DE102011100576A1 - Electrical fuse i.e. high voltage fuse, for protecting e.g. electrical devices from over current, has fire extinguishing agent arranged between plastic parts of fuse element in housing, where plastic parts are surrounded by housing - Google Patents

Electrical fuse i.e. high voltage fuse, for protecting e.g. electrical devices from over current, has fire extinguishing agent arranged between plastic parts of fuse element in housing, where plastic parts are surrounded by housing Download PDF

Info

Publication number
DE102011100576A1
DE102011100576A1 DE201110100576 DE102011100576A DE102011100576A1 DE 102011100576 A1 DE102011100576 A1 DE 102011100576A1 DE 201110100576 DE201110100576 DE 201110100576 DE 102011100576 A DE102011100576 A DE 102011100576A DE 102011100576 A1 DE102011100576 A1 DE 102011100576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
fuse
plastic parts
electrical
electrical fuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110100576
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Mäckel
Dr.-Ing. Schulz Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201110100576 priority Critical patent/DE102011100576A1/en
Publication of DE102011100576A1 publication Critical patent/DE102011100576A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/143Electrical contacts; Fastening fusible members to such contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/041Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges characterised by the type
    • H01H85/042General constructions or structure of high voltage fuses, i.e. above 1000 V
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/165Casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/18Casing fillings, e.g. powder

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Abstract

The fuse (1) has one or more fuse elements connected with an electrical pad (3). The electrical pad is framed in sections by two plastic parts (5.1, 5.2) of the fuse element. The plastic parts are surrounded by a housing (4) that is formed from two or more housing portions. A fire extinguishing agent i.e. sand, is arranged between the plastic parts in the housing. The housing is produced by an extruding method. The plastic parts are connected together by the housing and/or by rivets (6). The housing comprises a parallelepiped cross-section.

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Sicherung zur Absicherung von elektrischen und/oder elektronischen Leitungen und/oder Geräten vor unzulässig hohen Strömen, wobei die Sicherung zumindest einen Schmelzleiter mit elektrischen Kontaktstellen, welche über den Schmelzleiter miteinander verbunden sind, und ein Gehäuse aufweist.The invention relates to an electrical fuse for securing electrical and / or electronic lines and / or devices against excessively high currents, wherein the fuse has at least one fusible conductor with electrical contact points, which are interconnected via the fusible conductor, and a housing.

Aus der DE 28 48 995 A1 ist eine Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherung mit einem Sicherungseinsatz, der mehrere Schmelzstrecken, insbesondere Hauptschmelzstrecke und Nebenschmelzstrecke aufweist, bekannt. Die Nebenschmelzstrecke wird bei einer vorbestimmten Wärmeabgabe der Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherung unterbrochen, wodurch ein Schmelzen der Hauptschmelzstrecke bewirkt wird. Die Nebenschmelzstrecke ist im Mantel des Sicherungseinsatzes getrennt vom Löschraum der Hauptschmelzstrecke untergebracht, wobei der Mantel des Sicherungseinsatzes aus Kunststoff besteht.From the DE 28 48 995 A1 is a low-voltage high-performance fuse with a fuse link, which has multiple melting sections, in particular main melt line and Nebenschmelzstrecke known. The sub-melt gap is interrupted at a predetermined heat output of the low-voltage high-power fuse, whereby melting of the main melt line is effected. The secondary melt section is housed in the jacket of the fuse link separately from the extinguishing chamber of the main melting section, wherein the jacket of the fuse link is made of plastic.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Schmelzsicherung, insbesondere eine Hochvoltsicherung, anzugeben.The invention has for its object to provide a comparison with the prior art improved fuse, in particular a high-voltage fuse specify.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.The object is achieved by the features specified in claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Eine elektrische Sicherung zur Absicherung von elektrischen und/oder elektronischen Leitungen und/oder Geräten vor unzulässig hohen Strömen weist zumindest einen Schmelzleiter mit elektrischen Kontaktstellen, welche über den Schmelzleiter miteinander verbunden sind, und ein Gehäuse auf. Erfindungsgemäß sind die Kontaktstellen des Schmelzleiters jeweils abschnittsweise mittels zweier Kunststoffteilen eingefasst, die zumindest bereichsweise von dem Gehäuse umgeben sind, wobei in dem Gehäuse zwischen den sich gegenüberliegenden Kunststoffteilen ein Löschmittel angeordnet ist. Bei der elektrischen Sicherung handelt es sich um eine Schmelzsicherung, also eine Überstromschutzvorrichtung, deren Schmelzleiter einen Stromkreis, in welchem die elektrische Sicherung angeordnet ist, unterbricht, wenn ein den Schmelzleiter durchfließender Strom einen vorgegebenen Wert über einen vorgegebenen Zeitraum überschreitet. Überschreitet der den Schmelzleiter durchfließende Strom den vorgegebenen Wert über den vorgegeben Zeitraum, schmilzt der Schmelzleiter, um den Stromkreis zu unterbrechen.An electrical fuse to protect electrical and / or electronic lines and / or devices against excessively high currents has at least one fusible conductor with electrical contact points, which are connected to one another via the fusible conductor, and a housing. According to the invention, the contact points of the fusible conductor are in each case partially enclosed by means of two plastic parts, which are surrounded at least partially by the housing, an extinguishing agent being arranged in the housing between the opposing plastic parts. In the electrical fuse is a fuse, so an overcurrent protection device, the fuse element interrupts a circuit in which the electrical fuse is arranged when a current flowing through the fuse conductor exceeds a predetermined value over a predetermined period. If the current flowing through the fusible conductor exceeds the predetermined value over the predetermined period of time, the fusible conductor melts in order to interrupt the circuit.

Die elektrische Sicherung, bei welcher es sich insbesondere um eine Hochspannungssicherung handelt, ist in vorteilhafter Weise vergleichsweise kostengünstig und auf einfache Art und Weise herstellbar.The electrical fuse, which is in particular a high-voltage fuse, is advantageously comparatively inexpensive and can be produced in a simple manner.

Darüber hinaus weist die elektrische Sicherung gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Sicherungen ein geringeres Gewicht auf.In addition, the electrical fuse over known from the prior art fuses on a lower weight.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to drawings.

Dabei zeigen:Showing:

1 schematisch einen Ausschnitt einer ersten Ausführungsform einer elektrischen Sicherung, insbesondere Hochspannungssicherung, 1 FIG. 2 schematically a section of a first embodiment of an electrical fuse, in particular a high-voltage fuse, FIG.

2 schematisch eine erste Schnittdarstellung der ersten Ausführungsform der elektrischen Sicherung, 2 schematically a first sectional view of the first embodiment of the electrical fuse,

3 schematisch eine zweite Schnittdarstellung der ersten Ausführungsform der elektrischen Sicherung, 3 schematically a second sectional view of the first embodiment of the electrical fuse,

4 schematisch eine zweite Ausführungsform der elektrischen Sicherung, 4 schematically a second embodiment of the electrical fuse,

5 schematisch eine erste Schnittdarstellung der zweiten Ausführungsform der elektrischen Sicherung, 5 schematically a first sectional view of the second embodiment of the electrical fuse,

6 schematisch eine zweite Schnittdarstellung der zweiten Ausführungsform der elektrischen Sicherung, 6 schematically a second sectional view of the second embodiment of the electrical fuse,

7 schematisch eine Schnittdarstellung einer dritten Ausführungsform der elektrischen Sicherung, 7 schematically a sectional view of a third embodiment of the electrical fuse,

8 schematisch eine Schnittdarstellung einer vierten Ausführungsform der elektrischen Sicherung, 8th schematically a sectional view of a fourth embodiment of the electrical fuse,

9 schematisch eine Schnittdarstellung der vierten Ausführungsform der elektrischen Sicherung bei einer Herstellung, 9 FIG. 2 schematically a sectional view of the fourth embodiment of the electrical fuse in a production; FIG.

10 schematisch eine erste Schnittdarstellung einer fünften Ausführungsform der elektrischen Sicherung, 10 schematically a first sectional view of a fifth embodiment of the electrical fuse,

11 schematisch eine zweite Schnittdarstellung der fünften Ausführungsform der elektrischen Sicherung, 11 schematically a second sectional view of the fifth embodiment of the electrical fuse,

12 schematisch eine erste Schnittdarstellung einer sechsten Ausführungsform der elektrischen Sicherung, 12 FIG. 2 schematically a first sectional view of a sixth embodiment of the electrical fuse, FIG.

13 schematisch eine zweite Schnittdarstellung der sechsten Ausführungsform der elektrischen Sicherung, 13 schematically a second sectional view of the sixth embodiment of the electrical fuse,

14 schematisch eine erste Schnittdarstellung einer siebenten Ausführungsform der elektrischen Sicherung und 14 schematically a first sectional view of a seventh embodiment of the electrical fuse and

15 schematisch eine zweite Schnittdarstellung der siebenten Ausführungsform der elektrischen Sicherung. 15 schematically a second sectional view of the seventh embodiment of the electrical fuse.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided in all figures with the same reference numerals.

In den 1 bis 3 ist eine erste Ausführungsform einer elektrischen Sicherung 1 in Form einer Schmelzsicherung dargestellt. 1 zeigt einen Ausschnitt, wobei in den 2 und 3 jeweils ein Querschnitt der elektrischen Sicherung 1 dargestellt ist.In the 1 to 3 is a first embodiment of an electrical fuse 1 shown in the form of a fuse. 1 shows a section, where in the 2 and 3 each a cross section of the electrical fuse 1 is shown.

Die als Schmelzsicherung ausgeführte elektrische Sicherung 1 ist eine Hochspannungssicherung und dient der Absicherung von elektrischen und/oder elektronischen Leitungen und/oder Geräten vor unzulässig hohen Strömen. Dazu weist die elektrische Sicherung einen in 10 gezeigten Schmelzleiter 2 mit elektrischen Kontaktstellen 3 auf, wobei der Schmelzleiter 2 innerhalb eines metallischen Gehäuses 4, welches eloxiert ist, angeordnet ist. Die jeweilige Kontaktstelle 3 weist ein Befestigungsloch 3.1 zur elektrischen Verschaltung der elektrischen Sicherung 1 auf.The electric fuse designed as a fuse 1 is a high-voltage fuse and serves to protect electrical and / or electronic lines and / or devices against excessive currents. For this purpose, the electrical fuse has an in 10 shown fuse wire 2 with electrical contact points 3 on, with the fusible link 2 within a metallic housing 4 , which is anodized, is arranged. The respective contact point 3 has a mounting hole 3.1 for the electrical connection of the electrical fuse 1 on.

Fließt über den Schmelzleiter 2 im Betrieb der elektrischen Sicherung 1 über eine vorgegebene Zeit ein relativ hoher Strom mit einem vorgegebenen Wert, schmilzt der Schmelzleiter 2, wodurch ein Stromkreis, in welchem die elektrische Sicherung 1 verschaltet ist, unterbrochen wird, um beispielsweise einen Kurzschluss zu vermeiden.Flows over the fusible link 2 during operation of the electrical fuse 1 Over a given time a relatively high current with a predetermined value, melts the fusible link 2 , creating a circuit in which the electrical fuse 1 is switched on, is interrupted, for example, to avoid a short circuit.

Bei der ersten Ausführungsform der elektrischen Sicherung 1 ist das Gehäuse 4 einteilig ausgebildet und weist zumindest im Querschnitt, wie in den 2 und 3 gezeigt ist, eine Quaderform auf. Bei dem Gehäuse 4 handelt es sich um ein Strangpressprofil.In the first embodiment of the electrical fuse 1 is the case 4 formed in one piece and has at least in cross section, as in the 2 and 3 is shown, a cuboid shape. In the case 4 it is an extruded profile.

Die Kontaktstellen 3, die über den Schmelzleiter 2 miteinander verbunden sind, sind als Anschlussstellen zur elektrischen Kontaktierung ausgebildet und ragen dazu jeweils durch eine Aussparung 4.1 des Gehäuses 4 zumindest abschnittsweise heraus. Dabei liegen sich die Aussparungen 4.1 in Längsausdehnung des Gehäuses 4 gegenüber, d. h. dass das Gehäuse 4 sich gegenüberliegend zwei Öffnungen aufweist.The contact points 3 passing over the fusible link 2 are connected to each other, are formed as connection points for electrical contact and protrude each case through a recess 4.1 of the housing 4 at least in sections. Here are the recesses 4.1 in longitudinal extension of the housing 4 opposite, ie that the housing 4 opposite has two openings.

Die Aussparungen 4.1 des Gehäuses 4, wobei nur ein oberer Bereich des Gehäuses 4 und somit nur eine Aussparung 4.1 dargestellt sind, sind derart ausgebildet, dass sich die Aussparung 4.1 von einer ersten Gehäuseseite 4.2 über eine Gehäuseoberseite 4.3 zu einer gegenüberliegenden zweiten Gehäuseseite 4.4 erstreckt. Bevorzugt ist die jeweilige Aussparung 4.1 an den Gehäuseseiten 4.2, 4.4 in zwei Abschnitte 4.1.1, 4.1.2 unterteilt, die unmittelbar aneinander angrenzen.The recesses 4.1 of the housing 4 where only one upper area of the housing 4 and thus only one recess 4.1 are shown are formed such that the recess 4.1 from a first side of the housing 4.2 over a housing top 4.3 to an opposite second housing side 4.4 extends. Preferably, the respective recess 4.1 on the sides of the housing 4.2 . 4.4 in two sections 4.1.1 . 4.1.2 divided directly adjacent to each other.

Ein erster Abschnitt 4.1.1 erstreckt sich von der ersten Gehäuseseite 4.2 über die Gehäuseoberseite 4.3 zu der zweiten Gehäuseseite 4.4, wobei die Länge des ersten Abschnittes 4.1.1 kleiner gewählt ist als die Länge eines unterhalb des ersten Abschnittes 4.1.1 ausgebildeten zweiten Abschnittes 4.1.2 der Aussparung 4.1. Durch die unterschiedlichen Längen der Abschnitte 4.1.1, 4.1.2 sind Hinterschneidungen gebildet, mittels derer eine über die Kontaktstellen 3 auf den Schmelzleiter 2 wirkende Zugkraft zumindest verringerbar ist.A first section 4.1.1 extends from the first side of the housing 4.2 over the top of the housing 4.3 to the second housing side 4.4 , where the length of the first section 4.1.1 is chosen smaller than the length of one below the first section 4.1.1 trained second section 4.1.2 the recess 4.1 , Due to the different lengths of the sections 4.1.1 . 4.1.2 Undercuts are formed by means of which one over the contact points 3 on the fusible link 2 acting tensile force is at least reduced.

In der jeweiligen Aussparung 4.1 des Gehäuses 4 sind zwei Kunststoffteile 5.1, 5.2 angeordnet, wobei ein erstes Kunststoffteil 5.1 in einem Bereich der Aussparung 4.1 angeordnet ist, welcher einer ersten Gehäuseseite 4.2 zugeordnet ist. Ein zweites Kunststoffteil 5.2 ist in einem Bereich der Aussparung 4.1 einer zweiten Gehäuseseite 4.4 angeordnet.In the respective recess 4.1 of the housing 4 are two plastic parts 5.1 . 5.2 arranged, wherein a first plastic part 5.1 in an area of the recess 4.1 is arranged, which a first side of the housing 4.2 assigned. A second plastic part 5.2 is in an area of the recess 4.1 a second side of the housing 4.4 arranged.

Im zusammengesetzten Zustand der elektrischen Sicherung 1 sind die Kontaktstellen 3 zumindest abschnittsweise jeweils von den zwei Kunststoffteilen 5.1, 5.2 eingefasst. Mittels der Kunststoffteile 5.1, 5.2 ist der Schmelzleiter 2 mit Hilfe der Kontaktstellen 3 geführt, so dass die Kontaktstellen 3 in Richtung der Aussparungen 4.1 angeordnet sind. Die Kunststoffteile 5.1, 5.2 sind mittels zweier Nieten 6 miteinander verbunden, wobei die Nieten 6 aus Kunststoff oder Metall gebildet sind.In the assembled state of the electrical fuse 1 are the contact points 3 at least in sections, each of the two plastic parts 5.1 . 5.2 edged. By means of the plastic parts 5.1 . 5.2 is the fusible conductor 2 with the help of the contact points 3 led, so that the contact points 3 in the direction of the recesses 4.1 are arranged. The plastic parts 5.1 . 5.2 are by means of two rivets 6 connected to each other, with the rivets 6 made of plastic or metal.

Zur jeweiligen Befestigung der Kunststoffteile 5.1, 5.2 aneinander sind die Nieten 6 durch die Kontaktstellen 3 des Schmelzleiters 2 geführt, so dass ein Verrutschen des Schmelzleiters 2 mit Kontaktstellen 3 innerhalb des Gehäuses 4 weitgehend ausgeschlossen ist.For the respective attachment of the plastic parts 5.1 . 5.2 together are the rivets 6 through the contact points 3 of the fusible conductor 2 guided, allowing slippage of the fusible conductor 2 with contact points 3 inside the case 4 is largely excluded.

Bei Herstellung der elektrischen Sicherung 1 gemäß der ersten Ausführungsform wird der Schmelzleiter 2 mit Kontaktstellen 3 in das Gehäuse 4 eingebracht. Das erste Kunststoffteil 5.1 wird in den Bereich der Aussparung 4.1 der ersten Gehäuseseite 4.2 und das zweite Kunststoffteil 5.2 wird in den Bereich der Aussparung 4.1 der zweiten Gehäuseseite 4.4 eingeschoben. Dazu korrespondieren die Abmessungen der Kunststoffteile 5.1, 5.2 mit den Abmessungen der Aussparung 4.1 hinsichtlich der Gehäuseseiten 4.2, 4.4.When making the electrical fuse 1 According to the first embodiment, the fusible conductor becomes 2 with contact points 3 in the case 4 brought in. The first plastic part 5.1 will be in the area of the recess 4.1 the first side of the housing 4.2 and the second plastic part 5.2 will be in the area of the recess 4.1 The second case side 4.4 inserted. In addition, the dimensions of the plastic parts correspond 5.1 . 5.2 with the dimensions of the recess 4.1 in terms of housing sides 4.2 . 4.4 ,

Anschließend werden die Kunststoffteile 5.1, 5.2 mit der zwischen diesen angeordneten Kontaktstelle 3 mittels der Nieten 6 einander befestigt.Subsequently, the plastic parts 5.1 . 5.2 with the contact point arranged between them 3 by means of rivets 6 attached to each other.

An der nicht dargestellten gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 4 wird nur eines der Kunststoffteile 5.1, 5.2 in einen Bereich der Aussparung 4.1 einer Gehäuseseite 4.2, 4.4 eingeschoben. In den somit noch offenen Bereich der Aussparung 4.1 wird ein in 7 dargestelltes Löschmittel 7 in Form von Sand in den Hohlraum des Gehäuses 4 eingefüllt.On the opposite side of the housing, not shown 4 will only one of the plastic parts 5.1 . 5.2 in an area of the recess 4.1 a housing side 4.2 . 4.4 inserted. In the thus still open area of the recess 4.1 becomes an in 7 represented extinguishing agent 7 in the form of sand in the cavity of the housing 4 filled.

In einem nächsten Herstellschritt wird das verbleibende Kunststoffteil 5.1, 5.2 in den Bereich der Aussparung 4.1 der gegenüberliegenden Gehäuseseite 4.2, 4.4 eingeschoben und die Kunststoffteile 5.1, 5.2 werden ebenfalls mittels weiterer Nieten 6 aneinander befestigt, wobei die Kontaktstelle 3 analog zur gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 4 zwischen den Kunststoffteilen 5.1, 5.2 angeordnet ist.In a next manufacturing step, the remaining plastic part 5.1 . 5.2 in the area of the recess 4.1 the opposite side of the housing 4.2 . 4.4 pushed in and the plastic parts 5.1 . 5.2 are also using additional rivets 6 attached to each other, with the contact point 3 analogous to the opposite side of the housing 4 between the plastic parts 5.1 . 5.2 is arranged.

Mittels der durch die jeweiligen zweiten Abschnitte 4.1.2 der Aussparungen 4.1 des Gehäuses 4 gebildeten Hinterschneidungen ist eine Sperre ausgebildet, mittels welcher zumindest das Risiko, dass sich die Kunststoffteile 5.1, 5.2 in vertikaler Richtung aus dem Gehäuse 4 lösen, reduziert ist.By means of the respective second sections 4.1.2 the recesses 4.1 of the housing 4 formed undercuts a lock is formed, by means of which at least the risk that the plastic parts 5.1 . 5.2 in the vertical direction from the housing 4 solve, is reduced.

2 zeigt einen Querschnitt, der durch das Gehäuse 4 und den ersten Abschnitt 4.1.1 der Aussparung 4.1 verläuft, wobei in 3 ein Querschnitt des Gehäuses 4 im zweiten Abschnitt 4.1.2 der Aussparung 4.1 gezeigt ist. 2 shows a cross section through the housing 4 and the first section 4.1.1 the recess 4.1 runs, in 3 a cross section of the housing 4 in the second section 4.1.2 the recess 4.1 is shown.

Die Darstellung gemäß 3 zeigt, dass das Gehäuse 4 an der dritten und vierten Gehäuseseite 4.5, 4.6, an welchen die Aussparung 4.1 nicht verläuft, in Richtung der Kunststoffteile 5.1, 5.2 ausgebildete viereckförmige Ausbuchtungen 4.7 aufweist. Diese Ausbuchtungen 4.7 korrespondieren mit in die Kunststoffteile 5.1, 5.2 eingebrachten Einbuchtungen, wodurch ein Anschlagbereich insbesondere für die Befestigung der Kunststoffteile 5.1, 5.2 aneinander gebildet ist. Dadurch ist weitestgehend ausgeschlossen, dass die Kontaktstellen 3 bei der Befestigung der Kunststoffteile 5.1, 5.2 mittels der Nieten 6 beschädigt werden können.The representation according to 3 shows that the case 4 on the third and fourth side of the housing 4.5 . 4.6 to which the recess 4.1 does not run, in the direction of the plastic parts 5.1 . 5.2 trained quadrilateral bulges 4.7 having. These bulges 4.7 correspond with in the plastic parts 5.1 . 5.2 introduced indentations, whereby a stop area in particular for the attachment of the plastic parts 5.1 . 5.2 formed together. This largely excludes that the contact points 3 in the attachment of the plastic parts 5.1 . 5.2 by means of rivets 6 can be damaged.

In den 4 bis 6 ist eine zweite Ausführungsform der elektrischen Sicherung 1 dargestellt.In the 4 to 6 is a second embodiment of the electrical fuse 1 shown.

4 zeigt einen Ausschnitt und in den 5 und 6 ist jeweils ein Querschnitt der elektrischen Sicherung 1 gezeigt. 4 shows a section and in the 5 and 6 is in each case a cross section of the electrical fuse 1 shown.

Die Aussparung 4.1 ist entsprechend der ersten Ausführungsform der elektrischen Sicherung 1 in das Gehäuse 4 eingebracht und weist die gleiche Form auf. Mittels der Hinterscheidungen im Gehäuse 4 ist ein vertikales Austreten der Kunststoffteile 5.1, 5.2 durch die Gehäuseoberseite 4.3 weitestgehend ausgeschlossen.The recess 4.1 is according to the first embodiment of the electrical fuse 1 in the case 4 introduced and has the same shape. By means of the backgrounds in the housing 4 is a vertical leakage of the plastic parts 5.1 . 5.2 through the top of the housing 4.3 largely excluded.

Die Kunststoffteile 5.1, 5.2 weisen an den außenliegenden Seiten 5.1.1, 5.2.1 randseitig Verbreiterungen auf, die beim Zusammenbau der elektrischen Sicherung 1 einen Anschlag bilden, wobei die Kunststoffteile 5.1, 5.2 um die randseitigen Verbreiterungen von den Gehäuseseiten 4.2, 4.4 abragen.The plastic parts 5.1 . 5.2 show on the outer sides 5.1.1 . 5.2.1 on the edge widening, which during assembly of the electrical fuse 1 form a stop, the plastic parts 5.1 . 5.2 around the marginal widenings of the housing sides 4.2 . 4.4 protrude.

Die Kunststoffteile 5.1, 5.2 sind gemäß der ersten Ausführungsform mittels Nieten 6 aneinander befestigt, wobei die Nieten 6 zur Befestigung durch die jeweilige Kontaktstelle 3 hindurchgeführt sind.The plastic parts 5.1 . 5.2 are according to the first embodiment by means of rivets 6 attached to each other, with the rivets 6 for attachment through the respective contact point 3 passed through.

In 7 ist ein Querschnitt einer dritten Ausführungsform der elektrischen Sicherung 1 dargestellt.In 7 is a cross section of a third embodiment of the electrical fuse 1 shown.

In der dritten Ausführungsform ist das Gehäuse 4 aus zwei Gehäuseteilen 4.8, 4.9 gebildet, wobei die Gehäuseteile 4.8, 4.9 Strangpressprofile sind.In the third embodiment, the housing 4 from two housing parts 4.8 . 4.9 formed, with the housing parts 4.8 . 4.9 Extruded profiles are.

Ein erstes Gehäuseteil 4.8 ist u-förmig ausgebildet und umschließt die beiden in der vorliegenden Figur nicht gezeigten Kunststoffteile 5.1, 5.2, zwischen denen die Kontaktstelle 3 angeordnet ist, an drei Seiten.A first housing part 4.8 is U-shaped and encloses the two plastic parts, not shown in the present figure 5.1 . 5.2 between which the contact point 3 is arranged, on three sides.

Bei der Herstellung der elektrischen Sicherung 1 in der dritten Ausführungsform wird der Schmelzleiter 2 mit Kontaktstellen 3 zwischen den jeweils zwei Kunststoffteilen 5.1, 5.2 angeordnet, wobei der Sand als Löschmittel 7 auf die somit gebildete Baueinheit aufpressbar ist. Die Baueinheit wird in Längsausdehnung des ersten Gehäuseteils 4.8 in diesem angeordnet. Gegebenenfalls wird in das erste Gehäuseteil 4.8 mit angeordnetem Schmelzleiter 2, den Kontaktstellen 3 und den Kunststoffteilen 5.1, 5.2 weiteres Löschmittel 7 eingefüllt, so dass der Schmelzleiter 2 vorzugsweise vollständig von dem Löschmittel 7 umgeben ist. Danach wird das erste Gehäuseteil 4.8 mittels eines u-förmigen zweiten Gehäuseteiles 4.9 verschlossen, so dass die beiden Gehäuseteile 4.8, 4.9 das Gehäuse 4 der elektrischen Sicherung 1 bilden.In the manufacture of electrical fuse 1 in the third embodiment, the fusible conductor becomes 2 with contact points 3 between the two plastic parts 5.1 . 5.2 arranged, with the sand as extinguishing agent 7 aufpressbar on the thus formed unit. The unit is in longitudinal extension of the first housing part 4.8 arranged in this. Optionally, in the first housing part 4.8 with arranged fusible conductor 2 , the contact points 3 and the plastic parts 5.1 . 5.2 further extinguishing agent 7 filled so that the fusible link 2 preferably completely from the extinguishing agent 7 is surrounded. Thereafter, the first housing part 4.8 by means of a U-shaped second housing part 4.9 closed, leaving the two housing parts 4.8 . 4.9 the housing 4 the electrical fuse 1 form.

Zur Bildung des Gehäuses 4 sind an gegenüberliegenden Seitenwänden 4.8.1 des ersten Gehäuseteiles 4.8 außenseitig im Wesentlichen randseitig verlaufende Nute eingebracht, die sich in Längsausdehnung der Seitenwände 4.8.1 erstrecken.To form the housing 4 are on opposite side walls 4.8.1 of the first housing part 4.8 On the outside, substantially groove-shaped grooves are introduced, which extend in the longitudinal extent of the side walls 4.8.1 extend.

Die Nuten korrespondieren mit an Enden der zwei Schenkel 4.9.1 des zweiten Gehäuseteiles 4.9 ausgebildeten Rastklinken 4.9.2, so dass die beiden Gehäuseteile 4.8, 4.9 über eine Rastverbindung kraft- und formschlüssig aneinander befestigt sind. The grooves correspond to ends of the two legs 4.9.1 of the second housing part 4.9 trained latches 4.9.2 so that the two housing parts 4.8 . 4.9 are positively and positively secured together via a locking connection.

Dabei erstrecken sich die Rastklinken 4.9.2 vorzugsweise über die Längsausdehnung der Schenkel 4.9.1 des zweiten Gehäuseteiles 4.9, so dass dieses bei Befestigung an dem ersten Gehäuseteil 4.8 auf dasselbe axial aufschiebbar ist.The latches extend 4.9.2 preferably over the longitudinal extent of the legs 4.9.1 of the second housing part 4.9 so that this when attached to the first housing part 4.8 on the same axially pushed.

8 zeigt eine vierte Ausführungsform der elektrischen Sicherung 1, wobei das erste Gehäuseteil 4.8 wie in 7 ausgebildet ist. 8th shows a fourth embodiment of the electrical fuse 1 , wherein the first housing part 4.8 as in 7 is trained.

Das zweite Gehäuseteil 4.9 ist wie in 7 ebenfalls u-förmig ausgebildet, wobei die Schenkel 4.9.1 derart ausgebildet sind, dass diese die Seitenwände 4.8.1 des ersten Gehäuseteiles 4.8 vollständig verdecken.The second housing part 4.9 is like in 7 also U-shaped, with the legs 4.9.1 are formed such that they are the side walls 4.8.1 of the first housing part 4.8 completely obscure.

Die Enden 4.9.1.1 der Schenkel 4.9.1 sind im Wesentlichen um 90° abgewinkelt und umgreifen eine Unterseite 4.8.2 des ersten Gehäuseteiles 4.8 bereichsweise.The ends 4.9.1.1 the thigh 4.9.1 are angled substantially at 90 ° and embrace a bottom 4.8.2 of the first housing part 4.8 regionally.

Etwa in der Mitte der Länge der Schenkel 4.9.1 ist außenseitig jeweils eine halbkreisförmige Einbuchtung 4.9.3 eingebracht, welche als Montagehilfe beim Zusammenbau der elektrischen Sicherung 1 dient. Mittels der Einbuchtungen 4.9.3 wird eine Biegeverformung der Schenkel 4.9.1 beim Aufstecken auf das erste Gehäuseteil 4.8 aufgenommen, so dass eine Beschädigung, insbesondere eine Rissbildung, einer Eloxalschicht im elektrisch relevanten Teil des zweiten Gehäuseteiles 4.9 zumindest verringert wird.Approximately in the middle of the length of the thighs 4.9.1 Outside is a semicircular indentation 4.9.3 introduced, which as an assembly aid when assembling the electrical fuse 1 serves. By means of indentations 4.9.3 becomes a bending deformation of the legs 4.9.1 when attaching to the first housing part 4.8 received, so that damage, in particular cracking, an anodized layer in the electrically relevant part of the second housing part 4.9 at least reduced.

In 9 ist ein Montagewerkzeug 8 zur Anordnung des zweiten Gehäuseteiles 4.9 an dem ersten Gehäuseteil 4.8 der elektrischen Sicherung 1 gezeigt.In 9 is an assembly tool 8th for the arrangement of the second housing part 4.9 on the first housing part 4.8 the electrical fuse 1 shown.

Mittels des Montagewerkzeuges 8, welches ebenfalls u-förmig ausgebildet ist, wird das zweite Gehäuseteil 4.9 auf das erste Gehäuseteil 4.8 aufgeschoben, wobei die abgewinkelten Abschnitte des Montagewerkzeuges 8 eine solche Länge aufweisen, dass diese im Bereich der halbkreisförmigen Einbuchtungen 4.9.3 enden. Ein oberer Bereich der Schenkel 4.9.1 liegt bei der Montage an den Seitenwänden 4.8.1 des ersten Gehäuseteiles 4.8 an, wobei ein unterer Bereich der Schenkel 4.9.1 durch die abgewinkelten Enden 4.9.1.1 von den Seitenwänden 4.8.1 des ersten Gehäuseteiles 4.8 weggebogen ist.By means of the assembly tool 8th which is also U-shaped, becomes the second housing part 4.9 on the first housing part 4.8 deferred, with the angled portions of the mounting tool 8th have a length such that these in the region of the semicircular indentations 4.9.3 end up. An upper area of the thighs 4.9.1 is located on the side walls during assembly 4.8.1 of the first housing part 4.8 at, with a lower portion of the legs 4.9.1 through the angled ends 4.9.1.1 from the side walls 4.8.1 of the first housing part 4.8 is bent away.

Bei Erreichen der Endposition, also die Position, bei welcher die abgewinkelten Enden 4.9.1.1 der Schenkel 4.9.1 die Unterseite 4.8.2 des ersten Gehäuseteiles 4.8 umgreifen, liegen die Schenkel 4.9.1 vollflächig an den Seitenwänden 4.8.1 des ersten Gehäuseteiles 4.8 an, wie in 7 näher dargestellt ist.Upon reaching the end position, ie the position at which the angled ends 4.9.1.1 the thigh 4.9.1 the bottom 4.8.2 of the first housing part 4.8 embrace the thighs 4.9.1 full surface on the side walls 4.8.1 of the first housing part 4.8 on, as in 7 is shown in more detail.

In einer alternativen Ausführungsform der ersten Gehäuseteile 4.8 können die Oberkanten der Seitenwände 4.8.1 abgeschrägt sein, um eine Ablagerung des Löschmittels 7 insbesondere in Form von Sand auf den Oberkanten zu vermeiden.In an alternative embodiment of the first housing parts 4.8 can be the top edges of the sidewalls 4.8.1 Beveled to a deposit of extinguishing agent 7 especially in the form of sand on the top edges to avoid.

10 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt der elektrischen Sicherung 1 in einer fünften Ausführungsform im Längsschnitt. Dabei zeigt die 10 einen Bereich der Kunststoffteile 5.1, 5.2 einer Gehäuseseite 4.2, 4.4, wobei eine mit dem Schmelzleiter 2 verbundene Kontaktstelle 3 vollständig dargestellt ist. 10 shows an enlarged section of the electrical fuse 1 in a fifth embodiment in longitudinal section. It shows the 10 a range of plastic parts 5.1 . 5.2 a housing side 4.2 . 4.4 , one with the fusible link 2 connected contact point 3 is shown completely.

Dabei ist zwischen den Kunststoffteilen 5.1, 5.2 und dem Hohlraum, in welchem das Löschmittel 7 angeordnet ist, eine Keramikscheibe 9 als Deckel angeordnet. Die Keramikscheibe 9 dient als Schutz, um einen Kontakt zwischen einem Lichtbogen des Schmelzleiters 2 und der Kunststoffteile 5.1, 5.2 weitestgehend auszuschließen. Hierdurch wird sichergestellt, dass keine leitfähigen Kohlenstoffbrücken durch Abbrandprodukte der Kunststoffteile 5.1, 5.2 entstehen können.It is between the plastic parts 5.1 . 5.2 and the cavity in which the extinguishing agent 7 is arranged, a ceramic disc 9 arranged as a lid. The ceramic disc 9 serves as protection to contact between an arc of the fusible conductor 2 and the plastic parts 5.1 . 5.2 largely excluded. This ensures that no conductive carbon bridges by burned products of the plastic parts 5.1 . 5.2 can arise.

Alternativ zur Anordnung der Keramikscheibe 9 als Schutz der Kunststoffteile 5.1, 5.2 kann auch eine Glasscheibe an dieser Stelle innerhalb des Gehäuses 4 angeordnet sein.Alternatively to the arrangement of the ceramic disc 9 as protection of plastic parts 5.1 . 5.2 can also have a glass plate at this point inside the case 4 be arranged.

11 zeigt einen Querschnitt der elektrischen Sicherung 1 gemäß 10, wobei der Querschnitt ebenfalls für die dritte Ausführungsform gemäß 7 gilt. 11 shows a cross section of the electrical fuse 1 according to 10 wherein the cross section also for the third embodiment according to 7 applies.

Im Detail sind das erste Gehäuseteil 4.8 entsprechend des Querschnittes und das zweite Gehäuseteil 4.9, welche auf das erste Gehäuseteil 4.8 geschoben ist, dargestellt.In detail, the first housing part 4.8 according to the cross section and the second housing part 4.9 , which on the first housing part 4.8 pushed, shown.

In 12 ist ein vergrößerter Ausschnitt der elektrischen Sicherung 1 in einer fünften Ausführungsform im Längsschnitt dargestellt.In 12 is an enlarged section of the electrical fuse 1 in a fifth embodiment shown in longitudinal section.

Dabei sind der Bereich der Kunststoffteile 5.1, 5.2 einer Gehäuseseite 4.2, 4.4 und eine mit dem Schmelzleiter 2 verbundene Kontaktstelle 3 dargestellt, wobei zwischen dem Hohlraum mit Löschmittel 7 und den Kunststoffteilen 5.1, 5.2 die Keramikscheibe 9 angeordnet ist.Here are the range of plastic parts 5.1 . 5.2 a housing side 4.2 . 4.4 and one with the fusible link 2 connected contact point 3 shown, wherein between the cavity with extinguishing agent 7 and the plastic parts 5.1 . 5.2 the ceramic disc 9 is arranged.

Die Kunststoffteile 5.1, 5.2 sind mittels zweier Nieten 6 aneinander befestigt, wobei die Nieten 6 auch durch die Kontaktstellen 3 geführt sind. Mittels der Nieten 6 ist die Stabilität des Schmelzleiters 2 erhöhbar.The plastic parts 5.1 . 5.2 are by means of two rivets 6 attached to each other, with the rivets 6 also through the contact points 3 are guided. By means of rivets 6 is the stability of the fusible conductor 2 can be increased.

In 13 ist ein vergrößerter Ausschnitt eines Längsschnittes in Längsausdehnung des Gehäuses 4 und des Schmelzleiters 2 in einer sechsten Ausführungsform der elektrischen Sicherung 1 dargestellt. In 13 is an enlarged section of a longitudinal section in the longitudinal extension of the housing 4 and the fusible conductor 2 in a sixth embodiment of the electrical fuse 1 shown.

Zwischen Kunststoffteilen 5.1, 5.2 und Hohlraum des Löschmittels 7 ist die Keramikscheibe 9 angeordnet, wobei das zweite Gehäuseteil 4.9 das erste Gehäuseteil 4.8 und die Kunststoffteile 5.1, 5.2 umlaufend angeordnet und mit diesen verrastet ist. Hierzu ist vorzugsweise in die Kunststoffteile 5.1, 5.2 eine Nut eingebracht, die mit der an dem zweiten Gehäuseteil 4.9 ausgebildeten Rastklinke 4.9.2 korrespondiert. Somit ist das zweite Gehäuseteil 4.9 an dem ersten Gehäuseteil 4.8 und den Kunststoffteilen 5.1, 5.2 form- und kraftschlüssig befestigt.Between plastic parts 5.1 . 5.2 and cavity of the extinguishing agent 7 is the ceramic disc 9 arranged, wherein the second housing part 4.9 the first housing part 4.8 and the plastic parts 5.1 . 5.2 arranged circumferentially and is locked with these. For this purpose is preferably in the plastic parts 5.1 . 5.2 a groove introduced with the on the second housing part 4.9 trained latch 4.9.2 corresponds. Thus, the second housing part 4.9 on the first housing part 4.8 and the plastic parts 5.1 . 5.2 positively and non-positively attached.

In den 14 und 15 ist die elektrische Sicherung 1 in einer siebenten Ausführungsform gezeigt.In the 14 and 15 is the electrical fuse 1 in a seventh embodiment.

Dabei zeigt 14 einen Querschnitt und 15 einen vergrößerten Ausschnitt eines Längsschnittes in Längsausdehnung des Gehäuses 4 und des Schmelzleiters 2 mit der Kontaktstelle 3.It shows 14 a cross section and 15 an enlarged section of a longitudinal section in the longitudinal extension of the housing 4 and the fusible conductor 2 with the contact point 3 ,

Bei der siebenten Ausführungsform sind das erste Gehäuseteil 4.8 und das zweite Gehäuseteil 4.9 mit den beiden Kunststoffteilen 5.1, 5.2 der jeweiligen Gehäuseseite 4.2, 4.4 verprägt.In the seventh embodiment, the first housing part 4.8 and the second housing part 4.9 with the two plastic parts 5.1 . 5.2 the respective housing side 4.2 . 4.4 stamped.

Die Kunststoffteile 5.1, 5.2 weisen im Bereich der Kontaktstellen 3 Rastnasen 5.1.2, 5.2.2 auf, mittels derer die Kontaktstellen 3 und darüber hinaus der Schmelzleiter 2 fixiert sind.The plastic parts 5.1 . 5.2 in the area of the contact points 3 locking lugs 5.1.2 . 5.2.2 on, by means of which the contact points 3 and beyond that, the fusible link 2 are fixed.

Bei Montage der elektrischen Sicherung 1 werden die Kunststoffteile 5.1, 5.2 mit dem Schmelzleiter 2, also auch den Kontaktstellen 3 zusammengebaut. Anschließend kann das Löschmittel 7 auf den Schmelzleiter 2 aufgepresst werden, so dass das Löschmittel 7 mit dem Schmelzleiter 2 vor dem Zusammenbau verbunden wird und als Baueinheit in dem ersten Gehäuseteil 4.8 angeordnet werden kann. Durch das Aufpressen des Löschmittels 7 auf den Schmelzleiter 2 kann ein Einfüllen des Löschmittels 7 in das erste Gehäuseteil 4.8 entfallen.When mounting the electrical fuse 1 become the plastic parts 5.1 . 5.2 with the fusible conductor 2 So also the contact points 3 assembled. Subsequently, the extinguishing agent 7 on the fusible link 2 be pressed on so that the extinguishing agent 7 with the fusible conductor 2 is connected before assembly and as a unit in the first housing part 4.8 can be arranged. By pressing on the extinguishing agent 7 on the fusible link 2 may be a filling of the extinguishing agent 7 in the first housing part 4.8 omitted.

Die Baueinheit wird in dem ersten Gehäuseteil 4.8 angeordnet und fixiert. Falls das Löschmittel 7 nicht auf den Schmelzleiter 2 gepresst wurde, wird das erste Gehäuseteil 4.8 mit Sand als Löschmittel 7 aufgefüllt.The assembly is in the first housing part 4.8 arranged and fixed. If the extinguishing agent 7 not on the fusible link 2 is pressed, the first housing part 4.8 with sand as extinguishing agent 7 refilled.

Das zweite Gehäuseteil 4.9 wird auf das erste Gehäuseteil 4.8 aufgesteckt oder aufgeschoben und mit dem zweiten Kunststoffteil 5.2 verprägt, wodurch das zweite Kunststoffteil 5.2 und somit auch der Schmelzleiter 2 an dem zweiten Gehäuseteil 4.9 fixiert sind. Anschließend wird das erste Gehäuseteil 4.8 mit dem ersten Kunststoffteil 5.1 verprägt, so dass beide Gehäuseteile 4.8, 4.9 an den Kunststoffteilen 5.1, 5.2 befestigt sind.The second housing part 4.9 is on the first housing part 4.8 plugged or postponed and with the second plastic part 5.2 imprinted, causing the second plastic part 5.2 and thus also the fusible link 2 on the second housing part 4.9 are fixed. Subsequently, the first housing part 4.8 with the first plastic part 5.1 imprinted so that both housing parts 4.8 . 4.9 on the plastic parts 5.1 . 5.2 are attached.

Denkbar ist auch, die Gehäuseteile 4.8, 4.9 vor dem Eloxieren mit den Kunststoffteilen 5.1, 5.2 zu verprägen, um die Gehäuseteile 4.8, 4.9 zu fixieren. Somit ist ein Nachspanen der Gehäuseteile 4.8, 4.9, bei denen es sich, wie oben beschrieben, um Strangpressprofile handelt, nicht erforderlich, wodurch zumindest ein Herstellschritt bei der Herstellung der elektrischen Sicherung 1 entfallen kann.It is also conceivable, the housing parts 4.8 . 4.9 before anodising with the plastic parts 5.1 . 5.2 to emboss the housing parts 4.8 . 4.9 to fix. Thus, a re-cutting of the housing parts 4.8 . 4.9 which, as described above, are extruded profiles, not required, whereby at least one manufacturing step in the manufacture of the electrical fuse 1 can be omitted.

Bei allen Ausführungsformen der elektrischen Sicherung 1 kann das einteilige Gehäuse 4 oder das mittels der Gehäuseteile 4.8, 4.9 gebildete Gehäuse 4 mit einer schlagzähigen Folie, vorzugsweise einer Kunststofffolie umwickelt sein, mittels welcher die elektrische Sicherung 1 zusätzlich stabilisierbar ist.In all embodiments of the electrical fuse 1 can the one-piece housing 4 or by means of the housing parts 4.8 . 4.9 formed housing 4 be wrapped with an impact-resistant film, preferably a plastic film, by means of which the electrical fuse 1 is additionally stabilizable.

Mittels der beschriebenen elektrischen Sicherung 1, die vorzugsweise eine Hochspannungssicherung ist, und ihrem Aufbau ist eine vergleichsweise kostengünstige Lösung zur Absicherung von elektrischen und/oder elektronischen Leitungen und/oder Geräten vor unzulässig hohen Strömen angegeben.By means of the described electrical fuse 1 , which is preferably a high-voltage fuse, and its construction is a comparatively inexpensive solution for securing electrical and / or electronic lines and / or devices against unacceptably high currents indicated.

Zudem weist die elektrische Sicherung 1 ein verhältnismäßig geringes Gewicht auf und ist auf einfache Art und Weise herstellbar.In addition, the electrical fuse 1 a relatively low weight and can be produced in a simple manner.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
elektrische Sicherungelectrical fuse
22
Schmelzleiterfuse element
33
Kontaktstellecontact point
3.13.1
Befestigungslochmounting hole
44
Gehäusecasing
4.14.1
Aussparungrecess
4.1.14.1.1
erster Abschnittfirst section
4.1.24.1.2
zweiter Abschnittsecond part
4.24.2
erste Gehäuseseitefirst housing side
4.34.3
GehäuseoberseiteHousing top
4.44.4
zweite Gehäuseseitesecond side of the housing
4.54.5
dritte Gehäuseseitethird housing side
4.64.6
vierte Gehäuseseitefourth housing side
4.74.7
Ausbuchtungbulge
4.84.8
erstes Gehäuseteilfirst housing part
4.8.14.8.1
GehäuseseitenwandHousing sidewall
4.8.24.8.2
Unterseitebottom
4.94.9
zweites Gehäuseteilsecond housing part
4.9.14.9.1
Schenkelleg
4.9.1.14.9.1.1
abgewinkeltes Endeangled end
4.9.24.9.2
Rastklinkelatch
4.9.34.9.3
Einbuchtungindentation
5.15.1
erstes Kunststoffteilfirst plastic part
5.1.15.1.1
außenliegende Seiteoutside side
5.1.25.1.2
Rastnaselocking lug
5.2 5.2
zweites Kunststoffteilsecond plastic part
5.2.15.2.1
außenliegende Seiteoutside side
5.2.25.2.2
Rastnaselocking lug
66
Nietrivet
77
Löschmittelextinguishing Media
88th
Montagewerkzeugassembly tool
99
Keramikscheibeceramic disc

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2848995 A1 [0002] DE 2848995 A1 [0002]

Claims (6)

Elektrische Sicherung (1) zur Absicherung von elektrischen und/oder elektronischen Leitungen und/oder Geräten vor unzulässig hohen Strömen, wobei die elektrische Sicherung (1) zumindest einen Schmelzleiter (2) mit elektrischen Kontaktstellen (3), welche über den Schmelzleiter (2) miteinander verbunden sind, und ein Gehäuse (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstellen (3) des Schmelzleiters (2) jeweils abschnittsweise mittels zweier Kunststoffteile (5.1, 5.2) eingefasst sind, die zumindest bereichsweise von dem Gehäuse (4) umgeben sind, wobei in dem Gehäuse (4) zwischen den sich gegenüberliegenden Kunststoffteilen (5.1, 5.2) ein Löschmittel (7) angeordnet ist.Electrical fuse ( 1 ) for the protection of electrical and / or electronic lines and / or devices against excessively high currents, wherein the electrical fuse ( 1 ) at least one fusible link ( 2 ) with electrical contact points ( 3 ) passing over the fusible conductor ( 2 ) and a housing ( 4 ), characterized in that the contact points ( 3 ) of the fusible conductor ( 2 ) in each case in sections by means of two plastic parts ( 5.1 . 5.2 ) are enclosed at least partially from the housing ( 4 ) are surrounded, wherein in the housing ( 4 ) between the opposing plastic parts ( 5.1 . 5.2 ) an extinguishing agent ( 7 ) is arranged. Elektrische Sicherung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) eloxiert ist und aus einem oder mehreren Gehäuseteilen (4.8, 4.9) gebildet ist.Electrical fuse ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the housing ( 4 ) is anodized and one or more housing parts ( 4.8 . 4.9 ) is formed. Elektrische Sicherung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) in einem Strangpressverfahren herstellbar ist.Electrical fuse ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the housing ( 4 ) can be produced in an extrusion process. Elektrische Sicherung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffteile (5.1, 5.2) mittels des Gehäuses (4) und/oder mittels Nieten (6) aneinander befestigt sind.Electrical fuse ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic parts ( 5.1 . 5.2 ) by means of the housing ( 4 ) and / or by riveting ( 6 ) are attached to each other. Elektrische Sicherung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) im Querschnitt im Wesentlichen eine Quaderform aufweist.Electrical fuse ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 4 ) has a cuboid shape in cross-section substantially. Elektrische Sicherung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (4) oder einem Gehäuseteil (4.8, 4.9) Rastelemente ausgeformt sind, die zumindest mit in die Kunststoffteile (5.1, 5.2) eingebrachten Aussparungen korrespondieren.Electrical fuse ( 1 ) according to one of claims 2 to 5, characterized in that on the housing ( 4 ) or a housing part ( 4.8 . 4.9 ) Locking elements are formed, which at least with in the plastic parts ( 5.1 . 5.2 ) correspond recesses corresponding.
DE201110100576 2011-05-05 2011-05-05 Electrical fuse i.e. high voltage fuse, for protecting e.g. electrical devices from over current, has fire extinguishing agent arranged between plastic parts of fuse element in housing, where plastic parts are surrounded by housing Withdrawn DE102011100576A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110100576 DE102011100576A1 (en) 2011-05-05 2011-05-05 Electrical fuse i.e. high voltage fuse, for protecting e.g. electrical devices from over current, has fire extinguishing agent arranged between plastic parts of fuse element in housing, where plastic parts are surrounded by housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110100576 DE102011100576A1 (en) 2011-05-05 2011-05-05 Electrical fuse i.e. high voltage fuse, for protecting e.g. electrical devices from over current, has fire extinguishing agent arranged between plastic parts of fuse element in housing, where plastic parts are surrounded by housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011100576A1 true DE102011100576A1 (en) 2011-11-17

Family

ID=44859894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110100576 Withdrawn DE102011100576A1 (en) 2011-05-05 2011-05-05 Electrical fuse i.e. high voltage fuse, for protecting e.g. electrical devices from over current, has fire extinguishing agent arranged between plastic parts of fuse element in housing, where plastic parts are surrounded by housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011100576A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848995A1 (en) 1978-11-11 1980-05-22 Driescher Spezialfab Fritz LV high-power fuse with secondary solder fuse - shunts main fuse which is melted by heat in plastic casing of fuse

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848995A1 (en) 1978-11-11 1980-05-22 Driescher Spezialfab Fritz LV high-power fuse with secondary solder fuse - shunts main fuse which is melted by heat in plastic casing of fuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2553784B1 (en) Busbar for a power distributor in vehicles and power distributor having such a busbar
DE2500364A1 (en) PLUG FUSE
DE19605252B4 (en) Surface mount micro-miniature fusible link
DE112012001747T5 (en) Power connection rail for use in an electric motor
EP3245661B1 (en) Fuse component
DE202010017932U1 (en) Snubber
DE112018004099T5 (en) ELECTROMAGNETIC RELAY
EP3282501B1 (en) Battery, battery module for the battery and bus bar for same
DE19963268B4 (en) Fuse block, associated fuse box and manufacturing process
DE4431274C2 (en) Method of manufacturing an electrical installation device and electrical installation device
DE112011102449T5 (en) Fuse block device
DE2504217A1 (en) FUSIBLE ARRANGEMENT FOR VEHICLE ELECTRICAL SYSTEM
DE102012018086A1 (en) Bus bar arrangement for electrical component i.e. battery, has through hole surrounded by collars formed from electrical insulative material, and screw head arranged in mounted state such that collars completely surround head at edge-side
DE102015104297A1 (en) Fixing element for connecting a circuit board, busbar and thus equipped power distributor of a vehicle
DE102012222364A1 (en) Connector and device with such a connector
EP3378289B1 (en) Circuit board for mechanically fastening a housing
DE10347306A1 (en) shield connection
DE102011100576A1 (en) Electrical fuse i.e. high voltage fuse, for protecting e.g. electrical devices from over current, has fire extinguishing agent arranged between plastic parts of fuse element in housing, where plastic parts are surrounded by housing
EP3553891B1 (en) Assembly of at least two busbars and method for making the same
DE10302793B4 (en) Fuse and fuse board
DE102008049852A1 (en) Device for the electrical connection of cell conductors
WO2013139573A1 (en) Contact arrangement and electric switching device
DE102020208224B3 (en) Electric fuse
DE102019124574B4 (en) ELECTRICAL PLUG CONTACT WITH TOUCH PROTECTION AND PROCESS FOR PRODUCING SUCH
DE102020110176B4 (en) Electrical contact device for an electrical connector and connector

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202