DE102012000757A1 - Rolling bearing i.e. ball bearing, for use in dental hand instrument, has centering unit arranged on inner circumferential surface of outer bearing ring and/or at outer circumferential surface of inner bearing ring - Google Patents

Rolling bearing i.e. ball bearing, for use in dental hand instrument, has centering unit arranged on inner circumferential surface of outer bearing ring and/or at outer circumferential surface of inner bearing ring Download PDF

Info

Publication number
DE102012000757A1
DE102012000757A1 DE201210000757 DE102012000757A DE102012000757A1 DE 102012000757 A1 DE102012000757 A1 DE 102012000757A1 DE 201210000757 DE201210000757 DE 201210000757 DE 102012000757 A DE102012000757 A DE 102012000757A DE 102012000757 A1 DE102012000757 A1 DE 102012000757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
rolling bearing
sealing disc
support
support disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210000757
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Rädler
Martin Engler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MinebeaMitsumi Inc
Original Assignee
Minebea Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minebea Co Ltd filed Critical Minebea Co Ltd
Priority to DE201210000757 priority Critical patent/DE102012000757A1/en
Publication of DE102012000757A1 publication Critical patent/DE102012000757A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • F16C33/783Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the mounting region
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/18Flexible shafts; Clutches or the like; Bearings or lubricating arrangements; Drives or transmissions
    • A61C1/181Bearings or lubricating arrangements, e.g. air-cushion bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7843Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc
    • F16C33/7846Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc with a gap between the annular disc and the inner race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7843Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc
    • F16C33/7853Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc with one or more sealing lips to contact the inner race
    • F16C33/7856Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc with one or more sealing lips to contact the inner race with a single sealing lip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/546Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/547Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2316/00Apparatus in health or amusement
    • F16C2316/10Apparatus in health or amusement in medical appliances, e.g. in diagnosis, dentistry, instruments, prostheses, medical imaging appliances
    • F16C2316/13Dental machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

The bearing (10) has an outer bearing ring (14) and an inner bearing ring that is arranged between a set of rolling elements i.e. ball bearings (16). A sealing system comprises a sealing disk (20), and a support disk (22) that covers the sealing disk. The sealing disk and the support disk are arranged between two ball bearings. A centering unit of the sealing disk and/or the support disk is arranged on an inner circumferential surface of the outer bearing ring and/or at an outer circumferential surface of the inner bearing ring.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft ein Wälzlager mit Dichtungssystem, insbesondere ein Kugellager für Hochgeschwindigkeitsanwendungen mit einem Dichtungssystem und einer Vorrichtung zur Sicherstellung einer berührenden Dichtung im Stillstand des Kugellagers. Ein solches Kugellager wird vorzugsweise in zähnärztlichen Handinstrumenten, so genannten Dentalhandstücken, eingesetzt, die durch Druckluft drehend angetrieben werden. Im Betriebszustand wird das Kugellager von der Druckluft durchströmt, wobei durch den Strömungsdruck die berührende Dichtung von einer Anlagefläche (Dichtungssitz) abhebt, d. h. sich öffnet und somit zu einer nicht berührenden Dichtung wird.The invention relates to a rolling bearing with sealing system, in particular a ball bearing for high-speed applications with a sealing system and a device for ensuring a contact seal at a standstill of the ball bearing. Such a ball bearing is preferably used in dental hand instruments, so-called dental handpieces, which are rotationally driven by compressed air. In the operating state, the ball bearing is flowed through by the compressed air, wherein the flow of pressure, the touching seal from a contact surface (seal seat) lifts, d. H. opens and thus becomes a non-touching seal.

Stand der TechnikState of the art

Kugellager mit Dichtungssystem und berührenden Dichtungen im Stillstand, die im Betriebszustand von der Anlagefläche abheben, d. h. zu nicht berührenden Dichtungen werden, sind schwierig zu montieren und sehr empfindlich bezüglich Vibrationsbeanspruchungen. Das Dichtungssystem umfasst eine elastische Dichtungsscheibe sowie eine Stützscheibe, durch welche die Dichtungsscheibe axial gestützt und fixiert wird. Wichtig ist eine zentrische Positionierung der ringförmigen Dichtungsscheibe bezüglich einer Anlagefläche, so dass die Dichtungsfläche der Dichtungsscheibe über den gesamten Umfang ohne Spaltbildung an der Anlagefläche anliegt oder einen definierten in Umfangsrichtung gleichmäßigen Spalt erzeugt. Bei der Montage und durch die Vibrationen im Betrieb besteht die Möglichkeit, dass die zentrische Positionierung der Dichtungsscheibe nicht erreicht bzw. verschlechtert wird. Exzentrisch positionierte Dichtungsscheiben können in Umfangsrichtung variierende Spalte erzeugen, die die Dichtwirkung beeinträchtigen oder einen erhöhten Verschleiß an der Kontaktstelle zwischen Dichtungsscheibe und Anlagefläche (z. B. der Innenring) verursachen. Außerdem wird dadurch die gewünschte Reduktion der Auslaufzeit bedingt durch die Reibung zwischen Dichtungsscheibe und Anlagefläche verschlechtert. Durch die Vibrationsbeanspruchung kann das Dichtungssystem ungewollt demontiert werden, d. h. es kann sich die Verbindung des Dichtungssystems mit dem Außenring lösen. Die Vibrationen im Betrieb können zu einer exzentrischen Lage der Dichtungsscheibe bzw. zu einer Erhöhung der exzentrischen Lage führen, die dann zu oben genannten unvorteilhaften Zuständen führt.Ball bearing with sealing system and contacting seals at standstill, which lift off the contact surface during operation, d. H. become non-contacting seals are difficult to assemble and very sensitive to vibration stresses. The sealing system comprises an elastic sealing washer and a support disc by which the sealing washer is axially supported and fixed. Important is a centric positioning of the annular sealing disc with respect to a contact surface, so that the sealing surface of the sealing washer rests over the entire circumference without gap formation on the contact surface or generates a defined circumferentially uniform gap. During assembly and due to the vibrations during operation, there is the possibility that the centric positioning of the sealing disc is not achieved or worsened. Eccentrically positioned gaskets can produce circumferentially varying gaps which interfere with the sealing action or cause increased wear at the contact point between the gasket and the abutment surface (eg, the inner ring). In addition, this worsens the desired reduction of the flow time due to the friction between the sealing washer and contact surface. Due to the vibration stress, the sealing system can be unintentionally dismantled, d. H. it may loosen the connection of the sealing system with the outer ring. The vibrations during operation can lead to an eccentric position of the sealing disc or to an increase of the eccentric position, which then leads to the aforementioned unfavorable conditions.

Ferner sind die Dichtungssysteme typischerweise im Außenring des Kugellagers mittels eines Einstichs zentriert und fixiert. Dabei werden die Stützscheiben als auch die Dichtungsscheibe am Außendurchmesser in einem Einstich am Außenring in radialer Richtung fixiert. Die Zentrierung der Dichtungsscheibe bezüglich der Anlagefläche (Dichtungssitz) mit der der Dichtungsspalt bzw. die Überdeckung gebildet wird, hängt von mehreren Rundlauf- und Rundheits-Toleranzen ab.Furthermore, the sealing systems are typically centered and fixed in the outer ring of the ball bearing by means of a recess. In this case, the support disks and the gasket are fixed to the outer diameter in a groove on the outer ring in the radial direction. The centering of the sealing disk with respect to the contact surface (seal seat) with which the sealing gap or the overlap is formed depends on several concentricity and roundness tolerances.

Eine exzentrische Montage der Dichtungsscheibe kann am gesamten Umfang bzw. in Bereichen am Umfang zu großen Spalten führen, und somit die Dichtwirkung negativ beeinträchtigen. Außerdem kann eine exzentrische Montage der Dichtungsscheibe am gesamten Umfang bzw. in Bereichen am Umfang zu einer zu großen Überdeckung führen, die große Reibmomente im Lager und großen Verschleiß der Dichtungsscheibe verursachen. Dieser Verschleiß kann zu einem Verlust der Dichtfunktion führen.An eccentric mounting of the sealing washer can lead to large gaps at the entire circumference or in areas around the circumference, and thus adversely affect the sealing effect. In addition, an eccentric mounting of the gasket on the entire circumference or in areas on the circumference can lead to excessive coverage, which cause large friction moments in the bearing and large wear of the gasket. This wear can lead to a loss of the sealing function.

Bei der Reinigung des Gerätes, in welchem das Kugellager betrieben wird, kann Reinigungsmedium in das Kugellager eindringen und dort den Schmierstoff austragen bzw. Korrosion begünstigen. Da typischerweise das Dichtsystem in der der Strömungsrichtung des Reinigungsmediums abgewandten Seite angeordnet ist, kann das Reinigungsmedium ungehindert in das Lager eindringen, da es vom Dichtungssystem nicht zurückgehalten wird.When cleaning the device in which the ball bearing is operated, cleaning medium can penetrate into the ball bearing and remove the lubricant there or promote corrosion. Since the sealing system is typically arranged in the side facing away from the flow direction of the cleaning medium, the cleaning medium can freely penetrate into the bearing, since it is not retained by the sealing system.

Durch eindringendes Reinigungsmittel werden Schmierstoffe aus dem Kugellager gespült bzw. ausgetragen und die Korrosion begünstigt. Das kann zu einer Verringerung der Lebensdauer des Kugellagers führen, da das Kugellager nach dem Reinigungsprozess im Betrieb unter Umständen nicht mehr ausreichend geschmiert wird und sich dadurch der Verschleiß des Lagers erhöht, was zu einem frühzeitigen Ausfall des Lagers führen kann.By penetrating detergent lubricants are rinsed or discharged from the ball bearing and promotes corrosion. This can lead to a reduction in the life of the ball bearing, since the ball bearing is no longer sufficiently lubricated after the cleaning process during operation and thereby increases the wear of the bearing, which can lead to premature failure of the bearing.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Wälzlager, insbesondere ein Kugellager, anzugeben, das ein verbessertes Dichtungssystem aufweist und insbesondere leicht montierbar ist, eine bessere Zentrierung der Dichtungsscheibe sicherstellt und unempfindlich gegenüber Vibrationen und Reinigungsmitteln ist.It is the object of the invention to provide a rolling bearing, in particular a ball bearing, which has an improved sealing system and in particular is easy to install, ensures a better centering of the sealing washer and is insensitive to vibration and cleaning agents.

Diese Aufgabe wird durch ein Wälzlager, insbesondere ein Kugellager, mit Dichtungssystem gemäß den Merkmalen des Patentanspruch 1 gelöst.This object is achieved by a rolling bearing, in particular a ball bearing, with sealing system according to the features of claim 1.

Bevorzugte Ausgestaltungen und vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.Preferred embodiments and advantageous features of the invention are indicated in the dependent claims.

Das Wälzlager, insbesondere Kugellager, mit Dichtungssystem umfasst einen äußeren Lagerring und einen inneren Lagerring, zwischen welchen Wälzkörper, insbesondere Lagerkugeln, angeordnet sind. Das Dichtungssystem weist eine ringförmige und elastische Dichtungsscheibe und mindestens eine die Dichtungsscheibe abdeckende ringförmige Stützscheibe auf, wobei Dichtungsscheibe und Stützscheibe zwischen den beiden Lagerringen angeordnet sind, und bei ruhendem Wälzlager eine Dichtungsfläche der Dichtungsscheibe an einer Anlagefläche anliegt.The rolling bearing, in particular ball bearing, with sealing system comprises an outer bearing ring and an inner bearing ring, between which Rolling, in particular bearing balls are arranged. The sealing system has an annular and elastic sealing disc and at least one sealing disk covering the annular support disk, said sealing disk and the support disk are arranged between the two bearing rings, and at resting rolling bearing a sealing surface of the sealing washer rests against a contact surface.

Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass an der inneren Umfangsfläche des äußeren Lagerrings und/oder an einer äußeren Umfangsfläche des inneren Lagerrings Mittel zur Zentrierung der Dichtungsscheibe und/oder der Stützscheibe vorgesehen sind.The invention is characterized in that means for centering the sealing disk and / or the support disk are provided on the inner peripheral surface of the outer bearing ring and / or on an outer peripheral surface of the inner bearing ring.

Gemäß einer ersten bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist an der inneren Umgangsfläche des äußeren Lagerrings ein Einstich mit einer vorzugsweise zylindrischen Führungsfläche vorgesehen, an der die Dichtungsscheibe und die Stützscheibe radial geführt und zentriert werden. Die zentrische Lage der Dichtungsscheibe wird durch eine spezielle Form des Einstichs erreicht, welche geringe Lauftoleranzen zum Innenring-Bord und eine gute Führung der Dichtungsscheibe an deren Außendurchmesser sicherstellt. Dazu dient die vorzugsweise zylindrische Führungsfläche, deren axiale Länge L so bemessen ist, um die Dichtungsscheibe mit der axialen Länge L1 und mindestens die halbe Stützscheibe mit der axialen Länge L2 aufzunehmen. Es gilt L – L1 ≤ 0,5L2. Diese Führungsfläche wird mit minimaler Radial-Lauf-Toleranz bezüglich der Laufbahn hergestellt.According to a first preferred embodiment of the invention, a recess with a preferably cylindrical guide surface is provided on the inner peripheral surface of the outer bearing ring, on which the sealing disk and the support disk are radially guided and centered. The centric position of the gasket is achieved by a special form of the recess, which ensures low running tolerances to the inner ring board and a good guidance of the gasket on the outer diameter. Serves the preferably cylindrical guide surface whose axial length L is dimensioned so as to accommodate the gasket with the axial length L1 and at least half the support disk with the axial length L2. It is L - L1 ≤ 0.5L2. This guide surface is manufactured with minimal radial run tolerance on the track.

Die Stützscheibe ist hierbei durch ein Sicherungselement gegen axiale Verschiebung gesichert. Das Sicherungselement stützt sich mit seinem Außenumfang vorzugsweise in einer Nut an der inneren Umfangsfläche des äußeren Lagerrings ab, wobei die Nut eine abgeschrägte Umfangsfläche aufweist. Durch das Sicherungselement, das beispielsweise als Spannring ausgebildet ist, werden die Dichtungsscheibe und die Stützscheibe sicher gegen eine Schulter als axialer Anschlag gepresst. Die abgeschrägte Umfangsfläche der Nut weist vorzugsweise eine Schräge von 30° +/- 10° bezüglich der Rotationsachse des Lagers auf. Dadurch werden die radialen Spannkräfte des Spannrings in ausreichend große axiale Spannkräfte transformiert. Eine radial verlaufende Prallfläche am Auslauf der Schräge erzeugt einen Formschluss, der den Spannring auch bei starken Vibrationen sicher in der Nut hält.The support disk is secured by a securing element against axial displacement. The securing element preferably bears with its outer circumference in a groove on the inner peripheral surface of the outer bearing ring, wherein the groove has a bevelled peripheral surface. By the securing element, which is formed for example as a clamping ring, the sealing washer and the support disc are securely pressed against a shoulder as an axial stop. The bevelled peripheral surface of the groove preferably has a slope of 30 ° +/- 10 ° with respect to the axis of rotation of the bearing. As a result, the radial clamping forces of the clamping ring are transformed into sufficiently large axial clamping forces. A radially extending impact surface at the outlet of the bevel creates a positive connection, which holds the clamping ring securely in the groove even with strong vibrations.

Dieses Dichtungssystem hält großen Vibrationsbeanspruchungen stand, wobei eine sehr gute zentrische Positionierung der Dichtungsscheibe erreichbar ist und somit ein Verschleiß an der berührenden Dichtungsscheibe minimiert wird. Außerdem wird dadurch die gewünschte Reduktion der Auslaufzeit bedingt durch die Reibung zwischen Dichtungsscheibe und Innenring begünstigt.This sealing system withstands great vibration stresses, with a very good centric positioning of the gasket is achievable and thus wear on the contacting gasket is minimized. In addition, this favors the desired reduction of the flow time due to the friction between the sealing washer and inner ring.

Zusätzlich ist es vorteilhaft, neben dem Kraftschluss durch die axialen Spannkräfte des Sicherungselements einen Stoffschluss zwischen der Dichtungsscheibe und der einen Stützscheibe bzw. den beiden Stützscheiben herzustellen. Dazu kann Klebstoff durch Bohrungen in den Stützscheiben (die z. B. durch Stanzen hergestellt wurden) an einer oder mehreren Stellen eingebracht werden, die in möglichst großer Entfernung vom Einstich positioniert sind, um die Lagerreihe vor dem Eindringen des Klebstoffs zu schützen. Auch eine Fixierung der Dichtungsscheibe zwischen den beiden Stützscheiben mittels einem oder mehreren Schweißpunkten (z. B. Laser-Schweißpunkte) ist eine Möglichkeit zur sicheren Zentrierung der Dichtungsscheibe.In addition, it is advantageous, in addition to the frictional connection by the axial clamping forces of the securing element, to produce a material connection between the sealing disk and the one supporting disk or the two supporting disks. For this purpose, adhesive may be introduced through holes in the backing discs (made, for example, by stamping) at one or more locations positioned as far as possible from the puncture to protect the bearing row from penetration by the adhesive. Also, a fixation of the sealing washer between the two support disks by means of one or more welding points (eg laser welding points) is a possibility for secure centering of the sealing disk.

Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist an der inneren Umgangsfläche des äußeren Lagerrings ein Einstich mit einer zylindrischen Führungsfläche vorgesehen, an der Stützscheiben radial geführt und zentriert werden. Insbesondere kann das Dichtungssystem zwei Stützscheiben aufweisen, wobei die Dichtungsscheibe zwischen den beiden Stützscheiben angeordnet ist. Die Dichtungsscheibe wird hingegen an der äußeren Umfangsfläche des inneren Lagerrings geführt und zentriert. Die Zentrierung der Dichtungsscheibe des Kugellager-Dichtungssystems erfolgt somit direkt an der Gegenfläche (typischerweise dem Innenringbord des Wälzlagers). Die Zentrierung der Stützscheiben erfolgt unverändert im Einstich des äußeren Lagerrings.According to another advantageous embodiment of the invention, a recess with a cylindrical guide surface is provided on the inner peripheral surface of the outer bearing ring, radially guided and centered on the support discs. In particular, the sealing system may comprise two support disks, wherein the sealing disk is arranged between the two support disks. On the other hand, the sealing disk is guided and centered on the outer circumferential surface of the inner bearing ring. The centering of the sealing washer of the ball bearing sealing system thus takes place directly on the mating surface (typically the inner ring board of the rolling bearing). The centering of the support disks is unchanged in the groove of the outer bearing ring.

In dieser Ausgestaltung der Erfindung erfolgt eine Positionierung der Dichtungsscheibe bezüglich der Stützscheibe vorzugsweise erst während der Montage des Dichtungssystems, wobei die radiale Position der Dichtungsscheibe bezüglich der Stützscheibe durch geeignete Mittel fixiert wird. Insbesondere die radiale Position der Dichtungsscheibe bezüglich der Stützscheiben wird z. B. durch Kraftschluss (axiales Klemmen) oder Stoffschluss (Laserschweißen oder Kleben) fixiert. Damit wird eine optimale radiale Zentrierung der Dichtungsscheibe zur Gegenfläche erreicht und somit der Spalt bzw. die Überdeckung minimiert bzw. optimiert.In this embodiment of the invention, a positioning of the sealing disc with respect to the support plate is preferably carried out during assembly of the sealing system, wherein the radial position of the sealing disc is fixed relative to the support plate by suitable means. In particular, the radial position of the sealing washer with respect to the support disks is z. B. by adhesion (axial clamping) or material bond (laser welding or gluing) fixed. Thus, an optimal radial centering of the sealing washer is achieved to the counter surface and thus minimizes or optimizes the gap or the overlap.

Die Mittel zur Fixierung der Dichtungsscheibe bezüglich der Stützscheiben können auf verschiedene Weise ausgebildet sein. Es kann beispielsweise ein Sicherungselement in Form eines Spannrings oder eines federnden Elements verwendet werden. Die Mittel zur Fixierung der Dichtungsscheibe bezüglich der Stützscheiben können aber auch eine Klebeverbindung umfassen. Bei Einsatz einer Klebeverbindung ist in der ersten Stützscheibe mindestens eine Bohrung vorgesehen, die bis an die Dichtungsscheibe heranreicht. Nach der Montage und Positionierung der Stützscheiben und der Dichtungsscheibe wird die Bohrung mit Klebstoff gefüllt und dadurch eine Fixierung der Dichtungsscheibe bezüglich der Stützscheiben vorgenommen.The means for fixing the sealing disc with respect to the support disks can be designed in various ways. For example, a securing element in the form of a clamping ring or a resilient element can be used. However, the means for fixing the sealing disc with respect to the support disks may also comprise an adhesive connection. When using an adhesive connection at least one bore is provided in the first support disk, which up to the Gasket comes up. After mounting and positioning of the support disks and the sealing washer, the bore is filled with adhesive, thereby fixing the sealing washer with respect to the support disks.

Bei Vorhandensein von zwei Stützscheiben können sowohl die erste Stützscheibe als auch die Dichtungsscheibe mindestens eine konzentrische Bohrung aufweisen. Diese konzentrischen Bohrungen werden mit Klebstoff gefüllt, wodurch eine Fixierung der Dichtungsscheiben bezüglich der beiden Stützscheiben erfolgt.In the presence of two support disks, both the first support disk and the sealing disk may have at least one concentric bore. These concentric holes are filled with adhesive, whereby a fixing of the sealing disks takes place with respect to the two support disks.

Die Mittel zur Fixierung der Dichtungsscheibe bezüglich der Stützscheiben können aber genauso gut eine Schweißverbindung umfassen.However, the means for fixing the sealing disc with respect to the support disks may just as well comprise a welded joint.

Bei Einsatz einer Schweißverbindung sind im Falle der Verwendung von zwei Stützscheiben sowohl die erste Stützscheibe als auch die Dichtungsscheibe mit jeweils mindestens einer konzentrischen Bohrung versehen, wobei die Stützscheiben im Bereich der Bohrungen miteinander verschweißt werden und dadurch die Dichtungsscheibe bezüglich der Stützscheiben fixiert wird.When using a welded joint, both the first support disk and the gasket are each provided with at least one concentric bore in the case of using two support plates, wherein the support disks are welded together in the region of the holes and thereby the gasket is fixed with respect to the support disks.

Eine weitere Möglichkeit der Fixierung besteht darin, dass eine erste Stützscheibe mindestens eine sickenförmige Vertiefung aufweist, die in mindestens eine zugeordnete Bohrung der Dichtungsscheibe eingreift und bis an die zweite Stützscheibe heranreicht. Die zweite Stützscheibe wird im Bereich der Vertiefung mit der ersten Stützscheibe verschweißt und dadurch wird die Dichtungsscheibe bezüglich der beiden Stützscheiben fixiert.Another possibility of fixing is that a first support disk has at least one bead-shaped recess which engages in at least one associated bore of the sealing washer and extends up to the second support disk. The second support disk is welded in the region of the recess with the first support disk and thereby the sealing disk is fixed with respect to the two support disks.

Das erfindungsgemäße Wälzlager wird im Betrieb in einem Dentalhandstück von einem gasförmigen Medium, in der Regel Druckluft, durchströmt, wobei die Dichtungsfläche der Dichtungsscheibe durch das strömende Medium von ihrer Anlagefläche abgehoben wird. Dadurch wird die Reibung des Dichtungssystems verringert und das Lager kann sich mit hohen Drehzahlen drehen.The rolling bearing according to the invention is in operation in a dental handpiece of a gaseous medium, usually compressed air, flows through, wherein the sealing surface of the sealing disc is lifted by the flowing medium of its contact surface. This reduces the friction of the sealing system and allows the bearing to rotate at high speeds.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Dichtungssystem mit abhebender Dichtung, d. h. mit einer sich durch einen anliegenden Strömungsdruck öffnenden Dichtungsscheibe, auf der der Strömungsrichtung des gasförmigen Mediums zugewandten Seite des Wälzlagers angeordnet.In a further embodiment of the invention, the sealing system with lifting seal, d. H. with a sealing disc opening by an applied flow pressure, arranged on the flow direction of the gaseous medium side facing the rolling bearing.

Im Betrieb wird die Dichtungsscheibe durch die Druckluft im Dentalhandstück von der Anlagefläche (Dichtungssitz) am Innenring des Kugellagers abgehoben und dadurch zur nicht berührenden Dichtung.In operation, the sealing disc is lifted by the compressed air in the dental handpiece of the contact surface (seal seat) on the inner ring of the ball bearing and thereby to the non-contacting seal.

Bei Nichtanliegen von Druckluft oder im Stillstand des Lagers bewegt sich die Dichtungsscheibe vorzugsweise durch ihre elastischen Eigenschaften in die Ausgangslage zurück und wird zur berührenden Dichtung, wodurch das Lager gebremst wird und Partikel zurückgehalten werden. Die Dichtungsscheibe besteht vorzugsweise aus einem elastischen Teflonmaterial gegebenenfalls in Kombination mit Glasfaser- oder Kohlefaser-Verbundmaterial. Es können aber auch andere geeignete elastische, etwa gummiartige Materialien verwendet werden, deren tribologische Eigenschaften (z. B. Verschleißbeständigkeit und Reibverhalten) auf die Anwendung abgestimmt sind.In the absence of compressed air or at rest of the bearing, the sealing disc preferably moves back into the starting position due to its elastic properties and becomes a contacting seal, whereby the bearing is braked and particles are retained. The sealing washer is preferably made of an elastic Teflon material, optionally in combination with glass fiber or carbon fiber composite material. However, it is also possible to use other suitable elastic, for example rubber-like materials whose tribological properties (eg wear resistance and friction behavior) are matched to the application.

Auch beim Reinigungsprozess des Dentalhandstücks wird die Dichtungsscheibe zur berührenden Dichtung und die Dichtung bietet wirksamen Schutz gegen eindringendes Reinigungsmittel.Also during the cleaning process of the dental handpiece, the sealing washer becomes a contacting seal and the seal provides effective protection against penetrating detergent.

Die Dichtungsscheibe ist derart ausgebildet, dass sie im Stillstand des Lagers oder bei Nichtanliegen von Druckluft immer ihre Ruhelage einnimmt und die Dichtungsfunktion erfüllt. Dies kann erfolgen durch:

  • – Reversible Deformation durch Druckunterschied zwischen der Druckluft im Betriebszustand und dem Reinigungsmedien bei der Reinigung. In der Regel wird die Reinigung mit wesentlich geringerem Druck vorgenommen als die Druckluft, so dass die elastische Dichtungsscheibe beim Reinigungsprozess nicht von der Anlagefläche abhebt. Alternativ kann eine zweite, der ersten Anlagefläche gegenüberliegende Anlagefläche vorgesehen werden, gegen welche die Dichtungsscheibe während des Reinigungsprozesses gedrückt wird und das Lager somit abdichtet, wobei der Reinigungsprozess dabei einen deutlich größeren Druck aufweist, als die Druckluft während des Betriebs des Dentalhandstücks.
  • – Reversible Deformation durch pH-Wert Einfluss. Die Dichtungsscheibe kann aus einem Material gefertigt sein, das bei einem bestimmten pH-Wert des Reinigungsmittels seine Form bzw. seine Elastizität ändert, so dass die Dichtungsscheibe beim Reinigungsprozess und Vorhandensein von Reinigungsmittel sicher an der Anlagefläche anliegt.
  • – Reversible Deformation durch unterschiedliche chemische Zusammensetzungen der Druckluft im Vergleich zu den Reinigungsmedien. Die Dichtungsscheibe kann aus einem Material gefertigt sein, das bei einer bestimmten chemischen Zusammensetzung des Reinigungsmittels seine Form bzw. seine Elastizität ändert, so dass die Dichtungsscheibe beim Reinigungsprozess und Vorhandensein von Reinigungsmittel sicher an der Anlagefläche anliegt.
  • – Reversible Deformation durch Temperaturunterschied. Die Dichtungsscheibe kann aus einem Material gefertigt sein, das bei einer bestimmten Temperatur des Reinigungsmittels seine Form bzw. seine Elastizität ändert, so dass die Dichtungsscheibe beim Reinigungsprozess und Vorhandensein von Reinigungsmittel sicher an der Anlagefläche anliegt.
  • – Reversible Deformation durch Einsatz von Materialien mit Memory Effekt. Die Dichtungsscheibe kann aus einem Material mit Memory-Effekt gefertigt sein, so dass die Dichtungsscheibe bei Nichtanliegen von Druckluft sicher an der Anlagefläche anliegt.
The sealing disc is designed such that it always assumes its rest position at standstill of the bearing or in the absence of compressed air and fulfills the sealing function. This can be done by:
  • - Reversible deformation due to pressure difference between the compressed air in the operating state and the cleaning media during cleaning. As a rule, the cleaning is performed with much lower pressure than the compressed air, so that the elastic sealing washer does not lift off the contact surface during the cleaning process. Alternatively, a second, the first contact surface opposite bearing surface can be provided, against which the sealing washer is pressed during the cleaning process and thus seals the bearing, the cleaning process thereby has a much greater pressure than the compressed air during operation of the dental handpiece.
  • - Reversible deformation due to pH influence. The sealing disc may be made of a material that changes its shape or its elasticity at a certain pH of the cleaning agent, so that the sealing disc during the cleaning process and the presence of detergent safely rests against the contact surface.
  • - Reversible deformation due to different chemical compositions of the compressed air compared to the cleaning media. The sealing washer can be made from a Be made of material that changes its shape or its elasticity at a certain chemical composition of the cleaning agent, so that the sealing washer during the cleaning process and the presence of detergent safely rests against the contact surface.
  • - Reversible deformation due to temperature difference. The sealing disc may be made of a material which changes its shape or its elasticity at a certain temperature of the cleaning agent, so that the sealing disc rests securely against the contact surface during the cleaning process and presence of cleaning agent.
  • - Reversible deformation through the use of materials with memory effect. The sealing disc can be made of a material with a memory effect, so that the sealing disc rests securely against the contact surface when no compressed air is present.

Die Anlagefläche (typischerweise der innere Lagerring des Lagers) für die Dichtungsscheibe ist im Außendurchmesser größer als die Bohrung der Dichtungsscheibe. Es besteht somit ein formschlüssiges Hindernis beim Einbringen der Dichtungsscheibe in das Wälzlager. Beim Einbringen der Dichtungsscheibe werden daher die Elastizität der Dichtungsscheibe oder die Wärmeausdehnungseigenschaften des Materials der Dichtungsscheibe und des Gegenstücks mit Anlagefläche (z. B. Innenring) ausgenutzt. Die Dichtungsscheibe wird dazu erwärmt und der Innenring abgekühlt. Dadurch kann die Dichtungsscheibe über das formschlüssige Hindernis der Anlagefläche bewegt und in der vorgesehenen Lage montiert werden.The contact surface (typically the inner race of the bearing) for the sealing washer is larger in outer diameter than the bore of the sealing washer. There is thus a positive obstacle when introducing the sealing disc in the rolling bearing. When inserting the sealing disc, therefore, the elasticity of the sealing disc or the thermal expansion properties of the material of the sealing disc and of the counterpart with bearing surface (eg inner ring) are utilized. The sealing washer is heated and the inner ring cooled down. As a result, the sealing disk can be moved over the positive obstacle of the contact surface and mounted in the intended position.

Die Anlagefläche für die Dichtungsscheibe kann auch durch ein separates ringförmiges Bauteil gebildet sein, welches nach der Montage der Dichtungsscheibe am inneren Lagerring montiert wird. Dadurch kann die Dichtungsscheibe zunächst ohne Hindernis im Lager montiert werden.The contact surface for the sealing disc can also be formed by a separate annular component which is mounted on the inner bearing ring after assembly of the sealing disc. As a result, the sealing disk can initially be mounted in the bearing without obstruction.

Das Aufbringen eines weiteren Bauteils auf dem Innenring-Bord kann durch Kraftschluss, Stoffschluss oder Formschluss erfolgen. Dabei kann das weitere Bauteil so ausgebildet sein, dass die Dichtwirkung erhöht wird bzw. die Strömungseinwirkung optimiert wird (z. B. Strömungswiderstand erhöht) und eine Labyrinth-Dichtung erzeugt wird.The application of another component on the inner ring board can be done by traction, material connection or positive locking. In this case, the further component can be designed so that the sealing effect is increased or the flow action is optimized (eg increased flow resistance) and a labyrinth seal is produced.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 zeigt einen Schnitt durch ein mit Druckluft betriebenes Dentalhandstück mit eingebauten Wälzlagern nach dem Stand der Technik. 1 shows a section through a compressed air-operated dental handpiece with built-in rolling bearings according to the prior art.

2 zeigt einen Schnitt durch eine erste Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wälzlagers mit Dichtungssystem. 2 shows a section through a first embodiment of the rolling bearing according to the invention with sealing system.

3 zeigt einen Ausschnitt von 2 mit Bemaßungsgrößen. 3 shows a section of 2 with dimension sizes.

4A zeigt einen Teilschnitt des Wälzlagers gemäß 2 mit anliegender Dichtungsscheibe. 4A shows a partial section of the rolling bearing according to 2 with adjoining sealing washer.

4B zeigt einen Teilschnitt des Wälzlagers gemäß 2 mit geöffneter Dichtungsscheibe. 4B shows a partial section of the rolling bearing according to 2 with open sealing washer.

5 zeigt einen Teilschnitt durch eine zweite Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wälzlagers mit Dichtungssystem und zwei Stützscheiben. 5 shows a partial section through a second embodiment of the rolling bearing according to the invention with sealing system and two support disks.

6A zeigt einen Teilschnitt durch die zweite Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wälzlagers mit geklebtem Dichtungssystem. 6A shows a partial section through the second embodiment of the rolling bearing according to the invention with glued sealing system.

6B zeigt eine Aufsicht auf das Wälzlager von 6A. 6B shows a plan view of the bearings of 6A ,

7 zeigt einen Teilschnitt durch die zweite Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wälzlagers mit geschweißtem Dichtungssystem. 7 shows a partial section through the second embodiment of the rolling bearing according to the invention with welded sealing system.

8A zeigt einen Teilschnitt durch die zweite Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wälzlagers mit einer Variante des geschweißten Dichtungssystems. 8A shows a partial section through the second embodiment of the rolling bearing according to the invention with a variant of the welded sealing system.

8B zeigt eine Aufsicht auf das Wälzlager von 8A. 8B shows a plan view of the bearings of 8A ,

9 zeigt einen Schnitt durch eine dritte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wälzlagers mit stromaufwärts angeordnetem Dichtungssystem. 9 shows a section through a third embodiment of the rolling bearing according to the invention with upstream sealing system.

10 zeigt einen vergrößerten Teilschnitt durch das Wälzlager gemäß 9 mit geöffnetem Dichtungssystem. 10 shows an enlarged partial section through the rolling bearing according to 9 with open sealing system.

11 zeigt einen vergrößerten Teilschnitt durch das Wälzlager gemäß 9 mit geschlossenem Dichtungssystem. 11 shows an enlarged partial section through the rolling bearing according to 9 with closed sealing system.

12 zeigt einen vergrößerten Teilschnitt durch das Wälzlager gemäß 9 mit separatem Element als Anlagefläche für die Dichtungsscheibe 12 shows an enlarged partial section through the rolling bearing according to 9 with a separate element as a contact surface for the sealing washer

13 zeigt einen Schnitt durch die dritte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wälzlagers während des Sterilisationsprozesses. 13 shows a section through the third embodiment of the rolling bearing according to the invention during the sterilization process.

Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der ErfindungDescription of preferred embodiments of the invention

In 1 ist der vordere Teil eines zahnärztlichen Handinstrumentes (Dentalhandstück) dargestellt. Die Abbildung zeigt in einer Schnittdarstellung den vorderen Teil des Dentalhandstückes mit einem Kopfgehäuse 1, in welchem eine Rotorwelle 2 mittels Wälzlagern 8, 10 drehbar gelagert ist. An der Rotorwelle 2 ist ein Rotor 4 in Form eines Turbinenrades befestigt, welches mittels Druckluft angetrieben wird.In 1 is the front part of a dental hand instrument (dental handpiece) shown. The figure shows a sectional view of the front part of the dental handpiece with a head housing 1 in which a rotor shaft 2 by means of rolling bearings 8th . 10 is rotatably mounted. At the rotor shaft 2 is a rotor 4 attached in the form of a turbine wheel, which is driven by compressed air.

Am Ende der Rotorwelle 2 kann ein entsprechendes Werkzeug 6 befestigt werden. Die beiden Wälzlager 8, 10 können in erfindungsgemäßer Weise ausgebildet sein, wie es nachfolgend anhand der 2 bis 12 beschrieben ist.At the end of the rotor shaft 2 can be an appropriate tool 6 be attached. The two roller bearing 8th . 10 can be formed in accordance with the invention, as described below with reference to the 2 to 12 is described.

2 zeigt eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Wälzlagers 10, welches einen inneren Lagerring 12 und einen äußeren Lagerring 14 umfasst, die jeweils Laufflächen aufweisen, zwischen welchen Wälzkörper, insbesondere Lagerkugeln 16 angeordnet sind. Die Lagerkugeln 16 sind in üblicher Weise in einem Kugellagerkäfig 18 gehalten und geführt. 2 shows a sectional view of a roller bearing according to the invention 10 which has an inner bearing ring 12 and an outer bearing ring 14 comprises, each having running surfaces, between which rolling elements, in particular bearing balls 16 are arranged. The bearing balls 16 are in the usual way in a ball bearing cage 18 held and guided.

Zumindest auf einer Seite des Wälzlagers 10 ist ein Dichtungssystem vorgesehen, welches aus einer ringförmigen und aus elastischem Material bestehenden Dichtungsscheibe 20 besteht, die zwischen der inneren Umfangsfläche des äußeren Lagerrings 14 und der äußeren Umfangsfläche des inneren Lagerrings 12 angeordnet ist.At least on one side of the rolling bearing 10 a sealing system is provided, which consists of an annular and made of elastic material sealing washer 20 exists between the inner peripheral surface of the outer race 14 and the outer peripheral surface of the inner race 12 is arranged.

Die Dichtungsscheibe 20 ist von einer ersten Stützscheibe 22 abgedeckt, wobei Dichtungsscheibe 20 und Stützscheibe 22 durch geeignete Mittel, insbesondere hier einen Spannring 24, axial verspannt und somit gegen ein Verschieben gesichert sind.The sealing washer 20 is from a first support disk 22 covered, with sealing washer 20 and support disk 22 by suitable means, in particular here a clamping ring 24 , axially braced and thus secured against displacement.

Damit die Dichtung ihre Dichtungsfunktion wirksam erfüllen kann, ist eine gute Zentrierung der Dichtungsscheibe 20 bezüglich der Anlagefläche notwendig. Die zentrische Positionierung der Dichtungsscheibe 20 wird durch eine spezielle Form eines Einstichs 26 am äußeren Lagerring 14 sichergestellt sowie durch geringe Lauftoleranzen zum Bord des inneren Lagerrings 12 und eine gute Führung der Dichtungsscheibe 20 an deren Außendurchmesser.For the seal to perform its sealing function effectively, is a good centering of the gasket 20 necessary with regard to the contact surface. The centric positioning of the sealing washer 20 is made by a special form of a puncture 26 on the outer bearing ring 14 ensured and by low running tolerances to board the inner bearing ring 12 and a good guidance of the sealing washer 20 at the outside diameter.

Hierzu weist der Einstich 26 im äußeren Lagerring 14 eine vorzugsweise zylindrische Führungsfläche 26a auf, an welcher der Außendurchmesser der Dichtungsscheibe 20 sowie auch der Außendurchmesser der Stützscheibe 22 geführt und zentriert werden.For this purpose, the puncture 26 in the outer bearing ring 14 a preferably cylindrical guide surface 26a on, at which the outer diameter of the sealing washer 20 as well as the outer diameter of the support disk 22 be guided and centered.

Wie man in 3 erkennt, besitzt die Führungsfläche eine axiale Länge L, die so bemessen ist, um die Dichtungsscheibe 20 mit einer axialen Länge L1 vollständig und die erste Stützscheibe 22 mit einer axialen Länge L2 zumindest teilweise aufzunehmen. Somit werden die Dichtungsscheibe 20 und die Stützscheibe 22 durch die Führungsfläche 26a in ihrer Lage zentriert.How to get in 3 detects, the guide surface has an axial length L, which is dimensioned to the sealing disc 20 with an axial length L1 complete and the first support disk 22 at least partially received with an axial length L2. Thus, the sealing disc 20 and the support disk 22 through the guide surface 26a centered in their position.

Erfindungsgemäß gilt L – L1 ≥ 0,5L2. Diese Führungsfläche 26a im äußeren Lagerring 14 wird mit minimaler Radiallauftoleranz hergestellt.According to the invention, L - L1 ≥ 0.5L2. This guide surface 26a in the outer bearing ring 14 is manufactured with minimum radial clearance tolerance.

Um die Dichtungsscheibe 20 und die erste Stützscheibe 22 sicher gegen den axialen Anschlag im Einstich 26 zu pressen und damit die radiale Zentrierung zu fixieren, wird vorzugsweise ein Spannring 24 in einem entsprechenden Abschnitt des Einstiches 26 angeordnet. Der Einstich 26 weist ferner eine Schrägfläche 26b auf, welche eine Schräge von 30 Grad +/- 10 Grad bezüglich der Rotationsachse des Wälzlagers 10 aufweist. Diese Schrägfläche 26b transformiert die radialen Spannkräfte des Spannrings 24 in entsprechend axiale Spannkräfte zur Fixierung der Dichtungsscheibe 20 und der Stützscheibe 22.To the sealing washer 20 and the first support disk 22 Safe against the axial stop in the groove 26 to press and thus fix the radial centering, is preferably a clamping ring 24 in a corresponding section of the puncture 26 arranged. The puncture 26 also has an inclined surface 26b on which a slope of 30 degrees +/- 10 degrees with respect to the axis of rotation of the bearing 10 having. This bevel 26b transforms the radial clamping forces of the clamping ring 24 in accordance with axial clamping forces for fixing the sealing washer 20 and the support disk 22 ,

Eine radial verlaufende Prallfläche am Auslauf der Schrägfläche 26b erzeugt einen Formschluss, der den Spannring 24 auch bei starken Vibrationen sicher in der Nut hält.A radially extending impact surface at the outlet of the inclined surface 26b creates a positive connection that the clamping ring 24 holds securely in the groove even with strong vibrations.

Die 4a und 4b zeigen das Dichtungssystem beim Stillstand des Lagers bzw. während des Betriebs des Lagers.The 4a and 4b show the sealing system when the bearing or during operation of the bearing.

In 4A ist das Wälzlager 10 im Stillstand dargestellt. D. h., das Wälzlager wird nicht von Druckluft aus dem Dentalhandstück durchströmt. Hierbei liegt die Dichtungsfläche 20a der Dichtungsscheibe 20 elastisch an einer entsprechenden Anlagefläche 28a an, die durch einen Einstich 28 am inneren Lagerring 12 gebildet ist. Das Wälzlager ist somit gegen äußere Einflüsse geschützt bzw. gegen ein Austreten von Schmiermittel aus dem Lagerinneren abgedichtet.In 4A is the rolling bearing 10 shown at a standstill. D. h., The rolling bearing is not traversed by compressed air from the dental handpiece. This is the sealing surface 20a the sealing washer 20 elastic at a corresponding contact surface 28a on, by a puncture 28 on the inner bearing ring 12 is formed. The rolling bearing is thus protected against external influences or sealed against leakage of lubricant from the bearing interior.

4B zeigt das Dichtungssystem während des Betriebs des Wälzlagers 10, wobei das Lager von einem Luftstrom 30 durchströmt wird, so dass die Dichtungsfläche 20a der Dichtungsscheibe 20 von der Anlagefläche 28a abgehoben wird und die Dichtung sich öffnet. 4B shows the sealing system during operation of the rolling bearing 10 where the bearing is from an airflow 30 is flowed through, so that the sealing surface 20a the sealing washer 20 from the contact surface 28a is lifted and the seal opens.

Somit wird die Reibung der Dichtungsanordnung aufgehoben und das Wälzlager 10 kann sich frei drehen. Wird der Luftstrom 30 wieder unterbrochen, so schließt sich die Dichtungsanordnung durch die elastische Ausbildung der Dichtungsscheibe 20 und die Rotation des Wälzlagers 10 wird durch die entstehende Reibung zwischen der Dichtungsscheibe 20 und der Anlagefläche 28a am Innenring 12 abgebremst.Thus, the friction of the seal assembly is removed and the rolling bearing 10 can turn freely. Will the air flow 30 interrupted again, the seal assembly closes by the elastic design of the gasket 20 and the rotation of the rolling bearing 10 is due to the resulting friction between the gasket 20 and the contact surface 28a on the inner ring 12 braked.

Die Schließwirkung der Dichtungsscheibe 20 wird auch durch den plötzlichen Unterdruck unterstützt, der beim plötzlichen Abschalten des Luftstromes 30 auftritt.The closing effect of the sealing washer 20 is also supported by the sudden negative pressure that occurs when the airflow is suddenly switched off 30 occurs.

Die in den 2 bis 4B dargestellte Dichtungsanordnung kann zusätzlich durch entsprechende Maßnahmen und Mittel fixiert werden, beispielsweise durch Klebstoff oder einen oder mehrere Schweißpunkte, wie es in den nachfolgenden Zeichnungen und Beschreibung erläutert ist.The in the 2 to 4B Sealing arrangement shown can be additionally fixed by appropriate measures and means, for example by adhesive or one or more welds, as explained in the following drawings and description.

5 zeigt eine weitere bevorzugte Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Wälzlagers 10, das wiederum einen inneren Lagerring 12 sowie einen äußeren Lagerring 14 umfasst, zwischen denen in einem Kugellagerkäfig 18 angeordnete Lagerkugeln 16 laufen. 5 shows a further preferred embodiment of a rolling bearing according to the invention 10 which in turn has an inner bearing ring 12 and an outer bearing ring 14 includes, between those in a ball bearing cage 18 arranged bearing balls 16 to run.

Das Dichtungssystem umfasst in dieser Ausgestaltung eine erste Stützscheibe 22 und eine zweite Stützscheibe 23, zwischen welchen die Dichtungsscheibe 20 angeordnet ist. Diese Anordnung von Stützscheiben 22, 23 und Dichtungsscheibe 20 kann ebenfalls durch einen Spannring 24 fixiert werden.The sealing system comprises in this embodiment, a first support disk 22 and a second support disk 23 between which the sealing washer 20 is arranged. This arrangement of support discs 22 . 23 and sealing washer 20 can also by a clamping ring 24 be fixed.

Als Dichtungsfläche 20a der Dichtungsscheibe 20 dient hier im Wesentlichen die innere Umfangsfläche der Dichtungsscheibe 20, die im Stillstand des Kugellagers an einer entsprechenden Anlagefläche 12a unmittelbar am vorzugweise leicht konisch ausgebildeten Umfang des inneren Lagerrings 12 anliegt.As a sealing surface 20a the sealing washer 20 Here essentially serves the inner peripheral surface of the sealing washer 20 , which at standstill of the ball bearing at a corresponding contact surface 12a directly on preferably slightly conical periphery of the inner bearing ring 12 is applied.

Der äußere Lagerring 14 umfasst ebenfalls einen Einstich 26 mit einer zylindrischen Führungsfläche 26a, an welcher die beiden Stützscheiben 22 und 23 an ihrem Außenumfang geführt und zentriert sind.The outer bearing ring 14 also includes a puncture 26 with a cylindrical guide surface 26a at which the two support disks 22 and 23 guided on its outer circumference and are centered.

Die Zentrierung der dazwischen liegenden Dichtungsscheibe 20 erfolgt direkt an der Anlagefläche 12a am inneren Lagerring 12. Die Positionierung der Dichtungsscheibe 20 bezüglich der beiden Stützscheiben 22 und 23 wird erst während der Montage eingestellt. Die radiale Position der Dichtungsscheibe bezüglich der Stützscheiben wird z. B. durch Kraftschluss (axiales Klemmen) oder Stoffschluss (Laserschweißen oder kleben) fixiert.The centering of the intermediate sealing washer 20 takes place directly on the contact surface 12a on the inner bearing ring 12 , The positioning of the sealing washer 20 with respect to the two support disks 22 and 23 will be set during assembly. The radial position of the sealing washer with respect to the support disks is z. B. by adhesion (axial clamping) or material bond (laser welding or gluing) fixed.

Während des Montageprozesses wird zunächst die zweite Stützscheibe 23 in den Einstich eingelegt und an der zylindrischen Führungsfläche 26a zentriert.During the assembly process, first the second support disk 23 inserted in the groove and on the cylindrical guide surface 26a centered.

Dann folgt die Dichtungsscheibe 20, die mit Minimalspalt oder Minimalüberdeckung bezüglich der Anlagefläche 12a am inneren Lagerring 12 eingebracht wird. Nun wird die erste Stützscheibe 22 wiederum mit Führung an der zylindrischen Führungsfläche 26a eingebracht. Mit einem Spannring 24, der sich an einer Schrägfläche 26b am Einstich 26 abstützt und eine axial wirkende Klemmkraft erzeugt, werden die Dichtungsscheibe 20 und die beiden Stützscheiben 22, 23 axial aufeinander gepresst und so kraftschlüssig zueinander fixiert.Then the sealing washer follows 20 , with minimum gap or minimum coverage with respect to the contact surface 12a on the inner bearing ring 12 is introduced. Now the first support disk 22 again with guide on the cylindrical guide surface 26a brought in. With a clamping ring 24 that is on an inclined surface 26b at the puncture 26 supports and generates an axially acting clamping force, the sealing disc 20 and the two support disks 22 . 23 axially pressed against each other and fixed so non-positively to each other.

Die Fixierung der Dichtungsscheibe 20 und beiden Stützscheiben 22, 23 kann auch durch andere Mittel erfolgen wie nachfolgend beschrieben ist.The fixation of the sealing washer 20 and both support disks 22 . 23 may also be by other means as described below.

Die Überdeckung bzw. der Spalt zwischen der Dichtungsfläche 20a und der Anlagefläche 12a bzw. Gegenfläche wird ausschließlich durch das Maß und die Rundheit der Bohrung in der Dichtungsscheibe 20 bestimmt. Aller weiteren Toleranzen wie z. B. der Radiallauf der Bohrung der Dichtungsscheibe 20 zum Außendurchmesser der Dichtungsscheibe oder der Radiallauf zwischen dem Einstich 26 und dem Bord des inneren Lagerrings 12 gehen nicht ein. Dadurch wird der Dichtungsspalt in sehr engen Grenzen gehalten bzw. die Reibung des Dichtungssystems im Ruhezustand des Wälzlagers 10 sehr gering gehalten.The overlap or the gap between the sealing surface 20a and the contact surface 12a or mating surface is determined solely by the dimension and the roundness of the hole in the sealing washer 20 certainly. All other tolerances such. B. the radial run of the bore of the sealing washer 20 to the outer diameter of the sealing washer or the radial clearance between the recess 26 and the board of the inner bearing ring 12 do not enter. As a result, the sealing gap is kept within very narrow limits or the friction of the sealing system in the idle state of the bearing 10 kept very low.

Neben dem Kraftschluss kann die Fixierung der Dichtungsscheibe und der beiden Stützscheiben 22, 23 auch durch Stoffschluss hergestellt werden.In addition to the traction, the fixation of the sealing washer and the two support discs 22 . 23 also be produced by material adhesion.

6A zeigt einen Schnitt durch ein Wälzlager 10 im Wesentlichen gemäß 5, wobei hierbei die erste Stützscheibe 22 mindestens eine Bohrung 22a aufweist. Durch diese Bohrung 22a wird Klebstoff an einer oder mehreren Stellen eingebracht, wobei die Bohrung 22a in möglichst großer Entfernung vom Einstich 26 des Außenrings 14 angeordnet sein sollte, um die Lagerreihe vor Eindringen des Klebstoffs zu schützen. Der Klebstoff dringt durch die Bohrung 22a und oder die mehreren Bohrungen ein und verklebt die erste Stützscheibe 22 mit der Dichtungsscheibe 20. 6A shows a section through a rolling bearing 10 essentially according to 5 , in which case the first support disk 22 at least one hole 22a having. Through this hole 22a Adhesive is placed in one or more places, with the bore 22a as far away as possible from the puncture 26 of the outer ring 14 should be arranged to protect the bearing row from penetration of the adhesive. The adhesive penetrates through the hole 22a and or the plurality of holes and glued to the first support disk 22 with the sealing washer 20 ,

6B zeigt eine Aufsicht auf die Anordnung von 6A. 6B shows a plan view of the arrangement of 6A ,

Zur Optimierung des Klebstoffflusses kann auch die Dichtungsscheibe 20 mit einer oder mehreren Bohrungen 20b oder sonstigen Öffnungen versehen werden, die im Wesentlichen konzentrisch zu der Bohrung 22a der Stützscheibe 22 angeordnet ist. Dies ist in 6 angedeutet. Dadurch wird der Klebstofffluss zur zweiten Stützscheibe 23 verbessert und die Dichtungsscheibe 20 auch mit der zweiten Stützscheibe 23 verklebt.To optimize the flow of adhesive, the sealing washer can also be used 20 with one or more holes 20b or other openings that are substantially concentric with the bore 22a the support disk 22 is arranged. This is in 6 indicated. As a result, the adhesive flow to the second support disk 23 improved and the sealing washer 20 also with the second support disk 23 bonded.

Nach dem Aushärten des Klebstoffs ist die Dichtungsscheibe 20 bezüglich der beiden Stützscheiben 22, 23 fixiert.After curing, the adhesive is the sealing washer 20 with respect to the two support disks 22 . 23 fixed.

In 7 ist eine Fixierung der Dichtungsscheibe 20 zwischen zwei Stützscheiben 22, 23 mittels einem oder mehreren Schweißpunkten 23a, z. B. Laser-Schweißpunkte dargestellt, wodurch sich eine sichere Zentrierung der Dichtungsscheibe 20 ergibt. Hierzu weist die erste Stützscheiben 22 sowie auch die Dichtungsscheibe 20 jeweils entsprechende Bohrungen 22a und 20b auf. Die beiden Stützscheiben 22, 23 werden miteinander verschweißt und die Dichtungsscheibe 20 dadurch fixiert.In 7 is a fixation of the sealing washer 20 between two support disks 22 . 23 by means of one or more spot welds 23a , z. B. laser welding points, resulting in a secure centering of the gasket 20 results. For this purpose, the first support discs 22 as well as the sealing washer 20 each corresponding holes 22a and 20b on. The two support disks 22 . 23 are welded together and the sealing washer 20 thereby fixed.

Durch die Bohrungen 20b und 22a wird die Schweißverbindung mit oder ohne Verwendung von Schweißzusatzmittel verbessert. Through the holes 20b and 22a the weld joint is improved with or without the use of welding filler.

In den 8A und 8B ist eine andere Möglichkeit der Schweißung dargestellt, falls die Schweißung die Dichtungsscheibe 20 nicht durchdringen sollte. In diesem Fall wird die erste Stützscheibe 22 mit einer oder mehreren sickenartigen Vertiefungen 22b versehen, die durch die Bohrung 20b der Dichtungsscheibe 20 hindurch greift und dadurch einen direkten Kontakt bzw. einen Minimalspalt zur zweiten Stützscheibe 23 erzeugt. Dadurch wird ein sicheres Durchdringen der Schweißverbindung 23a durch die Dichtungsscheibe 20 bis zur zweiten Stützscheibe 23 ermöglicht. Die beiden Stützscheiben 22, 23 werden miteinander verschweißt und die Dichtungsscheibe 20 dadurch fixiert.In the 8A and 8B Another possibility of welding is shown if the weld is the sealing washer 20 should not penetrate. In this case, the first support disk 22 with one or more bead-like depressions 22b provided by the hole 20b the sealing washer 20 passes through and thereby a direct contact or a minimum gap to the second support disk 23 generated. This will ensure a safe penetration of the welded joint 23a through the sealing washer 20 to the second support disk 23 allows. The two support disks 22 . 23 are welded together and the sealing washer 20 thereby fixed.

Vorzugsweise erfolgt zur Fixierung der Dichtungsscheibe 20 zwischen den beiden Stützscheiben 22, 23 die Schweißung unter Beaufschlagung einer Axialkraft, welche die drei Scheiben zusammenklemmt. Auch spezielle Oberflächen der Scheiben an den Berührflächen untereinander, z. B. sandgestrahlte Oberflächen oder Riffelungen, können die Fixierung der Scheiben untereinander begünstigen. Ebenso sind weitere Sicken oder eine tellerförmige Gestaltung der Stützscheiben 22, 23 vorteilhaft für eine sichere Fixierung der Scheiben untereinander.Preferably, for fixing the sealing washer 20 between the two support disks 22 . 23 the welding under application of an axial force, which clamps the three discs together. Also special surfaces of the discs on the contact surfaces with each other, z. As sandblasted surfaces or corrugations, can favor the fixation of the discs with each other. Likewise, further beads or a plate-shaped design of the support discs 22 . 23 advantageous for a secure fixation of the discs with each other.

9 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Wälzlagers 110, welches einen inneren Lagerring 112, einen äußeren Lagerring 114 sowie Lagerkugeln 116 umfasst, die zwischen Laufflächen der beiden Lageringe 112, 114 angeordnet sind und von einem Kugelkäfig 118 gehalten und geführt werden. 9 shows a further embodiment of a rolling bearing according to the invention 110 which has an inner bearing ring 112 , an outer bearing ring 114 as well as bearing balls 116 includes, between treads of the two bearing rings 112 . 114 are arranged and from a ball cage 118 be held and guided.

Das Dichtungssystem entspricht im Wesentlichen dem in 5 dargestellten und beschriebenen Dichtungssystem und umfasst eine Dichtungsscheibe 120, welche zwischen zwei Stützscheiben 122, 123 gehalten ist.The sealing system is essentially the same as in 5 illustrated and described sealing system and includes a sealing washer 120 between two support discs 122 . 123 is held.

Die Fixierung der Stützscheiben 122, 123 und der Dichtungsscheibe 120 erfolgt durch einen Spannring 124. Im Unterschied zu 5 weist das Wälzlager 110 einen Einstich 128 am inneren Lagerring 112 auf, welcher eine Anlagefläche 128a für die Dichtungsfläche 120a der Dichtungsscheibe 120 bildet, ähnlich, wie es beim Dichtungssystem gemäß 2 beschrieben ist.The fixation of the support discs 122 . 123 and the sealing washer 120 done by a clamping ring 124 , In contrast to 5 has the rolling bearing 110 a puncture 128 on the inner bearing ring 112 on which a contact surface 128a for the sealing surface 120a the sealing washer 120 forms, similar to the sealing system according to 2 is described.

Wird das Lagersystem von einem Luftstrom 130 durchströmt, so hebt die Dichtungsfläche 120a der flexiblen Dichtungsscheibe 120 von der Anlagefläche 128a ab und der Luftstrom kann das Lager durchströmen.Will the storage system of a flow of air 130 flows through, so lifts the sealing surface 120a the flexible sealing washer 120 from the contact surface 128a From and the air flow can flow through the camp.

10 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Dichtungssystems von 9 im Schnitt, wobei hier die Dichtungsscheibe 120 in geöffnetem Zustand, d. h. unter Beaufschlagung einer Luftströmung 130 dargestellt ist. 10 shows an enlarged view of the sealing system of 9 on average, here the sealing washer 120 in the open state, ie under the action of an air flow 130 is shown.

Das erfindungsgemäße Lager ist vorzugsweise in einem zahnärztlichen Handinstrument, insbesondere einem Dentalhandstück, angeordnet. Das Dentalhandstück muss regelmäßig gereinigt und sterilisiert werden, wobei es bei bisher bekannten Dichtungssystemen, die auf der der Strömungsrichtung des Druckmediums abgewandten Seite angeordnet waren, immer wieder vorkam, dass das Reinigungsmedium in das Lager eindringen konnte, da die Dichtungsscheibe durch das Reinigungsmittel von ihrer Anlagefläche abgehoben wurde.The bearing according to the invention is preferably arranged in a dental hand instrument, in particular a dental handpiece. The dental handpiece must be cleaned and sterilized on a regular basis, whereby in previously known sealing systems, which were arranged on the side facing away from the flow direction of the pressure medium, occurred again and again that the cleaning medium could penetrate into the bearing, since the sealing washer by the cleaning agent of their contact surface was lifted off.

Bei dem in den 9 bis 11 dargestellten Wälzlager 110 ist das Dichtungssystem erfindungsgemäß auf der in Strömungsrichtung des Druckmediums zugewandten Seite des Wälzlagers 110 angeordnet.In the in the 9 to 11 illustrated bearings 110 the sealing system according to the invention on the side facing in the flow direction of the pressure medium side of the rolling bearing 110 arranged.

Im Betrieb des Wälzlagers 110 wird die Dichtungsscheibe 120 durch die Druckluft von der Anlagefläche 128a am inneren Lagerring 112 abgehoben und dadurch zur nicht berührenden Dichtung.In operation of the rolling bearing 110 becomes the sealing washer 120 by the compressed air from the contact surface 128a on the inner bearing ring 112 lifted and thus the non-touching seal.

Wenn keine Druckluft anliegt oder das Wälzlager 110 stillsteht, bewegt sich die Dichtungsscheibe 120 durch vorzugsweise ihre elastischen Eigenschaften in ihre Ausgangslage zurück und liegt mit ihrer Dichtungsfläche 120a an der Anlagefläche 128a an.If no compressed air is applied or the rolling bearing 110 stops, the sealing washer moves 120 preferably returns its elastic properties to its original position and lies with its sealing surface 120a at the contact surface 128a at.

Das Reinigungsmedium, was ebenfalls in Strömungsrichtung 130 auf das Wälzlager 110 auftrifft, kann die Dichtungsscheibe 120 nicht öffnen, da das Reinigungsmittel nicht den erforderlichen Druck aufbringt. Dadurch wird ein Eindringen von Reinigungsmittel in das Lager sicher verhindert, da die Dichtungsscheibe 120 das Lager abdichtet.The cleaning medium, which is also in the flow direction 130 on the rolling bearing 110 the sealing washer can 120 Do not open, as the cleaning agent will not apply the required pressure. As a result, penetration of detergent into the bearing is reliably prevented because the gasket 120 the bearing seals.

Dieser Zustand des Anliegens der Dichtungsscheibe 120 ist in 11 dargestellt.This condition of concern of the sealing washer 120 is in 11 shown.

Alternativ kann es vorgesehen werden, dass der Druck des Sterilisationsmediums deutlich größer ist als der Druck der Strömung 130 der Druckluft während des Betriebs des Dentalhandstücks, wodurch die Dichtscheibe 120 gegen eine zweiten Anlagefläche gedrückt wird und das Lager somit abdichtet (13).Alternatively, it may be provided that the pressure of the sterilization medium is significantly greater than the pressure of the flow 130 the compressed air during operation of the dental handpiece, causing the sealing disc 120 is pressed against a second contact surface and thus seals the bearing ( 13 ).

Die Montage der Dichtungsscheibe 120 lässt sich erleichtern, wenn die Anlagefläche 132a für die Dichtungsfläche 120a der Dichtungsscheibe 120 durch ein separates Bauteil 132 gebildet wird, wie es in 12 dargestellt ist.The installation of the sealing washer 120 can be easier if the contact surface 132a for the sealing surface 120a the sealing washer 120 through a separate component 132 is formed as it is in 12 is shown.

Das separate Bauteil 132 kann auf dem inneren Lagerring 112' angeordnet werden, nachdem die Dichtungsscheibe 120 montiert ist. Das separate Element 132 kann am Innenring 112' durch Kraftschluss, Stoffschluss oder Formschluss angeordnet und fixiert werden.The separate component 132 can on the inner bearing ring 112 ' be arranged after the gasket 120 is mounted. The separate element 132 can on the inner ring 112 ' be arranged and fixed by frictional connection, material connection or positive connection.

Dabei kann das zusätzliche Element 132 in seiner Formgebung so ausgebildet sein, dass die Dichtwirkung in Bezug auf die Dichtungsscheibe 120 erhöht wird, z. B. durch eine verlängerte Kontaktfläche zwischen Dichtungsscheibe 120 und dem zusätzlichen Bauteil 132.In this case, the additional element 132 be formed in its shape so that the sealing effect with respect to the sealing washer 120 is increased, for. B. by an extended contact surface between the sealing washer 120 and the additional component 132 ,

Das zusätzliche Element 132 kann aber auch in seiner Formgebung optimiert werden, so dass die Strömungseinwirkung des Druckmediums beeinflusst wird, z. B. der Strömungswiderstand erhöht wird und ein Abheben der Dichtungsscheibe 120 vom Dichtungssitz nur bei Überschreiten eines bestimmten Minimaldrucks erfolgt.The additional element 132 but can also be optimized in its shape, so that the flow effect of the pressure medium is influenced, for. B. the flow resistance is increased and lifting the sealing washer 120 from the seal seat only when a certain minimum pressure is exceeded.

Die Verbindung zwischen dem Innenring 112' und dem Element 132 kann beispielsweise durch Aufpressen oder Schrumpfen (Kraftschluss) erfolgen oder aber durch Laserschweißen oder Kleben (Stoffschluss) sowie alternativ durch Verschrauben oder eine Rastverbindung (Formschluss).The connection between the inner ring 112 ' and the element 132 can be done for example by pressing or shrinking (adhesion) or by laser welding or gluing (fabric bond) and alternatively by screwing or a snap-in connection (positive connection).

13 zeigt einen Schnitt durch die dritte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wälzlagers 10 während des Sterilisationsprozesses. In 13 sind gleiche Bauteile mit denselben Bezugszeichen wie in 9 bezeichnet und es gilt die allgemeine Beschreibung von 9. 13 shows a section through the third embodiment of the rolling bearing according to the invention 10 during the sterilization process. In 13 are the same components with the same reference numerals as in 9 and the general description of 9 ,

Während eines Hochdruck-Reinigungsprozesses dringt ein Reinigungsmedium unter hohem Druck in Strömungsrichtung 134 in das Lager ein. Der Druck des Reinigungsmediums ist dabei deutlich höher als der Druck der Druckluft, die im Betrieb des Lagers durch das Lager strömt. Durch den Druck des Reinigungsmediums wird die Dichtungsscheibe 120 über ihre im Betrieb des Lagers vorgesehene Öffnungsstellung hinaus verformt und legt sich an eine zweite Anlagefläche 128b an. Die zweite Anlagefläche liegt der ersten Anlagefläche 128a in Strömungsrichtung 134 gegenüber. Dadurch kann auch ein unter Hochdruck auf das Lager einwirkendes Reinigungsmedium nicht in das Innere des Wälzlagers 110 eindringen, da die Dichtungsscheibe 120 zusammen mit der zweiten Anlagefläche 128b das Lager abdichtet.During a high-pressure cleaning process, a cleaning medium penetrates under high pressure in the flow direction 134 into the warehouse. The pressure of the cleaning medium is significantly higher than the pressure of the compressed air flowing through the bearing during operation of the bearing. The pressure of the cleaning medium causes the sealing washer 120 deformed beyond its intended during operation of the bearing opening position and lays down to a second contact surface 128b at. The second contact surface is the first contact surface 128a in the flow direction 134 across from. As a result, a cleaning medium acting on the bearing under high pressure does not penetrate into the interior of the rolling bearing 110 penetrate, as the sealing washer 120 together with the second contact surface 128b the bearing seals.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Dentalhandstück (Kopfgehäuse)Dental handpiece (head housing)
22
Rotorwellerotor shaft
44
Rotor (Turbinenrad)Rotor (turbine wheel)
66
WerkzeugTool
88th
Wälzlagerroller bearing
10, 11010, 110
Wälzlagerroller bearing
12, 112, 112'12, 112, 112 '
innerer Lagerringinner bearing ring
12a12a
Anlageflächecontact surface
14, 11414, 114
äußerer Lagerringouter bearing ring
16, 11616, 116
Lagerkugelnbearing balls
18, 11818, 118
Kugelkäfigball cage
20, 12020, 120
Dichtungsscheibesealing washer
20a, 120a20a, 120a
Dichtflächesealing surface
20b20b
Bohrungdrilling
22, 12222, 122
Stützscheibesupport disc
22a22a
Bohrungdrilling
22b22b
Vertiefungdeepening
2323
Stützscheibesupport disc
23a23a
Schweißverbindungwelded joint
24, 12424, 124
Spannringclamping ring
26, 12626, 126
Einstich (Außenring)Puncture (outer ring)
26a, 126a26a, 126a
Führungsflächeguide surface
26b, 126b26b, 126b
Schrägflächesloping surface
28, 12828, 128
Einstich (Innenring)Puncture (inner ring)
28a, 128a28a, 128a
Anlageflächecontact surface
128b128b
Anlageflächecontact surface
30, 13030, 130
Luftstromairflow
132132
Elementelement
132a132a
Anlageflächecontact surface
134134
ReinigungsmittelstromCleaner power

Claims (20)

Wälzlager, insbesondere Kugellager, mit einem Dichtungssystem und einem äußeren Lagerring (14) und einem inneren Lagerring (12), zwischen welchen Wälzkörper, insbesondere Lagerkugeln (16), angeordnet sind, wobei das Dichtungssystem eine ringförmige Dichtungsscheibe (20, 120) und mindestens eine die Dichtungsscheibe abdeckende erste Stützscheibe (22, 122) aufweist, wobei die Dichtungsscheibe und die erste Stützscheibe zwischen den beiden Lagerringen angeordnet sind, und bei ruhendem Wälzlager eine Dichtungsfläche (20a, 120a) der Dichtungsscheibe (20, 120) an einer Anlagefläche (12a, 28a, 128a) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass an der inneren Umfangsfläche des äußeren Lagerrings (14) und/oder an einer äußeren Umfangsfläche des inneren Lagerrings (12) Mittel zur Zentrierung der Dichtungsscheibe (20, 120) und/oder der mindestens einen Stützscheibe (22, 122) vorgesehen sind.Rolling bearings, in particular ball bearings, with a sealing system and an outer bearing ring ( 14 ) and an inner bearing ring ( 12 ), between which rolling elements, in particular bearing balls ( 16 ), wherein the sealing system is an annular sealing disc ( 20 . 120 ) and at least one sealing disc covering the first support disk ( 22 . 122 ), wherein the sealing disc and the first support disc are arranged between the two bearing rings, and with a stationary rolling bearing a sealing surface ( 20a . 120a ) of the sealing disc ( 20 . 120 ) on a contact surface ( 12a . 28a . 128a ) is applied, characterized in that on the inner peripheral surface of the outer bearing ring ( 14 ) and / or on an outer circumferential surface of the inner bearing ring ( 12 ) Means for centering the sealing disc ( 20 . 120 ) and / or the at least one support disk ( 22 . 122 ) are provided. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der inneren Umfangsfläche des äußeren Lagerrings (14) ein Einstich (26) mit einer zylindrischen Führungsfläche (26a) vorgesehen ist, an der die Dichtungsscheibe (20) und die erste Stützscheibe (22) radial geführt und zentriert werden.Rolling bearing according to claim 1, characterized in that on the inner peripheral surface of the outer bearing ring ( 14 ) a puncture ( 26 ) with a cylindrical guide surface ( 26a ) is provided, on which the sealing disc ( 20 ) and the first support disk ( 22 ) are guided radially and centered. Wälzlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Führungsfläche (26a), eine axiale Länge L aufweist, die so bemessen ist, dass sie die Dichtungsscheibe (20) mit einer axialen Länge L1 und mindestens einen Teil der ersten Stützscheibe (22) mit einer axialen Länge L2 aufnimmt, wobei gilt L – L1 ≥ 0,5L2.Rolling bearing according to claim 2, characterized in that the cylindrical guide surface ( 26a ), has an axial length L which is dimensioned so that it the sealing disc ( 20 ) with an axial Length L1 and at least a portion of the first support disk ( 22 ) with an axial length L2, where L - L1 ≥ 0.5L2. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der inneren Umgangsfläche des äußeren Lagerrings (14) ein Einstich (26) mit einer zylindrischen Führungsfläche (26a) vorgesehen ist, an der die erste Stützscheibe (22) und eine zweite Stützscheibe (23) radial geführt und zentriert sind, wobei die Dichtungsscheibe (20) an der äußeren Umfangsfläche des inneren Lagerrings (12) geführt und zentriert wird.Rolling bearing according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the inner peripheral surface of the outer bearing ring ( 14 ) a puncture ( 26 ) with a cylindrical guide surface ( 26a ) is provided, on which the first support disk ( 22 ) and a second support disk ( 23 ) are radially guided and centered, wherein the sealing disc ( 20 ) on the outer peripheral surface of the inner race ( 12 ) is guided and centered. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsscheibe (20) zwischen der ersten und einer zweiten Stützscheibe (22, 23) angeordnet ist.Rolling bearing according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sealing disc ( 20 ) between the first and a second support disk ( 22 . 23 ) is arranged. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Positionierung der Dichtungsscheibe (20) bezüglich der mindestens einen Stützscheibe (22, 23) erst während der Montage des Dichtungssystems erfolgt, wobei die radiale Position der Dichtungsscheibe (20) bezüglich der mindestens einen Stützscheibe (22, 23) durch geeignete Mittel fixiert ist.Rolling bearing according to one of claims 1 to 5, characterized in that a positioning of the sealing disc ( 20 ) with respect to the at least one support disk ( 22 . 23 ) takes place during assembly of the sealing system, wherein the radial position of the sealing disc ( 20 ) with respect to the at least one support disk ( 22 . 23 ) is fixed by suitable means. Wälzlager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Fixierung der Dichtungsscheibe (20) bezüglich der mindesten einen Stützscheibe (22, 23) ein Sicherungselement (24) umfassen.Rolling bearing according to claim 6, characterized in that the means for fixing the sealing disc ( 20 ) with respect to the at least one support disk ( 22 . 23 ) a fuse element ( 24 ). Wälzlager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (24) sich mit seinem Außenumfang in einem Einstich (26) an der inneren Umfangsfläche des äußeren Lagerrings (14) abstützt, wobei der Einstich (26) eine Schrägfläche (26b) aufweist.Rolling bearing according to claim 7, characterized in that the securing element ( 24 ) with its outer circumference in a puncture ( 26 ) on the inner peripheral surface of the outer race ( 14 ), whereby the puncture ( 26 ) an inclined surface ( 26b ) having. Wälzlager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägfläche (26b) des Einstichs (26) eine Schräge von 30° +/– 10° bezüglich der Rotationsachse des Lagers aufweist.Rolling bearing according to claim 8, characterized in that the oblique surface ( 26b ) of the puncture ( 26 ) has a slope of 30 ° +/- 10 ° with respect to the axis of rotation of the bearing. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Fixierung der Dichtungsscheibe (20) bezüglich der mindesten einen Stützscheibe (22, 23) eine Klebeverbindung umfassen.Rolling bearing according to one of claims 1 to 9, characterized in that the means for fixing the sealing disc ( 20 ) with respect to the at least one support disk ( 22 . 23 ) comprise an adhesive bond. Wälzlager nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stützscheibe (22) mindestens eine Bohrung (22a) aufweist, die bis an die Dichtungsscheibe (20) heranreicht, und in die Bohrung (22a) Klebstoff eingebracht wird und dadurch eine Fixierung der Dichtungsscheibe (20) bezüglich der ersten Stützscheibe (22) erfolgt.Rolling bearing according to claim 10, characterized in that the first support disk ( 22 ) at least one bore ( 22a ), which up to the sealing disc ( 20 ), and into the hole ( 22a ) Adhesive is introduced, thereby fixing the sealing disc ( 20 ) with respect to the first support disk ( 22 ) he follows. Wälzlager nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die erste Stützscheibe (22) als auch die Dichtungsscheibe (20) mindestens eine konzentrische Bohrung (20b, 22a) aufweisen, und in diese konzentrischen Bohrungen (20b, 22a) Klebstoff eingebracht wird und dadurch eine Fixierung der Dichtungsscheibe (20) bezüglich der ersten und zweiten Stützscheibe (22, 23) erfolgt.Rolling bearing according to claim 10, characterized in that both the first support disc ( 22 ) as well as the sealing disc ( 20 ) at least one concentric bore ( 20b . 22a ), and in these concentric holes ( 20b . 22a ) Adhesive is introduced, thereby fixing the sealing disc ( 20 ) with respect to the first and second support disk ( 22 . 23 ) he follows. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Fixierung der Dichtungsscheibe (20) bezüglich der mindestens einen Stützscheibe (22, 23) eine Schweißverbindung (23a) umfassen.Rolling bearing according to one of claims 1 to 9, characterized in that the means for fixing the sealing disc ( 20 ) with respect to the at least one support disk ( 22 . 23 ) a welded connection ( 23a ). Wälzlager nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stützscheibe (22) mindestens eine Bohrung (22a) aufweist, die bis an die Dichtungsscheibe (20) heranreicht, und die Dichtungsscheibe (20) im Bereich der Bohrung (22a) mit der ersten Stützscheibe (22) verschweißt und dadurch bezüglich der ersten Stützscheibe (22) fixiert wird.Rolling bearing according to claim 13, characterized in that the first support disk ( 22 ) at least one bore ( 22a ), which up to the sealing disc ( 20 ), and the sealing disc ( 20 ) in the area of the bore ( 22a ) with the first support disk ( 22 ) welded and thereby with respect to the first support disc ( 22 ) is fixed. Wälzlager nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die erste Stützscheibe (22) als auch die Dichtungsscheibe (20) mindestens eine konzentrische Bohrung (20b, 22a) aufweisen, und die Stützscheiben (22, 23) im Bereich der Bohrungen miteinander verschweißt und die Dichtungsscheibe (20) dadurch bezüglich der Stützscheiben (22, 23) fixiert wird.Rolling bearing according to claim 13, characterized in that both the first support disc ( 22 ) as well as the sealing disc ( 20 ) at least one concentric bore ( 20b . 22a ), and the support discs ( 22 . 23 ) welded in the region of the holes and the sealing disc ( 20 ) thereby with respect to the support discs ( 22 . 23 ) is fixed. Wälzlager nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Stützscheibe (22) mindestens eine sickenförmige Vertiefung aufweist, die in mindestens eine zugeordnete Bohrung (20b) der Dichtungsscheibe (20) eingreift und bis an die zweite Stützscheibe (23) heranreicht, wobei die Stützscheiben (22, 23) im Bereich der Vertiefung (22b) miteinander verschweißt sind und die Dichtungsscheibe (20) dadurch bezüglich der beiden Stützscheiben fixiert wird.Rolling bearing according to claim 13, characterized in that a first support disk ( 22 ) has at least one bead-shaped recess which in at least one associated bore ( 20b ) of the sealing disc ( 20 ) engages and up to the second support disc ( 23 ), the support discs ( 22 . 23 ) in the area of the depression ( 22b ) are welded together and the sealing disc ( 20 ) is thereby fixed with respect to the two support disks. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Wälzlager (10, 110) im Betrieb von einem Medium durchströmt ist, wobei die Dichtungsfläche (20a, 120a) der Dichtungsscheibe (20, 120) durch das strömende Medium von ihrer Anlagerfläche (12a, 28a, 128a) abgehoben wird, wobei das Dichtungssystem auf der der Strömungsrichtung des Mediums zugewandten Seite des Wälzlagers angeordnet ist.Rolling bearing according to one of claims 1 to 16, characterized in that the rolling bearing ( 10 . 110 ) is flowed through during operation of a medium, wherein the sealing surface ( 20a . 120a ) of the sealing disc ( 20 . 120 ) by the flowing medium from its bearing surface ( 12a . 28a . 128a ) is lifted, wherein the sealing system is arranged on the flow direction of the medium-facing side of the rolling bearing. Wälzlager nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (132a) für die Dichtungsscheibe (120) durch ein separates ringförmiges Bauteil (132) gebildet ist, welches nach der Montage der Dichtungsscheibe (120) am inneren Lagerring (112) montiert wird.Rolling bearing according to claim 17, characterized in that the contact surface ( 132a ) for the sealing disc ( 120 ) by a separate annular component ( 132 ) is formed, which after mounting the gasket ( 120 ) on the inner bearing ring ( 112 ) is mounted. Wälzlager nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle eines auf das Dichtungssystem des Wälzlagers auftreffenden Fluids (134), dessen Druck deutlich größer ist als der Druck des im Betrieb des Wälzlagers durchströmenden Mediums (130), die Dichtungsfläche (120a) der Dichtungsscheibe (120) von ihrer ersten Anlagefläche (128a) abhebt und an eine zweite Anlagefläche (128b) gedrückt wird und so das Innere des Lagers gegen das auftreffende Fluid (134) abdichtet. Rolling bearing according to one of claims 1 to 18, characterized in that in the case of an impinging on the sealing system of the rolling bearing fluid ( 134 ) whose pressure is significantly greater than the pressure of the medium flowing through during operation of the rolling bearing ( 130 ), the sealing surface ( 120a ) of the sealing disc ( 120 ) from its first contact surface ( 128a ) and to a second contact surface ( 128b ) is pressed and so the interior of the bearing against the impinging fluid ( 134 ) seals. Zahnärztliches Handinstrument (1), welches mindestens ein Wälzlager (10, 110) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18 aufweist.Dental Hand Instrument ( 1 ), which at least one rolling bearing ( 10 . 110 ) according to one or more of claims 1 to 18.
DE201210000757 2012-01-18 2012-01-18 Rolling bearing i.e. ball bearing, for use in dental hand instrument, has centering unit arranged on inner circumferential surface of outer bearing ring and/or at outer circumferential surface of inner bearing ring Pending DE102012000757A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210000757 DE102012000757A1 (en) 2012-01-18 2012-01-18 Rolling bearing i.e. ball bearing, for use in dental hand instrument, has centering unit arranged on inner circumferential surface of outer bearing ring and/or at outer circumferential surface of inner bearing ring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210000757 DE102012000757A1 (en) 2012-01-18 2012-01-18 Rolling bearing i.e. ball bearing, for use in dental hand instrument, has centering unit arranged on inner circumferential surface of outer bearing ring and/or at outer circumferential surface of inner bearing ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012000757A1 true DE102012000757A1 (en) 2013-07-18

Family

ID=48693044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210000757 Pending DE102012000757A1 (en) 2012-01-18 2012-01-18 Rolling bearing i.e. ball bearing, for use in dental hand instrument, has centering unit arranged on inner circumferential surface of outer bearing ring and/or at outer circumferential surface of inner bearing ring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012000757A1 (en)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPWO2016104556A1 (en) * 2014-12-25 2017-04-27 日本精工株式会社 Air turbine bearing unit and dental air turbine handpiece
JP2017160929A (en) * 2016-03-07 2017-09-14 日本精工株式会社 Rolling bearing and bearing unit air turbine
JP2017211076A (en) * 2016-05-19 2017-11-30 日本精工株式会社 Rolling bearing and air turbine bearing unit
WO2018189229A1 (en) * 2017-04-11 2018-10-18 W & H Dentalwerk Bürmoos GmbH Rolling bearing and medical or dental, compressed-gas-operated handpiece
CN108713108A (en) * 2016-03-07 2018-10-26 日本精工株式会社 Rolling bearing and air turbine bearing unit and dentistry air turbine handpiece
US20180313387A1 (en) * 2015-11-02 2018-11-01 Nitta Corporation Structure and method for fixing sealing material
DE102018200303A1 (en) 2018-01-10 2019-07-11 Minebea Mitsumi Inc. Rolling bearings, in particular for a medical or cosmetic instrument
DE102019200371A1 (en) 2018-01-15 2019-07-18 Minebea Mitsumi Inc. Rolling bearings, in particular for a medical or cosmetic instrument
DE102018201621A1 (en) 2018-02-02 2019-08-08 Minebea Mitsumi Inc. Rolling bearings, in particular for a medical or cosmetic instrument
DE102018212721A1 (en) * 2018-07-31 2020-02-06 Minebea Mitsumi Inc. Rolling bearings, in particular for a medical or cosmetic instrument
CN111043160A (en) * 2020-02-19 2020-04-21 福建福南轴承有限公司 Lubricating and dustproof structure and method for spherical bearing
CN114729669A (en) * 2020-02-13 2022-07-08 舍弗勒技术股份两合公司 Rolling bearing with seal
DE102022200272A1 (en) 2021-01-20 2022-07-21 Minebea Mitsumi Inc. Bearing for a medical or cosmetic instrument
US11540902B2 (en) * 2016-03-07 2023-01-03 Nsk Ltd. Rolling bearing, bearing unit for air turbine, and air turbine handpiece for dental use
WO2024002669A1 (en) * 2022-06-29 2024-01-04 Robert Bosch Gmbh Side channel compressor for a fuel cell system for conveying and/or compressing a gaseous medium, and fuel cell system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2276225A (en) * 1939-03-01 1942-03-10 Fafnir Bearing Co Bearing seal
DE1575506A1 (en) * 1967-05-08 1970-01-22 Inst Waelz Und Gleitlager Seal for roller bearings
FR2019036A1 (en) * 1968-09-27 1970-06-26 Schaeffler Ohg Industriewerk
DE3128128A1 (en) * 1980-11-18 1982-06-24 Textron Inc., 02903 Providence, R.I. ROLLER BEARING

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2276225A (en) * 1939-03-01 1942-03-10 Fafnir Bearing Co Bearing seal
DE1575506A1 (en) * 1967-05-08 1970-01-22 Inst Waelz Und Gleitlager Seal for roller bearings
FR2019036A1 (en) * 1968-09-27 1970-06-26 Schaeffler Ohg Industriewerk
DE3128128A1 (en) * 1980-11-18 1982-06-24 Textron Inc., 02903 Providence, R.I. ROLLER BEARING

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10117724B2 (en) 2014-12-25 2018-11-06 Nsk Ltd. Bearing unit for air turbine
JP2017106630A (en) * 2014-12-25 2017-06-15 日本精工株式会社 Bearing unit for air turbine and dentistry air turbine hand piece
CN107110222A (en) * 2014-12-25 2017-08-29 日本精工株式会社 Air turbine bearing unit
CN111503160B (en) * 2014-12-25 2022-03-15 日本精工株式会社 Rolling bearing for air turbine
CN111503160A (en) * 2014-12-25 2020-08-07 日本精工株式会社 Bearing unit for air turbine
EP3653896A1 (en) * 2014-12-25 2020-05-20 NSK Ltd. Rolling bearing for a bearing unit for an air turbine
CN107110222B (en) * 2014-12-25 2020-01-21 日本精工株式会社 Bearing unit for air turbine
JPWO2016104556A1 (en) * 2014-12-25 2017-04-27 日本精工株式会社 Air turbine bearing unit and dental air turbine handpiece
US20180313387A1 (en) * 2015-11-02 2018-11-01 Nitta Corporation Structure and method for fixing sealing material
JP2017160929A (en) * 2016-03-07 2017-09-14 日本精工株式会社 Rolling bearing and bearing unit air turbine
CN111503161A (en) * 2016-03-07 2020-08-07 日本精工株式会社 Rolling bearing, bearing unit for air turbine, and dental air turbine handpiece
CN111503161B (en) * 2016-03-07 2022-06-21 日本精工株式会社 Rolling bearing, bearing unit for air turbine, and dental air turbine handpiece
EP3428468A4 (en) * 2016-03-07 2019-01-16 NSK Ltd. Rolling bearing, bearing unit for air turbine, and air turbine handpiece for dental use
CN108713108A (en) * 2016-03-07 2018-10-26 日本精工株式会社 Rolling bearing and air turbine bearing unit and dentistry air turbine handpiece
US11540902B2 (en) * 2016-03-07 2023-01-03 Nsk Ltd. Rolling bearing, bearing unit for air turbine, and air turbine handpiece for dental use
EP3667110A1 (en) * 2016-03-07 2020-06-17 NSK Ltd. Rolling bearing for a roller bearing unit for air turbine and air turbine handpiece for dental use
US11564772B2 (en) * 2016-03-07 2023-01-31 Nsk Ltd. Rolling bearing, bearing unit for air turbine, and air turbine handpiece for dental use
JP2017211076A (en) * 2016-05-19 2017-11-30 日本精工株式会社 Rolling bearing and air turbine bearing unit
WO2018189229A1 (en) * 2017-04-11 2018-10-18 W & H Dentalwerk Bürmoos GmbH Rolling bearing and medical or dental, compressed-gas-operated handpiece
JP2020516382A (en) * 2017-04-11 2020-06-11 ヴェー ウント ハー デンタルヴェルク ビュールモース ゲーエムベーハー Rolling bearings and compressed gas operated handpieces for medical and dental use
DE102018200303A1 (en) 2018-01-10 2019-07-11 Minebea Mitsumi Inc. Rolling bearings, in particular for a medical or cosmetic instrument
DE102019200371A1 (en) 2018-01-15 2019-07-18 Minebea Mitsumi Inc. Rolling bearings, in particular for a medical or cosmetic instrument
DE102018201621A1 (en) 2018-02-02 2019-08-08 Minebea Mitsumi Inc. Rolling bearings, in particular for a medical or cosmetic instrument
DE102018212721A1 (en) * 2018-07-31 2020-02-06 Minebea Mitsumi Inc. Rolling bearings, in particular for a medical or cosmetic instrument
CN114729669A (en) * 2020-02-13 2022-07-08 舍弗勒技术股份两合公司 Rolling bearing with seal
CN111043160A (en) * 2020-02-19 2020-04-21 福建福南轴承有限公司 Lubricating and dustproof structure and method for spherical bearing
DE102022200272A1 (en) 2021-01-20 2022-07-21 Minebea Mitsumi Inc. Bearing for a medical or cosmetic instrument
WO2024002669A1 (en) * 2022-06-29 2024-01-04 Robert Bosch Gmbh Side channel compressor for a fuel cell system for conveying and/or compressing a gaseous medium, and fuel cell system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012000757A1 (en) Rolling bearing i.e. ball bearing, for use in dental hand instrument, has centering unit arranged on inner circumferential surface of outer bearing ring and/or at outer circumferential surface of inner bearing ring
EP0814288B1 (en) Sealing device for an annular gap between a casing and a shaft
EP2665953B1 (en) Shaft seal arrangement
DE112004001548B4 (en) CV joint with seal assembly and joint assembly
DE102006006143A1 (en) Sealing arrangement for a tire pressure regulating device
EP3844425B1 (en) Radial shaft seal
DE10302069A1 (en) Sealing assembly for a bearing bushing, e.g. at a drive shaft universal joint, has a leading seal and a main seal, with sealing lips forming a sealing labyrinth with reduced sealing lip wear
EP2663791A1 (en) Shaft seal insert
WO2009156260A1 (en) Cassette seal
DE10120419A1 (en) Set up to prevent lubricant from escaping from a hollow shaft gear
DE112009001460T5 (en) Thrust collar for exhaust gas recirculation valve
DE102010017738A1 (en) Connecting arrangement for connecting a mower blade drive with a mower blade
EP2618032B1 (en) Shaft seal, in particular a radial shaft seal
DE102012206892A1 (en) Roller bearing i.e. radial-spherical roller bearing, has sealing disks connected with outer ring according to type of bayonet connection by partially circular holding projections, where holes are directly provided at holding projections
EP1423630B1 (en) Sealing arrangement, especially for sealing the shaft of a spindle
EP2830530B1 (en) Dental handpiece having a rolling bearing
EP2535621B1 (en) Shaft seal ring for a sealing oil seal system of a hydrogen-cooled generator
EP2810614A1 (en) Bearing for the rotating support of a rotating piece and dental handpiece with associated bearing
EP1819931A1 (en) Antifriction bearing unit
DE102005055039A1 (en) Antifriction bearing for device which has two components rotating against each other, has caps which have reduced contact area for reducing heat transfer between outer ring and connecting component
DE3838996C2 (en)
DE102006017443A1 (en) roller bearing assembly
WO2021170341A1 (en) Grounding for a transmission
DE102017109777A1 (en) Sealed large roller bearing
DE102021105500A1 (en) sealing ring

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16C0033660000

Ipc: F16C0033760000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MINEBEA MITSUMI INC., JP

Free format text: FORMER OWNER: MINEBEA CO., LTD., NAGANO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: RIEBLING, PETER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication