DE102011109211A1 - Verbindungselement zur elektrisch leitfähigen Kontaktierung - Google Patents

Verbindungselement zur elektrisch leitfähigen Kontaktierung Download PDF

Info

Publication number
DE102011109211A1
DE102011109211A1 DE102011109211A DE102011109211A DE102011109211A1 DE 102011109211 A1 DE102011109211 A1 DE 102011109211A1 DE 102011109211 A DE102011109211 A DE 102011109211A DE 102011109211 A DE102011109211 A DE 102011109211A DE 102011109211 A1 DE102011109211 A1 DE 102011109211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
pole
pole contacts
force
ring segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011109211A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Ertle
Heiko Hachtel
Jörg Mahrle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102011109211A priority Critical patent/DE102011109211A1/de
Publication of DE102011109211A1 publication Critical patent/DE102011109211A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/514Methods for interconnecting adjacent batteries or cells
    • H01M50/517Methods for interconnecting adjacent batteries or cells by fixing means, e.g. screws, rivets or bolts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/503Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the shape of the interconnectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/509Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the type of connection, e.g. mixed connections
    • H01M50/51Connection only in series
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/521Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the material
    • H01M50/522Inorganic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/584Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries
    • H01M50/59Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries characterised by the protection means
    • H01M50/593Spacers; Insulating plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Ein Verbindungselement (2) zur elektrisch leitfähigen Kontaktierung eines Polkontakts (1.1) einer elektrochemischen Zelle (1) weist erfindungsgemäß ein Ringsegment (2.1) in Form eines offenen Rings auf, welcher zur Ausbildung einer radial nach innen gerichteten Kraft zur kraftschlüssigen Verbindung mit dem Polkontakt (1.1) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement zur elektrisch leitfähigen Kontaktierung eines Polkontakts einer elektrochemischen Zelle und eine Verbindungsvorrichtung, welche das Verbindungselement umfasst. Ferner betrifft die Erfindung einen Zellverbund mit dem Verbindungselement und eine Batterie, insbesondere eine Fahrzeugbatterie, welche den Zellverbund aufweist.
  • Aus dem Stand der Technik sind Batterien, insbesondere Fahrzeugbatterien bekannt, die eine Vielzahl von in Reihe und/oder in Serie geschalteten elektrochemischen Zellen umfassen. Zur Kontaktierung und Verschaltung sind die Polkontakte der elektrochemischen Zellen entsprechend elektrisch leitend und starr miteinander verbunden. Zur Kontaktierung der Polkontakte kommen typischer Weise Schraubverbindungen oder Verschweißungen zum Einsatz. Metallische Verbindungsstege, die insbesondere auf einer gemeinsamen Trägerplatte angeordnet sein können, realisieren dabei die elektrisch leitfähige Verbindung zwischen den Polkontakten der verschiedenen elektrochemischen Zellen eines Zellverbunds.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte elektrisch leitfähige Kontaktierung von elektrochemischen Zellen anzugeben, welche insbesondere einen fertigungsbedingten Toleranzausgleich ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verbindungselement mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verbindungselement zur elektrisch leitfähigen Kontaktierung eines Polkontakts einer elektrochemischen Zelle weist erfindungsgemäß ein Ringsegment in Form eines offenen Rings auf, welcher zur Ausbildung einer radial nach innen gerichteten Kraft zur kraftschlüssigen Verbindung mit dem Polkontakt ausgebildet ist.
  • Durch den Kraftschluss ist das Verbindungselement mit dem Polkontakt in einem vorgebbaren axialen Abstand verbindbar. Dabei ermöglicht die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Verbindungselement und dem Polkontakt eine geringfügige Verschiebung des Verbindungselements entlang des Polkontakts in axialer Richtung, welche senkrecht zur Kreisebene des Ringsegments verläuft. Somit können fertigungsbedingte Toleranzen, bei denen elektrochemischen Zellen und/oder deren Polkontakte in axialer Richtung leicht versetzt angeordnet sind, ausgeglichen werden, ohne dass die elektrisch leitfähige Verbindung beeinträchtigt wird.
  • Die elektrisch leitfähige Kontaktierung des Polkontakts ist durch die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Verbindungselement und dem Polkontakt realisiert. Dies reduziert im Vergleich zu starren Verbindungsarten die mechanische Beanspruchung der Kontaktierung. Insbesondere kann eine solche mechanische Beanspruchung von Vibrationen verursacht werden. Das Verbindungselement und eine das Verbindungselement aufweisende Batterie, welche eine Vielzahl von miteinander elektrisch leitfähig verbundenen elektrochemischen Zellen umfasst, sind somit zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug besonders geeignet.
  • Das Verbindungselement ist auf besonders einfache Art und Weise auf den Polkontakt der elektrochemischen Zelle aufsteckbar, so dass die Herstellung und die Montage der Batterie vereinfacht sind. Dabei können Insbesondere arbeitsintensive Fertigungsschritte wie Verschraubungen oder Verschweißungen eingespart werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Anordnung zweier elektrochemischer Zellen in einer Explosionsdarstellung, wobei zwei Polkontakte mittels einer Verbindungsvorrichtung elektrisch leitfähig verbunden sind und
  • 2 die mittels der Verbindungsvorrichtung elektrisch leitfähig verbundenen Polkontakte in einer Schnittdarstellung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt schematisch einen Zellverbund Z, welcher eine Mehrzahl von elektrochemischer Zellen 1 umfasst, die im hier gezeigten Beispiel als Rundzellen ausgebildet sind. Die Zellverbund Z ist beispielsweise zur Verwendung in einer Batterie, insbesondere in einer Hoch-Volt-Batterie mit Lithiumzellchemie in einem Kraftfahrzeug vorgesehen. Die im Wesentlichen zylindrisch ausgebildete elektrochemische Zelle 1 weist endseitig zwei Polkontakte 1.1 auf, die in axialer Richtung A hervor ragen.
  • Zur elektrisch leitfähigen Kontaktierung ist jeder Polkontakt 1.1 kraftschlüssig mit jeweils einem Verbindungselement 2 verbunden. Das Verbindungselement 2 ist aus einem Metall mit guter elektrischer Leitfähigkeit, beispielsweise aus Kupfer gefertigt und weist ein Ringsegment 2.1 in Form eines offenen Rings auf. Dadurch kann beim Aufsetzen des Verbindungselements 2 auf den Polkontakt 1.1 das Ringsegment 2.1 in radialer Richtung geringfügig geweitet werden, so dass eine radial nach innen wirkende Rückstellkraft resultiert, welche zur kraftschlüssigen Verbindung mit dem Polkontakt 1.1 geeignet ist. Dem Ringsegment 2.1 ist eine Vielzahl von Klemmelementen 2.2 angeformt, welche vom Ringsegment 2.1 im Wesentlichen in axialer Richtung A, also senkrecht zur Kreisebene des Ringsegments 2.1, vorstehen. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die vorstehenden Klemmelemente 2.2 im unbelasteten Zustand bezüglich der axialen Richtung A leicht geneigt angeordnet, so dass beim Aufstecken auf den Polkontakt 1.1 vom Klemmelement 2.2 selbst eine federnde Rückstellkraft auf den Polkontakt 1.1 ausübbar ist.
  • Die Klemmelemente 2.2 liegen kraftschlüssig am Polkontakt 1.1 an, so dass die elektrische leitfähige Kontaktierung der Polkontakte 1.1 sichergestellt ist. Dabei erlaubt die kraftschlüssige Verbindung zwischen Polkontakt 1.1 und Verbindungselement 2 eine relative Verschiebung in axialer Richtung A, so dass fertigungsbedingte Höhentoleranzen der Polkontakte 1.1 ausgleichbar sind.
  • An der den Klemmelementen 2.2 abgewandten Seite des Ringsegments 2.1 ist eine Vielzahl von Kontaktelementen 2.3 angeordnet, welche durch eine elektrisch isolierende Trägerplatte 3, die mehrere Verbindungselemente 2 miteinander verbindet, durchgeführt sind. Die Trägerplatte 3 trägt auf der den Verbindungselementen 2 abgewandten Seite einen Verbindungssteg 4, welcher beispielsweise aus Kupfer gefertigt ist und mit zwei Verbindungselementen 2 verbunden ist, so dass die beiden hier beispielhaft dargestellten und im Zellverbund Z benachbarten elektrochemischen Zellen 1 elektrisch leitend in Serie geschaltet sind. In einem alternativen Ausführungsbeispiel dient eine Verbindungsvorrichtung 5, welche aus zumindest zwei der Verbindungselemente 2, dem Verbindungssteg 4 und der Trägerplatte 3 gebildet ist, zur Parallelverschaltung der elektrochemischen Zellen 1 des Zellverbunds Z.
  • Um eine elektrisch gut leitfähige Verbindung zwischen den durch die Trägerplatte 3 geführten Kontaktelementen 2.3 und dem Verbindungssteg 4 sicherzustellen, sind die Kontaktelemente 2.3 in den Verbindungssteg 4 eingepresst. Alternativ oder zusätzlich können die Kontaktelemente 2.3 mit dem Verbindungssteg 4 verschweißt und/oder verlötet sein.
  • Aus Sicherheitsgründen und zur Reduzierung von Korrosion ist jeweils um einen der Polkontakte 1.1 der elektrochemischen Zelle 1 und dem darauf aufgesteckten Verbindungselement 2 ein elektrisch isolierendes und im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildetes Schutzelement 6 angeordnet.
  • 2 zeigt die Verbindungsvorrichtung 5 in einer Schnittdarstellung. Die Verbindungsvorrichtung 5 und insbesondere die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Verbindungselement 2 und dem Polkontakt 1.1 ist besonders dazu geeignet, fertigungsbedingte Toleranzen, bei denen die benachbarten elektrochemischen Zellen 1 und/oder deren Polkontakte 1.1 in axialer Richtung A leicht versetzt angeordnet sind, auszugleichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektrochemische Zelle
    1.1
    Polkontakt
    2
    Verbindungselement
    2.1
    Ringsegment
    2.2
    Klemmelement
    2.3
    Kontaktelement
    3
    Trägerplatte
    4
    Verbindungssteg
    5
    Verbindungsvorrichtung
    6
    Schutzelement
    A
    axiale Richtung
    Z
    Zellverbund

Claims (10)

  1. Verbindungselement (2) zur elektrisch leitfähigen Kontaktierung eines Polkontakts (1.1) einer elektrochemischen Zelle (1), gekennzeichnet durch ein Ringsegment (2.1) in Form eines offenen Rings, welcher zur Ausbildung einer radial nach innen gerichteten Kraft zur kraftschlüssigen Verbindung mit dem Polkontakt (1.1) ausgebildet ist.
  2. Verbindungselement (2) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von dem Ringsegment (2.1) axial abstehenden Klemmelementen (2.2), die dazu ausgebildet sind, am Polkontakt (1.1) kraftschlüssig anzuliegen, wobei jedes Klemmelement (2.2) vom Ringsegment (2.1) im Wesentlichen in einer axialen Richtung (A) vorsteht, welche senkrecht zur Kreisebene des Ringsegments (2.1) verläuft.
  3. Verbindungselement (2) nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Kontaktelementen (2.3), welche von der den Klemmelementen (2.2) abgewandten Seite des Ringsegments (2.1) in axialer Richtung (A) abstehen.
  4. Verbindungselement (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (2) aus einem Metall gefertigt ist.
  5. Verbindungsvorrichtung (5) zur elektrisch leitfähigen Verbindung zumindest zweier Polkontakte (1.1) elektrochemischer Zellen (1), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Verbindungselement (2) gemäß einem der vorherigen Ansprüche in einem vorgebbaren axialen Abstand kraftschlüssig mit zumindest einem der Polkontakte (1.1) verbunden ist.
  6. Verbindungsvorrichtung (5) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (2.3) des Verbindungselements (2) durch eine elektrisch isolierende Trägerplatte (3) hindurchgeführt sind.
  7. Verbindungsvorrichtung (5) nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Trägerplatte (3) geführten Kontaktelemente (2.3) auf der dem Verbindungselement (2) abgewandten Seite der Trägerplatte (3) elektrisch leitfähig verbunden sind.
  8. Verbindungsvorrichtung (5) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Polkontakt (1.1) mit jeweils einem Verbindungselement (2) kraftschlüssig verbunden ist und die durch die Trägerplatte (3) geführten Kontaktelemente (2.3) zumindest zweier Verbindungselemente (2) mittels eines Verbindungssteges (4) aus Metall, insbesondere Kupfer elektrisch leitfähig verbunden sind.
  9. Zellverbund (Z), umfassend eine Mehrzahl von elektrochemischen Zellen (1), dadurch gekennzeichnet, dass zur elektrischen Reihen- und/oder Serienschaltung der elektrochemischen Zellen (1) mindestens zwei Polkontakte (1.1) mindestens zweier elektrochemischer Zellen (1) mittels einer Verbindungsvorrichtung (5) gemäß einem der Ansprüche 5 bis 8 elektrisch leitfähig verbunden sind.
  10. Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie mit einem Zellverbund (Z) nach Anspruch 9.
DE102011109211A 2011-08-02 2011-08-02 Verbindungselement zur elektrisch leitfähigen Kontaktierung Withdrawn DE102011109211A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011109211A DE102011109211A1 (de) 2011-08-02 2011-08-02 Verbindungselement zur elektrisch leitfähigen Kontaktierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011109211A DE102011109211A1 (de) 2011-08-02 2011-08-02 Verbindungselement zur elektrisch leitfähigen Kontaktierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011109211A1 true DE102011109211A1 (de) 2013-02-07

Family

ID=47554045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011109211A Withdrawn DE102011109211A1 (de) 2011-08-02 2011-08-02 Verbindungselement zur elektrisch leitfähigen Kontaktierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011109211A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209273A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbindung zwischen zwei Batteriemodulen eines Batteriesystems
CN106711383A (zh) * 2016-11-23 2017-05-24 深圳市沃特玛电池有限公司 一种电池模组结构
DE102017131092A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Jungheinrich Aktiengesellschaft Leiterplatte zur elektrischen Kontaktierung sowie eine Batterie mit Leiterplatte
DE102018102005A1 (de) 2018-01-30 2019-08-01 Jungheinrich Aktiengesellschaft Kontaktierungsvorrichtung für mit elektrischen Polen ausgestattete Energiespeicherzellen mit einer Leiterplatte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209273A1 (de) * 2014-05-16 2015-11-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbindung zwischen zwei Batteriemodulen eines Batteriesystems
CN106711383A (zh) * 2016-11-23 2017-05-24 深圳市沃特玛电池有限公司 一种电池模组结构
DE102017131092A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 Jungheinrich Aktiengesellschaft Leiterplatte zur elektrischen Kontaktierung sowie eine Batterie mit Leiterplatte
DE102018102005A1 (de) 2018-01-30 2019-08-01 Jungheinrich Aktiengesellschaft Kontaktierungsvorrichtung für mit elektrischen Polen ausgestattete Energiespeicherzellen mit einer Leiterplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3200261B1 (de) Kontaktierungssystem für energiespeicherzellen und energiespeicher
EP2497134B1 (de) Verfahren zur verbindung eines batteriepols an einer ersten batteriezelle mit einem batteriepol an einer zweiten batteriezelle sowie batterie mit miteinander verbundenen batteriezellen und batteriesystem
EP2076939B1 (de) Batteriesensoreinheit
WO2011060969A1 (de) Batteriezellenverbinder
DE102012223561A1 (de) Batteriezelle mit buchsenartig ausgebildetem Zellterminal und korrespondierender Zellverbinder
DE102010050981A1 (de) Batterie mit einem Zellverbund
DE102011109211A1 (de) Verbindungselement zur elektrisch leitfähigen Kontaktierung
DE102015007615A1 (de) Verbindungselement zur elektrischen Verschaltung von Einzelzellen, Zellblock und elektrische Batterie
DE102012215080A1 (de) Zellenverbinder, Batteriezellenmodul, Batterie, Verfahren zur Herstellung eines Batteriezellenmoduls und Kraftfahrzeug
DE102012018129A1 (de) Einzelzelle für eine Batterie
DE102013019468B4 (de) Batterie mit einer Mehrzahl von Batteriezellen
DE102015110308A1 (de) Akkupack für ein Elektrohandwerkzeuggerät
EP2524407B1 (de) Batterie, batteriesystem und verfahren zur verbindung einer mehrzahl von batterien
DE102013012452B4 (de) Verfahren zum Kontaktieren von Batteriezellen
DE102011088402A1 (de) Ladeeinrichtung mit elektrischem Steckverbinder für Elektrofahrzeug
DE102016116375B4 (de) Kontaktierungsvorrichtung
DE102013213710A1 (de) Batteriesystem und Verfahren zur Herstellung eines Batteriesystems
EP2956976A1 (de) Zellverbinder zum elektrisch leitfähigen kontaktieren einer mehrzahl von batteriezellterminals, verfahren zum herstellen eines solchen zellverbinders und batteriemodul mit wenigstens einem solchen zellverbinder
EP2412044B1 (de) Batteriezellenverbinder
DE102014017131A1 (de) Vorrichtung zum elektrischen Verbinden einer Anzahl von Einzelzellen und Zellblock
DE102010039740A1 (de) Kontaktelement zur Kontaktierung eines Schaltungsträgers, sowie Schaltungsträger mit einem Kontaktelement
DE102022125074B3 (de) Kontaktelement zum elektrisch leitfähigen kontaktieren eines batteriezellengehäuses
DE102019216717A1 (de) Batteriemodul
WO2016037927A1 (de) Elektromotor mit smd-bauteilen und zugehöriges verbindungsteil
DE102014018957A1 (de) Spannungsabgriffeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination