 5 dessen äußere Lage in sich schuppenartig überlappende Streifen 5.1 bis 5.4 segmentiert ist. Der vordere Teil des vorderen Kissenbereiches 5 erhält dadurch eine erhöhte Nachgiebigkeit im wesentlichen in der zur Zeichnungsebene rechtwinkligen Richtung. 4 shows that to further increase the compliance of the front cushion area 5 its outer layer in itself scaly overlapping stripes 5.1 to 5.4 is segmented. The front part of the front cushion area 5 thereby obtains an increased compliance substantially in the direction perpendicular to the plane of the drawing.

5 veranschaulicht die Konturen der Streifen 5.1 bis 5.4 nur beispielhaft. In diesem Fall hat der Streifen 5.3 gerade Ränder und wird von den konvexen Rändern sowohl des Streifens 5.2 als auch des Streifens 5.4 Untergriffen. Im Bereich ihrer kurzen, gegenüberliegenden Ränder überlappen sich die Streifen 5.1 bis 5.4 nicht, weil sich andernfalls am Vorderrand und am unteren Rand 5a in Folge der Dopplungen ein gestufter Nahtverlauf ergeben würde. 5 illustrates the contours of the stripes 5.1 to 5.4 only as an example. In this case, the strip has 5.3 straight edges and is from the convex edges of both the strip 5.2 as well as the strip 5.4 Underclings. In the area of their short, opposite edges overlap the strips 5.1 to 5.4 not because otherwise at the front edge and at the bottom 5a would result in a stepped seam course as a result of the doublings.

6 zeigt, dass die Trägerplatte 7 nach dem Lösen ihrer Verschraubung bei 7c mit dem Sattelbaum um ihre Befestigungsstellen 7a und 7b nach unten geklappt werden kann, sodass die Vorderpausche 6 auf einfachste Weise auswechselbar ist. Die u. a. in 3 und 6 dargestellte übliche Hinterpausche 11 kann mit dem Schweißblatt 8 in entsprechender Weise verschraubt sein, sodass auch die Hinterpausche 11 sehr einfach auswechselbar ist oder entsprechend den angedeuteten Löchern in dem Schweißblatt 8 in der Höhe versetzt werden kann. Die 2, 3 und 6 zeigen einen etwa sichelförmigen Bereich I2 nahe dem Vorderrand 2b des Sattelblatts 2. Das Sattelblatt ist in diesem Bereich I2 in Höhe der Vorderpausche 6 so ausgebildet, dass es sich der Form der (jeweiligen) Vorderpausche anschmiegen kann, z. B. durch eine Ausnehmung in der unteren Lage des Bereiches 2a, auf welche ein Zuschnitt aus einem besonders weichem Leder umlaufend aufgenäht ist. 6 shows that the carrier plate 7 after loosening her screw connection 7c with the saddle tree around their attachment points 7a and 7b can be folded down so that the front pawls 6 is replaceable in the simplest way. The ua in 3 and 6 illustrated usual Hinterpausche 11 can with the welding sheet 8th be bolted in a similar manner, so that the Hinterpausche 11 is very easy to replace or according to the indicated holes in the welding sheet 8th can be offset in height. The 2 . 3 and 6 show an approximately sickle-shaped area I2 near the front edge 2 B of the saddle blade 2 , The saddle blade is in this area I2 equal to the Vorderpausche 6 designed so that it can conform to the shape of the (respective) Vorderpausche, z. B. by a recess in the lower layer of the area 2a on which a blank made of a particularly soft leather is sewn circumferentially.

Claims (11)

Sattel für Pferde, insbesondere Spring- oder Vielseitigkeitssattel, • mit einem Sattelbaum (9), an dem beidseits einer gedachten Mittellinie je ein Sattelkissen (4, 5) befestigt ist, das eine innere und eine äußere Lage aus einem flächigen Material umfasst, • jedes der Sattelkissen einen sich über den Vorderzwiesel (1a) des Sattels hinaus nach vorn und schräg abwärts erstreckenden, vorderen Kissenbereich (5) hat, der bei auf das Pferd aufgelegtem Sattel auf einem Teil der Schultermuskulatur des Pferdes aufliegt und eine Vorderpausche (6) hält, • sich an einen unteren Rand (5a) des Sattelkissens ein Schweißblatt (8) anschließt, • und ein Sattelblatt (2) mindestens den sich schräg nach vorn und abwärts erstreckenden Kissenbereich (5) sowie das Schweißblatt (8) überdeckt, dadurch gekennzeichnet, • dass die Vorderpausche (6) auf einer Trägerplatte (7) sitzt, die auf dem vorderen Kissenbereich (5) aufliegt, und • dass die Trägerplatte (7) an einer Befestigungsstelle (7c) an dem Sattelbaum (9) festgelegt ist und im Übrigen nur in Teilbereichen (7a, 7b) ihres Randes mit dem vorderen Kissenbereich (5) verbunden ist.Saddle for horses, in particular jumping or eventing saddles, • with a saddle tree ( 9 ), on each side of an imaginary midline a saddle pad ( 4 . 5 ), which comprises an inner and an outer layer of a flat material, • each of the saddle pads extends over the Vorderzwiesel ( 1a ) of the saddle out forward and obliquely downward, front cushion area ( 5 ), which rests on part of the horse's shoulder muscles when the saddle is placed on the horse, and a front pawl ( 6 ), • to a lower edge ( 5a ) of the saddle pad a welding sheet ( 8th ), • and a saddle blade ( 2 ) at least the obliquely forward and downward extending cushion area ( 5 ) as well as the welding sheet ( 8th ), characterized in that • the front pawls ( 6 ) on a carrier plate ( 7 ) sitting on the front cushion area ( 5 ), and • that the carrier plate ( 7 ) at an attachment point ( 7c ) on the saddle tree ( 9 ) and, moreover, only in some areas ( 7a . 7b ) of its edge with the front cushion area ( 5 ) connected is. Sattel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (7) an dem Sattelbaum (9) im Bereich dessen Ortspitze (9a) mittels eines den vorderen Kissenbereich (5) durchgreifenden Befestigungsgliedes (10) festgelegt ist.Saddle according to claim 1, characterized in that the carrier plate ( 7 ) on the saddle tree ( 9 ) in the region of its top ( 9a ) by means of a front cushion area ( 5 ) thorough attachment member ( 10 ). Sattel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsglied aus einer Schraube (10) besteht.Saddle according to claim 2, characterized in that the fastening member consists of a screw ( 10 ) consists. Sattel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Lage des vorderen Kissenbereiches (5) des Sattelkissens mindesten in der von der Trägerplatte (7) überdeckten Fläche sich schuppenartig überlappende Segmente (5.1 bis 5.4) hat.Saddle according to one of claims 1 to 3, characterized in that the outer layer of the front cushion area ( 5 ) of the saddle cushion at least in the of the support plate ( 7 ) covered surface scaly overlapping segments ( 5.1 to 5.4 ) Has. Sattel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die sich schuppenartig überlappenden Segmente aus aufeinander folgenden Streifen (5.1 bis 5.4) bestehen, deren gedachte Mittellinien von dem Vorderrand des vorderen Kissenbereichs (5) ausgehend zu dessen unterem Rand (5a) verlaufen.Saddle according to claim 4, characterized in that the imbricated overlapping segments consist of successive strips ( 5.1 to 5.4 ) whose imaginary center lines are from the front edge of the front cushion area ( 5 ) proceeding to the lower edge ( 5a ). Sattel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderpausche (6) mit der Trägerplatte (7) auswechselbar verbunden ist.Saddle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the front pawls ( 6 ) with the carrier plate ( 7 ) is interchangeably connected. Sattel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderpausche (6) mit der Trägerplatte (7) mittels Schrauben (6a, 6b) verbunden ist.Saddle according to one of claims 1 to 6, characterized in that the front pawls ( 6 ) with the carrier plate ( 7 ) by means of screws ( 6a . 6b ) connected is. Sattel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (7) zumindest nach einem Lösen ihrer Befestigung (7c) an dem Sattelbaum (9) zum Wechseln der Vorderpausche (6) von dem vorderen Kissenbereich (5) zumindest teilweise abklappbar ist.Saddle according to one of claims 1 to 7, characterized in that the carrier plate ( 7 ) at least after a release of its attachment ( 7c ) on the saddle tree ( 9 ) for changing the front pawls ( 6 ) from the front cushion area ( 5 ) is at least partially hinged. Sattel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sattelblatt (2) im Bereich der Vorderpausche (6) eine Ausnehmung hat, die von einem verformbaren flächigen Material (12) bedeckt ist.Saddle according to one of claims 1 to 8, characterized in that the saddle blade ( 2 ) in the area of the front panel ( 6 ) has a recess formed by a deformable sheet material ( 12 ) is covered. Sattel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schweißblatt (8) zur lösbaren Befestigung einer Wadenpausche (11) ausgebildet ist.Saddle according to one of claims 1 to 9, characterized in that the welding sheet ( 8th ) for releasably securing a calf piece ( 11 ) is trained. Sattel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Wadenpausche (11) an dem Schweißblatt (8) analog der Befestigung der Vorderpausche (6) an der Trägerplatte (7) ausgebildet ist.Saddle according to claim 10, characterized in that the attachment of the calf pieces ( 11 ) on the welding sheet ( 8th ) analogous to the attachment of the front pawls ( 6 ) on the carrier plate ( 7 ) is trained.
DE201210014165 2012-07-18 2012-07-18 Saddle e.g. jumping saddle, for horse, has support plate resting on front cushion region, and saddle shaft fixed to attachment point that is defined at plate, where edge of plate is connected to cushion region in partial regions of plate Expired - Fee Related DE102012014165B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210014165 DE102012014165B3 (en) 2012-07-18 2012-07-18 Saddle e.g. jumping saddle, for horse, has support plate resting on front cushion region, and saddle shaft fixed to attachment point that is defined at plate, where edge of plate is connected to cushion region in partial regions of plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210014165 DE102012014165B3 (en) 2012-07-18 2012-07-18 Saddle e.g. jumping saddle, for horse, has support plate resting on front cushion region, and saddle shaft fixed to attachment point that is defined at plate, where edge of plate is connected to cushion region in partial regions of plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012014165B3 true DE102012014165B3 (en) 2013-10-17

Family

ID=49232416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210014165 Expired - Fee Related DE102012014165B3 (en) 2012-07-18 2012-07-18 Saddle e.g. jumping saddle, for horse, has support plate resting on front cushion region, and saddle shaft fixed to attachment point that is defined at plate, where edge of plate is connected to cushion region in partial regions of plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012014165B3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140102052A1 (en) * 2012-10-11 2014-04-17 Hammersmith Nominees Pty Ltd. Saddle with adjustable blocks
GB2515079A (en) * 2013-06-13 2014-12-17 Fairfax Saddles Ltd Saddle
EP4361090A1 (en) * 2022-10-25 2024-05-01 Prestige Italia S.P.A. Saddle for horse riding

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7818800U1 (en) * 1978-06-22 1978-11-23 Georg Kieffer Sattlerwarenfabrik Gmbh, 8000 Muenchen RIDING SADDLE
DE19924383A1 (en) * 1999-05-27 2000-11-30 Kieffer Georg Sattlerwaren Saddle support for disabled riders fits on frame attached to back of saddle and has back support with concave outline preferably padded on the front
DE69611275T2 (en) * 1995-09-05 2001-06-13 Geoffrey Paul Belton Riding saddle
US6434915B1 (en) * 2000-07-13 2002-08-20 Decosemo Peter A. Treeless and gulletless saddle and method of making the same
DE202006006278U1 (en) * 2006-06-09 2006-12-21 Georg Kieffer Sattlerwarenfabrik Gmbh Adjusting and exchange system for the knees and calves on a riding saddle comprises fittings which can be adjusted using screws and a guiding hoop

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7818800U1 (en) * 1978-06-22 1978-11-23 Georg Kieffer Sattlerwarenfabrik Gmbh, 8000 Muenchen RIDING SADDLE
DE69611275T2 (en) * 1995-09-05 2001-06-13 Geoffrey Paul Belton Riding saddle
DE19924383A1 (en) * 1999-05-27 2000-11-30 Kieffer Georg Sattlerwaren Saddle support for disabled riders fits on frame attached to back of saddle and has back support with concave outline preferably padded on the front
US6434915B1 (en) * 2000-07-13 2002-08-20 Decosemo Peter A. Treeless and gulletless saddle and method of making the same
DE202006006278U1 (en) * 2006-06-09 2006-12-21 Georg Kieffer Sattlerwarenfabrik Gmbh Adjusting and exchange system for the knees and calves on a riding saddle comprises fittings which can be adjusted using screws and a guiding hoop

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140102052A1 (en) * 2012-10-11 2014-04-17 Hammersmith Nominees Pty Ltd. Saddle with adjustable blocks
US9227831B2 (en) * 2012-10-11 2016-01-05 Hammersmith Nominees Pty Ltd Saddle with adjustable blocks
GB2515079A (en) * 2013-06-13 2014-12-17 Fairfax Saddles Ltd Saddle
GB2515079B (en) * 2013-06-13 2017-03-01 Fairfax Saddles Ltd Saddle with releasable support extensions
EP4361090A1 (en) * 2022-10-25 2024-05-01 Prestige Italia S.P.A. Saddle for horse riding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012103250B4 (en) Device for a seat cushion of a riding or transport animal
DE2502202A1 (en) SUPPORT MEANS
EP0981310B1 (en) Swivelling fracture orthosis
DE102012014165B3 (en) Saddle e.g. jumping saddle, for horse, has support plate resting on front cushion region, and saddle shaft fixed to attachment point that is defined at plate, where edge of plate is connected to cushion region in partial regions of plate
EP3003963A1 (en) Modular saddle tree with a head iron
DE102012025754A1 (en) Device for a seat cushion of a riding or transport animal
DE19956405C2 (en) Saddle tree with elastic support elements
DE202014006159U1 (en) Modular riding cushion or treeless saddle with removable webbing and removable side panels
DE102018124825B4 (en) Saddle pad for a horse
DE102012106008A1 (en) Device for seat rest of riding- or transport animal, has right multi-shank projection with two shank portions and left multi-shank projection with two shank portions, where adjusting device is formed between two adjacent shank portions
DE202013100284U1 (en) Composite of saddle and saddle pad for a horse
DE102004022048A1 (en) Saddle especially for horses has shaped cross bridges supporting the seat with sliding connections onto separate bars attached to the saddle skirts
DE73622C (en) Adjustable saddle
EP2886509A1 (en) Riding pad for placing on an animal to be ridden
EP3053873B1 (en) Belt system
DE102018120767B4 (en) Riding saddle with adjustable saddle tree
EP0230979B1 (en) Fore-girth for riding saddles
DE202010010216U1 (en) Riding saddle with height adjustment
DE202014104753U1 (en) Support bracket for mounting on a saddle
DE102020006800A1 (en) Saddle for mounts with felt tree and pommel
DE102017104790A1 (en) Saddle for mounts
EP3428116B1 (en) Lunging girth for horses
WO2005082773A1 (en) Saddle structure
DE2520720A1 (en) Riding saddle with side buffer pads - has plastics seat secured by telescopic straps to shaped pads by girth strap
DE202023100918U1 (en) Saddle tree and mount saddle with saddle tree

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140118

R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee