DE102012011628A1 - Method for operating and device for controlling a hydraulic brake system of a vehicle, hydraulic brake system and vehicle with it - Google Patents

Method for operating and device for controlling a hydraulic brake system of a vehicle, hydraulic brake system and vehicle with it Download PDF

Info

Publication number
DE102012011628A1
DE102012011628A1 DE102012011628A DE102012011628A DE102012011628A1 DE 102012011628 A1 DE102012011628 A1 DE 102012011628A1 DE 102012011628 A DE102012011628 A DE 102012011628A DE 102012011628 A DE102012011628 A DE 102012011628A DE 102012011628 A1 DE102012011628 A1 DE 102012011628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pressure
unit
vehicle
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012011628A
Other languages
German (de)
Inventor
Heiko Claussen
Jürgen Eickhoff
Volker Heinrich
Wolfgang Strache
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Hannover GmbH
Original Assignee
Wabco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco GmbH filed Critical Wabco GmbH
Priority to DE102012011628A priority Critical patent/DE102012011628A1/en
Priority to PCT/EP2013/001612 priority patent/WO2013182289A1/en
Publication of DE102012011628A1 publication Critical patent/DE102012011628A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • B60T8/441Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems using hydraulic boosters
    • B60T8/442Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems using hydraulic boosters the booster being a fluid return pump, e.g. in combination with a brake pedal force booster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • B60T13/145Master cylinder integrated or hydraulically coupled with booster
    • B60T13/146Part of the system directly actuated by booster pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/16Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren (161) zum Betreiben einer hydraulischen Bremsanlage (1) eines Fahrzeugs, insbesondere Nutzfahrzeugs. Diese Bremsanlage (1) weist eine Bremse (10), eine Bremsbetätigungseinheit (2) mit einem Bremskraftverstärker (6) und eine Hydraulikeinheit (8) auf. Verfahrensgemäß wird ermittelt (172), ob der Bremskraftverstärker (6) aktiv oder inaktiv ist. Im Falle ermittelter Inaktivität des Bremskraftverstärkers (6) erzielt (182) anstelle des Bremskraftverstärkers (6) die Hydraulikeinheit (8) eine erhöhte Bremswirkung dadurch, dass die Hydraulikeinheit (8) in Erwiderung auf eine ermittelte Betätigung der Bremsbetätigungseinheit (2) den Bremsdruck zum Betätigen der Bremse (10) in Abhängigkeit von der ermittelten Betätigung der Bremsbetätigungseinheit (2) aktiv aussteuert (184). Die Erfindung betrifft ferner eine Einrichtung (92) zur Steuerung der Bremsanlage (1), die hydraulische Bremsanlage (1) sowie ein Fahrzeug damit. Dank der Erfindung kann ein Ausfall einer den Bremskraftverstärker (6) versorgenden Lenkhilfepumpe (22) ohne eine Hilfspumpe (24) kompensiert werden.The invention relates to a method (161) for operating a hydraulic brake system (1) of a vehicle, in particular a commercial vehicle. This brake system (1) has a brake (10), a brake actuation unit (2) with a brake booster (6) and a hydraulic unit (8). According to the method, it is determined (172) whether the brake booster (6) is active or inactive. In the case of determined inactivity of the brake booster (6) achieved (182) instead of the brake booster (6), the hydraulic unit (8) increased braking effect in that the hydraulic unit (8) in response to a detected actuation of the brake operating unit (2) the brake pressure to actuate the brake (10) in response to the determined actuation of the brake operating unit (2) actively controls (184). The invention further relates to a device (92) for controlling the brake system (1), the hydraulic brake system (1) and a vehicle with it. Thanks to the invention, a failure of the power steering pump (6) supplying power steering pump (22) without an auxiliary pump (24) can be compensated.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben und eine Einrichtung zur Steuerung einer hydraulischen Bremsanlage eines Fahrzeugs, eine hydraulische Bremsanlage mit Mitteln zur Durchführung des Verfahrens bzw. mit der Einrichtung sowie ein Fahrzeug mit entsprechenden Mitteln und/oder mit der hydraulischen Bremsanlage. Das Fahrzeug ist insbesondere ein Nutzfahrzeug, vorzugsweise ein Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor.The invention relates to a method for operating and a device for controlling a hydraulic brake system of a vehicle, a hydraulic brake system with means for carrying out the method or with the device and a vehicle with corresponding means and / or with the hydraulic brake system. The vehicle is in particular a commercial vehicle, preferably a motor vehicle with an internal combustion engine.

Eine hydraulische Bremsanlage eines Fahrzeugs weist eine Bremse mit in der Regel mehreren hydraulisch betätigbaren Bremszylindern auf, die Achsen oder Rädern des Fahrzeugs zugeordnet sind und durch ihre Betätigung eine Bremswirkung erzielen und dadurch ein Abbremsen der Achsen bzw. Räder und somit des Fahrzeugs ermöglichen. Die Bremszylinder sind jeweils einem von vorzugsweise zwei Betriebsbremskreisen zugeordnet, in denen Bremsflüssigkeit angeordnet ist. Ein Bremsdruck zum Betätigen der Bremse wird mittels der Bremsflüssigkeit zum jeweiligen Bremszylinder übertragen, um diesen Bremszylinder hydraulisch zu betätigen.A hydraulic brake system of a vehicle has a brake with usually several hydraulically actuated brake cylinders, which are assigned to axles or wheels of the vehicle and achieve by their actuation a braking effect, thereby enabling a braking of the axles or wheels and thus of the vehicle. The brake cylinders are each assigned to one of preferably two service brake circuits, in which brake fluid is arranged. A brake pressure for actuating the brake is transmitted by means of the brake fluid to the respective brake cylinder in order to operate this brake cylinder hydraulically.

Eine derartige bekannte hydraulische Bremsanlage weist ferner eine Bremsbetätigungseinheit auf, mittels der hydraulisch ein Betätigungsdruck aufgebaut und bereitgestellt werden kann, um die Bremse mit einem Bremsdruck nach Maßgabe des Betätigungsdrucks hydraulisch zu betätigen. Insbesondere weist die Bremsbetätigungseinheit ein Bremspedal auf, das von einem Fahrer des Fahrzeugs mechanisch mit einer aufzubringenden Betätigungskraft betätigt werden kann. Der hydraulische. Druck in den Bremskreisen wird bei einer Betätigung des Bremspedals in einem Hauptzylinder der Bremsbetätigungseinheit aufgebaut. Eine derartige Bremsbetätigungseinheit weist in der Regel einen Bremskraftverstärker auf, der das Betätigen des Hauptzylinders mittels des Bremspedals unterstützt, sodass der Bremsdruck in den Bremskreisen mit einer vergleichsweise geringeren Betätigungskraft des Bremspedals aufgebaut werden kann. Der Bremskraftverstärker stellt somit eine, insbesondere gegenüber der an der Bremsbetätigungseinheit aufzubringenden Bremsbetätigungskraft, verstärkte Kraft zum Betätigen der Bremse bereit bzw. sorgt für eine Bremsdruckverstärkung. Bei gleicher Betätigungskraft wird somit eine höhere Bremswirkung erzielt, als ohne den Bremskraftverstärker erzielt würde.Such a known hydraulic brake system further comprises a brake operating unit, by means of hydraulically an actuating pressure can be built up and provided to hydraulically actuate the brake with a brake pressure in accordance with the operating pressure. In particular, the brake actuation unit has a brake pedal, which can be actuated mechanically by a driver of the vehicle with an actuation force to be applied. The hydraulic. Pressure in the brake circuits is established upon actuation of the brake pedal in a master cylinder of the brake actuation unit. Such a brake actuation unit generally has a brake booster, which supports the actuation of the master cylinder by means of the brake pedal, so that the brake pressure in the brake circuits can be established with a comparatively lower actuation force of the brake pedal. The brake booster thus provides an increased force for actuating the brake, in particular in relation to the brake actuation force to be applied to the brake actuation unit, or provides a brake pressure boost. With the same operating force thus a higher braking effect is achieved than would be achieved without the brake booster.

Der Bremskraftverstärker wird in der Regel an einem hydraulischen Verstärkerkreis betrieben, wobei ein Druck im hydraulischen Verstärkerkreis mittels einer vom Motor, insbesondere Verbrennungsmotor, des Fahrzeugs direkt angetriebenen Lenkhilfepumpe aufgebaut wird. Dieser hydraulische Verstärkerkreis versorgt in der Regel zusätzlich eine Lenkunterstützungseinheit des Fahrzeugs hydraulisch mit Druck.The brake booster is usually operated on a hydraulic amplifier circuit, wherein a pressure in the hydraulic booster circuit is established by means of a motor, in particular internal combustion engine, the vehicle directly driven power steering pump. This hydraulic booster circuit usually additionally hydraulically supplies a steering assistance unit of the vehicle with pressure.

Für den Fall, dass die Lenkhilfepumpe ausfällt, weist eine derartige bekannte Bremsanlage in der Regel zusätzlich eine Hilfspumpe bzw. sog. ”Backup”-Pumpe auf, die im Bedarfsfall elektrisch angetrieben wird und ebenfalls den Druck im hydraulischen Verstärkerkreis aufbauen kann. Die zum Betrieb der Hilfspumpe notwendige elektrische Energie wird von einem Aggregat erzeugt, dass vom Motor des Fahrzeugs angetrieben wird, sodass der Betrieb der Hilfspumpe zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch führt, wenn dieser Motor ein Verbrennungsmotor ist. Ferner ist der Betrieb der Hilfspumpe mit störenden Geräuschemissionen verbunden.In the event that the power steering pump fails, such a known brake usually also has an auxiliary pump or so-called. "Backup" pump, which is electrically driven when needed and can also build the pressure in the hydraulic booster circuit. The electrical energy necessary to operate the auxiliary pump is generated by an engine that is driven by the engine of the vehicle so that operation of the auxiliary pump results in increased fuel consumption when that engine is an internal combustion engine. Furthermore, the operation of the auxiliary pump is associated with disturbing noise emissions.

Das Fahrzeug kann eine sog. Start/Stopp-Funktion aufweisen, welche den Motor stoppt, wenn sich das Fahrzeug im Stillstand befindet. In diesem Fall ist die Lenkhilfepumpe nicht aktiv, sodass bei bekannten Bremsanlagen der Druck im hydraulischen Verstärkerkreis mittels der Hilfspumpe aufgebaut wird. Dies führt wiederum zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch, zu Geräuschbelästigungen und auch zu einer verkürzten Lebensdauer der Hilfspumpe, da diese für eine lange Zeitdauer laufen und wiederholt anlaufen muss.The vehicle may have a so-called start / stop function which stops the engine when the vehicle is at a standstill. In this case, the power steering pump is not active, so that in known brake systems, the pressure in the hydraulic booster circuit is established by means of the auxiliary pump. This in turn leads to increased fuel consumption, noise nuisance and also to a shortened life of the auxiliary pump, since it must run for a long period of time and must start repeatedly.

Bspw. aus DE 102 37 463 A1 , 2, ist bekannt, in einer hydraulischen Bremsanlage eine Hydraulikeinheit vorzusehen, die mehrere elektrisch schaltbare Ventile und motorisch angetriebene Rückförderpumpen aufweist, um den Bremsdruck zum Betätigen der Bremse gegenüber dem Betätigungsdruck für elektronische Bremseingriffe, bspw. für eine Antiblockierfunktion, gegenüber dem Betätigungsdruck zu verändern.For example. out DE 102 37 463 A1 . 2 , It is known to provide in a hydraulic brake system, a hydraulic unit having a plurality of electrically switchable valves and motor-driven return pumps to change the brake pressure for actuating the brake against the operating pressure for electronic brake interventions, eg. For an anti-lock function, compared to the actuation pressure.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bremskraftunterstützung bei inaktiver Lenkhilfepumpe zu ermöglichen, ohne hierfür die Hilfspumpe laufen lassen zu müssen.The invention has for its object to provide a brake assist with inactive power steering pump, without having to run the auxiliary pump for this purpose.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einem Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen Bremsanlage eines Fahrzeugs nach Anspruch 1, mit einer Einrichtung zur Steuerung einer hydraulischen Bremsanlage eines Fahrzeugs nach Anspruch 7, mit einer hydraulischen Bremsanlage für ein Fahrzeug nach den Ansprüchen 13 und 14 sowie mit einem Fahrzeug nach Anspruch 15.The invention solves this problem with a method for operating a hydraulic brake system of a vehicle according to claim 1, comprising means for controlling a hydraulic brake system of a vehicle according to claim 7, with a hydraulic brake system for a vehicle according to claims 13 and 14 and with a vehicle according to claim 15.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Hydraulikeinheit bei geeigneter Ansteuerung nicht nur zum Verändern des Bremsdrucks zum Betätigen der Bremse gegenüber dem Betätigungsdruck eingesetzt werden kann, um bspw. einer Blockierneigung an einzelnen Rädern oder einer Schleuderneigung des Fahrzeugs insgesamt entgegen zu wirken, sondern auch dazu eingesetzt werden kann, den Bremsdruck selbstständig und aktiv auszusteuern. Die Hydraulikeinheit wird somit nicht allein dazu eingesetzt, die Bremse gegenüber einem Fahrerwunsch verändert zu betätigen, sondern auch für eine Betätigung gemäß dem Fahrerwunsch in Abhängigkeit von der ermittelten Betätigung der Bremsbetätigungseinheit. Eine Bremskraftunterstützung erfolgt durch eine Pumpe in der Hydraulikeinheit.The invention is based on the finding that the hydraulic unit can be used with suitable control not only for changing the brake pressure for actuating the brake against the operating pressure, for example, a blocking tendency at individual wheels or a tendency to spin of the vehicle as a whole against but can also be used to independently and actively control the brake pressure. The hydraulic unit is thus not used alone to operate the brake changed to a driver's request, but also for an operation according to the driver's request in dependence on the determined operation of the brake operating unit. Brake force assistance is provided by a pump in the hydraulic unit.

Die Hydraulikeinheit ist dabei nicht dafür vorgesehen, die Funktion des Bremskraftverstärkers dauerhaft zu ersetzen. Lediglich im Falle ermittelter Inaktivität des Bremskraftverstärkers stellt die Hydraulikeinheit eine verstärkte Kraft zum Betätigen der Bremse bereit bzw. erzielt die erhöhte Bremswirkung, die ansonsten mittels des Bremskraftverstärkers erzielt würde. Hierfür ermittelt die Erfindung, ob der Bremskraftverstärker aktiv oder inaktiv ist, bspw. unter Heranziehung der Information, ob der Motor des Fahrzeugs gerade läuft und/oder ob ein ausreichender Druck im hydraulischen Verstärkerkreis aufgebaut ist.The hydraulic unit is not intended to permanently replace the function of the brake booster. Only in the case of determined inactivity of the brake booster, the hydraulic unit provides an increased force for actuating the brake or achieves the increased braking effect that would otherwise be achieved by means of the brake booster. For this purpose, the invention determines whether the brake booster is active or inactive, for example. Using the information, whether the engine of the vehicle is running and / or whether a sufficient pressure in the hydraulic booster circuit is constructed.

Die erfindungsgemäße Einrichtung umfasst vorzugsweise Rechenmittel, wie einen Prozessor bzw. eine Elektronik, welche die Bremsanlage, insbesondere die Hydraulikeinheit, entsprechend ansteuern kann, sowie vorzugsweise Speichermittel. Die Erfindung betrifft somit vorzugsweise auch ein Computerprogrammprodukt bzw. ein Computerprogramm, das die erfindungsgemäße Steuerung der Bremsanlage bzw. die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ermöglicht.The inventive device preferably comprises computing means, such as a processor or an electronics, which can control the brake system, in particular the hydraulic unit, accordingly, and preferably storage means. The invention thus preferably also relates to a computer program product or a computer program which enables the control of the brake system according to the invention or the implementation of the method according to the invention.

Dank der Erfindung kann die Bremse sowohl während der Fahrt als auch im Stillstand des Fahrzeugs sicher mit Bremskraftunterstützung betätigt werden, wenn der Motor und damit die Lenkhilfepumpe des Fahrzeugs nicht läuft, ohne hierfür die Hilfspumpe laufen lassen zu müssen. Die Erfindung eignet sich somit hervorragend für Fahrzeuge mit Start/Stopp-Funktion des Motors. Auch ein Ausfall der Lenkhilfepumpe aufgrund eines Defekts kann mittels der Erfindung ohne Einsatz der Hilfspumpe wirksam kompensiert werden. Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens benötigt die Erfindung lediglich die erfindungsgemäße Einrichtung zur Steuerung und optional zusätzlich nur wenige weitere Bauteile, wie Ventile oder Sensoren. Die vorteilhaften Wirkungen der Erfindung lassen sich damit sehr kostengünstig realisieren.Thanks to the invention, the brake can be safely actuated both with the brake assist during travel and when the vehicle is stationary, when the engine and thus the power steering pump of the vehicle is not running, without having to run the auxiliary pump for this purpose. The invention is thus ideal for vehicles with start / stop function of the engine. A failure of the power steering pump due to a defect can be effectively compensated by means of the invention without the use of the auxiliary pump. To carry out the method according to the invention, the invention requires only the device according to the invention for the control and optionally additionally only a few further components, such as valves or sensors. The advantageous effects of the invention can thus be realized very inexpensively.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform wird ermittelt, ob die vom Motor des Fahrzeugs antreibbare Lenkhilfepumpe, mittels der der zum Betrieb des Bremskraftverstärkers notwendige Druck hydraulisch bereitstellbar ist, aktiv oder inaktiv ist. In Erwiderung auf eine ermittelte Inaktivität der Lenkhilfepumpe wird vorzugsweise auch der Bremskraftverstärker als inaktiv ermittelt. Die Inaktivität bzw. ein Ausfall der Lenkhilfepumpe führt nämlich in der Regel dazu, dass im hydraulischen Verstärkerkreis kein Druck mehr aufgebaut werden kann und folglich auch die Bremskraftverstärkung mittels des Bremskraftverstärkers ausfällt.According to an advantageous embodiment, it is determined whether the power steering pump which can be driven by the engine of the vehicle, by means of which the pressure necessary for operating the brake booster can be provided hydraulically, is active or inactive. In response to a detected inactivity of the power steering pump, the brake booster is also preferably determined to be inactive. The inactivity or a failure of the power steering pump usually leads to the rule that in the hydraulic booster circuit no pressure can be built up and consequently also the brake booster by means of the brake booster fails.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kommt die Erfindung ohne eine Hilfspumpe für einen Druckaufbau im hydraulischen Verstärkerkreis aus. Die Erfindung ist in diesem Fall derart ausgebildet, dass bei Ausfall der Lenkhilfepumpe des hydraulischen Verstärkerkreises der aktive Druckaufbau an der Bremse, insbesondere an Bremszylindern der Bremse, ausschließlich durch die Pumpe, insbesondere Rückförderpumpen, in der Hydraulikeinheit bereitgestellt werden kann. Der Verzicht auf die, Dank der Erfindung nicht mehr notwendige Hilfspumpe, spart Kosten.According to a preferred embodiment, the invention does not require an auxiliary pump for a pressure build-up in the hydraulic amplifier circuit. The invention is in this case designed such that in case of failure of the power steering pump of the hydraulic booster circuit of the active pressure buildup on the brake, in particular brake cylinders of the brake, exclusively by the pump, in particular return pumps, can be provided in the hydraulic unit. The waiver of, thanks to the invention no longer necessary auxiliary pump, saves costs.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist jedoch die bereits genannte Hilfspumpe vorgesehen, die im Notfall den Druck im hydraulischen Verstärkerkreis aufbauen kann. Ein derartiger Notfall liegt vor, wenn die Hydraulikeinheit keinen ausreichenden Bremsdruck auf die erfindungsgemäße Weise aufbauen kann oder wenn bei inaktiver Lenkhilfepumpe für andere Einrichtungen bzw. für die Lenkkraftunterstützung Druck aus dem hydraulischen Verstärkerkreis benötigt wird. Vorzugsweise wird daher der Bremskraftverstärker in Erwiderung auf eine ermittelte Inaktivität der Lenkhilfepumpe nur dann als inaktiv ermittelt, wenn nicht aufgrund eines erkannten Notfalls der zum Betrieb des Bremskraftverstärkers notwendige Druck hydraulisch von der Hilfspumpe bereitgestellt wird.According to an alternative embodiment, however, the aforementioned auxiliary pump is provided, which can build the pressure in the hydraulic booster circuit in an emergency. Such an emergency exists when the hydraulic unit can not build up sufficient brake pressure in the manner according to the invention or when pressure is required from the hydraulic booster circuit when the power steering pump is inactive for other devices or for the steering power assistance. Preferably, therefore, the brake booster is determined to be inactive only in response to a detected inactivity of the power steering pump, if not due to a detected emergency, the pressure required to operate the brake booster is provided hydraulically from the auxiliary pump.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird alternativ oder zusätzlich mittels eines Drucksensors der zum Betrieb des Bremskraftverstärkers notwendige Druck sensiert und in Abhängigkeit vom sensierten Druck ermittelt, ob der Bremskraftverstärker aktiv oder inaktiv ist. Wenn kein ausreichender Druck im hydraulischen Verstärkerkreis vorliegt, findet nämlich keine oder zumindest keine ausreichende Bremskraftverstärkung im Bremskraftverstärker statt.According to a preferred embodiment is alternatively or additionally sensed by a pressure sensor necessary for the operation of the brake booster pressure and determined in dependence on the sensed pressure, whether the brake booster is active or inactive. If there is insufficient pressure in the hydraulic booster circuit, there is no or at least no sufficient brake booster in the brake booster.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die Bremse bei betätigter Bremsbetätigungseinheit im Falle einer ermittelten Bewegung des Fahrzeugs geregelt betätigt. Dabei wird die Verzögerung des Fahrzeugs ermittelt, bspw. mittels Drehzahlsensoren an den Rädern. Ferner steuert die Hydraulikeinheit dabei den Bremsdruck zum Betätigen der Bremse in zusätzlicher Abhängigkeit von der ermittelten Verzögerung des Fahrzeugs aktiv aus. Auf diese Weise wird das Fahrzeug gemäß einem Fahrerwunsch verzögert.According to a preferred embodiment, the brake is actuated when the brake actuation unit is actuated in the event of a determined movement of the vehicle. In this case, the deceleration of the vehicle is determined, for example by means of speed sensors on the wheels. In addition, the hydraulic unit actively controls the brake pressure for actuating the brake in additional dependency on the determined deceleration of the vehicle. In this way, the vehicle is delayed according to a driver's request.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform wird in dem Fall, dass ermittelt wird, dass das Fahrzeug bei ermittelter betätigter Bremsbetätigungseinheit zum Stillstand kommt, die somit bei ermitteltem Stillstand des Fahrzeugs betätigte Bremse für die Dauer der ermittelten Betätigung der Bremsbetätigungseinheit betätigt gehalten. Das Fahrzeug kann daher mit eingelegter Bremse abgestellt bleiben, ohne dass hierfür eine Hilfspumpe vorgesehen sein müsste oder die ggf. vorhandene Hilfspumpe anlaufen müsste. According to an advantageous embodiment, in the event that it is determined that the vehicle comes to a standstill with the brake actuation unit detected, the brake actuated thus when the vehicle is at a standstill is kept actuated for the duration of the determined actuation of the brake actuation unit. The vehicle can therefore be parked with the brake engaged, without the need for an auxiliary pump should be provided or would need to start the existing auxiliary pump.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung dieser Ausführungsform wird die im Falle des ermittelten Stillstands des Fahrzeugs betätigte Bremse gelöst, wenn die Bremsbetätigungseinheit nicht mehr als betätigt ermittelt wird. Die Hydraulikeinheit betätigt oder löst die Bremse somit je nach Fahrerwunsch.According to an advantageous development of this embodiment, the brake actuated in the event of the determined standstill of the vehicle is released when the brake actuation unit is no longer determined to be actuated. The hydraulic unit then actuates or releases the brake depending on the driver's request.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform wird die Bremse bei ermittelter betätigter Bremsbetätigungseinheit im Falle eines ermittelten Stillstands des Fahrzeug gesteuert betätigt gehalten, wobei die Hydraulikeinheit den Bremsdruck zum Betätigen der Bremse nach Maßgabe der ermittelten Betätigung der Bremsbetätigungseinheit aktiv aussteuert. Es wird somit der Fahrerwunsch, bspw. durch einen Drucksensor, Kraftsensor oder Wegsensor am Bremspedal bzw. an der Bremsbetätigungseinheit, sensiert und die Hydraulikeinheit mittels der Einrichtung zur Steuerung der Bremsanlage gemäß dieser sensierten bzw. ermittelten Betätigung der Bremsbetätigungseinheit angesteuert.According to an advantageous embodiment, the brake is kept actuated controlled in the case of a determined standstill of the vehicle when determined actuated brake actuation unit, wherein the hydraulic unit actively controls the brake pressure for actuating the brake in accordance with the determined actuation of the brake actuation unit. Thus, the driver's request, for example by a pressure sensor, force sensor or displacement sensor on the brake pedal or on the brake actuation unit, is sensed and the hydraulic unit is actuated by the device for controlling the brake system in accordance with this sensed or determined actuation of the brake actuation unit.

Gemäß einer alternativen bevorzugten Ausführungsform wird die Bremse bei ermittelter betätigter Bremsbetätigungseinheit im Falle eines ermittelten Stillstands des Fahrzeugs geregelt betätigt gehalten. Dabei wird der Bremsdruck, mit dem die Bremse betätigt wird, ermittelt. Ferner steuert dabei die Hydraulikeinheit den Bremsdruck zum Betätigen der Bremse in zusätzlicher Abhängigkeit vom ermittelten Bremsdruck aktiv aus. Der Bremsdruck an der Bremse entspricht somit tatsächlich und nicht nur mutmaßlich dem Fahrerwunsch.According to an alternative preferred embodiment, the brake is kept actuated regulated determined in the case of a determined standstill of the vehicle actuated brake actuation unit. The brake pressure with which the brake is actuated is determined. In addition, the hydraulic unit actively controls the brake pressure for actuating the brake in additional dependency on the determined brake pressure. The brake pressure on the brake thus actually and not only presumably corresponds to the driver's request.

Gemäß einer vorteilhaften Fortbildung dieser Ausführungsform wird der Bremsdruck, mit dem die Bremse bei ermitteltem Stillstand des Fahrzeugs betätigt wird, mittels wenigstens eines Drucksensors sensiert. Somit kann genau festgestellt werden, ob der Bremsdruck tatsächlich dem gewünschten Druck entspricht. Vorzugsweise wird dabei ein in hydraulischer Verbindung zwischen der Bremsbetätigungseinheit und der Hydraulikeinheit angeordnetes Ventil derart in Sperrstellung gehalten, dass dieses Ventil den Betätigungsdruck an der Bremsbetätigungseinheit und den Bremsdruck an einem Eingang der Hydraulikeinheit hydraulisch voneinander trennt. Vorzugsweise ist für jeden von zwei Bremskreisen ein derartiger Drucksensor und ein derartiges Ventil vorgesehen. Mittels des Ventils wird ein Rückfließen von Hydraulikflüssigkeit zur Bremsbetätigungseinheit und damit zu einem Vorratstank verhindert. Am jeweiligen Eingang der Hydraulikeinheit kann sich daher ein Druck bzw. der Bremsdruck zum Betätigen der Bremse einstellen, der von dem Betätigungsdruck an der Betätigungseinheit abweichen kann. Ventile in der Hydraulikeinheit brauchen daher nicht den jeweiligen Eingang absperren und können ferner anderweitig, bspw. für die Aussteuerung des Bremsdrucks, genutzt werden. Ferner kann der Drucksensor auch außerhalb der Hydraulikeinheit vorgesehen sein.According to an advantageous development of this embodiment, the brake pressure with which the brake is actuated when the vehicle is at a standstill is sensed by means of at least one pressure sensor. Thus, it can be accurately determined whether the brake pressure actually corresponds to the desired pressure. Preferably, a valve arranged in hydraulic connection between the brake actuation unit and the hydraulic unit is held in the blocking position such that this valve hydraulically separates the actuation pressure at the brake actuation unit and the brake pressure at an input of the hydraulic unit from one another. Preferably, such a pressure sensor and such a valve is provided for each of two brake circuits. By means of the valve, a backflow of hydraulic fluid to the brake actuation unit and thus to a storage tank is prevented. Therefore, at the respective input of the hydraulic unit, a pressure or the brake pressure for actuating the brake can be set, which may deviate from the actuating pressure at the actuating unit. Valves in the hydraulic unit therefore do not need to shut off the respective input and can also be used elsewhere, for example for the control of the brake pressure. Furthermore, the pressure sensor can also be provided outside the hydraulic unit.

Die Betätigung der Bremsbetätigungseinheit, insbesondere ein Maß dieser Betätigung, wird vorzugsweise mittels eines Drucksensors, der den Betätigungsdruck sensiert, ermittelt. Alternativ oder zusätzlich wird die Betätigung der Bremsbetätigungseinheit, insbesondere das Maß dieser Betätigung, mittels eines Kraftsensors oder Drucksensors ermittelt, der eine Betätigungskraft, mit dem mechanisch auf den Bremskraftverstärker bzw. das Bremspedal eingewirkt wird, oder einen Druck, mit dem mechanisch auf den Bremskraftverstärker bzw. das Bremspedal eingewirkt wird, sensiert. Auf diese Weise kann vorteilhaft der Fahrerwunsch ermittelt werden.The actuation of the brake actuation unit, in particular a measure of this actuation, is preferably determined by means of a pressure sensor which senses the actuation pressure. Alternatively or additionally, the actuation of the brake actuation unit, in particular the extent of this actuation, is determined by means of a force sensor or pressure sensor, which has an actuation force, with which the brake booster or the brake pedal is mechanically acted upon, or a pressure with which the brake booster or brake booster is mechanically actuated ., the brake pedal is acted, senses. In this way, advantageously the driver's request can be determined.

Die Einrichtung zur Steuerung der hydraulischen Bremsanlage ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann. Insbesondere weist die Einrichtung hierfür Steuermittel zum Steuern der Bremsanlage bzw. zum Ansteuern der Hydraulikeinheit auf.The device for controlling the hydraulic brake system is preferably designed such that the method according to the invention can be carried out. In particular, the device for this purpose has control means for controlling the brake system or for controlling the hydraulic unit.

Die erfindungsgemäße hydraulische Bremsanlage weist Mittel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. die erfindungsgemäße Einrichtung auf. Das erfindungsgemäße Fahrzeug weist Mittel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und/oder die erfindungsgemäße Einrichtung und/oder die erfindungsgemäße hydraulische Bremsanlage auf.The hydraulic brake system according to the invention has means for carrying out the method according to the invention or the device according to the invention. The vehicle according to the invention has means for carrying out the method according to the invention and / or the device according to the invention and / or the hydraulic brake system according to the invention.

Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus dem anhand der Zeichnung näher erläuterten Ausführungsbeispiel. In der Zeichnung zeigen:Further embodiments will become apparent from the claims and from the exemplary embodiment explained with reference to the drawing. In the drawing show:

1 eine hydraulische Bremsanlage gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung und 1 a hydraulic brake system according to an embodiment of the invention and

2 ein Blockschaltbild eines Verfahrens zum Betreiben einer hydraulischen Bremsanlage gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. 2 a block diagram of a method for operating a hydraulic brake system according to an embodiment of the invention.

1 zeigt eine hydraulische Bremsanlage 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Bremsanlage 1 weist eine Bremsbetätigungseinheit 2 mit einem Bremspedal 4 und mit einem Booster bzw. Bremskraftverstärker 6 auf. Ferner weist die hydraulische Bremsanlage 1 einen Betriebsbremsmodulator bzw. eine Hydraulikeinheit 8 auf, durch den eine Bremse 10, die als Betriebsbremse ausgebildet ist, angesteuert wird. Die Bremse 10 umfasst vier Bremszylinder, die hydraulisch betätigt werden können, nämlich einen ersten Bremszylinder 12, einen zweiten Bremszylinder 14, einen dritten Bremszylinder 16 und einen vierten Bremszylinder 18. Die Bremszylinder 12, 14, 16 und 18 sind einzubremsenden Rädern eines die Bremsanlage 1 aufweisenden Fahrzeugs zugeordnet, um diese Räder abzubremsen bzw. gebremst zu halten. Die Bremse 10 kann mittels der Bremsbetätigungseinheit 2 durch die zwischengeschaltete Hydraulikeinheit 8 betätigt werden, wobei die Hydraulikeinheit 8 einen von der Bremsbetätigungseinheit 2 bereitgestellten Betätigungsdruck unverändert durchleiten und als Bremsdruck zum Betätigen der Bremse 10 bereitstellen kann. Die Bremse 10 kann daher auch bei einem Ausfall der Hydraulikeinheit 8 gemäß einem Fahrerwunsch betätigt werden. Der Betätigungsdruck wird von der Bremsbetätigungseinheit 2 nach Maßgabe einer Betätigung dieser Bremsbetätigungseinheit 2 bzw. des Bremspedals 4 hydraulisch bereitgestellt. Hierfür wirkt das Bremspedal 4 auf den Bremskraftverstärker 6 ein. Der Bremskraftverstärker 6 ist in einem hydraulischen Verstärkerkreis 20 eingebunden und nimmt mittels Druck aus diesem hydraulischen Verstärkerkreis 20 eine Bremskraftverstärkung vor, sodass eine erhöhte Bremswirkung gegenüber einer Betätigung der Bremsbetätigungseinheit 2 mit gleicher Betätigungskraft, jedoch ohne Unterstützung durch den Bremskraftverstärker 6 erzielt werden kann. Der Druck im hydraulischen Verstärkerkreis 20 wird mittels einer Lenkhilfepumpe 22 aufgebaut, die direkt an einen Motor, insbesondere Verbrennungsmotor, des Fahrzeugs gekoppelt ist und daher nur dann Druck im hydraulischen Verstärkerkreis aufbaut, wenn der Motor läuft. Druck aus dem hydraulischen Verstärkerkreis 20 wird nicht nur dem Bremskraftverstärker 6, sondern auch einem nicht dargestellten Lenkkraftverstärker bereitgestellt. Wenn im Notfall Druck im hydraulischen Verstärkerkreis 20, bspw. für den Lenkkraftverstärker, benötigt wird, jedoch die Lenkhilfepumpe 22 nicht läuft, bspw. weil auch der Motor nicht läuft, kann hilfsweise Druck mittels einer Hilfspumpe 24 aufgebaut werden. Die Hilfspumpe 24 wird hierfür elektrisch angetrieben. 1 shows a hydraulic brake system 1 according to an embodiment of the invention. The brake system 1 has a brake operating unit 2 with a brake pedal 4 and with a booster or brake booster 6 on. Furthermore, the hydraulic brake system 1 a service brake modulator or a hydraulic unit 8th on, by a brake 10 , which is designed as a service brake is controlled. The brake 10 includes four brake cylinders that can be hydraulically actuated, namely a first brake cylinder 12 , a second brake cylinder 14 , a third brake cylinder 16 and a fourth brake cylinder 18 , The brake cylinders 12 . 14 . 16 and 18 are braked wheels one of the brake system 1 associated with vehicle to decelerate or braked wheels. The brake 10 can by means of the brake control unit 2 through the intermediate hydraulic unit 8th be actuated, the hydraulic unit 8th one from the brake operating unit 2 provided actuating pressure pass unchanged and as a brake pressure to actuate the brake 10 can provide. The brake 10 can therefore also in case of failure of the hydraulic unit 8th be operated according to a driver's request. The actuation pressure is provided by the brake actuation unit 2 in accordance with an operation of this brake actuation unit 2 or the brake pedal 4 provided hydraulically. The brake pedal works for this purpose 4 on the brake booster 6 one. The brake booster 6 is in a hydraulic amplifier circuit 20 integrated and takes by pressure from this hydraulic amplifier circuit 20 a brake booster, so that an increased braking action against an operation of the brake operating unit 2 with the same actuating force, but without the assistance of the brake booster 6 can be achieved. The pressure in the hydraulic booster circuit 20 is by means of a power steering pump 22 constructed, which is directly coupled to an engine, in particular internal combustion engine, the vehicle and therefore only builds pressure in the hydraulic amplifier circuit when the engine is running. Pressure from the hydraulic booster circuit 20 not just the brake booster 6 , but also a power steering, not shown, provided. In case of emergency pressure in the hydraulic booster circuit 20 , eg. For the power steering, is needed, but the power steering pump 22 not running, for example, because even the engine is not running, can alternatively pressure by means of an auxiliary pump 24 being constructed. The auxiliary pump 24 is powered electrically.

Über den Bremskraftverstärker 6 wird ein Hauptbremszylinder 26 mechanisch betätigt, der in Erwiderung hierauf den Betätigungsdruck für einen ersten Bremskreis 28 an einem ersten Ausgang 30 und für einen zweiten Bremskreis 32 an einem zweiten Ausgang 34 der Bremsbetätigungseinheit 2 bereitstellt. Die Bremskreise 28 und 32 werden über den hierfür als Doppelbremszylinder ausgebildeten Hauptbremszylinder 26 aus einem Vorratstank 36 mit Bremsflüssigkeit versorgt.About the brake booster 6 becomes a master cylinder 26 mechanically actuated, in response thereto, the actuating pressure for a first brake circuit 28 at a first exit 30 and for a second brake circuit 32 at a second exit 34 the brake operating unit 2 provides. The brake circuits 28 and 32 be about the purpose designed as a double brake cylinder master cylinder 26 from a storage tank 36 supplied with brake fluid.

Der erste Ausgang 30 ist über einen ersten Verbindungskanal 38 hydraulisch mit einem ersten Eingang 40 der Hydraulikeinheit 8 verbunden bzw. verbindbar. Der zweite Ausgang 34 ist über einen zweiten Verbindungskanal 42 hydraulisch mit einem zweiten Eingang 44 der Hydraulikeinheit 8 verbunden bzw. verbindbar. Wenn die Hydraulikeinheit 8 unbestromt ist, ist zudem der erste Eingang 40 mit einem dritten Ausgang 46 der Hydraulikeinheit 8, der zum ersten Bremszylinder 12 führt, und mit einem vierten Ausgang 48, der zum zweiten Bremszylinder 14 führt, hydraulisch verbunden. Analog zum ersten Bremskreis 28 ist in diesem Fall im zweiten Bremskreis 32 der zweite Eingang 44 mit einem fünften Ausgang 50, der zum dritten Bremszylinder 16 führt, und mit einem sechsten Ausgang 52, der zum vierten Bremszylinder 18 führt, hydraulisch verbunden.The first exit 30 is via a first connection channel 38 hydraulically with a first entrance 40 the hydraulic unit 8th connected or connectable. The second exit 34 is via a second connection channel 42 hydraulically with a second input 44 the hydraulic unit 8th connected or connectable. When the hydraulic unit 8th is energized, is also the first entrance 40 with a third exit 46 the hydraulic unit 8th , the first brake cylinder 12 leads, and with a fourth exit 48 that is the second brake cylinder 14 leads, hydraulically connected. Analogous to the first brake circuit 28 is in this case in the second brake circuit 32 the second entrance 44 with a fifth exit 50 that is the third brake cylinder 16 leads, and with a sixth exit 52 , the fourth brake cylinder 18 leads, hydraulically connected.

Im ersten Verbindungskanal 38 ist ferner ein erstes Absperrventil 54 und im zweiten Verbindungskanal 42 ein zweites Absperrventil 56 vorgesehen, welches jeweils als 2/2-Wege-Elektromagnetventil ausgebildet ist und unbestromt mittels der Kraft jeweils einer Feder den ersten Ausgang 30 mit dem ersten Eingang 40 bzw. den zweiten Ausgang 34 mit dem zweiten Eingang 44 hydraulisch verbindet und bestromt diesen ersten Ausgang 30 gegen den ersten Eingang 40 und den zweiten Ausgang 34 gegen den zweiten Eingang 44 hydraulisch absperrt.In the first connection channel 38 is also a first shut-off valve 54 and in the second connection channel 42 a second shut-off valve 56 provided, which is in each case designed as a 2/2-way solenoid valve and energized by the force of a respective spring the first output 30 with the first entrance 40 or the second output 34 with the second entrance 44 hydraulically connects and energizes this first output 30 against the first entrance 40 and the second exit 34 against the second entrance 44 hydraulically shut off.

Die Bremse 10 kann daher mittels der Bremsbetätigungseinheit 2 auch dann gemäß einem Fahrerwunsch betätigt werden, wenn die Hydraulikeinheit 8 nicht angesteuert wird oder, bspw. im Falle eines Defekts, nicht angesteuert werden kann. Insbesondere kann der im ersten Bremskreis 28 bereitgestellte Betätigungsdruck vom ersten Eingang 40 durch ein drittes Absperrventil 76 und ein erstes Einlassventil 78 am dritten Ausgang 46 sowie über das dritte Absperrventil 76 und ein zweites Einlassventil 80 am vierten Ausgang 48 als Bremsdruck bereitgestellt werden. Die Hydraulikeinheit 8 ist bezogen auf den ersten Bremskreis 28 und den zweiten Bremskreis 32 nahezu spiegelbildlich aufgebaut. Der Betätigungsdruck in zweiten Bremskreis 32 kann somit vom zweiten Eingang 44 über ein viertes Absperrventil 86 und ein drittes Einlassventil 88 am fünften Ausgang 50 sowie über das vierte Absperrventil 86 und ein viertes Einlassventil 90 am sechsten Ausgang 52 als Bremsdruck für den Bremszylinder 16 bzw. 18 bereitgestellt werden. Insbesondere nehmen nämlich die als 2/2-Wege-Elektromagnetventile ausgebildeten Absperrventile 76 und 86 und Einlassventile 78, 80, 88 und 90 unbestromt jeweils mittels der Kraft einer Feder ihre Durchgangsstellung ein.The brake 10 can therefore by means of the brake actuation unit 2 are then operated according to a driver request when the hydraulic unit 8th is not controlled or, for example, in the case of a defect, can not be controlled. In particular, in the first brake circuit 28 provided actuation pressure from the first input 40 through a third shut-off valve 76 and a first intake valve 78 at the third exit 46 as well as the third shut-off valve 76 and a second inlet valve 80 at the fourth exit 48 be provided as brake pressure. The hydraulic unit 8th is related to the first brake circuit 28 and the second brake circuit 32 built almost mirror image. The actuating pressure in the second brake circuit 32 can thus from the second input 44 via a fourth shut-off valve 86 and a third inlet valve 88 at the fifth exit 50 as well as the fourth shut-off valve 86 and a fourth inlet valve 90 at the sixth exit 52 as brake pressure for the brake cylinder 16 respectively. 18 to be provided. In particular, namely take the designed as 2/2-way solenoid valves shut-off valves 76 and 86 and inlet valves 78 . 80 . 88 and 90 de-energized each by means of the force of a spring their passage position.

Die Bremsanlage 1 weist eine Einrichtung 92 zur Steuerung der Bremsanlage 1 auf. Die Einrichtung 92 kann eine oder mehrere Steuerelektroniken bzw. ein oder mehrere Rechenmittel wie bspw. einen Prozessor sowie optional Speichermittel, insbesondere zum Speichern von Regelalgorithmen bzw. Steueralgorithmen, umfassen.The brake system 1 has a facility 92 for controlling the brake system 1 on. The device 92 can one or more control electronics or one or more computing means such as. a processor and optionally storage means, in particular for storing control algorithms or control algorithms include.

Über eine Steuerleitung 94 oder über mehrere Steuerleitungen steuert die Einrichtung 92 die Hydraulikeinheit 8 an. Alternativ zur Darstellung in 1 kann die Einrichtung 92 auch ganz oder teilweise in die Hydraulikeinheit 8 baulich integriert sein.Via a control line 94 or via several control lines controls the device 92 the hydraulic unit 8th at. Alternative to the representation in 1 can the decor 92 also completely or partially in the hydraulic unit 8th be structurally integrated.

Die Einrichtung 92 steuert die Hydraulikeinheit 8 derart an, dass der Bremsdruck zum Betätigen der Bremse 10 gegenüber dem Betätigungsdruck, bspw. für eine Antiblockierfunktion, verändert werden kann. Zur Bereitstellung der Antiblockierfunktion weist die Hydraulikeinheit 8 ein jeweils als 2/2-Wege-Elektromagnetventil ausgebildetes erstes Auslassventil 96, zweites Auslassventil 98, drittes Auslassventil 100 und viertes Auslassventil 102 sowie einen ersten Saugspeicher 104, einen zweiten Saugspeicher 106, eine erste Rückförderpumpe 108 und eine zweite Rückförderpumpe 110 auf. Die Rückförderpumpen 108 und 110 werden von einem gemeinsamen Pumpenmotor 112 angetrieben. Die Auslassventile 96, 98, 100 und 102 nehmen im unbestromten Zustand jeweils mittels der Kraft einer Feder eine Sperrstellung ein. In bestromten Zustand nehmen die Auslassventile 96, 98, 100 und 102 hingegen jeweils eine Durchgangsstellung ein. Die Einlassventile 78, 80, 88 und 90 nehmen hingegen im bestromten Zustand die Funktion eines Rückschlagventils ein, das ein Rückströmen von Bremsflüssigkeit von der Bremse 10 ermöglicht, jedoch in umgekehrter Richtung sperrt. Eine Blockierneigung an den Rädern, welchen die Bremszylinder 12, 14, 16 und 18 zugeordnet sind, wird mittels der Einrichtung 92 anhand von Signalen erkannt, die über nicht dargestellte Signalleitungen von Drehzahlsensoren 114, 116, 118 und 120 an den Rädern zur Einrichtung 92 übermittelt werden.The device 92 controls the hydraulic unit 8th such that the brake pressure for actuating the brake 10 can be changed relative to the actuation pressure, for example for an anti-lock function. To provide the anti-lock function, the hydraulic unit 8th each designed as a 2/2-way solenoid valve first exhaust valve 96 , second exhaust valve 98 , third exhaust valve 100 and fourth exhaust valve 102 and a first suction storage 104 , a second suction storage 106 , a first return pump 108 and a second return pump 110 on. The return pumps 108 and 110 be from a common pump motor 112 driven. The exhaust valves 96 . 98 . 100 and 102 take in the de-energized state each by means of the force of a spring a blocking position. When energized take the exhaust valves 96 . 98 . 100 and 102 however, in each case a passage position. The intake valves 78 . 80 . 88 and 90 On the other hand, in the energized state, they assume the function of a check valve, which is a return flow of brake fluid from the brake 10 allows, but locks in the opposite direction. A blocking tendency on the wheels, which the brake cylinder 12 . 14 . 16 and 18 are assigned, by means of the device 92 detected by signals, not shown via signal lines of speed sensors 114 . 116 . 118 and 120 on the wheels to the device 92 be transmitted.

Wenn die Einrichtung 92, bspw. anhand von Signalen des ersten Drehzahlsensors 114, eine Blockierneigung des dem ersten Bremszylinder 12 zugeordneten Rades erkennt, steuert die Einrichtung 92 die Hydraulikeinheit 8 derart an, dass der Bremsdruck am dritten Ausgang 46 gegenüber dem aktuellen Bremsdruck bzw. gegenüber dem Betätigungsdruck vermindert wird. Insbesondere sorgt die Einrichtung 92 dafür, dass das erste Einlassventil 78 und das erste Auslassventil 96 bestromt werden. Dadurch kann Bremsflüssigkeit durch das erste Auslassventil 96 zum ersten Saugspeicher 104 fließen und wird mittels der ersten Rückförderpumpe 108 rückgefördert und somit der Bremsdruck am dritten Ausgang 46 abgebaut bzw. reduziert.If the device 92 , For example, based on signals of the first speed sensor 114 , a blocking tendency of the first brake cylinder 12 detects assigned wheel controls the device 92 the hydraulic unit 8th such that the brake pressure at the third output 46 is reduced compared to the current brake pressure or with respect to the actuation pressure. In particular, the facility ensures 92 for being the first inlet valve 78 and the first exhaust valve 96 be energized. This allows brake fluid through the first exhaust valve 96 to the first suction storage 104 flow and is by means of the first return pump 108 fed back and thus the brake pressure at the third output 46 reduced or reduced.

Die erste Rückförderpumpe 108 sorgt bereits vor dem Öffnen des ersten Auslassventils 96 dafür, dass in einer ersten Rückförderleitung 122, die mit dem ersten Saugspeicher 104 und eingangsseitig mit der ersten Rückförderpumpe 108 verbunden ist, ein gegenüber dem Bremsdruck am dritten Ausgang 46 geringerer Druck anliegt, so dass ein schnelles Rückströmen von Bremsflüssigkeit durch die erste Rückförderleitung 122 erfolgen kann. Der erste Saugspeicher 104 stellt ein Reservoir für rückströmende Bremsflüssigkeit bereit und sorgt somit für eine ausreichend große Aufnahmefähigkeit für rückströmende Bremsflüssigkeit innerhalb einer kürzeren Zeit, als mittels der ersten Rückförderpumpe 108 rückgefördert werden kann. Die gleiche Funktionsweise ergibt sich für den zweiten Bremszylinder 14 sowie in Verbindung mit dem zweiten Saugspeicher 106 und einer zweiten Rückförderleitung 124 für den dritten Bremszylinder 16 und den vierten Bremszylinder 18.The first return pump 108 ensures even before opening the first exhaust valve 96 for being in a first return line 122 that with the first suction storage 104 and on the input side with the first return pump 108 is connected, one to the brake pressure at the third output 46 lower pressure is applied, so that a quick return flow of brake fluid through the first return line 122 can be done. The first suction storage 104 provides a reservoir for backflow brake fluid and thus provides a sufficiently large capacity for backflow brake fluid within a shorter time than by means of the first return pump 108 can be promoted. The same operation results for the second brake cylinder 14 as well as in connection with the second suction storage 106 and a second return line 124 for the third brake cylinder 16 and the fourth brake cylinder 18 ,

Die Hydraulikeinheit 8 kann den Bremsdruck an den Ausgängen 46, 48, 50 und 52 auch gegenüber dem Betätigungsdruck, der an den Eingängen 40 und 44 bereitgestellt wird, erhöhen. Insbesondere unterstützen die Rückförderpumpen 108 und 110 einen schnellen Druckaufbau bzw. sorgen für einen aktiven Druckaufbau. Die Bremsflüssigkeit wird in diesem Fall nicht durch das bestromte und eine Sperrstellung einnehmende dritte Absperrventil 76 bzw. vierte Absperrventil 86 geleitet, sondern strömt über ein jeweils als 2/2-Wege-Elektromagnetventil ausgebildetes erstes Ventil 126 bzw. zweites Ventil 128 über die erste Rückförderleitung 122 bzw. über die zweite Rückförderleitung 124 zum Eingang der ersten Rückförderpumpe 108 bzw. zum Eingang der zweiten Rückförderpumpe 110 und wird dadurch druckverstärkt zu den Einlassventilen 78 und 80 bzw. 88 und 90 geleitet. Die Ventile 126 und 128, die im unbestromten Zustand jeweils mittels der Kraft einer Feder eine Sperrstellung einnehmen, werden zum Einnehmen ihrer Durchgangsstellung hierfür bestromt.The hydraulic unit 8th can reduce the brake pressure at the outputs 46 . 48 . 50 and 52 also against the actuating pressure, at the entrances 40 and 44 is increased. In particular, the return pumps support 108 and 110 a quick pressure build-up or provide for an active pressure build-up. The brake fluid is not in this case by the energized and a locking position engaging third shut-off valve 76 or fourth shut-off valve 86 but flows through a respectively designed as a 2/2-way solenoid valve first valve 126 or second valve 128 over the first return line 122 or via the second return line 124 to the entrance of the first return pump 108 or to the input of the second return pump 110 and is thereby pressure-boosted to the intake valves 78 and 80 respectively. 88 and 90 directed. The valves 126 and 128 , Which in the de-energized state in each case assume a blocking position by means of the force of a spring, are energized for taking their passage position for this purpose.

Die Hydraulikeinheit 8 weist ferner einen ersten Druckbehälter 130 auf, der hydraulisch mit dem ersten Eingang 40 verbunden ist, und einen zweiten Druckbehälter 132, der hydraulisch mit dem zweiten Eingang 44 verbunden ist. Schließlich weist die Hydraulikeinheit 8 einen ersten Drucksensor 134 auf, der hydraulisch mit dem ersten Eingang 40 verbunden ist und daher den Druck am ersten Eingang 40 sensieren kann, so dass entsprechende Signale über eine nicht dargestellte Signalleitung an die Einrichtung 92 übermittelt werden können.The hydraulic unit 8th also has a first pressure vessel 130 on, hydraulically with the first entrance 40 is connected, and a second pressure vessel 132 , which is hydraulic with the second input 44 connected is. Finally, the hydraulic unit points 8th a first pressure sensor 134 on, hydraulically with the first entrance 40 is connected and therefore the pressure at the first input 40 can sense, so that corresponding signals via a signal line, not shown, to the device 92 can be transmitted.

Die Bremseinrichtung 1 ermöglicht dank der Einrichtung 92 einen aktiven Bremsdruckaufbau in Abhängigkeit von einer Betätigung des Bremspedals 4, wenn die Bremsdruckunterstützung durch den hydraulischen Verstärkerkreis 20 ausfallen sollte, insbesondere im Falle eines Ausfalls der Lenkhilfepumpe 22. Ein Ausfall der Bremsdruckunterstützung durch den Hydraulikkreis 20 wird bspw. mittels eines zweiten Drucksensors 148 ermittelt, der mit einer nicht dargestellten Signalleitung mit der Einrichtung 92 verbunden ist. Alternativ oder zusätzlich verwendet die Einrichtung 92 die Information, ob der Motor, welcher die Lenkhilfepumpe 22 antreibt, läuft, um zu ermitteln, ob ein ausreichender Druck im hydraulischen Verstärkerkreis 20 bereitsteht bzw. ob der Bremskraftverstärker 6 aktiv oder inaktiv ist. Die Hilfspumpe 24 wird durch entsprechende Ansteuerung durch die Einrichtung 92 nur dann in Betrieb gesetzt, wenn Druck im hydraulischen Verstärkerkreis 20 aufgebaut werden muss, weil dieser Druck bspw. zur Lenkkraftunterstützung benötigt wird oder die fehlende Bremskraftverstärkung durch den Bremskraftverstärker nicht ausreichend auf andere Weise kompensiert werden kann.The braking device 1 thanks to the facility 92 an active brake pressure build-up in response to an actuation of the brake pedal 4 when the brake pressure assist by the hydraulic booster circuit 20 should fail, especially in the event of a failure of the power steering pump 22 , A failure of the brake pressure assistance by the hydraulic circuit 20 is eg. By means of a second pressure sensor 148 determined with the a signal line, not shown, with the device 92 connected is. Alternatively or additionally, the device uses 92 the information, whether the engine, which the power steering pump 22 drives, runs to determine if there is sufficient pressure in the hydraulic booster circuit 20 is ready or whether the brake booster 6 is active or inactive. The auxiliary pump 24 is by appropriate control by the device 92 only put into operation when pressure in the hydraulic booster circuit 20 must be constructed because this pressure is, for example, needed for steering power assistance or the lack of brake boosting can not be compensated by the brake booster sufficiently in other ways.

In der Regel kompensiert die Bremsanlage 1 mit der Einrichtung 92 eine fehlende Bremskraftunterstützung durch die Lenkhilfepumpe 22 bzw. eine Inaktivität des Bremskraftverstärkers 6 dadurch, dass der Bremsdruck zum Betätigen der Bremse 10 in Abhängigkeit von einer ermittelten Betätigung der Bremsbetätigungseinheit 2 aktiv ausgesteuert wird. Die erhöhte Bremswirkung wird somit mittels der Hydraulikeinheit 8 bereitgestellt, die hierfür von der Einrichtung 92 geeignet angesteuert wird. Insbesondere sorgen die Rückförderpumpen 108 und 110 für die Bremskraftunterstützung.In general, the brake system compensates 1 with the device 92 a lack of brake assist by the power steering pump 22 or an inactivity of the brake booster 6 in that the brake pressure for actuating the brake 10 in response to a detected actuation of the brake operating unit 2 is actively controlled. The increased braking effect is thus by means of the hydraulic unit 8th provided by the facility for this purpose 92 is suitably controlled. In particular, the return pumps provide 108 and 110 for the brake power assistance.

Mittels der ersten Rückförderpumpe 108 wird über das erste Einlassventil 78 der Bremsdruck am ersten Bremszylinder 12 und über das zweite Einlassventil 80 der Bremsdruck am zweiten Bremszylinder 14 aktiv aufgebaut. Erst wenn das Bremspedal 4 nicht mehr betätigt wird, werden das erste Auslassventil 96 und das zweite Auslassventil 98 zum Druckabbau geöffnet. Entsprechend erfolgt ein Druckaufbau am dritten Bremszylinder 16 und am vierten Bremszylinder 18 mittels der zweiten Rückförderpumpe 110 über das dritte Einlassventil 88 bzw. vierte Einlassventil 90.By means of the first return pump 108 is via the first inlet valve 78 the brake pressure at the first brake cylinder 12 and via the second inlet valve 80 the brake pressure at the second brake cylinder 14 actively built. Only when the brake pedal 4 no longer being actuated become the first exhaust valve 96 and the second exhaust valve 98 open for pressure reduction. Accordingly, a pressure build-up takes place on the third brake cylinder 16 and on the fourth brake cylinder 18 by means of the second return pump 110 via the third inlet valve 88 or fourth inlet valve 90 ,

Die Bremse 10 wird in Abhängigkeit von einer Betätigung des Bremspedals 4 bzw. in Abhängigkeit von einem Maß dieser Betätigung betätigt. Die Betätigung des Bremspedals 4 bzw. das Maß dieser Betätigung und somit ein Fahrerwunsch wird mittels eines als Kraftsensor, Drucksensor oder Wegsensor ausgebildeten Sensors 150 ermittelt. Sensorsignale werden von diesem Sensor 150 über eine nicht dargestellte Signalleitung an die Einrichtung 92 übermittelt, die aus diesen Signalen auf eine Soll-Verzögerung oder einen Soll-Bremsdruck an der Bremse 10 schließt. Insbesondere wird das Fahrzeug verzögerungsgeregelt abgebremst, wobei eine Ist-Verzögerung mittels der Raddrehzahlsensoren 114, 116, 118 und 120 ermittelt und mit der Soll-Verzögerung verglichen wird. Die Einrichtung 92 steuert die Hydraulikeinheit 8 derart an, dass der Bremsdruck an der Bremse 10 soweit erhöht oder erniedrigt wird, dass sich die Ist-Verzögerung der Soll-Verzögerung angleicht. Für einen Druckaufbau im ersten Bremskreis 28 werden dabei vorzugsweise das dritte Absperrventil 76 und das erste Ventil 126 bestromt. Im zweiten Bremskreis 32 werden entsprechend das vierte Absperrventil 86 und das zweite Ventil 128 bestromt.The brake 10 is dependent on an operation of the brake pedal 4 or actuated depending on a measure of this operation. The operation of the brake pedal 4 or the extent of this operation and thus a driver's request is by means of a trained as a force sensor, pressure sensor or displacement sensor 150 determined. Sensor signals are from this sensor 150 via a signal line, not shown, to the device 92 transmitted from these signals to a desired deceleration or a desired brake pressure at the brake 10 closes. In particular, the vehicle is braked with deceleration control, whereby an actual deceleration by means of the wheel speed sensors 114 . 116 . 118 and 120 determined and compared with the target delay. The device 92 controls the hydraulic unit 8th such that the brake pressure on the brake 10 is increased or decreased so far that the actual delay equalizes the target delay. For a pressure build-up in the first brake circuit 28 are preferably the third shut-off valve 76 and the first valve 126 energized. In the second brake circuit 32 are accordingly the fourth shut-off valve 86 and the second valve 128 energized.

Bei Stillstand des Fahrzeugs findet keine Verzögerungsregelung statt. Stattdessen wird der Bremsdruck an der Bremse 10 gemäß der ermittelten Betätigung des Bremspedals 4 entweder gesteuert oder geregelt. Für eine Regelung des Bremsdrucks im ersten Bremskreis 28 wird ein Ist-Bremsdruck mittels des ersten Drucksensors 134 ermittelt, wobei der erste Drucksensor 134 durch das unbestromte dritte Absperrventil 76 und das unbestromte erste Einlassventil 78 mit dem ersten Bremszylinder 12 sowie durch das dritte Absperrventil 76 und das zweite Einlassventil 80 mit dem zweiten Bremszylinder 14 hydraulisch verbunden ist. Der Bremsdruck im zweiten Bremskreis 32 wird mittels eines dritten Drucksensors 152 ermittelt, der hydraulisch über das unbestromte vierte Absperrventil 86 und das unbestromte dritte Einlassventil 88 mit dem dritten Bremszylinder 16 sowie durch das vierte Absperrventil 86 und das vierte Einlassventil 90 mit dem vierten Bremszylinder 18 hydraulisch verbunden ist.When the vehicle is stationary, there is no deceleration control. Instead, the brake pressure on the brake 10 in accordance with the determined operation of the brake pedal 4 either controlled or regulated. For a regulation of the brake pressure in the first brake circuit 28 becomes an actual brake pressure by means of the first pressure sensor 134 determined, wherein the first pressure sensor 134 through the de-energized third shut-off valve 76 and the de-energized first inlet valve 78 with the first brake cylinder 12 as well as through the third shut-off valve 76 and the second intake valve 80 with the second brake cylinder 14 hydraulically connected. The brake pressure in the second brake circuit 32 is by means of a third pressure sensor 152 determined, the hydraulically via the de-energized fourth shut-off valve 86 and the de-energized third intake valve 88 with the third brake cylinder 16 as well as through the fourth shut-off valve 86 and the fourth intake valve 90 with the fourth brake cylinder 18 hydraulically connected.

Für die Bremsdruckregelung nehmen das erste Absperrventil 54 und das zweite Absperrventil 56 ihre Sperrstellung ein, damit sich u. a. auch am ersten Drucksensor 134 und am dritten Drucksensor 152 ein Bremsdruck einstellen kann, der vom Betätigungsdruck, der mittel der Bremsbetätigungseinheit bereitgestellt wird, abweichen kann. Insbesondere wird ein Rückfließen von Hydraulikflüssigkeit von der Hydraulikeinheit 8 zur Bremsbetätigungseinheit 2 bzw. in den Vorratstank 36 mittels des ersten Absperrventils 54 und des zweiten Absperrventils 56 verhindert. Die Absperrventile 54 und 56 sind optional und können daher auch entfallen.For the brake pressure control take the first shut-off valve 54 and the second shut-off valve 56 their blocking position, so that, inter alia, on the first pressure sensor 134 and at the third pressure sensor 152 may set a brake pressure that may differ from the operating pressure provided by the brake operating unit. In particular, a backflow of hydraulic fluid from the hydraulic unit 8th to the brake control unit 2 or in the storage tank 36 by means of the first shut-off valve 54 and the second shut-off valve 56 prevented. The shut-off valves 54 and 56 are optional and therefore can be omitted.

Bei einer Bremsanlage gemäß einem nicht gezeigten, alternativen Ausführungsbeispiel entfällt die Hilfspumpe 24 sowie eine Ansteuerung der Hilfspumpe 24, wobei diese Bremsanlage ansonsten identisch zur Bremsanlage 1 des Ausführungsbeispiels gemäß 1 ausgebildet sein kann.In a brake system according to an alternative embodiment, not shown, eliminates the auxiliary pump 24 and a control of the auxiliary pump 24 , this brake system otherwise identical to the brake system 1 of the embodiment according to 1 can be trained.

2 zeigt ein Blockschaltbild zur vereinfachten Darstellung von Verfahrenschritten eines Verfahrens 161 zum Betreiben einer hydraulischen Bremsanlage, insbesondere der Bremsanlage 1 des Ausführungsbeispiels gemäß 1. 2 shows a block diagram for simplified representation of method steps of a method 161 for operating a hydraulic brake system, in particular the brake system 1 of the embodiment according to 1 ,

Das Verfahren 161 betrifft das Betätigen einer Betriebsbremse bzw. der als Betriebsbremse ausgebildeten Bremse 10 und findet daher bei eingeschalteter Zündung des die Bremsanlage 1 aufweisenden Fahrzeugs statt. Das Verfahren 161, soweit dargestellt, startet in einem Schritt 162 und endet daher in einem Schritt 164, wenn gemäß einer Abfrage 166 die Zündung des Fahrzeugs nicht mehr betätigt ist. Wenn die Zündung betätigt ist bzw. die Bremsanlage 1 mit Spannung versorgt ist, wird in einem Schritt 168 abgefragt, ob die Bremsbetätigungseinheit 2 betätigt ist. Wenn die Bremsbetätigungseinheit 2 bzw. das Bremspedal 4 nicht betätigt ist, wird oder bleibt die Bremse 10 gemäß einem Schritt 170 gelöst. Andernfalls bleibt oder wird die Bremse 10 betätigt, jedoch auf unterschiedliche Weise je nachdem, ob der Bremskraftverstärker 6 aktiv oder inaktiv ist. In einem Schritt 172 wird daher zunächst ermittelt, ob der Bremskraftverstärker 6 aktiv oder inaktiv ist. Der Schritt 172 beinhaltet gemäß diesem besonderen Ausführungsbeispiel einen Schritt 174, gemäß dem ermittelt wird, ob die Lenkhilfepumpe 22 aktiv oder inaktiv ist. Im Fall der als inaktiv ermittelten Lenkhilfepumpe 22 wird auf eine Inaktivität des Bremskraftverstärkers 6 geschlossen.The procedure 161 relates to the actuation of a service brake or designed as a service brake brake 10 and therefore finds when the ignition of the brake system 1 vehicle instead. The procedure 161 , so far shown, starts in one step 162 and therefore ends in one step 164 if according to a query 166 the ignition of the vehicle is no longer actuated. When the ignition is applied or the brake system 1 is powered in one step 168 queried whether the brake actuation unit 2 is pressed. When the brake operating unit 2 or the brake pedal 4 is not actuated, is or remains the brake 10 according to a step 170 solved. Otherwise, the brake will remain or will 10 operated, but in different ways depending on whether the brake booster 6 is active or inactive. In one step 172 Therefore, it is first determined whether the brake booster 6 is active or inactive. The step 172 includes a step according to this particular embodiment 174 , in which it is determined whether the power steering pump 22 is active or inactive. In the case of the power steering pump identified as inactive 22 is due to an inactivity of the brake booster 6 closed.

Wenn nachfolgend gemäß einer Abfrage 176 nicht ermittelt wurde, dass der Bremskraftverstärker 6 inaktiv ist, wird die Bremse 10 auf reguläre Weise betätigt. Hierfür wird gemäß einem Schritt 178 der Betätigungsdruck hydraulisch mittels der Bremsbetätigungseinheit 2 bereitgestellt. Gemäß einem Schritt 180 wird die Bremse 10 mit einem Bremsdruck nach Maßgabe dieses Betätigungsdrucks betätigt. Sofern der Bremsdruck nicht durch elektronische Bremseingriffe verändert wird, ist der Bremsdruck gleich dem Betätigungsdruck.If following according to a query 176 it was not determined that the brake booster 6 is inactive, the brake is 10 operated in a regular way. For this purpose, according to a step 178 the actuating pressure hydraulically by means of the brake operating unit 2 provided. In one step 180 gets the brake 10 operated with a brake pressure in accordance with this operating pressure. If the brake pressure is not changed by electronic brake interventions, the brake pressure is equal to the actuating pressure.

Wenn hingegen gemäß der Abfrage 176 der Bremskraftverstärker als inaktiv ermittelt ist, wird eine erhöhte Bremswirkung nicht mittels des Bremskraftverstärkers 6 über den Betätigungsdruck, sondern gemäß einem Schritt 182 mittels der Hydraulikeinheit 8 erzielt. Dabei steuert die Hydraulikeinheit 8 gemäß einem Schritt 184 den Bremsdruck aktiv aus. Dies geschieht auf unterschiedliche Weise. Wenn gemäß einer Abfrage 186 eine Bewegung des Fahrzeugs ermittelt bzw. ein Fahrzeugstillstand nicht ermittelt ist, wird die Bremse 10 gemäß einem Schritt 180 geregelt betätigt. Insbesondere erfolgt eine Verzögerungsregelung. Hierfür wird gemäß einem Schritt 190 die Ist-Verzögerung des Fahrzeugs, insbesondere mittels der Drehzahlsensoren 114, 116, 118 und 120, ermittelt. Nachfolgend steuert die Hydraulikeinheit 8 den Bremsdruck gemäß einem Schritt 192 in zusätzlicher Abhängigkeit von der ermittelten Ist-Verzögerung aus. Die Einrichtung 92 zur Steuerung der Bremsanlage 1 steuert die Hydraulikeinheit 8 daher derart an, dass durch Erhöhen, Halten oder Erniedrigen des Bremsdrucks die gemessene Ist-Verzögerung zur durch die Betätigung des Bremspedals 4 vorgegebenen Soll-Verzögerung hingeführt wird.If, by contrast, according to the query 176 the brake booster is determined to be inactive, an increased braking effect is not by means of the brake booster 6 over the actuation pressure, but according to one step 182 by means of the hydraulic unit 8th achieved. The hydraulic unit controls 8th according to a step 184 the brake pressure is active. This happens in different ways. If according to a query 186 a movement of the vehicle is determined or a vehicle standstill is not determined, the brake 10 according to a step 180 controlled actuated. In particular, a delay regulation takes place. For this purpose, according to a step 190 the actual deceleration of the vehicle, in particular by means of the speed sensors 114 . 116 . 118 and 120 , determined. Subsequently, the hydraulic unit controls 8th the brake pressure according to a step 192 in addition to the determined actual delay. The device 92 for controlling the brake system 1 controls the hydraulic unit 8th Therefore, by increasing, maintaining, or decreasing the brake pressure, the measured actual deceleration is increased by the operation of the brake pedal 4 predetermined target delay is guided.

Wenn andernfalls gemäß der Abfrage 186 keine Bewegung, sondern Stillstand des Fahrzeugs ermittelt ist, wird das Fahrzeug gesteuert gebremst gehalten, wobei der Bremsdruck entweder gesteuert oder geregelt wird. In 2 sind beide Möglichkeiten eingezeichnet. Veranschaulicht durch eine Abfrage 194, ob der Bremsdruck gesteuert werden soll, folgt verfahrensgemäß somit entweder ein Schritt 196 oder ein Schritt 198.Otherwise, according to the query 186 no movement, but standstill of the vehicle is determined, the vehicle is controlled braked held, the brake pressure is either controlled or regulated. In 2 Both options are shown. Illustrated by a query 194 Whether the brake pressure is to be controlled follows, according to the method thus either a step 196 or a step 198 ,

Gemäß dem Schritt 196 wird die Bremse 10 gesteuert betätigt gehalten, wobei gemäß einem Schritt 200 der Bremsdruck nach Maßgabe der ermittelten Betätigung der Bremsbetätigungseinheit 2 ausgesteuert und damit gesteuert wird. Gemäß dem Schritt 198 wird hingegen die Bremse 10 geregelt betätigt gehalten. Hierzu steuert die Einrichtung 92 gemäß einem Schritt 202 die Absperrventile 54 und 56 zum Trennen des Bremsdrucks vom Betätigungsdruck derart an, dass diese Absperrventile 54 und 56 ihre Sperrstellung einnehmen. Gemäß einem Schritt 204 wird der jeweils ausgesteuerte Ist-Bremsdruck in den Bremskreisen 28 und 32 ermittelt, wobei gemäß einem Schritt 206 der Ist-Bremsdruck im ersten Bremskreis 28 mittels des ersten Drucksensors 134 und der Ist-Bremsdruck im zweiten Bremskreis 32 mittels des dritten Drucksensors 152 sensiert wird. Nachfolgend wird der Bremsdruck gemäß einem Schritt 208 in zusätzlicher Abhängigkeit vom ermittelten Ist-Bremsdruck ausgesteuert und damit geregelt. Der Ist-Bremsdruck wird dabei in Richtung eines Soll-Bremsdrucks geregelt, der durch die Betätigung des Bremspedals 4 vorgegeben ist.According to the step 196 gets the brake 10 controlled controlled, wherein according to a step 200 the brake pressure in accordance with the determined operation of the brake operating unit 2 is controlled and thus controlled. According to the step 198 however, the brake is 10 kept regulated operated. The device controls this 92 according to a step 202 the shut-off valves 54 and 56 for separating the brake pressure from the actuating pressure such that these shut-off valves 54 and 56 take their locked position. In one step 204 is the respectively controlled actual brake pressure in the brake circuits 28 and 32 determined according to a step 206 the actual brake pressure in the first brake circuit 28 by means of the first pressure sensor 134 and the actual brake pressure in the second brake circuit 32 by means of the third pressure sensor 152 is sensed. Subsequently, the brake pressure according to a step 208 controlled in additional dependence on the determined actual brake pressure and thus regulated. The actual brake pressure is regulated in the direction of a desired brake pressure, by the operation of the brake pedal 4 is predetermined.

Auf den Schritt 170, 180, 188, 196 oder 198 folgt jeweils wieder die Abfrage 166, sodass das Verfahren solange fortgesetzt wird, wie die Bremsanlage aktiv ist.On the step 170 . 180 . 188 . 196 or 198 follows again the query 166 so that the procedure continues as long as the brake system is active.

Alle in der vorstehenden Beschreibung und in den Ansprüchen genannten Merkmale sind sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander einsetzbar. Die Offenbarung der Erfindung ist somit nicht auf die beschriebenen bzw. beanspruchten Merkmalskombinationen beschränkt. Vielmehr sind alle Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten.All mentioned in the foregoing description and in the claims features are used individually as well as in any combination with each other. The disclosure of the invention is therefore not limited to the described or claimed feature combinations. Rather, all feature combinations are to be regarded as disclosed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
hydraulische Bremsanlagehydraulic brake system
22
BremsbetätigungseinheitBrake actuation unit
44
Bremspedalbrake pedal
66
BremskraftverstärkerBrake booster
88th
Hydraulikeinheithydraulic unit
1010
Bremsebrake
1212
erster Bremszylinderfirst brake cylinder
1414
zweiter Bremszylindersecond brake cylinder
1616
dritter Bremszylinderthird brake cylinder
1818
vierter Bremszylinderfourth brake cylinder
2020
hydraulischer Verstärkerkreishydraulic amplifier circuit
2222
LenkhilfepumpePower steering pump
24 24
Hilfspumpeauxiliary pump
2626
HauptbremszylinderMaster Cylinder
2828
erster Bremskreisfirst brake circuit
3030
erster Ausgangfirst exit
3232
zweiter Bremskreissecond brake circuit
3434
zweiter Ausgangsecond exit
3636
Vorratstankstorage tank
3838
erster Verbindungskanalfirst connection channel
4040
erster Eingangfirst entrance
4242
zweiter Verbindungskanalsecond connection channel
4444
zweiter Eingangsecond entrance
4646
dritter Ausgangthird exit
4848
vierter Ausgangfourth exit
5050
fünfter Ausgangfifth exit
5252
sechster Ausgangsixth exit
5454
erstes Absperrventilfirst shut-off valve
5656
zweites Absperrventilsecond shut-off valve
7676
drittes Absperrventilthird shut-off valve
7878
erstes Einlassventilfirst inlet valve
8080
zweites Einlassventilsecond inlet valve
8686
viertes Absperrventilfourth shut-off valve
8888
drittes Einlassventilthird inlet valve
9090
viertes Einlassventilfourth inlet valve
9292
Einrichtung zur SteuerungDevice for control
9494
Steuerleitungcontrol line
9696
erstes Auslassventilfirst exhaust valve
9898
zweites Auslassventilsecond exhaust valve
100100
drittes Auslassventilthird outlet valve
102102
viertes Auslassventilfourth exhaust valve
104104
erster Saugspeicherfirst suction storage
106106
zweiter Saugspeichersecond suction storage
108108
erste Rückförderpumpefirst return pump
110110
zweite Rückförderpumpesecond return pump
112112
Pumpenmotorpump motor
114114
erster Drehzahlsensorfirst speed sensor
116116
zweiter Drehzahlsensorsecond speed sensor
118118
dritter Drehzahlsensorthird speed sensor
120120
vierter Drehzahlsensorfourth speed sensor
122122
erste Rückförderleitungfirst return line
124124
zweite Rückförderleitungsecond return line
126126
erstes Ventilfirst valve
128128
zweites Ventilsecond valve
130130
erster Druckbehälterfirst pressure vessel
132132
zweiter Druckbehältersecond pressure vessel
134134
erster Drucksensorfirst pressure sensor
148148
zweiter Drucksensorsecond pressure sensor
150150
Sensor (Kraftsensor/Drucksensor/Wegsensor)Sensor (force sensor / pressure sensor / displacement sensor)
152152
dritter Drucksensorthird pressure sensor
161161
Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen BremsanlageMethod for operating a hydraulic brake system
162162
Start des VerfahrensStart of the procedure
164164
Ende des VerfahrensEnd of the procedure
166166
Abfrage: Zündung betätigt?Query: Ignition pressed?
168168
Abfrage: Bremsbetätigungseinheit betätigt?Query: brake actuation unit actuated?
170170
Bremse wird oder bleibt gelöstBrake is or remains solved
172172
Ermitteln, ob Bremskraftverstärker aktiv oder inaktiv istDetermine if brake booster is active or inactive
174174
Ermitteln, ob Lenkhilfepumpe aktiv oder Inaktiv istDetermine if power steering pump is active or inactive
176176
Abfrage: Bremskraftverstärker inaktiv?Query: brake booster inactive?
178178
Bereitstellen des BetätigungsdrucksProviding the actuating pressure
180180
Betätigen der Bremse nach Maßgabe des BetätigungsdrucksActuating the brake according to the operating pressure
182182
mittels Hydraulikeinheit wird erhöhte Bremswirkung erzieltBy means of hydraulic unit increased braking effect is achieved
184184
Hydraulikeinheit steuert Bremsdruck aktiv ausHydraulic unit actively controls brake pressure
186186
Abfrage: Bewegung des Fahrzeugs ermittelt?Query: movement of the vehicle determined?
188188
Geregeltes Betätigen der BremseControlled operation of the brake
190190
Ermitteln der Verzögerung des FahrzeugsDetermine the deceleration of the vehicle
192192
Aussteuern des Bremsdruck in Abhängigkeit von der ermittelten VerzögerungControlling the brake pressure as a function of the determined delay
194194
Abfrage: Zwei AlternativenQuery: Two alternatives
196196
Bremse wird gesteuert betätigt gehaltenBrake is kept controlled controlled
198198
Bremse wird geregelt betätigt gehaltenBrake is kept controlled operated
200200
Aussteuern des Bremsdrucks nach Maßgabe der ermittelten Betätigung der BremsbetätigungseinheitControlling the brake pressure in accordance with the determined operation of the brake operating unit
202202
Ansteuern der Absperrventile zum Trennen des Bremsdrucks vom BetätigungsdruckActuation of the shut-off valves for separating the brake pressure from the actuating pressure
204204
Bremsdruck ermittelnDetermine brake pressure
206206
Sensieren des Bremsdrucks mittels DrucksensorenSensing the brake pressure by means of pressure sensors
208208
Aussteuern des Bremsdrucks in zusätzlicher Abhängigkeit vom ermittelten BremsdruckControlling the brake pressure in addition to the determined brake pressure

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10237463 A1 [0007] DE 10237463 A1 [0007]

Claims (15)

Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen Bremsanlage (1) eines Fahrzeugs, insbesondere Nutzfahrzeugs, die eine Bremse (10) zum Erzielen einer Bremswirkung, eine Bremsbetätigungseinheit (2) mit einem Bremskraftverstärker (6) und eine Hydraulikeinheit (8) aufweist, wobei mittels der Bremsbetätigungseinheit (2) ein Betätigungsdruck nach Maßgabe einer Betätigung der Bremsbetätigungseinheit (2) hydraulisch bereitgestellt wird (178), der hydraulisch durch die Hydraulikeinheit (8) zur Bremse (10) geführt werden kann, um die Bremse (10) mit einem Bremsdruck nach Maßgabe des Betätigungsdrucks hydraulisch zu betätigen (180), und wobei mittels der Hydraulikeinheit (8) der Bremsdruck zum Betätigen der Bremse (10) gegenüber dem Betätigungsdruck verändert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass ermittelt wird (172), ob der Bremskraftverstärker (6) aktiv oder inaktiv ist, und im Falle ermittelter Inaktivität des Bremskraftverstärkers (6) die Hydraulikeinheit (8) die erhöhte Bremswirkung dadurch erzielt (182), dass die Hydraulikeinheit (8) in Erwiderung auf eine ermittelte Betätigung der Bremsbetätigungseinheit (2) den Bremsdruck zum Betätigen der Bremse (10) in Abhängigkeit von der ermittelten Betätigung der Bremsbetätigungseinheit (2) aktiv aussteuert (184).Method for operating a hydraulic brake system ( 1 ) of a vehicle, in particular a commercial vehicle, which has a brake ( 10 ) for achieving a braking effect, a brake actuation unit ( 2 ) with a brake booster ( 6 ) and a hydraulic unit ( 8th ), wherein by means of the brake actuation unit ( 2 ) an actuating pressure in accordance with an operation of the brake operating unit ( 2 ) is provided hydraulically ( 178 ) hydraulically operated by the hydraulic unit ( 8th ) to the brake ( 10 ) can be guided to the brake ( 10 ) to be operated hydraulically with a brake pressure in accordance with the actuating pressure ( 180 ), and wherein by means of the hydraulic unit ( 8th ) the brake pressure for actuating the brake ( 10 ) relative to the actuating pressure, characterized in that it is determined ( 172 ), whether the brake booster ( 6 ) is active or inactive, and in the case of determined inactivity of the brake booster ( 6 ) the hydraulic unit ( 8th ) achieves the increased braking effect ( 182 ), that the hydraulic unit ( 8th ) in response to a detected actuation of the brake actuation unit ( 2 ) the brake pressure for actuating the brake ( 10 ) in dependence on the determined actuation of the brake actuation unit ( 2 ) actively ( 184 ). Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ermittelt wird (174), ob eine von einem Motor des Fahrzeugs antreibbare Lenkhilfepumpe (22), mittels der der zum Betrieb des Bremskraftverstärkers (6) notwendige Druck hydraulisch bereitstellbar ist, aktiv oder inaktiv ist, und in Erwiderung auf eine ermittelte Inaktivität der Lenkhilfepumpe (22) der Bremskraftverstärker (6) als inaktiv ermittelt wird, insbesondere sofern nicht aufgrund eines erkannten Notfalls der zum Betrieb des Bremskraftverstärkers (6) notwendige Druck hydraulisch von einer Hilfspumpe (24) bereitgestellt wird.Method according to claim 1, characterized in that it is determined ( 174 ), whether a powered by an engine of the vehicle power steering pump ( 22 ), by means of which the operation of the brake booster ( 6 ) pressure is hydraulically available, is active or inactive, and in response to a detected inactivity of the power steering pump ( 22 ) of the brake booster ( 6 ) is determined to be inactive, in particular, if not due to a detected emergency, the operation of the brake booster ( 6 ) necessary pressure hydraulically from an auxiliary pump ( 24 ) provided. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremse bei betätigter Bremsbetätigungseinheit im Falle einer ermittelten Bewegung des Fahrzeugs geregelt betätigt wird (188), wobei die Verzögerung des Fahrzeugs ermittelt wird (190) und die Hydraulikeinheit (8) den Bremsdruck zum Betätigen der Bremse in zusätzlicher Abhängigkeit von der ermittelten Verzögerung des Fahrzeugs aussteuert (192).Method according to Claim 1 or 2, characterized in that the brake is actuated in a controlled manner when the brake actuation unit is actuated in the event of a determined movement of the vehicle ( 188 ), whereby the deceleration of the vehicle is determined ( 190 ) and the hydraulic unit ( 8th ) controls the brake pressure for actuating the brake in additional dependence on the determined deceleration of the vehicle ( 192 ). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremse (10) bei ermittelter betätigter Bremsbetätigungseinheit (2) im Falle eines ermittelten Stillstands des Fahrzeugs gesteuert betätigt gehalten wird (196), wobei die Hydraulikeinheit (8) den Bremsdruck zum Betätigen der Bremse (10) nach Maßgabe der ermittelten Betätigung der Bremsbetätigungseinheit (2) aussteuert (200).Method according to one of the preceding claims, characterized in that the brake ( 10 ) with determined actuated brake actuation unit ( 2 ) is controlled controlled in the case of a determined standstill of the vehicle ( 196 ), whereby the hydraulic unit ( 8th ) the brake pressure for actuating the brake ( 10 ) in accordance with the determined actuation of the brake actuation unit ( 2 ) ( 200 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremse (10) bei ermittelter betätigter Bremsbetätigungseinheit (2) im Falle eines ermittelten Stillstands des Fahrzeugs geregelt betätigt gehalten wird (198), wobei der Bremsdruck, mit dem die Bremse (10) betätigt wird, ermittelt wird (204) und die Hydraulikeinheit (8) den Bremsdruck zum Betätigen der Bremse (10) in zusätzlicher Abhängigkeit vom ermittelten Bremsdruck aussteuert (208).Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the brake ( 10 ) with determined actuated brake actuation unit ( 2 ) is kept controlled in the event of a determined standstill of the vehicle ( 198 ), whereby the brake pressure with which the brake ( 10 ) is detected, is determined ( 204 ) and the hydraulic unit ( 8th ) the brake pressure for actuating the brake ( 10 ) in additional dependence on the determined brake pressure ( 208 ). Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsdruck, mit dem die Bremse (10) bei ermitteltem Stillstand des Fahrzeugs betätigt wird, mittels wenigstens eines Drucksensors (134, 152) sensiert wird (206), wobei ein hydraulisch zwischen der Bremsbetätigungseinheit (2) und der Hydraulikeinheit (8) angeordnetes Absperrventil (54, 56) derart angesteuert wird, dass dieses Absperrventil (54, 56) den Betätigungsdruck an der Bremsbetätigungseinheit (2) und den Bremsdruck an der Hydraulikeinheit (8) hydraulisch voneinander trennt (202).A method according to claim 5, characterized in that the brake pressure with which the brake ( 10 ) is actuated at a determined standstill of the vehicle, by means of at least one pressure sensor ( 134 . 152 ) is sensed ( 206 ), one hydraulically between the brake actuation unit ( 2 ) and the hydraulic unit ( 8th ) arranged shut-off valve ( 54 . 56 ) is controlled such that this shut-off valve ( 54 . 56 ) the actuation pressure at the brake actuation unit ( 2 ) and the brake pressure on the hydraulic unit ( 8th ) hydraulically separated from each other ( 202 ). Einrichtung zur Steuerung einer hydraulischen Bremsanlage (1) eines Fahrzeugs, insbesondere Nutzfahrzeugs, wobei die zu steuernde Bremsanlage (1) eine Bremse (10), eine Bremsbetätigungseinheit (2) mit einem Bremskraftverstärker (6) zum Erzielen einer erhöhten Bremswirkung bei Betätigung der Bremsbetätigungseinheit (2) mit gleicher Betätigungskraft und eine Hydraulikeinheit (8) aufweist und die ferner derart ausgebildet ist, dass mittels der Bremsbetätigungseinheit (2) ein Betätigungsdruck nach Maßgabe einer Betätigung der Bremsbetätigungseinheit (2) hydraulisch bereitstellbar ist (178), der hydraulisch durch die Hydraulikeinheit (8) zur Bremse (10) geführt werden kann, um die Bremse (10) mit einem Bremsdruck nach Maßgabe des Betätigungsdrucks hydraulisch zu betätigen (180), und dass mittels der Hydraulikeinheit (8) der Bremsdruck zum Betätigen der Bremse (10) gegenüber dem Betätigungsdruck verändert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (92) ausgebildet ist zum Ermitteln (172), ob der Bremskraftverstärker (6) aktiv oder inaktiv ist, und zum Ansteuern zumindest der Hydraulikeinheit (8) im Falle ermittelter Inaktivität des Bremskraftverstärkers (6) derart, dass mittels der Hydraulikeinheit (8) die erhöhte Bremswirkung dadurch erzielt wird (182), dass die Hydraulikeinheit (8) in Erwiderung auf eine ermittelte Betätigung der Bremsbetätigungseinheit (2) den Bremsdruck zum Betätigen der Bremse (10) in Abhängigkeit von der ermittelten Betätigung der Bremsbetätigungseinheit (2) aktiv aussteuert (184).Device for controlling a hydraulic brake system ( 1 ) of a vehicle, in particular a commercial vehicle, wherein the brake system to be controlled ( 1 ) a brake ( 10 ), a brake actuation unit ( 2 ) with a brake booster ( 6 ) for achieving an increased braking effect upon actuation of the brake actuation unit ( 2 ) with the same actuating force and a hydraulic unit ( 8th ) and which is further configured such that by means of the brake actuation unit ( 2 ) an actuating pressure in accordance with an operation of the brake operating unit ( 2 ) is hydraulically available ( 178 ) hydraulically operated by the hydraulic unit ( 8th ) to the brake ( 10 ) can be guided to the brake ( 10 ) to be operated hydraulically with a brake pressure in accordance with the actuating pressure ( 180 ), and that by means of the hydraulic unit ( 8th ) the brake pressure for actuating the brake ( 10 ) relative to the actuating pressure, characterized in that the device ( 92 ) is designed to determine ( 172 ), whether the brake booster ( 6 ) is active or inactive, and for controlling at least the hydraulic unit ( 8th ) in the case of determined inactivity of the brake booster ( 6 ) such that by means of the hydraulic unit ( 8th ) the increased braking effect is achieved ( 182 ), that the hydraulic unit ( 8th ) in response to a detected actuation of the brake actuation unit ( 2 ) the brake pressure for actuating the brake ( 10 ) in dependence on the determined actuation of the brake actuation unit ( 2 ) actively ( 184 ). Einrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Ausbildung der Einrichtung (92) zum Ermitteln (174), ob eine von einem Motor des Fahrzeugs antreibbare Lenkhilfepumpe (22), mittels der der zum Betrieb des Bremskraftverstärkers (6) notwendige Druck hydraulisch bereitstellbar ist, aktiv oder inaktiv ist, und zum Ermitteln des Bremskraftverstärkers (6) als inaktiv in Erwiderung auf eine ermittelte Inaktivität der Lenkhilfepumpe (22), insbesondere sofern nicht aufgrund eines erkannten Notfalls der zum Betrieb des Bremskraftverstärkers (6) notwendige Druck hydraulisch von einer Hilfspumpe (24) bereitgestellt wird.Device according to Claim 7, characterized by a design of the device ( 92 ) to the Determine ( 174 ), whether a powered by an engine of the vehicle power steering pump ( 22 ), by means of which the operation of the brake booster ( 6 ) necessary pressure is hydraulically available, is active or inactive, and for determining the brake booster ( 6 ) as inactive in response to a detected inactivity of the power steering pump ( 22 ), in particular, if not due to a detected emergency, the operation of the brake booster ( 6 ) necessary pressure hydraulically from an auxiliary pump ( 24 ) provided. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch eine Ausbildung der Einrichtung (92) zum Ansteuern der Hydraulikeinheit (8) derart, dass die Bremse (10) bei betätigter Bremsbetätigungseinheit (2) im Falle einer ermittelten Bewegung des Fahrzeugs geregelt betätigt wird (188), wobei die Einrichtung (92) ausgebildet ist zum Ermitteln (190) der Verzögerung des Fahrzeugs dabei und zum Ansteuern der Hydraulikeinheit (8) dabei derart, dass die Hydraulikeinheit (8) den Bremsdruck zum Betätigen der Bremse (10) in zusätzlicher Abhängigkeit von der ermittelten Verzögerung des Fahrzeugs aussteuert (192).Device according to claim 7 or 8, characterized by a design of the device ( 92 ) for controlling the hydraulic unit ( 8th ) such that the brake ( 10 ) with actuated brake actuation unit ( 2 ) is controlled in the event of a detected movement of the vehicle ( 188 ), the facility ( 92 ) is designed to determine ( 190 ) of the deceleration of the vehicle and to control the hydraulic unit ( 8th ) such that the hydraulic unit ( 8th ) the brake pressure for actuating the brake ( 10 ) in additional dependence on the determined deceleration of the vehicle ( 192 ). Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet durch eine Ausbildung der Einrichtung (92) zum Ansteuern der Hydraulikeinheit (8) derart, dass die Bremse (10) bei ermittelter betätigter Bremsbetätigungseinheit (2) im Falle eines ermittelten Stillstands des Fahrzeugs gesteuert betätigt gehalten wird (196), wobei die Einrichtung (92) ausgebildet ist zum Ansteuern der Hydraulikeinheit (8) dabei derart, dass die Hydraulikeinheit (8) den Bremsdruck zum Betätigen der Bremse (10) nach Maßgabe der ermittelten Betätigung der Bremsbetätigungseinheit (2) aussteuert (200).Device according to one of Claims 7 to 9, characterized by a design of the device ( 92 ) for controlling the hydraulic unit ( 8th ) such that the brake ( 10 ) with determined actuated brake actuation unit ( 2 ) is controlled controlled in the case of a determined standstill of the vehicle ( 196 ), the facility ( 92 ) is designed to control the hydraulic unit ( 8th ) such that the hydraulic unit ( 8th ) the brake pressure for actuating the brake ( 10 ) in accordance with the determined actuation of the brake actuation unit ( 2 ) ( 200 ). Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet durch, eine Ausbildung der Einrichtung (92) zum Ansteuern der Hydraulikeinheit (8) derart, dass die Bremse (10) bei ermittelter betätigter Bremsbetätigungseinheit (2) im Falle eines ermittelten Stillstands des Fahrzeugs geregelt betätigt gehalten wird (198), wobei die Einrichtung (92) ausgebildet ist zum Ermitteln (204) des Bremsdrucks, mit dem die Bremse (10) betätigt wird, dabei und zum Ansteuern der Hydraulikeinheit (8) dabei derart, dass die Hydraulikeinheit (8) den Bremsdruck zum Betätigen der Bremse (10) in zusätzlicher Abhängigkeit von der ermittelten Betätigung der Bremsbetätigungseinheit (2) aussteuert (208).Device according to one of Claims 7 to 9, characterized by a design of the device ( 92 ) for controlling the hydraulic unit ( 8th ) such that the brake ( 10 ) with determined actuated brake actuation unit ( 2 ) is kept controlled in the event of a determined standstill of the vehicle ( 198 ), the facility ( 92 ) is designed to determine ( 204 ) of the brake pressure with which the brake ( 10 ), thereby and for controlling the hydraulic unit ( 8th ) such that the hydraulic unit ( 8th ) the brake pressure for actuating the brake ( 10 ) in additional dependence on the determined actuation of the brake actuation unit ( 2 ) ( 208 ). Einrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Ausbildung der Einrichtung (92) zum Sensieren des Bremsdrucks, mit dem die Bremse (10) bei stehendem Fahrzeug betätigt wird, mittels wenigstens eines Drucksensors (134, 152) und zum Ansteuern eines zwischen der Bremsbetätigungseinheit (2) und der Hydraulikeinheit (8) angeordneten Absperrventils (54, 56) dabei derart, dass dieses Absperrventil (54, 56) den Betätigungsdruck an der Bremsbetätigungseinheit (2) und den Bremsdruck an der Hydraulikeinheit (8) hydraulisch voneinander trennt (202).Device according to claim 11, characterized by a design of the device ( 92 ) for sensing the brake pressure with which the brake ( 10 ) is actuated when the vehicle is stationary, by means of at least one pressure sensor ( 134 . 152 ) and for driving one between the brake actuation unit ( 2 ) and the hydraulic unit ( 8th ) arranged shut-off valve ( 54 . 56 ) in such a way that this shut-off valve ( 54 . 56 ) the actuation pressure at the brake actuation unit ( 2 ) and the brake pressure on the hydraulic unit ( 8th ) hydraulically separated from each other ( 202 ). Hydraulische Bremsanlage für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, mit Mitteln zur Durchführung des Verfahrens (161) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.Hydraulic brake system for a vehicle, in particular a commercial vehicle, with means for carrying out the method ( 161 ) according to one of claims 1 to 6. Hydraulische Bremsanlage für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, mit einer Einrichtung (92) nach einem der Ansprüche 7 bis 12.Hydraulic brake system for a vehicle, in particular a commercial vehicle, with a device ( 92 ) according to one of claims 7 to 12. Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, mit Mitteln zur Durchführung des Verfahrens (161) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und/oder mit einer Einrichtung (92) nach einem der Ansprüche 7 bis 12 und/oder mit einer hydraulischen Bremsanlage (1) nach Anspruch 13 oder 14.Vehicle, in particular commercial vehicle, with means for carrying out the method ( 161 ) according to one of claims 1 to 6 and / or with a device ( 92 ) according to one of claims 7 to 12 and / or with a hydraulic brake system ( 1 ) according to claim 13 or 14.
DE102012011628A 2012-06-09 2012-06-09 Method for operating and device for controlling a hydraulic brake system of a vehicle, hydraulic brake system and vehicle with it Withdrawn DE102012011628A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012011628A DE102012011628A1 (en) 2012-06-09 2012-06-09 Method for operating and device for controlling a hydraulic brake system of a vehicle, hydraulic brake system and vehicle with it
PCT/EP2013/001612 WO2013182289A1 (en) 2012-06-09 2013-06-01 Operating method and device for controlling a hydraulic brake system of a vehicle, hydraulic brake system and vehicle having such a system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012011628A DE102012011628A1 (en) 2012-06-09 2012-06-09 Method for operating and device for controlling a hydraulic brake system of a vehicle, hydraulic brake system and vehicle with it

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012011628A1 true DE102012011628A1 (en) 2013-12-12

Family

ID=48698983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012011628A Withdrawn DE102012011628A1 (en) 2012-06-09 2012-06-09 Method for operating and device for controlling a hydraulic brake system of a vehicle, hydraulic brake system and vehicle with it

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012011628A1 (en)
WO (1) WO2013182289A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3353020B1 (en) 2015-09-21 2021-04-14 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Method for braking a utility vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525985A1 (en) * 1995-07-17 1997-01-23 Bayerische Motoren Werke Ag Brake system for motor vehicles with a brake booster
DE19632130A1 (en) * 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Hydraulic brake system
DE10237463A1 (en) 2001-08-24 2003-03-13 Bosch Gmbh Robert Hydraulic braking system has at least two brake circuits hydraulically connected to main cylinder; drive signals can be fed to magnetic valves for each individual wheel or specific brake circuit
DE60200062T2 (en) * 2001-01-23 2004-05-13 Sumitomo (Sei) Brake Systems, Inc., Hisai Hydraulic pressure control device and vehicle brake device, which includes this pressure control device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501760B4 (en) * 1995-01-21 2005-11-03 Robert Bosch Gmbh Method and device for controlling an ABS / ASR system
DE19644880C1 (en) * 1996-10-29 1998-04-02 Bosch Gmbh Robert Method and device for operating a brake system of a vehicle
US5709438A (en) * 1996-12-19 1998-01-20 Robert Bosch Technology Corporation Failed booster back-up braking system
DE19756080A1 (en) * 1997-12-17 1999-07-01 Bosch Gmbh Robert Brake pressure control device, in particular for a road vehicle
WO1999038741A1 (en) * 1998-01-31 1999-08-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Brake-power transmission device, especially for motor vehicles
DE19950029A1 (en) * 1999-10-09 2001-04-12 Bosch Gmbh Robert Method and equipment for controlling motor vehicle braking power differentiates between normal stopping and acceleration conditions
DE10210603A1 (en) * 2002-03-11 2003-10-02 Continental Teves Ag & Co Ohg Method and device for controlling a vehicle brake system with active hydraulic brake booster

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525985A1 (en) * 1995-07-17 1997-01-23 Bayerische Motoren Werke Ag Brake system for motor vehicles with a brake booster
DE19632130A1 (en) * 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Hydraulic brake system
DE60200062T2 (en) * 2001-01-23 2004-05-13 Sumitomo (Sei) Brake Systems, Inc., Hisai Hydraulic pressure control device and vehicle brake device, which includes this pressure control device
DE10237463A1 (en) 2001-08-24 2003-03-13 Bosch Gmbh Robert Hydraulic braking system has at least two brake circuits hydraulically connected to main cylinder; drive signals can be fed to magnetic valves for each individual wheel or specific brake circuit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3353020B1 (en) 2015-09-21 2021-04-14 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Method for braking a utility vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013182289A1 (en) 2013-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3094528B1 (en) Brake system for vehicles
EP2688780B1 (en) Braking system and vehicle with such a braking system
DE102017211953A1 (en) braking system
EP2977282B1 (en) Brake system for a vehicle, in particular a motor vehicle, and method for operating such a brake system
DE102017113563A1 (en) braking system
DE102013206324A1 (en) Brake system for a vehicle and method for operating the brake system
DE102011116906A1 (en) Brake method and braking device for a vehicle, hydraulic brake system and vehicle with it
DE102017127450A1 (en) Brake-by-wire system
EP3419874B1 (en) Method for operating a brake system for motor vehicles, and brake system
DE102010002280A1 (en) A braking system for a vehicle and method for operating a braking system of a vehicle
DE112018006742T5 (en) VEHICLE BRAKING SYSTEM AND METHOD FOR DETECTING THE PISTON POSITION OF A PLUNGER ASSEMBLY
DE102010038548A1 (en) Brake system i.e. recuperative brake system, for e.g. electrical car, has piston-cylinder-unit arranged at brake actuating element, where braking force is partially transmitted to piston such that inner pressure is increased in unit
EP2996912A1 (en) Control device for a brake-power-assisted autonomous brake system of a vehicle and method for operating a brake-power-assisted autonomous brake system of a vehicle
WO2011012346A1 (en) Hydraulic vehicle brake system, vehicle equipped with such a brake system, and method for operating a hydraulic vehicle brake system
EP1501711B8 (en) Vehicle braking system with active hydraulic brake force assistance and control method for the same
DE102010041642A1 (en) Braking system for a vehicle
DE102004025402B4 (en) Method for braking a vehicle by means of a fluid-actuated vehicle brake system and vehicle brake system
DE10343985B4 (en) Method for preventing rolling away on a slope
WO2013060396A1 (en) Braking method and braking device for a vehicle and hydraulic brake system and vehicle associated therewith
DE10053993B4 (en) Hydraulic brake system and method for brake pressure generation and control for vehicle brake system
DE102018003779A1 (en) Method for carrying out a self-test of a braking system of a vehicle
DE102010039186A1 (en) Braking system e.g. external power braking system, for motor car, has hydraulic actuator device actuating piston of master brake cylinder, and pump pumping hydraulic fluid from wheel brake cylinder to master brake cylinder in operating mode
WO2002014130A1 (en) Method and device for regulating braking pressure
DE102012011628A1 (en) Method for operating and device for controlling a hydraulic brake system of a vehicle, hydraulic brake system and vehicle with it
DE102004027508A1 (en) Hydraulic brake system and method for influencing a hydraulic brake system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20131113