DE102011088664A1 - Electromechanical shifting device for use in e.g. automated gearbox of electrically-driven axle in electrical car, has spindle device comprising spindle element, where spindle device and shifting element are supported in housing part - Google Patents

Electromechanical shifting device for use in e.g. automated gearbox of electrically-driven axle in electrical car, has spindle device comprising spindle element, where spindle device and shifting element are supported in housing part Download PDF

Info

Publication number
DE102011088664A1
DE102011088664A1 DE102011088664A DE102011088664A DE102011088664A1 DE 102011088664 A1 DE102011088664 A1 DE 102011088664A1 DE 102011088664 A DE102011088664 A DE 102011088664A DE 102011088664 A DE102011088664 A DE 102011088664A DE 102011088664 A1 DE102011088664 A1 DE 102011088664A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
housing part
gear
switching device
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011088664A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011088664B4 (en
Inventor
Wilfried Breton
Frank Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102011088664.8A priority Critical patent/DE102011088664B4/en
Publication of DE102011088664A1 publication Critical patent/DE102011088664A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011088664B4 publication Critical patent/DE102011088664B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/304Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by electrical or magnetic force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/304Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by electrical or magnetic force
    • F16H2063/3063Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by electrical or magnetic force using screw devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • F16H2063/325Rocker or swiveling forks, i.e. the forks are pivoted in the gear case when moving the sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

The device has an electromotor (1) provided with a drive element (2) that rotates around a motor axis (MX) during operation of the electromotor. A spindle device (3) comprises a spindle element (4) that is rotatably arranged around a spindle axis (SX). A nut element (5) is coupled with a shifting element (6). The electromotor and the spindle device are arranged such that the motor and spindle axes are aligned transverse to each other. The spindle device and the shifting element are supported in a gear housing part (12) i.e. plate structure, that forms a component of a gearbox housing. The shifting element is designed as a shifting fork or a shifting rocker. The nut element is designed as a ball rotating nut.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektromechanische Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe die als solche dazu dient, ein Koppelungs- oder Kupplungsorgan des Schaltgetriebes axial zu positionieren und diese Schaltgetriebe hierdurch in einen geforderten Schaltzustand zu verbringen.The invention relates to an electromechanical switching device for a manual transmission as such serves to position a coupling or coupling member of the gearbox axially and to spend this gearbox thereby in a required switching state.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Aus EP 0 481 168 A1 ist eine elektromechanische Schaltvorrichtung für ein Schaltgetriebe bekannt, welche eine Gewindespindel und eine Schaltgabel umfasst. Die Schaltgabel ist durch jene Gewindespindel translatorisch verlagerbar und damit entsprechend positionierbar. Der Antrieb der Gewindespindel wird über einen Elektromotor bewerkstelligt dessen Rotorwelle achsparallel zur Gewindespindel angeordnet ist. Die Rotorwelle ist über einen Zahnriementrieb mit jener Gewindespindel gekoppelt. Out EP 0 481 168 A1 For example, an electromechanical shift device for a manual transmission is known which comprises a threaded spindle and a shift fork. The shift fork is translationally displaceable by those threaded spindle and thus positioned accordingly. The drive of the threaded spindle is accomplished via an electric motor whose rotor shaft is arranged axially parallel to the threaded spindle. The rotor shaft is coupled via a toothed belt drive with that threaded spindle.

Durch den Einsatz von elektromechanisch arbeitenden Schaltvorrichtungen bei Schaltgetrieben ergeben sich gegenüber Schalteinrichtungen die in Verbindung mit externem Gestänge betätigt werden, gewisse konstruktive Freiheiten. Insgesamt sind die bislang realisierten elektromechanischen Schalteinrichtungen in ihrem Aufbau relativ komplex und unter fertigungs- und montagetechnischen Gesichtspunkten aufwendig. Through the use of electromechanically operating switching devices in manual transmissions arise over switching devices which are operated in conjunction with external linkage, certain design freedom. Overall, the previously realized electromechanical switching devices in their construction are relatively complex and expensive from production and assembly technical point of view.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektromechanische Schaltvorrichtung zu schaffen, die sich durch einen kompakten Aufbau und ein vorteilhaftes mechanisches Betriebsverhalten auszeichnet und unter fertigungs- und montagetechnischen Gesichtspunkten vorteilhaft herstellbar ist.The invention has for its object to provide an electromechanical switching device, which is characterized by a compact design and advantageous mechanical performance and is advantageous in manufacturing and assembly technical point of view produced.

Erfindungsgemäße LösungInventive solution

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine elektromechanische Schaltvorrichtung für ein Schaltgetriebe, mit:

  • – einem Elektromotor mit einem Abtriebsorgan das bei Betrieb des Elektromotors um eine Motorachse umläuft,
  • – einer Spindeleinrichtung mit einem um eine Spindelachse drehbar gelagerten Spindelelement, und einem darauf geführten Mutterelement,
  • – einem als Schaltgabel oder Schaltwippe ausgeführten Schaltorgan das mit dem Mutterelement gekoppelt ist und nach Maßgabe der Position des Mutterelementes auf der Spindeleinrichtung eine entsprechende Schaltstellung einnimmt, und
  • – einem Koppelungsgetriebe zur Koppelung des Abtriebsorgans des Elektromotors mit der Spindeleinrichtung,
  • – wobei der Elektromotor und die Spindeleinrichtung über das Koppelungsgetriebe derart gekoppelt sind, dass die Motorachse und die Spindelachse zueinander quer ausgerichtet sind, und
  • – sowohl die Spindeleinrichtung als auch das Schaltorgan in einem Getriebegehäuseteil gelagert sind das als solches Bestandteil eines Schaltgetriebegehäuses bildet.
This object is achieved by an electromechanical switching device for a manual transmission, with:
  • An electric motor with a driven member that revolves around a motor axis during operation of the electric motor,
  • A spindle device having a spindle element rotatably mounted about a spindle axis, and a nut element guided thereon,
  • - An executed as a shift fork or rocker switch member which is coupled to the nut member and assumes a corresponding switching position in accordance with the position of the nut member on the spindle device, and
  • A coupling gear for coupling the output member of the electric motor to the spindle device,
  • - Wherein the electric motor and the spindle device are coupled via the coupling gear such that the motor axis and the spindle axis are aligned transversely to each other, and
  • - Both the spindle device and the switching member are mounted in a gear housing part which forms as such part of a transmission housing.

Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, ein elektromechanisch schaltbares Schaltgetriebe zu schaffen, bei welchem eine vorteilhafte Übersetzung zwischen dem Abtriebsorgan des Elektromotors und der Spindeleinrichtung erreicht wird und die Spindeleinrichtung und die Schaltwippe oder Schaltgabel zueinander geometrisch korrekt in einem insgesamt hochsteifen, ohnehin erforderlichen Getriebegehäuseteil gelagert sind.This makes it possible in an advantageous manner to provide an electromechanically switchable transmission, in which an advantageous translation between the output member of the electric motor and the spindle device is achieved and the spindle device and the rocker or shift fork to each other geometrically stored correctly in an overall highly rigid, anyway required gear housing part are.

Erfindungsgemäß wird eine elektromechanische Aktuatorik geschaffen, deren Bauteile in das Gehäuse eines Schaltgetriebes integriert sind und der Betätigung einer Schalteinheit dienen. Die erfindungsgemäße Aktuatorik eignet sich in besonders vorteilhafter Weise zur Betätigung einer Schalteinheit in einem koaxialen Planetengetriebe das beispielsweise durch eine E-Maschine oder anderweitige Antriebseinrichtungen angetrieben wird. Die erfindungsgemäße Aktuatorik ermöglicht es in vorteilhafter Weise, eine translatorische Bewegung einer Schaltgabel, oder ein Schwenken einer Schaltwippe durch einen Mechanismus mit einem rotatorischen Antrieb zu erreichen. According to the invention, an electromechanical actuator is provided whose components are integrated in the housing of a gearbox and serve to actuate a switching unit. The actuator according to the invention is suitable in a particularly advantageous manner for actuating a switching unit in a coaxial planetary gear which is driven for example by an electric motor or other drive means. The actuator according to the invention makes it possible in an advantageous manner to achieve a translational movement of a shift fork, or pivoting of a rocker switch by a mechanism with a rotary drive.

Die Erfindung beruht in der Integration einer elektromechanischen Aktuatorik mit Kugelgewindetrieb in ein ohnehin bei einem Schaltgetriebe erforderliches Gehäuseteil, insbesondere ein zum Abschluss eines Topfgehäuseelementes vorgesehenes Deckelteil das als solches eine Wellendurchführungsöffnung bildet. Dieses Deckelteil fungiert vorzugsweise als tragendes Strukturbauteil des Schaltgetriebegehäuses und ist mit Versteifungsrippen und einem hochtragfähigen Flansch versehen. Eine zusätzliche Einrichtung zur Befestigung der Aktuatorik wie beispielsweise ein separates Aktuatorgehäuse kann auf Grundlage des erfindungsgemäßen Lösungskonzeptes entfallen. Die Erfindung eignet sich insbesondere für automatisierte Schaltgetriebe, für sog. E-Achsen d.h. elerisch angetriebene Achsen für Elektrofahrzeuge, für Hybridfahrzeuggetriebe und für Doppelkupplungsgetriebe.The invention is based on the integration of an electromechanical actuator with ball screw in a required anyway in a manual transmission housing part, in particular a provided for completing a pot housing element cover part as such forms a shaft passage opening. This cover part preferably acts as a supporting structural component of the gearbox housing and is provided with stiffening ribs and a high carrying flange. An additional device for attaching the actuator such as a separate actuator housing can be omitted based on the solution concept of the invention. The invention is particularly suitable for automated manual transmissions, for so-called E-axes. electric powered axles for electric vehicles, for hybrid vehicle transmissions and for dual clutch transmissions.

Umfang der Erfindung ist einerseits der Aufbau und die Anordnung des Mechanismus an sich und zusätzlich die Integration in ein entsprechend angepasstes Getriebegehäuse ohne zusätzliche Verwendung eines Aktuatorgehäuses. Dadurch entfallende Schnittstellen erleichtern das Abstimmen des Mechanismus auf die zu aktuierende Schalteinheit und vermeiden die ansonsten damit einhergehenden Kosten (Montagekosten, Fertigungskosten). So sind gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung der Elektromotor und das Spindelelement derart angeordnet, dass die senkrechten Projektionen der Motorachse und der Spindelachse in eine zu diesen beiden Achsen parallele Projektionsfläche, lele Projektionsfläche, zueinander senkrecht stehen. Die Motorachse und die Spindelachse können so angeordnet sein, dass diese in einer gemeinsamen Ebene liegen und zueinander senkrecht stehen. Alternativ hierzu können die beiden Achsen auch zueinander versetzt sein, so dass diese Achsen zwar zueinander senkrecht stehen, jedoch die Motorachse an der Spindelachse um ein gewisses Versatzmaß vorbeiläuft. Den sich hierbei ergebenden Abwälzbedingungen kann durch entsprechende geometrische Gestaltung der miteinander in Eingriff stehenden Getriebeglieder, insbesondere Zahn- oder Schneckenräder Rechung getragen werden.Scope of the invention is on the one hand, the structure and the arrangement of the mechanism itself and additionally the integration into a correspondingly adapted gear housing without additional Use of an actuator housing. This eliminates interfaces to tune the mechanism to be actuated switching unit and avoid the otherwise associated costs (assembly costs, manufacturing costs). Thus, according to a particularly preferred embodiment of the invention, the electric motor and the spindle element are arranged such that the vertical projections of the motor axis and the spindle axis in a parallel to these two axes projection surface, lele projection surface are mutually perpendicular. The motor axis and the spindle axis can be arranged so that they lie in a common plane and are perpendicular to each other. Alternatively, the two axes may also be offset from one another, so that these axes are perpendicular to each other, but the motor axis passes by a certain offset dimension on the spindle axis. The resulting rolling conditions can be borne by corresponding geometric design of the meshing gear members, in particular toothed or worm gears.

Das Abtriebsorgan und das Spindelement sind erfindungsgemäß miteinander über ein Winkelgetriebe gekoppelt. Dieses Winkelgetriebe ist vorzugsweise so ausgebildet, dass dieses ein Spindelantriebszahnrad umfasst das auf dem Spindelelement sitzt, insbesondere auf einen Endbereich desselben aufgepresst ist. Das Winkelgetriebe umfasst weiterhin ein Antriebsritzel, das mit dem vorgenannten Spindelantriebszahnrad in Eingriff steht. Dieses Winkelgetriebe kann insbesondere als Kegelradgetriebe ausgebildet sein durch welches zudem eine Übersetzung, d.h. Reduktion der Drehzahl und Erhöhung des Momentes an dem Spindelelement erreicht wird. Dieses Winkelgetriebe kann auch als Schneckengetriebe, oder auch als Hypoidgetriebe ausgeführt sein. The output member and the lock element according to the invention are coupled to each other via an angle gear. This bevel gear is preferably designed such that it comprises a spindle drive gear which is seated on the spindle element, in particular pressed onto an end region thereof. The angle gear further includes a drive pinion which engages with the aforementioned spindle drive gear. This bevel gear may in particular be formed as a bevel gear by which also a translation, i. Reduction of the speed and increasing the torque on the spindle element is achieved. This bevel gear can also be designed as a worm gear, or as a hypoid gear.

Gemäß einem besonderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das Spindelelement vorzugsweise über ein Festlager axial abgestützt, wobei sich dieses Festlager vorzugsweise auf der Seite des Spindelantriebszahnrades befindet. Dieses Festlager ist vorzugsweise als Wälzlager, insbesondere als Rillenkugellager ausgeführt. Dieses Festlager kann in besonders vorteilhafter Weise realisiert werden, indem unmittelbar an dem auf dem Spindelelement sitzenden Spindelantriebszahnrad eine Wälzkörperlaufbahn, insbesondere eine Laufrille ausgebildet wird. Der Lageraußenring dieses Wälzlagers kann integralen Bestandteil eines Befestigungsflansches bilden über welchen die Lagerung in einem Gehäusebauteil fixiert werden kann.According to a particular aspect of the present invention, the spindle element is preferably supported axially via a fixed bearing, wherein this bearing is preferably located on the side of the spindle drive gear. This bearing is preferably designed as a rolling bearing, in particular as deep groove ball bearings. This bearing can be realized in a particularly advantageous manner by a Wälzkörperlaufbahn, in particular a track groove is formed directly on the seated on the spindle element spindle drive gear. The bearing outer ring of this bearing can form an integral part of a mounting flange over which the storage can be fixed in a housing component.

Der Stellkraftabgriff von dem Spindelelement erfolgt vorzugsweise durch ein auf dem Spindelelement sitzendes und durch das Spindelelement geführtes Mutterelement. Dieses Mutterelement kann als Kugelumlaufmutter ausgeführt sein die als solche mit einem hohen Bewegungswirkungsgrad, d.h. leichtgängig auf dem Spindelelement axial verfahrbar ist. The Stellkraftabgriff of the spindle member is preferably carried out by a seated on the spindle member and guided by the spindle element nut member. This nut element can be embodied as a recirculating ball nut which, as such, has a high kinetic efficiency, i. smoothly on the spindle element is axially movable.

Dieses Mutterelement ist vorzugsweise mit einem Eingriffsabschnitt versehen in welchen ein Mitnehmerabschnitt eingreift. Der Eingriffsabschnitt und der in diesen eingreifende Mitnehmerabschnitt können so gestaltet sein, dass eine Verdrehsicherung des Mutterelementes erreicht wird. Der Mitnehmerabschnitt kann unmittelbar an einer linear verlagerbaren Schaltgabel, oder an einer schwenkbaren Schaltwippe ausgebildet sein. Im letzteren Falle sind der Eingriffsabschnitt und der Mitnehmerabschnitt vorzugsweise so gestaltet, dass der Mitnehmerabschnitt gegenüber dem Eingriffsabschnitt verkippbar ist. Diese Verkippbarkeit kann insbesondere erreicht werden, indem der Mitnehmerabschnitt als in das Mutterelement eingreifende Gabel ausgebildet ist, welche das Mutterelement über ballige Kontaktzonen kontaktiert die an dem Mutterelement ausgebildet sind. This nut member is preferably provided with an engaging portion in which a driving portion engages. The engaging portion and engaging in this driver portion may be designed so that an anti-rotation of the nut member is achieved. The driver portion may be formed directly on a linearly displaceable shift fork, or on a pivotable rocker switch. In the latter case, the engagement portion and the driver portion are preferably designed so that the driver portion relative to the engagement portion is tilted. This Verkippbarkeit can be achieved in particular by the driver portion is formed as engaging in the nut member fork, which contacts the nut member via spherical contact zones which are formed on the nut member.

Die Schaltvorrichtung ist so gestaltet sein, dass diese über das Getriebegehäuseteil zu einer Baugruppe zusammengefasst ist, wobei jenes Getriebegehäuseteil die Lagerstellen der Schaltgabel, die Lagerstellen der Spindeleinrichtung und eine Aufnahme des Elektromotors bereitstellt. Dieses Getriebegehäuseelement kann Teil eines in Topfbauweise gefertigten Schaltgetriebegehäuses bilden. The switching device is designed so that it is combined via the gear housing part to form an assembly, said gear housing part provides the bearings of the shift fork, the bearing points of the spindle device and a recording of the electric motor. This gear housing element may form part of a gearbox housing manufactured in Topfbauweise.

Der Elektromotor ist vorzugsweise als Innenläufermotor ausgeführt, wobei das Abtriebsritzel ggf. direkt in die Rotorwelle eingeschnitten, oder auf diese aufgepresst sein kann. Der Elektromotor kann als Schrittmotor ausgebildet sein. Der Aktuator kann mit, Positionsdetektoren oder End- und Neutralstellungsdetektoren ausgestattet sein, durch welche Signale erhoben werden können, die bei der Aktivierung des Elektromotors Berücksichtigung finden können. Vorzugsweise wird weiterhin der Motorstrom erfasst. Die Ansteuerung des Elektromotors kann weiterhin auch unter Berücksichtigung tors kann weiterhin auch unter Berücksichtigung des momentanen Betriebszustandes der Getriebeeinrichtung, insbesondere des Synchronlaufzustandes der zu koppelnden, oder zu entkoppelnden Getriebeglieder erfolgen. Es ist möglich, zur Abwicklung eines Schaltvorganges temporär die am Getriebe angreifenden Antriebs- oder Schubbetriebsmomente so abzustimmen, dass der Schaltvorgang temporär last- oder ruckfrei und bei hohem Synchronlauf abgewickelt wird. The electric motor is preferably designed as an internal rotor motor, wherein the output pinion may be cut directly into the rotor shaft, or may be pressed onto this. The electric motor can be designed as a stepper motor. The actuator may be equipped with position detectors or end and neutral position detectors which can detect signals that may be considered in activating the electric motor. Preferably, the motor current is still detected. The control of the electric motor can continue taking account of the tor can also continue taking into account the current operating state of the transmission device, in particular the synchronous state of the coupling or to be decoupled gear members. It is possible for a shift operation to temporarily tune the drive or coasting moments acting on the transmission in such a way that the shifting process is carried out temporarily without load or jerk and with high synchronous operation.

Die Erfindung bezieht sich insgesamt auf eine elektromechanische Schaltvorrichtung für ein Schaltgetriebe bei welcher ein Elektromotor und eine Stellspindel über ein Winkelgetriebe gekoppelt und unmittelbar in einem entsprechend modifizierten Gehäuseteil des Schaltgetriebes gelagert sind, wobei sich die Stellspindel innerhalb des Getriebegehäuses und der Elektromotor der Schaltvorrichtung vorzugsweise außerhalb des Getriebegehäuses befindet. The invention relates generally to an electromechanical switching device for a manual transmission in which an electric motor and an adjusting spindle coupled via an angle gear and directly in a modified accordingly Housing part of the gearbox are mounted, wherein the adjusting spindle within the gear housing and the electric motor of the switching device is preferably outside the gear housing.

Kurzbeschreibung der FigurenBrief description of the figures

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt:Further details and features of the invention will become apparent from the following description taken in conjunction with the drawings. It shows:

1 eine Detail-Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Schalteinrichtung eines Schaltgetriebes, 1 a detailed sectional view of a switching device according to the invention of a gearbox,

2 eine perspektivische Darstellung eines Getriebegehäuseelements das als solches die Lagerstellen für den Spindeltrieb und die Schaltgabel bereitstellt; 2 a perspective view of a gear housing element as such provides the bearings for the spindle drive and the shift fork;

3 eine perspektivische Darstellung des Elektromotors, des Spindeltriebs und der hierdurch betätigten Schaltgabel; 3 a perspective view of the electric motor, the spindle drive and thereby actuated shift fork;

4 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäß gestalteten Getriebegehäuseteils mit darin montierter Schaltmechanik. 4 a perspective view of the inventively designed transmission housing part with mounted therein switching mechanism.

Ausführliche Beschreibung der FigurenDetailed description of the figures

1 zeigt eine erfindungsgemäße elektromechanische Schaltvorrichtung eines Schaltgetriebes. Diese Schaltvorrichtung umfasst einen Elektromotor 1 mit einem Abtriebsorgan 2 das bei Betrieb des Elektromotors 1 um eine Motorachse MX umläuft. Weiterhin umfasst die Schaltvorrichtung eine Spindeleinrichtung 3 mit einem um eine Spindelachse SX drehbar gelagerten Spindelelement 4, und einem darauf geführten Mutterelement 5. 1 shows an inventive electromechanical switching device of a gearbox. This switching device comprises an electric motor 1 with a driven element 2 that during operation of the electric motor 1 revolving around a motor axis MX. Furthermore, the switching device comprises a spindle device 3 with a spindle element rotatably mounted about a spindle axis SX 4 , and a parent element guided on it 5 ,

Das Mutterelement 5 ist mit einem hier als Schaltgabeleinrichtung ausgeführten Schaltorgan 6 gekoppelt, so dass dieses nach Maßgabe der Position des Mutterelementes 5 auf dem Spindelelement 4 eine entsprechende Schaltstellung einnimmt. Der Elektromotor 1 und die Spindeleinrichtung 3 sind derart angeordnet, dass die Motorachse MX und die Spindelachse SX zueinander quer ausgerichtet sind. Sowohl die Spindeleinrichtung 3 als auch das als Schaltgabeleinrichtung ausgeführte Schaltorgan 6 sind unmittelbar in einem Getriebegehäuseteil 12 gelagert.The nut element 5 is with a running here as a shift fork device switching device 6 coupled so that this in accordance with the position of the nut member 5 on the spindle element 4 a corresponding switching position occupies. The electric motor 1 and the spindle device 3 are arranged such that the motor axis MX and the spindle axis SX are aligned transversely to each other. Both the spindle device 3 as well as the switching fork device designed as a switching device 6 are directly in a transmission housing part 12 stored.

Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind der Elektromotor 1 und das Spindelelement 4 derart angeordnet, dass diese in einer senkrechten Projektion der Motorachse MX und der Spindelachse SX in einer zu diesen beiden Achsen parallele Projektionsfläche, zueinander senkrecht stehen. In the embodiment shown here are the electric motor 1 and the spindle element 4 arranged such that they are perpendicular to each other in a vertical projection of the motor axis MX and the spindle axis SX in a parallel to these two axes projection surface.

Das Abtriebsorgan 2 und das Spindelement 4 sind über ein Winkelgetriebe WG gekoppelt. Das Winkelgetriebe WG umfasst hier ein Spindelantriebszahnrad 7 das auf dem Spindelelement 4 sitzt. Das Antriebsorgan 2 ist als Antriebsritzel ausgebildet das mit dem Spindelantriebszahnrad 7 in Eingriff steht.The output organ 2 and the locker element 4 are coupled via an angle gear WG. The angle gear WG here comprises a spindle drive gear 7 that on the spindle element 4 sitting. The drive element 2 is designed as a drive pinion with the spindle drive gear 7 engaged.

Das Spindelelement 4 ist über ein Festlager 8 axial abgestützt. Dieses Festlager 8 befindet sich auf der Seite des Spindelantriebszahnrades 7. Das Festlager 8 ist als Wälzlager ausgeführt, wobei hier unmittelbar an dem Spindelantriebszahnrad 7 auf einer Außenumfangsfläche des Zahnradkorpus eine Wälzkörperlaufbahn 9 ausgebildet ist. Das Wälzlager ist hier als Rillenkugellager ausgeführt und umfasst Kugeln 10 die in einer Käfigeinrichtung geführt sind. Das Festlager 8 umfasst weiterhin einen Lagerflansch 11 über welchen das Festlager 8 in dem Getriebegehäuseteil 12 fixiert ist. The spindle element 4 is about a camp 8th axially supported. This camp 8th is located on the side of the spindle drive gear 7 , The camp 8th is designed as a rolling bearing, in which case directly to the spindle drive gear 7 on an outer peripheral surface of the gear body, a rolling body raceway nine is trained. The rolling bearing is designed here as a deep groove ball bearing and includes balls 10 which are guided in a cage device. The camp 8th further includes a bearing flange 11 about which the camp 8th in the transmission housing part 12 is fixed.

Auf seiner dem Festlager 8 abgewandten Seite ist das Spindelelement 4 in einem Radiallager 13 abgestützt. Dieses Radiallager 13 kann als Gleit- oder Nadellager ausgeführt sein und sitzt ebenfalls im Getriebegehäuseteil 12.On his the camp 8th opposite side is the spindle element 4 in a radial warehouse 13 supported. This radial bearing 13 can be designed as a sliding or needle bearing and also sits in the gear housing part 12 ,

Das hier eingesetzte Mutterelement 5 ist als Kugelumlaufmutter ausgeführt und damit leichtgängig durch das Spindelelement 4 positionierbar. Die Verdrehsicherung des Mutterelements 5 wird im Zusammenspiel mit der Schaltgabeleinrichtung 6 erreicht. Diese Schaltgabeleinrichtung 6 ist in dem Getriebegehäuseteil 12 derart gelagert, dass diese um eine Schaltgabelachse GX (siehe 3) schwenkbar ist. Das Getriebegehäuseteil 12 ist derart gestaltet, dass dieses die Lagerstellen der Schaltgabeleinrichtung 6, die Lager und Befestigungsstellen der Spindeleinrichtung 3 (genauer: Lagerstelle bezüglich des Loslagers, Befestigungsstelle bezüglich des Flansches 11) und eine Aufnahme des Elektromotors 1 bereitstellt. Der Elektromotor 1 ist hier als Innenläufermotor ausgeführt und das Abtriebsorgan 2 ist als in die Rotorwelle eingeschnittenes Ritzel ausgeführt. The nut element used here 5 is designed as a ball nut and thus smoothly through the spindle element 4 positionable. The rotation of the nut member 5 becomes in interaction with the shift fork device 6 reached. This shift fork device 6 is in the gear housing part 12 mounted so that this about a shift fork axis GX (see 3 ) is pivotable. The transmission housing part 12 is designed such that this the bearings of the shift fork device 6 , the bearings and attachment points of the spindle device 3 (more precisely: bearing point with respect to the floating bearing, fixing point with respect to the flange 11 ) and a recording of the electric motor 1 provides. The electric motor 1 is here designed as an internal rotor motor and the output member 2 is designed as a pinion cut into the rotor shaft.

Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich das Mutterelement 5 in seiner am weitesten zum Spindelantriebszahnrad hin verlagerten Endposition. Die Schaltgabeleinrichtung 6 weist einen Eingriffsabschnitt 14 auf der mit einem Mitnehmerabschnitt 15 des Mutterelementes 5 in Eingriff steht. An dem Mutterelement 5 sind hierzu unter Belassung eines Eingriffsspaltes voneinander beabstandete, einander zugewandte ballige Anlageflanken ausgebildet.In the embodiment shown here is the mother element 5 in its furthest shifted to the spindle drive gear end position. The shift fork device 6 has an engagement portion 14 on the with a driver section 15 of the mother element 5 engaged. On the nut element 5 For this purpose, spaced from one another, leaving an engagement gap, mutually facing, spherical contact flanks are formed.

In 2 ist in Form einer perspektivischen Ansicht eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Getriebegehäuseteiles 12 dargestellt. Das Getriebegehäuseteil 12 bildet Bestandteil eines Planetenradschaltgetriebes und bildet dabei einen Bodenabschnitt 12a mit einer Zentrumsöffnung 12b durch welche in verbautem Zustand eine Wellenanordnung hindurchgeführt ist. In 2 is in the form of a perspective view of a preferred embodiment of the transmission housing part according to the invention 12 shown. The transmission housing part 12 forms part a Planetenradschaltgetriebes and thereby forms a bottom portion 12a with a center opening 12b through which in the installed state, a shaft arrangement is passed.

Das Getriebegehäuseteil 12 bildet weiterhin einen Ringrand 12c welcher mehre Flanschbohrungen 12d aufweist über welche das Getriebegehäuseteil 12 axial an ein Topfgehäuse ansetzbar ist welches beispielsweise ein Achsdifferential beherbergen kann.The transmission housing part 12 continues to form a ring edge 12c which several flange holes 12d has over which the transmission housing part 12 axially attachable to a pot housing which can accommodate, for example, an axle differential.

Das Getriebegehäuseteil 12 bildet eine Aufnahmeöffnung in welche der in 1 dargestellte Elektromotor 1 abschnittsweise einsetzbar ist. Der Elektromotor 1 wird in dieser Aufnahmeöffnung 12e derart positioniert, dass dessen Antriebsritzel in den hier erkennbaren Aufnahmebereich 12f der Spindeleinrichtung eintaucht. In diesem Aufnahmebereich 12f bildet das Getriebegehäuseteil 12 eine Lagerbohrung 12g in welche ein Endabschnitt des Spindelelements 4 (vgl. 1) in Verbindung mit einer Lagerbuchse eingesetzt werden kann. Der Aufnahmebereich 12f bildet weiterhin einen Sitzabschnitt 12g auf welchen der stationäre Lagerflansch 11 des Festlagers der Spindeleinrichtung 3 aufsetzbar ist. Die Befestigung jenes Lagerflansches 11 erfolgt durch Schrauben die in die hier erkennbaren Bohrungen 12h eintauchen. The transmission housing part 12 forms a receiving opening in which the in 1 illustrated electric motor 1 can be used in sections. The electric motor 1 will be in this receiving opening 12e positioned so that its drive pinion in the here recognizable receiving area 12f the spindle device dips. In this recording area 12f forms the gear housing part 12 a bearing bore 12g in which an end portion of the spindle element 4 (see. 1 ) can be used in conjunction with a bushing. The recording area 12f continues to form a seat section 12g on which the stationary bearing flange 11 the fixed bearing of the spindle device 3 can be placed. The attachment of that bearing flange 11 done by screws in the here recognizable holes 12h plunge.

Das Getriebegehäuseteil 12 bildet weiterhin Lagerbohrungen 12i, 12k in welchen die nachfolgend in Verbindung mit 3 beschriebene Schaltgabel 6 schwenkbewegbar gelagert ist. Das Getriebegehäuseteil 12 fungiert einerseits als Gehäuseteil eines Umlaufrädergetriebes und andererseits als Lagerstruktur zur Lagerung der Komponenten der erfindungsgemäßen Aktuatoreinrichtung. Durch die Lagerung der bewegbaren Komponenten der Aktuatoreinrichtung in dem Getriebegehäuseteil 12 wird es möglich, enge Lagetoleranzen der Aktuatoreinrichtung gegenüber den durch diese betätigten Getriebekomponenten einzuhalten. The transmission housing part 12 continues to form bearing bores 12i . 12k in which the following in connection with 3 Shifter fork described 6 is pivotally mounted. The transmission housing part 12 acts on the one hand as a housing part of a planetary gear and on the other hand as a bearing structure for supporting the components of the actuator device according to the invention. By the storage of the movable components of the actuator in the gear housing part 12 It is possible to maintain close tolerances of the actuator actuator relative to the actuated by these transmission components.

In 3 sind in Form einer perspektivischen Darstellung die Komponenten der erfindungsgemäßen Aktuatoreinrichtung unter Weglassung des vorangehend in Verbindung mit 2 beschriebenen Getriebegehäuseteiles 12 veranschaulicht. Erfindungsgemäß treibt der Elektromotor 1 (Aktuatormotor) über ein als Kronenradstufe ausgeführtes Winkelgetriebe WG eine beidseitig gelagerte Kugelgewindespindel 4 an, wobei die auf dieser sitzende Mutter 5 durch die entstehende axiale Bewegung formschlüssig die Schaltgabel 6 betätigt. Diese kann als linear verlagerbare Schaltgabel oder schwenkbewegbare Schaltgabel (auch Schaltwippe) ausgeführt sein. Die Schaltgabel bzw. Schaltwippe ist formschlüssig mit einer in 4 gezeigten Schiebemuffe 50 verbunden die über einen Verzahnungskontakt das zugeordnete Getriebe zu und abschalten kann. Die Konstruktion kann für übliche Schalteinheiten mit Synchronisierung, aber auch andere Anwendungen verwendet werden. Beispielsweise Klauenkupplungen oder andere Anwendungen, die eine Erzeugung von translatorischen Bewegungen zum Duchfahren mehrerer Schaltstellungen eines Koppelungsorgans erfordern. Die Kronenradstufe besteht aus einem Ritzel welches mit der Rotorwelle des Aktuatormotors 1 verbunden ist und einem Kronenrad das zusätzlich den Innenring eines Rillenkugellagers (welches den Kugelgewindetrieb lagert) darstellt. Die Integration der Aktuatorik in das Getriebegehäuseteil 12 erfolgt, indem über eine Flanschverbindung 51 der Aktuatormotor 1 mit dem Getriebegehäuseteil 12 verbunden wird. Das Loslager des Kugelgewindetriebs (Nadelhülse HK) sitzt ebenfalls im Getriebegehäuseteil 12. Anschließend wird der Kugelgewindetrieb KGT der mit dem Flanschlager 11 verbunden ist durch selbiges mit dem Getriebegehäuseteil 12 verbunden. Zum Schluss wird die Schaltwippe 6 mit der Schiebemuffe in die KGT-Mutter 5 gesteckt und über zwei Passschrauben 52, 53 gelagert die zusätzlich abgedichtet werden. Bei den Gleitschuhen 16 handelt es sich vorzugsweise um an sich bekannte Serienteile. Im Drehpunkt der Schaltwippe 6 werden Gleitbuchsen 54, 55 eingepresst.In 3 are in the form of a perspective view of the components of the actuator device according to the invention omitting the above in connection with 2 described gear housing parts 12 illustrated. According to the invention, the electric motor drives 1 (Actuator motor) via an angle gear WG designed as a crown gear a bilaterally mounted ball screw 4 with the mother sitting on this 5 by the resulting axial movement form-fitting the shift fork 6 actuated. This can be designed as a linearly displaceable shift fork or schwenkbewegbare shift fork (and rocker switch). The shift fork or rocker switch is form-fitting with a in 4 shown sliding sleeve 50 connected via a toothed contact the associated transmission and can turn off. The design can be used for common synchronizing switching units, but also other applications. For example, jaw clutches or other applications requiring generation of translational motions to travel multiple switch positions of a coupling member. The crown gear stage consists of a pinion which with the rotor shaft of the actuator motor 1 is connected and a crown wheel in addition to the inner ring of a deep groove ball bearing (which supports the ball screw) is. The integration of the actuator in the gear housing part 12 done by a flange connection 51 the actuator motor 1 with the gear housing part 12 is connected. The floating bearing of the ball screw (needle sleeve HK) is also located in the gear housing part 12 , Subsequently, the ball screw KGT with the flange bearing 11 is connected by selbiges with the gear housing part 12 connected. Finally, the rocker switch 6 with the sliding sleeve in the KGT nut 5 plugged and over two fitting screws 52 . 53 stored additionally sealed. With the sliding shoes 16 are preferably known per se serial parts. In the pivot point of the rocker switch 6 become bushings 54 . 55 pressed.

In 4 ist in Form einer perspektivischen Darstellung die erfindungsgemäße elektromechanische Schaltvorrichtung nunmehr mit dem Getriebegehäuseteil 12 und dem durch die Schaltvorrichtung selektiv axial verlagerbaren Getriebeschaltorgan 50 dargestellt. Wie bereits bezüglich 1 ausgeführt, umfasst die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung einen Elektromotor 1 mit einem hier nicht näher erkennbaren Abtriebsorgan 2 das bei Betrieb des Elektromotors 1 um eine Motorachse MX umläuft. Weiterhin umfasst die Schaltvorrichtung eine in dieser Darstellung ebenfalls nicht näher erkennbare Spindeleinrichtung 3 mit einem um eine Spindelachse SX drehbar gelagerten Spindelelement 4, und einem darauf geführten Mutterelement 5. In 4 is in the form of a perspective view of the inventive electromechanical switching device now with the gear housing part 12 and by the switching device selectively axially displaceable gear shift member 50 shown. As already regards 1 executed, the switching device according to the invention comprises an electric motor 1 with an output mechanism that can not be identified here 2 that during operation of the electric motor 1 revolving around a motor axis MX. Furthermore, the switching device comprises a spindle device which is also not shown in detail in this illustration 3 with a spindle element rotatably mounted about a spindle axis SX 4 , and a parent element guided on it 5 ,

Das Mutterelement 5 (vgl. 1) ist mit der Schaltgabeleinrichtung 6 gekoppelt, so dass diese nach Maßgabe der Position des Mutterelementes 5 auf dem Spindelelement 4 eine entsprechende Schaltstellung einnimmt. Der Elektromotor 1 und die Spindeleinrichtung 3 sind derart angeordnet, dass die Motorachse MX und die Spindelachse SX zueinander quer ausgerichtet sind. Sowohl die Spindeleinrichtung 3 als auch die Schaltgabeleinrichtung 6 sind in einem unmittelbar als Getriebegehäuseteil 12 fungierenden Bauteil gelagert.The nut element 5 (see. 1 ) is with the shift fork device 6 coupled so that these in accordance with the position of the nut member 5 on the spindle element 4 a corresponding switching position occupies. The electric motor 1 and the spindle device 3 are arranged such that the motor axis MX and the spindle axis SX are aligned transversely to each other. Both the spindle device 3 as well as the shift fork device 6 are in a directly as a transmission housing part 12 acting component stored.

Das Getriebegehäuseteil 12 bildet Lagerstellen über welche die Schaltgabel 12 derart gelagert ist, dass diese um die Schaltgabelachse XG schwenkbar ist. Das Getriebegehäuseteil 12 kann so ausgebildet sein, dass dieses eine auf einem Fahrzeugantriebselektromotor sitzende Planetenradstufe auf der jenem Motor abgewandten Seite abdeckt. Über die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung kann dann das innenverzahnte Getriebeschaltorgan 50 selektiv derart axial positioniert werden, dass dieses entweder eine Ausgangswelle des Fahrzeugantriebselektromotors, oder der genannten Planetenradstufe an einen abfolgenden Getriebeabschnitt an- oder von diesem abkoppelt. Wie in dieser Darstellung weiter ersichtlich, ist es möglich, den Elektromotor 1 der Schaltvorrichtung derart „schräg“ anzuordnen, dass die Motorwelle MX und die Schaltgabelachse XG miteinander einen spitzen Winkel von z.B. 30° bis 60° bilden. Hierdurch wird die Kompaktheit der gesamten Anordnung weiter erhöht. The transmission housing part 12 forms bearings over which the shift fork 12 is mounted so that it is pivotable about the shift fork axis XG. The transmission housing part 12 can do that be formed such that this covers a sitting on a vehicle drive electric motor planetary gear on the side facing away from that engine. About the inventive switching device can then the internal gear shift mechanism 50 be selectively positioned axially such that this either an output shaft of the vehicle drive motor, or said planetary gear to a subsequent transmission section on or decoupled from this. As further shown in this illustration, it is possible to use the electric motor 1 the switching device so "oblique" to order that the motor shaft MX and the shift fork axis XG together form an acute angle of eg 30 ° to 60 °. As a result, the compactness of the entire arrangement is further increased.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0481168 A1 [0002] EP 0481168 A1 [0002]

Claims (10)

Elektromechanische Schaltvorrichtung, mit: – einem Elektromotor (1) mit einem Abtriebsorgan (2) das bei Betrieb des Elektromotors (1) um eine Motorachse (MX) umläuft, – einer Spindeleinrichtung (3) mit einem um eine Spindelachse (MX) drehbar gelagerten Spindelelement (4), und einem darauf geführten Mutterelement (5), und – einem als Schaltgabel oder Schaltwippe ausgebildeten Schaltorgan (6) das mit dem Mutterelement (5) gekoppelt ist und nach Maßgabe der Position des Mutterelementes (5) auf der Spindeleinrichtung (4) eine entsprechende Schaltstellung einnimmt, – wobei der Elektromotor (1) und die Spindeleinrichtung (4) derart angeordnet sind, dass die Motorachse (MX) und die Spindelachse (SX) zueinander quer ausgerichtet sind, und – sowohl die Spindeleinrichtung als auch das Schaltorgan (6) in einem Getriebegehäuseteil (12) gelagert sind das Bestandteil eines Schaltgetriebegehäuses bildet.Electromechanical switching device, comprising: - an electric motor ( 1 ) with a driven member ( 2 ) that during operation of the electric motor ( 1 ) rotates about a motor axis (MX), - a spindle device ( 3 ) with a about a spindle axis (MX) rotatably mounted spindle element ( 4 ), and a parent element ( 5 ), and - designed as a shift fork or rocker switch member ( 6 ) with the nut element ( 5 ) and according to the position of the nut element ( 5 ) on the spindle device ( 4 ) assumes a corresponding switching position, - wherein the electric motor ( 1 ) and the spindle device ( 4 ) are arranged such that the motor axis (MX) and the spindle axis (SX) are aligned transversely to each other, and - both the spindle device and the switching element ( 6 ) in a transmission housing part ( 12 ) are part of a transmission housing forms. Elektromechanische Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltorgan (6) als schwenkbar gelagerte Schaltwippe ausgeführt ist, und dass das Getriebegehäuseteil (12) die Lagerstellen der Schaltwippe, die Lagerstellen der Spindeleinrichtung (3) und eine Aufnahme des Elektromotors (1) bereitstellt. Electromechanical switching device according to claim 1, characterized in that the switching element ( 6 ) is designed as a pivotally mounted rocker switch, and that the transmission housing part ( 12 ) the bearing points of the rocker switch, the bearing points of the spindle device ( 3 ) and a recording of the electric motor ( 1 ). Elektromechanische Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltorgan (6) als translatorisch verlagerbare Schaltgabel ausgeführt ist, und dass das Getriebegehäuseteil (12) die Führungsstrukturen für jene Schaltgabel trägt oder bildet und zudem die Lagerstellen der Spindeleinrichtung (3) und eine Aufnahme für den Elektromotor (1) bereitstellt. Electromechanical switching device according to claim 1, characterized in that the switching element ( 6 ) is designed as a translationally shiftable shift fork, and that the transmission housing part ( 12 ) carries or forms the guide structures for those shift fork and also the bearing points of the spindle device ( 3 ) and a receptacle for the electric motor ( 1 ). Elektromechanische Schaltvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuseteil (12) als Tellerstruktur ausgebildet ist, die in verbautem Zustand axial auf ein Topfgehäuseelement des Schaltgetriebegehäuses aufgesetzt ist. Electromechanical switching device according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the transmission housing part ( 12 ) is designed as a plate structure, which is mounted in the installed state axially on a pot housing element of the transmission housing. Elektromechanische Schaltvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tellerstruktur einen Bodenabschnitt mit einer Getriebewellendurchgangsöffnung (12b) bildet.Electromechanical switching device according to claim 4, characterized in that the plate structure has a bottom portion with a gear shaft passage opening ( 12b ). Elektromechanische Schaltvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (1) und das Spindelelement (4) derart angeordnet sind, dass die senkrechten Projektionen der Motorachse (MX) und der Spindelachse (SX) in eine zu diesen beiden Achsen (MX, SX) parallele Projektionsfläche, zueinander senkrecht stehen. Electromechanical switching device according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the electric motor ( 1 ) and the spindle element ( 4 ) are arranged such that the vertical projections of the motor axis (MX) and the spindle axis (SX) are perpendicular to each other in a parallel to these two axes (MX, SX) projection surface. Elektromechanische Schaltvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsorgan (2) und das Spindelement (4) über ein Winkelgetriebe (GW) gekoppelt sind, und dass das Winkelgetriebe (GW) ein Spindelantriebszahnrad (7) umfasst, das auf dem Spindelelement (4) sitzt.Electromechanical switching device according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the output member ( 2 ) and the lock element ( 4 ) are coupled via an angle gear (GW), and that the angle gear (GW) is a spindle drive gear ( 7 ), which on the spindle element ( 4 ) sits. Elektromechanische Schaltvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelgetriebe (GW) ein Antriebsritzel umfasst, das mit dem Spindelantriebszahnrad (7) in Eingriff steht.Electromechanical switching device according to claim 7, characterized in that the angular gear (GW) comprises a drive pinion, which with the spindle drive gear ( 7 ) is engaged. Elektromechanische Schaltvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Spindelelement (4) über ein Festlager (8) axial abgestützt ist, und dass sich dieses Festlager auf der Seite des Spindelantriebszahnrades (7) befindet, und dass auf seiner dem Festlager (8) abgewandten Seite das Spindelelement (4) in einem Radiallager (13) abgestützt das im Getriebegehäuseteil (12) sitzt. Electromechanical switching device according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the spindle element ( 4 ) about a fixed camp ( 8th ) is axially supported, and that this fixed bearing on the side of the spindle drive gear ( 7 ) and that on its the camp ( 8th ) facing away from the spindle element ( 4 ) in a radial bearing ( 13 ) supported in the transmission housing part ( 12 ) sits. Elektromechanische Schaltvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Festlager als Wälzlager ausgeführt ist und dessen Lageraußenring mit einer Flanschstruktur (11) versehen ist, welche in dem Getriebegehäuseteil (12) fixiert ist.Electromechanical switching device according to claim 9, characterized in that the fixed bearing is designed as a rolling bearing and the bearing outer ring with a flange structure ( 11 ), which in the gear housing part ( 12 ) is fixed.
DE102011088664.8A 2011-12-15 2011-12-15 Electromechanical switching device for a manual transmission Active DE102011088664B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088664.8A DE102011088664B4 (en) 2011-12-15 2011-12-15 Electromechanical switching device for a manual transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088664.8A DE102011088664B4 (en) 2011-12-15 2011-12-15 Electromechanical switching device for a manual transmission

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011088664A1 true DE102011088664A1 (en) 2013-06-20
DE102011088664B4 DE102011088664B4 (en) 2023-11-09

Family

ID=48521655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011088664.8A Active DE102011088664B4 (en) 2011-12-15 2011-12-15 Electromechanical switching device for a manual transmission

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011088664B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020052925A1 (en) 2018-09-12 2020-03-19 Robert Bosch Gmbh Rotor assembly for an electric motor and method for installing the rotor assembly in a housing part of the electric motor
DE102021209947A1 (en) 2021-09-09 2023-03-09 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung E-axle module of an electrically powered vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0481168A1 (en) 1990-07-21 1992-04-22 INA Wälzlager Schaeffler KG Speed changing device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9311960U1 (en) 1993-08-11 1994-12-08 Bosch Gmbh Robert Drive for adjusting equipment parts in motor vehicles
DE202004009839U1 (en) 2004-06-23 2005-11-03 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co Kg Adjustment drive for use with duckboard, has brake mechanism with non-twistable spring connected at its ends with brake unit and drifting unit applies spring action in longitudinal direction of spindle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0481168A1 (en) 1990-07-21 1992-04-22 INA Wälzlager Schaeffler KG Speed changing device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020052925A1 (en) 2018-09-12 2020-03-19 Robert Bosch Gmbh Rotor assembly for an electric motor and method for installing the rotor assembly in a housing part of the electric motor
DE102021209947A1 (en) 2021-09-09 2023-03-09 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung E-axle module of an electrically powered vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011088664B4 (en) 2023-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018001476A1 (en) Parking lock unit, and electric drive arrangement having a parking lock
DE102011007253A1 (en) Transmission device e.g. for an electrical axis and electrical axis with the transmission device
EP2296925A1 (en) Hybrid drive train for a motor vehicle
CN1821632A (en) Motor operated valve with reduction gear
DE102010061217A1 (en) Method for installing electrical axle module in transverse direction of motor vehicle, involves laying axle module for installation along longitudinal direction of motor vehicle, and connecting electric machine with drive axle by gear set
DE102010017540A1 (en) Steering control system
DE112012000803B4 (en) actuator device
EP3807112B1 (en) Drive unit for a powertrain of an electrically driveable motor vehicle, and drive assembly
WO2021110194A1 (en) Drive unit and drive assembly
DE102009036835A1 (en) Adjusting unit for motor vehicle door latches, has drive and/or electric motor and adjusting member arranged at right angle to each other and supported in housings, where drive and/or electric motor is coupled with one housing over surface
DE102018205473A1 (en) Storage for a hybrid module
EP3810449B1 (en) Drive unit for a drive train of an electrically driven motor vehicle and drive assembly
DE102011088667A1 (en) Electromechanical switching device e.g. electromechanical actuator for gearbox mounted in vehicle, has electric motor and spindle element that are arranged such that motor axis and spindle axis are aligned with each other transversely
DE102018119486A1 (en) Electromechanical drive arrangement for a motor vehicle
WO2018206631A1 (en) Control device and associated production method
WO2018113832A1 (en) Drive arrangement and motor vehicle
EP1199500B1 (en) Shift actuator of a gearbox
DE102011088664A1 (en) Electromechanical shifting device for use in e.g. automated gearbox of electrically-driven axle in electrical car, has spindle device comprising spindle element, where spindle device and shifting element are supported in housing part
WO2017092740A1 (en) Epicyclic gearing for a motor vehicle drive unit
WO2015062598A1 (en) Differential gearing, in particular axle gearing
WO2012028122A1 (en) Actuating unit for automotive applications
DE112012003326T5 (en) manual transmission
DE102011088662A1 (en) Switch device for electromechanical gear box, has spindle device and regulating unit that are integrated as single component which is inserted in gear housing portion provided with core housing element
DE102016225972A1 (en) Transmission for a motor vehicle
WO2021052557A1 (en) Hybrid drive arrangement with shift transmission, drivetrain arrangement and method for controlling same

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division