DE102011085533B4 - Elektromagnetventil - Google Patents

Elektromagnetventil Download PDF

Info

Publication number
DE102011085533B4
DE102011085533B4 DE102011085533.5A DE102011085533A DE102011085533B4 DE 102011085533 B4 DE102011085533 B4 DE 102011085533B4 DE 102011085533 A DE102011085533 A DE 102011085533A DE 102011085533 B4 DE102011085533 B4 DE 102011085533B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
magnet armature
groove
annular groove
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011085533.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011085533A1 (de
Inventor
Christoph Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Technologies GmbH filed Critical Continental Automotive Technologies GmbH
Priority to DE102011085533.5A priority Critical patent/DE102011085533B4/de
Publication of DE102011085533A1 publication Critical patent/DE102011085533A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011085533B4 publication Critical patent/DE102011085533B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0686Braking, pressure equilibration, shock absorbing
    • F16K31/0696Shock absorbing, e.g. using a dash-pot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0686Braking, pressure equilibration, shock absorbing
    • F16K31/0689Braking of the valve element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Elektromagnetventil, insbesondere für Kraftfahrzeug-Radschlupfregelsysteme, mit einem Ventilgehäuse (3), in dem ein Ventilschließglied beweglich geführt ist, mit einem Magnetanker (1) zur Betätigung des Ventilschließgliedes, der in Abhängigkeit von der elektromagnetischen Erregung einer am Ventilgehäuse (3) angebrachte Ventilspule eine Hubbewegung in Richtung eines im Ventilgehäuse (3) angeordneten Magnetkerns (7) vollzieht, wobei in einer an der Mantelfläche des Magnetankers (1) umlaufenden Ringnut (2) ein axial beweglicher Ventilkörper (4) aufgenommen ist, wobei sich der Ventilkörper (4) zur formschlüssigen Drehlagenfixierung in der Ringnut (2) jeweils mit einem radialen Vorsprung (5) in eine in der Ringnut (2) eingeformte Vertiefung erstreckt, die vorzugsweise in der Ebene einer quer zur Ringnut (2) entlang der Mantelfläche des Magnetankers (1) verlaufenden Längsnut (10) gelegen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (4) einen elastisch aufweitbaren Bügelabschnitt (6) aufweist, an dessen Ende eine Ventilzunge (8) angeordnet ist, die wechselweise mit jeweils einer ihrer beiden Stirnflächen an einer von zwei die Ringnut (2) und die Längsnut (10) begrenzenden parallelen Nutwänden (9) anlegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 102 52 231 A1 ist bereits ein Elektromagnetventil der gattungsbildenden Art bekannt geworden, mit einem Ventilgehäuse, in dem ein Ventilschließglied beweglich geführt ist, mit einem das Ventilschließglied betätigenden Magnetanker, der in Abhängigkeit von der elektromagnetischen Erregung einer am Ventilgehäuse angebrachte Ventilspule eine Hubbewegung in Richtung eines im Ventilgehäuse angeordneten Magnetkerns vollzieht, sowie mit einer Rückstellfeder, die in der elektromagnetisch nicht erregten Ventilstellung den Magnetanker in einem definierten Axialabstand vom Magnetkern positioniert, wobei der Magnetanker vom Magnetkern durch einen Zwischenraum getrennt ist.
  • Zudem ist aus der DE 602 06 597 T2 ein weiteres Elektromagnetventil bekannt, welches ein Ventilgehäuse mit einem darin axial beweglich geführtem Ventilschließglied umfasst, wobei zur Betätigung des Ventilschließgliedes ein Magnetanker magnetisiert wird und dabei in Richtung eines im Ventilgehäuses angeordneten Magnetkerns gezogen wird, wobei in einer an der Mantelfläche des Magnetankers umlaufenden Ringnut ein axial beweglicher Ventilkörper aufgenommen ist, wobei zur formschlüssigen Drehlagenfixierung der Ventilkörper einen radial Vorsprung umfasst, welcher in eine in der Ringnut eingebrachte Vertiefung eingreift.
  • Es ist nunmehr die Aufgabe der Erfindung, das Schaltgeräusch des Elektromagnetventils zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Elektromagnetventil gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen nachfolgend aus den Unteransprüchen sowie aus mehreren Zeichnungen hervor.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Vergrößerung der erfindungswesentlichen Einzelheiten eines Elektromagnetventils im Längsschnitt in der Magnetankeranschlagstellung am Magnetkern, mit einer am Umfang des Magnetankers ausgebildeten Ringnut, die von einer Längsnut durchquert ist, wobei zur Herstellung eines definierten hydraulisch durchströmbaren und absperrbaren Verbindung entlang der Längsnut in die Ringnut ein Ventilkörper eingesetzt ist,
    • 2 das Elektromagnetventil nach 1 mit dem Magnetanker in einer vom Magnetkern entfernten Position,
    • 3 eine Draufsicht auf den clipsförmigen Ventilkörper,
    • 4 eine Perspektivansicht auf das eine Ende einer in der Ringnut verrasteten Ventilzunge des Ventilkörpers,
    • 5 eine perspektivische Gesamtansicht des Ventilkörpers nach erfolgter Montage am Magnetanker.
  • In den 1 bis 5 ist eine zweckmäßige Anwendung der Erfindung für ein elektromagnetisch nicht erregtes, in
    Grundstellung geschlossenes Elektromagnetventil gezeigt, dessen Ventilgehäuse 3 beispielhaft in Patronenbauweise ausgeführt ist. Das in den 1 und 2 abschnittsweise abgebildete Oberteil des Ventilgehäuses 3 ist als dünnwandige Ventilhülse gestaltet, in welcher ein zylinderförmiger Magnetanker 1 entlang seinem Führungsbund 11 präzise und reibungsminimiert geführt ist. Oberhalb des Magnetankers 1 befindet sich ein stopfenförmiger Magnetkern 7, der das Ventilgehäuse 3 verschließt. Der Magnetanker 1 nimmt innerhalb seiner Stufenbohrung eine Rückstellfeder 12 mit linearem Kennlinienverlauf auf, die sich als Schraubendruckfeder mit ihrem aus dem Magnetanker 1 hervorstehenden Windungsende in Richtung der Stirnfläche des Magnetkerns 7 erstreckt und dort abstützt.
  • Die 1 zeigt den Magnetanker 1 in der elektromagnetisch erregten Anschlagstellung am Magnetkern 7, wodurch das Elektromagnetventil seine geöffnete Schaltstellung einnimmt, während nach 2 der Magnetanker 1 im elektromagnetisch nicht erregten Zustand unter der Wirkung der Rückstellfeder 12 mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten Ventilschließglied den Durchlass eines im Ventilgehäuse 3 fixierten Ventilsitzkörpers verschließt, sodass der elektromagnetisch nicht erregten Ventilgrundstellung die Druckmittelverbindung unterbrochen ist.
  • Durch eine auf dem Ventilgehäuse 3 angebrachte Ventilspule lässt sich auf an sich bekannte Weise elektromagnetisch erregt der Magnetanker 1 in Richtung auf den Magnetkern 7 bewegen, damit zur Herstellung einer Druckmittelverbindung das
    Ventilschließglied vom Ventilsitzkörper abgehoben werden kann.
  • Als wesentlicher Bestandteil der Erfindung geht aus der 1 hervor, dass beispielsweise zur Vermeidung eines störenden Magnetankeranschlaggeräuschs kurz vor der Kontaktierung des Magnetkerns 7 das zwischen dem Magnetanker 1 und dem Magnetkern 7 befindliche Druckmittel nur gedrosselt aus dem Zwischenraum 13 entlang der Mantelfläche des Magnetankers 1 nur über einen sehr kleinen Spalt vorbei am Ventilkörper 4 nach unten entweichen kann, da durch die Sperrwirkung des axial beweglich in einer Ringnut 2 des Magnetankers 1 angeordneten Ventilkörpers 4 der Querschnitt der Längsnut 10 durch eine an der unteren Nutwand 9 der Ringnut 2 anliegende Ventilzunge 8 weitgehend verschlossen ist.
  • Damit sich die Ventilzunge 8 nicht aus der Positionsebene der Längsnut 10 herausdrehen kann, ist aus den 4, 5 erkennbar, dass der Ventilkörper 4 in der Ringnut 2 formschlüssig fixiert ist. Demnach erstreckt sich der Ventilkörper 4 zur formschlüssigen Drehlagenfixierung jeweils mit einem radialen Vorsprung 5 in eine in der Ringnut 2 eingeformte Vertiefung, die in der Ebene der Längsnut 10 angeordnet ist, welche entlang der Mantelfläche des Magnetankers 1 verläuft und die Ringnut 2 durchquert.
  • Gemäß der 2 verharrt in der elektromagnetisch nicht erregten Ventilgrundstellung, in der das Ventilschließglied am Ventilsitzkörper anliegt, der Magnetanker 1 in einem definierten Axialabstand vom Magnetkern 7, so dass der Magnetanker 1 vom Magnetkern 7 durch den Zwischenraum 13 getrennt ist, der ebenso wie der gesamte Innenraum des Ventilgehäuses 3 infolge des als Hydraulikventil konzipierten Elektromagnetventils blasenfrei mit Druckmittel befüllt ist. Auch hier erfolgt analog zu 1 kurz vor der Kontaktierung des Ventilschließgliedes am Ventilsitz eine Abbremsung des Magnetankers 1, da unterhalb des Magnetankers 1 befindliches und zu verdrängendes Druckmittel nur gedrosselt über einen sehr kleinen Spalt entlang der Mantelfläche des Magnetankers 1 zum Zwischenraum 13 entweichen kann, weil durch die Sperrwirkung des axial beweglich in der Ringnut 2 des Magnetankers 1 angeordneten Ventilkörpers 4 der Querschnitt der Längsnut 10 durch die an der oberen Nutwand 9 der Ringnut 2 anliegende Ventilzunge 8 weitgehend verschlossen ist.
  • Zur ungehinderten Durchströmung der Längsnut 10 befindet sich die Ventilzunge 8 jeweils über einen Teilhub des Magnetankers 1 in einem axialen Abstand zu den beiden Nutwänden 9, wodurch zwischen der Ventilzunge 8 und den beabstandeten Nutwänden 9 eine horizontal verlaufende Kanalverbindung in der Ringnut 2 freigegeben ist, welche die beiderseits der Ringnut 2 gelegenen Kanalabschnitte der Längsnut 10 drosselfrei miteinander verbindet. Folglich entweicht über einen Teilhub des Magnetankers 1 das vom Magnetanker 1 zu verdrängende Druckmittel über die Längsnut 10 ungehindert, sodass sich der Magnetanker 1 in gewünschter Schnelligkeit zunächst ungebremst in die eine oder andere vertikale Betätigungsrichtung bewegen kann.
  • Wie aus den 1, 2 deutlich zu erkennen ist, werden die beiden Stirnflächen jeder Ventilzunge 8 während des Magnetankerhubs entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung des Magnetankers 1 hydraulisch beaufschlagt, sodass sich zur Strömungsdrosselung und Magnetankerabbremsung jede Ventilzunge 8 nach einem gewissen ungebremsten Magnetankerhub an einer zur Bewegungsrichtung des Magnetankers 1 entgegengesetzten Nutwand 9 der beiden diametralen Nutwänden 9 anlegt, wodurch jeweils im Bereich der Ringnut 2 die hydraulische Verbindung zwischen dem oberen und dem unteren Kanalabschnitt der Längsnut 10 von einer der Stirnflächen der Ventilzunge 8 im Bereich der Nutwand 9 großflächig verschlossen ist. Der Magnetanker 1 wird folglich nach einem definierten Teilhub infolge der Sperrwirkung der Ventilzunge 8 kurz vor dem Erreichen der Magnetankerendstellung soweit hydraulisch abgebremst, dass ein Magnetanker- als auch ein Ventilschließgliedanschlaggeräusch sicher vermieden wird.
  • Die wechselseitige Durchströmung der Ring- und Längsnut 2, 10 erfolgt somit entgegengesetzt zur gewählten Betätigungsrichtung des Magnetankers 1 in Abhängigkeit der Relativstellung der Ventilzunge 8 gegenüber den die Ringnut 2 begrenzenden parallelen Nutwänden 9.
  • Bei der Anlage der Ventilzunge 8 an einer der beiden Nutwänden 9 erfährt der Magnetanker 1 während seiner Hubbewegung somit immer eine Abbremsung mangels eines ungehinderten Druckausgleichs des vom Magnetanker 1 über die Längsnut 10 zu verdrängenden Druckmittels.
  • Aus der 3 geht in einer Draufsicht der Gesamtaufbau des Ventilkörper 4 hervor, der einen elastisch aufweitbaren Bügelabschnitt 6 aufweist, an dessen Ende jeweils die diametral angeordneten Ventilzungen 8 angeordnet sind, die entsprechend den 1, 2, 4 und 5 wechselweise mit ihren Stirnflächen jeweils an einer von zwei die Ringnut 2 und die Längsnut 10 begrenzenden parallelen Nutwänden 9 anlegbar sind.
  • Der Ventilkörper 4 ist funktionsgerecht sowie besonders kostengünstig aus einem nicht magnetisierbaren Werkstoff, vorzugsweise mittels Stanzen, Spritzgießen oder Formpressen hergestellt und nach Art einer Clipsverbindung radial in die Ringnut 2 des Magnetankers 1 eingeschoben, wobei der nasenförmige Vorsprung 5 an der Ventilzunge 8 in der muldenförmigen Vertiefung der Ringnut 2 einrastet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Magnetanker
    2
    Ringnut
    3
    Ventilgehäuse
    4
    Ventilkörper
    5
    Vorsprung
    6
    Bügelabschnitt
    7
    Magnetkern
    8
    Ventilzunge
    9
    Nutwand
    10
    Längsnut
    11
    Führungsbund
    12
    Rückstellfeder
    13
    Zwischenraum

Claims (5)

  1. Elektromagnetventil, insbesondere für Kraftfahrzeug-Radschlupfregelsysteme, mit einem Ventilgehäuse (3), in dem ein Ventilschließglied beweglich geführt ist, mit einem Magnetanker (1) zur Betätigung des Ventilschließgliedes, der in Abhängigkeit von der elektromagnetischen Erregung einer am Ventilgehäuse (3) angebrachte Ventilspule eine Hubbewegung in Richtung eines im Ventilgehäuse (3) angeordneten Magnetkerns (7) vollzieht, wobei in einer an der Mantelfläche des Magnetankers (1) umlaufenden Ringnut (2) ein axial beweglicher Ventilkörper (4) aufgenommen ist, wobei sich der Ventilkörper (4) zur formschlüssigen Drehlagenfixierung in der Ringnut (2) jeweils mit einem radialen Vorsprung (5) in eine in der Ringnut (2) eingeformte Vertiefung erstreckt, die vorzugsweise in der Ebene einer quer zur Ringnut (2) entlang der Mantelfläche des Magnetankers (1) verlaufenden Längsnut (10) gelegen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (4) einen elastisch aufweitbaren Bügelabschnitt (6) aufweist, an dessen Ende eine Ventilzunge (8) angeordnet ist, die wechselweise mit jeweils einer ihrer beiden Stirnflächen an einer von zwei die Ringnut (2) und die Längsnut (10) begrenzenden parallelen Nutwänden (9) anlegbar ist.
  2. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich zur ungehinderten Durchströmung der Längsnut (10) die Ventilzunge (8) in einem axialen Abstand zu den beiden Nutwänden (9) befindet, wodurch zwischen der Ventilzunge (8) und den beabstandeten Nutwänden (9) eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Kanalverbindung in der Ringnut (2) freigegeben ist, welche die beiderseits der Ringnut (2) gelegenen Kanalabschnitte der Längsnut (10) miteinander verbindet.
  3. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stirnflächen der Ventilzunge (8) entgegengesetzt zur vertikalen Bewegungsrichtung des Magnetankers (1) hydraulisch beaufschlagbar sind, wodurch die Ventilzunge (8) zur Strömungsdrosselung des entlang der Mantelfläche des Magnetankers (1) verdrängbaren Druckmittels jeweils entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung des Magnetankers (1) an einer der beiden diametralen Nutwänden (9) anlegbar ist, wodurch jeweils einer der beiden in die Ringnut (2) einmündenden Kanalabschnitte der Längsnut (10) von der Ventilzunge (8) verschlossen ist.
  4. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchströmung der Ring- und Längsnut (2, 10) in Abhängigkeit der Relativstellung der Ventilzunge (8) gegenüber den die Ringnut (2) begrenzenden parallelen Nutwänden (9) erfolgt.
  5. Elektromagnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anlage des Ventilkörpers (4) an einer der beiden Nutwänden (9) mangels Druckausgleich des vom Magnetanker (1) über die Längsnut (10) zu verdrängenden Druckmittels der Magnetanker (1) zum Ende seiner Hubbewegung eine Abbremsung erfährt.
DE102011085533.5A 2011-11-01 2011-11-01 Elektromagnetventil Active DE102011085533B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011085533.5A DE102011085533B4 (de) 2011-11-01 2011-11-01 Elektromagnetventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011085533.5A DE102011085533B4 (de) 2011-11-01 2011-11-01 Elektromagnetventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011085533A1 DE102011085533A1 (de) 2013-05-02
DE102011085533B4 true DE102011085533B4 (de) 2023-12-14

Family

ID=48084186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011085533.5A Active DE102011085533B4 (de) 2011-11-01 2011-11-01 Elektromagnetventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011085533B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101821597B1 (ko) * 2016-05-10 2018-01-26 영도산업 주식회사 유체 제어용 솔레노이드 밸브

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344440A1 (de) 1993-12-24 1995-06-29 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE19534227A1 (de) 1995-09-15 1997-04-10 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE10252231A1 (de) 2002-04-26 2003-11-06 Continental Teves Ag & Co Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102004032200A1 (de) 2003-07-03 2005-02-03 Advics Co., Ltd., Kariya Magnetventil
DE60206597T2 (de) 2001-08-20 2006-05-24 Advics Co., Ltd., Kariya Magnetventil
DE102010003958A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Robert Bosch Gmbh Magnetventil

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344440A1 (de) 1993-12-24 1995-06-29 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE19534227A1 (de) 1995-09-15 1997-04-10 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE60206597T2 (de) 2001-08-20 2006-05-24 Advics Co., Ltd., Kariya Magnetventil
DE10252231A1 (de) 2002-04-26 2003-11-06 Continental Teves Ag & Co Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102004032200A1 (de) 2003-07-03 2005-02-03 Advics Co., Ltd., Kariya Magnetventil
DE102010003958A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Robert Bosch Gmbh Magnetventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011085533A1 (de) 2013-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2807060B1 (de) Elektromagnetventil
DE4237681A1 (en) Electromagnetically operable double-seat valve for vehicle automatic transmission
WO2013149851A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen
WO2009019094A1 (de) Magnetventil
WO2015014536A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe, mit einem auslassventil
EP1607988A2 (de) Betätigungsvorrichtung, insbesondere zum Betätigen von Ventilen
EP1049613A1 (de) Hydraulisches magnetbetätigtes sitzventil, insbesondere für bremsanlagen von kraftfahrzeugen
DE102013218121A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
WO2016128279A1 (de) Zentralaktuator für einen schwenkmotorversteller einer nockenwelle
EP3121495B2 (de) Elektromagnetisch betätigtes schaltventil
DE102013225162A1 (de) Elektromagnetisch betätigtes Ventil
DE102011085533B4 (de) Elektromagnetventil
DE19738633B4 (de) Elektromagnetisches Schaltventil
DE102004057573B4 (de) Elektromagnetisch ansteuerbares Wegeventil
DE102011087895A1 (de) Elektromagnetventil
DE102011085532A1 (de) Elektromagnetventil
DE102019209258A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102008008735B4 (de) Elektromagnetischer Antrieb
DE10325442A1 (de) Magnetventil mit reduzierten Schaltgeräuschen
DE102008034609A1 (de) Elektromagnet
DE102006060270A1 (de) Elektromagnet
DE102018219955A1 (de) Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102018000058A1 (de) Betätigungsvorrichtung, insbesondere zum Betätigen von Ventilen
DE102018114831B4 (de) Ankervorrichtung für ein Magnetventil, Magnetventil mit einer Ankervorrichtung und Verfahren zum Herstellen und Verfahren zum Betreiben einer Ankervorrichtung
DE102013211035A1 (de) Elektromagnetventil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE