DE102011115092C5 - System for contactless transmission of energy and data - Google Patents

System for contactless transmission of energy and data Download PDF

Info

Publication number
DE102011115092C5
DE102011115092C5 DE102011115092.0A DE102011115092A DE102011115092C5 DE 102011115092 C5 DE102011115092 C5 DE 102011115092C5 DE 102011115092 A DE102011115092 A DE 102011115092A DE 102011115092 C5 DE102011115092 C5 DE 102011115092C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
winding
power
communication
power coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011115092.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011115092A1 (en
DE102011115092B4 (en
Inventor
Michael Kutz
Nils-Malte Jahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=47908818&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102011115092(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority to DE102011115092.0A priority Critical patent/DE102011115092C5/en
Publication of DE102011115092A1 publication Critical patent/DE102011115092A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011115092B4 publication Critical patent/DE102011115092B4/en
Publication of DE102011115092C5 publication Critical patent/DE102011115092C5/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/80Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving the exchange of data, concerning supply or distribution of electric power, between transmitting devices and receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/14Inductive couplings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/14Inductive couplings
    • H01F2038/143Inductive couplings for signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

System zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Daten, wobei ein Mobilteil, also Fahrzeug, relativ zu einem Anlagenteil in einen Bereich induktiver Kopplung einer Leistungsspule des Anlagenteils, also ersten Leistungsspule, zu einer Leistungsspule des Mobilteils, also zweiten Leistungsspule, hinbewegbar angeordnet ist, wobei das Anlagenteil die erste Leistungsspule und eine erste Kommunikationsspule aufweist, wobei das Mobilteil die zweite Leistungsspule aufweist, die induktiv an die erste Leistungsspule beim Hinbewegen ankoppelbar ist, wobei das Mobilteil eine zweite Kommunikationsspule aufweist, welche induktiv an die erste Kommunikationsspule ankoppelbar ist, wobei jede Leistungsspule zwei Wicklungen aufweist und jede Kommunikationsspule zwei Wicklungen aufweist, wobei die erste Wicklung der ersten Leistungsspule und die erste Wicklung der ersten Kommunikationsspule um denselben Spulenkern, insbesondere Ferritkern, gewickelt sind wobei die zweite Wicklung der ersten Leistungsspule und die zweite Wicklung der ersten Kommunikationsspule um denselben Spulenkern, insbesondere Ferritkern, gewickelt sind, wobei die erste und zweite Wicklung der ersten Leistungsspule voneinander beabstandet sind in derjenigen Ebene, deren Normalenrichtung parallel zur Wicklungsachse ausgerichtet ist, wobei die erste Wicklung der zweiten Leistungsspule und die erste Wicklung der zweiten Kommunikationsspule um denselben Spulenkern, insbesondere Ferritkern, gewickelt sind, wobei die zweite Wicklung der zweiten Leistungsspule und die zweite Wicklung der zweiten Kommunikationsspule um denselben Spulenkern, insbesondere Ferritkern, gewickelt sind, wobei die erste und zweite Wicklung der zweiten Leistungsspule voneinander beabstandet sind in derjenigen Ebene, deren Normalenrichtung parallel zur Wicklungsachse ausgerichtet ist, wobei die Wicklungen jeweils mit einem derartigen Wicklungssinn ausgeführt sind, dass von der ersten Leistungsspule keine Gesamtspannung an der ersten und an der zweiten Kommunikationsspule induzierbar ist, wobei die Wicklungen jeweils mit einem derartigen Wicklungssinn ausgeführt sind, dass von der zweiten Leistungsspule keine Gesamtspannung an der ersten und an der zweiten Kommunikationsspule induzierbar ist, wobei die von den Wicklungen der Kommunikationsspulen umwickelte Fläche und/oder der maximale Abstand zwischen zwei Punkten der umwickelten Flächen größer als die von den Wicklungen der Leistungsspulen umwickelte Fläche beziehungsweise der zugehörige maximale Abstand zwischen zwei Punkten der entsprechenden umwickelten Flächen ist, wobei auf dem Spulenkern zusätzlich eine Kompensationswicklung primärseitig vorgesehen ist, ...System for contactless transmission of energy and data, wherein a handset, so vehicle, relative to a part of the plant in a range of inductive coupling of a power coil of the system part, ie first power coil to a power coil of the handset, so second power coil, hinbewegbar is arranged, said The power unit has the first power coil and a first communication coil, wherein the mobile part has the second power coil, which is inductively coupled to the first power coil while moving, wherein the mobile part has a second communication coil, which is inductively coupled to the first communication coil, each power coil two Windings and each communication coil has two windings, wherein the first winding of the first power coil and the first winding of the first communication coil are wound around the same coil core, in particular ferrite core, wherein the second winding of the first Leistungssp and the second winding of the first communication coil are wound around the same coil core, in particular ferrite core, wherein the first and second winding of the first power coil are spaced apart in the plane whose normal direction is aligned parallel to the winding axis, wherein the first winding of the second power coil and the first winding of the second communication coil are wound around the same coil core, in particular ferrite core, wherein the second winding of the second power coil and the second winding of the second communication coil are wound around the same coil core, in particular ferrite core, wherein the first and second winding of the second power coil from each other are spaced in the plane whose normal direction is aligned parallel to the winding axis, wherein the windings are each designed with such a sense of winding, that of the first power coil no total voltage at the first and at the z is inducible, wherein the windings are each designed with such a winding sense that from the second power coil, no total voltage at the first and on the second communication coil is inducible, wherein the wound of the coils of the communication coil surface and / or the maximum distance between two points of the wrapped surfaces is greater than the area wrapped by the windings of the power coils surface or the corresponding maximum distance between two points of the corresponding wrapped surfaces, wherein on the spool core in addition a compensation winding is provided on the primary side, ...

Description

Die Erfindung betrifft ein System zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Daten.The invention relates to a system for contactless transmission of energy and data.

Bei einem System zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Daten ist bekannt, Energie von einer Primärspule an eine Sekundärspule induktiv zu übertragen. Außerdem sind durch Aufmodulation von Stromanteilen, deren Frequenz höher ist als die zur Energieübertragung verwendete Frequenz, Daten übertragbar zwischen den beiden Spulen.In a system for contactless transmission of energy and data is known to inductively transmit energy from a primary coil to a secondary coil. In addition, by modulating current components whose frequency is higher than the frequency used for energy transfer, data is transferable between the two coils.

Aus der DE 100 12 981 A1 ist eine Einrichtung zur kontaktlosen Übertragung von elektrischer Energie und elektronischen Daten zwischen einer stationären und einer rotierenden Einheit bekannt.From the DE 100 12 981 A1 For example, a device for contactless transmission of electrical energy and electronic data between a stationary and a rotating unit is known.

Aus der DE 10 2010 001 709 A1 ist ein Ladesystem zum Laden von Elektrofahrzeugen bekannt.From the DE 10 2010 001 709 A1 a charging system for charging electric vehicles is known.

Aus der DE 60 2004 010 140 T2 ist eine unidirektionale Strom- und eine bidirektionale Datenübertragung über einer einzelnen induktiven Kopplung bekannt.From the DE 60 2004 010 140 T2 For example, unidirectional current and bidirectional data transmission over a single inductive coupling is known.

Aus der DE 10 2010 001 484 A1 ist eine Übertragungsvorrichtung zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Daten bekannt, wobei eine Datenspule auf einem Folienträger angeordnet ist und eine Kompensationsspule auf einem Scheibenelement angeordnet ist, welches relativ zum Folienträger umklappbar angeordnet ist.From the DE 10 2010 001 484 A1 a transmission device for contactless transmission of energy and data is known, wherein a data coil is arranged on a film carrier and a compensation coil is arranged on a disc element, which is arranged folded down relative to the film carrier.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Daten weiterzubilden, wobei eine sichere Datenübertragung ausführbar sein soll.The invention has the object of developing a system for contactless transmission of energy and data, with a secure data transmission should be executable.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei dem System zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Daten nach den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.According to the invention, the object is achieved in the system for contactless transmission of energy and data according to the features specified in claim 1.

Wichtige Merkmale der Erfindung bei dem System zur kontaktlosen Übertragung von Energie sind, dass ein Mobilteil relativ zu einem Anlagenteil bewegbar angeordnet ist,
wobei das Anlagenteil eine erste Leistungsspule und eine erste Kommunikationsspule aufweist,
wobei das Mobilteil eine zweite Leistungsspule aufweist, die induktiv an die erste Leistungsspule ankoppelbar ist,
wobei das Mobilteil eine zweite Kommunikationsspule aufweist, welche induktiv an die erste Kommunikationsspule ankoppelbar ist,
insbesondere wobei mittels der induktiven Kopplung zwischen erster und zweiter Leistungsspule Energie übertragbar ist und zwischen erster und zweiter Kommunikationsspule Daten übertragbar sind,
wobei jede Leistungsspule zwei Wicklungen aufweist und jede Kommunikationsspule zwei Wicklungen aufweist,
insbesondere wobei die Wicklungsachsen aller Wicklungen parallel ausgerichtet sind,
wobei die Wicklungen jeweils mit einem derartigen Wicklungssinn ausgeführt sind, dass von der ersten und/oder zweiten Leistungsspule keine, insbesondere keine wesentliche Gesamtspannung an der ersten und/oder zweiten Kommunikationsspule induzierbar ist.
Important features of the invention in the system for contactless transmission of energy are that a mobile part is arranged movable relative to a plant part,
wherein the plant part has a first power coil and a first communication coil,
wherein the mobile part has a second power coil, which can be inductively coupled to the first power coil,
wherein the mobile part has a second communication coil, which can be inductively coupled to the first communication coil,
in particular wherein energy can be transmitted by means of the inductive coupling between the first and second power coil and that data can be transmitted between the first and second communication coil,
wherein each power coil has two windings and each communication coil has two windings,
in particular, wherein the winding axes of all windings are aligned in parallel,
wherein the windings are each designed with such a winding sense that no, in particular no significant total voltage at the first and / or second communication coil of the first and / or second power coil is inducible.

Von Vorteil ist dabei, dass die Datenübertragung von der Leistungsübertragung ungestört ausführbar ist, weil das von der Leistungsspule erzeugte Wechsel-Magnetfeld keine oder zumindest keine wesentlichen Gesamtspannungen in der Kommunikationsspule induziert. Denn durch die Aufteilung der Spule in Wicklungen heben sich die Induktionswirkungen, also induzierten Spannungen, auf bei gegensinnigen Wicklungen. Dies ist am einfachsten ausführbar, wenn die umwickelte Fläche jeweils gleich ist und die Wicklungszahl ebenso.The advantage here is that the data transmission from the power transmission is undisturbed executable because the alternating magnetic field generated by the power coil induces no or at least no significant total voltages in the communication coil. By dividing the coil into windings, the induction effects, ie induced voltages, cancel out in the case of opposing windings. This is most easily done if the wrapped area is the same and the number of turns is the same.

Wenn also die Kommunikationsspule aus zwei gegensinnigen Wicklungen zusammengesetzt ist, sind die jeweils induzierten Spannungen betragsgleich und mit unterschiedlichem Vorzeichen versehen. Somit ergibt sich als Gesamtspannung eine verschwindende Spannung an der Kommunikationsspule. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Leistungsspule im Bereich der umwickelten Flächen der Wicklungen der Kommunikationsspule ein gleichstarkes Wechselfeld erzeugt. Dies ist insbesondere dann einfach erreichbar, wenn die Leistungsspule ein homogenes Feld im Bereich der Wicklungen der Kommunikationsspule erzeugt.Thus, if the communication coil is composed of two opposing windings, the induced voltages are the same amount and provided with different signs. Thus, as a total voltage results in a vanishing voltage at the communication coil. This applies in particular when the power coil generates an equally strong alternating field in the area of the wrapped surfaces of the windings of the communication coil. This can be easily achieved, in particular, when the power coil generates a homogeneous field in the region of the windings of the communication coil.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weisen die erste und zweite Wicklung der ersten Kommunikationsspule unterschiedlichen Wicklungssinn auf,
wobei die erste und zweite Wicklung der ersten Leistungsspule gleichen Wicklungssinn aufweisen,
wobei die erste und zweite Wicklung der zweiten Kommunikationsspule unterschiedlichen Wicklungssinn aufweisen,
wobei die erste und zweite Wicklung der zweiten Leistungsspule gleichen Wicklungssinn aufweisen,
insbesondere wobei die ersten Wicklungen der beiden Leistungsspulen gleichen Wicklungssinn aufweisen und wobei die ersten Wicklungen der beiden Kommunikationsspulen gleichen Wicklungssinn aufweisen. Von Vorteil ist dabei, dass in einfacher Weise die Datenübertragung ungestört von der Energieübertragung, also Leistungsübertragung, ermöglicht ist.
In an advantageous embodiment, the first and second windings of the first communication coil have different winding senses,
wherein the first and second windings of the first power coil have the same winding sense,
wherein the first and second windings of the second communication coil have different winding sense,
wherein the first and second windings of the second power coil have the same winding sense,
in particular wherein the first windings of the two power coils have the same winding sense and wherein the first windings of the two communication coils have the same winding sense. The advantage here is that in a simple way, the data transmission undisturbed by the power transmission, so power transmission is possible.

Zwar wird auch bei der Datenübertragung eine elektrische Leistung beziehungsweise Energie übertragen, jedoch wird diese vernachlässigt gegen die mindestens hundertmal größere Übertragung von der ersten auf die zweite Leistungsspule.Although an electrical power or energy is transmitted in the data transmission, but this is neglected against the at least a hundred times greater transmission from the first to the second power coil.

Bei einer alternativen vorteilhaften Ausgestaltung weisen die erste und zweite Wicklung der ersten Leistungsspule unterschiedlichen Wicklungssinn auf,
wobei die erste und zweite Wicklung der ersten Kommunikationsspule gleichen Wicklungssinn aufweisen,
wobei die erste und zweite Wicklung der zweiten Leistungsspule unterschiedlichen Wicklungssinn aufweisen,
wobei die erste und zweite Wicklung der zweiten Kommunikationsspule gleichen Wicklungssinn aufweisen,
insbesondere wobei die ersten Wicklungen der beiden Leistungsspulen gleichen Wicklungssinn aufweisen und wobei die ersten Wicklungen der beiden Kommunikationsspulen gleichen Wicklungssinn aufweisen. Von Vorteil ist dabei, dass wiederum Daten und Energie unabhängig voneinander übertragbar sind. Dabei ist die gegensinnige Ausführung der Wicklungen entweder bei der Kommunikationsspule oder bei der Leistungsspule ausführbar. Wichtig ist allerdings, dass bei gegensinniger Ausführung der Wicklungen der Kommunikationsspule die Wicklungen der Leistungsspule gleichsinnig auszuführen ist und umgekehrt.
In an alternative advantageous embodiment, the first and second windings of the first power coil have different winding senses,
wherein the first and second windings of the first communication coil have the same winding sense,
wherein the first and second windings of the second power coil have different winding senses,
wherein the first and second windings of the second communication coil have the same winding sense,
in particular wherein the first windings of the two power coils have the same winding sense and wherein the first windings of the two communication coils have the same winding sense. The advantage here is that once again data and energy are transferable independently. In this case, the opposing design of the windings can be carried out either in the communication coil or in the power coil. It is important, however, that in opposite directions execution of the windings of the communication coil to perform the windings of the power coil in the same direction and vice versa.

Erfindungsgemäß sind die erste Wicklung der Leistungsspule und die erste Wicklung der Kommunikationsspule um denselben ersten Spulenkern, insbesondere Ferritkern, gewickelt
und/oder
die zweite Wicklung der Leistungsspule und die zweite Wicklung der Kommunikationsspule sind um denselben zweiten Spulenkern, insbesondere Ferritkern, gewickelt,
insbesondere wobei der erste und zweite Spulenkern einstückig ausgeführt sind, insbesondere als Schenkel eines U-förmig ausgeführten Spulenkern ausgeführt sind. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache und kostengünstige Ausführung ermöglicht ist.
According to the invention, the first winding of the power coil and the first winding of the communication coil are wound around the same first coil core, in particular ferrite core
and or
the second winding of the power coil and the second winding of the communication coil are wound around the same second coil core, in particular ferrite core,
in particular wherein the first and second spool core are made in one piece, in particular designed as legs of a U-shaped spool core. The advantage here is that a simple and inexpensive design is possible.

Erfindungsgemäß sind die erste und zweite Wicklung voneinander beabstandet, insbesondere in derjenigen Ebene, deren Normalenrichtung parallel zur Wicklungsachse ausgerichtet ist. Von Vorteil ist dabei, dass eine ebene Spulenanordnung ausführbar ist und somit eine Herstellung der Spulenwicklung als Leiterbahn.According to the invention, the first and second windings are spaced apart, in particular in that plane whose normal direction is aligned parallel to the winding axis. The advantage here is that a planar coil arrangement is executable and thus a production of the coil winding as a conductor track.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist mittels der Kommunikationsspulen vom Mobilteil ein Signal bei Eintreffen des Mobilteils im induktiven Kopplungsbereich übertragbar. Von Vorteil ist dabei, dass ein Datenaustausch schon vor der Eintreffen der zweiten Leistungsspule im induktiven Kopplungsbereich zur ersten Leistungsspule ermöglicht ist. Somit ist eine Einparkhilfe realisierbar, indem Daten zwischen Mobilteil und stationärem Anlagenteil übertragen werden und auf diese Weise das Mobilteil auf den gewünschten Sollpositionsbereich hingesteuert wird.In an advantageous embodiment, by means of the communication coils from the handset a signal upon arrival of the handset in the inductive coupling region can be transmitted. The advantage here is that a data exchange is made possible even before the arrival of the second power coil in the inductive coupling region to the first power coil. Thus, a parking aid can be realized by data transferred between the handset and stationary equipment part and in this way the handset is paid to the desired target position range.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist aus der zweiten Leistungsspule ein Energiespeicher und/oder ein elektrischer Antrieb des Mobilteils speisbar. Von Vorteil ist dabei, dass der Energiespeicher beladbar ist und somit aus dem Energiespeicher der Antrieb des Mobilteils versorgbar ist. Auf diese Weise ist eine elektrische Beladung im induktiven Kopplungsbereich ausführbar und nachfolgend ein Versorgen des Antriebs aus dem Energiespeicher.In an advantageous embodiment of the second power coil, an energy storage and / or an electric drive of the handset can be fed. The advantage here is that the energy storage is loaded and thus from the energy storage of the drive of the handset is supplied. In this way, an electrical charge in the inductive coupling region executable and subsequently supplying the drive from the energy storage.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist mittels der Kommunikationsspulen ein vom Ladezustand eines Energiespeichers des Mobilteils abhängiger Stromsollwert vom Mobilteil an den Anlagenteil übertragbar, wobei das Anlagenteil einen die erste Leistungsspule speisenden Steller aufweist, der den in der Leistungsspule fließenden Strom auf einen dem Stromsollwert entsprechenden Wert hin regelt,
insbesondere wobei der Iststrom der ersten oder zweiten Leistungsspule erfasst wird und einer den Steller ansteuernden Regeleinheit zur Verfügung gestellt wird. Von Vorteil ist dabei, dass eine Ladestromregelung ausführbar ist, indem der Ladezustand auf dem Mobilteil erfasst wird und ein entsprechender Wert an den stationären Anlagenteil übertragen wird, welcher wiederum von diesem primärseitig gestellt wird. Da der sekundärseitig aus der zweiten Leistungsspule austretende Strom dem primärseitig gestellten Strom entspricht, insbesondere von diesem abhängt, ist der sekundärseitige Strom proportional oder zumindest eindeutig abhängig vom primärseitigen Strom.
In an advantageous embodiment, by means of the communication coils a dependent of the charge state of an energy storage of the handset power setpoint from the handset to the part of the plant, the plant part has a first power coil feeding the controller, which controls the current flowing in the power coil current to a value corresponding to the current set value .
in particular wherein the actual current of the first or second power coil is detected and is provided to a controller controlling the controller. The advantage here is that a charge current control is executable by the state of charge is detected on the handset and a corresponding value is transmitted to the stationary part of the system, which in turn is provided by this primary side. Since the current emerging from the second power coil on the secondary side corresponds to the current provided on the primary side, in particular depends on this, the secondary-side current is proportional or at least clearly dependent on the primary-side current.

Erfindungsgemäß ist die von den Wicklungen der Kommunikationsspulen umwickelte Fläche und/oder der maximale Abstand zwischen zwei Punkten der umwickelten Flächen größer als die von den Wicklungen der Leistungsspulen umwickelte Fläche beziehungsweise der zugehörige maximale Abstand zwischen zwei Punkten der entsprechenden umwickelten Flächen. Von Vorteil ist dabei, dass während des Einfahrens des Mobilteils in den induktiven Kopplungsbereich der Leistungsspulen schon vorher eine Datenübertragung ausführbar ist, insbesondere zur Identifikation des Fahrzeugs und/oder zur Durchführung einer automatischen Einparkhilfe.According to the invention, the surface wrapped by the windings of the communication coils and / or the maximum distance between two points of the wound surfaces is greater than the surface wrapped by the windings of the power coils or the corresponding maximum distance between two points of the corresponding wound surfaces. The advantage here is that during the retraction of the handset in the inductive coupling region of the power coils before a data transfer is executable, in particular for the identification of the vehicle and / or to carry out an automatic parking aid.

Erfindungsgemäß ist auf dem Spulenkern zusätzlich eine Kompensationswicklung vorgesehen, insbesondere primärseitig,
insbesondere wobei die erste Leistungsspule, die erste Kommunikationsspule und die Kompensationsspule als in einer einzigen Ebene angeordnete Spulenanordnung ausgeführt sind. Von Vorteil ist dabei, dass eine Kompensation einfach und direkt erfassbar und/oder ausführbar ist.
According to the invention, a compensation winding is additionally provided on the coil core, in particular on the primary side,
in particular, wherein the first power coil, the first communication coil, and the compensation coil are configured as a coil array arranged in a single plane. The advantage here is that a compensation is easy and directly detectable and / or executable.

Erfindungsgemäß sind die Kommunikationsspule und die Leistungsspule und die Kompensationsspule, als Flachwicklung auf einer Leiterplatte, insbesondere auf einer mehrlagigen Leiterplatte ausgeführt, insbesondere wobei die Leiterbahnen hierzu als konzentrische oder spiralförmig verlaufende Leiterbahnen ausgeführt sind. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache kostengünstige Massenfertigung ermöglicht ist. According to the invention, the communication coil and the power coil and the compensation coil are designed as flat windings on a printed circuit board, in particular on a multilayer printed circuit board, in particular wherein the printed conductors are designed for this purpose as concentric or spirally running printed conductors. The advantage here is that a simple low-cost mass production is possible.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantages emerge from the subclaims.

Die Erfindung wird nun anhand von schematischen Abbildungen näher erläutert:The invention will now be explained in more detail with reference to schematic illustrations:

In der 1 ist ein schematischer Querschnitt durch die erfindungsgemäße Anordnung zur induktiven Übertragung von Energie und Information gezeigt.In the 1 is a schematic cross section through the inventive arrangement for the inductive transmission of energy and information shown.

In der 2 ist eine zugehörige Seitenansicht gezeigt.In the 2 an associated side view is shown.

In der 3 ist eine Seitenansicht für ein ähnliches Ausführungsbeispiel gezeigt.In the 3 a side view is shown for a similar embodiment.

In der 4 ist eine Seitenansicht für ein ähnliches Ausführungsbeispiel gezeigt.In the 4 a side view is shown for a similar embodiment.

Wie in 1 und auch in der 2 gezeigt, weist die Anordnung einen Anlagen auf der Primärseite 1 und einen auf der Sekundärseite 2 angeordneten jeweiligen Teil auf, wobei diese Teile relativ gegeneinander bewegbar angeordnet sind.As in 1 and also in the 2 shown, the arrangement has a system on the primary side 1 and one on the secondary side 2 arranged respective part, wherein these parts are arranged relative to each other movable.

Dabei ist auf der Primärseite eine Leistungsspule L1 vorgesehen, die aus einer oder mehreren gleichsinnig gewickelten Wicklungen ausgeführt ist.In this case, a power coil L1 is provided on the primary side, which is made of one or more co-wound coils in the same direction.

Der von der Leistungswicklung L1 bei Bestromung erzeugte Magnetfluss M durchdringt auch eine primärseitig angeordnete Kommunikationswicklung K1, wobei diese ebenfalls aus mindestens zwei Wicklungen zusammengesetzt ist, deren Wicklungssinn zueinander entgegengesetzt ist.The magnetic flux M generated by the power winding L1 when energized also penetrates a primary side disposed communication winding K1, which is also composed of at least two windings whose winding sense is opposite to each other.

Weil beide Wicklungen dieselbe Wicklungszahl aufweisen und demselben Magnetfluss ausgesetzt sind, wird vom Magnetfluss M keine Gesamtspannung an der die Kommunikationsspule K1 bildenden Reihenschaltung der Kommunikationswicklungen induziert.Because both windings have the same number of turns and are exposed to the same magnetic flux, the magnetic flux M does not induce a total voltage at the series connection of the communication windings forming the communication coil K1.

Entsprechend der Leistungsspule L1 ist die sekundärseitig angeordnete Leistungswicklung L2 aus Wicklungen aufgebaut, so dass die vom Magnetfluss induzierten Spannungen an der Reihenschaltung der Wicklungen der Leistungswicklung L2 eine Gesamtspannung erzeugen.According to the power coil L1, the power winding L2 arranged on the secondary side is constructed of windings, so that the voltages induced by the magnetic flux on the series connection of the windings of the power winding L2 generate a total voltage.

Vorzugsweise ist jeder Wicklung der primärseitigen Leistungsspule L1 eine entsprechende Wicklung der sekundärseitigen Leistungsspule L2 zugeordnet.Preferably, each winding of the primary-side power coil L1 is associated with a corresponding winding of the secondary-side power coil L2.

Entsprechend ist die sekundärseitig angeordnete Kommunikationsspule K2 aus Wicklungen ausgeführt, deren Wicklungssinn zueinander entgegengesetzt sind und die in Reihe geschaltet sind. Somit wird wiederum von der primärseitigen Leistungswicklung L1 keine Gesamtspannung in der Kommunikationsspule K2 induziert. Die Windungszahl der Wicklungen der Spule ist vorzugsweise gleich.Accordingly, the secondary side arranged communication coil K2 is made of windings whose winding sense are opposite to each other and which are connected in series. Thus, in turn, no total voltage is induced in the communication coil K2 by the primary-side power winding L1. The number of turns of the windings of the coil is preferably the same.

Die Leistungsspulen sind also induktiv gekoppelt und es ist somit von der Primärseite 1 auf die Sekundärseite 2 die Übertragung von Energie induktiv ausführbar. Die übertragene Energie wird sekundärseitig einem Verbraucher und/oder einem Energiespeicher zugeführt. Beispielsweise ist ein Energiespeicher, wie Akkumulator oder Batterie, beim Zuführen von Energie beladbar. Abhängig vom Ladezustand des Energiespeichers ist ein Ladestrom von der Leistungsspule 2 über einen Gleichrichter dem Energiespeicher zuführbar. Als Verbraucher ist beispielsweise ein elektrischer Antrieb für das Fahrzeug vorsehbar. Dabei weist der Antrieb einen Elektromotor auf.The power coils are thus inductively coupled and it is thus from the primary side 1 on the secondary side 2 the transmission of energy inductively executable. The transmitted energy is supplied on the secondary side to a consumer and / or an energy store. For example, an energy storage device, such as accumulator or battery, can be charged when supplying energy. Depending on the state of charge of the energy store, a charging current from the power coil 2 can be supplied to the energy store via a rectifier. As a consumer, for example, an electric drive for the vehicle is providable. In this case, the drive has an electric motor.

Zwischen den Kommunikationsspulen werden Signale übertragen. Die zugeordnete induktiv übertragene elektrische Leistung ist mindestens 100 mal geringer als bei der induktiven Übertragung zwischen den Leistungsspulen L1 und L2. Entsprechend sind die Leitungsquerschnitte der Wicklungsdrähte der Leistungsspulen L1 und L2 größer als die Leitungsquerschnitte der Wicklungsdrähte der Kommunikationsspulen K1 und K2.Signals are transmitted between the communication coils. The assigned inductively transmitted electric power is at least 100 times lower than in the inductive transmission between the power coils L1 and L2. Accordingly, the line cross sections of the winding wires of the power coils L1 and L2 are larger than the line cross sections of the winding wires of the communication coils K1 and K2.

Die Wicklungen der Spulen, insbesondere der Leistungsspulen L1 und L2, sind auf Spulenkernen aus Ferrit 40 ausgeführt.The windings of the coils, in particular of the power coils L1 and L2, are on cores of ferrite 40 executed.

Des Weiteren ist eine Kompensationswicklung KO primärseitig vorgesehen.Furthermore, a compensation winding KO is provided on the primary side.

In 2 sind die Spulenkerne jeder Wicklung zugeordnet und der Wicklungssinn ist symbolisch angegeben.In 2 the coil cores are assigned to each winding and the winding sense is indicated symbolically.

In der 3 wird im Unterschied zur 2 für die Wicklungen einer jeweiligen Spule ein gemeinsamer Kern verwendet. Dabei ist dieser Kern U-förmig oder C-förmig ausgeführt.In the 3 is unlike the 2 a common core is used for the windings of a respective coil. In this case, this core is U-shaped or C-shaped.

Die erste Wicklung der Leistungsspule und die erste Wicklung der Kommunikationsspule ist jeweils auf einem ersten Schenkel des U ausgeführt. Die zweite Wicklung der Leistungsspule und die zweite Wicklung der Kommunikationsspule ist jeweils auf dem zweiten Schenkel des U ausgeführt.The first winding of the power coil and the first winding of the communication coil are each carried out on a first leg of the U. The second winding of the power coil and the second winding of the communication coil are each carried out on the second leg of the U.

In der 4 sind die Schenkel des U verkürzt ausgeführt und somit die Wicklungen flach ausgeführt, wobei die erste Wicklung der Leistungsspule und die erste Wicklung der Kommunikationsspule konzentrisch angeordnet sind. Ebenso sind die jeweiligen zweiten Wicklungen angeordnet.In the 4 the limbs of the U are made shortened and thus the windings are made flat, wherein the first winding of the power coil and the first winding of the communication coil are arranged concentrically. Likewise, the respective second windings are arranged.

Bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen wird die Primärspule als Flachwicklung ausgeführt. Bevorzugt wird hierzu die Spule auf einer Leiterplatte realisiert.In further embodiments of the invention, the primary coil is designed as a flat winding. For this purpose, the coil is preferably realized on a printed circuit board.

Bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen wird statt des Wickelsinns eine entsprechende Verschaltung beziehungsweise Verpolung der Wicklungen ausgeführt.In further embodiments of the invention, a corresponding interconnection or polarity reversal of the windings is carried out instead of the Wickelsinns.

Bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen werden zusätzlich hochfrequente Signale auf den für die Leistungsspule vorgesehenen Strom aufmoduliert, so dass Daten auf diese Weise übertragbar sind. Sekundärseitig werden die Daten dann aus dem in die sekundärseitig Leistungsspule induzierten Strömen herausgefiltert. Auch umgekehrt ist eine Datenübertragung durch Aufmodulation ermöglicht. Somit ist eine zusätzliche bidirektionale Kommunikation ausführbar, welche die Datenübertragung zwischen den Kommunikationsspulen K1 und K2 nicht stört.In further exemplary embodiments according to the invention, high-frequency signals are additionally modulated on the current intended for the power coil, so that data can be transmitted in this way. On the secondary side, the data are then filtered out of the currents induced in the secondary-side power coil. Conversely, a data transmission by modulation is possible. Thus, an additional bidirectional communication is executed, which does not interfere with the data transmission between the communication coils K1 and K2.

Mit den vorgenannten Ausführungsbeispielen ist also eine Anordnung zum kontaktlosen Übertragen von Energie ausführbar. Hierbei wird der sekundärseitige Teil der Anordnung an einem Fahrzeug vorgesehen, das einen elektrischen Antrieb und/oder einen Energiespeicher aufweist. Somit ist mittels der leistungsspule L1 Energie induktiv an die Leistungsspule L2 übertragbar.With the aforementioned embodiments, therefore, an arrangement for contactless transmission of energy is executable. Here, the secondary-side part of the arrangement is provided on a vehicle which has an electric drive and / or an energy store. Thus, by means of the power coil L1 energy can be inductively transmitted to the power coil L2.

Dabei wird die Bestromung abhängig vom Eintreffen des Fahrzeugs im Kopplungsbereich ausgeführt. Sobald das Fahrzeug nämlich eingetroffen ist und somit ein von der zweiten Kommunikationsspule K2 gesendetes Signal mittels der Kommunikationsspule K1 detektiert wird, wird die Bestromung begonnen.The energization is carried out depending on the arrival of the vehicle in the coupling area. Namely, as soon as the vehicle has arrived and thus a signal transmitted by the second communication coil K2 is detected by means of the communication coil K1, the energization is started.

Des Weiteren ist während der Beladung eine Kommunikation zwischen Fahrzeug und primärseitigem Teil der Anordnung ausführbar. Insbesondere ist ein Sollwert beim Beladen vorgebbar. Insbesondere ist der Sollwert als Sollwert für Strom ausführbar. Auf diese Weise gibt das Fahrzeug abhängig von einem Ladezustand eines Energiespeichers des Fahrzeugs einen Stromsollwert an die primärseitige Anordnung weiter, so dass der induktiv übertragene und von der sekundärseitigen Leistungsspule an den Energiespeicher gelieferte Ladestrom auf einen zugehörigen jeweils aktuellen Stromsollwert hin geregelt wird.Furthermore, during loading, communication between the vehicle and the primary-side part of the arrangement can be carried out. In particular, a desired value during loading can be specified. In particular, the setpoint can be executed as a setpoint for current. In this way, depending on a state of charge of an energy storage device of the vehicle, the vehicle transmits a current setpoint to the primary-side arrangement, so that the inductively transmitted charging current supplied by the secondary-side power coil to the energy storage device is regulated to an associated current current setpoint value.

Die primärseitige Einspeisung stellt also den jeweils vom Fahrzeug abhängig vom Ladezustand des Energiespeichers angeforderten Ladestrom zur Verfügung.The primary-side feed thus provides the charging current requested by the vehicle depending on the state of charge of the energy store.

Bei Eintreffen des Fahrzeugs im Bereich der induktiven Kopplung ist eine Übertragung von Daten zur Identifikation des Fahrzeugs ermöglicht, wobei die Daten von der Kommunikationsspule K2 zur Kommunikationsspule K1 übertragen werden.Upon arrival of the vehicle in the field of inductive coupling a transmission of data for identification of the vehicle is possible, wherein the data from the communication coil K2 to the communication coil K1 are transmitted.

Bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen ist die von den Wicklungen der Kommunikationsspulen umwickelte Fläche und/oder der maximale Abstand zwischen zwei Punkten der umwickelten Flächen größer als die von den Wicklungen der Leistungsspulen umwickelte Fläche beziehungsweise der zugehörige maximale Abstand zwischen zwei Punkten der entsprechenden umwickelten Flächen.In further embodiments of the invention, the area wrapped by the coils of the communication coils and / or the maximum distance between two points of the wrapped areas is greater than the area wrapped by the coils of the power coils or the corresponding maximum distance between two points of the corresponding wrapped areas.

Somit ist bei Hinbewegen des Fahrzeugs in den Bereich der induktiven Kopplung schon vor der induktiven Kopplung der Leistungsspulen eine Datenübertragung mittels der Kommunikationsspulen ausführbar. Hierbei ist insbesondere ein Positionieren des Fahrzeuges auf eine Sollposition hin steuerbar.Thus, when moving the vehicle into the area of the inductive coupling, data transmission by means of the communication coils can be carried out even before the inductive coupling of the power coils. In this case, in particular positioning of the vehicle can be controlled to a desired position.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Primärseiteprimary
22
Sekundärseitesecondary side
4040
Ferritferrite
K1K1
primärseitige Kommunikationsspuleprimary-side communication coil
L1L1
primärseitige Leistungsspuleprimary-side power coil
K2K2
sekundärseitige Kommunikationsspulesecondary-side communication coil
L2L2
sekundärseitige Leistungsspulesecondary-side power coil
KOKO
Kompensationswicklungcompensation winding
MM
magnetischer Flussmagnetic river

Claims (7)

System zur kontaktlosen Übertragung von Energie und Daten, wobei ein Mobilteil, also Fahrzeug, relativ zu einem Anlagenteil in einen Bereich induktiver Kopplung einer Leistungsspule des Anlagenteils, also ersten Leistungsspule, zu einer Leistungsspule des Mobilteils, also zweiten Leistungsspule, hinbewegbar angeordnet ist, wobei das Anlagenteil die erste Leistungsspule und eine erste Kommunikationsspule aufweist, wobei das Mobilteil die zweite Leistungsspule aufweist, die induktiv an die erste Leistungsspule beim Hinbewegen ankoppelbar ist, wobei das Mobilteil eine zweite Kommunikationsspule aufweist, welche induktiv an die erste Kommunikationsspule ankoppelbar ist, wobei jede Leistungsspule zwei Wicklungen aufweist und jede Kommunikationsspule zwei Wicklungen aufweist, wobei die erste Wicklung der ersten Leistungsspule und die erste Wicklung der ersten Kommunikationsspule um denselben Spulenkern, insbesondere Ferritkern, gewickelt sind wobei die zweite Wicklung der ersten Leistungsspule und die zweite Wicklung der ersten Kommunikationsspule um denselben Spulenkern, insbesondere Ferritkern, gewickelt sind, wobei die erste und zweite Wicklung der ersten Leistungsspule voneinander beabstandet sind in derjenigen Ebene, deren Normalenrichtung parallel zur Wicklungsachse ausgerichtet ist, wobei die erste Wicklung der zweiten Leistungsspule und die erste Wicklung der zweiten Kommunikationsspule um denselben Spulenkern, insbesondere Ferritkern, gewickelt sind, wobei die zweite Wicklung der zweiten Leistungsspule und die zweite Wicklung der zweiten Kommunikationsspule um denselben Spulenkern, insbesondere Ferritkern, gewickelt sind, wobei die erste und zweite Wicklung der zweiten Leistungsspule voneinander beabstandet sind in derjenigen Ebene, deren Normalenrichtung parallel zur Wicklungsachse ausgerichtet ist, wobei die Wicklungen jeweils mit einem derartigen Wicklungssinn ausgeführt sind, dass von der ersten Leistungsspule keine Gesamtspannung an der ersten und an der zweiten Kommunikationsspule induzierbar ist, wobei die Wicklungen jeweils mit einem derartigen Wicklungssinn ausgeführt sind, dass von der zweiten Leistungsspule keine Gesamtspannung an der ersten und an der zweiten Kommunikationsspule induzierbar ist, wobei die von den Wicklungen der Kommunikationsspulen umwickelte Fläche und/oder der maximale Abstand zwischen zwei Punkten der umwickelten Flächen größer als die von den Wicklungen der Leistungsspulen umwickelte Fläche beziehungsweise der zugehörige maximale Abstand zwischen zwei Punkten der entsprechenden umwickelten Flächen ist, wobei auf dem Spulenkern zusätzlich eine Kompensationswicklung primärseitig vorgesehen ist, wobei die erste Leistungsspule, die erste Kommunikationsspule und die Kompensationsspule als in einer einzigen Ebene angeordnete Spulenanordnung ausgeführt sind, wobei die Kommunikationsspule und die Leistungsspule und die Kompensationsspule jeweils als Flachwicklung auf einer Leiterplatte ausgeführt sind.System for contactless transmission of energy and data, wherein a handset, so vehicle, relative to a part of the plant in a range of inductive coupling of a power coil of the system part, ie first power coil, is arranged hinbewegbar to a power coil of the handset, so second power coil, the Plant part having the first power coil and a first communication coil, wherein the mobile part has the second power coil, which is inductively coupled to the first power coil when moving, wherein the mobile part has a second communication coil, which can be inductively coupled to the first communication coil, wherein each power coil has two windings and each communication coil has two windings, wherein the first winding of the first power coil and the first winding of the first communication coil around the same coil core, in particular ferrite core , wherein the second winding of the first power coil and the second winding of the first communication coil are wound around the same coil core, in particular ferrite core, wherein the first and second winding of the first power coil are spaced apart in the plane whose normal direction is aligned parallel to the winding axis wherein the first winding of the second power coil and the first winding of the second communication coil are wound around the same core, in particular ferrite core, wherein the second winding of the second power coil and the second W winding the second communication coil to the same coil core, in particular ferrite core, are wound, wherein the first and second winding of the second power coil are spaced from each other in the plane whose normal direction is aligned parallel to the winding axis, wherein the windings are each designed with such a winding sense that the first power coil can not induce a total voltage at the first and at the second communication coil, the windings each being designed with such a winding sense that no total voltage can be induced by the second power coil at the first and the second communication coil Windings of the communication coil wrapped surface and / or the maximum distance between two points of the wrapped surfaces greater than the area wound by the windings of the power coil surface or the corresponding maximum distance between two points the corresponding wrapped surfaces, wherein on the spool core in addition a compensation winding is provided on the primary side, wherein the first power coil, the first communication coil and the compensation coil are designed as arranged in a single plane coil assembly, wherein the communication coil and the power coil and the compensation coil each as a flat winding are executed on a circuit board. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Wicklung der ersten Kommunikationsspule unterschiedlichen Wicklungssinn aufweisen, wobei die erste und zweite Wicklung der ersten Leistungsspule gleichen Wicklungssinn aufweisen, wobei die erste und zweite Wicklung der zweiten Kommunikationsspule unterschiedlichen Wicklungssinn aufweisen, wobei die erste und zweite Wicklung der zweiten Leistungsspule gleichen Wicklungssinn aufweisen, insbesondere wobei die ersten Wicklungen der beiden Leistungsspulen gleichen Wicklungssinn aufweisen und wobei die ersten Wicklungen der beiden Kommunikationsspulen gleichen Wicklungssinn aufweisen.System according to claim 1, characterized in that the first and second winding of the first communication coil have different winding sense, wherein the first and second winding of the first power coil have the same sense of winding, wherein the first and second winding of the second communication coil have different winding sense, the first and second winding of the second power coil have the same sense of winding, in particular wherein the first windings of the two power coils have the same sense of winding and wherein the first windings of the two communication coils have the same sense of winding. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Wicklung der ersten Leistungsspule unterschiedlichen Wicklungssinn aufweisen, wobei die erste und zweite Wicklung der ersten Kommunikationsspule gleichen Wicklungssinn aufweisen, wobei die erste und zweite Wicklung der zweiten Leistungsspule unterschiedlichen Wicklungssinn aufweisen, wobei die erste und zweite Wicklung der zweiten Kommunikationsspule gleichen Wicklungssinn aufweisen, insbesondere wobei die ersten Wicklungen der beiden Leistungsspulen gleichen Wicklungssinn aufweisen und wobei die ersten Wicklungen der beiden Kommunikationsspulen gleichen Wicklungssinn aufweisen.System according to claim 1, characterized in that the first and second winding of the first power coil have different winding sense, wherein the first and second winding of the first communication coil have the same sense of winding, wherein the first and second winding of the second power coil have different winding sense, wherein the first and second winding of the second communication coil have the same sense of winding, in particular wherein the first windings of the two power coils have the same sense of winding and wherein the first windings of the two communication coils have the same sense of winding. System nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Wicklung der Leistungsspule und die erste Wicklung der Kommunikationsspule um denselben ersten Spulenkern, insbesondere Ferritkern, gewickelt sind und/oder dass die zweite Wicklung der Leistungsspule und die zweite Wicklung der Kommunikationsspule um denselben zweiten Spulenkern, insbesondere Ferritkern, gewickelt sind, insbesondere wobei der erste und zweite Spulenkern einstückig ausgeführt sind, insbesondere als Schenkel eines U-förmig ausgeführten Spulenkern ausgeführt sind.System according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first winding of the power coil and the first winding of the communication coil to the same first coil core, in particular ferrite core, wound and / or that the second winding of the power coil and the second winding of the communication coil to the same second coil core, in particular ferrite core, are wound, in particular wherein the first and second coil core are made in one piece, in particular designed as legs of a U-shaped coil core. System nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Kommunikationsspulen vom Mobilteil ein Signal bei Eintreffen des Mobilteils im induktiven Kopplungsbereich übertragbar ist.System according to at least one of the preceding claims, characterized in that by means of the communication coils from the handset a signal upon arrival of the handset in the inductive coupling region is transferable. System nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus der zweiten Leistungsspule ein Energiespeicher und/oder ein elektrischer Antrieb des Mobilteils speisbar ist.System according to at least one of the preceding claims, characterized in that from the second power coil a Energy storage and / or an electric drive of the handset is fedis. System nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Kommunikationsspulen ein vom Ladezustand eines Energiespeichers des Mobilteils abhängiger Stromsollwert vom Mobilteil an den Anlagenteil übertragbar ist, wobei das Anlagenteil einen die erste Leistungsspule speisenden Steller aufweist, der den in der Leistungsspule fließenden Strom auf einen dem Stromsollwert entsprechenden Wert hin regelt, wobei der Iststrom der ersten oder zweiten Leistungsspule erfasst wird und einer den Steller ansteuernden Regeleinheit zur Verfügung gestellt wird.System according to at least one of the preceding claims, characterized in that by means of the communication coils dependent on the state of charge of an energy storage of the mobile handset current value from the handset is transferable to the plant part, wherein the plant part has a first power coil feeding controller, the current flowing in the power coil current is regulated to a value corresponding to the current setpoint value, wherein the actual current of the first or second power coil is detected and is provided to a controller controlling the controller.
DE102011115092.0A 2011-10-07 2011-10-07 System for contactless transmission of energy and data Active DE102011115092C5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011115092.0A DE102011115092C5 (en) 2011-10-07 2011-10-07 System for contactless transmission of energy and data

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011115092.0A DE102011115092C5 (en) 2011-10-07 2011-10-07 System for contactless transmission of energy and data

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102011115092A1 DE102011115092A1 (en) 2013-04-11
DE102011115092B4 DE102011115092B4 (en) 2014-10-30
DE102011115092C5 true DE102011115092C5 (en) 2018-04-05

Family

ID=47908818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011115092.0A Active DE102011115092C5 (en) 2011-10-07 2011-10-07 System for contactless transmission of energy and data

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011115092C5 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014000347B4 (en) 2014-01-16 2022-10-06 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Primary part, in particular ground-based primary part, for a system for contactless energy transmission
DE102015011654B4 (en) * 2015-05-11 2021-11-11 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg System for contactless energy transfer from a primary conductor to a secondary winding arranged on a vehicle
DE102015122244B9 (en) 2015-12-18 2024-05-02 Tdk Electronics Ag Arrangement for compensating interference voltages induced in a transformer
DE102016203350B4 (en) * 2016-03-01 2023-08-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Kitchen sink
DE202016101808U1 (en) * 2016-04-06 2016-04-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. System for the wireless transmission of energy and data
DE102018212957B3 (en) 2018-08-02 2020-01-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. TRANSFER OF DATA FROM ONE USER TERMINAL TO ANOTHER DEVICE
DE102018217008A1 (en) * 2018-10-04 2020-04-09 Robert Bosch Gmbh Device for wireless energy and / or data transmission
US11498437B2 (en) 2018-11-05 2022-11-15 Mahle International Gmbh Inductive charging system with modular underground protection
DE102021124122A1 (en) 2021-09-17 2023-03-23 Beckhoff Automation Gmbh Inductive energy transmission device for a linear transport system

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE491895C (en) 1927-09-02 1930-02-22 Aeg Transformer with an auxiliary winding consisting of one or more turns
US4827360A (en) 1987-07-20 1989-05-02 Victor Company Of Japan, Ltd. Rotary transformer with winding to cancel crosstalk
EP0510926A2 (en) 1991-04-26 1992-10-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Rotary transformer
EP0666805B1 (en) 1992-10-28 1998-01-07 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Process for automatic contactless charging
DE10012981A1 (en) 2000-03-16 2001-09-27 Hema Elektronik Fertigungs Und Non-contact inductive signal transmission unit for use between parts with relative motion, has compensation for signal loss
DE10216422A1 (en) 2002-04-12 2003-10-30 Wampfler Ag Device for inductive energy supply and guidance of a moving object
EP1705673B1 (en) 2005-03-24 2008-05-07 Siemens Aktiengesellschaft Inductive rotating transformer
DE602004010140T2 (en) 2003-08-08 2008-09-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. UNIDIRECTIONAL CURRENT AND BIDIRECTIONAL DATA TRANSMISSION OVER A SINGLE, INDUCTIVE COUPLING
EP2333796A1 (en) 2008-10-02 2011-06-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Self-resonant coil, contactless power transferring apparatus, and vehicle
DE102010001709A1 (en) 2010-02-09 2011-08-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., 51147 Charging system and method for charging electric vehicles
DE102010001484A1 (en) 2010-02-02 2011-09-29 Balluff Gmbh Transmission device for use as e.g. data transmitter for contactless bidirectional transmission of data with sensor in transmission system, has compensating coil compensating influence of energy field provided on data coil

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE491895C (en) 1927-09-02 1930-02-22 Aeg Transformer with an auxiliary winding consisting of one or more turns
US4827360A (en) 1987-07-20 1989-05-02 Victor Company Of Japan, Ltd. Rotary transformer with winding to cancel crosstalk
EP0510926A2 (en) 1991-04-26 1992-10-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Rotary transformer
EP0666805B1 (en) 1992-10-28 1998-01-07 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Process for automatic contactless charging
DE10012981A1 (en) 2000-03-16 2001-09-27 Hema Elektronik Fertigungs Und Non-contact inductive signal transmission unit for use between parts with relative motion, has compensation for signal loss
DE10216422A1 (en) 2002-04-12 2003-10-30 Wampfler Ag Device for inductive energy supply and guidance of a moving object
DE602004010140T2 (en) 2003-08-08 2008-09-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. UNIDIRECTIONAL CURRENT AND BIDIRECTIONAL DATA TRANSMISSION OVER A SINGLE, INDUCTIVE COUPLING
EP1705673B1 (en) 2005-03-24 2008-05-07 Siemens Aktiengesellschaft Inductive rotating transformer
EP2333796A1 (en) 2008-10-02 2011-06-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Self-resonant coil, contactless power transferring apparatus, and vehicle
DE102010001484A1 (en) 2010-02-02 2011-09-29 Balluff Gmbh Transmission device for use as e.g. data transmitter for contactless bidirectional transmission of data with sensor in transmission system, has compensating coil compensating influence of energy field provided on data coil
DE102010001709A1 (en) 2010-02-09 2011-08-11 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., 51147 Charging system and method for charging electric vehicles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Peter Bastian et al., Fachkunde Elektrotechnik, 23. Auflage, 42781 Haan-Gruiten, Europa Lehrmittel, 2002, Seiten 402, 403, ISBN: 3-8085-3157-6

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011115092A1 (en) 2013-04-11
DE102011115092B4 (en) 2014-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011115092C5 (en) System for contactless transmission of energy and data
DE102009013103B4 (en) Plant with vehicles movable over the ground
EP1897242B1 (en) System for the contactless transmission of power
DE102012013498B3 (en) Device for inductive transmission of electrical energy from primary coil to secondary coil of e.g. motor vehicle, has solenoid coil pick-up portions of primary and secondary coils for adjusting coil length for inductive energy transfer
DE102015121960A1 (en) Inductive wireless power transmission systems
DE102009049432A1 (en) charging station
DE102015224013A1 (en) Method for operating a monitoring device for monitoring an inductive energy transmission device
WO2016096884A1 (en) Primary unit comprising a plurality of coil sections for inductive charging
DE102014109944A1 (en) Inductive energy transfer system with multi-phase primary circuit
EP2700140B1 (en) System for the inductive energy transmission to an electrical load
EP2637888B1 (en) Charging arrangement for a vehicle, and vehicle
DE112019003942T5 (en) Wired / wireless integrated power receiving system
DE102007024293A1 (en) Rail-transport system e.g. overhead-monorail, has elongated sections in which one of sections is encompassed by adapter, which has current loop that is formed by forward conductors and reverse conductors
EP2095483B1 (en) Machine or installation and method
DE102013219714A1 (en) Arrangement of electronics in a system for inductive energy transmission
DE102017006197A1 (en) System for inductive energy transmission to a on a travel surface, in particular traversing plane, movably arranged vehicle
EP3224926B1 (en) Method and system for operating a charging station for inductive transmission of electrical energy to a vehicle with an energy storage means
WO2018086788A1 (en) Charging station, electric vehicle and system having a charging station and an electric vehicle
DE102018201814B4 (en) Housing with an energy transfer coil and the electronic circuits required for energy transfer
EP2127058B1 (en) Actuator, in particular linear drive and installation or machine
DE102012022479A1 (en) Vehicle has energy storage device for supplying energy to electric motor, and secondary winding which is arranged at top of vehicle chassis and formed with ring winding on ferrite plate
DE102022107569A1 (en) Method for positioning a vehicle
DE112020005826T5 (en) Power supply device and power supply system
DE102017215149A1 (en) Coil and method for increasing the degree of coupling of an inductive coupling system
DE2648104A1 (en) Data transfer to automatically steered trackless vehicles - uses transmitters powered via induction coils from guidance cable

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01F0038040000

Ipc: H01F0038140000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01F0038040000

Ipc: H01F0038140000

Effective date: 20140611

R026 Opposition filed against patent
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification