DE102011107413A1 - Drehschieberventil, insbesondere zum Verbinden eines Abgasturboladers mit einer Brennkraftmaschine, sowie Abgaskrümmerbaugruppe - Google Patents

Drehschieberventil, insbesondere zum Verbinden eines Abgasturboladers mit einer Brennkraftmaschine, sowie Abgaskrümmerbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102011107413A1
DE102011107413A1 DE102011107413A DE102011107413A DE102011107413A1 DE 102011107413 A1 DE102011107413 A1 DE 102011107413A1 DE 102011107413 A DE102011107413 A DE 102011107413A DE 102011107413 A DE102011107413 A DE 102011107413A DE 102011107413 A1 DE102011107413 A1 DE 102011107413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary valve
rotary
housing
exhaust gas
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011107413A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Bey
Peter Kreuter
Carsten Ohrem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meta Motoren und Energie Technik GmbH
Original Assignee
Meta Motoren und Energie Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meta Motoren und Energie Technik GmbH filed Critical Meta Motoren und Energie Technik GmbH
Priority to DE102011107413A priority Critical patent/DE102011107413A1/de
Publication of DE102011107413A1 publication Critical patent/DE102011107413A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • F02B37/183Arrangements of bypass valves or actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/12Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit
    • F02D9/16Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit the members being rotatable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/083Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with tapered plug
    • F16K11/0833Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with tapered plug having all the connecting conduits situated in a single plane perpendicular to the axis of the plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/085Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug
    • F16K11/0853Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug having all the connecting conduits situated in a single plane perpendicular to the axis of the plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/14Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K5/18Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with cylindrical surfaces
    • F16K5/184Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with cylindrical surfaces with the plugs or parts of the plugs mechanically pressing the seals against the housing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Ein Drehschieberventil, insbesondere zum Verbinden eines Abgasturboladers mit einer Brennkraftmaschine, enthält ein Gehäuse (33) mit einem Innenraum (48), der über zwei in Umfangsrichtung beabstandete und durch die Gehäusewand führende Durchgangsöffnungen (34, 36) mit dem Äußeren verbunden ist, und einem in dem Innenraum (48) um eine Achse (A-A) drehbar aufgenommenen Drehschieber (50), der mit einem Kanal (52) ausgebildet ist, der in einer Offenstellung des Drehschiebers (50) die Durchgangsöffnungen (34, 36) miteinander verbindet und in einer Schließstellung voneinander trennt, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schließstellung des Drehschiebers (50) die eine (36) der beiden Durchgangsöffnungen (34, 36) unter Abdichtung von dem Innenraum (48) und dem Kanal (52) abgetrennt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Drehschieberventil, insbesondere zum Verbinden eines Abgasturboladers mit einer Brennkraftmaschine. Die Erfindung betrifft weiter eine Abgaskrümmerbaugruppe mit einem Drehschieberventil.
  • Der Aufladung von Brennkraftmaschinen kommt in jüngerer Zeit wegen der damit möglichen Kraftstoffeinsparung erhöhte Bedeutung zu. Dabei ist bekannt, eine Brennkraftmaschine mit mehreren Abgasturboladern aufzuladen, wobei im Bereich niedriger Leistungen das gesamte Abgas einem Abgasturbolader zugeführt wird und mit zunehmender Leistung der Brennkraftmaschine zusätzlich zu dem einen Turbolader wenigstens ein weiterer Turbolader verwendet wird, wobei die Abgasturbinen parallel oder in Reihe an den Abgaskrümmer der Brennkraftmaschine angeschlossen sind.
  • Für die Zuschaltung oder Abschaltung eines Turboladers werden Umschaltventile verwendet, mit denen die Beaufschlagung jeweiliger Abgasturbinen der Turbolader mit Abgas gesteuert wird. An solche Ventile werden hinsichtlich ihrer Dauerhaltbarkeit und Temperaturfestigkeit, sowie auch hinsichtlich ihrer Dichtheit große Anforderungen gestellt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine den Anforderungen der Praxis insbesondere hinsichtlich Dauerhaltbarkeit und Dichtheit genügende Möglichkeit der Zu- und Abschaltung eines Abgasturboladers zu schaffen.
  • Der Anspruch 1 ist auf den grundsätzlichen Aufbau eines Drehschieberventils gerichtet, mit dem die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe gelöst wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Drehschieberventil sind in Offenstellung des Drehschiebers, in dem die beiden durch die Wand des Gehäuses des Drehschieberventils führenden Durchgangsöffnungen miteinander verbunden sind, wegen des fehlenden Druckunterschiedes zwischen den Durchgangsöffnungen keine hohen Anforderungen an eine Abdichtung zwischen dem Drehschieber und der Gehäusewand zu stellen, so dass der Drehschieber nicht gegen irgendwelche Dichtleisten oder ähnliches bewegt werden muss. Nur in der Schließstellung des Drehschiebers liegt ein Druckunterschied zwischen dem Innenraum des Gehäuses bzw. dem Kanal des Drehschiebers und der abzutrennenden Durchgangsöffnung vor, so dass in der Schließstellung des Drehschiebers eine Abdichtung der abgetrennten Durchgangsöffnung von dem Innenraum bzw. dem Kanal zweckmäßig ist.
  • Die Unteransprüche 2 bis 11 sind auf vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Drehschieberventils gerichtet.
  • Das erfindungsgemäße Drehschieberventil kann überall eingesetzt werden, wo eine Verbindung zwischen zwei Anschlüssen zeitweilig unterbrochen werden soll oder ein Anschluss wahlweise mit einem von zwei Anschlüssen verbunden werden soll. Besonders gut eignet sich das Ventil zur Verwendung bei sehr heißen Strömungsmitteln, wie beispielsweise den Abgasen einer Brennkraftmaschine.
  • Der Anspruch 12 ist auf eine Abgaskrümmerbaugruppe gerichtet, die ein erfindungsgemäßes Drehschieberventil enthält und die mit den Merkmalen der Ansprüche 13 und 14 in vorteilhafter Weise weiter gebildet wird.
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft anhand schematischer Zeichnungen erläutert.
  • In den Figuren stellen dar:
  • 1 ein Prinzipschaltbild einer mit zwei Abgasturboladern aufladbaren Brennkraftmaschine,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Drehschieberventils,
  • 3 und 4 Schnittansichten, senkrecht zur Achse des Drehschieberventils gemäß 2 in Offenstellung und Schließstellung des Drehschiebers,
  • 5 eine Schnittansicht des Drehschieberventils gemäß 2, geschnitten in einer die Achse des Drehschiebers enthaltenden Ebene,
  • 6 und 7 Schnittansichten, senkrecht zur Achse einer abgeänderten Ausführungsform eines Drehschieberventils,
  • 8 und 9 perspektivische Ansichten einer weiteren Ausführungsform eines Drehschieberventils, wobei 8 den Drehschieber und 9 das Gehäuse zeigt.
  • 10 und 11 Schnitte durch das Drehschieberventil gemäß den 8 und 9 in Schließstellung und Offenstellung des Drehschiebers und
  • 12 und 13 Schnittansichten einer weiteren Ausführungsform eines Drehschieberventils, geschnitten in einer die Achse enthaltenden Ebene und senkrecht zur Achse.
  • In der folgenden Beschreibung werden für sich funktionale entsprechende Bauteile bzw. Funktionseinheiten die gleichen Bezugszeichen verwendet.
  • Gemäß 1 weist eine Brennkraftmaschine im dargestellten Beispiel sechs Zylinder 10 auf, die jeweils eine Abgasauslassöffnung 12 aufweisen, die mit einer Abgaseinlassöffnung 14 eines Abgassammelrohrs bzw. Abgaskrümmers 16 verbunden sind. Von dem Abgaskrümmer 16 geht ein erster Abgasauslass 18 aus, an den eine Abgasturbine 20 eines ersten Abgasturboladers 22 angeschlossen ist.
  • Der Abgaskrümmer 16 weist einen zweiten Abgasauslass 24 auf, der über ein Drehschieberventil 26 wahlweise mit der Abgasturbine 28 eines zweiten Abgasturboladers 30 oder der Abgasturbine 20 des ersten Turboladers 22 verbindbar ist.
  • Die Laderturbinen der beiden Abgasturbolader 22 und 30 sind mit einem Einlasskrümmer 32 der Brennkraftmaschine verbunden.
  • Bei niedriger Last und entsprechend geringem Abgasdurchsatz durch den Abgaskrümmer 16 trennt das Drehschieberventil 26 die Abgasturbine 28 vom zweiten Abgasauslass 24 und verbindet den zweiten Abgasauslass 24 mit der Abgasturbine 20 des ersten Abgasturboladers, so dass das gesamte Abgas die Abgasturbine 20 durchströmt. Bei zunehmender Leistung bzw. zunehmenden Abgasdurchsatz der Brennkraftmaschine wird das Drehschieberventil 26 umgeschaltet, so dass der zweite Abgasauslass 24 mit der Abgasturbine 28 verbunden ist und beide Abgasturbolader 22, 30 zur Aufladung der Brennkraftmaschine verwendet werden.
  • Es versteht sich, dass die 1 nur beispielhaft ist. Die Brennkraftmaschine kann jedwelcher Anzahl von Zylindern haben. Die Abgasturbolader können gleich groß oder unterschiedlich groß sein. Die Laderturbinen der Abgasturbolader können, wie dargestellt, parallel mit dem Einlasskrümmer 32 verbunden sein oder in Reihe, in dem die von dem einen Abgasturbolader aufgeladene Frischluft anschließend den anderen Turbolader durchströmt und dort weiter aufgeladen wird. Da die Abgasturboaufladung auch mit mehreren über Umschaltventile schaltbaren Turboladern und deren Steuerung beispielsweise in Abhängigkeit von der Last der Brennkraftmaschine an sich bekannt sind, wird die Funktion der Anordnung gem. 1 nicht näher erläutert.
  • 2 zeigt in perspektivischer Ansicht eine erste Ausführungsform eines Drehschieberventils 26. Das Drehschieberventil 26 weist ein im dargestellten Beispiel kreiszylindrisches Gehäuse 33 mit einer radialen Durchgangsöffnung bzw. Einlassöffnung 34 und zwei weiteren radialen Durchgangsöffnungen bzw. Auslassöffnungen 36 und 38 auf. In einem zylindrischen Innenraum des Gehäuses 33, dessen sich gegenüberliegende Enden mit Stirnwänden 40 und 42 verschlossen sind, ist ein Drehschieber (in 2 nicht sichtbar) um eine Achse A-A des Drehschieberventils drehbar gelagert. Ein Lagerzapfen 44 des Drehschiebers durchragt die Stirnwand 42 und ist mit einem Betätigungshebel 46 drehfest verbunden, der mittels eines Aktors zum Einstellen der Drehstellung des Drehschiebers betätigbar ist.
  • 3 und 4 zeigen Schnitte durch das Drehschieberventil senkrecht zur Achse A-A mit zwei verschiedenen Stellungen des Drehschiebers 50. Wie ersichtlich, ist der Drehschieber 50 ein zylindrischer Körper, dessen Außendurchmesser geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des zylindrischen Innenraums 48 des Gehäuses 33 ist. Der Drehschieber 50 weist eine sich über einen Teil seines Umfangs in Umfangsrichtung erstreckende Ausnehmung auf, die einen Kanal 52 bildet, der in der Drehstellung des Drehschiebers 50 gemäß 3 die Einlassöffnung 34 mit der Auslassöffnung 36 verbindet und in der Drehstellung gemäß 4 die Einlassöffnung 34 mit der anderen Auslassöffnung 38 verbindet. Die Drehstellung gemäß 3 ist die Offenstellung des Drehschieberventils, bei der die mit dem zweiten Abgasauslass 24 verbundenen Einlassöffnung 34 mit der mit der Abgasturbine 28 des zweiten Abgasturboladers 30 verbundenen Auslassöffnung 36 verbunden ist. In der Schließstellung des Drehschiebers 50 gemäß 4 ist die Auslassöffnung 36 verschlossen und ist die andere Auslassöffnung 38, die mit der Abgasturbine 20 des ersten Abgasturboladers 22 verbunden ist, mit der Einlassöffnung 34 verbunden. Dadurch, dass der Kanal 52 als Ausnehmung, d. h. zur Außenseite des Drehschiebers 50 längs des Umfangs, über den sich die Ausnehmung erstreckt, offen ist, besteht durch den Drehschieber keine Querschnittsverengung bzw. Strömungsbehinderung zwischen den miteinander verbundenen Öffnungen.
  • Der Kanal 52 kann in einer anderen Ausführungsform radial nach außen geschlossen sein, so dass er den Öffnungen 34, 36, 38 entsprechende Eintritts- und Austrittsöffnungen hat.
  • Ein Umfangsbereich des Drehschiebers, der in dessen Schließstellung der Auslassöffnung 36 zugewandt ist, weist die Auslassöffnung 36 umschließende Nuten auf. Zwei in Umfangsrichtung beabstandete Nuten 54 sind axial gerichtet. Zwei weitere in axialer Richtung beabstandete Nuten 56 sind senkrecht zur axialen Richtung in Stirnflächen des Drehschiebers 50 ausgebildet, wie aus 5 ersichtlich, die einen Schnitt durch das Drehschieberventil in einer dessen Achse A-A enthaltenen Ebene zeigt. In die Nuten sind bevorzugt aus Hochleistungskeramik bestehende Dichtleisten 57 eingelegt. Wie insbesondere aus 4 ersichtlich, sind die Nuten 54 und 56 zur Innenseite des von ihnen umschlossenen Bereiches vorzugsweise derart abgeschrägt, dass die Dichtleisten 57 bei einem Druckgefälle in Richtung zur zu verschließenden Auslassöffnung 36 hin bzw. von einer Leckageströmung aus dem Kanal 52 zur zu verschießenden Auslassöffnung 36 hin in zunehmender Anlage an die Innenumfangsfläche des Innenraums 48 bzw. dessen Stirnflächen gedrängt werden. Auf diese Weise wird eine sichere Abdichtung der Auslassöffnung 36 erzielt, so dass das gesamte Abgas in der Schließstellung des Drehschieberventils dem ersten Abgasturbolader 22 zugeführt wird. Der Querschnitt der Dichtleisten 57 muss nicht kreisförmig sein, sondern kann abgeflacht oder mehreckig sein, wobei vorteilhaft die der Innenumfangsfläche des Gehäuses 33 zugewandte Fläche konvex ist.
  • Optional kann die Außenumfangsfläche des Drehschiebers 50 zwischen den Nuten 54 mit eifern Sackloch 58 versehen sein.
  • Das Gehäuse 33 des Drehschieberventils kann unmittelbar in den Abgaskrümmer 16 integriert sein, wobei die Auslassöffnung 38 unmittelbar mit dem ersten Abgasauslass 18 des Abgaskrümmers 16 (1) verbunden ist, der zum ersten Abgasturbolader 22 führt. Das Gehäuse 33 kann mit dem Abgaskrümmer einteilig gegossen sein, wobei der Abgaskrümmer selbst zur Aufnahme von Dehnungen mehrteilig ausgebildet sein kann. Alternativ kann das Drehschieberventil als getrenntes Bauteil hergestellt sein, das mit dem Abgaskrümmer beispielsweise verschraubt wird.
  • Die 6 und 7 zeigen Schnitte senkrecht zur Achse A des Drehschiebers 50 einer weiteren Ausführungsform eines Drehschieberventils. Der Drehschieber 50 dieses Drehschieberventils hat einen deutlich kleineren Durchmesser als der Innenraum 48 des Gehäuses 43. Die Achse C des kreiszylindrischen Innenraums, die bei der vorstehend geschilderten Ausführungsform mit der Drehachse des Drehschiebers zusammenfällt, ist bei dieser Ausführungsform von der Drehachse A des Drehschiebers entfernt. Zusätzlich ist die Drehachse A des Drehschiebers 50, der bevorzugt mit kreiszylindrischem Querschnitt ausgebildet ist, von dessen Mittelachse B beabstandet und parallel zur Mittelachse B gerichtet. Die Mittelachse B dreht sich somit um die Drehachse A des exzentrisch gelagerten Drehschiebers 50. Die Positionen der relativ zum Gehäuse 33 ortsfesten Achsen A und C, sowie die Exzentrizität der Achse A gegenüber der Mittelachse bzw. Mittellinie B des Drehschiebers 50 ist derart, dass, wie aus 6 und 7 ersichtlich, die Außenumfangsfläche des Drehschiebers 50 sich in dessen Schließstellung (Stellung gemäß 6) größtmöglich an die Innenumfangsfläche des Innenraums 48 und in Anlage an radial vorspringende Dichtkanten 59, die an der Innenumfangsfläche des Innenraums 48 die Auslassöffnung 36 umgebend ausgebildet sind, bewegt. Die Dichtkanten 59 laufen bevorzugt um die gesamte Auslassöffnung 36 herum, wobei sie nicht zwingend geradlinig verlaufende axiale Bereiche und genau in Umfangsrichtung verlaufende Bereiche aufweisen müssen. Wie aus 7 ersichtlich, besteht in Offenstellung des Drehschiebers 50 auch zwischen der Auslassöffnung 38 und der Einlassöffnung 34 ein gewisser Durchströmquerschnitt, der jedoch weitgehend unschädlich ist, da das durch die Auslassöffnung 38 ausströmende Abgas den ersten Turbolader 22 zusätzlich antreibt.
  • Die Dichtkanten 59 können einteilig mit dem Gehäuse 33 ausgebildet sein oder durch mit dem Gehäuse verbundenen Dichtleisten gebildet sein. Die Querschnitte der Innenumfangsfläche des Innenraums 48 und der Außenumfangsfläche des Drehschiebers 50 müssen nicht kreisförmig sein.
  • Für eine weiche und reibungsgünstige Anlage der Umfangsfläche des Drehschiebers 50 an den Dichtkanten 59 ist es vorteilhaft, wenn die Drehachse A des Drehschiebers relativ zu einer Mittellinie der Auslassöffnung 36 versetzt ist und zwar, wie aus 6 ersichtlich, entgegen der Bewegungsrichtung der Umfangsfläche relativ zur Auslassöffnung 36. Im dargestellten Ausführungsbeispiel dreht der Drehschieber 50 in Uhrzeigerrichtung, so dass die Drehachse A gemäß der Figur nach oben relativ zur Mittellinie der Auslassöffnung versetzt ist.
  • Anhand der 8 bis 11 wird im Folgenden eine weitere Ausführungsform eines Drehschieberventils beschrieben; bei der die Drehachse des Drehschiebers ähnlich wie bei der Ausführungsform gem. 3 bis 5 wiederum mit der Mittellinie bzw. Achse des Innenraums zusammenfällt.
  • Gemäß 8, die eine perspektivische Ansicht des Drehschiebers 50 zeigt, weist die Außenumfangsfläche des Drehschiebers 50 in Umfangsrichtung vom Kanal 52 entfernt einen ersten Vorsprung 60 auf, der stufenförmig in einen zweiten Vorsprung 62 übergeht. Im Bereich des Kanals 52 hat die zylindrische Außenumfangsfläche des Drehschiebers 50 den kleinsten Radius. Im Bereich des ersten Vorsprungs 60 hat sie einen größeren Radius, wobei durch den radialen Sprung eine etwa radial gerichtete erste Anlagefläche 64 gebildet ist. Der erste Vorsprung 60 geht in den zweiten Vorsprung 62, in dem die Außenumfangsfläche des Drehschiebers ihren maximalen Radius hat, über eine zweite radial gerichtete Anlagefläche 66 über. Die radialen Anlageflächen 64 und 66, die die jeweiligen Stufen der Außenumfangsfläche bilden, sind konvex bzw. konkav gekrümmt und begrenzen die Oberfläche des ersten Vorsprungs 60, die mindestens so groß ist wie die von der Auslassöffnung 36 beanspruchte Innenumfangsfläche des Innenraums 48 des Gehäuses 33.
  • Die Innenumfangsfläche des Gehäuses 33 bzw. des Innenraums 48 ist mit den Vorsprüngen 60 und 62 entsprechenden Ausnehmungen 68, 70 derart ausgebildet, dass in Schließstellung des Drehschiebers 50 (11) der erste Vorsprung 60 die Auslassöffnung 36 überdeckt und die Anlageflächen 64 und 66 des Drehschiebers 50 an entsprechenden Gegenflächen 72 und 74 des Gehäuses sitzartig anliegen, so dass die Auslassöffnung 36 abgedichtet ist. Aus der Schließstellung gemäß 14 kann der Drehschieber 50 in Gegenuhrzeigerrichtung in Offenstellung bewegt werden, wobei in der Offenstellung eine hohe Stufe 76 zwischen dem zweiten Vorsprung 62 und der Außenfläche des Drehschiebers 50 im Bereich des Kanals 52 an einer Gegenfläche 78 des Gehäuses 33 anliegt.
  • 12 und 13 zeigen eine weitere Ausführungsform eines Drehschieberventils, wobei der Drehschieber und zumindest der Innenraum des Gehäuses 33 nicht zylindrisch sondern kegelförmig ausgebildet sind. 12 zeigt einen Schnitt, in einer die Achse A-A enthaltenden Ebene. 13 zeigt eine Ansicht der 12, geschnitten in der Ebene XIII-XIII, senkrecht zur Achse A-A. In der Wandung des Gehäuses 33 sind ähnlich wie bei den anderen Ausführungsformen in Umfangsrichtung beabstandet drei Öffnungen (in 12 sind nur die Öffnungen 34 und 36 sichtbar) ausgebildet, die von dem in dem Drehschieber 50 ausgebildeten Kanal 52 wahlweise miteinander verbunden werden. Der Öffnungswinkel des kegelförmigen Drehschiebers 50 entspricht dem Öffnungswinkel des kegelförmigen Innenraums 48 des Gehäuses. Der Drehschieber 50 ist an seinem mit kleinem Durchmesser ausgebildeten Ende mittels eines Zapfens 80 in einer Sackbohrung des Gehäuses 33 gelagert. An seiner mit großem Durchmesser ausgebildeten Stirnseite weist der Drehschieber 50 einen axialen Lagerzapfen 44 auf, der in einer Stirnwand 42 des Gehäuses gelagert ist. Bei Temperaturänderungen erfolgen eine radiale und eine axiale Dehnung des Drehschiebers 50 sowie des Gehäuses 33 entsprechend der Kegelsteigung in einem konstanten Verhältnis. Deshalb ist es möglich, zwischen dem Gehäuse 33 und dem Drehschieber 50 einen temperaturunabhängigen Ringspalt von beispielsweise 0,5 mm einzustellen, der eine geringe Leckage zu der abzusperrenden Öffnung hin sicherstellt. Zwischen dem Lagerzapfen 44 und der Stirnwand 42 kann ein Dichtring angeordnet werden. Der kreisscheibenförmige Spalt zwischen der Stirnseite des Drehschiebers 50 und der Stirnwand 42 ist derart bemessen, dass sich der Drehschieber ausreichend in axialer Richtung ausdehnen kann.
  • Die beschriebenen Ausführungsbeispiele des Drehschieberventils haben jeweils eine Einlassöffnung und zwei Auslassöffnungen. Das Drehschieberventil kann auch nur mit einer Auslassöffnung ausgebildet werden, die wahlweise mit der Einlassöffnung verbunden oder von ihr getrennt wird.
  • Mit den beispielhaft beschriebenen Ausführungsformen des Drehschieberventils wird eine zuverlässige Abdichtung auch bei sehr hohen Temperaturschwankungen erzielt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Zylinder
    12
    Abgasauslassöffnung
    14
    Abgaseinlassöffnung
    16
    Abgaskrümmer Zapfen
    18
    erster Abgasauslass
    20
    Abgasturbine
    22
    erster Abgasturbolader
    24
    zweiter Abgasauslass
    26
    Drehschieberventil
    28
    Abgasturbine
    30
    zweiter Abgasturbolader
    32
    Einlasskrümmer
    33
    Gehäuse
    34
    Einlassöffnung
    36
    Auslassöffnung
    38
    Auslassöffnung
    40
    Stirnwand
    42
    Stirnwand
    44
    Lagerzapfen
    46
    Betätigungshebel
    48
    Innenraum
    50
    Drehschieber
    52
    Kanal
    54
    Nut
    56
    Nut
    57
    Dichtleiste
    58
    Sackloch
    59
    Dichtkante
    60
    erster Vorsprung
    62
    zweiter Vorsprung
    64
    erste radiale Anlagefläche
    66
    zweite radiale Anlagefläche
    68
    erste Ausnehmung
    70
    zweite Ausnehmung
    72
    Gegenfläche
    74
    Gegenfläche
    76
    Stufe
    78
    Gegenfläche
    80
    Zapfen

Claims (14)

  1. Drehschieberventil, insbesondere zum Verbinden eines Abgasturboladers mit einer Brennkraftmaschine, enthaltend ein Gehäuse (33) mit einem Innenraum (48), der über zwei in Umfangsrichtung beabstandete und durch die Gehäusewand führende Durchgangsöffnungen (34, 36) mit dem Äußeren verbunden ist, und einem in dem Innenraum (48) um eine Achse (A-A) drehbar aufgenommenen Drehschieber (50), der mit einem Kanal (52) ausgebildet ist, der in einer Offenstellung des Drehschiebers (50) die Durchgangsöffnungen (34, 36) miteinander verbindet und in einer Schließstellung voneinander trennt, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schließstellung des Drehschiebers (50) die eine (36) der beiden Durchgangsöffnungen (34, 36) unter Abdichtung von dem Innenraum (48) und dem Kanal (52) abgetrennt ist.
  2. Drehschieberventil nach Anspruch 1, wobei der Drehschieber (50) an einem Bereich seiner der zylindrischen Innenfläche des Innenraums (48) entsprechenden Außenfläche, die in Schließstellung des Drehschiebers einer (36) der beiden Durchgangsöffnungen (34, 36) gegenüber angeordnet ist, Dichtleisten (58) trägt, die die Durchgangsöffnung umschließen.
  3. Drehschieberventil nach Anspruch 2, wobei in Umfangsrichtung beabstandet zwei axial gerichtete Dichtleisten (58) angeordnet sind, die gegen die zylindrische Innenfläche des Innenraums (48) dichten, und zwei in axialer Richtung beabstandete Dichtleisten (58) an voneinander abgewandten Stirnseiten des Drehschiebers (50) angeordnet sind, die gegen Stirnflächen des Innenraums dichten.
  4. Drehschieberventil nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Dichtleisten (58) in Nuten (54) der Außenfläche des Drehschiebers (50) aufgenommen sind, die zur Innenseite des von den Dichtleisten umschlossenen Bereiches hin derart abgeschrägt sind, dass die Dichtleisten in Schließstellung des Drehschiebers von einer Leckströmung in Richtung zur verschlossenen Durchgangsöffnung (36) in zunehmende Anlage an die Innenfläche des Innenraums gedrückt werden.
  5. Drehschieberventil nach Anspruch 1, wobei der Drehschieber (50) mit kleinerem Durchmesser als der Innenraum (48) ausgebildet und um eine ortsfeste Achse (A) drehbar ist, die von einer ortsfesten Mittellinie (C) des Innenraums (48) und einer Mittellinie (B) des Drehschiebers entfernt ist, so dass in Schließstellung des Drehschiebers (50) ein Außenflächenbereich des Drehschiebers sich an den Rand der zu schließenden Durchgangsöffnung (36) annähert.
  6. Drehschieberventil nach Anspruch 5, wobei der Rand der zu verschließenden Durchgangsöffnung von Dichtkanten (59) umgeben ist.
  7. Drehschieberventil nach Anspruch 1, wobei die Außenumfangsfläche des Drehschiebers (50) und die Innenumfangsfläche des Innenraums (48) derart mit Ausnehmungen (68, 70) und Vorsprüngen (60, 62) ausgebildet sind, dass die Drehung des Drehschiebers in Schließstellung durch die zu verschließende Durchgangsöffnung (36) umgebende radial gerichtete Anlageflächen (64, 66) des Drehschiebers (50) und Gegenflächen (72, 74) des Gehäuses (33) begrenzt ist, die bei gegenseitiger Anlage eine die zu verschließende Durchgangsöffnung (36) umgebende sitzartige Dichtung bilden.
  8. Drehschieberventil nach Anspruch 1, wobei der Innenraum des Gehäuses (33) kegelförmig und der Drehschieber (50) entsprechend kegelförmig ausgebildet sind.
  9. Drehschieberventil nach Anspruch 8, wobei der Drehschieber (50) am Gehäuse (33) im Bereich der Kegelspitze und mittels eines zur Kegelachse (A-A) koaxialen, von der Grundfläche des Kegels ausgehenden Zapfens (44) gelagert ist.
  10. Drehschieberventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der im Drehschieber (50) ausgebildete Kanal (52) zur Außenumfangsfläche des Drehschiebers hin offen ist.
  11. Drehschieberventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei in dem Gehäuse drei in Umfangsrichtung beabstandete Durchgangsöffnungen (34, 36, 38) ausgebildet sind, deren mittlere in Offenstellung des Drehschiebers mit einer der beiden anderen Durchgangsöffnungen verbunden ist und in Schließstellung des Drehschiebers mit der anderen der beiden anderen Durchgangsöffnungen verbunden ist.
  12. Abgaskrümmerbaugruppe mit einem Abgaskrümmer (16), der Abgaseinlassöffnungen (14) zum Anschluss an Abgasauslassöffnungen (12) einer Brennkraftmaschine und einen ersten Abgasauslass (18) zum Anschluss einer ersten Abgasturbine (20) und einen zweiten Abgasauslass (24) aufweist, und mit einem Drehschieberventil (26) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei eine (34) der Durchgangsöffnungen (34, 36) des Drehschieberventils mit dem zweiten Abgasauslass verbunden ist und eine andere (36) der Durchgangsöffnungen (34, 36) an eine zweite Abgasturbine (28) anschließbar ist.
  13. Abgaskrümmerbaugruppe nach Anspruch 11 und 12, wobei die mittlere der Durchgangsöffnungen (34, 36, 38) eine mit dem zweiten Abgasauslass (24) verbundene Einlassöffnung (34) ist, und die beiden anderen Durchgangsöffnungen Auslassöffnungen (36, 38) sind, deren eine (36) in Offenstellung des Drehschiebers (50) mit der Einlassöffnung (34) mit der zweiten Abgasturbine (28) und deren andere (38) in Schließstellung des Schiebers (50) mit der Einlassöffnung der ersten Abgasturbine (20) verbunden ist.
  14. Abgaskrümmerbaugruppe nach Anspruch 12 oder 13, wobei das Gehäuse (33) des Drehschieberventils (26) einteilig mit dem Abgaskrümmer (16) ausgebildet ist.
DE102011107413A 2011-07-15 2011-07-15 Drehschieberventil, insbesondere zum Verbinden eines Abgasturboladers mit einer Brennkraftmaschine, sowie Abgaskrümmerbaugruppe Withdrawn DE102011107413A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011107413A DE102011107413A1 (de) 2011-07-15 2011-07-15 Drehschieberventil, insbesondere zum Verbinden eines Abgasturboladers mit einer Brennkraftmaschine, sowie Abgaskrümmerbaugruppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011107413A DE102011107413A1 (de) 2011-07-15 2011-07-15 Drehschieberventil, insbesondere zum Verbinden eines Abgasturboladers mit einer Brennkraftmaschine, sowie Abgaskrümmerbaugruppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011107413A1 true DE102011107413A1 (de) 2013-01-17

Family

ID=47425606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011107413A Withdrawn DE102011107413A1 (de) 2011-07-15 2011-07-15 Drehschieberventil, insbesondere zum Verbinden eines Abgasturboladers mit einer Brennkraftmaschine, sowie Abgaskrümmerbaugruppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011107413A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105219A1 (de) * 2015-04-07 2016-10-13 Ihi Charging Systems International Gmbh Regelvorrichtung für einen Abgasführungsabschnitt eines Abgasturboladers
WO2019038539A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Cummins Ltd TURBINE DERIVATION VALVE
WO2019038540A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Cummins Ltd TURBINE DIVERSION VALVE
WO2019038541A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Cummins Ltd TURBINE DIVERSION VALVE
CN112412565A (zh) * 2020-12-08 2021-02-26 陈谦 一种滚筒式进气的节气门

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US993424A (en) * 1909-10-18 1911-05-30 Denver Rock Drill & Machinery Company Throttle-valve for rock-drills.
US2165874A (en) * 1937-12-01 1939-07-11 John M Sauls Valve
GB534610A (en) * 1939-05-23 1941-03-12 Lewis Mervyn Cecil Seamark Improvements relating to valves
US3168280A (en) * 1963-07-30 1965-02-02 Mueller Co Rotary plug valve
DE7016694U (de) * 1970-05-04 1970-11-05 Hartmann Georg Kugelventil (mit exzentrischer lagerung).
US3604455A (en) * 1969-01-30 1971-09-14 Rockwell Mfg Co Plug valve assembly
DE19709879A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-24 Man Nutzfahrzeuge Ag Steuervorrichtung für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
WO2005028830A1 (de) * 2003-08-29 2005-03-31 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit einer motorbremseinrichtung
WO2007007361A1 (en) * 2005-07-08 2007-01-18 Enolgas Bonomi S.P.A. Intercepting valve
DE102008007784A1 (de) * 2007-02-20 2008-08-21 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Parallel-sequentielles Turboladen für verbesserte Abgastemperatursteuerung
DE102008052167A1 (de) * 2008-10-17 2010-04-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zweistufige Abgasturboaufladung für eine Brennkraftmaschine
EP2333389A1 (de) * 2008-12-22 2011-06-15 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Drehventilgerät

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US993424A (en) * 1909-10-18 1911-05-30 Denver Rock Drill & Machinery Company Throttle-valve for rock-drills.
US2165874A (en) * 1937-12-01 1939-07-11 John M Sauls Valve
GB534610A (en) * 1939-05-23 1941-03-12 Lewis Mervyn Cecil Seamark Improvements relating to valves
US3168280A (en) * 1963-07-30 1965-02-02 Mueller Co Rotary plug valve
US3604455A (en) * 1969-01-30 1971-09-14 Rockwell Mfg Co Plug valve assembly
DE7016694U (de) * 1970-05-04 1970-11-05 Hartmann Georg Kugelventil (mit exzentrischer lagerung).
DE19709879A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-24 Man Nutzfahrzeuge Ag Steuervorrichtung für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
WO2005028830A1 (de) * 2003-08-29 2005-03-31 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit einer motorbremseinrichtung
WO2007007361A1 (en) * 2005-07-08 2007-01-18 Enolgas Bonomi S.P.A. Intercepting valve
DE102008007784A1 (de) * 2007-02-20 2008-08-21 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Parallel-sequentielles Turboladen für verbesserte Abgastemperatursteuerung
DE102008052167A1 (de) * 2008-10-17 2010-04-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zweistufige Abgasturboaufladung für eine Brennkraftmaschine
EP2333389A1 (de) * 2008-12-22 2011-06-15 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Drehventilgerät

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105219A1 (de) * 2015-04-07 2016-10-13 Ihi Charging Systems International Gmbh Regelvorrichtung für einen Abgasführungsabschnitt eines Abgasturboladers
CN111263850A (zh) * 2017-08-22 2020-06-09 康明斯有限公司 涡轮机旁通阀
WO2019038540A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Cummins Ltd TURBINE DIVERSION VALVE
WO2019038541A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Cummins Ltd TURBINE DIVERSION VALVE
CN111033011A (zh) * 2017-08-22 2020-04-17 康明斯有限公司 涡轮机旁通阀
CN111065802A (zh) * 2017-08-22 2020-04-24 康明斯有限公司 涡轮机旁通阀
WO2019038539A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Cummins Ltd TURBINE DERIVATION VALVE
CN111033011B (zh) * 2017-08-22 2022-04-19 康明斯有限公司 涡轮机旁通阀
US11359538B2 (en) 2017-08-22 2022-06-14 Cummins Ltd Valve
US11536192B2 (en) * 2017-08-22 2022-12-27 Cummins Ltd. Rotary turbine bypass valve
US11578645B2 (en) 2017-08-22 2023-02-14 Cummins Ltd. Valve system
EP3673161B1 (de) * 2017-08-22 2023-11-29 Cummins Ltd Turbinenbypassventil
CN112412565A (zh) * 2020-12-08 2021-02-26 陈谦 一种滚筒式进气的节气门

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1812698B1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
EP3455477B1 (de) Turbine für einen abgasturbolader mit zweiflutigem turbinengehäuse und einem linearventil zur flutenverbindung und wastegate-steuerung
DE10048237A1 (de) Abgasturbolader, aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren hierzu
DE3833906C2 (de)
DE102011107413A1 (de) Drehschieberventil, insbesondere zum Verbinden eines Abgasturboladers mit einer Brennkraftmaschine, sowie Abgaskrümmerbaugruppe
EP1493951B1 (de) Klappenventil
DE102016208160B4 (de) Turbine für einen Abgasturbolader mit zweiflutigem Turbinengehäuse und einer Ventil-Anordnung mit verbesserter Abströmung
DE112012000810T5 (de) Aktuatorachsmanschette
DE102007033675A1 (de) Abgasrückführvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102006009298A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE60123489T2 (de) Gesteuerter turbolader mit integriertem bypass
EP1715162B1 (de) Abgasabführungssystem für eine Brennkraftmaschine sowie Absperrklappe für ein Abgasabführungssystem
DE102012100769A1 (de) Abgaswegeventil
DE102015105219A1 (de) Regelvorrichtung für einen Abgasführungsabschnitt eines Abgasturboladers
DE69830812T2 (de) Modulares Abblasventilsystem für Auflader
DE102013006369A1 (de) Ringschiebervorrichtung für einen Abgasturbolader
DE102014210507A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE10209180A1 (de) Ventil zum Öffnen und Verschließen eines Rohres
DE3338596A1 (de) Auspuffbremsventil
DE102014225626A1 (de) Regelvorrichtung, Saugrohr und Brennkraftmaschine
DE102004033185A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine mit axialem Drehschieberventil
DE102006055226A1 (de) Abgassteuereinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102015111252B4 (de) Ventil für einen Abgasstrang einer Brennkraftmaschine
DE102014018069A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader, insbesondere einer Verbrennungskraftmaschine
EP3405655A1 (de) Turbolader mit schieber zur flutenverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee