DE102011102050A1 - Double-walled vessel e.g. roaster for cooking food at low temperature, has phase change medium stored in cavity, such that phase change of medium is performed from solid into the liquid phase within specific temperature interval - Google Patents

Double-walled vessel e.g. roaster for cooking food at low temperature, has phase change medium stored in cavity, such that phase change of medium is performed from solid into the liquid phase within specific temperature interval Download PDF

Info

Publication number
DE102011102050A1
DE102011102050A1 DE102011102050A DE102011102050A DE102011102050A1 DE 102011102050 A1 DE102011102050 A1 DE 102011102050A1 DE 102011102050 A DE102011102050 A DE 102011102050A DE 102011102050 A DE102011102050 A DE 102011102050A DE 102011102050 A1 DE102011102050 A1 DE 102011102050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase change
vessel
cavity
change medium
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011102050A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Quadbeck
Hartmut Göhler
Jens Meinert
Prof. Dr.-Ing. Kieback Bernd
Dr.-Ing. Stephani Günter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102011102050A priority Critical patent/DE102011102050A1/en
Publication of DE102011102050A1 publication Critical patent/DE102011102050A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • A47J36/2494Warming devices using heat storage elements or materials, e.g. lava stones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/02Cooking-vessels with enlarged heating surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

The vessel (1) has cavity (2) in which a phase change medium is contained. The phase change of the phase change medium is performed from the solid into the liquid phase within temperature interval between 70-90 [deg] C. A porous and/or cellular metal is provided in cavity in a state contacting with the vessel material, while the phase change medium is provided in free spaces of porous and/or cellular metal.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gefäß zum Garen von Speisen. Solche Gefäße werden häufig auch als Bräter bezeichnet. Es kann zum Niedrigtemperaturgaren von Speisen verwendet werden. Beim Niedrigtemperaturgaren werden Speisen über einen längeren Zeitraum bei einer Temperatur unterhalb der Siedetemperatur gegart. Bevorzug wird eine Temperatur im Bereich um 80°C genutzt.The invention relates to a vessel for cooking food. Such vessels are often referred to as roast. It can be used for low-temperature cooking of food. In low-temperature cooking, food is cooked for a long time at a temperature below the boiling point. Preferably, a temperature in the range of 80 ° C is used.

Gargut und insbesondere Fleisch gart dadurch langsam von außen nach innen durch, der im Fleisch enthaltene Saft verbleibt darin, tritt nicht aus und das Fleisch bleibt dadurch sehr saftig und zart.Food and in particular meat cooks slowly from outside to inside, the juice contained in the meat remains in it, does not leak out and the meat remains very juicy and tender.

Beim Niedrigtemperaturgaren kann die Bildung gesundheitsschädlicher Röststoffe vermieden werden bzw. auf ein Minimum reduziert werden. So zubereitete Gerichte sind daher sehr viel bekömmlicher und gesünder.During low-temperature cooking, the formation of unhealthy roasting substances can be avoided or reduced to a minimum. So prepared dishes are therefore much easier to digest and healthier.

Wesentlich sind dabei aber die Einhaltung der gewünschten Temperatur zum Garen innerhalb eines eng begrenzten Temperaturintervalls und die Einhaltung der richtigen Garzeit.However, it is essential to maintain the desired temperature for cooking within a narrow temperature range and to ensure that the correct cooking time is maintained.

Die zum Garen genutzten Öfen weisen üblicherweise eine unzureichend genaue Temperaturregelung auf und es können Temperaturschwankungen von mindestens ±10°C um einen Mittelwert auftreten. Eine manuelle Regelung der Temperatur ist sehr aufwändig und es bereitet dabei auch Schwierigkeiten die Temperatur des Garguts zu messen.The ovens used for cooking usually have insufficiently accurate temperature control and can experience temperature fluctuations of at least ± 10 ° C around an average. A manual control of the temperature is very complex and it is also difficult to measure the temperature of the food.

Bisher ist es üblich, Gefäße (Bräter) einzusetzen, die eine große Masse aufweisen, um mit der dadurch erreichbaren Wärmekapazität eine Pufferwirkung für die gewünschte Temperatur zu erreichen. Dies ist aber wegen der Trägheit der Temperaturwechsel und auch wegen der großen Masse, die die Handhabbarkeit beeinträchtigt, nachteilig.So far, it is customary to use vessels (roasters), which have a large mass in order to achieve a buffer effect for the desired temperature with the heat capacity achievable thereby. However, this is disadvantageous because of the inertia of the temperature changes and also because of the large mass, which impairs the handling.

Der Einsatz von Phasenwechselmedium wird bisher lediglich zum reinen Warmhalten oder Kühlen genutzt.The use of phase change medium has hitherto only been used for pure keeping warm or cooling.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Einhaltung einer vorgegebenen Temperatur beim Garen von Speisen mit geringem Aufwand zu erreichen und die Handhabbarkeit geeigneter Gefäße dabei zu verbessern.It is therefore an object of the invention to achieve compliance with a predetermined temperature when cooking food with little effort and to improve the handling of suitable vessels thereby.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Gefäß, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, gelöst. Der Anspruch 9 betrifft die Verwendung des Gefäßes. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung können mit in untergeordneten Ansprüchen bezeichneten Merkmalen realisiert werden.According to the invention this object is achieved with a vessel having the features of claim 1. The claim 9 relates to the use of the vessel. Advantageous embodiments and further developments of the invention can be realized with features described in the subordinate claims.

Erfindungsgemäß ist am/im Gefäß mindestens ein Hohlraum vorhanden, in dem ein Phasenwechselmedium enthalten ist, bei dem der Phasenwechsel von der festen in die flüssige Phase innerhalb des Temperaturintervalls zwischen 70°C und 90°C erfolgt. Bevorzugt ist dabei eine Phasenwechseltemperatur von 80°C ± 3 K.According to the invention, at least one cavity is present on / in the vessel in which a phase change medium is contained, in which the phase change from the solid to the liquid phase takes place within the temperature interval between 70 ° C and 90 ° C. Preference is given to a phase change temperature of 80 ° C ± 3 K.

Dadurch kann ausgenutzt werden, dass bei einer höheren Temperatur im Ofen die Wärmeenergie zunächst in die Schmelzwärme des Phasenwechselmediums übergeht, so dass die Temperatur des Gefäßes nicht oder nur geringfügig ansteigt. Eine Temperaturerhöhung erfolgt erst, wenn das Phasenwechselmedium vollständig in die flüssige Phase übergegangen ist.This can be exploited that at a higher temperature in the oven, the heat energy initially passes into the heat of fusion of the phase change medium, so that the temperature of the vessel does not increase or only slightly. A temperature increase takes place only when the phase change medium has completely gone over into the liquid phase.

Bei Unterschreiten der Schmelztemperatur des Phasenwechselmediums wird Wärmeenergie bei der Erstarrung und den Übergang in die feste Phase abgegeben. Es hat sich gezeigt, dass eine Temperaturabweichung von der gewünschten Gartemperatur von 10 K über einen Zeitraum von 15 min problemlos ausgeglichen werden kann. Dies führt zu einer wesentlich sicheren Kalkulierbarkeit der jeweils erforderlichen Garzeit und es kann ein Überschreiten einer Temperatur, die für das Niedrigtemperaturgaren kritisch ist besser vermieden werden. Dabei ist kein zusätzlicher Regelaufwand, auch manuell erforderlich.When falling below the melting temperature of the phase change medium heat energy is released during the solidification and the transition to the solid phase. It has been found that a temperature deviation from the desired cooking temperature of 10 K over a period of 15 minutes can be easily compensated. This leads to a significantly safe calculability of the cooking time required in each case and it can be better avoided exceeding a temperature that is critical for the low-temperature cooking. There is no additional control effort, also manually required.

Die Erfindungsgemäßen Gefäße können gegenüber herkömmlichen eine deutlich reduzierte Eigenmasse aufweisen und sind somit besser handhabbar. Die Eigenmasse kann dabei gegenüber solchen die aus Gusseisen hergestellt sind auf 30%, bei besserer Wirksamkeit, reduziert sein.The vessels according to the invention can have a significantly reduced inherent mass compared with conventional ones and are thus easier to handle. The net mass can be reduced compared to those made of cast iron to 30%, with better effectiveness.

Bevorzugt sollte ein Masseverhältnis zwischen der Masse des Gefäßmaterials MGefäß und der Masse des Phasenwechselmediums MPCM von 20%:80% bis 95%:5% eingehalten sein.Preferably, a mass ratio between the mass of the vessel material M vessel and the mass of the phase change medium M PCM should be maintained from 20%: 80% to 95%: 5%.

Ein oder mehrere Hohlräume können im Boden und/oder in seitlichen Wandbereichen der Gefäßwand ausgebildet sein.One or more cavities may be formed in the bottom and / or in lateral wall regions of the vessel wall.

Besonders vorteilhaft ist in mindestens einem Hohlraum ein poröses und/oder zelluläres Metall, das mit dem Gefäßmaterial in Kontakt steht, vorhanden. Dabei ist in den Freiräumen des porösen und/oder zellulären Metalls das Phasenwechselmedium enthalten. Es kann sich dabei um einen Metallschaum oder eine offenzellige Struktur handeln. Durch das Metall kann die Wärmeleitung zwischen dem Gefäßmaterial und dem Phasenwechselmedium verbessert werden. Das für die Struktur eingesetzte Metall weist eine höhere thermische Leitfähigkeit als das Phasenwechselmedium auf, so dass die Zeitkonstante bei der mittels des Phasenwechselmediums erreichbaren Temperaturregelung verkleinert werden kann.It is particularly advantageous for at least one cavity to contain a porous and / or cellular metal which is in contact with the vessel material. In this case, the phase change medium is contained in the free spaces of the porous and / or cellular metal. It may be a metal foam or an open-cell structure. Through the metal, the heat conduction between the vessel material and the phase change medium can be improved. The metal used for the structure has a higher thermal conductivity than the phase change medium, so that the time constant at the achievable by means of the phase change medium temperature control can be reduced.

Außerdem kann dadurch die Festigkeit des Gefäßes auch im Bereich bzw. in Bereichen in denen Hohlräume vorhanden sind, erhöht werden.In addition, thereby the strength of the vessel in the area or in areas in which cavities are present, can be increased.

Solche regellosen metallischen Strukturen weisen gegenüber anderen geometrisch gestalteten Elementen, wie beispielsweise Wabenstrukturen eine erhöhte Oberfläche auf, so dass die für die Wärmeleitung zwischen dem Metall der Struktur und dem Phasenwechselmedium nutzbare Oberfläche vergrößert ist.Such random metallic structures have an increased surface area compared to other geometrically shaped elements, such as honeycomb structures, so that the surface usable for the heat conduction between the metal of the structure and the phase change medium is increased.

Diese Effekte können aber auch mit metallischen Hohlkörpern, bevorzugt Hohlkugeln erreicht werden, die gemeinsam mit dem Phasenwechselmedium in einem oder mehreren Hohlräumen eines Gefäßes enthalten sind, erreicht werden. Die metallischen Hohlkörper sollten dabei poröse Außenwände aufweisen und Phasenwechselmedium zumindest auch in den Hohlräumen der Hohlkörper enthalten sein.However, these effects can also be achieved with metallic hollow bodies, preferably hollow spheres, which are contained together with the phase change medium in one or more cavities of a vessel. The metallic hollow body should have porous outer walls and phase change medium at least be included in the cavities of the hollow body.

Unabhängig davon, ob in einem Hohlraum eine metallische Struktur oder metallische Hohlkörper enthalten ist/sind, sollte ein Volumenanteil von Metall VolMetall und Volumenanteil Phasenwechselmedium VolPCM innerhalb eines Hohlraums im Bereich 75% zu 25% bis 95% zu 5% eingehalten sein.Regardless of whether a metallic structure or metallic hollow bodies are contained in a cavity, a volume fraction of metal volume metal and volume fraction phase change medium Vol PCM within a cavity in the range of 75% to 25% to 95% to 5% should be maintained.

Die Flexibilität kann dadurch erhöht werden, wenn mindestens ein mit Phasenwechselmedium befüllter Hohlraum in einem Einsatzelement, das in das Gefäß eingesetzt werden kann, ausgebildet ist. So kann ein Gefäß ohne weiteres in herkömmlicher Form zum Garen oder Erwärmen von Speisen eingesetzt werden. Soll es dann zum Niedrigtemperaturgaren eingesetzt werden, kann mindestens ein solches Einsatzelement in das Gefäß eingesetzt bzw. eingelegt werden.The flexibility can be increased if at least one phase change medium-filled cavity is formed in an insert element that can be inserted into the vessel. Thus, a vessel can readily be used in conventional form for cooking or heating food. If it is then used for low-temperature cooking, at least one such insert element can be inserted or inserted into the vessel.

Das Einsatzelement kann dabei ausschließlich Phasenwechselmedium enthalten. Es besteht aber auch die Möglichkeit ein Einsatzelement bei der Erfindung einzusetzen, in dem wie vorab beschrieben, eine metallische Struktur oder metallische Hohlkörper mit dem Phasenwechselmedium enthalten ist/sind.The insert element can contain only phase change medium. However, it is also possible to use an insert element in the invention in which, as described above, a metallic structure or metallic hollow body with the phase change medium is / are included.

Nachfolgend soll die Erfindung an Hand von Beispielen näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail with reference to examples.

Dabei zeigen:Showing:

1 einen Teilschnitt durch die Wandung eines Beispiels eines erfindungsgemäßen Gefäßes; 1 a partial section through the wall of an example of a vessel according to the invention;

2 ein Diagramm berechneter Temperaturverläufe über der Zeit bei auftretenden periodischen Temperaturschwankungen für mehrere Gefäße im Vergleich und 2 a graph of calculated temperature profiles over time at periodic temperature fluctuations for several vessels compared and

3 ein Diagramm berechneter Temperaturverläufe für mehrere Gefäße im Vergleich, bei Absenkung der Temperatur innerhalb eines Ofens auf eine Temperatur von 75°C über der Zeit. 3 a graph of calculated temperature curves for several vessels compared, lowering the temperature within a furnace to a temperature of 75 ° C over time.

Beispiel 1:Example 1:

Bei einem doppelwandigen Gefäß 1, mit Wandstärke der beiden Gefäßwände 1' von jeweils 0,5 mm aus Edelstahl, wurde in dem zwischen den Gefäßwänden 1' ausgebildeten Hohlraum 2 mit Paraffin Rubitherm RT 82 befüllt. Der Phasenwechsel von der festen in die flüssige Phase erfolgt bei diesem Phasenwechselmedium bei einer Temperatur von 81°C. Es wurden vergleichende Untersuchungen mit zwei erfindungsgemäßen Gefäßen 1 und einem herkömmlichen Gefäß mit einer konstanten Wandstärke von 3 mm, ohne Hohlraum 2 und Phasenwechselmedium durchgeführt. Das eine erfindungsgemäße Gefäß 1 hatte im Bereich des zwischen den Gefäßwänden 1' ausgebildeten Hohlraums 2 einen Abstand von 2 mm und das andere einen Abstand von 6 mm, so dass sich entsprechend unterschiedlich große Hohlräume 2, die mit dem Phasenwechselmedium mit dem entsprechenden Volumen befüllt waren, ergaben.In a double-walled vessel 1 , with wall thickness of the two vessel walls 1' each 0.5 mm stainless steel, was in the between the vessel walls 1' trained cavity 2 filled with Paraffin Rubitherm RT 82. The phase change from the solid to the liquid phase takes place in this phase change medium at a temperature of 81 ° C. There were comparative studies with two vessels according to the invention 1 and a conventional vessel with a constant wall thickness of 3 mm, without cavity 2 and phase change medium. The one vessel according to the invention 1 had in the area of between the vessel walls 1' trained cavity 2 a distance of 2 mm and the other a distance of 6 mm, so that correspondingly different sized cavities 2 , which were filled with the phase change medium with the appropriate volume, resulted.

Die Berechnungen zeigen, wie aus 2 ersichtlich, die unterschiedlichen Temperaturverläufe bei periodischen Temperaturschwankungen um ±10 K innerhalb eines Ofens. Es wird dabei deutlich, dass das Gefäß 1, bei dem der Abstand zwischen den Gefäßwänden 1' 6 mm betrug, nach einer Vorheizzeitphase die Temperatur beim Garen um weniger als 1 K schwankt. Die Schwankung der Temperatur kann aber bereits mit dem zweiten erfindungsgemäßen Gefäß 1, bei dem durch den kleineren Abstand der Gefäßwände 1' auch weniger Phasenwechselmedium im Hohlraum 2 enthalten war, gegenüber dem herkömmlichen Gefäß aus Edelstahlvollmaterial reduziert werden. Das herkömmliche Gefäß zeigt einen Temperaturverlauf der dem Verlauf der Ofentemperatur phasenverschoben folgt und dabei die Bandbreite der Temperaturschwankung des Ofens lediglich um wenige Grad Kelvin reduziert sind.The calculations show how out 2 It can be seen, the different temperature curves with periodic temperature fluctuations of ± 10 K within a furnace. It becomes clear that the vessel 1 in which the distance between the vessel walls 1' 6 mm, after a preheating time, the temperature during cooking varies by less than 1 K. The fluctuation of the temperature but can already with the second vessel according to the invention 1 in which by the smaller distance of the vessel walls 1' also less phase change medium in the cavity 2 was reduced compared to the conventional vessel made of stainless steel material. The conventional vessel shows a temperature profile which follows the course of the furnace temperature out of phase and thereby the bandwidth of the temperature variation of the furnace are reduced by only a few degrees Kelvin.

Aus dem in 3 gezeigten Diagramm ist das zeitliche Temperaturverhalten für diese drei Gefäße, ausgehend von einer Ofentemperatur von 80°C, die auf 70°C reduziert wurde, erkennbar. Das Gefäß 1 mit dem größeren Abstand zwischen den Gefäßwänden 1' konnte die Temperatur von 80°C noch über 5 min halten, bevor eine Abkühlung erfolgte. Eine Temperatur von 75°C war erst nach 18 min erreicht. Im Vergleich reduziert sich die Temperatur des herkömmlichen Gefäßes auf 75°C bereits nach 4 min.From the in 3 The diagram shows the temporal temperature behavior for these three vessels, starting from an oven temperature of 80 ° C, which was reduced to 70 ° C, recognizable. The container 1 with the greater distance between the vessel walls 1' was able to hold the temperature of 80 ° C for more than 5 minutes before cooling down. A temperature of 75 ° C was reached only after 18 min. In comparison, the temperature is reduced of the conventional vessel at 75 ° C already after 4 min.

Ein Vergleich der Eigenmasse der Gefäße mit gleichem Inhaltsvolumen ergibt ebenfalls erhebliche Vorteile der Erfindung. So liegt die Eigenmasse eines erfindungsgemäßen Gefäßes 1, mit den angegeben Wandstärken und Abständen der Gefäßwände 1', bei einer Masse von ca. 1,4 kg. Ein herkömmliches Gefäß aus Gusseisen mit einer Wandstärke von 5 mm weist dagegen eine Masse von ca. 6,2 kg auf, ist also mehr als dreifach schwerer.A comparison of the net mass of the vessels with the same content volume also results in significant advantages of the invention. So is the net mass of a vessel according to the invention 1 , with the specified wall thicknesses and distances of the vessel walls 1' , with a mass of approx. 1.4 kg. By contrast, a conventional cast iron vessel with a wall thickness of 5 mm has a mass of approx. 6.2 kg, which is more than three times heavier.

Beispiel 2Example 2

Dabei ist ein erfindungsgemäßes Gefäß 1 in seinem Hohlraum 2, in dem auch das Paraffin als Phasenwechselmedium enthalten ist, zusätzlich mit einer Metallschaumstruktur versehen. Diese weist eine Porosität von 90% auf. Die Freiräume der Struktur sind mit dem Paraffin ausgefüllt und die metallische Struktur steht im berührendem Kontakt mit den Gefäßwänden 1' im Bereich des Hohlraums 2. Als Metall wurde eine Eisen-Kupferlegierung mit einer thermischen Leitfähigkeit von 15 W/mK eingesetzt. In Folge der Porosität war die thermische Leitfähigkeit auf 0,8 W/mK reduziert. Die Eigenmasse des Gefäßes 1 wurde so lediglich um maximal 0,7 kg erhöht. Dagegen konnte das Ansprechverhalten verbessert und eine Verkürzung der Zeitkonstante bei auftretenden Temperaturschwankungen erreicht werden.Here is an inventive vessel 1 in his cavity 2 , in which the paraffin is also contained as a phase change medium, additionally provided with a metal foam structure. This has a porosity of 90%. The free spaces of the structure are filled with the paraffin and the metallic structure is in touching contact with the vessel walls 1' in the area of the cavity 2 , The metal used was an iron-copper alloy with a thermal conductivity of 15 W / mK. Due to the porosity, the thermal conductivity was reduced to 0.8 W / mK. The net mass of the vessel 1 was only increased by a maximum of 0.7 kg. In contrast, the response could be improved and a shortening of the time constant in the event of temperature fluctuations can be achieved.

Beispiel 3Example 3

Das erfindungsgemäße Gefäß 1 für dieses Beispiel weist prinzipiell den Aufbau, wie beim Beispiel 1 auf. Es ist lediglich der Hohlraum 2 mit einer Schüttung metallischer Hohlkugeln gefüllt, die neben den Freiraum zwischen den metallischen Hohlkugeln ebenfalls mit dem Paraffin als Phasenwechselmedium befüllt sind. Die metallischen Hohlkugeln wurden so hergestellt, dass eine Wirbelbettbeschichtung von expandierbaren Polystyrolkugeln mit einem Metallpulver aus Edelstahl 1.4404, mit einer mittleren Partikelgröße d50 von 6 μm, einem organischen Binder und Binderhilfsmittel durchgeführt wurde. Die organischen Komponenten wurden pyrolytisch bei einer Wärmebehandlung entfernt. Anschließend erfolgte eine Sinterung bei einer Temperatur von 1200°C. Eine Möglichkeit für die Herstellung dieser metallischen Hohlkugeln ist in der DE 199 29 760 A1 beschrieben.The vessel according to the invention 1 for this example, in principle, the structure, as in Example 1 on. It's just the cavity 2 filled with a bed of metallic hollow balls, which are also filled with the paraffin as a phase change medium in addition to the space between the metallic hollow spheres. The metallic hollow spheres were prepared so that a fluidized bed coating of expandable polystyrene beads with a metal powder of stainless steel 1.4404, with a mean particle size d 50 of 6 microns, an organic binder and binder aid was performed. The organic components were removed by pyrolytic heat treatment. This was followed by sintering at a temperature of 1200 ° C. One possibility for the production of these metallic hollow spheres is in the DE 199 29 760 A1 described.

Die so erhaltenen metallischen Hohlkugeln, mit ihren porösen Wänden, wurden mit dem Paraffin erwärmt und bei einem Druck erheblich unterhalb des Atmosphärenumgebungsdrucks das Paraffin geschmolzen und damit die metallischen Hohlkugeln mit dem Paraffin infiltriert.The metallic hollow spheres thus obtained, with their porous walls, were heated with the paraffin and, at a pressure well below atmospheric ambient pressure, melted the paraffin and thus infiltrated the metallic hollow spheres with the paraffin.

Nach einer Reinigung der äußeren Oberflächen konnten die mit dem Paraffin befüllten Hohlkugeln mit einer Beschichtung aus Nickel galvanisch beschichtet werden. Die Beschichtung kann dann eine Versiegelung bilden, die ein Auslaufen des Phasenwechselmediums verhindern kann.After cleaning the outer surfaces, the paraffin-filled hollow spheres could be electroplated with a coating of nickel. The coating can then form a seal which can prevent leakage of the phase change medium.

Die metallischen Hohlkugeln können dann mit weiterem Paraffin in einen Hohlraum 2 eines Gefäßes 1 eingefüllt und der Hohlraum dann dicht verschlossen werden.The metallic hollow spheres can then be further paraffin into a cavity 2 a vessel 1 filled and the cavity then sealed.

Auch mit einem so ausgebildeten Gefäß können die Wirkung des Phasenwechselmediums und die bessere thermische Leitfähigkeit der metallischen Hohlkugeln in Kombination vorteilhaft genutzt und ggf. beim Garen auftretende Temperaturschwankungen besser und in kürzerer Zeit kompensiert werden, so dass nahezu konstante Temperaturen auch bei schwankender Ofentemperatur eingehalten werden können.Even with such a vessel, the effect of the phase change medium and the better thermal conductivity of the metallic hollow spheres can be used advantageously combined and possibly occurring during cooking temperature fluctuations better and in less time, so that almost constant temperatures can be maintained even with fluctuating furnace temperature ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19929760 A1 [0033] DE 19929760 A1 [0033]

Claims (9)

Gefäß zum Garen von Speisen, dadurch gekennzeichnet, dass am/im Gefäß (1) mindestens ein Hohlraum (2) vorhanden ist, in dem ein Phasenwechselmedium enthalten ist, bei dem der Phasenwechsel von der festen in die flüssige Phase innerhalb des Temperaturintervalls zwischen 70°C und 90°C erfolgt.Food cooking vessel, characterized in that on / in the vessel ( 1 ) at least one cavity ( 2 ) is present, in which a phase change medium is contained, in which the phase change from the solid to the liquid phase within the temperature interval between 70 ° C and 90 ° C takes place. Gefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Masseverhältnis zwischen der Masse des Gefäßmaterials Mgefäß und der Masse des Phasenwechselmediums MPCM von 20%:80% bis 95%:5% eingehalten ist.A vessel according to claim 1, characterized in that a mass ratio between the mass of the vessel material M vessel and the mass of the phase change medium M PCM of 20%: 80% to 95%: 5% is maintained. Gefäß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der/die Hohlraum/-räume (2) im Boden und/oder in seitlichen Wandbereichen der Gefäßwand (1') ausgebildet ist/sind.A vessel according to claim 1 or 2, characterized in that the cavity (s) ( 2 ) in the bottom and / or in lateral wall regions of the vessel wall ( 1' ) is / are formed. Gefäß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Hohlraum (2) ein poröses und/oder zelluläres Metall, das mit dem Gefäßmaterial in Kontakt steht vorhanden ist und in den Freiräumen des porösen und/oder zellulären Metalls das Phasenwechselmedium enthalten ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that in at least one cavity ( 2 ) is a porous and / or cellular metal, which is in contact with the vessel material in contact and in the free spaces of the porous and / or cellular metal, the phase change medium is contained. Gefäß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Hohlraum (2) oder mehrere Hohlräume mit metallischen Hohlkörpern und dem Phasenwechselmedium befüllt ist/sind.Vessel according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one cavity ( 2 ) or more cavities filled with metallic hollow bodies and the phase change medium is / are. Gefäß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die metallischen Hohlkörper poröse Außenwände aufweisen und Phasenwechselmedium in den Hohlräumen der Hohlkörper enthalten ist.Container according to claim 5, characterized in that the metallic hollow body have porous outer walls and phase change medium is contained in the cavities of the hollow body. Gefäß nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Volumenanteil von Metall VolMetall und Volumenanteil Phasenwechselmedium VolPCM innerhalb eines Hohlraums (2) im Bereich 75% zu 25% bis 95% zu 5% eingehalten ist.Vessel according to one of claims 4 to 6, characterized in that a volume fraction of metal Vol metal and volume fraction phase change medium Vol PCM within a cavity ( 2 ) in the range 75% to 25% to 95% to 5%. Gefäß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein mit Phasenwechselmedium befüllter Hohlraum (2) in einem Einsatzelement, dass in das Gefäß (1) einsetzbar ist, ausgebildet ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that at least one filled with phase change medium cavity ( 2 ) in an insert element that enters the vessel ( 1 ) is used, is formed. Verwendung eines Gefäßes nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Niedrigtemperaturgaren von Speisen.Use of a vessel according to one of the preceding claims for the low-temperature cooking of food.
DE102011102050A 2011-05-16 2011-05-16 Double-walled vessel e.g. roaster for cooking food at low temperature, has phase change medium stored in cavity, such that phase change of medium is performed from solid into the liquid phase within specific temperature interval Withdrawn DE102011102050A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102050A DE102011102050A1 (en) 2011-05-16 2011-05-16 Double-walled vessel e.g. roaster for cooking food at low temperature, has phase change medium stored in cavity, such that phase change of medium is performed from solid into the liquid phase within specific temperature interval

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102050A DE102011102050A1 (en) 2011-05-16 2011-05-16 Double-walled vessel e.g. roaster for cooking food at low temperature, has phase change medium stored in cavity, such that phase change of medium is performed from solid into the liquid phase within specific temperature interval

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011102050A1 true DE102011102050A1 (en) 2012-11-22

Family

ID=47088125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011102050A Withdrawn DE102011102050A1 (en) 2011-05-16 2011-05-16 Double-walled vessel e.g. roaster for cooking food at low temperature, has phase change medium stored in cavity, such that phase change of medium is performed from solid into the liquid phase within specific temperature interval

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011102050A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013107466A1 (en) * 2013-07-15 2015-01-15 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Device for preparing food
CN110087516A (en) * 2016-10-25 2019-08-02 普罗巴尔科有限公司 Cooking apparatus with handle arrangement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929760A1 (en) 1999-06-29 2001-01-04 Fraunhofer Ges Forschung Production of metallic oxidic ceramic hollow spheres comprises applying the starting materials as cladding material to spherical support elements, pyrolyzing the green body formed and sintering

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929760A1 (en) 1999-06-29 2001-01-04 Fraunhofer Ges Forschung Production of metallic oxidic ceramic hollow spheres comprises applying the starting materials as cladding material to spherical support elements, pyrolyzing the green body formed and sintering

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013107466A1 (en) * 2013-07-15 2015-01-15 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Device for preparing food
CN110087516A (en) * 2016-10-25 2019-08-02 普罗巴尔科有限公司 Cooking apparatus with handle arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004014076B3 (en) Metal foam body with open-pore structure and process for its preparation
DE102009032941A1 (en) Multi-part piston for an internal combustion engine and method for its production
DE102012111707A1 (en) Latent heat storage and process for its preparation
DE102013114507B3 (en) Container with a mixture of phase change material and graphite powder
EP2377672A2 (en) Apparatus for reducing the size of the lower construction chamber of a laser sintering installation
DE102010014303A1 (en) Composite component for rolling steel, comprises a carrier made of powder metal, and a wear-resistant body made of hard metal that is embedded in sections in the carrier, where the hard-metal body is metallized in sections
DE102011102050A1 (en) Double-walled vessel e.g. roaster for cooking food at low temperature, has phase change medium stored in cavity, such that phase change of medium is performed from solid into the liquid phase within specific temperature interval
DE1539304B2 (en) Thermoelectric device
DE2028630C3 (en) Method for applying a porous metallic coating to a compact metallic substrate by brazing
DE1266078B (en) Thermal insulation material and process for its manufacture
EP3430103A1 (en) Method for producing a latent heat accumulator and latent heat accumulator
DE653374C (en) Made of metal, hermetically sealed insulation element for heat or cold protection
DE10301175B4 (en) Process for the powder metallurgical production of components
DE202010016672U1 (en) heat shield
DE1621078B2 (en) PROCESS FOR INCREASING THE RESISTANCE OF HARD ANODIC ALUMINUM OXIDE COATINGS
LU87823A1 (en) FIRE-RESISTANT CERAMIC MOLDED PART AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102004047175A1 (en) Corrosion protection material applying method for vehicle body, involves inserting material into area of hollow space in vehicle body, moistening inner surface of space by material, and adhering material at inner surface in thin layer
DE623235C (en) Resistance body with negative temperature coefficient of electrical resistance
DE3421858C2 (en)
AT520919A4 (en) Transport container for transporting temperature-sensitive cargo
DE885732C (en) Body absorbing electromagnetic rays and process for their manufacture
DE102015216555A1 (en) Stellplatte for a freeze dryer and freeze dryer
AT149484B (en) Capacitor.
DE2633054B1 (en) Device for introducing gases into reaction vessels containing liquids
AT140427B (en) Temperature independent condenser.

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee