DE102011084800A1 - Verfahren zur Qualitätskontrolle für einen Ionisationsdetektor - Google Patents

Verfahren zur Qualitätskontrolle für einen Ionisationsdetektor Download PDF

Info

Publication number
DE102011084800A1
DE102011084800A1 DE201110084800 DE102011084800A DE102011084800A1 DE 102011084800 A1 DE102011084800 A1 DE 102011084800A1 DE 201110084800 DE201110084800 DE 201110084800 DE 102011084800 A DE102011084800 A DE 102011084800A DE 102011084800 A1 DE102011084800 A1 DE 102011084800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector
ionization
quality control
radiation
ray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110084800
Other languages
English (en)
Inventor
Marc-Oliver Bönig
Matthias Saar
Christian Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201110084800 priority Critical patent/DE102011084800A1/de
Publication of DE102011084800A1 publication Critical patent/DE102011084800A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T7/00Details of radiation-measuring instruments
    • G01T7/005Details of radiation-measuring instruments calibration techniques
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1048Monitoring, verifying, controlling systems and methods
    • A61N5/1075Monitoring, verifying, controlling systems and methods for testing, calibrating, or quality assurance of the radiation treatment apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1077Beam delivery systems
    • A61N5/1083Robot arm beam systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/185Measuring radiation intensity with ionisation chamber arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1048Monitoring, verifying, controlling systems and methods
    • A61N5/1049Monitoring, verifying, controlling systems and methods for verifying the position of the patient with respect to the radiation beam
    • A61N2005/1061Monitoring, verifying, controlling systems and methods for verifying the position of the patient with respect to the radiation beam using an x-ray imaging system having a separate imaging source

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Qualitätskontrolle eines Ionisationsdetektors (11), aufweisend folgende Schritte: – Richten von Röntgenstrahlung (19) einer Röntgenquelle (15) auf eine Ionisationskammer (17) des Ionisationsdetektors (11) und Bestrahlung der Ionisationskammer (17) mit der Röntgenstrahlung (19), – Messen eines in der Ionisationskammer (17) durch die Röntgenstrahlung (19) erzeugten Signals, – Auswerten des Signals zur Qualitätskontrolle des Ionisationsdetektors (11).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Qualitätskontrolle für Ionisationsdetektoren, wie sie beispielsweise in einer Partikeltherapieanlage verwendet werden.
  • Die Partikeltherapie ist ein etabliertes Verfahren zur Bekämpfung diverser Erkrankungen, insbesondere von Tumorerkrankungen.
  • Bei der Applikation des Partikelstrahls muss sichergestellt werden, dass der Partikelstrahl bestimmte Eigenschaften aufweist. Unter anderem werden hierzu Ionisationsdetektoren bzw. Ionisationskammern verwendet, die von dem Partikelstrahl durchstrahlt werden, hierbei Messsignale liefern und auf diese Weise Rückschlüsse auf bestimmte Strahlparameter zulassen. Ionisationsdetektoren können beispielsweise in Regelungsschleifen eingebunden sein.
  • Ionisationsdetektoren werden oftmals am Ende einer Hochenergiestrahl-Transportstrecke eingesetzt, beispielsweise in der so genannten BAMS (für engl.: "beam application and monitoring system"), kurz bevor der Partikelstrahl den Strahlauslass verlässt, um auf den Patienten zu treffen.
  • Die als MWPC-Detektoren (für engl: "multi wire proportional chamber") bezeichneten Ionisationsdetektoren umfassen mehrere Drahtebenen, eine Hochspannungsebene und zwei Signalebenen, die von ArCO2 umspült werden. Dieses Gasgemisch wird durch z.B. durch Partikelstrahlung ionisiert und die dabei entstehenden Elektronen bzw. Ionen werden durch das elektrische Feld zu den nächstgelegen Drähten beschleunigt. Durch die im Draht entstehenden Ströme ist es nun möglich, z.B. die Position und/oder den Durchmesser des Strahls zu messen.
  • Um die Betriebsbereitschaft und Genauigkeit der Ionisationsdetektoren zu gewährleisten, werden sie in einem regelmäßigen Intervall vorsorglich getauscht. Die Wartungskosten bei einem derartigen Vorgehen sind jedoch vergleichsweise hoch.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Qualitätskontrolle von Ionisationsdetektoren bereitzustellen, das einfach und schnell durchzuführen ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch das Verfahren des unabhängigen Anspruchs. Weiterbildungen der Erfindung finden sich in den Merkmalen der abhängigen Ansprüche.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Qualitätskontrolle eines Ionisationsdetektors umfasst folgende Schritte:
    • – Richten von Röntgenstrahlung einer Röntgenquelle auf eine Ionisationskammer des Ionisationsdetektors und Bestrahlung der Ionisationskammer mit der Röntgenstrahlung,
    • – Messen eines in der Ionisationskammer durch die Röntgenstrahlung erzeugten Signals,
    • – Auswerten des Signals zur Qualitätskontrolle des Ionisationsdetektors.
  • Bei dem Verfahren zur Untersuchung von Alterungserscheinungen von Ionisationsdetektoren bzw. -kammern für die Partikeltherapie wird ein Röntgenstrahl verwendet.
  • Damit können z.B. Alterungserscheinungen an den in der Partikeltherapie eingesetzten Ionisationsdetektoren (z.B. denjenigen, die in der BAMS verwendet werden) detektiert und somit die Nutzungsdauer der Ionisationsdetektoren bestimmt werden. Damit ist es möglich die Lebensdauer der Detektoren und dadurch die Tauschintervalle genauer zu bestimmen und somit die Häufigkeit und damit Kosten für einen Detektorentausch zu verringern.
  • Der Ionisationsdetektor umfasst üblicherweise eine Mehrzahl von Drähten. Das aufgezeichnete Signal kennzeichnet die Spannung oder den Strom, welche(r) in den Drähten durch die Röntgenbestrahlung erzeugt wird. Das Verfahren kann also insbesondere auch für MWPC-Detektoren eingesetzt werden.
  • Es wurde dabei erkannt, dass das Gasgemisch im Inneren der Kammer durch verschiedene Ursachen verunreinigt werden kann, wie zum Beispiel durch den fertigungstechnischen Prozess, bei dem mehrere Ebenen im Detektorgehäuse verklebt werden. Diese Verunreinigungen bestehen aus organischen Molekülen, die durch die beschleunigten Ladungsträger gespalten werden. Im Lauf der Zeit kann sich deswegen ein ungewünschter Belag auf den Drahtebenen niederschlagen. Dieser Belag reduziert die Empfindlichkeit im Bereich der betroffenen Drähte und führt zu einer Fehlmessung im Ionisationsdetektor. Beispielsweise kann dies zu Fehlberechnungen der Strahlparameter führen. Letztlich ist dadurch die Lebensdauer der Ionisationskammern begrenzt.
  • In der Partikeltherapie wird beispielsweise eine regelmäßige, z.B. tägliche, Qualitätssicherung durchgeführt. Hier wird oftmals eine große, scharf begrenzte Dosis in der Detektormitte appliziert, und in diesem Bereich kann dann die Belagbildung des Detektors besonders groß werden.
  • Mit dem Verfahren kann nun auf einfache Weise mithilfe von Röntgenstrahlung überprüft werden, ob der Ionisationsdetektor noch korrekt funktioniert.
  • Hierzu kann die Qualitätskontrolle durchgeführt werden, indem das aufgezeichnete Signal gegen ein Referenzsignal bzw. einen Referenzwert verglichen wird. Das Referenzsignal bzw. die Referenzwerte können beispielsweise von einem neuen, nicht geschädigten Ionisationsdetektor stammen und in einer Datenbank hinterlegt sein.
  • Die Qualitätskontrolle kann ebenso durchgeführt werden, indem für unterschiedliche Drähte jeweils ein Signal aufgezeichnet wird, und in dem die Signale dann gegeneinander verglichen werden. Damit können die Signale der einzelnen Drähte – beispielsweise die gemessenen Rohdaten – miteinander verglichen werden. Auch hierüber kann eine Empfindlichkeitsreduktion einzelner Drähte ermittelt und analysiert werden.
  • Die von der Röntgenquelle ausgesendete Röntgenstrahlung kann einen Strahlenkegel umfassen, der derart bemessen ist, um die gesamte Ionisationskammer auszuleuchten. Dabei wird also der gesamte Detektorraum vollständig mittels Röntgenstrahlung bestrahlt.
  • Alternativ ist es möglich, dass die von der Röntgenquelle ausgesendete Röntgenstrahlung einen Strahlenkegel umfasst, der lediglich einen Teil der Ionisationskammer ausleuchtet. Zur Qualitätskontrolle wird dann bei der Bestrahlung der Ionisationskammer mit Röntgenstrahlung eine Relativbewegung zwischen der Ionisationskammer und der Röntgenquelle durchgeführt. Hierdurch scannt der Strahlenkegel, beispielsweise ein fächerförmiger Strahlenkegel, über den Detektorraum. Es findet also eine Abrasterung des Detektorvolumens mit einem fein fokussierten Röntgenstrahl statt. Damit ist eine noch gezieltere Untersuchung möglich.
  • Bei einem Ionisationsdetektor, der in einer Partikeltherapieanlage zur Überwachung von Strahlparametern eines in der Partikeltherapieanlage erzeugten Partikelstrahls verwendet wird, kann für die Erzeugung der Röntgenstrahlung eine diagnostische Röntgenquelle einer in der Partikeltherapieanlage eingesetzten Röntgen-Bildgebungsvorrichtung verwendet werden. Derartige z.B. für die Positionsüberwachung eines Patienten eingesetzten Bildgebungsvorrichtungen, sind oftmals im Behandlungsraum installiert. Da sich die BAMS, in der die Ionisationsdetektoren verwendet werden, auch im Behandlungsraum befindet, kann die Qualitätsüberprüfung des Ionisationsdetektors vor Ort innerhalb kürzester Zeit durchgeführt werden. Der Detektor muss nicht eigens zur Untersuchung in aufwändiger Weise an ein Labor verschickt werden.
  • Falls dann bei der Untersuchung eine Relativbewegung zwischen Detektor und Röntgenquelle durchgeführt werden soll, kann in einer Partikeltherapieanlage eine Patientenliegen-Positioniervorrichtung und/oder eine Positioniervorrichtung für eine Röntgen-Bildgebungsvorrichtung verwendet werden.
  • So kann beispielsweise der zu prüfende Detektor auf der Patientenliege positioniert werden, und die Relativbewegung kann durch eine einfache Programmfahrt der Patientenliege und/oder der Bildgebungsvorrichtung realisiert werden.
  • Insgesamt kann die Betriebsbereitschaft und die Genauigkeit der Detektoren gewährleistet werden. Es ist nicht mehr notwendig, die Detektoren in einem regelmäßigen Intervall vorsorglich zu tauschen, da diese nun vor Ort geprüft werden können.
  • Beide Verfahren können auch genutzt werden, um schnell und kostengünstig die Isozentrums-MWPC, die für die täglichen QA-Routinen verwendet wird, zu überprüfen. Eine Homogenitätsmessung der Röntgenstrahlung ist z.B. mittels Röntgenfilm möglich.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der folgenden Zeichnung näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Es zeigen:
  • 1 eine Darstellung einer ersten Variante des Verfahrens zur Qualitätskontrolle eines Ionisationsdetektors,
  • 2 eine Darstellung einer zweiten Variante des Verfahrens zur Qualitätskontrolle eines Ionisationsdetektors, und
  • 3 ein schematisches Ablaufdiagramm einer Ausführungsform des Verfahrens.
  • Um die verringerte Sensitivität der Drähte eines Ionisationsdetektors 11 durch Ablagerungen zu untersuchen, wird die im Behandlungsraum an einem Roboterarm 13 montierte Röntgenanlage 15, im folgenden Robot-Imager genannt, verwendet, wie in 1 dargestellt.
  • Durch den auf die Ionisationskammer 17 des Ionisationsdetektors fokussierten Röntgensstrahl 19 des Robot-Imagers 15 wird das Gas im Detektor ionisiert. Die Ionen werden zu den Signaldrähten hin beschleunigt und erzeugen ein Signal in den entsprechenden Drähten, die gemessen und untereinander verglichen werden können.
  • In dem in 1 gezeigten Beispiel findet eine vollständige Bestrahlung des gesamten Detektorraums mittels Röntgenstrahlung 19 statt. Der Ionisationsdetektor 11 selbst ist dabei auf der Patientenliege 21 gelagert, die ihrerseits von einem Roboterarm 23 positioniert wird. Der Ionisationsdetektor 11 kann in der BAMS, die sich im Strahlauslass 25 befindet, verwendet werden.
  • 2 illustriert die Ausführungsvariante, bei der das Detektorvolumen 17 partiell ionisiert und mit einem fein fokussierten Röntgenstrahl 19 abgerastert wird. Die hierzu erforderliche Relativbewegung zwischen Ionisationsdetektor 11 und Röntgenröhre der Röntgenanlage 15 wird durch einfache Programmfahrt des Robot-Imagers oder der Patientenliege 21, die ihrerseits von einem Roboterarm 23 positioniert wird, realisiert.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm einer Ausführungsform des Verfahrens.
  • Zu Beginn wird der zu untersuchenden Ionisationsdetektor auf der Patientenliege positioniert (Schritt 41).
  • Anschließend wird die Bildgebungsvorrichtung derart positioniert, dass von der Röntgenquelle der Bildgebungsvorrichtung ein Röntgen Strahlenkegel auf den Ionisationsdetektors gerichtet werden kann (Schritt 43).
  • Dabei kann der gesamte Detektorraum ausgeleuchtet werden, wie in 1 dargestellt, oder nur ein Teil des Detektorraums, wie in 2 dargestellt, verbunden mit einer Abrasterung des Detektorraums durch eine gezielte Programmfahrt der Patientenliege oder der Bildgebungsvorrichtung in entsprechender Richtung (Schritt 45).
  • Anschließend werden von den einzelnen Drähten des Detektors Signale gemessen und ausgewertet (Schritt 47).
  • Es kann ein Vergleich der Signale mit einem Referenzsignal oder mit Referenzwerten durchgeführt werden, die z.B. von einem neuen Detektor stammen, der keine Verschleißerscheinungen aufweist (Schritt 49).
  • Alternativ und/oder zusätzlich können die Signale der einzelnen Drähte untereinander verglichen werden, um so gezielt Informationen über ein Fehlfunktionieren einzelner Drähte zu bekommen (Schritt 51).
  • Falls die Prüfung erfolgreich verlaufen ist, kann der Ionisationsdetektor weiterhin verwendet werden. Andernfalls kann er gezielt nur dann ausgetauscht werden, wenn es tatsächlich notwendig ist (Schritt 53).

Claims (8)

  1. Verfahren zur Qualitätskontrolle eines Ionisationsdetektors (11), aufweisend folgende Schritte: – Richten von Röntgenstrahlung (19) einer Röntgenquelle (15) auf eine Ionisationskammer (17) des Ionisationsdetektors (11) und Bestrahlung der Ionisationskammer (17) mit der Röntgenstrahlung (19), – Messen eines in der Ionisationskammer (17) durch die Röntgenstrahlung (19) erzeugten Signals, – Auswerten des Signals zur Qualitätskontrolle des Ionisationsdetektors (11).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Ionisationsdetektor (11) eine Mehrzahl von Drähten umfasst, und wobei das Signal die Spannung oder den Strom charakterisiert, welche in den Drähten durch die Röntgenbestrahlung (19) erzeugt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Qualitätskontrolle durchgeführt wird, indem das aufgezeichnete Signal gegen ein Referenzsignal oder gegen einen Referenzwert verglichen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Qualitätskontrolle durchgeführt wird, indem für unterschiedliche Drähte jeweils ein Signal aufgezeichnet wird, und in dem die unterschiedlichen Signale gegeneinander verglichen werden.
  5. Verfahren nach einem der obigen Ansprüche, wobei die von der Röntgenquelle (15) ausgesendete Röntgenstrahlung (19) einen Strahlenkegel umfasst, der die gesamte Ionisationskammer (17) ausleuchtet.
  6. Verfahren nach einem der obigen Ansprüche, wobei die von der Röntgenquelle (15) ausgesendete Röntgenstrahlung (19) einen Strahlenkegel umfasst, der lediglich einen Teil der Ionisationskammer (17) ausleuchtet und wobei bei der Bestrahlung der Ionisationskammer (17) eine Relativbewegung zwischen der Ionisationskammer (17) und der Röntgenquelle (15) stattfindet.
  7. Verfahren nach einem der obigen Ansprüche, wobei der Ionisationsdetektor (11) ein Ionisationsdetektor einer Partikeltherapieanlage zur Überwachung von Strahlparametern eines in der Partikeltherapieanlage erzeugten Partikelstrahls ist, und wobei für die Erzeugung der Röntgenstrahlung (19) eine diagnostische Röntgenquelle einer in der Partikeltherapieanlage eingesetzten Röntgen-Bildgebungsvorrichtung (15) verwendet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Ionisationsdetektor (11) ein Ionisationsdetektor einer Partikeltherapieanlage zur Überwachung von Strahlparametern eines in der Partikeltherapieanlage verwendeten Partikelstrahls ist, und wobei für die Erzeugung der Relativbewegung zwischen der Ionisationskammer (11) und der Röntgenquelle eine Patientenliegen-Positioniervorrichtung (23) und/oder eine Positioniervorrichtung (13) für eine Röntgen-Bildgebungsvorrichtung (15) verwendet werden.
DE201110084800 2011-10-19 2011-10-19 Verfahren zur Qualitätskontrolle für einen Ionisationsdetektor Withdrawn DE102011084800A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110084800 DE102011084800A1 (de) 2011-10-19 2011-10-19 Verfahren zur Qualitätskontrolle für einen Ionisationsdetektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110084800 DE102011084800A1 (de) 2011-10-19 2011-10-19 Verfahren zur Qualitätskontrolle für einen Ionisationsdetektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011084800A1 true DE102011084800A1 (de) 2013-04-25

Family

ID=48051076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110084800 Withdrawn DE102011084800A1 (de) 2011-10-19 2011-10-19 Verfahren zur Qualitätskontrolle für einen Ionisationsdetektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011084800A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19907774A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-31 Schwerionenforsch Gmbh Verfahren zum Verifizieren der berechneten Bestrahlungsdosis eines Ionenstrahl-Therapiesystems

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19907774A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-31 Schwerionenforsch Gmbh Verfahren zum Verifizieren der berechneten Bestrahlungsdosis eines Ionenstrahl-Therapiesystems

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BELLAZZINI, R. et al.: Digital imaging with a pressured xenon filled MWPC working at a high data rate. In: Nuclear Instruments and Methods in Physics Research Section A, Vol. 228, Nr. 1, 1984, S. 193-200. *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1152797B1 (de) Verfahren zum betreiben eines ionenstrahlentherapiesystems unter überwachung der strahlenposition
EP1152794B1 (de) Verfahren zum betreiben eines ionenstrahl-therapiesystems unter überwachung der bestrahlungsdosisverteilung
EP1152795B1 (de) Verfahren zur überprüfung der strahlführung eines ionenstrahl-therapiesystems
EP1152799B1 (de) Verfahren zur überprüfung der strahlerzeugungsmittel und der strahlbeschleunigungsmittel eines ionenstrahl-therapiesystems
EP1152798B1 (de) Verfahren zur überprüfung der bestrahlungssteuereinheit eines ionenstrahl-therapiesystems
EP1152793B1 (de) Verfahren zur überprüfung eines isozentrums und einer patientenpositionierungseinrichtung eines ionenstrahl-therapiesystems
EP2307096A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur auswertung einer aktivitätsverteilung sowie bestrahlungsanlage
DE102015214071B3 (de) MPI-Verfahren
DE102008029609A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vermessung eines Strahlflecks eines Partikelstrahls sowie Anlage zur Erzeugung eines Partikelstrahls
DE102004039191B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung und Überwachung von Parametern einer Bestrahlungstherapie
EP1152800A1 (de) Verfahren zum verifizieren der berechneten bestrahlungsdosis eines ionenstrahl-therapiesystems
DE102009021740A1 (de) Strahlentherapiegerät mit einer bildgebenden Einheit
EP2110161A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer Bestrahlung und Verfahren zur Überwachung einer solchen
DE102008030699A1 (de) Verfahren zur Energieüberprüfung eines Partikelstrahls, Vorrichtung zur Energieüberprüfung sowie Anlage hiermit
EP2880459A1 (de) Hybrid-untersuchungssystem mit einem mr-tomographen, einer röntgenquelle und einem röntgendetektor
DE102009002114A1 (de) Anordnung zur Elektronenstrahltomographie
EP1898208A1 (de) Röntgen-CT-Prüfanlage sowie CT-Verfahren zur Prüfung von Objekten
DE102011083854B4 (de) Zeitaufgelöste Tomosynthesebildgebung
DE102009033284A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Bestrahlungsanlage
DE102008005718A1 (de) Anordnung zur dreidimensionalen Elektronenstrahltomographie
EP2274634A1 (de) Magnetfelderzeugungsvorrichtung
DE102009004186A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Röntgenröhre und eines Detektors in einem CT-System
DE102009040769A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung eines Objektes auf Materialfehler mittels Röntgenstrahlen
DE102009048264A1 (de) Bildüberwachungsverfahren für eine Elektroporationsbehandlung sowie zugehörige Bildüberwachungsvorrichtung
DE102011084800A1 (de) Verfahren zur Qualitätskontrolle für einen Ionisationsdetektor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee