DE102011083029A1 - Rotary conveying device and method for conveying articles of the tobacco processing industry - Google Patents

Rotary conveying device and method for conveying articles of the tobacco processing industry Download PDF

Info

Publication number
DE102011083029A1
DE102011083029A1 DE201110083029 DE102011083029A DE102011083029A1 DE 102011083029 A1 DE102011083029 A1 DE 102011083029A1 DE 201110083029 DE201110083029 DE 201110083029 DE 102011083029 A DE102011083029 A DE 102011083029A DE 102011083029 A1 DE102011083029 A1 DE 102011083029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
conveying device
jacket
rotary conveying
articles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201110083029
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011083029B8 (en
DE102011083029B4 (en
Inventor
Torsten Mörke
Harald Dittombée
Karl-Heinz Pawelko
Siegfried Schlisio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to DE201110083029 priority Critical patent/DE102011083029B8/en
Priority to EP12711830.5A priority patent/EP2693900B1/en
Priority to PCT/EP2012/055197 priority patent/WO2012136491A1/en
Priority to PL12711830T priority patent/PL2693900T3/en
Priority to CN201280017187.5A priority patent/CN103561597B/en
Publication of DE102011083029A1 publication Critical patent/DE102011083029A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011083029B4 publication Critical patent/DE102011083029B4/en
Publication of DE102011083029B8 publication Critical patent/DE102011083029B8/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/47Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
    • A24C5/471Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces by means of a connecting band
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/327Construction details of the cigarette transport drum

Landscapes

  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) und Verfahren zum Fördern von Artikeln (400, 410, 420) der tabakverarbeitenden Industrie, die Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) umfassend einen Körper (110, 1110) mit einem im Wesentlichen zylinderförmigen Mantel (120, 1120), wobei der Mantel (120, 1120) mehrere Unterdrucktaschen (121, 1121) aufweist, die mit einem Unterdruck zum Ansaugen der Artikel 400, 410, 420) beaufschlagbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Mantel (120, 1120) eine Folie (200, 210, 20, 230, 1200, 1210, 1220) mit Befestigungsmitteln (310, 1310) lösbar befestigt ist, wobei die Folie (200, 210, 20, 230, 1200, 1210, 1220) ausgebildet ist, auf ihrer dem Mantel (120, 1120) abgewandten Seite die Artikel (400, 410, 420) zu fördernRotary conveyor (100, 1100) and method for conveying articles (400, 410, 420) of the tobacco processing industry, the rotary conveyor (100, 1100) comprising a body (110, 1110) with a substantially cylindrical jacket (120, 1120), wherein the jacket (120, 1120) has a plurality of vacuum pockets (121, 1121) which can be subjected to a vacuum for sucking in the articles 400, 410, 420), characterized in that a film (200 , 210, 20, 230, 1200, 1210, 1220) is detachably fastened with fastening means (310, 1310), the film (200, 210, 20, 230, 1200, 1210, 1220) being formed on the jacket ( 120, 1120) opposite side to promote the articles (400, 410, 420)

Description

Die Erfindung betrifft eine Rotationsfördervorrichtung zum Fördern von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie, umfassend einen Körper mit einem im Wesentlichen zylinderförmigen Mantel, wobei der Mantel mehrere Unterdrucktaschen aufweist, die mit einem Unterdruck zum Ansaugen der Artikel beaufschlagbar sind.The invention relates to a rotary conveying device for conveying articles of the tobacco processing industry, comprising a body with a substantially cylindrical shell, wherein the jacket has a plurality of vacuum pockets, which are acted upon by a negative pressure for sucking the articles.

Die Erfindung betrifft weiterhin einen Foliensatz für eine Rotationsfördervorrichtung der eingangs genannten Art. The invention further relates to a film set for a rotary conveyor of the type mentioned.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Fördern von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie, umfassend die Schritte: Bereitstellen einer Rotationsfördervorrichtung für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie, umfassend einen Körper mit einem im Wesentlichen zylinderförmigen Mantel, wobei der Mantel mehrere Unterdrucktaschen aufweist; Beaufschlagen der Unterdrucktaschen mit einem Unterdruck zum Ansaugen der Artikel.The invention further relates to a method for conveying articles of the tobacco processing industry, comprising the steps of: providing a rotary conveying device for a machine of the tobacco processing industry, comprising a body having a substantially cylindrical shell, the jacket having a plurality of vacuum pockets; Pressurizing the vacuum bags with a vacuum for sucking the article.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Anpassung einer Rotationsfördervorrichtung an einer Förderung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie mit unterschiedlichem Format. The invention further relates to a method for adapting a rotary conveying device to a conveying of articles of the tobacco processing industry with different format.

Rotationsfördervorrichtungen der eingangs genannten Art können beispielsweise Saugwalzen, Fördertrommeln oder andere, im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildete Fördervorrichtungen sein, die Artikel der tabakverarbeitenden Industrie in einer Rotationsrichtung fördern. Rotationsfördervorrichtungen der eingangs genannten Art werden in Trommelmaschinen der tabakverarbeitenden Industrie eingesetzt, insbesondere in Filteransetzmaschinen und Multifilterherstellmaschinen.Rotary conveying devices of the type mentioned can be, for example, suction rollers, conveyor drums or other, essentially cylindrical conveyor devices which convey articles of the tobacco-processing industry in a direction of rotation. Rotary conveying devices of the type mentioned are used in drum machines of the tobacco processing industry, in particular in Filteransetzmaschinen and Multifilterherstellmaschinen.

Zu fördernde Artikel der tabakverarbeitenden Industrie können beispielsweise stabförmige Gegenstände, wie Tabakstöcke, Filterstäbe oder Zigaretten mit und ohne Filter, oder blattförmige bzw. bahnförmige Artikel, wie beispielsweise Filterpapierabschnitte, Filterpapierbahnen, Belagpapierabschnitte oder Belagpapierbahnen, sein. Articles of the tobacco processing industry to be conveyed may be, for example, rod-shaped articles such as tobacco sticks, filter rods or cigarettes with or without filters, or sheet-like articles such as filter paper sections, filter paper webs, tipping paper sections or tipping paper webs.

Rotationsfördervorrichtungen zum Fördern von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie sind bekannt. Die EP 1 447 016 A1 offenbart eine Fördertrommel für Artikel der tabakverarbeitenden Industrie mit einem Hubmittel mit einem vorbestimmten längsaxialen Hub für längsaxial zueinander ausgerichtete und in wenigstens einer Reihe queraxial der Fördertrommel zugeförderte Artikel. Als Hubmittel ist wenigstens eine magnetische Hubeinrichtung vorgesehen. Die WO 2010/012420 A1 betrifft eine Fördertrommel der tabakverarbeitenden Industrie mit Aufnahmen für Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, bei der verschiedene Arten von Aufnahmen vorgesehen sind.Rotary conveying devices for conveying articles of the tobacco processing industry are known. The EP 1 447 016 A1 discloses a conveyor drum for articles of the tobacco processing industry with a lifting means with a predetermined longitudinal axial stroke for longitudinally aligned with each other and conveyed in at least one row queraxial the conveyor drum articles. As a lifting means at least one magnetic lifting device is provided. The WO 2010/012420 A1 relates to a conveyor drum of the tobacco processing industry with recordings for articles of the tobacco processing industry, in which various types of recordings are provided.

Rotationsfördervorrichtung der eingangs genannten Art haben üblicherweise eine im Wesentlichen zylindrische Form mit einem zylinderförmigen Mantel, der einen, üblicherweise zylinderförmigen, Körper umgibt. In dem Mantel sind mehrere Unterdrucktaschen angeordnet, die mit einer Unterdruckquelle verbunden sind, so dass die zu fördernden Artikel, die sich mittelbar oder unmittelbar auf der Oberfläche des Mantels befinden, durch den in den Unterdrucktaschen ausgebildeten Unterdruck an den Mantel angesaugt und so mit dem Mantel gefördert werden können. Zur Förderung sind Rotationsfördervorrichtungen der eingangs genannten Art üblicherweise angetrieben und werden durch den Antrieb in eine Rotationsbewegung versetzt, um die Artikel in einer Rotationsrichtung zu fördern.Rotary conveyor of the type mentioned initially have a substantially cylindrical shape with a cylindrical shell, which surrounds a, usually cylindrical, body. In the jacket a plurality of vacuum pockets are arranged, which are connected to a vacuum source, so that the articles to be conveyed, which are located directly on the surface of the jacket, sucked by the negative pressure formed in the vacuum pockets to the jacket and so with the jacket can be promoted. To promote rotary conveyors of the type mentioned are usually driven and are offset by the drive in a rotational movement to promote the articles in a rotational direction.

Bei der Herstellung beispielsweise von Zigaretten mit unterschiedlichem Format, insbesondere unterschiedlichem Durchmesser und/oder unterschiedlicher Länge, sind die entsprechenden, formatrelevanten Komponenten einer Maschine einer tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Rotationfördervorrichtungen der eingangs genannten Art, an ein geändertes Format anzupassen, was häufig mit hohem Aufwand und daraus resultierenden langen Stillstandszeiten sowie hohen Kosten verbunden ist. In the production of, for example, cigarettes with different formats, in particular different diameters and / or different lengths, the corresponding format-relevant components of a machine of a tobacco processing industry, in particular rotary conveyors of the type mentioned, to adapt to a changed format, which often with great effort and resulting long downtime and high costs.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Rotationsfördervorrichtung, einen Foliensatz sowie Verfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, die die Anpassung einer Rotationsfördervorrichtung bzw. einer Maschine der tabakverarbeitenden Industrie an Artikel unterschiedlichen Formats erleichtern. Es ist ferner eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Rotationsfördervorrichtung, einen Foliensatz sowie Verfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche die Wartung und Instandsetzung, insbesondere die Reinigung, von Fördervorrichtungen in Maschinen der tabakverarbeitenden Industrie erleichtern.It is therefore an object of the present invention to provide a rotary conveyor, a foil set and methods of the type mentioned, which facilitate the adaptation of a rotary conveyor or a machine of the tobacco processing industry on articles of different formats. It is also an object of the present invention to provide a rotary conveyor, a foil set and methods of the type mentioned, which facilitate the maintenance and repair, in particular the cleaning, of conveyors in machines of the tobacco processing industry.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Rotationsfördervorrichtung der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, dass auf dem Mantel eine Folie mit Befestigungsmitteln lösbar befestigt ist, wobei die Folie ausgebildet ist, auf ihrer dem Mantel abgewandten Seite die Artikel, insbesondere Artikel eines ersten Formats, zu fördern. This object is achieved by a rotary conveying device of the type mentioned, which is characterized in that on the jacket a film with fastening means is releasably secured, wherein the film is formed on its side facing away from the jacket, the article, in particular articles of a first format, to promote.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine erhebliche Erleichterung der Anpassung einer Maschine der tabakverarbeitenden Industrie auf die Verarbeitung und Förderung von Artikeln unterschiedlichen Formats dadurch erreicht werden kann, dass auf einen Austausch vollständiger Rotationsfördervorrichtungen, die für die Förderung von Artikeln eines ersten Formats angepasst sind, durch andere Rotationsfördervorrichtungen, die auf die Förderung von Artikeln eines zweiten Formats angepasst sind, verzichtet wird. Der Erfindung liegt ferner die Erkenntnis zugrunde, dass die Anpassung einer Rotationsfördervorrichtung an ein bestimmtes Format zu fördernder Artikel dadurch erzielt werden kann, dass eine lösbar auf der Manteloberfläche der Rotationsfördervorrichtung angebrachte Folie zur Förderung der Artikel vorgesehen ist. The invention is based on the finding that a considerable facilitation of the adaptation of a machine of the tobacco processing industry to the processing and conveying of articles of different formats can be achieved by requiring a more complete exchange Rotary conveyors, which are adapted for the promotion of articles of a first format, is omitted by other rotary conveying devices, which are adapted to the promotion of articles of a second format. The invention is further based on the finding that the adaptation of a rotary conveying device to a specific format to be conveyed article can be achieved that a releasably mounted on the mantle surface of the rotary conveyor device film is provided to promote the article.

Unter einer Folie ist ein bahn-, blatt-, bzw. plattenförmiges, vorzugsweise flexibles, Element zu verstehen. Beispielsweise kann die Folie als dünnes Blech mit einer Dicke von weniger als 1 mm ausgebildet sein. Besonders bevorzugt ist eine Dicke der Folie zwischen 0,1–0,8 mm. Under a film is a web, sheet, or plate-shaped, preferably flexible, element to understand. For example, the film may be formed as a thin sheet having a thickness of less than 1 mm. Particularly preferred is a thickness of the film between 0.1-0.8 mm.

Die Folie ist erfindungsgemäß ausgebildet, auf ihrer dem Mantel abgewandten Seite die Artikel der tabakverarbeitenden Industrie zu fördern. Dazu weist die Folie vorzugsweise auf ihrer dem Mantel abgewandten Seite eine im Wesentlichen glatte, zylindrische Oberfläche auf, d. h. eine Oberfläche ohne nach außen vorstehende Schnittkanten oder dergleichen. The film is inventively designed to promote on its side facing away from the coat the articles of the tobacco processing industry. For this purpose, the film preferably has a substantially smooth, cylindrical surface on its side facing away from the jacket, d. H. a surface without outwardly projecting cut edges or the like.

Die Folie ist auf dem Mantel mit Befestigungsmitteln lösbar befestigt, d. h. die Folie kann von der Rotationsfördervorrichtung abgenommen und durch eine andere Folie ersetzt werden. Diese andere Folie kann dann ebenfalls lösbar wieder auf dem Mantel befestigt werden und ist ebenfalls ausgebildet, auf ihrer dem Mantel abgewandten Seite Artikel der tabakverarbeitenden Industrie zu fördern; im Gegensatz zur ersten Folie ist eine solche zweite Folie jedoch vorzugsweise an Artikel mit einem anderen Format angepasst. The film is releasably secured to the shell with fasteners, d. H. the film can be removed from the rotary conveyor and replaced with another film. This other film can then also be releasably secured back on the jacket and is also designed to promote on its side facing away from the jacket articles of the tobacco processing industry; however, unlike the first film, such a second film is preferably adapted to articles of a different format.

Auf diese Weise ist es möglich, die Rotationsfördervorrichtung an unterschiedliche Formate von zu fördernden Artikeln anzupassen, ohne den Körper und den Mantel der Rotationsfördervorrichtung austauschen zu müssen. Die lösbare Befestigung der Folie auf dem Mantel ermöglicht es, durch Lösen der Befestigungsmittel den Austausch der Folie gegen eine andere Folie leicht und wiederholbar vorzunehmen. In this way it is possible to adapt the rotary conveyor to different formats of articles to be conveyed without having to replace the body and the jacket of the rotary conveyor. The releasable attachment of the film on the jacket makes it possible to easily and repeatably replace the film with another film by loosening the fastening means.

Neben einem Austausch der Folie auf ein anderes Format von zu fördernden Artikeln ermöglicht die Erfindung auch eine leichtere Wartung bzw. Instandsetzung, insbesondere Reinigung der Rotationsfördervorrichtung: Durch Lösen der Befestigung der Folie auf dem Mantel und Ausbau der Folie aus der Rotationsfördervorrichtung kann die Folie, beispielsweise von Leimrückständen, gereinigt werden oder bei Bedarf anderweitig gewartet oder bei zunehmenden und kritischen Verschleiß oder einer Beschädigung durch eine andere, gleichartige Folie ersetzt werden. Es können zusätzlich die Vakuumtaschen im Trommelmantel leichter gereinigt werden.In addition to an exchange of the film to another format of articles to be conveyed, the invention also allows easier maintenance or repair, in particular cleaning the rotary conveyor: By loosening the attachment of the film on the jacket and removing the film from the rotary conveyor, the film, for example of glue residues, cleaned or otherwise serviced if necessary or replaced with increasing and critical wear or damage by another similar film. In addition, the vacuum pockets in the drum shell can be cleaned more easily.

Der Austausch lediglich der Folie anstelle der gesamten Rotationsfördervorrichtung ermöglicht einerseits eine schnellere Durchführung eines Formatwechsels oder einer Wartung bzw. Instandsetzung und führt damit zu geringeren Stillstandzeiten sowie andererseits eine Verringerung der Kosten, da die Folie einen deutlich geringeren Materialeinsatz erfordert als eine Rotationsfördervorrichtung. The replacement of only the film instead of the entire rotary conveyor allows on the one hand faster format change or maintenance or repair and thus leads to lower downtime and on the other hand, a reduction in costs, since the film requires a significantly lower material usage than a rotary conveyor.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Rotationsfördervorrichtung ergibt sich dadurch, dass als Ersatz- oder Austauschteil lediglich Folien vorgehalten werden müssen, die in der Lagerhaltung deutlich platzsparender sind als Rotationsfördervorrichtungen im Ganzen.Another advantage of the rotary conveyor according to the invention results from the fact that as a replacement or replacement part only films must be kept, which are significantly more space-saving in storage than rotary conveyors as a whole.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Rotationsfördervorrichtung ist es, dass die erfindungsgemäße Rotationsfördervorrichtung ebenso mit weiteren Komponenten einer Maschine der tabakverarbeitenden Industrie zusammenwirken kann wie aus dem Stand der Technik bekannter Rotationsfördervorrichtungen. Daher ist es möglich, in bestehenden Maschinen der tabakverarbeitenden Industrie Rotationsfördervorrichtungen gemäß dem Stand der Technik durch erfindungsgemäße Rotationsfördervorrichtungen auszutauschen und auf diese Weise die Vorteile der erfindungsgemäßen Rotationsfördervorrichtungen auch in bereits existierenden Maschinen der tabakverarbeitenden Industrie nutzen zu können.Another advantage of the rotary conveyor device according to the invention is that the rotary conveyor device according to the invention can also interact with other components of a machine of the tobacco processing industry as known from the prior art rotary conveyor devices. Therefore, it is possible to exchange in existing machines of the tobacco processing industry rotary conveyors according to the prior art by inventive rotary conveyors and in this way to be able to use the advantages of the rotary conveyors according to the invention in already existing machines of the tobacco processing industry.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Rotationsfördervorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Folie Unterdruckdurchlässe aufweist, die derart angeordnet sind, dass sie mit den Unterdrucktaschen in Fluidverbindung stehen, so dass auf der dem Mantel abgewandten Seite der Folie die Artikel an die Folie angesaugt werden können.In a preferred embodiment of the invention, the rotary conveying device is characterized in that the film has vacuum passages which are arranged in fluid communication with the vacuum pockets, so that the articles can be sucked onto the film on the side of the film facing away from the jacket ,

Die Unterdrucktaschen weisen vorzugsweise Abmessungen auf, die sie für eine Vielzahl von Formaten zu fördernder Artikel geeignet machen. Insbesondere ist eine Ausbildung der Unterdrucktaschen mit einem rechteckigen Querschnitt auf der Manteloberfläche bevorzugt, wobei die Unterdrucktaschen vorzugsweise queraxial und beabstandet voneinander in Umfangsrichtung des Mantels angeordnet sind.The vacuum pockets preferably have dimensions that make them suitable for a variety of sizes of articles to be conveyed. In particular, an embodiment of the vacuum pockets with a rectangular cross section on the mantle surface is preferred, wherein the vacuum pockets are preferably arranged transversely and spaced from each other in the circumferential direction of the shell.

Die Unterdruckdurchlässe der Folie können beispielsweise als in Reihe oder als Lochbild angeordnete Bohrungen, als Langlöcher oder Ausnehmungen in der Folie ausgebildet sein. In Reihe angeordnete Bohrungen oder Langlöcher sind vorzugsweise, insbesondere zur Förderung von stabförmigen Artikeln, queraxial auf der Folie angeordnet. The vacuum passages of the film may be formed, for example, as holes arranged in series or as a hole pattern, as slots or recesses in the film. In series arranged holes or slots are preferably, in particular for the promotion of rod-shaped articles, arranged transaxially on the film.

Vorzugsweise sind die Unterdruckdurchlässe der Folie so angeordnet, dass sie einerseits mit den Unterdrucktaschen des Mantels in Verbindung stehen, so dass ein in den Taschen aufgebauter Unterdruck durch die Unterdruckdurchlässe der Folie auf die zu fördernden Artikel wirkt und diese an die Folie ansaugen kann. Zudem sind die Unterdruckdurchlässe der Folie vorzugsweise derart angeordnet, dass sie andererseits auf ein bestimmtes Format von Artikeln abgestimmt sind, beispielsweise auf stabförmige oder blattförmige Artikel und deren formatabhängige Geometrien und Abmessungen. Preferably, the vacuum passages of the film are arranged so that they are on the one hand connected to the vacuum pockets of the jacket, so that a built-in pockets vacuum acts through the vacuum passages of the film on the articles to be conveyed and can suck them to the film. In addition, the vacuum passages of the film are preferably arranged such that, on the other hand, they are adapted to a specific format of articles, for example rod-shaped or sheet-shaped articles and their format-dependent geometries and dimensions.

Vorzugsweise umfasst die Folie entlang des Umfangs der Rotationsfördervorrichtung Bereiche mit Unterdruckdurchlässen, auf denen jeweils ein Artikel angesaugt und gefördert werden kann, so wie dazu alternierend angeordnete Bereiche ohne Unterdruckdurchlässe, auf denen keine Artikel angesaugt und gefördert werden, so dass die zu fördernden Artikel auf der Folie in Umfangsrichtung beabstandet sind. Preferably, the film along the circumference of the rotary conveyor device comprises areas with Unterdruckdurchlässen, on each of which an article can be sucked and conveyed, as to alternately arranged areas without vacuum passages on which no articles are sucked and conveyed, so that the articles to be conveyed on the Foil are circumferentially spaced.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Rotationsfördervorrichtung ist gekennzeichnet durch Positionierungsmittel, die angeordnet und ausgebildet sind, die Folie auf dem Mantel in einer vorbestimmten Position festzulegen, wobei die Positionierungsmittel vorzugsweise einen oder mehrere Stifte, eine oder mehrere Führungsleisten, eine oder mehrere Klemmleisten und/oder eine oder mehrere Spannleisten umfassen.A further preferred embodiment of the rotary conveying device is characterized by positioning means which are arranged and adapted to fix the film on the jacket in a predetermined position, wherein the positioning means preferably one or more pins, one or more guide rails, one or more terminal strips and / or a or multiple clamping bars.

Das Vorsehen von Positionierungsmitteln hat den Vorteil, dass sichergestellt wird, das die Folie in einer vorbestimmten Position auf dem Mantel angeordnet ist, damit die auf der Folie geförderten Artikel ohne Störung des Förderprozesses von anderen Fördervorrichtungen aufgenommen und wiederum an andere Fördervorrichtungen abgegeben werden können.The provision of positioning means has the advantage of ensuring that the film is arranged in a predetermined position on the jacket, so that the articles conveyed on the film can be picked up by other conveying devices without disturbing the conveying process and can in turn be delivered to other conveying devices.

Die Positionierungsmittel können an dem Mantel und/oder an der Folie ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Folie Positionierungsöffnungen aufweisen, in die Positionierungsmittel eingreifen können. Die Positionierungsmittel sind vorzugsweise entlang des Umfangs des Mantels verteilt.The positioning means may be formed on the jacket and / or on the film. For example, the film may have positioning openings into which positioning means can engage. The positioning means are preferably distributed along the circumference of the shell.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfassen die Befestigungsmittel eine Klemmscheibe und/oder eine Nut. Diese Befestigungsmittel können vorzugsweise an den Stirnseiten einer Rotationsfördervorrichtung angeordnet sein. Die Befestigungsmittel können als einen Kraft-, Form- oder Reibschluss herstellende Befestigungsmittel ausgebildet sein.In a preferred embodiment, the fastening means comprise a clamping disc and / or a groove. These fastening means may preferably be arranged on the end faces of a rotary conveyor. The fastening means can be designed as a force, shape or frictional locking fastener.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Positionierungsmittel mit den Befestigungsmitteln identisch, so dass die Folie gleichzeitig mit der Befestigung auf dem Mantel auch positioniert wird. In a preferred embodiment, the positioning means are identical to the attachment means, so that the film is also positioned simultaneously with the attachment to the shell.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Folie nicht-magnetisierbares Metall auf oder besteht daraus. Insbesondere kann die Folie auch Hartmetall oder Zirconium aufweisen oder daraus bestehen, insbesondere Zirconium (IV-)Oxid (ZrO2). Eine solche Ausführung der Folie hat den Vorteil einer sehr hohen Verschleißfestigkeit. In a preferred embodiment, the film comprises or consists of non-magnetizable metal. In particular, the film may also comprise or consist of cemented carbide or zirconium, in particular zirconium (IV) oxide (ZrO 2 ). Such a design of the film has the advantage of a very high wear resistance.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Folie magnetisierbares Metall auf oder besteht daraus. Ferner ist es bevorzugt, dass die Befestigungsmittel einen oder mehrere Magnete, vorzugsweise Permanentmagnete umfassen. In a preferred embodiment, the film comprises or consists of magnetizable metal. Furthermore, it is preferred that the fastening means comprise one or more magnets, preferably permanent magnets.

Insbesondere eine Kombination von einer Folie mit oder aus magnetisierbares Metall und magnetischen Befestigungsmitteln hat den Vorteil, dass die resultierende Befestigung mittels Magnetkraft einerseits im Betrieb der Rotationsfördervorrichtung sehr zuverlässig und andererseits leicht zu lösen ist. Je nach Ausgestaltung kann das Lösen der Befestigung ohne (Spezial-)Werkzeug erfolgen. Die magnetischen Befestigungsmittel sind vorzugsweise queraxial zwischen den Unterdrucktaschen und entlang der Umfangsrichtung des Mantels beabstandet angeordnet. Die magnetischen Befestigungsmittel können auch ringförmig entlang der Umfangsrichtung des Mantels angeordnet sein.In particular, a combination of a film with or made of magnetizable metal and magnetic fastening means has the advantage that the resulting attachment by means of magnetic force on the one hand during operation of the rotary conveyor very reliable and on the other hand is easy to solve. Depending on the design, the release of the attachment can be done without (special) tool. The magnetic attachment means are preferably arranged transversely between the vacuum pockets and spaced along the circumferential direction of the shell. The magnetic fastening means may also be arranged annularly along the circumferential direction of the jacket.

Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Folie mindestens zwei Foliensegmente umfasst, wobei vorzugsweise jedes der Foliensegmente an dem Mantel lösbar befestigt ist.A preferred embodiment is characterized in that the film comprises at least two film segments, wherein preferably each of the film segments is releasably secured to the jacket.

Die Folie kann aus zwei, drei oder mehreren Segmenten bestehen oder diese umfassen. Dies kann insbesondere die Montage und Demontage der Folie erleichtern. Vorzugsweise ist die Folie entlang im Wesentlichen queraxialer Trennlinien in Segmente unterteilt. Weiterhin vorzugsweise weist jedes der Segmente eine Ausdehnung über die gesamte Breite der Folie auf und eine Ausdehnung in Umfangsrichtung, die einem Abschnitt der Gesamtausdehnung der Folie in Umfangsrichtung entspricht. Insbesondere ist es bevorzugt, dass mehrere Segmente gleich ausgebildet sind. The film may consist of or comprise two, three or more segments. This can in particular facilitate the assembly and disassembly of the film. Preferably, the film is divided into segments along substantially cross-axial dividing lines. Further preferably, each of the segments has an extent across the entire width of the film and an extent in the circumferential direction that corresponds to a portion of the total extent of the film in the circumferential direction. In particular, it is preferable that a plurality of segments are formed the same.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist jedes der Foliensegmente mittels der Positionierungsmittel in einer vorbestimmten Position auf den Mantel festlegbar. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass jedes Folienelement in der gewünschten Position ausgerichtet ist. Vorzugsweise umfassen die Positionierungsmittel mindestens ein Positionierungselement für jedes der Foliensegmente.In a further preferred embodiment, each of the film segments can be fixed by means of the positioning means in a predetermined position on the jacket. In this way it can be ensured that each film element is aligned in the desired position. Preferably, the positioning means comprise at least one positioning element for each of the foil segments.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Rotationsfördervorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Artikel blattförmig ausgebildet sind und die Rotationsfördervorrichtung als Saugwalze ausgebildet ist, wobei vorzugsweise die Unterdruckdurchlässe in Form eines Lochbilds angeordnet sind, das auf ein Format der blattförmigen Artikel abgestimmt ist. In a preferred embodiment, the rotary conveying device is characterized in that the articles are formed in a sheet shape and the rotary conveying device is designed as a suction roll, wherein preferably the vacuum passages are arranged in the form of a hole pattern, which is adapted to a format of the sheet-shaped article.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen Rotationsfördervorrichtung und ihrer Fortbildungen kommen insbesondere auch bei einer Ausbildung der Rotationsfördervorrichtung als Saugwalze zur Geltung. Saugwalzen kommen vorzugsweise zum Einsatz, um bahn- oder blattförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, wie insbesondere Filterbelagpapierbahnen oder Filterbelagpapierstreifen, zu fördern. Dabei ist es insbesondere bevorzugt, dass die Unterdruckdurchlässe der Folie auf das Format, das heißt die Abmessungen, der zu fördernden blattförmigen Artikel abgestimmt sind. Beispielsweise können die Unterdruckdurchlässe als eine Vielzahl von ein Lochbild bildende Ausnehmungen oder Bohrungen angeordnet sein. Bevorzugt ist, dass zwischen den Unterdruckdurchlässen, auf denen die zu fördernden blattförmigen Artikel angeordnet sind, Bereiche ohne Unterdruckdurchlässe der Folie ausgebildet sind, auf denen keine blattförmigen Artikel gefördert werden, so dass die geförderten blattförmigen Artikel in Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind.The advantages of the rotary conveyor device according to the invention and its further developments are particularly effective in a design of the rotary conveyor as a suction roller. Suction rolls are preferably used to promote sheet or sheet-shaped articles of the tobacco processing industry, in particular filter cover paper webs or filter cover paper strips. It is particularly preferred that the vacuum passages of the film on the format, that is, the dimensions of the sheet-shaped article to be conveyed are tuned. For example, the vacuum passages may be arranged as a plurality of holes or holes forming a hole image. It is preferred that between the vacuum passages on which the sheet-like articles to be conveyed are arranged, regions are formed without vacuum passages of the film on which no sheet-like articles are conveyed, so that the conveyed sheet-like articles are circumferentially spaced from each other.

In einer alternativen Ausführungsform ist die Rotationsfördervorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Artikel stabförmig ausgebildet sind und die Rotationsfördervorrichtung als Fördertrommel ausgebildet ist, wobei vorzugsweise die Folie Aufnahmen aufweist, die ausgebildet sind, die stabförmigen Artikel auf einer dem Mantel abgewandten Seite aufzunehmen.In an alternative embodiment, the rotary conveyor device is characterized in that the articles are rod-shaped and the rotary conveyor is designed as a conveyor drum, wherein preferably the film has receptacles which are adapted to receive the rod-shaped article on a side facing away from the jacket.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen Rotationsfördervorrichtungen und ihrer Fortbildungen kommen insbesondere auch bei der Ausbildung der Rotationsfördervorrichtung als Fördertrommel, die stabförmige Artikel, wie Tabakstöcke, Filterstäbe oder Zigaretten fördert, zur Geltung. The advantages of the rotary conveying devices according to the invention and their further developments are particularly evident in the design of the rotary conveying device as a conveying drum, which promotes rod-shaped articles, such as tobacco sticks, filter rods or cigarettes.

Zur Förderung der stabförmigen Artikel weist die Folie vorzugsweise Aufnahmen zur Aufnahme der stabförmigen Artikel auf eine dem Mantel abgewandten Seite auf, die als nach außen geöffnete Mulden oder Ausnehmungen in der Folie ausgebildet sind. To promote the rod-shaped article, the film preferably has receptacles for receiving the rod-shaped articles on a side facing away from the jacket, which are formed as outwardly open troughs or recesses in the film.

Die Aufnahmen können unterschiedlich ausgestaltet sein: Als Mulden ausgebildete Aufnahmen können auf der dem Mantel abgewandten Seite der Folie beispielsweise durch Aufschweißen oder Kleben aufgebracht sein. Die Mulden können auch durch Umformen oder Einprägen in der Folie ausgebildet sein. The receptacles can be designed differently: receptacles formed as depressions can be applied on the side of the film facing away from the jacket, for example by welding or gluing. The troughs can also be formed by forming or embossing in the film.

In einer alternativen Ausführungsform sind die Aufnahmen Ausnehmungen in der Folie, wobei die Ausnehmungen vorzugsweise rechteckförmig ausgebildet sind. Solche Ausnehmungen können beispielsweise aus der Folie ausgestanzt sein. Dabei ist es insbesondere bevorzugt, wenn die quer zur Rotationsrichtung ausgerichteten Kanten der Ausnehmungen angefast oder abgeschrägt sind. Dies hat den Vorteil, dass die zu fördernden Artikel besonders schonend in den Ausnehmungen aufgenommen werden können. Insbesondere wenn es sich bei den Artikeln um Tabakstöcke oder Zigaretten handelt ist dies vorteilhaft, um die Qualität der Artikel nicht negativ zu beeinflussen.In an alternative embodiment, the receptacles are recesses in the film, wherein the recesses are preferably formed rectangular. Such recesses may for example be punched out of the film. It is particularly preferred if the aligned transversely to the direction of rotation edges of the recesses are chamfered or bevelled. This has the advantage that the articles to be conveyed can be taken up particularly gently in the recesses. In particular, when the articles are tobacco sticks or cigarettes, this is advantageous so as not to adversely affect the quality of the articles.

Bei einer weiteren alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die, bevorzugt im Wesentlichen aus Blech bestehende, Folie als geschlossener Ring ausgebildet. Dabei weist der geschlossene Ring bevorzugt einen Innendurchmesser auf, der kleiner ist als der Außendurchmesser des Mantels, bevorzugt etwa 0,25 bis etwa 0,75mm kleiner, weiter bevorzugt etwa 0,5mm kleiner. Durch diese beiden, vorgenannten Varianten dieser Ausführungsform wird erfindungsgemäß die Befestigung und der Wechsel der Folie noch einfacher und kostengünstiger gestaltet. Dadurch dass der innere Umfang des Rings ein gewisses Maß kleiner ist als der Umfang des Trommelkörpers ergibt sich bei der Montage einer derart als Ring ausgebildeten Folie eine Dehnung in den Mulden. Dadurch wird eine Vorspannung erzeugt, die das derart ausgebildete Muldenblech vorteilhaft auf dem Trommelkörper fixiert. Auch bei dieser Ausführungsform kann die Positionierung der derart als Blech ausgebildeten Folien mit Hilfe von Stiften vorgenommen werden. In a further alternative embodiment of the present invention, the foil, which preferably consists essentially of sheet metal, is formed as a closed ring. In this case, the closed ring preferably has an inner diameter which is smaller than the outer diameter of the shell, preferably about 0.25 to about 0.75 mm smaller, more preferably about 0.5 mm smaller. By means of these two aforementioned variants of this embodiment, according to the invention, the attachment and the change of the film are rendered even simpler and less expensive. The fact that the inner circumference of the ring is a certain degree smaller than the circumference of the drum body results in the assembly of such a ring formed as a film, an expansion in the wells. As a result, a bias voltage is generated which advantageously fixes the tray plate formed in this way on the drum body. Also in this embodiment, the positioning of the sheets thus formed as a sheet can be made by means of pins.

Bei einer weiteren Variante der vorstehenden bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der geschlossene Ring an mindestens einer seiner der jeweiligen Stirnseite zugewandten Ränder angefast, bevorzugt mit einer dem Mantel des Trommelkörpers zugewandten Fase. Auf diese Weise ist es problemlos möglich, die als geschlossener Ring ausgebildete Blechfolie auf den Trommelkörper aufzudrücken bzw. aufzuschieben. In a further variant of the above preferred embodiment of the present invention, the closed ring is chamfered on at least one of its edges facing the respective end face, preferably with a chamfer facing the shell of the drum body. In this way, it is easily possible to push or slide the formed as a closed ring metal foil on the drum body.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Mantel an mindestens einer der jeweiligen Stirnseite und seinem Umfang zugewandten Umfangskante angefast. Auf diese Weise lässt sich die erfindungsgemäße Folie, insbesondere wenn sie als geschlossener, bevorzugt aus Blech gefertigter, Ring ausgebildet ist, leicht auf den Trommelkörper aufdrücken bzw. aufschieben. In a further preferred embodiment of the present invention, the jacket is chamfered on at least one peripheral edge facing the respective end face and its circumference. In this way, the film according to the invention, in particular if it is designed as a closed, preferably made of sheet metal, ring can be easily pressed or pushed onto the drum body.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Folie als Blech ausgebildet, wobei auf der dem Mantel abgewandten Seite der Folie als Mulden ausgebildete Aufnahmen vorgesehen sind, deren geöffnete Seiten vom Mantel abgewandt sind, wobei es sich bei den Mulden um in radial von der Folie abstehende Stege eingefräste Mulden handelt. Die Stege können bevorzugt durch Ätzen eines zur Herstellung der Folie verwendeten Blechrohlings gebildet werden. Dabei wird bevorzugt ein Blechrohling außerhalb der für die Stege vorgesehenen Bereiche von einer Grunddicke heruntergeätzt auf die schließlich verbleibende Dicke der Blechfolie außerhalb der für die Stege vorgesehenen Bereiche. Beispielsweise kann für den Blechrohling eine ursprüngliche Blechdicke von 3mm verwendet werden, die außerhalb der Stege auf eine geätzte Blechdicke von 0,15mm heruntergeätzt wird. Die Stege verbleiben daher integral außerhalb des geätzten Bereiches mit dem Blechring verbunden stehen und können anschließend durch einen Fräsvorgang mit erfindungsgemäßen Mulden versehen werden. Einer der Vorteile dieser Ausführungsform der aus einem Blechrohling heraus geätzten Stege besteht darin, dass auf diese Weise keine stirnseitige Abdichtung der Mulden gegen Nebenluft mehr erforderlich ist, da durch das vorgenannte Ausbilden der Stege mittels Ätztechnik bereits eine Abdichtung gegen Nebenluft erzeugt wird. In a further preferred embodiment of the invention, the film is formed as a sheet, wherein on the side facing away from the jacket the film designed as troughs recordings are provided, whose open sides are remote from the jacket, wherein it is at the troughs in radially projecting from the film webs milled depressions. The webs may preferably be formed by etching a sheet metal blank used to produce the film. In this case, preferably, a sheet metal blank outside the areas provided for the webs is etched down from a base thickness onto the finally remaining thickness of the metal sheet outside the areas provided for the webs. For example, for the sheet metal blank, an original sheet thickness of 3 mm can be used, which is etched down outside the bars to an etched sheet thickness of 0.15 mm. The webs therefore remain integrally connected outside the etched area with the sheet metal ring and can then be provided by a milling operation with troughs according to the invention. One of the advantages of this embodiment of the etched out of a sheet metal blank webs is that in this way no frontal sealing of the troughs is required against secondary air, as already by the aforementioned forming the webs by etching a seal against secondary air is generated.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Foliensatz für eine Rotationsfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend mindestens eine erste und eine zweite Folie für eine Rotationsfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens erste und zweite Folie ausgebildet sind, auf einem Mantel eines Körpers einer Rotationsfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche lösbar befestigt zu werden und auf ihrer dem Mantel abgewandten Seite Artikel der tabakverarbeitenden Industrie zu fördern, und wobei die erste Folie ausgebildet ist, Artikel eines ersten Formats zu fördern und die zweite Folie ausgebildet ist, Artikel eines zweiten, vom ersten verschiedenen Formats zu fördern. A further aspect of the invention is a film set for a rotary conveying device according to one of the preceding claims, comprising at least a first and a second film for a rotary conveying device according to one of the preceding claims, wherein the at least first and second film are formed on a shell of a body of a Rotary conveying device according to one of the preceding claims to be releasably secured and promote on its side facing away from the jacket articles of the tobacco processing industry, and wherein the first film is adapted to promote articles of a first format and the second film is formed, a second article, from first different format to promote.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Fördern von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie, umfassend die Schritte: Bereitstellen einer Rotationsfördervorrichtung für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie, umfassend einen Körper mit einem im Wesentlichen zylinderförmigen Mantel, wobei der Mantel mehrere Unterdrucktaschen aufweist; Beaufschlagen der Unterdrucktaschen mit einem Unterdruck zum Ansaugen der Artikel; gekennzeichnet durch die Schritte: Bereitstellen einer auf dem Mantel lösbar befestigten Folie; Fördern der Artikel auf einer dem Mantel abgewandten Seite der Folie. Another aspect of the invention is a method for conveying articles of the tobacco processing industry, comprising the steps of: providing a rotary conveyor for a machine of the tobacco processing industry, comprising a body having a substantially cylindrical shell, the shell having a plurality of vacuum pockets; Pressurizing the vacuum bags with a vacuum for sucking the articles; characterized by the steps of: providing a film releasably secured to the jacket; Conveying the articles on a side of the film facing away from the jacket.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Anpassung einer Rotationsfördervorrichtung an eine Förderung von Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie mit unterschiedlichem Format, umfassend die Schritte: Bereitstellen einer Rotationsfördervorrichtung, umfassend einen Körper mit einem im Wesentlichen zylinderförmigen Mantel und einer ersten, auf dem Mantel lösbar befestigten Folie, die ausgebildet ist, auf ihrer dem Mantel abgewandten Seite Artikel eines ersten Formats zu fördern; Entfernen der ersten Folie; Bereitstellen einer zweiten Folie, die ausgebildet ist, auf ihrer dem Mantel abgewandten Seite Artikel eines zweiten Formats zu fördern; lösbares Befestigen der zweiten Folie auf dem Mantel. A further aspect of the invention is a method for adapting a rotary conveyor to conveying articles of the tobacco processing industry of different format, comprising the steps of: providing a rotary conveyor comprising a body having a substantially cylindrical shell and a first, releasably secured to the shell Foil which is designed to promote on its side facing away from the jacket articles of a first format; Removing the first film; Providing a second film which is adapted to convey on its side facing away from the jacket articles of a second format; releasably securing the second foil to the shell.

Zu den Ausführungsformen spezifischen Merkmalen, Varianten und Vorteilen dieser weiteren Aspekte der Erfindung wird auf die vorangegangene Beschreibung zu den entsprechenden Merkmalen der Rotationsfördervorrichtung verwiesen.For the specific embodiments, variants and advantages of these further aspects of the invention, reference is made to the preceding description of the corresponding features of the rotary conveying device.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden beispielhaft anhand der beiliegenden Figuren beschrieben. Es zeigen:Preferred embodiments of the invention will be described by way of example with reference to the accompanying figures. Show it:

1: eine dreidimensionale Ansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Rotationsvorrichtung; 1 a three-dimensional view of a first embodiment of a rotary device according to the invention;

2: eine Seitenansicht der Rotationsfördervorrichtung gemäß 1; 2 a side view of the rotary conveyor according to 1 ;

3: einen Querschnitt durch die Rotationsfördervorrichtung gemäß 1; 3 a cross section through the rotary conveyor according to 1 ;

4: einen vergrößerten Ausschnitt aus 3; 4 : an enlarged section 3 ;

5: einen vergrößerten Ausschnitt eines Querschnitts durch die Rotationsfördervorrichtung gemäß 1 entlang einer anderen Schnittebene; 5 FIG. 4: an enlarged section of a cross section through the rotary conveyor according to FIG 1 along another cutting plane;

6: eine dreidimensionale Ansicht eines Teils der Rotationsfördervorrichtung gemäß 1 mit anderen Folien; 6 3 shows a three-dimensional view of a part of the rotary conveyor according to FIG 1 with other slides;

7: einen Querschnitt durch die Rotationsfördervorrichtung gemäß 6; 7 a cross section through the rotary conveyor according to 6 ;

8: einen vergrößerten Ausschnitt aus 7; 8th : an enlarged section 7 ;

9: eine dreidimensionale Ansicht der Folie der Rotationsfördervorrichtung gemäß 6; 9 a three-dimensional view of the film of the rotary conveyor according to 6 ;

10: eine weitere Ausführungsform einer Folie für eine Rotationsfördervorrichtung gemäß der 1 oder 6; 10 FIG. 1 shows a further embodiment of a film for a rotary conveying device according to FIG 1 or 6 ;

11: eine dreidimensionale Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Rotationsfördervorrichtung; 11 a three-dimensional view of a further embodiment of a rotary conveying device according to the invention;

12: eine dreidimensionale Ansicht der Rotationsfördervorrichtung gemäß 11 mit zwei abgenommenen Foliensegmenten; 12 a three-dimensional view of the rotary conveyor according to 11 with two removed foil segments;

13: die Rotationsfördervorrichtung gemäß 11 im Querschnitt; 13 : the rotary conveyor according to 11 in cross-section;

14: ein Foliensegment der Fördervorrichtung gemäß 11; 14 a film segment of the conveyor according to 11 ;

15: ein alternatives Foliensegment für eine Fördervorrichtung gemäß 11; und 15 an alternative film segment for a conveyor according to 11 ; and

16: eine Folie ohne Segmentunterteilung für eine Rotationsfördervorrichtung gemäß 11. 16 : a film without segmental division for a rotary conveyor according to 11 ,

Die in den 1 bis 10 abgebildete Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Rotationsfördervorrichtung 100 ist als Fördertrommel zum Fördern stabförmig ausgebildeter Artikel 400, 410, 420 ausgebildet. Wie in den 1, 2 und 6 zu erkennen ist, ist die Rotationsfördervorrichtung 100 ausgebildet, Artikel in zwei parallelen Förderlinien zu fördern. 3 stellt einen Querschnitt durch die erste Förderlinie der Rotationsfördervorrichtung 100 gemäß 1 dar, 5 einen Querschnitt durch die zweite Förderlinie der Rotationsfördervorrichtung 100 gemäß 1. Im Folgenden beschriebene Merkmale, Ausführungsdetails und Vorteile für eine Förderlinie gelten, soweit nicht anders angegeben, für eine zweite oder weitere Förderlinie gleichermaßen.The in the 1 to 10 illustrated embodiment of a rotary conveyor according to the invention 100 is as a conveyor drum for conveying rod-shaped article 400 . 410 . 420 educated. As in the 1 . 2 and 6 can be seen, is the rotary conveyor 100 designed to promote articles in two parallel conveyor lines. 3 illustrates a cross section through the first conveyor line of the rotary conveyor 100 according to 1 represents, 5 a cross section through the second conveyor line of the rotary conveyor 100 according to 1 , Features, design details and advantages for a conveyor line described below apply equally to a second or further conveyor line, unless stated otherwise.

Die Rotationsfördervorrichtung 100 weist einen Körper 110 mit einem im Wesentlichen zylinderförmigen Mantel 120 auf, wobei der Mantel 120 mehrere Unterdrucktaschen 121 aufweist. Die Unterdrucktaschen 121 können durch Anschließen an eine Saugquelle (nicht dargestellt) mit einem Unterdruck beaufschlagt werden, um Artikel 400, 410, 420 anzusaugen. In den 4, 5 und 8 ist zu erkennen, dass die Unterdrucktaschen 121 zur äußeren Oberfläche des Mantels hin aufgeweitete Abschnitte 122 aufweisen. The rotary conveyor 100 has a body 110 with a substantially cylindrical shell 120 on, with the coat 120 several vacuum pockets 121 having. The vacuum bags 121 can be pressurized by connecting to a suction source (not shown) to article 400 . 410 . 420 to suck. In the 4 . 5 and 8th it can be seen that the vacuum pockets 121 flared portions towards the outer surface of the shell 122 exhibit.

In den 110 sind verschiedene Varianten von Folien 200, 210, 220, 230 dargestellt. Die Folien 200, 210, 220, 230 bestehen aus magnetisierbarem Metall und können auf dem Mantel 120 mit Befestigungsmitteln, die hier als Permanentmagnete 310 ausgebildet sind, lösbar befestigt werden. Die Permanentmagnete 310 sind gemäß 7 und 8 so angeordnet, dass sie mit der äußeren Oberfläche des Mantels 120 abschließen und mit der Außenfläche des Mantels 120 eine gemeinsame, glatte Oberfläche bilden. Sie können jedoch auch über die Mantelfläche herausragen oder leicht versenkt sein. In the 1 - 10 are different variants of foils 200 . 210 . 220 . 230 shown. The slides 200 . 210 . 220 . 230 Made of magnetizable metal and can be applied to the jacket 120 with fasteners, here as permanent magnets 310 are formed, are releasably secured. The permanent magnets 310 are according to 7 and 8th arranged so that they match the outer surface of the mantle 120 complete and with the outer surface of the mantle 120 to form a common, smooth surface. However, they can also protrude over the lateral surface or be slightly recessed.

Die Folien 200, 210, 220, 230 sind ausgebildet, auf ihrer dem Mantel 120 abgewandten Seiten 201, 211, 221, 231 die Artikel 400, 410, 420 zu fördern. Dazu weisen die Folien 200, 210, 220, 230 Aufnahmen 700, 710, 730, 800 auf, die sich zum einen in ihrer Ausbildung und Herstellung unterscheiden und sie zum anderen geeignet machen, Artikel 400, 410, 420 unterschiedlichen Formats aufzunehmen. Durch die lösbare Befestigung der Folien auf dem Mantel 120 mittels der Permanentmagnete 310 ist es möglich, die Folien 200, 210, 220, 230 einfach und schnell auszutauschen.The slides 200 . 210 . 220 . 230 are trained on their coat 120 opposite sides 201 . 211 . 221 . 231 the articles 400 . 410 . 420 to promote. This is shown by the slides 200 . 210 . 220 . 230 Recordings 700 . 710 . 730 . 800 On the one hand, they differ in their training and production and make them suitable for others, articles 400 . 410 . 420 different format. By the releasable attachment of the films on the jacket 120 by means of the permanent magnets 310 is it possible the slides 200 . 210 . 220 . 230 easy and fast to exchange.

Die Folien 200, 210, 230 weisen als Mulden 700, 710, 730 ausgebildete Aufnahmen aus, deren geöffnete Seiten vom Mantel 120 abgewandt sind. In der in den 1 bis 5 dargestellten Varianten der Folien 200, 210 sind die Mulden 700, 710 durch Umformen bzw. Prägen in die Folien 200, 210 eingebracht. Unterschiedliche Tiefen bzw. Radien der Mulden 700, 710 können durch die Verwendung unterschiedlicher Umform- bzw. Prägewerkzeuge erzielt werden. Bei nur kleinen gewünschten Änderungen kann es ausreichen, ein Ausgangsmaterial mit einer veränderten Dicke zu wählen, so dass die beim Umformen bzw. Prägen auf dem gleichen Werkzeug entstehende Mulde eine andere Tiefe bzw. einen anderen Radius aufweist als eine Mulde einer auf dem gleichen Werkzeug hergestellten Folie mit einer anderen Dicke. Die Mulden 730 der in 10 dargestellten Folie 230 sind auf der dem Mantel abgewandten Seite der Folie 231 aufgebracht, beispielsweise durch Kleben oder Schweißen.The slides 200 . 210 . 230 show as hollows 700 . 710 . 730 trained shots, their open sides of the coat 120 are averted. In the in the 1 to 5 illustrated variants of the films 200 . 210 are the hollows 700 . 710 by forming or embossing in the films 200 . 210 brought in. Different depths or radii of the hollows 700 . 710 can be achieved by using different forming or embossing tools. With only small desired changes, it may be sufficient to choose a starting material with a different thickness, so that the cavity formed during the forming or embossing on the same tool has a different depth or a different radius than a trough of a manufactured on the same tool Foil with a different thickness. The hollows 730 the in 10 represented film 230 are on the side facing away from the jacket of the film 231 applied, for example by gluing or welding.

Die Mulden 700, 710, 730 weisen Unterdruckdurchlässe auf, die als in Reihe angeordnete Bohrungen 500, 530 oder als Langlöcher 510 ausgebildet sein können. Die Unterdruckdurchlässe 500, 510, 530 stehen mit den Unterdrucktaschen 121 in Fluidverbindung, so dass auf der dem Mantel abgewandten Seite 201, 211, 231 der Folien 200, 210, 230 die Artikel 400, 410 an die Folien 200, 210, 230 angesaugt werden können. The hollows 700 . 710 . 730 have vacuum passages, which are arranged as a series of holes 500 . 530 or as longholes 510 can be trained. The vacuum outlets 500 . 510 . 530 stand with the vacuum bags 121 in fluid communication, so that on the side facing away from the jacket 201 . 211 . 231 the slides 200 . 210 . 230 the articles 400 . 410 to the slides 200 . 210 . 230 can be sucked.

Die in den 6 bis 9 dargestellte Folie 220 weist rechteckförmige Ausnehmungen 800 als Aufnahmen aus, in denen Artikel 420 aufgenommen werden können. Vorzugsweise sind die queraxial zur Förderrichtung verlaufenden Kanten 801, 802 der Ausnehmungen 800 angefast oder abgeschrägt, um die Artikel 420 besonders schonend aufnehmen zu können, was sich positiv auf die Qualität der Artikel 420 und der daraus hergestellten Endprodukte auswirkt. Die Ausnehmungen 800 stehen mit den Unterdrucktaschen 121 in Fluidverbindung, so dass auf der dem Mantel abgewandten Seite 221 der Folie 220 die Artikel 420 an die Folie 220 angesaugt werden können.The in the 6 to 9 represented film 220 has rectangular recesses 800 as recordings in which articles 420 can be included. Preferably, the edges extending transversely to the conveying direction are 801 . 802 the recesses 800 Chamfered or bevelled to the article 420 To take particularly gentle, which has a positive effect on the quality of the article 420 and the end products made therefrom. The recesses 800 stand with the vacuum bags 121 in fluid communication, so that on the side facing away from the jacket 221 the foil 220 the articles 420 to the film 220 can be sucked.

Die Unterdrucktaschen 121 und die aufgeweiteten Abschnitte 122 sind vorzugsweise derart ausgebildet und insbesondere breit genug, um Artikel 400, 410, 420 unterschiedlichen Formats ansaugen zu können. The vacuum bags 121 and the widened sections 122 are preferably formed and in particular wide enough to article 400 . 410 . 420 to be able to suck in different formats.

Die Folien bzw. der Mantel weisen vorzugsweise weiterhin Positionierungsmittel auf, die in den 1, 2, 6 und 10 als Stifte 600 dargestellt sind, die durch Eingriff in entsprechende Positionierungsöffnungen (für Folie 220 in 9 mit 223 bezeichnet) die jeweilige Folie auf dem Mantel 120 in einer vorbestimmten Position festlegen können. The films or the jacket preferably further comprise positioning means which are in the 1 . 2 . 6 and 10 as pins 600 represented by engaging in corresponding positioning holes (for foil 220 in 9 With 223 referred to) the respective film on the jacket 120 can set in a predetermined position.

Wie in den 9 und 10 zu erkennen ist, weisen die Folien 220, 230 vorzugsweise einen Spalt 224, 234 auf, der die Montage bzw. Demontage der Folien 220, 230 erleichtert.As in the 9 and 10 it can be seen, the slides show 220 . 230 preferably a gap 224 . 234 on, the assembly or disassembly of the films 220 . 230 facilitated.

Bei einer, nicht dargestellten, alternativen Ausführungsform zu der in 10 dargestellten Variante besteht die Folie 230 aus Blech und ist als geschlossener Ring ausgebildet. Dabei weist der geschlossene Ring einen Innendurchmesser auf, der kleiner ist als der Außendurchmesser des Mantels, bevorzugt etwa 0,25 bis etwa 0,75 mm kleiner, weiter bevorzugt etwa 0,5 mm kleiner. Dadurch dass der innere Umfang der als Ring ausgebildeten Folie 230 ein gewisses Maß kleiner ist als der Umfang des in 10 nicht dargestellten Trommelkörpers ergibt sich bei der Montage einer derart als Ring ausgebildeten Folie eine Dehnung in den Mulden beim Aufziehen des Rings auf den Trommelkörper. In one, not shown, alternative embodiment to the in 10 variant shown, there is the film 230 made of sheet metal and is designed as a closed ring. In this case, the closed ring has an inner diameter which is smaller than the outer diameter of the shell, preferably about 0.25 to about 0.75 mm smaller, more preferably about 0.5 mm smaller. Characterized in that the inner circumference of the formed as a ring film 230 a degree smaller than the scope of the 10 not shown drum body results in the assembly of such a film formed as a ring an elongation in the wells when mounting the ring on the drum body.

Durch die dadurch erzeugte Vorspannung wird das als geschlossener Ring ausgebildete Blech 230 auf dem Trommelkörper fixiert. Auch bei dieser Variante kann die Positionierung der Folie 230 auf dem Trommelkörper mit Hilfe von Stifte vorgenommen werden. Due to the bias generated thereby is formed as a closed ring plate 230 fixed on the drum body. Also in this variant, the positioning of the film 230 be made on the drum body with the help of pins.

Bei einer weiteren, ebenfalls nicht dargestellten Variante der vorstehenden Ausführungsformen wird der geschlossene Ring an mindestens einer seiner der jeweiligen Stirnseite zugewandten Ränder mit einer dem Mantel des Trommelkörpers zugewandten Fase angefast. In a further, likewise not shown variant of the above embodiments, the closed ring is chamfered on at least one of its edges facing the respective end side with a facing the jacket of the drum body bevel.

Bei einer weiteren Variante ist der Mantel des Trommelkörpers an mindestens einer der jeweiligen Stirnseite und seinem Umfang zugewandten Umfangskante angefast.In a further variant, the jacket of the drum body is chamfered on at least one peripheral edge facing the respective end face and its circumference.

Bei einer weiteren Variante der in 10 dargestellten Folie 230 ist die Folie 230 aus Blech hergestellt. Die Stege 730 sind durch Ätzen eines zur Herstellung der Folie verwendeten Blechrohlings gebildet worden. Dabei wird ein Blechrohling außerhalb der für die Stege vorgesehenen Bereiche von einer Grunddicke herunter geätzt auf die schließlich verbleibende Dicke der Blechfolie außerhalb der für die Stege vorgesehenen Bereiche. Dabei wird für den Blechrohling eine ursprüngliche Blechdicke von 3 mm verwendet, die außerhalb der Stege auf eine geätzte Blechdicke von 0,15 mm herunter geätzt wird. Die Stege verbleiben außerhalb des geätzten Bereiches integral mit dem Blechring verbunden stehen und werde anschließend durch Fräsen mit den Mulden 730 versehen. In another variant of in 10 represented film 230 is the foil 230 made of sheet metal. The bridges 730 have been formed by etching a sheet metal blank used to make the film. In this case, a sheet metal blank outside of the intended areas for the webs of a base thickness is etched down to the final remaining thickness of the sheet metal foil outside the intended areas for the webs. In this case, an original sheet thickness of 3 mm is used for the sheet metal blank, which is etched outside the webs down to an etched sheet thickness of 0.15 mm down. The webs remain outside the etched area integrally connected to the sheet metal ring stand and will then by milling with the troughs 730 Mistake.

In der in den 11 bis 16 dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rotationsfördervorrichtung 1100 handelt es sich um eine Saugwalze mit einem Körper 1110 und einem im Wesentlichen zylinderförmigen Mantel 1120 sowie einem Drehgriff 1101. In the in the 11 to 16 illustrated embodiment of the rotary conveyor device according to the invention 1100 it is a suction roll with a body 1110 and a substantially cylindrical shell 1120 and a twist grip 1101 ,

Auf dem Mantel 1120 ist eine Folie angeordnet, die, wie in den 11, 12 und 14 zu erkennen ist, aus mehreren Foliensegmenten 1210 besteht und ausgebildet ist, auf ihrer dem Mantel 1120 abgewandten Seite blattförmige Artikel, beispielsweise Filterpapierstreifen, zu fördern. Der Mantel 1120 weist mehrere Unterdrucktaschen 1121 auf, die durch Anschließen an eine Saugquelle (nicht dargestellt) mit einem Unterdruck beaufschlagt werden können, um Artikel auf der dem Mantel 1120 abgewandten Seite der Folie bzw. der Foliensegmente 1210 ansaugen zu können.On the coat 1120 is arranged a foil, which, as in the 11 . 12 and 14 It can be seen from several foil segments 1210 exists and is trained on her coat 1120 side facing sheet-shaped article, such as filter paper strip to promote. The coat 1120 has several vacuum pockets 1121 which, by connecting to a suction source (not shown) can be subjected to a negative pressure to articles on the jacket 1120 opposite side of the film or the film segments 1210 to be able to suck.

Die Foliensegmente 1210 sind aus magnetisierbarem Metall ausgebildet und über als Permanentmagnete 1310a, b, c ausgebildete Befestigungsmittel lösbar an dem Mantel 1220 befestigt. Die Permanentmagnete 1310a, b, c sind ringförmig ausgebildet und so angeordnet, dass sie mit der äußeren Oberfläche des Mantels 1120 abschließen und mit der Außenfläche des Mantels 1120 eine gemeinsame, annähernd glatte Oberfläche bilden.The foil segments 1210 are made of magnetizable metal and over as permanent magnets 1310a , b, c fasteners formed releasably on the jacket 1220 attached. The permanent magnets 1310a , b, c are annular and arranged so that they engage with the outer surface of the shell 1120 complete and with the outer surface of the mantle 1120 form a common, almost smooth surface.

Die Foliensegmente 1210 weisen Bohrungen als Unterdruckdurchlässe auf, die in Form eines Lochbildes 1212 angeordnet sind. Diese Unterdruckdurchlässe in Form eines Lochbildes 1212 stehen mit im Mantel 1120 ausgebildeten Unterdrucktaschen 1221 in Fluidverbindung. Die Unterdrucktaschen 1221a, b können, wie in 12 zu erkennen ist, unterschiedlich ausgebildet sein. Wie auch bei der zuvor beschriebenen Fördertrommel-Ausführungsform ist in der Saugwalzen-Ausführungsform die Ausbildung der Vakuumtaschen 1221a, b jedoch formatunabhängig, d.h. eine Anpassung der Rotationsfördervorrichtung 1100 an unterschiedliche Formate zu fördernder Artikel kann allein durch einen Austausch der Folie 1200 bzw. der Foliensegmente 1210, 1220 erfolgen.The foil segments 1210 have holes as vacuum passages, which in the form of a hole pattern 1212 are arranged. These vacuum passages in the form of a hole pattern 1212 stand in the coat 1120 trained vacuum bags 1221 in fluid communication. The vacuum bags 1221a , b can, as in 12 can be seen, be formed differently. As with the above-described feed drum embodiment, in the suction roll embodiment, the formation of the vacuum pockets 1221a , b, however, format-independent, ie an adaptation of the rotary conveyor 1100 To be conveyed to different formats article can only by replacing the film 1200 or the foil segments 1210 . 1220 respectively.

In 15 ist ein weiteres Segment 1220 für eine Rotationsfördervorrichtung 1100 gemäß der 11 und 12 dargestellt, die sich von dem in 14 dargestellten Segment 1210 durch ein auf ein anderes Format von Artikeln abgestimmtes Lochbild 1222 unterscheidet. Durch Austausch der Foliensegmente 1210 durch die Foliensegmente 1220 kann die Rotationsfördervorrichtung 1100 einfach, schnell und kostengünstig auf die Förderung andersformatiger Artikel umgestellt werden. In 15 is another segment 1220 for a rotary conveyor 1100 according to the 11 and 12 represented by the in 14 represented segment 1210 by a hole pattern adapted to a different format of articles 1222 different. By replacing the foil segments 1210 through the foil segments 1220 can the rotary conveyor 1100 easy, fast and cost-effective conversion to the promotion of different format items.

Die Foliensegmente 1210, 1220 weisen Positionierungsöffnungen 1213, 1223 auf, mittels derer die Foliensegmente 1210, 1220 auf dem Mantel 1220 vorzugsweise durch Eingriff mit Positionierungsmitteln in einer bestimmten Position festgelegt werden können.The foil segments 1210 . 1220 have positioning holes 1213 . 1223 on, by means of which the foil segments 1210 . 1220 on the coat 1220 preferably be determined by engagement with positioning means in a certain position.

Alternativ zu der Ausbildung der Folie als Foliensegmente 1210, 1220 wie in den 11, 12, 14 und 15 dargestellt, kann die Folie 1200 auch wie in 16 dargestellt einstückig ausgebildet sein und vorzugsweise einen Spalt 1204 zur Erleichterung der Montage aufweisen. Auch die Folie 1200 weist Unterdruckdurchlässe in Form eines Lochbilds 1202 und Positionierungsöffnungen 1203 auf und ist ausgebildet, auf ihrer dem Mantel 1120 abgewandten Seite 1201 blattförmige Artikel zu fördern. Alternatively to the formation of the film as film segments 1210 . 1220 like in the 11 . 12 . 14 and 15 shown, the film can 1200 also like in 16 be formed integrally formed, and preferably a gap 1204 to facilitate assembly. Also the foil 1200 has vacuum ports in the form of a hole pattern 1202 and positioning holes 1203 on and trained, on her coat 1120 opposite side 1201 to promote leaf-shaped articles.

Die Öffnungen 1205 in der Folie 1200 bzw. die Öffnungen 1215 zwischen den Foliensegmenten 1210 dienen als Schneidmesseröffnungen, in die Schneidmesser einer nicht dargestellten Schneidmesserwalze eingreifen können, um eine Endlosbahn eines blattförmigen Artikels in formatabhängige Streifen zu schneiden, die dann auf der dem Mantel 1220 abgewandten Seite 1201 der Folie 1200 bzw. auf der dem Mantel 1220 abgewandten Seite der Foliensegmente 1210, 1220 gefördert werden.The openings 1205 in the slide 1200 or the openings 1215 between the foil segments 1210 serve as cutting blade openings, can engage in the cutting blade of a cutting blade roller, not shown, to cut an endless web of a sheet-shaped article in format-dependent strips, which then on the jacket 1220 opposite side 1201 the foil 1200 or on the coat 1220 opposite side of the film segments 1210 . 1220 be encouraged.

Die hier dargestellten Ausführungsformen weisen vorzugsweise Außenabmessungen auf, die existierenden Rotationsfördervorrichtungen entsprechen. Auf diese Weise können erfindungsgemäße Rotationsfördervorrichtungen in existierenden Maschinen der tabakverarbeitenden Industrie eingesetzt werden und die mit den erfindungsgemäßen Rotationsfördervorrichtungen verbunden Vorteile auch im Zuge der Nachrüstung in existierenden Maschinen erzielt werden.The embodiments shown here preferably have external dimensions that correspond to existing rotary conveyor devices. In this way, rotary conveying devices according to the invention can be used in existing machines of the tobacco processing industry and the advantages associated with the rotary conveying devices according to the invention can also be achieved in the course of retrofitting in existing machines.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1447016 A1 [0007] EP 1447016 A1 [0007]
  • WO 2010/012420 A1 [0007] WO 2010/012420 A1 [0007]

Claims (23)

Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) zum Fördern von Artikeln (400, 410, 420) der tabakverarbeitenden Industrie, umfassend einen Körper (110, 1110) mit einem im Wesentlichen zylinderförmigen Mantel (120, 1120), wobei der Mantel mehrere Unterdrucktaschen (121, 1121) aufweist, die mit einem Unterdruck zum Ansaugen der Artikel beaufschlagbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Mantel eine Folie (200, 210, 220, 230, 1200, 1210, 1220) mit Befestigungsmitteln (310, 1310) lösbar befestigt ist, wobei die Folie ausgebildet ist, auf ihrer dem Mantel abgewandten Seite die Artikel zu fördern.Rotary conveying device ( 100 . 1100 ) for the promotion of articles ( 400 . 410 . 420 ) of the tobacco processing industry, comprising a body ( 110 . 1110 ) with a substantially cylindrical shell ( 120 . 1120 ), wherein the jacket several vacuum pockets ( 121 . 1121 ), which are acted upon by a negative pressure for sucking the articles, characterized in that on the jacket a film ( 200 . 210 . 220 . 230 . 1200 . 1210 . 1220 ) with fastening means ( 310 . 1310 ) is releasably secured, wherein the film is formed to promote the article on its side facing away from the jacket. Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (200, 210, 220, 230, 1200, 1210, 1220) Unterdruckdurchlässe (500, 1202, 1212, 1222) aufweist, die derart angeordnet sind, dass sie mit den Unterdrucktaschen in Fluidverbindung stehen, so dass auf der dem Mantel (120, 1120) abgewandten Seite der Folie die Artikel (400, 410, 420) an die Folie angesaugt werden können.Rotary conveying device ( 100 . 1100 ) according to the preceding claim, characterized in that the film ( 200 . 210 . 220 . 230 . 1200 . 1210 . 1220 ) Vacuum passages ( 500 . 1202 . 1212 . 1222 ), which are arranged in fluid communication with the vacuum pockets, so that on the shell ( 120 . 1120 ) facing away from the foil the articles ( 400 . 410 . 420 ) can be sucked to the film. Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Positionierungsmittel (600), die angeordnet und ausgebildet sind, die Folie (200, 210, 220, 230, 1200, 1210, 1220) auf dem Mantel (120, 1120) in einer vorbestimmten Position festzulegen, wobei die Positionierungsmittel vorzugsweise einen oder mehrere Stifte, eine oder mehrere Führungsleisten, eine oder mehrere Klemmleisten und/oder eine oder mehrere Spannleisten umfassen.Rotary conveying device ( 100 . 1100 ) according to one of the preceding claims, characterized by positioning means ( 600 ), which are arranged and formed, the film ( 200 . 210 . 220 . 230 . 1200 . 1210 . 1220 ) on the coat ( 120 . 1120 ) in a predetermined position, wherein the positioning means preferably comprise one or more pins, one or more guide rails, one or more terminal strips and / or one or more clamping bars. Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel eine Klemmscheibe und/oder eine Nut umfassen. Rotary conveying device ( 100 . 1100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening means comprise a clamping disc and / or a groove. Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie nicht-magnetisierbares Metall aufweist oder daraus besteht.Rotary conveying device ( 100 . 1100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the film comprises non-magnetizable metal or consists thereof. Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (200, 210, 220, 230, 1200, 1210, 1220) magnetisierbares Metall aufweist oder daraus besteht.Rotary conveying device ( 100 . 1100 ) according to one of the preceding claims 1-4, characterized in that the film ( 200 . 210 . 220 . 230 . 1200 . 1210 . 1220 ) comprises or consists of magnetizable metal. Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (310, 1310) einen oder mehrere Magnete, vorzugsweise Permanentmagnete umfassen. Rotary conveying device ( 100 . 1100 ) according to the preceding claim, characterized in that the fastening means ( 310 . 1310 ) comprise one or more magnets, preferably permanent magnets. Rotationsfördervorrichtung (1100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie mindestens zwei Foliensegmente (1210, 1220) umfasst, wobei vorzugsweise jedes der Foliensegmente an dem Mantel (1120) lösbar befestigt ist.Rotary conveying device ( 1100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the film has at least two film segments ( 1210 . 1220 ), wherein preferably each of the foil segments on the shell ( 1120 ) is releasably attached. Rotationsfördervorrichtung (1100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Artikel blattförmig ausgebildet sind und die Rotationsfördervorrichtung als Saugwalze ausgebildet ist, wobei vorzugsweise die Unterdruckdurchlässe (1212, 1222) in Form eines Lochbilds angeordnet sind, das auf ein Format der blattförmigen Artikel abgestimmt ist.Rotary conveying device ( 1100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the articles are formed in sheet form and the rotary conveying device is designed as a suction roll, wherein preferably the vacuum passages ( 1212 . 1222 ) are arranged in the form of a hole pattern, which is adapted to a format of the sheet-shaped article. Rotationsfördervorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass die Artikel (400, 410, 420) stabförmig ausgebildet sind und die Rotationsfördervorrichtung als Fördertrommel ausgebildet ist, wobei vorzugsweise die Folie Aufnahmen (700, 710, 730, 800) aufweist, die ausgebildet sind, die stabförmigen Artikel auf einer dem Mantel abgewandten Seite aufzunehmen. Rotary conveying device ( 100 ) according to one of the preceding claims 1-8, characterized in that the articles ( 400 . 410 . 420 ) are rod-shaped and the rotary conveyor device is designed as a conveyor drum, wherein preferably the film recordings ( 700 . 710 . 730 . 800 ), which are adapted to receive the rod-shaped article on a side facing away from the jacket. Rotationsfördervorrichtung (100) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (700, 710, 730) als Mulden ausgebildet sind, deren geöffnete Seiten vom Mantel (120) abgewandt sind.Rotary conveying device ( 100 ) according to the preceding claim, characterized in that the recordings ( 700 . 710 . 730 ) are formed as wells, the open sides of the jacket ( 120 ) are turned away. Rotationsfördervorrichtung (100) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (730) auf der dem Mantel abgewandten Seite der Folie (230) aufgebracht sind.Rotary conveying device ( 100 ) according to one of the two preceding claims, characterized in that the recordings ( 730 ) on the side facing away from the jacket of the film ( 230 ) are applied. Rotationsfördervorrichtung (100) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (800) als Ausnehmungen in der Folie (220) ausgebildet sind, wobei die Ausnehmungen vorzugsweise rechteckförmig ausgebildet sind.Rotary conveying device ( 100 ) according to claim 10, characterized in that the recordings ( 800 ) as recesses in the film ( 220 ) are formed, wherein the recesses are preferably formed rectangular. Rotationsfördervorrichtung (100) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die quer zur Rotationsrichtung ausgerichteten Kanten der Ausnehmungen (800) angefast sind.Rotary conveying device ( 100 ) according to the preceding claim, characterized in that the edges of the recesses (33) oriented transversely to the direction of rotation ( 800 ) are chamfered. Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die, bevorzugt im Wesentlichen aus Blech bestehende, Folie (230) als geschlossener Ring ausgebildet ist. Rotary conveying device ( 100 . 1100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that, preferably consisting essentially of sheet metal, foil ( 230 ) is designed as a closed ring. Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der geschlossene Ring einen Innendurchmesser aufweist, der kleiner ist als der Außendurchmesser des Mantels (120, 1120), bevorzugt etwa 0,25 bis etwa 0,75mm kleiner, weiter bevorzugt etwa 0,5mm kleiner. Rotary conveying device ( 100 . 1100 ) according to the preceding claim, characterized in that the closed ring has an inner diameter which is smaller than the outer diameter of the shell ( 120 . 1120 ), prefers about 0.25 to about 0.75mm smaller, more preferably about 0.5mm smaller. Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der geschlossene Ring an mindestens einer seiner der jeweiligen Stirnseite zugewandten Ränder angefast ist, bevorzugt eine dem Mantel zugewandte Fase aufweist. Rotary conveying device ( 100 . 1100 ) according to one of the two preceding claims 15 or 16, characterized in that the closed ring is chamfered on at least one of its edges facing the respective end face, preferably a jacket facing the chamfer has. Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (120, 1120) an mindestens einer der jeweiligen Stirnseite und seinem Umfang zugewandten Umfangskante angefast ist. Rotary conveying device ( 100 . 1100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the jacket ( 120 . 1120 ) is chamfered on at least one of the respective end face and its periphery facing peripheral edge. Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (230) als Blech ausgebildet ist, wobei auf der dem Mantel (120, 1120) abgewandten Seite der Folie (230) als Mulden (730) ausgebildete Aufnahmen vorgesehen sind, deren geöffnete Seiten vom Mantel (120, 1120) abgewandt sind, wobei es sich bei den Mulden (730) um in radial von der Folie (230) abstehende Stege eingefräste Mulden (730) handelt. Rotary conveying device ( 100 . 1100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the film ( 230 ) is formed as a metal sheet, wherein on the jacket ( 120 . 1120 ) facing away from the film ( 230 ) as wells ( 730 ) trained recordings are provided, the open sides of the jacket ( 120 . 1120 ) are turned away, wherein it is at the troughs ( 730 ) in radially from the film ( 230 ) projecting webs milled depressions ( 730 ). Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Stegen um durch Ätzen eines zur Herstellung der Folie verwendeten Blechrohlings gebildete Stege handelt. Rotary conveying device ( 100 . 1100 ) according to the preceding claim, characterized in that the webs are webs formed by etching a sheet metal blank used to produce the film. Foliensatz für eine Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend mindestens eine erste und eine zweite Folie (200, 210, 220, 230, 1200, 1210, 1220) für eine Rotationsfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine erste und eine zweite Folie ausgebildet sind, auf einem Mantel (120, 1120) eines Körpers (110, 1110) einer Rotationsfördervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche lösbar befestigt zu werden und auf ihrer dem Mantel abgewandten Seite Artikel (400, 410, 420) der tabakverarbeitenden Industrie zu fördern, und wobei die erste Folie ausgebildet ist, Artikel eines ersten Formats zu fördern und die zweite Folie ausgebildet ist, Artikel eines zweiten, vom ersten verschiedenen Formats zu fördern. Foil set for a rotary conveyor ( 100 . 1100 ) according to one of the preceding claims, comprising at least a first and a second film ( 200 . 210 . 220 . 230 . 1200 . 1210 . 1220 ) for a rotary conveying device according to one of the preceding claims, wherein the at least one first and one second film are formed on a jacket ( 120 . 1120 ) of a body ( 110 . 1110 ) of a rotary conveying device according to one of the preceding claims to be releasably secured and on its side facing away from the jacket article ( 400 . 410 . 420 ) of the tobacco processing industry, and wherein the first film is adapted to convey articles of a first format and the second film is adapted to promote articles of a second, different from the first format. Verfahren zum Fördern von Artikeln (400, 410, 420) der tabakverarbeitenden Industrie, umfassend die Schritte: – Bereitstellen einer Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) für eine Maschine der tabakverarbeitenden Industrie, umfassend einen Körper (110, 1110) mit einem im Wesentlichen zylinderförmigen Mantel ( 120, 1120), wobei der Mantel mehrere Unterdrucktaschen (121, 1121) aufweist; – Beaufschlagen der Unterdrucktaschen mit einem Unterdruck zum Ansaugen der Artikel; gekennzeichnet durch die Schritte: – Bereitstellen einer auf dem Mantel (120, 1120) lösbar befestigten Folie (200, 210, 220, 230, 1200, 1210, 1220); – Fördern der Artikel (400, 410, 420) auf einer dem Mantel abgewandten Seite der Folie. Method for conveying articles ( 400 . 410 . 420 ) of the tobacco processing industry, comprising the steps of: - providing a rotary conveying device ( 100 . 1100 ) for a machine of the tobacco processing industry comprising a body ( 110 . 1110 ) with a substantially cylindrical shell ( 120 . 1120 ), wherein the jacket several vacuum pockets ( 121 . 1121 ) having; - Applying the vacuum bags with a vacuum for sucking the article; characterized by the steps: - providing one on the jacket ( 120 . 1120 ) releasably attached foil ( 200 . 210 . 220 . 230 . 1200 . 1210 . 1220 ); - promoting the articles ( 400 . 410 . 420 ) on a side facing away from the jacket of the film. Verfahren zur Anpassung einer Rotationsfördervorrichtung (100, 1100) an eine Förderung von Artikeln (400, 410, 420) der tabakverarbeitenden Industrie mit unterschiedlichen Formaten, umfassend die Schritte: – Bereitstellen einer Rotationsfördervorrichtung, umfassend einen Körper (110, 1110) mit einem im Wesentlichen zylinderförmigen Mantel (120, 1120) und einer ersten, auf dem Mantel lösbar befestigten Folie (200, 210, 220, 230, 1200, 1210, 1220), die ausgebildet ist, auf ihrer dem Mantel abgewandten Seite Artikel eines ersten Formats zu fördern; – Entfernen der ersten Folie (200, 210, 220, 230, 1200, 1210, 1220); – Bereitstellen einer zweiten Folie (200, 210, 220, 230, 1200, 1210, 1220), die ausgebildet ist, auf ihrer dem Mantel abgewandten Seite Artikel eines zweiten Formats zu fördern; – lösbares Befestigen der zweiten Folie (200, 210, 220, 230, 1200, 1210, 1220) auf dem Mantel. Method for adapting a rotary conveying device ( 100 . 1100 ) to the promotion of articles ( 400 . 410 . 420 ) of the tobacco processing industry of various formats, comprising the steps of: providing a rotary conveying device comprising a body ( 110 . 1110 ) with a substantially cylindrical shell ( 120 . 1120 ) and a first, releasably attached to the jacket film ( 200 . 210 . 220 . 230 . 1200 . 1210 . 1220 ), which is designed to promote on its side facing away from the jacket articles of a first format; - Remove the first slide ( 200 . 210 . 220 . 230 . 1200 . 1210 . 1220 ); Providing a second film ( 200 . 210 . 220 . 230 . 1200 . 1210 . 1220 ), which is designed to promote on its side facing away from the jacket articles of a second format; Releasably securing the second foil ( 200 . 210 . 220 . 230 . 1200 . 1210 . 1220 ) on the coat.
DE201110083029 2011-04-08 2011-09-20 Rotary conveying device and method for conveying articles of the tobacco processing industry Expired - Fee Related DE102011083029B8 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110083029 DE102011083029B8 (en) 2011-04-08 2011-09-20 Rotary conveying device and method for conveying articles of the tobacco processing industry
EP12711830.5A EP2693900B1 (en) 2011-04-08 2012-03-23 Rotary conveyor device and method for conveying articles from the tobacco-processing industry
PCT/EP2012/055197 WO2012136491A1 (en) 2011-04-08 2012-03-23 Rotary conveyor device and method for conveying articles from the tobacco-processing industry
PL12711830T PL2693900T3 (en) 2011-04-08 2012-03-23 Rotary conveyor device and method for conveying articles from the tobacco-processing industry
CN201280017187.5A CN103561597B (en) 2011-04-08 2012-03-23 For carrying rotationally conveying device and the method for the goods of tobacco

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011007089.3 2011-04-08
DE102011007089A DE102011007089B4 (en) 2011-04-08 2011-04-08 Rotary conveying device and method for conveying articles of the tobacco processing industry
DE201110083029 DE102011083029B8 (en) 2011-04-08 2011-09-20 Rotary conveying device and method for conveying articles of the tobacco processing industry

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102011083029A1 true DE102011083029A1 (en) 2012-10-11
DE102011083029B4 DE102011083029B4 (en) 2013-01-17
DE102011083029B8 DE102011083029B8 (en) 2013-02-07

Family

ID=46875240

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011007089A Active DE102011007089B4 (en) 2011-04-08 2011-04-08 Rotary conveying device and method for conveying articles of the tobacco processing industry
DE201110083029 Expired - Fee Related DE102011083029B8 (en) 2011-04-08 2011-09-20 Rotary conveying device and method for conveying articles of the tobacco processing industry

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011007089A Active DE102011007089B4 (en) 2011-04-08 2011-04-08 Rotary conveying device and method for conveying articles of the tobacco processing industry

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2693900B1 (en)
CN (1) CN103561597B (en)
DE (2) DE102011007089B4 (en)
PL (1) PL2693900T3 (en)
WO (1) WO2012136491A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012019524A1 (en) * 2012-10-05 2014-04-10 Hauni Maschinenbau Ag Receiving device for receiving articles of the tobacco processing industry
EP2921063A1 (en) * 2014-03-13 2015-09-23 HAUNI Maschinenbau AG Pick-up device for picking up articles from the tobacco processing industry
WO2017203258A1 (en) * 2016-05-27 2017-11-30 British American Tobacco (Investments) Limited Apparatus and method for manufacturing tobacco industry products
IT201600104272A1 (en) * 2016-10-18 2018-04-18 Gd Spa Conveyor drum and method for transporting and transferring cigarettes and / or filters, simple or compound for a tobacco products packaging machine
DE102018104956A1 (en) * 2018-03-05 2019-09-05 Hauni Maschinenbau Gmbh Conveyor drum of the tobacco processing industry
US11252990B2 (en) 2016-05-27 2022-02-22 British American Tobacco (Investments) Limited Apparatus and method for manufacturing tobacco industry products
EP4215065A3 (en) * 2022-01-21 2023-10-11 Körber Technologies GmbH Handling device for rod-shaped articles of the tobacco processing industry

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214462A1 (en) 2014-03-13 2015-09-17 Hauni Maschinenbau Ag Receiving device for receiving articles of the tobacco processing industry
DE102014217448B3 (en) 2014-09-01 2016-01-14 Hauni Maschinenbau Ag Receiving device for receiving articles of the tobacco processing industry

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1447016A1 (en) 2003-02-17 2004-08-18 Hauni Maschinenbau AG Multifunctional conveyor drum
WO2010012420A1 (en) 2008-07-29 2010-02-04 Hauni Maschinenbau Ag Conveying drum in the tobacco-processing industry

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015145A1 (en) * 1980-04-19 1981-10-22 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Tobacco filter-fitting machine cutter roller - has ceramic ring glued to it to form peripheral surface
US4438774A (en) * 1980-12-18 1984-03-27 Molins Limited Cigarette conveying drums
IT1157670B (en) * 1982-03-23 1987-02-18 Sasib Spa CUTTING DEVICE FOR DIVIDING A CONTINUOUS RIBBON INTO SUBSEQUENT SEGMENTS IN PARTICULAR IN HEELS FOR CONNECTING FILTERS TO CIGARETTES
WO2002102176A1 (en) * 2001-06-19 2002-12-27 Japan Tobacco Inc. Bar-like object eliminator
DE102004047266A1 (en) * 2004-09-24 2006-04-06 Hauni Maschinenbau Ag Device for transferring rod-shaped articles
DE102005033504A1 (en) * 2005-07-14 2007-01-18 Hauni Maschinenbau Ag Device for transporting rod-shaped articles of the tobacco-processing industry

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1447016A1 (en) 2003-02-17 2004-08-18 Hauni Maschinenbau AG Multifunctional conveyor drum
WO2010012420A1 (en) 2008-07-29 2010-02-04 Hauni Maschinenbau Ag Conveying drum in the tobacco-processing industry

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012019524A1 (en) * 2012-10-05 2014-04-10 Hauni Maschinenbau Ag Receiving device for receiving articles of the tobacco processing industry
DE102012019524B4 (en) * 2012-10-05 2014-10-16 Hauni Maschinenbau Ag Receiving device for receiving articles of the tobacco processing industry
EP2921063A1 (en) * 2014-03-13 2015-09-23 HAUNI Maschinenbau AG Pick-up device for picking up articles from the tobacco processing industry
CN105029690A (en) * 2014-03-13 2015-11-11 豪尼机械制造股份公司 Pick-up device for picking up articles from the tobacco processing industry
WO2017203258A1 (en) * 2016-05-27 2017-11-30 British American Tobacco (Investments) Limited Apparatus and method for manufacturing tobacco industry products
US11252990B2 (en) 2016-05-27 2022-02-22 British American Tobacco (Investments) Limited Apparatus and method for manufacturing tobacco industry products
US11540558B2 (en) 2016-05-27 2023-01-03 British American Tobacco (Investments) Limited Apparatus and method for manufacturing tobacco industry products
IT201600104272A1 (en) * 2016-10-18 2018-04-18 Gd Spa Conveyor drum and method for transporting and transferring cigarettes and / or filters, simple or compound for a tobacco products packaging machine
DE102018104956A1 (en) * 2018-03-05 2019-09-05 Hauni Maschinenbau Gmbh Conveyor drum of the tobacco processing industry
EP3536173A3 (en) * 2018-03-05 2019-09-25 Hauni Maschinenbau GmbH Transport drum for the tobacco processing industry
EP4215065A3 (en) * 2022-01-21 2023-10-11 Körber Technologies GmbH Handling device for rod-shaped articles of the tobacco processing industry

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011007089B4 (en) 2012-11-08
DE102011083029B8 (en) 2013-02-07
EP2693900A1 (en) 2014-02-12
WO2012136491A1 (en) 2012-10-11
CN103561597A (en) 2014-02-05
PL2693900T3 (en) 2018-09-28
DE102011083029B4 (en) 2013-01-17
CN103561597B (en) 2016-08-17
EP2693900B1 (en) 2018-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011083029B4 (en) Rotary conveying device and method for conveying articles of the tobacco processing industry
EP3141134B1 (en) Transfer drum for the tobacco processing industry
EP2328429A1 (en) Conveying drum in the tobacco-processing industry
DE2727363A1 (en) DEVICE FOR CUTTING PRESS BLINDS BY A CYLINDER
EP2716171B1 (en) Pick-up device for picking up articles from the tobacco processing industry
DE102011082621B4 (en) Component for a conveying device designed for conveying articles of the tobacco industry, component set with at least two such components and conveying device with such a component
EP2921062B1 (en) Pick-up device for picking up articles from the tobacco processing industry
EP3536172B1 (en) Pusher drum for the tobacco processing industry
DE102013210634A1 (en) Sliding drum for a machine of the tobacco processing industry
DE10351070B4 (en) staggering drum
DE1235141B (en) Device for the production of film window cards
DE102013009676A1 (en) Conveyor drum of the tobacco processing industry
DE102014217448B3 (en) Receiving device for receiving articles of the tobacco processing industry
EP2599395B1 (en) Transport drum, formed and equipped for the transverse axial transport of rod-shaped items for the tobacco processing industry
DE4417939A1 (en) Method of mfr. of container
DE102011055936B3 (en) Transport drum, designed and set up for cross-axial transport rod-shaped articles of the tobacco processing industry
DE102011007091A1 (en) Device for processing rod-shaped articles in filter setting machine in tobacco processing industry, has pitch changing drum designed such that transfer of articles between changing drum and processing drum takes place with pitch distance
DE102020120519A1 (en) Sliding drum in the tobacco processing industry
DE1928966C (en) Device for removing cut waste pieces when processing moving sheets of material
EP4069001A1 (en) Conveying drum for the tobacco-processing industry
DE102013204381A1 (en) Transport device for the production of rod-shaped products of the tobacco-processing industry
EP2921063A1 (en) Pick-up device for picking up articles from the tobacco processing industry
DE102010029761A1 (en) Flexible drum cover for covering peripheral portion of e.g. infeed drum to convey filter rods in tobacco processing industry, has fastening devices that fix sections of flexible cover layer in radial and/or tangential position, respectively
DE2346097A1 (en) DEVICE FOR WRAPPING GLUE-LOOKED CONNECTING SHEETS AROUND GROUPS OF TOBACCO ARTICLES AND FILTER PLUGS OR MOUTH PIECES
DE7904456U1 (en) CUTTING DEVICE FOR HOSE-SHAPED WORKPIECES

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130418

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAUNI MASCHINENBAU AG, 21033 HAMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: EISENFUEHR SPEISER PATENTANWAELTE RECHTSANWAEL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee