DE102012003409A1 - Tear stitching for interconnecting portions of e.g. passenger frontal airbag, to protect occupant of vehicle, has two end portions extending from leg portions, where stitching exhibits high and low rupture strength based on tension forces - Google Patents

Tear stitching for interconnecting portions of e.g. passenger frontal airbag, to protect occupant of vehicle, has two end portions extending from leg portions, where stitching exhibits high and low rupture strength based on tension forces Download PDF

Info

Publication number
DE102012003409A1
DE102012003409A1 DE201210003409 DE102012003409A DE102012003409A1 DE 102012003409 A1 DE102012003409 A1 DE 102012003409A1 DE 201210003409 DE201210003409 DE 201210003409 DE 102012003409 A DE102012003409 A DE 102012003409A DE 102012003409 A1 DE102012003409 A1 DE 102012003409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
portions
tear seam
seam
tear
end portions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210003409
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt F. Fischer
Douglas M. Could
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Passive Safety Systems US Inc
Original Assignee
TRW Vehicle Safety Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US13/032,691 external-priority patent/US8544883B2/en
Application filed by TRW Vehicle Safety Systems Inc filed Critical TRW Vehicle Safety Systems Inc
Publication of DE102012003409A1 publication Critical patent/DE102012003409A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2342Tear seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means
    • B60R2021/23384Internal tether means having ends which are movable or detachable during deployment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

The stitching has a central portion extending between two end portions, where the central portion comprises two leg portions that converge at an angle and intersect a break point. Each end portion extends from the respective leg portion along a path that diverges from the path of the corresponding leg portions, where the stitching exhibits high rupture strength in response to tension forces applied to interconnected portions that act on the end portions, and exhibits low rupture strength based on tension forces applied to interconnected portions that act on the break point. An independent claim is also included for an apparatus for helping to protect an occupant of a vehicle.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz eines Insassen eines Fahrzeugs. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine aufblasbare Fahrzeuginsassen-Schutzeinrichtung, die zwischen einem Armaturenbrett und einem Fahrzeuginsassen auf dem Vordersitz eines Fahrzeugs aufblasbar ist, und insbesondere eine Reißnaht für eine solche aufblasbare Fahrzeuginsassen-Schutzeinrichtung.The present invention relates to a device for protecting an occupant of a vehicle. More particularly, the present invention relates to an inflatable vehicle occupant protection device inflatable between a dashboard and a vehicle occupant in the front seat of a vehicle, and more particularly to a tear seam for such an inflatable vehicle occupant protection device.

Es ist bekannt, eine aufblasbare Fahrzeuginsassen-Schutzeinrichtung, wie z. B. einen Airbag, zum Schutz eines Fahrzeuginsassen vorzusehen. Eine spezielle Art von Airbag stellt ein Frontalairbag dar, der zwischen einem Fahrzeuginsassen auf einem Vordersitz des Fahrzeugs und einem Armaturenbrett des Fahrzeugs aufblasbar ist. Derartige Airbags können entweder Fahrerairbags oder Beifahrerairbags sein. Im aufgeblasenen Zustand schützen die Fahrer- und Beifahrerairbags den Insassen vor einem Aufprall auf Fahrzeugteile wie das Armaturenbrett und/oder das Lenkrad des Fahrzeugs.It is known, an inflatable vehicle occupant protection device such. As an airbag to provide for the protection of a vehicle occupant. One particular type of airbag is a frontal airbag that is inflatable between a vehicle occupant on a front seat of the vehicle and a dashboard of the vehicle. Such airbags may be either driver or passenger airbags. When inflated, the driver and passenger airbags protect the occupant from impact with vehicle parts such as the dashboard and / or the steering wheel of the vehicle.

Beifahrerairbags werden normalerweise im nicht aufgeblasenen Zustand in einem am Fahrzeugarmaturenbrett angebrachten Gehäuse verstaut. Eine Airbagklappe kann mit dem Gehäuse und/oder dem Armaturenbrett verbunden werden, um den Airbag im verstauten Zustand zu umschließen und zu verdecken. Bei der Entfaltung des Beifahrerairbags öffnet sich die Airbagklappe, so dass der Airbag eine aufgeblasene Stellung einnehmen kann. Die Airbagklappe öffnet sich aufgrund von Kräften, welche der sich aufblasende Airbag auf die Klappe ausübt.Passenger airbags are usually stowed in a deflated state in a mounted on the vehicle dashboard housing. An airbag door may be connected to the housing and / or the dashboard to enclose and conceal the airbag when stowed. Upon deployment of the passenger airbag, the airbag door opens, allowing the airbag to assume an inflated position. The airbag door opens due to forces exerted by the inflating airbag on the flap.

Fahrerairbags werden normalerweise im nicht aufgeblasenen Zustand in einem am Fahrzeugenkrad befestigten Gehäuse verstaut. Eine Airbagabdeckung kann mit dem Gehäuse und/oder dem Lenkrad verbunden werden, um den Airbag im verstauten Zustand zu umschließen und zu verdecken. Bei der Entfaltung des Fahrerairbags öffnet sich die Airbagabdeckung, so dass der Airbag eine aufgeblasene Stellung einnehmen kann. Die Airbagabdeckung öffnet sich aufgrund von Kräften, welche der sich aufblasende Fahrerairbag auf die Abdeckung ausübt.Driver airbags are normally stowed in a deflated state in a housing attached to the vehicle wheel. An airbag cover may be connected to the housing and / or the steering wheel to enclose and conceal the airbag in the stowed condition. Upon deployment of the driver's airbag, the airbag cover opens, allowing the airbag to assume an inflated position. The airbag cover opens due to forces exerted by the inflating driver's airbag on the cover.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reißnaht zum Verbinden von Abschnitten einer aufblasbaren Fahrzeuginsassen-Schutzeinrichtung. Die Reißnaht weist vorzugsweise einen ersten und zweiten Endabschnitt mit eingerollter Gestalt sowie einen zwischen den Endabschnitten verlaufenden Mittelabschnitt auf. Der Mittelabschnitt weist vorzugsweise Schenkelabschnitte auf, die in einem Winkel zusammen laufen und eine Bruchstelle kreuzen. Die Reißnaht weist vorzugsweise eine vergleichsweise hohe Reißfestigkeit in Abhängigkeit von auf die miteinander verbundenen Abschnitte aufgebrachten Zugkräften auf, welche auf die Endabschnitte der Reißnaht wirken. Die Reißnaht weist vorzugsweise eine vergleichsweise geringe Reißfestigkeit in Abhängigkeit von auf die miteinander verbundenen Abschnitte aufgebrachten Zugkräften auf, welche auf die Bruchstelle der Reißnaht wirken.The present invention relates to a tear seam for joining portions of an inflatable vehicle occupant protection device. The tear seam preferably has a first and second end portion of rolled-up shape and a middle portion extending between the end portions. The middle section preferably has leg sections which converge at an angle and intersect a break point. The tear seam preferably has a comparatively high tear strength as a function of tensile forces applied to the interconnected sections which act on the end sections of the tear seam. The tear seam preferably has a comparatively low tear strength as a function of tensile forces applied to the interconnected sections, which act on the break point of the tear seam.

Vorzugsweise sind die Schenkelabschnitte des Mittelabschnittes V-förmig angeordnet. Weiter vorzugsweise sind der erste und zweite Endabschnitt in Bezug auf die V-Form des Mittelabschnittes und in Richtung der Bruchstelle nach innen eingerollt.Preferably, the leg portions of the central portion are arranged V-shaped. Further preferably, the first and second end portions are inwardly rolled relative to the V-shape of the central portion and toward the point of breakage.

Vorzugsweise weisen der erste und zweite Endabschnitt eine eingerollte Gestalt auf. Weiter vorzugsweise ist die eingerollte Gestalt des ersten und zweiten Endabschnittes derart ausgewählt, dass die Enden des ersten und zweiten Abschnittes vor auf die miteinander verbundenen Abschnitte aufgebrachten Spannungskräften verborgen sind, welche auf die Endabschnitte der Reißnaht wirken.Preferably, the first and second end portions have a rolled-up shape. More preferably, the rolled-up shape of the first and second end portions is selected such that the ends of the first and second portions are hidden from tension forces applied to the interconnected portions, which act on the end portions of the tear stitching.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Schenkelabschnitte konvex voneinander weg gekrümmt.According to a preferred embodiment, the leg portions are convexly curved away from each other.

Es ist bevorzugt, dass die Endabschnitte mehr als neunzig Grad von ihren jeweiligen Grenzflächen zu dem Mittelabschnitt nach innen eingerollt sind.It is preferred that the end portions are rolled inwardly more than ninety degrees from their respective interfaces to the central portion.

Weiter vorzugsweise sind die Endabschnitte mehr als einhundertachtzig Grad von ihren jeweiligen Grenzflächen zu dem Mittelabschnitt nach innen eingerollt. Weiter vorzugsweise sind die Endabschnitte mehr als zweihundertsiebzig Grad von ihren jeweiligen Grenzflächen zu dem Mittelabschnitt nach innen eingerollt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Bruchstelle einen einzigen Stich auf.More preferably, the end portions are curled inwardly more than one hundred and eighty degrees from their respective interfaces to the central portion. More preferably, the end portions are curled inwardly more than two hundred and seventy degrees from their respective interfaces to the central portion. According to a preferred embodiment, the break point has a single stitch.

Die Schenkelabschnitte erstrecken sich vorzugsweise voneinander weg und von der Bruchstelle weg.The leg portions preferably extend away from each other and away from the breakpoint.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Bruchstelle mehrere Stiche aufweist, die in einer Linie angeordnet sind und die sich quer zu den Schenkelabschnitten erstrecken.According to a preferred embodiment, the break point has a plurality of stitches which are arranged in a line and which extend transversely to the leg portions.

Hier ist bevorzugt, dass die Bruchstelle höchstens zwei Stiche aufweist. Weiter ist bevorzugt, dass sich die Schenkelabschnitte voneinander weg und von der Bruchstelle weg erstrecken.Here it is preferred that the break point has at most two stitches. It is further preferred that the leg sections extend away from each other and away from the breakpoint.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfassen die Abschnitte der Schutzeinrichtung erste und zweite Abschnitte der Schutzeinrichtung, die sich überlagernd angeordnet sind, wobei die Reißnaht durch die ersten und zweiten Abschnitte verläuft und diese miteinander verbindet, wobei der erste Abschnitt ein erstes Materialsegment aufweist und der zweite Abschnitt ein zweites Materialsegment, das sich von den Endabschnitten der Reißnaht weg in eine erste Richtung erstreckt, sowie ein drittes Materialsegment aufweist, das sich von der Bruchstelle der Reißnaht weg in eine zweite Richtung erstreckt; wobei vorzugsweise die Abschnitte der Schutzeinrichtung und der Reißnaht derart aufgebaut und angeordnet sind, dass eine auf das erste und zweite Segment aufgebrachte Spannung eine Scherkraft erzeugt, die auf die Endabschnitte gerichtet ist, wobei die Reißnaht somit eine vergleichsweise hohe Reißfestigkeit aufweist; und/oder wobei vorzugsweise die Abschnitte der Schutzeinrichtung und der Reißnaht derart aufgebaut und angeordnet sind, dass die auf das erste und dritte Segment aufgebrachte Spannung eine Abziehkraft erzeugt, die auf die Bruchstelle gerichtet ist, wobei die Reißnaht somit eine vergleichsweise geringe Reißfestigkeit aufweist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Reißnaht weiterhin mit einem selbstlösenden Abschnitt versehen, der so ausgelegt ist, dass er auf die miteinander verbundenen Abschnitte wirkenden, anfänglichen Spannungskräften unterworfen Ist, wobei vorzugsweise die Reißnaht derart ausgelegt ist, dass ein Zerreißen des selbstlösenden Abschnittes in Abhängigkeit eines anfänglichen Spannungsanstiegs zwischen den miteinander verbundenen Abschnitten erfolgt, wobei der selbstlösende Abschnitt den anfänglichen Anstieg aufnimmt und der Rest der Reißnaht nach dem Rückgang des anfänglichen Anstiegs den Spannungskräften unterworfen ist und somit in der Lage ist, den Spannungskräften standzuhalten ohne zu zerreißen. Vorzugsweise ist der selbstlösende Abschnitt angrenzend an die Bruchstelle angeordnet, wobei die Reißnaht derart ausgeführt ist, dass der selbstlösende Abschnitt einer Spannung zwischen den Abschnitten ausgesetzt wird und in Abhängigkeit der Spannungskräfte zerreißt, bevor die Spannungskräfte auf die Bruchstelle wirken.According to a preferred embodiment, the sections of the protective device comprise first and second sections of the protective device, which are arranged superimposed, wherein the Tear seam passes through and connects the first and second portions, the first portion having a first material segment and the second portion having a second material segment extending away from the end portions of the tear seam in a first direction and a third material segment extending away from the breaking point of the tear seam in a second direction; wherein preferably the sections of the protective device and the tear seam are constructed and arranged such that a tension applied to the first and second segments generates a shearing force directed towards the end sections, the tear seam thus having a comparatively high tear resistance; and / or wherein preferably the sections of the protective device and the tear seam are constructed and arranged in such a way that the tension applied to the first and third segments generates a peel force which is directed to the break point, the tear seam thus having a comparatively low tear resistance. According to a preferred embodiment, the tear seam is further provided with a self-releasing portion, which is designed so that it is subjected to the interconnected portions acting, initial tension forces, preferably the tear seam is designed such that a tearing of the self-releasing portion in response initial voltage increase between the interconnected portions, with the self-releasing portion receiving the initial rise and the remainder of the tear seam being subject to the tension forces after the initial rise decreases, thus being able to withstand the tension forces without tearing. Preferably, the self-releasing portion is disposed adjacent the fracture site, wherein the tear seam is configured such that the self-releasing portion is subjected to stress between the portions and tears depending on the tension forces before the tension forces act on the fracture site.

Vorzugsweise weist der selbstlösende Abschnitt mindestens einen V-förmigen Nahtabschnitt auf, der um die Bruchstelle herum eingesetzt ist.Preferably, the self-releasing portion has at least one V-shaped seam portion which is inserted around the break point.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weisen der erste und zweite Endabschnitt eine eingerollte Gestalt auf, wobei vorzugsweise die eingerollte Gestalt des ersten und zweiten Endabschnittes derart ausgewählt ist, dass die Enden des ersten und zweiten Endabschnittes vor auf die miteinander verbundenen Abschnitte aufgebrachten Spannungskräften verborgen sind, welche auf die Endabschnitte der Reißnaht wirken.According to a preferred embodiment, the first and second end portions have a rolled-up shape, preferably the rolled-up shape of the first and second end portions being selected such that the ends of the first and second end portions are hidden from the tension forces applied to the interconnected portions the end portions of the tear seam act.

Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zum Schutz eines Fahrzeuginsassen. Die Vorrichtung weist eine aufblasbare Fahrzeuginsassen-Schutzeinrichtung mit einem nicht aufgeblasenen Zustand und einem aufgeblasenen Zustand auf. Eine Reißnaht verbindet Abschnitte der Schutzeinrichtung. Die Reißnaht weist zumindest eines der zuvor beschriebenen Merkmale auf. Beispielsweise weist sie einen ersten Endabschnitt mit eingerollter Gestalt, einen zweiten Endabschnitt mit eingerollter Gestalt sowie einen zwischen den Endabschnitten verlaufenden Mittelabschnitt auf. Der Mittelabschnitt weist Schenkelabschnitte auf, die in einem Winkel zusammen laufen und eine Bruchstelle kreuzen. Die Reißnaht weist eine vergleichsweise hohe Reißfestigkeit in Abhängigkeit von auf die miteinander verbundenen Abschnitte aufgebrachten Zugkräften auf, welche auf die Endabschnitte der Reißnaht wirken. Die Reißnaht weist eine vergleichsweise geringe Reißfestigkeit in Abhängigkeit von auf die miteinander verbundenen Abschnitte aufgebrachten Zugkräften auf, welche auf die Bruchstelle der Reißnaht wirken.The present invention further relates to a device for protecting a vehicle occupant. The apparatus includes an inflatable vehicle occupant protection device having a deflated condition and an inflated condition. A tear seam connects sections of the protective device. The tear seam has at least one of the features described above. For example, it has a first end portion of rolled-up shape, a second end portion of rolled-up shape, and a middle portion extending between the end portions. The middle section has leg portions which converge at an angle and intersect a break point. The tear seam has a comparatively high tear resistance as a function of tensile forces applied to the interconnected sections, which act on the end sections of the tear seam. The tear seam has a comparatively low tear strength as a function of tensile forces applied to the interconnected sections, which act on the break point of the tear seam.

Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Fahrzeugsicherheitssystem mit einer solchen aufblasbaren Fahrzeuginsassen-Schutzeinrichtung. Sie umfaßt auch eine Aktuatorbaugruppe, insbesondere mit einem Gasgenerator, zum Aufblasen der Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung. Vorzugsweise ist eine elektrische Aktivierungseinheit vorgesehen, die mit der Aktuatorbaugruppe signalverbunden ist derart, dass ein elektrischer Auslöseimpuls an die Aktuatorbaugruppe übertragbar ist. Weiter vorzugsweise ist wenigstens ein Sensor zur Erfassung von Fahrzeugbewegungsdaten mit der Aktivierungseinheit verbunden. Die Aktivierungseinheit ist vorzugsweise ausgebildet, den elektrischen Auslöseimpuls in Abhängigkeit der gemessenen Fahrzeugbewegungsdaten an die Aktuatorbaugruppe, insbesondere den Gasgenerator, zu übertragen.The present invention further relates to a vehicle safety system having such an inflatable vehicle occupant protection device. It also includes an actuator assembly, particularly with a gas generator, for inflating the vehicle occupant protection device. Preferably, an electrical activation unit is provided which is signal-connected to the actuator assembly such that an electrical trigger pulse is transferable to the actuator assembly. Further preferably, at least one sensor for detecting vehicle movement data is connected to the activation unit. The activation unit is preferably designed to transmit the electrical triggering pulse as a function of the measured vehicle movement data to the actuator assembly, in particular the gas generator.

Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.Further features of the invention are the subject of the respective subclaims.

Die vorhergehenden sowie die weiteren Merkmale der vorliegenden Erfindung entnimmt der zuständige Fachmann bei Betrachtung der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung in Bezug auf die begleitende Zeichnung.The foregoing and other features of the present invention will become apparent to those skilled in the art upon consideration of the following description of the invention with reference to the accompanying drawings.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung zum Schutz eines Fahrzeuginsassen; 1 a schematic side view of a device for protecting a vehicle occupant;

2 und 3 eine Reißnaht, die zur Verbindung von Abschnitten der Vorrichtung aus 1 gemäß vorliegender Erfindung eingesetzt wird; 2 and 3 a tear seam, which is used to connect sections of the device 1 is used according to the present invention;

4 eine vergrößerte Ansicht eines Abschnittes der Reißnaht aus den 2 und 3; 4 an enlarged view of a portion of the tear seam from the 2 and 3 ;

5A bis 5D Darstellungen von beispielhaften Ausgestaltungen für bestimmte Abschnitte der Reißnaht; 5A to 5D Representations of exemplary embodiments for certain portions of the tear seam;

6A und 6B Darstellungen zum Vergleich von unterschiedlichen Ausgestaltungen für bestimmte Abschnitte der Reißnaht; 6A and 6B Illustrations for comparing different configurations for certain sections of the tear seam;

7A und 7B Darstellungen zum Vergleich von unterschiedlichen Ausgestaltungen für bestimmte Abschnitte der Reißnaht; 7A and 7B Illustrations for comparing different configurations for certain sections of the tear seam;

8A und 8B Darstellungen zum Vergleich von unterschiedlichen Ausgestaltungen für bestimmte Abschnitte der Reißnaht; 8A and 8B Illustrations for comparing different configurations for certain sections of the tear seam;

9A bis 9C Darstellungen zum Vergleich von unterschiedlichen Ausgestaltungen für bestimmte Abschnitte der Reißnaht; 9A to 9C Illustrations for comparing different configurations for certain sections of the tear seam;

10 ein Diagramm, das bestimmte Eigenschaften für verschiedene Ausführungen der Reißnaht veranschaulicht; 10 a diagram illustrating certain properties for different designs of tear seam;

11 und 12 schematische Seitenansichten, die einen beispielhaften Einsatz der Reißnaht gemäß vorliegender Erfindung veranschaulichen. 11 and 12 schematic side views illustrating an exemplary use of the tear seam according to the present invention.

Eine Vorrichtung 10 zum Schutz eines Insassen 20 eines Fahrzeugs 12 umfasst eine aufblasbare Fahrzeuginsassen-Schutzeinrichtung 14 in Form eines Airbags. In der in 1 dargestellten Ausführungsform ist der Airbag 14 ein Beifahrer-Frontalairbag zum Schutz eines Insassen 20 auf einem Sitz 22 auf der Beifahrerseite 24 des Fahrzeugs 12.A device 10 to protect an occupant 20 of a vehicle 12 includes an inflatable vehicle occupant protection device 14 in the form of an airbag. In the in 1 illustrated embodiment, the airbag 14 a passenger frontal airbag to protect an occupant 20 on a seat 22 on the passenger side 24 of the vehicle 12 ,

Der Airbag 14 kann Teil eines Airbag-Moduls 30 sein, welches einen Gasgenerator 32 und ein Gehäuse 34 aufweist. Der Airbag 14 umfasst einen durch gestrichelte Linien in 1 angedeuteten, verstauten Zustand, in welchem der Airbag zusammengefaltet und in dem Gehäuse 34 platziert ist. Das Modul 30 wird an einem Armaturenbrett 36 des Fahrzeugs 12 angebracht. Das Gehäuse 34 enthält und stützt den Airbag 14 sowie den Gasgenerator 32 in dem Armaturenbrett 36.The airbag 14 can be part of an airbag module 30 which is a gas generator 32 and a housing 34 having. The airbag 14 includes a dashed line in 1 indicated, stowed state in which the airbag folded and in the housing 34 is placed. The module 30 is on a dashboard 36 of the vehicle 12 appropriate. The housing 34 contains and supports the airbag 14 as well as the gas generator 32 in the dashboard 36 ,

Eine Airbagklappe 40 ist lösbar mit dem Armaturenbrett 36 und/oder dem Gehäuse 34 verbunden. In einem geschlossenen Zustand (nicht dargestellt) bildet die Airbagklappe 40 eine Abdeckung für das Modul 30 und umschließt den Airbag 14 im verstauten Zustand in dem Gehäuse 34. Die Klappe 40 ist in einen in 1 dargestellten, geöffneten Zustand bewegbar, um eine Öffnung 44 freizulegen, durch welche sich der Airbag 14 aus dem verstauten Zustand in dem Gehäuse 34 entfalten kann. Die Klappe 40 kann entweder direkt oder über das Gehäuse 34 durch (nicht dargestellte) Mittel wie ein Kunststoffgelenkteil, ein Band oder einen Haltegurt mit dem Fahrzeug 12, z. B. dem Armaturenbrett 36, verbunden sein.An airbag flap 40 is detachable with the dashboard 36 and / or the housing 34 connected. In a closed state (not shown) forms the airbag flap 40 a cover for the module 30 and encloses the airbag 14 in the stowed state in the housing 34 , The flap 40 is in an in 1 illustrated, open state movable to an opening 44 expose through which the airbag 14 from the stowed state in the housing 34 can unfold. The flap 40 can be either directly or through the case 34 by means (not shown) such as a plastic joint part, a band or a tether with the vehicle 12 , z. B. the dashboard 36 be connected.

Der Gasgenerator 32 kann zur Bereitstellung von Füllmedium in einem aufblasbaren Volumen 54 des Airbags 14 betätigt werden, damit sich der Airbag in den aufgeblasenen Zustand entfaltet. Es kann jede bekannte Art von Gasgenerator 32 eingesetzt werden, wie z. B. gespeichertes Gas, Festtreibstoff, in angereicherter oder Hybridform. Die Vorrichtung 10 weist einen schematisch mit 50 dargestellten Sensor zum Erfassen eines Ereignisses auf, das das Aufblasen des Airbags 14 erfordert, wie z. B. cm Zusammenstoß. Der Gasgenerator 32 steht mit dem Sensor 50 über Verbindungsleitungen 52 in Wirkverbindung.The gas generator 32 can be used to provide filling medium in an inflatable volume 54 of the airbag 14 be actuated so that the airbag unfolds in the inflated state. It can be any known type of gas generator 32 be used, such. As stored gas, solid fuel, in enriched or hybrid form. The device 10 has a schematic with 50 illustrated sensor for detecting an event, the inflation of the airbag 14 requires, such. B. cm collision. The gas generator 32 stands with the sensor 50 via connecting lines 52 in active connection.

Der Airbag 14 kann aus jedem geeigneten Material, wie Nylon (z. B. 6-6 fädiges Nylongewebe) hergestellt werden und jede geeignete Konstruktion aufweisen. Beispielsweise kann der Airbag 14 aus einem oder mehreren Materialstücken oder -bahnen bestehen, die das aufblasbare Volumen 54 des Airbags festlegen. Wenn mehrere Stücke oder Bahnen verwendet werden, können diese durch bekannte Mittel wie Nähte, Ultraschallschweißen, Heißverklebung oder Klebstoffe zur Ausbildung des Airbags miteinander verbunden werden. Der Airbag 14 kann entweder unbeschichtet, mit einem Material wie z. B. gasundurchlässigem Urethan beschichtet oder auch mit einem Material wie z. B. einer gasundurchlässigen Folie laminiert sein. Somit kann der Airbag 14 einen gasdichten oder im Wesentlichen gasdichten Aufbau aufweisen. Der Fachmann wird erkennen, dass auch alternative Materialien wie Polyestergarn sowie alternative Beschichtungen wie Silikon zum Aufbau des Airbags 14 eingesetzt werden können.The airbag 14 may be made of any suitable material, such as nylon (e.g., 6-6 ply nylon webbing), and of any suitable construction. For example, the airbag 14 consist of one or more pieces of material or webs containing the inflatable volume 54 of the airbag. If multiple pieces or webs are used, they may be joined together by known means such as stitching, ultrasonic welding, heat sealing or adhesives to form the airbag. The airbag 14 can be either uncoated, with a material such. B. gas impermeable urethane or coated with a material such. B. laminated to a gas-impermeable film. Thus, the airbag 14 have a gas-tight or substantially gas-tight construction. Those skilled in the art will recognize that alternative materials such as polyester yarn as well as alternative coatings such as silicone for building the airbag 14 can be used.

Sobald der Eintritt eines Ereignisses erfasst wird, das ein Aufblasen des Airbags 14 erfordert, wie z. B. ein Fahrzeugzusammenstoß, überträgt der Sensor 50 über die Verbindungsleitungen 52 ein Signal an den Gasgenerator 32. Bei Empfang des Signals von dem Sensor 50 wird der Gasgenerator 32 betätigt und stellt dem aufblasbaren Volumen 54 des Airbags 14 in bekannter Weise Füllmedium bereit. Der sich aufblasende Airbag 14 übt eine Kraft auf die Abdeckung 40 aus, wodurch diese in den geöffneten Zustand versetzt wird. Der Airbag 14 bläst sich aus dem verstauten Zustand in einen entfalteten Zustand auf, wie z. B. den in 1 mit durchgezogenen Linien dargestellten, vollständig aufgeblasenen und entfalteten Zustand. Der Airbag 14 schützt den Fahrzeuginsassen 20 im aufgeblasenen Zustand vor einem Aufprall auf Teile des Fahrzeuges 12, wie das Armaturenbrett 36.Once the occurrence of an event is detected, the inflation of the airbag 14 requires, such. B. a vehicle crash, transmits the sensor 50 over the connecting lines 52 a signal to the gas generator 32 , Upon receipt of the signal from the sensor 50 becomes the gas generator 32 operates and adjusts the inflatable volume 54 of the airbag 14 Ready in a known manner filling medium. The inflating airbag 14 exerts a force on the cover 40 off, which puts them in the open state. The airbag 14 inflates from the stowed state to an unfolded state, such as, e.g. B. the in 1 shown in solid lines, fully inflated and unfolded state. The airbag 14 protects the vehicle occupants 20 in the inflated state before an impact on parts of the vehicle 12 like the dashboard 36 ,

Der Airbag 14 kann ein oder mehrere Betätigungsmerkmale zur Steuerung oder Anpassung des Aufblasens des Airbags in Abhängigkeit von Fahrzeugbedingungen, Insassenbedingungen oder beiden aufweisen. Diese Merkmale können entweder aktiv, beispielsweise abhängig von über aktive Sensoren bestimmten Bedingungen, oder passiv, beispielsweise in einer Ausgestaltung, die auf physikalische Bedingungen zum Aufblaszeitpunkt anspricht, betätigt werden.The airbag 14 may include one or more actuation features for controlling or adjusting the inflation of the airbag as a function of Vehicle conditions, occupant conditions or both. These features may be actuated either actively, for example, depending on conditions determined by active sensors, or passively, for example, in an embodiment responsive to physical conditions at the time of inflation.

Gemäß vorliegender Erfindung weist die Vorrichtung eine zerreißbare Reißnaht auf, die diese Betätigungsmerkmale begünstigen kann. Die zerreißbare Reißnaht der vorliegenden Erfindung begünstigt die Berechenbarkeit, Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit bei der lösbaren Befestigung von miteinander verbundenen Abschnitten der Schutzeinrichtung 14.According to the present invention, the device has a rupturable tear seam which can promote these actuation features. The rupturable tear seam of the present invention promotes predictability, repeatability, and reliability in releasably securing interconnected portions of the guard 14 ,

Bezug nehmend auf die 2 und 3 verbindet die zerreißbare Reißnaht 100 gemäß vorliegender Erfindung einen ersten Abschnitt 130 der Schutzeinrichtung 14 mit einem zweiten Abschnitt 140 der Schutzeinrichtung. Die ersten und zweiten Abschnitte 130 und 140 der Schutzeinrichtung 14 können aus beliebigen Abschnitten der Vorrichtung bestehen, für die eine lösbare Verbindung erwünscht sein kann. Die ersten und zweiten Abschnitte 130 und 140 können beispielsweise in dem aufblasbaren Volumen 54 des Airbags 14 angebrachte Haltegurte sein. Alternativ können die ersten und zweiten Abschnitte 130 und 140 Abschnitte von einer oder mehreren Bahnen sein, die zum Aufbau des Airbags 14 verwendet werden. Als weitere Alternative können. die ersten und zweiten Abschnitte 130 und 140 aus einer Kombination von Airbagbahnen und Haltegurten bestehen.Referring to the 2 and 3 connects the rupturable tear seam 100 according to the present invention, a first section 130 the protective device 14 with a second section 140 the protective device. The first and second sections 130 and 140 the protective device 14 may consist of any portion of the device for which a detachable connection may be desired. The first and second sections 130 and 140 For example, in the inflatable volume 54 of the airbag 14 be attached tethers. Alternatively, the first and second sections 130 and 140 Sections of one or more webs leading to the construction of the airbag 14 be used. As another alternative can. the first and second sections 130 and 140 consist of a combination of airbag tracks and tethers.

Die Naht 100 weist einen ersten Endabschnitt 102 und einen gegenüber liegenden, zweiten Endabschnitt 104 sowie einen Mittelabschnitt 110 auf, der zwischen den Endabschnitten verläuft. Der Mittelabschnitt 110 weist erste und zweite Schenkelabschnitte 112 bzw. 114 auf, die in einem Winkel zusammen laufen und eine Bruchstelle kreuzen. In der in den 2 und 3 dargestellten Ausführungsform sind die Schenkelabschnitte 112 und 114 des Mittelabschnittes 110 in einer im Allgemeinen V-förmigen Gestalt angeordnet und sind konvex voneinander weg gekrümmt. Die Schenkelabschnitte 112 und 114 liegen einander somit konkav gegenüber.The seam 100 has a first end portion 102 and an opposite, second end portion 104 and a middle section 110 on, which runs between the end sections. The middle section 110 has first and second leg portions 112 respectively. 114 which converge at an angle and cross a break point. In the in the 2 and 3 illustrated embodiment, the leg portions 112 and 114 of the middle section 110 arranged in a generally V-shaped configuration and are convexly curved away from each other. The leg sections 112 and 114 thus lie opposite each other concave.

In der in den 2 und 3 veranschaulichten Ausführungsform sind die ersten und zweiten Endabschnitte 102 und 104 so ausgeführt, dass sie von der Bahn der Schenkelabschnitte 112 und 114 abweichen, um die Reißfestigkeit der Endabschnitte zu erhöhen. Insbesondere haben die Endabschnitte 102 und 104 in der Ausführungsform der 2 und 3 im Allgemeinen abgerundete und eingerollte Ausgestaltungen. In dieser Ausführungsform sind die Endabschnitte 102 und 104 in Bezug auf die V-Form des Mittelabschnittes 110 einwärts und in den Raum eingerollt, auf den die Schenkelabschnitte 112 und 114 konkav gerichtet sind. Die Endabschnitte 102 und 104 sind somit einwärts zueinander und nach unten auf die Bruchstelle 116 hin gekrümmt oder eingerollt.In the in the 2 and 3 illustrated embodiment, the first and second end portions 102 and 104 designed so that they are from the path of the leg sections 112 and 114 vary to increase the tear strength of the end sections. In particular, the end sections 102 and 104 in the embodiment of the 2 and 3 generally rounded and rolled-up embodiments. In this embodiment, the end portions 102 and 104 in relation to the V-shape of the middle section 110 rolled inwards and into the room, on which the leg sections 112 and 114 are directed concavely. The end sections 102 and 104 are thus inward to each other and down to the breaking point 116 curved or rolled up.

Entsprechende Enden 106 und 108 der Endabschnitte 102 und 104 sind innerhalb der Krümmung der Endabschnitte positioniert. Mit „innerhalb der Krümmung” der Endabschnitte ist gemeint, dass die Enden 106 und 108 bezüglich der Mittelachse 118 der Naht 100 in oder zwischen waagerechten Außeneinfassungen der Endabschnitte 102 bzw. 104 positioniert sind.Appropriate ends 106 and 108 the end sections 102 and 104 are positioned within the curvature of the end sections. By "within the curvature" of the end portions is meant that the ends 106 and 108 with respect to the central axis 118 the seam 100 in or between horizontal outer borders of the end sections 102 respectively. 104 are positioned.

Die Position der Enden 106 und 108 innerhalb der Krümmung der Endabschnitte 102 und 104 hängt von dem Grad oder Ausmaß ab, in dem die Endabschnitte von den Schenkelabschnitten 112 und 114 nach innen gekrümmt sind, gemessen von ihren jeweiligen Grenzflächen zu den Schenkelabschnitten. Beispielsweise in Bezug auf 4 kann der Endabschnitt 104 mindestens 90 Grad (90°) einwärts von seiner Grenzfläche (im Allgemeinen mit „1” bezeichnet) zu dem Schenkelabschnitt 114 eingerollt sein, wodurch sein Ende an oder außerhalb der im Allgemeinen mit 108' in 4 bezeichneten Stelle platziert wird. Alternativ kann der Endabschnitt 104 mindestens einhundertachtzig Grad (180°) einwärts eingerollt sein, wodurch sein Ende an oder außerhalb der im Allgemeinen mit 108'' bezeichneten Stelle in 4 platziert wird. Als weitere Alternative kann der Endabschnitt 104 mindestens zweihundertsiebzig Grad (270°) einwärts eingerollt sein, wodurch sein Ende an oder außerhalb der im Allgemeinen mit 108'' bezeichneten Stelle in 4 platziert wird. Während in 4 nur der Endabschnitt 104 und sein zugehöriges Ende 108 und der Schenkelabschnitt 114 veranschaulicht sind, erkennt der Fachmann, dass der Endabschnitt 102 und sein zugehöriges Ende 106 und der Schenkelabschnitt 114 identische Eigenschaften aufweisen würden.The position of the ends 106 and 108 within the curvature of the end sections 102 and 104 depends on the degree or extent to which the end portions of the leg portions 112 and 114 are curved inwardly, measured from their respective interfaces to the leg sections. For example, in relation to 4 can the end section 104 at least 90 degrees (90 °) inward from its interface (generally designated "1") to the leg portion 114 being rolled up, causing its end at or outside of the generally with 108 ' in 4 designated place is placed. Alternatively, the end portion 104 rolled at least one hundred eighty degrees (180 °) inwards, causing its end at or outside of the generally with 108 '' designated place in 4 is placed. As a further alternative, the end portion 104 rolled at least two hundred and seventy degrees (270 °) inwards, thus making its end at or outside of the generally with 108 '' designated place in 4 is placed. While in 4 only the end section 104 and its associated end 108 and the leg section 114 those skilled in the art will recognize that the end portion 102 and its associated end 106 and the leg section 114 would have identical properties.

Vorteilhafterweise verbessert oder erhält die eingerollte Ausgestaltung der Endabschnitte 102 und 104 die vollständige Scherfestigkeit der Reißnaht 100. Die Endabschnitte 102 und 104 tun dies, indem sie die Enden 106 und 108 in den jeweiligen Rollrändern „verbergen”. Das Verbergen der Enden 106 und 108 auf diese Weise verhindert, dass auf das erste und zweite Segment 150 und 152 aufgebrachte Zugkräfte auf die Enden fokussiert werden. Damit wird ein vorzeitiges Zerreißen verhindert und die Berechenbarkeit, Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit der Verbindung zwischen den von der Reißnaht 100 vorgesehenen Abschnitten 130 und 140 wird gefördert.Advantageously, the rolled-up design improves or maintains the end sections 102 and 104 the complete shear strength of the tear seam 100 , The end sections 102 and 104 do this by holding the ends 106 and 108 in the respective roll margins "hide". Hiding the ends 106 and 108 in this way prevents the first and second segments 150 and 152 applied tensile forces are focused on the ends. This prevents premature tearing and the predictability, repeatability and reliability of the connection between the tearing seams 100 provided sections 130 and 140 is funded.

Der Fachmann wird erkennen, dass das Verbergen der Endabschnitte auch auf andere als die mit der nach innen eingerollten Gestalt der 2 und 3 dargestellten Arten erzielt werden kann. Beispielsweise kann die eingerollte Ausgestaltung unterschiedliche Formen aufweisen, wie eine weitere Krümmung (z. B. größerer Radius) oder eine engere Krümmung (z. B. verringerter Radius). Zusätzlich oder alternativ können die Endabschnitte eine Krümmung aufweisen, die in dem Grad oder der Richtung der Krümmung variiert.It will be appreciated by those skilled in the art that the concealing of the end portions also applies to shapes other than those of the inwardly curled shape 2 and 3 shown species can be achieved. For example, the curled configuration may have different shapes, such as a further curvature (eg, larger radius) or a narrower curvature (eg, reduced radius). Additionally or alternatively, the end portions may have a curvature that varies in the degree or direction of the curvature.

Die Bruchstelle 116 kann verschiedene Gestalten aufweisen, wovon in den 5A5D Beispiele dargestellt sind. Die 5A5D zeigen im Detail den Mittelabschnitt 110 der Naht 100, wo die Schenkelabschnitte 112 und 114 an der Bruchstelle 116 zusammenlaufen. Bezug nehmend auf die 5A5D, besteht die Naht 100 aus einer Vielzahl von einzelnen Stichen 120, welche die Schenkelabschnitte 112 und 114 sowie die Bruchstelle 116 bilden. Die Bruchstelle 116 ist entlang der Achse 118 gemessen der unterste Abschnitt der Naht 100.The break point 116 can have different shapes, of which in the 5A - 5D Examples are shown. The 5A - 5D show in detail the middle section 110 the seam 100 where the leg sections 112 and 114 at the break point 116 converge. Referring to the 5A - 5D , there is the seam 100 from a variety of individual stitches 120 which the leg sections 112 and 114 as well as the break point 116 form. The break point 116 is along the axis 118 measured the bottom of the seam 100 ,

In der Ausführungsform der 5A wird die Bruchstelle 116 von einem einzigen Stich 122 gebildet, der den letzten Stich des ersten Schenkelabschnittes 112 darstellt. Von dem die Bruchstelle 116 bildenden Stich 122 aus beginnt der nächste Stich, nämlich erste Stich des zweiten Schenkelabschnittes 114, entlang der Achse 118 gemessen senkrecht über der Bruchstelle.In the embodiment of the 5A becomes the break point 116 from a single stitch 122 formed, the last stitch of the first leg section 112 represents. From that the break point 116 forming stitch 122 From the next stitch begins, namely first stitch of the second leg section 114 , along the axis 118 measured vertically above the break point.

In der Ausführungsform gemäß 5B wird die Bruchstelle 116 von einem Stichpaar 124 gebildet. Einer der Stiche 124 ist der letzte Stich des ersten Schenkelabschnittes 112 des Mittelabschnittes 110, und der andere Stich 124 ist der letzte Stich des zweiten Schenkelabschnittes 114 des Mittelabschnittes 110. Die in 5B die Bruchstelle 116 bildenden Stiche 124 enden entlang der Achse 118 gemessen an der oder um dieselbe senkrechte Stelle und sind gleichmäßig oder im Wesentlichen gleichmäßig von der Achse 118 beabstandet.In the embodiment according to 5B becomes the break point 116 from a pair of stitches 124 educated. One of the stitches 124 is the last stitch of the first leg section 112 of the middle section 110 , and the other stitch 124 is the last stitch of the second leg section 114 of the middle section 110 , In the 5B the break point 116 forming stitches 124 ends along the axis 118 measured at or about the same vertical location and are even or substantially uniform from the axis 118 spaced.

In der Ausführungsform gemäß 5C wird die Bruchstelle 116 durch einen einzelnen Stich 126 gebildet. Der Stich 126 erstreckt sich quer zu dem ersten als auch dem zweiten Schenkelabschnitt 112 und 114 und senkrecht zur Achse 118. Der Stich 126 erstreckt sich über die Achse 118 und verbindet sich mit den Endstichen des ersten und zweiten Schenkelabschnittes 112 und 114.In the embodiment according to 5C becomes the break point 116 through a single stitch 126 educated. The sting 126 extends transversely to the first and the second leg portion 112 and 114 and perpendicular to the axis 118 , The sting 126 extends over the axis 118 and connects to the end stitches of the first and second leg portions 112 and 114 ,

In der Ausführungsform der 5D ist die Bruchstelle 116 durch mehrere Stiche 128 gebildet, nämlich zwei Stiche in dieser Ausführungsform. Die Stiche 128 erstrecken sich quer sowohl zu dem ersten als auch dem zweiten Schenkelabschnitt 112 und 114 und senkrecht zur Achse 118. Einer der Stiche 128 grenzt an den Endstich des ersten Schenkelabschnittes 112 an, und der andere der Stiche 128 grenzt an den letzten Stich des zweiten Schenkelabschnittes 114. Obwohl in der Ausführungsform der 5D zwei Stiche 128 dargestellt sind, wird der Fachmann erkennen, dass die Bruchstelle 116 auch eine größere Anzahl an Stichen, d. h. drei oder mehr Stiche, aufweisen kann.In the embodiment of the 5D is the break point 116 through several stitches 128 formed, namely two stitches in this embodiment. The stitches 128 extend transversely to both the first and the second leg portion 112 and 114 and perpendicular to the axis 118 , One of the stitches 128 Adjacent to the endstitch of the first leg section 112 on, and the other of the stitches 128 adjoins the last stitch of the second leg section 114 , Although in the embodiment of the 5D two stitches 128 those skilled in the art will recognize that the fracture site 116 Also, a larger number of stitches, ie, three or more stitches may have.

Wie in den 2 und 3 dargestellt, teilt die Reißnaht 100 den zweiten Abschnitt 140 der Schutzeinrichtung 14 in zwei Segmente, was zu drei miteinander verbundenen Materialsegmenten führt. Ein erstes Segment 150 besteht aus dem ersten Abschnitt 130. Die zweiten und dritten Segmente 152 bzw. 154 bestehen aus Abschnitten des zweiten Abschnittes 140 auf gegenüber liegenden Seiten der Reißnaht 100. Die auf das erste Segment 150 aufgebrachte Spannung ist im Allgemeinen durch die mit „A” bezeichnete Pfeilspitze in 2 angegeben. Die auf das zweite Segment 152 aufgebrachte Spannung ist im Allgemeinen durch die mit „B” bezeichnete Pfeilspitze in 2 angegeben. Die auf das dritte Segment 154 aufgebrachte Spannung ist im Allgemeinen durch die mit „C” bezeichnete Pfeilspitze in 2 angegeben.As in the 2 and 3 shown, shares the tear seam 100 the second section 140 the protective device 14 into two segments, resulting in three interconnected material segments. A first segment 150 consists of the first section 130 , The second and third segments 152 respectively. 154 consist of sections of the second section 140 on opposite sides of the tear seam 100 , The on the first segment 150 applied stress is generally indicated by the arrowhead marked "A" in FIG 2 specified. The on the second segment 152 applied stress is generally indicated by the arrowhead marked "B" in FIG 2 specified. The on the third segment 154 applied stress is generally indicated by the arrowhead marked "C" in FIG 2 specified.

Die Reißnaht 100 ist so ausgelegt, dass sie zerreißt und die Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt 130 und 140 in Abhängigkeit der Spannung zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt löst. Gemäß vorliegender Erfindung ist die Reißnaht 100 geeignet, die Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt 130 und 140 abhängig davon zu lösen, welches des ersten, zweiten und dritten Segments 150, 152 und 154 gespannt wird, und von der Höhe der Spannung in diesen Segmenten.The tear seam 100 is designed so that it ruptures and the connection between the first and second section 130 and 140 as a function of the voltage between the first and second sections. According to the present invention, the tear seam 100 suitable, the connection between the first and second section 130 and 140 depending on which of the first, second and third segments 150 . 152 and 154 is tensioned, and the amount of tension in these segments.

Wie in dem Beispiel der 2 und 3 dargestellt, wirkt die Spannung zwischen dem ersten und zweiten Segment 150 und 152 auf die Reißnaht 100 in einer Weise, die sich von der Spannung zwischen dem ersten und dritten Segment 150 und 154 unterscheidet. Natürlich wirkt die Spannung zwischen dem zweiten und dritten Segment 152 und 154 nicht auf die Reißnaht 100, da diese Segmente aus demselben Materialstück bestehen, d. h. dem zweiten Abschnitt 140 der Schutzeinrichtung 14. Der Fachmann wird erkennen, dass die relativen Richtungen A, B und C, in welchen die Spannung auf die Segmente 150, 152 und 154 aufgebracht wird, je nach der Ausgestaltung der Schutzeinrichtung 14 und der Gleichheit der Abschnitte 130 und 140 variieren kann, welche durch die Reißnaht 100 miteinander verbunden sind. Da jedoch die Abschnitte 130 und 140 aus biegsamen Materialien hergestellt sind, wird der Fachmann erkennen, dass sich die Abschnitte unter der Spannung in der Richtung A–B oder A–C selbst ausrichten, so dass diese speziellen Spannungsszenarien in identischer oder im Wesentlichen identischer Weise auf die Reißnaht 100 wirken.As in the example of 2 and 3 shown, the voltage acts between the first and second segments 150 and 152 on the tear seam 100 in a way different from the tension between the first and third segments 150 and 154 different. Of course, the tension between the second and third segment 152 and 154 not on the tear seam 100 because these segments consist of the same piece of material, ie the second section 140 the protective device 14 , The person skilled in the art will recognize that the relative directions A, B and C, in which the stress on the segments 150 . 152 and 154 is applied, depending on the design of the protective device 14 and the equality of the sections 130 and 140 may vary, which is due to the tear seam 100 connected to each other. However, as the sections 130 and 140 are made of flexible materials, it will be appreciated by those skilled in the art that the sections will self-align under tension in the direction A-B or A-C, so that these particular stress scenarios are identical or substantially identical to the tear seam 100 Act.

Insbesondere wirkt die Spannung, im Falle von zwischen dem ersten und zweiten Segment 150 und 152 aufgebrachter Spannung, im Allgemeinen parallel zu den sich überlagernden Bereichen des ersten und zweiten Abschnittes 130 und 140, welche durch die Naht 100 zusammengehalten sind. Eine auf das erste und zweite Segment 150 und 152 aufgebrachte Kraft wird somit im Wesentlichen scherend über die Reißnaht 100 aufgebracht. Die Reißnaht 100 ist so aufgebaut, dass sie die Zugkraft über die Reißnaht 100 verteilt und insbesondere über die gekrümmten Schenkelabschnitte 112 und 114 und die eingerollten Endabschnitte 102 und 104. Folglich weist die Reißnaht 100 in Abhängigkeit der auf das erste und zweite Segment 150 und 152 aufgebrachten Spannung aufgrund der Spannungsverteilung über die gekrümmten Segments eine vergleichsweise hohe Reißfestigkeit auf. Diese wird hier als „Scherfestigkeit” bezeichnet. In particular, the voltage acts in the case of between the first and second segments 150 and 152 applied stress, generally parallel to the overlapping portions of the first and second sections 130 and 140 passing through the seam 100 are held together. One on the first and second segment 150 and 152 applied force is thus essentially shearing over the tear seam 100 applied. The tear seam 100 is constructed so that it pulls over the tear seam 100 distributed and in particular over the curved leg sections 112 and 114 and the rolled-up end sections 102 and 104 , Consequently, the tear seam points 100 depending on the first and second segment 150 and 152 applied stress due to the stress distribution over the curved segment a comparatively high tensile strength. This is referred to herein as "shear strength".

Falls eine Spannung zwischen dem ersten und dritten Segment 150 und 154 aufgebracht wird, wirkt die Spannung in einem Winkel oder quer zu den sich überlagernden Bereichen des ersten und zweiten Abschnittes 130 und 140, die durch die Naht 100 zusammengehalten sind. Die Spannung zwischen dem ersten und dritten Segment 150 und 154 erzeugt somit eine „Abzieh”-kraft oder -wirkung zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt 130 und 140 an der Grenzfläche des ersten und dritten Segments 150 und 154. Die Reißnaht ist so ausgelegt, dass die Abziehwirkung die Zugkräfte auf die Bruchstelle 136 der Reißnaht 132 richtet. Folglich weist die Reißnaht 100 in Abhängigkeit von der auf das erste und dritte Segment 150 und 154 aufgebrachten Spannung eine vergleichsweise geringe Reißfestigkeit aufgrund der Fokussierung der Spannung auf die Bruchstelle auf. Dies wird hier als „Abziehfestigkeit” bezeichnet.If there is a voltage between the first and third segments 150 and 154 is applied, the tension acts at an angle or across the overlapping portions of the first and second sections 130 and 140 passing through the seam 100 are held together. The tension between the first and third segments 150 and 154 thus creates a "peel" force or action between the first and second sections 130 and 140 at the interface of the first and third segments 150 and 154 , The tear seam is designed so that the peel effect the tensile forces on the break point 136 the tear seam 132 directed. Consequently, the tear seam points 100 depending on the first and third segment 150 and 154 applied stress a comparatively low tensile strength due to the focus of the voltage on the break point on. This is referred to herein as "peel strength".

Aus dem Vorstehenden erkennt der Fachmann, dass die Reißnaht 100 der vorliegenden Erfindung eine vergleichsweise hohe Scherfestigkeit und eine vergleichsweise geringe Abziehfestigkeit vorsieht. Wenn auf das erste und zweite Segment 150 und 152 Spannung aufgebracht wird, werden die Zugkräfte über einen großen Abschnitt oder Bereich der Reißnaht 100 aufgebracht. Somit muss die Spannung die kombinierte Festigkeit von mehreren einzelnen Stichen überwinden, um die Scherfestigkeit der Reißnaht 100 zu überwinden und das stufenweise Zerreißen der verbleibenden Stiche zu beginnen, das zur Trennung des ersten und zweiten Abschnittes 130 und 140 der Schutzeinrichtung 14 führt.From the above, the skilled artisan recognizes that the tear seam 100 the present invention provides a comparatively high shear strength and a relatively low peel strength. If on the first and second segment 150 and 152 Tension is applied, the tensile forces over a large section or area of the tear seam 100 applied. Thus, the stress must overcome the combined strength of several individual stitches to increase the shear strength of the tear seam 100 to overcome and the gradual tearing of the remaining stitches to begin, the separation of the first and second sections 130 and 140 the protective device 14 leads.

Umgekehrt führen die Zugkräfte, wenn Spannung auf das erste und dritte Segment 150 und 154 aufgebracht wird, zu der Abziehwirkung, die die Zugkräfte auf die Bruchstelle 116 richtet. Somit muss die Spannung die Festigkeit des einzigen oder der relativ wenigen, einzelnen Stiche überwinden, die die Bruchstelle 116 bilden, um die Scherfestigkeit der Reißnaht 100 zu überwinden. Sobald die Bruchstelle 116 zerreißt, setzt sich der Riss rasch entlang der Schenkelabschnitte 112 und 114 fort, was zur Trennung des ersten und zweiten Abschnittes 130 und 140 der Schutzeinrichtung 14 führt.Conversely, the tensile forces when tension on the first and third segments 150 and 154 is applied to the peel effect, which reduces the tensile forces on the break point 116 directed. Thus, the tension must overcome the strength of the single, or relatively few, single stitches that break 116 form the shear strength of the tear seam 100 to overcome. Once the break point 116 tears, the crack settles rapidly along the leg sections 112 and 114 which led to the separation of the first and second sections 130 and 140 the protective device 14 leads.

Gemäß vorliegender Erfindung können die Scherfestigkeit und die Abziehfestigkeit der Reißnaht 100 über eine Vielzahl von gestaltbaren Eigenschaften auf gewünschte Werte zugeschnitten werden. Durch Versuche hat man herausgefunden, dass eine sorgfältige Auswahl von bestimmten Kombinationen dieser Eigenschaften zu einer Reißnaht mit einer gewünschten Kombination von Scher- und Abziehfestigkeiten führt. Diese Eigenschaften umfassen die Form der Reißnaht 100, die Art des zur Bildung der Reißnaht verwendeten Fadens und die Art des Materials, das zur Herstellung der durch die Naht verbundenen Abschnitte 130 und 140 verwendet wird. Zur Auswertung der Auswirkungen, die diese Eigenschaften auf die Scherfestigkeit und die Abziehfestigkeit der Naht haben, wurden die Versuche auf spezielle Eigenschaften gerichtet, um die Wirkungen, falls vorhanden, zu bestimmen, die diese bestimmten Eigenschaften auf die Scherfestigkeit, die Abziehfestigkeit oder sowohl die Abzieh- als auch die Scherfestigkeit hatten.According to the present invention, the shear strength and the peel strength of the tear stitching 100 be tailored to desired values via a variety of customizable properties. Through experimentation, it has been found that careful selection of particular combinations of these properties results in a tear seam having a desired combination of shear and peel strengths. These properties include the shape of the tear seam 100 , the type of thread used to form the tear seam, and the type of material used to make the sections connected by the seam 130 and 140 is used. To evaluate the effects these properties have on the shear strength and peel strength of the seam, the tests were directed to specific properties to determine the effects, if any, of these particular properties on shear strength, peel strength, or both peel - as well as the shear strength had.

Spitze Bruchstelle im Vergleich zu flacher BruchstelleTip breakage compared to flat fracture site

Die 6A und 6B veranschaulichen spitze und flache Bruchstellen 202 bzw. 212. Es wurden Versuche durchgeführt, um die Auswirkungen einer spitzen Bruchstelle 202 (siehe 6A) im Vergleich zu einer abgeflachten Bruchstelle 212 (siehe 6B) auf die Abziehfestigkeit und die Scherfestigkeit der Reißnaht 200 bzw. 210 zu bestimmen. Um die Versuche auf die Bruchstelle zu fokussieren, wurden die Versuche an einer V-förmigen Naht ohne eingerollte oder abgerundete Endabschnitte gegenüber den Bruchstellen 202 und 212 und mit geraden Schenkelabschnitten 204 bzw. 214 durchgeführt. Bei der Durchführung dieser Versuche betrafen die Faktoren, die ausgewertet wurden, die Fadenstärke der Naht, das Gewicht des zur Herstellung der miteinander verbundenen Abschnitte verwendeten Gewebes, die Frage, ob das Gewebe beschichtet war, und die Gestalt (spitz oder flach) der Bruchstellen 202 und 212. Andere Auswertungsfaktoren als die Ausbildung der Bruchstelle berücksichtigten die Auswertung der Größe der Wirkung der Bruchstelle im Vergleich zu den Auswirkungen der anderen Faktoren.The 6A and 6B illustrate sharp and shallow fractures 202 respectively. 212 , Attempts have been made to detect the effects of a sharp break point 202 (please refer 6A ) compared to a flattened break point 212 (please refer 6B ) on the peel strength and shear strength of the tear seam 200 respectively. 210 to determine. To focus the experiments on the fracture site, the trials were conducted on a V-shaped seam with no rolled-up or rounded end portions facing the fracture sites 202 and 212 and with straight leg sections 204 respectively. 214 carried out. In carrying out these tests, the factors evaluated were the suture strength of the suture, the weight of tissue used to make the interconnected sections, the issue of whether the tissue was coated, and the shape (pointed or flat) of the fractures 202 and 212 , Other evaluation factors than the formation of the breakpoint took into account the evaluation of the magnitude of the breakage effect compared to the effects of the other factors.

Zur Auswertung der Auswirkung, die die Stichfadenstärke auf die Abziehfestigkeit der Reißnaht hat, wurde der Faden Tex-90 mit dem Faden Tex-105 verglichen. Zur Auswertung der Auswirkung, die das Gewicht des zur Herstellung der miteinander verbundenen Abschnitte verwendeten Gewebes auf die Abziehfestigkeit hat, wurde ein 585 dtex Gewebe mit einem 700 dtex Gewebe verglichen. Zur Auswertung der Wirkung, die eine Beschichtung des zur Herstellung der miteinander verbundenen Abschnitte verwendeten Gewebes auf die Abziehfestigkeit hat, wurden beschichtete im Vergleich zu unbeschichteten Geweben betrachtet. Schließlich wurden zur Auswertung der Wirkung, die die Ausführungen der Bruchstellen 202 und 212 auf die Scher- und Abziehfestigkeit der Naht haben, spitze Bruchstellen mit abgeflachten Bruchstellen verglichen.To evaluate the effect that the stitchstrength has on the peel strength of the tear seam, the Tex-90 yarn was compared to the Tex-105 yarn. To evaluate the impact, the weight of the one to produce each other For example, when bonded sections used fabric had peel strength, a 585 dtex fabric was compared to a 700 dtex fabric. To evaluate the effect of coating the fabric used to make the bonded sections on peel strength, coated versus uncoated fabrics were considered. Finally, to evaluate the effect that the embodiments of the break points 202 and 212 on the shear and peel strength of the seam have compared sharp fractures with flattened fractures.

In einem Versuch zur Abziehfestigkeit wurde festgestellt, dass alle vier Faktoren wesentlich zu der Abziehfestigkeit der Reißnaht beitragen. Insbesondere trugen die Faktoren in unterschiedlichem Ausmaß zu der Abziehfestigkeit bei, wie nachstehend in der Reihenfolge des Grades des Beitrags aufgelistet, wobei der bedeutendste Beitrag als erster genannt ist:

  • 1. Spitze Naht gegenüber flache Naht.
  • 2. Fadenstärke.
  • 3. Gewebebeschichtung.
  • 4. Gewebegewicht.
In an attempt at peel strength, it was found that all four factors contribute significantly to the peel strength of the tear seam. In particular, the factors contributed, to varying degrees, to the peel strength, as listed below in the order of the degree of contribution, with the most significant contribution being mentioned first:
  • 1. tip seam versus flat seam.
  • 2. Thread thickness.
  • 3. Fabric coating.
  • 4. Tissue weight.

Bei dem Versuch zur Scherfestigkeit wurde festgestellt, dass drei der vier Faktoren wesentlich zur Scherfestigkeit der Reißnaht beitragen. Insbesondere trugen drei wesentliche Faktoren in unterschiedlichem Ausmaß zu der Scherfestigkeit bei, wie nachstehend in der Reihenfolge des Grades des Beitrags aufgelistet, wobei der bedeutendste Beitrag als erster genannt ist:

  • 1. Fadenstärke.
  • 2. Gewebegewicht.
  • 3. Gewebebeschichtung.
In the shear strength test, it has been found that three of the four factors contribute significantly to the shear strength of the tear seam. In particular, three major factors contributed to varying degrees of shear strength, as listed below in order of the degree of contribution, the most significant being the first to be cited:
  • 1. Thread thickness.
  • 2. Tissue weight.
  • 3. Fabric coating.

In dieser Versuchsreihe ist besonders zu beachten, dass die Stichform (spitz gegenüber flach) der Bruchstellen 202 und 212 eine sehr geringe Auswirkung auf die Scherfestigkeit der Reißnaht 200 bzw. 210 hatte.In this series of tests, it should be noted that the stitch shape (pointed towards flat) of the break points 202 and 212 a very small effect on the shear strength of the tear seam 200 respectively. 210 would have.

Durch die vorstehend genannten Versuche wurde somit festgestellt, dass die Stichform der Bruchstelle, die bei der Bestimmung der Abziehfestigkeit von großer Bedeutung und bei der Bestimmung der Scherfestigkeit von geringer Bedeutung ist, derart eingestellt werden kann, dass sie die Abziehfestigkeit anpasst, während sie gleichzeitig eine geringe Wirkung auf die Scherfestigkeit erzeugt. Da die anderen Faktoren (Fadenstärke, Gewebegewicht und Gewebebeschichtung) sowohl die Scherfestigkeit als auch die Abziehfestigkeit wesentlich beeinflussen, kann keiner davon dazu eingesetzt werden, nur eine der Scher- oder Abziehfestigkeit anzupassen, ohne die andere der beiden zu beeinflussen.It has thus been found by the abovementioned tests that the puncture of the fracture, which is of little importance in the determination of the peel strength and in the determination of the shear strength, can be adjusted in such a way that it adapts the peel strength, while at the same time achieving a produced little effect on the shear strength. Since the other factors (thread strength, fabric weight and fabric coating) significantly affect both shear strength and peel strength, none of them can be used to adjust only one of the shear or peel strengths without affecting the other of the two.

Nach innen gerichtete gegenüber nach außen gerichteten EndabschnittenInwardly directed opposite outwardly directed end portions

Die 7A und 7B veranschaulichen nach innen und nach außen gerichtete Endabschnitte 222 bzw. 232. Es wurden Versuche durchgeführt, um die Auswirkungen eines nach innen gerichteten Endabschnittes 222 (siehe 7) im Vergleich zu einem nach außen gerichteten Endabschnitt 232 auf die Scherfestigkeit der Reißnaht 220 bzw. 230 festzustellen. Um die Versuche auf die Endabschnitte zu richten, wurden die Versuche an einer V-förmigen Naht mit spitzen Bruchstellen 226 und 236 und geraden Schenkelabschnitten 224 bzw. 234 durchgeführt. Bei der Durchführung dieser Versuche betrafen die Faktoren, welche ausgewertet wurden, die Fadenstärke der Naht, das Gewicht des zur Herstellung der miteinander verbundenen Abschnitte verwendeten Gewebes, die Zugrichtung (nach oben gegenüber unten) und die Ausbildung der Endabschnitte 222 und 232. Andere Auswertungsfaktoren als die Ausbildung des Endabschnittes berücksichtigten die Auswertung der Größe der Wirkung, die die Ausbildung des Endabschnittes im Vergleich zu den Wirkungen der anderen Faktoren hat.The 7A and 7B illustrate inward and outward end portions 222 respectively. 232 , Attempts have been made to study the effects of an inwardly directed end portion 222 (please refer 7 ) compared to an outwardly directed end portion 232 on the shear strength of the tear seam 220 respectively. 230 determine. In order to direct the tests to the end sections, the tests were performed on a V-shaped seam with sharp break points 226 and 236 and straight leg sections 224 respectively. 234 carried out. In carrying out these tests, the factors which were evaluated were the suture thickness, the weight of the fabric used to make the interconnected sections, the direction of pull (up to down) and the formation of the end sections 222 and 232 , Other evaluation factors than the formation of the end portion took into account the evaluation of the magnitude of the effect that the formation of the end portion has as compared to the effects of the other factors.

Zur Auswertung der Wirkung, die die Stichfadenstärke auf die Abziehfestigkeit der Reißnaht hat, wurde der Faden Tex-70 mit dem Faden Tex-90 verglichen. Zur Auswertung der Wirkung, die das Gewicht des zur Herstellung der miteinander verbundenen Abschnitte verwendeten Gewebes auf die Abziehfestigkeit hat, wurde ein unbeschichtetes Gewebe mit 470 dtex mit einem unbeschichteten Gewebe mit 700 dtex verglichen. Zur Auswertung der Wirkung, die die Ausbildungen der Endabschnittsbruchstellen 222 und 232 auf die Scher- und Abziehwirkung der Naht haben, wurde die Reißnaht 220 und 230 identisch in einem 46-Stich Muster ausgeführt, wobei der einzige Unterschied in den einwärts/auswärts gerichteten Richtungen der Endabschnitte lag.To evaluate the effect that the stitchstrength has on the peel strength of the tear seam, the Tex-70 yarn was compared to the Tex-90 yarn. To evaluate the effect on the peel strength of the weight of fabric used to make the bonded sections, a 470 dtex uncoated fabric was compared to a 700 dtex uncoated fabric. To evaluate the effect that the training of the end section break points 222 and 232 to have the shear and peel effect of the seam, the tear seam became 220 and 230 identical in a 46-stitch pattern, the only difference being in the inward / outward directions of the end portions.

Bei dem Versuch zur Scherfestigkeit wurde festgestellt, dass drei der vier Faktoren wesentlich zur Scherfestigkeit der Reißnaht beitragen. Insbesondere trugen drei wesentliche Faktoren in unterschiedlichem Ausmaß zur Scherfestigkeit bei, wie nachstehend in der Reihenfolge des Grades des Beitrags aufgelistet, wobei der bedeutendste Beitrag als erster genannt ist:

  • 1. Fadenstärke.
  • 2. Richtung des Endabschnittes.
  • 3. Gewebeart.
In the shear strength test, it has been found that three of the four factors contribute significantly to the shear strength of the tear seam. In particular, three major factors contributed to varying degrees of shear strength, as listed below in order of the degree of contribution, the most significant being the first to be cited:
  • 1. Thread thickness.
  • 2nd direction of the end section.
  • 3. Fabric type.

Die Zugrichtung hatte eine sehr geringe, unbedeutende Wirkung auf die Scherfestigkeit der Naht. In dieser Versuchsreihe war die Tatsache von besonderem Interesse, dass die nach innen gerichteten Endabschnitte 232 verglichen mit der Naht 220 mit den auswärts verlaufenden Endabschnitten 222 zu einer Naht 230 mit höherer Scherkraft führten. Es wurde daher festgestellt, dass die Richtung des Endabschnitts als eine Option bei der Gestaltung oder Anpassung der Scherfestigkeit der Reißnaht eingesetzt werden könnte.The pulling direction had a very small, insignificant effect on the shear strength of the seam. In this series of experiments, the fact was of particular interest that the inward end sections 232 compared to the seam 220 with the outwardly extending end portions 222 to a seam 230 with higher shear force. It was therefore found that the direction of the end portion could be used as an option in designing or adjusting the tear strength of the tear seam.

Außerdem belegten mehrere Versuchswiederholungen für jedes der beiden Stichmuster, dass der einwärts gerichtete Endabschnitt 222 die Schwankungen der Scherfestigkeit gegenüber dem auswärts gerichteten Endabschnitt 232 verringert hat. Der einwärts gerichtete Endabschnitt 222 führte somit zu wiederholbaren und zuverlässigeren Ergebnissen. Bei der Beobachtung der Versuche wurde festgestellt, dass die auswärts gerichteten Endabschnitte 232 begannen, sich an ihren Kanten aufzutrennen, während die einwärts gerichteten Endabschnitte 222 an dem Schnittpunkt mit den Schenkelabschnitten 224 zu zerreißen begannen. Das Auftrennen kann nicht gesteuert werden, wohingegen das Zerreißen gesteuert werden kann (z. B. über die Fadenstärke). Deshalb sorgen die einwärts gerichteten Endabschnitte 222 für die zusätzlichen Vorteile bezüglich Steuerbarkeit.In addition, multiple retries for each of the two stitch patterns proved that the inward-facing end portion 222 the variations in shear strength relative to the outwardly directed end portion 232 has decreased. The inward-facing end section 222 thus led to repeatable and more reliable results. In observing the experiments it was found that the outward-facing end sections 232 began to separate at their edges, while the inward-facing end sections 222 at the intersection with the leg sections 224 began to rip. The severing can not be controlled, whereas the tearing can be controlled (eg via the thread thickness). Therefore, the inward end sections provide 222 for the added benefits of controllability.

Anzahl der SticheNumber of stitches

Die 8A und 8B zeigen die Anzahl der Stiche für spitze und flache Bruchstellen 246 bzw. 256. Es wurden Versuche durchgeführt, um die Auswirkungen festzustellen, die die Stichanzahl auf die Scherfestigkeit der Reißnaht 240 (siehe 8A) und 250 (siehe 8B) hat. Die Versuche wurden an einer V-förmigen Naht mit sowohl spitzen als auch geraden Bruchstellen 246 bzw. 256 und mit geraden Schenkelabschnitten 244 bzw. 254 durchgeführt. In allen Versuchen hatte die Reißnaht 240 und 250 identische, eingerollte Endabschnitte 242 bzw. 252.The 8A and 8B show the number of stitches for sharp and shallow cracks 246 respectively. 256 , Experiments were performed to determine the effects that the stitch counts have on the shear strength of the tear seam 240 (please refer 8A ) and 250 (please refer 8B ) Has. The tests were performed on a V-shaped seam with both sharp and straight break points 246 respectively. 256 and with straight leg sections 244 respectively. 254 carried out. In all experiments had the tear seam 240 and 250 identical, rolled-up end sections 242 respectively. 252 ,

Bei der Durchführung dieser Versuche waren die Faktoren, die ausgewertet wurden, auf die Stichanzahl in der Reißnaht 240, 250 beschränkt. Alle einzelnen Stiche waren 3 mm lang. Jeder Endabschnitt 242, 252 umfasste 7 Stiche. Jeder abgeflachte Endabschnitt 256 wies zwei Stiche auf, in 8B im Allgemeinen mit „B” bezeichnet. Um die Stichanzahl in jedem Muster zu ändern, wurde die Anzahl der jeweiligen Stiche in den Schenkelabschnitten 244 und 254, allgemein mit „A” bzw. „C” bezeichnet, verändert. Es wurden drei Muster ausgewertet: ein Muster mit 36 Stichen, ein Muster mit 44 Stichen und ein Muster mit 54 Stichen.In performing these tests, the factors evaluated were the number of stitches in the tear seam 240 . 250 limited. All individual stitches were 3 mm long. Each end section 242 . 252 included 7 stitches. Each flattened end section 256 pointed out two stitches, in 8B generally designated "B". In order to change the number of stitches in each pattern, the number of respective stitches in the leg portions became 244 and 254 , generally with "A" or "C", changed. Three patterns were evaluated: a pattern with 36 stitches, a pattern with 44 stitches and a pattern with 54 stitches.

Die Versuche zeigten, dass die Stichanzahl wesentlich zur Scherfestigkeit der Reißnaht 240 und 250 beitrug. Zusätzlich wurde wiederum festgestellt, dass die Frage, ob die Reißnaht die spitze Bruchstelle 246 oder die abgeflachte Bruchstelle 256 aufwies, eine unbedeutende Auswirkung auf die Scherfestigkeit der Reißnaht hat. Daher wurde festgestellt, dass die Stichanzahl als eine Option bei der Ausgestaltung oder Anpassung der Scherfestigkeit der Reißnaht eingesetzt werden könnte.The tests showed that the number of stitches significantly to the shear strength of the tear seam 240 and 250 contributed. In addition, it was again found that the question of whether the tear seam the sharp break point 246 or the flattened break point 256 has a negligible effect on the shear strength of the tear seam. Therefore, it was found that the number of stitches could be used as an option in designing or adjusting the shear strength of the tear seam.

Eingerollte EndabschnitteRolled end sections

Die 9A9C zeigen eingerollte Endabschnitte 262, 272 bzw. 282 für verschiedene Stichausführungen. Es wurden Versuche durchgeführt, um die Auswirkungen von eingerollten Endabschnitten 262 auf die Scherfestigkeit und die Abziehfestigkeit der Reißnaht 260 (siehe 9A), die Auswirkungen von eingerollten Endabschnitten 272 auf die Scherfestigkeit und die Abziehfestigkeit der Reißnaht 270 (siehe 9B) sowie die Auswirkungen von eingerollten Endabschnitten 282 auf die Scherfestigkeit und die Abziehfestigkeit der Reißnaht 280 (siehe 9C) festzustellen. Die Naht wies in diesen Versuchen gerade Schenkelabschnitte 264, 274 und 284 auf. Bei der Durchführung dieser Versuche betrafen die Faktoren, die ausgewertet wurden, die Unterfadenstärke, die Stichfadenstärke, die Ausführung der Bruchstellen 266, 276, 286 und die Frage, ob die Naht zwei Reihen einer selbstlösenden Naht 290 angrenzend an die Bruchstellen aufwies.The 9A - 9C show rolled-up end sections 262 . 272 respectively. 282 for different stitch types. Experiments were performed to evaluate the effects of rolled-up end sections 262 on the shear strength and peel strength of the tear seam 260 (please refer 9A ), the effects of rolled-up end sections 272 on the shear strength and peel strength of the tear seam 270 (please refer 9B ) as well as the effects of rolled-up end sections 282 on the shear strength and peel strength of the tear seam 280 (please refer 9C ). The suture had straight leg sections in these trials 264 . 274 and 284 on. In carrying out these tests, the factors evaluated were the bobbin thread, the stitch thread thickness, the execution of the break points 266 . 276 . 286 and the question of whether the seam has two rows of self-releasing seam 290 had adjacent to the breakages.

Um die Wirkung auszuwerten, die die Unterfadenstärke auf die Scher- und Abziehfestigkeit der Reißnaht hat, wurde ein Tex-138 Faden mit einem Tex-210 Faden verglichen. Zur Auswertung der Wirkung, die die Stichfadenstärke auf die Scher- und Abziehfestigkeit der Reißnaht hat, wurde ein Tex-90 Faden mit einem Text-106 Faden verglichen. Zur Auswertung der Wirkung, die die selbstlösende Naht 290 auf die Scher- und Abziehfestigkeit im Vergleich zu den spitzen und abgeflachten Bruchstellen 266 bzw. 276 hat, wurde die selbstlösende Naht zu der Naht 280 hinzugefügt.To evaluate the effect that bobbin thread has on the shear and peel strength of the tear seam, a Tex-138 thread was compared to a Tex-210 thread. To evaluate the effect that the stitchstrength has on the shear and peel strength of the tear seam, a Tex-90 thread was compared to a Text-106 thread. To evaluate the effect that the self-releasing suture 290 on the shear and peel strength compared to the pointed and flattened break points 266 respectively. 276 the self-releasing seam became the seam 280 added.

Bei dem Scherfestigkeitsversuch wurde festgestellt, dass die Stichfadenstärke wesentlich zur Scherfestigkeit der Naht 260, 270 und 280 beitrug. Die Unterfadenstärke trug ebenfalls wesentlich zur Scherfestigkeit der Naht 260, 270 und 280 bei, allerdings nicht in dem Ausmaß der Stichfadenstärke. Die selbstlösende Naht 290 leistete einen gewissen, obgleich nur minimalen, Beitrag zur Scherfestigkeit der Naht 260, 270 und 280. Dieser minimale Beitrag wird weiter verringert, da der Zweck der selbstlösenden Naht 290 darin bestehen würde, Anfangskräfte in der Abziehrichtung aufzunehmen. Schließlich hatte die spitze Bruchstelle 266 gegenüber der flachen Bruchstelle 276 keine erkennbare Auswirkung auf die Scherfestigkeit der Naht 260 und 270.In the shear strength test, it was found that the stitch strength was significant to the shear strength of the seam 260 . 270 and 280 contributed. The bobbin thread also contributed significantly to the shear strength of the seam 260 . 270 and 280 at, but not to the extent of stitch thread strength. The self-releasing seam 290 provided some, albeit minimal, contribution to the shear strength of the seam 260 . 270 and 280 , This minimal contribution is further reduced as the purpose of the self-releasing seam 290 would consist of absorbing initial forces in the stripping direction. Finally had the sharp break point 266 opposite the flat break point 276 no discernible effect on the shear strength of the seam 260 and 270 ,

Bei dem Versuch zur Abziehfestigkeit wurde festgestellt, dass die Stichfadenstärke wesentlich zur Abziehfestigkeit der Naht 260, 270 und 280 beitrug. Die Aufnahme der spitzen Bruchstelle 266 im Vergleich zur abgeflachten Bruchstelle 276 trug ebenfalls wesentlich zur Abziehfestigkeit der Naht 260, 270 und 280 bei (die spitze Bruchstelle verringerte die Abziehfestigkeit deutlich), allerdings nicht in dem Ausmaß der Stichfadenstärke. Die selbstlösende Naht 290 und die Unterfadenstärke trugen nur minimal zur Abziehfestigkeit der Naht 260, 270 und 280 bei.In the attempt to peel strength was found that the stitch thread strength essential to the peel strength of the seam 260 . 270 and 280 contributed. The inclusion of the pointed break point 266 compared to the flattened break point 276 also contributed significantly to the peel strength of the seam 260 . 270 and 280 at (the sharp break point markedly reduced peel strength), but not to the extent of stitch thread strength. The self-releasing seam 290 and the bobbin thread strength contributed only minimally to the peel strength of the seam 260 . 270 and 280 at.

Aus dem Vorstehenden war deshalb zu erkennen, dass bei der in den 9A und 9B dargestellten Naht 260 und 270 die Stichfadenstärke und die Unterfadenstärke wesentlich zu der Scherfestigkeit der Naht beitrugen. Die spitze im Vergleich zur flachen Ausführung der Bruchstellen 266 und 276 hatte wenig Einfluss auf die Scherfestigkeit der Naht 260 und 270. Weiterhin war aus dem Vorstehenden auch zu erkennen, dass die Stichfadenstärke wesentlich zur Abziehfestigkeit der Naht beitrug. Die spitze Ausführung der Bruchstellen 266 und 276 im Vergleich zur flachen Ausführung trug ebenfalls deutlich zur Abziehfestigkeit der Naht 260 und 270 bei. Die Stärke des Unterfadens hatte wenig Einfluss auf die Abziehfestigkeit der Naht 260 und 270.From the above was therefore to recognize that in the in the 9A and 9B illustrated seam 260 and 270 The stitch strength and bobbin thread strength contributed significantly to the shear strength of the seam. The tip compared to the flat version of the break points 266 and 276 had little influence on the shear strength of the seam 260 and 270 , Furthermore, it was evident from the above that the stitch thread strength contributed significantly to the peel strength of the seam. The pointed version of the break points 266 and 276 compared to the flat design also contributed significantly to the peel strength of the seam 260 and 270 at. The thickness of the lower thread had little influence on the peel strength of the seam 260 and 270 ,

Daher trug die Unterfadenstärke hinsichtlich der Naht 260 und 270 mit den in den 9A und 9B dargestellten, abgerundeten Endabschnitten wesentlich und eindeutig zur Scherfestigkeit der Naht bei, und die Aufnahme der spitzen gegenüber abgeflachten Bruchstellen 266 bzw. 276 trug wesentlich und eindeutig zur Abziehfestigkeit der Naht bei. Vorteilhafterweise und erfindungsgemäß gewährleistet die Verwendung eines Unterfadens, der stärker als der Stichfaden ist, dass der Stichfaden in einem Abziehfall zunächst an der Bruchstelle zerreißt. Dadurch hat der Unterfaden keinen effektiven Einfluss auf die Abziehfestigkeit der Naht, wodurch der Unterfaden derart ausgeführt werden kann, dass er eine gewünschte Scherfestigkeit bereitstellt.Therefore, the bobbin thread was wearing with regard to the seam 260 and 270 with the in the 9A and 9B shown, rounded end sections significantly and clearly to the shear strength of the seam at, and the inclusion of the tips against flattened fractures 266 respectively. 276 contributed significantly and clearly to the peel strength of the seam. Advantageously and according to the invention, the use of a lower thread, which is stronger than the stitch thread, ensures that the stitch thread first tears at the break point in a peel-off case. As a result, the lower thread has no effective influence on the peel strength of the seam, whereby the lower thread can be made to provide a desired shear strength.

Schließlich können die abgerundeten Endabschnitte 262 und 272 der Naht 260 bzw. 270 der 9A und 9B dazu beitragen, dem mit den einwärts gerichteten Endabschnitten 222 der 7A beobachteten Fall abzuhelfen. Die einwärts gerichteten Endabschnitte 222 begannen an der Schnittstelle mit den Schenkelabschnitten 224 zu zerreißen, da der scharfe Scheitelpunkt des Winkels die Scherkräfte wirksam auf diese Schnittstellen konzentrierte und an diesen Stellen Bruchstellen erzeugte. Die abgerundeten Endabschnitte 262 und 272 der Ausführungsformen der 9A und 9B verteilen die Scherkräfte und vermeiden somit eine Fokussierung dieser Scherkraft und ein daraus resultierendes Zerreißen. Folglich sorgen die abgerundeten Endabschnitte 262 und 272 für den weiteren Vorteil einer verbesserten Steuerbarkeit der Scherfestigkeit der Naht.Finally, the rounded end sections 262 and 272 the seam 260 respectively. 270 of the 9A and 9B contribute to that with the inward end sections 222 of the 7A to remedy the observed case. The inward end sections 222 started at the interface with the leg sections 224 because the sharp vertex of the angle effectively concentrated the shear forces on these interfaces and created break points at those locations. The rounded end sections 262 and 272 the embodiments of the 9A and 9B distribute the shear forces and thus avoid focusing this shear force and resulting tearing. Consequently, the rounded end portions provide 262 and 272 for the further advantage of improved controllability of the shear strength of the seam.

Schenkelabschnitte-Unterschiedliche V-FormenThigh sections-Different V-shapes

Es wurden Versuche durchgeführt, um die Auswirkungen verschiedener Formen der Schenkelabschnitte der Reißnaht zu bestimmen. Wenn alle anderen Faktoren gleich bleiben, liefern abgerundete Endabschnitte in Verbindung mit spitzen Bruchstellen das größte Verhältnis von Scherfestigkeit zu Abziehfestigkeit („Scher-/Abziehverhältnis”). Mit dieser Erkenntnis stellt die Ausbildung der Schenkelabschnitte den verbleibende Hauptfaktor dar, der so angepasst werden kann, dass ein gewünschtes (z. B. größtmögliches) Scher-Abzugsverhältnis bereitgestellt wird. Es wurden unterschiedliche Ausführungen der Schenkelabschnitte untersucht. Um das Scher-Abziehverhältnis für jede der unterschiedlichen, untersuchten Formen maximal zu erhöhen, umfasste die Naht abgerundete Endabschnitte und eine spitze Bruchstelle.Experiments were performed to determine the effects of various shapes of the leg portions of the tear seam. With all other factors remaining the same, rounded end sections combined with pointed break points provide the highest ratio of shear strength to peel strength ("Shear / Peel Ratio"). With this recognition, the formation of the leg portions is the remaining major factor that can be adjusted to provide a desired (eg, greatest possible) shear deduction ratio. Different designs of the leg sections were investigated. In order to maximize the shear peel ratio for each of the different shapes tested, the seam included rounded end portions and a sharp break point.

Beispiele der unterschiedlichen, untersuchten Stichausführungen sind in 10 dargestellt. Bei jeder Ausführung war der Unterfaden ein Tex-138, der Stichfaden ein Tex-105 und der Stich betrug 3 mm. Die Naht verband identische Materialabschnitte miteinander. 10 veranschaulicht die Form der untersuchten Reißnahtausführung, die zur Ausbildung der Naht verwendete Stichanzahl und das resultierende Scher-/Abziehverhältnis.Examples of the different types of stitches studied are in 10 shown. In each embodiment, the bobbin thread was a Tex-138, the stitching thread was a Tex-105 and the stitch was 3 mm. The seam joined identical material sections with each other. 10 illustrates the shape of the tested tear seam design, the number of stitches used to form the seam and the resulting shear / peel ratio.

Die Naht 300 stellt im Wesentlichen die Stichausführung mit geraden Schenkelabschnitten dar, welche in 8 veranschaulicht ist. Die Naht 300 umfasste 53 Stiche und erzeugte ein Scher-/Abziehverhältnis von 6.96.The seam 300 essentially represents the stitch execution with straight leg sections, which in 8th is illustrated. The seam 300 comprised 53 stitches and produced a shearing / peeling ratio of 6.96.

Die Naht 302 verlängert oder dehnt die eingerollten Endabschnitte nach unten und verkürzt entsprechend die Länge der geraden Schenkelabschnitte. Die Schenkelabschnitte weisen somit insgesamt eine Gestalt auf, bei der die Schenkelabschnitte konvex voneinander weg gekrümmt sind. Die Naht 302 umfasste 53 Stiche und erzeugte eine verringerte Scherfestigkeit und eine erhöhte Abziehfestigkeit im Vergleich zu der Naht 300 bei entsprechender Verringerung des Scher-/Abziehverhältnisses auf 5.34.The seam 302 extends or expands the curled end portions downwardly and correspondingly shortens the length of the straight leg portions. The leg portions thus have a total shape in which the leg portions are convexly curved away from each other. The seam 302 comprised 53 stitches and produced reduced shear strength and increased peel strength compared to the seam 300 with a corresponding reduction in the shear / peel ratio to 5.34.

Die Naht 304 verlängert oder dehnt die eingerollten Endabschnitte weiterhin nach unten und verkürzt weiter entsprechend die Länge der geraden Schenkelabschnitte. Die Schenkelabschnitte weisen somit insgesamt eine Gestalt auf, bei der die Schenkelabschnitte konvex voneinander weg gekrümmt sind. Die Naht 304 umfasste 53 Stiche und erzeugte eine weiter verringerte Scherfestigkeit und eine weiter erhöhte Abziehfestigkeit im Vergleich zu der Naht 302 bei entsprechender Verringerung des Scher-/Abziehverhältnisses auf 4.60.The seam 304 Prolongs or expands the rolled end portions continue down and further shortened according to the length of the straight leg sections. The leg portions thus have a total shape in which the leg portions are convexly curved away from each other. The seam 304 comprised 53 stitches and produced further reduced shear strength and further increased peel strength compared to the seam 302 with a corresponding reduction in the shear / peel ratio to 4.60.

Die Naht 306 weist eine zu der Naht 300 ähnliche oder identische Naht auf, wobei eine weitere ähnliche, im Maßstab verkleinerte Naht in diese eingesetzt ist. Die Naht 306 umfasste 98 Stiche und erzeugte somit eine stark erhöhte Scherfestigkeit im Vergleich zu der Naht 304. Die Abziehfestigkeit, die aufgrund der zusätzlichen Naht erhöht war, stieg nicht in demselben Verhältnis an wie die Scherfestigkeit. Die Naht 306 führte zu einer Steigerung des Scher-/Abziehverhältnisses auf 7.37.The seam 306 has one to the seam 300 similar or identical seam, wherein a other similar, scaled down seam is used in this. The seam 306 comprised 98 stitches and thus produced a greatly increased shear strength compared to the seam 304 , The peel strength, which was increased due to the additional seam, did not increase in the same proportion as the shear strength. The seam 306 led to an increase in the Scher- / Abziehverhältnisses to 7.37.

Die Naht 308 übernimmt die ineinander verschachtelte Nahtausbildung und verbindet die beiden Nähte mit einem abgerundeten Endabschnitt. Die Naht umfasste 83 Stiche und konnte nur einen leichten Anstieg der Scherfestigkeit im Vergleich zu der Naht 306 erzeugen. Die Abziehfestigkeit der Naht 308 verringerte sich ebenfalls im Vergleich zu der Naht 306 mit einem größeren Verhältnis als dem der Scherfestigkeit. Die Naht 308 führte zu einem Anstieg des Scher-/Abziehverhältnisses auf 7.64 trotz der geringeren Anzahl an Stichen.The seam 308 takes over the nested seam formation and connects the two seams with a rounded end section. The seam comprised 83 stitches and could only slightly increase the shear strength compared to the seam 306 produce. The peel strength of the seam 308 also decreased in comparison to the suture 306 with a larger ratio than that of the shear strength. The seam 308 led to an increase in the Shear / Deduction Ratio to 7.64 despite the lower number of Stings.

Die Naht 310 gleicht der Naht 308, mit Ausnahme der Tatsache, dass die Naht 310 eine schmälere Gesamtbreite und eine größere Dicke aufweist. Die Naht 310 umfasste 72 Stiche und erzeugte eine wesentliche Verringerung der Scherfestigkeit im Vergleich zu der Naht 308. Die Abziehfestigkeit der Naht 310 nahm im Vergleich zu der Naht 308 ebenfalls ab, die Verringerung war jedoch nicht so bedeutend. Die Naht 310 führte zu einer Verringerung des Scher-/Abziehverhältnisses auf 6.82.The seam 310 is like the seam 308 , except for the fact that the seam 310 has a narrower overall width and a greater thickness. The seam 310 covered 72 stitches and produced a substantial reduction in shear strength compared to the seam 308 , The peel strength of the seam 310 took in compared to the suture 308 but the reduction was not so significant. The seam 310 led to a reduction of the cut-off ratio to 6.82.

Die Naht 312 gleicht der Naht 310, mit Ausnahme der Tatsache, dass die Naht 312 eine größere Gesamtbreite und dieselbe Dicke aufweist. Die Naht 312 umfasste 84 Stiche und erzeugte einen bedeutenden Anstieg der Scherfestigkeit im Vergleich zu der Naht 310. Die Naht 312 brachte jedoch nahezu keine Verringerung der Abziehfestigkeit im Vergleich zu der Naht 310. Die Naht 312 führte zu einem Anstieg des Scher-/Abziehverhältnisses auf 7.99.The seam 312 is like the seam 310 , except for the fact that the seam 312 has a larger overall width and the same thickness. The seam 312 comprised 84 stitches and produced a significant increase in shear strength compared to the seam 310 , The seam 312 however, brought almost no reduction in peel strength compared to the seam 310 , The seam 312 led to an increase in the Scher- / Abziehverhältnisses to 7.99.

Verwirklichung von BeispielenRealization of examples

Die 11 und 12 stellen die Verwirklichung von Beispielen der Reißnaht 100 der vorliegenden Erfindung dar. Bei der Verwirklichung des Beispiels aus den 11 und 12 wird die Naht 100 verwendet, um Abschnitte eines adaptiven Haltegurts 400 zur Anpassung der Gestalt eines Airbags 402 je nach Insassenbedingungen in einem Fahrzeug 404 miteinander zu verbinden. Der Airbag 402 besteht aus einem Abschnitt eines Airbagmoduls 432, das in einem Armaturenbrett des Fahrzeugs 404 angebracht ist.The 11 and 12 represent the realization of examples of the tear seam 100 In the realization of the example of the 11 and 12 becomes the seam 100 used to sections of an adaptive tether 400 for adapting the shape of an airbag 402 depending on occupant conditions in a vehicle 404 to connect with each other. The airbag 402 consists of a section of an airbag module 432 that is in a dashboard of the vehicle 404 is appropriate.

In den 11 und 12 ist der adaptive Haltegurt 400 ein dreiteiliger Haltegurt, der einen Verankerungsgurt 412, einen Formgurt 414 und einen Auslösegurt 416 aufweist. Der Verankerungsgurt 412 entspricht dem ersten Segment 150 der 2 und 3. Der Formgurt 414 entspricht dem zweiten Segment 152 der 2 und 3. Der Auslösegurt 414 entspricht dem dritten Segment 154 der 2 und 3.In the 11 and 12 is the adaptive tether 400 a three-piece tether that has an anchoring strap 412 a form belt 414 and a release strap 416 having. The anchoring belt 412 corresponds to the first segment 150 of the 2 and 3 , The form belt 414 corresponds to the second segment 152 of the 2 and 3 , The release strap 414 corresponds to the third segment 154 of the 2 and 3 ,

Der Verankerungsgurt 412 weist einen ersten, am Fahrzeug 12 an der Stelle 420 verankerten Endabschnitt auf. Der Formgurt 414 weist einen ersten, an einem oberen Abschnitt 424 einer Frontbahn 422 des Airbags 404 befestigten Endabschnitt auf. Der Auslösegurt 416 weist einen ersten, an einem unteren Abschnitt 426 der Frontbahn 422 des Airbags 404 befestigten Endabschnitt auf.The anchoring belt 412 has a first, on the vehicle 12 at the point 420 anchored end section on. The form belt 414 has a first, at an upper portion 424 a front line 422 of the airbag 404 attached end portion. The release strap 416 has a first, at a lower section 426 the front line 422 of the airbag 404 attached end portion.

In einem unbetätigten Zustand des adaptiven Haltegurtes 400 sind der Verankerungsgurt 412, der Formgurt 414 und der Auslösegurt 416 durch die Reißnaht 100 miteinander verbunden. In dieser beispielhaften Ausführungsform ist die Reißnaht 100 in der Lage, die Verbindung zwischen dem Verankerungsgurt 412 und dem Form- und Auslösegurt 414 und 416 in Abhängigkeit der Bedingungen in dem Fahrzeug 404 zu lösen, wenn der Airbag 402 entfaltet ist.In an unactivated state of the adaptive tether 400 are the anchor belt 412 , the shaping belt 414 and the release strap 416 through the tear seam 100 connected with each other. In this exemplary embodiment, the tear seam is 100 capable of connecting the anchoring strap 412 and the shaping and release belt 414 and 416 depending on the conditions in the vehicle 404 to solve if the airbag 402 unfolded.

Eine durch den Formgurt 414 aufgebrachte Spannung bringt eine Scherkraft auf die Reißnaht 100 auf. Eine durch den Auslösegurt 416 aufgebrachte Spannung bringt eine Abziehkraft auf die Reißnaht auf. Die Naht 100 weist somit eine hohe Scherfestigkeit in Abhängigkeit der durch den Formgurt 414 aufgebrachten Spannung und eine vergleichsweise geringe Abziehfestigkeit in Abhängigkeit der durch den Auslösegurt 416 aufgebrachten Spannung auf.One through the shaping belt 414 applied tension brings a shearing force on the tear seam 100 on. One through the release strap 416 applied tension brings a peel force on the tear seam. The seam 100 thus has a high shear strength as a function of the form of the belt 414 applied tension and a relatively low peel strength as a function of the release belt 416 applied voltage on.

Wenn ein Ereignis eintritt, das ein Aufblasen des Airbags 402 erfordert, reagiert der adaptive Haltegurt 400 zur Steuerung des Aufblasens und der Entfaltung des Airbags auf Fahrzeugbedingungen, Insassenbedingungen oder beide Faktoren. Gemäß der Ausführungsform der 11 und 12 erfolgt diese Steuerung passiv durch die technische Bauweise oder Ausführung des Airbags 402 und des adaptiven Haltegurtes 400. Der Airbag 402 kann beispielsweise so ausgelegt sein, dass er auf die Größe oder Position des Fahrzeuginsassen 406 reagiert.When an event occurs, the inflation of the airbag 402 requires the adaptive tether responds 400 for controlling the inflation and deployment of the airbag to vehicle conditions, occupant conditions or both. According to the embodiment of the 11 and 12 This control is passively by the technical design or execution of the airbag 402 and the adaptive tether 400 , The airbag 402 For example, it may be designed to be responsive to the size or position of the vehicle occupant 406 responding.

Bezug nehmend auf 11 ist der Insasse 406 relativ nahe am Armaturenbrett 430 positioniert und damit relativ nahe an dem Airbag-Modul 432. Dies kann beispielsweise bei einem relativ kleinen Insassen, wie einem Kind oder einem kleinen weiblichen Insassen, der Fall sein. Zum Vergleich ist ein großer Insasse 406', wie z. B. ein durchschnittlicher oder großer, männlicher Erwachsener, gestrichelt dargestellt. Der Fachmann wird erkennen, dass der kleinere Insasse 406 den Fahrzeugsitz 408 in eine Position vor dem Sitz 408 des größeren Insassen 406' verstellen kann.Referring to 11 is the inmate 406 relatively close to the dashboard 430 positioned and thus relatively close to the airbag module 432 , This may be the case, for example, with a relatively small occupant, such as a child or a small female occupant. For comparison, a large inmate 406 ' , such as As an average or large, male adult, shown in phantom. The skilled person will realize that the smaller occupant 406 the vehicle seat 408 in a position in front of the seat 408 of the larger occupant 406 ' can adjust.

Wie in 11 dargestellt, erfasst im Falle eines weiter vorne positionierten Insassen 406 der mittlere/untere Abschnitt 426 der Frontbahn 422 des Airbags 402 den Insassen während der Entfaltung. Der weiter vorne positionierte Insasse 406 verhindert, wie dargestellt, dass sich der mittlere/untere Abschnitt 426 voll entfaltet und verhindert dadurch, dass der Auslösegurt 416 gespannt wird. Demzufolge bringt der Auslösegurt 416 keine wesentliche Spannung oder Kraft auf die Reißnaht 100 auf. As in 11 represented, detected in the case of a further positioned occupant 406 the middle / lower section 426 the front line 422 of the airbag 402 the inmates during the unfolding. The occupant positioned further forward 406 prevents, as shown, that the middle / lower section 426 fully unfolds and thereby prevents the deployment belt 416 is tense. As a result, the release strap brings 416 no significant tension or force on the tear seam 100 on.

Andererseits, wie in 11 dargestellt, kommt es im Falle eines weiter vorne positionierten Insassen 406 zu keiner Erfassung des Insassen durch den oberen Abschnitt 424 der Frontbahn 422 des Airbags 402 während der Entfaltung. Der weiter vorne positionierte Insasse 406 hindert den oberen Abschnitt 424 nicht an der vollständigen Entfaltung, und folglich werden der Formgurt 414 und der Verankerungsgurt 412 durch die sich entfaltende Frontbahn 422 des Airbags 402 gespannt. Demzufolge wird die Spannung in dem Formgurt 414 und in dem Verankerungsgurt 412 auf die Reißnaht 100 aufgebracht, welche die beiden Haltegurte verbindet.On the other hand, as in 11 shown, it comes in the case of a further positioned occupant 406 to no detection of the occupant by the upper section 424 the front line 422 of the airbag 402 during the unfolding. The occupant positioned further forward 406 prevents the upper section 424 not at the full unfolding, and consequently the shaping belt 414 and the anchor belt 412 through the unfolding front line 422 of the airbag 402 curious; excited. As a result, the tension in the molding belt becomes 414 and in the anchor belt 412 on the tear seam 100 applied, which connects the two straps.

Da die Reißnaht 100, wie oben beschrieben, eine relativ hohe Scherfestigkeit aufweist, zerreißt die Reißnaht im Falle des weiter vorne positionierten Insassen aus 11 in Abhängigkeit der durch den Formgurt 414 aufgebrachten Spannung nicht. Mit Hilfe des Formgurts 104 wird die Form des in 11 dargestellten Airbags beibehalten. Der Fachmann wird erkennen, dass der Formgurt 414 den oberen Abschnitt 424 der Frontbahn 422 in einer Stellung vom Kopf des weiter vorne positionierten Insassen 406 entfernt hält.Because the tear seam 100 As described above, has a relatively high shear strength, ruptures the tear seam in the case of the occupant positioned further forward 11 depending on the shape of the belt 414 not applied voltage. With the help of the forming belt 104 will the shape of in 11 retained airbags. The person skilled in the art will recognize that the shaping belt 414 the upper section 424 the front line 422 in a position from the head of the occupant positioned further forward 406 keeps away.

Bezug nehmend auf 12 ist der Insasse 406 vom Armaturenbrett 430 entfernt und somit relativ weit weg von dem Airbag-Modul 432 positioniert. Dies kann beispielsweise bei einem relativ großen Insassen, wie einem erwachsenen männlichen Insassen, der Fall sein. Zum Vergleich ist ein kleiner Insasse 406', wie ein Kind oder ein kleiner weiblicher Insasse, in einer vorderen Sitzposition gestrichelt dargestellt. Der Fachmann wird erkennen, dass der größere Insasse 406 den Fahrzeugsitz 408 in eine Position hinter dem Sitz 408' des kleineren Insassen 406' einstellen kann.Referring to 12 is the inmate 406 from the dashboard 430 removed and thus relatively far away from the airbag module 432 positioned. This may for example be the case with a relatively large occupant, such as an adult male occupant. For comparison, a small inmate 406 ' , like a child or a small female inmate, shown in dashed lines in a forward sitting position. The skilled person will realize that the larger occupant 406 the vehicle seat 408 in a position behind the seat 408 ' the smaller inmate 406 ' can adjust.

Wie aus 12 ersichtlich, behindert im Falle eines weiter hinten positionierten Insassen 406 dieser die Entfaltung des mittleren/unteren Abschnittes 426 der Frontbahn 422 des Airbags 402 nicht. Der mittlere/untere Abschnitt 426 kann sich frei in eine vollständig entfaltete Stellung entfalten. Folglich wird der Auslösegurt 416 unter der Kraft der sich entfaltenden Frontbahn 422 gespannt und der Auslösegurt 416 bringt eine deutliche Spannung oder Kraft auf die Reißnaht 100 auf.How out 12 apparent hinders in the case of a passenger positioned further back 406 this the development of the middle / lower section 426 the front line 422 of the airbag 402 Not. The middle / lower section 426 can unfold freely in a fully unfolded position. Consequently, the release strap 416 under the power of the unfolding front line 422 cocked and the release belt 416 brings a significant tension or force on the tear seam 100 on.

Da die Reißnaht 100, wie vorstehend beschrieben, eine relativ geringe Abziehfestigkeit aufweist, zerreißt die Reißnaht im Falle des weiter hinten positionierten Insassen aus 12 in Abhängigkeit der von dem Auslösegurt 416 aufgebrachten Spannung. Damit wird die Verbindung zwischen dem Verankerungsgurt 412 und dem Formgurt 414 gelöst. Demzufolge hält der Formgurt 414 nicht die Form des Airbags 402 aufrecht und der Airbag kann sich in die voll entfaltete Stellung aufblähen, wie in 12 dargestellt.Because the tear seam 100 as described above, has a relatively low peel strength, ruptures the tear seam in the case of the occupant positioned further back 12 depending on the release belt 416 applied voltage. This will be the connection between the anchor belt 412 and the shaping belt 414 solved. As a result, the shaping belt holds 414 not the shape of the airbag 402 upright and the airbag can inflate to the fully deployed position as in 12 shown.

Angesichts der vorstehenden Beschreibung wird der Fachmann erkennen, dass die Reißnaht 100 der vorliegenden Erfindung dem adaptiven Haltegurt 400 ermöglicht, die Entfaltung des Airbags 402 im Falle eines weiter vorne positionierten Insassen zu formen oder zu begrenzen, und im Falle eines weiter hinten positionierten Insassen die vollständige Entfaltung zulässt. Der Fachmann wird weiterhin erkennen, dass die durch die Reißnaht 100 ermöglichte, adaptive Funktion des Haltegurtes 400 nicht auf eine vordere/hintere Insassenposition per se beschränkt ist. Beispielsweise könnte der adaptive Haltegurt 400 in ähnlicher Weise wirken, um die Entfaltung des Airbags 402 zu formen oder zu begrenzen, wenn ein Kindersitz auf dem Fahrzeugsitz 408 angebracht ist. Außerdem könnte der adaptive Haltegurt 400 in ähnlicher Weise arbeiten, um die Entfaltung des Airbags 402 im Falle eines besonders großen Insassen ungeachtet der vorderen/hinteren Position des Sitzes 408 zu formen oder zu begrenzen. Weiterhin könnte der adaptive Haltegurt 400 ähnlich arbeiten, um die Entfaltung des Airbags 402 zu formen oder zu begrenzen, falls ein Insasse nicht in einer normalen Sitzposition positioniert ist, wenn er sich z. B. in einer vornüber gebeugten oder nach vorne gelehnten Stellung befindet, ungeachtet der vorderen/hinteren Position des Sitzes 408 und ungeachtet der Größe des Insassen.In view of the above description, those skilled in the art will recognize that the tear seam 100 of the present invention, the adaptive tether 400 allows the deployment of the airbag 402 in the case of a passenger positioned further forward or to limit, and in the case of an occupant positioned further back to allow full deployment. The skilled person will further recognize that by the tear seam 100 enabled, adaptive function of the tether 400 is not limited to a front / rear occupant position per se. For example, the adaptive tether could 400 act in a similar way to the deployment of the airbag 402 to shape or limit when a child seat on the vehicle seat 408 is appropriate. In addition, the adaptive tether could 400 work similarly to the deployment of the airbag 402 in the case of a particularly large occupant, regardless of the front / rear position of the seat 408 to shape or limit. Furthermore, the adaptive tether could 400 work similarly to the deployment of the airbag 402 to shape or limit, if an occupant is not positioned in a normal sitting position when he is z. B. in a bent over or forward leaned position, regardless of the front / rear position of the seat 408 and regardless of the size of the occupant.

Aus der vorstehenden Beschreibung der Erfindung entnimmt der Fachmann Verbesserungen, Veränderungen und Abwandlungen. Während das Beispiel der 11 und 12 einen Einsatz veranschaulicht, bei dem Haltegurte durch die Reißnaht der vorliegenden Erfindung miteinander verbunden wurden, wird der Fachmann erkennen, dass einer oder mehrere der Haltegurte entfernt werden könnten und der Abschnitt des Airbags, mit dem diese beseitigten Haltegurte verbunden waren, direkt durch die Reißnaht befestigt werden könnte. Außerdem wird der Fachmann, während das Beispiel der 11 und 12 einen Einsatz veranschaulicht, bei dem die Reißnaht zum adaptiven Formen des Airbags verwendet wird, einen Einsatz erkennen, bei dem die Reißnaht zur adaptiven Betätigung einer Betätigungsvorrichtung eingesetzt wird, wie z. B. einer Entlüftung.From the foregoing description of the invention, those skilled in the art will perceive improvements, changes and modifications. While the example of 11 and 12 FIG. 4 illustrates an insert in which tethers have been joined together by the tear stitching of the present invention, one skilled in the art will recognize that one or more of the tether straps could be removed and the portion of the airbag with which the tethers removed were fastened directly by the tear stitching could be. Moreover, while the example of the 11 and 12 illustrates an insert in which the tear seam is used to adaptively shape the airbag, recognize an insert in which the tear seam is used to adaptively actuate an actuator, such as an airbag. B. a vent.

Es versteht schi für den Fachmann, dass die einzelnen Merkmale der beschriebenen Reißnaht, insbesondere die Ausbildung der Bruchstelle als spitze Bruchstelle im Vergleich zu flacher Bruchstelle, die Ausbildung der Endabschnitte als nach innen gerichtete Endabschnitte gegenüber nach außen gerichteten Endabschnitten, die Anzahl der Stiche, das Einrollen der Endabschnitte, die Ausbildung der Schenkelabschnitte, und die Ausbildung unterschiedlicher V-Formen, beliebig untereinander kombinierbar sind, um die Reißnaht an jeweilige Gegebenheiten des Airbags bzw. des Fahrzeuginnenraums bzw. der Auslösesituation anzupassen.It will be understood by those skilled in the art that the particular features of the described tear stitching, particularly the formation of the break point as a sharp break compared to a flat break, the formation of the end portions as inwardly directed end portions towards outwardly directed end portions, the number of stitches, the Rolling the end portions, the formation of the leg portions, and the formation of different V-shapes, are arbitrarily combined with each other to adapt the tear seam to respective conditions of the airbag or the vehicle interior or the triggering situation.

Weitere Verbesserungen, Veränderungen und Abwandlungen dieser Art im Bereich des fachmännischen Könnens sollen von den beiliegenden Ansprüchen abgedeckt werden.Further improvements, changes and modifications of this kind within the skill of the art are intended to be covered by the appended claims.

Claims (11)

Reißnaht zur Verbindung von Abschnitten einer aufblasbaren Fahrzeuginsassen-Schutzeinrichtung, mit: einem ersten Endabschnitt; einem zweiten Endabschnitt; und einem Mittelabschnitt, der sich zwischen den Endabschnitten erstreckt, wobei der Mittelabschnitt einen ersten und zweiten Schenkelabschnitt aufweist, die in einem Winkel zusammenlaufen und eine Bruchstelle kreuzen; wobei sich der erste Endabschnitt von dem ersten Schenkelabschnitt entlang einer Bahn erstreckt, die von der Bahn des ersten Schenkelabschnittes abweicht; wobei sich der zweite Endabschnitt von dem zweiten Schenkelabschnitt entlang einer Bahn erstreckt, die von der Bahn des zweiten Schenkelabschnittes abweicht; wobei die Reißnaht eine vergleichsweise hohe Reißfestigkeit in Abhängigkeit der auf die miteinander verbundenen Abschnitte aufgebrachten Zugkräfte aufweist, welche auf die Endabschnitte der Reißnaht wirken; wobei die Reißnaht eine vergleichsweise geringe Reißfestigkeit in Abhängigkeit der auf die miteinander verbundenen Abschnitte aufgebrachten Zugkräfte aufweist, welche auf die Bruchstelle der Reißnaht wirken.Tear seam for joining sections of an inflatable vehicle occupant protection device, comprising: a first end portion; a second end portion; and a central portion extending between the end portions, the middle portion having first and second leg portions converging at an angle and crossing a breakpoint; wherein the first end portion extends from the first leg portion along a path that deviates from the path of the first leg portion; wherein the second end portion extends from the second leg portion along a path that deviates from the path of the second leg portion; wherein the tear seam has a comparatively high tear resistance as a function of the tensile forces applied to the interconnected portions, which act on the end portions of the tear seam; wherein the tear seam has a comparatively low tear strength as a function of the tensile forces applied to the interconnected sections, which act on the break point of the tear seam. Reißnaht gemäß Anspruch 1, wobei die Schenkelabschnitte des Mittelabschnittes V-förmig angeordnet sind, und/oder wobei vorzugsweise der erste und zweite Endabschnitt in Bezug auf die V-Form des Mittelabschnittes und in Richtung der Bruchstelle nach innen eingerollt sind, und/oder wobei vorzugsweise der erste und zweite Endabschnitt eine eingerollte Gestalt aufweisen, und wobei vorzugsweise die eingerollte Gestalt des ersten und zweiten Endabschnittes derart ausgewählt ist, dass die Enden des ersten und zweiten Abschnittes vor auf die miteinander verbundenen Abschnitte aufgebrachten Spannungskräften verborgen sind, welche auf die Endabschnitte der Reißnaht wirken.A tear seam according to claim 1, wherein the leg portions of the central portion are V-shaped, and / or preferably wherein the first and second end portions are rolled inwardly with respect to the V-shape of the central portion and in the direction of the breakage, and / or preferably wherein the first and second end portions have a rolled-up shape, and wherein preferably the rolled-up shape of the first and second end portions is selected such that the ends of the first and second portions are hidden from tension forces applied to the interconnected portions, which act on the end portions of the tear stitching. Reißnaht gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Schenkelabschnitte konvex voneinander weg gekrümmt sind.A tear seam according to claim 1 or 2, wherein the leg portions are convexly curved away from each other. Reißnaht gemäß Anspruch 2, wobei die Endabschnitte mehr als neunzig Grad von ihren jeweiligen Grenzflächen zu dem Mittelabschnitt nach innen eingerollt sind, und/oder wobei die Endabschnitte mehr als einhundertachtzig Grad von ihren jeweiligen Grenzflächen zu dem Mittelabschnitt nach innen eingerollt sind, und/oder wobei die Endabschnitte mehr als zweihundertsiebzig Grad von ihren jeweiligen Grenzflächen zu dem Mittelabschnitt nach innen eingerollt sind.A tear seam according to claim 2, wherein the end portions are rolled inwardly more than ninety degrees from their respective interfaces to the central portion, and / or wherein the end portions are inwardly curled more than one hundred and eighty degrees inwardly from their respective interfaces to the central portion, and / or the end portions are rolled inwardly more than two hundred and seventy degrees from their respective interfaces to the central portion. Reißnaht gemäß zumindest einem der voranstehen Ansprüche 1–4, wobei die Bruchstelle einen einzigen Stich aufweist, und/oder wobei sich die Schenkelabschnitte voneinander weg und von der Bruchstelle weg erstrecken.A tear seam according to at least one of the preceding claims 1-4, wherein the break has a single stitch, and / or wherein the leg portions extend away from each other and away from the break point. Reißnaht gemäß zumindest einem der voranstehen Ansprüche 1–4, wobei die Bruchstelle mehrere Stiche aufweist, die in einer Linie angeordnet sind und die sich quer zu den Schenkelabschnitten erstrecken, wobei vorzugsweise die Bruchstelle höchstens zwei Stiche aufweist, und/oder wobei vorzugsweise sich die Schenkelabschnitte voneinander weg und von der Bruchstelle weg erstrecken.A tear seam according to at least one of the preceding claims 1-4, wherein the break has a plurality of stitches arranged in a line and extending transversely of the leg portions, preferably wherein the break has at most two stitches, and / or preferably the leg portions away from each other and away from the breakpoint. Reißnaht gemäß zumindest einem der voranstehen Ansprüche 1–6, wobei die Abschnitte der Schutzeinrichtung erste und zweite Abschnitte der Schutzeinrichtung umfassen, die sich überlagernd angeordnet sind, wobei die Reißnaht durch die ersten und zweiten Abschnitte verläuft und diese miteinander verbindet, wobei der erste Abschnitt ein erstes Materialsegment aufweist und der zweite Abschnitt ein zweites Materialsegment, das sich von den Endabschnitten der Reißnaht weg in eine erste Richtung erstreckt, sowie ein drittes Materialsegment aufweist, das sich von der Bruchstelle der Reißnaht weg in eine zweite Richtung erstreckt; wobei die Abschnitte der Schutzeinrichtung und der Reißnaht derart aufgebaut und angeordnet sind, dass eine auf das erste und zweite Segment aufgebrachte Spannung eine Scherkraft erzeugt, die auf die Endabschnitte gerichtet ist, wobei die Reißnaht somit eine vergleichsweise hohe Reißfestigkeit aufweist; wobei die Abschnitte der Schutzeinrichtung und der Reißnaht derart aufgebaut und angeordnet sind, dass die auf das erste und dritte Segment aufgebrachte Spannung eine Abziehkraft erzeugt, die auf die Bruchstelle gerichtet ist, wobei die Reißnaht somit eine vergleichsweise geringe Reißfestigkeit aufweist.A tear seam according to at least one of the preceding claims 1-6, wherein the portions of the protector include first and second portions of the protector overlaying each other, the tear stitch passing through and interconnecting the first and second portions, the first portion being one a first material segment and the second portion having a second material segment extending away from the end portions of the tear seam in a first direction and a third material segment extending away from the break point of the tear seam in a second direction; wherein the portions of the protector and the tear seam are constructed and arranged such that a tension applied to the first and second segments generates a shear force directed toward the end portions, the tear seam thus having a comparatively high tear strength; wherein the portions of the protector and the tear stitching are constructed and arranged such that the tension applied to the first and third segments produces a peel force exerted on the Break point is addressed, the tear seam thus has a relatively low tear strength. Reißnaht gemäß zumindest einem der voranstehen Ansprüche 1–7, weiterhin mit einem selbstlösenden Abschnitt, der so ausgelegt ist, dass er auf die miteinander verbundenen Abschnitte wirkenden, anfänglichen Spannungskräften unterworfen ist, wobei vorzugsweise die Reißnaht derart ausgelegt ist, dass ein Zerreißen des selbstlösenden Abschnittes in Abhängigkeit eines anfänglichen Spannungsanstiegs zwischen den miteinander verbundenen Abschnitten erfolgt, wobei der selbstlösende Abschnitt den anfänglichen Anstieg aufnimmt und der Rest der Reißnaht nach dem Rückgang des anfänglichen Anstiegs den Spannungskräften unterworfen ist und somit in der Lage ist, den Spannungskräften standzuhalten ohne zu zerreißen, und/oder wobei vorzugsweise der selbstlösende Abschnitt angrenzend an die Bruchstelle angeordnet ist, wobei die Reißnaht derart ausgeführt ist, dass der selbstlösende Abschnitt einer Spannung zwischen den Abschnitten ausgesetzt wird und in Abhängigkeit der Spannungskräfte zerreißt, bevor die Spannungskräfte auf die Bruchstelle wirken, und/oder wobei vorzugsweise der selbstlösende Abschnitt mindestens einen V-förmigen Nahtabschnitt aufweist, der um die Bruchstelle herum eingesetzt ist.A tear seam according to at least one of the preceding claims 1-7, further comprising a self-releasing portion adapted to be subjected to initial tension forces acting on the interconnected portions, preferably wherein the tear seam is configured such that tearing of the self-releasing portion occurs in response to an initial increase in tension between the interconnected portions, the self-releasing portion receiving the initial rise and the remainder of the tear seam being subject to tension forces after the initial rise decreases; thus is able to withstand the tension forces without tearing, and / or preferably wherein the self-releasing portion is disposed adjacent to the fracture site, wherein the tear seam is configured such that the self-releasing portion is subjected to tension between the portions and tears depending on the tension forces before the tension forces act on the fracture site, and / or wherein preferably the self-releasing portion has at least one V-shaped seam portion inserted around the break point. Reißnaht gemäß zumindest einem der voranstehen Ansprüche 1–8, wobei der erste und zweite Endabschnitt eine eingerollte Gestalt aufweisen, wobei vorzugsweise die eingerollte Gestalt des ersten und zweiten Endabschnittes derart ausgewählt ist, dass die Enden des ersten und zweiten Endabschnittes vor auf die miteinander verbundenen Abschnitte aufgebrachten Spannungskräften verborgen sind, welche auf die Endabschnitte der Reißnaht wirken.The tear seam according to at least one of the preceding claims 1-8, wherein the first and second end portions have a rolled-up shape, wherein preferably the rolled-up shape of the first and second end portions is selected such that the ends of the first and second end portions project toward the interconnected portions are hidden applied tension forces acting on the end portions of the tear seam. Aufblasbare Fahrzeuginsassen-Schutzeinrichtung, die von einem nicht aufgeblasenen Zustand in einen aufgeblasenen Zustand bringbar ist; und zumindest einer Reißnaht zum Verbinden von Abschnitten der Schutzeinrichtung miteinander, wobei die Reißnaht nach zumindest einem der voranstehenden Ansprüche 1–9 ausgebildet ist.An inflatable vehicle occupant protection device that can be brought from an uninflated state to an inflated state; and at least one tear seam for joining portions of the protective device together, wherein the tear seam is formed according to at least one of the preceding claims 1-9. Fahrzeugsicherheitssystem mit einer aufblasbaren Fahrzeuginsassen-Schutzeinrichtung gemäß Anspruch 10 und Aktuatorbaugruppe, insbesondere mit einem Gasgenerator, zum Aufblasen der Insassenschutzvorrichtung, wobei vorzugsweise eine elektrische Aktivierungseinheit vorgesehen ist, die mit der Aktuatorbaugruppe signalverbunden ist derart, dass ein elektrischer Auslöseimpuls an die Aktuatorbaugruppe übertragbar ist, und wobei weiter vorzugsweise wenigstens ein Sensor zur Erfassung von Fahrzeugbewegungsdaten mit der Aktivierungseinheit verbunden ist, und die Aktivierungseinheit ausgebildet ist, den elektrischen Auslöseimpuls in Abhängigkeit der gemessenen Fahrzeugbewegungsdaten an die Aktuatorbaugruppe, insbesondere den Gasgenerator, zu übertragen.Vehicle safety system with an inflatable vehicle occupant protection device according to claim 10 and actuator assembly, in particular with a gas generator, for inflating the occupant protection device, wherein preferably an electrical activation unit is provided which is signal-connected to the actuator assembly such that an electrical trigger pulse is transferable to the actuator assembly, and wherein preferably further at least one sensor for detecting vehicle movement data is connected to the activation unit, and the activation unit is configured to transmit the electrical release pulse in dependence on the measured vehicle movement data to the actuator assembly, in particular the gas generator.
DE201210003409 2011-02-23 2012-02-23 Tear stitching for interconnecting portions of e.g. passenger frontal airbag, to protect occupant of vehicle, has two end portions extending from leg portions, where stitching exhibits high and low rupture strength based on tension forces Pending DE102012003409A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/032,691 US8544883B2 (en) 2007-06-21 2011-02-23 Tear stitching for inflatable vehicle occupant protection devices
US13/032,691 2011-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012003409A1 true DE102012003409A1 (en) 2012-08-23

Family

ID=46605121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210003409 Pending DE102012003409A1 (en) 2011-02-23 2012-02-23 Tear stitching for interconnecting portions of e.g. passenger frontal airbag, to protect occupant of vehicle, has two end portions extending from leg portions, where stitching exhibits high and low rupture strength based on tension forces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012003409A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009011830B4 (en) Airbag with improved tear seam
DE102011113161A1 (en) Air bag module for protecting occupant of vehicle has second tether that has second end which is connected to deployable section of air bag while first end is secured to first tether by releasable connection
DE60015191T2 (en) Front airbag, which is separated from its indentation when inflated
DE69619103T3 (en) SAFETY DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE
DE102019125657A1 (en) ADAPTIVE AIRBAG FOR PROTECTING PERSONAL IN A VEHICLE
DE102005002085B4 (en) Side air bag device
DE102014018008A1 (en) Airbag with adaptive ventilation
DE102006044707B4 (en) Passive airbag venting with valve guide pocket
DE19843456B4 (en) Airbag with tether arrangement
DE102010013648B4 (en) Vehicle seat side air bag
DE102009006502B4 (en) Retaining device for occupants of a vehicle with an airbag system
DE102015003749A1 (en) AIRBAG WITH A RETAINER BELT
DE102014003272B4 (en) AIR BAG ENTFALTUNGSBEGRENZER
DE102010023875B4 (en) Seat belt for a vehicle
DE19860840B4 (en) Airbag device, vehicle interior trim for covering an airbag device, seat with an airbag device and method of triggering an airbag device
DE102015009327A1 (en) Passive airbag with generation of a lot
DE112009000343T5 (en) Air bag system
DE102015004190A1 (en) Passive airbag ventilation with guide
DE102016106869A1 (en) Airbag for sloping vehicle impacts
DE102010026546B4 (en) Seat belt for a vehicle
DE2008048B2 (en) SAFETY BELT
DE102011117037A1 (en) AIRBAG WITH HIGH-ADAPTIVE HOLDING BELT
DE102011081478A1 (en) AIRBAG SYSTEM
DE102007008588A1 (en) Air cushion molded sleeve and retaining band for airbags
DE102008027036A1 (en) Airbag with adaptable drain

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130524

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF PASSIVE SAFETY SYSTEMS US INC., WASHINGTON, US

Free format text: FORMER OWNER: TRW VEHICLE SAFETY SYSTEMS INC., WASHINGTON, MICH., US

R082 Change of representative

Representative=s name: MEHNERT, BERNHARD, DE