DE102011106150A1 - Vehicle seat for seat arrangement in vehicle, has seat base for supporting seat part, where seat base is pivotally mounted to support unit about rotational axis - Google Patents

Vehicle seat for seat arrangement in vehicle, has seat base for supporting seat part, where seat base is pivotally mounted to support unit about rotational axis Download PDF

Info

Publication number
DE102011106150A1
DE102011106150A1 DE201110106150 DE102011106150A DE102011106150A1 DE 102011106150 A1 DE102011106150 A1 DE 102011106150A1 DE 201110106150 DE201110106150 DE 201110106150 DE 102011106150 A DE102011106150 A DE 102011106150A DE 102011106150 A1 DE102011106150 A1 DE 102011106150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
vehicle
seat
chair foot
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110106150
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011106150A8 (en
Inventor
Sami Dogru
Ercan Yucel
Ertugrul Ozturk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201110106150 priority Critical patent/DE102011106150A1/en
Publication of DE102011106150A1 publication Critical patent/DE102011106150A1/en
Publication of DE102011106150A8 publication Critical patent/DE102011106150A8/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/242Bus seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

The vehicle seat (1) has a seat base (10) for supporting a seat part (2). The seat base is pivotally mounted to a support unit about a rotational axis (D). A latch part (40) is provided for locking the seat base. Two tabs (20,30) are provided, where the former tab is provided and adapted to engage the latch part for locking the seat base in a position, into a recess. Another tab is provided and adapted to engage the latch part for locking the seat base in another position in to another recess. An independent claim is included for a seat arrangement.

Description

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Omnibus, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Anordnung mit einem solchen Fahrzeugsitz.The invention relates to a vehicle seat for a vehicle, in particular for a bus, according to the preamble of claim 1 and an arrangement with such a vehicle seat.

Ein derartiger Fahrzeugsitz weist zumindest einen Stuhlfuß zum Tragen zumindest eines Sitzteiles des Fahrzeugsitzes auf, auf dem eine Person bestimmungsgemäß Platz nehmen kann, sowie ggf. eine an den Stuhlfuss bzw. das Sitzteil angelenkte Rückenlehne zum Abstützen des Rückens der den Fahrzeugsitz bestimmungsgemäß belegenden Person. Der Stuhlfuß ist weiterhin um eine Drehachse verschwenkbar an einem Trägerelement gelagert, über das der Stuhlfuß bzw. der Fahrzeugsitz in einem Fahrzeug an einer Fahrzeugtragstruktur festlegbar ist (z. B. an einem Fahrzeugboden), so dass der Stuhlfuß um die Drehachse aus einer ersten Position, in der eine Person das Sitzteil bestimmungsgemäß belegen kann, in eine zweite Position verschwenkbar (”hochklappbar”) ist, in der der Fahrzeugsitz in einer Nichtgebrauchsposition angeordnet ist. Schließlich ist des Weiteren ein Riegelelement zum Arretieren des Stuhlfußes vorgesehen.Such a vehicle seat has at least one chair base for carrying at least one seat part of the vehicle seat on which a person can take place properly, and possibly a hinged to the chair base or the seat part backrest for supporting the back of the vehicle seat occupying the intended person. The chair foot is further pivotally mounted about a rotation axis on a support element, via which the chair base or the vehicle seat in a vehicle on a vehicle support structure can be fixed (eg, on a vehicle floor), so that the chair foot about the axis of rotation from a first position in which a person can occupy the seat part as intended, is pivotable ("foldable") in a second position, in which the vehicle seat is arranged in a non-use position. Finally, a locking element for locking the chair foot is further provided.

Ein derartiger klappbarer Fahrzeugsitz ist z. B. aus der EP 0536 477 B1 bekannt. Danach ist insbesondere eine Verriegelungsvorrichtung vorgesehen, die einen am Fahrzeugboden, vorzugsweise im Drehpunkt der oberen am Fahrzeugboden gehaltenen Seilrolle, schwenkbeweglich gelagerten Klinkenhebel, der in der Sitzgebrauchsstellung mit einer schwenkpunktfernen Klinke einen Raststeg an der Teleskophülse übergreift, und einen an der Teleskophülse schwenkbeweglich gelagerten Verriegelungshebel aufweist, der mit einer Verriegelungsnase einen Verriegelungsnocken an der Teleskopstange (Stuhlfuß) hintergreift und bei seinem Schwenken einerseits den Verriegelungsnocken freigibt und andererseits die Klinke des Klinkenhebels aus dem Raststeg aushebt.Such a foldable vehicle seat is z. B. from the EP 0536 477 B1 known. Thereafter, in particular, a locking device is provided which has a vehicle floor, preferably at the pivot point of the upper held on the vehicle floor pulley, pivotally mounted latch lever which engages in the seat use position with a pivot remote pawl a detent on the telescopic sleeve, and has a pivotally mounted on the telescopic sleeve locking lever , which engages behind a locking cam on the telescopic rod (chair base) with a locking nose and on its one hand releases the locking cam during its pivoting and, on the other hand, lifts the catch of the ratchet lever out of the locking web.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, einen Fahrzeugsitz der eingangs dargestellten Art zu schaffen, der eine einfache und kostengünstig herstellbare Mechanik aufweist und entsprechend einfach zu verstellen bzw. auf einfache Weise klappbar ist.Proceeding from this, the present invention addresses the problem of providing a vehicle seat of the type described above, which has a simple and inexpensive to produce mechanics and accordingly easy to adjust or fold easily.

Dieses Problem wird durch einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This problem is solved by a vehicle seat with the features of claim 1.

Danach sind eine erste Lasche und eine zweite Lasche vorgesehen, wobei die erste Lasche dazu ausgebildet ist, zum Arretieren des Stuhlfußes in der ersten Position in eine zugeordnete erste Ausnehmung des Riegelelementes einzugreifen, und wobei die zweite Lasche dazu ausgebildet ist, zum Arretieren des Stuhlfußes in der zweiten Position in eine zugeordnete (zusätzliche) zweite Ausnehmung des Riegelelementes einzugreifen.Thereafter, a first tab and a second tab are provided, wherein the first tab is adapted to engage for locking the chair foot in the first position in an associated first recess of the locking element, and wherein the second tab is adapted for locking the chair foot in the second position to engage in an associated (additional) second recess of the locking element.

Vorzugsweise ist zum Ausrücken der beiden Laschen aus der jeweiligen zugeordneten Ausnehmung (um eine Arretierung des Stuhlfußes in der ersten bzw. zweiten Position aufzuheben) eine Auslöseelement vorgesehen. Dieses ragt vorzugsweise drehfest von einer koaxial zur Drehachse angeordneten und um die Drehachse um einen Winkel rotierbaren Welle ab, die insbesondere vom Riegelelement umgriffen wird.Preferably, a release element is provided for disengaging the two tabs from the respective associated recess (in order to lift a locking of the chair foot in the first or second position). This preferably protrudes in a rotationally fixed manner from a shaft which is arranged coaxially with respect to the axis of rotation and rotatable about the axis of rotation by an angle, which shaft is in particular encompassed by the locking element.

Die besagte Welle ist bevorzugt mittels eines insbesondere von einem freien Ende der Welle abragenden Hebels betätigbar, wobei die Welle dazu ausgebildet ist bzw. derart gelagert ist, dass sie beim bestimmungsgemäßen Betätigen des Hebels um den besagten Winkel um die Drehachse rotiert wird. Vorzugsweise ist der besagte Hebel als ein durch einen Fuß einer Person betätigbarer Fußhebel ausgebildet.Said shaft is preferably actuated by means of a lever protruding in particular from a free end of the shaft, wherein the shaft is designed or mounted in such a way that it is rotated about the axis of rotation when the lever is operated as intended. Preferably, said lever is designed as a pedal operated by a foot of a person.

Beim Rotieren der Welle um den besagten Winkel wirkt das an der Welle festgelegte Auslöseelement nun bevorzugt derart mit den beiden Laschen zusammen, dass das Auslöseelement bei einem in der ersten Position befindlichen Stuhlfuß (zum Lösen des Stuhlfußes) die erste Lasche aus der zugeordneten ersten Ausnehmung herausdrückt, und dass das Auslöseelement bei einem in der zweiten Position befindlichen Stuhlfuß (zum Lösen des Stuhlfußes) die zweite Lasche aus der zugeordneten zweiten Ausnehmung herausdrückt.When rotating the shaft about the said angle, the triggering element fixed to the shaft now preferably cooperates with the two lugs such that the triggering element pushes out the first lug from the associated first recess when the chair foot is in the first position (for releasing the chair foot) and in that, in the case of a chair foot located in the second position (for releasing the chair foot), the trigger element presses the second tab out of the associated second recess.

In der ersten Position des Stuhlfußes ist die zweite Lasche vorzugsweise aus der zweiten Ausnehmung ausgerückt und liegt auf einem die zweite Ausnehmung begrenzenden Randbereich des Riegelelementes auf, wobei die zweite Lasche beim Verschwenken des Stuhlfußes aus der ersten in die zweite Position bei Erreichen der zweiten Position in der zugeordneten zweiten Ausnehmung des Riegelelementes einrastet. Weiterhin liegt die erste Lasche bei einem in der zweiten Position befindlichen Stuhlfuß auf einem die erste Ausnehmung begrenzenden Randbereich des Riegelelementes auf, wobei die erste Lasche beim Verschwenken des Stuhlfußes aus der zweiten Position in die erste Position beim Erreichen der ersten Position in der zugeordneten ersten Ausnehmung des Riegelelementes einrastet.In the first position of the chair foot, the second tab is preferably disengaged from the second recess and rests on a second recess defining edge region of the locking element, wherein the second tab upon pivoting of the chair foot from the first to the second position upon reaching the second position in engages the associated second recess of the locking element. Furthermore, in the case of a chair foot located in the second position, the first tab rests on an edge region of the locking element delimiting the first recess, wherein the first tab upon pivoting of the chair foot from the second position to the first position when reaching the first position in the associated first recess of the locking element engages.

Um das vorgenannte Einrasten bzw. Eingreifen der Laschen in die jeweils zugeordnete Ausnehmung des Riegelelementes zu Erleichtern, sind die beiden Laschen jeweils gegen das Riegelelement vorgespannt, und zwar insbesondere jeweils mittels eines der jeweiligen Lasche zugeordneten Federelementes, wobei sich das jeweilige Federelement einerseits am Stuhlfuß, andererseits an der zugeordneten Lasche abstützt. Bevorzugt sind die beiden Laschen jeweils um eine (gemeinsame) parallel zur Drehachse verlaufende Schwenkachse verschwenkbar am Stuhlfuß gelagert.In order to facilitate the aforementioned engagement or engagement of the tabs in the respective associated recess of the locking element, the two tabs are each biased against the locking element, in particular in each case by means of the respective tab associated spring element, wherein the respective spring element on the one hand on the chair foot, on the other hand at the associated tab supported. Preferably, the two tabs are each mounted about a (common) parallel to the axis of rotation pivot axis pivotally mounted on the chair base.

Das Riegelelement hingegen ist vorzugsweise drehfest an dem Trägerelement festgelegt und weist daher (bezüglich des Fahrzeuges) eine feste Raumlage auf.The locking element, however, is preferably fixed against rotation on the support element and therefore has (with respect to the vehicle) a fixed spatial position.

Nach einem weiteren Erfindungsgedanken ist eine Anordnung mit einem erfindungsgemäßen Fahrzeugsitz vorgesehen.According to a further concept of the invention, an arrangement with a vehicle seat according to the invention is provided.

Danach ist der Fahrzeugsitz in einem Innenraum eines Fahrzeuges, insbesondere eines Omnibusses, über das zumindest eine Trägerelement festgelegt, wobei der Fahrzeugsitz in der ersten Position vor einer Fahrzeugtür des Fahrzeuges angeordnet ist, und wobei der Fahrzeugsitz in der zweiten Position so angeordnet ist, dass die Fahrzeugtür vom Innenraum her zugänglich ist. D. h., beim Schwenken des Fahrzeugsitzes aus der ersten in die zweite Position wird der besagte Fahrzeugsitz z. B. seitlich von der Fahrzeugtür weggeschwenkt, so dass Personen ein- und aussteigen können.Thereafter, the vehicle seat is in an interior of a vehicle, in particular an omnibus, set on the at least one support member, wherein the vehicle seat is disposed in the first position in front of a vehicle door of the vehicle, and wherein the vehicle seat is arranged in the second position so that the Vehicle door is accessible from the interior. D. h., When pivoting the vehicle seat from the first to the second position of said vehicle seat z. B. laterally pivoted away from the vehicle door, so that people can get on and off.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sollen mittels der nachfolgenden Figurenbeschreibungen eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren erläutert werden.Further features and advantages of the invention will be explained by means of the following description of an exemplary embodiment with reference to the figures.

Dabei zeigen:Showing:

1 eine ausschnitthafte, perspektivische Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes; 1 a fragmentary, perspective exploded view of a vehicle seat according to the invention;

2 eine Seitenansicht des in der ersten Position befindlichen Fahrzeugsitzes gemäß 1; 2 a side view of the vehicle seat located in the first position according to 1 ;

3 die erste Lasche beim Ausrücken aus der zugeordneten ersten Ausnehmung des Riegelelementes, um den Fahrzeugsitz aus der ersten Position zu lösen; 3 the first tab when disengaged from the associated first recess of the locking element to release the vehicle seat from the first position;

4 eine Seitenansicht des in der zweiten Position befindlichen Fahrzeugsitzes gemäß 1; und 4 a side view of the vehicle seat located in the second position according to 1 ; and

5 die zweite Lasche beim Ausrücken aus der zugeordneten zweiten Ausnehmung des Riegelelementes, um den Fahrzeugsitz aus der zweiten Position zu lösen. 5 the second tab on disengagement from the associated second recess of the locking element to release the vehicle seat from the second position.

1 zeigt im Zusammenhang mit den 2 bis 5 einen Fahrzeugsitz 1 für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Omnibus. Der Fahrzeugsitz 1 weist ein Sitzteil 2 auf, das in einer ersten Position des Fahrzeugsitzes 1 im Wesentlichen entlang der Horizontalen verläuft (bezogen auf einen bestimmungsgemäß in ein Fahrzeug montierten Zustand des Fahrzeugsitzes 1), so dass eine Person auf dem Sitzteil 2 Platz nehmen kann. Das Sitzteil 2 ist in der 2 ausschnitthaft angedeutet. Am Sitzteil 2 kann ferner eine nicht gezeigte Rückenlehne des Fahrzeugsitzes 1 festgelegt sein. 1 shows in connection with the 2 to 5 a vehicle seat 1 for a vehicle, in particular for a bus. The vehicle seat 1 has a seat part 2 on, in a first position of the vehicle seat 1 extends substantially along the horizontal (relative to a vehicle mounted as intended in a state of the vehicle seat 1 ), leaving a person on the seat part 2 Can take a seat. The seat part 2 is in the 2 excerpts indicated. At the seat part 2 can also be a backrest, not shown, of the vehicle seat 1 be set.

Der Fahrzeugsitz 1 weist zumindest einen Stuhlfuß 10 auf (vorzugsweise sind zwei derartige Stuhlfüße vorhanden; die Erfindung soll im Folgenden anhand eines Stuhlfußes beschrieben werden), der dazu ausgebildet ist, das Sitzteil 2 und ggf. die Rückenlehne des Fahrzeugsitzes 1 zu tragen. Hierzu weist der Stuhlfuß 10 einen Querschenkel 103 auf, der einen Befestigungsbereich 104 bzw. eine Auflagefläche 104 für das Sitzteil 2 ausbildet. Der Befestigungsbereich 104 kann dabei Durchgangslöcher aufweisen, die zur Befestigung des Sitzteiles 2 am Befestigungsbereich 104 von Schrauben oder Bolzen durchgriffen werden können.The vehicle seat 1 has at least one chair foot 10 on (preferably two such chair feet are present, the invention will be described below with reference to a chair foot), which is adapted to the seat part 2 and possibly the backrest of the vehicle seat 1 to wear. The chair foot points to this 10 a transverse leg 103 on top of a mounting area 104 or a support surface 104 for the seat part 2 formed. The attachment area 104 can have through holes, which are used to attach the seat part 2 at the attachment area 104 can be penetrated by screws or bolts.

Der Querschenkel 104 des Stuhlfußes 10 verbindet ein erstes Bein 101 und ein zweites Bein 102 des Stuhlfußes 10 miteinander, wobei die von dem Querschenkel 104 abgehenden Beine 101, 102 aufeinander zu laufen und sich zu einem Lagerbereich 106 des Stuhlfußes 10 vereinen, über den der Stuhlfuß 10 an einem Trägerelement 60 um eine Drehachse D verschwenkbar gelagert ist, so dass der Fahrzeugsitz 1 aus der besagten ersten Position nach oben in eine zweite Position geklappt werden kann.The transverse leg 104 of the chair foot 10 connects a first leg 101 and a second leg 102 of the chair foot 10 with each other, taking the from the transverse leg 104 outgoing legs 101 . 102 run towards each other and move to a storage area 106 of the chair foot 10 unite, over which the chair foot 10 on a support element 60 is mounted pivotably about a rotation axis D, so that the vehicle seat 1 from the said first position can be folded upwards into a second position.

Der Lagerbereich 106 ist entlang der Drehachse D zwischen einem ersten und einem zweiten Arm 61, 62 des Trägerelementes 60 angeordnet, wobei sich die beiden Arme 61, 62 parallel zueinander erstrecken und über eine Bodenplatte 63 miteinander verbunden sind. Auf beiden Seiten des Lagerbereiches 106 sind ferner Unterlegscheiben 70, 71 vorgesehen, die jeweils zwischen dem Lagerbereich 106 und einem Arm 61, 62 des Trägerelementes 60 angeordnet sind, um insbesondere ein reibungsarmes Verschwenken des Stuhlfußes 10 um die Drehachse D zu ermöglichen.The storage area 106 is along the axis of rotation D between a first and a second arm 61 . 62 of the carrier element 60 arranged, with the two arms 61 . 62 extend parallel to each other and over a bottom plate 63 connected to each other. On both sides of the storage area 106 are also washers 70 . 71 provided, each between the storage area 106 and an arm 61 . 62 of the carrier element 60 are arranged, in particular a low-friction pivoting of the chair foot 10 to allow the rotation axis D.

Zur Realisierung der schwenkbaren Lagerung des Stuhlfußes 10 am Trägerelement 60 ist eine koaxial zur Drehachse D angeordnete längs erstreckte Welle 50 vorgesehen, die durch miteinander fluchtende Durchgangsöffnungen der beiden Arme 61, 62 sowie des Lagerbereiches 106 geführt ist. Dabei weist der Lagerbereich 106 eine Aussparung 105 zur Aufnahme eines Verstellmechanismus auf, in die die besagte Durchgangsöffnung des Lagerbereiches 106 mündet. Mittels des Verstellmechanismus kann der Stuhlfuß 10 bzw. der Fahrzeugsitz 1 in der ersten und der zweiten Position arretiert bzw. gelöst (freigegeben) werden, um ein Verschwenken zu erlauben.To realize the pivotal storage of the chair foot 10 on the carrier element 60 is a coaxially to the rotation axis D arranged longitudinally extending shaft 50 provided by aligned through openings of the two arms 61 . 62 as well as the storage area 106 is guided. In this case, the storage area 106 a recess 105 for receiving an adjusting mechanism into which said passage opening of the storage area 106 empties. By means of the adjustment mechanism, the chair foot 10 or the vehicle seat 1 be locked in the first and second position (released) to allow pivoting.

Die Welle 50 kann mittels eines Hebels 51, der von einem ersten freien Ende der Welle 50 abgeht, um einen definierten Winkel rotiert werden. Dabei kann eine Betätigung des Hebels 51 mittels eines Fußes einer Person erfolgen. Hierzu ist an einem freien Ende des Hebels 51 eine entsprechende Auflagefläche 52 für einen Fuß ausgebildet. Der besagte Winkel wird durch eine kreisbogenförmige Nut 500 bestimmt, die an einer dem Trägerelement 60 zugewandten Seite einer von der Welle 50 abragenden Scheibe ausgebildet ist. In die Nut 500 steht ein vom Trägerelement 60 entlang der Drehachse D abragender Stift 501 hinein, so dass die Welle 50 soweit um die Drehachse D rotierbar ist, bis der Stift 501 an einem der beiden Enden der Nut 500 anschlägt. The wave 50 can by means of a lever 51 coming from a first free end of the shaft 50 going to be rotated by a defined angle. In this case, an actuation of the lever 51 by means of a foot of a person. This is at a free end of the lever 51 a corresponding bearing surface 52 trained for a foot. The said angle is through a circular arc-shaped groove 500 determined on a the support element 60 facing side of one of the shaft 50 protruding disc is formed. In the groove 500 is one of the support element 60 along the axis of rotation D projecting pin 501 into it, leaving the shaft 50 as far as the axis of rotation D is rotatable until the pin 501 at one of the two ends of the groove 500 strikes.

Die Welle 50 ist des Weiteren mit einem zweiten freien Ende durch die Ausnehmung 105, durch ein in der Ausnehmung 105 angeordnetes Auslöseelement 100, durch eine Abdeckung 80 (in den 2 bis 5 nicht gezeigt, damit der Verstellmechanismus sichtbar ist) für die Ausnehmung 105 sowie durch ein Riegelelement 40 geführt. Dabei steht die Welle 50 mit dem besagten zweiten freien Ende entlang der Drehachse D aus der Durchgangsöffnung des zweiten Armes 62 in Richtung auf einen weiteren, nicht gezeigten Stuhlfuß heraus. Hierbei greift die Welle 50 mit dem zweiten freien Ende in eine Kupplung 53 ein und ist an dieser mit einer quer zur Drehachse D erstreckten Schraube 510 festgelegt, so dass die Welle 50 axial (entlang der Drehachse D) nicht verrutschen kann. Über eine Feder 520, die sich am zweiten Arm 61 abstützt, wird die Welle 50 in Richtung auf ihre Ausgangsposition vorgespannt. Des Weitere kann über die koaxial zur Drehachse D angeordnete längs erstreckte Kupplung 53 mittels der Welle 50 bzw. mittels des Hebels 51 auf einen nicht gezeigten Verstellmechanismus eines weiteren Stuhlfußes eingewirkt werden, der analog zum Verstellmechanismus des in der 1 gezeigten Stuhlfußes 10 ausgebildet sein kann.The wave 50 is further provided with a second free end through the recess 105 through one in the recess 105 arranged triggering element 100 through a cover 80 (in the 2 to 5 not shown, so that the adjusting mechanism is visible) for the recess 105 as well as by a locking element 40 guided. Here is the wave 50 with the said second free end along the axis of rotation D from the passage opening of the second arm 62 towards another chair foot, not shown. This is where the wave intervenes 50 with the second free end in a clutch 53 and is at this with a transversely to the rotation axis D extended screw 510 set, so that the shaft 50 axially (along the axis of rotation D) can not slip. About a spring 520 that are on the second arm 61 is supported, the shaft becomes 50 biased towards their starting position. The further can be arranged via the coaxially to the axis of rotation D arranged longitudinally extended coupling 53 by means of the shaft 50 or by means of the lever 51 be acted upon a not shown adjustment of another chair foot, which is analogous to the adjustment of the in the 1 shown chair foot 10 can be trained.

Zum Arretieren des Fahrzeugsitzes 1 bzw. des Stuhlfußes 10 in der ersten oder in der zweiten Position des Fahrzeugsitzes 1 sind eine erste und eine zweite Lasche 20, 30 vorgesehen, die jeweils um eine gemeinsame, parallel zur Drehachse D verlaufende Schwenkachse S schwenkbar am Stuhlfuß 10, und zwar am zweiten Bein 102, gelagert sind. Hierbei sind die beiden Laschen 20, 30 jeweils längs erstreckt ausgebildet und jeweils über eine erstes freies Ende auf einem in der Ausnehmung 105 vorgesehen Stift um jene Schwenkachse S schwenkbar gelagert, wobei die beiden Laschen 20, 30 jeweils über ein zweites freies Ende in eine zugeordnete Ausnehmung 41, 42 des Riegelelementes 40 eingreifen können, die sich nutförmig entlang der Drehachse D am (zylinderförmigen) Riegelelement 40 erstrecken, wobei die beiden Ausnehmungen 41, 42 in einem quer zur Drehachse D verlaufenden Querschnitt im Wesentlichen dreieckförmig ausgebildet sind, so dass die jeweils zugeordnete Lasche 20, 30 mit ihrem zweiten freien Ende flächig in die zugeordnete Ausnehmung 41, 42 eingreifen kann.To lock the vehicle seat 1 or the foot of the chair 10 in the first or in the second position of the vehicle seat 1 are a first and a second tab 20 . 30 provided, each pivotable about a common, parallel to the axis of rotation D pivot axis S on the chair foot 10 , on the second leg 102 , are stored. Here are the two tabs 20 . 30 each formed longitudinally extending and in each case via a first free end on a in the recess 105 provided pin pivotally mounted about those pivot axis S, wherein the two tabs 20 . 30 in each case via a second free end in an associated recess 41 . 42 of the locking element 40 can engage, which is groove-shaped along the axis of rotation D on the (cylindrical) locking element 40 extend, with the two recesses 41 . 42 are formed in a transverse to the axis of rotation D extending cross-section substantially triangular, so that the respective associated tab 20 . 30 with its second free end flat in the associated recess 41 . 42 can intervene.

Damit die beiden Laschen 20, 30 weiterhin selbsttätig in die Ausnehmungen 41, 42 eingreifen können, sind die beiden Laschen 20, 30 jeweils mittels eines Federelementes 200, 300 gegen das Riegelelement 40 vorgespannt. Die beiden Federelemente 200, 300 stützen sich dabei jeweils an einer Innenseite der Aussparung 105 ab.So that the two tabs 20 . 30 continue automatically in the recesses 41 . 42 can intervene, are the two tabs 20 . 30 each by means of a spring element 200 . 300 against the locking element 40 biased. The two spring elements 200 . 300 each supported on an inner side of the recess 105 from.

Im Einzelnen greift die erste Lasche 20 in der ersten Position des Stuhlfußes 10 in die erste Ausnehmung 41 des Riegelelementes 40 ein, so dass das zweite freie Ende der ersten Lasche 20 beim Versuch den Stuhlfuß 10 in die zweite Position zu verschwenken gegen eine Flanke F der ersten Ausnehmung 41 stößt. Da das Riegelelement 40 am Trägerelement 60 drehfest in der Durchgangsöffnung des zweiten Armes 62 gehalten ist, bildet das Riegelelement 40 bzw. die Flanke F ein Widerlager für die erste Lasche 20 und ein Verschwenken des Stuhlfußes 10 in die zweite Position ist nicht möglich. Die zweite Lasche 30 hingegen greift in der ersten Position des Stuhlfußes 10 nicht in die zugeordnete zweite Ausnehmung 42 ein, sondern liegt auf einem die zweite Ausnehmung 42 begrenzenden Randbereich 40b des Riegelelementes 40 auf (der besagte Randbereich 40b bildet einen Teil einer Mantelfläche des Riegelelementes 40), wobei die zweite Lasche 30 die zweite Ausnehmung 42 übergreift.In detail, the first tab engages 20 in the first position of the chair foot 10 in the first recess 41 of the locking element 40 one, leaving the second free end of the first tab 20 while trying the stool foot 10 to pivot in the second position against a flank F of the first recess 41 encounters. Because the locking element 40 on the carrier element 60 rotatably in the passage opening of the second arm 62 is held, forms the locking element 40 or the flank F an abutment for the first tab 20 and a pivoting of the chair foot 10 in the second position is not possible. The second tab 30 however, it engages in the first position of the chair foot 10 not in the associated second recess 42 but lies on a second recess 42 bordering border area 40b of the locking element 40 on (said edge area 40b forms part of a lateral surface of the locking element 40 ), the second tab 30 the second recess 42 overlaps.

Zum Lösen der Arretierung kann nun durch Betätigen des Hebels 51 in Pfeilrichtung (1) die erste Lasche 20 aus der ersten Ausnehmung 41 gemäß 3 ausgehoben werden, so dass der Stuhlfuß 10 nunmehr in die zweite Position verschwenkt werden kann.To release the lock can now by pressing the lever 51 in the direction of the arrow ( 1 ) the first tab 20 from the first recess 41 according to 3 be dug, leaving the chair foot 10 can now be pivoted to the second position.

Hierzu dient das drehfest an der Welle 50 festgelegte Auslöseelement 100, das für jede der beiden Laschen 20, 30 eine zugeordnete Nase 100a, 100b aufweist. Dabei drückt die erste Nase 100a des Auslöseelementes 100 beim bestimmungsgemäßen Betätigen bzw. Rotieren der Welle 50 mittels des Hebels 51 gegen die erste Lasche 20, so dass diese aus der ersten Ausnehmung 41 ausgerückt wird.This is done rotatably on the shaft 50 fixed triggering element 100 for each of the two tabs 20 . 30 an associated nose 100a . 100b having. It pushes the first nose 100a of the triggering element 100 during normal operation or rotation of the shaft 50 by means of the lever 51 against the first tab 20 so that these from the first recess 41 is disengaged.

Beim Verschwenken des Stuhlfußes 10 in die zweite Position gemäß 4, rastet nun das zweite freie Ende der zweiten Lasche 30 automatisch in die zweite Ausnehmung 42 ein, während die erste Lasche 20 über die erste Ausnehmung 41 geführt wird und auf einem die erste Ausnehmung 41 begrenzenden Randbereich 40a des Riegelelementes 40 aufliegt. Der Stuhlfuß 10 kann nun nicht ohne Weiteres zurück in die erste Position geschwenkt werden, da nunmehr eine dem zweiten freien Ende der zweiten Lasche 30 zugewandte Flanke F' ein Widerlager für die zweite Lasche 30 bildet.When pivoting the chair foot 10 in the second position according to 4 , now snaps the second free end of the second tab 30 automatically in the second recess 42 one while the first tab 20 over the first recess 41 is guided and on a first recess 41 bordering border area 40a of the locking element 40 rests. The chair foot 10 can not be easily pivoted back into the first position, since now the second free end of the second flap 30 facing flank F 'an abutment for the second tab 30 forms.

Durch erneute Betätigung des Hebels 51 und entsprechendes Rotieren der Welle 50 kann jedoch die zweite Lasche 30 aus der zweiten Ausnehmung 42 ausgehoben werden. Dies geschieht mittels der zweiten Nase 100b des Auslöseelementes 100, die nunmehr beim Rotieren der Welle 50 bzw. des Auslöseelementes 100 gegen die zweite Lasche 30 drückt und diese aus der zweiten Ausnehmung 42 ausrückt. Beim Verschwenken des Stuhlfußes 10 zurück in die erste Position wird jetzt die zweite Lasche 30 über die zweite Ausnehmung 42 geführt, während die erste Lasche 20 automatisch in die erste Ausnehmung 41 einrastet.By re-pressing the lever 51 and corresponding rotation of the shaft 50 but can the second tab 30 from the second recess 42 be dug. This is done by means of the second nose 100b of the triggering element 100 now when rotating the shaft 50 or the triggering element 100 against the second tab 30 pushes and these out of the second recess 42 disengages. When pivoting the chair foot 10 back to the first position is now the second tab 30 over the second recess 42 guided while the first tab 20 automatically in the first recess 41 locks.

Zum Unterstützen der Schwenkbewegungen zwischen der ersten und der zweiten Position kann gemäß den 2 und 4 eine Gasfeder 90 vorgesehen sein, die sich einerseits am zweiten Bein 102 des Stuhlfußes 10 und andererseits an dem Trägerelement 60 abstützt. Die Gasfeder 90 weist ein Gehäuse 91 auf, in dem in bekannter Weise ein längs erstrecktes Kolbenelement 92 verschieblich gelagert ist.In order to assist the pivoting movements between the first and the second position, according to the 2 and 4 a gas spring 90 be provided, on the one hand on the second leg 102 of the chair foot 10 and on the other hand on the carrier element 60 supported. The gas spring 90 has a housing 91 in, in a known manner, an elongated piston element 92 is slidably mounted.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0536477 B1 [0003] EP 0536477 B1 [0003]

Claims (10)

Fahrzeugsitz, für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Omnibus, mit: – einem Stuhlfuß (10) zum Tragen zumindest eines Sitzteiles (2) des Fahrzeugsitzes (1), wobei der Stuhlfuß (10) um eine Drehachse (D) verschwenkbar an einem Trägerelement (60) gelagert ist, das dazu eingerichtet und vorgesehen ist, an dem Fahrzeug festgelegt zu werden, wobei der Stuhlfuß (10) um die Drehachse (D) aus einer ersten Position, in der eine Person das Sitzteil (2) bestimmungsgemäß belegen kann, in eine zweite Position verschwenkbar ist, in der der Fahrzeugsitz (1) in einer Nichtgebrauchsposition angeordnet ist, und – einem Riegelelement (40) zum Arretieren des Stuhlfußes (10), dadurch gekennzeichnet, dass eine erste und eine zweite Lasche (20, 30) vorgesehen sind, wobei die erste Lasche (20) dazu eingerichtet und vorgesehen ist, zum Arretieren des Stuhlfußes (10) in der ersten Position in eine zugeordnete erste Ausnehmung (41) des Riegelelementes (40) einzugreifen, und wobei die zweite Lasche (30) dazu eingerichtet und vorgesehen ist, zum Arretieren des Stuhlfußes (10) in der zweiten Position in eine zugeordnete zweite Ausnehmung (42) des Riegelelementes (40) einzugreifen.Vehicle seat, for a vehicle, in particular for a bus, comprising: - a chair foot ( 10 ) for carrying at least one seat part ( 2 ) of the vehicle seat ( 1 ), whereby the chair foot ( 10 ) about a rotation axis (D) pivotable on a support element ( 60 ), which is adapted and intended to be fixed to the vehicle, wherein the chair foot ( 10 ) about the axis of rotation (D) from a first position, in which a person the seat part ( 2 ) can occupy the designated position, can be pivoted into a second position in which the vehicle seat ( 1 ) is disposed in a non-use position, and - a locking element ( 40 ) for locking the chair foot ( 10 ), characterized in that a first and a second tab ( 20 . 30 ) are provided, wherein the first tab ( 20 ) is arranged and provided for locking the chair foot ( 10 ) in the first position in an associated first recess ( 41 ) of the locking element ( 40 ), and wherein the second tab ( 30 ) is arranged and provided for locking the chair foot ( 10 ) in the second position in an associated second recess ( 42 ) of the locking element ( 40 ) intervene. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Herausdrücken der ersten und/oder der zweiten Lasche (20, 30) aus der jeweils zugeordneten Ausnehmung (41, 42) des Riegelelementes (40) ein Auslöseelement (100) vorgesehen ist.Vehicle seat according to claim 1, characterized in that for pushing out of the first and / or the second tab ( 20 . 30 ) from the respective associated recess ( 41 . 42 ) of the locking element ( 40 ) a trigger element ( 100 ) is provided. Fahrzeugsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslöseelement (100) drehfest mit einer koaxial zur Drehachse (D) angeordneten und um die Drehachse (D) rotierbaren Welle (50) verbunden ist, wobei insbesondere die Welle (50) durch eine Durchgangsöffnung (43) des Riegelelementes (40) geführt ist.Vehicle seat according to claim 2, characterized in that the triggering element ( 100 ) rotatably with a coaxial with the axis of rotation (D) and arranged around the rotation axis (D) rotatable shaft ( 50 ), in particular the shaft ( 50 ) through a passage opening ( 43 ) of the locking element ( 40 ) is guided. Fahrzeugsitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (50) mittels eines von der Welle (50) abragenden Hebels (51) betätigbar ist, wobei die Welle (50) dazu eingerichtet und vorgesehen ist, beim bestimmungsgemäßen Betätigen des Hebels (51) um die Drehachse (D) rotiert zu werden, und wobei der Hebel (51) insbesondere als ein Fußhebel ausgebildet ist, der dazu eingerichtet und vorgesehen ist, durch einen Fuß einer Person betätigt zu werden.Vehicle seat according to claim 3, characterized in that the shaft ( 50 ) by means of one of the shaft ( 50 ) protruding lever ( 51 ) is operable, wherein the shaft ( 50 ) is designed and intended, when the lever is operated as intended ( 51 ) about the axis of rotation (D) to be rotated, and wherein the lever ( 51 ) is designed, in particular, as a foot lever which is adapted and intended to be operated by a foot of a person. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslöseelement (100) derart mit den beiden Laschen (20, 30) zusammenwirkt, dass das Auslöseelement (100) beim Rotieren um die Drehachse (D) in der ersten Position des Stuhlfußes (10) die erste Lasche (20) aus der zugeordneten ersten Ausnehmung (41) herausdrückt, und dass das Auslöseelement (100) beim Rotieren um die Drehachse (D) in der zweiten Position des Stuhlfußes (10) die zweite Lasche (30) aus der zugeordneten zweiten Ausnehmung (42) herausdrückt.Vehicle seat according to one of claims 2 to 4, characterized in that the triggering element ( 100 ) so with the two tabs ( 20 . 30 ) cooperates, that the trigger element ( 100 ) when rotating about the axis of rotation (D) in the first position of the chair foot ( 10 ) the first tab ( 20 ) from the associated first recess ( 41 ) and that the trigger element ( 100 ) when rotating about the axis of rotation (D) in the second position of the chair foot ( 10 ) the second tab ( 30 ) from the associated second recess ( 42 ). Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lasche (30) in der ersten Position des Stuhlfußes (10) auf dem Riegelelement (40) aufliegt und beim Verschwenken des Stuhlfußes (10) in die zweite Position in die zugeordnete zweite Ausnehmung (42) des Riegelelementes (40) eingreift, und dass die erste Lasche (20) in der zweiten Position des Stuhlfußes (10) auf dem Riegelelement (40) aufliegt und beim Verschenken des Stuhlfußes (10) in die erste Position in die zugeordnete erste Ausnehmung (41) des Riegelelementes (40) eingreift.Vehicle seat according to one of the preceding claims, characterized in that the second flap ( 30 ) in the first position of the chair foot ( 10 ) on the locking element ( 40 ) and when pivoting the chair foot ( 10 ) in the second position in the associated second recess ( 42 ) of the locking element ( 40 ) and that the first tab ( 20 ) in the second position of the chair foot ( 10 ) on the locking element ( 40 ) and when giving the chair foot ( 10 ) in the first position in the associated first recess ( 41 ) of the locking element ( 40 ) intervenes. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lasche (20, 30) jeweils gegen das Riegelelement (40) vorgespannt sind, und zwar insbesondere jeweils mittels eines der jeweiligen Lasche (20, 30) zugeordneten Federelementes (200, 300).Vehicle seat according to one of the preceding claims, characterized in that the two tabs ( 20 . 30 ) in each case against the locking element ( 40 ) are biased, in particular in each case by means of one of the respective tab ( 20 . 30 ) associated spring element ( 200 . 300 ). Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Laschen (20, 30) jeweils um eine parallel zur Drehachse (D) verlaufende Schwenkachse (S) verschwenkbar am Stuhlfuß (10) gelagert sind.Vehicle seat according to one of the preceding claims, characterized in that the two tabs ( 20 . 30 ) pivotable about a parallel to the axis of rotation (D) extending pivot axis (S) on the chair foot ( 10 ) are stored. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (40) drehfest an dem Trägerelement (60) festgelegt ist.Vehicle seat according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 40 ) rotatably on the carrier element ( 60 ). Anordnung mit einem Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsitz (1) in einem Innenraum eines Fahrzeuges, insbesondere eines Omnibusses über das Trägerelement (60) festgelegt ist, wobei der Fahrzeugsitz (1) in der ersten Position vor einer Fahrzeugtür des Fahrzeuges angeordnet ist, und wobei der Fahrzeugsitz (1) in der zweiten Position so angeordnet ist, dass die Fahrzeugtür vom Innenraum her zugänglich ist.Arrangement with a vehicle seat according to one of the preceding claims, characterized in that the vehicle seat ( 1 ) in an interior of a vehicle, in particular an omnibus on the support element ( 60 ), wherein the vehicle seat ( 1 ) is disposed in the first position in front of a vehicle door of the vehicle, and wherein the vehicle seat ( 1 ) is arranged in the second position so that the vehicle door is accessible from the interior.
DE201110106150 2011-06-30 2011-06-30 Vehicle seat for seat arrangement in vehicle, has seat base for supporting seat part, where seat base is pivotally mounted to support unit about rotational axis Withdrawn DE102011106150A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110106150 DE102011106150A1 (en) 2011-06-30 2011-06-30 Vehicle seat for seat arrangement in vehicle, has seat base for supporting seat part, where seat base is pivotally mounted to support unit about rotational axis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110106150 DE102011106150A1 (en) 2011-06-30 2011-06-30 Vehicle seat for seat arrangement in vehicle, has seat base for supporting seat part, where seat base is pivotally mounted to support unit about rotational axis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011106150A1 true DE102011106150A1 (en) 2013-01-03
DE102011106150A8 DE102011106150A8 (en) 2013-04-11

Family

ID=47355152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110106150 Withdrawn DE102011106150A1 (en) 2011-06-30 2011-06-30 Vehicle seat for seat arrangement in vehicle, has seat base for supporting seat part, where seat base is pivotally mounted to support unit about rotational axis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011106150A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0536477B1 (en) 1991-08-13 1996-10-16 Mercedes-Benz Ag Vehicle seat

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0536477B1 (en) 1991-08-13 1996-10-16 Mercedes-Benz Ag Vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011106150A8 (en) 2013-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10024537B4 (en) Locking device for a backrest
DE60212779T3 (en) Vehicle seat with folding backrest
DE602004001378T2 (en) Vehicle seat.
DE10031640A1 (en) Seat for motor vehicle has locking mechanism interconnecting first and second seat element independently of accumulator mechanism which has flange freely pivoting around axis independently of first and second seat elements
DE102010031278A1 (en) Folding and tilting release mechanism for a vehicle seat
DE102019101804A1 (en) RAIL RELEASE MECHANISM FOR A SITZBAUGRUPPE
DE102011052268B4 (en) Backrest device, which is locked with a seat cushion, for a vehicle
DE102011004671A1 (en) Major / minor-easy-entry Lehnenverstellvorrichtung
DE102014113727B4 (en) Table device for rear seat vehicle occupants
DE102012009159A1 (en) Adjustment arrangement for a vehicle seat and such an adjustment comprehensive vehicle seat
DE202017102493U1 (en) Folding and tilting mechanism for a vehicle seat
DE102013221925B3 (en) Fitting with a Vorschwenkmechanismus and an easy-entry latch, easy-entry latch for such a fitting and vehicle seat with such a fitting
DE102019101525A1 (en) Four-way actuatable tilt mechanism for a seat assembly
DE102014202683A1 (en) Seat assembly, which has a folding backrest
DE102015218873A1 (en) vehicle seat
EP1318926B1 (en) Device for adjustment of backrest inclination
EP2768697A1 (en) Locking and inclination-adjusting arrangement, in particular backrest lock
DE102008030160B4 (en) Armrest for placement in a vehicle
DE102012012983B4 (en) Vehicle seat with backrest tilt adjustment and shoulder adjustment
EP3694744B1 (en) Vehicule seat with easy-entry mechanism
DE102013215028B4 (en) Easy entry system for a vehicle seat and vehicle seat
EP1641651B1 (en) Child seat
DE102017120456A1 (en) Multifunction vehicle seat
DE202008001597U1 (en) Detent fitting and equipped with snap fitting vehicle seat
DE102019113246A1 (en) Swivel fitting and furniture

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination