DE102012000925B3 - Method for displaying time and calendar date on rectangular coordinate field, involves reading progressive borders between images, and representing current calendar date by gradual and linear movement of small picture element on images - Google Patents

Method for displaying time and calendar date on rectangular coordinate field, involves reading progressive borders between images, and representing current calendar date by gradual and linear movement of small picture element on images Download PDF

Info

Publication number
DE102012000925B3
DE102012000925B3 DE201210000925 DE102012000925A DE102012000925B3 DE 102012000925 B3 DE102012000925 B3 DE 102012000925B3 DE 201210000925 DE201210000925 DE 201210000925 DE 102012000925 A DE102012000925 A DE 102012000925A DE 102012000925 B3 DE102012000925 B3 DE 102012000925B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
images
image
calendar date
calendar
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201210000925
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Jochen Hilsberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecta Immobilien GmbH
Original Assignee
Tecta Immobilien GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecta Immobilien GmbH filed Critical Tecta Immobilien GmbH
Priority to DE201210000925 priority Critical patent/DE102012000925B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012000925B3 publication Critical patent/DE102012000925B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C17/00Indicating the time optically by electric means
    • G04C17/0008Indicating the time optically by electric means by bands
    • G04C17/0016Indicating the time optically by electric means by bands with date indication
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G9/00Visual time or date indication means
    • G04G9/02Visual time or date indication means by selecting desired characters out of a number of characters or by selecting indicating elements the position of which represent the time, e.g. by using multiplexing techniques
    • G04G9/025Visual time or date indication means by selecting desired characters out of a number of characters or by selecting indicating elements the position of which represent the time, e.g. by using multiplexing techniques provided with date indication

Abstract

The method involves mapping current time by section wise and row wise construction of an image (4) with appropriate degradation of another image (5) in first half of the day and by degradation of the former image with appropriate construction of the latter image in second half of the day. Progressive borders (25, 35) between the images are read by using coordinates of the images. Current calendar date is represented by gradual and linear movement of small picture element (6) e.g. light spot, on the images, where a position of the picture element is determined by coordinates of the images. An independent claim is also included for a display device.

Description

I.I.

Verbindungen von Uhren und Bildern und Kalendern gehören seit langem in vielfältigen Formen zum Stand der Technik.Connections of watches and pictures and calendars have long been in many forms the state of the art.

So wurden einerseits Analog- oder Digitaluhren in Bilder und ihre Rahmen eingefügt und andererseits Zifferblätter mit Bildern versehen. Ebenso wurden Termin- und Bildkalender mit Uhren ausgestattet und umgekehrt Wand- und Tischuhren mit Kalendarien ergänzt.On the one hand, analogue or digital watches were inserted into pictures and their frames, and on the other hand, dials were provided with pictures. Likewise, appointment and picture calendars were equipped with clocks and, conversely, wall and table clocks were supplemented with calendars.

Doch bei allen diesen Kombinationen blieben Uhr und Bild und Kalender als solche, was sie sind. Sie beeinflußten sich nicht gegenseitig und führten zu keinen neuen Formen der Zeitanzeige, durch die das Bild selbst mit der Zeit verändert und sie an seinem schrittweisen Auf- und Abbau meßbar würde.But at In all these combinations, the clock and the picture and the calendar as such remained what they are. They did not influence each other and did not lead to any new forms of time display, which would alter the image itself over time and make it measurable in its gradual assembly and disassembly.

Uhren, die nicht auf kreisförmigen, sondern geradlinigen Skalen beruhen, sind ebenfalls länger bekannt.Clocks that are not based on circular but straight-line scales are also known longer.

In der Offenlegungsschrift DE 20 29 609 A , in der Gebrauchsmusterschrift DE 71 32 632 U oder in der Patentschrift DE 25 25 694 A1 werden die Stunden, Minuten und Sekunden auf unterschiedlichen Bändern angezeigt.In the published patent application DE 20 29 609 A , in the utility model DE 71 32 632 U or in the patent DE 25 25 694 A1 The hours, minutes and seconds are displayed on different bands.

Bei der Fadenkreuzuhr DE 20 2007 001 262 U1 wird einer Achse für die Minuten eine zweite, senkrecht zu ihr stehende für die Stunden hinzugefügt und auf dem so entstandenen Koordinatenfeld die Uhrzeit am Schnittpunkt zweier Koordinaten abgelesen.At the crosshair watch DE 20 2007 001 262 U1 An axis is added for the minutes a second, perpendicular to it for the hours and read on the resulting coordinate field, the time at the intersection of two coordinates.

Auf einem Raster von Minuten und Stunden basiert auch die Uhr der Offenlegungsschrift DE 29 32 163 A1 , bei der die Zeit durch den zeilenförmigen Aufbau einer hellen Fläche im Verlauf der ersten Tageshälfte und den Aufbau einer dunklen in der zweiten Tageshäfte angegeben wird.The clock of the publication is also based on a grid of minutes and hours DE 29 32 163 A1 , in which the time is given by the line-shaped structure of a bright area during the first half of the day and the construction of a dark in the second Tageshäfte.

In der Druckschrift EP 1 195 662 A1 , die ein vergleichbares Verfahren zur Darstellung zeitlicher Abläufe beschreibt, werden die Achsen darüber hinaus mit Skalen für Tage, Monate oder Jahre belegt.In the publication EP 1 195 662 A1 , which describes a similar procedure for representing temporal processes, the axes are also assigned scales for days, months or years.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, die wesentlichen Elemente der bisherigen Raster-, Bilder- und Kalenderuhren aufzunehmen und sie mit den Mitteln der heutigen Elektronik zu einer neuen Einheit zu verschmelzen, um ein Verfahren sowie eine Anzeigevorrichtung anzugeben, durch die eine bildhafte und zugleich genaue Darstellung der Uhrzeit und des Kalenderdatums durch den Auf- und Abbau einer Bildfläche bzw. die Bewegung eines Bildelements auf einem rechteckigen Anzeigefeld erreicht wird.The object of the invention is to record the essential elements of the previous raster, picture and calendar clocks and to merge them with the means of today's electronics to form a new unit to provide a method and a display device by which a pictorial and at the same time accurate Representation of the time and the calendar date by the construction and dismantling of a screen or the movement of a pixel is achieved on a rectangular display panel.

Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Verfahren gemäß Anspruch 1 bzw. einer Anzeigevorrichtung gemäß Anspruch 8, indem auf einer rechtwinkligen Koordinatenfläche
erstens die laufende Uhrzeit durch den abschnittweisen und zeilenförmigen Aufbau eines Bildes A bei einem gleichzeitigen Abbau eines Bildes B und umgekehrt abgebildet und an der Grenze zwischen den beiden Bildern mittels ihrer Koordinaten genau abgelesen werden kann, und
zweitens das laufende Datum durch die schrittweise und zeilenförmige Bewegung eines kleinen Bildelements über den beiden Bildern A und B dargestellt und an seiner Position mit Hilfe ihrer Koordinaten eindeutig bestimmt werden kann.
This object is achieved with a method according to claim 1 and a display device according to claim 8, by acting on a rectangular coordinate surface
first, the current time can be represented by the sectional and line-like structure of an image A with a simultaneous removal of an image B and vice versa and can be read accurately at the border between the two images by means of their coordinates, and
secondly, the current date can be represented by the stepwise and line-shaped movement of a small pixel over the two images A and B and can be uniquely determined in its position by means of their coordinates.

Vorrichtungsgemäß wird diese Lösung dadurch erzielt, daß die von einem elektronischen Zeitgeber bereitgestellten Daten von einer Prozessoreinheit mit Bilddaten aus einer Speichereinheit verbunden und zur Darstellung an eine Anzeigeeinheit gesendet werden, an deren Rändern entlang einer 1. Koordinatenachse sowohl die Minuten von 1 bis 60 als auch die Kalendertage von 1 bis 31 angegeben sind und entlang einer 2. Achse neben den Stunden von 1 bis 12 auch die Monate von 1 bis 12 verzeichnet sind. Durch diese Skalen läßt sich die aktuelle Uhrzeit und das Datum an den Koordinaten der letzten Veränderung zwischen den beiden Bildern bzw. der Position des kleinen Bildelements klar erkennen.According to the device, this solution is achieved in that the data provided by an electronic timer data from a processor unit with image data from a memory unit and sent for display to a display unit, at the edges along a first coordinate axis both the minutes from 1 to 60 and the calendar days from 1 to 31 are indicated and along a 2nd axis, besides the hours from 1 to 12, also the months from 1 to 12 are recorded. These scales clearly indicate the current time and date at the coordinates of the last change between the two images or the position of the small pixel.

Um zur Darstellung der Stunden und Minuten auch die Sekunden anzugeben, kann der Abschnitt, der auf der Anzeigefläche eine Minute verkörpert, wiederum unterteilt werden und seine Unterabschnitte in einer von oben nach unten verlaufenden Reihe je nach Tageshälfte von Bild A zu Bild B wechseln oder umgekehrt.In order to indicate seconds for the display of the hours and minutes, the section which represents one minute on the display surface can be subdivided again and its subsections in a row running from top to bottom change from picture A to picture B, depending on the half of the day, or vice versa ,

Darüber hinaus kann die einzelne Sekunde angezeigt werden, wenn der Flächenabschnitt, der die momentane Zeit repräsentiert, im Sekundenrhythmus zwischen zwei kontrastierenden Farbgebungen hin- und her pendelt. Damit wird der Abschnitt zugleich hervorgehoben und die Ablesbarkeit der Uhrzeit verbessert.In addition, the single second can be displayed when the area segment representing the current time cycles back and forth between two contrasting colors every few seconds. This highlights the section at the same time and improves the readability of the time.

Als eine Variante könnte das kleine Bildelement, das die beiden Bilder überlagert und das aktuelle Datum wiedergibt, im Sekundentakt ein- und ausgeblendet und damit ebenfalls seine Sichtbarkeit und die Ablesbarkeit der Datumsanzeige erhöht werden.As a variant, the small picture element, which superimposes the two images and reflects the current date, could be faded in and out every second, increasing its visibility and the readability of the date display.

Der verwendete Begriff 'Bild' umfaßt jede Art einer bildlichen Darstellung und schließt somit auch grafische Arbeiten oder Textgestaltungen ein. Das 'kleine Bildelement' kann ebenso jede visuelle Form annehmen und bespielsweise ein einfacher Lichtpunkt, ein geometrisches Element oder eine symbolische Figur sein oder aus Buchstaben oder Zahlen bestehen.The term 'image' used includes any kind of pictorial representation and thus includes graphic work or text design. The 'small picture element' can also be any visual form assume and be recordable, for example, a simple point of light, a geometric element or a symbolic figure or consist of letters or numbers.

Um die beiden Tageshälften im Gegensatz zu herkömmlichen Zeigeruhren eindeutig voneinander zu unterschieden und den allmählichen Wechsel von Tag und Nacht zu veranschaulichen, werden für das Bild A, das sich ab Mitternacht aufbaut und mittags das gesamte Anzeigefeld einnimmt, Darstellungen verwandt, die den hellen Tag und das Tagesgeschehen spiegeln, während sich für Bild B, das sich ab Mittag aufbaut und um Mitternacht die Anzeigefläche füllt, nächtliche Motive eignen.In order to clearly distinguish between the two halves of the day, as opposed to conventional hands and to illustrate the gradual change of day and night, for the image A, which builds up from midnight and the entire display panel at noon, representations are used, the bright day and reflect the day's events, while for image B, which builds up at midday and fills the display area at midnight, nocturnal motifs are suitable.

Wenn für Bild A wie für Bild B mehrere, und das heißt maximal 366 Bilder im Jahr ausgewählt werden, können ihre Motive den darzustellenden Kalenderbereich, also einen speziellen Tag, eine Woche, einen Monat oder eine Jahreszeit illustrieren. So könnte beispielsweise in der Sylvesternacht ein Feuerwerk und am Neujahrstag eine verschneite Landschaft zu sehen sein. Im Frühjahr folgen dann blühende Wiesen und Bäume, im Sommer Strandszenen und im Herbst bunt gefärbte Wälder.If Image A and Image B are selected for a maximum of 366 images per year, their subjects can illustrate the calendar area to be displayed, ie a special day, week, month or season. For example, on New Year's Eve a fireworks display and on New Year's Day a snowy landscape could be seen. In the spring flowering meadows and trees follow, in summer beach scenes and in the autumn colorfully colored forests.

Die Bilderfolgen sind jedoch nicht auf Naturdarstellungen beschränkt, sondern können unter unendlich vielen Themen stehen.However, the picture sequences are not limited to depictions of nature, but can stand under an infinite number of topics.

Zudem ist es möglich, für bestimmte Kalendertage und ihre Bilder ergänzende astronomische, metereologische, geografische oder historische Informationen sowie Angaben zu sich jährenden Ereignissen auf der Anzeigefläche bildlich und/oder textlich darzustellen und/oder akustisch wiederzugeben, indem sie entweder automatisch, das heißt zeit- bzw. kalenderabhängig ausgelöst oder durch Bedienelemente, wie eine Fernbedienung oder eine berührungsempfindliche Schicht der Anzeigefläche abgerufen werden.In addition, it is possible for certain calendar days and their pictures to visualize and / or reproduce acoustically any additional astronomical, metereological, geographical or historical information as well as information on year-long events on the display surface, either automatically, that is to say in a timely manner. or depending on the calendar triggered or retrieved by controls, such as a remote control or a touch-sensitive layer of the display area.

Um weitere Zusatzfunktionen, wie beispielsweise das Abspielen von Radiosendungen, die inhaltlich mit dem Kalenderdatum verbunden sind, und/oder die Wiedergabe aktueller Wetterdaten vorzusehen, hat die Anzeigevorrichtung einen Radioempfänger und/oder eine Wetterstation mit internen oder externen Sensoren für Lufttemperatur und/oder -druck und/oder -feuchte und/oder einen Funkempfänger für ein Wetterradiosignal.In order to provide further additional functions, such as playing radio broadcasts related in content to the calendar date, and / or reproducing current weather data, the display device has a radio receiver and / or a weather station with internal or external sensors for air temperature and / or pressure and / or moisture and / or a radio receiver for a weather radio signal.

II.II.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben. Dabei zeigt:Hereinafter, an embodiment of the invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings. Showing:

1 das einer Anzeigefläche zugrunde liegende Koordinatensystem und Raster 1 the coordinate system and grid underlying a display area

2 einen ersten momentanen Zustand einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung 2 a first instantaneous state of a display device according to the invention

3 einen zweiten momentanen Zustand der in 2 dargestellten Anzeigevorrichtung 3 a second current state of the in 2 illustrated display device

4 einen dritten momentanen Zustand der in den 2 und 3 dargestellten Anzeigevorrichtung 4 a third current state in the 2 and 3 illustrated display device

5 den schematischen Aufbau der Anzeigevorrichtung 5 the schematic structure of the display device

In 1 ist eine Anzeigevorrichtung (100) in der Ansicht auf eine Anzeigefläche (1) dargestellt, die in einem rechtwinkligen Koordinatensystem in 12 waagrechte Streifen (12) mit jeweils 60 Abschnitten (11) gegliedert ist, die wiederum in eine Anzahl x Unterabschnitte (10) geteilt ist.In 1 is a display device ( 100 ) in the view on a display surface ( 1 ) in a rectangular coordinate system in 12 horizontal strips ( 12 ) each with 60 sections ( 11 ), which in turn are divided into a number x subsections ( 10 ) is shared.

Längs der waagrecht verlaufenden und die Minuten und Tage zählenden 1. Koordinatenachse (2) ist am Rand der Anzeigefläche (1) auf der einen Seite eine Skala für die Minuten (21) und auf der anderen Seite eine Skala für die Kalendertage (22) angeordnet. Die Minutenskala trägt die Zahlenfolge '0', '10', '20', '30', '40', '50' und '60', während die Kalendertageskala mit den Zahlen '0', '5', '10', '15', '20', '25' und '31' beschriftet ist.Along the horizontally running and the minutes and days counting 1st coordinate axis ( 2 ) is at the edge of the display area ( 1 ) on the one hand a scale for the minutes ( 21 ) and on the other hand a scale for the calendar days ( 22 ) arranged. The minute scale carries the numerical sequence '0', '10', '20', '30', '40', '50' and '60', while the calendar day scale has the numbers '0', '5', '10' , '15', '20', '25' and '31' is labeled.

Entlang der senkrecht stehenden und die Stunden und Kalendermonate angebenden 2. Koordinatenachse (3) ist an den gegenüberliegenden Seiten der Anzeigefläche (1) die Skala für die Stunden (31) und die Skala für die Kalendermonate (32) angebracht, die beide die Zahlenfolge '0', '2', '4', '6', '8', '10' und '12' aufweisen.Along the vertical and the hours and calendar months indicating 2nd coordinate axis ( 3 ) is on the opposite sides of the display area ( 1 ) the scale for the hours ( 31 ) and the scale for the calendar months ( 32 ), both of which have the sequence of numbers '0', '2', '4', '6', '8', '10' and '12'.

Auf den insgesamt 720 Flächenabschnitten (11) der Anzeigefläche (1) kann somit an einem in Minutenschritten über einen ganzen Tag verlaufenden, zeilenförmigen Auf- und Abbau eines Bildes die Zeit mittels der Minuten- und Stundenskala (21, 31) genau abgelesen und zugleich an der in Tagesschritten über ein ganzes Jahr andauernden, zeilenförmigen Bewegung eines kleinen Bildelements das Datum anhand der Tage- und Monatsskala (22, 32) eindeutig bestimmt werden.On the total of 720 surface sections ( 11 ) of the display area ( 1 ), the time can be calculated using a minute and hour scale ( 21 . 31 ) and at the same time the day-based, year-long, line-shaped movement of a small picture element using the day and month scale ( 22 . 32 ) are clearly determined.

Mit den 2 bis 4 soll die Funktionsweise der Anzeigevorrichtung noch näher erläutert werden.With the 2 to 4 the operation of the display device will be explained in more detail.

Als Bild A (4) für die Tagseite eines beliebigen Sommertages wurde ein Palmenstrand ausgewählt. Das Bild B (5) für die dem Tag vorangegangene und die ihm folgende Nacht ist ein nächtlicher Sternenhimmel.As image A (4) for the day side of any summer day, a palm beach was selected. The picture B (5) for the day preceding and the following night is a nocturnal starry sky.

Um 0:00 Uhr Mitternacht füllt das Bild B (5) mit dem Sternenhimmel die gesamte Anzeigefläche (1) aus. Um 0:01 Uhr erscheint in ihrer linken oberen Ecke im ersten der 60 Flächenabschnitte (11) des ersten der 12 waagrechten Streifen (12) der Anzeigefläche (1) ein erster Abschnitt des Tagesmotivs des Bildes A (4). Um 0:02 Uhr wechselt rechts neben ihm ein zweiter Flächenabschnitt (11) zum Tagesmotiv. Um 0:03 folgt ein dritter, und dieser Vorgang wird im Minutentakt fortgesetzt, bis um 1:00 Uhr der erste Streifen (12) der Anzeigefläche (1) vollständig durch das Bild A (4) eingenommen wird. Um 2:15 Uhr überzieht es die oberen zwei Streifen (12) ganz und 15 Flächenabschnitte (11) des dritten Streifens, wie 2 zeigt.At 0:00 midnight, the image B (5) with the starry sky fills the entire display area ( 1 ) out. At 0:01 o'clock in the upper left corner of the first of the 60 area sections ( 11 ) of the first of the 12 horizontal strips ( 12 ) of the display area ( 1 ) a first section of the daily motif of the picture A (4). At 0:02 clock, a second section of the area to the right of it changes ( 11 ) to the day's motive. At 0:03, a third follows, and this process continues every minute until the first strip (at 1:00) ( 12 ) of the display area ( 1 ) is completely occupied by the image A (4). At 2:15, it covers the top two strips ( 12 ) whole and 15 surface sections ( 11 ) of the third strip, like 2 shows.

Dabei wird die aktuelle Stunde an der in der 1. Achse (2) liegenden Trennlinie (25) zwischen dem letzten voll eingenommenen Streifen (12) des gerade sich aufbauenden Bildes und dem von ihm abgebauten Bild abgelesen. Die aktuelle Minute ergibt sich aus der in der 2. Achse (3) liegenden Trennlinie (35) zwischen dem letzten vollen Abschnitt (11) des gerade sich aufbauenden Bildes und dem von ihm abgebauten Bild.Here, the current hour at the in the 1st axis ( 2 ) dividing line ( 25 ) between the last fully occupied strip ( 12 ) of the currently building image and the image taken from it. The current minute results from the second axis ( 3 ) dividing line ( 35 ) between the last full section ( 11 ) of the currently building image and the image taken from it.

Der bisher in Minutenschritten dargestellte Aufbau des Bildes A wird weiter differenziert, wenn der eine Minute verkörpernde Flächenabschnitt (11) in vorzugsweise 3 oder 6 Unterabschnitte (10) aufgeteilt ist, die sich in Zeitintervallen von 20 bzw. 10 Sekunden in einem von oben nach unten führenden Verlauf aneinanderreihen. In 2 sind 3 von 6 Unterabschnitten (10), die jeweils 10 volle Sekunden bedeuten, von Bild B zu Bild A gewechselt, womit die angegebene Zeit genau 2:15:30 Uhr beträgt.The structure of the image A, which has hitherto been shown in minute steps, is further differentiated if the surface segment embodying the minute (FIG. 11 ) in preferably 3 or 6 subsections ( 10 ), which are arranged in time intervals of 20 or 10 seconds in a top-to-bottom progression. In 2 are 3 out of 6 subsections ( 10 ), which each mean 10 full seconds, changed from image B to image A, so that the specified time is exactly 2:15:30.

Wenn darüber hinaus auch die einzelne Sekunde angezeigt werden soll, blinkt der Unterabschnitt, der die momentane Zeit repräsentiert und dem in 2 dargestellten dritten Unterabschnitt (10) folgt, indem er im Sekundenrhythmus zwischen Bild B und Bild A oder alternativ zwischen Bild B und einer kontrastierenden Farbe oder zwischen zwei kontrastierenden Farben hin und her springt, bis er nach 10 Sekunden als Teil des Bildes A erstarrt und der fünfte Unterabschnitt zu blinken beginnt.In addition, if the single second is also to be displayed, the subsection representing the current time flashes and the in 2 illustrated third subsection ( 10 ) by bouncing between frame B and frame A every second or alternatively between frame B and a contrasting color or between two contrasting colors until it solidifies after 10 seconds as part of frame A and the fifth frame begins to flash ,

Um 11:59 Uhr bleibt vom Sternenhimmel des Bildes B (5) nur noch ein letzter Flächenabschnitt (11) in der unteren rechten Ecke. Um 12:00 Uhr mittags ist dieser Abschnitt ebenfalls verschwunden, und der Palmenstrand des Bildes A (4) füllt die gesamte Anzeigefläche (1) aus, wie 3 veranschaulicht.At 11:59 o'clock the starry sky of the picture B (5) leaves only one last section of the surface ( 11 ) in the lower right corner. At 12:00 noon this section has also disappeared, and the palm beach of image A (4) fills the entire display area ( 1 ), like 3 illustrated.

In der zweiten Tageshälfte kehrt sich der Prozeß um. Links oben beginnend, wird nun das Tagesmotiv des Bildes A (4) in einem Takt von einem Abschnitt (11) je Minute und einem Streifen (12) je Stunde durch das Nachtmotiv des Bildes B (5) abgelöst. Um 22:24:40 Uhr nimmt es bereits die oberen zehn Streifen (12) ganz und 24 Abschnitte (11) des 11. Streifens sowie vier 10 Sekunden angebende Unterabschnitte (10) ein, wie in 4 dargestellt. Um 0:00 Uhr Mitternacht wird schließlich wieder die gesamte Anzeigefläche (1) vom Sternenhimmel des Bildes B (5) ausgefüllt.In the second half of the day, the process reverses. Beginning at the top left, the daily motif of the picture A (4) is now in one bar of a section ( 11 ) per minute and one strip ( 12 ) every hour replaced by the night motif of picture B (5). At 22:24:40, it already takes the top ten strips ( 12 ) whole and 24 sections ( 11 ) of the 11th strip and four subsections indicating 10 seconds ( 10 ), as in 4 shown. At 0:00 o'clock midnight, the entire display area ( 1 ) from the starry sky of picture B (5).

Dem Auf- und Abbau der Bilder A und B ist die Bewegung des kleinen Bildelements (6) überlagert, das im dargestellten Ausführungsbeispiel als achtstrahliger Stern ausgebildet ist. Er markiert auf der Anzeigefläche (1) einen Koordinatenpunkt, der gemäß der zweiten Belegung der 1. Achse (2) als Kalendertageskala (22) sowie der 2. Achse (3) als Monatsskala (32) eine genaue Angabe des Kalendertags und -monats erlaubt. In den 2 bis 4 handelt es sich um den 11. August.The construction and dismantling of the images A and B is the movement of the small picture element ( 6 Superimposed, which is formed in the illustrated embodiment as achtstrahliger star. He marks on the display area ( 1 ) a coordinate point, which according to the second assignment of the first axis ( 2 ) as a calendar day scale ( 22 ) as well as the 2nd axis ( 3 ) as monthly scale ( 32 ) allows an exact indication of the calendar day and month. In the 2 to 4 it is the 11th of August.

Wenn um 24:00 dieses Tages der letzte Abschnitt (11) des Bildes A (4) verschwindet, rückt gleichzeitig das kleine Bildelement (6) um einen Schritt weiter und zeigt dann den 12. August an.If at 24:00 this day the last section ( 11 ) of image A (4) disappears, the small picture element ( 6 ) goes one step further and then displays the 12th of August.

Da Monate eine unterschiedliche Zahl von Tagen haben, aber ein Streifen (12) immer 60 Abschnitte (11) besitzt, gibt es für das Monatsende zwei Sonderregelungen.Since months have a different number of days, but a strip ( 12 ) always 60 sections ( 11 ), there are two special regulations for the end of the month.

Während sich das kleine Bildelement (6) normalerweise um zwei Abschnitte (11) je Tag bewegt, ist es bei Monaten mit 31 Tagen nur noch ein Abschnitt (11) an den letzten beiden Tagen. Im Februar mit seinen 28 oder 29 Tagen springt es dagegen schon vor dem Ende des Streifens (12) in den nächsten, unter ihm liegenden um.While the small picture element ( 6 ) normally by two sections ( 11 ) moves per day, it is only a section for months with 31 days ( 11 ) on the last two days. By contrast, in February with its 28 or 29 days it will jump before the end of the strip ( 12 ) to the next, below him.

III.III.

Die Anzeigevorrichtung (100) besteht gemäß 5 aus einer durch Bedienelemente (77) steuerbaren Prozessoreinheit (7), die als Hauptsteuereinheit alle in der Steuersoftware (71) eingehenden Befehle und Daten bewertet und berechnet, entsprechende Anweisungen für die Verwendung von Bild- und Tondaten speichert und sie dann zeitgetaktet aus einem internen (71) oder externen Speichermedium abruft und über eine Grafikkarte (75) an eine Anzeigeeinheit (1) bzw. an eine Tonwiedergabeeinheit (76) ausgibt.The display device ( 100 ) exists according to 5 from a through controls ( 77 ) controllable processor unit ( 7 ), which are the main control unit in the control software ( 71 ) evaluates and computes incoming instructions and data, stores corresponding instructions for the use of image and sound data and then timed them from an internal ( 71 ) or external storage medium and via a graphics card ( 75 ) to a display unit ( 1 ) or to a sound reproduction unit ( 76 ).

Als Anzeigeeinheit (1) dient ein verbrauchsarmer Flachbildschirm wie beispielsweise ein TFT-Farbdisplay, das eine LED-Hintergrundbeleuchtung besitzt. Es kann als Touch Screen berührungsempfindlich ausgeführt sein und damit alternativ zu einer Infrarot-Fernbedienung als Eingabemedium wirken.As a display unit ( 1 ) is a low-consumption flat screen such as a TFT color display, which has an LED backlight. It can be touch-sensitive as a touch screen and thus act as an alternative to an infrared remote control as an input medium.

Die Tonwiedergabeeinheit (76) unterstützt über einen Audioprozessor die gängigen Musikformate wie MP3 oder WMA und verfügt über einen Tonverstärker sowie integrierte Lautsprecher.The sound reproduction unit ( 76 ) supports common music formats such as MP3 or WMA via an audio processor and has a sound amplifier and built-in speakers.

In der Speichereinheit (71) ist ein Flash-ROM-Speicher untergebracht, der die Steuersoftware oder Firmware enthält, sowie ein SSD-RAM- oder Festplattenspeicher, auf dem die Bild- und Tondaten abgelegt sind.In the storage unit ( 71 ) accommodates a flash ROM memory containing the control software or firmware as well as an SSD RAM or hard disk memory on which the image and sound data are stored.

Die zeitlichen Impulse erhält die Prozessoreinheit (7) von einer quarzgesteuerten Zeitgebereinheit (72), die vorteilhafterweise durch ein amtliches, von einem DCF- oder GPS-Receiver empfangenes Zeitsignal synchronisiert wird.The timing pulses receive the processor unit ( 7 ) from a quartz-controlled timer unit ( 72 ), which is advantageously synchronized by an official time signal received from a DCF or GPS receiver.

Ferner enthält die Anzeigevorrichtung (100) eine Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle (73) mit einem USB-Anschluß (731) und einem Kartenlesegerät (732) mit Einsteckplätzen für die gängigen Speicherkarten wie SD-, SDHC-, MMC- oder MS-Karten.Furthermore, the display device ( 100 ) an input-output interface ( 73 ) with a USB port ( 731 ) and a card reader ( 732 ) with slots for common memory cards such as SD, SDHC, MMC or MS cards.

Zusätzlich kann ein analoger oder digitaler Radioempfänger (733) eingebaut sein, der beispielsweise Rundfunksendungen zu aktuellen Jahrestagen automatisch aufnimmt und auf Wunsch abspielt.In addition, an analog or digital radio receiver ( 733 ), which automatically records, for example, broadcasts to current anniversaries and plays on request.

In der weiteren Ausgestaltung kann an die Prozessoreinheit (7) eine Wetterstation (74) entweder direkt oder über die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle (73) angeschlossen sein. Die Wetterstation weist interne und/oder externe Sensoren für Lufttemperatur, -druck und -feuchtigkeit und/oder ein Empfangsteil für funkübermittelte Wetterdaten auf, aus denen anzeigbare metereologische Daten erzeugt und an die Prozessoreinheit (7) übermittelt werden.In the further embodiment, to the processor unit ( 7 ) a weather station ( 74 ) either directly or via the input-output interface ( 73 ). The weather station has internal and / or external sensors for air temperature, pressure and humidity, and / or a radio-transmitted weather data receiver from which displayable metrological data is generated and sent to the processor unit. 7 ).

Die Stromversorgung erfolgt entweder durch das Stromnetz mit Hilfe eines Netzteils, durch Akkus oder durch Solarzellen. Um Energie zu sparen, kann die Anzeigevorrichtung über einen Sensor die Umgebungshelligkeit messen und die Lichtstärke des Bildschirms an sie anpassen. Zudem können Zeitspannen festgelegt werden, an denen er ganz abgeschaltet ist.Power is supplied either through the mains using a power supply, batteries or solar cells. In order to save energy, the display device can measure the ambient brightness via a sensor and adapt the light intensity of the screen to it. In addition, time periods can be set at which it is completely switched off.

Die verschiedenen Funktionen und Einstellungen lassen sich nach dem Einschalten der Anzeigevorrichtung in einem Menüfenster durch Berühren des berührungsempfindlichen Bildschirms oder durch Drücken der Fernbedienung aufrufen und auswählen.The various functions and settings can be called up and selected after switching on the display device in a menu window by touching the touch-sensitive screen or by pressing the remote control.

Zu den Programmoptionen gehört etwa die visuelle und akustische Wiedergabe ergänzender Informationen, die Anzeige der Wetterdaten, das Abspielen einer Hintergrundmusik oder einer Radiosendung, die Eingabe von Alarm- und Standby-Zeiten sowie die Autokorrektur geladener Bilder und ihre Anpassung an das Bildschirmformat.Program options include visual and audible playback of supplemental information, display of weather data, playback of background music or radio broadcasting, alarm and standby time entry, and auto-correction of loaded images and their adaptation to the screen format.

Claims (10)

Verfahren zur Darstellung der Uhrzeit und des Kalenderdatums auf einem rechtwinkligen Koordinatenfeld (1), dessen 1. Achse (2) die Uhrzeit in Minuten sowie das Kalenderdatum in Tagen und dessen 2. Achse (3) die Zeit in Stunden sowie das Datum in Monaten angibt, dadurch gekennzeichnet, daß erstens die laufende Uhrzeit durch den abschnittweisen (11) und zeilenförmigen (12) Aufbau eines Bildes A (4) bei einem entsprechenden Abbau eines Bildes B (5) im Laufe einer Tageshälfte und den Abbau des Bildes A bei einem entsprechenden Aufbau des Bildes B in der folgenden Tageshälfte abgebildet und an der fortschreitenden Grenze (25, 35) zwischen den beiden Bildern mittels ihrer Koordinaten genau abgelesen werden kann, und zweitens das laufende Kalenderdatum durch die schrittweise und zeilenförmige Bewegung eines kleinen Bildelements (6) über den beiden Bildern A und B dargestellt und an seiner Position mit Hilfe ihrer Koordinaten eindeutig bestimmt werden kann.Method for displaying the time and the calendar date on a rectangular coordinate field ( 1 ) whose 1st axis ( 2 ) the time in minutes and the calendar date in days and the second axis ( 3 ) indicates the time in hours and the date in months, characterized in that firstly, the current time by the section ( 11 ) and line-shaped ( 12 ) Construction of an image A (4) with a corresponding reduction of an image B (5) during the course of a half-day and the dismantling of the image A with a corresponding structure of the image B in the following half of the day and at the progressive border ( 25 . 35 ) can be accurately read between the two images by means of their coordinates, and second, the current calendar date by the stepwise and line-shaped movement of a small pixel ( 6 ) can be represented over the two images A and B and can be uniquely determined in its position by means of its coordinates. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Flächenabschnitt (11) des Koordinatenfeldes (1), der eine Minute repräsentiert, in eine Anzahl x von Unterabschnitten (10) geteilt ist, die entsprechend 60/x Sekunden verkörpern und sich im Zuge des Aufbaues des Bildes A (4) oder B (5) in einem von oben nach unten führenden Verlauf aneinanderreihen.Method according to Claim 1, characterized in that each surface section ( 11 ) of the coordinate field ( 1 ), which represents one minute, into a number x of subsections ( 10 ), which respectively embody 60 / x seconds and in the course of the construction of the image A (4) or B (5) line up in a course leading from top to bottom. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flächenabschnitt (11) oder Unterabschnitt (10), der den gerade vergangenen Zeitabschnitt repräsentiert, durch eine auffällige, sich von ihrem Umfeld abhebende Farbe hervorgehoben wird.Method according to Claims 1 and 2, characterized in that the surface section ( 11 ) or subsection ( 10 ), which represents the period of time just past, is highlighted by an eye-catching color that contrasts with its environment. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flächenabschnitt (11) oder Unterabschnitt (10), der die momentane Zeit repräsentiert, im Sekundenrhythmus zwischen Bild A (4) und Bild B (5) oder alternativ zwischen einem Bild und einer kontrastierenden Farbe oder zwischen zwei kontrastierenden Farben wechselt.Method according to Claims 1 and 2, characterized in that the surface section ( 11 ) or subsection ( 10 ), which represents the instantaneous time, alternates between image A (4) and image B (5) every second or alternatively between an image and a contrasting color or between two contrasting colors. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das kleine Bildelement (6) im Sekundenrhythmus ein- und ausgeblendet wird.Method according to Claims 1 to 3, characterized in that the small picture element ( 6 ) is faded in and out every second. Verfahren nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß für Bild A (4) wie für Bild B (5) eine Vielzahl von Bildern verwendet werden, die den darzustellenden Kalenderbereich, das heißt einen speziellen Tag, eine Woche, einen Monat oder eine Jahreszeit illustrieren. Method according to the preceding claims, characterized in that for picture A (4) as for picture B (5) a multiplicity of pictures are used which illustrate the calendar area to be displayed, that is a special day, a week, a month or a season , Verfahren nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß für bestimmte Kalendertage oder Bilder ergänzende astronomische, metereologische, geografische oder historische Informationen oder Angaben zu sich jährenden Ereignissen auf der Anzeigefläche (1) dargestellt und/oder akustisch wiedergegeben werden.Method according to the preceding claims, characterized in that supplementary astronomical, metereological, geographical or historical information or information on year-old events on the display surface (for certain calendar days or images) ( 1 ) and / or reproduced acoustically. Anzeigevorrichtung (100) mit einem Zeitgeber (72), einer Steuer- (7) und einer Speichereinheit (71) sowie einer Anzeigefläche (1) in Form eines rechtwinkligen Koordinatenfeldes, dessen 1. Achse (2) in 60 gleich große Strecken für die Angabe der Minuten und Kalendertage und dessen 2. Achse (3) in 12 gleich große Strecken für die Angabe der Stunden und Monate unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß erstens die durch den Zeitgeber (72) bereitgestellte Uhrzeit an der abschnittweise fortschreitenden Grenze (25, 35) zwischen den beiden, sich wechselseitig auf- und abbauenden Bildern A (4) und B (5) mittels der am Rand der Anzeigefläche angeordneten Minuten- und Stundenskalen (21, 31) genau abgelesen werden kann, und zweitens das durch den Zeitgeber bereitgestellte Kalenderdatum an der Position des schrittweise sich weiterbewegenden kleinen Bildelements (6) über den beiden Bildern A und B mit Hilfe der am Rand der Anzeigefläche (1) angeordneten Kalendertage- und Monatsskalen (22, 32) eindeutig bestimmt werden kann.Display device ( 100 ) with a timer ( 72 ), a tax ( 7 ) and a storage unit ( 71 ) as well as a display area ( 1 ) in the form of a rectangular coordinate field whose 1st axis ( 2 ) in 60 equal distances for the indication of the minutes and calendar days and its 2nd axis ( 3 ) is divided into 12 equal distances for the indication of the hours and months, characterized in that firstly by the timer ( 72 ) provided time at the section progressively extending limit ( 25 . 35 ) between the two pictures A (4) and B (5) which are mutually assembled and disassembled by means of the minute and hour scales arranged on the edge of the display area ( 21 . 31 ) and secondly the calendar date provided by the timer at the position of the incrementally moving small pixel ( 6 ) above the two images A and B with the help of the edge of the display area ( 1 ) calendar days and monthly scales ( 22 . 32 ) can be clearly determined. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle (73) und zur Steuerung und Darstellung zusätzlicher Informationen und Funktionen eine berührungsempfindliche Anzeigefläche und/oder eine Fernbedienung (77) sowie eine Tonwiedergabeeinheit (76) besitzt.Display device according to claim 8, characterized in that it has an input-output interface ( 73 ) and for controlling and displaying additional information and functions a touch-sensitive display surface and / or a remote control ( 77 ) as well as a sound reproduction unit ( 76 ) owns. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie über einen Radioempfänger (733) und/oder eine Wetterstation (74) mit internen und/oder externen Sensoren für Lufttemperatur und/oder -druck und/oder -feuchtigkeit und/oder einen Funkempfänger für ein Wetterradiosignal verfügt.Display device according to Claim 8 or 9, characterized in that it has a radio receiver ( 733 ) and / or a weather station ( 74 ) with internal and / or external sensors for air temperature and / or pressure and / or humidity and / or a radio receiver for a weather radio signal.
DE201210000925 2012-01-19 2012-01-19 Method for displaying time and calendar date on rectangular coordinate field, involves reading progressive borders between images, and representing current calendar date by gradual and linear movement of small picture element on images Expired - Fee Related DE102012000925B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210000925 DE102012000925B3 (en) 2012-01-19 2012-01-19 Method for displaying time and calendar date on rectangular coordinate field, involves reading progressive borders between images, and representing current calendar date by gradual and linear movement of small picture element on images

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210000925 DE102012000925B3 (en) 2012-01-19 2012-01-19 Method for displaying time and calendar date on rectangular coordinate field, involves reading progressive borders between images, and representing current calendar date by gradual and linear movement of small picture element on images

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012000925B3 true DE102012000925B3 (en) 2013-04-18

Family

ID=47990951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210000925 Expired - Fee Related DE102012000925B3 (en) 2012-01-19 2012-01-19 Method for displaying time and calendar date on rectangular coordinate field, involves reading progressive borders between images, and representing current calendar date by gradual and linear movement of small picture element on images

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012000925B3 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932163A1 (en) * 1979-08-06 1981-02-26 Hans Jochen Ruckdeschel Electronically controlled watch using electric pulses - has square or rectangular display continuously lit and darkened during first and second half day periods respectively
EP1195662A1 (en) * 2000-10-05 2002-04-10 Heinz Mutter Clock and method for representing the time
DE202007001262U1 (en) * 2007-01-29 2007-04-05 Simic, Marcus Time indicating device e.g. crosshair clock, has hours scales, left and right minutes scales, and hours and minutes pointers which are fixed on linearly movable pointer moving devices and are arranged at specific angle to each other

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932163A1 (en) * 1979-08-06 1981-02-26 Hans Jochen Ruckdeschel Electronically controlled watch using electric pulses - has square or rectangular display continuously lit and darkened during first and second half day periods respectively
EP1195662A1 (en) * 2000-10-05 2002-04-10 Heinz Mutter Clock and method for representing the time
DE202007001262U1 (en) * 2007-01-29 2007-04-05 Simic, Marcus Time indicating device e.g. crosshair clock, has hours scales, left and right minutes scales, and hours and minutes pointers which are fixed on linearly movable pointer moving devices and are arranged at specific angle to each other

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1025466A1 (en) Time sensing device
EP2804057A1 (en) Single-handed watch
DE102012000925B3 (en) Method for displaying time and calendar date on rectangular coordinate field, involves reading progressive borders between images, and representing current calendar date by gradual and linear movement of small picture element on images
DE3310344A1 (en) DIGITAL TIMER
DE102018212262A1 (en) Device for displaying information
WO2014166462A1 (en) Device and method for displaying the time and the calendar date
DE2742242A1 (en) Analogue display for electronic watch - using digitally controlled display element groups to indicate hours and minutes hands
DE2312739C3 (en) Electronic wrist watch
DE3020414C2 (en) Electronic clock
DE4412702C1 (en) Radio clock analogue display showing times of solar and lunar events
DE2854254C3 (en) Method and arrangement for digital time display
DE2613296A1 (en) Calendar clock for public buildings or schools - has automatic display of respective week in year using moving ring element
DE2908764A1 (en) WATCH WITH ANALOG LIQUID CRYSTAL DISPLAY
EP2703913A2 (en) Timepiece to display a value of a time unit
DE19633159A1 (en) Process for terminating technical processes and device for carrying out the process
EP4043965A1 (en) Information display device
DE4128877A1 (en) Extracting certain data concerning astronomical times, e.g. sunrise and sun-set - storing data of interest previously calculated with precision in ROM of radio time receiver and correlating with associated data
DE3117744C1 (en) Device for indicating the times of the presence and absence of persons in factories
JP3226808U (en) calendar
AT13049U1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING THE SUNRISE
DE112005002858T5 (en) Unified digital time displays
DE102017223807A1 (en) Electronic wall or desk calendar
GB2066546A (en) Planning display device
DE4403283A1 (en) Device for the successive display of various optical phenomena
WO1986005006A1 (en) Watch

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130719

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee